Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

what+did+he+die+of+

  • 61 Erzählen

    vt/i tell a story ( oder stories); (etw., auch Geschichte, Witz etc.) tell; (Erlebnis, Traum etc.) recount; kunstvoll: narrate; er kann gut erzählen he’s a good storyteller; erzählen von tell s.o. about, tell of lit.; man hat mir erzählt... I’ve been told...; was hat er erzählt? what did he (have to) say?; er erzählte, dass... he told us etc. that..., he said that...; er soll niemandem davon erzählen he’s not to tell ( oder breathe a word to) anyone about it; sie kann was erzählen! nach der Reise etc.: she’s got some stories ( oder tales) to tell; komm, erzähl uns was! umg. so what’s new?; man erzählt sich... they say...; er erzählt nur noch Unsinn umg. he talks a lot of nonsense; erzähl doch keinen Unsinn! umg. who are you trying to kid?; zum Kind: auch don’t talk such nonsense; erzähl keine Märchen! umg. don’t tell fibs ( zum Kind: auch stories); das kannst du mir nicht erzählen! oder das kannst du deiner Großmutter erzählen! oder du kannst mir ja viel erzählen! umg. pull the other one; wem erzählen Sie das! umg. you’re telling me; dem werd ich was erzählen! umg. I’ll tell him a thing or two, I’ll give him a piece of my mind; erzählt
    * * *
    to relate; to narrate; to recount; to tell
    * * *
    er|zäh|len [Eɐ'tsɛːlən] ptp erzählt
    1. vt
    1) Geschichte, Witz etc to tell; (= berichten) Traum, Vorfall, Erlebnis etc auch to relate, to recount, to give an account of

    er hat seinen Traum/den Vorfall erzählt — he told (us etc) about his dream/the incident

    jdm etw erzä́hlen — to tell sth to sb

    man erzählt sich, dass... — people say that..., it is said that...

    erzähl mal, was/wie... — tell me/us what/how...

    Mutti, erzähl mir was — tell me a story, mummy (Brit) or mommy (US)

    erzähl mal was (inf)say something

    wem erzä́hlen Sie das! (inf)you're telling me!

    das kannst du einem anderen erzä́hlen (inf)pull the other one (inf), tell that to the marines (inf)

    mir kannst du viel or nichts erzä́hlen (inf)don't give or tell me that! (inf)

    davon kann ich etwas erzä́hlen! (inf)I can tell you a thing or two about it

    dem werd ich was erzä́hlen! (inf) — I'll have something to say to him, I'll give him a piece of my mind (inf)

    See:
    2) (LITER) to narrate

    erzä́hlende Dichtung — narrative fiction

    Grundformen des Erzählensbasic forms of narrative

    2. vi
    1) to tell ( von about, of (liter

    er kann gut erzä́hlen — he tells good stories, he's a good storyteller

    2) (LITER) to narrate
    * * *
    1) (to tell (a story): He narrated the events of the afternoon.) narrate
    2) (to inform or give information to (a person) about (something): He told the whole story to John; He told John about it.) tell
    * * *
    er·zäh·len *
    I. vt
    1. (anschaulich berichten) explain
    2. (sagen) tell, relate
    [jdm] etw \erzählen to tell [sb sth]
    [jdm] seine Erlebnisse \erzählen to tell [sb] about one's experiences
    [jdm] \erzählen, was/wie/wer... to tell [sb] what/how/who...
    was erzählst du da? what are you saying?
    es wird erzählt, dass... they say that..., there is a rumour [or AM -or] that...
    3.
    das kannst du anderen [o sonst wem] [o einem anderen] \erzählen! (fam) you can tell that to the marines!, tell me another! BRIT
    mir kannst du viel \erzählen (fam) say what you like!
    wem \erzählen Sie/erzählst du das! (fam) you're telling me!
    dem/der werd ich was \erzählen! (fam) I'll give him/her a piece of my mind!
    II. vi to tell a story/stories
    * * *
    transitives, auch intransitives Verb tell <joke, story>; recount <dream, experience>

    erzähl keine Märchen! — (ugs.) don't tell stories!

    von etwas erzählentalk about something

    * * *
    Erzählen n; -s, kein pl storytelling; kunstvolles: narration;
    die Kunst des Erzählens the art of storytelling ( oder narrative)
    * * *
    transitives, auch intransitives Verb tell <joke, story>; recount <dream, experience>

    erzähl keine Märchen!(ugs.) don't tell stories!

    * * *
    v.
    to narrate v.
    to recount v.
    to relate v.
    to tell v.
    (§ p.,p.p.: told)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erzählen

  • 62 wofür

    Adv.
    1. fragend: what (...) for?; wofür halten Sie mich? who do you think I am?, who do you take me for?; wofür hast du dich entschieden? what have you decided on?
    2. in Relativsätzen: for which, which... for; alles, wofür ich mich interessiere everything (that) I’m interested in; ..., wofür ich nichts konnte... which I could do nothing about
    * * *
    why
    * * *
    wo|für [vo'fyːɐ]
    adv → auch für
    1) interrog for what, what... for; (= warum) why
    2) rel for which, which... for
    * * *
    wo·für
    [voˈfy:ɐ̯]
    1. interrog (für was) for what, what... for
    \wofür hast du denn so viel Geld bezahlt? what did you pay so much money for?
    2. interrog (fam: gegen was) what... for?
    \wofür sollen die Pillen gut sein? what are these pills supposed to be good for?
    3. rel (für welche Tat) for which
    * * *
    1) (interrogativ) for what
    2) (relativisch) for which
    * * *
    wofür adv
    1. fragend: what (…) for?;
    wofür halten Sie mich? who do you think I am?, who do you take me for?;
    wofür hast du dich entschieden? what have you decided on?
    2. in Relativsätzen: for which, which … for;
    alles, wofür ich mich interessiere everything (that) I’m interested in;
    …, wofür ich nichts konnte … which I could do nothing about
    * * *
    1) (interrogativ) for what
    2) (relativisch) for which
    * * *
    präp.
    for what expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wofür

  • 63 gleich

    gleich [ʼglaiç] adj
    der/ die/das \gleiche wie.. the same... as you;
    zwei mal zwei [ist] \gleich vier two times two is [or equals] four;
    der/ die/das G\gleiche/die G\gleichen the same [one/ones];
    \gleiche Dreiecke congruent triangles;
    G\gleiches mit G\gleichem vergelten to pay like with like, to give tit for tat (sl)
    \gleiche Rechte/ Pflichten equal rights/responsibilities;
    in \gleicher [o auf die \gleiche] Weise in the same way;
    zur \gleichen Zeit at the same time;
    \gleich alt the same age;
    \gleich groß/ lang equal in [or the same] size/length;
    \gleich schwer equally heavy, the same weight;
    mit etw dat \gleich bedeutend sein to be synonymous with sth; ( so gut wie) to be tantamount to sth;
    \gleich bezahlt werden to be paid the same, to receive the same pay;
    \gleich gelagert comparable;
    \gleich gesinnt [o denkend] like-minded, of like minds;
    \gleich gestimmte Seelen kindred spirits [or souls];
    \gleich lautend identical;
    \gleich teuer equally expensive;
    ein Gleiches tun ( iron) ( geh) to do the same
    der/ die/das G\gleiche [...] wie the same [...] as;
    es ist immer das [ewig] G\gleiche it's always the same [old thing];
    [sich dat] \gleich bleiben to stay [or remain] the same [or unchanged];
    \gleich bleibend gut consistent[ly] good;
    aufs G\gleiche hinauslaufen [o hinauskommen] it comes [or boils] down [or amounts] to the same thing
    jdm \gleich sein to not care, to be all the same to sb;
    ganz \gleich wer/was [...] no matter who/what [...]
    WENDUNGEN:
    G\gleich und G\gleich gesellt sich gern ( sich gern) birds of a feather flock together ( prov)
    1) (sofort, bald) just, straightaway, in a minute;
    bis \gleich! see you then! [or later!]; ( sofort) see you in a minute! [or moment!];
    ich komme \gleich! I'm just coming!, I'll be right there!;
    habe ich es nicht \gleich gesagt! what did I tell you?;
    warum nicht \gleich so? why didn't you say/do that in the first place?;
    \gleich danach [o darauf] soon afterward[s];
    ( sofort) right away, straight [or right] afterward[s];
    \gleich jetzt [right] now;
    \gleich heute/ morgen [first thing] today/tomorrow;
    \gleich nach dem Frühstück right [or straight] after breakfast
    2) ( unmittelbar daneben/ danach) immediately, right;
    \gleich als [o nachdem] ... as soon as...;
    \gleich daneben right beside [or next to] it;
    \gleich danach just [or immediately] after it
    3) ( zugleich) at once [or the same time];
    sie kaufte sich \gleich zwei Paar she bought two pairs!
    1) in Aussagesätzen ( emph) just as well;
    du brauchst deswegen nicht \gleich zu weinen there's no need to start crying because of that
    2) in Fragesätzen ( noch) again;
    wie war doch \gleich Ihr Name? what was your name again?
    präp +dat (geh: wie) like

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gleich

  • 64 Zucker

    m; -s, Sorten: -
    1. sugar; ein Stück Zucker a lump of sugar; ohne Zucker Fruchtsaft etc.: sugar-free; (es oder sie etc. ist) Zucker! umg., fig. (it’s oder she’s etc.) magic; ich bin doch nicht aus Zucker! umg. I won’t break!; umg.: jemandem Zucker in den Hintern oder vulg. Arsch blasen suck up to s.o. umg.; sonst noch was, vielleicht Zucker in den Hintern blasen? umg., iro. etwa what did your last servant die of?
    2. MED., umg. (Zuckergehalt) sugar; (Zuckerspiegel) blood sugar level; (Diabetes) diabetes (Pl. diabetes); Zucker haben be (a) diabetic, have diabetes
    * * *
    der Zucker
    sugar
    * * *
    Zụ|cker ['tsʊkɐ]
    m -s,
    no pl

    ein Stück Zucker — a lump of sugar, a sugar lump (esp Brit) or cube

    2) (MED) (= Zuckergehalt) sugar; (= Krankheit) diabetes sing
    * * *
    (the sweet substance that is obtained from sugar-cane, or from the juice of certain other plants, and used in cooking and for sweetening tea, coffee etc: Do you take sugar in your coffee?) sugar
    * * *
    Zu·cker1
    <-s, ->
    [ˈtsʊkɐ]
    m sugar no art, no pl
    brauner \Zucker brown sugar
    bunter \Zucker rainbow sugar crystals pl
    \Zucker sein (sl) to be terrific [or BRIT fam! shit hot] [or fam! hot shit]
    Zu·cker2
    <-s>
    [ˈtsʊkɐ]
    m kein pl MED diabetes no art, no pl
    \Zucker haben (fam) to have diabetes
    * * *
    der; Zuckers, Zucker
    2) o. Pl. (ugs.): (Zuckerkrankheit) diabetes
    * * *
    Zucker m; -s, Sorten: -
    1. sugar;
    ein Stück Zucker a lump of sugar;
    ohne Zucker Fruchtsaft etc: sugar-free;
    (
    es oder
    sie etc
    ist)
    Zucker! umg, fig (it’s oder she’s etc) magic;
    ich bin doch nicht aus Zucker! umg I won’t break!; umg:
    Arsch blasen suck up to sb umg;
    sonst noch was, vielleicht Zucker in den Hintern blasen? umg, iron etwa what did your last servant die of?
    2. MED, umg (Zuckergehalt) sugar; (Zuckerspiegel) blood sugar level; (Diabetes) diabetes (pl diabetes);
    Zucker haben be (a) diabetic, have diabetes
    * * *
    der; Zuckers, Zucker
    2) o. Pl. (ugs.): (Zuckerkrankheit) diabetes
    * * *
    - m.
    sugar n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zucker

  • 65 Verzeihung

    f forgiveness; (Entschuldigung) pardon; Verzeihung! für etw.: sorry!, Am. auch excuse me!, I ('do) beg your pardon förm.; vor einer Frage etc.: excuse me; Verzeihung? sorry(, could you repeat that)?; jemanden um Verzeihung bitten ask s.o.’s forgiveness; (sich entschuldigen) apologize to s.o.
    * * *
    die Verzeihung
    forgiveness; absolution; pardon
    * * *
    Ver|zei|hung [fɛɐ'tsaiʊŋ]
    f -, no pl
    forgiveness; (= Entschuldigung) pardon

    Verzéíhung! — excuse me!; (als Entschuldigung auch) sorry!

    ich bitte vielmals um Verzéíhung — I do apologize (für for), I'm terribly sorry (für about)

    * * *
    die
    1) (the act of forgiving: He asked for forgiveness.) forgiveness
    2) (forgiveness: He prayed for pardon for his wickedness.) pardon
    3) (expressing a polite apology, especially for not agreeing with someone: Pardon me for interrupting you.) pardon me
    4) ((used when asking a person to repeat what he has said) I beg your pardon?: Sorry (, what did you say)?) sorry
    * * *
    Ver·zei·hung
    <->
    f kein pl (geh: Vergebung) forgiveness
    [jdn] um \Verzeihung [für etw akk] bitten to apologize [to sb] [for sth]
    ich bitte vielmals um \Verzeihung! I'm terribly sorry
    \Verzeihung! sorry!
    \Verzeihung, darf ich mal hier vorbei? excuse me, may I get past?
    * * *
    die; Verzeihung: forgiveness

    Verzeihung, können Sie mir sagen,...? — excuse me, could you tell me...?

    * * *
    Verzeihung f forgiveness; (Entschuldigung) pardon;
    Verzeihung! für etwas: sorry!, US auch excuse me!, I ('do) beg your pardon form; vor einer Frage etc: excuse me;
    Verzeihung? sorry(, could you repeat that)?;
    jemanden um Verzeihung bitten ask sb’s forgiveness; (sich entschuldigen) apologize to sb
    * * *
    die; Verzeihung: forgiveness

    Verzeihung, können Sie mir sagen,...? — excuse me, could you tell me...?

    * * *
    f.
    forgiveness n.
    pardon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verzeihung

  • 66 aller, s

    ạl|le(r, s) I ['alə]
    1. indef pron
    1) attr all; (bestimmte Menge, Anzahl) all the; (auf eine Person bezüglich = all sein) Geld, Liebe, Freunde, Erfahrungen all one's

    alle Anwesenden/Beteiligten/Betroffenen — all those present/taking part/affected

    ohne allen Grund — without any reason, with no reason at all

    See:
    → auch all
    2) sing (substantivisch) everything; (inf = alle Menschen) everybody, everyone

    alles, was... — all or everything that...; everybody or everyone who...

    alles Schöne — everything beautiful, all that is beautiful

    "alles für das Baby/den Heimwerker" — "everything for (the) baby/the handyman"

    das ist alles, das wäre alles — that's all, that's it (inf)

    das ist alles andere als... — that's anything but...

    er ist alles, nur kein Vertreter — he's anything but a salesman

    es hat alles keinen Sinn mehr — nothing makes sense any more, it has all become meaningless

    was er (nicht) alles weiß/kann! — the things he knows/can do!

    was es nicht alles gibt! — well (now) I've seen everything!, well I never (inf)

    3) pl (substantivisch) all; (= alle Menschen auch) everybody, everyone

    ich habe (sie) alle verschenkt — I've given them all away, I've given all of them away

    alle drei/diejenigen, die... — all three/(those) who...

    sie kamen alle — they all came, all of them came

    redet nicht alle auf einmal!don't all talk at once! (mit Zeit-, Maßangaben) usu pl every

    alle fünf Minuten/halbe Stunde/fünf Meilen — every five minutes/half-hour/five miles

    2. adv
    See:
    → alle
    II ['alə]
    1. pron
    See:
    → alle(r, s)
    2. adv (inf)
    all gone

    die Milch ist alle — the milk's all gone, there's no milk left

    etw/jdn alle machen (inf) — to finish sth/sb off

    alle werden — to be finished; (Vorräte auch) to run out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aller, s

  • 67 wofür

    wo·für [voʼfy:ɐ̭] adv
    1) interrog ( für was) for what, what... for;
    \wofür hast du denn so viel Geld bezahlt? what did you pay so much money for?
    2) interrog (fam: gegen was) what... for?;
    \wofür sollen die Pillen gut sein? what are these pills supposed to be good for?
    3) rel ( für welche Tat) for which

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wofür

  • 68 reden

    re·den [ʼre:dn̩]
    vi
    1) ( sprechen) to talk, to speak;
    mit jdm [über jdn/etw] \reden to talk to sb [about sb/sth];
    mit sich akk selbst \reden to talk to oneself;
    so nicht mit sich \reden lassen to not let oneself be talked [or spoken] to in such a way [or like that];
    du hast gut [o leicht] \reden it's easy [or all very well] for you to talk;
    mit jdm zu \reden haben to need to speak to sb;
    die Chefin hat mit dir zu \reden the boss would like to have a word with you; s. a. Silber
    [miteinander] [über jdn/etw] \reden to talk [about sb/sth] [or discuss [sb/sth]] [together];
    über manche Themen wurde zu Hause nie geredet some topics were never discussed at home;
    das Reden talk;
    \reden wir nicht mehr davon [o darüber] let's not talk [or speak] about it any more;
    \reden Sie doch nicht! ( fam) come off it! ( fam)
    genug geredet enough talk[ing]; s. a. Wand
    [über jdn/etw] geredet werden to be said [of sb/sth], there is talk [about sb/sth];
    es wird bereits über dich geredet you are already being talked about;
    über jdn/etw \reden to talk about sb/sth
    4) ( eine Rede halten) to speak;
    über etw akk \reden to speak about [or on] sth
    5) (ausdiskutieren, verhandeln) to talk, to discuss;
    über etw akk lässt [o ließe] sich \reden we can discuss sth;
    darüber lässt sich \reden that's a possibility, we can certainly discuss that;
    über etw akk lässt [o ließe] sich eher \reden to be more like it;
    mit sich [über etw akk] \reden lassen ( sich umstimmen lassen) to be willing to discuss [sth] [or open to persuasion]; ( mit sich verhandeln lassen) to be open to offers;
    nicht mit sich [über etw akk] \reden lassen ( bei seiner Entscheidung bleiben) to be adamant [about sth]
    6) (sl: etw verraten, gestehen) to talk, to come clean ( fam)
    jdn zum R\reden bringen to make sb talk;
    nun red' schon, was hat er gesagt? come on, spill the beans, what did he say? ( fam)
    WENDUNGEN:
    das ist ja mein R\reden ( fam) that's what I've been saying;
    [viel] von sich dat \reden machen to be[come] [very much] a talking point;
    der Film, der so viel von sich \reden macht, hält nicht, was er verspricht the film which everyone is talking about doesn't live up to expectations
    vt
    1) ( sagen)
    etw \reden to talk [or say] sth;
    Unsinn [ o fam Blödsinn] \reden to talk nonsense;
    ich möchte gerne hören, was ihr redet I'd like to hear what you're saying; s. a. Seele, Wort
    2) ( klatschen)
    [über jdn/etw] geredet werden to be said [about sb/sth];
    es wird schon über uns geredet we're being talked about;
    etw [über jdn/etw] \reden to say sth [about sb/sth]
    sich in etw akk \reden to talk oneself into sth;
    sich akk in Rage/Wut \reden to talk oneself into a rage/fury;
    sich akk in Begeisterung \reden to get carried away with what one is saying;
    sich + adj \reden to talk oneself...;
    sich akk heiser \reden to talk oneself hoarse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > reden

  • 69 Kündigung

    f notice; (Entlassung) dismissal; einer Anleihe etc.: calling in; eines Vertrags: termination; seine Kündigung erhalten be given notice (umg. the sack); mit monatlicher Kündigung at ( oder subject to) a month’s notice; ich habe vierteljährliche Kündigung I’m on three months’ notice; die Kündigung erfolgte fristgerecht / nicht fristgerecht notice was given / was not given on time
    * * *
    die Kündigung
    removal; dismissal; notice
    * * *
    Kụ̈n|di|gung ['kʏndɪgʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Mitteilung) (von Vermieter) notice to quit (Brit) or to vacate one's apartment (US); (von Mieter) notice; (von Stellung) notice; (von Vertrag) termination; (von Hypothek) notice of foreclosure; (von Anleihe) notice of withdrawal; (von Mitgliedschaft, Abonnement) (letter of) cancellation
    2) (= das Kündigen) (von Mieter, Vermieter) giving notice; (von Arbeitgeber) dismissal; (von Arbeitnehmer) handing or giving in one's notice; (von Vertrag) termination; (von Hypothek) foreclosure; (von Anleihe) withdrawal; (von Tarifen) discontinuation; (von Mitgliedschaft, Abonnement) cancellation

    wegen schlechten Betragens des Mieters entschloss sich der Vermieter zur Kündigung — the landlord decided to give the tenant his notice (to quit (Brit) or to vacate his apartment (US)) because of his unruly conduct

    ich drohte ( dem Chef) mit der Kündigung — I threatened to give or hand in my notice (to my boss), I threatened to quit

    ihm wurde gestern die Kündigung ausgesprochenhe was given his notice yesterday

    ich erwäge eine Kündigung meiner Stelle — I'm considering handing or giving in my notice

    * * *
    Kün·di·gung
    <-, -en>
    f
    1. (das Kündigen) cancelling
    2. JUR notice of dismissal, notice to quit
    außerordentliche \Kündigung extraordinary termination
    fristlose \Kündigung instant dismissal
    \Kündigung aus wichtigem Grund termination for grave cause
    \Kündigung eines Vertrags termination of a contract
    3. FIN notice of withdrawal
    der Betrag kann erst nach erfolgter \Kündigung abgehoben werden the amount can only be withdrawn after having given prior notice
    wenn sich die Ertragslage eines Unternehmens verschlechtert, kann es zur \Kündigung des Kredites durch die Bank kommen if the profitability of a firm deteriorates the bank may withdraw credit
    4. (Beenden des Arbeitsverhältnisses) des Arbeitnehmers notice, termination; (Entlassung) durch Arbeitgeber dismissal; (Kündigen des Arbeitsverhältnisses) handing in [or giving] one's notice
    was hat dein Chef zu deiner \Kündigung gesagt? what did your boss say about your handing in your notice?
    die \Kündigung eines älteren Arbeitnehmers ist kaum noch möglich it is almost impossible to dismiss older employees any more
    \Kündigung durch den Arbeitnehmer notice of resignation
    betriebsbedingte \Kündigung redundancy notice
    gesetzlich unterstellte \Kündigung constructive dismissal
    seine \Kündigung einreichen to hand in one's resignation
    mit seiner \Kündigung rechnen to expect to be fired
    * * *
    die; Kündigung, Kündigungen
    1) (eines Kredits) calling-in; cancellation; (einer Hypothek) foreclosure; (der Mitgliedschaft, eines Abonnements) cancellation; discontinuation; (eines Vertrags) termination

    jemandem die Kündigung aussprechen — give somebody his/her notice; dismiss somebody

    mit Kündigung drohen< employee> threaten to give in or hand in one's notice or to quit; < employer> threaten dismissal

    4) s. Kündigungsschreiben
    5) (Kündigungsfrist) [period or term of] notice
    * * *
    Kündigung f notice; (Entlassung) dismissal; einer Anleihe etc: calling in; eines Vertrags: termination;
    seine Kündigung erhalten be given notice (umg the sack);
    mit monatlicher Kündigung at ( oder subject to) a month’s notice;
    ich habe vierteljährliche Kündigung I’m on three months’ notice;
    die Kündigung erfolgte fristgerecht/nicht fristgerecht notice was given/was not given on time
    * * *
    die; Kündigung, Kündigungen
    1) (eines Kredits) calling-in; cancellation; (einer Hypothek) foreclosure; (der Mitgliedschaft, eines Abonnements) cancellation; discontinuation; (eines Vertrags) termination

    jemandem die Kündigung aussprechen — give somebody his/her notice; dismiss somebody

    mit Kündigung drohen< employee> threaten to give in or hand in one's notice or to quit; < employer> threaten dismissal

    5) (Kündigungsfrist) [period or term of] notice
    * * *
    f.
    abrogation n.
    notice n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kündigung

  • 70 Zahl

    f; -, -en
    1. number; (Ziffer, Betrag, Wert) figure; hohe / niedrige Zahl high / low number; gerade / ungerade Zahl even / odd number; vierstellige Zahl four-digit number; in großer Zahl in large numbers; ohne Zahl lit. countless, innumerable; es waren vier etc. an der Zahl there were four etc. of them, they were four etc. in number geh.; er wollte keine Zahlen nennen he didn’t want to give ( oder quote) any figures; in Zahlen ausdrücken express in figures; weitS. quantify; Zahl oder Adler oder Kopf oder Zahl heads or tails; ganz I 1, rot I 1, rund I, Ziffer 1 etc.
    2. LING. (Numerus) number
    * * *
    die Zahl
    figure; digit; cipher; amount; number; numeral
    * * *
    [tsaːl]
    f -, -en (MATH, GRAM)
    number; (= Verkaufszahl, Maßangabe, bei Geldmengen etc auch) figure; (= Ziffer auch) numeral, figure

    Záhlen nennen — to give figures

    wie waren die Záhlen im letzten Jahr? — what did the figures look like last year?

    sie hat ein gutes Gedächtnis für Záhlen — she has a good memory for figures or numbers

    eine fünfstellige Záhl — a five-figure number

    der Záhl nach — numerically

    gut mit Záhlen umgehen können — to be good with figures, to be numerate

    die Záhlen stimmen nicht — the figures don't add up or tally

    Záhl oder Wappen — heads or tails

    100 an der Záhl (old)100 in number

    in großer Záhl — in large or great numbers

    die Záhl ist voll — the numbers are complete

    in voller Záhl — in full number

    der Aufsichtsrat war in voller Záhl versammelt — there was a full turnout for the meeting of the board

    ohne Záhl (geh)without number

    Leiden/Wonnen ohne Záhl (poet) — countless tribulations/joys

    * * *
    die
    1) (a symbol representing a number: a six-figure telephone number.) figure
    2) ((on) the side of a coin with the head of a king, president etc on it: He tossed the penny and it came down heads.) heads
    3) (a (large) quantity or group (of people or things): He has a number of records; There were a large number of people in the room.) number
    * * *
    <-, -en>
    [tsa:l]
    f
    1. MATH number, figure
    ganze \Zahl whole number, integer
    gerade/ungerade \Zahl even/uneven number
    eine vierstellige \Zahl a four figure number
    Kopf oder \Zahl heads or tails
    \Zahlen addieren/subtrahieren to add/subtract numbers
    \Zahlen [miteinander] multiplizieren/ [durcheinander] dividieren to multiply numbers [by numbers]/divide numbers [by numbers]
    2. pl (Zahlenangaben) numbers; (Verkaufszahlen) figures
    arabische/römische \Zahlen Arabic/Roman numerals
    in die roten/schwarzen \Zahlen geraten [o kommen] to get into the red/black
    3. kein pl (Anzahl) number
    \Zahl der Arbeitslosen level of unemployment, number of unemployed
    die \Zahl der Besucher the number of visitors
    \Zahl der Mitarbeiter staff levels pl, number of staff
    in großer/größerer \Zahl in great/greater numbers
    in voller \Zahl with a full turn-out
    4. LING (Numerus) number
    * * *
    die; Zahl, Zahlen number; (Ziffer) numeral; (Zahlenangabe) figure

    in den roten/schwarzen Zahlen — in the red/black

    acht usw. an der Zahl — eight etc. in number

    * * *
    Zahl f; -, -en
    1. number; (Ziffer, Betrag, Wert) figure;
    hohe/niedrige Zahl high/low number;
    gerade/ungerade Zahl even/odd number;
    vierstellige Zahl four-digit number;
    in großer Zahl in large numbers;
    ohne Zahl liter countless, innumerable;
    an der Zahl there were four etc of them, they were four etc in number geh;
    er wollte keine Zahlen nennen he didn’t want to give ( oder quote) any figures;
    in Zahlen ausdrücken express in figures; weitS. quantify;
    Kopf oder Zahl heads or tails; ganz A 1, rot A 1, rund A, Ziffer 1 etc
    2. LING (Numerus) number
    * * *
    die; Zahl, Zahlen number; (Ziffer) numeral; (Zahlenangabe) figure

    in den roten/schwarzen Zahlen — in the red/black

    acht usw. an der Zahl — eight etc. in number

    * * *
    -en (Mathematik) f.
    number n. -en f.
    digit n.
    figure n.
    number n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zahl

  • 71 erleben

    er·le·ben *
    vt
    etw \erleben to live to see sth;
    dass ich das [noch] \erleben muss! couldn't I have been spared that?!
    2) ( erfahren)
    etw \erleben to experience sth;
    wunderschöne Tage/einen wunderschönen Urlaub irgendwo \erleben to have a wonderful time/holiday somewhere;
    was hast du denn alles in Dänemark erlebt? what did you do/see in Denmark?;
    unser Land hat schon bessere Zeiten erlebt our country has seen better times;
    [mal] etw \erleben wollen to want to do sth exciting [for once];
    wenn Sie hier was \erleben wollen, müssen Sie in die Stadt fahren if you're looking for some excitement here, you have to go into town;
    3) (pej: durchmachen)
    etw \erleben to go through sth;
    eine [große] Enttäuschung \erleben to be [bitterly [or sorely] ] disappointed;
    einen Misserfolg \erleben to experience failure;
    eine Niederlage \erleben to suffer defeat
    es \erleben, dass/ wie to see that/how
    jdn \erleben to get to know sb; Musiker, Redner to hear sb; Schauspieler to see an actor;
    jdn irgendwie \erleben to see somebody a certain way;
    so wütend habe ich ihn noch nie erlebt I've never seen him so furious
    WENDUNGEN:
    hat man so [et]was schon [mal] erlebt! ( fam) well, I'll be damned! (sl), well, I never! ( Brit) ( fam)
    der/die kann was \erleben! ( fam) he/she'll get what for! ( Brit), really get it (Am) ( fam)
    das möchte ich \erleben! ( fam) that'll be the day! ( fam)
    das muss man erlebt haben! you have to see it [to believe it]!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erleben

  • 72 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 73 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 74 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 75 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 76 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 77 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 78 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 79 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 80 Kündigung

    Kün·di·gung <-, -en> f
    1) ( das Kündigen) cancelling
    2) jur cancellation;
    die \Kündigung der Versicherung ist erst nach einem Jahr möglich you can only cancel the insurance after a year
    3) fin notice of withdrawal;
    der Betrag kann erst nach erfolgter \Kündigung abgehoben werden the amount can only be withdrawn after having given prior notice;
    wenn sich die Ertragslage eines Unternehmens verschlechtert, kann es zur \Kündigung des Kredites durch die Bank kommen if the profitability of a firm deteriorates the bank may withdraw credit
    4) ( Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer) handing in [or giving] one's notice;
    was hat dein Chef zu deiner \Kündigung gesagt? what did your boss say about your handing in your notice?; ( durch den Arbeitgeber) dismissal;
    die \Kündigung eines älteren Arbeitnehmers ist kaum noch möglich it is almost impossible to dismiss older employees any more;
    mit seiner \Kündigung rechnen to expect to be fired

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kündigung

См. также в других словарях:

  • What Did You Do in the War, Daddy — Filmdaten Deutscher Titel: Was hast Du denn im Krieg gemacht, Pappi? Originaltitel: What Did You Do in the War, Daddy? Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 116 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • what — W1S1 [wɔt US wa:t, wʌt] pron, determiner, predeterminer [: Old English; Origin: hwAt] 1.) used to ask for information or for someone s opinion ▪ What are you doing? ▪ What subjects did you enjoy most? ▪ What colour is the new carpet? ▪ What s… …   Dictionary of contemporary English

  • What the Rose did to the Cypress — is a Persian fairy tale. Andrew Lang included it in The Brown Fairy Book , with the note Translated from two Persian MSS. in the possession of the British Museum and the India Office, and adapted, with some reservations, by Annette S. Beveridge.… …   Wikipedia

  • Die Hard 2 — Theatrical release poster Directed by Renny Harlin Produced by …   Wikipedia

  • Die Toten Hosen — Background information Also known as Die Roten Rosen Origin Düsseldorf, G …   Wikipedia

  • did — do do (d[=oo]), v. t. or auxiliary. [imp. {did} (d[i^]d); p. p. {done} (d[u^]n); p. pr. & vb. n. {Doing} (d[=oo] [i^]ng). This verb, when transitive, is formed in the indicative, present tense, thus: I do, thou doest (d[=oo] [e^]st) or dost… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • What's Opera, Doc? — Infobox Hollywood cartoon cartoon name = What s Opera, Doc? series = Merrie Melodies (Bugs Bunny and Elmer Fudd) caption = Bugs loses his headgear in a scene from What s Opera, Doc? . director = Chuck Jones story artist = Michael Maltese animator …   Wikipedia

  • what — [[t](h)wɒ̱t[/t]] ♦ (Usually pronounced [[t](h)wɒt[/t]] for meanings 2, 4, 5 and 18.) 1) QUEST You use what in questions when you ask for specific information about something that you do not know. What do you want?... What did she tell you,… …   English dictionary

  • die — die1 W1S1 [daı] v past tense and past participle died present participle dying third person singular dies ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(become dead)¦ 2¦(disappear)¦ 3¦(machines)¦ 4 be dying for something/to do something 5 be dying of hunger/thirst/boredom …   Dictionary of contemporary English

  • What’s My Name? — Rihanna feat. Drake Veröffentlichung 29. Oktober 2010 Länge 4:24 Genre(s) Pop, R B, Hip Hop …   Deutsch Wikipedia

  • Die Soldaten — (The Soldiers) is a four act opera in German by German composer Bernd Alois Zimmermann, based on the 1776 play by Jakob Michael Reinhold Lenz. It is dedicated to Hans Rosbaud.[1] Zimmermann himself faithfully adapted the play into the libretto,… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»