Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von+organisation

  • 81 Grundlage

    f
    1. basis; gesetzliche Grundlage legal basis, basis in law; auf der Grundlage von (oder + Gen) on the basis of; auf breiter Grundlage on a broad basis; die Grundlage bilden für form the basis of, be ( oder constitute) the basis for; die Grundlagen schaffen oder legen für lay the foundations for; jeder Grundlage entbehren be completely unfounded
    2. Grundlagen (Grundbegriffe) fundamentals, basics
    3. umg., fig. für Alkohol etc.: blotting paper, Am. stomach lining; für heute Abend wirst du eine gute Grundlage brauchen you’ll need plenty of blotting paper for tonight, Am. you’d better get the old stomach well lined for tonight
    * * *
    die Grundlage
    base; foundation; groundwork; basis
    * * *
    Grụnd|la|ge
    f
    basis; (MUS) root position

    als Grundlage für etw dienen — to serve as a basis for sth

    auf der Grundlage von or +genon the basis of

    etw auf eine neue Grundlage stellen (Beziehungen)to put sth on a different footing or basis; Organisation etc to change the basic structure(s) of sth

    jeder Grundlage entbehrento be completely unfounded or without foundation

    * * *
    die
    1) (the main ingredient of a mixture: This paint has oil as a base.) base
    2) (that on which a thing rests or is founded: This idea is the basis of my argument.) basis
    3) (foundation: The business is now on a firm footing.) footing
    4) (the first things to be learned in any subject: the elements of musical theory.) elements
    5) (a basic or essential part of any thing: Learning to read is one of the fundamentals of education.) fundamental
    * * *
    Grund·la·ge
    f basis, foundation
    als \Grundlage für etw akk dienen to serve as a basis for sth
    jeder \Grundlage entbehren to be completely unfounded [or without foundation]
    auf der \Grundlage von etw dat on the basis of sth
    eine gute \Grundlage (fam) a good lining for one's stomach
    * * *
    die basis; foundation

    jeder Grundlage entbehrenbe completely unfounded or without any foundation

    * * *
    1. basis;
    gesetzliche Grundlage legal basis, basis in law;
    auf der Grundlage von (oder +gen) on the basis of;
    auf breiter Grundlage on a broad basis;
    die Grundlage bilden für form the basis of, be ( oder constitute) the basis for;
    legen für lay the foundations for;
    jeder Grundlage entbehren be completely unfounded
    2.
    Grundlagen (Grundbegriffe) fundamentals, basics
    3. umg, fig für Alkohol etc: blotting paper, US stomach lining;
    für heute Abend wirst du eine gute Grundlage brauchen you’ll need plenty of blotting paper for tonight, US you’d better get the old stomach well lined for tonight
    * * *
    die basis; foundation

    jeder Grundlage entbehrenbe completely unfounded or without any foundation

    * * *
    f.
    basis n.
    foundation n.
    groundwork n.
    matrix n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Grundlage

  • 82 book

    1. noun
    1) Buch, das

    be a closed book [to somebody] — (fig.) [jemandem od. für jemanden] ein Buch mit sieben Siegeln sein

    throw the book at somebody(fig.) jemanden kräftig zusammenstauchen (ugs.)

    bring to book(fig.) zur Rechenschaft ziehen

    in my book(fig.) meiner Ansicht od. Meinung nach

    be in somebody's good/bad books — (fig.) bei jemandem gut/schlecht angeschrieben sein

    I can read you like a book(fig.) ich kann in dir lesen wie in einem Buch

    take a leaf out of somebody's book(fig.) sich (Dat.) jemanden zum Vorbild nehmen

    you could take a leaf out of his bookdu könntest dir von ihm eine Scheibe abschneiden (ugs.)

    2) in pl. (records, accounts) Bücher

    do the booksdie Abrechnung machen

    balance the booksdie Bilanz machen od. ziehen; see also academic.ru/40523/keep">keep 1. 8)

    3) in pl. (list of members)

    be on the books — auf der [Mitglieds]liste od. im Mitgliederverzeichnis stehen

    4) (record of bets) Wettbuch, das

    make or keep a book on something — Wetten auf etwas (Akk.) annehmen

    5)

    book of tickets — Fahrscheinheft, das

    book of stamps/matches — Briefmarkenheft/Streichholzbriefchen, das

    2. transitive verb
    1) buchen [Reise, Flug, Platz [im Flugzeug]]; [vor]bestellen [Eintrittskarte, Tisch, Zimmer, Platz [im Theater]]; anmelden [Telefongespräch]; engagieren, verpflichten [Künstler, Orchester]

    be fully booked[Vorstellung:] ausverkauft sein; [Flug[zeug]:] ausgebucht sein; [Hotel:] voll belegt od. ausgebucht sein

    2) (enter in book) eintragen; (for offence) aufschreiben (ugs.) ( for wegen)
    3) (issue ticket to)

    we are booked on a flight to Athensman hat für uns einen Flug nach Athen gebucht

    3. intransitive verb
    buchen; (for travel, performance) vorbestellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [buk] 1. noun
    1) (a number of sheets of paper (especially printed) bound together: an exercise book.) das Buch
    2) (a piece of writing, bound and covered: I've written a book on Shakespeare.) das Buch
    3) (a record of bets.) das Wettbuch
    2. verb
    1) (to buy or reserve (a ticket, seat etc) for a play etc: I've booked four seats for Friday's concert.) bestellen
    2) (to hire in advance: We've booked the hall for Saturday.) mieten
    - bookable
    - booking
    - booklet
    - bookbinding
    - bookbinder
    - bookcase
    - booking-office
    - bookmaker
    - bookmark
    - bookseller
    - bookshelf
    - bookshop
    - bookworm
    - booked up
    - book in
    - by the book
    * * *
    [bʊk]
    I. n
    1. (for reading) Buch nt
    the \book of Genesis/Exodus das Buch Genesis/Exodus
    the good \book die Bibel
    to be in the \book im Telefonbuch stehen
    to look sth up in a \book etw in einem Buch nachschlagen
    look up the number in the \book sieh die Nummer im Telefonbuch nach!
    to write a \book [on sth] ein Buch [über etw akk] schreiben
    2. (set) Heftchen nt
    \book of samples Musterbuch nt
    a \book of stamps/tickets ein Briefmarken-/Fahrkartenheftchen nt
    to open [or start] [or keep] a \book on sth Wetten über etw akk annehmen
    to make a \book market-maker eine Aufstellung von Aktien usw. machen, für die Kaufs- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    5. pl (financial records)
    the \books die [Geschäfts]bücher pl
    to do the \books die Abrechnung machen
    to go over the \books die [Geschäfts]bücher überprüfen
    on the \books eingetragen
    we've only got 22 members on our \books wir haben nur 22 eingetragene Mitglieder
    6. LAW
    to bring sb to \book jdn zur Rechenschaft ziehen
    7.
    to be able to read sb like a \book jdn völlig durchschauen
    to buy by the \book strikt nach Anleitung kaufen
    to be a closed \book [to sb] für jdn ein Buch mit sieben Siegeln sein
    to do sth by the \book etw nach Vorschrift machen
    to be in sb's good/bad \books bei jdm gut/schlecht angeschrieben sein
    little black \book ( fam) Adressbuch mit Adressen von Geliebten/Liebhabern
    in my \book meiner Meinung nach
    to suit one's \book jdm gelegen kommen
    to take a leaf out of sb's \book sich dat an jdm ein Beispiel nehmen
    to throw the \book at sb jdm gehörig den Kopf waschen fam
    II. vt
    to \book sth etw buchen
    to \book sb sth [or sth for sb] etw für jdn reservieren
    2. (by policeman)
    to \book sb jdn verwarnen
    to be \booked for speeding eine Verwarnung wegen erhöhter Geschwindigkeit bekommen
    III. vi reservieren
    it's advisable to \book early es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen
    to \book to do sth sich akk für etw akk vormerken lassen
    we've \booked to fly to Morocco on Friday wir haben für Freitag einen Flug nach Marokko reserviert
    to \book into a hotel in ein Hotel einchecken
    to be fully \booked ausgebucht sein
    * * *
    [bʊk]
    1. n
    1) Buch nt; (= exercise book) Heft nt; (= division in Bible, poem etc) Buch nt

    the Book of Genesis — die Genesis, das 1. Buch Mose

    by or according to the book —

    he does everything by or according to the booker hält sich bei allem strikt an die Vorschriften

    to be in sb's good/bad books — bei jdm gut/schlecht angeschrieben sein (inf)

    he/my life is an open book — er/mein Leben ist ein offenes Buch

    he knows/used every trick in the book (inf) — er ist/war mit allen Wassern gewaschen (inf)

    he'll use every trick in the book to get what he wants (inf) — er wird alles und jedes versuchen, um zu erreichen, was er will

    2) (of tickets) Heft nt; (thicker) Block m

    book of stamps/matches — Briefmarken-/Streichholzheftchen nt

    3) pl (COMM, FIN) Bücher pl
    4) (of club, society) (Mitglieder)verzeichnis nt, Mitgliedsliste f

    to be on the books of an organization — im Mitgliederverzeichnis or auf der Mitgliedsliste einer Organisation stehen

    5) (GAMBLING) Wettbuch nt

    to make or keep a book (Horseracing) — Buch machen; (generally) Wetten abschließen

    6) (= libretto of opera etc) Textbuch nt
    7) (COMM)

    book of samples, sample book — Musterbuch nt

    2. vt
    1) (= reserve) bestellen; seat, room also buchen, reservieren lassen; artiste engagieren, verpflichten; cabaret act nehmen; (privately) sorgen für

    this performance/flight/hotel is fully booked — diese Vorstellung ist ausverkauft/dieser Flug ist ausgebucht/das Hotel ist voll belegt

    2) (FIN, COMM) order aufnehmen
    3) (inf) driver etc aufschreiben (inf), einen Strafzettel verpassen (+dat) (inf); footballer verwarnen

    to be booked for speeding —

    let's book him (said by policeman etc)den schnappen wir uns (inf)

    3. vi
    bestellen; (= reserve seat, room also) buchen

    to book through to Hullbis Hull durchlösen

    * * *
    book [bʊk]
    A s
    1. Buch n:
    medical book medizinisches Fachbuch;
    the Book of Changes das Buch der Wandlungen;
    the book of life fig das Buch des Lebens;
    a closed ( oder sealed) book fig ein Buch mit sieben Siegeln (to für);
    as far as I am concerned, the affair is a closed book für mich ist die Angelegenheit erledigt;
    an open book fig ein offenes oder aufgeschlagenes Buch (to für);
    be at one’s books über seinen Büchern sitzen;
    I’m in the book umg ich steh im Telefonbuch;
    in my book umg meiner Meinung oder Erfahrung nach, für mich;
    a) aus dem Gedächtnis,
    b) unbefugt;
    one for the book(s) bes US umg ein Knüller oder Schlager, eine großartige Leistung;
    I read him like a book er ist wie ein aufgeschlagenes oder offenes Buch für mich;
    speak ( oder talk) like a book geschraubt oder gestelzt reden;
    suit sb’s book jemandem passen oder recht sein; Common Prayer, hit B 2, leaf A 4, reference A 8, travel A 3
    2. Buch n (als Teil eines literarischen Gesamtwerkes oder der Bibel):
    3. the Book, auch the book of books, the divine book, the book of God die Bibel: kiss B 1, swear A 1
    4. fig Vorschrift f, Kodex m:
    according to the book vorschriftsmäßig;
    follow ( oder go by) the book sich an die Regeln oder Vorschriften halten;
    every trick in the book jeder nur denkbare Trick;
    he knows every trick in the book er ist mit allen Wassern gewaschen
    a) JUR jemanden zur Höchststrafe verurteilen,
    b) JUR jemanden aller einschlägigen Verbrechen bezichtigen oder anklagen,
    c) umg jemandem gehörig den Kopf waschen
    6. obs ( besonders Grundbesitzübertragungs)Urkunde f
    7. Liste f, Verzeichnis n:
    be on (off) the books (nicht mehr) auf der (Mitglieder- etc)Liste stehen, (kein) eingetragenes Mitglied (mehr) sein
    8. pl UNIV Liste f der Immatrikulierten
    9. WIRTSCH Geschäftsbuch n:
    book of accounts Kontobuch;
    books of account Geschäftsbücher;
    book of entries (Waren)Eingangsbuch;
    book of sales (Waren)Ausgangsbuch;
    be deep in sb’s books bei jemandem tief in der Kreide stehen;
    bring ( oder call) sb to book fig jemanden zur Rechenschaft ziehen;
    close ( oder settle) the books die Bücher abschließen;
    get ( oder run) into sb’s books bei jemandem Schulden machen;
    keep the books die Bücher führen
    10. a) (Notiz) Buch n
    b) (Schreib-, Schul) Heft n:
    be in sb’s good ( bad oder black) books fig bei jemandem gut (schlecht) angeschrieben sein;
    put o.s. into sb’s good books fig sich bei jemandem beliebt machen
    11. Wettbuch n:
    a) Wetten annehmen oder abschließen (on auf akk),
    b) wetten;
    you can make book on it that … ich möchte wetten, dass …
    12. a) THEAT Text m
    b) MUS Textbuch n, Libretto n
    c) MUS besonders US Repertoire n (eines Orchesters oder Musikers)
    13. Heft (-chen) n:
    book of stamps (tickets) Marken-(Fahrschein)heft(chen);
    book of matches Streichholz-, Zündholzbriefchen n
    14. Bridge: Buch n (die ersten 6 Stiche)
    B v/t
    1. WIRTSCH
    a) (ver)buchen, eintragen
    b) einen Auftrag notieren
    2. aufschreiben, notieren, SPORT auch verwarnen:
    book sb for reckless driving jemanden wegen rücksichtslosen Fahrens aufschreiben (Polizei)
    3. jemanden verpflichten, engagieren
    4. jemanden als (Fahr)Gast, Teilnehmer etc einschreiben, vormerken:
    book sb into ( oder in at) bes Br jemandem ein Zimmer reservieren lassen in (dat)
    5. einen Platz, ein Zimmer etc (vor)bestellen, eine Reise etc buchen, eine Eintritts- oder Fahrkarte lösen:
    book a seat ( oder ticket) to London eine Fahr-(Schiffs-, Flug)karte nach London lösen;
    book in advance im Voraus bestellen, THEAT auch im Vorverkauf besorgen;
    booked up ausgebucht (Künstler), (Hotel etc auch) belegt, (Veranstaltung etc auch) ausverkauft
    6. einen Termin ansetzen
    7. Gepäck aufgeben (to nach)
    8. book out bes Br sich ein Buch etc (aus einer Bibliothek etc) (aus)leihen
    C v/i
    1. Br auch book up eine (Fahr-, Schiffs-, Flug)Karte lösen (to, for nach):
    book through durchlösen (to bis, nach)
    2. sich (für eine Fahrt etc) vormerken lassen, einen Platz etc bestellen, buchen
    a) bes Br sich (im Hotel) eintragen:
    book in at absteigen in (dat)
    b) FLUG bes Br einchecken
    c) bes US sign C 5
    a) bes Br sich (im Hotel etc) abmelden,
    b) bes US sign C 7
    b. abk
    2. bill
    3. book
    4. born
    bk abk
    1. bank
    2. book
    lib. abk
    1. liber, book
    * * *
    1. noun
    1) Buch, das

    be a closed book [to somebody] — (fig.) [jemandem od. für jemanden] ein Buch mit sieben Siegeln sein

    throw the book at somebody(fig.) jemanden kräftig zusammenstauchen (ugs.)

    bring to book(fig.) zur Rechenschaft ziehen

    in my book(fig.) meiner Ansicht od. Meinung nach

    be in somebody's good/bad books — (fig.) bei jemandem gut/schlecht angeschrieben sein

    I can read you like a book(fig.) ich kann in dir lesen wie in einem Buch

    take a leaf out of somebody's book(fig.) sich (Dat.) jemanden zum Vorbild nehmen

    2) in pl. (records, accounts) Bücher

    balance the booksdie Bilanz machen od. ziehen; see also keep 1. 8)

    3) in pl. (list of members)

    be on the books — auf der [Mitglieds]liste od. im Mitgliederverzeichnis stehen

    4) (record of bets) Wettbuch, das

    make or keep a book on something — Wetten auf etwas (Akk.) annehmen

    5)

    book of tickets — Fahrscheinheft, das

    book of stamps/matches — Briefmarkenheft/Streichholzbriefchen, das

    2. transitive verb
    1) buchen [Reise, Flug, Platz [im Flugzeug]]; [vor]bestellen [Eintrittskarte, Tisch, Zimmer, Platz [im Theater]]; anmelden [Telefongespräch]; engagieren, verpflichten [Künstler, Orchester]

    be fully booked[Vorstellung:] ausverkauft sein; [Flug[zeug]:] ausgebucht sein; [Hotel:] voll belegt od. ausgebucht sein

    2) (enter in book) eintragen; (for offence) aufschreiben (ugs.) ( for wegen)
    3. intransitive verb
    buchen; (for travel, performance) vorbestellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Buch ¨-er n. v.
    bestellen v.
    buchen v.
    reservieren v.
    vorbestellen v.

    English-german dictionary > book

  • 83 govern

    1. transitive verb
    1) (rule) regieren [Land, Volk]; (administer) verwalten [Provinz, Kolonie]
    2) (dictate) bestimmen
    3) (regulate) [Vorschriften:] regeln
    4) (Ling.) verlangen; regieren [Kasus]
    2. intransitive verb
    * * *
    1) (to rule: The queen governed (the country) wisely and well.) regieren
    2) (to influence: Our policy is governed by three factors.) bestimmen
    * * *
    gov·ern
    [ˈgʌvən, AM -ɚn]
    I. vt
    1. POL
    to \govern sb/a country jdn/ein Land regieren
    2. (be in charge of)
    to \govern an organization eine Organisation leiten
    to \govern sth etw regeln
    to \govern how/when/what... regeln, wie/wann/was...
    4. usu passive (be determined by)
    to be \governed by sth durch etw akk beeinflusst [o bestimmt] werden
    the movement of the tides is \governed mainly by the moon der Gezeitenwechsel ist hauptsächlich vom Mond abhängig
    5. LING
    to \govern sth case etw regieren
    II. vi regieren
    to be fit/unfit to \govern regierungsfähig/-unfähig sein
    * * *
    ['gʌvən]
    1. vt
    1) (= rule) country regieren; province, colony, school etc verwalten
    2) (= control rules, laws etc) bestimmen; (legislation) regeln; (= determine, influence) choice, decision bestimmen, beeinflussen; development, person, actions beeinflussen; life beherrschen

    strict rules governing how much they can earn — strenge Vorschriften darüber, wie viel sie verdienen dürfen

    3) (= hold in check) passions etc beherrschen; (MECH) speed, engine regulieren
    4) (GRAM) case regieren
    2. vi (POL)
    regieren, an der Regierung sein
    * * *
    govern [ˈɡʌvn; US ˈɡʌvərn]
    A v/t
    1. regieren, beherrschen
    2. leiten, lenken, führen, verwalten
    3. fig bestimmen, beherrschen, regeln, maßgebend sein für, leiten:
    governed by circumstances durch die Umstände bestimmt;
    he was governed by considerations of safety er ließ sich von Sicherheitserwägungen leiten
    4. TECH regeln, regulieren, steuern
    5. fig zügeln, beherrschen, im Zaum halten:
    govern o.s., govern one’s temper sich beherrschen
    6. LING regieren, erfordern
    B v/i regieren, herrschen (beide auch fig)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (rule) regieren [Land, Volk]; (administer) verwalten [Provinz, Kolonie]
    2) (dictate) bestimmen
    3) (regulate) [Vorschriften:] regeln
    4) (Ling.) verlangen; regieren [Kasus]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    herrschen v.
    regieren v.

    English-german dictionary > govern

  • 84 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 85 Aufnahme

    'aufnaːmə
    f
    1) ( Empfang) réception f
    2) ( in eine Organisation) admission f
    3) ( von Nahrung) prise f, absorption f
    4) FOTO photographie f, photo f, cliché m
    5) CINE prise de vue f
    Aufnahme
    66cf36f1Au/66cf36f1fnahme <-, -n>
    6 (Fotografie) photo[graphie] Feminin
    7 (Tonbandaufnahme, Videoaufnahme) enregistrement Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Aufnahme

  • 86 Artikel 71

    Zur Zuständigkeit der Rußländischen Föderation gehören:
    a) die Verabschiedung und Änderung der Verfassung der Rußländischen Föderation und der Bundesgesetze sowie die Kontrolle über ihre Einhaltung;
    b) der bundesstaatliche Aufbau und das Territorium der Rußländischen Föderation; c) die Regelung und der Schutz der Rechte und Freiheiten des Menschen und Bürgers; die Staatsangehörigkeit der Rußländischen Föderation; die Regelung und der Schutz der Rechte der nationalen Minderheiten; d) die Festlegung des Systems der Bundesorgane der gesetzgebenden, vollziehenden und rechtsprechenden Gewalt sowie der Ordnung ihrer Organisation und Tätigkeit; die Bildung von Bundesorganen der Staatsgewalt; e) das Bundeseigentum und dessen Verwaltung; f) die Festlegung der Grundsätze der Bundespolitik sowie Bundesprogramme auf dem Gebiet der staatlichen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, kulturellen und nationalen Entwicklung der Rußländischen Föderation; g) die Festlegung der rechtlichen Grundlagen eines einheitlichen Marktes; die Regelung des Finanz-, Währungs-, Kredit- und Zollwesens, die Geldemission, die Grundsätze der Preispolitik; die Bundeswirtschaftsdienste einschließlich der Banken des Bundes; h) der Bundeshaushalt; die Bundessteuern und -abgaben; die Bundesfonds für Regionalentwicklung; i) die Bundes-Energiesysteme, Kernenergie, spaltbare Materialien; Bundesverkehr, Bundesverkehrswege sowie Informations-, Post- und Fernmeldewesen des Bundes; Aktivitäten im Weltraum; j) die Außenpolitik und die internationalen Beziehungen der Rußländischen Föderation, völkerrechtliche Verträge der Rußländischen Föderation; Fragen von Krieg und Frieden; k) die außenwirtschaftlichen Beziehungen der Rußländischen Föderation; l) Verteidigung und Sicherheit; Rüstungsproduktion; die Bestimmung des Verfahrens für Verkauf und Kauf von Waffen, Munition, Militärtechnik und anderem Militärgut; die Produktion von Giftstoffen und Betäubungs-mitteln sowie die Ordnung ihres Gebrauchs; m) die Bestimmung des Status und der Schutz der Staatsgrenze, des Küstenmeers, des Luftraums, der ausschließlichen Wirtschaftszone und des Festlandsockels der Rußländischen Föderation; n) die Gerichtsverfassung; die Staatsanwaltschaft; die Straf-, Strafprozeß- und Strafvollzugsgesetzgebung; Amnestie und Begnadigung; die Zivil-, Zivilprozeß- und Arbitrageverfahrensgesetzgebung; die rechtliche Regelung des geistigen Eigentums; o) das Bundeskollisionsrecht; p) der meteorologische Dienst, Industriestandards, Eichmaße, metrisches System und Zeitberechnung; Vermessungswesen und Kartographie; Benennungen geographischer Objekte, amtliche Statistik und Buchführung; q) die staatlichen Auszeichnungen und Ehrentitel der Rußländischen Föderation; r) der Staatsdienst des Bundes.
    __________
    <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 71[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 71[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 71[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 71

  • 87 Abfall

    1) Überrest, Überbleibsel a) in Küche, Haushalt отбро́сы. durch Schälen, Reinigen von Gemüse, Obst entstanden очи́стки b) im Produktionsprozeß entstandener Abfall отхо́ды
    2) Textilindustrie уга́р
    3) Abnahme, Rückgang, Funktechnik спад. ein Abfall der Leistungen < in den Leistungen> v. Schüler сниже́ние успева́емости
    4) von jdm./etw. Lossagung: von Gott, Glauben, Kirche отхо́д <отрече́ние> от кого́-н. чего́-н. von Gesinnungsgenossen, Organisation отко́л от кого́-н. чего́-н. der Abfall der Niederlande отделе́ние <отко́л> Нидерла́ндов
    5) ein steiler < jäher> Abfall Neigung круто́й обры́в. ein allmählicher < sanfter> Abfall поло́гий склон < скат>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abfall

  • 88 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 89 Planung

    Planung f GEN planning, projecting, projection, scheduling
    * * *
    f < Geschäft> planning, projecting, projection, scheduling
    * * *
    Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle eines Projekts
    project management
    Planung
    plan, planning, projection, blueprint (US), (Anlage) layout, (Haushalt) budgeting, (Städte) city planning, zoning (US);
    betriebliche Planung business (operational) planning;
    einzelstaatliche Planung state planning;
    erfolgreiche Planung productive planning;
    gesamtwirtschaftliche Planung macroeconomic planning;
    grundlegende Planung basic planning;
    kurzfristige Planung short-range planning;
    langfristige Planung long-range planning, long pull (US);
    proportionale Planung consistent planning;
    staatliche Planung state planning;
    Planung der Entwicklung development planning;
    Planung auf sozialem Gebiet social planning;
    Planung der Produktionsgebiete product-line planning;
    langfristige Planung der Produktionsgebiete product-line strategy;
    Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle eines Projekts project management;
    Planung von Produktionsstätten plant layout;
    Planung auf weite Sicht long-range planning;
    Planung der Wasseressourcen water resource planning;
    optimale Planung einer Wertpapieranlage portfolio selection;
    den Euro in seine Planung mit einbeziehen to integrate the euro into the definition of its strategy;
    in der Planung sein to be being planned, to be in the blueprint stage.

    Business german-english dictionary > Planung

  • 90 Ausschuss für die Richtlinien im Schiedsrichterwesen

    UEFA-Expertenausschuss, der sich aus Experten aus dem Bereich der Schiedsrichterausbildung und -organisation zusammensetzt, die UEFA-Schiedsrichterkommission in ihrer Arbeit unterstützt, und insbesondere eine Beraterfunktion zur Entwicklung von nationalen Schiedsrichterorganisationen wahrnimmt, Ausführungsbestimmungen der Schiedsrichterkonvention verfasst und Änderungen sowie geeignete Module vorschlägt und dazu Mindestanforderungen festlegt, der UEFA-Schiedsrichterkommission und der UEFA-Administration regelmäßig Bericht erstattet, UEFA-Mitgliedsverbände bei der Entwicklung des Schiedsrichterwesens unterstützt und maßgeschneiderte Kurse zur Ausbildung und Schulung der UEFA-Mitgliedsverbände organisiert und erteilt.
    A UEFA expert panel composed of experts in referee education and organisation whose duty is to support the UEFA Referees Committee in its work and, more specifically, to act as a consultant for the Referee Convention, to draft the Implementing Regulations for the Referee Convention, to propose appropriate Referee Convention modules and to set the minimum quality standards for them, to report regularly to the UEFA Referees Committee and to the UEFA administration, to assist UEFA member associations to develop refereeing, and to organise and deliver training and education for UEFA member associations.

    German-english football dictionary > Ausschuss für die Richtlinien im Schiedsrichterwesen

  • 91 Ausschuss für Schiedsrichterrichtlinien

    UEFA-Expertenausschuss, der sich aus Experten aus dem Bereich der Schiedsrichterausbildung und -organisation zusammensetzt, die UEFA-Schiedsrichterkommission in ihrer Arbeit unterstützt, und insbesondere eine Beraterfunktion zur Entwicklung von nationalen Schiedsrichterorganisationen wahrnimmt, Ausführungsbestimmungen der Schiedsrichterkonvention verfasst und Änderungen sowie geeignete Module vorschlägt und dazu Mindestanforderungen festlegt, der UEFA-Schiedsrichterkommission und der UEFA-Administration regelmäßig Bericht erstattet, UEFA-Mitgliedsverbände bei der Entwicklung des Schiedsrichterwesens unterstützt und maßgeschneiderte Kurse zur Ausbildung und Schulung der UEFA-Mitgliedsverbände organisiert und erteilt.
    A UEFA expert panel composed of experts in referee education and organisation whose duty is to support the UEFA Referees Committee in its work and, more specifically, to act as a consultant for the Referee Convention, to draft the Implementing Regulations for the Referee Convention, to propose appropriate Referee Convention modules and to set the minimum quality standards for them, to report regularly to the UEFA Referees Committee and to the UEFA administration, to assist UEFA member associations to develop refereeing, and to organise and deliver training and education for UEFA member associations.

    German-english football dictionary > Ausschuss für Schiedsrichterrichtlinien

  • 92 Landesverband

    Fußballverband, der in einem von der UNO anerkannten, unabhängigen Staat seinen Sitz hat, und der im Gebiet seines Landes für die Organisation und Durchführung des Fußballsports verantwortlich ist.
    A football association based in a country recognised by the United Nations as an independent state which is responsible for the organisation and implementation of football-related matters in its territory.

    German-english football dictionary > Landesverband

  • 93 Nationalverband

    Fußballverband, der in einem von der UNO anerkannten, unabhängigen Staat seinen Sitz hat, und der im Gebiet seines Landes für die Organisation und Durchführung des Fußballsports verantwortlich ist.
    A football association based in a country recognised by the United Nations as an independent state which is responsible for the organisation and implementation of football-related matters in its territory.

    German-english football dictionary > Nationalverband

  • 94 Turnieradministrator

    UEFA-Spielbeauftragter, der für die Miniturniere von UEFA-Junioren- und Frauenwettbewerben sowie für den UEFA-Regionen-Pokal bezeichnet wird und unter anderem die Turnierausrichter hinsichtlich der Einhaltung der in den entsprechenden Wettbewerbsreglementen festgelegten Anforderungen berät und unterstützt, verantwortlich ist für die Einhaltung sämtlicher Verfahren im Zusammenhang mit der Organisation eines UEFA-Spiels und der UEFA-Administration unmittelbar nach jedem Spiel einen schriftlichen Bericht unterbreitet.
    A UEFA match officer appointed for mini-tournaments in the UEFA youth and women's competitions, as well as the UEFA Region's Cup, whose main duties are to advise and assist the tournament hosts in the application of the requirements detailed in the relevant competition regulations, to complete all the procedures related to the organisation of a match, and to submit a written report to the UEFA administration immediately after each match.

    German-english football dictionary > Turnieradministrator

  • 95 national association

    A football association based in a country recognised by the United Nations as an independent state which is responsible for the organisation and implementation of football-related matters in its territory.
    Fußballverband, der in einem von der UNO anerkannten, unabhängigen Staat seinen Sitz hat, und der im Gebiet seines Landes für die Organisation und Durchführung des Fußballsports verantwortlich ist.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > national association

  • 96 Refereeing Guidelines Panel

    A UEFA expert panel composed of experts in referee education and organisation whose duty is to support the UEFA Referees Committee in its work and, more specifically, to act as a consultant for the Referee Convention, to draft the Implementing Regulations for the Referee Convention, to propose appropriate Referee Convention modules and to set the minimum quality standards for them, to report regularly to the UEFA Referees Committee and to the UEFA administration, to assist UEFA member associations to develop refereeing, and to organise and deliver training and education for UEFA member associations.
    UEFA-Expertenausschuss, der sich aus Experten aus dem Bereich der Schiedsrichterausbildung und -organisation zusammensetzt, die UEFA-Schiedsrichterkommission in ihrer Arbeit unterstützt, und insbesondere eine Beraterfunktion zur Entwicklung von nationalen Schiedsrichterorganisationen wahrnimmt, Ausführungsbestimmungen der Schiedsrichterkonvention verfasst und Änderungen sowie geeignete Module vorschlägt und dazu Mindestanforderungen festlegt, der UEFA-Schiedsrichterkommission und der UEFA-Administration regelmäßig Bericht erstattet, UEFA-Mitgliedsverbände bei der Entwicklung des Schiedsrichterwesens unterstützt und maßgeschneiderte Kurse zur Ausbildung und Schulung der UEFA-Mitgliedsverbände organisiert und erteilt.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > Refereeing Guidelines Panel

  • 97 tournament administrator

    A UEFA match officer appointed for mini-tournaments in the UEFA youth and women's competitions, as well as the UEFA Region's Cup, whose main duties are to advise and assist the tournament hosts in the application of the requirements detailed in the relevant competition regulations, to complete all the procedures related to the organisation of a match, and to submit a written report to the UEFA administration immediately after each match.
    UEFA-Spielbeauftragter, der für die Miniturniere von UEFA-Junioren- und Frauenwettbewerben sowie für den UEFA-Regionen-Pokal bezeichnet wird und unter anderem die Turnierausrichter hinsichtlich der Einhaltung der in den entsprechenden Wettbewerbsreglementen festgelegten Anforderungen berät und unterstützt, verantwortlich ist für die Einhaltung sämtlicher Verfahren im Zusammenhang mit der Organisation eines UEFA-Spiels und der UEFA-Administration unmittelbar nach jedem Spiel einen schriftlichen Bericht unterbreitet.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > tournament administrator

  • 98 DAAD

    m; -(s), kein Pl.; Abk. ( Deutscher Akademischer Austauschdienst) German Academic Exchange Service
    * * *
    [deː|aː|aː'deː]
    m - abbr
    German Academic Exchange Service
    * * *
    <->
    [de:ʔa:ʔa:ˈde:]
    m kein pl SCH Abk von Deutscher Akademischer Austauschdienst independent organization of institutions of higher education that arranges international exchanges for students
    * * *
    = Deutscher Akademischer Austauschdienst
    The German Academic Exchange Service is a joint organisation of universities and other institutions of higher education for the promotion of academic exchange. The DAAD is the central source of information on study and research opportunities in Germany and abroad. It awards scholarships to students and academics and acts as a national agency for grants from the European Union
    * * *
    DAAD m; -(s), kein pl; abk (Deutscher Akademischer Austauschdienst) German Academic Exchange Service
    * * *
    = Deutscher Akademischer Austauschdienst
    The German Academic Exchange Service is a joint organisation of universities and other institutions of higher education for the promotion of academic exchange. The DAAD is the central source of information on study and research opportunities in Germany and abroad. It awards scholarships to students and academics and acts as a national agency for grants from the European Union

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > DAAD

  • 99 gegliedert

    I P.P. gliedern
    II Adj.
    1. organized, planned; Aufsatz etc.: structured; hierarchisch gegliedert Organisation: hierarchic(al)
    2. TECH., ARCHIT.: gegliederte Bauweise sectionalized design
    3. BIO. Körper, Gliedmaßen etc.: jointed
    4. GEOG., Landschaft etc.: varied, differentiated; Küste: indented
    * * *
    articulate
    * * *
    ge|glie|dert [gə'gliːdɐt]
    adj
    jointed; (fig) structured; (= organisiert) organized

    das geglíéderte Schulwesen — the tiered school system

    See:
    auch gliedern
    * * *
    ge·glie·dert
    II. adj
    1. (eingeteilt) divided
    in einzelne Abschnitte \gegliedert divided into individual sections
    2. GEOG
    eine reich \gegliederte Küste a heavily indented coast[line]
    3. (unterteilt) subdivided
    hierarchisch \gegliedert classified according to a hierarchical system, organized in graded ranks
    * * *
    A. pperf gliedern
    B. adj
    1. organized, planned; Aufsatz etc: structured;
    2. TECH, ARCH:
    gegliederte Bauweise sectionalized design
    3. BIOL Körper, Gliedmaßen etc: jointed
    4. GEOG, Landschaft etc: varied, differentiated; Küste: indented
    * * *
    adj.
    structured adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gegliedert

  • 100 efficient

    [ɪ'fɪʃənt] adjective fähig [Person]; tüchtig [Arbeiter, Sekretärin]; leistungsfähig [Maschine, Motor, Fabrik]; gut funktionierend [Methode, Organisation]
    * * *
    [i'fiʃənt]
    1) ((of a person) capable; skilful: a very efficient secretary.) tüchtig
    2) ((of an action, tool etc) producing (quick and) satisfactory results: The new lawn mower is much more efficient than the old one.) tauglich
    - academic.ru/86575/efficiently">efficiently
    - efficiency
    * * *
    ef·fi·cient
    [ɪˈfɪʃənt]
    1. (productive) leistungsfähig, leistungsstark, effizient geh
    \efficient person fähige [o tüchtige] Person
    2. (economical) wirtschaftlichef·fi·cient·ly
    [ɪˈfɪʃəntli]
    adv effizient geh
    * * *
    [I'fISənt]
    adj
    person fähig, tüchtig; system, machine, company, organization leistungsfähig; car, engine (= powerful) leistungsfähig; (= economical) sparsam, verbrauchsarm; service gut, effizient (geh); method wirksam; way, use rationell

    work is organized in the most logical and efficient waydie Arbeit wird so logisch und rationell wie möglich organisiert

    * * *
    efficient adj (adv efficiently)
    1. effizient, tüchtig, (leistungs)fähig
    2. effizient, wirksam
    3. zügig, rasch und sicher, gewandt
    4. gründlich
    5. effizient, rationell, wirtschaftlich
    6. effizient, brauchbar, tauglich, gut funktionierend, TECH auch leistungsstark
    7. (be)wirkend:
    efficient cause wirkende Ursache
    * * *
    [ɪ'fɪʃənt] adjective fähig [Person]; tüchtig [Arbeiter, Sekretärin]; leistungsfähig [Maschine, Motor, Fabrik]; gut funktionierend [Methode, Organisation]
    * * *
    adj.
    effizient adj.
    geschäftstüchtig adj.
    leistungsfähig adj.
    wirkungsvoll adj.
    wirtschaftlich adj.

    English-german dictionary > efficient

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»