Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

von+alleine

  • 1 von alleine

    предл.
    разг. сам по себе, сам собой, сама по себе, сама собой, сами по себе, сами собой, само по себе, само собой

    Универсальный немецко-русский словарь > von alleine

  • 2 Die meisten Probleme lösen sich von alleine

    сущ.
    разг. большинство проблем разрешается само собой, большинство проблем решается само по себе

    Универсальный немецко-русский словарь > Die meisten Probleme lösen sich von alleine

  • 3 alles pendelt sich von selbst ein

    прил.
    общ. (von alleine) все само утрясётся

    Универсальный немецко-русский словарь > alles pendelt sich von selbst ein

  • 4 allein

    von allein (e) само собой, автоматически. Du mußt ihr zeigen, wie das gemacht wird. Von allein kommt sie bestimmt nicht drauf.
    "Warst du nun beim Arzt?" — "Nein, es war nicht mehr nötig. Der Ausschlag [die Krankheit] ist von allein(e) weggegangen."
    Alles muß ich ihm sagen, nichts tut der von alleine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > allein

  • 5 так

    1) ( таким образом) so; auf diese ( solche) Weise
    именно так — genau; stimmt
    так ли? — stimmt es?; ist es wirklich so?
    3) ( настолько) so, dermaßen
    он так устал, что... — er war so müde, daß...
    будьте так добры — seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein
    4) союз so; also ( следовательно)
    он не поедет, так я поеду — fährt er nicht, so fahre ich
    5) разг. (само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine
    болезнь пройдет и такdie Krankheit vergeht von selbst ( von alleine)
    6) разг. (без особой причины, цели) einfach so
    ••
    тут что-то не так — hier stimmt etwas nicht
    так или иначе — so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so
    так чтобы — so daß, damit
    и так далееund so weiter (сокр. usw.)
    так тебе и надо — geschieht dir (ganz) recht
    как так? — wieso?, wie ist es möglich?
    и так и сяк — so und so, auf jede mögliche Weise
    как бы не так! — das fehlt nur noch!, warum nicht gar!
    так-то так, однако — (das) stimmt schon, aber
    просто так — ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund
    так точно! воен. — jawohl!; zu Befehl! ( слушаюсь)

    БНРС > так

  • 6 так

    так как weil, denn; da (если придаточное предложение предшествует главному) так 1. (таким образом) so; auf diese ( solche] Weise дело обстоит так so steht die Sache 2. утвердит. частица ja, freilich именно так genau; stimmt так ли? stimmt es?; ist es wirklich so? не так ли? nicht wahr? 3. (настолько) so, dermaßen он так устал, что... er war so müde, daß... не так скоро nicht so schnell будьте так добры seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein 4. союз so; also (следовательно) он не поедет, так я поеду fährt er nicht, so fahre ich так вот оно что! das ist es also! 5. разг.( само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine болезнь пройдёт и так die Krankheit vergeht von selbst ( von alleine] 6. разг.( без особой причины, цели) einfach so а тут что-то не так hier stimmt etwas nicht так или иначе so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so так называемый der sogenannte (сокр. sog.) так сказать sozusagen так чтобы so daß, damit и так далее und so weiter (сокр. usw.) так и есть so ist es auch так и быть meinetwegen; gut so так же ( как) ebenso (wie) так и надо! so ist es recht! так тебе и надо geschieht dir (ganz) recht как так? wieso?, wie ist es möglich? и так и сяк so und so, auf jede mögliche Weise и так (и без того) ohne|hin так себе mäßig, mittelmäßig как бы не так! das fehlt nur noch!, warum nicht gar! так-то так, однако( das) stimmt schon, aber за так umsonst просто так ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund так точно! воен. jawohl!; zu Befehl! (слушаюсь)

    БНРС > так

  • 7 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 8 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 9 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 10 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 11 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 12 das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

    geh.
    (das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden [entzweischneiden])
    (jede Verbindung mit jmdm. abbrechen)
    (окончательно) разорвать отношения с кем-л.

    Sie beschwor ihn weinend, nicht zu gehen und das Tischtuch nicht zu zerschneiden. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Ich schwieg einen Augenblick. Die naive Frage schien das Tischtuch zwischen uns zu zerreißen. (E. M. Remarque. Die Nacht von Lissabon)

    Es ist aus mit Boris und Andrej. Am Wochenende zerschnitt Jelzin endgültig das Tischtuch zwischen sich und dem letzten Getreuen der ersten Stunde. Formal reichte Kosyrew die Scheidung ein. (ND. 1996)

    Seitdem wurde der Altkanzler nicht mehr im Bundestag gesehen. Verständlich bei der Kritik aus den eigenen Reihen. "Die Fraktion muss Kohl isolieren", sagte der CDU-Abgeordnete Horst Eylmann. "Wenn er irgendwo alleine auf den Hinterbänken des Bundestages sitzt, wird er schon von selbst gehen." Sein Kollege Manfred Kolbe ging noch weiter: "Das Tischtuch ist zerschnitten." (Berliner Morgenpost. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

  • 13 Frust

    m (e)s, o. PL разочарование, неудовлетворённость. Frust auf der ganzen Linie.
    Mit dem Frust mußt du alleine fertig werden.
    Er muß doch irgendwie seinen Frust abreagieren.
    Der Sohn eines Grundschulrektors hat die Schule seines Vaters angezündet. "Ich wollte meinen Frust abbauen", sagte er im Verhör.
    Ihr Mann kommt muffelig von der Arbeit zurück, sie setzt sich zu ihm hin und läßt ihn seinen Frust ablassen.
    "In den Armen von Peer", sagt Michaela, "kann ich den Frust der Arbeitslosigkeit am ehesten vergessen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frust

  • 14 Koks

    m -es, o.Pl. фам.
    1. деньги. Wer sich einen so teuren Schmuck leisten kann, der muß ja unheimlich viel Koks haben.
    Diese teure Villa willst du dir kaufen? Na, du mußt aber viel Koks haben!
    2. чепуха, ерунда, безобразие. Rede keinen Koks! Unter so schlechten Verhältnissen können sie doch gar nicht leben, wenn sie jeden Tag Auto fahren.
    Das ist doch (alles) Koks, was ihr da gemacht habt. Jetzt müssen wir alles noch mal nacharbeiten.
    Mach keinen Koks, wenn ich dich jetzt alleine lasse. Ich will nicht wieder Ärger haben, wenn ich zurückkomme.
    3. жарг. кокаин. Er handelt heimlich mit Koks, obwohl er weiß, daß dieses Gift die Menschen süchtig und unglücklich macht und er auch bestraft werden kann.
    4.: Graf Koks воображала, фон барон. Der sieht in seinem neuen Anzug aus wie Graf Koks von der Gasanstalt. Alle Leute drehen sich nach ihm um.
    Er benimmt sich wie Graf Koks (von der Gasanstalt). Dabei ist er furchtbar ungebildet, spießig und nichtswürdig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koks

  • 15 Kuli1

    m -s, -s перен. кули, раб
    чернорабочий
    неквалифицированный служащий, кто-л. "на подхвате". Ihr Hausmädchen, ein richtiger Kuli der Baronin, schuftete von früh bis spät. Nicht einmal sonntags hatte sie frei.
    Bei diesem Meister bin ich nur der Kuli, plage mich von früh bis spät für einen Hungerlohn ab.
    Soll er sich seine Dreckarbeit alleine machen! Ich bin nicht sein Kuli!
    Du bist nur sein Kuli.
    Sie behandelt ihn als Kuli.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuli1

  • 16 Jammergestell

    n -(e)s, -e огран. употр. вялый, жалкий, безвольный человек
    "горе луковое"
    "кишка тонка". Von diesem Jammergestell kannst du nicht erwarten, daß es die Sache alleine bewältigt.
    Guck dir dieses Jammergestell an! Kapituliert einfach vor dieser kleinen Schwierigkeit!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jammergestell

  • 17 Kurve

    /
    1.: die falsche Kurve erwischen заблудиться, попасть не на ту [не на нужную] дорогу. Ich glaube, wir haben die falsche Kurve erwischt. Das Lager scheint wohl doch am entgegengesetzten Ende zu liegen, zu schnell in die Kurve gehen поступать сгоряча. Du gehst immer gleich zu schnell in die Kurve. Wenn du vorher etwas mehr überlegen würdest, würdest du weniger Fehler machen, die Kurve kratzen [nehmen]
    a) фам. "смыться", скрыться. Der Dieb kratzte die Kurve, als er plötzlich Schritte hörte.
    Sobald er was von Aufbaustunden hört, kratzt er die Kurve.
    Die meisten kratzten die Kurve. Die zurückgebliebenen mußten für alles alleine geradestehen.
    б) фам. умереть, "дать дуба", "сыграть в ящик",
    в) то же, что die Kurve stark schneiden. gut in der Kurve liegen нравиться, иметь успех. Dieser Schauspieler liegt durch sein natürliches Talent gut in der Kurve. Wenn er spielt, sind immer alle Karten ausverkauft, die Kurve (he) raushaben [weghaben] разбираться в чём-л., понимать что к чему. Du kannst ihm getrost die Reparatur deines Radios anvertrauen. Er hat die Kurve raus.
    Ich habe die Kurve noch nicht richtig raus, mache mit dieser Maschine noch zu viel Ausschuß, die Kurve stark schneiden [kratzen] срезать дорогу на повороте. Wie der die Kurve schneidet! Wenn ihm ein Auto entgegengekommen wäre, wäre das Unglück dagewesen, die Kurve kriegen справиться с чём-л., одолеть что-л. Ihr Kind kriegt besser die Kurve, wenn es zur Einschulung richtig vorbereitet ist.
    2. PL Kurven фам. "формы" (о женской фигуре). Guck mal, die Blonde da! Hat die nicht tolle Kurven?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kurve

  • 18 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 19 so

    1. <такой, так>: so ein schönes Lied!
    das ist auch so einer [eine] этот [эта] тоже хорош [хороша]
    so siehst du aus! вот ты какой! nicht so sein не быть таким
    быть великодушным, снисходительным. Sei doch nicht so, und gib mir ein Stück Schokolade ab.
    Ich will mal nicht so sein. Я не такой, мне не жалко. "Trägst du mir die Geschichte noch nach?" — "Ach wo, ich will mal nicht so sein." so!
    а) ну вот! So, das ist erledigt [hätten wir geschafft],
    б) ах вот оно что!, так, так! So, er will also aHein verreisen.
    So, du kommst nicht mit — dann gehe ich eben alleine.
    "Dirk hat einen Unfall gebaut." — "So, einen Unfall." so? неужели?, в самом деле? "Sie sind gestern abgereist." — "So? Ich dachte, sie wollten bis morgen bleiben."
    "Ich bin müde." "So? Willst du schon schlafen gehen?" so lala! так себе, ни шатко ни валко. Wie geht es dir? So lala! См. тж. soso.
    2. без чего-л., и так, за так. Ich hatte meine Mitgliedskarte vergessen, da hat man mich so reingelassen.
    Ich habe so schon genug zu tun.
    "Hast du (Eintritt) bezahlt?" — "Nein, ich bin so gegangen."
    Du brauchst nichts nachzuwürzen, die Suppe schmeckt besser so.
    Ißt du die Haferflocken so oder mit Milch?
    3. примерно, приблизительно. So in zwanzig Minuten bin ich fertig.
    Ich erwarte dich so um fünf Uhr.
    Er hat es so ziemlich verstanden.
    Ich komme so gegen Abend vorbei.
    4. (э)так (с подчёркиванием неопределённости, случайности). Sie schrieb alles auf, was ihr so in den Sinn kam.
    Ich mache mir so meine Gedanken.
    Was einem so alles passieren kann!
    Dort bekommt man so ziemlich alles, und [oder] so и [или] что-то в этом роде. Schwierige Sachen oder so muß er dort erledigen.
    Da wohnen nur Angestellte, Beamte und so.
    Ich rufe dich an, nächste Woche oder so. so oder so в любом случае
    так или иначе. So oder so läßt man dich nicht laufen.
    So oder so sind wir verloren.
    So oder so muß ich weg von hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > so

  • 20 Dreck

    1) Schmutz, Schlamm грязь f. Kehrricht cop, му́сор. Kot v. Tier кал, помёт. durch den Dreck waten меси́ть грязь, шлёпать по гря́зи. ( viel) Dreck machen v. Pers (о́чень, си́льно) грязни́ть на-, (си́льно) па́чкать на-. diese Arbeit macht viel Dreck э́та рабо́та о́чень гря́зная. etw. steht vor Dreck что-н. всё в грязи́
    2) schlechte Ware дрянь f. diese Kartoffeln sind ein einziger Dreck э́та карто́шка - сплошна́я дрянь
    3) Angelegenheit(en) дела́ Pl. Unsinn ерунда́. mach deinen Dreck alleine! копа́йся в свое́й грязи́ сам ! kümmere dich um deinen eigenen Dreck не су́йся в чужи́е дела́ ! / забо́ться о свои́х со́бственных дели́шках ! man muß sich um jeden Dreck selbst kümmern прихо́дится самому́ забо́титься о вся́ком пустяке́ <о вся́кой ерунде́>. seine Nase in jeden Dreck stecken сова́ть свой нос всю́ду <везде́>. sich an jedem Dreck stoßen придира́ться /-дра́ться ко вся́кому пустяку́, цепля́ться за вся́кую ерунду́ <чепуху́>. den alten Dreck wieder aufrühren поднима́ть подня́ть ста́рый хлам, выта́скивать вы́тащить на свет ста́рый хлам jdn. wie den letzten Dreck behandeln обраща́ться с кем-н. как с после́дним ничто́жеством <как со ското́м>. wir sind (für ihn) der letzte Dreck (для него́) мы после́днее ничто́жество / мы (для него́) после́днее дерьмо́. mit Dreck bewerfen < besudeln> забра́сывать /-броса́ть <заки́дывать/-кида́ть> гря́зью, облива́ть/-ли́ть гря́зью <помо́ями>. jdm. aus dem Dreck helfen, jdn. aus dem Dreck ziehen выта́скивать вы́тащить кого́-н. из гря́зи. sich aus dem (größten, gröbsten) Dreck herausarbeiten aus Not выбира́ться вы́браться [umg выкара́бкиваться/вы́карабкаться] из (кра́йней) нужды́ [ aus unangenehmer Lage из скве́рной исто́рии]. wir sind aus dem gröbsten Dreck heraus са́мое неприя́тное оста́лось позади́. (bis an den Hals, bis über die Ohren) im Dreck sitzen < stecken> находи́ться в скве́рном положе́нии. für einen Dreck verkaufen продава́ть /-да́ть за гроши́ <за бесце́нок>. die verfahrene Karre aus dem Dreck ziehen расхлёбывать ка́шу. in den Dreck ziehen < treten> вта́птывать /-топта́ть <зата́птывать/-топта́ть > в грязь, сме́шивать /-меша́ть с гря́зью. einen Dreck gar nichts соверше́нно <совсе́м> не. umg ни черта́ <шиша́, хрена́> не. das geht dich einen Dreck an не твоего́ ума́ де́ло. umg э́то не твоё соба́чье де́ло. jd. versteht einen Dreck von etw. кто-н. ни черта́ <ни хрена́> не понима́ет <смы́слит> в чём-н., кто-н. ни бум-бум в чём-н. jd. versteht einen Dreck кто-н. ни черта́ не понима́ет, кто-н. чёрта лы́сого понима́ет. sich einen Dreck aus etw. machen, sich einen Dreck um etw. kümmern плева́ть <чиха́ть> на что-н. einen Dreck wert sein гроша́ ло́маного не сто́ить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dreck

См. также в других словарях:

  • von alleine — an sich; von allein (umgangssprachlich); von selbst; durch sich selbst; für sich; per se …   Universal-Lexikon

  • von allein — an sich; von selbst; durch sich selbst; für sich; von alleine (umgangssprachlich); per se …   Universal-Lexikon

  • von selbst — an sich; von allein (umgangssprachlich); durch sich selbst; für sich; von alleine (umgangssprachlich); per se …   Universal-Lexikon

  • Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Skyline zum Bordstein zurück — Studioalbum von Bushido Veröffentlichung 2006 Label ersguterjunge/Universal Format …   Deutsch Wikipedia

  • Von dem Tode des Hühnchens — ist ein Märchen (ATU 2021). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 80 (KHM 80). Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchebuch als Vom Hühnchen und Hähnchen (1845 Nr. 31, 1853 Nr. 27). Sehr ähnlich ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • alleine — im Alleingang; für sich; selber; einzeln * * * al|lei|ne (ugs.): ↑ 1allein. * * * al|lein, (ugs. auch [bes. I]:) alleine [mhd. alein(e), aus: al (↑all) …   Universal-Lexikon

  • Von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel — Die v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen Beeinträchtigungen, aber auch alte Menschen, Jugendliche mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Hüsten — Wappen derer von Ketteler Ketteler später auch Kettler ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 …   Deutsch Wikipedia

  • Von Spix — Johann Baptist von Spix. Johann Baptist Ritter von Spix (* 9. Februar 1781 in Höchstadt an der Aisch; † 13. Mai 1826 in München) war ein deutscher Naturwissenschaftler. Spix wurde in Höchstadt an der Aisch als siebtes von elf Kindern geboren.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»