Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ulp-

  • 61 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.

    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.

    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58: aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera

    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.

    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m. Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – / Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    lateinisch-deutsches > dirigo

  • 62 ductio

    ductio, ōnis, f. (duco), I) das Ziehen, rudentium ductiones et reductiones (Zurücklassen), Vitr. 10, 13 (19), 6. – II) das Führen, a) das Wegführen eines Arrestanten usw., Ulp. dig. 43, 30, 3. § 1. – b) als mediz. t.t., das Abführen, alvi, Cels. 2, 12. no. 1 u.ö. – c) als t.t. der Wasserbaukunst, die Ableitung, Leitung, aquae, Vitr. 8, 7, 1 sqq.: ductio fit ex flumine, Ulp. dig. 39, 3, 10. § 2: Plur., aquarum ductiones, Vitr. 1, 1, 7 u.ö.

    lateinisch-deutsches > ductio

  • 63 excusatio

    excūsātio, ōnis, f. (excuso), I) die Entschuldigung, Rechtfertigung, 1) im allg.: exc. iusta, Cic. u. Sen.: honestior, Cic.: probabilis, Cic.: m. subj. Genet., Pompei, Cic.: m. obj. Genet., peccati, Cic.: criminis, Quint. – excusationem accipere (gelten lassen), Cic.: Sappho, quae sublata de prytanio est, dat tibi iustam excusationem, für den Raub der S. aus dem Pr. hast du eine begründete E., Cic.: si haec eadem in excusationem meam dixero, Plin. ep.: iusta esset excusatio, Cic.: ex vobis audio nemini civi ullam quo minus adesset satis iustam excusationem esse visam, Cic. Pis. 36: stultitia excusationem non habet, findet keine E., Cic.: excusationem aliquam idoneam praeparavisse (in Bereitschaft haben), Petron.: excusationem probare, Cic.: nullam excusationem recipere (gelten lassen), Sen.: excusationem temptare (versuchen), Sen.: tollere quietis et securitatis excusationem, Tac. dial.: iustā et idoneā uti excusatione intermissionis litterarum, Cic. – Plur., Entschuldigungen, Entschuldigungsgründe, nullae istae excusationes sunt, Cic.: excusationes allegare, Ulp. dig.: tolle igitur istas excusationes, Sen. – 2) insbes.: a) aktiv, die Ablehnung, exc. Ser. Sulpici legationis obeundae, Cic. Phil. 9, 8: inertia est laboris exc., P. Syr. sent. 279 R.2 – b) passiv, das Entschuldigtsein = Befreitsein von etw., tutelarum exc. u. a tutela exc., Ulp. dig. 27, 1, 3 u. 5. – II) prägn., die Anführung einer Sache als Entschuldigung, die Entschuldigung od. Ausrede mit etw., das Vorschützen einer Sache, adulescentiae, aetatis, Cic.: hiemis, Auct. b. Afr.: excusationem oculorum accipere (gelten lassen), Cic.: habere excusationem pietatis vel necessitatis vel aetatis, Cic.: nullam excusationem imprudentiae recipere (gelten lassen), Auct. b. Alex.: excusatione amicitiae alqd tegere, Cic.: excusatione uti temporis od. valetudinis, schlechte Zeiten od. Unwohlsein vorschützen, Cic.

    lateinisch-deutsches > excusatio

  • 64 exsequor

    ex-sequor, (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen, einer Leiche das Geleit geben, funus, an einem Leichenbegängnis teilnehmen, Massur. Sabin. bei Gell. 10, 15, 25: uxorem, Plaut. Epid. 174 G.: hunc omni laude et laetitiā, Cic. poët. Tusc. 1, 115. – II) übtr.: A) im allg.: einer Sache nachgehen, etw. verfolgen, alcis aspectum, sich nach jmds. Anblick sehnen, Plaut.: suam quisque spem, sua consilia, communibus deploratis, exsequentes, indem jeder ging, wohin ihn seine eigene Hoffnung und seine persönlichen Entschlüsse führten, da es mit den gemeinsamen vorbei war, Liv. – B) insbes.: 1) einer Partei, Sekte folgen, anhängen, sectam meam exsecutae comites, Catull. 63, 15. – 2) etwas verfolgen = vollziehen, vollstrecken, a) übh. = ausführen, durchsetzen, aliquid (irgend ein Geschäft), Cic.: imperium, Ter.: imperium celeriter, Sil.: mandatum, Curt.: mandata vestra, Cic.: propositum, Val. Max.: non ducis magis quam militis munia, Curt.: officia, Cic.: scelus, Curt.: cum alqo neque in via neque in foro ullum sermonem, sich in ein Gespräch einlassen, Plaut.: aeternitatem, die ewige Idee ins Werk richten, Cic.: absol., fuisse eum in consultando temerarium, in exsequendo virum, Vell. 2, 24, 5. – b) etw. geltend machen, ius suum, ICt., ius suum armis, Caes. – insbes., gerichtl. verfolgen, geltend machen, formulam iuris exsequendi constituere, Liv. – litem, causam, ICt. – crimen, iniurias, ICt. – c) ein richterl. Urteil vollstrecken, sententiam, rem iudicatam, ICt.: decretum suum, ICt. – 3) rächend verfolgen, etwas rächen, strafen, ahnden, über etwas eine Strafe verhängen, iura violata, dolorem, Liv.: delicta, Suet. – gerichtl., rem tam atrocem, Liv.: iniurias hospitum accusationibius voluntariis, Plin. ep.: rem severe, acriter, ICt. – absol., caesus est; exsequar, er ist getötet worden, so will ich ihn rächen, Sen. de ira 1, 12, 2. Vgl. Walch Tac. Agr. 19. p. 291. – 4) etwas mit Worten (mündlich od. schriftlich) ausführen, ausführlich berichten, -beschreiben, auseinandersetzen, erörtern, durchgehen, näher besprechen, ea vix verbis exsequi posse, Cic.: haec pluribus, Phaedr.: ea in libro primo, Quint.: verum (aber) hoc exsequi mitto, Quint.: ne exsequar singula, Suet.: viam consilii scelerati, Liv.: aërii mellis caelestia dona, Verg.: alcis od. alcis rei laudes, sich verbreiten über jmds. od. einer Sache Lob, Liv. epit. u. Plin.: singillatim crudeliter facta eius, Suet.: pardos latius, Solin.: subtiliter numerum, die Zahl genau angeben, Liv. – m. folg. Relativ- od. indir. Fragesatz, exsequebatur inde, quae sollemnis derivatio esset, Liv.: non possum exsequi, singuli quae passi sumus, Liv.: mihi quoque exsequendum reor, quae tunc Romana copia in armis sit, Tac.: diligentissime est exsecutus, quid cuique rei et quid cuique homini soleret accĭdere, Quint. – absol., perge exsequi, Plaut. Amph. 801: in exsequendo suas vires adhibere, Quint. 5, 1, 3. – 5) etwas verfolgen = etwas fortsetzen, in etw. fortfahren, alqd usque ad extremum, Cic.: incepta, Liv.: m. folg. Infin., Plaut. asin. 160 u. merc. 911. – 6) etwas durch fortgesetztes Fragen, Forschen od. eigenes Nachdenken ermitteln od. zu ermitteln suchen, a) durch Fragen, gew. mit quaerendo, inquirendo, sciscitando, fort und fort etwas od. nach etwas fragen, Erkundigungen einziehen, Nachforschungen anstellen, oft b. Liv. (s. Fabri Liv. 22, 3, 2). – bl. exs. m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 35, 28, 4. – b) durch Nachdenken, si vis veram rationem exsequi, Ter.: exs. si quidem omnia humanus animus queat, erforschen, Plin.: quem locum ipse capturus esset, cogitando aut quaerendo exsequebatur, suchte er durch eigenes Nachdenken oder durch Nachfragen bei andern zu ermitteln, Liv. – 7) einem Übel sich unterziehen, es über sich ergehen lassen, hinnehmen, erdulden, hanc aerumnam, Plaut.: lucri causā probrum, Plaut.: sororis causā egestatem, Plaut.: fatum alcis, Cic. ep.: cladem illam fugamque, sich jener unheilvollen Flucht unterziehen, Cic.: mortem, an sich vollziehen, Plaut. u. Tac. – / Passiv, an prioris iudicis sententia exsequi possit, geltend gemacht werden, Ulp. dig. 2, 1, 19: exsecuto regis imperio, vollzogen, Iustin. 7, 3, 2: u. so perraro intra statutum tempus sententiae exsequentur, Ulp. dig. 42, 1, 2. – Aktiver Infin. exsequere, Gregor. Turon. hist. Franc. 2, 34 in.

    lateinisch-deutsches > exsequor

  • 65 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 66 focarius

    focārius, a, um (focus), zum Herde gehörig, Herd-, subst., a) focārius, iī, m., der Küchendiener, Ulp. dig. 4, 9, 1. § 5. – b) focāria, ae, f., die Küchenmagd, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 5. Pompon. dig. 33, 7, 15 pr. Paul. sent. 3, 6, 37. – insbes. = die Zuhälterin (Haushälterin) eines Soldaten, Cod. Iust. 5, 16, 2 u. 6, 46, 3.

    lateinisch-deutsches > focarius

  • 67 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – / Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    lateinisch-deutsches > forma

  • 68 fullonicus

    fullōnicus, a, um (fullo), zum Walker gehörig, Walker-, I) adi.: pila, ein Walkertrog, Cato r. r. 14, 2. – II) subst.: fullōnica, ae, f., a) (sc. ars) das Walkerhandwerk, die Walkerei, Vitr. 6. praef. § 7: fullonicam docere, Lact. 1, 18, 21. – b) (sc. officina) die Werkstatt des Walkers, die Walkerei, Laber. com. 147. Ulp. dig. 39, 3, 3: dasselbe fullōnica, ōrum, n., Ulp. dig. 7, 1, 13. § 8.

    lateinisch-deutsches > fullonicus

  • 69 horreum

    horreum, eī, n. (wohl zu haurio), jede Vorratskammer, jedes Lager, a) des Getreides und anderer Vorräte, die Scheune, das Magazin, der Speicher (vollst. horreum frumentarium, Scaevol. dig. 41, 1, 60: penuarium, Ulp. dig. 33, 9, 3. § 11), clavis horrei, Cic.: horrea privata, Cic.: horrea publica, Lampr.: horrea frugum plena, Ambros.: pensile horreum (für Oliven), Col.: horrea ponere, anlegen, Liv., constituere, errichten, anlegen, Caes.: apertis horreis pretia frugum levare, Tac.: alia virtutis suae horrea (se) reperisse existimantes, indem sie das Auffinden dieser neuen Kornspeicher als das Werk ihrer Tapferkeit betrachteten, Amm. – v. der Vorratskammer der Mäuse, Verg. georg. 1, 182: der Bienen, Verg. georg. 4, 250: der Ameisen, Ov. trist. 5, 6, 39. – b) des Weines, das Lager (vollst. horreum vinarium, Scaevol. dig. 33, 7, 7), Hor. carm. 3, 28, 7. Sen. ep. 114, 26. Paul. dig. 18, 1, 76. – c) anderer Gegenstände, zB. der Waren, das Magazin, Warenlager, Lagerhaus, Ulp. dig. 10, 4, 5: der Bücher, bildl., totum horreum excutere, meinen ganzen Vorrat ausschütten, Sen. ep. 45, 2: der Statuen, Plin. ep. 8, 18, 11: des Silbergeräts, die Silberkammer, Paul. dig. 34, 2, 32. § 4: des ländl. Wirtschaftsgeräts, Col. 1, 6, 7. – / Vulg. Nbf. horreus, eī, m., Corp. inscr. Lat. 2, 3222.

    lateinisch-deutsches > horreum

  • 70 illo

    illō, Adv. (ille), I) (eig. Dat. illoi) dahin, A) im Raume = dahin, dorthin, Komik., Cic. u.a.: cum illo advenio, Ter. – B) übtr., dahin = zu der Sache, haec omnia eodem illo pertinere, Caes. b. G. 4, 11, 4: illo spectat, Ulp. dig. 47, 10, 7. § 2. – II) (eig. Abl. illoi) = ibi, dort, Ulp. dig. 48, 5, 23. § 3.

    lateinisch-deutsches > illo

  • 71 intersum

    inter-sum, fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein, sich dazwischen befinden, dazwischenliegen, a) im Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., v. der Zeit, inter primum et sextum consulatum XLVI anni interfuerunt, Cic.: anni triginta interfuere, sind dazwischen verflossen, Liv. – B) entfernt sein, 1) eig.: clatros interesse oportet pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden sein, sich unterscheiden, hoc pater ac dominus interest, darin usw., Ter.: mit Genet., quoniam το νεμεσαν interest τοῦ φθονειν, zwischen Unwillen u. Schadenfreude ein Unteschied ist, Cic. – quod ab eo nihil intersit, Cic.: in his rebus nihil omnino interest, es ist gar kein Unterschied, Cic.: interest aliquid inter laborem et dolorem, es ist einiger Unterschied zwischen usw., Cic.: illud quoque multum interest in rudi terra an... an etc., Varro: tantum id interest, veneritne... an etc., Liv. – C) bei etw. od. jmd. gegenwärtig sein, einer Sache beiwohnen, an ihr Anteil nehmen, mit in u. Abl., in convivio, Cic.: omnibus in rebus, die Hand im Spiele haben, Cic.: m. Dat., negotiis, convivio, Cic.: apud alqm cenulae eius, Apul.: intererit Satyris paulum pudibunda protervis, die Tragödie (personif.) wird Teilnehmerin am Satyrspiel sein, Hor.: interfuit sacrificanti, war mit gegenwärtig bei dem Opfer, das er brachte, Suet. – absol., ac si ipse interfuerit, Cic.: u. übtr. v. Lebl., ratiocinatio dicitur interfuisse, Cic.

    II) impers., interest = es ist ein Unterschied, es macht einen Unterschied, es ist von Wichtigkeit, es ist daran gelegen, es verschlägt, α) absol., oder mit Genet. der Person od. Sache, der an etwas gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl. fem. gen. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā steht, zuw. auch cuiā ( statt cuius). – β) mit ad u. Akk. der Sache, hinsichtlich welcher? an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des wieviel? einem daran gelegen ist, durch die Neutra multum, quantum, tantum, plus, plurimum, nihil etc.; od. durch Advv., wie maxime, vehementer, quanto opere (quantopere); od. durch Genet. des Wertes, wie magni (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). – δ) mit Angabe der Sache, an der etwas gelegen ist, ausgedrückt durch das Neutrum eines Pronomens, od. durch einen Infin., od. Acc. u. Infin., od. durch einen Final- od. einen indirekten Fragesatz, der durch ut od. ne od. durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist.Beispiele: quoniam ipsius interest, Ulp. dig.: quasi rei publicae maxime interesset, Suet.: nam eorum quoque vehementer interest, Cic.: vestrā hoc maxime interest, Cic.: et ideo licet interesse desiit, vel minoris vel pluris interesse coepit, und hat vielleicht das Interesse ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § 1: quod si laxius volent proferre diem, poterunt vel biduum vel triduum vel ut videbitur; nihil interest, Cic.: non multum interest, Scrib. Larg.: si nihil interest regis (wenn es dem K. nichts verschlägt), peto, ut, dum dico, vinculis liberer, Curt.: id, quod meā intelleges multum, tuā nullam in partem interesse, Cic.: ea caedes si potissimum crimini datur, detur ei cuiā interfuit, non ei, cuiā nihil interfuit, Cic. pro Var. fr. bei Prisc. 12, 29: equidem ad nostram laudem non multum video interesse, Cic.: quantum interesse vis ad rationem petendi? Cic. – interest omnium recte facere, Cic.: interest scire, quale senatus consultum fuerit vel qui dies urbis, cum est nuntiatus interemptus Maximinus, Capit.: quis est hodie, cuius intersit istam legem manere? Cic.: quod eos scire aut nostrā aut ipsorum interest, Cic.: suspicarer multum interesse rei familiaris tuae te quam primum venire, Cic.: semper ille quantum interesset P. Clodii se perire cogitabat, Cic.: sed Atheniensium quoque plus interfuit firma tecta in domiciliis habere, quam Minervae signum ex ebore pulcherrimum, Cic.: docet, quanto opere rei publicae communisque salutis intersit, manus hostium distineri, Caes.: magis nullius interest quam tuā, T. Otacili, non imponi cervicibus tuis onus, sub quo concĭdas, Liv.: magni interest meā unā (zusammen) nos esse, Cic.: magni est Ciceronis vel meā potius vel mehercule utriusque me intervenire discenti, Cic.: quamquam magni ad honorem nostrum interest, quam primum ad urbem me venire, Cic.: vehementer interfuit rei publicae nullam videri in eiusmodi causa dissensionem esse, Cic.: omnem potentiam ad unum conferri pacis interfuit, Tac.: vehementer intererat vestrā liberos vestros hic potissimum discere, Plin. ep.: permagni nostrā interest te, si comitiis non potueris, at declarato illo Romae esse, Cic. – interest, ut sciatur, quem ad modum Tacitus imperator sit creatus, Vopisc. Tac. 3, 1: illud magni meā interest, te ut videam, Cic.: utriusque nostrûm magni interest, ut te videam, ante quam decedas, Cic.: non tam suā quam rei publicae interesse, ut salvus esset, Caes. bei Suet.: verane haec affirmare non ausim; interest tamen exempli, ut vera videantur, Plin. ep.: vestrā interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: illius interesse, ne faciat moram, Phaedr. – neque multum interest, quod (daß) nondum per numeros distributi sunt, Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – in maximis motibus mutationibusque caeli nihil interest, qui ventus, qui imber, quae tempestas ubique sit, Cic.: quoniam non tam interest, quo animo scribatur (liber), quam quo accipiatur, Cic.: si negaret quicquam interesse ad beate vivendum, quali uteretur victu, concederem, Cic.: sed plane plurimum interest, quantae qualesque inter eas remissiones sint, Cels.: numquam enim interest, uter sit eorum in pede extremo, Cic.: nihil interest, quo modo solvantur (nodi), Curt.: quod si in philosophia tantum interest, quem ad modum dicas, quid tandem etc., Cic.: quid autem illius interest, quoniam in senatum non venis, ubi sis? Cic. – nam ut nihil interest, utrum nemo valeat an nemo possit valere, sic non intellego, quid intersit, utrum nemo sit sapiens an nemo esse possit, Cic.: multum interest, utrum aliquis beneficium nobis det nostrā causā an et suā, Sen.: non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: ut sit voluptas in iis rebus, necne sit, ad id quod agimus nihil interest, Cic.: Theodori quidem nihil interest, humine an sublime putescat, Cic.: omnisne locus eiusmodi est, ut nihil intersit rei publicae, colonia deducatur in eum locum necne? Cic.: ea vos rata habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, supra terram an infra putrescam, Sen. – longe interesse manifestum est, possideat quis quae profert an mutuetur, Tac. dial. 32 in. – Selten steht ein bestimmtes Subjekt zur Angabe dessen, woran gelegen ist, im Nominativ, wie: in Epirum ad te statui me conferre, non quo meā interesset loci natura, sed etc., Cic. ad Att. 3, 19, 1 (wo jedoch Wesenberg vor loci natura eine Lücke annimmt). – / arch. Konj. Präs. intersiet, Ter. eun. 685. Lucil. 338.

    lateinisch-deutsches > intersum

  • 72 interusurium

    interūsūrium, iī, n. (inter u. usura), der inzwischen eintretende Zinsengenuß, die Zinsen der Zwischenzeit, Ulp. dig. 15, 1, 9. § 8. Paul. dig. 31, 82 pr. Ulp. dig. 35, 2, 66.

    lateinisch-deutsches > interusurium

  • 73 iuridicus

    iūridicus, a, um (ius u. dico), I) das Recht handhabend, gladius, das Richtschwert, Augustin. c. epist. Farm. 1, 8. § 13. – subst. iūridicus, ī, m., der Richter, Gerichtshalter, Sen. Herc. fur. 585. – bes. Konsulare für Rechtsprechungen in den Gemeinden Italiens seit Marc Aurel, Capit. Anton. phil. 11, 6. Scaevol. dig. 40, 5, 41. § 5. Ulp. frgm. Vat. 205. 232. 241. Corp. inscr. Lat. 5, 1874. 2112. 4341; 6, 332 u. 9, 1572; vgl. J. Marquardt Röm. Staatsverw. 12, 224 ff. Mommsen Röm. Staatsr. 23, 1084 f. – als kaiserl. Behörde in Alexandrien, Ulp. dig. 1, 20, 2. Cod. Iust. 1, 57. Corp. inscr. Lat. 6, 1564; vgl. Mitteis-Wilcken, Grundzüge der Papyruskunde 2, 1, 26 ff. – u. als Behörde in kaiserlichen Provinzen (legatus iur.), iur. provincialis, Apul. met. 1, 6: iur. provinciae Britann., Corp. inscr. Lat. 3, 2864; vgl. 6, 1336 u. 1509. Marquardt a. O. 551 u. Mommsen a. O. 13, 231 ff. – II) die Handhabung des Rechtes betreffend, gerichtlich, conventus, Gerichtsstadt, Kreisstadt, Plin. 3, 7; vgl. Kornemann in Pauly-Wissowa Realenz. 4, 1175.

    lateinisch-deutsches > iuridicus

  • 74 iustus

    iūstus, a, um (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = gerecht, u. übtr. rechtschaffen, redlich übh., vir, Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, der Gerechte, Nep. Arist. 1, 5. Hor. sat. 2, 1, 16: Plur., Ov. fast. 1, 252 u. oft bei Eccl. (zB. Lact. de mort. pers. 9, 11). – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est m. folg. ut u. Konj., es ist der Ordnung gemäß, Plaut. Bacch. 994. – subst., iustum colere, was recht ist, die Gerechtigkeit, Cic.: quam multa, iusta iniusta (sei's recht, sei's unrecht), fiunt moribus, Ter. heaut. 839; vgl. Ter. adelph. 990. – B) übtr.: 1) gerecht = begründet, wohlbegründet, genügend, triftig, causa, Cic. u. Ulp. dig.: causa iustior, Cic.: timor, Hirt. b. G.: metus, Ulp. dig.: ira, Ov.: preces, Ov. u. Tac.: lacrimae, Ov.: anni, Ov. – 2) billig, glimpflich, servitus, Ter.: ut iustioribus iis utamur, Cic. – 3) regelmäßig, förmlich, ordentlich, tüchtig, recht, vollständig, iusta ac recta acies, Liv.: bellum, Cic. u. Liv.: proelium, Liv.: iustissimus triumphus, Cic.: victoria, Cic.: nondum iustus eques, noch kein echter Ritter, Mart.: iter, tüchtiger M. (von einem Tage), Cic.: iusto iure alqd repetere, mit gutem, vollem Rechte, Liv. – 4) gehörig, hinlänglich, recht, numerus, Liv.: exercitus, vollzähliges, Liv.: arma, Liv.: altitudo, Caes.: reditus, hinreichend zum nötigen Aufwand, Tac.: amnis, der eigentliche, Liv. – neutr. subst., plus iusto, mehr als recht, d.i. zu sehr, Hor., Liv., Val. Max. u. Sen.: so auch longior iusto, Ov.: praeter iustum, zu sehr, Lucr. – neutr. pl. subst., iusta, ōrum, n., a) = das Gehörige, Gebührende, tua iusta, deine Gerechtsame, Ter.: iusta praebere servis, den Sklaven das Nötige (an Kleidung u. Nahrung) gewähren, die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta perficere, Liv.: iusta piae dare debita terrae, die schuldige Spende, Prop.: bes. bei Leichen, i. funebria, Liv., od. exsequiarum, Cic.: iusta facere alci, Cic. u. Sen.: iusta solvere funeri paterno, Cic.: iusta corpori alcis od. alci solvere od. persolvere, erweisen, Curt.: iusta ferre alci, Ov.: iusta dare (Opfer bringen) alci, Ov.

    lateinisch-deutsches > iustus

  • 75 latito [1]

    1. latito, āvī, āre (Intens. v. lateo), sich verborgen (versteckt) halten, bes. oft Partiz. latitāns, verborgen, versteckt, a) im allg.: α) v. Pers., errans, latitans, Hirt. b. G.: extrahitur domo latitans Oppianicus a Manlio, Cic.: latitans aper, Hor.: latitantes amici, Ov.: non diu latitare, Amm.: lat. per tecta, Ov., per popinas, Spart.: in tabernula, Val. Max.: interdiu in villis, Auct. b. Afr.: inter ignominiosos, Petron.: lat. rupe (unter dem F.), Ov., u. so rupe cavatā, Ov.: procul obscurā parte (im dunklen Winkel), Ov.: per multos dies, Ov. – m. Dat. vor wem? ille ignavissimus mi (mihi) latitabat, Plaut. trin. 927. – m. Acc. vor wem? = sich vor jmd. nicht sehen lassen, patronum, Pompon. dig. 35, 1, 8. – β) v. Lebl.: invisae atque latitantes res, Caes.: latitantia sidera, Ov.: quos avaritia in imo (in der Tiefe der Erde), ubi illud malum virus (unheilvolle Gift = das Geld) latitat, defodit, Sen.: herbarum genera dispertita inter terram latitare minute, Lucr.: inversis quae sub verbis latitantia cernunt, Lucr. – b) insbes., sich versteckt halten, um nicht vor Gericht zu erscheinen, Cic. Quinct. 54; de domo 83. Ulp. dig. 42, 4, 7. § 2 sqq.: fraudationis causā, Edict. praet. bei Cic. Quinct. 60 u. bei Ulp. dig. 42, 4, 7. § 1.

    lateinisch-deutsches > latito [1]

  • 76 lintearius

    linteārius, a, um (linteum), zur Leinwand gehörig, Leinwand-, negotiatio, Ulp. dig. 14, 4, 5. § 15: vestis, Cod. Iust. 11, 7, 14: ars, Corp. inscr. Lat. 13, 1995 (wo ars lintiaria). – subst., a) linteārius, iī, m., der Leinwandhändler, Ulp. dig. 14, 3, 5. § 4. Cod. Theod. 10, 20, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 9526; 12, 3340 u. 13, 1998. – b) linteāria, ae, f., die Leinwandhändlerin, Corp. inscr. Lat. 2, 4318a.

    lateinisch-deutsches > lintearius

  • 77 Macedo [2]

    2. Macedo, onis, m., Name eines Wucherers Ulp. dig. 14, 6, 1 in. – Dav. Macedoniānus, a, um, macedonianisch, senatus consultum, wider den Wucherer Macedo, daß einer, der jungen Leuten Geld geliehen habe, nach ihrer Väter Tode nicht klagen dürfe, Ulp. dig. 14, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > Macedo [2]

  • 78 obreptio

    obrēptio, ōnis, f. (obrepo), das Heranschleichen, der Überfall, Frontin. 2, 5, 36. Arnob. 5, 9: Plur., occultae obreptiones, Augustin. de fid. et opp. 5. § 7. – übtr.: a) das Überschleichen = der sittliche Fall aus Vergeßlichkeit, menschlicher Schwachheit, quod Petrus Christum sequitur devotionis, quod negat obreptionis (est), Ambros. in Luc. 10. § 72. – b) das Erschleichen, precum (durch Bitten), Cod. Iust. 5, 8, 1: per obreptionem petere fundum alcis, Ulp. dig. 3, 5, 8. § 1: arrogari per obreptionem, durch E. (= durch Verheimlichung seines Standes), Ulp. dig. 2, 4, 10. § 2.

    lateinisch-deutsches > obreptio

  • 79 pensatio

    pēnsātio, ōnis, f. (penso), das Wägen, Abwägen; dah. I) die Ersetzung, bonorum, Petron. 141, 6. – absol., der Ersatz, die Aufrechnung, Gegenrechnung, Ulp. dig. 16, 2, 7. § 1 u.a. Ps. Quint. decl. 232: Plur., Ulp. dig. 3, 5, 7 (8). § 2. – II) die Erwägung, Überlegung, Amm. 16, 12, 33.

    lateinisch-deutsches > pensatio

  • 80 pergula

    pergula, ae, f. (v. pergo, wie tegula von tego), der Vorsprung, Vorbau, Anbau an einem Hause, an einer Mauer usw., a) als Bude, Laden eines Kaufmannes, Ulp. dig. 5, 1, 19. § 2; vgl. Corp. inscr. Lat. 8, 2728: eines Wechslers, Plin. 21, 8. – b) als Atelier eines Malers, Lucil. 489. Plin. 35, 84. Ulp. dig. 9, 3, 5. § 12. – c) als Weingeländer, eine warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke, Colum. 4, 21, 2 u.a.: pergulae umbrosae, Plin. 14, 1 (3), 11. – d) als Hütte zur Wohnung für Arme (Ggstz. Plur. aedes = Palast), Petron. 74, 14. Auson. epist. 4, 6. – e) als Schule, pergulae magistrales, Vopisc. Sat. 10, 4: in pergula docere, v. einem Grammatiker, Suet. gr. 18. – meton., omnis p., die ganze Schule = alle Schüler (der Vorschneidekunst), Iuven. 11, 137. – f) als Bordell, Plaut. Pseud. 214 u. 229. Prop. 5, 5, 68 (70). – g) als astronom. Observatorium, oben auf dem flachen Dache, Suet. Aug. 94, 12. – h) als Dach- od. Mansardenzimmer eines Miethauses (insula), Tert. adv. Valent. 7. – / Der Placentiner Tinga sagt barbarisch precula statt pergula nach Quint. 1, 5, 12.

    lateinisch-deutsches > pergula

См. также в других словарях:

  • ULP — may stand for: * Université Louis Pasteur, a university in Strasbourg, France * Unfair labor practice * Unity Labour Party, a political party from Saint Vincent and the Grenadines * Unleaded petrolIn electronics and computing: * Unit in the last… …   Wikipedia

  • ULP — bezeichnet als Abkürzung: den australische Flugplatz Quilpie nach dem IATA Code der zivilen Luftfahrt United Liberal Party, politische Partei in Sambia Universität Louis Pasteur, d.h. die ausgegliederten Naturwissenschaften der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • ULP — Université Strasbourg I Université Strasbourg I Informations Fondation Type Localisation Strasbourg, France …   Wikipédia en Français

  • Ulp — Université Strasbourg I Université Strasbourg I Informations Fondation Type Localisation Strasbourg, France …   Wikipédia en Français

  • ULP — Unfair Labor Practice (Governmental » US Government) **** Unfair Labor Practices (Community » Law) *** Upper Layer Protocol (Governmental » Military) * Ultra Low Profile (Academic & Science » Electronics) * Ultra short Light Pulse (Academic &… …   Abbreviations dictionary

  • ULP — ultra low profile; User Liaison Program [Agency for Healthcare Research and Quality] …   Medical dictionary

  • ULP — • Upper Layer Protocol • Universite Louis Pasteur, Strasbourg (F, http://www.u strasbg.fr/) …   Acronyms

  • ULP — [1] Upper Layer Protocol [2] Universite Louis Pasteur, Strasbourg (F, http://www.u strasbg.fr/) …   Acronyms von A bis Z

  • ULP — Ultra Low Chamber Pressure Contributor: CASI …   NASA Acronyms

  • ULP — Ulpi, Ulpia, Ulpiae, Ulpiae, Ulpiam, Ulpiana, Ulpianensis, Ulpianensium, Ulpiani, Ulpii, Ulpio, Ulpiorum, Ulpium, Ulpius …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • ULP — abbr. Upper Layer Process …   Dictionary of abbreviations

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»