Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+grease+(with+oil)

  • 1 grease

    1. noun
    Fett, das; (lubricant) Schmierfett, das
    2. transitive verb
    einfetten; (lubricate) schmieren

    like greased lightning(coll.) wie ein geölter Blitz (ugs.)

    * * *
    [ɡri:s] 1. noun
    1) (soft, thick, animal fat.) das Fett
    2) (any thick, oily substance: She put grease on the squeaking hinge.) das Schmieröl
    2. verb
    (to put grease on, over or in: The mechanic greased the car's axle.) ölen
    - academic.ru/32278/greasy">greasy
    - greasiness
    * * *
    [gri:s]
    I. n
    1. (fat) Fett nt
    goose \grease Gänsefett nt
    2. (lubricating oil) Schmierfett nt, Schmiere f
    II. n modifier
    \grease mark [or spot] Fettfleck m
    III. vt
    to \grease sth etw [ein]fetten [o einschmieren]; MECH, TECH etw schmieren
    like \greased lightning wie ein geölter Blitz fam
    to \grease sb's palm jdn schmieren fam
    * * *
    [griːs]
    1. n
    1) Fett nt; (= lubricant) (Schmier)fett nt, Schmiere f

    his hair was thick with greaseseine Haare starrten vor Fett

    2. vt
    fetten; skin einfetten, einschmieren (inf); (AUT, TECH) schmieren

    to grease back one's hairsich (dat) die Haare mit Pomade nach hinten frisieren

    * * *
    A s [ɡriːs]
    1. (zerlassenes) Fett, Schmalz n
    2. TECH Schmiermittel n, -fett n, Schmiere f
    3. a) auch grease wool, wool in the grease Schmutz-, Schweißwolle f
    b) Wollfett n
    4. VET grease heel
    5. JAGD Feist n:
    in grease, in pride ( oder prime) of grease feist, fett (Wild)
    B v/t [ɡriːz; ɡriːs]
    1. (ein)fetten, eine Backform etc ausstreichen, TECH (ab)schmieren:
    like greased lightning umg wie ein geölter Blitz
    2. umg jemanden schmieren, jemanden bestechen: hand Bes Redew, palm1 A 1
    3. etwas erleichtern, fördern:
    grease sb’s path jemandem den Weg ebnen
    4. VET ein Pferd mit Schmutzmauke infizieren
    * * *
    1. noun
    Fett, das; (lubricant) Schmierfett, das
    2. transitive verb
    einfetten; (lubricate) schmieren

    like greased lightning(coll.) wie ein geölter Blitz (ugs.)

    * * *
    n.
    Fett -e n.
    Schmiere -en f.
    Schmierfett n. v.
    abschmieren v.
    fetten v.
    schmieren v.

    English-german dictionary > grease

  • 2 daub

    transitive verb
    1) (coat) bewerfen; (smear, soil) beschmieren
    2) (lay crudely) schmieren
    * * *
    [dɔ:b, AM esp dɑ:b]
    I. vt
    to \daub sth etw beschmieren
    to \daub gel into one's hair sich akk Gel in die Haare schmieren
    II. n
    1. (patch of liquid) Spritzer m
    to avenge himself, he painted his sister's dollhouse with \daubs of glue um sich zu rächen, schmierte er das Puppenhaus seiner Schwester mit Klebstoff voll
    \daub of paint Farbklecks m
    2. ( pej: bad painting) Schmiererei f pej fam, Kleckserei f pej fam
    wattle and \daub mit Lehm beworfenes Flechtwerk
    * * *
    [dɔːb]
    1. vt
    walls, canvas, face beschmieren; paint, slogans, make-up schmieren; (= coat with grease etc) axle einschmieren; (= coat with mud, clay) walls bewerfen; (= spread on) grease, mud, clay streichen
    2. n
    1) (BUILD) Bewurf m
    2) (pej: bad picture) Kleckserei f
    * * *
    daub [dɔːb]
    A v/t
    1. be-, verschmieren, be-, überstreichen ( alle:
    with mit):
    daubed with oil ölverschmiert
    2. (on) verstreichen, verschmieren (auf dat), streichen, schmieren (auf akk)
    3. TECH eine Mauer etc bewerfen, verputzen
    4. besudeln, beschmutzen (beide auch fig)
    5. pej ein Bild zusammenklecksen, zusammenschmieren
    B v/i MAL klecksen, schmieren (beide pej)
    C s
    1. TECH grober Putz, Rauputz m
    2. Gekleckse n, Geschmiere n (beide pej)
    3. MAL pej schlechtes Gemälde, Geschmiere n, (Farb)Kleckserei f
    * * *
    transitive verb
    1) (coat) bewerfen; (smear, soil) beschmieren
    2) (lay crudely) schmieren
    * * *
    v.
    schmieren v.
    verschmieren v.

    English-german dictionary > daub

  • 3 stain

    1. transitive verb
    1) (discolour) verfärben; (make stains on) Flecken hinterlassen auf (+ Dat.)
    2) (fig.): (damage) beflecken; besudeln (geh. abwertend)
    3) (colour) färben; beizen [Holz]
    2. noun
    1) (discoloration) Fleck, der
    2) (fig.): (blemish) Schandfleck, der
    * * *
    [stein] 1. verb
    1) (to leave a (permanent) dirty mark or coloured patch on eg a fabric: The coffee I spilt has stained my trousers.) beschmutzen
    2) (to become marked in this way: Silk stains easily.) verschmutzen
    3) (to dye or colour (eg wood): The wooden chairs had been stained brown.) färben
    2. noun
    (a dirty mark on a fabric etc that is difficult or impossible to remove: His overall was covered with paint-stains; There is not the slightest stain upon her reputation.) der Fleck
    - academic.ru/92025/stainless_steel">stainless steel
    * * *
    [steɪn]
    I. vt
    to \stain sth etw verfärben; (cover with spots) Flecken auf etw dat machen
    his teeth are \stained yellow seine Zähne sind gelb verfärbt
    her coat had become \stained with oil ihr Mantel hatte Ölflecken
    to \stain an image/a reputation einem Image/Ruf schaden
    several important politicians have had their reputations \stained by this scandal das Ansehen einiger wichtiger Politiker hat durch diesen Skandal gelitten
    to \stain sth etw [ein]färben
    II. vi
    1. (cause discolouration) abfärben, Flecken machen
    tomato sauce \stains terribly Tomatensauce hinterlässt scheußliche Flecken
    2. (discolour) sich akk verfärben
    3. (take dye) Farbe annehmen, sich akk färben
    III. n
    1. (discoloration) Verfärbung f, Fleck m
    blood/grease/red wine \stain Blut-/Fett-/Rotweinfleck m
    2. (blemish) Makel m
    this affair has left a \stain on her reputation ihr Ansehen hat durch diese Affäre gelitten form
    without a \stain on sb's character ohne einen Makel
    3. (dye) Beize f, Färbemittel nt
    * * *
    [steɪn]
    1. n
    1) (lit) Fleck m; (fig) Makel m
    2) (= colorant) (Ein)färbemittel nt; (= woodstain) Beize f
    2. vt
    beflecken; (= colour) einfärben; (with woodstain) beizen
    3. vi
    1) (= leave a stain) Flecken hinterlassen
    2) (= become stained) fleckig werden, Flecken bekommen
    * * *
    stain [steın]
    A s
    1. (Blut- etc) Fleck m:
    stain remover Fleckenentferner m, Fleckentfernungsmittel n;
    stain-resistant Schmutz abweisend (Teppich etc)
    2. fig Schandfleck m, Makel m
    3. Färbung f
    4. TECH
    a) Farbe f, Färbemittel n
    b) (Holz) Beize f
    5. PHYSIOL Mal n, Fleck m
    B v/t
    1. beschmutzen, beflecken, besudeln (alle auch fig)
    2. färben, Holz beizen, Glas etc bemalen
    3. Tapeten, Stoff etc bedrucken
    C v/i
    1. Flecken verursachen
    2. Flecken bekommen, schmutzen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (discolour) verfärben; (make stains on) Flecken hinterlassen auf (+ Dat.)
    2) (fig.): (damage) beflecken; besudeln (geh. abwertend)
    3) (colour) färben; beizen [Holz]
    2. noun
    1) (discoloration) Fleck, der
    2) (fig.): (blemish) Schandfleck, der
    * * *
    (for wood) n.
    Färbemittel n. n.
    Fleck -en m.
    Schandfleck m. (wood) v.
    beizen v. v.
    Flecken bekommen ausdr.
    Flecken verursachen ausdr.
    bechmutzen v.
    bedrucken v.
    beflecken v.
    besudeln v.
    färben (Papier, Glas) v.
    färben v.
    schmutzen v.

    English-german dictionary > stain

  • 4 palm

    I noun
    (tree) Palme, die

    palm [branch] — (also Eccl.) Palmzweig, der

    II noun
    Handteller, der; Handfläche, die

    have something in the palm of one's hand(fig.) etwas in der Hand haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89774/palm_off">palm off
    * * *
    I noun
    (the inner surface of the hand between the wrist and the fingers: She held the mouse in the palm of her hand.) die Handinnenfläche
    - palm something off on someone
    - palm off on someone
    - palm something off on
    - palm off on
    II noun
    ((also palm tree) a kind of tall tree, with broad, spreading leaves, which grows in hot countries: a coconut palm.) die Palme
    * * *
    palm1
    [pɑ:m]
    n
    1. (tree) Palme f
    date \palm Dattelpalme f
    2. ( liter: prize)
    the \palm die Siegespalme
    to win [or AM also carry off] the \palm die Siegespalme erringen
    palm2
    [pɑ:m]
    I. n Hand[innen]fläche f, Handteller m
    it fits into the \palm of your hand es ist nicht größer als deine Handfläche
    to read sb's \palm jdm aus der Hand lesen
    to have sb eating out of the \palm of one's hand jdn so weit haben, dass er einem aus der Hand frisst fam
    he's got his boss eating out of the \palm of his hand sein Chef frisst ihm aus der Hand fam
    to have an itching \palm AM geldgierig sein
    to have sb in the \palm of one's hand jdn in der Hand haben
    II. vt
    to \palm sth
    1. (make disappear) etw [in der Hand] verschwinden lassen
    to \palm a card eine Karte im Ärmel verstecken
    2. (steal) etw verschwinden lassen fam
    * * *
    I [pAːm]
    n (BOT)
    Palme f

    to carry off or bear the palm — die Siegespalme erringen, siegen

    II
    1. n (ANAT)
    Handteller m, Handfläche f; (of glove) Innenfläche f
    2. vt
    1) card im Ärmel verstecken
    2)

    the goalie just managed to palm the ball over the crossbar — der Torwart schaffte es gerade noch, den Ball mit der Handfläche über die Querlatte zu lenken

    * * *
    palm1 [pɑːm; US auch pɑːlm]
    A s
    1. (innere) Handfläche, Handteller m, hohle Hand:
    grease ( oder oil) sb’s palm umg jemanden schmieren ( with mit);
    have an itching ( oder itchy) palm eine offene Hand haben (bestechlich sein);
    hold ( oder have) sb in the palm of one’s hand jemanden völlig in der Hand oder in seiner Gewalt haben;
    read sb’s palm jemandem aus der Hand lesen; cross B 1
    2. Innenhand(fläche) f (des Handschuhs)
    3. ZOOL Vorderfußsohle f (von Affen, Bären)
    4. Handbreit f (Längenmaß)
    5. SCHIFF
    a) (Ruder)Blatt n
    b) Ankerflunke f, -flügel m
    6. JAGD Schaufel f (vom Elch und Damhirsch)
    B v/t
    1. (mit der flachen Hand) betasten, streicheln
    2. a) (in der Hand) verschwinden lassen, palmieren (besonders Zauberkünstler)
    b) umg klauen, verschwinden lassen
    3. umg palm sth off as etwas an den Mann bringen als;
    palm sth off on(to) sb jemandem etwas andrehen oder aufhängen;
    a) jemandem etwas andrehen oder aufhängen,
    b) jemanden mit etwas abspeisen;
    palm o.s. off as sich ausgeben als
    4. palm out den Ball abklatschen (Tormann):
    palmed-out shot Abklatscher m
    palm2 [pɑːm; US auch pɑːlm] s
    1. BOT Palme f
    2. Palmwedel m, -zweig m
    3. fig Siegespalme f, Krone f, Sieg m:
    the palm of martyrdom die Krone des Märtyrertums;
    bear ( oder win) the palm den Sieg davontragen oder erringen;
    yield the palm (to sb) sich (jemandem) geschlagen geben
    * * *
    I noun
    (tree) Palme, die

    palm [branch] — (also Eccl.) Palmzweig, der

    II noun
    Handteller, der; Handfläche, die

    have something in the palm of one's hand(fig.) etwas in der Hand haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Handfläche f.
    Palme -n f.

    English-german dictionary > palm

  • 5 hand

    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    hand in handHand in Hand

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands up!(as sign of surrender) Hände hoch!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand(be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand(summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand(manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    he needs a father's hander braucht die väterliche Hand

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also academic.ru/73191/take">take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    be on handda sein

    5) (share)

    have a hand in somethingbei etwas seine Hände im Spiel haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    7) (pledge of marriage)

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hænd] 1. noun
    1) (the part of the body at the end of the arm.) die Hand
    2) (a pointer on a clock, watch etc: Clocks usually have an hour hand and a minute hand.) der Zeiger
    3) (a person employed as a helper, crew member etc: a farm hand; All hands on deck!) der Arbeiter,der Mann
    4) (help; assistance: Can I lend a hand?; Give me a hand with this box, please.) die Hilfe
    5) (a set of playing-cards dealt to a person: I had a very good hand so I thought I had a chance of winning.) das Blatt
    6) (a measure (approximately centimetres) used for measuring the height of horses: a horse of 14 hands.) die Handbreit
    7) (handwriting: written in a neat hand.) die Handschrift
    2. verb
    (often with back, down, up etc)
    1) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) geben
    2) (to pass, transfer etc into another's care etc: That is the end of my report from Paris. I'll now hand you back to Fred Smith in the television studio in London.) zurückgeben
    - handful
    - handbag
    - handbill
    - handbook
    - handbrake
    - handcuff
    - handcuffs
    - hand-lens
    - handmade
    - hand-operated
    - hand-out
    - hand-picked
    - handshake
    - handstand
    - handwriting
    - handwritten
    - at hand
    - at the hands of
    - be hand in glove with someone
    - be hand in glove
    - by hand
    - fall into the hands of someone
    - fall into the hands
    - force someone's hand
    - get one's hands on
    - give/lend a helping hand
    - hand down
    - hand in
    - hand in hand
    - hand on
    - hand out
    - hand-out
    - handout
    - hand over
    - hand over fist
    - hands down
    - hands off! - hands-on
    - hands up! - hand to hand
    - have a hand in something
    - have a hand in
    - have/get/gain the upper hand
    - hold hands with someone
    - hold hands
    - in good hands
    - in hand
    - in the hands of
    - keep one's hand in
    - off one's hands
    - on hand
    - on the one hand... on the other hand
    -... on the other hand
    - out of hand
    - shake hands with someone / shake someone's hand
    - shake hands with / shake someone's hand
    - a show of hands
    - take in hand
    - to hand
    * * *
    [hænd]
    I. NOUN
    1. ANAT Hand f
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht
    get [or keep] your \hands off! Hände [o fam Pfoten] weg!
    \hands up! Hände hoch!
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen
    pen in \hand mit gezücktem Stift
    to have one's \hands full die Hände voll haben
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand
    to get one's \hands dirty ( also fig) sich dat die Hände schmutzig machen
    to change \hands ( fig) in andere Hände übergehen
    to do sth by \hand (not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw dat lassen
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln; (done when introducing) sich dat die Hand geben
    to take sth out of sb's \hands jdm etw aus der Hand nehmen
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen
    \hand in \hand Hand in Hand; (give assistance) jdn bei der Hand nehmen
    2. (needing attention)
    at \hand vorliegend
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist
    the problem in \hand das anstehende Problem
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4. (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite
    to \hand COMM zur Hand
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    5. (at one's service)
    on \hand (available) bereit, zur Verfügung
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals
    at [or by] the \hands of sb/sth durch jdn/etw
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen
    to put sth into the \hands of sb/sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen]
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt
    to be well in \hand gut laufen fam
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen]
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8. (assistance) Hilfe f
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein]
    to [be able to] use a \hand with sth esp AM bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9. (manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m
    how many extra \hands will we need? wie viele Leute brauchen wir extra?; (sailor) Matrose m
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10. (skilful person) Könner(in) m(f)
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...
    to be good with one's \hands handfertig sein
    to keep one's \hand in (stay in practice) in Übung bleiben
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11. (on clock, watch) Zeiger m
    minute \hand Minutenzeiger m
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12. CARDS Blatt nt
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13. (horse measurement) Handbreit f
    14. (handwriting) Handschrift f
    in sb's \hand in jds Handschrift
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    16. (without consideration)
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts fam
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    17. COMM (in stock)
    goods on \hand Vorräte pl
    inventory on \hand FIN Vorratsbestand m
    stock on \hand verfügbarer Bestand m
    18. FIN
    note of \hand Schuldschein m
    19. COMPUT
    \hands off automatisches System
    \hands on operatorbedientes System
    20.
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] ( prov) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach prov
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen fam, jdn schnappen fam
    to be \hand in glove [with sb] [or AM\hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken pej
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat]
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o fam kriegen]
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen fam, gerade so über die Runden kommen fam
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende prov
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits
    to put in \hand esp BRIT ausführen
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun
    with one \hand tied:
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen
    to have one's \hands tied nichts tun können
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen
    to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen]
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen; (less seriously) jdn anschwindeln
    * * *
    hand [hænd]
    A s
    1. Hand f:
    hands off! Hände weg!;
    hands up! Hände hoch!;
    with one’s hands up mit erhobenen Händen;
    a helping hand fig eine hilfreiche Hand;
    give ( oder lend) a (helping) hand mit zugreifen, jemandem helfen ( with bei);
    give sth a helping hand pej bei etwas mithelfen;
    do you need a hand? soll ich dir helfen?;
    give sb a hand up jemandem auf die Beine helfen oder hochhelfen;
    he asked for her hand er hielt um ihre Hand an;
    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben; stand B 1
    2. a) Hand f (eines Affen)
    b) Vorderfuß m (eines Pferdes etc)
    c) Fuß m (eines Falken)
    d) Schere f (eines Krebses)
    3. Urheber(in), Verfasser(in)
    4. meist pl Hand f, Macht f, Gewalt f:
    I am entirely in your hands ich bin ganz in Ihrer Hand;
    fall into sb’s hands jemandem in die Hände fallen
    5. pl Hände pl, Obhut f:
    6. pl Hände pl, Besitz m:
    in private hands in Privathand, in Privatbesitz;
    change hands Bes Redew
    7. Hand f (Handlungs-, besonders Regierungsweise):
    with a high hand selbstherrlich, anmaßend, willkürlich, eigenmächtig;
    with (a) heavy hand hart, streng, mit harter Hand; iron B 3
    8. Hand f, Quelle f:
    at first hand aus erster Hand
    9. Hand f, Fügung f, Einfluss m, Wirken n:
    the hand of God die Hand Gottes;
    hidden hand (geheime) Machenschaften pl
    10. Seite f (auch fig), Richtung f:
    on every hand überall, ringsum;
    a) überall,
    b) von allen Seiten;
    on the right hand rechter Hand, rechts;
    on the one hand …, on the other hand fig einerseits …, andererseits
    11. meist in Zusammensetzungen Arbeiter(in), Mann m (auch pl), pl Leute pl, SCHIFF Matrose m: deck A 1
    12. Fachmann m, -frau f, Routinier m:
    an old hand ein alter Fachmann oder Praktikus oder Hase umg;
    a good hand at sehr geschickt oder geübt in (dat);
    I am a poor hand at golf ich bin ein schlechter Golfspieler
    13. (gute) Hand, Geschick n:
    he has a hand for horses er versteht es, mit Pferden umzugehen;
    my hand is out ich bin außer oder aus der Übung
    14. Handschrift f:
    15. Unterschrift f:
    set one’s hand to seine Unterschrift setzen unter (akk), unterschreiben;
    under the hand of unterzeichnet von
    16. Hand f, Fertigkeit f:
    it shows a master’s hand es verrät die Hand eines Meisters
    17. Applaus m, Beifall m:
    get a big hand stürmischen Beifall hervorrufen, starken Applaus bekommen;
    give sb a hand jemandem applaudieren oder Beifall klatschen
    18. Zeiger m (der Uhr etc)
    19. Büschel n, Bündel n (Früchte), Hand f (Bananen)
    20. Handbreit f (= 4 Zoll = 10,16 cm) (besonders um die Höhe von Pferden zu messen)
    a) Spieler(in)
    b) Blatt n, Karten pl:
    c) Spiel n: lone 1
    22. pl Fußball: Handspiel n:
    he was cautioned for hands er wurde wegen eines Handspiels verwarnt;
    hands! Hand!
    B v/t
    1. ein-, aushändigen, (über)geben, (-)reichen ( alle:
    sb sth, sth to sb jemandem etwas):
    you must hand it to him fig das muss man oder der Neid ihm lassen (anerkennend)
    2. jemandem helfen, jemanden geleiten:
    hand sb into (out of) the car jemandem ins (aus dem) Auto helfen
    3. SCHIFF die Segel festmachenBesondere Redewendungen: hand and foot
    a) an Händen und Füßen (fesseln),
    b) fig eifrig, ergeben (dienen), vorn und hinten (bedienen);
    a) auf vertrautem Fuße stehen (mit), ein Herz und eine Seele sein (mit),
    b) unter einer Decke stecken (mit) umg;
    hands down spielend, mühelos (gewinnen etc);
    hand in hand Hand in Hand (a. fig);
    hand on heart Hand aufs Herz;
    a) Hand über Hand (klettern etc),
    b) fig Zug um Zug, schnell, spielend;
    hand to hand Mann gegen Mann (kämpfen);
    a) nahe, in Reichweite,
    b) nahe (bevorstehend),
    c) bei der oder zur Hand, bereit;
    at the hands of vonseiten, seitens (gen), durch, von;
    a) mit der Hand, manuell,
    b) durch Boten,
    c) mit der Flasche (großziehen);
    carved by hand handgeschnitzt;
    a) jemanden bei der Hand nehmen,
    b) fig jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    from hand to hand von Hand zu Hand;
    from hand to mouth von der Hand in den Mund (leben);
    a) in der Hand,
    b) zur (freien) Verfügung,
    c) vorrätig, vorhanden,
    d) fig in der Hand oder Gewalt,
    e) in Bearbeitung,
    f) im Gange;
    the letter (matter) in hand der vorliegende Brief (die vorliegende Sache);
    a) in die Hand oder in Angriff nehmen,
    b) umg jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    a) verfügbar, vorrätig,
    b) bevorstehend,
    c) zur Stelle;
    on one’s hands
    a) auf dem Hals,
    b) zur Verfügung;
    be on sb’s hands jemandem zur Last fallen;
    a) kurzerhand, sofort,
    b) vorbei, erledigt,
    c) fig aus der Hand, außer Kontrolle, nicht mehr zu bändigen;
    let one’s temper get out of hand die Selbstbeherrschung verlieren;
    to hand zur Hand;
    come to hand eingehen, -laufen, -treffen (Brief etc);
    your letter to hand WIRTSCH obs im Besitz Ihres werten Schreibens;
    a) unter Kontrolle,
    b) unter der Hand, heimlich;
    under the hand and seal of Mr X von Mr. X eigenhändig unterschrieben oder geschrieben und gesiegelt;
    with one’s own hand eigenhändig;
    change hands in andere Hände übergehen, den Besitzer wechseln;
    the lead changed hands several times SPORT die Führung wechselte mehrmals;
    get one’s hand in Übung bekommen, sich einarbeiten;
    get sth off one’s hands etwas loswerden;
    grease ( oder oil) sb’s hand umg jemanden schmieren umg, jemanden bestechen;
    have one’s hand in in Übung sein, Übung haben;
    have a hand in seine Hand im Spiel haben bei, beteiligt sein an (dat);
    have clean hands eine weiße oder reine oder saubere Weste haben;
    have one’s hands full alle Hände voll zu tun haben;
    hold hands Händchen halten (Verliebte);
    holding hands Händchen haltend;
    hold one’s hand sich zurückhalten;
    join hands sich die Hände reichen, fig a. sich verbünden oder zusammentun;
    keep one’s hand in in Übung bleiben;
    keep a firm hand on unter strenger Zucht halten;
    lay (one’s) hands on
    a) anfassen,
    b) ergreifen, packen, habhaft werden (gen),
    c) (gewaltsam) Hand an jemanden legen,
    d) REL ordinieren;
    I can’t lay my hands on it ich kann es nicht finden;
    lay hands on o.s. Hand an sich legen;
    not lift ( oder raise) a hand keinen Finger rühren;
    live by one’s hands von seiner Hände Arbeit leben;
    play into sb’s hands jemandem in die Hände arbeiten;
    put one’s hand on
    a) finden,
    b) fig sich erinnern an (akk);
    a) ergreifen,
    b) fig in Angriff nehmen, anpacken;
    shake hands sich die Hände schütteln, Shakehands machen;
    shake hands with sb, shake sb by the hand jemandem die Hand schütteln (auch zur Gratulation etc) oder geben;
    shake hands on etwas mit Handschlag besiegeln;
    show one’s hand fig seine Karten aufdecken;
    take a hand at a game bei einem Spiel mitmachen;
    throw one’s hand in (Kartenspiel) aussteigen (a. fig);
    try one’s hand at sth etwas versuchen, es mit etwas probieren;
    wash one’s hands
    a) sich die Hände waschen,
    b) euph mal kurz verschwinden;
    wash one’s hands of it
    a) (in dieser Sache) seine Hände in Unschuld waschen,
    b) nichts mit der Sache zu tun haben wollen;
    I wash my hands of him mit ihm will ich nichts mehr zu tun haben; cross B 1, overplay A 3, sit A 1, soil1 A a
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand (be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand (summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand (manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (handwriting) n.
    Handschrift f. (clock) n.
    Zeiger - m. n.
    Hand ¨-e f. v.
    einhändigen v.
    herüberreichen v.
    reichen v.

    English-german dictionary > hand

  • 6 stain

    [steɪn] vt
    1) ( discolour)
    to \stain sth etw verfärben;
    ( cover with spots) Flecken auf etw dat machen;
    his teeth are \stained yellow seine Zähne sind gelb verfärbt;
    her coat had become \stained with oil ihr Mantel hatte Ölflecken
    2) ( blemish)
    to \stain an image/ a reputation einem Image/Ruf schaden;
    several important politicians have had their reputations \stained by this scandal das Ansehen einiger wichtiger Politiker hat durch diesen Skandal gelitten
    3) ( colour)
    to \stain sth etw [ein]färben vi
    1) ( cause discolouration) abfärben, Flecken machen;
    tomato sauce \stains terribly Tomatensauce hinterlässt scheußliche Flecken
    2) ( discolour) sich akk verfärben
    3) ( take dye) Farbe annehmen, sich akk färben n
    1) ( discoloration) Verfärbung f, Fleck m;
    blood/ grease/red wine \stain Blut-/Fett-/Rotweinfleck m
    2) ( blemish) Makel m;
    this affair has left a \stain on her reputation ihr Ansehen hat durch diese Affäre gelitten ( form)
    without a \stain on sb's character ohne einen Makel
    3) ( dye) Beize f, Färbemittel nt

    English-German students dictionary > stain

  • 7 film

    1. noun
    1) (thin layer) Schicht, die

    film [of oil/slime] — [Öl-/Schmier]film, der

    2) (Photog.; Cinemat.): (story etc.) Film, der
    3) in pl. (cinema industry) Kino, das; Film, der

    go into filmszum Kino od. Film gehen

    4) no pl. (as art-form) der Film
    2. transitive verb
    filmen; drehen [Kinofilm, Szene]; verfilmen [Buch usw.]
    * * *
    [film] 1. noun
    1) ((a thin strip of) celluloid made sensitive to light on which photographs are taken: photographic film.) der Film
    2) (a story, play etc shown as a motion picture in a cinema, on television etc: to make a film; ( also adjective) a film version of the novel.) der Film, Film-...
    3) (a thin skin or covering: a film of dust.) dünne Schicht
    2. verb
    1) (to make a motion picture (of): They are going to film the race.) filmen
    2) ((usually with over) to cover with a film: Her eyes gradually filmed (over) with tears.) sich trüben
    - academic.ru/27265/filmy">filmy
    - filmstar
    * * *
    [fɪlm]
    I. n
    she's had a long career in \films sie hat eine lange Filmkarriere hinter sich
    to get into the \films zum Film gehen
    to make [or shoot] a \film einen Film drehen
    to see [or watch] a \film sich dat einen Film ansehen
    2. no pl (for cameras) Film m
    a roll of \film eine Rolle Film
    to develop a roll of \film einen Film entwickeln
    to catch [or record] sth on \film etw auf Film festhalten
    to run out of \film keinen Film mehr haben
    3. (layer) Schicht f, Film m
    \film of grease/oil Schmier-/Ölfilm m
    4. (sheet) Folie f
    plastic \film Kunststofffolie f, Plastikfolie f
    Hollywood is the \film capital of the world Hollywood ist die Filmhauptstadt der Welt
    \film buff Filmfan m
    \film censorship Filmzensur f
    \film scenario FILM Szenario nt fachspr
    III. vt
    to \film sb/sth jdn/etw filmen; (shoot)
    to \film a scene eine Szene drehen
    to \film a book ein Buch verfilmen
    IV. vi
    1. (make a movie) filmen, drehen
    2. (transfer to film)
    to \film well/badly book, story sich akk gut/schlecht verfilmen lassen; person fotogen/nicht fotogen sein
    this story \films well diese Geschichte eignet sich gut zum Verfilmen
    * * *
    [fɪlm]
    1. n
    1) (= motion picture) Film m

    to go to ( see) a film — ins Kino gehen

    he's in films —

    2) (PHOT) Film m

    I wish I'd got that on film — ich wünschte, ich hätte das aufnehmen können

    3) (= layer) Film m; (of dust) Schicht f; (of ice on water) Schicht f; (of mist, on the eye) Schleier m; (= thin membrane) Häutchen nt; (on teeth) Belag m; (= fine web) feines Gewebe
    2. vt
    play verfilmen; scene filmen; people einen Film machen von

    he didn't know he was being filmeder wusste nicht, dass er gefilmt wurde

    3. vi
    filmen, drehen
    * * *
    film [fılm]
    A s
    1. Membran(e) f, dünnes Häutchen, Film m
    2. FOTO Film m:
    put on film etwas ablichten
    3. a) Film m
    b) meist pl Film m, Filmindustrie f:
    be in films beim Film sein;
    go into films zum Film gehen
    4. (hauch)dünne Schicht, Überzug m, (Zellophan- etc) Haut f, (-)Film m, (Plastik) Folie f
    5. a) (hauch)dünnes Gewebe
    b) Faser f
    6. MED Trübung f des Auges, Schleier m
    B v/t
    1. (mit einem Häutchen etc) überziehen
    2. a) einen Roman etc verfilmen
    b) eine Szene etc filmen
    C v/i
    1. auch film over sich mit einem Häutchen überziehen
    2. a) sich verfilmen lassen, sich zum Verfilmen eignen:
    b) einen Film drehen, filmen
    * * *
    1. noun
    1) (thin layer) Schicht, die

    film [of oil/slime] — [Öl-/Schmier]film, der

    2) (Photog.; Cinemat.): (story etc.) Film, der
    3) in pl. (cinema industry) Kino, das; Film, der

    go into filmszum Kino od. Film gehen

    4) no pl. (as art-form) der Film
    2. transitive verb
    filmen; drehen [Kinofilm, Szene]; verfilmen [Buch usw.]
    * * *
    n.
    Belag -e m.
    Film -e m.
    Schicht -en f. v.
    filmen v.
    verfilmen v.

    English-german dictionary > film

  • 8 lubricate

    vt < edp> ■ lubrizieren vt
    vt < mvhcl> (gen.; w/ lubricants such as grease, oil, graphite) ■ schmieren vt
    vt < tribo> (with grease and grease gun) ■ abschmieren vt
    vt < tribo> ■ schmieren vt

    English-german technical dictionary > lubricate

См. также в других словарях:

  • oil — 1. noun /ɔɪl/ a) Liquid fat. Yet, in another way, I was unable to put Picassos oils in the same class as Cezannes, or even (which will no doubt shock many readers) as Renoirs. b) Petroleum based liquid used as fuel or lubricant. 2 …   Wiktionary

  • Grease fitting — Grease nipple on a bearing A grease fitting, grease nipple, Zerk fitting, or Alemite fitting is a metal fitting used in mechanical systems to feed lubricants, usually lubricating grease, under moderate to high pressure, into a bearing using a… …   Wikipedia

  • oil — vb Oil, grease, lubricate, anoint, cream all mean to smear or treat with an oily, fatty, or greasy substance, but they vary greatly in their implications of the substance used and the purpose for which it is employed and in their idiomatic… …   New Dictionary of Synonyms

  • Grease interceptor — Grease traps (also known as grease interceptors, and grease recovery devices) are plumbing devices designed to intercept greases and solids before they enter the sanitary system.TypesThere are three primary types of devices. The most common are… …   Wikipedia

  • oil — I (New American Roget s College Thesaurus) I n. grease (see oil); oil paint (see painting). v. lubricate, grease (See oil); placate, flatter. See flattery, smoothness, servility. II Friction reducing fluid Nouns …   English dictionary for students

  • grease — I (New American Roget s College Thesaurus) n. oil, fat; graphite; suet, lard, tallow. v. lubricate; anoint; slang, flattery, bribe. See smoothness, payment. II (Roget s IV) n. Syn. oil, wax, fat, lubricant, salve, Vaseline (trademark), unguent,… …   English dictionary for students

  • oil — n 1. lubricant, lubricator, Inf. lube, Pharm. oleum, petrolatum, petroleum jelly, Trademark. Vaseline, baby oil; Chem. glycerol, Chem. glycerin; graphite, plumago, black lead; mineral oil, vegetable oil, olive oil, corn oil, cod liver oil; grease …   A Note on the Style of the synonym finder

  • grease — 01. I wiped the [grease] off my bicycle with an old rag I found in the basement. 02. The gas station can use any old clothing or blankets you don t want as rags for cleaning up [grease] and oil. 03. Putting kitchen [grease] down your household… …   Grammatical examples in English

  • oil — 1. noun 1) make sure the car has enough oil we heat our house with oil Syn: lubricant, lubrication, grease; crude, crude oil, fuel oil, petroleum; informal black gold; humorous Texas tea 2) brown the beef in hot oil Syn …   Thesaurus of popular words

  • Oil shale — For the scientific technical journal, see Oil Shale (journal). Not to be confused with Shale oil or Tight oil. Oil shale Sedimentary Rock Combustion of oil shale Composition …   Wikipedia

  • oil — n. & v. n. 1 any of various thick, viscous, usu. inflammable liquids insoluble in water but soluble in organic solvents (see also essential oil, fixed oil, mineral oil, volatile oil). 2 US petroleum. 3 (in comb.) using oil as fuel (oil heater). 4 …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»