Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+get+to+the+heart+of+sth

  • 101 steady

    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    ['stedi] 1. adjective
    1) ((negative unsteady) firmly fixed, balanced or controlled: The table isn't steady; You need a steady hand to be a surgeon.) sicher
    2) (regular or even: a steady temperature; He was walking at a steady pace.) gleichmäßig
    3) (unchanging or constant: steady faith.) unveränderlich
    4) ((of a person) sensible and hardworking in habits etc: a steady young man.) solid
    2. verb
    (to make or become steady: He stumbled but managed to steady himself; His heart-beat gradually steadied.) sich festigen
    - academic.ru/92075/steadily">steadily
    - steadiness
    - steady on! - steady !
    * * *
    [ˈstedi]
    I. adj
    1. (stable) fest, stabil
    the doctors are now letting her get out of bed, but she's not yet \steady on her legs die Ärzte lassen sie jetzt aufstehen, aber sie ist noch etwas wack[e]lig auf den Beinen
    \steady employment/job feste Anstellung [o Arbeit] /Stelle
    \steady relationship feste Beziehung
    \steady temperature gleich bleibende Temperatur
    2. (regular) kontinuierlich, gleich bleibend
    progress has been slow but \steady es ging langsam, aber stetig voran
    \steady breathing/pulse regelmäßiges Atmen/regelmäßiger Puls
    \steady flow regelmäßiger Fluss
    \steady increase/decrease stetige Zunahme/Abnahme
    \steady rain anhaltender Regen
    \steady speed konstante Geschwindigkeit
    to remain \steady price sich akk behaupten
    3. (not wavering) fest
    he gave her a \steady look er sah sie unverwandt an
    \steady ache [or pain] andauernder [o permanenter] Schmerz
    \steady hand ruhige Hand
    \steady voice feste Stimme
    4. (calm and dependable) verlässlich, solide
    \steady nerves starke Nerven
    5. (regular) regelmäßig
    \steady client [or customer] Stammkunde, -kundin m, f
    \steady patron Mäzen(in) m(f), Gönner(in) m(f)
    \steady beau AM ständiger Begleiter
    \steady boyfriend/girlfriend fester Freund/feste Freundin
    6. STOCKEX (unchanged) gehalten
    II. vt
    <- ie->
    to \steady sth/sb etw/jdn stabilisieren
    Mike used to be really wild, but marriage and fatherhood have steadied him Mike war immer ziemlich verrückt, aber Ehe und Vaterschaft haben ihn ausgeglichener gemacht
    to \steady oneself ins Gleichgewicht kommen, Halt finden
    to \steady the ladder die Leiter festhalten
    to \steady one's aim sein Ziel fixieren
    to \steady one's nerves seine Nerven beruhigen
    III. adv
    to hold \steady prices stabil bleiben
    to hold sth \steady etw festhalten
    2. BRIT (be sparing)
    to go \steady on sth mit etw dat sparsam umgehen [o vorsichtig sein]
    I'd like a gin and tonic, please, and go \steady on the ice ich hätte gerne einen Gin Tonic, aber bitte mit wenig Eis
    3. NAUT, TRANSP (on course) auf Kurs
    keep her \steady as she goes! halte sie auf Kurs!
    4. ( dated: have regular boyfriend, girlfriend)
    to go \steady with sb fest mit jdm gehen fam
    IV. interj (warning) sachte!
    \steady on! BRIT halt!
    V. n ( dated fam) fester Freund/feste Freundin, Liebste(r) f(m) veraltet
    * * *
    ['stedɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= firm, not wobbling) hand, nerves, eye ruhig; gaze fest, unverwandt; (= composed) voice fest

    steady on one's legs/feet — fest or sicher auf den Beinen

    to hold sth steady — etw ruhig halten; ladder etw festhalten

    2) (= constant) wind, progress, demand etc ständig, stet (geh); drizzle ununterbrochen; temperature beständig; income geregelt

    at a steady pacein gleichmäßigem Tempo

    3) (= reliable, regular) worker zuverlässig, solide
    4) job, boyfriend fest
    2. adv

    steady (on)!, steady the buffs! — immer mit der Ruhe! (inf), sachte! (inf)

    they're going steady (inf) — sie gehen fest miteinander, sie sind fest zusammen

    3. n (inf)
    fester Freund (inf), feste Freundin (inf)
    4. vt
    plane, boat wieder ins Gleichgewicht bringen; (= stabilize) nerves, person beruhigen; (in character) ausgleichen
    5. vi
    sich beruhigen; (person, voice) ruhig(er) werden
    * * *
    steady [ˈstedı]
    A adj (adv steadily)
    1. (stand)fest, stabil (Leiter etc):
    he was not steady on his legs er stand nicht fest auf den Beinen;
    steady prices WIRTSCH feste oder stabile Preise
    2. gleichbleibend, gleichmäßig, stetig, ständig, unveränderlich:
    steady girlfriend feste Freundin;
    steady income festes oder geregeltes Einkommen;
    be in a steady job einen festen Arbeitsplatz haben;
    steady pace gleichmäßiges Tempo;
    steady progress stetige oder ständige Fortschritte pl;
    steady relationship feste Beziehung
    3. gewohnheits-, regelmäßig:
    steady customer Stammkunde m, -kundin f
    4. steadfast 1
    5. a) steadfast 3
    b) ordentlich, solid(e) (Leben, Mensch)
    c) nüchtern, gesetzt
    d) zuverlässig (Freund, Spieler etc)
    6. ruhig, sicher (Auge, Hand), stabil (Nerven)
    B adv umg
    a) go steady (with) vorsichtig(er) sein (mit), sich zurückhalten (bei, mit)
    b) go steady with (fest) mit jemandem gehen
    C int
    1. sachte!, ruhig Blut!
    2. steady on! halt!
    D v/t
    1. festigen, festmachen, sicher oder ruhig etc machen:
    steady o.s.
    a) sich stützen,
    b) fig sich beruhigen;
    steady sb’s nerves jemandes Nerven beruhigen
    2. ein Pferd zügeln
    3. jemanden zur Vernunft bringen, ernüchtern
    E v/i
    1. fest oder sicher oder ruhig etc werden, Halt gewinnen, sich festigen, sich stabilisieren ( auch WIRTSCH Preise etc)
    2. oft steady down vernünftig werden
    F s
    1. Stütze f
    2. umg feste(r) Freund(in)
    * * *
    1. adjective
    1) (stable) stabil; (not wobbling) standfest

    as steady as a rockvöllig standfest [Leiter, Tisch]; völlig stabil [Boot]; ganz ruhig [Hand]

    be steady on one's feet or legs/bicycle — sicher auf den Beinen sein/sicher auf seinem Fahrrad fahren

    hold or keep the ladder steady — die Leiter festhalten

    steady as she goes!(coll.) immer so weiter!

    2) (still) ruhig

    turn a steady gaze or look on somebody — jemanden fest ansehen

    3) (regular, constant) stetig; gleichmäßig [Tempo], stabil [Preis, Lohn]; gleich bleibend [Temperatur]; beständig [Klima, Summen, Lärm]

    we had steady rain/drizzle — wir hatten Dauerregen/es nieselte [bei uns] ständig

    steady! — Vorsicht!; (to dog, horse) ruhig!

    steady on!langsam! (ugs.)

    4) (invariable) unerschütterlich; beständig [Wesensart]; standhaft [Weigerung]; fest [Charakter, Glaube]

    a steady boyfriend/girlfriend — ein fester Freund/eine feste Freundin (ugs.)

    2. transitive verb
    festhalten [Leiter]; beruhigen [Pferd, Nerven]; ruhig halten [Boot, Flugzeug]

    she steadied herself against the table/with a stick — sie hielt sich am Tisch fest/stützte sich mit einem Stock

    3. intransitive verb
    [Preise:] sich stabilisieren; [Geschwindigkeit:] sich mäßigen
    4. adverb

    go steady with somebody(coll.) mit jemandem gehen (ugs.)

    * * *
    (boyfriend) n.
    fester Freund m. (girlfriend) n.
    feste Freundin f. adj.
    Dauer- präfix.
    bleibend adj.
    fest adj.
    gleichbleibend adj.
    langsam adj.
    ordentlich adj.
    regelmäßig adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    standhaft adj.
    stationär adj.
    stetig adj.
    ständig adj.
    zuverlässig adj. v.
    machen ausdr.
    festigen v.

    English-german dictionary > steady

  • 102 jump

    [ʤʌmp] n
    1) ( leap) Sprung m, Satz m; sports Hoch-/Weitsprung m;
    parachute \jump Fallschirmabsprung m;
    to make [or take] a \jump einen Sprung [o Satz] machen;
    2) (fig: rise) Sprung m; of prices, temperatures, value [sprunghafter] Anstieg; of profits [sprunghafte] Steigerung;
    the \jump from the junior to the senior team was too much for him der Sprung von der Jugend- in die Erwachsenenmannschaft war zu viel für ihn
    3) ( hurdle) Hindernis nt
    4) ( step) Schritt m; ( head-start) Vorsprung m;
    to be one \jump ahead of one's competitors der Konkurrenz einen Schritt [o eine Nasenlänge] voraus sein;
    to have [or get] the \jump on sb (Am) jdm gegenüber im Vorteil sein
    5) ( sudden start) [nervöse] Zuckung;
    I woke up with a \jump ich fuhr aus dem Schlaf hoch;
    to give a \jump zusammenfahren, zusammenzucken vi
    1) ( leap) springen;
    (Am) (sl) bumsen ( derb)
    to \jump into bed with sb ( fig) mit jdm ins Bett springen;
    to \jump to sb's defence ( fig) jdm zur Seite springen;
    to \jump to one's feet plötzlich aufstehen, aufspringen;
    to \jump up and down herumspringen, herumhüpfen
    2) ( suddenly start) einen Satz machen;
    to make sb \jump jdn erschrecken [o aufschrecken];
    oh, you made me \jump! huch, hast du mich vielleicht erschreckt!
    3) (Brit, Aus) ( fig)
    to \jump up and down [about sth] (fam: be annoyed) sich akk maßlos [wegen einer S. gen] aufregen;
    to \jump on [or all over] sb;
    (pej: criticize) jdn [aus nichtigem Anlass] abkanzeln [o ( fam) heruntermachen];
    4) ( increase suddenly) sprunghaft ansteigen, in die Höhe schnellen;
    to \jump by 70% einen Sprung um 70 % machen;
    to \jump from £50 to £70 von 50 auf 70 Pfund in die Höhe schnellen
    5) ( skip) film, narration [zeitlich] springen;
    the film keeps \jumping back to when she was a child der Film springt immer wieder in ihre Kindheit zurück
    PHRASES:
    to \jump to conclusions voreilige [o vorschnelle] Schlüsse ziehen;
    to \jump for joy einen Freudensprung machen; heart vor Freude hüpfen;
    go [and] \jump in the lake! (!) ( fam) geh [o ( fam) scher dich] zum Teufel! ( pej)
    to \jump out of one's skin zu Tode erschrecken ( fam)
    to \jump down sb's throat;
    (pej: address) jdn [heftig] anfahren [o ( pej) anblaffen] ( fam) ( answer) jdm über den Mund fahren ( pej) ( fam)
    to be really \jumping (\jumping) ( fam) schwer was los sein (sl) vt
    1) ( leap over)
    to \jump sth etw überspringen, über etw akk springen;
    the horse \jumped a clear round das Pferd hat alle Hindernisse fehlerfrei übersprungen;
    to \jump the rails [or track] aus den Schienen springen, entgleisen
    to \jump sb über jdn herfallen, jdn überfallen
    3) ( skip)
    to \jump sth line, page, stage etw überspringen
    4) ( disregard)
    to \jump sth etw missachten;
    to \jump bail (Am) law ( fam) die Kaution sausen lassen [und sich akk verdrücken] ( fam)
    to \jump the [traffic] lights [or a light] eine Ampel überfahren ( fam)
    to \jump a/ the queue (Brit, Aus) sich akk vordrängeln; ( fig) aus der Reihe tanzen
    PHRASES:
    to \jump the gun vorpreschen ( pej), überstürzt handeln; sports einen Fehlstart verursachen;
    to \jump ship politician, unionist das sinkende Schiff verlassen naut; sailor sich akk [unter Bruch des Heuervertrags] absetzen; passenger vorzeitig von Bord gehen;
    to \jump to it sich akk ranhalten ( fam), hinnemachen (sl)

    English-German students dictionary > jump

  • 103 expand

    1. intransitive verb
    1) (get bigger) sich ausdehnen; [Unternehmen, Stadt, Staat:] expandieren; [Institution:] erweitert werden
    2)
    2. transitive verb
    1) (enlarge) ausdehnen; erweitern [Horizont, Wissen]; dehnen [Körper]
    2) (Commerc.): (develop) erweitern
    3) (amplify) weiter ausführen [Gedanken, Notiz, Idee]
    * * *
    (to make or grow larger; to spread out wider: Metals expand when heated; He does exercises to expand his chest; The school's activities have been expanded to include climbing and mountaineering.) ausdehnen
    - academic.ru/25704/expanse">expanse
    - expansion
    * * *
    ex·pand
    [ɪkˈspænd, ek-]
    I. vi
    1. (increase) zunehmen, expandieren; population, trade wachsen; horizon, knowledge sich akk erweitern
    2. ECON expandieren
    our company is \expanding into other markets unsere Firma dringt in weitere Märkte vor
    3. PHYS (swell) gas, liquids, metal sich akk ausdehnen, expandieren
    4. (become sociable) aus sich dat herausgehen, locker werden
    II. vt
    to \expand sth
    1. (make larger) business, trade etw erweitern [o ausweiten] [o ausdehnen] [o ausbauen]
    to \expand one's exports den Export ausdehnen
    to \expand the programme das Programm erweitern
    to \expand one's retail operations den Einzelhandel ausweiten
    2. PHYS gas, liquids, metal etw ausdehnen
    3. (elaborate) reasoning, arguments etw weiter ausführen
    to \expand a concept/an idea ein Konzept/eine Idee ausarbeiten
    4. MATH
    to \expand sth into factors etw in Faktoren zerlegen
    * * *
    [ɪk'spnd]
    1. vt
    metal, gas, liquid, empire, chest ausdehnen, expandieren; business, trade, production erweitern, expandieren; knowledge, mind, algebraic formula, membership erweitern; influence, experience vergrößern; summary, notes weiter ausführen; ideas entwickeln
    2. vi
    (solids, gases, liquids, universe) sich ausdehnen, expandieren; (business, trade, economy, empire) expandieren, wachsen; (volume of trade, exports, production) zunehmen, expandieren; (knowledge, experience, influence) zunehmen, wachsen; (fields of knowledge, study, mind) breiter werden; (horizons) sich erweitern

    we've expanded into the European marketwir sind in den europäischen Markt vorgedrungen

    * * *
    expand [ıkˈspænd]
    A v/t
    1. ausbreiten, -spannen, entfalten
    2. WIRTSCH, PHYS etc, auch fig ausdehnen, -weiten, erweitern:
    expanded program(me) erweitertes Programm
    3. eine Abkürzung (voll) ausschreiben
    4. MATH eine Gleichung entwickeln
    B v/i
    1. PHYS etc, auch fig sich ausdehnen oder erweitern, WIRTSCH auch expandieren:
    his heart expanded with joy sein Herz schwoll vor Freude
    2. fig sich entwickeln, aufblühen ( beide:
    into zu)
    3. fig
    a) (vor Stolz, Freude etc) aufblühen
    b) aus sich herausgehen
    4. expand (up)on expatiate 1
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (get bigger) sich ausdehnen; [Unternehmen, Stadt, Staat:] expandieren; [Institution:] erweitert werden
    2)
    2. transitive verb
    1) (enlarge) ausdehnen; erweitern [Horizont, Wissen]; dehnen [Körper]
    2) (Commerc.): (develop) erweitern
    3) (amplify) weiter ausführen [Gedanken, Notiz, Idee]
    * * *
    v.
    ausweiten v.
    erweitern v.
    expandieren v.

    English-german dictionary > expand

  • 104 sick

    1. sick [sɪk] adj
    1) ( physically) krank;
    (fig: in poor condition) machine, engine angeschlagen;
    to be off \sick krankgemeldet sein;
    to call in [or report] \sick sich akk krankmelden;
    to fall [or take] [or ( form) be taken] \sick erkranken ( geh)
    2) ( mentally) geisteskrank; ( fig) krank;
    are you \sick or something? (fam!) spinnst du oder was?
    to be [or get] \sick sich akk erbrechen, spucken ( fam)
    to feel \sick sich akk schlecht fühlen;
    I feel \sick mir ist schlecht [o übel];
    I feel \sick to my stomach mir ist im Magen schlecht;
    to make oneself \sick sich dat den Magen verderben; ( fig)
    it makes me \sick to my stomach when I think of... mir dreht sich der Magen um, wenn ich daran denke,...
    4) pred (fam: upset) erschüttert, entsetzt;
    it makes me \sick the way he always complains ich kann sein Gejammer nicht mehr hören;
    to be \sick about [or at] [or (Am) over] sth über etw akk entsetzt sein
    5) pred (fam: fed up)
    to be \sick of doing sth es satthaben, etw zu tun;
    to be \sick and tired [or \sick to death] of sth etw [gründlich] satthaben;
    to be \sick of sth/sb von etw/jdm die Nase voll haben ( fam)
    6) ( angry) [wahnsinnig] wütend;
    it makes me \sick... es regt mich auf...
    7) (fam: cruel and offensive) geschmacklos; person pervers; mind abartig;
    \sick humour schwarzer Humor;
    \sick joke makab[e]rer Witz
    PHRASES:
    to feel [as] \sick as a dog (Am, Aus) sich hundeelend fühlen;
    I was \sick as a dog mir ging es hundeelend;
    to be \sick at heart [äußerst] niedergeschlagen sein;
    to be \sick as a parrot ( Brit) ( hum) völlig fertig sein;
    to be worried \sick ( fam) krank vor Sorge sein n
    the \sick pl die Kranken pl
    2) no pl ( Brit) (fam: vomit) Erbrochenes nt vt ( Brit) ( fam);
    to \sick up <-> sth etw erbrechen
    2. sick [sɪk] vt
    to \sick a dog on sb auf jdn einen Hund hetzen

    English-German students dictionary > sick

  • 105 sink

    < sank or sunk, sunk> [sɪŋk] n
    1) ( in kitchen) Spüle f, Spülbecken nt
    2) (Am) ( washbasin) Waschbecken nt vi
    1) ( not float) untergehen, sinken;
    cork won't \sink Kork schwimmt [oben]
    2) ( go downward) absinken, sich akk senken; ( fig) fallen;
    the sun sank below the horizon die Sonne versank hinter dem Horizont;
    to \sink to the bottom auf den Boden sinken;
    ( sediments) sich akk auf dem Boden absetzen;
    to \sink to the bottom of the table ans Tabellenende rutschen
    3) ( drop down) fallen;
    to \sink to one's knees auf den Boden sinken
    4) ( decrease) sinken, fallen;
    the pound sank two cents against the dollar das Pfund hat zwei Cent gegenüber dem Dollar verloren;
    the yen sank to a new low against the dollar der Yen hat gegenüber dem Dollar einen neuen Tiefstand erreicht
    5) ( get softer) sich akk senken;
    his voice sank to a whisper seine Stimme senkte sich zu einem leisen Flüstern
    6) ( decline) sinken;
    I didn't think he'd \sink so low ich hätte nicht gedacht, dass er so tief sinken würde;
    you are \sinking to his level! du begibst dich auf das gleiche niedrige Niveau wie er!;
    to \sink in sb's estimation [or esteem] in jds Achtung f sinken
    to be \sinking [fast] [gesundheitlich] stark abbauen;
    Mrs Jones is \sinking fast Mrs. Jones' Zustand verschlechtert sich zusehends
    PHRASES:
    sb's heart \sinks ( gets sadder) jdm wird das Herz schwer;
    ( becomes discouraged) jdm rutscht das Herz in die Hose ( fam)
    sb's spirits \sink jds Stimmung sinkt [auf null];
    to \sink like a stone untergehen wie ein Stein;
    to \sink without trace ship mit Mann und Maus untergehen ( fam) person von der Bildfläche verschwinden ( fam)
    to leave sb/sth to \sink or swim jdn/etw seinem Schicksal überlassen;
    we \sink or swim together wir werden gemeinsam untergehen oder gemeinsam überleben vt
    to \sink sth etw versenken;
    to \sink a ship ein Schiff versenken
    2) ( ruin)
    to \sink sth etw zunichte machen [o ruinieren];
    3) ( dig)
    to \sink a shaft min einen Schacht abteufen fachspr;
    to \sink a well einen Brunnen anlegen
    to \sink a ball ( into a hole) einen Ball einlochen;
    ( into a pocket) einen Ball versenken;
    to \sink the black/ red die schwarze/rote Kugel versenken
    5) (Brit, Aus) (fam: drink)
    to \sink a bottle of wine/ a pint eine Flasche Wein/ein Pint herunterspülen ( fam)
    6) ( lower)
    to \sink one's voice to a whisper seine Stimme zu einem Flüsterton senken
    PHRASES:
    to \sink one's differences die [gegenseitigen] Differenzen beilegen

    English-German students dictionary > sink

  • 106 measure

    meas·ure [ʼmeʒəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( unit) Maß nt, Maßeinheit f;
    a \measure of capacity ein Hohlmaß nt;
    a \measure of length ein Längenmaß nt;
    he poured himself a generous \measure of whiskey er schenkte sich einen großen Whisky ein;
    2) (fig: degree) Maß nt, Grad m;
    there was a large \measure of agreement between us zwischen uns gab es ein hohes Maß an Übereinstimmung;
    there was some \measure of truth in what he said an dem, was er sagte, war etwas Wahres dran;
    in large \measure in hohem Maß, zum großen Teil;
    in some \measure gewissermaßen, in gewisser Beziehung
    3) ( measuring instrument) Messgerät nt; (ruler, yardstick) Messstab m; ( container) Messbecher m, Messglas nt
    4) ( indicator) Maßstab m;
    examinations are not always the best \measure of students' progress Prüfungen sind nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Fortschritte der Schüler;
    to be a \measure of sb's popularity ein Maßstab für jds Popularität sein
    5) usu pl ( action) Maßnahme f;
    the \measures we have taken are designed to prevent such accidents occurring in future die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sollen solche Unfälle in Zukunft verhindern
    6) pol ( bill) gesetzliche Maßnahme, Bestimmung f, Verfügung f
    7) lit ( metre) Versmaß nt, Metrum nt
    8) (Am) mus abbrev of bar Takt m
    PHRASES:
    there are no half \measures with me ich mache keine halben Sachen;
    for good \measure ( in addition) zusätzlich, noch dazu;
    ( to ensure success) sicherheitshalber;
    to get [or take] the \measure of sb/ sth ( assess) jdn/etw einschätzen [o kennen lernen]; ( understand) jdn/etw verstehen;
    beyond \measure über die [o alle] Maßen vt to \measure sth etw [ab]messen;
    to \measure sb for a dress/ suit jds Maße für ein Kleid/einen Anzug nehmen;
    to \measure sth in centimetres/ pounds etw in Zentimetern/Pfund messen;
    delays \measured by weeks are frustrating wochenlange Verspätungen sind frustrierend;
    to \measure sb's heart rate jds Puls messen;
    to \measure a room ein Zimmer ausmessen
    PHRASES:
    to \measure one's length [on the ground] auf die Schnauze fallen (sl) vi messen;
    the box \measures 10cm by 10cm by 12cm der Karton misst 10 mal 10 mal 12 cm

    English-German students dictionary > measure

  • 107 soft

    [sɒft, Am sɑ:ft] adj
    1) ( not hard) weich;
    the ice cream had gone \soft das Eis war geschmolzen;
    \soft contact lenses weiche Kontaktlinsen;
    \soft tissue med Weichteile ntpl
    2) ( smooth) weich; cheeks, skin zart; cloth, dress weich; leather geschmeidig;
    \soft hair seidiges Haar
    3) ( weak) weich, schlaff;
    to go [or get] \soft schlaff werden
    4) ( not bumpy)
    \soft landing weiche Landung
    5) ( of weather) climate mild;
    \soft rain leichter [o sanfter] Regen;
    \soft wind sanfte Brise
    6) ( subtle) colour zart;
    \soft blue/ lilac/ yellow zartes Blau/Lila/Gelb;
    \soft pastel colours zarte [o weiche] Pastelltöne;
    \soft glow zartes Leuchten;
    \soft light weiches [o gedämpftes] Licht
    7) ( not loud)
    \soft music gedämpfte Musik;
    \soft rock Softrock m;
    \soft sound leises Geräusch;
    \soft voice leise [o sanfte] [o gedämpfte] Stimme;
    \soft words sanfte Worte
    8) ( lenient) nachgiebig;
    to be \soft with sb jdm gegenüber nachgiebig sein;
    you can't be \soft with those kids du kannst diesen Kindern nicht immer alles durchgehen lassen;
    to be \soft on sb/ sth jdm/etw gegenüber nachsichtig sein;
    this government is too \soft on crime diese Regierung geht nicht energisch genug gegen die Kriminalität vor;
    to have a \soft time of it es leicht [o bequem] haben
    9) ( easy) leicht, einfach;
    he's got a pretty \soft job er hat eine ziemlich leichte Arbeit;
    the \soft option der Weg des geringsten Widerstandes
    to go \soft on sth bei etw dat zu nachgiebig sein;
    the \soft left ( pej) die schwache Linke
    11) ( compassionate) weich;
    she's got a \soft heart sie hat ein weiches Herz;
    to have \soft feelings for sb Mitgefühl für jdn haben;
    to be a \soft touch ( fam) leicht rumzukriegen sein ( fam)
    12) ( unfinished) grob;
    \soft design/ plan grober Entwurf/Plan
    13) stockex, fin ( falling)
    \soft currency weiche Währung;
    \soft market rückläufiger Aktienmarkt;
    \soft prices nachgiebige Preise
    PHRASES:
    to be \soft in the head ( fam) nicht ganz richtig im Kopf sein ( fam)
    to have a \soft spot for sb eine Schwäche für jdn haben;
    to be \soft on sb ( esp Am) ( fam) jdn sehr gern haben, eine Schwäche für jdn haben

    English-German students dictionary > soft

  • 108 swell

    1. transitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (increase in size, height) anschwellen lassen; aufquellen lassen [Holz]
    2) (increase amount of) anschwellen lassen; vergrößern

    swell the ranks [of participants] — die Zahl der Teilnehmer vergrößern

    3) blähen [Segel]
    2. intransitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (expand) [Körperteil:] anschwellen; [Segel:] sich blähen; [Material:] aufquellen
    2) (increase in amount) [Anzahl:] zunehmen
    3) (become louder) anschwellen ([in]to zu)
    3. noun
    (of sea) Dünung, die
    * * *
    [swel] 1. past tense - swelled; verb
    (to make or become larger, greater or thicker: The insect-bite made her finger swell; The continual rain had swollen the river; I invited her to join us on the excursion in order to swell the numbers.) (an)schwellen (lassen)
    2. noun
    (a rolling condition of the sea, usually after a storm: The sea looked fairly calm but there was a heavy swell.) die Dünung
    3. adjective
    ((especially American) used as a term of approval: a swell idea; That's swell!) prima
    - academic.ru/72662/swelling">swelling
    - swollen
    - swollen-headed
    - swell out
    - swell up
    * * *
    <swelled, swollen or swelled>
    [swel]
    I. vt
    to \swell sth
    1. (enlarge) etw anwachsen lassen; water, rain etw anschwellen lassen; fruit etw wachsen [und gedeihen] lassen
    2. ( fig: increase) etw [an]steigen lassen; sales etw steigern
    II. vi
    to \swell [up] anschwellen; ( fig)
    his breast \swelled with pride vor Stolz schwoll ihm die Brust
    2. (increase) zunehmen; population ansteigen
    3. (get louder) lauter werden, anschwellen
    the music \swelled along the corridor as she walked towards the stage die Musik im Flur wurde immer lauter, während sie auf die Bühne zuging
    III. n no pl
    1. (increase in sound) zunehmende Lautstärke; of music Anschwellen nt kein pl, Crescendo nt fachspr
    2. (of sea) Dünung f, Seegang m
    IV. adj AM ( dated fam) spitze fam, klasse fam
    that's a \swell idea! das ist eine bombige Idee! fam
    everything's going real \swell alles läuft bestens fam
    * * *
    [swel] vb: pret swelled, ptp swollen or swelled
    1. n
    1) (of sea) Wogen nt no pl; (= wave) Woge f

    there was a heavy swelles herrschte hoher Seegang or schwere See

    2) (dated inf: stylish person) feine Dame, feiner Herr; (= important person) hohes Tier; (of high society) Größe f
    3) (MUS: sound) Crescendo nt; (= control, knob) Schweller m; (= mechanism) Schwellwerk nt
    2. adj
    1) (dated: stylish) fein, vornehm; house, restaurant nobel (inf), vornehm
    2) (esp US dated = excellent) klasse (inf), prima (inf)
    3. vt
    ankle, river, sound etc anschwellen lassen; stomach (auf)blähen; wood (auf)quellen; sail blähen; numbers, population anwachsen lassen; sales steigern
    4. vi
    1) (ankle, arm, eye etc) (an)schwellen; (balloon, air bed, tyre) sich füllen

    to swell ( up) with ragevor Wut rot anlaufen

    to swell ( up) with pride — vor Stolz anschwellen

    2) (river, lake, sound etc) anschwellen; (sails also swell out) sich blähen; (wood) quellen; (in size, number population, debt etc) anwachsen

    the cheers swelled to a roar —

    the debt had swollen to a massive sumdie Schuld war zu einer riesigen Summe angewachsen

    See:
    also swollen
    * * *
    swell [swel]
    A v/i prät swelled, pperf swollen [ˈswəʊlən], swelled
    1. auch swell up ( oder out) MED (an)schwellen (into, to zu)
    2. sich aufblähen, fig pej auch sich aufplustern oder aufblasen
    3. anschwellen (Wasser etc), (an)steigen (Anzahl, Preise, Wasser etc)
    4. sich wölben:
    a) ansteigen (Land etc)
    b) sich ausbauchen oder bauschen, gebaucht oder geschweift sein (Mauerwerk, Möbel etc)
    c) SCHIFF sich blähen (Segel)
    d) bombieren (Konservendosen)
    5. hervorbrechen (Quelle, Tränen)
    6. (auf)quellen (Getreide, Holz etc)
    7. besonders MUS
    a) anschwellen ( into zu)
    b) (an- und ab)schwellen (Ton, Orgel etc)
    8. fig bersten (wollen) ( with vor dat):
    9. aufwallen, sich steigern ( into zu) (Gefühl)
    B v/t
    1. auch swell up ( oder out) a. fig ein Buch etc anschwellen lassen:
    swell the ranks of die Zahl (gen) vergrößern;
    swelled with pride stolzgeschwellt
    2. den Leib etc aufblähen, -treiben
    3. besonders MUS
    a) anschwellen lassen
    b) (an- und ab)schwellen lassen
    C s
    1. MED (An)Schwellen n
    2. a) MED Schwellung f
    b) Auswuchs m
    3. SCHIFF Dünung f
    4. Wölbung f, Ausbuchtung f, -bauchung f
    5. kleine Anhöhe, sanfte Steigung
    6. a) Bombage f
    b) bombierte Konservendose
    7. Anschwellen n, (An)Steigen n (auch fig),
    8. MUS
    a) (An- und Ab)Schwellen n, Schwellton m
    b) Schwellzeichen n (<>)
    c) auch swell organ Schwellwerk n (einer Orgel):
    swell box Jalousieschweller m
    9. umg
    a) großes oder hohes Tier
    b) feiner Pinkel pej
    D adj
    1. sl prima, klasse
    2. umg (tod)schick, piekfein, stinkvornehm
    * * *
    1. transitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (increase in size, height) anschwellen lassen; aufquellen lassen [Holz]
    2) (increase amount of) anschwellen lassen; vergrößern

    swell the ranks [of participants] — die Zahl der Teilnehmer vergrößern

    3) blähen [Segel]
    2. intransitive verb,
    swelled, swollen or swelled
    1) (expand) [Körperteil:] anschwellen; [Segel:] sich blähen; [Material:] aufquellen
    2) (increase in amount) [Anzahl:] zunehmen
    3) (become louder) anschwellen ([in]to zu)
    3. noun
    (of sea) Dünung, die
    * * *
    n.
    Schwellen n. v.
    (§ p.,p.p.: swelled, swollen)
    = anschwellen v.
    schwellen v.
    (§ p.,pp.: schwoll, ist geschwollen)

    English-german dictionary > swell

См. также в других словарях:

  • heart — W1S1 [ha:t US ha:rt] n ↑artery, ↑brain, ↑fatty, ↑tissue, ↑heart, ↑kidney, ↑intestine, ↑intestine2, ↑small, ↑large, ↑liver, ↑lung, ↑muscles, ↑stoma …   Dictionary of contemporary English

  • heart — noun 1 BODY ORGAN (C) the organ in your chest which pumps blood through your body: Eating too many fatty foods is bad for the heart. | My heart was beating so fast I thought it would burst. | have heart trouble/have a heart condition (=have… …   Longman dictionary of contemporary English

  • Sonic the Hedgehog (Archie character) — Superherobox publisher = Archie Comics debut = Sonic the Hedgehog Mini Series Issue #0 creator = Archie Comics character name = Sonic the Hedgehog real name = Sonic Maurice Hedgehog aliases = The Blue Blur, True Blue, The Fastest Thing Alive,… …   Wikipedia

  • List of Sonic the Hedgehog comic book characters — This article lists the fictional characters in the Sonic the Hedgehog comic series. Contents 1 Cast creation and influence 2 Main characters 2.1 Antoine D Coolette 2.2 …   Wikipedia

  • at heart — adverb in reality (Freq. 2) she is very kind at heart • Syn: ↑at bottom, ↑deep down, ↑inside, ↑in spite of appearance * * * DEEP DOWN, basically, fundamentally, essentially, in essence, intrinsically; really, actually …   Useful english dictionary

  • (a) change of heart — a change of heart phrase a situation in which you change your opinion about someone or something The government seems to have had a change of heart about nursery education. Thesaurus: change of opinionsynonym Main entry: change * * * a ˌchange of …   Useful english dictionary

  • bottom — bot|tom1 W3S1 [ˈbɔtəm US ˈba: ] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(lowest part)¦ 2¦(lowest side)¦ 3¦(lowest inner part)¦ 4¦(lowest social position/rank)¦ 5¦(ocean/river)¦ 6¦(body)¦ 7¦(clothes)¦ 8¦(furthest part)¦ 9 get to the bottom of something …   Dictionary of contemporary English

  • matter — 1 noun SUBJECT/SITUATION 1 (C) a subject or situation that you have to think about or deal with: You do realize this is a serious matter, don t you? | He wasn t particularly interested in financial matters. | a matter of importance/concern/regret …   Longman dictionary of contemporary English

  • Recovery model — The Recovery Model is an approach to mental disorder or substance dependence (and/or from being labeled in those terms) that emphasizes and supports each individual s potential for recovery. Recovery is seen within the model as a personal journey …   Wikipedia

  • set — set1 W1S1 [set] v past tense and past participle set present participle setting ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(put)¦ 2¦(put into surface)¦ 3¦(story)¦ 4¦(consider)¦ 5¦(establish something)¦ 6¦(start something happening)¦ 7¦(decide something)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • break — break1 W1S1 [breık] v past tense broke [brəuk US brouk] past participle broken [ˈbrəukən US ˈbrou ] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(separate into pieces)¦ 2¦(bones)¦ 3¦(machines)¦ 4¦(rules/laws)¦ 5¦(promise/agreement)¦ 6¦(stop/rest)¦ 7¦(end something)¦ …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»