Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+be+meet+for

  • 61 real

    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    [riəl] 1. adjective
    1) (which actually exists: There's a real monster in that cave.) echt
    2) (not imitation; genuine: real leather; Is that diamond real?) echt
    3) (actual: He may own the factory, but it's his manager who is the real boss.) tatsächlich
    4) (great: a real surprise/problem.) wirklich
    2. adverb
    ((especially American) very; really: a real nice house.) äußerst
    - academic.ru/60536/realist">realist
    - realism
    - realistic
    - realistically
    - reality
    - really
    3. interjection
    (an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) wirklich
    - real estate
    - for real
    - in reality
    * * *
    [rɪəl, AM ri:l]
    I. adj
    1. (not imaginary) wirklich, real; things dinglich, Sach-; land unbeweglich
    in \real life im wirklichen Leben
    the \real world die wirkliche Welt
    2. (genuine) echt
    she is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels
    \real beauty wahre Schönheit
    \real danger echte Gefahr
    made of \real leather/silver aus echtem Leder/Silber gefertigt
    \real pleasure wahre Freude
    it's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    to be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein
    \real threat wirkliche [o reale] Bedrohung
    3. (for emphasis)
    \real bargain echt günstiges Angebot [o fam Schnäppchen] nt
    to be a \real dump die reinste Müllkippe [o ÖSTERR ein wirkliches Loch] sein fam
    4. FOOD unbehandelt
    \real coffee Bohnenkaffee m
    5. ( hum: proper)
    a \real man ein richtiger Mann
    a \real gentleman ein wahrer Gentleman
    6. ( fam: utter)
    a \real disaster eine echte Katastrophe fam
    7. attr FIN, ECON effektiv, real, Real-
    \real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommen
    in \real terms effektiv
    \real wages Reallohn m
    8. MATH
    \real number reelle Zahl
    \real quantity reale Menge
    9. PHOT
    \real image reales [o echtes] Bild
    10.
    for \real ( fam) echt, wahr
    is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint?
    get \real! esp AM ( fam) mach dir doch nichts vor!
    to be the \real McCoy ( fam) der/die/das einzig Wahre sein fam
    the \real thing (not fake) das Echte [o Wahre]; (true love) die wahre Liebe
    to look like the \real thing echt aussehen
    II. adv esp AM ( fam) wirklich fam, total sl, echt sl
    this lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!
    * * *
    [rɪəl]
    1. adj
    1) (= genuine) gold, flowers, silk etc, sympathy, joy, desire echt; need, improvement echt, wirklich; (as opposed to substitute) richtig; name richtig; (= true, as opposed to apparent) owner, boss, reason, purpose, state of affairs wirklich, tatsächlich, eigentlich; (= not imaginary) creature, object, life, world wirklich, real (ESP PHILOS); (PHYS, MATH) reell; (ECON) real

    you can touch it, it's real —

    was the unicorn ever a real creature?gab es das Einhorn je wirklich or tatsächlich?

    in real lifeim wirklichen Leben

    he has no real powerer hat keine wirkliche Macht

    his grief was very realsein Schmerz war echt, er empfand seinen Schmerz zutiefst

    it's the real thing or McCoy, this whisky! — dieser Whisky ist der echte

    "real leather" — echt Leder

    climbing this hill isn't much when you've done the real thing —

    the real question is... — die wirkliche Frage ist..., der Kern der Frage ist...

    to keep in touch with the real world —

    2) (= proper, complete) richtig; sportsman, gentleman, coward richtig, echt; champion, friend, friendship wahr, echt; threat echt, wirklich; idiot, disaster komplett

    it's a real miracledas ist wirklich or echt (inf) ein Wunder, das ist ein wahres Wunder

    it's a real shame — es ist wirklich schade, es ist jammerschade

    he doesn't know what real contentment/family life is — er weiß ja nicht, was Zufriedenheit/Familienleben wirklich ist

    that's what I call a real car —

    I'm in real troubleich bin in großen Schwierigkeiten

    to make real money — wirklich viel Geld verdienen, das große Geld verdienen or machen (inf)

    3) (FIN: net, overall) income, cost wirklich, tatsächlich; interest rate effektiv

    this increase is equivalent in real terms to... — dieser Anstieg entspricht effektiv...

    2. adv (esp US inf)
    echt (inf), wirklich
    3. n
    1)

    for real — wirklich, echt (inf)

    is this for real or is it another practice?ist das echt (inf) or Ernst oder schon wieder eine Übung?

    2) (PHILOS)

    the real — das Reale, die Wirklichkeit

    * * *
    real1 [rıəl; ˈriːəl]
    A adj (adv really)
    1. real, tatsächlich, wirklich:
    real answer MUS reale Beantwortung (in der Fuge);
    taken from real life aus dem Leben gegriffen;
    his real name sein richtiger oder bürgerlicher Name;
    the real reason der wahre Grund;
    the real thing umg das (einzig) Wahre;
    a) die Arbeitswelt,
    b) die Realität; representative A 1
    2. echt, rein (Seide etc):
    real ale Br nach traditionellen Methoden hergestelltes Bier;
    real feelings echte oder aufrichtige Gefühle;
    “upper real leather” „Obermaterial echt Leder“;
    he is a real man er ist ein echter oder wahrer Mann
    3. PHIL real:
    a) wirklich
    b) absolut, unabhängig vom Bewusstsein (existierend)
    4. JUR
    a) dinglich
    b) unbeweglich, Real…:
    real account WIRTSCH Sach(wert)konto n;
    real action dingliche Klage;
    real assets unbewegliches Vermögen, Immobilien;
    real capital WIRTSCH Sachkapital n;
    real estate ( oder property) Grundeigentum n, -besitz m, Landbesitz m, Liegenschaften pl;
    real-estate agency US Immobilienbüro n;
    real-estate agent ( oder broker) US Grundstücks-, Immobilienmakler(in);
    real growth WIRTSCH reales Wachstum;
    real stock WIRTSCH Ist-Bestand m;
    real wage WIRTSCH Reallohn m
    5. ELEK reell, ohmsch, Wirk…:
    real power Wirkleistung f
    6. MATH, OPT reell (Zahl, Bild)
    B s
    1. the real PHIL
    a) das Reale oder Wirkliche,
    b) die Realität, die Wirklichkeit
    2. for real umg wirklich, richtig, echt, im Ernst, tatsächlich:
    his threats were for real seine Drohungen waren ernst gemeint
    C adv besonders US umg sehr, äußerst
    real2 [reıˈɑːl] pl -als, -ales [-ˈɑːleıs] s Real m (ehemalige spanische Silbermünze)
    * * *
    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    echt adj.
    regelrecht adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > real

  • 62 specification

    noun
    1) often pl. (details) technische Daten; (instructions) Konstruktionsplan, der; (for building) Baubeschreibung, die
    2) (specifying) Spezifizierung, die (geh.)
    3)

    [patent] specification — Patentschrift, die

    * * *
    speci·fi·ca·tion
    [ˌspesɪfɪˈkeɪʃən, AM -fəˈ-]
    n
    1. (specifying) Angabe f, Spezifizierung f geh
    2. (plan) detaillierter Entwurf; (for building) Bauplan m
    to conform to [or match] [or meet] the \specification dem Entwurf entsprechen
    to draw up a \specification einen Entwurf erstellen
    3. no pl (description) genaue Angabe, Beschreibung f, Spezifikation f; (for patent) Patentschrift f; (for machines) Konstruktionsplan m
    detailed \specification detaillierte Beschreibung
    4. no pl (function) detaillierter Entwurf
    to be almost identical in \specification vom Entwurf her fast identisch sein
    * * *
    ["spesIfI'keISən]
    n
    1) (= specifying) Angabe f

    his ideas need more specificationseine Ideen müssen noch genauer ausgeführt werden

    2) (= detailed statement of requirements) genaue Angabe, Aufstellung f; (for patent) (genaue) Beschreibung; (= design, for car, machine) (detaillierter) Entwurf; (for building) Bauplan m

    specifications plgenaue Angaben pl; (of car, machine) technische Daten or Angaben pl; (of new building) Raum- und Materialangaben pl, Baubeschreibung

    the new specification includes... (= model)die neue Ausführung hat auch...

    3) (= stipulation) Bedingung f; (for building) Vorschrift f
    * * *
    specification [ˌspesıfıˈkeıʃn] s
    1. Spezifizierung f, Spezifikation f
    2. genaue Aufzählung, Spezifikation f
    3. pl Einzelangaben pl oder -vorschriften pl, besonders
    a) ARCH Baubeschrieb m
    b) technische Beschreibung
    4. JUR Patentbeschreibung f, -schrift f
    5. JUR Spezifikation f (Eigentumserwerb durch Verarbeitung)
    * * *
    noun
    1) often pl. (details) technische Daten; (instructions) Konstruktionsplan, der; (for building) Baubeschreibung, die
    2) (specifying) Spezifizierung, die (geh.)
    3)

    [patent] specification — Patentschrift, die

    * * *
    n.
    Angabe -n f.
    Beschreibung f.
    Bestimmung f.
    Pflichtenheft n.
    Spezifikation f.

    English-german dictionary > specification

  • 63 steel

    1. noun
    Stahl, der

    as hard as steel — stahlhart

    2. attributive adjective
    stählern; Stahl[helm, -block, -platte]
    3. transitive verb

    steel oneself for/against something — sich für/gegen etwas wappnen (geh.)

    steel oneself to do something — allen Mut zusammennehmen, um etwas zu tun

    * * *
    [sti:l] 1. noun, adjective
    (of) a very hard alloy of iron and carbon, used for making tools etc: tools of the finest steel; steel knives/chisels; He had a grip of steel (= a very strong grip). der Stahl, Stahl-...
    2. verb
    (to harden and strengthen (oneself, one's nerves etc) in preparation for doing, or resisting, something: He steeled himself to meet the attack / to tell his wife the truth.) sich wappnen
    - academic.ru/70557/steely">steely
    - steeliness
    - steel wool
    - steelworks
    * * *
    [sti:l]
    I. n
    1. no pl (iron alloy) Stahl m
    2. no pl (firmness of character) Härte f, Stärke f
    nerves of \steel Nerven pl wie Drahtseile
    3. (knife sharpener) Wetzstahl m
    4.
    to be worthy of sb's \steel ( liter) jdm gewachsen sein
    \steel beam [or girder] Stahlträger m
    \steel pipe Stahlrohr nt
    \steel strut Stahlstrebe f
    III. vt
    to \steel oneself against/for sth sich akk gegen/für etw akk wappnen
    to \steel oneself [to do sth] all seinen Mut zusammennehmen[, um etw zu tun]
    * * *
    [stiːl]
    1. n
    Stahl m; (= sharpener) Wetzstahl m; (for striking spark) Feuerstahl m

    he felt cold steel between his ribser spürte den kalten Stahl zwischen den Rippen

    as hard as steel — stahlhart, so hart wie Stahl

    See:
    nerve
    2. adj attr
    Stahl-
    3. vt

    to steel oneselfsich wappnen ( for gegen); (physically) sich stählen (for für)

    to steel oneself to do sth — allen Mut zusammennehmen, um etw zu tun

    he steeled his troops for the battle — er machte seiner Truppe Mut für den Kampf; (physically) er stählte seine Truppe für den Kampf

    * * *
    steel [stiːl]
    A s
    1. Stahl m:
    a) Stähle,
    b) Börse: Stahlaktien;
    of steel B;
    2. (Gegenstand aus) Stahl m, besonders
    a) Wetzstahl m
    b) Feuerstahl m
    c) Korsettstäbchen n
    3. cold steel
    4. fig Kraft f, Härte f
    B adj stählern:
    a) Stahl…, aus Stahl: construction 2
    b) fig stahlhart
    C v/t
    1. TECH (ver)stählen
    2. fig stählen, wappnen:
    steel o.s. for (against) sth sich für (gegen) etwas wappnen;
    he steeled his heart against compassion er verschloss sich dem Mitleid
    * * *
    1. noun
    Stahl, der
    2. attributive adjective
    stählern; Stahl[helm, -block, -platte]
    3. transitive verb

    steel oneself for/against something — sich für/gegen etwas wappnen (geh.)

    steel oneself to do something — allen Mut zusammennehmen, um etwas zu tun

    * * *
    n.
    Stahl nur sing. m.

    English-german dictionary > steel

  • 64 strive

    1) (endeavour) sich bemühen

    strive to do somethingbestrebt sein (geh.) od. sich bemühen, etwas zu tun

    strive after or for something — nach etwas streben

    2) (contend) kämpfen ( for um)
    * * *
    past tense - strove; verb
    (to try very hard or struggle: He always strives to please his teacher.) sich (be)mühen
    * * *
    <strove or -d, striven or -d>
    [straɪv]
    vi sich akk bemühen
    to \strive to do sth sich akk bemühen, etw zu tun, bestrebt sein, etw zu tun
    we will continue striving to meet the very highest standards wir werden uns weiterhin darum bemühen, die höchsten Ansprüche zu erfüllen
    to \strive after [or for] sth nach etw dat streben, etw anstreben
    to \strive for sth um etw akk ringen
    to \strive for statehood eine eigene staatliche Souveränität anstreben
    \strive as we might [or may] trotz all unserer Bemühungen
    to \strive against sth gegen etw akk ankämpfen
    * * *
    [straɪv] pret strove, ptp striven ['strɪvn]
    vi
    (= exert oneself) sich bemühen; (= fight) kämpfen

    to strive to do sthbestrebt or bemüht sein, etw zu tun

    after sth — etw anstreben, nach etw streben

    to strive with sb/sth — mit jdm/etw ringen or kämpfen

    * * *
    strive [straıv] prät strove [strəʊv], auch strived, pperf striven [ˈstrıvn], auch strived v/i
    1. sich (be)mühen, bestrebt sein ( beide:
    to do zu tun)
    2. (for, after) streben (nach), ringen, sich mühen (um)
    3. (erbittert) kämpfen ( against gegen; with mit), ringen ( with mit)
    4. obs wetteifern ( with sb mit jemandem; for sth um etwas)
    * * *
    1) (endeavour) sich bemühen

    strive to do somethingbestrebt sein (geh.) od. sich bemühen, etwas zu tun

    strive after or for something — nach etwas streben

    2) (contend) kämpfen ( for um)
    * * *
    (against, with) v.
    kämpfen (gegen, mit) v.
    ringen (mit) v. (for, after) v.
    eifern v.
    etwas anstreben ausdr.
    ringen (um) v.
    sich mühen (um) v.
    streben (nach) v. v.
    (§ p.,p.p.: strove, striven)
    = bestrebt sein ausdr.
    erstreben v.
    sich bemühen v.

    English-german dictionary > strive

  • 65 target

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Ziel, das

    hit/miss the/one's/its target — [das Ziel] treffen/das Ziel verfehlen

    set oneself a target(fig.) sich (Dat.) ein Ziel setzen od. stecken

    set oneself a target of £5,000 — sich (Dat.) 5 000 Pfund zum Ziel setzen

    reach one's target(fig.) sein Ziel erreichen

    be on/off or not on target — [Geschoss, Schuss:] treffen/danebengehen

    be on target(fig.) [Sparer, Sammler:] auf dem Wege dahin sein[, sein Ziel zu erreichen]

    be on target for something(lit. or fig.) auf etwas (Akk.) zusteuern

    be above/below target — (fig.) das Ziel über-/unterschritten haben

    2) (Sport) Zielscheibe, die
    2. transitive verb
    1) (Mil.) angreifen
    2) (fig.) zielen auf [Käufergruppe]

    be targeted on somethingauf etwas (Akk.) gerichtet sein

    be targeted on or at something — (fig.) auf etwas (Akk.) abzielen

    * * *
    1) (a marked board or other object aimed at in shooting practice, competitions etc with a rifle, bow and arrow etc: His shots hit the target every time.) die Zielscheibe
    2) (any object at which shots, bombs etc are directed: Their target was the royal palace.) das Ziel
    3) (a person, thing etc against which unfriendly comment or behaviour is directed: the target of criticism.) die Zielscheibe
    * * *
    tar·get
    [ˈtɑ:gɪt, AM ˈtɑ:r-]
    I. n
    1. MIL (mark aimed at) Ziel nt
    to be on/off \target bullet, shot das Ziel treffen/verfehlen; radar ein Ziel erfasst/nicht erfasst haben
    to acquire a \target radar ein Ziel erfassen
    to aim at a \target ein Ziel anstreben; soldier ein Ziel anvisieren
    2. ( fig) Ziel nt
    to be on \target auf [Ziel]kurs liegen; analysis, description zutreffen; decision [genau] richtig sein
    the amount of spare parts we ordered was on \target die Zahl der von uns bestellten Ersatzteile war genau richtig
    to be/become a \target for criticism/mockery eine Zielscheibe der Kritik/des Spotts sein/werden
    to hit the \target ins Schwarze treffen fig
    3. ECON ( also fig: goal) Zielvorgabe f, Zielsetzung f, [Plan]ziel nt, Soll nt
    to be on \target im Zeitplan liegen
    sales \target Verkaufsziel nt
    long-term/short-term \target langfristiges/kurzfristiges Ziel
    to fix a \target ein Planziel festlegen
    to meet [or reach] a \target ein [Plan]ziel erreichen [o Soll erfüllen]
    to miss a \target ein Ziel verfehlen [o Planziel nicht einhalten]
    to overshoot a \target über ein Ziel hinausschießen fig
    to set oneself a \target sich dat ein Ziel setzen
    II. vt
    < BRIT - tt- or AM usu -t->
    to \target sb/sth consumers, group of buyers auf jdn/etw [ab]zielen, sich akk an jdn richten
    to \target a weapon at [or on] sb/sth ( also fig) eine Waffe auf jdn/etw richten
    III. n modifier (group, velocity) Ziel-
    \target location MIL Zielortung f
    \target range Zielentfernung f
    \target tracking Zielverfolgung f
    \target figures COMM Sollzahlen pl
    * * *
    ['tAːgɪt]
    1. n
    1) (= person, object MIL) Ziel nt; (SPORT = board) Ziel- or Schießscheibe f; (fig, of joke, criticism etc) Zielscheibe f

    he was a target for racial abuseer war Zielscheibe rassistischer Pöbeleien

    his shot was off/on target (Mil) — sein Schuss ist danebengegangen/hat getroffen; (Ftbl etc) sein Schuss war ungenau/sehr genau

    the bombs were on/off target — die Bomben haben getroffen/sind daneben niedergegangen

    Apollo III is on target for the moonApollo III ist auf direktem Kurs zum Mond

    2) (= objective, goal) Ziel nt; (in production) (Plan)soll nt

    production is above/on/below target — das Produktionssoll ist überschritten/erfüllt/nicht erfüllt

    the government met its target for reducing unemploymentdie Regierung hat mit der Abnahme der Arbeitslosigkeit ihren Plan erfüllt

    we set ourselves the target of £10,000 — wir haben uns £ 10.000 zum Ziel gesetzt

    the project is on target for completiondas Projekt ist auf dem besten Weg, planmäßig fertig zu werden

    we're on target for £10,000 — alles läuft nach Plan, um auf £ 10.000 zu kommen

    to stay on targetden Kurs halten

    2. vt
    sich (dat) zum Ziel setzen; group, audience als Zielgruppe haben, abzielen auf (+acc); area, resources abzielen auf (+acc)
    * * *
    target [ˈtɑː(r)ɡıt]
    A s
    1. (Schieß-, Ziel)Scheibe f
    2. Trefferzahl f
    3. MIL Ziel n:
    a) danebengehen (Schuss etc, SPORT a. Wurf),
    b) fig danebenhauen;
    a) treffen (Schuss etc),
    b) SPORT aufs Tor gehen (Schuss, Wurf),
    c) fig auf dem richtigen Weg sein
    4. fig Zielscheibe f (des Spottes etc)
    5. fig (Leistungs-, Produktions- etc) Ziel n, (-)Soll n:
    set o.s. a ( oder the) target of doing sth (es) sich zum Ziel setzen, etwas zu tun
    6. BAHN Weichensignal n
    7. Landvermessung, Radar: Ziel n, Messobjekt n
    8. ELEK
    a) Fangelektrode f
    b) Target n, Antikathode f (von Röntgenröhren)
    c) Fotokathode f (einer Aufnahmeröhre)
    a) Target n, Auffänger m
    b) Zielkern m
    10. besonders Heraldik: runder Schild
    B v/t
    1. fig anvisieren, ins Auge fassen, planen
    2. fig sich einschießen auf (akk)
    C adj Ziel…:
    target area MIL Zielbereich m;
    target blip (Radar) Zielzeichen n;
    target bombing gezielter Bombenwurf;
    target date Stichtag m, Termin m;
    target electrode A 8 a;
    target figures Sollzahlen;
    target group (Werbung etc) Zielgruppe f;
    target language LING Zielsprache f;
    target man (Fußball) kopfballstarker Mittelstürmer (auf den hohe Flanken geschlagen werden);
    target pickup MIL Zielerfassung f;
    target pistol Übungspistole f;
    target practice Scheiben-, Übungsschießen n;
    target-seeking MIL Ziel suchend (Rakete etc);
    target ship Zielschiff n
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Ziel, das

    hit/miss the/one's/its target — [das Ziel] treffen/das Ziel verfehlen

    set oneself a target(fig.) sich (Dat.) ein Ziel setzen od. stecken

    set oneself a target of £5,000 — sich (Dat.) 5 000 Pfund zum Ziel setzen

    reach one's target(fig.) sein Ziel erreichen

    be on/off or not on target — [Geschoss, Schuss:] treffen/danebengehen

    be on target(fig.) [Sparer, Sammler:] auf dem Wege dahin sein[, sein Ziel zu erreichen]

    be on target for something(lit. or fig.) auf etwas (Akk.) zusteuern

    be above/below target — (fig.) das Ziel über-/unterschritten haben

    2) (Sport) Zielscheibe, die
    2. transitive verb
    1) (Mil.) angreifen
    2) (fig.) zielen auf [Käufergruppe]

    be targeted on somethingauf etwas (Akk.) gerichtet sein

    be targeted on or at something — (fig.) auf etwas (Akk.) abzielen

    * * *
    n.
    Planziel -e n.
    Ziel -e n.
    Zielbereich (Mathematik) m. v.
    genau zielen oder abzielen ausdr.

    English-german dictionary > target

  • 66 variety

    noun
    1) (diversity) Vielfältigkeit, die; (in style, diet, routine, programme) Abwechslung, die

    add or give variety to something — etwas abwechslungsreicher gestalten

    2) (assortment) Auswahl, die (of an + Dat., von)

    for a variety of reasonsaus verschiedenen Gründen

    a wide variety of birds/flowers — viele verschiedene Vogelarten/Blumen

    3) (Theatre) Varietee, das
    4) (form) Art, die; (of fruit, vegetable, cigarette) Sorte, die
    5) (Biol.) Unterart, die; Varietät, die (fachspr.); (cultivated) Züchtung, die; Rasse, die
    * * *
    plural - varieties; noun
    1) (the quality of being of many different kinds or of being varied: There's a great deal of variety in this job.) die Abwechslung
    2) (a mixed collection or range: The children got a variety of toys on their birthdays.) die Vielfalt
    3) (a sort or kind: They grow fourteen different varieties of rose.) die Spielart
    4) (a type of mixed theatrical entertainment including dances, songs, short sketches etc: I much prefer operas to variety; ( also adjective) a variety show.) das Variete'; Variete'...
    * * *
    va·ri·ety
    [vəˈraɪəti, AM -ət̬i]
    n
    1. no pl (absence of monotony) Vielfalt f; (in a job also) Abwechslungsreichtum m; ECON Auswahl f
    to lend \variety Abwechslung bieten [o bringen
    2. no pl (differing from one another) Verschiedenartigkeit f
    a \variety of (range of things) verschiedene
    a \variety of courses verschiedene Kurse
    a \variety of different possibilities eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten
    this device can be used for a \variety of purposes dieses Gerät kann für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke eingesetzt werden
    \variety of products COMM Angebotsvielfalt f
    in a \variety of ways auf vielfältige Weise
    4. (category) Art f, Variation f; BIOL Spezies f
    a new \variety of tulip/sweetcorn eine neue Tulpen-/Maissorte
    5. no pl (entertainment) Variété nt
    6.
    \variety is the spice of life ( prov) Abwechslung macht das Leben interessanter
    * * *
    [və'raIətɪ]
    n
    1) (= diversity) Abwechslung f
    2) (= assortment) Vielfalt f; (COMM) Auswahl f (of an +dat)

    or colors (US)in den verschiedensten Farben pl

    for a variety of reasonsaus verschiedenen or mehreren Gründen

    a wide variety of birdseine große Vielfalt an Vogelarten, viele verschiedene Vogelarten

    3) (BIOL, BOT: species) Art f, Varietät f (spec)
    4) (= type) Art f; (of cigarette, potato) Sorte f; (of chair) Modell nt

    a new variety of tulip/potato — eine neue Tulpen-/Kartoffelsorte

    5) (esp Brit THEAT) Varieté nt, Varietee nt
    * * *
    variety [vəˈraıətı] s
    1. Verschiedenheit f, Buntheit f, Mannigfaltigkeit f, Vielseitigkeit f, Abwechslung f:
    add variety to Abwechslung bringen in (akk);
    variety is the spice of life (Sprichwort) Abwechslung ist die Würze des Lebens
    2. Vielfalt f, Reihe f, Anzahl f, besonders WIRTSCH Auswahl f:
    a variety of silks ein Sortiment von Seidenstoffen;
    for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen
    3. Sorte f, Art f
    4. allg Spielart f
    5. BOT, ZOOL
    a) Varietät f (Unterabteilung einer Art)
    b) Spielart f, Variante f
    6. Varieté n
    7. academic.ru/79767/variety_store">variety store
    var. abk
    5. various versch(ied).
    * * *
    noun
    1) (diversity) Vielfältigkeit, die; (in style, diet, routine, programme) Abwechslung, die

    add or give variety to something — etwas abwechslungsreicher gestalten

    2) (assortment) Auswahl, die (of an + Dat., von)

    a wide variety of birds/flowers — viele verschiedene Vogelarten/Blumen

    3) (Theatre) Varietee, das
    4) (form) Art, die; (of fruit, vegetable, cigarette) Sorte, die
    5) (Biol.) Unterart, die; Varietät, die (fachspr.); (cultivated) Züchtung, die; Rasse, die
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Auswahl -en f.
    Buntheit -en f.
    Mannigfaltigkeit f.
    Sorte -- f.
    Verschiedenheit f.
    Vielfalt -en f.

    English-german dictionary > variety

  • 67 angle

    I 1. noun
    1) (Geom.) Winkel, der

    acute/obtuse/right angle — spitzer/stumpfer/rechter Winkel

    at an angle of 60° — im Winkel von 60°

    2) (corner) Ecke, die; (recess) Winkel, der
    3) (direction) Perspektive, die; Blickwinkel, der; (fig.) Gesichtspunkt, der; Aspekt, der

    looking at it from a commercial angleaus kaufmännischer Sicht betrachtet

    2. transitive verb
    1) [aus]richten
    2) (coll.): (bias) färben [Nachrichten, Formulierung]
    3. intransitive verb
    [im Winkel] abbiegen
    II intransitive verb
    (fish) angeln; (fig.)

    angle for somethingsich um etwas bemühen

    * * *
    I ['æŋɡl] noun
    1) (the (amount of) space between two straight lines or surfaces that meet: an angle of 90°.) der Winkel
    2) (a point of view: from a journalist's angle.) der Blickwinkel
    3) (a corner.) die Ecke
    - academic.ru/2603/angular">angular
    - angularity II ['æŋɡl] verb
    (to use a rod and line to try to catch fish: angling for trout.) angeln
    - angler
    - angling
    * * *
    an·gle
    [ˈæŋgl̩]
    I. n
    1. (between two lines) Winkel m
    the picture was hanging at an \angle das Bild hing schief
    he wore his hat at a jaunty \angle er trug den Hut keck über dem Ohr
    interior \angle Innenwinkel m
    right \angle rechter Winkel
    at an \angle of 20° in einem Winkel von 20°, in einem 20°-Winkel
    2. (perspective) Blickwinkel m, Perspektive f
    what is the best news \angle for this story? wie zieht man diese Story am besten auf?
    I realized I was looking at it from the wrong \angle ich stellte fest, dass ich es von der falschen Seite betrachtete
    to consider sth from all \angles etw von allen Seiten betrachten; (opinion) Standpunkt m
    what's your \angle on this issue? wie stehst du zu diesem Problem?
    II. vt
    1. ( fig: slant)
    to \angle sth story, article etw färben fig
    2. ( fig: direct)
    to \angle sth at sb/sth etw auf jdn/etw ausrichten
    the comic is \angled at 8- to 12-year-olds Zielgruppe des Comics sind Acht- bis Zwölfjährige
    * * *
    I ['ŋgl]
    1. n
    1) Winkel m

    at an angle of 40° — in einem Winkel von 40°

    at an angle —

    at an angle to the streetschräg or im Winkel zur Straße

    he was wearing his hat at an angle —

    2) (= projecting corner) Ecke f; (= angular recess) Winkel m
    3) (= position) Winkel m
    4) (of problem etc = aspect) Seite f
    5) (= point of view) Standpunkt m, Position f

    a journalist usually has an angle on a storyein Journalist schreibt seine Berichte gewöhnlich von einer gewissen Warte aus

    an inside angle on the story — die Geschichte vom Standpunkt eines Insiders or eines Direktbeteiligten or eines direkt Beteiligten

    2. vt
    lamp etc (aus)richten, einstellen; (SPORT) shot im Winkel schießen/schlagen; (fig) information, report färben II
    vi (esp Brit FISHING)
    angeln
    * * *
    angle1 [ˈæŋɡl]
    A s
    1. besonders MATH Winkel m:
    angle of advance ELEK, PHYS Voreilungswinkel;
    angle of attack FLUG Anstellwinkel;
    a) TECH Anstiegswinkel,
    b) FLUG Steigwinkel;
    angle of divergence Streu(ungs)winkel;
    angle of elevation Höhen-, Steigungswinkel;
    a) Einfallswinkel,
    b) FLUG Anstellwinkel;
    angle of inclination Neigungswinkel;
    angle of lag ELEK, PHYS Nacheilungswinkel;
    angle of lock AUTO etc Br Einschlagwinkel;
    angle of pitch FLUG Anstellwinkel (der Luftschraube);
    angle of taper Konizität f (des Kegels);
    at right angles to im rechten Winkel zu;
    at an angle schräg;
    at an angle of in einem Winkel von;
    at an angle to schräg oder im Winkel zu; contingence 1, intersection 3
    2. TECH
    a) Knie(stück) n
    b) pl Winkeleisen pl
    3. Ecke f (eines Gebäudes etc)
    4. scharfe, spitze Kante
    5. SPORT (Schuss)Winkel m: narrow A 1, C 1
    6. ASTROL Haus n
    7. fig Standpunkt m, Gesichtswinkel m, Seite f
    8. fig Seite f, Aspekt m:
    9. Methode f (etwas anzupacken oder zu erreichen):
    he knows all the angles and wangles umg er kennt alle Tricks
    B v/t
    1. ab-, umbiegen, abwinkeln
    2. TECH bördeln
    3. Bericht etc färben
    C v/i (ab)biegen:
    angle2 [ˈæŋɡl] v/i angeln:
    angle for sth fig nach etwas fischen oder angeln, etwas zu bekommen versuchen, auf etwas aus sein;
    angle for compliments nach Komplimenten fischen
    * * *
    I 1. noun
    1) (Geom.) Winkel, der

    acute/obtuse/right angle — spitzer/stumpfer/rechter Winkel

    at an angle of 60° — im Winkel von 60°

    2) (corner) Ecke, die; (recess) Winkel, der
    3) (direction) Perspektive, die; Blickwinkel, der; (fig.) Gesichtspunkt, der; Aspekt, der
    2. transitive verb
    1) [aus]richten
    2) (coll.): (bias) färben [Nachrichten, Formulierung]
    3. intransitive verb
    [im Winkel] abbiegen
    II intransitive verb
    (fish) angeln; (fig.)
    * * *
    n.
    Kante -n f.
    Winkel - (Mathematik) m.
    Winkel - m. v.
    angeln v.

    English-german dictionary > angle

  • 68 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 69 challenge

    1. noun
    1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)
    2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der
    3) (person, task) Herausforderung, die
    2. transitive verb
    1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)

    challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern

    2) (fig.) auffordern

    challenge somebody's authorityjemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen

    3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen
    4) (question) infrage stellen; anzweifeln
    * * *
    [' ælin‹] 1. verb
    1) (to ask (someone) to take part in a contest: He challenged his brother to a round of golf.) herausfordern
    2) (to question (someone's authority or right, the truth of a statement etc).) anzweifeln
    2. noun
    1) (an invitation to a contest: He accepted his brother's challenge to a fight.) die Herausforderung
    2) (the act of questioning someone's right, a statement etc.) der Widerspruch
    - academic.ru/11986/challenger">challenger
    - challenging
    * * *
    chal·lenge
    [ˈtʃælɪnʤ]
    I. n
    1. (hard task) Herausforderung f, schwierige Aufgabe
    to accept a \challenge sich akk einer Herausforderung stellen
    to be faced with a \challenge mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert sein
    to find sth a \challenge etw schwierig finden
    to meet the \challenge [of doing sth] sich akk der Herausforderung stellen[, etw zu tun]
    to present sb [with] a \challenge eine Herausforderung für jdn darstellen
    to rise to a \challenge sich akk einer Herausforderung gewachsen zeigen
    2. (call to competition) Herausforderung f
    to accept the \challenge to do sth die Herausforderung annehmen, etw zu tun
    to issue a \challenge to sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tun
    3. (doubting) Infragestellung f
    to be a direct \challenge to sth etw offen infrage stellen
    to be open to \challenge anfechtbar sein
    to pose a \challenge to sth etw infrage stellen
    4. MIL (ask name) Werdaruf m (militärischer Befehl, sich auszuweisen)
    5. LAW (refusal) Ablehnung f; (contest) Anfechtung f
    \challenge to the array Ablehnung f der gesamten Geschworenen
    \challenge to the polls Ablehnung f der einzelnen Geschworenen
    \challenge for cause Ablehnung f der Geschworenen unter Angabe von bestimmten Gründen
    challenge without \challenge, peremptory \challenge Ablehnung f der Geschworenen ohne Angabe von Gründen
    to make a \challenge to a member of the jury ein Mitglied der Geschworenen ablehnen
    II. vt
    1. (ask to compete)
    to \challenge sb [to sth] jdn [zu etw dat] herausfordern
    to \challenge sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tun
    to \challenge a record versuchen einen Rekord einzustellen
    2. (call into question)
    to \challenge sb/sth jdn/etw infrage stellen
    to \challenge sb an jdn [hohe] Anforderungen stellen, jdm viel abverlangen
    to \challenge sb jdn anrufen
    5. LAW (refuse)
    to \challenge sb jdn [als Geschworenen] ablehnen
    to \challenge a judge on grounds of bias AM einen Richter wegen Besorgnis der Befangenheit ablehnen
    * * *
    ['tSlIndZ]
    1. n
    1) (to duel, match etc) Herausforderung f (to an +acc fig = demands) Anforderung(en pl) f

    I see this task as a challenge —

    those who rose to the challenge — diejenigen, die sich der Herausforderung stellten

    2) (= bid for leadership etc) Griff m (for nach)
    3) (MIL of sentry) Anruf m, Werdaruf m
    4) (JUR of witness) Ablehnung f
    2. vt
    1) person, champion (to duel, race etc) herausfordern; world record etc überbieten wollen

    to challenge sb to do sth —

    he challenged her to run a marathoner wettete, dass sie keinen Marathonlauf machen würde

    2) (fig: make demands on) fordern
    3) (fig) remarks, sb's authority infrage or in Frage stellen, anfechten
    4) (sentry) anrufen
    5) (JUR) witnesses ablehnen; evidence, verdict anfechten
    * * *
    challenge [ˈtʃælındʒ]
    A s
    1. Herausforderung f (to gen oder an akk)( auch SPORT und fig), Kampfansage f
    2. fig (to)
    a) Angriff m (auf akk)
    b) Protest m, Einwand m (gegen)
    3. fig Problem n, (schwierige oder lockende) Aufgabe, Probe f:
    the challenge now is jetzt gilt es ( to do zu tun)
    4. MIL
    a) Anruf m (durch Wachtposten)
    b) Radar: Abfragung f
    5. JAGD Anschlagen n (der Hunde)
    6. JUR
    a) Ablehnung f (eines Geschworenen oder Richters):
    challenge for cause Ablehnung (von Geschworenen) unter Angabe eines bestimmten Grundes;
    peremptory challenge, challenge without (showing) cause Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen
    b) Anfechtung f (eines Beweismittels etc)
    7. Aufforderung f zur Stellungnahme
    8. MED Immunitätstest m
    B v/t
    1. (zum Kampf etc) herausfordern ( auch SPORT)
    2. auf-, herausfordern ( to do zu tun)
    3. a) JUR einen Geschworenen oder Richter ablehnen: bias A 4
    b) etwas oder die Gültigkeit einer Sache anfechten
    4. etwas stark anzweifeln, angreifen, infrage stellen
    5. Aufmerksamkeit etc fordern, in Anspruch nehmen, Bewunderung abnötigen, jemanden locken oder reizen oder fordern (Aufgabe)
    6. in scharfen Wettstreit treten mit
    7. MIL
    a) anrufen
    b) (Radar) abfragen
    C v/i anschlagen (Hund)
    * * *
    1. noun
    1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)
    2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der
    3) (person, task) Herausforderung, die
    2. transitive verb
    1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)

    challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern

    2) (fig.) auffordern

    challenge somebody's authorityjemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen

    3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen
    4) (question) infrage stellen; anzweifeln
    * * *
    n.
    Herausforderung f.
    Kampfansage f. v.
    herausfordern v.

    English-german dictionary > challenge

  • 70 liability

    noun
    1) no pl. (legal obligation) Haftung, die

    limited liability(Brit.) beschränkte Haftung

    liability to pay tax[es] or for taxation — Steuerpflicht, die

    2) no pl. (proneness to disease etc.) Anfälligkeit, die (to für)
    3) (handicap) Belastung, die (to für)
    * * *
    noun die Neigung
    * * *
    lia·bil·ity
    [ˌlaɪəˈbɪləti, AM -ət̬i]
    n
    1. no pl (legal responsibility) Haftung f
    he denies any \liability for the costs of the court case er weigert sich strikt, die Kosten des Verfahrens zu tragen
    limited \liability company BRIT Gesellschaft f mit beschränkter Haftung, GmbH f
    unlimited \liability unbeschränkte Haftung
    liabilities pl Verbindlichkeiten pl; (overdue debts) Schulden pl
    assets and liabilities Aktiva und Passiva fachspr
    to not be able to meet one's liabilities seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können
    liabilities pl Kreditoren pl
    4. (handicap) Belastung f
    he's more a \liability than a help er ist eher eine Last als eine Stütze
    * * *
    ["laIə'bIlItɪ]
    n
    1) (= burden) Belastung f
    2)

    (= being subject to) one's liability for tax — jds Steuerpflicht f

    he has a tax liability of £1,000 — er muss £ 1000 Steuern bezahlen

    3) (= proneness) Anfälligkeit f (to für)

    his liability to digestive disordersseine Anfälligkeit für Verdauungsstörungen

    4) (= responsibility) Haftung f

    we accept no liability for... —

    his liability for his wife's debtsseine Haftung or Haftbarkeit für die Schulden seiner Frau

    5) (FIN)

    liabilitiesVerbindlichkeiten pl, Verpflichtungen pl

    * * *
    liability [ˌlaıəˈbılətı] s
    1. WIRTSCH, JUR
    a) Verpflichtung f, Verbindlichkeit f, Schuld f
    b) Haftung f, Haftpflicht f, Haftbarkeit f:
    liability insurance Haftpflichtversicherung f; academic.ru/40038/joint">joint B 1, limited A 1
    c) pl Schuldenmasse f (des Konkursschuldners)
    2. pl WIRTSCH (in der Bilanz) Passiva pl
    3. allg Verantwortung f, Verantwortlichkeit f
    4. Ausgesetztsein n, Unterworfensein n ( beide:
    to sth einer Sache), (Steuer- etc) Pflicht f:
    liability to penalty Strafbarkeit f
    5. (to) Hang m, Neigung f (zu), Anfälligkeit f (für)
    6. a) Nachteil m
    b) Belastung f
    7. Wahrscheinlichkeit f
    * * *
    noun
    1) no pl. (legal obligation) Haftung, die

    limited liability(Brit.) beschränkte Haftung

    liability to pay tax[es] or for taxation — Steuerpflicht, die

    2) no pl. (proneness to disease etc.) Anfälligkeit, die (to für)
    3) (handicap) Belastung, die (to für)
    * * *
    (to) n.
    Neigung -en (zu) f. (Legal) n.
    Einklagbarkeit f. n.
    Haftpflicht f.
    Haftung -en f.
    Verantwortlichkeit f.
    Verbindlichkeit f.
    Verpflichtung f.

    English-german dictionary > liability

  • 71 SO

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    SO abk Br Stationery Office (Amt, das Publikationen der Regierungsstellen herausgibt und für die Verteilung von Büroartikeln an Ministerien und Ämter zuständig ist)
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > SO

  • 72 so

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    so1 [səʊ]
    A adv
    1. (meist vor adj und adv) so, dermaßen:
    so great a man ein so großer Mann;
    not so … as nicht so … wie; much Bes Redew
    2. (meist exklamatorisch) so (sehr), ja so (überaus):
    I am so glad ich freue mich (ja) so;
    you are so right ganz richtig
    3. so (…, dass):
    4. so, in dieser Weise:
    so it is (genau) so ist es, stimmt;
    is that so? wirklich?;
    so as to sodass, um zu;
    so that sodass;
    or so etwa, oder so;
    in an hour or so so in einer Stunde;
    why so? warum?, wieso?;
    how so? wie (kommt) das?;
    so saying mit oder bei diesen Worten;
    so Churchill so (sprach) Churchill; even1 5, if1 A 1
    a) es, das:
    I hope so ich hoffe es;
    I have never said so das habe ich nie behauptet;
    I think so ich glaube oder denke schon;
    I should think so ich denke doch!, das will ich meinen!;
    what makes you think so? wie kommst du denn da drauf?;
    I told you so ich habe es dir ja (gleich) gesagt
    b) auch:
    you are tired and so am I du bist müde und ich (bin es) auch;
    I am stupid - so you are allerdings(, das bist du)!
    6. also:
    so you came after all du bist also doch (noch) gekommen;
    so what? umg na und?, na wenn schon?
    B konj daher, folglich, deshalb, also, und so, so … denn:
    he was ill, so they were quiet er war krank, deshalb waren sie ruhig;
    it was necessary, so we did it es war nötig, und so taten wir es (denn)
    so2 [səʊ] sol2
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > so

  • 73 turnout

    noun
    1) (turning out for duty) Einsatz, der; Ausrücken, das
    2) (number voting)

    turnout [of voters] — Wahlbeteiligung, die

    3) (number assembled) Beteiligung, die ( for an + Dat.)
    * * *
    ˈturn·out
    [ˈtɜ:naʊt, AM ˈtɜ:rn-]
    1. (attendance) Teilnahme f, Beteiligung f ( for an + dat)
    the \turnout for the concert was good das Konzert war gut besucht
    2. POL (in voting) Wahlbeteiligung f
    * * *
    ['tɜːnaʊt]
    n
    1) (= attendance) Teilnahme f, Beteiligung f

    in spite of the rain there was a good turnout (for a match etc)trotz des Regens war das Spiel gut besucht; (in election) trotz des Regens war die Wahlbeteiligung gut or hoch

    there was a big turnout of friends to meet us at the station — eine Menge Freunde waren gekommen, um uns am Bahnhof zu begrüßen

    2)

    (= clean-out) she gave the room a thorough turnout — sie machte den Raum gründlich sauber

    3) (COMM: output) Produktion f
    4) (= dress) Aufmachung f
    5) (US) (in town) Parkbucht f; (in country) Parkplatz m; (big) Rastplatz m
    * * *
    1. besonders MIL Ausrücken n
    2. a) Besucher(zahl) pl(f), Zuschauer(zahl) pl(f):
    they usually get a turnout of about 200 at their meetings zu ihren Versammlungen kommen für gewöhnlich an die 200 Leute
    b) (Wahl- etc) Beteiligung f:
    a big ( oder high, large) turnout (at the election) eine hohe Wahlbeteiligung
    3. Ausstattung f, besonders Kleidung f
    4. WIRTSCH Gesamtproduktion f, Ausstoß m
    5. AUTO US
    a) Ausweichstelle f
    b) Parkbucht f
    6. Ausräumen n:
    give sth a turnout etwas ausräumen
    * * *
    noun
    1) (turning out for duty) Einsatz, der; Ausrücken, das

    turnout [of voters] — Wahlbeteiligung, die

    3) (number assembled) Beteiligung, die ( for an + Dat.)
    * * *
    (at the election) n.
    Wahlbeteiligung f. n.
    Vertreibung f.
    Weiche -n f.

    English-german dictionary > turnout

  • 74 enough

    [ɪʼnʌf] adj
    1) attr ( sufficient) genügend, ausreichend, genug;
    there are 25 textbooks per class - that should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse - das dürfte reichen;
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da;
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos;
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen;
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen ( form);
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2) attr ( more than is wanted) genug, genügend;
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?;
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!;
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme;
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    PHRASES:
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen adv
    1) ( adequately) genug, genügend, ausreichend;
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?;
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug? ( form);
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?;
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können;
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben;
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2) ( quite) ziemlich;
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein;
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer;
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt;
    funnily \enough komischerweise;
    to be pretty \enough recht hübsch sein;
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise interj
    \enough! jetzt reicht es aber! ( fam) pron
    1) ( sufficient quantity) genug, ausreichend;
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da;
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis;
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch;
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse;
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!;
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war;
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...;
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2) ( too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug;
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! ( fam)
    I've had \enough - I'm going home mir reicht's - ich gehe nach Hause;
    \enough is \enough genug ist genug!;
    that's \enough! jetzt reicht es!;
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet;
    \enough of this [ (Am) already]! genug davon! ( fam)
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough and to spare mehr als genug haben ( fam)
    PHRASES:
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein;
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren ( fam)
    \enough said ( don't mention it further) es ist alles gesagt;
    ( I understand) ich verstehe schon

    English-German students dictionary > enough

  • 75 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 76 qualify

    quali·fy <- ie-> [ʼkwɒlɪfaɪ, Am ʼkwɑ:l-] vt
    to \qualify sb for sth jdn für etw akk qualifizieren [o zu etw dat befähigen];
    your course on cookery doesn't \qualify you as an expert chef dein Kochkurs macht aus dir noch lange keinen Meisterkoch
    to \qualify sb [for sth] jdm das Recht [o den Anspruch] [auf etw dat] geben;
    being a single parent qualifies you for extra benefits als allein erziehender Elternteil hat man Anspruch auf Sonderleistungen;
    to \qualify sb to do sth jdn berechtigen etw zu tun
    3) ( restrict)
    to \qualify sth criticism, judgement etw einschränken [o modifizieren] [o unter Vorbehalt äußern];
    to \qualify an opinion/ remark eine Meinung/Bemerkung unter Vorbehalt [o einschränkend] äußern;
    to \qualify a statement eine Erklärung [o Feststellung] einschränken
    4) ling ( modify)
    to \qualify sth adjective, noun etw näher bestimmen vi
    1) ( complete training) die Ausbildung abschließen; univ das Studium abschließen;
    Chris has just qualified as a doctor Chris hat gerade seinen Doktor in Medizin gemacht;
    to \qualify as an officer ein Offizierspatent erwerben
    to \qualify [for sth] sich akk [für etw akk] qualifizieren [o als geeignet erweisen], seine Eignung [für etw akk] nachweisen;
    to \qualify for the semi-final sports sich akk für das Halbfinale qualifizieren
    to \qualify [for sth] citizenship, membership, an office [für etw] die [nötigen] Voraussetzungen [o Bedingungen] erfüllen;
    ( be eligible) benefits, a job für etw akk in Frage kommen;
    he barely qualified er hat die Voraussetzungen [o Bedingungen] gerade noch erfüllt;
    to \qualify for a scholarship den Qualifikationsnachweis für ein Stipendium erbringen

    English-German students dictionary > qualify

  • 77 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 78 arrangement

    noun
    1) (ordering, order) Anordnung, die; (thing ordered) Arrangement, das
    2) (Mus., Radio, etc.): (adapting, adaptation) Bearbeitung, die

    a guitar arrangementeine Bearbeitung od. ein Arrangement für Gitarre

    3) (settling beforehand) Vereinbarung, die; (of plans) Aufstellung, die
    4) in pl. (plans) Vorkehrungen
    5) (agreement) Vereinbarung, die

    make an arrangement to do something — vereinbaren, etwas zu tun

    6) (resolution) Einigung, die

    I'm sure we can come to some arrangement about... — wir können uns sicher irgendwie einigen über (+ Akk.)...

    * * *
    noun I like the arrangement of the furniture; flower-arrangements; They've finally come to some sort of arrangement about sharing expenses; a new arrangement for guitar and orchestra.) die Anordnung, die Übereinkunft, die Bearbeitung
    * * *
    ar·range·ment
    [əˈreɪnʤmənt]
    n
    \arrangements pl Vorbereitungen pl
    2. (agreement) Abmachung f
    to have an \arrangement with sb mit jdm eine Abmachung getroffen haben
    to come to an \arrangement zu einer Übereinkunft kommen
    by [prior] \arrangement with the bank nach [vorheriger] Absprache mit der Bank
    3. (method of organizing sth) Vereinbarung f
    what are your current working \arrangements? welche arbeitsmäßigen Verpflichtungen haben Sie momentan?
    4. (ordering) Arrangement nt
    an \arrangement of dried flowers ein Gesteck nt von Trockenblumen; MUS
    an \arrangement for saxophone and piano ein für Saxophon und Klavier arrangiertes [Musik]stück
    * * *
    [ə'reIndZmənt]
    n
    1) Anordnung f; (of room) Einrichtung f; (inf = contrivance) Gerät nt (inf)
    2) (= agreement) Vereinbarung f; (to meet) Verabredung f; (esp shifty) Arrangement nt

    by arrangementlaut or nach Vereinbarung or Absprache

    he has an arrangement with his wife... —

    I've got a nice little arrangement goingich habe da so eine Abmachung or Absprache getroffen

    3) (usu pl) (= plans) Pläne pl; (= preparations) Vorbereitungen pl

    to make arrangements for sb/sth — für jdn/etw Vorbereitungen treffen

    to make arrangements for sth to be done — veranlassen, dass etw getan wird

    to make one's own arrangements — selber zusehen(, wie...), es selber arrangieren(, dass...)

    "funeral arrangements" — "Ausführung von Bestattungen"

    4) (MUS) Bearbeitung f; (light music) Arrangement nt
    * * *
    arrangement [əˈreındʒmənt] s
    1. Arrangement n, (An)Ordnung f, Aufstellung f, Einrichtung f:
    arrangement of chromosomes BIOL Chromosomenanordnung;
    alter the arrangement of furniture (die Möbel) umstellen
    2. MATH Ansatz m (einer Gleichung), Gliederung f, Gruppierung f, Einteilung f
    3. a) Festsetzung f, -legung f
    b) Vorbereitung f, Planung f
    4. Vereinbarung f, Verabredung f, Übereinkunft f, Abkommen n, Absprache f, Arrangement n:
    make ( oder enter into) an arrangement with sb mit jemandem eine Vereinbarung etc treffen;
    salary by arrangement Gehalt nach Vereinbarung
    5. a) Beilegung f, Schlichtung f
    b) Vergleich m (mit Gläubigern):
    come to an arrangement einen Vergleich schließen, sich vergleichen; allg sich einigen
    6. Erledigung f, Durchführung f
    7. pl Vorkehrungen pl, Vorbereitungen pl:
    make arrangements Vorkehrungen oder Vorbereitungen treffen;
    arrangements for the wedding Hochzeitsvorbereitungen
    8. pl Veranstaltungen pl
    9. MUS Arrangement n, auch THEAT etc Einrichtung f, Bearbeitung f ( alle:
    for für)
    10. Arrangement n, Zusammenstellung f:
    arr. abk
    * * *
    noun
    1) (ordering, order) Anordnung, die; (thing ordered) Arrangement, das
    2) (Mus., Radio, etc.): (adapting, adaptation) Bearbeitung, die

    a guitar arrangementeine Bearbeitung od. ein Arrangement für Gitarre

    3) (settling beforehand) Vereinbarung, die; (of plans) Aufstellung, die
    4) in pl. (plans) Vorkehrungen
    5) (agreement) Vereinbarung, die

    make an arrangement to do something — vereinbaren, etwas zu tun

    6) (resolution) Einigung, die

    I'm sure we can come to some arrangement about... — wir können uns sicher irgendwie einigen über (+ Akk.)...

    * * *
    n.
    Abmachung f.
    Absprache f.
    Anlage -n f.
    Anordnung f.
    Ausgestaltung f.
    Einrichtung f.
    Einteilung f.
    Festlegung f.
    Ordnung -en f.
    Vereinbarung f.

    English-german dictionary > arrangement

  • 79 equal

    1. adjective

    equal in or of equal height/weight/size/importance — etc. gleich hoch/schwer/groß/wichtig usw.

    divide a cake into equal parts/portions — einen Kuchen in gleich große Stücke/Portionen aufteilen

    Michael came equal third or third equal with Richard in the class exams — bei den Klassenprüfungen kam Michael zusammen mit Richard auf den dritten Platz

    be on equal terms [with somebody] — [mit jemandem] gleichgestellt sein

    all/other things being equal — wenn nichts dazwischen kommt

    equal rights — gleiche Rechte; Gleichberechtigung, die

    2)

    be equal to something/somebody — (strong, clever, etc. enough) einer Sache/jemandem gewachsen sein

    be equal to doing something — imstande sein, etwas zu tun

    3)
    4) (evenly balanced) ausgeglichen
    2. noun
    Gleichgestellte, der/die

    be somebody's/something's equal — jemandem ebenbürtig sein/einer Sache (Dat.) gleichkommen

    he/she/it has no or is without equal — er/sie/es hat nicht seines-/ihresgleichen

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (be equal to)

    equal somebody/something [in something] — jemandem/einer Sache [in etwas (Dat.)] entsprechen

    three times four equals twelvedrei mal vier ist [gleich] zwölf

    2) (do something equal to)

    equal somebodyes jemandem gleichtun

    * * *
    ['i:kwəl] 1. adjective
    (the same in size, amount, value etc: four equal slices; coins of equal value; Are these pieces equal in size? Women want equal wages with men.) gleich
    2. noun
    (one of the same age, rank, ability etc: I am not his equal at running.) der/die Gleichgestellte
    3. verb
    (to be the same in amount, value, size etc: I cannot hope to equal him; She equalled his score of twenty points; Five and five equals ten.) gleichkommen
    - academic.ru/24761/equality">equality
    - equalize
    - equalise
    - equally
    - equal to
    * * *
    [ˈi:kwəl]
    I. adj inv
    1. (the same) gleich
    \equal pay for \equal work gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit
    \equal in number zahlenmäßig gleich
    of \equal size gleich groß
    on \equal terms unter gleichen Bedingungen
    \equal in volume vom Umfang her gleich
    to be \equal to sth etw dat gleich sein
    one litre is \equal to 1.76 imperial pints ein Liter entspricht 1,76 ips.
    2. (same in amount) gleich viel; (same in size) gleich groß
    Robert made an \equal division of the prize money among the winners Robert teilte das Preisgeld gleichmäßig unter den Gewinnern auf
    to have \equal reason to do sth gleichermaßen Grund haben, etw zu tun
    3. (equal in status) gleich[berechtigt]
    all men are created \equal alle Menschen sind gleich
    on \equal footing gleichgestellt
    \equal status for men and women Gleichstellung f von Mann und Frau
    \equal treatment Gleichbehandlung f
    4. pred (able to do)
    to be \equal to sth für etw akk geeignet [o zu etw dat fähig] sein
    to be \equal to a task einer Aufgabe gerecht werden [o gewachsen sein]
    to prove \equal to sth sich akk etw dat gewachsen zeigen
    5.
    all things being \equal (if other factors are the same) unter ansonsten gleichen Bedingungen; (if all goes well) wenn nichts dazwischenkommt
    II. n Gleichgestellte(r) f(m), Ebenbürtige(r) f(m)
    he does not consider his brother to be his intellectual \equal er glaubt, sein Bruder sei ihm geistig unterlegen
    she was the \equal of any opera singer sie konnte sich mit jeder Opernsängerin messen
    this author is without \equal dieser Autor sucht seinesgleichen geh
    to have no \equal unübertroffen sein
    III. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    1. MATH
    to \equal sth etw ergeben [o sein]
    three plus four \equals seven drei plus vier ist gleich [o fam macht] sieben
    2. (match)
    to \equal sth an etw akk herankommen, etw dat gleichkommen
    we raised $500 for charity last year and we're hoping to \equal that this year wir haben letztes Jahr 500 Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt und hoffen, dass uns das in diesem Jahr wieder gelingt
    to \equal a world record einen Weltrekord erreichen
    * * *
    ['iːkwəl]
    1. adj
    1) (= identical) parts, number, value, importance etc gleich

    equal numbers of men and women —

    to be equal in size (to) —

    an amount equal to the purchase priceeine dem Kaufpreis entsprechende Summe

    other things being equal —

    education is a good thing, other things being equal — Bildung an sich ist etwas Gutes

    2) (= without discrimination) opportunities, rights, pay, access gleich

    equal opportunities ( for men and women) — Chancengleichheit f (für Männer und Frauen)

    equal rights for womendie Gleichberechtigung der Frau

    to be on equal terms (with sb) — (mit jdm) gleichgestellt sein

    the relationship should be put on a more equal footing —

    all men are equal, but some are more equal than others (hum) — alle Menschen sind gleich, nur einige sind gleicher (hum)

    3)

    (= capable) to be equal to the situation/task — der Situation/Aufgabe gewachsen sein

    to feel equal to sthsich zu etw imstande or im Stande or in der Lage fühlen

    2. n
    1) (in rank) Gleichgestellte(r) mf
    2) pl (US: pay) Bezahlung f, Entlohnung f
    3. vi

    let x equal 3 — wenn x gleich 3 ist, x sei (gleich) 3

    4. vt
    1) (= match, rival) gleichkommen (+dat)

    he equalled (Brit) or equaled (US) his brother in generosity — er kam seinem Bruder an Großzügigkeit gleich

    this show is not to be equalled (Brit) or equaled (US) by any other — diese Show hat nicht ihresgleichen

    2) (MATH)

    x is equal to or greater/less than 10 — x ist größer/kleiner (oder) gleich zehn

    * * *
    equal [ˈiːkwəl]
    A adj (adv equally)
    1. (an Größe, Rang etc) gleich:
    be equal to gleichen, gleich sein (dat)( A 3, A 4, A 5);
    twice three is equal to six zweimal drei ist gleich sechs;
    equal to new wie neu;
    not equal to geringer als;
    equal opportunities pl Chancengleichheit f;
    equal rights pl for women die Gleichberechtigung der Frau;
    equal in size, of equal size (von) gleicher Größe, gleich groß;
    a)( RADIO, TV) gleich lange Sendezeit (für eine gegnerische politische Partei etc),
    b) fig die gleiche Chance (zur Entgegnung auf eine Beschuldigung etc);
    of equal value gleichwertig
    2. obs gleichmütig, gelassen:
    equal mind Gleichmut m
    3. angemessen, entsprechend, gemäß ( alle:
    to dat):
    equal to your merit Ihrem Verdienst entsprechend;
    be equal to sth einer Sache entsprechen oder gleichkommen
    4. imstande, fähig ( beide:
    to zu):
    (not) be equal to a task einer Aufgabe (nicht) gewachsen sein
    5. aufgelegt (to zu):
    be equal to a glass of wine einem Glas Wein nicht abgeneigt sein
    6. eben, plan (Fläche)
    7. ausgeglichen ( auch SPORT)
    8. BOT symmetrisch, auf beiden Seiten gleich
    9. gleichmäßig, -förmig
    10. ebenbürtig (to dat), gleichwertig:
    equal in strength gleich stark;
    on equal terms unter gleichen Bedingungen;
    a) auf gleicher Stufe stehen (mit),
    b) gleichberechtigt sein (dat)
    B s Gleichgestellte(r) m/f(m), -berechtigte(r) m/f(m):
    among equals unter Gleichgestellten;
    your equals deinesgleichen;
    equals in age Altersgenossen;
    he has no equal, he is without equal er hat nicht oder er sucht seinesgleichen;
    be sb’s equal jemandem ebenbürtig sein, besonders SPORT auch ein gleichwertiger Gegner für jemanden sein;
    treat sb as (one’s) equal jemanden wie seinesgleichen behandeln; first C 1
    C v/t prät und pperf -qualed, besonders Br -qualled
    1. jemandem, einer Sache gleichen, entsprechen, gleich sein, gleichkommen, es aufnehmen mit (in an dat):
    not be equal(l)ed nicht seinesgleichen haben, seinesgleichen suchen;
    two plus two equals four ist gleich vier
    2. SPORT einen Rekord einstellen
    eq. abk
    * * *
    1. adjective

    equal in or of equal height/weight/size/importance — etc. gleich hoch/schwer/groß/wichtig usw.

    divide a cake into equal parts/portions — einen Kuchen in gleich große Stücke/Portionen aufteilen

    Michael came equal third or third equal with Richard in the class exams — bei den Klassenprüfungen kam Michael zusammen mit Richard auf den dritten Platz

    be on equal terms [with somebody] — [mit jemandem] gleichgestellt sein

    all/other things being equal — wenn nichts dazwischen kommt

    equal rights — gleiche Rechte; Gleichberechtigung, die

    2)

    be equal to something/somebody — (strong, clever, etc. enough) einer Sache/jemandem gewachsen sein

    be equal to doing something — imstande sein, etwas zu tun

    3)
    4) (evenly balanced) ausgeglichen
    2. noun
    Gleichgestellte, der/die

    be somebody's/something's equal — jemandem ebenbürtig sein/einer Sache (Dat.) gleichkommen

    he/she/it has no or is without equal — er/sie/es hat nicht seines-/ihresgleichen

    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-

    equal somebody/something [in something] — jemandem/einer Sache [in etwas (Dat.)] entsprechen

    three times four equals twelve — drei mal vier ist [gleich] zwölf

    2) (do something equal to)
    * * *
    adj.
    gleich (Mathematik) adj.
    gleich adj.
    paritätisch adj. v.
    angleichen v.
    gleichkommen v.

    English-german dictionary > equal

  • 80 glad

    predicative adjective

    be glad about something — sich über etwas (Akk.) freuen

    be glad that... — sich freuen, dass...; (be relieved) froh sein [darüber], dass...

    [I'm] glad to meet you — es freut mich od. ich freue mich, Sie kennen zu lernen

    be glad to hear something — sich freuen, etwas zu hören; (relieved) froh sein, etwas zu hören

    he's glad to be aliveer ist froh, dass er lebt

    ..., you'll be glad to know/hear —..., das freut Sie sicherlich

    I'd be glad to [help you] — aber gern [helfe ich Ihnen]

    Take your gloves. You'll be glad of them — Nimm deine Handschuhe mit. Du wirst sie gebrauchen können

    * * *
    [ɡlæd]
    (pleased or happy: I'm very glad that you are here; the glad smiles of the children.) froh
    - academic.ru/31241/gladden">gladden
    - gladly
    - gladness
    - glad rags
    * * *
    <- dd->
    [glæd]
    1. (happy) glücklich
    we were \glad about her success wir freuten uns über ihren Erfolg
    I'd be [only too] \glad to help you es freut mich, dass ich dir helfen kann
    to be \glad for sb sich akk für jdn freuen
    to be \glad of sth über etw akk glücklich sein
    to be \glad [that]... froh sein, dass...
    2. (grateful) dankbar
    \glad and relieved froh und erleichtert
    * * *
    [gld]
    adj (+er)
    1) pred (= pleased) froh

    I'm glad (about that) — das freut mich, da bin ich froh

    you'll be glad of an umbrelladu wirst einen Schirm gut gebrauchen können

    we'd be glad of your help — wir wären froh, wenn Sie uns helfen könnten

    to be glad (that)... — sich freuen, dass...

    I'm glad you like it —

    I'm glad I relented in the end — ich bin froh, dass ich schließlich nachgegeben habe

    to be glad to do sth — sich freuen, etw zu tun

    I was only too glad to get awayich war heilfroh, da wegzukommen (inf)

    2) attr

    the glad tidingsdie frohe Botschaft (geh), die gute or freudige Nachricht

    to give sb the glad tidingsjdm die frohe Botschaft (geh) or freudige Nachricht überbringen

    See:
    * * *
    glad1 [ɡlæd]
    A adj (adv gladly)
    1. präd froh, erfreut (of, at, about über akk):
    I am glad (that) he has gone ich bin froh, dass er gegangen ist;
    be glad of ( oder at, about) sth sich über etwas freuen;
    I am glad of it ich freue mich darüber, es freut mich;
    I am glad to hear (to say) zu meiner Freude höre ich (darf ich sagen); es freut mich zu hören(, sagen zu dürfen);
    I am glad to go ich gehe gern;
    I should be glad to know ich möchte gern wissen;
    he didn’t know whether to feel glad or sorry er wusste nicht, ob er lachen od weinen sollte
    2. freudig, froh, fröhlich, heiter (Gesicht, Ereignis etc):
    glad rags pl umg Sonntagsstaat m; eye A 5
    3. froh, erfreulich (Nachrichten etc)
    B v/t & v/i obs für gladden
    glad2 [ɡlæd] umg für gladiolus
    * * *
    predicative adjective

    be glad that... — sich freuen, dass...; (be relieved) froh sein [darüber], dass...

    [I'm] glad to meet you — es freut mich od. ich freue mich, Sie kennen zu lernen

    be glad to hear something — sich freuen, etwas zu hören; (relieved) froh sein, etwas zu hören

    he's glad to be alive — er ist froh, dass er lebt

    ..., you'll be glad to know/hear —..., das freut Sie sicherlich

    I'd be glad to [help you] — aber gern [helfe ich Ihnen]

    Take your gloves. You'll be glad of them — Nimm deine Handschuhe mit. Du wirst sie gebrauchen können

    * * *
    (of, about) expr.
    froh (über) ausdr. adj.
    freudig adj.
    froh adj.

    English-german dictionary > glad

См. также в других словарях:

  • meet — meet1 W1S1 [mi:t] v past tense and past participle met [met] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(see somebody at an arranged place)¦ 2¦(see somebody by chance)¦ 3¦(see somebody for the first time)¦ 4¦(see somebody at an airport/station etc)¦ 5¦(come together to discuss… …   Dictionary of contemporary English

  • meet — [[t]mi͟ːt[/t]] ♦ meets, meeting, met 1) V RECIP If you meet someone, you happen to be in the same place as them and start talking to them. You may know the other person, but be surprised to see them, or you may not know them at all. [V n] I have… …   English dictionary

  • meet — meet1 [ mit ] (past tense and past participle met [ met ] ) verb *** ▸ 1 come together with someone ▸ 2 play against opponent ▸ 3 experience result ▸ 4 when roads etc. connect ▸ 5 pay money owed ▸ 6 do something necessary ▸ 7 look into someone s… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • meet — I UK [miːt] / US [mɪt] verb Word forms meet : present tense I/you/we/they meet he/she/it meets present participle meeting past tense met UK [met] / US past participle met *** 1) [intransitive/transitive] to come together in order to talk to… …   English dictionary

  • meet — 1 /mi:t/ verb past tense and past participle met /met/ 1 BE IN THE SAME PLACE (intransitive, transitive not in passive) a) to be in the same place as someone else because you have arranged to do this: Meet me at 8.00. | We agreed to meet in front …   Longman dictionary of contemporary English

  • meet — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun (esp. AmE) ADJECTIVE ▪ gymnastics, race, swim, track ▪ hunt (BrE) ▪ championship ▪ big …   Collocations dictionary

  • Meet Kevin Johnson — Lost episode …   Wikipedia

  • Meet Me Halfway — For Meet Me Half Way by Kenny Loggins, see Meet Me Half Way. Meet Me Halfway Single by The Black Eyed Peas from the album The E.N.D …   Wikipedia

  • Meet Dave — Promotional poster Directed by Brian Robbins Produced by Jon Berg …   Wikipedia

  • Meet the Fockers — Theatrical release poster Directed by Jay Roach Produced by …   Wikipedia

  • Meet Me in St. Louis, Louis — Cover, sheet music, 1904 Music by Kerry Mills Lyrics by Andrew B. Sterling Published 1904 Language Engli …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»