Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

school+mark

  • 41 badge

    noun
    1) (as sign of office, membership, support) Abzeichen, das; (larger) Plakette, die
    2) (symbol) Symbol, das
    * * *
    [bæ‹]
    (a mark, emblem or ornament showing rank, occupation, or membership of a society, team etc: a school badge on a blazer.) das Abzeichen
    * * *
    [bæʤ]
    n Abzeichen nt; (sticker) Aufkleber m; (made of metal) Button m; (on car) Plakette f, Markenemblem nt
    membership \badge Mitgliedsabzeichen nt
    police \badge Polizeimarke f
    * * *
    [bdZ]
    n
    1) Abzeichen nt; (made of metal) Button m; (on car etc) Plakette f; (= sticker) Aufkleber m
    2) (fig: symbol) Merkmal nt
    * * *
    badge [bædʒ] s
    1. Abzeichen n:
    badge of office Amtszeichen n
    2. MIL
    a) auch badge of rank Dienstgrad-, Rangabzeichen n
    b) (Ehren)Spange f, Auszeichnung f
    3. fig Ab-, Kennzeichen n, Merkmal n, Stempel m
    * * *
    noun
    1) (as sign of office, membership, support) Abzeichen, das; (larger) Plakette, die
    2) (symbol) Symbol, das
    * * *
    n.
    Abzeichen n.
    Plakette -n f.

    English-german dictionary > badge

  • 42 distinguish

    1. transitive verb
    1) (make out) erkennen
    2) (differentiate) unterscheiden; (characterize) kennzeichnen
    3) (make prominent)

    distinguish oneself [by something] — sich [durch etwas] hervortun

    distinguish oneself by doing something — sich dadurch hervortun, dass man etwas tut

    2. intransitive verb

    distinguish between persons/things — Personen/Dinge auseinander halten

    * * *
    [di'stiŋɡwiʃ]
    1) ((often with from) to mark as different: What distinguishes this café from all the others?) unterscheiden
    2) (to identify or make out: He could just distinguish the figure of a man running away.) wahrnehmen
    3) ((sometimes with between) to recognize a difference: I can't distinguish (between) the two types - they both look the same to me.) unterscheiden
    4) (to make (oneself) noticed through one's achievements: He distinguished himself at school by winning a prize in every subject.) auszeichnen
    - academic.ru/21321/distinguishable">distinguishable
    - distinguished
    * * *
    dis·tin·guish
    [dɪˈstɪŋgwɪʃ]
    I. vi
    to \distinguish between sth and sth zwischen etw dat und etw dat unterscheiden
    II. vt
    to \distinguish sb/sth from sb/sth jdn/etw von jdm/etw unterscheiden
    to \distinguish a case LAW den Unterschied zu einem Präzedenzfall herausstellen
    to be able to \distinguish good from evil Gut von Böse voneinander unterscheiden können
    to \distinguish sb/sth from sb/sth jdn/etw von jdm/etw unterscheiden; (positively) jdn/etw von jdm/etw abheben
    it's the range of his voice that \distinguishes him from other tenors sein Stimmumfang hebt ihn von anderen Tenören ab
    3. (discern)
    to \distinguish sth etw ausmachen [o erkennen] [können]
    4. (excel)
    to \distinguish oneself in sth sich akk in etw dat auszeichnen [o einen Namen machen]
    * * *
    [dI'stIŋgwɪʃ]
    1. vt
    1) (= make different) unterscheiden

    only the length of their hair distinguishes the twinsdie Zwillinge unterscheiden sich nur durch ihre Haarlänge

    2) (= tell apart) unterscheiden, auseinanderhalten

    he can't distinguish green from or and reder kann Rot nicht von Grün unterscheiden, er kann Rot und Grün nicht auseinanderhalten

    3) (= make out) landmark, shape erkennen, ausmachen; (amongst others) voice heraushören
    2. vi

    to distinguish betweenunterscheiden zwischen (+dat), einen Unterschied machen zwischen (+dat)

    3. vr
    sich auszeichnen, sich hervortun
    * * *
    distinguish [dıˈstıŋɡwıʃ]
    A v/t
    1. unterscheiden ( from von):
    as distinguished from im Unterschied zu, zum Unterschied von;
    only their clothes distinguish them sie unterscheiden sich nur durch ihre Kleidung
    2. unterscheiden, auseinanderhalten ( beide:
    by aufgrund gen):
    he can’t distinguish right from ( oder and) wrong er kann Recht nicht von Unrecht unterscheiden, er kann Recht und Unrecht nicht auseinanderhalten
    3. (deutlich) wahrnehmen, erkennen, ausmachen
    4. einteilen ( into in akk)
    5. kennzeichnen, charakterisieren: distinguishing
    6. auszeichnen:
    distinguish o.s. sich auszeichnen (a. iron), sich profilieren;
    be distinguished by sth sich durch etwas auszeichnen
    B v/i unterscheiden, Unterschiede oder einen Unterschied machen ( between zwischen dat):
    he can’t distinguish between right and wrong er kann Recht nicht von Unrecht unterscheiden, er kann Recht und Unrecht nicht auseinanderhalten
    dist. abk
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make out) erkennen
    2) (differentiate) unterscheiden; (characterize) kennzeichnen

    distinguish oneself [by something] — sich [durch etwas] hervortun

    distinguish oneself by doing something — sich dadurch hervortun, dass man etwas tut

    2. intransitive verb

    distinguish between persons/things — Personen/Dinge auseinander halten

    * * *
    (between) v.
    einen Unterschied machen (zwischen) ausdr. (from) v.
    unterscheiden (von) v. v.
    hervorheben v.
    kennzeichnen v.
    unterscheiden v.

    English-german dictionary > distinguish

  • 43 honor

    = academic.ru/35474/honorable">honorable
    * * *
    hon·or
    n AM see honour
    hon·our, AM hon·or
    [ˈɒnəʳ, AM ˈɑ:nɚ]
    I. n
    1. no pl (honesty) Ehre f
    I want to win so that \honor is satisfied ich will gewinnen, damit meine Ehre wiederhergestellt ist hum
    the children were on their \honor to go to bed at ten o'clock die Kinder hatten versprochen, um zehn Uhr ins Bett zu gehen
    one's word of \honor sein Ehrenwort nt
    to be/feel [in] \honor bound to do sth es als seine Pflicht ansehen, etw zu tun
    2. no pl (esteem)
    as a mark of \honor als Zeichen der Ehre
    in the place of \honor am Ehrenplatz
    in \honor of sb/sth zu Ehren einer Person/S. gen
    3. usu sing (credit)
    to be [or bring] [or do] an \honor to sb/sth jdm/etw Ehre machen
    these women were an \honor to their country diese Frauen haben ihrem Land alle Ehre gemacht
    4. (privilege) Ehre f
    to do sb the \honor of doing sth ( form or hum) jdm die Ehre erweisen, etw zu tun geh
    she did me the \honor of allowing me to help her with the washing-up sie war so gnädig, mir zu gestatten, ihr beim Abwasch zu helfen iron
    to have the \honor of doing sth die Ehre haben, etw zu tun a. iron
    5. (reputation) guter Ruf
    to stake one's \honor on sth sein Ehrenwort für etw akk geben
    6. (award) Auszeichnung f
    7. no pl (competence)
    to acquit oneself with \honor sich akk durch gute Leistungen auszeichnen
    8. (title)
    Her H\honor die vorsitzende Richterin
    His H\honor der vorsitzende Richter
    Your H\honor Euer Ehren
    9. (in golf) Recht, den Golfball vom ersten Abschlag zu spielen
    to defend one's \honor ( dated) seine Ehre verteidigen
    11.
    \honor bright BRIT ( dated) ehrlich
    on [or upon] my \honor bei meiner Ehre
    there's \honor among thieves ( prov) es gibt auch so etwas wie Ganovenehre
    II. vt
    1. ( form: respect)
    to \honor sb/sth jdn/etw in Ehren halten
    to be [or feel] \honored sich akk geehrt fühlen
    2. (praise)
    to \honor sb/sth [with sth] jdn/etw [mit etw dat] ehren
    3. (fulfil)
    to \honor sth order etw erfüllen
    4. (grace)
    to \honor sth with one's presence etw mit seiner Gegenwart beehren
    5. FIN (accept)
    to \honor sth etw anerkennen und bezahlen; bill etw begleichen
    * * *
    (US) ['ɒnə(r)]
    1. n
    1) Ehre f

    he made it a point of honourer betrachtete es als Ehrensache

    he decided to make it a point of honour, never to... — er schwor sich (dat), nie zu...

    there is honour among thieveses gibt so etwas wie Ganovenehre

    honour where honour is due —

    you're on your honour not to leave — Sie haben Ihr Ehrenwort gegeben, dass Sie bleiben

    he's put me on my honour not to tell — ich habe ihm mein Ehrenwort gegeben, dass ich nichts sage

    to do honour to sb (at funeral) — jdm die letzte Ehre erweisen; (action, thought etc) jdm zur Ehre gereichen

    in honour of sb — zu Ehren von jdm, zu jds Ehren; of dead person in ehrendem Andenken an jdn

    in honour of sth — zu Ehren von etw; of past thing

    may I have the honour of accompanying you? (form) — ich bitte um die Ehre, Sie begleiten zu dürfen (geh)

    may I have the honour (of the next dance)? (form)darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?

    he is honour bound to do it — es ist Ehrensache für ihn, das zu tun

    2)

    (= title) Your Honour — Hohes Gericht

    the case was up before His Honour, Sir Charles — der Fall wurde unter dem Vorsitz des vorsitzenden Richters Sir Charles verhandelt

    3)

    (= distinction, award) honours — Ehren pl, Auszeichnung(en) f(pl)

    with full military honours —

    New Year's HonourTitelverleihung f am Neujahrstag

    4)

    to do the honours (inf) — die Honneurs machen; (on private occasions) den Gastgeber spielen

    5) (UNIV)

    honours (also honours degree)akademischer Grad mit Prüfung im Spezialfach

    to do or take honours in English — Englisch belegen, um den "Honours Degree" zu erwerben

    6) (GOLF)

    it's his honourer hat die Ehre

    7) (CARDS) eine der (beim Bridge) 5 bzw. (beim Whist) 4 höchsten Karten einer Farbe
    2. vt
    1) person ehren

    I should be ( deeply) honoured if you... —

    it's Angelika, we ARE honoured (iro)

    would you honour me by dining with me tonight? — würden Sie mir die Ehre erweisen, heute Abend mit mir zu speisen? (geh)

    2) cheque annehmen, einlösen; debt begleichen; bill of exchange respektieren; obligation nachkommen (+dat); commitment stehen zu; credit card anerkennen; pledge, promise halten, einlösen; agreement, contract sich halten an (+acc), erfüllen
    * * *
    honor, besonders Br honour [ˈɒnə; US ˈɑnər]
    A v/t
    1. ehren:
    I’m honored oft iron ich fühle mich geehrt;
    a performance honoring eine Vorstellung zu Ehren von (od gen)
    2. ehren, auszeichnen:
    honor sb with sth jemandem etwas verleihen
    3. beehren ( with mit):
    honor sb with one’s presence
    4. zur Ehre gereichen (dat), Ehre machen (dat)
    5. einer Einladung etc Folge leisten
    6. honorieren, anerkennen
    7. respektieren
    8. WIRTSCH
    a) einen Wechsel, Scheck honorieren, einlösen
    b) eine Schuld bezahlen
    c) einen Vertrag erfüllen
    B s
    1. Ehre f:
    (sense of) honor Ehrgefühl n;
    (there is) honor among thieves (es gibt so etwas wie) Ganovenehre;
    feel (in) honor bound sich moralisch verpflichtet fühlen ( to do zu tun);
    honor to whom honor is due Ehre, wem Ehre gebührt;
    (up)on my honor!, Br umg honor bright! Ehrenwort!;
    be (up)on one’s honor sein Ehrenwort gegeben haben ( to do zu tun);
    do sb honor jemandem zur Ehre gereichen, jemandem Ehre machen;
    do sb the honor of doing sth jemandem die Ehre erweisen, etwas zu tun;
    I have the honor ich habe die Ehre (of doing, to do zu tun);
    may I have the honor (of the next dance)? darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?;
    put sb on their honor jemanden bei seiner Ehre packen;
    his honor it must be said that … zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass …; court A 10, debt 1, etc
    2. Ehrung f, Ehre(n) f(pl):
    a) Ehrerbietung f, Ehrenbezeigung f
    b) Hochachtung f, Ehrfurcht f
    c) Auszeichnung f, (Ehren)Titel m, Ehrenamt n, -zeichen n:
    in honor of sb, sb’s honor zu jemandes Ehren, jemandem zu Ehren;
    honors pl of war ehrenvoller Abzug;
    have ( oder hold) sb in honor jemanden in Ehren halten;
    pay sb the last ( oder funeral) honors jemandem die letzte Ehre erweisen
    3. Ehre f (Jungfräulichkeit):
    lose one’s honor die Ehre verlieren
    4. Ehre f, Zierde f:
    he is an honor to his school (parents) er ist eine Zierde seiner Schule (er macht seinen Eltern Ehre);
    what an honor to my poor abode! oft iron welcher Glanz in meiner Hütte!
    5. Golf: Ehre f (Berechtigung, den ersten Schlag auf einem Abschlag zu machen):
    it is his honor er hat die Ehre
    6. pl UNIV besondere Auszeichnung: honors degree
    7. Kartenspiel: Bild n
    8. do the honors als Gastgeber(in) fungieren
    9. JUR His Honor Judge Brown Richter Brown;
    Your Honor hohes Gericht, Herr Vorsitzender
    * * *
    * * *
    (US) n.
    Ehre -n f. v.
    beehren v.

    English-german dictionary > honor

  • 44 quality

    1. noun
    1) Qualität, die

    of good/poor etc. quality — von guter/schlechter usw. Qualität

    of the best quality — bester Qualität

    2) (characteristic) Eigenschaft, die

    possess the qualities of a ruler/leader — eine Führernatur sein

    3) (of sound, voice) Klang, der
    2. adjective
    1) (excellent) Qualitäts-
    2) (maintaining quality) Qualitäts[prüfung, -kontrolle]; (denoting quality) Güte[grad, -klasse, -zeichen]
    * * *
    ['kwoləti]
    plural - qualities; noun
    1) (the extent to which something has features which are good or bad etc, especially features which are good: We produce several different qualities of paper; In this firm, we look for quality rather than quantity; ( also adjective) quality goods.) die Qualität,Qualitäts-...
    2) (some (usually good) feature which makes a person or thing special or noticeable: Kindness is a human quality which everyone admires.) die Eigenschaft
    * * *
    qual·ity
    [ˈkwɒləti, AM ˈkwɑ:lət̬i]
    I. n
    1. (standard) Qualität f, Güte f, Wert m; MECH, TECH Gütegrad m fachspr
    \quality of life Lebensqualität f
    of high/low \quality von hoher/minderer Qualität, hochwertig/minderwertig
    first/second \quality erste/zweite Qualität [o Wahl] [o Klasse]
    to vary in \quality sich akk qualitätsmäßig unterscheiden
    2. (character) Art f, Beschaffenheit f, Natur f
    the unique \quality of their relationship die Einzigartigkeit ihrer Beziehung
    3. (feature) Eigenschaft f, Merkmal nt
    artistic \quality künstlerisches Merkmal
    managerial qualities Führungsqualitäten pl, Führungseigenschaften pl
    the school has many excellent qualities die Schule hat viele Vorzüge
    this cheese has a rather rubbery \quality to it dieser Käse hat etwas ziemlich Gummiartiges an sich
    4. ( dated or hum: high rank) Rang m, hohes Ansehen
    to be a person of \quality jd von Rang [und Namen] sein
    II. n modifier [qualitativ] hochwertig, Qualitäts-
    \quality assessment Qualitätsprüfung f
    \quality control COMPUT Qualitätskontrolle f
    \quality goods/products Qualitätswaren pl/Qualitätserzeugnisse pl; ( fam)
    that's a real \quality job you've done there das hast du wirklich toll gemacht fam
    * * *
    ['kwɒlItɪ]
    1. n
    1) (= degree of goodness) Qualität f; (COMM, categorized) Güteklasse f, Qualität f; (of justice, education etc) (hoher) Stand

    of good/poor quality — von guter/schlechter Qualität, qualitativ gut/schlecht

    2) (= characteristics of person, thing) Eigenschaft f

    he has the quality of great patienceer hat viel or große Geduld, er ist sehr geduldig

    3) (= nature) Art f

    because of the unique quality of the relationshipda es eine einzigartige Beziehung war

    4) (of voice, sound) Klangfarbe f; (LING) Qualität f; (of colour) Farbqualität f
    5) (old, hum: high rank) vornehmer Stand

    the quality — die Oberschicht, die vornehme Welt

    people of qualityLeute pl von Rang und Namen

    2. attr
    2) (inf: good) erstklassig (inf); newspaper angesehen, seriös
    * * *
    quality [ˈkwɒlətı; US ˈkwɑ-] s
    1. Eigenschaft f:
    (good) quality gute Eigenschaft;
    in the quality of (in der Eigenschaft) als
    2. Beschaffenheit f, (Eigen)Art f, Natur f
    3. besonders WIRTSCH
    a) Qualität f:
    in quality qualitativ;
    of low ( oder poor) quality minderer Qualität;
    quality of life SOZIOL Lebensqualität;
    quality of sound TV etc Tonqualität;
    quality time ausschließlich der Familie gewidmete Zeit
    b) (gute) Qualität, Güte f:
    quality control Qualitätskontrolle f;
    quality factor Gütefaktor m; (Radiologie) Bewertungs-, Qualitätsfaktor m;
    quality goods Qualitätswaren;
    quality management Qualitätsmanagement n;
    quality (news)paper seriöse Zeitung
    c) Güte(sorte) f, Klasse f
    4. Erstklassigkeit f, Klasse f
    5. Talent n, Fähigkeit f:
    qualities of leadership Führungsqualitäten
    6. obs Vornehmheit f, vornehmer Stand:
    person of quality Standesperson f;
    the people pl of quality die vornehme Welt
    7. LING, MUS Klangfarbe f
    8. PHIL Qualität f
    * * *
    1. noun
    1) Qualität, die

    of good/poor etc. quality — von guter/schlechter usw. Qualität

    2) (characteristic) Eigenschaft, die

    possess the qualities of a ruler/leader — eine Führernatur sein

    3) (of sound, voice) Klang, der
    2. adjective
    1) (excellent) Qualitäts-
    2) (maintaining quality) Qualitäts[prüfung, -kontrolle]; (denoting quality) Güte[grad, -klasse, -zeichen]
    * * *
    n.
    Beschaffenheit f.
    Eigenschaft f.
    Güte -n f.
    Qualität -en f.

    English-german dictionary > quality

  • 45 scrape

    1. transitive verb
    1) (make smooth) schaben [Häute, Möhren, Kartoffeln usw.]; abziehen [Holz]; (damage) verkratzen, verschrammen [Fußboden, Auto]; schürfen [Körperteil]
    2) (remove) [ab]schaben, [ab]kratzen [Farbe, Schmutz, Rost] (off, from von)
    3) (draw along) schleifen
    4) (remove dirt from) abstreifen [Schuhe, Stiefel]
    5) (draw back) straff kämmen [Haar]
    6) (excavate) scharren [Loch]
    7) (accumulate by care with money)

    scrape together/up — (raise) zusammenkratzen (ugs.); (save up) zusammensparen

    8)

    scrape together/up — (amass by scraping) zusammenscharren [Sand, Kies]

    9) (leave no food on or in) abkratzen [Teller]; auskratzen [Schüssel]. See also academic.ru/5575/barrel">barrel 1)
    2. intransitive verb
    1) (make with scraping sound) schleifen
    2) (rub) streifen (against, over Akk.)
    3)

    scrape past each other[Autos:] haarscharf aneinander vorbeifahren

    4)

    bow and scrapekatzbuckeln (abwertend). See also scrimp

    3. noun
    1) (act, sound) Kratzen, das ( against an + Dat.); Schaben, das ( against an + Dat.)
    2) (predicament) Schwulitäten Pl. (ugs.)

    be in a/get into a scrape — in Schwulitäten sein/kommen

    get somebody out of a scrapejemandem aus der Bredouille od. Patsche helfen (ugs.)

    3) (scraped place) Kratzer, der (ugs.); Schramme, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [skreip] 1. verb
    1) (to rub against something sharp or rough, usually causing damage: He drove too close to the wall and scraped his car.) schaben
    2) (to clean, clear or remove by rubbing with something sharp: He scraped his boots clean; He scraped the paint off the door.) kratzen
    3) (to make a harsh noise by rubbing: Stop scraping your feet!) scharren
    4) (to move along something while just touching it: The boat scraped against the landing-stage.) schaben
    5) (to make by scraping: The dog scraped a hole in the sand.) scharren
    2. noun
    1) (an act or sound of scraping.) das Kratzen
    2) (a mark or slight wound made by scraping: a scrape on the knee.) der Kratzer
    3) (a situation that may lead to punishment: The child is always getting into scrapes.) die Klemme
    - scraper
    - scrape the bottom of the barrel
    - scrape through
    - scrape together/up
    * * *
    [skreɪp]
    I. n
    1. no pl (for cleaning) [Ab]kratzen nt, [Ab]schaben nt
    to give a potato a \scrape eine Kartoffel schälen
    to give one's boots a \scrape seine Schuhe abstreifen
    2. (graze on skin) Abschürfung f; (scratch) Kratzer m, Schramme f
    to give sth a \scrape [on sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen
    3. (sound) Kratzen nt
    4. ( fig fam: difficult situation) Not f, Klemme f fam, Schwulitäten pl BRD fam
    to be in a \scrape in der Klemme [o Bredouille] sein [o stecken] fam
    to get into a \scrape in Schwulitäten kommen fam
    to get sb out of a \scrape jdm aus der Bredouille [o Klemme] helfen fam
    5. (near disaster) Gefahrensituation f
    despite this \scrape with disaster, he refused to give up racing obwohl er nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt ist, weigerte er sich, mit dem Rennfahren aufzuhören fam
    he had several fairly narrow \scrapes with death while mountaineering beim Bergsteigen ist er schon ein paar Mal knapp dem Tod entronnen
    II. vt
    1. (remove outer layer)
    to \scrape sth etw [ab]schaben; (remove excess dirt) etw [ab]kratzen
    he must have been hungry, he's \scraped his plate completely clean so, wie er seinen Teller ratzeputz leer gegessen hat, muss er sehr hungrig gewesen sein
    to \scrape one's shoes die Schuhe abstreifen [o SCHWEIZ abputzen
    to \scrape sth [against [or on] sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen; (scratch, rub against)
    to \scrape sth car etw verkratzen [o verschrammen]; (with harsh noise)
    he just \scrapes the bow of his violin over the strings er kratzt mit seinem Geigenbogen über die Saiten hum
    to \scrape sth etw nur mit Ach und Krach schaffen fam
    to \scrape a living [together] ( fam) gerade [mal] so hinkommen [o über die Runden kommen] fam
    to \scrape a living doing sth sich akk mit etw dat über Wasser halten
    4. BRIT (brush)
    to \scrape one's hair [back] sein Haar straff [zurück]kämmen [o [zurück]bürsten
    5.
    to \scrape [the bottom of] the barrel das Letzte zusammenkratzen fam
    III. vi
    1.
    to \scrape against [or on] sth (rub) an etw dat reiben; (brush) etw streifen; (scratch) an etw dat kratzen
    to \scrape away [on sth] [auf etw dat] herumkratzen hum fam
    3. (economize) sparen
    4. (barely)
    to \scrape into college/university es mit Ach und Krach auf die Fachhochschule/Uni[versität] schaffen fam
    to \scrape home BRIT, AUS mit Ach und Krach gewinnen fam
    5.
    to bow and \scrape [katz]buckeln pej
    * * *
    scrape [skreıp]
    A s
    1. a) Kratzen n, Scharren n (beide auch als Geräusch)
    b) MED Ausschabung f
    2. HIST Kratzfuß m
    3. Kratzer m, Schramme f
    4. scrape of the pen fig bes schott eine Zeile, ein paar (geschriebene) Worte
    5. umg Krach m, Streit m
    6. umg Klemme f:
    be in a scrape in der Klemme sein oder sitzen oder stecken, in Schwulitäten sein umg
    7. dünn gekratzte Schicht (Butter):
    bread and scrape umg dünn geschmiertes Butterbrot
    B v/t
    1. kratzen, schaben:
    scrape off abkratzen oder abschaben (von);
    scrape out ausschaben ( auch MED), auskratzen;
    scrape together ( oder up) (a. fig umg Geld etc) zusammenkratzen;
    scrape one’s chin umg hum sich rasieren;
    scrape a living sich gerade so über Wasser halten;
    scrape (up) (an) acquaintance fig oberflächlich miteinander bekannt werden;
    scrape (up) (an) acquaintance with sb fig
    a) mit jemandem oberflächlich bekannt werden,
    b) sich um jemandes Bekanntschaft bemühen,
    c) pej sich jemandem aufdrängen; barrel A 1
    2. mit den Füßen etc kratzen oder scharren:
    scrape down Br einen Redner durch (Füße)Scharren zum Schweigen bringen
    3. scheuern, reiben ( beide:
    against an dat)
    4. sich die Knie etc aufschürfen:
    scrape one’s knees
    C v/i
    1. kratzen, schaben, scharren
    2. scheuern, sich reiben ( beide:
    against an dat)
    3. kratzen (on auf einer Geige etc)
    4. scrape along ( oder by) umg sich gerade so durchschlagen, über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    a) sich durchzwängen (durch),
    b) SCHULE gerade so durchkommen,
    c) sich gerade so durchschlagen, über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    scrape through (one’s examination) in English mit Ach und Krach durch die Englischprüfung kommen umg;
    scrape in(to a school) mit Ach und Krach die Aufnahme (in eine Schule) schaffen umg
    5. pej knickern, knausern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make smooth) schaben [Häute, Möhren, Kartoffeln usw.]; abziehen [Holz]; (damage) verkratzen, verschrammen [Fußboden, Auto]; schürfen [Körperteil]
    2) (remove) [ab]schaben, [ab]kratzen [Farbe, Schmutz, Rost] (off, from von)
    3) (draw along) schleifen
    4) (remove dirt from) abstreifen [Schuhe, Stiefel]
    5) (draw back) straff kämmen [Haar]
    6) (excavate) scharren [Loch]

    scrape together/up — (raise) zusammenkratzen (ugs.); (save up) zusammensparen

    8)

    scrape together/up — (amass by scraping) zusammenscharren [Sand, Kies]

    9) (leave no food on or in) abkratzen [Teller]; auskratzen [Schüssel]. See also barrel 1)
    2. intransitive verb
    2) (rub) streifen (against, over Akk.)
    3)

    scrape past each other[Autos:] haarscharf aneinander vorbeifahren

    4)
    3. noun
    1) (act, sound) Kratzen, das ( against an + Dat.); Schaben, das ( against an + Dat.)
    2) (predicament) Schwulitäten Pl. (ugs.)

    be in a/get into a scrape — in Schwulitäten sein/kommen

    3) (scraped place) Kratzer, der (ugs.); Schramme, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    kratzen v.
    schaben v.

    English-german dictionary > scrape

  • 46 move up

    intransitive verb
    1) (in queue, hierarchy) aufrücken; [Fahrzeug:] vorfahren
    2) see academic.ru/105932/move_over">move over
    * * *
    (to move in any given direction so as to make more space: Move up and let me sit down, please.) sich von der Stelle bewegen
    * * *
    I. vi
    1. ( also fig: advance) aufrücken; (to the next form) versetzt werden; (professionally, socially) aufsteigen
    the troops \move upd up to the front line die Truppen rückten an die Frontlinie vor
    she's \move upd up to technical director sie ist zur technischen Leiterin aufgestiegen
    through his marriage he has \move upd up to a higher social class durch seine Heirat ist er sozial aufgestiegen
    to \move up up a class [or AM grade] eine Klasse höher versetzt werden
    to \move up up to grammar school in's Gymnasium wechseln
    to \move up up a mark [or grade] sich akk um eine Note verbessern
    2. (make room) Platz machen, aufrücken
    could you please \move up up a seat? könnten Sie bitte einen Platz aufrücken?
    3. (increase) prices steigen; STOCKEX sich akk verbessern
    II. vt
    1. (change position of)
    to \move up sth ⇆ up etw nach oben bewegen; (put in a higher place) etw nach oben räumen
    I \move upd my books up to the shelf ich habe meine Bücher in das Regal [ein]geräumt
    2. (promote at work)
    to \move up up ⇆ sb jdn versetzen
    they \move upd him up to head of sales er wurde zum Verkaufsleiter befördert
    to \move up sb up [to a higher class] jdn in eine höhere Klasse versetzen
    * * *
    intransitive verb
    1) (in queue, hierarchy) aufrücken; [Fahrzeug:] vorfahren
    * * *
    v.
    aufrücken v.
    vorverlegen v.

    English-german dictionary > move up

  • 47 absent

    ab·sent adj [ʼæbsənt] inv
    1) ( not there) abwesend;
    to be \absent from work/ school auf der Arbeit/in der Schule fehlen;
    to mark sb as \absent in the register [or (Am) on the attendance sheet] sch jdn im Klassenbuch als fehlend eintragen
    to be \absent fehlen
    3) ( distracted) [geistes]abwesend;
    \absent expression geistesabwesender Gesichtsausdruck vt [ʼæbsent] form
    1) ( leave)
    to \absent oneself sich akk zurückziehen;
    he \absented himself from the room er verließ den Raum
    to \absent oneself [from work] [von der Arbeit] fernbleiben

    English-German students dictionary > absent

  • 48 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 49 get

    <got, got or (Am, Can usu) gotten> [get] vt
    1) ( obtain)
    to \get sth etw erhalten;
    we stopped off on the motorway to \get some breakfast wir hielten auf der Autobahn an, um zu frühstücken;
    to \get food Lebensmittel besorgen;
    to \get a glimpse of sb/ sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen;
    to \get a moment einen Augenblick Zeit haben;
    to \get a radio station einen Sender reinbekommen ( fam)
    to \get time off frei bekommen;
    to \get sth from sb etw von jdm dat bekommen;
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    2) ( receive)
    to \get sth news etw bekommen;
    to \get sth from sb letter etw von jdm bekommen;
    what mark did he \get in his exam? welche Note hat er in der Prüfung bekommen?;
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen;
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden;
    to \get a lot of hassle from sb mit jdm viel Ärger kriegen ( fam)
    to \get sth etw erleben;
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel;
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! ( fam)
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht;
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4) ( deliver)
    to \get sth to sb letter jdm etw bringen
    5) (fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen ( fam)
    if you've already had measles, you can't \get it again wenn du schon mal Masern hattest, kannst du sie nicht noch mal bekommen;
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen;
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen
    6) ( fetch)
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o ( fam) holen];
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?;
    ( formal) kann ich Ihnen was zu trinken anbieten?;
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    to \get a taxi ein Taxi nehmen;
    to \get one's plane/ train sein Flugzeug/seinen Zug erwischen ( fam)
    9) ( earn)
    to \get sth;
    she \gets about forty thousand pounds a year sie verdient ungefähr 40.000 Pfund im Jahr
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen;
    to \get money for sth Geld für etw akk bekommen
    11) ( buy)
    to \get sth etw kaufen
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get sb/ sth jdn/etw fangen
    14) (fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen;
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür!
    15) (fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    17) (fam: answer)
    to \get the door die Tür aufmachen;
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    18) (Am) (fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen;
    to \get a meal/ drinks das Essen/die Getränke bezahlen
    19) + pp ( cause to be)
    to \get sth confused names etw verwechseln;
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen;
    to \get sth finished etw fertig machen;
    to \get sth typed etw tippen lassen;
    he got his bag caught in the train doors seine Tasche verfing sich in der Zugtür;
    she got the kids ready for school sie machte die Kinder für die Schule fertig
    to \get sb/ sth doing sth jdn/etw zu etw dat bringen;
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt?;
    to \get sb/ sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun;
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen kriegen
    to \get sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    the bed is too wide - we'll never \get it through the door das Bett ist zu breit - wir werden es niemals durch die Tür bekommen
    22) ( hear)
    to \get sth etw verstehen
    to \get sth etw verstehen;
    to \get the meaning die Bedeutung verstehen;
    to \get the message es kapieren ( fam), die Botschaft entschlüsseln;
    to \get the picture ( fam) kapieren;
    \get the picture? kapiert?, kapische? ( fam)
    to \get sb/ sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    to \get a meal das Essen zubereiten
    25) (fam: baffle)
    to \get sb jdn drankriegen ( fam)
    to \get sb jdn amüsieren;
    to \get sb greatly jdn sehr amüsieren
    27) (fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen
    28) (fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen
    29) ( hit)
    to \get sb [in sth] jdn [bei etw dat] erwischen
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    PHRASES:
    to \get it on (fam: succeed) es schaffen; (fam: fight) es sich dat geben; (fam!: have sex with) es machen ( euph) vi
    1) + n/ adj ( become) werden;
    I'm glad to hear you are \getting better freut mich zu hören, dass es dir besser geht;
    to \get angry/ tired/ worried böse/müde/traurig werden;
    to \get real (sl) am Boden bleiben ( fam)
    to \get upset wütend werden;
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2) + vb ( become)
    to \get to be sth etw werden;
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?;
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3) + pp (be) werden;
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken;
    this window seems to have got broken jemand scheint dieses Fenster zerbrochen zu haben;
    to \get married heiraten
    4) ( reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen;
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    5) ( progress)
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen;
    we're not \getting very far with this conversation, are we? wir kommen nicht weit mit unserer Unterhaltung, nicht wahr?
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun;
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    7) ( succeed)
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8) ( must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9) (fam: start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun;
    to \get going [or moving] gehen;
    we'd better \get going or we'll be late wir sollten besser gehen oder wir verspäten uns
    to \get with it sich akk informieren;
    \get with it, Lara! setz dich damit auseinander, Lara!
    11) (go)
    [go on,] \get! geh [schon] weg! n ( Brit) ( pej) (sl)
    git

    English-German students dictionary > get

См. также в других словарях:

  • Mark Rutherford Upper School — and Community College Established 1973 Type Comprehensive Upper school Headteacher Mr S Peacey …   Wikipedia

  • Mark Twain Elementary School (Houston) — Mark Twain Elementary School Mark Twain Elementary School is a public primary school located at 7500 Braes Boulevard in Houston, Texas, United States. Twain, which serves grades Kindergarten through 5, is a part of the Houston Independent School… …   Wikipedia

  • Mark Hall School — is a comprehensive school in Harlow, Essex. In 2007 70% gained 5+ A* C GCSE grades or equivalents – well above the national average.[1] See also List of secondary schools in Essex References ^ Mark Hall School . BBC News. 2007 …   Wikipedia

  • Mark Upton — Born 1964 Marlborough Nationality English Patrons …   Wikipedia

  • Mark Rhodes — Mark Thomas Rhodes (born 11 September 1981 in Darlaston, Metropolitan Borough of Walsall, England) is an English singer and television presenter. Contents 1 Career 2 Personal life 3 Pop Idol 2 performances …   Wikipedia

  • Mark Townsend — is an American politician from the U.S. State of Alabama. He is also a member of the Alabama Democratic Party. Personal Life Mark Townsend was born in May 1960 in Bear Creek. In high school he was a star sportsman of the Phillips High football… …   Wikipedia

  • Mark Hazzard: Merc — Mark Hazzard Cover to Mark Hazzard: Merc #1 Art by Gray Morrow Publication information Publisher Marvel Comics …   Wikipedia

  • Mark Redman (Coronation Street) — Mark Redman Coronation Street character Portrayed by Christopher Oakswood (1983–92) Christopher Cook (1992–94) Paul Fox (1999–2006) Duration 1983–84, 1992 94, 1999 2000, 2001, 2006 First appearance 13 May 1983 Last appearance 17 April 2006 …   Wikipedia

  • Mark Bell (powerlifter) — Mark Bell Born 1976 12 10 (1976 12 10) Residence Sacramento, CA Occupation Professional Powerlifter Mark Bell is an American elite powerlifter, patent holder, owner of Team Super Training Gym, and former profe …   Wikipedia

  • Mark Reichel — Mark J. Reichel is currently a criminal and civil attorney in Sacramento, California and a partner in the law firm Reichel Plesser, LLP. He is also the vice chairman of the Sacramento board of the American Civil Liberties Union. Reichel has been… …   Wikipedia

  • Mark Burgess — may refer to: Mark Burgess (computer scientist) (born 1966), Norwegian computer scientist Mark Burgess (cricketer) (born 1944), New Zealand cricketer Mark Burgess (musician), English musician Mark Burgess (children s author), an English writer… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»