Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

schmettern

  • 61 affligo

    af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) jmd. od. etw. an etw. hinschlagen, anschlagen, gewaltsam werfen, schmettern, A) im allg., m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., alqm ad terram, Plaut., od. terrae, Ov.: alcis imaginem solo, Tac.: vasa parietibus, Liv.: caput saxo, Tac.: navem undae, aufprallen lassen, Liv.: im Passiv m. locat., infantes suos afflictos humi in ora militum adversa miserunt, Flor. 4, 12, 5. – poet., oscula (labellis), daraufheften, Lucr. 4, 1073 (1081). – im Bilde, neque tuas rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos Titii afflictam navem... videres, angeschleudert, Cic. Rab. perd. 25. – übtr., se affligere, sich abgrämen, abhärmen, Cic. de div. 2, 6. – B) prägn., zu Boden schlagen, -werfen, um- od. niederwerfen, -stürzen, niederreißen, im Passiv = zu Boden stürzen, niederstürzen, hinabstürzen, 1) eig.: arborem, Caes.: statuam, monumentum, Cic.: infestantes afflixit et ad terram dedit, Suet.: equi virique afflicti (in der Schlacht), Sall.: cedo manum; nolo equidem te affligi, Plaut.: vertice intorti affligebantur, Liv.: qui supersteterant (scalis), afflicti sunt, Sall.: nec, qui paulum titubassent, haerere afflicti vestigio suo, Liv.: neque si (alces) quo afflictae casu ceciderint, erigere sese possunt, Caes. – 2) übtr.: ubi Mars communis et victum saepe erigeret (aufrichte) et affligeret (niederwerfe) victorem, Liv. 28, 19,
    ————
    11. – II) anschlagen = beschädigen, verletzen, übel zurichten, 1) eig.: fusti caput alcis, Tac.: ferro saxo aliis telis affligebantur capita, Sall. fr.: lapsu equi afflictus, Tac.: afflicti alvos (am B.) undarum vi, Sall. hist. fr. 3, 24 (25): naves, quae gravissime afflictae erant, beschädigt, leck geworden, Caes. – im Bilde, cum prospero flatu eius (fortunae) utimur, ad exitus pervehimur optatos, et, cum reflavit, affligimur, so erhalten wir ein Leck, scheitern wir, Cic. de off. 2, 19. – 2) übtr.: a) beschädigen = übel zurichten, hart mitnehmen od. heimsuchen, niederdrücken, -beugen, demütigen, schwächen, stürzen, barbaria, quam afflixerat, Cic.: vastatione, dein proelio afflixit opes hostium, Liv.: non vitium nostrum, sed virtus nostra nos afflixit, hat mich ins Elend gebracht, Cic.: fames affligebat hostes, suchte heim, Tac.: equestrem ordinem, ihm großen Eintrag tun, Cic.: vastatione opes hostium, Liv.: mors, quae tantum potuit, ut omnes cives suos perdiderit et afflixerit, ein verderblicher Schlag war für alle usw., Cic.: Corsicam prope afflixit Decumi Pacarii temeritas, wäre für K. fast verderblich geworden, Tac.: non plane me enervavit nec afflixit senectus, hat mich zu Boden gedrückt, Cic.: rem augere (heben) laudando, vituperando rursus affligere (wieder sinken machen), Cic.: causam susceptam (absichtlich fallen lassen, preisgeben [= praevaricari], Cic.: tum me di omnes male
    ————
    afflixint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. p. 42, 7 N. – u. im Passiv, vectigalia bellis affliguntur, leiden durch die Kr., Cic.: uno genere morbi affligi, Cic.: afflictam civitatem pestilentiā esse, Liv.: quo vulnere afflictus, Curt.: quorum scelere religiones tum prostratae afflictaeque sunt, die R. mit Füßen getreten u. mißhandelt worden ist, Cic.: mutatione bonorum affligi, vom Verlust seiner G. betroffen worden, Amm.: Partiz. subst., Romani victis afflictisque universis ipsi exarmati quam integri universis civitatem dare maluerunt, Vell. – b) das Gemüt od. jmd. in Bestürzung-, in Betrübnis setzen, niederbeugen, niederschlagen, jmdm. das Herz schwer machen (Ggstz. levare), alqm, Cic.: animos affligere et debilitare metu, Cic.: amissi eius desiderio vehementer afflictus est, Curt. – c) den Sitten wehtun, sie verschlimmern, verschlechtern, Asia donata multo gravius afflixit mores, Plin.: illae opes atque divitiae afflixere saeculi mores, Flor. – Archaist. afflixint = afflixerint, Fronto ad M. Caes. 3, 3. p. 42, 7 N. – parag. Infin. Präs. Pass. adfligier, Ser. Samm. 832 (826).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affligo

  • 62 clangor

    clangor, ōris, m. (clango) = κλαγγή, die unartikulierten, kurz hervorgestoßenen Töne, a) der Tiere, α) das Geschrei, Gekreisch der Vögel, Ov. met. 12, 528; 13, 611. Plin. 18, 363. Claud. b. Get. 444: Plur., avium clangores, Apul. flor. 17. p. 27. 1 Kr. – u. so des Adlers, Cic. poët. Tusc. 2, 24: clangores laetissimos edere, Suet. Dom. 6. – der Kraniche, Claud. b. Gild. 475. Stat. Theb. 12, 517. – der Schwäne, Sidon. ep. 8, 9. – das Schnattern der Gänse, Liv. 5, 47, 4. Flor. 1. 13, 15. Col. 8, 13, 2. Plin. 18, 363. – das Gackern des Eier legenden Huhns, Apul. met. 9, 33. – β) das Gekläff der Hunde, Gratt. cyn. 186. – b) der Klang, das Schmettern der Tuba, Verg. Aen. 2, 313; 8, 526. Lucan. 1, 237. Sil. 2, 19. Stat. Theb. 3, 650. Amm. 27, 10, 12. Vulg. num. 10, 7: u. der Bucina, Vulg. exod. 19, 16; 2. regg. 6, 15 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clangor

  • 63 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 64 expello

    ex-pello, pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, I) im engern Sinne, Tiere aus einem Orte heraustreiben, austreiben, pecus portā Esquilinā, Liv. 2, 11, 5: stabulis vaccas, Tibull. 2, 3, 15: pecus ad pastum stabulis, Macr. sat. 1, 17, 41: fucos in opera, Plin. 11, 27. – od. von einem Orte wegtreiben, monte iuvencos, Ov. met. 2, 843. – II) im weitern Sinne, 1) heraustreiben, -werfen, -schmettern, austreiben, auswerfen, a) eig.: sagittam (aus dem Körper, v. Blute), Ov.: genis oculos, aus den W. reißen, Ov.: alqm pariter animāque rotisque (aus dem Leben u. den R.), Ov.: se in auras, sich hervordrängen, Ov. – bes. v. Meere, auswerfen, ans Land werfen, margarita, Tac.: corpora, Curt.: magnas phocas, Ov.: navigia in ripam, Curt.: ruptis undis expelli, Ov. – b) übtr., vitam, Tac.: animam, Ov.: naturam furcā, Hor. – 2) hinaus-, fortstoßen, hinaus-, forttreiben, a) eig.: α) Lebl., fort-, abtreiben, abstoßen, abschnellen, sagittam arcu, Ov.: ab litore naves in altum, Liv.: ratem, in See stechen lassen, Curt. – β) Pers., hinaustreiben, - stoßen, forttreiben, alqm manibus, Ov.: alqm aethere toto, Ov.: collegam armis foro, Suet. – bes. αα) als milit. t. t., aus einem Orte vertreiben, verjagen, einen Ort aufzugeben nötigen, alqm ex oppido, Caes.: praesidium ex arce, Eutr.: eos ex silvis, Caes.: Romanos castris, Caes.: alqm Asculo, Italiā, Caes.:
    ————
    ex portu insulaque expelli inopiā, Caes.: u. exp. alqm in provinciam, zum Rückzug in die Pr. nötigen, Caes. – ββ) aus dem Hause, aus einem Lande, aus einem Besitze hinausjagen, -stoßen, vertreiben, verjagen, dah. auch verbannen, alqm, Ter. u. Caes.: alqm domo suā, Cic., domo (Heimat), Sall., patriā, Cic. u. Nep., domo patriāque, Caes.: alqm ex patria, ex urbe, ex Italia, ex re publica, Cic.: alqm Athenis, Curt.: alqm possessionibus, Cic.: alqm bonis, Cic.: alqm agris, Caes.: alqm finibus, Caes.: u. Partiz. subst., expulsi, Vertriebene, Verbannte, Cic. – γγ) Fürsten usw. vom Throne stoßen, tyrannum, Cic.: reges, Cic.: alqm regno, Cic., potestate, Nep. – δδ) ein Familienglied, bes. eine Frau verstoßen, filiam ex matrimonio, Cic.: expellere et exturbare filiam, Cic.: exp. Alexandri matrem Olympiadem, Iustin.: matrem contubernio palatioque, Suet. – b) übtr., α) jmd. aus etw. vertreiben, alqm vitā, ums Leben bringen (lassen), Cic. Mur. 34. – β) etw. vertreiben, verscheuchen, abschütteln, beseitigen, benehmen, tussim pectore, Catull.: famem, Tac.: helleboro morbum bilemque, Hor.: somnum od. quietem, Verg. u. Ov.: laetitias ex pectore, Catull.: haec cuncta ex animo dictis, Lucr.: curas pectore, Lucan. – omnem dubitationem, Caes.: memoriam alcis rei, etw. vergessen machen, Caes.: tenuit (es behauptete das Feld) altera ex duabus (sententiis), tertia expulsa (wurde abgewor-
    ————
    fen), Plin. ep. – γ) jmd. einer Sache verlustig machen, utrāque re expelli, beider Dinge verlustig gehen, Auct. b. Afr. 25, 4. – Ungew. Infin. Perf. expulsisse, Pompon. dig. 50, 7, 18 (17).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expello

  • 65 infigo

    īn-fīgo, fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, - stechen, -bohren, I) eig.: 1) im allg.: gladium hosti in pectus, Cic.: ferrum pectori alcis, Tac.: sagitta corpori infixa, Curt.: signum (Fahne), Cic.: pila, Liv.: cornua, Verg.: alqm scopulo (Dat.), schmettern gegen usw., Verg.: hasta infigitur portae, bleibt stecken, Verg.: sagitta infigitur arbore mali, Verg.: infigere dentes in vulnere, einbeißen, Curt.: pila infixa, Liv.: infixa corpori extrahere, was im Leibe steckt, Plin.: sidera certis infixa sedibus, Cic. – 2) prägn., aufheften = beibringen, natis oscula, Sil. 12, 738: infixum sub pectore vulnus, Verg. Aen. 4, 689. – II) übtr., befestigen, einprägen, heften, alqd animo, auditori, einprägen, Quint.: cura erit infixa animo, Cic.: animus infixus est in patriae caritate, geheftet, fest gerichtet auf usw., Cic.: res memoriae infixa, Liv.: in hominum sensibus positum atque infixum est, fest gegründet, Cic. – infixum est, es ist fest beschlossen, - fester Vorsatz, m. folg. Infin., Sil. 4, 330; 10, 643: m. folg. Gerund., Vologesi vetus et penitus infixum erat arma Romana vitandi, Tac. amn. 15, 5. – Partiz. infictus, navis vel inficta vel fracta, Callistr. dig. 47, 9, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infigo

  • 66 inflo

    īn-flo, flāvī, flātum, āre, I) hineinblasen, A) einblasen, aquam in os, Cato r. r. 90: inflatus ventus, Vitr. 8, 3, 2. – B) in ein Instrument blasen, a) ein Instr. blasen, bucinam, Varro LL.: tibias, Cic.: ebur, Verg.: calamos leves, Verg.: tubam inscienter, Liv.: absol., simul inflavit tibicen, a perito carmen agnoscitur, Cic. Acad. 2, 86: u. (übtr.) paulo inflavit vehementius, schlug einen vollern Ton (in seiner Darstellung) an, Cic. de legg. 1, 6. – b) einen Ton blasen, eum sonum, qui etc., Cic. de or. 3, 225: classica inflantur, der Ton der Tuba erschallt, die Kriegstrompeten schmettern, Verg. georg. 2, 539: übtr., etw. ausposaunen, ad vicem bellorum civilium inflabant litui quaedam colorata laesae crimina maiestatis, die Lärmtrompete ließ verlauten von usw., Amm. 19, 12, 1: quae (medicamenta) non tam ad utilitatem curandi quam ob caritatem emendi mulomedicorum cupiditas inflaverat, Veget. mul. 6, 7, 4. – II) aufblasen, 1) eig.: a) aufblasen, aufschwellen machen, aufblähen, im Passiv auch = aufschwellen, aufbauschen, ambas buccas, Hor.: utrem, Hor.: rugosam pellem (v. Frosche), Phaedr.: u. so (v. Frosche) se u. se validius, Hor. u. Phaedr.: carbasus (Segel) inflatur austro, Verg.: collum inflatum, vesicae inflatae, Cic.: capilli inflati, aufgebauschte, Ov.: amnis inflatus (aquis), Liv. – b) als mediz. t. t., α) an- od. aufschwellen (trans.), auf-
    ————
    dunsen (trans.), im Passiv an- od. aufschwellen (intrans.), aufbunsen (intrans.), u. insbes. aufblähen, absol. = blähen (intrans.), cutem, Cels.: corpus, Scrib. Larg., corpora, Pers. (wie bei Wassersüchtigen); aber auch corpora = aufblähen (v. den Bohnen), Ov.: ventrem (v. Bohnen), Cic.: absol., inflant omnia legumina, Cels.: Partiz. subst., omnia inflantia, alles Blähende, Cels. – β) entzünden, partes, quas attigerit, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 46. – c) einen Ton, Laut mit vollen Backen hervorblasen, hervorschnauben, aliquid extenuatur, inflatur, es wird bald ein Piano, bald ein Forte angebracht, Cic. de or. 3, 102: nolo (exire) inflata verba, schnaubende, Cic. de or. 3, 41. – 2) übtr.: a) im allg.: inflatus et tumens animus, eine (von einer Leidenschaft) aufgewühlte und erregte Seele, Cic. Tusc. 3, 19. – b) insbes., α) jmd. = jmds. Zuversicht (Selbstvertrauen) schwellen machen, -erhöhen, -steigern, dah. auch im guten Sinne = jmd. erheben u. ermutigen, anfeuern, im üblen Sinne = jmd. aufblasen, aufgeblasen od. stolz machen, alqm, Hor. u. Quint. (im Bilde, inflari aurā superbiae, Cassiod. var. 2, 3, 4): animos, Liv.: animos impios, Curt.: animos spe falsā, Liv.: Aetolos vanā spe, Liv.: eorom animos ad intolerabilem insolentiam, Liv.: u. oft inflatus m. Abl. (voll Zuversicht, -Selbstvertrauen, angefeuert, im üblen Sinne = aufgeblasen, stolz, übermütig), tanto errore,
    ————
    Cic.: falso nuntio, Liv.: opinionibus, Liv.: laetitiā, spe, Cic.: iactatione, Liv. – β) einen Affekt steigern, spem alcis, jmd. in seiner H. bestärken, zB. îsdem mendaciis et regis spem, Liv. 35, 42, 5: solitā vanitate spem eius, Curt. 3, 2 (5), 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inflo

  • 67 infringo

    īnfringo, frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl.), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur unda genibus, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) physisch knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum excursum vimque militum, Caes.: impetum, Tac.: exercitus virtutem, Tac.: alqm propemodum, zu Boden drücken, Cic.: annis et morbo infractior, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 9. – β) die Zunge od. Stimme od. Töne brechen, infringitur lingua, die Z. stockt, Lucr.: infr. vocem, nur noch lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. eine Periode der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstüm-
    ————
    melten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, entmutigen, alcis animum, Liv.: animos eorum, Liv.: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit summissa et infracta, war die eines Demütigen u. (an Mut) Gebrochenen, Liv. – c) einen polit. od. moral. Zustand usw. brechen, erschüttern, untergraben, vereiteln, α) übh.: Samnitium res, Liv.: alcis potentiam, Tac.: Drusi tribunatum, Cic.: conatus adversariorum, Caes.: alcis gloriam, Cic.: veritas pluribus modis infracta, Tac. – β) prägn., die Macht eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: infracta Iuno, Verg. – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, Eutr.: tributa, mindern, herabsetzen, Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: cratera viro, Ov.: poet., digitos sonanti ci-
    ————
    tharae, rühren, schlagen, Stat. Ach. 1, 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infringo

  • 68 occentatio

    occentātio, ōnis, f. (occento), das Anstimmen, Schmettern, bucinarum, Symm. laud. in Valent. 2, 14 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occentatio

  • 69 pello

    pello, pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), stoßen, schlagen, I) im allg.: a) eig.: terram pede, Lucr. u. Hor.: humum pedibus, stampfen, Catull.: fores, an die Tür schlagen, -klopfen, Ter. u. Cic.: puer pulsus, geklopft, mit Fäusten geschlagen, Cic.: poet., pulsus ramo, getroffen, Prop.: ebenso vulnere, Verg. – b) übtr.: α) jmd. betreffen, nulla me pepulit insignis iniuria, Cic. ep. 4, 13, 2. – β) v. äußeren Eindrücken = jmds. Sinn od. Gemüt berühren, u. als Folge = auf Sinn und Gemüt (Herz) usw. einen Eindruck hervorbringen, -Eindruck machen, quemadmodum visa non pellerent, Cic.: ipsum nullius forma pepulerat captivae, Liv.: quod (concluse atque apte dictum) cum animos hominum auresque pepulisset, Cic.: non mediocri curā Scipionis animum pepulit, erregte keine geringen Besorgnisse bei S., Liv. – pellentibus causis, aus dringenden Gründen, Sen. rhet. – II) insbes.: A) stoßend-, schlagend in Bewegung setzen, schnellen, rühren, sagittam, abschnellen, absenden, Verg.: nervos in fidibus, schnellen, rühren, Cic.: so auch lyram, Ov.: classica, schmettern lassen, Tibull.: poet., Haemon, erschüttern (v. Winde), Ov. – bildl., longi sermonis initium pepulisti, du hast ein neues, sehr stoffreiches Gespräch angeregt, hast die Saiten zu einem neuen, sehr st. G. angeschlagen, Cic. Brut. 297. – B) = fortstoßen, fort-
    ————
    treiben, verstoßen, vertreiben, verjagen, 1) übh.: a) eig.: α) mit Angabe von wo? alqm e foro, Cic.: alqm ex Galliae finibus, Caes.: alqm a sacris, Ov.: mit bl. Abl., alqm foro, domo, possessionibus, Cic.: alqm patriā, Nep.: regno, Iustin. – lebl. Objj., placidam niveo pectore aquam, v. Schwimmenden, Tibull.: u. so facilis unda pellitur manu, Tibull.: flumen natatu, Auson. – aquam de agro, Plin.: calculos e corpore, Plin.: tectis frigorum vim, Plin. – β) mit Angabe wohin? miles pellitur foras, Ter.: pelli in exsilium, Cic. – b) übtr.: maestitiam ex animis, vertreiben, verscheuchen, Cic.: mit Angabe wodurch? curas vino, Hor.: famem glande, Ov. – malorum medicamentorum introitum, fernhalten, verhindern, Plin. – pulsis non necessariis, die unnötigen Ausgaben vermieden, Vopisc. Pert. 8, 11. – 2) prägn.: a) zum Weichen bringen, zurückdrängen, flumen vehementius pulsum, Curt. 9, 9 (35), 9. – b) als milit. t. t.: α) zum Weichen bringen, zurückdrängen (vgl. Drak. Liv. 2, 50, 10), hostium acies a sinistro cornu pulsa atque in fugam conversa est, Caes.: primum gradu moverunt hostem, deinde pepulerunt, postremo iam haud dubie avertunt, Liv.: pelluntur Persae et mox proelio victi in fugam vertuntur, Iustin.: pulsi fugatique, Sall. – β) = schlagen, exercitum, hostes, Caes.: adversariorum copias, Nep.: übtr., si animus hominem pepulit, geschlagen hat (wie einen Feind), Plaut. trin. 308. – c)
    ————
    als publiz. t. t., aus der Stadt, aus dem Lande vertreiben, Diagoram, Nep.: exsules pulsi, Liv. – Ungew. Plusqpf. pulserat, Amm. 30, 5, 19 codd. (Gardth. nach C. F. W. Müllers Herstellung pulsarat = pulsaverat).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pello

  • 70 percello

    percello, culī, culsum, ere (per u. *cello), eig. erschüttern, dah. I) zu Boden werfen, -schmettern, niederwerfen, niederschmettern, A) eig. u. übtr.: a) eig.: plaustrum oneratum, Cato fr.: abietem, Varro: Stymphalia monstra certā sagittā, v. Herkules, Catull.: alqm, Ter., Verg. u. Ov.: alqm stipite, Ov.: claustrum malleo forti, Amm.: im Bilde, quod duo fulmina domum meam per hos dies perculerint, Liv. – Sprichw., plaustrum perculi, ich habe dem Fasse den Boden ausgestoßen, Plaut. Epid. 592 G. – b) übtr.: eos vis Martis perculit, Cic.: percellere hostes, (über den Haufen) werfen, schlagen, Liv.: perculsus, a, um, geschlagen (im Treffen), Liv. – von Krankheit, cum capram pestis perculerit, Colum. – B) bildl., erschüttern = a) der Kraft, Macht nach erschüttern = zerrütten, zugrunde richten, stürzen, imperium, Nep.: rem publicam, Tac.: alqm indicio, Tac.: perculit is dies Pompeium, Tac. – b) im Gemüte erschüttern = verzagt-, mutlos machen, bestürzt od. betreten (betroffen) machen, alqm, Liv. u.a.: timore perculsa civitas, Cic. – prägn., m. folg. ut u. Konj. = so erschüttern (betreten machen), daß usw., is pavor perculit decemviros, ut consules consulerent, Liv. 3, 38, 6 (u. so Liv. 3, 30, 5 u. 42, 67, 1). – u. ebenso prägn. m. in u. Akk. = scheuchen in usw., quos pavor perculerat in silvas, Liv. 7, 15, 7. – II) erschütternd
    ————
    schlagen, -stoßen, A) eig. u. übtr.: a) eig.: alci genu (mit dem K.) femur, Liv.: alqm genu, Liv. – b) übtr., an etw. schlagen, -anstoßen, es berühren, vox repens perculit urbem, Val. Flacc. 2, 91. – B) bildl., antreiben, reizen, alqm ad turpitudinem, Apul. apol. 12. – Perf. perculsit, Amm. 17, 8, 4; 25, 8. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > percello

  • 71 strepo

    strepo, uī, itum, ere, I) wild lärmen, schreien (jauchzen, jubeln), rauschen, toben, tosen, rasseln, A) eig.: 1) intr.: a) v. leb. Wesen, mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere vocibus (durcheinander schreien), Sall.: vocibus truculentis strepere, Tac.: de cothurno strepere tragico, herabdonnern, Amm.: apes in alvo strepunt minus ac minus, donec etc., machen Getöse, Plin.: m. adv. Acc. neutr., subraucum et lugubre strepens, mit heiserem, furchtbarem Gebrüll, Amm. 31, 16, 6. – b) v. Lebl.: arma et scuta... offensa quo levius streperent, weniger Geräusch machten, Sall.: strepit assiduo cava tempora circum tinnitu galea, Verg.: fluvii strepunt hibernā nive turgidi, Hor. – bes. v. Örtl. usw., tönen, ertönen, symphoniarum cantibus strepentes lacus, Sen.: omne convivium obscenis cantibus strepit, Quint.: ludos litterarum strepere discentium vocibus, Liv.: quid dicam... hic non fora litibus strepere dies perpetuos, Sen.: strepit omnis murmure campus, Verg. – 2) tr.: haec cum streperent, lärmend riefen, Liv.: qui (lucus) Capitolium montem strepit, mit Geräusch erfüllt, ertönen läßt, M. Caes. bei Fronto. – B) bildl.: str. equorom gloriā, vom R. der Pf. erklingen (= wegen ihrer Pf. gerühmt werden), Plin. 8, 156. – II) poet. übtr., von Musikinstrumenten, rau-
    ————
    schen, schmettern, strepunt litui, Hor.: rauco strepuerunt cornua cantu, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strepo

  • 72 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stridor

  • 73 alaşağı

    alaşağı: alaşağı etmek zu Boden schmettern; fig jemanden stürzen

    Türkçe-Almanca sözlük > alaşağı

  • 74 гасить

    разг. вол. schmettern; тенн. passieren

    Русско-немецкий спортивный словарь > гасить

  • 75 удар

    м
    Schlag m; Schuß m; Stoß m; Hieb m; регби Tritt m

    аннулировать удар регби einen Tritt annulieren

    владеть ударом — einen guten Schlag haben; einen guten Schuß besitzen

    выполнить удар — einen Schlag ausführen; einen Schuß ausführen; einen Stoß ausführen

    выпрыгнуть на ударвол. abspringen

    держать удар бокс einen Schlag nehmen

    задержаться с ударом — den Schlag verzögern; den Schuß verzögern

    засчитать удар — den Schlag als gültig betrachten;

    изготовиться к удару — zum Schlag ansetzen; zum Schuß ansetzen; zum Stoß ansetzen

    имитировать удар — einen Schlag imitieren; einen Schuß imitieren; einen Stoß imitieren

    нанести удар — den Schlag ausführen; бокс, фехт. treffen, den Treffer austeilen, den Treffer ansetzen, den Treffer anbringen

    парировать удар — einen Schlag abwehren, einen Schlag parieren; einen Schuß abwehren, einen Schuß parieren

    потрясти соперника ударом — den Gegner erschüttern, den Gegner anschlagen

    принять удар — einen Schlag abfangen, einen Schlag auffangen

    произвести удар — einen Schlag ausführen; einen Schuß ausführen; einen Stoß ausführen

    пропустить удар бокс einen Treffer hinnehmen

    уйти от удара бокс einem Schlag entgehen

    удар, акцентированный — akzentuierter Schlag m

    удар, атакующий — Angriffsschlag m

    удар без вращения мячаSchlag m ohne Rotation [ohne Drall, ohne Effet] des Balles

    удар без замахавол. Schlag m ohne Ausholbewegung

    удар, боковой — бокс Seitwärtshaken m

    удар, боковой нападающий — вол. seitlicher Schmetterschlag m, «Haken» m

    удар, бреющий — регби Kurzfalltritt m

    удар, быстрый — Schnellschlag m

    удар в голову бокс Kopftreffer m, Schlag m zum Kopf

    удар в голову, боковой — бокс Kopfhaken m

    удар в «девятку» — фут. Schuß m in den Winkel [ins Lattenkreuz, ins Torkreuz]

    удар в затылок бокс Genickschlag m, Nakkenschlag m

    удар в левый бокфехт. Brusthieb m

    удар внутренней стороной перчатки бокс Innenhandschlag m, Schlagen n mit der Innenfläche des Handschuhs, Schlag m mit innerer Handfläche

    удар в печень бокс Schlag m zur Leber

    удар в печень, боковой — бокс Leberhaken m

    удар в почки бокс Nierenschlag m

    удар в правый бокфехт. Brusthieb m

    удар в прыжкеSchlag m im Sprung; Schuß m im Sprung

    удар в солнечное сплетение бокс Magenschlag m, Solarplexustreffer m

    удар в «стенку» — фут. Schuß m in die Mauer

    удар, встречный — бокс Mitschlag m

    удар в туловище, боковой — бокс Körperhaken m

    удар в челюсть, боковой — бокс Kinnhaken m

    удар в челюсть, прямой — бокс Kinnstoß m, Kinngerade f

    удар, выигрышный — тенн. punktbringender Schlag m

    удар головойKopfschlag m; Kopfstoß m, Stoß m mit dem Kopf

    удар головой в лицо соперника бокс Stoßen n des Kopfes am Gesicht des Gegners

    удар, грубый — фехт. brutaler Hieb m

    удар, двойной — бокс Zweierschlag m, Doppelschlag m

    удар, двойной боковой — бокс Doppelhaken m

    удар, двойной прямой — бокс Eins-Zwei-Schlag m

    удар, действительный — gültiger Treffer m

    удар, длинный — бокс langer Schlag m; тенн. lang geschlagener [lang gespielter] Ball m

    удар, жёсткий — бокс harter Schuß m, Här tetreffer m

    удар, завершающий — Abschlußschlag m; Abschlußschuß m, Abschlußstoß m

    удар, заключительный — Endschlag m; Endschuß m, Endstoß m; фехт. Endhieb m

    удар, замаскированный — getarnter Schlag m

    удар, запрещённый — verbotener Schlag m

    удар, защитный — см. удар, оборонительный

    удар из ближней зонын. тенн. Schlag m in Tischnähe

    удар из дальней зонын. тенн. Schlag m aus der langen Distanz

    удар из средней зоныхокк. Schlag m aus neutraler Zone; н. тенн. Schlag m aus mittlerer Distanz

    удар, кистевой — вол. Handgelenkschlag m

    удар клюшкой, колющий — Stockstich m

    удар коленом бокс Stoß m mit dem Knie, Knietritt m

    удар конёмшахм. Springerschlag m

    удар, контратакующий — бокс Gegenschlag m, Konterschlag m; фехт Gegennachhieb m

    удар, «коронный» — Spezialschlag m; Spezialschuß m; Spezialstoß m

    удар, короткий — бокс kurzer Schlag m; тенн. kurz geschlagener [kurz gespielter] Ball m

    удар, короткий боковой — бокс kurzer Seitwärtshaken m

    удар, косой — Diagonalschlag m, Schrägschlag m

    удар, кручёный — тенн., н. тенн. überschnittener Ball m, Schlag m mit Vorwärtsschnitt des Balles, überzogener Schlag m

    удар, кручёный нападающий — вол. Angriffsschlag m [Schmetterschlag m] mit Effet

    удар крюкомвол. Hakenschlag m

    удар левой бокс Linke f, Schlag m mit der linken Faust, Stoß m mit der Führungshand

    нанести удар левой — eine Linke anbringen, eine Linke landen

    удар левой, боковой — бокс linker Haken m

    удар левой в голову бокс Schlag m zum Kopf mit der Führungshand

    удар левой в голову, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Kopf mit der Führungshand, linker Haken m zum Kopf

    удар левой в голову, прямой — бокс Gerade f zum Kopf mit der Führungshand, linke Gerade f zum Kopf

    удар левой в туловище, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Körper mit der Führungshand

    удар левой в туловище, прямой — бокс Gerade f zum Körper mit der Führungshand, linke Gerade f zum Körper

    удар левой, перекрёстный — бокс linker Kreuzschlag m

    удар левой по корпусу бокс Schlag m links zum Körper

    удар левой, прямой — бокс linke Gerade f, gerader Stoß m mit der Führungshand

    удар лезвием (сабли)Hieb m mit der Schneide, Schneidenhieb m

    удар, ложный — falscher [abgefälschter] Schlag m; falscher [abgefälschter] Schuß m; falscher [abgefälschter] Stoß m

    удар локтем бокс Schlag m mit dem Ellbogen, Ellbogenstoß m

    удар, маятниковый — н. тенн. Schlag m mit der vorherigen Pendelbewegung der Hand

    удар «метка» — регби Freitritt m

    удар, меткий — genauer [sicherer, plazierter] Schlag m; genauer [sicherer, plazierter] Schuß m

    удар, 11-метровый штрафной — фут. Elfer m, Penalty m, Strafstoß m

    удар мимо воротVerschlagen n, Fehlschlag m; Verschießen n, Fehlschuß m

    удар, мощный — kraftvoller Schlag m; kraftvoller Schuß m

    удар, мягкий — weicher Schlag m; weicher Schuß m

    удар над головойтенн. Schmetterschlag m

    удар над головой, кручёный — тенн. überzogener Schmetterschlag m

    удар над головой, резаный — тенн. unterzogener Schmetterschlag m

    удар накатомн. тенн. Angriffsschlag m, Oberschnitt m

    удар накатом по короткому мячун. тенн. Oberschnitt m gegen den kurz hinter das Netz plazierten Ball

    удар накатом с подрезанного мячан. тенн. Oberschnitt m gegen Unterschnitt

    удар, нанесённый — фехт., бокс gegebener [erzielter] Treffer m

    удар наотмашь бокс Keulenschlag m, Schleuderschwinger m

    удар, нападающий — Angriffsschlag m; вол. Schmetterschlag m

    удар, нападающий прямой — вол. frontaler Schmetterschlag m

    удар, начальный — бокс einleitender Schlag m; регби Antritt m; фут Anspiel n, Anstoß m

    произвести начальный ударфут. anstoßen, den Anstoß ausführen

    удар, недействительный — ungültiger Treffer m

    удар, неотразимый — unhaltbarer Schlag m; unhaltbarer Schuß m

    удар, неправильный — бокс unkorrekter [unvorschriftsmäßiger] Schlag m

    удар, непрямой — фехт. indirekter Hieb m

    удар низомфут. Flachschuß m, flacher Schuß m

    удар ногамиплав. Beinschlag m, Beinstoß m

    удар ногами вниз-назадплав. Beinschlag m abwärts-rückwärts

    удар ногами, одновременный — плав. Gleichschlag m

    удар ногами, попеременный — плав. Wechselbeinschlag m

    удар ногами с большой амплитудойплав. weiter Beinschlag m, Beinschlag m mit großer Amplitude

    удар ногами сверху вниз, акцентированный — плав. verstärkter [betonter] Abwärtsschlag m der Beine

    удар ногами, скрестный — плав. Überkreuz-Beinschlag m

    удар ногами с малой амплитудойплав. kurzer Beinschlag m, Beinschlag m mit kleiner Amplitude

    удар ногами, хлыстообразный — плав. peitschenartiger Beinschlag m, Peitschenschlag m

    удар «ножницами» — фут. Scherenschlag m

    удар, нокаутирующий — бокс Niederschlag m

    удар, обманный — Schlagfinte f; Stoßfinte f; вол. Angriffsfinte f

    удар, оборонительный — бокс Abwehrschlag m, Verteidigungsschlag m

    удар обухомфехт. Rückschneidehieb m

    удар, одиночный — тенн. Einzelschlag m, einzelner Schlag m

    удар, опасный — gefährlicher Schlag m; gefährlicher Schuß m

    удар, опережающий — zuvorkommender Schlag m; zuvorkommender Schuß m

    удар, основной — Hauptschlag m, Grundschlag m; Hauptschuß m, Grundschuß m

    удар, останавливающий — бокс stoppender Schlag m; фехт. Zwischenhieb m, Zwischenaktion f

    удар, ответный — бокс Nachschlag m, Rückschlag m; фехт. Riposte f, Nachhieb m

    удар от воротфут. Abstoß m, Torabstoß m; хокк. на траве Abschlag m

    выполнить удар от воротфут. den Abstoß ausführen; хокк. на траве den Abschlag ausführen

    удар от ворот с рукфут. Abschlag m

    удар открытой перчаткой бокс Schlag m mit offener Handfläche [mit offenem Handschuh]

    удар переводомфехт. Umgehungshieb m

    удар, перекрёстный — бокс Kreuzschlag m, Cross-Schlag m

    удар плечом бокс Schulterstoß m

    удар, плоский — тенн., н. тенн glatter [flacher] Schlag m, Schlag m ohne Rotation

    удар по блокувол. Anschlagen n des Blocks

    удар поверх блокавол. Schmetterball m über den Block

    удар поверх «стенки» — фут. Schuß m über die Mauer

    выполнить [нанести, произвести] удар по воротам — auf das Tor schießen, einen Torschuß abgeben

    удар, повторный — wiederholter Schlag m; wiederholter Schuß m; регби wiederholter Tritt m; фехт. Angriffsfortsetzung f, Remise f

    удар по высокому мячун. тенн. Schlagen n des hochabspringenden Balles

    удар по высокому мячу, плоский — н. тенн. Schuß m des hohen Balles

    удар по голове бокс Kopfschlag m; фехт Kopfhieb m

    удар по грудифехт. Brusthieb m

    удар, подготовительный — н. тенн. Vorbereitungsschlag m

    удар, подкрученный — тенн., н. тенн. Schlag m mit Rückwärtsschnitt des Balles, unterschnittener Ball m

    удар подрезкойн. тенн. Schupfen n mit Unterschnitt

    удар подрезкой справан. тенн. Vorhandunterschnitt m

    удар подставкойн. тенн. Stoppen n

    удар по клюшке (соперника)Schlagen n nach dem Stock, Schlagen n auf den Stock

    удар по корпусу бокс Schlag m zum Körper

    удар по корпусу, короткий прямой — kurze Gerade f zum Körper

    удар по левой щекефехт. Gesichtshieb m innen

    удар по левому бокуфехт. Bauchhieb m

    удар по мячуBallschlag m; Ballschuß m; Ballstoß m

    нанести удар по мячу — den Ball schlagen; den Ball schießen; den Ball stoßen

    удар по мячу боковой частью головыфут. Kopfstoß m mit der Stirnseite

    удар по мячу в движенииBallschlag m aus dem Lauf; Ballschuß m aus dem Lauf

    удар по мячу внешней частью подъёмафут. Außenspannstoß m, Außenriststoß m

    удар по мячу внутренней частью подъёмафут. Innenspannstoß m, Innenriststoß m

    удар по мячу затылкомфут. Nackenstoß m

    удар по мячу клюшкойSchlagen n des Balles mit dem Stock [mit dem Schläger]

    удар по мячу кулакомфут. Fausten n des Balles, Schlagen n des Balles mit der Faust

    удар по мячу ногойфут. Ballstoß m mit dem Fuß; регби Treten n [Tritt m] des Balles

    удар по мячу носкомфут. Spitzenstoß m

    удар по мячу подошвойфут. Sohlenstoß m

    удар по мячу подъёмомфут. Spannstoß m, Riststoß m; Spannschuß m

    удар по мячу пяткойфут. Fersenstoß m, Hackenstoß m

    удар по мячу серединой лбафут. Kopfstoß m mit der vollen Stirn

    удар по мячу, скрытый — verdecktes Schlagen n des Balles

    удар по мячу слеватенн., н. тенн. Rückhandschlag m

    удар по мячу справатенн., н. тенн. Vor handschlag m

    удар по оружиюфехт. Eisenschlag m, Klingenschlag m

    удар по правой щекефехт. Gesichtshieb m außen

    удар по правому бокуфехт. Flankhieb m

    удар по рукефехт. Handhieb m; Armhieb m

    удар по руке сверхуфехт. Armhieb m oben

    удар по руке снизуфехт. Handhieb m unten; Armhieb m

    удар после команды «Брэк!» — бокс Schlag m nach dem Kommando «Break!»

    удар после отскока мячатенн. Schlag m nach Absprung des Balles

    удар по спине бокс Rückenschlag m

    удар по щекефехт. Gesichtshieb m

    удар, правильный — бокс korrekter [vorschriftsmäßiger] Treffer m

    удар правой бокс Rechte f, Schlag m mit rechter Faust, Stoß m mit der Schlaghand

    нанести удар правой — eine Rechte anbringen, eine Rechte landen

    удар правой, боковой — бокс rechter Haken m

    удар правой в голову бокс Schlag m rechts zum Kopf

    удар правой в голову, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Kopf mit der Schlaghand, rechter Haken m zum Kopf

    удар правой в голову, прямой — бокс Gerade f zum Kopf mit der Schlaghand, rechte Gerade f zum Kopf

    удар правой в туловище, боковой — бокс Seitwärtshaken m zum Körper mit der Schlaghand

    удар правой в туловище, прямой — Gerade f zum Körper mit der Schlaghand, rechte Gerade f zum Körper

    удар правой, перекрёстный — бокс rechter Kreuzschlag m

    удар правой по корпусу бокс Schlag m rechts zum Körper

    удар правой, прямой — rechte Gerade f, gerader Stoß m mit der Schlaghand

    удар предплечьем бокс Schlag m mit dem Unterarm, Unterarmschlag m

    удар, предупреждающий — фехт. Sperrhieb m, Sperrstoß m, Arretstoß m

    удар, промежуточный — тенн., н. тенн. Zwischenschlag m

    удар противолёзвием (сабли)Hieb m mit der Rückschneide, Rückschneidehieb m

    удар, прямой — gerader Schlag m, Linienschlag m; gerader Schuß m; бокс Gerade f; фехт. direkter Hieb m

    удар, прямой ответный — фехт. einfacher Nachhieb m

    удар ребром перчатки бокс Handkantenschlag m, Schlag m mit der Handkante

    удар, резаный — (an)geschnittener Schlag m, Effetschlag m; geschnittener Stoß m, Effetstoß m; Drehschuß m

    удар, решающий — entscheidender Schlag m; entscheidender Schuß m; entscheidender Stoß m

    удар с близкого расстояния [с близкой дистанции] — Nahschuß m, Schuß m aus kurzer [aus naher] Entfernung

    удар с боковым вращением (мяча)н. тенн. Schlag m mit Seitenschnitt

    удар, сверхкручёный — тенн., н. тенн. überrissener Schlag m

    удар с верхним вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit Oberschnitt

    удар, свободный — регби Freitritt m; хокк. на траве Freischlag m; фут indirekter Freistoß m

    удар с вращением мячаSchlag m mit Rotation [mit Drall, mit Effet] des Balles

    удар с высокой передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom hohen Paß

    удар с дальней дистанцииFernschuß m, Weitschuß m; бокс Schlag m aus der Distanz

    удар с дальней дистанции, боковой — бокс Swinger m

    удар с длинной передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom langen Paß

    удар, серийный — Serienschlag m; Serienschuß m

    удар с замахомвол. Schlag m mit Ausholbewegung

    удар, силовой — вол. Schmettern n

    удар, сильный — kräftiger Schlag m

    удар с короткой дистанции, боковой — бокс Jab m

    удар с короткой передачивол. Schmetter schlag m vom kurzen Paß

    удар с края сетки, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom Netzrand

    удар, слабый — schwacher Schlag m; schwacher Schuß m

    удар слеватенн., н. тенн. Rückhandschlag m

    удар слева, атакующий — тенн., н. тенн. Rückhandangriffsschlag m

    удар слева, завершающий — тенн., н. тенн. Rückhandabschlußschlag m

    удар слева, кручёный — тенн. überzogener Rückhandschlag m

    удар слева, резаный — тенн. unterzogener Rückhandschlag m

    удар слева с обратным вращением (мяча)тенн., н. тенн. Rückhandschlag m mit Unterschnitt

    удар с лётатенн. Flugballschuß m, Volleyschuß m, Flugschlag m; регби Falltritt m, Erhöhungstritt m

    удар с лёта, резаный — тенн. unterzogener Flugschlag m

    удар слономшахм. Läuferschlag m

    удар, случайный — бокс Zufallstreffer m

    удар с нижним вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit Unterschnitt

    удар с низкой передачивол. Schmetterschlaff m bei niedrigem Paß

    удар снизу бокс Aufwärtshaken m

    удар снизу левой бокс Aufwärtshaken m mit der Führungshand, linker Aufwärtshaken m

    удар снизу левой в голову бокс Aufwärtshaken m zum Kopf mit der Führungshand, linker Aufwärtshaken m zum Kopf

    удар снизу левой в туловище бокс Aufwärtshaken m zum Körper mit der Führungshand, linker Aufwärtshaken m zum Körper

    удар снизу правой бокс Aufwärtshaken m mit der Schlaghand, rechter Aufwärtshaken m

    удар снизу правой в голову бокс Aufwärtshaken m zum Kopf mit der Schlaghand, rechter Aufwärtshaken m zum Kopf

    удар снизу правой в туловище бокс Aufwärtshaken m zum Körper mit der Schlaghand, rechter Aufwärtshaken m zum Körper

    удар с обманом, ответный — фехт. Fintnachhieb m

    удар с обратным вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit Unterschnitt

    удар со второй передачи, нападающий — вол. Angriffsschlag m über den zweiten Paß

    удар, сомнительный — бокс, фехт. zweifelhafter Treffer m

    удар соперника ногойв. поло Treten n des Gegners

    удар соперника рукойв. поло Schlagen n des Gegners mit der Hand

    удар со скоростной передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom Schnellpaß

    удар со средней передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom halbhohen Paß

    удар с откидкивол. Schmetterschlag m aus dem Zuspiel im Sprung

    удар с отскока регби Sprungtritt m, Dropkick m; тенн. Schlag m nach dem Ballabsprung

    удар с первой передачи, нападающий — вол. Angriffsschlag m über den ersten Paß

    удар с переводомфехт. Kavationshieb m

    удар с переводом, нападающий — вол. Wechselschmetterschlag m

    удар с поворотом туловища, нападающий — вол. frontaler Schmetterschlag m mit Drehung, Drehschlag m

    удар с полулётаHalbflugschlag m, Halbvol'ley m, Halbvolleyschuß m

    удар с полулёта слеватенн. Rückhandlift m

    удар справатенн., н. тенн. Vorhandschlag m

    удар справа, атакующий — тенн., н. тенн. Vorhandangriffsschlag m

    удар справа, завершающий — тенн., н. тенн. Vorhandabschlußschlag m

    удар справа, кручёный — тенн. überzogener Vorhandschlag m

    удар справа, резаный — тенн. unterzogener Vorhandschlag m

    удар справа с обратным вращением мячан. тенн. Vorhandschlag m mit Unterschnitt

    удар с разбегаStoß m mit Anlauf [aus dem Anlauf]

    удар срезкойн. тенн. Schupfen n, Schupf m

    удар срезкой слеван. тенн. Rückhandschupfen n

    удар с рук регби Falltritt m, Erhöhungstritt m

    удар с сильным вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit starker Rotation

    удар с сильным нижним вращением (мяча)тенн., н. тенн. Schlag m mit starkem Unterschnitt

    удар с удвоенным переводомфехт. Kreishieb m, Zirkulation f

    удар с ускоренной передачи, нападающий — вол. Schmetterschlag m vom Rapidpaß

    удар с ходуSchlag m im Schreitgang, laufender Schlag, m, Schlag m aus dem Lauf

    удар «толчок» — н. тенн. aktives Blocken n

    удар, точный — plazierter [genauer] Schlag m; plazierter [genauer] Schuß m; бокс, фехт Treffer m

    удар, тяжёлый — бокс schwerer Schlag m

    удар, угловой — фут. Ecke f, Eckball m, Eckstoß m; хокк. на траве Eckschlag m, lange Ecke f; в. поло Eckwurf m

    удар, укороченный — тенн., н. тенн. kurz hinter das Netz plazierter Schlag m, Stoppschlag m

    удар ферзёмшахм. Damenschlag m

    удар через оружиефехт. Hieb m über Eisen

    удар через себяфут. Rückzieher m

    удар через себя в падениифут. Fallrückzieher m

    удар, чувствительный — бокс Wirkungstreffer m

    удар «штопор» — бокс Schraubenschlag m

    удар, штрафной — Strafschlag m; Strafstoß m; фут direkter Freistoß m; фехт Straftreffer m; регби Straftritt m; хокк. на траве Strafschlag m, Siebenmeterschlag m

    удар, штрафной угловой — хокк. на траве Strafecke f

    Русско-немецкий спортивный словарь > удар

  • 76 schiacciare

    schiacciare
    schiacciare [skiat't∫a:re]
     verbo transitivo
     1 (patate) zerdrücken; (dito) quetschen; (noci, mandorle) knacken
     2  Sport schmettern
     3 tecnica, tecnologia drücken; (pedale) treten
     4 (figurato: rendere piatto) plätten, platt machen
     5 (figurato: superare) schlagen
     6 (loc): schiacciare un pisolino [oder sonnellino] familiare ein Nickerchen machen
     II verbo riflessivo
    -rsi eine Delle bekommen

    Dizionario italiano-tedesco > schiacciare

  • 77 squillare

    squillare
    squillare [skuil'la:re]
       verbo intransitivo essere o avere
    (trombe) schmettern; (telefono, campanello) klingeln

    Dizionario italiano-tedesco > squillare

  • 78 squillo

    squillo1
    squillo1 ['skuillo]
      sostantivo Maskulin
    (di tromba) Schmettern neutro; (di telefono, campanello) Klingeln neutro
    ————————
    squillo2
    squillo2 < inv>
      aggettivo
    ragazza squillo Callgirl neutro

    Dizionario italiano-tedesco > squillo

  • 79 jam

    I 1. transitive verb,
    - mm-
    1) (squeeze and fix between two surfaces) einklemmen

    jam something into somethingetwas in etwas (Akk.) zwängen

    2) (make immovable) blockieren; (fig.) lähmen; lahmlegen
    3) (squeeze together in compact mass) stopfen ( into in + Akk.)
    4) (thrust into confined space) stopfen ( into in + Akk.); stecken [Schlüssel, Münze] ( into in + Akk.)
    5) (block by crowding) blockieren; versperren, blockieren [Eingang]; verstopfen, blockieren [Rohr]
    6) (Radio) stören
    2. intransitive verb,
    - mm-
    1) (become tightly wedged) sich verklemmen
    2) (become unworkable) [Maschine:] klemmen
    3. noun
    1) (crush, stoppage) Blockierung, die; Klemmen, das
    2) (crowded mass) Stau, der
    3) (coll.): (dilemma) Klemme, die (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88390/jam_in">jam in
    II noun
    Marmelade, die; Konfitüre, die (bes. Kaufmannsspr.)

    somebody wants jam on it(fig. coll.) jemandem genügt etwas noch nicht

    * * *
    [‹æm] I noun
    (a thick sticky substance made of fruit etc preserved by being boiled with sugar: raspberry jam; ( also adjective) a jam sandwich.) die Marmelade,Marmeladen-
    II 1. past tense, past participle - jammed; verb
    1) (to crowd full: The gateway was jammed with angry people.) verstopfen
    2) (to squeeze, press or wedge tightly or firmly: He jammed his foot in the doorway.) einklemmen
    3) (to stick and (cause to) be unable to move: The door / steering-wheel has jammed.) blockieren
    4) ((of a radio station) to cause interference with (another radio station's broadcast) by sending out signals on a similar wavelength.) stören
    2. noun
    1) (a crowding together of vehicles, people etc so that movement is difficult or impossible: traffic-jams.) die Verstopfung
    2) (a difficult situation: I'm in a bit of a jam - I haven't got enough money to pay for this meal.) die Klemme
    * * *
    jam1
    [ʤæm]
    n Marmelade f, Konfitüre f SCHWEIZ
    \jam today BRIT die sofortige Erfüllung eines Wunsches
    \jam tomorrow BRIT leere Versprechungen
    as children we were always being promised \jam tomorrow als Kinder hat man uns immer leere Versprechungen gemacht
    you want \jam on it, too, do you? BRIT ( hum) du kriegst wohl nie den Hals voll? fam
    jam2
    [ʤæm]
    I. n
    1. ( fam: awkward situation) Patsche f fam, Klemme f fam, missliche Lage
    to be in [a bit of] a \jam [ziemlich] in der Klemme [o SCHWEIZ Tinte] sitzen fam
    to get into [a bit of] a \jam in eine [ziemlich] dumme Situation geraten
    2. no pl (obstruction) of people Gedränge nt, Andrang m
    paper \jam COMPUT Papierstau m
    [traffic] \jam Stau m
    3. MUS Jamsession f
    let's have a \jam lasst uns improvisieren
    II. vt
    <- mm->
    to \jam sth etw verklemmen [o blockieren]; switchboard etw überlasten
    listeners \jammed the radio station's switchboard with calls sämtliche Leitungen der Sendezentrale waren durch Höreranrufe blockiert
    to \jam sth open etw aufdrücken [o aufstemmen
    2. (cram inside)
    to \jam sth into sth etw in etw akk [hinein]zwängen [o fam [hinein]quetschen]
    he \jammed the bags into the boot of the car er stopfte die Taschen in den Kofferraum
    my tape is \jammed in the recorder ich habe Bandsalat fam
    to \jam a broadcast eine Übertragung stören
    III. vi
    <- mm->
    1. (become stuck) sich akk verklemmen; brakes blockieren
    the rifle \jammed das Gewehr hatte eine Ladehemmung
    the key \jammed in the lock der Schlüssel steckte im Schlüsselloch fest
    the door \jammed behind me and I was locked out die Tür fiel hinter mir ins Schloss und ich war ausgesperrt
    2. (play music) [frei] improvisieren, jammen
    * * *
    I [dZm]
    n (Brit)
    Marmelade f, Konfitüre f

    you want jam on it too, do you? ( Brit inf )du kriegst wohl nie genug or den Hals voll? (inf)

    II
    1. n
    1) (= crowd) Gedränge nt, Gewühl nt
    2) (= traffic jam) (Verkehrs)stau m, Stauung f
    3) (= blockage in machine, of logs etc) Stockung f, Stauung f
    4) (inf: tight spot) Klemme f (inf), Patsche f (inf)

    to get oneself into a jamins Gedränge kommen (inf)

    to get sb/oneself out of a jam — jdn/sich aus der Patsche ziehen (inf)

    2. vt
    1) (= make stick) window, drawer etc verklemmen, verkanten; gun, brakes etc blockieren; (= wedge) (to stop rattling etc) festklemmen; (between two things) einklemmen

    to jam a door open/shut — eine Tür festklemmen(, so dass sie auf/zu bleibt)

    be careful not to jam the lockpass auf, dass sich das Schloss nicht verklemmt

    it's jammedes klemmt

    2) (= cram, squeeze) (into in +acc) things stopfen, hineinzwängen, quetschen; people quetschen, pferchen

    to be jammed together (things) — zusammengezwängt sein; (people) zusammengedrängt sein; (in train etc also)

    3) (= crowd, block) street, town etc verstopfen, blockieren; phone lines blockieren
    4)

    (= move suddenly) to jam one's foot on the brake — eine Vollbremsung machen, auf die Bremse steigen (inf) or latschen (inf)

    See:
    → also jam on
    5) (RAD) station, broadcast stören
    3. vi
    1)
    2) (= become stuck) (brake) sich verklemmen; (gun) Ladehemmung haben; (door, window etc) klemmen
    * * *
    jam1 [dʒæm]
    A v/t
    1. etwas (hinein)pressen, (-)quetschen, (-)zwängen, Menschen auch (-)pferchen ( alle:
    into in akk):
    jam in hineinpressen etc;
    jam together zusammenpressen etc
    2. (ein)klemmen, (-)quetschen:
    he jammed his finger ( oder got his finger jammed) in the door er quetschte sich den Finger in der Tür, er brachte den Finger in die Tür;
    be jammed in eingekeilt sein (between, by zwischen dat);
    the ship was jammed in the ice das Schiff saß im Eis fest
    3. auch jam up blockieren, versperren, verstopfen:
    the corridors were jammed with ( oder by) people auf den Gängen drängten sich die Menschen
    4. auch jam up TECH etc verklemmen
    5. auch jam up (Funk etc) den Empfang (durch Störsender) stören
    6. a) etwas schmettern, schleudern ( beide:
    into in akk;
    on auf akk), das Knie etc rammen ( into in akk)
    b) jemanden drängen ( against gegen)
    7. jam on the brakes AUTO voll auf die Bremse treten, eine Vollbremsung machen
    B v/i
    1. sich (hinein)drängen oder (-)quetschen oder (-)zwängen ( into in akk):
    jam in sich hineindrängen etc
    2. a) TECH etc sich verklemmen oder verkeilen, (Bremsen) blockieren
    b) TECH etc klemmen, verklemmt sein
    c) Ladehemmung haben (Gewehr etc)
    3. Jazz:
    a) frei improvisieren
    b) an einer Jamsession teilnehmen
    C s
    1. Gedränge n, Gewühl n
    2. Verstopfung f:
    there is a jam in the pipe das Rohr ist verstopft; traffic jam
    3. a) TECH etc Verklemmung f, Blockierung f
    b) Ladehemmung f
    4. umg Klemme f:
    be in a jam in der Klemme sein oder sitzen oder stecken
    jam2 [dʒæm]
    A s Marmelade f:
    jam jar ( oder pot) Marmelade(n)glas n;
    have jam on ( oder all over) one’s face Br umg dumm aus der Wäsche schauen;
    d’you want jam on it? Br umg du kriegst den Hals wohl nie voll; money 2
    B v/t
    1. zu Marmelade verarbeiten, Marmelade machen aus
    2. mit Marmelade bestreichen:
    jammed bread Marmelade(n)brot n
    * * *
    I 1. transitive verb,
    - mm-
    2) (make immovable) blockieren; (fig.) lähmen; lahmlegen
    4) (thrust into confined space) stopfen ( into in + Akk.); stecken [Schlüssel, Münze] ( into in + Akk.)
    5) (block by crowding) blockieren; versperren, blockieren [Eingang]; verstopfen, blockieren [Rohr]
    6) (Radio) stören
    2. intransitive verb,
    - mm-
    1) (become tightly wedged) sich verklemmen
    2) (become unworkable) [Maschine:] klemmen
    3. noun
    1) (crush, stoppage) Blockierung, die; Klemmen, das
    2) (crowded mass) Stau, der
    3) (coll.): (dilemma) Klemme, die (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    II noun
    Marmelade, die; Konfitüre, die (bes. Kaufmannsspr.)

    somebody wants jam on it(fig. coll.) jemandem genügt etwas noch nicht

    * * *
    n.
    Konfitüre f.
    Marmelade -n f.

    English-german dictionary > jam

  • 80 ram

    abbreviation
    (Computing) = academic.ru/90693/random_access_memory">random access memory RAM
    * * *
    ((abbreviaiton) Random Access Memory; computer memory that is used as a temporary store of data that may be changed or deleted.)
    * * *
    [ræm]
    n COMPUT abbrev of Random Access Memory RAM m o nt, Direktzugriffsspeicher m
    * * *
    [rm]
    n (COMPUT) abbr
    RAM m or nt
    * * *
    ram [ræm]
    A s
    1. ZOOL Widder m, Schafbock m
    2. Ram ASTROL Widder m (Tierkreiszeichen)
    3. MIL, HIST Sturmbock m
    4. TECH
    a) Ramme f, Fallhammer m
    b) Rammbock m, -bär m
    c) hydraulischer Widder
    d) Druck-, Presskolben m
    e) Tauschkolben m:
    ram effect FLUG Stauwirkung f, Auftreffwucht f;
    ram pressure Staudruck m
    5. SCHIFF Ramme f, Rammsporn m
    B v/t
    1. Erde etc festrammen, -stampfen
    2. auch ram down ( oder in) einrammen
    3. (hinein)stopfen ( into in akk)
    4. ein Schiff etc rammen:
    ram sth through US fig eine Sache durchboxen oder durchdrücken; throat A 1
    a) vollstopfen,
    b) verstopfen, -rammeln
    6. ram sth into sb fig jemandem etwas einbläuen
    7. schmettern, knallen ( beide:
    against, at gegen, an akk)
    * * *
    abbreviation
    * * *
    n.
    Ramme -n f.
    Schafsbock m.
    Sturmbock m.
    Widder - m. v.
    einrammen v.
    festrammen v.
    rammen v.
    stauchen v.
    stoßen v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)

    English-german dictionary > ram

См. также в других словарях:

  • Schmettern — Schmêttern, verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es eigentlich eine unmittelbare Onomatopöie ist, den durch dieses Zeitwort ausgedruckten heftigen zitternden und erschütternden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmettern — schmettern: Das lautmalende, nur hochd. Wort erscheint frühnhd. in der Bedeutung »krachend hinwerfen« (mhd. smetern bedeutet »klappern, schwatzen«). Seit dem 18. Jh. bezeichnet es auch den durchdringenden Schall von Blechmusik oder lautem Gesang …   Das Herkunftswörterbuch

  • schmettern — V. (Aufbaustufe) etw. mit voller Wucht irgendwohin werfen Synonyme: schleudern, ballern (ugs.), donnern (ugs.), feuern (ugs.), knallen (ugs.), pfeffern (ugs.), schmeißen (ugs.) Beispiel: Er schmetterte den Teller an die Wand, sodass er in tausend …   Extremes Deutsch

  • schmettern — Vsw std. (14. Jh.), mhd. smetern Stammwort. Vermutlich lautmalende Bildung. Vgl. schmaddern. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schmettern — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; scheppern; klirren; rasseln * * * schmet|tern [ ʃmɛtɐn]: 1. <tr.; hat heftig und mit lautem Knall werfen, schleudern, schlagen o. Ä.: er sch …   Universal-Lexikon

  • schmettern — schmẹt·tern; schmetterte, hat geschmettert; [Vt] 1 jemanden / etwas irgendwohin schmettern jemanden / etwas mit großer Kraft irgendwohin stoßen oder werfen: Der Sturm schmetterte das Schiff gegen die Felsen; [Vt/i] 2 (etwas (irgendwohin))… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmettern — 1. a) katapultieren, schleudern, werfen; (ugs.): ballern, donnern, feuern, knallen, pfeffern, schmeißen; (salopp): hauen. b) aufklatschen, aufprallen, aufschlagen, auftreffen, prallen, schlagen; (ugs.): bumsen, knallen, plumpsen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmettern — schmetternv 1.tr=heftigwerfenodertreten;wuchtigschlagen.SeitfrühnhdZeitschallnachahmendfüreinklatschendesWerfen. 2.tr=dieSpielkartenaufdenTischschlagen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh. 3.intr=schwatzen.Parallelzu⇨posaunen.SeitmhdZeit.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schmettern — trinken …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • schmettern — schmẹt|tern ; ich schmettere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einen schmettern —   »Einen schmettern« wird umgangssprachlich im Sinne von »etwas Alkoholisches trinken« verwendet: Heut Abend schmettern wir einen zur Feier des Tages! …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»