Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

riemen+ein!

  • 21 затянуть

    БНРС > затянуть

  • 22 пояс

    м
    1) Gurt m; Gürtel m; Riemen m ( ремень)
    носить что-либо за поясом — etw. hinter dem Gürtel ( im Gürtel) tragen (непр.)
    2) геогр., эк. Gürtel m; Zone f ( зона)
    ••
    удар ниже пояса — ein Schlag unter die Gürtellinie

    БНРС > пояс

  • 23 распустить

    2) (собрание и т.п.) auflösen vt
    3) (развернуть, раскрыть) ausbreiten vt
    4) ( вязание) aufziehen (непр.) vt
    5) ( растворить) auflösen vt; auslassen (непр.) vt, zerlassen (непр.) vt ( растопить)
    6) ( избаловать) verwöhnen vt, verziehen (непр.) vt; verderben (непр.) vt ( испортить)
    7) разг. ( распространить) verbreiten vt, in Umlauf bringen (непр.) vt
    распустить дурные слухи о ком-либо — j-m (A) ins Gerede bringen (непр.)

    БНРС > распустить

  • 24 затянуть

    затянуть II: затянуть песню ein Lied anstimmen затянуть I 1. (узел и т. п.) fest zuziehen* vt; zusammenschnüren vt; fest|schnüren vt (шнуровку) затянуть пояс den Riemen enger schnallen 2. (задерживать) verzögern vt; verschleppen vt 3. (покрыть) bedecken vt, überziehen* vt небо затянуло тучами der Himmel ist mit Wolken bedeckt, der Himmel ist bewölkt 4. (засосать о болоте, трясине; тж. перен.): болото затянуло овцу das Schaf versank im Sumpf, der Sumpf verschlang das Schaf 5.: рану затянуло die Wunde ist vernarbt

    БНРС > затянуть

  • 25 пояс

    пояс м 1. Gurt m 1a; Gürtel m 1d; Riemen m 1d (ремень) затянуть пояс потуже 1) den Gürtel fester ziehen* 2) перен. den Gürtel enger schnallen отпустить пояс den Gürtel lockern по пояс bis an den Gürtel носить что-л. за поясом etw. hinter dem Gürtel ( im Gürtel] tragen* 2. геогр., эк. Gürtel m; Zone f c (зона) часовой пояс Zeitzone f а удар ниже пояса ein Schlag unter die Gürtellini|e

    БНРС > пояс

  • 26 распустить

    распустить 1. (отпустить) entlassen* vt распустить по домам nach Hause schicken vt 2. (собрание и т. п.) auflösen vt 3. (развернуть, раскрыть) ausbreiten vt распустить паруса die Segel setzen распустить волосы die Haare lösen распустить ремень den Riemen lockern 4. (вязание) aufziehen* vt 5. (растворить) auflösen vt; auslassen* vt, zerlassen* vt (растопить) 6. (избаловать) verwöhnen vt, verziehen* vt; verderben* vt (испортить) 7. разг. (распространить) verbreiten vt, in Umlauf bringen* vt распустить слух ein Gerücht verbreiten распустить дурные слухи о ком-л. jem. (A) ins Gerede bringen*

    БНРС > распустить

  • 27 Schuh

    [2072] Schuh, I) eig.: pedis tegumentum (als Bedeckung des Fußes, z.B. purpurea tegumenta pedum). – calceamentum (die Fußbekleidung, -bedeckung bis an die Ferse). – calceus oder (kleiner) calceolus (der Schuh, der den ganzen Fuß bis an die Knöchel bedeckt). – calĭga (der Schuh des gemeinen Soldaten, eine mit Nägeln beschlagene Sohle, mit Riemen bis an die Mitte des Unterschenkels befestigt). – soccus (ein niedriger, dünner u. leichter Schuh, den nur Frauenspersonen u. die Schauspieler in griechischen Komödien trugen). – der Sch. des rechten, linken Fußes, der rechte, linke Sch., calceamentum dextri pedis, sinistri pedis. – weite Schuhe, calcei laxi: in Schuhen, calceatus: ohne Schuhe, discalceatus: die Schuhe ausziehen, s. ausziehen no. I, 1, b. – Schuhe tragen, calceis uti: jmdm. die Schuhe bringen, calceos alci afferre. – Sprichw., etwas an den Schuhen abgelaufen haben, omnem aetatem trivisse in alqa re. – II) übtr., als Längenmaß, s. Fuß no. II, 2, a.

    deutsch-lateinisches > Schuh

  • 28 Leder

    n
    1.: etw. (das Fleisch, der Braten etc.) ist das reinste Leder [zäh wie Leder] что-л. из еды (мясо, жаркое) твёрдо как подмётка. Das Fleisch ist das reinste Leder. Ich kaue schon bald zehn Minuten dran und kriege es nicht runter. jmds. Natur [Wille] ist zäh wie Leder у кого-л. крепкая натура [железная, воля]. jmdm. ans Leder gehen [wollen] нападать на кого-л. Halt ihn mal zurück, sonst geht er ihm in seiner Wut noch ans Leder! jmdm. das Leder gerben [versohlen] отдубасить кого-л.
    намять бока, задать трёпку кому-л. Wenn er eben im Guten nicht gehorchen will, müssen wir ihm mal anständig das Leder gerben. Vielleicht geht's dann.
    Wenn du dich noch mal danebenbenimmst, gerbe ich dir das Leder so, daß dir Hören und Sehen vergeht. ein dickes Leder haben см. Fell, laufen [zu-schlagen], was das Leder hält бежать [ударить] изо всех сил [что есть мочи]. Lauf, was das Leder hält, sonst kriegst du diesen Zug nicht mehr! jmdm. auf dem Leder [der Seele] knien огран. угютр. пристать с ножом к горлу к кому-л. Ich werde ihm so lange auf dem Leder knien, bis er meinen Antrag genehmigt hat. jmdm. auf dem Leder sitzen стоять у кого-л. над душой, (неотступно).наблюдать за кем-л. Der sitzt mir auch dauernd auf dem Leder. Was will er denn schon wieder von mir?
    Ich kann es nicht leiden, wenn mir jemand bei der Arbeit dauernd auf dem Leder sitzt. Dann geht mir nichts von der Handr vom Leder ziehen (gegen jmdn.) ополчиться на кого-л. Der Direktor hat wegen der schlechten Disziplin anständig gegen die Sportlehrer vom Leder gezogen.
    Mit der Bummelei darf es hier nicht mehr so weitergehen. Ich werde jetzt mal in der Arbeitsgruppe anständig vom Leder ziehen, aus fremdem Leder ist gut Riemen schneiden легко быть добрым за чужой счёт
    чужими руками (хорошо) жар загребать.
    2. о кожаных вещах: Ganz in Leder gekleidet saß er auf seinem neuen Motorroller.
    Er setzte sich ins Leder seines Wagens und rauchte erst seine Zigarette aus, bevor er den Motor anließ.
    Wringe das Leder (das Fensterleder) aus!
    3. жарг. сокр. от Lederzeug (Lederkleidung und Lederinstrumente eines Lederfetischisten, Sadisten oder Ma-sochisten).
    4. футбольный мяч. Der Torwart konnte das Leder nicht halten.
    Das Leder landete im Tor.
    Treib das Leder nach vorn!
    Ihr müßt immer am Leder bleiben, sonst verlieren wir noch das Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leder

  • 29 gut

    (besser, best) adj dobar (-bra, -bro); etwas - sein lassen zadovoljiti se čim; laß es - sein smiri se, ne tari si glave; dem einen so - wie dem anderen kako jednom, tako drugom; - tun biti dobar (-bra, -bro); nicht - tun biti zao (zla, zlo); wieder - werden pomiriti se; etwas wieder - machen popraviti; du bist mir zu - als daß ne mogu dopustiti da; auch - pa dobro; (es ist) schon - dosta! so ist's - tako je dobro, tako valja; ebenso - als baš tako kao; es wäre - (es wäre nicht schlecht), wenn du das tätest bilo bi dobro (ne bi bilo zgorega), da to učiniš; er hat - reden lako je njemu govoriti; es würde sich - ausnehmen dobro (lijepo) bi bilo; aus fremdem Leder ist - Riemen schneiden iz tuđe kože lako je rezati remenje; für jdn. - sagen (stehen) jamčiti za koga; mit jdm. - stehen biti sprija-teljen s kim, dobro se slagati (slažem) s kim; auf jdn. - oder übel zu sprechen sein biti naklon ili neraspoložen prema kome; so - du kannst što bolje možeš; jdm. - sein biti nekome sklon; so - wie verloren stvar je izgubljena; jdm. etwas - schreiben kome upisati (-šem) u dobro, zabilježiti kao uplaćeno; er hat noch bei mir tausend Dinar - još mu dugujem hiljadu dinara; sei so - budi tako dobar, imaj dobrotu, molim te; Ende - alles - ako se dobro svrši, onda je sve dobro; die -e Stube soba za primanje; -e Besserung ozdravi (-te); -e Tätigkeit davanje n stručnog suda; sich auf sein Urteil viel zu -e tun ponositi se svojim sudom; jdm. -e Nacht sagen zaželjeti (-lim) kome laku noć; etwas jdm. zu -e halten ne zamjeriti kome; eine -e Stunde Weges dobar sat hoda; jdm. zu -e kommen ići (ide) kome u prilog; alles Gute sve dobro!; Kap dei« -en Hoffnung Rt dobre nade; alles wird sich zum Guten wenden sve će biti dobro; sich einen -en Tag machen uživati; -en Tag dobar dan! in -em mirno; in -em Glauben handeln raditi nešto u dobroj vjeri; zu viel des Guten što prevršuje mjeru; zum Guten lenken navraćati na dobro; smiriti; -er Leute Kind sein biti iz čestite porodice; -er Ton pristojnost (-i), uglađeno vladanje; aus -er Quelle iz dobra izvora, fig iz pouzdana vrela; -er Dinge sein biti veseo (-la, -lo); zu -er Letzt napokon; sein -es Auskommen haben dobro izlaziti; etwas Gutes nešto dobra; was bringst du Gutes? koje dobro; što ima nova? ein -es Wort findet eine gute Statt prijazna riječ uvijek se rado prima (nalazi prijazan odjek); nichts -es im Sinne haben ne namjeravati ništa dobra; jdm. -e Worte geben prijazno govoriti kome, biti prijazan (-zna, -zno) s kim; für Geld und -e Worte za novac i prijaznu riječ; -e Tage haben živjeti (-vim) udobno; -e Sitten dobri običaji m pl; das hat -e Wege o tome ne treba voditi brigu; jdm. -e Dienste leisten činiti kome usluge

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gut

  • 30 fremd

    fremde Länder чужи́е [далё́кие] края́, чужби́на
    ein fremder Mann посторо́нний [чужо́й] мужчи́на [челове́к]
    der Gasthof ist in fremde Hände übergegangen гости́ница перешла́ в други́е [чужи́е] ру́ки
    unter fremdem Namen reisen путеше́ствовать инко́гнито [под чужи́м и́менем]
    für fremde Rechnung за чужо́й счёт
    ich bin hier fremd я незде́шний, я здесь чужо́й
    in einer Stadt ganz fremd sein не име́ть знако́мых в го́роде; не знать города́
    j-m, einer Sache fremd werden теря́ть связь с кем-л., с чем-л.; отойти́ от кого́-л., от чего́-л.
    gegen j-n fremd tun [sich fremd stellen] хо́лодно обраща́ться с кем-л., де́лать вид, что незнако́м с кем-л.
    fremd a иностра́нный, инозе́мный, заграни́чный, чужо́й, чужезе́мный; fremdes Recht юр. иностра́нное пра́во; fremde Sprachen иностра́нные языки́
    fremd a чу́ждый
    das ist mir fremd э́то мне чу́ждо
    Neid ist ihm fremd чу́вство за́висти ему́ не прису́ще, он не зави́стлив
    sich fremd geben стра́нно [необы́чно] вести́ себя́
    das mutet mich fremd an э́то мне ка́жется чу́ждым [стра́нным]
    fremd a неизве́стный, незнако́мый
    der Name ist mir fremd (э́то) и́мя мне не знако́мо, э́того и́мени я не слы́шал
    die Sache ist mir fremd я не в ку́рсе де́ла; в э́том де́ле я не разбира́юсь
    fremdes Brot essen есть чужо́й хлеб, служи́ть кому́-л. из-за куска́ хле́ба
    aus fremdem Leder ist gut Riemen schneiden посл. легко́ быть ще́дрым за чужо́й счёт
    sich mit fremden Federn schmücken погов. ряди́ться в чужи́е пе́рья
    vor fremden Türen kehren вме́шиваться не в свои́ дела́ (букв. мести́ пе́ред чужи́ми дверьми́)

    Allgemeines Lexikon > fremd

  • 31 abziehen

    I.
    1) tr etw. (von jdm./etw.) herunterziehen снима́ть снять что-н. с кого́-н. чего́-н. ein Tier < einem Tier das Fell> abziehen сдира́ть содра́ть <снима́ть/-> шку́ру с живо́тного. die (grünen) Bohnen < die Fäden (von den Bohnen)> abziehen очища́ть /-чи́стить фасо́ль. Früchten die Haut abziehen очища́ть /- фру́кты. Pfirsiche [Tomaten] auch снима́ть /- ко́жицу с пе́рсиков [с тома́тов <помидо́ров>]. das Bett abziehen снима́ть /- бельё с посте́ли, снима́ть /- посте́льное бельё. das Kopfkissen abziehen снима́ть /- на́волочку с поду́шки
    2) tr herausziehen: Schlüssel von Tür, Kasten, Schrank; aus Hängeschloß вынима́ть вы́нуть из две́ри [я́щика шка́фа замка́]
    3) tr abfüllen: Wein, Bier разлива́ть /-ли́ть. auf Flaschen abziehen разлива́ть /- по буты́лкам | abziehen разли́в
    4) tr etw. (auf etw.) schärfen точи́ть <ната́чивать/-точи́ть > [ Rasiermesser an Riemen пра́вить <выправля́ть/вы́править >] что-н. (на чём-н.)
    5) tr abrechnen, subtrahieren вычита́ть вы́честь>. einbehalten auch высчи́тывать вы́считать. jdm. etw. vom Lohn abziehen высчи́тывать /- <вычита́ть/-> у кого́-н. каку́ю-н. су́мму из зарпла́ты. eine Zahl von einer anderen [drei von zehn] abziehen вычита́ть /- одно́ число́ из друго́го [три из десяти́]. jdm. Punkte abziehen Sport снижа́ть сни́зить кому́-н. ба́ллы
    6) tr jdn./etw. (von [aus] etw.) abkommandieren, verlegen: Arbeitskräfte von Pbjekt, Truppe aus Stellung снима́ть снять кого́-н. что-н. (с чего́-н.). Truppen aus Raum выводи́ть вы́вести что-н. (из чего́-н.). auf festgelegte Linie zurückziehen отводи́ть /-вести́. Truppen von der Front abziehen отводи́ть /-войска́ в тыл
    7) Typographie tr etw. Abdruck, Kopie herstellen де́лать с- о́ттиск чего́-н.
    8) Filmwesen tr etw. Abdruck, Kopie herstellen копи́ровать с- что-н.
    9) tr etw.1 mit etw.2 mit Ei a) Suppe заправля́ть /-пра́вить что-н.I чем-н.2 b) Pudding добавля́ть доба́вить что-н.2 во что-н.I
    10) tr eine Handgranate abziehen zünden вытя́гивать вы́тянуть чеку́ грана́ты

    II.
    1) itr weggehen уходи́ть уйти́. zieh ab! убира́йся вон !
    2) itr abrücken: v. Truppen отступа́ть /-ступи́ть, отходи́ть отойти́
    3) itr wegfliegen: v. Zugvögeln отлета́ть /-лете́ть, улета́ть /-лете́ть
    4) itr (durch etw.) entweichen: v. Rauch выходи́ть вы́йти из чего́-н.
    5) itr sich verziehen, weiterwandern a) v. Gewitter проходи́ть пройти́ b) v. Wolken уплыва́ть /-плы́ть, уходи́ть уйти́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abziehen

  • 32 durchziehen

    1) kreuz und quer das ganze Land обходи́ть обойти́, исходи́ть pf
    2) durchdringen: v. Gefühl, Wohlgeruch наполня́ть напо́лнить. ein Gefühl der Dankbarkeit durchzieht [durchzog] ihn он весь прони́кся чу́вством [ус] благода́рности
    3) etw. durchfließen: v. Flußlauf; quer durchgehen: v. Sprung, Riß проходи́ть по чему́-н., пересека́ть /-се́чь что-н. v. Falten - Gesicht борозди́ть из- что-н. die Gegend ist durchzogen von Flüssen ме́стность пересечена́ ре́ка́ми. das Land ist von Kanälen [Gräben] durchzogen страна́ проре́зана кана́лами [кана́вами]. das Gesicht ist von Falten durchzogen лицо́ изборождено́ <испещрено́> скла́дками <морщи́нами> / всё лицо́ в морщи́нах. Sprünge durchziehen die Wand по стене́ прохо́дят тре́щины / стена́ вся в тре́щинах
    ————————
    I.
    1) tr: Faden durch Nadelöhr, Riemen durch Öffnung продева́ть /-де́ть, продёргивать /- дёрнуть. einen Faden durchziehen продева́ть /- ни́тку в иго́лку
    2) tr: Gegenstand durch Öffnung прота́скивать /-тащи́ть. Metall пропуска́ть /-пусти́ть
    3) tr etw. kräftig ziehen a) Säge протя́гивать /-тяну́ть что-н. b) Ruder прогреба́ть /-грести́ чем-н., проводи́ть /-вести́ что-н.
    4) tr: reinigen: Gewehrlauf, Geschützrohr протира́ть /-тере́ть
    5) tr: Gesetz, Reform прота́скивать /-тащи́ть

    II.
    1) itr (wo) durchmarschieren проходи́ть пройти́ где-н. | durchziehende Flüchtlinge проходя́щие бе́женцы
    2) itr: v. in Salzlauge Eingemachtem проса́ливаться /-соли́ться. in Marinade промаринова́ться pf
    3) itr es zieht duch v. Zugluft здесь сквози́т <ду́ет>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchziehen

  • 33 hindurchziehen

    I.
    1) tr: Faden durch Nadelöhr, Riemen durch Öffnung продева́ть /-де́ть, продёргивать /- дёрнуть. einen Faden hindurchziehen продева́ть /- ни́тку в иго́лку
    2) Gegenstand, Pers durch Öffnung прота́скивать /-тащи́ть. Metall пропуска́ть /-пусти́ть

    II.
    (wo) itr: durchmarschieren проходи́ть пройти́ где-н.

    III.
    sich durch etw. hindurchziehen durchgängig vorhanden sein проходи́ть через что-н. dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch hindurch э́та мы́сль кра́сной ни́тью прохо́дит через всю кни́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hindurchziehen

См. также в других словарях:

  • Riemen (Rothaargebirge) — Riemen Bild gesucht  BWf1 Höhe 677,7  …   Deutsch Wikipedia

  • Riemen [1] — Riemen zur Kraftübertragung sind teils Lederriemen, teils Textil oder Kunstriemen (Haar , Balata , Gummi und Baumwollriemen) oder auch Stahlbänder. Lederriemen (s.d.) kommen in Breiten von 20–600 mm, aber auch bis 1200 mm zur Anwendung in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Riemen — Riemen, 1) schmaler Streif Leder, so Kutsch , Näh , Knie , Brust , Schwanzriemen; 2) im Maschinenwesen bandförmige endlose Streifen von Leder od. andern Stoffen, welche beim Riemenbetrieb dazu dienen, die Bewegung von einer Welle auf eine andere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riemen [2] — Riemen (Remen, fälschlich Ruder), das von Menschen gehandhabte Werkzeug zur Bewegung von Booten und kleinen Fahrzeugen, eine runde Stange, meist aus zähem Eschenholz, oben dünn, unten (Blatt) schaufelartig breit. Auf ein Drittel seiner Länge vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riemen, der — Der Riemen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch häufig, der Riem, des ens, plur. die en; ein Wort, welches überhaupt eine Ausdehnung nach allen Seiten, besonders aber nach der Länge bedeutet. 1. * Eine Ausdehnung nach allen Seiten;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riemen — Ruder; Skull; männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Riemen (Schifffahrt) — Entwicklung der Riemenblätter Als Riemen (von lateinisch remus = Ruderriemen; von Laien auch Ruder genannt) bezeichnet man in der Schifffahrt ein an einem langen, manchmal drehbar an der Bootswand befestigten Holm angebrachtes Ruderblatt. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemen (Schiffahrt) — Entwicklung der Riemenblätter Als Riemen (von lateinisch remus = Ruderriemen; von Laien auch Ruder genannt) bezeichnet man in der Schifffahrt ein an einem langen, manchmal drehbar an der Bootswand befestigten Holm angebrachtes Ruderblatt. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemen — 1. An den riemen lernen die hund das leder fressen. – Franck, II, 70a; Egenolff, 310a; Gruter, I, 5; Lehmann, 18, 29 u. 400, 36; Schottel, 1123b; Blum, 115; Pistor., VII, 71; Siebenkees, 126; Marvillon, I, 17; Ramann, Unterr., IV, 2; Körte, 5076; …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Riemen — Der Begriff Riemen bezeichnet: (von althochdeutsch: riomo = abgerissener Streifen) in der Technik einen länglichen Streifen aus einem flexiblen Material, dessen beide Enden verbunden sind und der zur Übertragung von Kräften oder Dreh /Momenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemen — der Riemen, (Aufbaustufe) Lederstreifen, der an den Enden mit Schnallen versehen ist und ähnlich wie Gurte zur Befestigung von etw. dient Beispiele: Er hat den Koffer mit einem Riemen zugeschnürt. An ihrer Sandale ist ein Riemen gerissen …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»