Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

radio+production

  • 1 production

    noun
    1) (bringing forward) (of evidence) Erbringung, die; (in physical form) Vorlage, die; (of witness) Beibringung, die; (of passport etc.) Vorzeigen, das
    2) (public presentation) (Cinemat.) Produktion, die; (Theatre) Inszenierung, die; (of record, book) Herausgabe, die
    3) (action of making) Produktion, die; (manufacturing) Herstellung, die; (thing produced) Produkt, das

    be in/go into production — in Produktion sein/gehen

    be or have gone out of production — nicht mehr hergestellt werden; see also academic.ru/45478/mass_production">mass production

    4) (thing created) Werk, das; (Brit. Theatre): (show produced) Inszenierung, die
    5) (causing) Hervorrufen, das
    6) (bringing into being) Hervorbringung, die
    7) (process of yielding) Produktion, die; (Mining) Förderung, die

    the mine has ceased productiondas Bergwerk hat die Förderung eingestellt

    8) (yield) Ertrag, der

    [the] annual/total production from the mine — die jährliche/gesamte Förderleistung des Bergwerks

    * * *
    1) (the act or process of producing something: car-production; The production of the film cost a million dollars.) die Produktion
    2) (the amount produced, especially of manufactured goods: The new methods increased production.) die Produktion
    3) (a particular performance, or set of repeated performances, of a play etc: I prefer this production of `Hamlet' to the one I saw two years ago.) die Aufführung
    * * *
    pro·duc·tion
    [prəˈdʌkʃən]
    I. n
    1. no pl (process) Produktion f, Herstellung f; of coal Förderung f; of energy Erzeugung f
    \production of agricultural products Erzeugung f landwirtschaftlicher Produkte
    to be [no longer] in \production [nicht mehr] hergestellt werden
    to go into \production (factory) die Produktion aufnehmen; (product) in Produktion [o Fertigung] gehen
    2. no pl (yield) Produktion f
    drop in \production Produktionsrückgang m
    agricultural \production landwirtschaftliche Produktion
    industrial \production Industrieproduktion f
    3. no pl FILM, TV, RADIO, MUS Produktion f; THEAT Inszenierung f
    to do the \production [on a record] [eine Schallplatte] produzieren
    to get into \production in das Produzieren einsteigen fam
    to go into \production produziert werden
    4. (finished film, etc.) Produktion f; (version of play/opera) Inszenierung f
    5. no pl ( form: presentation) Vorweisen nt, Vorlegen nt
    entry is permitted on \production of a ticket Einlass nur gegen Vorlage einer Karte
    upon \production of your documents bei Vorlage Ihrer Papiere
    6.
    to make a \production [number] of sth aus etw dat ein Drama machen
    II. n modifier
    1. (of factory) (output, worker) Produktions-, Fertigungs-
    \production schedule Fertigungsplan m
    2. FILM (company, quality, studio) Produktions-
    * * *
    [prə'dʌkSən]
    n
    1) Produktion f; (IND) Produktion f, Herstellung f; (of electricity, energy, heat) Erzeugung f; (of crop) Anbau m; (of coal) Förderung f, Produktion f; (of book, article, essay) Schreiben nt; (of painting, sculpture) Anfertigung f; (of ideas, novel etc, masterpiece) Hervorbringung f

    to put sth into productiondie Herstellung or Produktion von etw aufnehmen

    when the new car goes into production —

    when we go into production ( with this new model) — wenn wir (mit diesem neuen Modell) in die Produktion or Herstellung gehen

    to take sth out of productionetw aus der Produktion nehmen

    2) (= output) Produktion f
    3) (= bringing forward, showing) (of ticket, documents) Vorzeigen nt; (of proof, evidence) Lieferung f, Beibringung f; (of witness) Beibringung f
    4) (of play) Inszenierung f; (of film) Produktion f

    there's no need to make a production ( number) (out) of it (inf)es ist nicht notwendig, daraus eine Staatsaffäre zu machen (inf)

    * * *
    production [prəˈdʌkʃn] s
    1. (Kälte-, Strom- etc) Erzeugung f, (Rauch- etc) Bildung f:
    production of current (smoke)
    2. WIRTSCH Produktion f, Herstellung f, Erzeugung f, Fabrikation f, Fertigung f:
    be in production serienmäßig hergestellt werden;
    be in good production in genügend großer Menge oder Zahl hergestellt werden;
    a) die Produktion aufnehmen (Fabrik),
    b) in Produktion gehen (Ware)
    3. a) CHEM, MINER, Bergbau: Gewinnung f:
    production of gold Goldgewinnung
    b) Bergbau: Förderleistung f
    4. (Arbeits)Erzeugnis n, ( auch Natur)Produkt n, Fabrikat n
    5. fig ( meist literarisches) Produkt, Ergebnis n, Werk n, Schöpfung f, Frucht f
    6. Hervorbringen n (von Künstlern etc)
    7. Vorlage f (seines Ausweises etc)
    8. Beibringung f (von Zeugen, Beweisen etc)
    9. Vorbringen n, Anführung f (von Gründen)
    10. Hervorholen n, -ziehen n ( beide:
    from aus der Tasche etc)
    11. MATH Verlängerung f
    12. THEAT etc Aufführung f, Inszenierung f:
    make a production (out) of sth fig umg viel Theater um etwas machen
    13. a) FILM, TV Produktion f
    b) THEAT, RADIO Br Regie f, Spielleitung f
    * * *
    noun
    1) (bringing forward) (of evidence) Erbringung, die; (in physical form) Vorlage, die; (of witness) Beibringung, die; (of passport etc.) Vorzeigen, das
    2) (public presentation) (Cinemat.) Produktion, die; (Theatre) Inszenierung, die; (of record, book) Herausgabe, die
    3) (action of making) Produktion, die; (manufacturing) Herstellung, die; (thing produced) Produkt, das

    be in/go into production — in Produktion sein/gehen

    be or have gone out of production — nicht mehr hergestellt werden; see also mass production

    4) (thing created) Werk, das; (Brit. Theatre): (show produced) Inszenierung, die
    5) (causing) Hervorrufen, das
    6) (bringing into being) Hervorbringung, die
    7) (process of yielding) Produktion, die; (Mining) Förderung, die
    8) (yield) Ertrag, der

    [the] annual/total production from the mine — die jährliche/gesamte Förderleistung des Bergwerks

    * * *
    (drama) n.
    Inszenierung f. n.
    Erzeugung f.
    Herstellung f.
    Produktion f.
    Regie -n (Theater, Fernsehen) f.

    English-german dictionary > production

  • 2 production

    pro·duc·tion [prəʼdʌkʃən] n
    1) no pl ( process) Produktion f, Herstellung f; of coal Förderung f; of energy Erzeugung f;
    \production of agricultural products Erzeugung f landwirtschaftlicher Produkte;
    to be [no longer] in \production [nicht mehr] hergestellt werden;
    to go into \production ( factory) die Produktion aufnehmen;
    ( product) in Produktion [o Fertigung] gehen
    2) no pl ( yield) Produktion f;
    drop in \production Produktionsrückgang m;
    agricultural \production landwirtschaftliche Produktion;
    industrial \production Industrieproduktion f
    3) no pl film, tv, radio, mus Produktion f; theat Inszenierung f;
    to do the \production [on a record] [eine Schallplatte] produzieren;
    to get into \production in das Produzieren einsteigen ( fam)
    to go into \production produziert werden
    4) (finished film, etc) Produktion f; ( version of play/ opera) Inszenierung f
    5) no pl (form: presentation) Vorweisen nt, Vorlegen nt;
    entry is permitted on \production of a ticket Einlass nur gegen Vorlage einer Karte;
    upon \production of your documents bei Vorlage Ihrer Papiere
    PHRASES:
    to make a \production [number] of sth aus etw dat ein Drama machen n
    1) ( of factory) (output, worker) Produktions-, Fertigungs-;
    \production schedule Fertigungsplan m
    2) film (company, quality, studio) Produktions-

    English-German students dictionary > production

  • 3 production director

    pro·duc·tion ˈdi·rec·tor
    n RADIO Sendeleiter(in) m(f); (news) Chef m vom Dienst ÖSTERR
    * * *
    production director s RADIO, TV Sendeleiter(in)
    * * *
    (radio - TV) n.
    Sendeleiter m.

    English-german dictionary > production director

  • 4 Radio Frequency Identification

    (RFID) < prod> (e.g. of parts in production line) ■ HF-Identifizierung f ; Hochfrequenz-Erkennung f rar

    English-german technical dictionary > Radio Frequency Identification

  • 5 production director

    pro·duc·tion 'di·rec·tor n radio
    Sendeleiter(in) m(f)

    English-German students dictionary > production director

  • 6 post-production

    post-pro·'duc·tion n film, radio, tv
    Post Production f fachspr;
    after filming ends, \post-production will take about six months nach Abschluss der Dreharbeiten dauert es etwa sechs Monate, bis der Film fertig ist adj
    attr, inv nach den Dreharbeiten nach n

    English-German students dictionary > post-production

  • 7 post-production

    post-pro·ˈduc·tion
    I. n FILM, RADIO, TV Post Production f fachspr (Nachbearbeitung von Film- oder Videomaterial)
    II. adj attr, inv nach den Dreharbeiten nach n

    English-german dictionary > post-production

  • 8 Tonmaterial

    Gesamtheit der Tonaufnahmen, die zur Herstellung von Beiträgen im Fernsehen oder Radio verwendet werden.
    All audio footage used in TV and radio production.

    German-english football dictionary > Tonmaterial

  • 9 commercial

    1. adjective
    1) Handels-; kaufmännisch [Ausbildung]
    2) (interested in financial return) kommerziell
    2. noun
    Werbespot, der
    * * *
    [kə'mə:ʃəl]
    1) (connected with commerce: Private cars are allowed to use this road but not commercial vehicles.) Geschäfts-...
    2) ((likely to be) profitable: a commercial proposition.) kaufmännisch
    3) (paid for by advertisements: commercial television.) Werbe-...
    * * *
    com·mer·cial
    [kəˈmɜ:ʃəl, AM -ˈmɜ:r-]
    I. adj
    1. (relating to commerce) kaufmännisch, Handels-
    the \commercial future of the company... die geschäftliche Zukunft des Unternehmens...
    \commercial empire Handelsimperium nt
    \commercial organization Handelsorganisation f
    \commercial success kommerzieller Erfolg
    \commercial venture Handelsunternehmen nt
    2. ( pej: profit-orientated) production, movie, record kommerziell, profitorientiert
    3. RADIO, TV (paid for by advertisements) Privat-
    \commercial radio (advertisements) Werbefunk m; (financed by adverts only) kommerzieller Rundfunk
    \commercial television (advertisements) Werbefernsehen nt; (financed by adverts only) kommerzielles Fernsehen, Privatfernsehen nt
    4. (available to general public)
    \commercial product Massenprodukt nt
    II. n Werbespot m; (TV or radio advertisement) Fernseh-/Radiowerbung f
    * * *
    [kə'mɜːSəl]
    1. adj
    Handels-; custom also, ethics, training kaufmännisch; language, premises, vehicle Geschäfts-; production, radio, project, success, attitude, farming, whaling, fishing kommerziell; (pej) film, music etc kommerziell

    it makes good commercial sense —

    2. n (RAD, TV)
    Werbespot m
    * * *
    commercial [kəˈmɜːʃl; US -ˈmɜrʃəl]
    A adj (adv commercially)
    1. Handels…, Geschäfts…, kommerziell, kaufmännisch, geschäftlich
    2. Handel treibend
    3. für den Handel bestimmt, Handels…
    4. a) in großen Mengen erzeugt oder vorkommend
    b) abbauwürdig (Ölvorkommen etc)
    c) mittlerer oder niederer Qualität
    d) nicht (ganz) rein (Chemikalien)
    5. handelsüblich (Qualität)
    6. RADIO, TV Werbe…, Reklame…:
    a) Werbefunk m,
    b) kommerzieller Rundfunk;
    a) Werbefernsehen n,
    b) kommerzielles Fernsehen
    7. kommerziell:
    a) auf finanziellen Gewinn abzielend:
    a commercial drama ein kommerzielles Stück
    b) finanziell (Erfolg etc)
    B s RADIO, TV
    a) (Werbe)Spot m
    b) von einem Sponsor finanzierte Sendung
    com. abk
    * * *
    1. adjective
    1) Handels-; kaufmännisch [Ausbildung]
    2. noun
    Werbespot, der
    * * *
    adj.
    kaufmännisch adj.
    kommerziell adj. n.
    gewerblich adj.

    English-german dictionary > commercial

  • 10 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 11 Postproduktion

    Gesamtheit der Arbeitsschritte in der Nachbearbeitung beim Film oder bei TV- bzw. Radio-Beiträgen inklusive das Hinzufügen von Spezialeffekten, Inserts, Ab- und Vorspann, Tonmischung und Farbkorrektur.
    All production work carried out after the raw video footage and audio elements captured including editing, titling, special effects insertion, image enhancement, audio mixing and other production work.

    German-english football dictionary > Postproduktion

  • 12 serial

    noun
    Fortsetzungsgeschichte, die; (on radio, television) Serie, die
    * * *
    see academic.ru/66060/series">series
    * * *
    se·rial
    [ˈsɪəriəl, AM ˈsɪri-]
    I. n MEDIA, PUBL Fortsetzungsgeschichte f
    TV \serial TV-Serie f
    II. adj
    1. (broadcasting, publishing) Serien-
    \serial rights Rechte pl zur Veröffentlichung in Fortsetzungen; of publishing Fortsetzungs-
    2. (repeated) Serien-
    3. COMPUT seriell, in Reihe
    * * *
    ['sIərɪəl]
    1. adj
    Serien-; radio/TV programme in Fortsetzungen; writer von Fortsetzungsromanen; (COMPUT) printer, interface etc seriell

    he is a serial rapister ist ein Serientäter, der bereits mehrere Vergewaltigungen begangen hat

    serial novel/story — Fortsetzungsroman m/-geschichte f

    2. n
    (= novel) Fortsetzungsroman m; (in periodical) Serie f; (RAD) Sendereihe f (in Fortsetzungen); (TV) Serie f; (spec = magazine) (periodisch erscheinende) Zeitschrift

    it was published/broadcast as a serial — es wurde in Fortsetzungen veröffentlicht/gesendet

    * * *
    serial [ˈsıərıəl]
    A s
    1. in Fortsetzungen oder in regelmäßiger Folge erscheinende Veröffentlichung, besonders Fortsetzungsroman m
    2. (Veröffentlichungs)Reihe f, Serie f, periodisch erscheinende Zeitschrift, Serien-, Lieferungswerk n
    3. a) Sendereihe f
    b) (Hörspiel-, Fernseh) Folge f, Serie f
    c) Film m in Fortsetzungen
    B adj (adv serially)
    1. Serien…, Fortsetzungs…:
    serial story Fortsetzungsgeschichte f;
    serial rights pl Copyright n eines Fortsetzungsromans
    2. serienmäßig, Reihen…, Serien…:
    serial killer Serienmörder(in);
    serial manufacture ( oder production) Serienfertigung f, -herstellung f;
    serial digital computer TECH Seriendigitalrechner m;
    a) laufende Nummer, Seriennummer f,
    b) WIRTSCH Fabrikationsnummer f;
    serial photograph Reihenbild n
    3. COMPUT, MUS: seriell
    ser. abk
    * * *
    noun
    Fortsetzungsgeschichte, die; (on radio, television) Serie, die
    * * *
    adj.
    hintereinander adj.

    English-german dictionary > serial

  • 13 series

    noun, pl. same
    1) (sequence) Reihe, die

    a series of events/misfortunes — eine Folge von Ereignissen/Missgeschicken

    2) (set of successive issues) Serie, die

    radio/TV series — Hörfunkreihe/Fernsehserie, die

    series of programmes — Sendereihe, die

    3) (set of books) Reihe, die
    4) (group of stamps, games, etc.) Serie, die
    5) (Electr.)

    in seriesin Reihe

    * * *
    plural; see series
    * * *
    se·ries
    <pl ->
    [ˈsɪəri:z, AM ˈsɪri:z]
    n
    1. (set of events) Reihe f; (succession) Folge f
    \series expansion MATH Reihenentwicklung f
    \series of experiments Versuchsreihe f
    \series of measurements Messreihe f
    a \series of scandals eine Reihe Skandale
    2. SPORT Serie f
    3. RADIO, TV Serie f
    comedy/TV \series Comedyserie f/Fernsehserie f
    4. PUBL Reihe f (on über + akk)
    5. (line of products) of machines, vehicles Serie f
    6. ELEC Reihe f
    in \series in Reihe [geschaltet]
    * * *
    ['sIərɪz]
    n pl -
    1) Serie f; (of books, lectures etc also, of films, talks, MATH, MUS, ELEC) Reihe f; (of events also, succession of things) Reihe f, Folge f

    in series — der Reihe nach; (Elec) in Reihe; (Comm) serienmäßig; publish als Serie

    2) (RAD) Sendereihe f; (TV) Serie f
    * * *
    series [ˈsıəriːz; -rız] pl -ries s
    1. Serie f, Reihe f, Folge f:
    a series of concerts eine Konzertreihe;
    in series der Reihe nach ( 4, 5)
    2. (Artikel-, Buch- etc) Serie f, (-)Reihe f
    3. MATH Reihe f
    4. TECH Serie f, Baureihe f:
    series production Reihen-, Serienbau m;
    in series serienmäßig
    5. auch series connection ELEK Serien-, Reihenschaltung f:
    series motor Reihen(schluss)motor m;
    series parallel circuit Reihenparallelschaltung f;
    series-wound Reihenschluss…;
    (connected) in series in Reihe geschaltet
    6. CHEM homologe Reihe
    7. GEOL Schichtfolge f
    8. ZOOL Abteilung f
    9. (Briefmarken- etc) Serie f
    10. LING Reihe f von gleich geordneten Satzteilen
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    ser. abk
    * * *
    noun, pl. same
    1) (sequence) Reihe, die

    a series of events/misfortunes — eine Folge von Ereignissen/Missgeschicken

    radio/TV series — Hörfunkreihe/Fernsehserie, die

    series of programmes — Sendereihe, die

    3) (set of books) Reihe, die
    4) (group of stamps, games, etc.) Serie, die
    5) (Electr.)
    * * *
    n.
    Folge -n f.
    Kette -n f.
    Reihe -n (Mathematik) f.
    Reihe -n f.
    Schriftenreihe f.
    Serie -n f.

    English-german dictionary > series

  • 14 commercial

    com·mer·cial [kəʼmɜ:ʃəl, Am -ʼmɜ:r-] adj
    1) ( relating to commerce) kaufmännisch, Handels-;
    the \commercial future of the company... die geschäftliche Zukunft des Unternehmens...;
    \commercial empire Handelsimperium nt;
    \commercial organization Handelsorganisation f;
    \commercial success kommerzieller Erfolg;
    \commercial venture Handelsunternehmen nt;
    2) (pej: profit-orientated) production, movie, record kommerziell, profitorientiert
    3) radio, tv ( paid for by advertisements) Privat-;
    \commercial radio ( advertisements) Werbefunk m ( financed by adverts only) kommerzieller Rundfunk;
    \commercial television ( advertisements) Werbefernsehen nt; ( financed by adverts only) kommerzielles Fernsehen, Privatfernsehen nt
    \commercial product Massenprodukt nt n Werbespot m; ( TV or radio advertisement) Fernseh-/Radiowerbung f

    English-German students dictionary > commercial

  • 15 Abspann

    Sequenz am Ende eines Films, einer Radio- oder TV-Sendung, die Titel und Untertitel sowie die wichtigsten Namen der an der künstlerischen oder journalistischen Herstellung beteiligten Personen und des Herstellungsunternehmens sowie Rechtshinweise enthält.
    Syn. Nachspann m
    On-screen text at the end of a television programme or film, or an audio element at the end of a radio programme, naming the people involved in the most important production roles.

    German-english football dictionary > Abspann

  • 16 Aufnahmeleiter

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Aufnahmeleiter

  • 17 Floor-Manager

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Floor-Manager

  • 18 Nachspann

    Sequenz am Ende eines Films, einer Radio- oder TV-Sendung, die Titel und Untertitel sowie die wichtigsten Namen der an der künstlerischen oder journalistischen Herstellung beteiligten Personen und des Herstellungsunternehmens sowie Rechtshinweise enthält.
    Syn. Nachspann m
    On-screen text at the end of a television programme or film, or an audio element at the end of a radio programme, naming the people involved in the most important production roles.

    German-english football dictionary > Nachspann

  • 19 Studio

    Einrichtung zur Herstellung von Radio- und Fernsehaufnahmen.
    Meistens wird als Studio der Aufnahmeraum der Produktion bezeichnet. Dort befinden sich die Moderatoren, Podeste, Kameras, Kulissen, und Tische. Bei einigen Produktionen kommt das Blue-Screen-Verfahren zum Einsatz.
    An enclosed place maintained and equipped for the production and transmission of radio or television programmes.

    German-english football dictionary > Studio

  • 20 Vorspann

    Sequenz zu Beginn eines Films, einer Radio- oder TV-Sendung, die Titel und Untertitel sowie die wichtigsten Namen der an der künstlerischen oder journalistischen Herstellung beteiligten Personen und des Herstellungsunternehmens enthält.
    On-screen text at the beginning of a television programme or film, or an audio element at the beginning of a radio programme, naming the people involved in the most important production roles.

    German-english football dictionary > Vorspann

См. также в других словарях:

  • Radio regen — is a charity based in Manchester, UK, that provides training in community radio. Origins Emerging from the kernel idea of radio training for unemployed people, Radio Regen was born as a non profit organisation in April 1999, in partnership with… …   Wikipedia

  • Radio Caroline — is a European radio station that started transmissions on Easter Sunday 1964 from a ship anchored in international waters off the coast of Felixstowe, Suffolk, England. [ [http://www.radiocaroline.co.uk/history2.asp Don t Get Mad, Get Even] ] It… …   Wikipedia

  • Radio Suisse Romande — Logo de Radio Suisse Romande Création 1922 Forme juridique Société anonyme publique …   Wikipédia en Français

  • Radio Kerry — Infobox Radio Station | name = Radio Kerry airdate = July 14 1990 frequency = 96.2 MHz 97.6 MHz, DAB area = County Kerry, Ireland format = Adult Oriented Pop Music with local news, sports and specialist programmes owner = Raidió Chiarraí Teoranta …   Wikipedia

  • Radio advertisement — A radio commercial (in the USA also called a spot by people in the business) is a form of advertising via the medium of radio. Airtime is purchased from a station or network in exchange for airing the commercials.The first radio commercial is… …   Wikipedia

  • Radio broadcasting — Long wave radio broadcasting station, Motala, Sweden …   Wikipedia

  • Radio suisse romande — Logo de Radio suisse romande Création 1922 Forme juridique Société anonyme publique …   Wikipédia en Français

  • Radio Romania International — Infobox Radio station name = Radio România Internaţional city = area = International branding = slogan = frequency = repeater = airdate = 1927 share = share as of = share source = format = power = erp = haat = class = facility id = coordinates =… …   Wikipedia

  • radio- — ♦ Élément, du rad. lat. radius « rayon » ou de radiation. Élément qui signifie en chimie « radioactif » ou « isotope radioactif » devant le nom d un corps chimique. radio élément, tiré de radiodiffusion. radio élément, tiré du rad. lat. radius …   Encyclopédie Universelle

  • Radio Tales — is a American drama anthology radio series produced by Generations Productions LLC [ [http://www.generationsproductions.com Generations Productions LLC ] GenerationsProductions.com. Accessed May 19, 2008.] . Premiering on National Public Radio on …   Wikipedia

  • Production music — is the name given to the music owned by production music libraries and licensed to customers for use in film, television, radio and other media. Unlike popular and classical music publishers, who typically own less than 50 percent of the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»