Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

physical+model

  • 1 physical process model

    physical process model gegenständliches [physisches] Prozessmodell n

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > physical process model

  • 2 physical layer

    < edp> ■ physikalische Schicht f
    < tele> (OSI model) ■ Bitübertragungsschicht f
    (PHY) stand < tele> (lowest layer in the OSI reference model) ■ physikalische Schicht f (PHY) prakt ; Bitübertragungsschicht f norm ; Schicht 1 f

    English-german technical dictionary > physical layer

  • 3 production

    noun
    1) (bringing forward) (of evidence) Erbringung, die; (in physical form) Vorlage, die; (of witness) Beibringung, die; (of passport etc.) Vorzeigen, das
    2) (public presentation) (Cinemat.) Produktion, die; (Theatre) Inszenierung, die; (of record, book) Herausgabe, die
    3) (action of making) Produktion, die; (manufacturing) Herstellung, die; (thing produced) Produkt, das

    be in/go into production — in Produktion sein/gehen

    be or have gone out of production — nicht mehr hergestellt werden; see also academic.ru/45478/mass_production">mass production

    4) (thing created) Werk, das; (Brit. Theatre): (show produced) Inszenierung, die
    5) (causing) Hervorrufen, das
    6) (bringing into being) Hervorbringung, die
    7) (process of yielding) Produktion, die; (Mining) Förderung, die

    the mine has ceased productiondas Bergwerk hat die Förderung eingestellt

    8) (yield) Ertrag, der

    [the] annual/total production from the mine — die jährliche/gesamte Förderleistung des Bergwerks

    * * *
    1) (the act or process of producing something: car-production; The production of the film cost a million dollars.) die Produktion
    2) (the amount produced, especially of manufactured goods: The new methods increased production.) die Produktion
    3) (a particular performance, or set of repeated performances, of a play etc: I prefer this production of `Hamlet' to the one I saw two years ago.) die Aufführung
    * * *
    pro·duc·tion
    [prəˈdʌkʃən]
    I. n
    1. no pl (process) Produktion f, Herstellung f; of coal Förderung f; of energy Erzeugung f
    \production of agricultural products Erzeugung f landwirtschaftlicher Produkte
    to be [no longer] in \production [nicht mehr] hergestellt werden
    to go into \production (factory) die Produktion aufnehmen; (product) in Produktion [o Fertigung] gehen
    2. no pl (yield) Produktion f
    drop in \production Produktionsrückgang m
    agricultural \production landwirtschaftliche Produktion
    industrial \production Industrieproduktion f
    3. no pl FILM, TV, RADIO, MUS Produktion f; THEAT Inszenierung f
    to do the \production [on a record] [eine Schallplatte] produzieren
    to get into \production in das Produzieren einsteigen fam
    to go into \production produziert werden
    4. (finished film, etc.) Produktion f; (version of play/opera) Inszenierung f
    5. no pl ( form: presentation) Vorweisen nt, Vorlegen nt
    entry is permitted on \production of a ticket Einlass nur gegen Vorlage einer Karte
    upon \production of your documents bei Vorlage Ihrer Papiere
    6.
    to make a \production [number] of sth aus etw dat ein Drama machen
    II. n modifier
    1. (of factory) (output, worker) Produktions-, Fertigungs-
    \production schedule Fertigungsplan m
    2. FILM (company, quality, studio) Produktions-
    * * *
    [prə'dʌkSən]
    n
    1) Produktion f; (IND) Produktion f, Herstellung f; (of electricity, energy, heat) Erzeugung f; (of crop) Anbau m; (of coal) Förderung f, Produktion f; (of book, article, essay) Schreiben nt; (of painting, sculpture) Anfertigung f; (of ideas, novel etc, masterpiece) Hervorbringung f

    to put sth into productiondie Herstellung or Produktion von etw aufnehmen

    when the new car goes into production —

    when we go into production ( with this new model) — wenn wir (mit diesem neuen Modell) in die Produktion or Herstellung gehen

    to take sth out of productionetw aus der Produktion nehmen

    2) (= output) Produktion f
    3) (= bringing forward, showing) (of ticket, documents) Vorzeigen nt; (of proof, evidence) Lieferung f, Beibringung f; (of witness) Beibringung f
    4) (of play) Inszenierung f; (of film) Produktion f

    there's no need to make a production ( number) (out) of it (inf)es ist nicht notwendig, daraus eine Staatsaffäre zu machen (inf)

    * * *
    production [prəˈdʌkʃn] s
    1. (Kälte-, Strom- etc) Erzeugung f, (Rauch- etc) Bildung f:
    production of current (smoke)
    2. WIRTSCH Produktion f, Herstellung f, Erzeugung f, Fabrikation f, Fertigung f:
    be in production serienmäßig hergestellt werden;
    be in good production in genügend großer Menge oder Zahl hergestellt werden;
    a) die Produktion aufnehmen (Fabrik),
    b) in Produktion gehen (Ware)
    3. a) CHEM, MINER, Bergbau: Gewinnung f:
    production of gold Goldgewinnung
    b) Bergbau: Förderleistung f
    4. (Arbeits)Erzeugnis n, ( auch Natur)Produkt n, Fabrikat n
    5. fig ( meist literarisches) Produkt, Ergebnis n, Werk n, Schöpfung f, Frucht f
    6. Hervorbringen n (von Künstlern etc)
    7. Vorlage f (seines Ausweises etc)
    8. Beibringung f (von Zeugen, Beweisen etc)
    9. Vorbringen n, Anführung f (von Gründen)
    10. Hervorholen n, -ziehen n ( beide:
    from aus der Tasche etc)
    11. MATH Verlängerung f
    12. THEAT etc Aufführung f, Inszenierung f:
    make a production (out) of sth fig umg viel Theater um etwas machen
    13. a) FILM, TV Produktion f
    b) THEAT, RADIO Br Regie f, Spielleitung f
    * * *
    noun
    1) (bringing forward) (of evidence) Erbringung, die; (in physical form) Vorlage, die; (of witness) Beibringung, die; (of passport etc.) Vorzeigen, das
    2) (public presentation) (Cinemat.) Produktion, die; (Theatre) Inszenierung, die; (of record, book) Herausgabe, die
    3) (action of making) Produktion, die; (manufacturing) Herstellung, die; (thing produced) Produkt, das

    be in/go into production — in Produktion sein/gehen

    be or have gone out of production — nicht mehr hergestellt werden; see also mass production

    4) (thing created) Werk, das; (Brit. Theatre): (show produced) Inszenierung, die
    5) (causing) Hervorrufen, das
    6) (bringing into being) Hervorbringung, die
    7) (process of yielding) Produktion, die; (Mining) Förderung, die
    8) (yield) Ertrag, der

    [the] annual/total production from the mine — die jährliche/gesamte Förderleistung des Bergwerks

    * * *
    (drama) n.
    Inszenierung f. n.
    Erzeugung f.
    Herstellung f.
    Produktion f.
    Regie -n (Theater, Fernsehen) f.

    English-german dictionary > production

  • 4 SHAPE

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > SHAPE

  • 5 Shape

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > Shape

  • 6 shape

    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also academic.ru/9982/c">c)

    2) (appearance) Gestalt, die

    in the shape of a womanin Gestalt einer Frau

    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    get one's ideas into shapeseine Gedanken sammeln

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to comedie Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃeip] 1. noun
    1) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) die Form
    2) (an indistinct form: I saw a large shape in front of me in the darkness.) die Gestalt
    3) (condition or state: You're in better physical shape than I am.) die Verfassung
    2. verb
    1) (to make into a certain shape, to form or model: She shaped the dough into three separate loaves.) formen
    2) (to influence the nature of strongly: This event shaped his whole life.) formen
    3) ((sometimes with up) to develop: The team is shaping (up) well.) förmig
    - shaped
    - shapeless
    - shapelessness
    - shapely
    - shapeliness
    - in any shape or form
    - in any shape
    - out of shape
    - take shape
    * * *
    [ʃeɪp]
    I. n
    1. (outline) Form f; BIOL Gestalt f; MATH Figur f, Form f
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein
    to lose its \shape die Form verlieren
    to take \shape Form annehmen, Kontur gewinnen form
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2. no pl (nature) Form f, Art f
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    3. no pl (condition)
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; SPORT nicht in Form/in Form sein
    to be in great \shape in Hochform sein
    to be out of \shape nicht in Form sein
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun
    to get into \shape in Form kommen
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen sl
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen fam
    II. vt
    1. (mould)
    to \shape sth etw [aus]formen
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen; (from clay) etw aus etw dat modellieren
    to \shape sb/sth jdn/etw prägen
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben
    to \shape sb's character/personality jds Charakter/Persönlichkeit formen
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3. (style)
    to \shape sb's hair jds Haar stylen
    4. (tailor)
    to \shape sth etw entwerfen
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt
    III. vi sich akk entwickeln
    * * *
    [ʃeɪp] abbr Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa während des 2. Weltkriegs
    * * *
    shape [ʃeıp]
    A s
    1. Gestalt f, Form f (beide auch fig):
    in the shape of in Form von (od gen);
    in human shape in Menschengestalt;
    in no shape in keiner Weise
    2. Figur f, Gestalt f:
    put into shape formen, gestalten
    3. feste Form oder Gestalt:
    get one’s ideas into shape seine Gedanken ordnen;
    take shape (feste) Gestalt annehmen (a. fig); lick A 1
    4. (körperliche oder geistige) Verfassung, Form f:
    be in (good) shape in (guter) Form sein;
    be in bad shape in schlechter Verfassung oder Form sein, in schlechtem Zustand oder übel zugerichtet sein;
    stay in shape in Form bleiben
    5. TECH
    a) Form f, Modell n, Fasson f
    b) Formstück n, -teil n
    c) pl Pressteile pl
    6. GASTR
    a) (Pudding- etc) Form f
    b) Stürzpudding m
    B v/t
    1. auch fig gestalten, formen, bilden ( alle:
    into zu):
    shape a child’s character fig den Charakter eines Kindes formen
    2. anpassen (to an akk)
    3. formulieren
    4. planen, entwerfen, ersinnen, schaffen:
    shape the course for SCHIFF und fig den Kurs setzen auf (akk), etwas ansteuern
    5. TECH formen, fassonieren
    C v/i
    1. Gestalt oder Form annehmen, sich formen
    2. sich gut etc anlassen, sich entwickeln oder gestalten:
    things shape right die Dinge entwickeln sich richtig;
    he is shaping well er macht sich umg
    a) (endgültige) Gestalt annehmen,
    b) sich machen umg, sich (gut) entwickeln:
    you(’d) better shape up! reiß dich doch zusammen! umg, benimm dich!
    a) Boxstellung einnehmen gegen,
    b) fig jemanden herausfordern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (create, form) formen; bearbeiten [Holz, Stein] ( into zu)
    2) (adapt, direct) prägen, formen [Charakter, Person]; [entscheidend] beeinflussen [Gang der Geschichte, Leben, Zukunft, Gesellschaft]
    2. intransitive verb 3. noun
    1) (external form, outline) Form, die

    spherical/rectangular in shape — kugelförmig/rechteckig

    take shape[Konstruktion, Skulptur:] Gestalt annehmen (see also c)

    2) (appearance) Gestalt, die
    3) (specific form) Form, die; Gestalt, die

    take shape[Plan, Vorhaben:] Gestalt od. feste Formen annehmen (see also a)

    in all shapes and sizes, in every shape and size — in allen Formen und Größen

    the shape of things to come — die Dinge, die da kommen sollen/sollten

    4) (condition) Form, die (bes. Sport)

    do yoga to keep in shape — Yoga machen, um in Form zu bleiben

    be in good/bad shape — gut/schlecht in Form sein

    5) (person seen, ghost) Gestalt, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Form -en f.
    Gebilde - n.
    Gestalt -en f.
    Profilteil n. v.
    formen v.
    fräsen (Holz) v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > shape

  • 7 Society

    1. noun
    1) Gesellschaft, die

    high society — Highsociety, die

    2) (club, association) Verein, der; (Commerc.) Gesellschaft, die; (group of persons with common beliefs, aims, interests, etc.) Gemeinschaft, die
    2. attributive adjective
    1) (of high society) Gesellschafts-; [High-]Society-

    she is a society hostesssie gibt Feste für die [gehobene] Gesellschaft

    2) (of club or association) Vereins-, Klub[vorsitzender, -treffen, -ausflug usw.]
    * * *
    plural - societies; noun
    1) (mankind considered as a whole: He was a danger to society.) die Gesellschaft
    2) (a particular group or part of mankind considered as a whole: middle-class society; modern western societies.) die Gesellschaft
    3) (an association or club: a model railway society.) der Verein
    4) (the class of people who are wealthy, fashionable or of high rank in any area: high society.) die Gesellschaft
    5) (company or companionship: I enjoy the society of young people.) die Gesellschaft
    * * *
    so·ci·ety
    [səˈsaɪəti, AM -ət̬i]
    I. n
    1. (all people) Gesellschaft f
    consumer \society Konsumgesellschaft f
    a member of \society ein Mitglied nt der Gesellschaft
    to be a menace [or danger] to \society eine Bedrohung für die Allgemeinheit darstellen
    American/British \society die amerikanische/britische Gesellschaft
    capitalist/classless/multicultural \society kapitalistische/klassenlose/multikulturelle Gesellschaft
    to do sth for the good [or benefit] of \society etw zum Nutzen der Allgemeinheit tun
    2. (elite) die [feine] Gesellschaft
    high \society High Society f
    3. ( form: company) Gesellschaft f
    she prefers her own \society sie ist am liebsten alleine
    to avoid sb's \society jdn meiden
    he avoids \society when possible wann immer möglich, vermeidet er es, unter Menschen zu gehen
    4. (organization) Verein m, Vereinigung f
    the S\society of Friends die Gesellschaft der Freunde [o Quäker]
    literature \society Literaturzirkel m
    music \society Musikverein m, Musikkreis m
    writers' \society Schriftstellervereinigung f, Schriftstellerverband m
    II. n modifier (ball) Gesellschafts-
    \society column/reporter Klatschspalte f/-reporter(in) m(f)
    \society event gesellschaftliche Veranstaltung
    \society news Illustrierte f
    * * *
    [sə'saIətɪ]
    n
    1) (= social community) die Gesellschaft
    2) (= company) Gesellschaft f

    I enjoy her society (esp liter)ich bin gerne in ihrer Gesellschaft

    3) (= high society) die Gesellschaft

    London societydie Londoner Gesellschaft, die gesellschaftlichen Kreise Londons

    to go into society —

    the years she spent in society — die Jahre, die sie in gesellschaftlichen or feinen Kreisen verbracht hat

    4) (= club, organization) Verein m; (learned, COMM) Gesellschaft f; (debating, history, dramatic etc, SCH) Arbeitsgemeinschaft f; (UNIV) Klub m
    * * *
    MPS abk Member of the Pharmaceutical ( oder Philological, Physical) Society
    S. abk
    2. Saint Hl.
    3. Saturday Sa.
    7. Society Ges.
    8. Socius, Fellow
    9. south S
    10. southern südl.
    * * *
    1. noun
    1) Gesellschaft, die

    high society — Highsociety, die

    2) (club, association) Verein, der; (Commerc.) Gesellschaft, die; (group of persons with common beliefs, aims, interests, etc.) Gemeinschaft, die
    2. attributive adjective
    1) (of high society) Gesellschafts-; [High-]Society-

    she is a society hostess — sie gibt Feste für die [gehobene] Gesellschaft

    2) (of club or association) Vereins-, Klub[vorsitzender, -treffen, -ausflug usw.]
    * * *
    n.
    Gesellschaft f.
    Kulturkreis m.
    Verein -e m.

    English-german dictionary > Society

  • 8 stand

    1. intransitive verb,

    stand in a line or row — sich in einer Reihe aufstellen; (be standing) in einer Reihe stehen

    we stood talkingwir standen da und unterhielten uns

    2) (have height)

    he stands six feet tall/the tree stands 30 feet high — er ist sechs Fuß groß/der Baum ist 30 Fuß hoch

    3) (be at level) [Aktien, Währung, Thermometer:] stehen (at auf + Dat.); [Fonds:] sich belaufen (at auf + Akk.); [Absatz, Export usw.:] liegen (at bei)
    4) (hold good) bestehen bleiben

    my offer/promise still stands — mein Angebot/Versprechen gilt nach wie vor

    5) (find oneself, be)

    as it stands, as things stand — wie die Dinge [jetzt] liegen

    the law as it standsdas bestehende od. gültige Recht

    I'd like to know where I stand(fig.) ich möchte wissen, wo ich dran bin

    stand in need of somethingeiner Sache (Gen.) dringend bedürfen

    6) (be candidate) kandidieren ( for für)

    stand as a Liberal/Conservative — für die Liberalen/Konservativen kandidieren

    stand for Parliament(Brit.) für einen Parlamentssitz kandidieren

    7)
    8) (place oneself) sich stellen

    stand in the way of something(fig.) einer Sache (Dat.) im Weg stehen

    [not] stand in somebody's way — (fig.) jemandem [keine] Steine in den Weg legen

    9) (be likely)

    stand to win or gain/lose something — etwas gewinnen/verlieren können

    2. transitive verb,
    1) (set in position) stellen

    stand something on end/upside down — etwas hochkant/auf den Kopf stellen

    2) (endure) ertragen; vertragen [Klima]

    I can't stand the heat/noise — ich halte die Hitze/den Lärm nicht aus

    I cannot stand [the sight of] him/her — ich kann ihn/sie nicht ausstehen

    he can't stand the pressure/strain/stress — er ist dem Druck/den Strapazen/dem Stress nicht gewachsen

    I can't stand it any longer!ich halte es nicht mehr aus!; see also academic.ru/75052/time">time 1. 1)

    3) (undergo) ausgesetzt sein (+ Dat.)

    stand trial [for something] — [wegen etwas] vor Gericht stehen

    4) (buy)
    3. noun
    1) (support) Ständer, der
    2) (stall; at exhibition) Stand, der
    3) (raised structure, grandstand) Tribüne, die
    4) (resistance) Widerstand, der

    take or make a stand — (fig.) klar Stellung beziehen (for/against/on für/gegen/zu)

    5) (standing place for taxi, bus, etc.) Stand, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stænd] 1. past tense, past participle - stood; verb
    1) (to be in an upright position, not sitting or lying: His leg was so painful that he could hardly stand; After the storm, few trees were left standing.) stehen
    2) ((often with up) to rise to the feet: He pushed back his chair and stood up; Some people like to stand (up) when the National Anthem is played.) (auf)stehen
    3) (to remain motionless: The train stood for an hour outside Newcastle.) stehen
    4) (to remain unchanged: This law still stands.) gelten
    5) (to be in or have a particular place: There is now a factory where our house once stood.) stehen
    6) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) liegen
    7) (to accept or offer oneself for a particular position etc: He is standing as Parliamentary candidate for our district.) bewerben
    8) (to put in a particular position, especially upright: He picked up the fallen chair and stood it beside the table.) stellen
    9) (to undergo or endure: He will stand (his) trial for murder; I can't stand her rudeness any longer.) ertragen
    10) (to pay for (a meal etc) for (a person): Let me stand you a drink!) spendieren
    2. noun
    1) (a position or place in which to stand ready to fight etc, or an act of fighting etc: The guard took up his stand at the gate; I shall make a stand for what I believe is right.) der Platz
    2) (an object, especially a piece of furniture, for holding or supporting something: a coat-stand; The sculpture had been removed from its stand for cleaning.) der Ständer
    3) (a stall where goods are displayed for sale or advertisement.) der Stand
    4) (a large structure beside a football pitch, race course etc with rows of seats for spectators: The stand was crowded.) die Tribüne
    5) ((American) a witness box in a law court.) der Zeugenstand
    - take the stand
    - standing 3. noun
    1) (time of lasting: an agreement of long standing.) die Dauer
    2) (rank or reputation: a diplomat of high standing.) der Stand
    4. adjective
    ((of an airline passenger or ticket) costing or paying less than the usual fare, as the passenger does not book a seat for a particular flight, but waits for the first available seat.) stand-by
    5. adverb
    (travelling in this way: It costs a lot less to travel stand-by.) stand-by
    - stand-in
    - standing-room
    - make someone's hair stand on end
    - stand aside
    - stand back
    - stand by
    - stand down
    - stand fast/firm
    - stand for
    - stand in
    - stand on one's own two feet
    - stand on one's own feet
    - stand out
    - stand over
    - stand up for
    - stand up to
    * * *
    [stænd]
    I. NOUN
    1. (physical position) Stellung f
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2. (position on an issue) Einstellung f (on zu + dat), Ansicht f (on zu + dat)
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3. ( form: standstill) Stillstand m
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten geh
    4. usu pl (raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5. (support) Ständer m
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6. CHEM Stativ nt
    7. (stall) [Verkaufs]stand m
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    8. (for vehicles) Stand m
    taxi \stand Taxistand m
    9. AM (series of performances) Gastspiel nt
    one-night \stand One-Night-Stand m fam
    10. AM LAW
    the \stand der Zeugenstand
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    11. MIL (resistance) Widerstand m
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    12. (group of plants)
    \stand of clover Büschel nt Klee
    \stand of trees Baumgruppe f
    <stood, stood>
    1. (be upright) stehen
    \stand against the wall stell dich an die Wand
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells
    \stand and deliver! ( dated) Hände hoch und Geld her!
    to \stand to [or at] attention MIL stillstehen
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten
    to \stand on one's hands/head einen Hand-/Kopfstand machen
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen
    to \stand motionless regungslos dastehen
    to \stand still stillstehen
    2. + n (be a stated height) messen geh
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3. FOOD (remain untouched) stehen
    4. (be located) liegen
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein]
    to \stand open offen stehen
    5. (have a viewpoint)
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6. + adj (be in a specified state) stehen
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin fam
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...
    to \stand high/low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein
    to \stand aloof from sb/sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren
    to \stand empty [or idle] leer stehen
    to \stand fast [or firm] standhaft sein
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss
    to \stand pat esp AM hart [o standfest] bleiben
    to \stand second/third an zweiter/dritter Stelle stehen
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben fam
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu]
    to \stand to gain [or win] /lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    7. (separate from)
    to \stand between sb/sth zwischen jdm/etw stehen
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8. (remain valid) gelten, Bestand haben
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newton'sche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9. BRIT, AUS (be a candidate for office) sich akk zur Wahl stellen, kandidieren
    to \stand for sth für etw akk kandidieren
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    10.
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können fam
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...
    <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    2. (refuse to be moved)
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben; (refuse to yield) standhaft bleiben
    3. (bear)
    to \stand sth etw ertragen [o fam aushalten]
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren]
    Catherine stood us all a drink Catherine lud uns alle zu einem Drink ein
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten
    5. ( fam)
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6. LAW
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    7.
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein
    * * *
    [stnd] vb: pret, ptp stood
    1. n
    1) (= position) Platz m, Standort m; (fig) Standpunkt m, Einstellung f (on zu)

    my stand is that... — ich stehe auf dem Standpunkt, dass..., ich vertrete die Einstellung, dass...

    to take a stand (on a matter) — (zu einer Angelegenheit) eine Einstellung vertreten

    2) (MIL: resistance) Widerstand m; (= battle) Gefecht nt

    to make a stand (lit, fig) — sich widersetzen, Widerstand leisten

    that was their last standdas war ihr letztes Gefecht

    3) (= taxi stand) Stand m
    4) (Brit THEAT) Gastspiel nt; (of pop group etc) Konzert nt
    5) (= furniture, lamp stand, music stand) Ständer m
    6) (= market stall etc) Stand m
    7) (= band stand) Podium nt
    8) (Brit SPORT) Tribüne f; (US JUR) Zeugenstand m

    (we sat) in the stand — (wir saßen) auf der Tribüne

    9) (esp US FOREST) (Baum)bestand m
    2. vt
    1) (= place) stellen → stead, head
    See:
    → stead, head
    2) (= withstand) pressure, close examination etc (= object) standhalten (+dat); (person) gewachsen sein (+dat); test bestehen; climate vertragen; heat, noise ertragen, aushalten; loss, cost verkraften
    3) (inf: put up with) person, noise, interruptions etc aushalten

    I can't stand being kept waiting —

    = treat) to stand sb a drink/a meal — jdm einen Drink/ein Essen spendieren

    5)
    3. vi
    1) (= be upright) stehen; (= get up) aufstehen

    don't just stand there(, do something)! — stehen Sie nicht nur( dumm) rum, tun Sie was! (inf)

    we stood talking —

    stand and deliver! (old, hum) — anhalten, her mit dem Zeug! (inf)

    See:
    2) (= measure person) groß sein; (tree etc) hoch sein
    3) (= be situated) stehen

    it has stood there for 600 yearses steht da schon seit 600 Jahren

    4) (= remain unchanged) stehen; (fig) bestehen (bleiben)
    5)
    See:
    → also stand for
    6) (= continue to be valid offer, argument, promise) gelten; (objection, contract) gültig bleiben; (decision, record, account) stehen
    7) (= be at a certain level thermometer, record) stehen (at auf +dat); (sales) liegen (at bei)
    8) (fig

    = be in a position) we stand to lose/gain a lot — wir können sehr viel verlieren/gewinnen

    9) (fig

    = be placed) how do we stand? — wie stehen wir?

    I'd like to know where I stand (with him) — ich möchte wissen, woran ich (bei ihm) bin

    as it standsso wie die Sache aussieht

    10) (fig

    = be, continue to be) to stand firm or fast — festbleiben

    to stand ready —

    to stand (as) security for sb — für jdn bürgen

    11)

    to leave sb/sth standing ( Brit inf ) — jdn/etw in den Schatten stellen

    * * *
    stand [stænd]
    A s
    1. a) Stehen n
    b) Stillstand m, Halt m
    2. a) (Stand)Platz m, Standort m
    b) fig Standpunkt m:
    take a stand Stellung beziehen (on zu);
    take a common stand einen gemeinsamen Standpunkt einnehmen
    3. fig Eintreten n:
    make a stand against sich entgegenstellen oder -stemmen (dat), Front machen gegen;
    make a stand for sich einsetzen für
    4. a) (Zuschauer)Tribüne f
    b) Podium n
    5. JUR US Zeugenstand m:
    on the stand im Zeugenstand;
    a) den Zeugenstand betreten,
    b) als Zeuge aussagen
    6. WIRTSCH (Verkaufs-, Messe) Stand m
    7. Stand(platz) m (für Taxis)
    8. (Kleider-, Noten- etc) Ständer m
    9. Gestell n, Regal n
    10. a) Stativ n
    b) Stütze f
    11. (Baum)Bestand m
    12. AGR Stand m (des Getreides etc), (zu erwartende) Ernte:
    stand of wheat stehender Weizen
    13. THEAT Gastspiel(ort) n(m): one-night stand
    14. auch stand of arms MIL (vollständige) Ausrüstung (eines Soldaten)
    B v/i prät und pperf stood [stʊd]
    1. a) allg stehen:
    as there were no seats left, we had to stand;
    …, (as) sure ( oder true) as I’m standing here, so wahr ich hier stehe!;
    don’t just stand there, help me! steh nicht herum, hilf mir!;
    stand alone allein (da)stehen ( with mit einer Ansicht etc); unerreicht dastehen oder da sein;
    stand fast ( oder firm) festbleiben, hart bleiben ( beide:
    on in dat)( B 4);
    stand or fall by stehen und fallen mit;
    stand gasping keuchend dastehen;
    stand on one’s head
    a) einen Kopfstand machen, kopfstehen,
    b) fig (vor Freude etc) kopfstehen;
    I could do this standing on my head umg das könnte ich mit links oder stehend freihändig machen;
    stand on one’s hands einen Handstand machen;
    stand to lose (to win) (mit Sicherheit) verlieren (gewinnen);
    how are things standing? wie stehen die Dinge?;
    how do we stand in comparision to …? wie stehen wir im Vergleich zu …?;
    as matters ( oder things) stand nach Lage der Dinge, so wie die Dinge stehen;
    I want to know where ( oder how) I stand ich will wissen, woran ich bin;
    you always know where ( oder how) you stand with him man weiß immer, wie man mit ihm dran ist;
    the wind stands in the west der Wind weht von Westen;
    stand well with sb mit jemandem gut stehen, sich mit jemandem gut stellen;
    leave sb (sth) standing Br umg jemanden (etwas) in den Schatten stellen; attention 4, foot A 1, leg Bes Redew
    c) aufstehen
    2. stehen, liegen, sich befinden, sein (Sache): empty A 2, idle A 5
    3. sein:
    4. a) auch stand still stillstehen:
    stand! halt!;
    stand fast! MIL Br stillgestanden!, US Abteilung halt! ( B 1);
    stand still for US C 7
    b) stand and deliver! HIST (Kutschenüberfall) halt, alles Geld her!
    5. bleiben:
    and so it stands und dabei bleibt es
    6. sich stellen, treten:
    stand clear zurücktreten (of von);
    stand clear of auch den Eingang etc frei machen;
    stand on the defensive sich verteidigen;
    stand on the offensive zum Angriff antreten; stand back 1
    7. stand six feet sechs Fuß groß sein (Person), sechs Fuß hoch sein (Mauer etc)
    8. sich behaupten, bestehen ( beide:
    against gegen):
    stand through sth etwas überstehen oder -dauern
    9. fig festbleiben
    10. (weiterhin) gelten:
    my offer stands mein Angebot gilt nach wie vor oder bleibt bestehen;
    let sth stand etwas gelten oder bestehen bleiben lassen
    11. SCHIFF (auf einem Kurs) liegen oder sein, steuern, halten
    12. JAGD vorstehen ([ up]on dat) (Hund)
    C v/t
    1. stellen (on auf akk):
    stand a plane on its nose FLUG einen Kopfstand machen;
    stand sth on its head fig etwas auf den Kopf stellen
    2. standhalten (dat), aushalten:
    he can’t stand the climate er kann das Klima nicht (v)ertragen;
    I couldn’t stand the pain ich konnte den Schmerz nicht aushalten oder ertragen;
    she couldn’t stand the pressure sie war dem Druck nicht gewachsen;
    I can’t stand him ich kann ihn nicht ausstehen oder leiden;
    I can’t stand being told ( oder people telling me) what to do ich kann es nicht ausstehen oder leiden, wenn man mir Vorschriften macht; heat A 1 a, racket2 A 4, sight A 2
    3. sich etwas gefallen lassen, dulden, ertragen:
    I won’t stand that any longer das lasse ich mir nicht länger bieten
    4. sich einer Sache unterziehen: trial A 2
    5. bestehen: test1 A 2
    6. a) Pate stehen
    b) Bürgschaft etc leisten: security 5, sponsor A 2, surety 1
    c) Wache stehen: guard C 3
    7. umg
    a) aufkommen für
    b) (jemandem) ein Essen etc spendieren:
    stand a drink einen ausgeben oder spendieren;
    stand a round eine Runde schmeißen; treat C 3
    8. eine Chance haben
    * * *
    1. intransitive verb,

    stand in a line or row — sich in einer Reihe aufstellen; (be standing) in einer Reihe stehen

    he stands six feet tall/the tree stands 30 feet high — er ist sechs Fuß groß/der Baum ist 30 Fuß hoch

    3) (be at level) [Aktien, Währung, Thermometer:] stehen (at auf + Dat.); [Fonds:] sich belaufen (at auf + Akk.); [Absatz, Export usw.:] liegen (at bei)
    4) (hold good) bestehen bleiben

    my offer/promise still stands — mein Angebot/Versprechen gilt nach wie vor

    5) (find oneself, be)

    as it stands, as things stand — wie die Dinge [jetzt] liegen

    the law as it standsdas bestehende od. gültige Recht

    I'd like to know where I stand(fig.) ich möchte wissen, wo ich dran bin

    stand in need of somethingeiner Sache (Gen.) dringend bedürfen

    6) (be candidate) kandidieren ( for für)

    stand as a Liberal/Conservative — für die Liberalen/Konservativen kandidieren

    stand for Parliament(Brit.) für einen Parlamentssitz kandidieren

    7)
    8) (place oneself) sich stellen

    stand in the way of something(fig.) einer Sache (Dat.) im Weg stehen

    [not] stand in somebody's way — (fig.) jemandem [keine] Steine in den Weg legen

    stand to win or gain/lose something — etwas gewinnen/verlieren können

    2. transitive verb,

    stand something on end/upside down — etwas hochkant/auf den Kopf stellen

    2) (endure) ertragen; vertragen [Klima]

    I can't stand the heat/noise — ich halte die Hitze/den Lärm nicht aus

    I cannot stand [the sight of] him/her — ich kann ihn/sie nicht ausstehen

    he can't stand the pressure/strain/stress — er ist dem Druck/den Strapazen/dem Stress nicht gewachsen

    I can't stand it any longer! — ich halte es nicht mehr aus!; see also time 1. 1)

    3) (undergo) ausgesetzt sein (+ Dat.)

    stand trial [for something] — [wegen etwas] vor Gericht stehen

    3. noun
    1) (support) Ständer, der
    2) (stall; at exhibition) Stand, der
    3) (raised structure, grandstand) Tribüne, die
    4) (resistance) Widerstand, der

    take or make a stand — (fig.) klar Stellung beziehen (for/against/on für/gegen/zu)

    5) (standing place for taxi, bus, etc.) Stand, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (microphone) n.
    Stativ -e n. n.
    Gestell -e n.
    Stand ¨-e m.
    Ständer - m. (one's) trial expr.
    sich vor Gericht verantworten ausdr. (up) for expr.
    eintreten für ausdr. (to tolerate) v.
    ertragen prät. v.
    (§ p.,p.p.: stood)
    = andauern v.
    stehen v.
    (§ p.,pp.: stand, gestanden)

    English-german dictionary > stand

  • 9 stand

    [stænd] n
    1) ( physical position) Stellung f;
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2) ( position on an issue) Einstellung f (on zu +dat);
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?;
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen;
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen;
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen;
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten;
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3) (form: standstill) Stillstand m;
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten ( geh)
    4) usu pl ( raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5) ( support) Ständer m;
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6) ( stall) [Verkaufs]stand m;
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    7) ( for vehicles) Stand m;
    taxi \stand Taxistand m
    8) (Am) ( series of performances) Gastspiel nt;
    one-night \stand One-Night-Stand m ( fam)
    9) (Am) law
    the \stand der Zeugenstand;
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    10) mil ( resistance) Widerstand m;
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    \stand of clover Büschel nt Klee;
    \stand of trees Baumgruppe f vi <stood, stood>
    1) ( be upright) stehen;
    \stand against the wall stell dich an die Wand;
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus;
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!;
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells;
    \stand and deliver! (dated) Hände hoch und Geld her!;
    to \stand to [or at] attention mil stillstehen;
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten;
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten;
    to \stand on one's hands/ head einen Hand-/Kopfstand machen;
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten;
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen;
    to \stand motionless regungslos dastehen;
    to \stand still stillstehen
    2) + n ( be a stated height) messen ( geh)
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3) food ( remain untouched) stehen
    4) ( be located) liegen;
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte;
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8;
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen;
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein];
    to \stand open offen stehen
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?;
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6) + adj ( be in a specified state) stehen;
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin ( fam)
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?;
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...;
    to \stand high/ low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein;
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein;
    to \stand aloof from sb/ sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren;
    to \stand empty [or idle] leer stehen;
    to \stand fast [or firm] standhaft sein;
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss;
    to \stand pat ( esp Am) hart [o standfest] bleiben;
    to \stand second/ third an zweiter/dritter Stelle stehen;
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen;
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein;
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben ( fam)
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu];
    to \stand to gain [or win] / lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    to \stand between sb/ sth zwischen jdm/etw stehen;
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8) ( remain valid) gelten, Bestand haben;
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?;
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin;
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newtonsche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9) (Brit, Aus) ( be a candidate for office)
    to \stand for sth für etw akk kandidieren;
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    PHRASES:
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen;
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können ( fam)
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...;
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen vt <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen;
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand;
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben;
    ( refuse to yield) standhaft bleiben
    3) ( bear)
    to \stand sth etw ertragen [o ( fam) aushalten];
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können;
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen;
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst;
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können;
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    4) ( pay for)
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren];
    Steven stood us all a drink Steven lud uns alle zu einem Drink ein;
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten];
    5) ( fam);
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6) law
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    PHRASES:
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein

    English-German students dictionary > stand

См. также в других словарях:

  • Physical model — Model of a burning house at Bekonscot, Beaconsfield, UK …   Wikipedia

  • physical model — fizinis modelis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. physical model vok. physisches Modell, n rus. физическая модель, f pranc. modèle physique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • physical science — physical scientist. 1. any of the natural sciences dealing with inanimate matter or with energy, as physics, chemistry, and astronomy. 2. these sciences collectively. [1835 45] * * * Introduction       the systematic study of the inorganic world …   Universalium

  • Model (physical) — A physical model is a smaller or larger physical copy of an object. The object being modelled may be small (for example, an atom) or large (for example, the Solar System).The geometry of the model and the object it represents are often similar in …   Wikipedia

  • Physical cosmology — This article is about the physics subject. For other uses, see Cosmology. Physical cosmology …   Wikipedia

  • Model — Contents 1 Physical 1.1 Human models 2 Nonphysical 2.1 …   Wikipedia

  • Physical paradox — A physical paradox is an apparent contradiction in physical descriptions of the universe. While many physical paradoxes have accepted resolutions, others defy resolution and may indicate flaws in theory. In physics as in all of science,… …   Wikipedia

  • Model-based design — (MBD) is a mathematical and visual method of addressing problems associated with designing complex control,[1][2] signal processing[3] and communication systems. It is used in many motion control, industrial equipment, aerospace, and automotive… …   Wikipedia

  • Model Mugging — Focus Hybrid Country of origin USA Olympic sport No Model Mugging is a form of self defense training that uses padded trainers or Model Muggers to simulate as …   Wikipedia

  • Physical strength — is the ability of a person or animal to exert force on physical objects using muscles. Increasing physical strength is the goal of strength training. Contents 1 Overview 2 Strength capability 3 Prediction of static strength …   Wikipedia

  • Model selection — is the task of selecting a statistical model from a set of candidate models, given data. In the simplest cases, a pre existing set of data is considered. However, the task can also involve the design of experiments such that the data collected is …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»