Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

på+korn

  • 61 sharp

    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    that was pretty sharp!das war ganz schön clever!

    keep a sharp lookout for the police!halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)

    look sharp!halt dich ran! (ugs.)

    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    [ʃɑ:p, AM ʃɑ:rp]
    I. adj
    1. (cutting) blade, knife scharf
    2. (pointed) end, point spitz
    \sharp features kantige Gesichtszüge
    \sharp nose spitze Nase
    \sharp pencil spitzer Bleistift
    \sharp angle spitzer Winkel
    \sharp bend [or curve] scharfe Kurve
    to make a \sharp right turn [or turn to the right] scharf rechts abbiegen
    4. (severe) attack, rebuff, rebuke scharf
    the terrorist attack was a \sharp reminder of how dangerous the world can be der terroristische Überfall erinnerte in drastischer Weise daran, wie gefährlich die Welt sein kann
    \sharp blow heftiger [o starker] Schlag
    \sharp criticism beißende Kritik
    to have a \sharp tongue eine scharfe [o spitze] Zunge haben, scharfzüngig sein
    to be \sharp with sb unfreundlich zu jdm sein, jdm eine schroffe Antwort geben
    5. (stabbing) stechend
    \sharp pain stechender Schmerz
    \sharp stab [of pain] [schmerzhaftes] Stechen
    6. (sudden) plötzlich; (marked) drastisch
    \sharp deterioration drastische Verschlechterung
    \sharp downturn/upturn starker Abschwung/Aufschwung
    \sharp drop [or fall] [or decline] starker [o drastischer] Rückgang
    \sharp rise [or increase] starker [o drastischer] Anstieg
    7. (clear-cut) scharf, deutlich, klar
    her pro-European views are in \sharp contrast to those of many of her colleagues ihre proeuropäischen Ansichten sind denen vieler ihrer Kollegen diametral entgegengesetzt
    a \sharp television picture ein scharfes Fernsehbild
    to bring sth into \sharp focus etw klar und deutlich herausstellen
    8. (perceptive) raffiniert, scharfsinnig
    \sharp eyes/ears scharfe Augen/Ohren
    to have a \sharp eye for sth etw sofort erkennen
    \sharp mind scharfer Verstand
    to keep a \sharp watch [or eye] on sb/sth jdn/etw immer im Auge behalten, jdn/etw genau beobachten
    9. ( fam: trendy) elegant
    a \sharp-suited business executive ein sorgfältig gekleideter Manager
    to be a very \sharp dresser immer sehr schick angezogen sein
    10. (piquant) taste scharf [gewürzt]
    11. (penetrating) schrill
    a \sharp noise ein schrilles Geräusch
    \sharp voice schrille Stimme
    12. (cold) schneidend
    a \sharp frost ein durchdringender Frost
    13. MUS
    C \sharp Cis nt
    F \sharp Fis nt
    G \sharp Gis nt
    D \sharp Dis nt
    to be \sharp zu hoch intonieren
    14.
    the \sharp end ( fam: cutting edge) das Zentrum des Geschehens; BRIT (of ship) Bug m
    II. adv
    1. inv (exactly) genau
    the performance will start at 7.30 \sharp die Aufführung beginnt um Punkt 7.30 Uhr
    to pull up \sharp car scharf ranfahren fam, knapp auffahren ÖSTERR, SCHWEIZ
    to turn \sharp right/left scharf rechts/links abbiegen
    3. MUS zu hoch
    she sang \sharp at the top notes bei den oberen Tönen sang sie zu hoch
    III. n MUS Kreuz nt
    * * *
    [ʃAːp]
    1. adj (+er)
    1) knife, blade etc scharf; needle, point etc spitz
    2) (= clear-cut, not blurred) outline, photo, contrast scharf
    3) (= observant, keen) eyes, wits, glance, mind scharf; nose gut, empfindlich; observation, remark scharfsinnig, schlau; (= intelligent) person schlau, gewieft (inf), auf Draht (inf); child schlau, aufgeweckt

    keep a sharp watch for him/the train — pass gut auf, ob du ihn/den Zug siehst

    4) (= sudden, intense) whistle, cry durchdringend, schrill; drop in prices steil; frost, contrast scharf; shower, desire, pain heftig; hunger nagend (geh), groß

    after a short, sharp struggle — nach kurzem, heftigem Kampf

    5) (= acute) angle spitz; bend, turn by car scharf
    6) (pej: cunning) person gerissen, raffiniert, clever (inf); trick etc raffiniert
    7) (= harsh, fierce) tongue, retort, tone of voice scharf; person schroff; temper hitzig
    8) (= acidic, pungent) taste scharf; apple sauer; wine herb, sauer (pej); (fig = biting) air schneidend kalt; wind beißend
    9) (MUS) note (= too high) zu hoch; (= raised a semitone) (um einen Halbton) erhöht

    you played F natural instead of F sharp —

    10) (inf: stylish) person, clothes toll (inf), todschick (inf); piece of driving clever (inf)

    he's a sharp dresserer zieht sich immer todschick an (inf)

    2. adv (+er)
    1) (MUS) zu hoch
    2) (= punctually) pünktlich, genau
    3)

    look sharp!dalli! (inf), zack, zack! (inf)

    if you don't look sharp... — wenn du nicht schnell machst...

    3. n (MUS)
    Kreuz nt
    * * *
    sharp [ʃɑː(r)p]
    A adj (adv sharply)
    1. scharf (Kurve, Messer etc):
    be at the sharp end fig in vorderster Linie oder an vorderster Front stehen; academic.ru/75505/tongue">tongue A 1
    2. spitz (Nase etc):
    from a sharp angle SPORT aus spitzem Winkel
    3. steil, jäh (Anstieg etc)
    4. fig allg scharf:
    a) deutlich (Kontrast, Konturen etc)
    b) herb, beißend (Geruch, Geschmack etc)
    c) schneidend (Stimme etc):
    sharp cry durchdringender Schrei
    d) schneidend, beißend (Frost, Wind)
    e) stechend, heftig (Schmerz)
    f) durchdringend (Blick)
    g) hart (Kritik etc)
    h) spitz (Bemerkung etc)
    i) wachsam (Auge, Ohr)
    j) schnell (Tempo etc)
    k) jäh, plötzlich:
    brake sharply scharf bremsen
    5. heftig, hitzig:
    a sharp desire ein heftiges Verlangen;
    a sharp temper ein hitziges Temperament
    6. angespannt (Aufmerksamkeit)
    7. a) scharfsinnig
    b) aufgeweckt, auf Draht umg
    c) umg gerissen, raffiniert:
    sharp practice Gaunerei f
    8. MUS
    a) scharf (im Klang)
    b) (zu) hoch
    d) groß, übermäßig (Intervall)
    e) Kreuz…
    9. LING stimmlos, scharf (Konsonant)
    B v/t & v/i
    1. MUS zu hoch singen oder spielen
    2. obs betrügen
    C adv
    1. scharf
    2. jäh, plötzlich
    3. pünktlich, genau:
    at three o’clock sharp Punkt 3 (Uhr)
    4. schnell:
    look sharp! mach fix oder schnell!, dalli! umg
    5. MUS zu hoch:
    sing (play) sharp
    D s
    1. pl lange Nähnadeln pl
    2. umg
    a) sharper 1
    b) Fachmann m, -frau f
    3. MUS
    a) auch sharp sign Kreuz n, Erhöhungszeichen n
    b) Erhöhung f, Halbton m (of über dat)
    c) nächsthöhere Taste
    * * *
    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    keep a sharp lookout for the police! — halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)
    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    (\#) (music) n.
    Doppelkreuz (\#) n. (\#) n.
    Doppelkreuz-Zeichen (\#) n. (music) n.
    Doppelkreuz n. adj.
    pünktlich adj.
    scharf adj.
    schrill adj.

    English-german dictionary > sharp

  • 62 spike

    1. noun
    1) Stachel, der; (of running shoe) Spike, der
    2) in pl. (shoes) Spikes Pl.
    2. transitive verb
    1)

    spike somebody's guns(fig.) jemandem einen Strich durch die Rechnung machen (ugs.)

    2) (coll.): (add spirits or drugs to)

    somebody spiked his drinkjemand hat ihm etwas in seinen Drink getan

    * * *
    1) (a hard, thin, pointed object (of wood, metal etc): The fence had long spikes on top.) die Spitze
    2) (a pointed piece of metal attached to the sole of a shoe etc to prevent slipping.) der Laufdorn
    - academic.ru/69511/spiked">spiked
    - spiky
    - spikiness
    * * *
    [spaɪk]
    I. n
    1. (nail) Nagel m; of a rail Spitze f; of a plant, animal Stachel m; MED ( fam: needle) Nadel f
    2. (on shoes) Spike m
    3. (running shoes)
    \spikes pl Spikes pl
    4. AM (stiletto heels)
    \spikes pl Pfennigabsätze pl, Bleistiftabsätze pl ÖSTERR, SCHWEIZ
    5. (increase) Steigerung f
    \spike in productivity Produktivitätssteigerung f
    6. ELEC Spannungsspitze f, Überschwingspitze f
    7. (in volleyball) Schmetterball m
    II. vt
    1. (with pointy object)
    to \spike sth etw aufspießen
    to \spike sb SPORT jdn mit Spikes verletzen
    to \spike sth etw durchkreuzen fam
    to \spike an article/a story einen Artikel/eine Geschichte ablehnen; (stop)
    to \spike a plan/a project einen Plan/ein Projekt einstellen
    to \spike sb's drink/the punch einen Schuss Alkohol in jds Getränk/die Bowle geben
    to \spike sth with sth etw mit etw dat würzen fig
    to \spike a ball einen Ball schmettern
    to \spike sth etw hochjagen
    7.
    to \spike sb's guns ( fam) jdm einen Strich durch die Rechnung machen fam
    * * *
    [spaɪk]
    1. n
    1) (on wall, railing, helmet etc) Spitze f; (= nail) Nagel m; (on plant) Stachel m; (on shoe, tyre etc) Spike m; (for receipts, wastepaper etc) Dorn m
    See:
    also spikes
    2) (BOT) Ähre f
    3) (ELEC) Spannungsspitze f
    4) (= hair) (Igel)schnitt m
    2. vt
    1) (lit: pierce) aufspießen; (with weapon) durchbohren
    2) (fig: frustrate) rumours den Boden entziehen (+dat); plans ruinieren

    to spike sb's guns ( Brit inf )jdm den Wind aus den Segeln nehmen

    3) (= lace) drink einen Schuss zusetzen (+dat)
    * * *
    spike1 [spaık] s BOT
    1. (Gras-, Korn) Ähre f
    2. (Blüten) Ähre f
    spike2 [spaık]
    A s
    1. Stift m, Spitze f, Stachel m, Dorn m
    2. TECH (Haken-, Schienen) Nagel m, Bolzen m
    3. Eisenspitze f (am Zaun)
    4. SPORT
    a) Spike m
    b) pl Spikes pl (Rennschuhe etc)
    5. pl AUTO Spikes pl (am Reifen)
    6. JAGD Spieß m (eines Junghirsches)
    7. MED Zacke f (in der Fieberkurve etc)
    8. ELEK
    a) nadelförmiger Impuls
    b) auch RADIO, TV Überschwingspitze f
    9. FISCH junge Makrele
    10. spike heel
    11. Volleyball: Schmetterschlag m
    B v/t
    1. festnageln
    2. mit (Eisen)Spitzen etc versehen
    3. aufspießen
    4. SPORT mit den Spikes verletzen
    5. MIL, HIST ein Geschütz vernageln:
    spike sb’s guns fig jemandem einen Strich durch die Rechnung machen
    6. fig US erledigen
    7. a) einen Schuss Alkohol in ein Getränk geben
    b) fig würzen, pfeffern
    8. Volleyball: den Ball schmettern
    9. Journalismus: eine Story ablehnen
    * * *
    1. noun
    1) Stachel, der; (of running shoe) Spike, der
    2) in pl. (shoes) Spikes Pl.
    2. transitive verb
    1)

    spike somebody's guns(fig.) jemandem einen Strich durch die Rechnung machen (ugs.)

    2) (coll.): (add spirits or drugs to)
    * * *
    n.
    Nadel -n f.
    Spitze -n f.
    Stift -e m. v.
    festnageln v.

    English-german dictionary > spike

  • 63 stone

    1. noun
    1) (also Med., Bot.) Stein, der

    [as] hard as [a] stone — steinhart

    throw stones/a stone at somebody — jemanden mit Steinen bewerfen/einen Stein auf jemanden werfen

    only a stone's throw [away] — (fig.) nur einen Steinwurf weit entfernt

    leave no stone unturned(fig.) Himmel und Hölle in Bewegung setzen

    be written or carved or set in stone — (fig.) unverrückbar sein

    2) (gem) [Edel]stein, der
    3) pl. same (Brit.): (weight unit) Gewicht von 6,35 kg
    2. adjective
    steinern; Stein[hütte, -kreuz, -mauer, -brücke]
    3. transitive verb

    stone me!, stone the crows! — (coll.) mich laust der Affe! (ugs.)

    2) entsteinen [Obst]
    * * *
    [stəun] 1. noun
    1) (( also adjective) (of) the material of which rocks are composed: limestone; sandstone; a stone house; stone walls; In early times, men made tools out of stone.) der Stein, Stein-...
    2) (a piece of this, of any shape or size: He threw a stone at the dog.) der Stein
    3) (a piece of this shaped for a special purpose: a tombstone; paving-stones; a grindstone.) der Stein
    4) (a gem or jewel: She lost the stone out of her ring; diamonds, rubies and other stones.) der Edelstein
    5) (the hard shell containing the nut or seed in some fruits eg peaches and cherries: a cherry-stone.) der Kern
    6) (a measure of weight still used in Britain, equal to 6.35 kilogrammes: She weighs 9.5 stone.) britische Gewichtseinheit
    7) (a piece of hard material that forms in the kidney, bladder etc and causes pain.) der Stein
    2. verb
    1) (to throw stones at, especially as a ritual punishment: Saint Stephen was stoned to death.) steinigen
    2) (to remove the stones from (fruit): She washed and stoned the cherries.) entkernen
    - academic.ru/70971/stony">stony
    - stonily
    - stoniness
    - stone-cold
    - stone-dead
    - stone-deaf
    - stoneware
    - stonework
    - leave no stone unturned
    - a stone's throw
    * * *
    [stəʊn, AM stoʊn]
    I. n
    1. no pl GEOL Stein m
    to have a heart of \stone ( fig) ein Herz aus Stein haben
    as if turned to \stone wie versteinert
    2. ARCHIT [Bau]stein m
    3. (piece of rock) Stein m
    to be a \stone's throw away [nur] einen Steinwurf [o Katzensprung] [weit] entfernt sein
    to drop [or fall] [or sink] like a \stone wie ein Stein zu Boden fallen
    to throw \stones at sb mit Steinen nach jdm werfen
    4. MED Stein m
    bladder/kidney \stone Blasen-/Nierenstein m
    5. (jewel) [Edel]stein m
    6. (in fruit) Stein m, Kern m
    cherry/peach/plum \stone Kirsch-/Pfirsich-/Pflaumenkern m
    7.
    <pl ->
    BRIT (14 lbs) britische Gewichtseinheit, die 6,35 kg entspricht
    8. no pl (colour) Steingrau nt
    9.
    to be carved [or set] in tablets of \stone ein ehernes Gesetz sein geh
    to cast [or throw] the first \stone den ersten Stein werfen
    to leave no \stone unturned nichts unversucht lassen
    people who live in glass houses shouldn't throw \stones ( prov) wer selbst im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen prov
    a rolling \stone gathers no moss ( prov) ein Vagabund wird es nie zu etwas bringen
    II. n modifier (floor, staircase, tablet, wall) Stein-
    \stone statue Statue f aus Stein, steinerne Statue
    III. adj attr, inv steingrau
    IV. adv inv
    1. (like a stone) stein-
    \stone hard steinhart
    \stone still wie versteinert
    \stone crazy total verrückt fam, übergeschnappt fam
    \stone drunk sturzbetrunken fam, stockbesoffen sl
    V. vt
    to \stone sb/sth mit Steinen nach jdm/etw werfen, jdn/etw mit Steinen bewerfen; (in execution)
    to \stone sb [to death] jdn steinigen
    2. (remove pit)
    to \stone cherries/plums/olives Kirschen/Pflaumen/Oliven entsteinen
    3.
    \stone the crows [or me]! BRIT ( dated fam) ich glaub, mich laust der Affe! sl
    * * *
    [stəʊn]
    1. n
    1) Stein m

    to have a stone in one's kidney/gall bladder — einen Nieren-/Gallenstein haben

    2) (Brit: weight) britische Gewichtseinheit = 6,35 kg
    2. adj
    Stein-, aus Stein
    3. vt
    1) (= throw stones at) mit Steinen bewerfen; (= kill) steinigen

    stone the crows! ( Brit inf ) —, inf ) jetzt brat mir einer einen Storch! (inf)

    2) (esp Brit) fruit entsteinen

    to be stoned ( out of one's mind) — total zu sein (inf)

    * * *
    stone [stəʊn]
    A v/t
    1. mit Steinen bewerfen: crow1 1
    2. auch stone to death steinigen
    3. mit Steinen auslegen, pflastern
    4. schleifen, glätten
    5. eine Frucht entsteinen, -kernen
    6. stone o.s. US sl sich besaufen: stoned 3
    B adj
    1. steinern, Stein…
    2. irden, Stein…:
    C s
    1. Stein m:
    a) steinhart,
    b) fig gefühllos;
    have a heart ( oder be) (as) hard as (a) stone ein Herz aus Stein haben;
    cast the first stone fig den ersten Stein werfen;
    leave no stone unturned fig nichts unversucht lassen;
    he sat as if turned to stone er saß wie versteinert da
    2. (Grab-, Schleif- etc) Stein m
    3. (Edel) Stein m
    4. (pl stone[s]) brit. Gewichtseinheit (14 lb = 6,35 kg)
    5. (Pfirsich- etc) Stein m, (Dattel- etc) Kern m
    6. MED
    a) (Nieren-, Blasen-, Gallen) Stein m
    b) Steinleiden n
    7. (Hagel) Korn n
    8. Lithografie: Stein m
    9. TYPO Umbruchtisch m
    10. (Domino-, Dame- etc) Stein m
    11. pl vulg obs Eier pl (Hoden)
    * * *
    1. noun
    1) (also Med., Bot.) Stein, der

    [as] hard as [a] stone — steinhart

    throw stones/a stone at somebody — jemanden mit Steinen bewerfen/einen Stein auf jemanden werfen

    only a stone's throw [away] — (fig.) nur einen Steinwurf weit entfernt

    leave no stone unturned(fig.) Himmel und Hölle in Bewegung setzen

    be written or carved or set in stone — (fig.) unverrückbar sein

    2) (gem) [Edel]stein, der
    3) pl. same (Brit.): (weight unit) Gewicht von 6,35 kg
    2. adjective
    steinern; Stein[hütte, -kreuz, -mauer, -brücke]
    3. transitive verb

    stone me!, stone the crows! — (coll.) mich laust der Affe! (ugs.)

    2) entsteinen [Obst]
    * * *
    (fruit) n.
    Obstkern -e m. n.
    Gestein -e n.
    Kern -e m.
    Stein -e m.

    English-german dictionary > stone

  • 64 tilt

    1. intransitive verb 2. transitive verb
    kippen; neigen [Kopf]
    3. noun
    1) Schräglage, die

    a 45° tilt — eine Neigung od. ein Neigungswinkel von 45°

    2)

    [at] full tilt — mit voller Wucht

    * * *
    [tilt] 1. verb
    (to go or put (something) into a sloping or slanting position: He tilted his chair backwards; The lamp tilted and fell.) (sich) neigen
    2. noun
    (a slant; a slanting position: The table is at a slight tilt.) die Schräglage
    - at full tilt
    - full tilt
    * * *
    [tɪlt]
    I. n
    1. (slope) Neigung f
    2. ( fig: movement of opinion) Schwenk m
    3. (aim, focus)
    to have a \tilt at sth etw anvisieren
    4.
    [at] full \tilt mit voller Kraft
    II. vt
    to \tilt sth etw neigen
    to \tilt a pinball machine einen Flipper [o SCHWEIZ Flipperkasten] kippen
    to \tilt the balance in favour of sth/sb ( fig) einen Meinungsumschwung zu Gunsten einer S./Person gen herbeiführen
    III. vi
    1. (slope) sich akk neigen
    2. (movement of opinion)
    to \tilt away from sth/sb sich akk von etw/jdm abwenden
    to \tilt towards sth/sb sich akk etw/jdm zuwenden
    3.
    to \tilt at windmills ( fam) gegen Windmühlen kämpfen fig
    * * *
    [tɪlt]
    1. n
    1) (= slope) Neigung f

    the sideways tilt of his headseine schräge Kopfhaltung

    if you increase the ( angle of) tilt of the conveyor belt... — wenn Sie das Fließband schräger stellen...; (sideways also) wenn Sie das Fließband weiter kippen...

    to have a tilt —

    the wall has developed rather a dangerous tilt the bird's/plane's wings have a slight downward tilt — die Wand neigt sich ziemlich gefährlich die Flügel des Vogels/Flugzeugs neigen sich leicht nach unten

    2) (HIST: tournament) Turnier nt; (= thrust) Stoß m

    to have a tilt at sb/sth (fig) — jdn/etw aufs Korn nehmen

    See:
    academic.ru/29788/full">full
    2. vt
    1) kippen, schräg stellen; head (seitwärts) neigen
    2) (fig) argument kippen

    to tilt the balance of power toward(s)/against sb — das Kräftegleichgewicht zugunsten/zuungunsten von jdm verschieben

    3. vi
    1) (= slant) sich neigen

    to tilt at sb/sth — jdn/etw attackieren

    See:
    * * *
    tilt1 [tılt]
    A v/t
    1. a) allg kippen, neigen, schräg legen, schräg stellen
    b) FILM, TV die Kamera (senkrecht) schwenken
    2. umkippen, umstoßen
    3. TECH recken
    4. SCHIFF das Schiff krängen
    5. HIST (im Turnier)
    a) (mit eingelegter Lanze) anrennen gegen
    b) die Lanze einlegen
    B v/i
    a) sich neigen, kippen:
    tilt back nach hinten kippen
    b) (um)kippen, umfallen
    2. SCHIFF krängen (Schiff)
    3. HIST im Turnier kämpfen:
    a) anreiten gegen: windmill A 1,
    b) mit der Lanze stechen nach,
    c) fig losziehen gegen, jemanden, etwas attackieren
    4. US tendieren ( toward zu etwas hin)
    C s
    1. Kippen n
    2. FILM, TV (senkrechter) Schwenk:
    3. Schräglage f, Neigung f:
    on the tilt auf der Kippe
    4. HIST (Ritter)Turnier n, Lanzenbrechen n
    5. Auseinandersetzung f ( between zwischen dat; with mit):
    have a tilt with s.o
    6. (Lanzen)Stoß m:
    have a tilt at fig losziehen gegen, jemanden, etwas attackieren
    7. (Angriffs)Wucht f:
    (at) full tilt mit voller Wucht
    8. US Tendenz f, Färbung f
    tilt2 [tılt]
    A s
    1. (Wagen- etc) Plane f, Verdeck n
    2. SCHIFF Sonnensegel n
    3. Sonnendach n (über Verkaufsständen etc)
    4. obs Zelt(plane) n(f)
    B v/t (mit einer Plane) bedecken
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    kippen; neigen [Kopf]
    3. noun
    1) Schräglage, die

    a 45° tilt — eine Neigung od. ein Neigungswinkel von 45°

    2)

    [at] full tilt — mit voller Wucht

    English-german dictionary > tilt

  • 65 whole-wheat

    ['həʊlwiːt]
    n
    Voll(korn)weizen m
    * * *
    whole-wheat adj US academic.ru/82211/wholemeal">wholemeal

    English-german dictionary > whole-wheat

  • 66 corn schnapps

    n.
    Korn ¨-er n.

    English-german dictionary > corn schnapps

  • 67 crop circle

    'crop cir·cle n
    Korn[feld]kreis m

    English-German students dictionary > crop circle

  • 68 dog

    [dɒg, Am dɑ:g] n
    1) ( canine) Hund m;
    good \dog! braver Hund!;
    breed of \dog Hunderasse f, Hundezüchtung f;
    bird \dog Hühnerhund m;
    hunting \dog Jagdhund m;
    police \dog handler Polizeihundführer(in) m(f);
    to breed/keep \dogs Hunde züchten/halten;
    to walk the \dog den Hund ausführen
    2) pl (fam: dog races)
    the \dogs das Hunderennen;
    3) (pej: nasty man) Hund m;
    the [dirty] \dog! der [gemeine] Hund! ( fam) ( ugly woman) Vogelscheuche f ( pej), Schreckschraube f ( pej)
    4) ( catch) Klammer f
    5) (sl: failure) Flop m, Pleite f;
    these tiny computers were \dogs diese winzigen Computer waren ein Flop
    6) ( Brit) (sl: mess)
    \dog's dinner Schweinerei f, Pfusch m
    PHRASES:
    a \dog's breakfast ( Brit) ( fam) Pfusch m ( fam), Schlamperei f ( fam)
    to make a \dog's breakfast of sth etw verpfuschen;
    to not have a \dog's chance [with sb] ( fam) nicht die geringste Chance [bei jdm] haben;
    every \dog has its day ( prov) auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn ( fam)
    to be done [or dressed] [or got] up like a \dog's dinner ( Brit) ( fam) wie ein Papagei angezogen sein;
    a \dog's life ein Hundeleben ( fam)
    to lead [sb] a \dog's life [jdm] das Leben zur Hölle machen;
    a \dog in the manger ein Neidhammel ( pej) (sl)
    [the] lucky \dog [der] Glückspilz ( fam)
    \dog eat \dog jeder gegen jeden;
    to fight like cat and \dog unerbittlich kämpfen;
    to go to the \dogs vor die Hunde gehen ( fam)
    why keep a \dog and bark yourself? (a \dog and bark yourself?) warum etwas selbst machen, wenn man jdn hat, der dafür bezahlt wird?;
    to put on the \dog (Am, Aus) ( fam) sich akk aufspielen;
    to turn \dog on sb ( Aus) ( fam) jdn verpfeifen;
    like a \dog wie ein Hund n
    modifier Hunde-;
    \dog food Hundefutter nt;
    \dog hairs Hundehaare pl vt <- gg->
    to \dog sb/ sth
    1) ( follow) jdn/etw ständig verfolgen;
    to \dog sb's every step jdm auf Schritt und Tritt folgen;
    to \dog sb with questions jdn mit Fragen verfolgen
    2) ( beset) jdn/etw begleiten;
    technical problems \dogged our trip from the outset auf unserer Reise hatten wir von Anfang an ständig technische Probleme

    English-German students dictionary > dog

  • 69 foresight

    'fore·sight n
    1) no pl ( prediction) Weitblick m;
    to have the \foresight to do sth so vorausschauend sein, etw zu tun
    2) ( on a gun) Korn nt

    English-German students dictionary > foresight

  • 70 pot

    1. pot [pɒt, Am pɑ:t] n
    no pl (sl) Pot nt (sl)
    to smoke \pot Pot rauchen
    2. pot [pɒt, Am pɑ:t] n
    1) ( for cooking) Topf m;
    \pots and pans Töpfe und Pfannen
    2) ( container) Topf m; ( glass) Glas nt;
    coffee \pot/tea\pot Kaffee-/Teekanne f;
    jam/mustard \pot ( Brit) Marmeladen-/Senfglas nt;
    paint \pot Farbtopf m
    3) ( amount)
    a \pot of coffee/ tea eine Kanne Kaffee/Tee;
    make a fresh \pot [of tea] mach noch mal Tee;
    two \pots of sour cream/ yoghurt ( Brit) zwei Becher mpl saure Sahne/Joghurt;
    a \pot of moisturizing cream ( Brit) ein Tiegel m Feuchtigkeitscreme;
    a \pot of paint ( Brit) ein Topf m Farbe
    4) ( for plants) Blumentopf m;
    terracotta \pot Terrakottatopf m
    5) ( clay container) Keramikgefäß nt
    6) (sl: trophy) Pokal m
    7) (fam: a lot)
    \pots pl jede Menge;
    to have \pots of money steinreich sein, jede Menge [o massenhaft] Geld haben;
    she's got \pots of money sie hat Geld wie Heu ( fam)
    8) ( potty) Töpfchen nt, Topf m
    (esp hum: pot belly) Wampe f ( pej) ( fam)
    10) ( esp Brit) ( potshot) Schuss m aufs Geratewohl;
    to take a \pot at sb/ sth aufs Geratewohl auf jdn/etw schießen; ( fig) jdn/etw aufs Korn nehmen
    11) (in billiards, snooker) Stoß m; ( in cards) Pott m; ( jackpot) Topf m
    PHRASES:
    \pot of gold at the end of the rainbow ein unerfüllter Wunsch;
    she's still searching for that \pot of gold sie jagt immer noch ihrem Traum hinterher;
    it's [a case of] the \pot calling the kettle black ein Esel schimpft den anderen Langohr;
    to go to \pot ( fam) vor die Hunde gehen ( fam), auf den Hund kommen ( fam) country, economy, business den Bach runtergehen ( fam) hopes sich akk zerschlagen; plan ins Wasser fallen ( fig)
    to let sth go to \pot etw verwildern lassen;
    to keep the \pot boiling sich/jdn über Wasser halten vt <- tt->
    to \pot sth [up] plants etw eintopfen [o in einen Topf pflanzen]; food etw in Töpfe [o einen Topf] füllen
    2) ( shoot)
    to \pot sth etw abschießen [o ( fam) abknallen];
    3) sports (in billiards, snooker)
    to \pot the black/ green die schwarze/grüne Kugel einlochen vi
    to \pot at sth auf etw akk schießen

    English-German students dictionary > pot

  • 71 quitter

    quit·ter [ʼkwɪtəʳ, Am -t̬ɚ] n
    ( esp Am) jdm, der schnell aufgibt;
    to be a \quitter schnell aufgeben;
    I'm no \quitter ich werfe doch nicht gleich die Flinte ins Korn ( fam)
    are you calling me a \quitter? willst du sagen, dass ich gleich aufgebe?

    English-German students dictionary > quitter

  • 72 scythe

    [saɪð] n
    Sense f vt
    to \scythe sth etw [mit der Sense] [ab]mähen;
    to \scythe the corn das Korn [mit der Sense] schneiden
    to \scythe sth/sb [down] etw/jdn niedermähen [o niedermachen] ( fam) vi
    to \scythe through sth durch etw akk rasen [o preschen];
    to \scythe through the defences durch die Abwehr preschen

    English-German students dictionary > scythe

  • 73 seed

    [si:d] n
    1) ( source of a plant) Same[n] m; of grain Korn nt;
    \seeds pl agr Saat f kein pl, Saatgut nt kein pl;
    to sow \seeds Samen [aus]säen
    2) no pl ( seeds) Samen mpl;
    carrot/ parsley/poppy \seed Karotten-/Petersilien-/Mohnsamen mpl;
    to go [or run] to \seed Samen bilden [o tragen]; salad, vegetables schießen;
    3) (fig: small beginning of sth) Keim m ( fig)
    to sow the \seeds of sth etw säen ( fig), den Keim zu etw dat legen
    4) no pl (liter: semen) Samen m
    5) no pl (old: offspring) Nachkommenschaft f;
    the \seed of Abraham/ Moses die Kinder Abrahams/Moses
    6) ( seeded player) Platzierte(r) f(m);
    top [or number one] \seed Erstplatzierte(r) f(m)
    PHRASES:
    to go [or run] to \seed herunterkommen ( fam) vt
    to \seed a bed/ field ein Beet/Feld besäen
    to \seed itself sich akk aussäen
    to \seed sth etw bestücken [o ausstatten];
    to \seed a project with the necessary funds ein Projekt mit den nötigen Mitteln versehen
    to \seed sth etw entkernen
    to be \seeded gesetzt [o platziert] sein

    English-German students dictionary > seed

  • 74 succeed

    suc·ceed [səkʼsi:d] vi
    1) ( achieve purpose) Erfolg haben, erfolgreich sein;
    to \succeed in sth mit etw dat Erfolg haben;
    they \succeeded in their attempt ihr Versuch war ein Erfolg;
    to \succeed in doing sth etw mit Erfolg tun;
    they will only \succeed in making things worse damit erreichen sie nur, dass alles noch schlimmer wird;
    with a single remark you've \succeeded in offending everyone ( iron) mit einer einzigen Bemerkung hast du es geschafft, alle vor den Kopf zu stoßen;
    to \succeed in business geschäftlich erfolgreich sein;
    to \succeed whatever the circumstances unter allen Umständen Erfolg haben;
    the plan \succeeded der Plan ist gelungen
    2) ( follow) nachfolgen, die Nachfolge antreten, Nachfolger/in werden;
    to \succeed to sth die Nachfolge in etw dat antreten;
    to \succeed to an office die Nachfolge in einem Amt antreten;
    to \succeed to the throne die Thronfolge antreten;
    to \succeed to [great] wealth [große] Reichtümer erben
    PHRASES:
    if at first you don't \succeed, try, try again (you don't \succeed, try, try again) wirf die Flinte nicht gleich ins Korn ( fam) vt
    to \succeed sb [as sth] jds Nachfolge [als etw] antreten;
    to \succeed sb in office jds Amt übernehmen, jdm im Amt nachfolgen;
    to \succeed sb in a post jds Stelle antreten

    English-German students dictionary > succeed

  • 75 grain

    grain 1. Korn n; Kristallkorn n; 2. Körnung f

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > grain

  • 76 aggregate gradation

    aggregate gradation BM Kornabstufung f; Korn(größen)verteilung f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > aggregate gradation

  • 77 aggregate particle

    aggregate particle BM Zuschlag(stoff)korn n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > aggregate particle

  • 78 angular grain

    angular grain Spitzkorn n, kantiges Korn n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > angular grain

  • 79 crushed particle

    crushed particle gebrochenes Korn n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > crushed particle

  • 80 flour sand

    flour sand BM Staubsand m, Mehl(korn)sand m (Zuschlagstoff)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > flour sand

См. также в других словарях:

  • KoRn — Schriftzug der Band Gründung 1993 Genre Nu Metal Website http://www.korn.com Gründu …   Deutsch Wikipedia

  • Korn — (v. althochdt.: korn samenartige Frucht von Pflanzen) steht für: Samen von Getreidepflanzen Brotgetreide, insbesondere Roggen Chiers, einen luxemburgisch/französischen Fluss Korn (Foto), die Struktur einer fotografischen Schicht Kornbrand, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • KoRn — Pour les articles homonymes, voir Korn . KoЯn …   Wikipédia en Français

  • Korn (disambiguation) — Korn is a nu metal band from Bakersfield, California. Korn or KORN may refer to: Korn (album), the band Korn s debut album Korn (liquor), a very common form of schnapps, sometimes added to Berliner Weisse Korn shell (ksh), a command line… …   Wikipedia

  • Korn III: Remember Who You Are — Korn III: Remember Who You Are …   Википедия

  • Korn III: Remember Who You Are — Album par Korn Sortie 13 juillet 2010 Enregistrement Los Angeles …   Wikipédia en Français

  • Korn III — – Remember Who You Are Studioalbum von Korn Veröffentlichung 13. Juli 2010 Aufnahme April 2009 – November 2009 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Korn et le mystère mystérieux des pirates fantômes — Épisode de South Park Numéro d’épisode Saison 3 Épisode 43 Code de production 312 Invité(s) KoRn Diffusion 27 octobre 1999 …   Wikipédia en Français

  • KoRn Et Le Mystère Mystérieux Des Pirates Fantômes — Épisode de South Park KoRn et le mystère mystérieux des pirates fantômes Épisode no  41 Prod. code 312 Date diffusion 27 octobre 1999 …   Wikipédia en Français

  • KoRn et le mystere mysterieux des pirates fantomes — KoRn et le mystère mystérieux des pirates fantômes Épisode de South Park KoRn et le mystère mystérieux des pirates fantômes Épisode no  41 Prod. code 312 Date diffusion 27 octobre 1999 …   Wikipédia en Français

  • KoRn et le mystère mystérieux des pirates fantômes — Épisode de South Park KoRn et le mystère mystérieux des pirates fantômes Épisode no  41 Prod. code 312 Date diffusion 27 octobre 1999 …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»