Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

on+the+sea

  • 121 Teppich

    m; -s, -e
    1. carpet, Am. auch rug; einen Teppich knüpfen knot a carpet; den roten Teppich ausrollen roll out the red carpet (auch fig.); fig. auch give s.o. the red carpet treatment; fliegender Teppich magic carpet; unter den Teppich kehren fig. sweep under the carpet (Am. auch rug); auf dem Teppich bleiben be reasonable ( oder realistic)
    2. südd., schw. (Decke) blanket
    * * *
    der Teppich
    carpet; rug
    * * *
    Tẹp|pich ['tɛpɪç]
    m -s, -e
    1) carpet (auch fig); (inf = Brücke auch) rug; (= Gobelin) tapestry; (inf = Wandbehang) wall hanging; (= Ölteppich) (oil) slick

    bleib auf dem Teppich! (inf) — be realistic!, be reasonable!

    2) (dial inf = Decke) blanket; (kleiner) rug
    * * *
    der
    1) (a woven covering for floors etc.) carpet
    2) ((also oil-slick) a broad band of oil floating on the surface of the sea etc: An oil-slick is threatening the coast.) slick
    * * *
    Tep·pich
    <-s, -e>
    [ˈtɛpɪç]
    m
    Wand\Teppich tapestry, wall hanging
    einen \Teppich klopfen to beat a carpet
    2. (Ölteppich) slick
    3.
    auf dem \Teppich bleiben (fam) to keep one's feet on the ground fam
    etw unter den \Teppich kehren (fam) to sweep sth under the carpet
    * * *
    der; Teppichs, Teppiche carpet; (kleiner) rug

    auf dem Teppich bleiben(fig. ugs.) keep one's feet on the ground

    etwas unter den Teppich kehren(fig. ugs.) sweep something under the carpet

    * * *
    Teppich m; -s, -e
    1. carpet, US auch rug;
    einen Teppich knüpfen knot a carpet;
    den roten Teppich ausrollen roll out the red carpet (auch fig); fig auch give sb the red carpet treatment;
    fliegender Teppich magic carpet;
    unter den Teppich kehren fig sweep under the carpet (US auch rug);
    auf dem Teppich bleiben be reasonable ( oder realistic)
    2. südd, schweiz (Decke) blanket
    * * *
    der; Teppichs, Teppiche carpet; (kleiner) rug

    auf dem Teppich bleiben(fig. ugs.) keep one's feet on the ground

    etwas unter den Teppich kehren(fig. ugs.) sweep something under the carpet

    * * *
    -e m.
    carpet n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Teppich

  • 122 waschen

    das Waschen
    washing
    * * *
    wạ|schen ['vaʃn] pret wusch [vuːʃ] ptp gewa\#schen [gə'vaʃn]
    1. vt
    to wash; Gold etc to pan; (fig inf) Geld, Spenden to launder

    warm/kalt waschen — to wash sth in hot/cold water

    die Hände/Haare etc waschen — to wash one's hands/hair etc

    2. vr
    (Mensch/Tier) to wash (oneself/itself); (Stoff) to wash

    das hat sich gewaschen (inf) — that really made itself felt, that really had an effect

    eine Geldbuße, die sich gewaschen hat (inf)a really heavy fine

    eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat (inf)a hard slap on (Brit) or in the face

    eine Klassenarbeit, die sich gewaschen hat (inf)a real stinker of a test (inf)

    * * *
    das
    1) (an act of washing etc with shampoo: I had a shampoo and set at the hairdresser's.) shampoo
    2) (to wash or clean with shampoo: She shampoos her hair every day; We shampooed the rugs yesterday.) shampoo
    3) ((an) act of cleaning by water: I don't mind washing, but I hate ironing.) washing
    4) (an act of washing: He's just gone to have a wash.) wash
    * * *
    wa·schen
    <wusch, gewaschen>
    [ˈvaʃn̩]
    vt
    jdn/etw \waschen to wash sb/sth
    sich akk \waschen to wash [oneself]
    sich akk kalt/warm \waschen to wash [oneself] in cold/hot water
    [sich dat] etw \waschen to wash [one's] sth
    etw \waschen to wash sth
    3. (sl: legalisieren)
    etw \waschen to launder sth
    Drogengeld \waschen to launder drugs/money
    4.
    ..., der/die/das sich gewaschen hat (fam) real good...
    eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat a real good box on the ears
    eine Prüfung, die sich gewaschen hat a swine of an exam
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb wash

    sich waschen — wash [oneself]; have a wash

    jemandem/sich die Hände/das Gesicht usw. waschen — wash somebody's/one's hands/face etc.

    Wäsche waschen — do the/some washing

    sich gewaschen haben(fig. ugs.) be quite something

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb do the washing
    * * *
    waschen; wäscht, wusch, hat gewaschen
    A. v/t & v/i
    1. wash ( auch BERGB, METALL); in der Wäscherei: auch launder; (Gold etc) pan; umg, fig (illegal erworbenes Geld) launder; fachspr (Gas) scrub; (Blut) detoxify;
    ich muss heute waschen I have to do the washing today;
    das Geschirr waschen wash up, US do the dishes;
    warm/kalt waschen wash in warm/cold water;
    sich (dat)
    die Haare waschen wash one’s hair;
    einmal Waschen und Legen! beim Friseur: wash and set, please; Hand1 4, Unschuld 1 etc
    2. SCHIFF:
    ein Brecher wusch übers Deck a breaker washed over the deck;
    von der See über Bord gewaschen werden be washed overboard by the sea
    B. v/r wash o.s., (have a) wash;
    er wusch sich und ging ins Bett he had a wash (US he washed up) and went to bed;
    waschen wash under one’s armpits etc;
    es wäscht sich leicht it washes easily;
    eine Ohrfeige/Kritik etc,
    die sich gewaschen hat umg, fig one hell of a clout (a)round the ear/one hell of a critical going-over etc
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb wash

    sich waschen — wash [oneself]; have a wash

    jemandem/sich die Hände/das Gesicht usw. waschen — wash somebody's/one's hands/face etc.

    Wäsche waschen — do the/some washing

    sich gewaschen haben(fig. ugs.) be quite something

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb do the washing
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: wusch, gewaschen)
    = to bathe v.
    to give a wash expr.
    to launder v.
    to lave v.
    to wash v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > waschen

  • 123 welle

    f; -, -n
    1. auf Wasseroberfläche: wave; kleine: ripple; die See hat heute hohe Wellen there are big waves on the sea today; die Wellen schlagen ans Ufer the waves beat against the shore; Wellen schlagen fig., Ereignis etc.: make waves, cause a stir; die Stimmung schlug hohe Wellen spirits were high
    2. PHYS., Radio, ETECH. etc., auch im Haar: wave
    3. fig., von Einwanderern etc., auch der Begeisterung etc.: wave; stärker: surge
    4. TECH. shaft
    5. Turnen: circle
    6. fig. (Mode etc.) craze
    7. MOT.: grüne oder rote Welle phased ( oder linked) traffic lights; wir haben grüne / rote Welle we’ve caught the green / red phase
    * * *
    die Welle
    (Funk) wave; wavelength;
    (Mechanik) axle; shaft;
    (Mode) craze;
    (Physik) wave;
    (Wasser) wave; billow
    * * *
    Wẹl|le ['vɛlə]
    f -, -n
    1) wave (auch fig, PHYS, im Haar etcRAD = Frequenz) wavelength
    2) (fig = Mode) craze

    die Neue Welle (Film) — the nouvelle vague, the New Wave; (Mus) the New Wave

    3) (TECH) shaft
    4) (SPORT) circle
    * * *
    die
    1) (a thin pin on which something turns: I can't turn on the radio any more, because the spindle of the control knob has broken.) spindle
    2) (a revolving bar transmitting motion in an engine: the driving-shaft.) shaft
    3) (a surging movement, or a sudden rush: The stone hit his head and he felt a surge of pain; a sudden surge of anger.) surge
    4) (a moving ridge, larger than a ripple, moving on the surface of water: rolling waves; a boat tossing on the waves.) wave
    5) (a vibration travelling eg through the air: radio waves; sound waves; light waves.) wave
    6) (a curve or curves in the hair: Are those waves natural?) wave
    7) (a (usually temporary) rise or increase: the recent crime wave; a wave of violence; The pain came in waves.) wave
    * * *
    Wel·le
    <-, -n>
    [ˈvɛlə]
    f
    1. (Woge) wave
    grüne \Welle TRANSP synchronized traffic lights; MODE
    die neue \Welle the latest craze
    die weiche \Welle (fam) the soft line fam
    3. PHYS wave
    4. RADIO wavelength
    7.
    [hohe] \Wellen schlagen to create a [big] stir
    * * *
    die; Welle, Wellen
    1) (auch HaarWelle, Physik, fig.) wave

    grüne Welle(Verkehrsw.) linked or synchronised traffic lights

    die weiche Welle(fig. ugs.) the soft approach or line

    2) (Rundf.): (Wellenlänge) wavelength
    3) (Technik) shaft
    4) (BodenWelle) undulation
    * * *
    …welle f im subst
    Auswanderungswelle wave of emigration;
    Asylantenwelle wave of asylum-seekers
    2. (Mode):
    Fitnesswelle fitness craze;
    Fresswelle (eating) binge
    * * *
    die; Welle, Wellen
    1) (auch HaarWelle, Physik, fig.) wave

    grüne Welle(Verkehrsw.) linked or synchronised traffic lights

    die weiche Welle(fig. ugs.) the soft approach or line

    2) (Rundf.): (Wellenlänge) wavelength
    3) (Technik) shaft
    4) (BodenWelle) undulation
    * * *
    -n f.
    arbor n.
    axle n.
    billow n.
    shaft n.
    wave n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > welle

  • 124 Boden

    Bo·den <-s, Böden> [ʼbo:dn̩, pl bø:dn̩] m
    1) (Erdreich, Acker) soil;
    magerer/fetter \Boden barren [or poor] /fertile soil
    2) ( Erdoberfläche) ground;
    der \Boden bebte the ground shook;
    die Reisenden waren froh, wieder festen \Boden zu betreten the passengers were glad to be [or stand] on firm ground [or terra firma] [again]
    3) kein pl ( Territorium) land;
    auf britischem \Boden on British soil
    4) (Fläche, auf der man sich bewegt) ground; ( Fußboden) floor; ( Teppichboden) carpet;
    zu \Boden fallen [ o geh sinken] [ o geh gleiten] to fall to the ground;
    tot zu \Boden fallen to drop dead;
    zu \Boden gehen Boxer to go down;
    jdn [mit sich dat] zu \Boden reißen to drag sb to the ground;
    jdn zu \Boden rennen to knock down sb sep;
    beschämt/verlegen zu \Boden schauen to look down in shame/embarrassment;
    jdn zu \Boden schlagen [ o geh strecken] to knock [or ( form) strike] down sb sep, to floor sb;
    ohnmächtig zu \Boden sinken ( geh) to fall unconscious to the ground
    5) ( Dachboden) loft, attic;
    auf dem \Boden in the loft [or attic]; s. a. Heuboden, Trockenboden
    6) ( Grund) bottom; eines Gefäßes a. base;
    der \Boden des Sees/ Flusses the bottom of the sea/river, the seabed/riverbed
    7) ( Tortenboden) flan base
    8) ( Grundlage)
    jdm/einer S. den \Boden bereiten to pave the way for sb/sth;
    sich auf schwankendem [o unsicherem] \Boden bewegen to be on shaky ground [or out of one's depth];
    auf schwankendem \Boden stehen to be built on weak foundations;
    auf dem \Boden der Tatsachen bleiben/ stehen to stick to the facts/to be based on facts;
    allen [o jeglichen] Spekulationen den \Boden entziehen to knock the bottom out of all speculation;
    auf dem \Boden des Gesetzes stehen to be within [or to conform to] the constitution;
    auf dem \Boden der Wirklichkeit stehen to deal only with [bald] facts
    WENDUNGEN:
    jdm wird der \Boden unter den Füßen zu heiß;
    jdm brennt der \Boden unter den Füßen things are getting too hot [or hotting up too much] for sb;
    [wieder] festen [o sicheren] \Boden unter die Füße bekommen ( nach einer Schiffsreise) to be back on terra firma [or dry land]; ( nach einer Flugreise) to be back on terra firma [or on the ground]; ( wieder Halt bekommen) to find one's feet again;
    festen [o sicheren] \Boden unter den Füßen haben ( nach einer Schiffsreise) to be back on terra firma [or dry land]; ( nach einer Flugreise) to be back on terra firma [or the ground]; ( sich seiner Sache sicher sein) to be sure of one's ground;
    jdm schwankt der \Boden unter den Füßen the ground is rocking [or moving] [or shaking] under sb's feet;
    den \Boden unter den Füßen verlieren ( die Existenzgrundlage verlieren) to feel the ground fall from beneath one's feet;
    ( haltlos werden) to have the bottom drop out of one's world;
    jdm den \Boden unter den Füßen wegziehen to cut the ground from under sb's feet;
    [wieder] auf festem \Boden sein ( eine sichere Grundlage haben) to be secure [again]; Unternehmen to be back on its feet [again];
    auf fruchtbaren \Boden fallen to fall on fertile ground;
    [einen] günstigen \Boden für etw finden to find fertile ground for sth;
    total am \Boden sein to be [completely] shattered;
    am \Boden zerstört sein ( fam) to be devastated, to be all of a heap ( fam)
    jdn unter den \Boden bringen ( SCHWEIZ) to be the death of sb;
    einer S. dat den \Boden entziehen ( geh) to make sth unnecessary/irrelevant;
    [jdm/etw gegenüber] an \Boden gewinnen ( einholen) to gain ground [over sb/sth];
    ( Fortschritte machen) to make headway [or progress];
    [jdm/etw gegenüber] an \Boden verlieren to lose ground [to sb/sth];
    [jdm/etw gegenüber] [verlorenen] \Boden gutmachen [o wettmachen] to make up [lost] ground [or to catch up] [on sb/sth];
    etw [mit jdm] zu \Boden reden ( SCHWEIZ) to chew over sth sep [with sb];
    aus dem \Boden schießen to sprout [or spring] [or shoot] up;
    etw aus dem \Boden stampfen to build sth overnight;
    wie aus dem \Boden gestampft [o gewachsen] [o geschossen] vor jdm stehen to appear out of nowhere;
    jd wäre am liebsten in den \Boden versunken sb wishes the ground would open up and swallow them;
    ich hätte vor Scham im \Boden versinken können I was so ashamed that I wished the ground would [open and] swallow me up [or open up and swallow me];
    jd könnte jdn unangespitzt in den \Boden rammen sb could wring sb's neck [or strangle sb];
    durch alle Böden [hindurch] ( SCHWEIZ) at all costs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Boden

  • 125 Grund

    Grund <-[e]s, Gründe> [ʼgrʊnt, pl ʼgrʏndə] m
    1) (Ursache, Veranlassung) reason;
    jede Naturkatastrophe hat einen \Grund every natural disaster has a cause;
    habt ihr denn einen \Grund zum Feiern? have you got [a] cause [or a reason] to celebrate?;
    der \Grund des schlechten Wetters ist ein Tiefdruckgebiet the reason for [or cause of] the bad weather is an area of low pressure;
    keinen/nicht den geringsten \Grund no/not the slightest reason;
    eigentlich besteht kein \Grund zur Klage there is no [real] cause for complaint;
    du hast keinen \Grund, dich zu beklagen you have no reason to complain;
    jdm \Grund [zu etw dat] geben to give sb reason [or cause] [to do sth];
    sehr wohl \Grund zu etw dat haben to have every [or very good] reason [or good cause] to do sth;
    ohne \Grund without reason;
    ein/kein \Grund zu etw dat [no] reason for sth; (Beweg\Grund, Motiv) grounds pl, reason;
    Eifersucht ist schon oft der \Grund für eine Bluttat gewesen jealousy is often the motive for a bloody deed;
    \Grund zu der Annahme haben, dass to have reason to believe [or grounds for believing] that;
    Gründe und Gegengründe pros and cons;
    berechtigten/ guten/ keinen/nicht den geringsten \Grund haben, etw zu tun to have a legitimate/good/no/not the slightest reason for doing sth;
    du hast wirklich keinen \Grund, dich ihm gegenüber so ablehnend zu verhalten you have no real cause to be so stand-offish towards him;
    aus dem einfachen \Grund, weil for the simple reason that;
    aus finanziellen Gründen for financial reasons;
    aus gesundheitlichen Gründen for reasons of health, on health grounds;
    aus gutem \Grund with good reason;
    aus unerfindlichen Gründen for some obscure reason;
    sie hat die Gründe für ihre Entscheidung genau dargelegt she has detailed the reasons for her decision;
    die Gründe für und wider genau abwägen to closely weigh up the arguments for and against;
    aus Gründen einer S. gen for reasons of sth;
    aus Gründen der Diplomatie for reasons of diplomacy;
    aus diesem \Grund[e] for this reason;
    aus welchem \Grund[e] for what reason;
    auf \Grund einer S. gen owing to [or because of] sth; s. a. aufgrund
    2) kein pl ( Erdboden) ground;
    etw bis auf den \Grund abtragen to raze sth to the ground;
    ein Schiff auf \Grund setzen to scuttle a ship;
    auf \Grund laufen [o geraten] naut to run aground
    3) ( DIAL) (Land, Acker) land;
    \Grund erwerben to acquire land;
    den \Grund bewirtschaften to cultivate [or work] the land;
    \Grund und Boden land
    4) (veraltend: Erdreich) soil;
    für solche Pflanzen muss der \Grund sehr feucht sein the soil must be very moist for plants like these
    5) ( Boden eines Gewässers) bed, bottom;
    am \Grunde des Sees on the seabed, at the bottom of the sea;
    ich habe keinen \Grund mehr unter den Füßen I can't touch the bottom [or feel the bottom under my feet] any longer;
    steiniger/felsiger \Grund a stony/rocky bottom;
    auf den \Grund sinken to sink to the bottom
    6) kein pl (geh: Gefäßboden) bottom;
    sich auf dem \Grund des Glases absetzen to settle to the bottom of the glass;
    etw bis auf den \Grund auspumpen/ austrinken/ leeren to pump sth out/drain/empty sth completely
    7) kein pl (Unter\Grund) background;
    ein weißes Kreuz auf rotem \Grund a white cross on a red background
    WENDUNGEN:
    in \Grund und Boden thoroughly;
    du solltest dich in \Grund und Boden schämen! you should be thoroughly [or completely] ashamed of yourself;
    jdn in \Grund und Boden reden to shoot sb's arguments to pieces ( fam)
    im \Grunde jds Herzens ( geh) in one's heart of hearts;
    einer S. dat auf den \Grund gehen [o kommen] to get to the bottom of sth;
    den \Grund zu etw dat legen to lay the foundations pl of [or for] sth;
    auf \Grund von etw dat [o einer S. gen] on the strength [or basis] of sth;
    im \Grunde [genommen] basically;
    von \Grund auf [o aus] completely;
    ( von Anfang an) from scratch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Grund

  • 126 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

  • 127 abwärts

    Adv.
    1. down(wards); den Fluss abwärts down the river, downstream
    2. von jemandem (an) abwärts from s.o. down(wards); abwärts in einer Rangfolge in descending order (of merit); vom Tabellenzehnten an abwärts können noch alle Mannschaften absteigen all the teams below tenth place in the league are still in danger of being relegated
    3. mit ihm / den Geschäften etc. geht es abwärts he’s / business etc. is going downhill; mit der Moral geht es abwärts their etc. morale is steadily slipping
    * * *
    below; down; downward
    * * *
    ạb|wärts ['apvɛrts]
    adv
    down; (= nach unten auch) downwards

    den Fluss/Berg abwärts — down the river/mountain

    "abwärts!" (im Fahrstuhl) — "going down!"

    vom Abteilungsleiter abwärtsfrom the head of department down(wards)

    * * *
    (towards a lower position or state: The path led downward (s) towards the sea.) downward(s)
    * * *
    ab·wärts
    [ˈapvɛrts]
    adv downhill
    vom Chef \abwärts sind alle anwesend from the boss down everyone is present
    * * *
    Adverb downwards; (bergab) downhill

    seit damals ging es eigentlich immer nur abwärts(fig.) from that time on things really only got worse

    * * *
    1. down(wards);
    den Fluss abwärts down the river, downstream
    2.
    von jemandem (an) abwärts from sb down(wards);
    abwärts in einer Rangfolge in descending order (of merit);
    vom Tabellenzehnten an abwärts können noch alle Mannschaften absteigen all the teams below tenth place in the league are still in danger of being relegated
    * * *
    Adverb downwards; (bergab) downhill

    seit damals ging es eigentlich immer nur abwärts(fig.) from that time on things really only got worse

    * * *
    adj.
    down adj.
    downward adj. adv.
    downwards adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abwärts

  • 128 ausscheren

    v/i (trennb., ist -ge-)
    1. swerve to the right ( oder left); zum Überholen: pull out; aus der Kolonne: leave the convoy; Soldat: break rank; Flugzeug: break formation; Schild: Achtung, Fahrzeug schert aus! attention - vehicle swings out when turning (Am. vehicle makes wide turns)
    2. fig. go one’s own way, step out of line; ausscheren aus einem Bündnis etc.: pull out of; aus einer Partei: leave
    * * *
    aus|sche|ren
    vi sep aux sein
    (aus Kolonne) (Soldat) to break rank; (Fahrzeug, Schiff) to leave the line or convoy; (Flugzeug) to break formation, to peel off; (zum Überholen) to pull out; (= ausschwenken, von gerader Linie abweichen) to swing out; (fig) to step out of line

    aus der Parteilinie áússcheren — to deviate from the party line

    * * *
    (verticaly: The land rises sheer out of the sea.) sheer
    * * *
    aus|sche·ren
    vi Hilfsverb: sein
    1. (Linie, Gruppe verlassen) to leave the line, to swing out; Flugzeug to break formation, to peel off; Soldat to break rank; (beim Überholen) to pull out
    [aus etw dat] \ausscheren to step out of line
    * * *
    intransitives Verb; mit sein < car, driver> pull out; < ship> break out of [the] line; < aircraft> peel off, break formation; (fig.) pull out
    * * *
    ausscheren v/i (trennb, ist -ge-)
    1. swerve to the right ( oder left); zum Überholen: pull out; aus der Kolonne: leave the convoy; Soldat: break rank; Flugzeug: break formation; Schild:
    Achtung, Fahrzeug schert aus! attention - vehicle swings out when turning (US vehicle makes wide turns)
    2. fig go one’s own way, step out of line;
    ausscheren aus einem Bündnis etc: pull out of; aus einer Partei: leave
    * * *
    intransitives Verb; mit sein <car, driver> pull out; < ship> break out of [the] line; < aircraft> peel off, break formation; (fig.) pull out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausscheren

См. также в других словарях:

  • The Sea-Wolf — is a novel written in 1904 by American author Jack London. An immediate bestseller, the first printing of forty thousand copies was sold out before publication. Of it, Ambrose Bierce wrote The great thing mdash;and it is among the greatest of… …   Wikipedia

  • The Sea Urchins — Pays d’origine Birmingham, Angleterre  Royaume U …   Wikipédia en Français

  • The Sea Inside — Theatrical poster by Toni Galingo. Directed by Alejandro Amenábar Produced by …   Wikipedia

  • The Sea — may refer to:*The Sea (body of water). * The Sea (band) , a 2 piece rock band brothers Peter and Alex Chisholm. * The Sea (novel) , a Booker Prize winning novel by John Banville. * The Sea (play) , a play by Edward Bond. * The Sea (music) , a… …   Wikipedia

  • The Sea Voyage — is a late Jacobean comedy written by John Fletcher and Philip Massinger. The play is notable for its imitation of Shakespeare s The Tempest. Performance and publication The Sea Voyage was licensed for performance by the Master of the Revels on… …   Wikipedia

  • The Dragon in the Sea —   …   Wikipedia

  • The Sea of Galilee Boat — or The Jesus Boat was an ancient fishing boat from the 1st century AD/CE (the time of Jesus), which was discovered in 1986 on the north west shore of the Sea of Galilee in Israel. The remains of the boat, which are 27 feet (8.27 meters) long and… …   Wikipedia

  • The City in the Sea — is a poem by Edgar Allan Poe. The final version was published in 1845, but earlier version was published as The Doomed City in 1831 and, later, as The City of Sin . The poem tells the story of a city ruled by Death using common elements from… …   Wikipedia

  • The Sea-Maiden — is a Scottish fairy tale collected by John Francis Campbell in Popular Tales of the West Highlands , listing his informant as John Mackenzie, fisherman, near Inverary. Joseph Jacobs included it in Celtic Fairy Tales .ynopsisA mermaid offered a… …   Wikipedia

  • The Sea Island Mathematical Manual — or Haidao suanjing (海岛算经) was written by the Chinese mathematican Liu Hui of the Three Kingdoms era (220 ndash;280) as an extension of chapter 9 of The Nine Chapters on the Mathematical Art. [L. van. Hee, Le Classique d I Ile Maritime: Ouvrage… …   Wikipedia

  • The Sea and Cake — Datos generales Origen Chicago, Illinois, Estados Unidos …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»