Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

offendere

  • 1 Спотыкаться

    - offendere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Спотыкаться

  • 2 stoßen

    stoßen, I) v. tr.: 1) bewirken, daß jmd. od. etw. an, in etc. etw. fährt: etw. an od. vor etw. stoßen, alqd offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei (absichtlich, u. zwar ill., sofern das Gestoßene verletzt wird, imp., sofern es heftig auffällt, z.B. caput foribus ill.: u. caput parieti ingenti impetu imp.). – sich an od. vor etwas stoßen, a) eig., offendere alqd; illidi od. impingi alci rei (heftig an etw. anprallen). – b) uneig., Anstoß nehmen an jmd. od. an etwas, offendere in alqo od. in alqa re; paenitet me alcis rei (ich bin unzufrieden mit etw., z.B. an seine Jugend stieß man sich am meisten, aetatis maxime paenitebat). – sich mit etwas an etwas st., offendere alqd ad alqd; illidere od. impingere alqd alci rei (absichtlich, s. oben die Beispp.). – etw. in etw. st., alqd infigere alci rei od. in alqd; alqd defigere in alqa re (senkrecht hinabstoßen, z.B. hastam in terra: u. cultrum in corde): jmdm. oder sich das Schwert in od. durch den Leib, durch die Brust st., s. durchbohren (jmd. od. sich). – 2) mit etwas stoßend berühren: offendere alqm, mit etwas, alqā re (an jmd. zufällig anstoßen, z.B. capite, cubito, pede aut genu). – percutere, percellere alqm od. alqd, mit etw., alqā re (heftig mit etw. stoßen, so daß der Gegenstand dadurch erschüttert wird, z.B. percell. alqm genu: u. percello genu alci femur quantā maxime possum vi). – ferire alqm od. alqd, mit etw., alqā re (treffen, z.B. alqm bis pugione). – jmd. in die Seite st., alcis latus fodere od. fodicare (um jmds. Aufmerksamkeit rege zu machen); alcis latus transfodere gladio (jmdm. mit dem Schwerte die Seite durchbohren). – jmd. vor den Kopf st., a) eig., alcis caput offendere; alcis caput percutere (mit Absicht). – b) uneig., beleidigen, alqm offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere (z.B. graviter). – 3) durch Stoßen eine Richtung geben: jmd. aus etw. st., trudere od. protrudere alqm ex alqa re (eig.); eicere alqm alqā re od. de alqa re (herauswerfen, eig.; [2228] dann auch = entfernen. verjagen übh., z.B. urbe: u. e senatu, de collegio); pellere alqm alqāre, ex od. de alqare. depellere alqm alqā re od. de alqa re (forttreiben, wegtreiben, wegjagen, z.B. pell. alqm civitate, patriā: u. dep. alqmurbe od. ex urbe, de provincia); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, herausjagen, z.B. civitate, e re publica: u. possessionibus); exterminare alqm alqā re,ex od. de alqa re (jmd. von den Grenzen eines Gebietes ausschließen, z.B. urbe agroque: u. ex urbe: u. de civitate); movere alqm alqāre (übh. aus etw. entfernen, z.B. possessionw: u. tribu: u. senatu od. de senatu, ordine od. loco senatorio, im Zshg. bl. ordine). – aus dem Hause st., trudere od. protrudere alqmforas (eig.); eicere alqm foras aedibus (eig.); eicere od. exigere alqm domo (auch = verstoßen übh., auch aus der Heimat); alqm domo extrudere a sese (jmd. aus dem Hause und von sich verstoßen, z.B. filium). – in etw. st., trudere in alqd (eig.); detrudere in alqd (hinabstoßen, z.B. in carcerem: u. in miseclam): alqm pellere in alqd (jagen, treiben. z.B. in exsilium). – von etwas stoßen, detrudere de alqa re (von etwas herabstoßen, z.B. de scopulo); deicere de alqa re (herabwersen). – (das Schiff) vom Lande st., moliri aterra; navem ab litore in altum expellere (in die hohe See steuern). – etw. von sich st, s. verschmähen.

    II) v. intr.: 1) anprallen an od. auf etc.: offendere alqm, alqd (zufällig auf jmd. od. an etwas geraten, von Pers. und Dingen; daher jmdm. begegnen). – incurrere in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. Dingen; dah. = jmdm. begegnen; bildl. = zufällig auf etw. geraten, z.B. in magnam aliquam difficultatem). – illidi alci rei od. adalqd. allidi ad alqd (an od. auf etwas heftig aufgeschlagen werden, so daß der od. das Anstoßende verletzt wird, v. Pers. u. Dingen. z.B. parieti ill.: u. ad scopulos all.). – occurrerealci (jmdm. entgegenlaufen, begegnen). – incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. geraten, ihm zufällig begegnen). – dah. a) an etwas stoßen, d. i. angrenzen: tangere od. attingere od. contingere alqd (etw. berühren, z.B. villa tangitviam: u. castra silvam quandam contingebant). – alci rei iunctum od. adiunctumesse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, z.B. quorum aedificia iuncta erant muro: u. castra urbi adiuncta erant). continuari alci loco (sich unmittelbar an etwas anreihen, z.B. [von Gebäuden] moenibus). – excipere alqm locum (dicht, unmittelbar auf etwas folgen, sich anschließen, z.B. apodyterium excipit cella frigidaria). – adiacere alci rei (geogr., hart an etwas liegen, z.B. Etruriae, mari). – imminere alci loco [über etwas herüberragen, z.B. imminentesviae luci). – stoßend an etc., s. angrenzend. – b) zu jmd. oder etwas stoßen, d. i. sich damit vereinigen: se iungere cum alqo. se coniungere alci (im allg., auch von einem Feldherrn mit dem Heere). – adiungi alci (z.B. exercitui, von einer Mannschaft). – signaconferre ad alqm (die Fahnen mit denen jmds. vereinigen, v. Feldherrn). – 2) einen [2229] Stoß tun od. führen: punctim ferire (als Fechter, Soldat: dah. »stoßen lernen«, punctim ferire discere). – cornibus uti (die Hörner gebrauchen, vom Rinde etc.). – nach jmd. od. etw. st., ferire alqd (z.B. faciem); petere alqm od. alqd (zu treffen suchen, z.B. rostro, hastā). Stoßen, das, pulsus; pulsatio. – in der Fechtkunst, ictus inferendi ratio.

    deutsch-lateinisches > stoßen

  • 3 anstoßen

    anstoßen, I) v. tr., s. stoßen no. 10, 1 u. 2. – II) v. intr.: 1) an etwas stoßen: a) eig., offendere, an etw., in alqa re od. ad alqd. – impingi alci rei (so daß das Anstoßende. heftig angeschlagen wird). – allidi ad alqd (so daß das Anstoßende beschädigt wird). – an Klippen a., ad scopulos allidi. saxis impingi (von Schiffen); navem impingere (vom Schiffer). – In weit. Bed., mit der Zunge a., s. stammeln, lispeln. – b) uneig.: α) einen Anstoß geben, Fehler begehen: offendere. labi (gleichs. straucheln). – bei jmd. a., offendere alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere. – in etwas a., offendere in alqa re (z. B. in eo offendo, quod etc.): in seinem Benehmen, Lebenswandel a., esse mali od. (sehr) pessimi exempli. – β) Bedenklichkeit haben: offendere, bei jmd., bei etw., in alqo, in alqa re. – haerere, haesitare in alqa re (unentschlossen sein). – 2) = angrenzen, stoßen (an etc.) no. II, 1, a, w. s. – Anstoßen, das, offensio. – das A. mit der Zunge, s. das Stammeln, Lispeln. – anstoßend, s. angrenzend.

    deutsch-lateinisches > anstoßen

  • 4 beleidigen

    beleidigen, iniuriam alci facere, inferre, iniungere. iniuriā alqm afficere (ein Unrecht zufügen). – offendere (Anstoß geben, gegen die Schicklichkeit verstoßen). – laedere. violare (verletzen = kränken, wehtun). – pungere. mordere (tief verletzen, hart kränken). – die Augen b., visum offendere; oculos laedere, violare: die Ohren, aures offendere (übh. keinen guten Eindruck machen, v. einer Sache); aures violare od. conscelerare (durch unanständige Reden b., v. Pers.): ohne die Ohren b. zu wollen, honos sit auribus (wenn man etwas Anstößiges etc. sagen will): tätlich b., manu oder pulsatione violare: mit Worten b., verbis od. voce vulnerare; voce od. oratione alqm violare; contumeliam alci dicere (jmdm. etwas ihn Beschimpfendes sagen). – zuerst b., iniuriā lacessere: priorem laedere: beleidigt werden, iniuriam accipere od. pati: sich beleidigt finden od. fühlen, iniuriam sibi factam putare; durch etwas, alqd in od. ad contumeliam accipere: jmd. absichtlich b., alci iniuriam meditatam et praeparatam inferre; alci nocendi causā de industria iniuriam inferre: jmd. gröblich b., alqm gravissimā iniuriā afficere. – der beleidigte Teil, is, cui iniuria infertur od. illata est beleidigend, iniuriosus (voller Unbilden). – contumeliosus (schmähend, Schmähungen enthaltend). – beleidigende Worte, voces contumeliosae. verborum contumeliae (schmähende); voces mordaces oder aculeatae. verborum aculei (kränkende): etwas Beleidigendes haben, habere aliquid offensionis (v. einer Sache).

    deutsch-lateinisches > beleidigen

  • 5 anlaufen

    anlaufen, I) sich im Laufen nähern: a) übh.; z. B. den Feind a. lassen, hostem od. hostium impetum excipere: das Wild a. lassen, venabulo irruentem feram excipere; auch bl. excipere feram. – b) = landen, w. s. – II) im Laufe an etwas stoßen: 1) eig.: incurrere in alqd. – offendere ad alqd (anstoßen übh.). – al lidi ad alqd (an etwas mit Gewalt angeschlagen werden). – mit dem Kopfe gewaltig gegen die Wand a., ingenti impetu caput impingere parieti. – 2) uneig.: a) übel anlaufen, [130] d. i. α) übel empfangen werden: male accipi, bei jmd., ab alqo. – wie bin ich angelaufen, ut sum acceptus. – β) unglücklich sein in einem Unternehmen: ich bin übel angelaufen, parum successit, quod agebam; res male cadit (die Sache läuft übel ab). – b) jmd. anlaufen lassen, d. i. α) jmd. übel aufnehmen: male accipere alqm. – β) jmd. Fehler begehen lassen: offendere alqm pati. – III) sich vermehren, anschwellen: crescere (wachsen, vom Wasser u. von Schulden). – accrescere (anwachsen, v. Wasser). – tumescere. intumescere (anschwellen, v. Körper u. seinen Teilen durch Krankheit). – cumulari (sich mehr u. mehr anhäufen, v. Schulden).

    deutsch-lateinisches > anlaufen

  • 6 Anstoß

    Anstoß, I) eig.: a) übh.: offensio. – A. (Eindruck) von außen, pulsus externus; impulsio: heftiger A., impetus. – b) das Stocken in der Rede; z. B. deutlich u. ohne A. reden, plane et articulate eloqui: etwas ohne A. lesen, ab oculo legere alqd. – II) meton.; a) Anregung: impulsus. – den ersten A. zu etw. geben, alcis rei auctorem esse. – b) = Bedenken no. II, w. s. – c) Hindernis etc.: offensio. offensa (unangenehmer Zufall, Unfall). – difficultas (Schwierigkeit). – d) Ärgernis: offensio. offensa (der mißbilligende, Unwillen erregende Anstoß. den jmd. an etwas nimmt). – res mali od. pessimi exempli (die ein schlechtes, sehr schlechtes Beispiel gebende Sache). – A. erregen, aliquid habere offensionis: es erregt etw. bei mir A., offendit alqd animum meum. – jmdm. A. geben, offendere alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere: ich habe bei jmd. großen A. gegeben, in magna offensa sum apud alqm: A., großen A. geben durch seinen Lebenswandel, esse mali od. pessimi exempli. – A. nehmen an jmd. od. etwas, in alqo od. in alqa re offendere (an jmd. od. einer Sache etwas auszusetzen haben): nicht ohne A. sein, non vacare offensione.

    deutsch-lateinisches > Anstoß

  • 7 aufschlagen

    aufschlagen, I) v. tr.: 1) in die Höhe schlagen, s. Augen, Gelächter. – 2) errichten, aufstellen, ein Zelt, ein Lager, seinen Wohnplatz (-sitz), s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum evolvere; librum inspicere (einsehen). – die sibyllinischen Bücher au. (um sich Rat aus ihnen zu holen), adire libros Sibyllinos. – 5) durch Schlagen öffnen: effringere (z. B. eine Tür, fores). – u. durch Anschlagen verwunden, z. B. den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr.: 1) im Preise steigen: cariorem [218] fieri. – der Preis einer Sache, eine Sache schlägt auf, pretium alcis rei exardescit, res carior fit: machen, daß der Preis von etwas aufschlägt, pretium alcis rei carius facere od. augere; rem cariorem facere: machen, daß das Getreide aufschlägt, annonae caritatem inferre (v. Umständen, wie Hagel etc.); annonam incendere, excandefacere, flagellare (v. Pers.): der Getreidepreis schlug nicht auf, annona nihil mutavit. – 2) heftig auffallen: graviter accĭdere (v. Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, v. Pers.). – affligi solo od. ad terram, im Zshg. auch bl. affligi (zu Boden geschlagen werden, v. Pers. u. Lebl.). – mit dem Kopfe heftig au., caput graviter offendere. Aufschlagen, das, einer Schrift (Schriftrolle), evolutio; inspectio (das Einsehen, z. B. plurium codicum).

    deutsch-lateinisches > aufschlagen

  • 8 fehlen

    fehlen, I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus intercĭdit. ictus alci deerrat (der Schuß fehlt). – telum frustra accĭdit (das Geschoß fehlt). – ohne zu s., sine frustratione. – dah. uneig., a) weit gefehlt! d. i. du irrst, keineswegs, falsus es! minime gentium!: [876] weit gefehlt, daß etc.,... vielmehr, tantum abest, ut... ut, z.B. weit gefehlt, daß er mich lieben sollte, haßt er mich vielmehr, tantum abest, ut me amet, ut me oderit. – b) fehlschlagen: ad (in) irritum cadere; ad irritum redigi. – das soll mir nicht s., non fallar. – es kann (wird) nicht f., certum est (es ist zuverlässig); certe fiet od. eveniet (es wird gewiß geschehen). – II) einen Fehler begehen: errare (irren, einen Irrtum begehen). – labi (unvorsätzlich vom Wege des Rechten abkommen, z.B. per errorem, propter imprudentiam: u. imprudentiā, imperitiā: u. consilio [absichtlich], Ggstz. casu). – peccare. peccatum admittere (nicht recht handeln; peccare auch v. Sprachfehlern). – delinquere (vom Wege des Rechten abweichen [z.B. wissentlich, scientem]; auch v. Sprachfehlern). – culpam committere, auch bl. committere (eine Schuld, etwas Strafbares begehen, z.B. gegen das Gesetz s., comm. contra legem). – culpam in se admittere (eine Schuld auf sich laden). – in etw. s., peccare in alqa re; offendere in alqa re (einen Anstoß mit etwas geben, es in etwas versehen): gegen jmd. s., peccare in alqm; offendere apud alqm. – III) von der Zahl abgehen, mangeln, a) in eng. Bed.: deesse (fehlen, von dem, was dasein sollte, vermißt werden). – abesse (abwesend-, nicht dasein, ohne gerade vermißt zu werden). – deficere (ausgehen, aufhören, nicht mehr vorhanden sein). – desiderari (ungern vermißt werden). – restare (noch im Rückstande sein). – es sehlt mir an etw., non habeo alqd. careo alqā re (ich habe es nicht); egeo alqā re (ich hätte es gern); deficit mihi alqd (es geht mir etwas aus) od. deficit me alqd (es verläßt mich etwas, geht mir ab, gebricht mir); alqd non suppetit (es ist nicht hinlänglich vorhanden, reicht nicht aus): es fehlt mir an nichts mehr, nihil ultra flagito. – es an nichts s. lassen, nihil deesse pati (nichts vermissen lassen); nihil omittere. nihil reliqui od. reliquum facere (übh. nichts unterlassen); sumptibus non parcere (keine Kosten scheuen, bei einer feierlichen Gelegenheit etc.): es an Fleiß s. lassen (in seinen Stu dien), non insistere studiis: es nicht an der Sorgfalt s. lassen, nihil de diligentia relinquere: an mir soll es nicht s., non deero (ich werde meinen Beistand nicht entziehen); in me non erit mora (ich werde keinen Verzug machen): es fehlt nicht an Leuten, die sagen etc., non desunt, qui dicant. – das sehlt noch, daß, illud deest, ut etc. od. illud restat, ut etc. – es fehlt viel, multum abest: es fehlt wenig, nicht viel, daß etc., paulum, haud mul tum, non longe abest, non pro cul abest, quin etc.; non multum abest ab eo, quin etc.: prope factum est, ut etc.: es fehlte sehr wenig daran, daß etc., propius nihil est factum, quam ut etc. – b) in weit. Bed., was fehlt dir? quid tristis es? (vom Traurigen); *quo morbo laboras? (von einem Kranken).

    deutsch-lateinisches > fehlen

  • 9 kränken

    kränken, fodicare. fodicare animum (absol., wehe tun, von Dingen). – iniuriam facere (absol., Unrecht tun). – jmd. k., alci iniuriam inferre (von Pers.); alqm od. alcis animum offendere (jmdm. Ärgernis, Anstoß geben, auch von Dingen): jmd. empfindlich k., alqm mordere od. pungere (von Dingen); quam acerbissimum dolorem alci inurere (von Pers.): jmd. mit Worten k., vulnerare alqm voce: jmd. nicht k. wollen, alqm offensum [1493] nolle: gekränkt werden, iniuriam accipere: sich gekränkt fühlen, aegre od. moleste ferre. – jmd. an seiner Ehre k., alcis existimationem offendere od. violare. alcis dignitatem labefactare: de fama alcis detrahere (an seinem guten Namen, Rufe). – sich kränken, dolere; in maerore esse (sich grämen). – kränkend, gravis. – acerbus (beißend). – das ist mir noch kränkender, id aegrius patior.

    deutsch-lateinisches > kränken

  • 10 nahe

    nahe oder näher bringen, prope od. propius admovere, auch bl. admovere, an etwas, ad alqd (auch übtr.). – wenn man die Hand n. bringt, appropinquante manu. einander nahe od. näher bringen, zwei etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere (von der Schiffahrt): die Länder, terras admovere (v. Seefahrern): Gleichheit der Gesinnung brachte sie einander bald näher, contraxit celeriter similitudo eos. nahe gehen, bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir etwas n., alqd graviter fero. nahe kommen, a) eig.: prope accedere. – appropinquare (sich nähern, auch v. Lebl., z.B. appropinquante manu, wenn die Hand, d. i. wenn man mit der Hand n. kommt). – komm mir nicht zu n., noli me attingere. – b) übtr.: prope (propius, proxime) accedere ad alqd (z.B. ad veritatem). – non multum abesse ab alqa re (nicht weit entfernt sein von etwas, z.B. a veritate). – prope od. (näher) propius accedere ad similitudinem alcis rei (der Ähnlichkeit nach nahe oder näher kommen). – alcis rei similem esse (einer Sache ähnlich sein, z.B. veri). alqd imitari videri (etwas nachzuahmen scheinen, z.B. virtutem). – simulacrum esse alcis rei (gleichs. ein Abbild von etwas sein, z.B. der sittlichen Vollkommenheit, virtutis). – der Wahrheit noch nicht ganz nahe kommen, nondum satis ad veritatem adduci: einem Ziele näher kommen, proficere ad alqd (s. Caes. b. G. 7, 66, 4 [wo parum prof. = gar nicht n. k.]; Flor. 4, 9, 1): etwas der Kunst od. Wissenschaft nahe Kommendes. quasi ars. – jmdm. etwas nahe legen, subicere alci alqd (an die Hand geben). – alqm monere oder admonere (warnend raten) mit folg. ut u. Konj. (wenn etwas getan) od. mit folg. ne u. Konj. (wenn etwas unterlassen werden soll). – nahe liegen, prope od. in propinquo iacēre od. situm esse. prope esse. non longe abesse. subesse (eig.). – facile inveniri posse (uneig., leicht aufgefunden werden können, von Gründen etc.). – facile intellegi od. intellegi posse (uneig., leicht eingesehen werden oder eingesehen werden können). – naheliegend, propinquus (auch übtr., z.B. exemplum): ganz naheliegend an einem Orte, alci loco proximus (z.B. vicus proximus itineri: u. villae ei urbi proximae). nahe sein, prope esse (im allg.). – propinquum od. vicinum esse (dem Ort, der Zeit, der Ähnlichkeit nach). – non longe abesse. in propinquo adesse. subesse (dem Ort und der Zeit nach: näher sein, propius abesse). – appetere (herannahen, der Zeit nach, v. Tag, Nacht, den Jahreszeiten [1758] etc.). – impendēre (herüberragen, von Orten, z.B. Bergen; dann = nahe bevorstehen, von Zeitereignissen). – näher sein (der Zeit nach), propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. in cervicibus esse. in capite et in cervicibus esse (auf dem Nackensein, dem Ort oder der Zeit nach, v. Pers. u. Ereignissen); imminere. instare (der Zeit nach): der Zeitpunkt ist n., wo etc., prope adest, cum etc.: die Sache war einer Empörung sehr n., haud procul seditione res erat.es war nahe daran, daß ich etc., oder ich war nahe daran, zu etc., in eo erat, ut etc. (es war auf dem Punkte, man war im Begriff etc.); prope erat oder fuit, ut etc. propius nihil factum est, quam ut etc. non multum od. non longe od. paulum aberat, quin etc. (alle = es fehlte wenig, es geschah beinahe, daß etc.). – nahe stehen, in vicino stare (eig.). – jmdm., non longe abesse ab alqo (eig.); alci propinquum esse genere. propinquā cognatione alqm contingere (der Verwandtschaft nach); familiariter od. intime uti alqo (als Freund); usu cum alqo coniunctissimum esse (übh. der Verbindung nach, als Kollege, Geschäftsmann etc): jmdm. näherstehen, propiore amicitiae gradu alqm contingere (der Freundschaft nach); alci potiorem esse (der Zuneigung nach, z.B. vetustate necessitudinis). – jmdm. zu nahe treten, alqm offendere (bei jmd. anstoßen, ihn beleidigen); alci iniuriam facere od. inferre (jmdm. ein Unrecht antun). – jmds. Ehre zu nahe treten, alcis existimationem offendere. – ohne einer Sache zu n. zu treten, salvā alqā re (unbeschadet einer Sache, z.B. salvā lege, salvā religione): ohne dir zu nahe zu treten oder treten zu wollen, pace quod fiat tuā (bei einer Vornahme); pace tuādixerim (beim Aussprechen eines Urteils).

    nahe an od. bei, a) dem Orte nach: prope mit folg. ab mit Abl. od. auch bloß mit folg. Akk. – propter (in der Nähe von etc.). – ad (bei; alle drei zur Bezeichnung der Nähe übh.). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben, zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe). – secundum (längs... hin, zur Bezeichnung der Richtung an einem Orte etc. hin). – näher an od. zu etc., propius ad alqm od. ad alqd od. bl. propius alqm od. alqd; od. propius ab alqa re. – sehr nahe an oder bei, proxime ab mit Abl. od. proxime mit folg. Akk. – b) der Zeit nach: prope ad mit Akk. od. prope mit bl. Akk., z.B. bis nahe an das achtzigste Jahr war er gelangt, prope ad annum octogesimum pervenerat. – c) der Anzahl nach: ad mit folg. Akk. od. (bei den Histor.) adverb. (beinahe, zur Angabe der höchsten Zahl, z.B. ad ducentos homines: u. occisis ad hominum milibus quattuor). – circiter (gegen, ungefähr, zur Angabe der ungefähren Zahl).

    deutsch-lateinisches > nahe

  • 11 rennen

    rennen, I) v. intr.: a) übh.: currere (laufen, z.B. cum ambulare vult currit). – propere currere (eilig laufen). – citato od. effuso cursu ferri (in beschleunigtem od. gestrecktem Laufe da hingeführt werden). – emsig, geschäftig r., cursitare. – an jmd. r., incurrere od. incurrere et incĭdere in alqm: an etw. r., incurere in alqd (z.B. in parietes); allidi ad alqd. [1958] allidi oder se illidere in alqd. impingi alci rei (und zwar all. u. ill. so, daß das Anrennende beschädigt wird, imp. so, daß das Anrennende heftig angeschlagen wird, v. Dingen); se impingere in alqd (z.B. in columnam); corpus offendere ad alqd (mit dem Leib an etwas stoßen, v. Pers.): mit etwas an etwas r., alqd impingere alci rei oder in alqd (heftig anschlagen, z.B. caput parieti); affligere alqd alci rei (heftig aufschlagen, z.B. caput saxo); alqd offendere ad alqd (anstoßen); alqd illidere alci rei und ad od. in alqd (verletzend anstoßen, z.B. caput foribus): mit dem wilden Pferde an einen. Baum r., in arborem inferri impetu equi. – auf jmd. zu r., cursu effuso ferri in alqm: blindlings an od. auf jmd. r., caeco impetu in alqm incurrere. – aus einem Orte r., se proripere loco oder ex loco (z.B. domo, ex curia). – ins Haus r., currere intro od. properare intro. – nach einem Orte r., ruere ad alqm locum; cursu effuso petere alqm locum: nach etwas r., cupide, appetere alqd (begierig nach etw. trachten). – mit dem Kopfe wider die Wand, wider die Säule r., caput impingere parieti; incurrere oder se impingere in columnam: zu jmdm. r., currere ad alqm: zu jmdm. r. u. jagen, currere ad alqm et volare. – ins Verderben r., ruere ad interitum; incurrere ad perniciem: jählings, praecipitare ad exitium. – b) wettrennen: currere (z.B. bene, male: und in sacro certamine). – cursitare (mit jmd., cum alqo). – II) v. tr. in Beziehungen wie: jmd. zu Boden, über den Haufen r., alqm prosternere. – jmdm. oder sich eine Waffe durch den Leib, durch die Brust r., s. durchbohren.

    deutsch-lateinisches > rennen

  • 12 straucheln

    straucheln, I) eig.: pedem offendere (im Gehen mit dem Fuße anstoßen, stolpern). – vestigio falli (ausgleiten). – labi (hingleiten). – der Fuß strauchelt, vestigium fallit: st. u. fallen, vestigio fallente cadere. – II) bildl.: aliquid offendere (in etw. verstoßen, nicht ganz so handeln, wie man sollte). – labi (einen Fehltritt tun, z.B. aus Irrtum, errore). – peccare (sündigen).

    deutsch-lateinisches > straucheln

  • 13 treffen

    treffen, I) im allg., eig. u. bildl.: tangere (berühren übh.). – contingere (mit einem Geschosse erreichen, z.B. ex tanta altitudine hostem). – icere (etwas mit einem Streich erreichen, treffen, z.B. saxo de muro ici). – ferire (wirklich schlagen oder stoßen, z.B. alqm cornu: und medium [den Punkt]). – percutere (mit einem Streich od. Wurf durch und durch erschüttern, durchdringen, z.B. alqm lapide). – vulnerare (verwunden, z.B. mortifere). – jmd. mit einem Blitze t. (v. Jupiter), alqm fulmine percutere od. (tödlich) necare: vom Blitze getroffen werden, fulmine ici od. percuti od. (tödlich) exanimari: von einem Blitz (tödlich) getroffen werden (v. zweien etc.), uno fulminis ictu exanimari: wie vom Blitz getroffen, attonitus; attonito similis. – das Ziel t., auch bloß »treffen«, destinatum oder destinata ferire; od. bl. ferire; collineare (in gehöriger Richtung zielen): (das Ziel) nicht t., s. fehlen no. I: sicher t., certoictu destinata ferire: die Rede trifft uns, sermo nos tangit: sich getroffen fühlen (durch ein Wort etc.), sibi alqd dictum putare od. sentire: von einem harten Schlage (Unglück) getroffen werden, calamitate affligi. – II) insbes.: 1) zufällig zuteil werden: contingere alci (jmdm. zuteil werden). – accĭdere alci (jmdm. begegnen, sich ereignen). – cadere (sich ereignen, sich zutragen, geschehen, bes. auf unerwartete Weise). – cadere od. convenire in alqm (auf jmd. Bezug haben, anwendbar sein). – es trifft mich ein Unglück, malum mihi accĭdit: wenn mich ein Unglück treffen sollte, si quid mihiaccĭderit (accĭderet). – es trifft sich, accĭdit;evenit (es trifft als Erfolg ein etc.). – es trifft sich glücklich, peropportune cadit: es traf sich so, ita cadebat: es traf sich, es mußte sich treffen, daß etc., accĭdit, ut etc.; forte ita evenit od. incĭdit, ut etc.: es traf sich, daß er da war, forte fortunā aderat: wenn es sich treffen sollte, sicubi incĭderit. – 2) finden, antreffen: invenire od. reperire alqm (jmd. finden, den man sucht od. besuchen will, z.B. auf der Straße, in publico). – offendere alqm od. alqd (unvermutet antreffen, z.B. cum advillam venisset et omnia aliter offendissetac iusserat). – nancisci alqm (zufällig antreffen, z.B. alqm sine arbitris). – convenirealqm (mit jmd. zusammentreffen, mit dem man sprechen will, z.B. Romam rediens abnuntio uxoris est conventus). – Daher: »es bei jmd. treffen«, d. i. a) zur rechten Zeit zu ihm kommen, opportune alqm convenire. – b) es ihm zu Danke machen, alci gratum facere. – 3) treffen auf, in etc., d. i. zufällig geraten, stoßen: incĭdere in alqm und in alqd (im allg.). – alqm offendere, auch mit dem Zus. fortunā (zufällig oder unvermutet auf jmd. stoßen). – alci obviam fieri (jmdm. begegnen). – in eine Zeit t., in tempus cadere [2306] oder incĭdere. – 4) vollkommen erreichen: a) ganz ähnlich malen (vom Maler), similitudinem effingere ex vero. – jmd. oder etwas t., veram alcis od. alcis rei imaginem reddere. – b) ausfindig machen durch Nachdenken etc.: alqd (coniecturā) assequi (erraten). – getroffen! rem tenes! tetigisti acu!: habe ich es getroffen? num recte dixi? – das rechte Wort t. (beim Schreiben), aptum vocabulum ponere. – 5) machen, veranstalten, s. Anordnung, Anstalt no. I, Wahl no. I, Vorsichtsmaßregel.

    deutsch-lateinisches > treffen

  • 14 verstoßen

    verstoßen, I) v. intr.: bei jmd. v., offendere alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere. – in od. gegen (wider) etwas v., offendere od. labi od. peccare in [2539] alqa re (von Pers.); abhorrere ab alqa re (unvereinbar mit etwas sein, z.B. ab usu loquendi). – nicht gegen die guten Sitten v., nihil contra bonos mores facere; gegen vielfache Pflichten v., multa officia relinquere: es verstößt gegen das Gesetz, contra legem est od. factum est. – II) v. tr. abigere (wegjagen, z.B. uxorem). – exigere domo, auch bl. exigere (aus dem Hause jagen, z.B. uxorem). – domo extrudere a sese (jmd. aus dem Hause herausstoßen u. so verstoßen, z.B. filium). – domo eicere, auch bl. eicere (aus dem Hause herauswerfen, z.B. uxorem; u. eic. domo auch = aus der Heimat herauswerfen, -stoßen). – ex matrimonio expellere (aus der Ehe stoßen, z.B. uxorem). repudiare (verschmähen, sich trennen von etc., z.B. uxorem). abdicare (sich lossagen von jmd. u. ihn enterben, z.B. filium, liberos). – jmd. aus dem Vaterlande v., alqm patriā expellere. Verstoßung, eines Sohnes, abdicatio filii: V. einer Frau, repudium.

    deutsch-lateinisches > verstoßen

  • 15 versehen [1]

    1. versehen, I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: labi (fehlen). – peccare (einen Fehler begehen). – b) etwas versehen, z.B. in seinem Amte, in munere administrando alqd neglegere: es bei jmd. v., alqm offendere. in offensionem alcis incurrere (jmdm. Anstoß geben); gratiam alcis effundere (jmds. Gunst ganz verscherzen). – II) mit etw. versehen, d. i. versorgen: alqm alqā re instruere (mit dem Nötigen versehen übh.), – ornare od. exornare alqm alqā re (ausstatten). – subornare alqm alqā re (jmd. unter der Hand ausstatten, u. zwar zu einem geheimen Zweck; alle diese z.B. pecuniā). – alci alqd suppeditare (jmd. mit etwas, was er eben braucht, versorgen, z.B. pecuniam). – armare alqm alqā re (mit etwas waffnen, zum Schutz mit etwas versehen, ausrüsten, bildl., z.B. accusatorem omnibus rebus). – augere alqā re (mit etwas mehren = noch mehr versehen; z.B. scientiā). – reichlich mit etwas v., replere alqā re (z.B. exercitum frumento). – sich mit etwas v., alqd sibi comparare (anschaffen übh.); providere alqd (in Vorsorge anschaffen, für die Zukunft sich mit etwas versehen, z.B. frumentum: u. arma: u. ligna in hiemem). – III) etwas versehen, d. i. A) = verwalten, w. s. – jmds. Stelle v., s. Stelle no. II, b. – B) erwarten: sich nichts versehen, imparatum esse: wenn man es sich am wenigsten versieht, ehe man es sich versieht, cum minime exspectaveris: jmd., ehe er es sich versieht, angreifen, alqm incautum od. imprudentem adoriri od. invadere: sich nichts Gutes v., [2526] nihil boni praesagire (sich nichts Gutes weissagen); nihil laetum opperiri (nichts Gutes erwarten): sich von jmd. nichts Gutes v., alqm metuere (jmd. fürchten): man versah sich von dorther nichts Gutes, omnia inde suspecta erant: wer sollte sich von ihm etwas Gutes versehen? quis ullam ullius boni spem haberet in eo?: ich versehe mir von dir, daß etc.) abs te exspecto, ut etc.

    deutsch-lateinisches > versehen [1]

  • 16 Angriff

    Angriff, I) das Beginnen: aggressio (z. B. prima). – etwas in A. nehmen, aggredi, absol. od. alqd od. ad alqd od. mit Infin. (sich an etwas machen, Hand an etwas legen). – incipere alqd od. mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A. nehmen, instruere coepisse (anfangen herzurichten, z. B. muros); instituere (ins Werk setzen, z. B. turrim, naves). – II) der Anfall: a) der tätliche: petitio (das Losgehen auf einen einzelnen Gegner). – impetus. incursio. incursus (allgemeiner A., bes. vom heftigen, lebhaften A.). – excursio (von leichten Truppen). – exscensio (feindliche Landung). – concursus. congressus (gleichzeitiger A. beider Parteien, das Aneinandergeraten). – impugnatio. oppugnatio (bes. Bestürmung eines Ortes). – procella equestris (stürmischer Reiterangriff). – durch einen militärischen A., signis inferendis od. (wenn er geschehen ist) illatis. – das Zeichen zum A. geben, bel licum canere: der A. beginnt, proelium incipitur: der A. beginnt allgemein, es geschieht ein allgemeiner A., impetus fit ab universis: einen A. machen (auf etc.), s. angreifen no. I, 3, a: den A. ab-, zurückschlagen, impetum frangere, reprimere, propulsare: den A. aushalten, impetum sustinere. – b) mit Worten: intentio (in einer Rechtssache, z. B. intentionis depulsio). – auf jmd. Angriffe machen, s. angreifen no. I, 3, b: jmd. durch einen A. auf seine Vorfahren beleidigen, alqm offendere lacessendo maiores eius. Angriffsart, petitio (auch im Plur.). – Angriffskrieg, bellum, quod ultro infertur; bellum ultro illatum. – einen A. führen, bellum inferre (Ggstz. bellum illatum defendere). Angriffssignal, classicum. Angriffswaffen, tela, ōrum,n. Angriffsweise, die, petitio (auch im Plur.). – angriffsweise, gegen den Feind vorgehen, prior proelio lacesso hostem. – nicht a. verfahren, armis abstinere nisi lacessitum.

    deutsch-lateinisches > Angriff

  • 17 antreffen

    antreffen, offendere alqm, alqd. – incĭdere in alqm (auf jmd. stoßen). – alqm od. alqd invenire (übh. finden). – jmd. bei etw. a., deprehendere alqm in alqa re (bei etwas ertappen). – sich a. lassen, inveniri: an einem Orte anzutreffen sein, frequentare locum.

    deutsch-lateinisches > antreffen

  • 18 aufrennen

    aufrennen, I) v. tr.: 1) durch Rennen öffnen: effringere. – 2) beim Fall anschlagend verwunden; z. B. sich den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr., bes. von Schiffen: impingi alci rei (hart aufgeschlagen werden, z. B. saxis, litori). – affligi ad alqd (angeschlagen werden, z. B. ad scopulos). – allidi ad alqd. illidi alci rei (so an- od. aufgeschlagen werden, daß Beschädigung erlitten wird, z. B. all, ad litus, ad scopulos, ad saxa: u. ill. litori, saxis, cautibus). – auf einer Sandbank aufgerannt sein, haerere in vado: mit dem Schiffe au., das Schiff au. lassen, navem impingere (z. B. auf Felsen, saxis).

    deutsch-lateinisches > aufrennen

  • 19 begegnen

    begegnen, I) eig., auf seinem Wege treffen, antreffen: obvium dari od. se dare. obvium od. obviam esse. obviam od. obvium fieri. (obviam) se offerre (im allg.; alle absol. od. jmdm., alci). – occurrere alci mit u. ohne obviam (laufend, eilend entgegenkommen). – congredi cum alqo (begegnend zusammentreffen). – offendere alqm. incĭdere alci od. in alqm (zufällig auf jmd. stoßen). – improviso alci incĭdere (unvermutet auf jmd. [auf der Straße etc.] stoßen). – einander b., inter se obvios esse; inter se congredi; inter se occurrere (auch v. zwei Wagen); in contrarium transire (v. zwei Wagen): es begegnet mir jmd. unterwegs, se inter viam offert alqs: er begegnete mir am folgenden Tage zuerst, eum primum postero die obvium habui. – Bildl., sich in etwas (in seinen Wünschen) b., consentire de alqa re. – II) uneig.: 1) Einhalt tun, entgegenwirken etc.: occurrere. obviam ire (entgegengehen, sich vor etwas nicht scheuen, z. B. jmds. Anschlägen, Unternehmungen, der Leidenschaft, Kühnheit etc.). – praevertere (vorbeugen). – resistere (Widerstand leisten, Einhalt tun). – respondere (antworten). – einem Übel b., malo occurrere, praevertere: ich begegne (als Redner) im voraus einem Einwurfe, ante occupo, quod opponi video (videam); id, quod obici potest, occupo. – 2) widerfahren: cadere. accĭdere. – usu venire. evenire (eintreten, eintreffen, erfolgen, von dem, was man als Resultat gewisser Ereignisse erwarten konnte, Gutes od. Böses). – es soll mir nicht wieder b., daß etc., non committam postea, ut etc.: wenn mir etwas (Menschliches) b. (d. i. wenn ich sterben) sollte, si quid humanĭtus mihi accideret od. bl. si quid mihi accideret. – 3) auf gewisse Art behandeln: accipere (empfangen, aufnehmen, z. B. leniter et clementer). – habere (behandeln, z. B. comiter). Begegnen, I) eig.: das Entgegenkommen: occursus. – obviam itio (absichtliches Entgegenkommen). – jmds. B. vermeiden, alcis occursum vitare. – II) uneig.: 1) das Zuvorkommen, das Beantworten eines Einwurfs, der gemacht werden kann, im voraus (als rhet. t. t.),anteoccupatio; praesumptio. – 2) = Behandlung, w. s. – Begegnis, id quod alci accĭdit (z. B. die Taten u. Begegnisse des Äneas, quae ab Aenea gesta sunt quaeque illi acciderunt). – Ist es = Ereignis, s. d. – Begegnung, s. Begegnen.

    deutsch-lateinisches > begegnen

  • 20 böse

    böse, I) in physischer Hinsicht: malus. – b. Wetter, tempestas mala, adversa, foeda: ein b. Weg, iter difficile, incommodum; iter voraginosum (voller Tiefen): ein sehr b. Weg, via deterrima: b. Geld, nummi adulterini. – böse Augen, oculi aegri (kranke); oculi lippi (entzündete, triefende): böse Augen haben, oculos aegros od. lippos habere; lippire (entzündete, triefende: mit dergl. behaftet, lippus). – II) in sittlicher Hinsicht, a) unsern Ansichten, Wünschen zuwider: malus; adversus. – b. Zeiten, tempora iniqua. temporum iniquitas (ungünstige); tempora aspera (rauhe, widerwärtige), luctuosa (trauervolle); temporum calamitates (hinsichtlich der Nahrungslosigkeit): b. Nachricht, nuntius malus (schlimme), tristis (traurige), acerbus (bittere, unangenehme): ein b. Bezahler. malum od. lentum (ein saumseliger) nomen. – etw. tief hinein b. machen, exulcerare (z. B. res). – b) in Sinnesart u. Benehmen rauh, heftig: asper (rauh). – vehemens (heftig). – iracundus (jähzornig). – iratus (erzürnt). – saevus (wütig). – incommodus et importunus (nicht umgänglich). – ein b. Hund, canis saevus; canis mordax (ein bissiger). – b. machen, stomachum alci movere (jmds. Ärger rege machen); alqm irritare (zum Zorn reizen, z. B. canem), exacerbare (erbittern): b. (zornig, entrüstet) werden, -sein, s. zornig (werden), entrüsten (sich): b. sein auf jmd., s. zürnen: über etwas b. sein, graviter od. moleste ferre alqd (sehr übel nehmen); iracunde ferre (sich erbosen) od. indignari (unwillig sein) alqd od. mit Akk. u. Infin.: nicht weiter. nicht mehr b. sein, desinere iratum esse od. irasci (nicht mehr zornig sein); stomachari desistere (sich nicht weiter ärgern): b. tun, iratum simulare: auf jmd., se simulare alci iratum (zornig tun) od. alci inimicum (feindlich gesinnt): werde (sei) nicht b.! noli irasci! – durch kein b. Wort, durch keine b. Miene jmd. beleidigen, non verbo, non vultu alqm offendere: auch wenn irgend ein böses Wort gehört worden (gefallen) wäre, etiamsi aliqua vox asperior esset accepta. – c) schädlich, gefährlich etc.: malus. – eine b. Zunge, s. Zunge: ein b. Auge, einen b. Blick haben, oculo nocente esse. – d) sittlich verdorben od. verderbt: malus (von [507] Natur zum Bösen geneigt u. [v. Lebl.] aus böser Neigung hervorgegangen, Ggstz. bonus). – pravus (sittlich verschroben, z. B. cupiditates); verb. malus pravusque). – malignus (übel gesinnt, mißgünstig, neidisch, Ggstz. benignus). – malevolus (schadenfroh). – improbus (gesetzwidrig, schlecht handelnd). – impius. scelestus (gottlos, frevelhaft). – turpis. inhonestus. foedus (schändlich, schimpflich). – eine böse Tat, s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: ein b. Herz haben, esse ingenio malo pravoque.Adv.male; improbe; turpiter.

    deutsch-lateinisches > böse

См. также в других словарях:

  • offendere — /o f:ɛndere/ [lat. offendĕre, propr. urtare contro ] (io offèndo, ecc.; pass. rem. offési, offendésti, ecc.; part. pass. offéso, ant. offènso ). ■ v. tr. 1. a. [recare danno a qualcosa] ▶◀ danneggiare, rovinare. b. [recare danno a qualcuno]… …   Enciclopedia Italiana

  • offendere — index disoblige, offend (insult) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • offendere — {{hw}}{{offendere}}{{/hw}}A v. tr.  (pass. rem. io offesi , tu offendesti ; part. pass. offeso ) 1 Ferire gravemente la dignità, la reputazione e sim. di qlcu.: offendere qlcu. nell onore; offendere qlcu. con gli atti; SIN. Insultare, oltraggiare …   Enciclopedia di italiano

  • offendere — of·fèn·de·re v.tr. (io offèndo) FO 1. arrecare un offesa, infliggere con parole o con azioni un danno materiale o morale che provoca in chi lo subisce un forte turbamento o risentimento: offendere qcn. nell onore, nella reputazione, non voglio… …   Dizionario italiano

  • Offendere — 1. Overtræde. 2. Støde an. 3. Krænke, fornærme, fortørne …   Danske encyklopædi

  • offendere — A v. tr. 1. (qlcu.) ingiuriare, insolentire, insultare, strapazzare, maltrattare, bistrattare, oltraggiare, vilipendere, vituperare, schernire, svillaneggiare, mancare di rispetto □ mortificare, umiliare CONTR. accarezzare, carezzare, adulare,… …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • offense — [ ɔfɑ̃s ] n. f. • v. 1225; estre en offense de « être coupable de » fin XIIe; lat. offensa 1 ♦ Parole ou action qui offense, qui blesse qqn dans son honneur, dans sa dignité. ⇒ affront, injure, insulte, outrage. « Plus l offenseur est cher, et… …   Encyclopédie Universelle

  • offensé — offense [ ɔfɑ̃s ] n. f. • v. 1225; estre en offense de « être coupable de » fin XIIe; lat. offensa 1 ♦ Parole ou action qui offense, qui blesse qqn dans son honneur, dans sa dignité. ⇒ affront, injure, insulte, outrage. « Plus l offenseur est… …   Encyclopédie Universelle

  • offensif — offensif, ive [ ɔfɑ̃sif, iv ] adj. • 1538; « offensant » 1417; de l a. fr. offendre; lat. offendere; d apr. défensif 1 ♦ Qui attaque, sert à attaquer. Armes offensives. Grenade offensive. Guerre offensive, où les opérations militaires ont pour… …   Encyclopédie Universelle

  • ofender — (Del lat. offendere, atacar.) ► verbo transitivo 1 Despreciar o dirigir insultos a una persona: ■ no paraba de ofenderla en público. SINÓNIMO denostar 2 Causar una cosa una impresión desagradable en los sentidos: ■ los colores de esa camisa… …   Enciclopedia Universal

  • offenser — [ ɔfɑ̃se ] v. tr. <conjug. : 1> • v. 1450; de offense; a remplacé l a. fr. offendre XIIe; lat. offendere I ♦ 1 ♦ Blesser (qqn) dans sa dignité ou dans son honneur, par la parole ou par l action. ⇒ blesser, froisser, humilier, injurier,… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»