Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nebensatz

  • 61 dazwischen

    übers. mit den Äquivalenten der Präp zwischen (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. in der Zwischenzeit в промежу́тке | wieviel Haltestellen sind dazwischen? zwischen Bahnhof und Markt ско́лько остано́вок между ни́ми ? dazwischen sitzen [sich setzen] сиде́ть [сади́ться /сесть] между ни́ми. das Stück hat drei Akte: die Pausen dazwischen sind kurz у пье́сы три де́йствия: антра́кты между ни́ми коро́ткие

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dazwischen

  • 62 drohen

    1) (jdm.) mit etw. mit Geste, Hand грози́ть по- (кому́-н.) чем-н. mit Waffe, Strafe, Gericht угрожа́ть <грози́ть/-> чем-н. mit Nebensatz угрожа́ть, грози́ть при- mit Nebensatz. jdm. mit Prügeln drohen грози́ть /- изби́ть кого́-н. | drohend Geste, Blick угрожа́ющий. drohende Stimme го́лос, в кото́ром звуча́т угро́зы. drohend rufen гро́зно <с угро́зой в го́лосе> крича́ть [semelfak кри́кнуть] | drohen угро́за
    2) bevorstehen: v. Gefahr, Krieg, Krankheit, Unglück грози́ть, угрожа́ть. v. Gewitter, Unwetter надвига́ться. v. Regen собира́ться. jdm. droht Gefahr кому́-н. грози́т <угрожа́ет> опа́сность, над кем-н. нави́сла опа́сность | drohend угрожа́ющий <грозя́щий> [надвига́ющийся / собира́ющийся]. drohende Gefahr auch угро́за
    3) im Begriff sein, etw. zu tun a) v. Pers - übers. durch чуть не, вот-вот о. ну́жно опаса́ться, что … sie drohte ohnmächtig zu werden она́ чуть не упа́ла в о́бморок / она́ была́ на гра́ни о́бморока b) v. Sache, Erscheinung грози́ть mit Inf pf. das Gebäude drohte einzustürzen зда́ние грози́ло ру́хнуть <обру́шиться> / в любо́й моме́нт зда́ние могло́ рухну́ть / грози́ло ру́хнуть. etw. droht jdm. zur Katastrophe zu werden что-н. грози́т кому́-н. катастро́фой <око́нчиться для кого́-н. катастро́фой>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > drohen

  • 63 Pech

    1) Chemie смола́. schwarz wie Pech Haar чёрный как смоль. mit Pech abdichten засма́ливать /-смоли́ть wer Pech angreift, besundelt sich с гря́зью игра́ть - то́лько ру́ки мара́ть. die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel они́ неразлу́чны; их водо́й не разольёшь
    2) Mißgeschick, Unglück неуда́ча, несча́стье. umg невезе́ние. jd. hat Pech (bei <in, mit> etw./bei < mit> jdm.) кому́-н. не везёт (в чём-н. <с чем-н.> [ bei Prüfung на чём-н.] с кем-н.). jd. hat das Pech mit Nebensatz кто-н. име́ет несча́стье mit Nebensatz. jds. Pech ist (es), daß … чьё-н. несча́стье в том, что … jd. hat bei <in, mit> allem Pech кому́-н. круго́м <во всём, ни в чём> не везёт. jd. ist von Pech verfolgt кого́-н. пресле́дуют неуда́чи. da kann man von Pech reden тут мо́жно сказа́ть, что не повезло́. er hat bei dem Sturz Pech gehabt und sich den Arm gebrochen он так неуда́чно упа́л, что слома́л ру́ку. es war Pech, daß (er bei der Prüfung durchfiel) ему́ не повезло́, поэ́тому (он провали́лся на экза́мене). das ist Pech für dich <ihn, sie> тут ничего́ не поде́лаешь. so ein Pech! вот не везёт <не повезло́> [невезе́ние]! jd. hat (großes < viel>) Pech кому́-н. (о́чень) не везёт. jd. hat etwas Pech gehabt кому́-н. немно́го не повезло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pech

  • 64 schick

    1) Kleidung шика́рный, фасо́нный. Pers мо́дный. adv auch эффе́ктно. jd. ist schick [nicht ein bißchen schick] кто-н. одева́ется шика́рно <эффе́ктно> [без вся́кого ши́ку]. sich schick machen приодева́ться /-оде́ться
    2) es ist < gilt als> schick + Inf mit zu: zeitgemäß, modern мо́дно <эффе́ктно> mit Inf
    3) ausgezeichnet: Sängerin, Platte, Gebäude прили́чный. Gebäude auch шика́рный. es ist schick mit Nebensatz: gefällig прекра́сно <хорошо́> mit Nebensatz

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schick

  • 65 Teufel

    1) Religion дья́вол, бес. die Teufel бе́сы. mit dem Teufel im Bunde sein, sich < seine Seele> dem Teufel verschreiben продава́ть /-да́ть свою́ ду́шу дья́волу. den Teufel austreiben изгоня́ть /-гна́ть дья́вола <бе́са>. vom Teufel besessen sein быть одержи́мым бе́сом [бе́сами]. an den Teufel glauben ве́рить в дья́вола. der Teufel ist in jdn. gefahren бес всели́лся в кого́-н.
    2) Mythologie Aberglaube, Folklore чёрт. seltener дья́вол. kleiner < junger> Teufel чертёнок, бесёнок. die Hörner [der Pferdefuß] des Teufels рога́ [копы́то] чёрта, чёртовы рога́ [чёртово копы́то]. der Teufel und seine Großmutter чёрт и его́ ба́бушка. wie des Teufels Großmutter aussehen, schimpfen как ста́рая ве́дьма. wie der leibhaftige Teufel aussehen вы́глядеть как настоя́щий чёрт [дья́вол]
    3) grausamer, böser Mensch; wilder, boshafter Junge; wildes, bösartiges Tier дья́вол. als Schimpfwort чёрт, дья́вол. so ein Teufel!, du Teufel! чёрт ты окая́нный ! jd. ist ein wahrer < leibhaftiger> Teufel кто-н. - су́щий <настоя́щий> дья́вол. ein Teufel in Menschengestalt дья́вол в челове́ческом о́блике. ein Teufel von einem Weib черто́вка. ein Teufel von einem Hengst [Bären] чёрт - а не жеребе́ц [медве́дь]. ein Teufel an Wildheit озорни́к. ein kleiner Teufel чертёнок, бесёнок. das Kind ist ein richtiger kleiner Teufel ребёнок - настоя́щий чертёнок < бесёнок> | armer Teufel бедня́га, бедня́жка. ein dummer Teufel дура́к. ein gutmütiger Teufel добря́к wie der Teufel fahren, reiten, kämpfen, fluchen как чёрт. jd. flucht wie der Teufel auch кто-н. черто́вски <а́дски> руга́ется. wie den Teufel fürchten, hassen как чёрта. etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser боя́ться чего́-н. как чёрт ла́дана. hinter etw. hersein wie der Teufel hinter der (armen) Seele домога́ться чего́-н. все́ми си́лами / из ко́жи вон лезть, что́бы доби́ться чего́-н. | ( Teufel,) Teufel! чёрт ! zum Teufel!, (zum) Teufel noch einmal! чёрт !, к чёрту !, чёрт возьми́ <побери́>! zum Teufel mit ihm! чёрт с ним !, ну его́ к чёрту <к ле́шему>! ( den) Teufel auch! а чёрт ! verwundert ну и ну́ !, вот тебе́ раз ! geh < scher dich> zum Teufel! иди́ к чёрту !, пошёл к чёрту !, убира́йся ! hol dich der Teufel! чёрт с тобо́й !, чёрт тебя́ побери́ !, чтоб тебя́ чёрт побра́л !, чтоб тебя́ че́рти взя́ли !, пропади́ про́падом ! hol's der Teufel! чёрт возьми́ <побери́>! in (drei) Teufels Namen! ну, чёрт с тобо́й ! ну пусть ! pfui Teufel! a) bei Verachtung, Verwünschung (т)фу, про́пасть !, ax чёрт ! b) bei Gestank, Anblick v. Häßlichem фу, га́дость ! pfui Teufel, hier stinkt's! фу (га́дость), кака́я здесь вонь ! Tod und Teufel! гром и мо́лния ! jdn. reitet der Teufel, der Teufel ist in jdn. gefahren чёрт обуя́л <угора́здил> кого́-н., mit Inf o. Nebensatz чёрт дёрнул кого́-н. der Teufel hat mich geritten, das zu tun чёрт дёрнул меня́ сде́лать э́то. des Teufels sein a) verrückt sein спя́тить pf im Prät (с ума́) b) rasen беси́ться. ich will des Teufels sein, wenn … будь я про́клят <пропади́ я про́падом, провали́сь я на э́том ме́сте>, е́сли … bist du (denn ganz) des Teufels? ты что, (совсе́м) спя́тил <с ума́ сошёл>? weiß der Teufel <der Teufel soll wissen> mit Nebensatz чёрт (его́) зна́ет … der Teufel soll < mag> daraus klug werden тут сам чёрт не разберёт. der Teufel soll < mag> ihn holen! чёрт его́ побери́ !, чтоб ему́ пу́сто бы́ло ! jd. kümmert < schert> sich den Teufel um etw. кому́-н. плева́ть на- [umg начха́ть pf] на что-н. umg кому́-н. что-н. до ла́мпочки. das kümmert mich den Teufel (was) мне наплева́ть на э́то. das geht dich den Teufel (was) an э́то не твоё соба́чье де́ло. er weiß [versteht] den Teufel was davon он ни черта́ не зна́ет об э́том [понима́ет в э́том]. er [das] taugt den Teufel zu nichts < zu was> он [э́то] ни к чёрту не годи́тся. auf Teufel komm raus arbeiten [zu erreichen suchen] из ко́жи вон лезть, рабо́тать [домога́ться] изо всех сил. auf Teufel komm raus laufen, rennen, rasen вовсю́, во всю прыть. schreien, brüllen во всю гло́тку. lügen с три ко́роба. wer [was/wo/wann] zum Teufel кто [что где когда́], чёрт побери́, … wer zum Teufel kommt [kam] da? кого́ тут чёрт но́сит [принёс]? was zum Teufel soll das bedeuten? что за чёрт ! wo zum Teufel seid ihr? куда́ вас чёрт но́сит ? alles ist zum Teufel всё (пошло́) к чёрту <к чертя́м>, пиши́ пропа́ло. zum Teufel gehen идти́ пойти́ к чёрту. verlorengehen: v. Geld, Vermögen идти́ /- пра́хом. zum Teufel sein пойти́ im Prät к чёрту [пра́хом]. zum Teufel jagen выгоня́ть вы́гнать в три ше́и. hinauswerfen выдворя́ть вы́дворить, выставля́ть вы́ставить за дверь. jdn. zum Teufel wünschen < schicken> посыла́ть /-сла́ть кого́-н. к чёрту, жела́ть кому́-н. провали́ться в тартарары́. sich zum Teufel wünschen проклина́ть /-кля́сть себя́. sich zum Teufel scheren убира́ться /-бра́ться к чёрту. den Teufel mit < durch> Beelzebub austreiben клин кли́ном вышиба́ть <выбива́ть>. der Teufel steckt im Detail тру́дность в мелоча́х. in der Not frißt der Teufel Fliegen нужда́ всё заста́вит де́лать, на безры́бье и рак ры́ба. da muß doch der Teufel seine Hand im Spiel haben!, da muß es doch mit dem Teufel zugehen! кака́я < что за> напа́сть ! / чёрт зна́ет, что там твори́тся ! es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn … не мо́жет быть, что́бы … / бы́ло бы стра́нно <удиви́тельно>, е́сли бы … jdn. in Teufels Küche bringen ста́вить по- кого́-н. в а́дское <черто́вское> положе́ние. in Teufels Küche kommen < geraten> попада́ть /-па́сть <угоди́ть pf> в а́дское <черто́вское> положе́ние. jd. hat den Teufel im Leibe, in jdm. steckt der Teufel кто-н. - настоя́щий дья́вол. den Teufel an die Wand malen наклика́ть /-кли́кать беду́. wenn man den Teufel an die Wand malt, dann kommt er v. Pers (он) лёгок [weibl ( она́) легка́] на поми́не. dann ist < war> der Teufel los и пошла́ поте́ха, и начала́сь сумя́тица <сумато́ха>. dort ist der Teufel los там кутерьма́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teufel

  • 66 weh

    I.
    1) Adv jdm. tut etw. weh у кого́-н. боли́т что-н. es tut jdm. weh + Inf mit zu о. Nebensatz кому́-н. бо́льно + Inf o. Nebensatz. es tut mir weh, das hören zu müssen мне бо́льно э́то слы́шать. tut es noch weh? боли́т <бо́льно> ещё ? wo tut es denn weh? ну, где боли́т <бо́льно>? das tut aber weh! ой, бо́льно ! es tut mir weh zu sehen, wie … мне бо́льно ви́деть <смотре́ть на то>, как … es tut mir in der Seele weh у меня́ про́сто душа́ боли́т <се́рдце кро́вью облива́ется>
    2) Adv jdm. weh tun причиня́ть /-чини́ть боль <де́лать с- бо́льно> кому́-н. betrüben auch огорча́ть огорчи́ть кого́-н. sich weh tun причиня́ть /- себе́ боль, де́лать /- себе́ бо́льно. hast du dir weh getan? тебе́ бо́льно ?, ты себе́ бо́льно сде́лал ? durch Stoßen auch ты бо́льно уда́рился ? durch Schneiden auch ты бо́льно поре́зался ? | das grelle Licht tut den Augen weh от я́ркого све́та боля́т глаза́

    II.
    Adj jd. hat einen wehen Kopf Schmerzen у кого́-н. боли́т голова́. jd. hat einen wehen Finger у кого́-н. боли́т па́лец. jdm. ist weh ums Herz < zumute> у кого́-н. тяжело́ на душе́, у кого́-н. но́ет <щеми́т> се́рдце

    III.
    1) weh(e) Interj Klage (о) weh! увы́ !, ax! weh und ach! увы́ и ах! weh mir! го́ре мне ! weh mir Armem! бе́дный я, бе́дный ! / го́ре мне, несча́стному !
    2) weh(e) Interj Drohung weh, wenn du nicht pünktlich bist [wenn du mir das kaputtmachst]! смотри́, опозда́й то́лько [слома́й мне то́лько]! weh dem, der das getan hat! го́ре тому́, кто э́то сде́лал

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weh

  • 67 uneingeleitet

    adj
    uneingeleiteter Nebensatzграм. бессоюзное придаточное предложение

    БНРС > uneingeleitet

  • 68 verkappt

    1.
    part II от verkappen
    2. part adj
    2)
    ein verkappter Nebensatzграм. бессоюзное придаточное предложение

    БНРС > verkappt

  • 69 verkürzt

    1.
    part II от verkürzen
    2. part adj
    сокращённый; укороченный
    ein verkürzter Nebensatzграм. оборот (причастный, инфинитивный); приложение

    БНРС > verkürzt

  • 70 weiterführend

    1.
    part I от weiterführen
    2. part adj
    weiterführende Schuleобщеобразовательная школа повышенного типа (напр., средняя реальная школа - ФРГ)

    БНРС > weiterführend

  • 71 придаточный

    БНРС > придаточный

  • 72 придаточный

    придаточное предложение грам. Nebensatz m 1a*

    БНРС > придаточный

  • 73 Hauptsatz

    Hauptsatz, sententia prima (Hauptgedanke u. -satz, im Gegensatz zum Nebensatz). – caput (vornehmlicher Satz). – argumentum (der Satz, über den abgehandelt wird).

    deutsch-lateinisches > Hauptsatz

  • 74 immer noch

    immer noch, etiamnum. – etiamnunc (ein stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen in Beziehung stehende Faktum selbst, es mag nun gegenwärtig, vergangen oder zukünftig sein, hervor). – etiamtum (weist, wie unser »auch da, auch dann noch«, auf ein gleichzeitiges, meistens im Nebensatz angedeutetes Faktum hin). – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc!

    deutsch-lateinisches > immer noch

  • 75 noch

    noch, 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, bis jetzt, und zwar adh. in bezug auf die wirkliche Gegenwart = »bis auf [1801] den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = »bis auf die Zeit, bis zu der Zeit«). – etiam (»noch immer«, »noch«, wo es die Fortdauer eines stattfindenden Ereignisses bezeichnet, z.B. du schweigst auch noch? etiam taces?: da er noch schlief, cum iste etiam cubaret). – auch durch ipse (z.B. noch auf der Reise, in ipso itinere: noch vom Schlachtfelde aus einen Boten schicken, ex ipsa acie nuntium mittere). – Zuw. durch Wiederholung des im Imperfektum vorhergehenden Verbums im Präsens angedeutet, z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch, laetabaris labore, laetaris: du gingst zu Fuße u. gehst noch, incedebas pedibus, incedis. – zuw. gar nicht ausgedrückt, z.B. die noch stehenden Mauern, stantia moenia: noch voll Bewunderung, vehementer admirans.

    noch einmal, s. nochmals. – noch immer, etiam nunc (auch jetzt noch); etiam tum od. tunc (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung auf ein im Nebensatz angegebenes Faktum; beide, stehen als verstärktes etiam, sind also auch häufig für »noch« allein, wenn es = »noch immer«, zu gebrauchen, z.B. während ernoch sprach, dicens etiam tum); usque (noch immer, noch fortwährend, zur Angabe der ununterbrochenen Fortdauer): noch... immer (wo »immer« zum Verbum gehört), adhuc semper (in Beziehungen wie: noch [d. i. bis jetzt] habe ich immer geschwiegen, adhuc semper tacui). noch lange, diu. noch nicht, nondum. hauddum (zur Bezeichnung des gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du noch nicht von Rom abgereist bist, so schreibe mir, was jener treibt, ille quid agat, si nondum Romā es profectus, scribas ad me velim); non... etiam (hebt das Verbum des Satzes mehr hervor = »immer noch nicht«, z.B. du kennst mich noch nicht genau, non satis me pernosti etiam, qualis sim); adhuc non (»bis auf diesen Augenblick nicht, bis auf den heutigen Tag nicht«, hebt die Gegenwart mit einer gewissen Schärfe hervor; ist von der Vergangenheit die Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, s. oben, z.B. sie sind noch nicht gekommen, adhuc non venerunt). – noch nicht... aber doch, nondum... sed: und noch nicht, necdum od. nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus dum, nullus etiam nunc (alle diese mit demselben Untersch. wie nondum, non etiam u. adhuc non, s. vorher). – noch keiner, nullusdum. kaum noch, vixdum. wie lange noch, quousque etiam; quam diu etiam.

    II) zur Hinzufügung, Vermehrung u. Steigerung: etiam (dient zur Anknüpfung eines Begriffs, der außer etwas Gesagtem ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; auch bl. insuper: eins bitte ich euch noch, daß etc., unum etiam vos oro, ut etc. – u. zur Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, z.B. die sogar noch beim Jammern sehr liebliche [1802] Stimme, vox quasi etiam in gemitu praedulcis. – u. endlich, wie unser »noch«. zur Steigerung bei Komparativen, z.B. noch genauer, accuratius etiam: noch weit genauer, multo etiam accuratius: sage es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – Mit weniger Nachdruck steht häufig der bloße Komparativ ohne etiam, z.B. es ist nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ist es, von einem Geringern, indignum est a pare vinci, indignius ab inferiore). – amp lius (noch weiter. noch ferner, z.B. was willst du noch [weiter], quid vis amplius: er gab dem Menschen noch dieses, hoc homini dedit amplius). – plus (noch mehr der Summe nach, mit folg. Genet, bei Substantiven, z.B. er verlangt noch [mehr] Geld, plus pecuniae poscit). noch mehr, etiam amplius od. bl. amplius (noch ferner, noch weiter, s. vorh.); plus etiam od. bl. plus (auch noch mehr dem Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et plus etiam mihi debet; über plus mit Genet. bei Substst. s. vorher): (ja) noch mehr! (beim Fortschreiten der Rede), quid vero? verum etiam: und, was noch mehr ist, et, quod plus est; et, quod magis est: ja, was noch mehr ist, s. »ja no. III«. – noch dazu, supra (obendrein, als Zugabe, z.B. noch dazugeben, -fügen, supra addere: oder häufig bl. addere); praeterea (überdies, obendrein, um zu dem bereits Genannten noch etw. hinzuzufügen, bes. bei Aufzählung mehrerer Dinge u. Umstände). – noch dazu da, wenn etc., praesertim cum. praesertim si (d. i. zumal da, wenn, zur Einleitung eines besondern Grundes od. einer auszeichnenden Bedingung). – und noch dazu, s. dazu no. II. – noch so, quantumvis (»so sehr man will, noch so sehr«, bei Verben und Adjektiven, z.B. noch so groß, quantumvis magnus); od. (bei einigen Pronominaladjektiven) durch das angehängte... cumque (= »wie auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).

    deutsch-lateinisches > noch

  • 76 indem

    1. нареч.
    1) общ. указывает на способ действия (при одинаковых подлежащих сочетание его с глаголом в личной форме часто переводится на русский язык деепричастием), тем что
    2) устар. между тем, в то время как, тем временем
    2. прил.
    1) общ. в то время как (INDEM ist nur möglich, wenn in Haupt- und Nebensatz der "Täter" identisch ist. INDEM hat eine instrumentale Nebenbedeutung, und zwar meistens in Verbindung mit Gegenwart-Tempora), при одинаковых подлежащих сочетание его с глаголом в личной форме часто переводится на русский язык деепричастием
    2) устар. потому что, так как

    Универсальный немецко-русский словарь > indem

  • 77 kannst dir dahin schieben

    гл.
    бран. можешь засунуть себе (+ Nebensatz: wo du es gern magst / haben willst; wo die Sonne niemals hin scheint usw.)

    Универсальный немецко-русский словарь > kannst dir dahin schieben

  • 78 nebenbei bemerkt

    нареч.
    общ. к слову, к слову сказать (+ Nebensatz. Íàïð., ", freue ich mich darüber...")

    Универсальный немецко-русский словарь > nebenbei bemerkt

  • 79 abhängig

    Adj.
    1. dependent ( von [up]on); abhängig sein von abhängen1; voneinander abhängig interdependent; etw. von etw. abhängig machen make s.th. conditional (up)on s.th.; vom Verbraucher abhängig Nachfrage: consumer driven
    2. LING.: abhängiger Satz subordinate ( oder dependent) clause
    3. von Drogen: dependent ( von on), addicted ( von to)
    4. POL. Gebiet: dependent, satellite
    * * *
    addicted; dependent; conditioned; dependant
    * * *
    ạb|hän|gig ['aphɛŋɪç]
    adj
    1) (= bedingt durch) dependent (AUCH MATH)
    2) (= angewiesen auf, euph: = süchtig) dependent (von on)

    gegenseitig or voneinander abhängig seinto be dependent on each other, to be mutually dependent, to be interdependent

    3) (GRAM) Satz subordinate; Rede indirect; Kasus oblique
    * * *
    1) (relying on (someone etc) for (financial) support: He is totally dependent on his parents.) dependent
    2) ((of a future happening etc) to be decided by: Whether we go or not is dependent on whether we have enough money.) dependent
    3) (depending on certain conditions: This offer of a university place is conditional on your being able to pass your final school exams; a conditional offer.) conditional
    4) ((of countries etc) not independent, but dominated by another power: subject nations.) subject
    * * *
    ab·hän·gig
    1. (bedingt)
    von etw dat \abhängig sein to depend on sth
    von jdm \abhängig sein to be dependent on sb
    3. (süchtig) addicted
    [von etw dat] \abhängig sein to be addicted [to sth], to be dependent [on sth]
    4. LING (untergeordnet) subordinate
    ein \abhängiger Nebensatz a subordinate clause
    der Kasus ist \abhängig von der Präposition the case depends on the preposition
    * * *
    1)

    von jemandem/etwas abhängig sein — (bedingt) depend on somebody/something; (angewiesen) be dependent on somebody/something

    2) (süchtig) addicted ( von to)
    3) (Sprachw.) indirect or reported < speech>; subordinate < clause>
    * * *
    1. dependent (
    von [up]on);
    abhängig sein von abhängen1;
    voneinander abhängig interdependent;
    etwas von etwas abhängig machen make sth conditional (up)on sth;
    2. LING:
    abhängiger Satz subordinate ( oder dependent) clause
    3. von Drogen: dependent (
    von on), addicted (
    von to)
    4. POL Gebiet: dependent, satellite
    * * *
    1)

    von jemandem/etwas abhängig sein — (bedingt) depend on somebody/something; (angewiesen) be dependent on somebody/something

    2) (süchtig) addicted ( von to)
    3) (Sprachw.) indirect or reported < speech>; subordinate < clause>
    * * *
    (von) adj.
    dependent (on) adj. (von) ausdr.
    contingent on (upon) expr. (Grammatik) adj.
    oblique adj. adj.
    addicted adj.
    dependent on adj.
    tributary adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abhängig

  • 80 Einschaltung

    f
    1. switching on; bei der Einschaltung when switching on
    2. LING. interpolation
    3. einer Person: involvement (+ Gen of)
    * * *
    die Einschaltung
    intercalation; interpolation
    * * *
    Ein|schal|tung
    f
    1) (von Licht, Motor etc) switching or turning on
    2) (von Nebensatz etc) interpolation; (von Zitat) inclusion
    3) (von Person, Organisation) calling or bringing in
    * * *
    Ein·schal·tung
    f
    1. (das Einschalten) turning [or switching] on
    die \Einschaltung der Alarmanlage erfolgt automatisch the alarm is switched on [or goes off] automatically
    2. (Hinzuziehung) calling in
    die \Einschaltung eines Anwalts to call in a lawyer
    3. (Eingreifen) von Organisationen, Personen intervention, calling in
    * * *
    1. switching on;
    bei der Einschaltung when switching on
    2. LING interpolation
    3. einer Person: involvement (+gen of)
    * * *
    f.
    activation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einschaltung

См. также в других словарях:

  • Nebensatz — Nebensatz, 1) (Logik), Satz, welcher als besonderer unter einem allgemeinen stehend gedacht wird; 2) (Gramm. u. Mus.), s. Satz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nebensatz — нем. [нэ/бэнзатц] Nebenthema [нэ/бэнтэма] побочная партия …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Nebensatz — Nebensätze sind Teilsätze, die in einem übergeordneten Teilsatz, einem Matrixsatz, eingebunden sind und von ihm abhängen. Im Deutschen steht, im Gegensatz zum Hauptsatz, in einem Nebensatz die finite Verbform als sogenanntes Prädikat… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebensatz — der Nebensatz, ä e (Aufbaustufe) Satz, der dem Hauptsatz untergeordnet ist Synonym: Gliedsatz Beispiel: Normalerweise steht im Nebensatz das Prädikat am Schluss …   Extremes Deutsch

  • Nebensatz — Ne|ben|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 unselbstständiger, von einem Hauptsatz abhängiger Satz, der allein nicht sinnvoll bestehen kann; Ggs Hauptsatz; →a. Gliedsatz; → Lexikon der Sprachlehre * * * Ne|ben|satz, der: 1. (Sprachwiss.) untergeordneter Satz,… …   Universal-Lexikon

  • Nebensatz — Ne̲·ben·satz der; ein Satz, der von einem anderen Satz abhängt und allein keinen Sinn ergibt ↔ Hauptsatz: In dem Satz ,,Ich ging zu Bett, weil ich müde war ist ,,weil ich müde war der Nebensatz …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nebensatz, der — Der Nêbensatz, des es, plur. die sätze, ein jeder dem Hauptsatze nach oder untergeordneter Satz, eine aus dem Hauptsatze gemachte Abtheilung oder Zergliederung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nebensatz — см. предложение, придаточный …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Nebensatz — Ne|ben|satz (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nebenthema — Nebensatz нем. [нэ/бэнзатц] Nebenthema [нэ/бэнтэма] побочная партия …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»