Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mehr+glück+als+verstand+haben

  • 21 guess

    1. transitive verb
    1) (estimate) schätzen; (surmise) raten; (surmise correctly) erraten; raten [Rätsel]

    guess what!(coll.) stell dir vor!

    you'd never guess that... — man würde nie vermuten, dass...

    2) (esp. Amer.): (suppose)

    I guess — ich glaube; ich schätze (ugs.)

    I guess so/not — ich glaube schon od. ja/nicht od. kaum

    2. intransitive verb
    (estimate) schätzen; (make assumption) vermuten; (surmise correctly) es erraten

    guess at something — etwas schätzen; (surmise) über etwas (Akk.) Vermutungen anstellen

    I'm just guessingdas ist nur eine Schätzung/eine Vermutung

    you've guessed right/wrong — deine Vermutung ist richtig/falsch

    keep somebody guessing(coll.) jemanden im unklaren od. ungewissen lassen

    3. noun
    Schätzung, die

    make or have a guess — schätzen

    have a guess!rate od. schätz mal!

    my guess is [that]... — ich schätze, dass...

    I'll give you three guesses(coll.) dreimal darfst du raten (ugs.)

    * * *
    [ɡes] 1. verb
    1) (to say what is likely to be the case: I'm trying to guess the height of this building; If you don't know the answer, just guess.) (er)raten
    2) ((especially American) to suppose: I guess I'll have to leave now.) denken
    2. noun
    (an opinion, answer etc got by guessing: My guess is that he's not coming.) die Vermutung
    - academic.ru/32793/guesswork">guesswork
    - anybody's guess
    * * *
    [ges]
    I. n
    <pl -es>
    Vermutung f, Annahme f; (act of guessing) Raten nt kein pl
    you've got three \guesses dreimal darfst du raten
    a lucky \guess ein Glückstreffer [o Zufallstreffer] m
    to have [or hazard] [or make] [or esp AM take] a \guess raten, schätzen
    to make a wild \guess einfach [wild] drauflosraten [o [ins Blaue hinein] tippen] fam
    at a \guess grob geschätzt, schätzungsweise
    sb's \guess is that... jd vermutet [o nimmt an], dass...
    your \guess is as good as mine da kann ich auch nur raten
    it's anybody's [or anyone's] \guess weiß der Himmel fam
    II. vi
    1. (conjecture) [er]raten
    how did you \guess? wie bist du darauf gekommen?
    to \guess right/wrong richtig/falsch raten
    to keep sb \guessing jdn auf die Folter spannen
    to \guess at sth etw raten; (estimate) etw schätzen; (suspect) über etw akk Vermutungen anstellen
    2. esp AM (suppose) denken, meinen; (suspect) annehmen, vermuten
    I \guess you're right du wirst wohl Recht haben
    I \guess I'd better go now ich werde jetzt wohl besser gehen
    III. vt
    to \guess sth etw raten
    he \guessed her age to be 48 er schätzte sie auf 48
    \guess what? stell dir vor!, rate mal!
    to keep sb \guessing jdn im Ungewissen [o Unklaren] lassen
    to \guess that... vermuten, dass...
    I bet you can't \guess how old she is ich wette, du kommst nicht darauf, wie alt sie ist
    \guess where I'm calling from rate mal, woher ich anrufe
    * * *
    [ges]
    1. n
    Vermutung f, Annahme f; (= estimate) Schätzung f

    his guess was nearly righter hat es fast erraten/hat es gut geschätzt

    it's a good guessgut geraten or geschätzt or getippt

    it was just a lucky guessdas war nur gut geraten, das war ein Zufallstreffer m

    50 people, at a guess — schätzungsweise 50 Leute

    at a rough guess — grob geschätzt, über den Daumen gepeilt (inf)

    my guess is that... — ich tippe darauf (inf) or schätze or vermute, dass...

    your guess is as good as mine! (inf)da kann ich auch nur raten!

    2. vi
    1) (= surmise) raten

    how did you guess?wie hast du das bloß erraten?; (iro) du merkst auch alles!

    he's only guessing when he says they'll come — das ist eine reine Vermutung von ihm, dass sie kommen

    2) (esp US

    = suppose) I guess not — wohl nicht

    he's right, I guess — er hat wohl recht

    I think he's right – I guess so — ich glaube, er hat recht – ja, das hat er wohl

    shall we go? – I guess (so) — sollen wir gehen? – na gut or (ich) schätze ja

    that's all, I guess — das ist wohl alles, (ich) schätze, das ist alles (inf)

    3. vt
    1) (= surmise) raten; (= surmise correctly) erraten; (= estimate) weight, numbers, amount schätzen

    to guess sb to be 20 years old/sth to be 10 lbs —

    I guessed (that) she was about 40 — ich schätzte sie auf etwa 40

    you'll never guess who/what... — das errätst du nie, wer/was...

    guess who! (inf)rat mal, wer!

    guess what! (inf)stell dir vor! (inf), denk nur! (inf)

    2) (esp US

    = suppose) I guess we'll just have to wait and see — wir werden wohl abwarten müssen, ich schätze, wir werden abwarten müssen

    * * *
    guess [ɡes]
    A v/t
    1. (ab)schätzen:
    guess sb’s age at 40, guess sb to be ( oder that they are) 40 jemandes Alter oder jemanden auf 40 schätzen
    2. jemandes Gedanken etc erraten:
    guess a riddle ein Rätsel raten;
    guess who was here this morning rate mal, wer heute Morgen hier war
    3. ahnen, vermuten:
    I guessed how it would be ich habe mir gedacht, wie es kommen würde;
    I might have guessed it ich hätte es mir denken können
    4. besonders US umg glauben, denken, meinen, annehmen ( alle:
    that dass)
    B v/i
    1. schätzen ( at sth etwas)
    2. a) raten
    b) herumraten (at, about an dat):
    guessed wrong falsch geraten;
    how did you guess? wie hast du das nur erraten?, iron du merkst aber auch alles!;
    keep sb guessing jemanden im Unklaren oder Ungewissen lassen;
    guessing game Ratespiel n
    C s Schätzung f, Vermutung f, Mutmaßung f, Annahme f:
    my guess is that … ich schätze oder vermute, dass …;
    that’s anybody’s guess das ist reine Vermutung, das kann man nur vermuten;
    a) bei bloßer Schätzung,
    b) schätzungsweise;
    I’ll give you three guesses dreimal darfst du raten;
    a good guess gut geraten oder geschätzt;
    your guess is as good as mine ich kann auch nur raten;
    by guess schätzungsweise;
    a) über den Daumen (gepeilt), nach Gefühl und Wellenschlag (beide umg),
    b) mit mehr Glück als Verstand;
    make a guess raten, schätzen;
    have another guess coming falsch oder schiefgewickelt sein umg; educated 2, rough A 12, wild A 15
    * * *
    1. transitive verb
    1) (estimate) schätzen; (surmise) raten; (surmise correctly) erraten; raten [Rätsel]

    can you guess his weight? — schätz mal, wieviel er wiegt

    guess what!(coll.) stell dir vor!

    you'd never guess that... — man würde nie vermuten, dass...

    2) (esp. Amer.): (suppose)

    I guess — ich glaube; ich schätze (ugs.)

    I guess so/not — ich glaube schon od. ja/nicht od. kaum

    2. intransitive verb
    (estimate) schätzen; (make assumption) vermuten; (surmise correctly) es erraten

    guess at something — etwas schätzen; (surmise) über etwas (Akk.) Vermutungen anstellen

    I'm just guessing — das ist nur eine Schätzung/eine Vermutung

    you've guessed right/wrong — deine Vermutung ist richtig/falsch

    keep somebody guessing(coll.) jemanden im unklaren od. ungewissen lassen

    3. noun
    Schätzung, die

    make or have a guess — schätzen

    have a guess!rate od. schätz mal!

    my guess is [that]... — ich schätze, dass...

    I'll give you three guesses(coll.) dreimal darfst du raten (ugs.)

    * * *
    n.
    (§ pl.: guesses)
    = Mutmaßung f.
    Schätzung f.
    Vermutung f. v.
    erraten v.
    meinen v.
    raten v.
    (§ p.,pp.: riet, geraten)
    schätzen v.
    vermuten v.

    English-german dictionary > guess

  • 22 out of

    preposition
    1) (from within) aus

    fall out of somethingaus etwas [heraus]fallen

    2) (not within)

    be out of the countryim Ausland sein

    be out of town/the room — nicht in der Stadt/im Zimmer sein

    feel out of it or things — sich ausgeschlossen od. nicht dazu gehörig fühlen

    I'm glad to be out of itich bin froh, dass ich die Sache hinter mir habe

    be out of the tournamentaus dem Turnier ausgeschieden sein

    pick one out of the pile — einen/eine/eins aus dem Stapel herausgreifen

    eighth out of tenals Achter von zehn Teilnehmern usw.

    4) (beyond range of) außer [Reich-/Hörweite, Sicht, Kontrolle]
    5) (from) aus

    do well out of somebody/something — von jemandem/etwas profitieren

    6) (owing to) aus [Mitleid, Furcht, Neugier usw.]
    7) (without)

    out of work — ohne Arbeit; arbeitslos

    8) (by use of) aus

    make a profit out of somethingmit etwas ein Geschäft machen

    9) (away from) von... entfernt
    10) (beyond) see academic.ru/19744/depth">depth 3); ordinary 2)
    * * *
    1) (from inside: He took it out of the bag.) heraus
    2) (not in: Mr Smith is out of the office; out of danger; out of sight.) außer Hauses
    3) (from among: Four out of five people like this song.) von
    4) (having none left: She is quite out of breath.) außer
    5) (because of: He did it out of curiosity/spite.) aus
    6) (from: He drank the lemonade straight out of the bottle.) aus
    * * *
    1. (to outside) aus + dat
    \out of bed/hospital/prison aus dem Bett/Krankenhaus/Gefängnis
    \out of the door zur Tür hinaus
    2. (situated outside) außerhalb + gen
    she's \out of the office sie ist nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]
    10 km \out of London 10 km außerhalb von London, 10 km von London entfernt
    \out of the country im Ausland, außer Landes veraltend
    \out of town nicht in der Stadt
    from \out of town nicht von hier, fremd hier, aus einer anderen Gegend
    3. (taken from)
    buy a house \out of the inheritance kauf dir ein Haus von [o mit Geld aus] der Erbschaft
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab
    don't expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche
    \out of doing sth:
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten
    they get a lot of fun \out of practising dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich es hinter mir habe [o ich damit nichts mehr zu tun habe]
    that's \out of the question! das kommt überhaupt nicht infrage!
    to get \out of the habit es sich dat abgewöhnen
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit
    \out of the race aus dem Rennen
    to talk sb \out of sth etw jdm ausreden
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, als sie wieder mit dem Rauchen anfangen wollte
    6. (spoken by) aus + dat
    to get a secret \out of sb jdm ein Geheimnis entlocken
    7. (made from) aus + dat
    made \out of wood aus Holz [hergestellt]
    8. (driven by) aus + dat
    \out of jealousy/spite aus Eifersucht/Boshaftigkeit
    9. (of total)
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    one \out of every five jede/jeder/jedes Fünfte
    third \out of five Dritte(r, s) von fünf
    no one got 20 \out of 20 niemand bekam alle 20 Punkte
    10. (without) ohne + akk
    to be \out of sth kein/keine/keinen etw [mehr] haben
    he was \out of money er stand ohne Geld da
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen]
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist uns ausgegangen [o fam ist aus]
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem
    to be \out of a job seine Stelle verloren haben
    to be \out of luck kein Glück [mehr] haben
    to be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein
    he's been \out of touch with his family er hat keinen Kontakt mehr zu seiner Familie
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes
    \out of control außer Kontrolle
    the situation is \out of our control die Lage entzieht sich unserer Kontrolle
    \out of danger außer [Lebens]gefahr
    \out of focus unscharf
    \out of order außer Betrieb
    \out of [firing] range außer Schussweite
    \out of reach außer Reichweite
    \out of season außerhalb der Saison
    baseball is \out of season es ist nicht Baseballsaison
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit
    \out of sight/earshot außer Sicht[weite]/Hörweite
    \out of the way aus dem Weg
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!
    to be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein
    to go \out of one's way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    12. (sheltered from)
    to get \out of the rain/the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    13. (not aware)
    \out of fashion [or style] aus der Mode
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    14.
    to come \out of the closet sich akk outen sl
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten
    \out of it ( fam: not included) ausgeschlossen; (unaware)
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!; AM (drowsy) nicht ganz da; (drunk) besoffen sl; (drugged) benebelt, high euph sl
    \out of line unangebracht
    to be \out of one's mind [or head] den Verstand verloren haben [müssen]
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht
    [to jump] \out of the pan and into the fire ( prov) vom Regen in die Traufe [kommen]
    \out of place fehl am Platz
    \out of sight [or this world] ( fam) ausgezeichnet, spitze fam
    * * *
    prep
    1) (= outside, away from) (position) nicht in (+dat), außerhalb (+gen); (motion) aus (+dat); (fig) außer (+dat)

    to go/be out of the country — außer Landes gehen/sein

    he went out of the door —

    to look out of the window — aus dem Fenster sehen, zum Fenster hinaussehen

    out of danger/sight — außer Gefahr/Sicht

    he feels out of it (inf)er kommt sich (dat) ausgeschlossen vor, er fühlt sich ausgeschlossen

    three days out of port — drei Tage nach dem Auslaufen aus dem Hafen/vor dem Einlaufen in den Hafen

    you're well out of it (inf)so ist es besser für dich

    2) (cause, motive) aus (+dat)
    3) (indicating origins or source) aus (+dat)

    made out of silver —

    a filly out of the same mareein Fohlen nt von derselben Stute

    4) (= from among) von (+dat)
    5)

    (= without) out of breath — außer Atem

    we are out of money/bread — wir haben kein Geld/Brot mehr, das Geld/Brot ist alle (inf)

    * * *
    preposition

    fall out of something — aus etwas [heraus]fallen

    be out of town/the room — nicht in der Stadt/im Zimmer sein

    feel out of it or things — sich ausgeschlossen od. nicht dazu gehörig fühlen

    I'm glad to be out of it — ich bin froh, dass ich die Sache hinter mir habe

    pick one out of the pile — einen/eine/eins aus dem Stapel herausgreifen

    4) (beyond range of) außer [Reich-/Hörweite, Sicht, Kontrolle]
    5) (from) aus

    do well out of somebody/something — von jemandem/etwas profitieren

    6) (owing to) aus [Mitleid, Furcht, Neugier usw.]

    out of work — ohne Arbeit; arbeitslos

    9) (away from) von... entfernt
    10) (beyond) see depth 3); ordinary 2)

    English-german dictionary > out of

  • 23 bringen

    to take home; to bring; to carry; to fetch; to take
    * * *
    brịn|gen
    * * *
    1) (to cause to be in a certain condition etc: You'll get me into trouble.) get
    2) (to make (something or someone) come (to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bring
    3) (to result in: This medicine will bring you relief.) bring
    4) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) hold
    * * *
    brin·gen
    < brachte, gebracht>
    [ˈbrɪŋən]
    vt
    1. (tragen)
    etw \bringen to bring sth; (hinbringen a.) to take sth
    den Müll nach draußen \bringen to take/bring out sep the rubbish BRIT [or garbage]
    etw in Stellung \bringen to position sth
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb]; (hinbringen a.) to take [sb] sth, to take sth [to sb]
    jdm etw \bringen to bring sb sth
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    etw auf den Markt \bringen to market sth; Neues a. to launch sth
    jdn irgendwohin \bringen to take [or see] [or accompany] sb somewhere; (herbringen a.) to bring sb somewhere
    jdn/etw irgendwohin \bringen to take sb/sth somewhere; (herbringen a.) to bring sb/sth somewhere
    das Auto in die Garage \bringen to put the car in the garage
    jdn zum Bahnhof/nach Hause/in die Klinik \bringen to take sb to the station/home/to the clinic
    die Kinder ins [o zu] Bett \bringen to put the children to bed
    7. (lenken)
    die Diskussion/das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round [or around] to sb/sth
    das Gespräch auf ein anderes Thema \bringen to change the topic of conversation
    etw auf eine Umlaufbahn \bringen to put sth into orbit
    jdn auf den rechten Weg \bringen to get sb on the straight and narrow
    [jdm] etw \bringen:
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    der letzte Frühling brachte uns viel Regen last spring saw a lot of rain, there was [or we had] a lot of rain last spring
    [jdm] Ärger \bringen to cause [sb] [or to give sb] trouble
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] [good]/bad luck
    [jdm] Nachteile \bringen to be disadvantageous [to sb], to have its drawbacks [for sb]
    Stimmung in etw akk \bringen to liven up sth sep
    jdm Trost \bringen to comfort [or console] sb
    [jdm] Vorteile \bringen to be to sb's advantage, to have its advantages [for sb]
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    es zu hohem Ansehen \bringen to earn high esteem
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere]
    es auf einem Gebiet/im Leben zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere] in a field/in life
    es zu nichts weiter als zu etw dat \bringen to not get further than sth
    es zum Firmenleiter/Millionär \bringen to become [or make it to] company director/to become a millionaire
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president
    es weit \bringen to get far
    11. (fam: erreichen)
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age
    12. (versetzen)
    diese Niederlage bringt uns wieder dahin, wo wir angefangen haben this defeat will take us back to where we started
    das bring ich vor das Gremium! I'll take that to the board!
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! fam
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble
    jdn aus der Fassung \bringen to bewilder sb
    sich/jdn in Gefahr \bringen to endanger oneself/sb, to expose oneself/sb to danger
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or fam land] sb in prison
    jdn/etw vor Gericht \bringen to take sb/sth to court
    jdn/etw unter seine Gewalt \bringen to gain power over sb/to get sth under one's control
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb usu hum
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    sich akk [nicht] aus der Ruhe \bringen lassen to [not] get worked [or fam het] up
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position
    jdn zur Verzweiflung \bringen to make sb desperate, to drive sb to despair
    jdn zur Wut \bringen to make sb furious, to enrage sb
    etw an sich akk \bringen (fam) to get sth; (stehlen) to collar sth fam
    etw hinter sich akk \bringen (fam) to get sth over and done with
    etw mit sich dat \bringen to cause sth; (zwangsläufig a.) to involve [or entail] sth
    etw bringt es mit sich dat, dass jd etw tut sth causes sb to do sth
    das bringt es mit sich, dass... that means that...
    ihre Krankheit bringt es mit sich, dass... it's because of [or to do with] her illness that...
    jd bringt es nicht über sich akk, etw zu tun sb cannot bring himself to do sth
    13. (anregen)
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work
    jdn dahin [o dazu] [o so weit] \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to make sb do sth
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day]
    du bringst ihn nie dazu mitzukommen you'll never get him to come along
    jdn auf eine Idee \bringen to give sb an idea
    jdn zum Laufen/Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop
    14. (rauben)
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth; (durch eigene Schuld) to cost sb sth
    jdn um seinen guten Ruf/seine Stellung \bringen Folgen to cost sb his reputation/job
    jdn um den Schlaf \bringen to keep sb awake; (länger a.) to cause sb sleepless nights
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad
    15. (fam: veröffentlichen)
    etw \bringen to print [or publish] sth
    was bringt die Zeitung darüber? what does it say in the paper?
    die Zeitung brachte nichts/einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    eine Serie \bringen to run a series
    16. (fam: senden)
    etw \bringen to broadcast sth; TV to show [or broadcast] sth
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    17. (fam: darstellen)
    jdn \bringen to act [or play the part of] sb
    18. (fam: vorführen)
    etw \bringen Kino, Nachtlokal to show sth; Artist, Tänzerin, Sportler to perform sth; Sänger to sing sth
    jdm etw \bringen to offer sb sth [or sth to sb]
    jdm ein Ständchen \bringen to serenade sb; s.a. Opfer
    [jdm] etw \bringen to bring in sth sep [for sb]
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money
    die Antiquität brachte 100.000 Euro the antique fetched [or was sold for] €100,000
    einen Gewinn \bringen to make a profit
    das bringt nichts! (fam) it's not worth it
    Zinsen \bringen to earn interest
    21. (sl: können)
    sie/es bringts she's/it's got what it takes
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?
    das bringt sie gut she's good at it
    das bringt er nicht he's not up to it
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? fam
    der Wagen bringt 290 km/h this car can do 290 kph
    der Motor bringts nicht mehr! the engine's had it [or done for] fam
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate fam
    dieses Werkzeug bringts doch nicht these tools are no good
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    eine Leistung \bringen to do a good job
    das bringt nichts (zwecklos) it's pointless, there's no point; (nutzlos) it's useless, that's no use
    das bringts nicht that's useless [or no use
    22. (fam: bewegen)
    etw irgendwohin \bringen to get sth somewhere
    alleine bringe ich die schwere Vase nicht von der Stelle I can't move [or shift] this heavy vase alone
    23. (fam: machen)
    ich bring ihn nicht satt! I can't give him enough to eat!
    ich bring das Hemd nicht sauber I can't get the shirt clean
    bringst du das Radio wieder in Ordnung? can you get the radio to work?
    24.
    einen Hammer \bringen (fam) to drop a bombshell
    einen Klops \bringen NORDD to put one's foot in it [or one's mouth] fam
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herbringen) bring; (hinbringen) take

    sie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present

    Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]

    jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck

    2) (begleiten) take

    jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station

    die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed

    3)

    es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere

    es weit bringenget on or do very well

    es im Leben weit bringengo far in life

    4)

    jemanden ins Gefängnis bringen<crime, misdeed> land somebody in prison or gaol

    das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation

    jemanden wieder auf den rechten Weg bringen(fig.) get somebody back on the straight and narrow

    jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair

    jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something

    etwas hinter sich bringen(ugs.) get something over and done with

    es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something

    etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)

    5)

    jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad

    6) (veröffentlichen) publish

    alle Zeitungen brachten Berichte über das Massakerall the papers carried reports of the massacre

    7) (senden) broadcast

    das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice

    eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade

    das kannst du nicht bringen(ugs.) you can't do that

    einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest

    das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros

    das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless

    10)

    das bringt es mit sich, dass... — that means that...

    11) (verursachen) cause <trouble, confusion>
    13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)
    * * *
    bringen; bringt, brachte, hat gebracht; v/t
    1. an diesen Ort (auch fig): bring; (holen) auch get, fetch;
    bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?;
    was bringt dich hierher? what brings you here?;
    die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain;
    was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?;
    an den Tag bringen fig bring sth to the light of day ( oder out into the open);
    mit sich bringen involve; (erfordern) require;
    die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances;
    das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg
    2. an einen anderen Ort (auch fig): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see:
    jemanden zur Bahn/nach Hause bringen take ( oder see) sb to the station/home;
    bring es ins Haus take ( oder put) it inside;
    er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (US to the) hospital;
    ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates;
    zu Bett bringen put the children to bed;
    jemanden vor Gericht bringen take sb to court, bring sb up before the court;
    das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation;
    in den Handel bringen bring ( oder introduce) sth onto the market;
    etwas in Umlauf bringen introduce sth into circulation
    3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring;
    Glück/Unglück bringen bring good/bad luck;
    das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble;
    brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief
    4. (einbringen) (Gewinn etc) bring in;
    Zinsen bringen bear ( oder yield) interest;
    die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market;
    das bringt nichts umg that won’t get you etc anywhere, that’s no use;
    es bringt nicht viel, wenn man … one does not get much mileage out of … (+ger)
    was bringt das? umg what’s the point
    5. (schaffen) do; (erreichen) manage;
    welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?;
    bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?;
    es (bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty;
    er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc, auch Sport: he managed eight points;
    es zu etwas/nichts bringen go far/get nowhere;
    bringen make it to major etc;
    bringen achieve fame and fortune;
    er könnte es noch weit bringen he could go far yet;
    es dahin bringen, dass manage to (+inf)
    jemanden dahin bringen, dass bring sb to (+inf), make sb (+inf) warnend:
    du wirst es noch so weit bringen, dass … umg you’d better watch your step or …; zuwege
    6. meist mit präpositionalen obj (etwas, einen Zustand, eine Handlung bewirken)
    jemanden in Gefahr/Not/Rage/Schwierigkeiten etc
    bringen get sb into danger/trouble/a rage/difficulties;
    sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations);
    ins Lot bringen sort sth out;
    in Einklang/Kontakt/Zusammenhang etc
    bringen mit harmonize/bring into contact/bring into connection etc with;
    jemanden zur Verzweiflung bringen drive sb to despair;
    jemanden zum Lachen/Reden/Schweigen etc
    bringen make sb laugh/talk/be quiet ( oder shut up umg);
    etwas zum Einsturz/zum Explodieren bringen make sth collapse/explode;
    sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up);
    sie brachte Abwechslung/Leben/Unruhe etc
    in mein Leben she brought variety to my life/she gave my life a breath of fresh air/she brought chaos into my life;
    wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system
    7. (Programm, Film etc) auch show; THEAT bring, stage; MUS perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc: bring;
    was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?;
    die letzte Ausgabe brachte … the last issue had …;
    haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?
    8. umg, meist jugendspr (schaffen)
    das bring ich nicht! I (just) can’t do it;
    ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it;
    es bringen umg make it; (zuwege bringen) pull it off;
    das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!;
    du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;
    (gut/schlecht sein)
    es (nicht) bringen have a/no point, (not) cut the mustard;
    Drogen bringens nicht drugs are no good;
    das bringt’s (voll) umg that’s (really) excellent ( oder brilliant)
    9. umg (kriegen) get sb/sth somewhere;
    ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box;
    ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes
    bringen change the subject to sth;
    bringen (erinnern) remind sb about sth; (anregen) make sb think about, do etc sth;
    du bringst mich auf etwas now that you mention it;
    jemanden auf die schiefe Bahn/den richtigen Weg bringen lead sb off/onto the straight and narrow;
    11. mit präp:
    an sich/in seinen Besitz bringen acquire, take possession of;
    hinter sich bringen get it over with;
    bringen I can’t bring myself to do it;
    jemanden um etwas bringen deprive sb of sth; (betrügen) do sb out of sth umg
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herbringen) bring; (hinbringen) take

    sie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present

    Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]

    jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck

    2) (begleiten) take

    jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station

    die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed

    3)

    es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere

    es weit bringenget on or do very well

    4)

    jemanden ins Gefängnis bringen<crime, misdeed> land somebody in prison or gaol

    das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation

    jemanden wieder auf den rechten Weg bringen(fig.) get somebody back on the straight and narrow

    jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair

    jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something

    etwas hinter sich bringen(ugs.) get something over and done with

    es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something

    etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)

    5)

    jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad

    7) (senden) broadcast

    das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice

    eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade

    das kannst du nicht bringen(ugs.) you can't do that

    einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest

    das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros

    das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless

    10)

    das bringt es mit sich, dass... — that means that...

    11) (verursachen) cause <trouble, confusion>
    12) (salopp): (schaffen, erreichen)
    13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: brachte, gebracht)
    = to bring v.
    (§ p.,p.p.: brought)
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bringen

  • 24 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).

    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.

    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens-u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. grātia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.: bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.

    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act., Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).

    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.

    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. 1. fidēs. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.

    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bonorum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – / vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p. Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    lateinisch-deutsches > bonus

  • 25 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).
    ————
    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles
    ————
    inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.
    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis
    ————
    doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. gratia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.:
    ————
    bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona
    ————
    fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.
    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act.,
    ————
    Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).
    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.
    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. fides. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in
    ————
    nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum-
    ————
    modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.
    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bo-
    ————
    norum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p.
    ————
    Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.
    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.:
    ————
    reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque
    ————
    corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u.
    ————
    Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bonus

  • 26 bei

    Präp.
    1. räumlich, auch fig.:
    a) (in der Nähe von) near; bei Berlin near Berlin; die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo; beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall; dicht bei der Schule just next to the school; gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel; etw. bei der Hand haben have s.th. to hand; sein Einkommen / der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary / its value is around 5000 euros;
    b) an einem bestimmten Ort: at; beim Metzger / Bäcker etc. at the butcher’s / baker’s etc.; hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s; Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table; wir waren alle bei mir / meinen Eltern we were all at my house ( oder place) / at my parents’ (place); bei ihr zu Hause in her house, at her place; bei uns in Hessen / auf dem Land where I come from in Hessen / in the country; wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow; er wohnt bei mir nebenan / gegenüber / um die Ecke he lives next door / opposite / on the corner where I live ( oder of my place); sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple; bei (per Adresse) Schmidt c / o (= care of) Schmidt; am Telefon: hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking; bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else; Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2.
    a) bezeichnet Arbeitsverhältnis etc.: for; sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt; er arbeitet oder ist bei der Post / Bahn he works for the post office / railway (Am. railroad); sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV; beim Militär in the armed forces;
    b) bei jemandem Stunden nehmen have lessons with s.o.; bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Brit. auch who’s your GP?
    3. an einer bestimmten Stelle: jemanden beim Kragen packen grab s.o. by the collar; jemanden bei der Hand etc. fassen take s.o. by the hand etc.; die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg.) the opportunity; bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with; ich habe kein Geld bei mir I have no money on me; er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him; das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej. children are like that; bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me; die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    6. von Werken, Künstlern etc.: in the work of; bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says; bei Tizian / den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian / the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände:
    a) zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at; bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival; bei Tagesanbruch at dawn; bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang at sunrise / sunset; bei schönem Wetter when the weather is fine; der Park schließt bei anbrechender Dunkelheit the park closes at dusk; bei dieser Gelegenheit möchte ich.... I should like to take this opportunity to...; bei einem Unfall in an accident; Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves;
    b) (während) during, at, by; bei Nacht at night; bei Tag during the daytime, by day; beim Unterricht during a ( oder the) lesson; bei einem Glas Wein over a glass of wine; beim Lesen der Zeitung fiel mir auf... while ( oder when) I was reading the paper it struck me...; bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working; beim Essen / Schlafen / Schreiben etc. while eating / sleeping / writing etc.;
    c) (dabei, mit) with; hilfst du mir beim Umzug / bei der Arbeit? will you help me with my move / work; jemanden beim Namen nennen call s.o. by (his oder her) name;
    d) (im Falle von) if there is, in case of; bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger; bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed; bei Nebel if it is foggy; bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice; Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions; beim nächsten Mal (the) next time; bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity; bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature; bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill; bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among; bei den alten Fotos among the old photos; heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (Am. mail) today; bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend): bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol; bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass; bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    10. (angesichts): bei deinem Gehalt! (you) with your salary!; bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary; bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours); bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour; bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties; bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon; bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are; bei so vielen Teilnehmern können wir... with so many participants we can...; bei diesem Lärm / diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise / with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz): bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much; und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    12. in bestimmtem Zustand: bei Kräften sein be in good health; bei guter Gesundheit sein be in good health; bei Besinnung sein be conscious; du bist wohl nicht ( recht) bei Trost! you’re not in your right mind; er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today; gut bei Kasse sein have plenty of money
    13. bei bestimmten Bedingungen: beim besten Willen with the best will in the world; bei Wasser und Brot with just bread and water; bei offenem Fenster with the window open; bei Kerzenlicht / Mondschein by candlelight / moonlight; bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad; bei Tageslicht by daylight
    14. Maß: bei weitem by far
    15. Anrufung: schwören bei swear by; bei Gott! by God!; bei meiner Ehre! altm. on my hono(u)r!; bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    on; at; about; next to; upon; beside; in the event of
    * * *
    1) at
    2) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) by
    3) on
    4) upon
    5) (in the care of: Leave your case with the porter.) with
    * * *
    [bai]
    1. (räumlich: in jds Wohn-/Lebensbereich) with
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?
    sie wohnt \bei ihren Großeltern she lives with her grandparents
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they're either at his place or at hers
    \bei jdm zu Besuch sein to be staying with [or visiting] sb
    \bei jdm zu Hause at sb's house
    bei uns zu Hause war das immer so üblich we always did it that way at home, that was the way we did things at home
    \bei Hofe at court
    \bei den Maori/Masai leben to live among the Maori/Masai
    \bei Familie Schmidt (Briefanschrift) c/o Schmidt
    2. (räumlich: im Tätigkeits-/Unternehmensbereich) for
    \bei jdm arbeiten [o sein] to work for sb
    er ist \bei Klett angestellt he works at Klett
    sie arbeitet \beim Fernsehen she works in television
    er arbeitet \bei der Bahn/beim Bund/einer Firma/ der Post he works for the railways/the government/a company/the post office
    er arbeitet \beim Supermarkt an der Ecke he works at the supermarket on the corner
    er ist neuerdings Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he's a big shot [or fish] at the post office
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?
    \bei wem haben Sie Deutsch gelernt? who taught you German?
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman
    beim Bäcker/Friseur at the baker's/hairdresser's
    \bei der Citybank sein (ein Konto haben) to bank [or have an account] with the Citybank
    \bei Klett erschienen published by Klett
    \bei der Marine/beim Militär in the navy/military
    \bei jdm Unterricht haben [o nehmen] to have lessons with [or take lessons from] sb
    3. (räumlich: in jds Werk)
    \bei jdm in
    das Zitat steht [irgendwo] \bei Goethe the quotation comes from [somewhere in] Goethe
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    4. (räumlich: mit sich haben) with
    etw \bei sich dat haben [o tragen] to have sth with [or on] one
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I don't have [or I'm not carrying] any money on [or with] me at the moment
    jdn \bei sich dat haben to have sb with one
    zum Glück hatte ich meinen Bruder \bei mir fortunately, my brother was with me
    5. (räumlich: im eigenen Bereich) to
    ich dachte \bei mir... I thought [or was thinking] to myself...
    etw \bei sich behalten to keep sth to oneself
    behalte die Nachricht bitte noch \bei dir please don't tell anyone else the news for now, please keep the news to yourself for now
    6. (räumlich: in der Nähe) near
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    er wohnt \beim Bahnhof he lives near [to] [or close to] the station
    wir treffen uns \bei der Kirche/der Post we'll meet by the church/post office
    er saß \bei ihr (direkt neben) he sat beside [or next to] her; (in der näheren Umgebung) he sat close to [or near] her
    geh du, ich bleibe \bei den Kindern you go, I'll stay with the children
    \bei der ersten/zweiten Kreuzung at the first/second crossing
    \beim Fluss by the river
    die Schlacht \bei Hastings the battle of Hastings
    7. (räumlich: an) by
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand; ÖSTERR (fig)
    etw \bei der Hand haben to have sth at hand
    8. (räumlich: zwischen, unter) among
    er war auch \bei den Demonstranten he was also among the demonstrators
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files
    9. (Angabe von Zeitspanne) during; (Angabe von Zeitpunkt) at
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    \bei der Aufführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance
    Vorsicht \bei der Abfahrt [des Zuges] please stand clear of the doors, the train is about to leave
    \bei jds Abreise/Ankunft on sb's departure/arrival
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch da I hope you will be there when I leave [or on my departure]
    \bei Anbruch der Dunkelheit/des Tages at nightfall/daybreak
    \bei der Geburt/dem Tod at his/her etc. birth/death
    \bei Nacht/Tag by night/day
    \bei Tag und Nacht day and night
    \bei Tisch at table
    10. (gibt Teilnahme an)
    \bei einer Aufführung mitwirken to be involved in a performance/play
    \bei einem Gottesdienst/einer Hochzeit sein to be at a church service/wedding
    11. (während einer Tätigkeit) while
    das ist mir beim Bügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing; NORDD
    \bei sein, etw zu tun to be on the verge of doing sth [or about to do sth
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!
    \bei der Arbeit sein to be working [or at work]
    \bei/nicht \bei Bewusstsein sein to be conscious/unconscious
    \bei Kerzenlicht by candlelight
    \bei Kräften/guter Laune sein to be well [or fit]/in good spirits
    \bei dieser Hitze/Kälte in such heat/cold
    \bei Tageslicht arbeiten to work in daylight
    nicht mehr \bei Verstand sein to have taken leave of one's senses, to not be in one's right mind
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13. (ungefähr) around
    der Preis liegt \bei etwa Euro 1.000 the price is around [or about] 1,000 euros
    14. (zur Angabe eines erreichten Wertes)
    der DAX lag \bei 3.554 the DAX closed at 3,554 points
    die Temperatur lag \bei 38,3° im Schatten the temperature was 38.3° in the shade
    15. (im Falle von etw) in case of
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”
    \bei Nebel/Regen werde ich nicht fahren I won't go if it's foggy/it rains
    16. (wegen, mit) with
    \bei seiner Sturheit könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at his stubbornness
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei diesem Sturm bleiben wir lieber zu Hause in view of [or due to] this storm we'd better stay at home
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills
    17. (trotz) in spite of, despite
    \bei aller Freundschaft, das geht einfach zu weit we may be friends but that's just going too far
    es geht \beim besten Willen nicht even with the best will in the world it's just not possible
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!
    \bei meiner Ehre [up]on my honour
    \bei Gott! (veraltend) by God!
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    19.
    nicht [ganz] \bei sich dat sein (fam) to be not [quite] oneself
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt(auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    wie bei den Römernas with the Romans

    hoffentlich geht es nicht wie bei mirI hope the same thing doesn't happen as happened in my case

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    9) (modal)

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    10) (im Falle des Auftretens von)

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    12) (trotz)

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    bei präp
    1. räumlich, auch fig: (in der Nähe von) near;
    bei Berlin near Berlin;
    die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo;
    beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall;
    dicht bei der Schule just next to the school;
    gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel;
    etwas bei der Hand haben have sth to hand;
    sein Einkommen/der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary/its value is around 5000 euros; an einem bestimmten Ort: at;
    beim Metzger/Bäcker etc at the butcher’s/baker’s etc;
    hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s;
    Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table;
    wir waren alle bei mir/meinen Eltern we were all at my house ( oder place)/at my parents’ (place);
    bei ihr zu Hause in her house, at her place;
    bei uns in Hessen/auf dem Land where I come from in Hessen/in the country;
    wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow;
    er wohnt bei mir nebenan/gegenüber/um die Ecke he lives next door/opposite/on the corner where I live ( oder of my place);
    sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple;
    bei (per Adresse)
    Schmidt c/o (= care of) Schmidt; am Telefon:
    hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking;
    bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else;
    Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2. bezeichnet Arbeitsverhältnis etc: for;
    sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt;
    ist bei der Post/Bahn he works for the post office/railway (US railroad);
    sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV;
    beim Militär in the armed forces;
    bei jemandem Stunden nehmen have lessons with sb;
    bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Br auch who’s your GP?
    jemanden beim Kragen packen grab sb by the collar;
    fassen take sb by the hand etc;
    die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg) the opportunity;
    bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with;
    ich habe kein Geld bei mir I have no money on me;
    er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him;
    das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej children are like that;
    bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me;
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    bei einer Aufführung mitwirken take part in a performance; bei Spielen:
    bei dieser Runde setze ich aus I’ll sit this round out
    6. von Werken, Künstlern etc: in the work of;
    bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says;
    bei Tizian/den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian/the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände: zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at;
    bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival;
    bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang at sunrise/sunset;
    bei schönem Wetter when the weather is fine;
    bei dieser Gelegenheit möchte ich …. I should like to take this opportunity to …;
    bei einem Unfall in an accident;
    Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves; (während) during, at, by;
    bei Nacht at night;
    bei Tag during the daytime, by day;
    beim Unterricht during a ( oder the) lesson;
    bei einem Glas Wein over a glass of wine;
    beim Lesen der Zeitung fiel mir auf … while ( oder when) I was reading the paper it struck me …;
    bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working;
    beim Essen/Schlafen/Schreiben etc while eating/sleeping/writing etc; (dabei, mit) with;
    hilfst du mir beim Umzug/bei der Arbeit? will you help me with my move/work;
    jemanden beim Namen nennen call sb by (his oder her) name; (im Falle von) if there is, in case of;
    bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger;
    bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed;
    bei Nebel if it is foggy;
    bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice;
    Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions;
    beim nächsten Mal (the) next time;
    bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity;
    bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature;
    bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill;
    bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among;
    bei den alten Fotos among the old photos;
    heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (US mail) today;
    bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend):
    bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol;
    bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass;
    bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    bei deinem Gehalt! (you) with your salary!;
    bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary;
    bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours);
    bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour;
    bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties;
    bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon;
    bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are;
    bei so vielen Teilnehmern können wir … with so many participants we can …;
    bei diesem Lärm/diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise/with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz):
    bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much;
    und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    bei Kräften sein be in good health;
    bei guter Gesundheit sein be in good health;
    bei Besinnung sein be conscious;
    du bist wohl nicht (recht) bei Trost! you’re not in your right mind;
    er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today;
    gut bei Kasse sein have plenty of money
    beim besten Willen with the best will in the world;
    bei Wasser und Brot with just bread and water;
    bei offenem Fenster with the window open;
    bei Kerzenlicht/Mondschein by candlelight/moonlight;
    bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad;
    bei Tageslicht by daylight
    14. Maß:
    bei weitem by far
    15. Anrufung:
    schwören bei swear by;
    bei Gott! by God!;
    bei meiner Ehre! obs on my hono(u)r!;
    bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt (auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    (vollem) Verstand sein ausdr.
    to be in one's right mind expr.
    to be of sound mind expr. präp.
    at prep.
    by prep.
    next to prep.
    on prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bei

См. также в других словарях:

  • Mehr Glück als Verstand haben —   Wer mehr Glück als Verstand hat, hat unwahrscheinliches Glück: Der Pilot der Sportmaschine hatte mehr Glück als Verstand. Er wurde herausgeschleudert und blieb in einer Baumkrone hängen. Der folgende Beleg für die Redensart stammt aus Manfred… …   Universal-Lexikon

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glück — Glücksgefühl; Hochgefühl; Glick (bayr.) (umgangssprachlich); Fortüne (lat.) (frz.); Dusel (umgangssprachlich); Meise (österr.) (umgangssprachlich) * * * Glück [glʏk], das; [e]s …   Universal-Lexikon

  • Glück — Damit hast du bei mir kein Glück: damit erreichst du bei mir nichts.{{ppd}}    Er hat mehr Glück als Verstand (scherzhaft: ›als Fer dinand‹). Ähnlich Er ist ein Glückskind (ursprünglich ein mit einer ›Glückshaube‹ oder ›Glückshaut‹ [umhüllende… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Verstand — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; Vernunft; …   Universal-Lexikon

  • Glück, das — Das Glück, des es, plur. car. 1. Derjenige Umstand, da uns unser Vorhaben gelinget, d.i. da solches durch eine Verknüpfung von Umständen, die nicht unmittelbar in unserer Gewalt sind, unserm Verlangen gemäß erfolget. Einem zu seinem Vorhaben, zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glück — Glụ̈ck das; (e)s; nur Sg; 1 günstige Umstände oder erfreuliche Zufälle, auf die man keinen Einfluss hat und die einem einen persönlichen Vorteil oder Erfolg bringen ↔ Pech <großes, unverdientes, unverschämtes Glück; (kein, wenig, viel) Glück… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»