Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

look+who+it+is!

  • 101 radical

    1. adjective
    1) (thorough, drastic; also Polit.) radikal; drastisch, radikal [Maßnahme]; umwälzend [Auswirkungen]; durchgreifend [Umstrukturierung, Veränderung usw.]
    2) (progressive, unorthodox) radikal; revolutionär [Stil, Design, Sprachgebrauch]
    3) (inherent, fundamental) grundlegend [Fehler, Unterschied]
    2. noun
    (Polit.) Radikale, der/die
    * * *
    ['rædikəl] 1. adjective
    1) (relating to the basic nature of something: radical faults in the design.) fundamental
    2) (thorough; complete: radical changes.) drastisch
    3) (wanting or involving great or extreme political, social or economic changes.) radikal
    2. noun
    (a person who wants radical political changes.) der/die Radikale
    - academic.ru/59968/radically">radically
    * * *
    radi·cal
    [ˈrædɪkəl]
    I. adj
    1. POL radikal
    \radical activist radikaler Aktivist/radikale Aktivistin
    \radical bookshop/newspaper radikaler Buchladen/radikale Zeitung
    \radical feminist radikale Feministin
    the \radical left/right die radikale [o äußerste] Linke/Rechte
    \radical views radikale [o extreme] Ansichten
    the \radical wing of the party der radikale Parteiflügel
    2. (fundamental) fundamental, total
    we need to take a \radical look at our operating procedures wir müssen unsere Vorgehensweise nochmals eingehend überprüfen
    to make some \radical changes tiefgreifende [o weitreichende] Veränderungen vornehmen
    \radical difference grundlegender [o fundamentaler] Unterschied
    \radical measures tiefgreifende [o grundlegende] Maßnahmen
    a \radical restructuring of a company eine völlige Umstrukturierung einer Firma
    a \radical transformation ein grundlegender Wandel
    3. MED radikal
    \radical surgery Radikaloperation f
    to undergo \radical surgery sich akk einer Totaloperation unterziehen
    4. (sl: excellent, cool) cool sl, toll
    II. n
    1. (person) Radikale(r) f(m)
    left-wing \radical radikale(r) Linke(r) f(m)
    right-wing \radical radikale(r) Rechte(r) f(m)
    2. CHEM Radikal nt
    * * *
    ['rdIkəl]
    1. adj
    1) (= basic) fundamental, Grund-; difference, error fundamental; (= extreme) change, reform radikal, grundlegend; rethinking, re-examination total; measures einschneidend, radikal; reduction radikal, fundamental, rigoros
    2) (POL) person, organization, idea radikal; attitude radikal, rigoros
    3) (MATH) Wurzel-
    4) (BOT) leaves bodenständig
    2. n (POL)
    Radikale(r) mf; (MATH, GRAM) Wurzel f; (in Chinese) Radikal m; (CHEM) Radikal nt
    * * *
    radical [ˈrædıkl]
    A adj (adv radically)
    1. (POL auch Radical) Radikal…, radikal:
    radical cure Radikal-, Rosskur f;
    undergo a radical change sich von Grund auf ändern
    2. radikal, drastisch (Maßnahmen etc)
    3. a) fundamental, grundlegend(Unterschied etc)
    b) eingewurzelt, ursprünglich:
    the radical evil das Grund- oder Erbübel
    4. BOT, MATH Wurzel…:
    radical axis MATH Potenzlinie f;
    radical expression MATH Wurzelausdruck m;
    radical plane MATH Potenzebene f;
    radical sign MATH Wurzelzeichen n
    5. LING Wurzel…, Stamm…:
    6. BOT grundständig (Blätter)
    7. MUS Grund(ton)…:
    radical bass Grundbass m;
    radical cadence Grundkadenz f
    8. CHEM Radikal…:
    radical chain (reaction) Radikalkette f
    B s
    1. auch Radical POL Radikale(r) m/f(m)
    2. MATH
    a) Wurzel f
    b) Wurzelzeichen n
    3. MUS Grundton m (eines Akkords)
    4. LING Wurzel(buchstabe) f(m)
    5. CHEM Radikal n
    6. fig Basis f, Grundlage f
    R abk
    1. CHEM radical
    2. ELEK resistance
    5. Royal Kgl.
    rad. abk
    2. CHEM radical
    * * *
    1. adjective
    1) (thorough, drastic; also Polit.) radikal; drastisch, radikal [Maßnahme]; umwälzend [Auswirkungen]; durchgreifend [Umstrukturierung, Veränderung usw.]
    2) (progressive, unorthodox) radikal; revolutionär [Stil, Design, Sprachgebrauch]
    3) (inherent, fundamental) grundlegend [Fehler, Unterschied]
    2. noun
    (Polit.) Radikale, der/die
    * * *
    (linguistics) n.
    Wurzelwort n. adj.
    gründlich adj.
    radikal adj.

    English-german dictionary > radical

  • 102 real

    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    [riəl] 1. adjective
    1) (which actually exists: There's a real monster in that cave.) echt
    2) (not imitation; genuine: real leather; Is that diamond real?) echt
    3) (actual: He may own the factory, but it's his manager who is the real boss.) tatsächlich
    4) (great: a real surprise/problem.) wirklich
    2. adverb
    ((especially American) very; really: a real nice house.) äußerst
    - academic.ru/60536/realist">realist
    - realism
    - realistic
    - realistically
    - reality
    - really
    3. interjection
    (an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) wirklich
    - real estate
    - for real
    - in reality
    * * *
    [rɪəl, AM ri:l]
    I. adj
    1. (not imaginary) wirklich, real; things dinglich, Sach-; land unbeweglich
    in \real life im wirklichen Leben
    the \real world die wirkliche Welt
    2. (genuine) echt
    she is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels
    \real beauty wahre Schönheit
    \real danger echte Gefahr
    made of \real leather/silver aus echtem Leder/Silber gefertigt
    \real pleasure wahre Freude
    it's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    to be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein
    \real threat wirkliche [o reale] Bedrohung
    3. (for emphasis)
    \real bargain echt günstiges Angebot [o fam Schnäppchen] nt
    to be a \real dump die reinste Müllkippe [o ÖSTERR ein wirkliches Loch] sein fam
    4. FOOD unbehandelt
    \real coffee Bohnenkaffee m
    5. ( hum: proper)
    a \real man ein richtiger Mann
    a \real gentleman ein wahrer Gentleman
    6. ( fam: utter)
    a \real disaster eine echte Katastrophe fam
    7. attr FIN, ECON effektiv, real, Real-
    \real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommen
    in \real terms effektiv
    \real wages Reallohn m
    8. MATH
    \real number reelle Zahl
    \real quantity reale Menge
    9. PHOT
    \real image reales [o echtes] Bild
    10.
    for \real ( fam) echt, wahr
    is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint?
    get \real! esp AM ( fam) mach dir doch nichts vor!
    to be the \real McCoy ( fam) der/die/das einzig Wahre sein fam
    the \real thing (not fake) das Echte [o Wahre]; (true love) die wahre Liebe
    to look like the \real thing echt aussehen
    II. adv esp AM ( fam) wirklich fam, total sl, echt sl
    this lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!
    * * *
    [rɪəl]
    1. adj
    1) (= genuine) gold, flowers, silk etc, sympathy, joy, desire echt; need, improvement echt, wirklich; (as opposed to substitute) richtig; name richtig; (= true, as opposed to apparent) owner, boss, reason, purpose, state of affairs wirklich, tatsächlich, eigentlich; (= not imaginary) creature, object, life, world wirklich, real (ESP PHILOS); (PHYS, MATH) reell; (ECON) real

    you can touch it, it's real —

    was the unicorn ever a real creature?gab es das Einhorn je wirklich or tatsächlich?

    in real lifeim wirklichen Leben

    he has no real powerer hat keine wirkliche Macht

    his grief was very realsein Schmerz war echt, er empfand seinen Schmerz zutiefst

    it's the real thing or McCoy, this whisky! — dieser Whisky ist der echte

    "real leather" — echt Leder

    climbing this hill isn't much when you've done the real thing —

    the real question is... — die wirkliche Frage ist..., der Kern der Frage ist...

    to keep in touch with the real world —

    2) (= proper, complete) richtig; sportsman, gentleman, coward richtig, echt; champion, friend, friendship wahr, echt; threat echt, wirklich; idiot, disaster komplett

    it's a real miracledas ist wirklich or echt (inf) ein Wunder, das ist ein wahres Wunder

    it's a real shame — es ist wirklich schade, es ist jammerschade

    he doesn't know what real contentment/family life is — er weiß ja nicht, was Zufriedenheit/Familienleben wirklich ist

    that's what I call a real car —

    I'm in real troubleich bin in großen Schwierigkeiten

    to make real money — wirklich viel Geld verdienen, das große Geld verdienen or machen (inf)

    3) (FIN: net, overall) income, cost wirklich, tatsächlich; interest rate effektiv

    this increase is equivalent in real terms to... — dieser Anstieg entspricht effektiv...

    2. adv (esp US inf)
    echt (inf), wirklich
    3. n
    1)

    for real — wirklich, echt (inf)

    is this for real or is it another practice?ist das echt (inf) or Ernst oder schon wieder eine Übung?

    2) (PHILOS)

    the real — das Reale, die Wirklichkeit

    * * *
    real1 [rıəl; ˈriːəl]
    A adj (adv really)
    1. real, tatsächlich, wirklich:
    real answer MUS reale Beantwortung (in der Fuge);
    taken from real life aus dem Leben gegriffen;
    his real name sein richtiger oder bürgerlicher Name;
    the real reason der wahre Grund;
    the real thing umg das (einzig) Wahre;
    a) die Arbeitswelt,
    b) die Realität; representative A 1
    2. echt, rein (Seide etc):
    real ale Br nach traditionellen Methoden hergestelltes Bier;
    real feelings echte oder aufrichtige Gefühle;
    “upper real leather” „Obermaterial echt Leder“;
    he is a real man er ist ein echter oder wahrer Mann
    3. PHIL real:
    a) wirklich
    b) absolut, unabhängig vom Bewusstsein (existierend)
    4. JUR
    a) dinglich
    b) unbeweglich, Real…:
    real account WIRTSCH Sach(wert)konto n;
    real action dingliche Klage;
    real assets unbewegliches Vermögen, Immobilien;
    real capital WIRTSCH Sachkapital n;
    real estate ( oder property) Grundeigentum n, -besitz m, Landbesitz m, Liegenschaften pl;
    real-estate agency US Immobilienbüro n;
    real-estate agent ( oder broker) US Grundstücks-, Immobilienmakler(in);
    real growth WIRTSCH reales Wachstum;
    real stock WIRTSCH Ist-Bestand m;
    real wage WIRTSCH Reallohn m
    5. ELEK reell, ohmsch, Wirk…:
    real power Wirkleistung f
    6. MATH, OPT reell (Zahl, Bild)
    B s
    1. the real PHIL
    a) das Reale oder Wirkliche,
    b) die Realität, die Wirklichkeit
    2. for real umg wirklich, richtig, echt, im Ernst, tatsächlich:
    his threats were for real seine Drohungen waren ernst gemeint
    C adv besonders US umg sehr, äußerst
    real2 [reıˈɑːl] pl -als, -ales [-ˈɑːleıs] s Real m (ehemalige spanische Silbermünze)
    * * *
    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    echt adj.
    regelrecht adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > real

  • 103 refer

    1. intransitive verb,
    - rr-
    1)

    refer to(allude to) sich beziehen auf (+ Akk.) [Buch, Person usw.]; (speak of) sprechen von [Person, Problem, Ereignis usw.]

    2)

    refer to(apply to, relate to) betreffen; [Beschreibung:] sich beziehen auf (+ Akk.)

    does that remark refer to me?gilt diese Bemerkung mir?

    3)

    refer to(consult, cite as proof) konsultieren (geh.); nachsehen in (+ Dat.)

    2. transitive verb,
    - rr- (send on to)

    refer somebody/something to somebody/something — jemanden/etwas an jemanden/auf etwas (Akk.) verweisen

    refer a patient to a specialisteinen Patienten an einen Facharzt überweisen

    refer somebody to a paragraph/ an article — jemanden auf einen Absatz/Artikel aufmerksam machen

    * * *
    [rə'fə:] 1. past tense, past participle - referred; verb
    1) (to talk or write (about something); to mention: He doesn't like anyone referring to his wooden leg; I referred to your theories in my last book.) hinweisen
    2) (to relate to, concern, or apply to: My remarks refer to your last letter.) sich beziehen
    3) (to send or pass on to someone else for discussion, information, a decision etc: The case was referred to a higher law-court; I'll refer you to the managing director.) verweisen
    4) (to look for information (in something): If I'm not sure how to spell a word, I refer to a dictionary.) nachschlagen
    - academic.ru/61056/referee">referee
    2. verb
    (to act as a referee for a match: I've been asked to referee (a football match) on Saturday.) Schiedsrichter sein bei
    - reference
    - reference book
    - reference library
    * * *
    re·fer
    <- rr->
    [rɪˈfɜ:ʳ, AM -ˈfɜ:r]
    I. vt
    1. (to an authority/expert)
    to \refer sb/sth to sb/sth jdn/etw an jdn/etw überweisen
    the patient was \referred to a specialist der Patient wurde an einen Facharzt überwiesen; (to hospital)
    to \refer sb jdn verlegen
    to \refer a case to sb/sth LAW jdm/etw einen Fall übertragen
    to \refer a cheque FIN einen Scheck zurückschicken
    to \refer a decision to sb jdm eine Entscheidung übergeben
    to \refer a problem to sb ein Problem an jdn weiterleiten
    2. (for guidance)
    to \refer sb to sb/sth jdn an jdn/auf etw akk verweisen
    the reader is \referred to the Bible der Leser möge die Bibel [zum Vergleich] heranziehen
    to \refer sb to an article jdn auf einen Artikel hinweisen [o verweisen
    to \refer an application/a letter/a request eine Bewerbung/einen Brief/eine Bitte weiterleiten
    II. vi
    to \refer to sb/sth auf jdn/etw hinweisen
    who are you \referring to? wen meinst du?, von wem sprichst du?
    it's you I am \referring to dich meine ich
    he always \refers to his wife as ‘the old woman’ er spricht von seiner Frau immer als ‚der Alten‘
    \referring to your letter/phone call,... Bezug nehmend auf Ihren Brief/Anruf...
    to \refer to sb/sth jdn/etw betreffen; law, rule für jdn/etw akk gelten; criticism sich akk auf jdn/etw beziehen
    to \refer to sb sich akk an jdn wenden, jdn hinzuziehen [o geh konsultieren]
    to \refer to sth auf etw akk zurückgreifen, etw zu Hilfe nehmen
    he \referred to a history book er schlug in einem Geschichtsbuch nach
    to \refer to one's notes seine Aufzeichnungen zu Hilfe nehmen
    * * *
    [rɪ'fɜː(r)]
    1. vt
    1) (= pass) matter, problem weiterleiten (to an +acc); decision übergeben (to sb jdm)

    it was referred to us for (a) decisiones wurde uns (dat) zur Entscheidung übergeben

    the doctor referred him to a specialist — der Arzt überwies ihn an einen Spezialisten or schickte ihn zu einem Spezialisten

    to refer sb to the article on... — jdn auf den Artikel über (+acc)... verweisen

    2) (Brit UNIV) thesis zur Änderung zurückgeben
    2. vi
    1)

    what can he be referring to? — was meint er wohl?, wovon spricht er wohl?

    referring to your letter (Comm)mit Bezug auf Ihren Brief

    2)

    (= apply to) to refer to (orders, rules) — gelten für; (criticism, remark) sich beziehen auf (+acc)

    3)

    (= consult) to refer to (to notes, book)nachschauen in (+dat), konsultieren (geh); to person sich wenden an (+acc)

    * * *
    refer [rıˈfɜː; US rıˈfɜr]
    A v/t
    1. verweisen, hinweisen ( beide:
    to auf akk)
    2. jemanden (besonders um Auskunft, Referenzen etc) verweisen (to an jemanden)
    3. (to) (zur Entscheidung etc) übergeben (dat), überweisen (an akk):
    refer a bill to a committee PARL eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss überweisen;
    refer a patient to a specialist einen Patienten an einen Facharzt überweisen;
    refer back JUR eine Rechtssache zurückverweisen (to an die Unterinstanz);
    “refer to drawer” WIRTSCH „an Aussteller zurück“
    4. (to) zuschreiben (dat), zurückführen (auf akk)
    5. zuordnen, zuweisen ( beide:
    to einer Klasse etc)
    6. eine Bemerkung etc, auch einen Wert beziehen (to auf akk):
    B v/i
    1. (to) verweisen, hinweisen, sich beziehen, Bezug nehmen (auf akk), betreffen (akk):
    refer to sth briefly eine Sache streifen oder kurz erwähnen;
    referring to my letter Bezug nehmend oder mit Bezug auf mein Schreiben;
    the point referred to der erwähnte oder betreffende Punkt
    2. Bezug nehmen, sich beziehen oder berufen ( alle:
    to sb auf jemanden)
    3. (to) sich wenden (an akk), (auch weitS. die Uhr, ein Buch etc) befragen, konsultieren
    * * *
    1. intransitive verb,
    - rr-
    1)

    refer to (allude to) sich beziehen auf (+ Akk.) [Buch, Person usw.]; (speak of) sprechen von [Person, Problem, Ereignis usw.]

    2)

    refer to(apply to, relate to) betreffen; [Beschreibung:] sich beziehen auf (+ Akk.)

    3)

    refer to(consult, cite as proof) konsultieren (geh.); nachsehen in (+ Dat.)

    2. transitive verb,
    - rr- (send on to)

    refer somebody/something to somebody/something — jemanden/etwas an jemanden/auf etwas (Akk.) verweisen

    refer somebody to a paragraph/ an article — jemanden auf einen Absatz/Artikel aufmerksam machen

    * * *
    (to) v.
    hinweisen (auf) v.
    verweisen (auf) v.
    übergeben v.
    überweisen (an)
    (Patienten) v.
    überweisen (an) v. v.
    berichten v.
    zuordnen v.
    zuweisen v.

    English-german dictionary > refer

  • 104 responsibility

    noun
    1) no pl., no indef. art. (being responsible) Verantwortung, die

    take or accept/claim [full] responsibility [for something] — die [volle] Verantwortung [für etwas] übernehmen

    do something on one's own responsibilityetwas in eigener Verantwortung tun; (at one's own risk) etwas auf eigene Verantwortung tun

    2) (duty) Verpflichtung, die
    * * *
    [-sə-]
    1) (something which a person has to look after, do etc: He takes his responsibilities very seriously.) die Verantwortung
    2) (the state of having important duties: a position of responsibility.) die Verantwortung
    3) (the state of being responsible: his responsibility for the accident.) die Verantwortlichkeit
    * * *
    re·spon·sibil·ity
    [rɪˌspɒn(t)səˈbɪləti, AM -ˌspɑ:n(t)səˈbɪlət̬i]
    n
    1. no pl (state of being responsible) Verantwortung f ( for für + akk)
    sense of \responsibility Verantwortungsbewusstsein nt
    \responsibility for risks Risikoverantwortung f
    to act on one's own \responsibility auf eigene Verantwortung handeln
    to claim \responsibility for sth sich akk für etw akk verantwortlich erklären
    to take [or accept] full \responsibility for sth die volle Verantwortung für etw akk übernehmen
    2. (duty, authority) Verantwortlichkeit f, Zuständigkeit f
    it's her \responsibility to ensure the project finishes on time es liegt in ihrer Verantwortung, dass das Projekt rechtzeitig abgeschlossen wird
    who has \responsibility here? wer ist hier zuständig?
    to carry a lot of \responsibility eine große Verantwortung tragen
    to have a \responsibility to sb/sth jdm/etw gegenüber eine Verpflichtung haben
    * * *
    [rI"spɒnsə'bIlItɪ]
    n
    1) no pl Verantwortung f

    to take or assume ( full) responsibility (for sth) — die (volle) Verantwortung (für etw) übernehmen

    she's his responsibilityer hat die Verantwortung für sie

    it's not my responsibility to do thatich bin nicht dafür verantwortlich, das zu tun

    2) (= duty, burden) Verpflichtung f (to für)
    * * *
    responsibility [rıˌspɒnsəˈbılətı; US -ˌspɑn-] s
    1. Verantwortlichkeit f
    2. Verantwortung f (for, of für):
    take (the) responsibility for die Verantwortung übernehmen für;
    accept ( oder assume) responsibility for (im Nachhinein) die Verantwortung übernehmen für;
    claim responsibility for die Verantwortung für einen Terroranschlag etc übernehmen;
    carry the responsibility of governing die Regierungsverantwortung tragen;
    share responsibility for mitverantwortlich sein für;
    on one’s own responsibility auf eigene Verantwortung;
    a position of great responsibility eine verantwortungsvolle Position
    3. JUR
    a) Zurechnungsfähigkeit f
    b) Haftbarkeit f:
    take no responsibility for sth für etwas nicht haften
    4. a) Vertrauenswürdigkeit f, Verlässlichkeit f
    b) WIRTSCH Zahlungsfähigkeit f
    5. Verbindlichkeit f, Verpflichtung f
    * * *
    noun
    1) no pl., no indef. art. (being responsible) Verantwortung, die

    take or accept/claim [full] responsibility [for something] — die [volle] Verantwortung [für etwas] übernehmen

    do something on one's own responsibility — etwas in eigener Verantwortung tun; (at one's own risk) etwas auf eigene Verantwortung tun

    2) (duty) Verpflichtung, die
    * * *
    n.
    Aufsichtspflicht f.
    Verantwortlichkeit f.
    Verantwortung f.
    Zahlungsfähigkeit f.
    Zuständigkeit f.

    English-german dictionary > responsibility

  • 105 separate

    1. adjective
    verschieden [Fragen, Probleme]; getrennt [Konten, Betten]; gesondert [Teil]; separat [Eingang, Toilette, Blatt Papier, Abteil]; Sonder[vereinbarung]; (one's own, individual) eigen [Zimmer, Identität, Organisation]
    2. transitive verb

    they are separated(no longer live together) sie leben getrennt

    3. intransitive verb
    1) (disperse) sich trennen
    2) [Ehepaar:] sich trennen
    * * *
    1. ['sepəreit] verb
    1) ((sometimes with into or from) to place, take, keep or force apart: He separated the money into two piles; A policeman tried to separate the men who were fighting.) trennen
    2) (to go in different directions: We all walked along together and separated at the cross-roads.) sich trennen
    3) ((of a husband and wife) to start living apart from each other by choice.) sich trennen
    2. [-rət] adjective
    1) (divided; not joined: He sawed the wood into four separate pieces; The garage is separate from the house.) getrennt
    2) (different or distinct: This happened on two separate occasions; I like to keep my job and my home life separate.) getrennt
    - academic.ru/65955/separateness">separateness
    - separable
    - separately
    - separates
    - separation
    - separatist
    - separatism
    - separate off
    - separate out
    - separate up
    * * *
    sepa·rate
    I. adj
    [ˈsepərət, AM -ɚɪt]
    (not joined) getrennt, separat; (independent) einzeln attr, gesondert attr, verschieden attr
    \separate bedrooms getrennte Schlafzimmer
    to retain a \separate entity eine Einheit für sich akk bleiben
    a \separate piece of paper ein extra Blatt Papier fam
    to go \separate ways eigene Wege gehen
    to keep sth \separate etw auseinanderhalten
    II. n
    [ˈsepərət, AM -ɚɪt]
    \separates pl ≈ Einzelteile pl
    ladies' \separates Röcke, Blusen, Hosen
    III. vt
    [ˈsepəreɪt, AM -əreɪt]
    to \separate sb/sth jdn/etw trennen; CHEM
    to \separate sth etw abspalten
    they look so alike I can't \separate them in my mind sie sehen sich so ähnlich, ich kann sie einfach nicht auseinanderhalten
    you can't \separate ethics from politics du kannst doch die Ethik nicht von der Politik abspalten
    to \separate egg whites from yolks Eigelb vom Eiweiß trennen
    IV. vi
    [ˈsepəreɪt, AM -əreɪt]
    1. (become detached) sich akk trennen; CHEM sich akk scheiden
    2. (of cohabiting couple) sich akk trennen, auseinandergehen; (divorce) sich akk scheiden lassen
    she is \separated from her husband sie lebt von ihrem Mann getrennt
    * * *
    ['seprət]
    1. adj
    1) getrennt, gesondert (from von); organization, unit gesondert, eigen attr; two organizations, issues, parts gesondert attr, voneinander getrennt, verschieden attr; provisions, regulations besondere(r, s) attr, separat, gesondert attr; beds, rooms, accounts getrennt; account, bill, agreement, department gesondert attr, extra attr inv; entrance, toilet, flat separat; existence eigen attr

    that is a separate question/issue — das ist eine andere Frage, das ist eine Frage für sich

    this is quite separate from his jobdas hat mit seinem Beruf nichts zu tun

    to keep two things separate — zwei Dinge nicht zusammentun; questions, issues zwei Dinge auseinanderhalten

    separate from your card —

    keep this book separate from the othershalten Sie dieses Buch von den anderen getrennt

    2) (= individual) einzeln

    all the separate sections/pieces/units/questions — alle einzelnen Abschnitte/Teile/Einheiten/Fragen

    everybody has a separate cup/task — jeder hat eine Tasse/Aufgabe für sich or seine eigene Tasse/Aufgabe

    3. pl
    Röcke, Blusen, Hosen etc
    4. vt
    ['sepəreɪt] trennen; (CHEM ALSO) scheiden; milk entrahmen; (= divide up) aufteilen (into in +acc)

    to separate the good from the baddie Guten von den Schlechten trennen or scheiden

    he can't separate his private life from his worker kann Privatleben und Arbeit nicht (voneinander) trennen, er kann das Privatleben nicht von der Arbeit trennen

    5. vi
    ['sepəreɪt] sich trennen; (CHEM ALSO) sich scheiden

    it separates into four parts ( fig : problem etc )es lässt sich in vier Teile auseinandernehmen es zerfällt in vier Teile

    * * *
    A v/t [ˈsepəreıt]
    1. trennen ( from von):
    a) (ab)sondern, (ab-, aus)scheiden
    b) Freunde, auch Kämpfende etc auseinanderbringen:
    separate church and state Kirche und Staat trennen;
    a separated couple ein getrennt lebendes Ehepaar;
    they are separated sie leben getrennt; chaff1 1, sheep 1
    2. spalten, auf-, zerteilen ( alle:
    into in akk)
    3. CHEM, TECH
    a) scheiden, trennen, (ab)spalten
    b) sortieren
    c) aufbereiten
    4. Milch zentrifugieren, Sahne absetzen lassen
    5. MIL US entlassen
    B v/i [ˈsepəreıt]
    1. sich trennen, scheiden ( beide:
    from von), auseinandergehen
    2. (from) sich lösen oder trennen (von), ausscheiden (aus)
    3. CHEM, TECH sich absondern
    4. JUR sich (ehelich) trennen
    C adj [ˈseprət] (adv separately)
    1. getrennt, (ab)gesondert, besonder(er, e, es), separat, Separat…:
    separate account WIRTSCH Sonder-, Separatkonto n;
    separate estate JUR eingebrachtes Sondergut (der Ehefrau);
    separate maintenance JUR Alimente pl (der getrennt lebenden Ehefrau)
    2. einzeln, gesondert, getrennt, Einzel…:
    separate bedrooms getrennte Schlafzimmer;
    with a separate entrance mit eigenem Eingang;
    the separate members of the body die einzelnen Glieder des Körpers;
    two separate questions zwei Einzelfragen, zwei gesondert zu behandelnde Fragen;
    separate rooms getrennte Zimmer, Einzelzimmer;
    they went their separate ways sie gingen ihre eigenen Wege;
    keep separate Bedeutungen etc auseinanderhalten;
    be available separately einzeln erhältlich sein
    3. einzeln, isoliert:
    separate confinement JUR Einzelhaft f
    D s [ˈseprət]
    1. (der, die, das) Einzelne oder Getrennte
    2. TYPO Sonder(ab)druck m
    3. pl Mode: Separates [ˈseprəts] pl (Kleidungsstücke, die zu einer zwei- oder mehrteiligen Kombination gehören)
    sep. abk
    1. BOT sepal
    2. separate getr.
    * * *
    1. adjective
    verschieden [Fragen, Probleme]; getrennt [Konten, Betten]; gesondert [Teil]; separat [Eingang, Toilette, Blatt Papier, Abteil]; Sonder[vereinbarung]; (one's own, individual) eigen [Zimmer, Identität, Organisation]
    2. transitive verb 3. intransitive verb
    1) (disperse) sich trennen
    2) [Ehepaar:] sich trennen
    * * *
    adj.
    abgesondert adj.
    gesondert adj.
    getrennt adj. v.
    scheiden v.
    (§ p.,pp.: schied, ist geschieden)
    trennen v.

    English-german dictionary > separate

  • 106 shepherd

    1. noun
    Schäfer, der; Schafhirt, der
    2. transitive verb
    hüten; (fig.) führen
    * * *
    ['ʃepəd] 1. feminine - shepherdess; noun
    (a person who looks after sheep: The shepherd and his dog gathered in the sheep.) der/die Schäfer(in)
    2. verb
    ((often with around, in, out etc) to guide or lead carefully: He shepherded me through a maze of corridors.) führen
    * * *
    shep·herd
    [ˈʃepəd, AM -ɚd]
    I. n Schäfer(in) m(f), Schafhirte, -hirtin m, f; ( fig) [Seelen]hirte m
    the Lord is my \shepherd der Herr ist mein Hirte
    II. vt
    to \shepherd sheep Schafe hüten
    2. (drive)
    to \shepherd a herd into sth eine Herde in etw akk treiben
    to \shepherd sb towards the door jdn zur Tür führen [o begleiten]
    * * *
    ['ʃepəd]
    1. n
    1) Schäfer m, (Schaf)hirt m
    2)
    See:
    = German shepherd (dog)
    2. vt
    führen
    * * *
    shepherd [ˈʃepə(r)d]
    A s
    1. (Schaf)Hirt m, Schäfer m
    2. fig REL (Seelen)Hirt m (Geistlicher):
    the (Good) Shepherd BIBEL der Gute Hirte (Christus)
    B v/t
    1. Schafe etc hüten
    2. Kinder etc
    a) beaufsichtigen
    b) führen
    * * *
    1. noun
    Schäfer, der; Schafhirt, der
    2. transitive verb
    hüten; (fig.) führen
    * * *
    n.
    Hirt -en m.
    Schafhirt m.
    Schäfer - m.

    English-german dictionary > shepherd

  • 107 smile

    1. noun
    Lächeln, das

    a smile of joy/satisfaction — ein freudiges/befriedigtes Lächeln

    break into a smile — [plötzlich] zu lächeln beginnen

    with a smilemit einem Lächeln [auf den Lippen]; lächelnd

    2. intransitive verb

    keep smiling(fig.): (not despair) das Lachen nicht verlernen (fig.)

    smile at something(lit. or fig.) über etwas (Akk.) lächeln

    smile with delight/pleasure — vor Freude strahlen

    * * *
    1. verb
    (to show pleasure, amusement etc by turning up the corners of the mouth: He smiled warmly at her as he shook hands; They all smiled politely at the joke; He asked her what she was smiling at.) lächeln
    2. noun
    (an act of smiling, or the resulting facial expression: `How do you do?' he said with a smile; the happy smiles of the children.) das Lächeln
    - academic.ru/68258/smiling">smiling
    - be all smiles
    * * *
    [smaɪl]
    I. n Lächeln nt
    we exchanged knowing \smiles wir lächelten uns wissend an
    his face was wreathed in \smiles er strahlte über das ganze Gesicht
    wipe that \smile off your face! hör auf, so zu grinsen!
    to bring a \smile to sb's face jdn zum Lächeln bringen
    \smile of pleasure/satisfaction freudiges/zufriedenes Lächeln
    to be all \smiles über das ganze Gesicht strahlen
    embarrassed/pained/sad \smile verlegenes/gequältes/trauriges Lächeln
    to give sb a \smile jdm zulächeln
    II. vi
    1. (produce a smile) lächeln
    to \smile at sb jdn anlächeln
    to \smile to oneself in sich akk hineinlächeln
    to \smile over sth über etw akk lächeln
    to \smile in the face of adversity [or disaster] ( fig) sich akk nicht unterkriegen lassen
    2. (look favourably upon)
    to \smile on sb es gut mit jdm meinen
    III. vt
    1. (express with a smile)
    he \smiled his congratulations er gratulierte mit einem Lächeln
    the hostess \smiled a welcome die Gastgeberin lächelte einladend
    2. (express with a particular smile)
    he \smiled a peculiarly joyless smile er legte ein auffällig freudloses Lächeln auf
    he \smiled the smile of a man who knew victory was within reach er lächelte siegesgewiss
    * * *
    [smaɪl]
    1. n
    Lächeln nt

    come on, give me a smile — lach doch mal!

    take that smile off your face! — hör auf, so zu grinsen!

    2. vi
    lächeln

    we tried to make the baby smile — wir versuchten, das Baby zum Lachen zu bringen

    come on, smile — lach mal!

    he's always smiling —

    keep smiling!keep smiling!

    to smile at sb — jdn anlächeln; (cheerful person) jdn anlachen

    to smile at dangerder Gefahr (dat) ins Gesicht lachen

    to smile with pleasure/relief etc — vor Freude/Erleichterung etc strahlen

    3. vt
    * * *
    smile [smaıl]
    A v/i
    1. lächeln ( about über akk):
    smile happily ( oder with happiness) glücklich lächeln;
    smile, please FOTO bitte recht freundlich!;
    a) jemanden anlächeln, jemandem zulächeln,
    b) jemanden, etwas belächeln, lächeln über (akk);
    smile through one’s tears unter Tränen lächeln;
    come up smiling fig die Sache leicht überstehen; keep C 3
    2. smile (up)on fig jemandem lächeln oder hold sein:
    fortune smiled on him Fortuna oder das Glück war ihm hold
    B v/t
    1. smile one’s approval (consent) beifällig (zustimmend) lächeln;
    smile a bitter smile bitter lächeln
    2. smile away seine Tränen etc hinweglächeln
    C s
    1. Lächeln n:
    with a smile lächelnd;
    give a smile lächeln;
    give sb a smile jemanden anlächeln, jemandem zulächeln;
    be all smiles (übers ganze Gesicht) strahlen
    2. meist pl fig Lächeln n, Gunst f
    * * *
    1. noun
    Lächeln, das

    a smile of joy/satisfaction — ein freudiges/befriedigtes Lächeln

    break into a smile — [plötzlich] zu lächeln beginnen

    with a smile — mit einem Lächeln [auf den Lippen]; lächelnd

    2. intransitive verb

    keep smiling(fig.): (not despair) das Lachen nicht verlernen (fig.)

    smile at something(lit. or fig.) über etwas (Akk.) lächeln

    smile with delight/pleasure — vor Freude strahlen

    * * *
    n.
    Lächeln - n. (at) v.
    lächeln (über) v. (to oneself) v.
    schmunzeln v.

    English-german dictionary > smile

  • 108 time

    1. noun
    1) no pl., no art. Zeit, die

    for all time — für immer [und ewig]

    past/present/future time — Vergangenheit, die/Gegenwart, die/Zukunft, die

    stand the test of timedie Zeit überdauern; sich bewähren

    in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit

    time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen

    at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge

    in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit

    in a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr

    there is time for thatdafür ist od. haben wir noch Zeit

    it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun

    waste of time — Zeitverschwendung, die

    spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun

    I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange

    she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein

    be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein

    pass the timesich (Dat.) die Zeit vertreiben

    length of time — Zeit[dauer], die

    make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen

    in one's own timein seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will

    take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen

    time is money(prov.) Zeit ist Geld (Spr.)

    in [good] time — (not late) rechtzeitig

    all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig

    in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen

    in half the timein der Hälfte der Zeit

    half the time(coll.): (as often as not) fast immer

    it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern

    have the/no time — Zeit/keine Zeit haben

    have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade

    there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren

    lose no time in doing something(not delay) etwas unverzüglich tun

    do time(coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)

    in my time(heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens

    in my time(period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)

    time off or out — freie Zeit

    get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)

    Time! (Boxing) Stop!; Time!; (Brit.): (in pub) Feierabend!

    have a lot of time for somebody(fig.) für jemandem viel übrig haben

    3) no pl. (moment or period destined for purpose) Zeit, die

    harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die

    now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun

    when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war

    on time(punctually) pünktlich

    ahead of timezu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]

    all in good time — alles zu seiner Zeit; see also academic.ru/5926/be">be 2. 1)

    4) in sing. or pl. (circumstances) Zeit, die

    times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert

    have a good timeSpaß haben (ugs.); sich amüsieren

    have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen

    5) (associated with events or person[s]) Zeit, die

    in time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten

    in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike

    in former/modern times — früher/heutzutage

    ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus

    at one time(previously) früher

    6) (occasion) Mal, das

    next time you comewenn du das nächste Mal kommst

    ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal

    many's the time [that]..., many a time... — viele Male...

    at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen

    at the or that time — (in the past) damals

    at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig

    at the same time(nevertheless) gleichwohl

    time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder

    pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen

    for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]

    7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, die

    what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?

    have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?

    tell the time(read a clock) die Uhr lesen

    time of day — Tageszeit, die

    [at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit

    at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde

    pass the time of day(coll.) ein paar Worte wechseln

    by this/that time — inzwischen

    by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen

    [by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit

    keep good time[Uhr:] genau od. richtig gehen

    8) (amount) Zeit, die

    make good timegut vorwärts kommen

    [your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen

    four times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas

    10) (Mus.) (duration of note) Zeitdauer, die; (measure) Takt, der

    out of time/in time — aus dem/im Takt

    keep time with somethingbei etwas den Takt [ein]halten

    2. transitive verb
    1) (do at correct time) zeitlich abstimmen

    be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen

    2) (set to operate at correct time) justieren (Technik); einstellen
    3) (arrange time of arrival/departure of)

    the bus is timed to connect with the trainder Bus hat einen direkten Anschluss an den Zug

    4) (measure time taken by) stoppen
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht
    * * *
    1. noun
    1) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) die Zeit
    2) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) die Zeit
    3) (a point at which, or period during which, something happens: at the time of his wedding; breakfast-time.)
    4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') die Zeit
    5) (a suitable moment or period: Now is the time to ask him.) der Zeitpunkt
    6) (one of a number occasions: He's been to France four times.) das Mal
    7) (a period characterized by a particular quality in a person's life, experience etc: He went through an unhappy time when she died; We had some good times together.) die Zeiten (pl.)
    8) (the speed at which a piece of music should be played; tempo: in slow time.) das Tempo
    2. verb
    1) (to measure the time taken by (a happening, event etc) or by (a person, in doing something): He timed the journey.) Zeit messen von
    2) (to choose a particular time for: You timed your arrival beautifully!) den Zeitpunkt wählen
    - timeless
    - timelessly
    - timelessness
    - timely
    - timeliness
    - timer
    - times
    - timing
    - time bomb
    - time-consuming
    - time limit
    - time off
    - time out
    - timetable
    - all in good time
    - all the time
    - at times
    - be behind time
    - for the time being
    - from time to time
    - in good time
    - in time
    - no time at all
    - no time
    - one
    - two at a time
    - on time
    - save
    - waste time
    - take one's time
    - time and time again
    - time and again
    * * *
    [taɪm]
    I. NOUN
    1. no pl (considered as a whole) Zeit f
    \time stood still die Zeit stand still
    \time marches [or moves] on die Zeit bleibt nicht stehen
    the best player of all \time der bester Spieler aller Zeiten
    in the course of \time mit der Zeit
    over the course of \time im Lauf[e] der Zeit
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein
    \time is on sb's side die Zeit arbeitet für jdn
    as \time goes by [or on] im Lauf[e] der Zeit
    to kill \time die Zeit totschlagen
    to make \time for sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen
    \time-tested [alt]bewährt
    for all \time für immer [o alle Zeit]
    in \time mit der Zeit
    over [or with] \time im Lauf[e] der Zeit
    2. no pl (period, duration) Zeit f
    \time's up ( fam) die Zeit ist um
    we spent part of the \time in Florence, and part of the \time in Rome wir verbrachten unsere Zeit teils in Florenz und teils in Rom
    you'll forget her, given \time mit der Zeit wirst du sie vergessen
    it will take some \time es wird eine Weile dauern
    sorry, folks, we're [all] out of \time now AM, AUS ( fam) tut mir leid Leute, aber wir sind schon über der Zeit
    I haven't seen one of those in a long \time so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen
    half the \time, he misses class er fehlt die halbe Zeit
    the \time is ripe die Zeit ist reif
    we talked about old \times wir sprachen über alte Zeiten
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f
    extra \time SPORT Verlängerung f
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor
    free [or spare] \time Freizeit f
    future \time Zukunft f
    injury \time BRIT SPORT Nachspielzeit f
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben
    at this moment in \time zum gegenwärtigen Zeitpunkt
    period of \time Zeitraum m
    for a prolonged period of \time über einen längeren Zeitraum
    running \time FILM Spielzeit f
    past \time Vergangenheit f
    present \time Gegenwart f
    in one week's \time in einer Woche
    in one's own \time in seiner Freizeit
    a short \time later kurz darauf
    some/a long \time ago vor einiger/langer Zeit
    most of the \time meistens
    to do sth for a \time etw eine Zeit lang tun
    to find [the] \time to do sth Zeit finden, etw zu tun
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit
    to give sb a hard \time ( fam) jdm zusetzen
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben
    to have an easy/hard \time with sth keine Probleme/Probleme mit etw dat haben
    to make \time for sb/sth sich dat Zeit für jdn/etw nehmen
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben
    to be pressed for \time in Zeitnot sein
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben
    to save \time Zeit sparen
    to spend [a lot of] \time [in] doing sth [viel] Zeit damit verbringen, etw zu tun
    to take [a long/short] \time [lange/nicht lange] dauern
    to take one's \time sich dat Zeit lassen
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden]
    to waste sb's \time jds Zeit vergeuden
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    all the [or this] \time die ganze Zeit; (always) immer
    for a \time eine Zeit lang
    for a long/short \time [für] lange/kurze Zeit
    for the \time being vorläufig
    leave the ironing for the \time being - I'll do it later lass das Bügeln einst mal - ich mach's später
    in no [or next to no] [or less than no] \time [at all] im Nu
    3. (pertaining to clocks)
    have you got the \time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?
    what's the \time? [or what \time is it?] wie spät ist es?
    excuse me, have you got the \time [on you]? Entschuldigung, haben Sie eine Uhr?
    can you already tell the \time? na, kannst du denn schon die Uhr lesen?
    oh dear, is that the right \time? oh je, ist es denn wirklich schon so spät/noch so früh?
    the \time is 8.30 es ist 8.30 Uhr
    to keep bad/good \time watch, clock falsch/richtig gehen
    to gain/lose \time watch, clock vor-/nachgehen
    4. (specific time or hour) Zeit f
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt immer näher
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennengelernt hatten
    do you remember the \time Alistair fell into the river? erinnerst du dich noch daran, wie Alistair in den Fluss fiel?
    we always have dinner at the same \time wir essen immer um dieselbe Zeit zu Abend
    I was exhausted by the \time I got home ich war erschöpft, als ich zu Hause ankam
    I'll call you ahead of \time esp AM ich rufe dich noch davor an
    at this \time of day/year zu dieser Tages-/Jahreszeit
    for this \time of day/year für diese Tages-/Jahreszeit
    what are you doing here at this \time of the day [or night]? was machst du um diese Uhrzeit hier?
    this \time tomorrow/next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit
    5. (occasion) Mal nt
    the last \time we went to Paris,... das letzte Mal, als wir nach Paris fuhren,...
    I'll know better next \time das nächste Mal bin ich schlauer
    there are \times when I... es gibt Augenblicke, in denen ich...
    sometimes I enjoy doing it, but at other \times I hate it manchmal mache ich es gerne, dann wiederum gibt es Momente, in denen ich es hasse
    every [or each] \time jedes Mal
    for the first \time zum ersten Mal
    some other \time ein andermal
    one/two at a \time jeweils eine(r, s)/zwei; persons jeweils einzeln/zu zweit
    at \times manchmal
    at all \times immer, jederzeit
    at any [given] [or [any] one] \time immer, jederzeit
    at the \time damals
    at the best of \times im besten [o günstigen] Fall[e]
    he can't read a map at the best of \times er kann nicht mal unter normalen Umständen eine Karte lesen
    at the present [or AM this] \time im Moment
    from \time to \time gelegentlich, ab und zu
    6. (frequency) Mal nt
    the \times I've told you... [or how many \times have I told you...] wie oft habe ich dir schon gesagt...
    these shares are selling at 10 \time earnings diese Aktien werden mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 verkauft
    \time and [\time] again immer [und immer] wieder
    three/four \times a week/in a row drei/vier Mal in der Woche/hintereinander
    three \times champion BRIT, AUS [or AM three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin
    three \times as much dreimal so viel
    for the hundredth/thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/x-ten Mal
    lots of [or many] \times oft, viele Male
    it's \time for bed es ist Zeit, ins Bett zu gehen
    the \time has come to... es ist an der Zeit,...
    it's \time [that] I was leaving es wird Zeit, dass ich gehe
    [and] about \time [too] BRIT, AUS (yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit!; (already accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit!
    it's high \time that she was leaving höchste Zeit, dass sie geht!; (already gone) das war aber auch höchste Zeit, dass sie endlich geht!
    we finished two weeks ahead of \time wir sind zwei Wochen früher fertig geworden
    we arrived in good \time for the start of the match wir sind rechtzeitig zum Spielbeginn angekommen
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time ( fam) etw pünktlich machen fam
    the bus arrived dead on \time der Bus kam auf die Minute genau
    in \time rechtzeitig
    on \time pünktlich; (as scheduled) termingerecht
    8. often pl (era, lifetime) Zeit f
    \times are difficult [or hard] die Zeiten sind hart
    at the \time of the Russian Revolution zur Zeit der Russischen Revolution
    in Victorian \times im Viktorianischen Zeitalter
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen dieser Tage [o unserer Zeit]
    at one \time, George Eliot lived here George Eliot lebte einmal hier
    this was before my \time das war vor meiner Zeit
    she has grown old before her \time sie ist vorzeitig gealtert
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben einiges gesehen
    \time was when you could... es gab Zeiten, da konnte man...
    if one had one's \time over again wenn man noch einmal von vorne anfangen könnte
    at his \time of life in seinem Alter
    the best.... of all \time der/die beste... aller Zeiten
    to keep up [or AM change] with the \times mit der Zeit gehen
    to be ahead of [or esp BRIT before] one's \time seiner Zeit voraus sein
    to be behind the \times seiner Zeit hinterherhinken
    from [or since] \time immemorial [or esp BRIT out of mind] seit undenklichen Zeiten
    in [or during] former/medieval \times früher/im Mittelalter
    in \times gone by früher
    in my \time zu meiner Zeit
    in our grandparents' \time zu Zeiten unserer Großeltern
    in \times past in der Vergangenheit, früher
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f
    10. (hour registration method)
    daylight saving \time Sommerzeit f
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit f
    11. SPORT Zeit f
    record \time Rekordzeit f
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    two \times five is ten zwei mal fünf ist zehn
    ten \times bigger than... zehnmal so groß wie...
    13. no pl MUS Takt m
    to be/play out of \time aus dem Takt sein
    to beat \time den Rhythmus schlagen
    to get out of \time aus dem Takt kommen
    to keep \time den Takt halten
    in three-four \time im Dreivierteltakt
    14. (remunerated work)
    part \time Teilzeit f
    short \time BRIT Kurzarbeit f
    to have \time off frei haben
    to take \time off sich dat freinehmen
    \time off arbeitsfreie Zeit
    to be paid double \time den doppelten Stundensatz [o 100% Zuschlag] bezahlt bekommen
    to work [or be on] short \time BRIT kurzarbeiten
    15. BRIT (end of pub hours)
    “\time [please]!” „Feierabend!“ (wenn ein Pub abends schließt)
    16. ([not] like)
    to not give sb the \time of day jdn ignorieren
    to not have much \time for sb jdn nicht mögen
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben
    17.
    \times are changing die Zeiten ändern sich
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen fig fam
    \time is of the essence die Zeit drängt
    \time flies [when you're having fun] ( saying) wie die Zeit vergeht!
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit
    \time is a great healer, \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden prov
    \time hangs heavy die Zeit steht still
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld prov
    to know the \time of the day sich akk auskennen
    \time moves on [or passes] die Zeit rast
    there's a \time and a place [for everything] ( prov) alles zu seiner Zeit
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    [only] \time can [or will] tell ( saying) erst die Zukunft wird es zeigen
    \time and tide wait for no man [or no one] ( prov) man muss die Gelegenheit beim Schopf[e] packen
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik
    to \time sb over 100 metres jds Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Siegermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time an egg darauf achten, dass man fürs Eierkochen die richtige Zeit einhält
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt wählen
    to be ill/well \timed zum genau falschen/richtigen Zeitpunkt kommen
    3. (arrange when sth should happen)
    to \time sth to... etw so planen, dass...
    we \timed our trip to coincide with her wedding wir legten unsere Reise so, dass sie mit ihrer Hochzeit zusammenfiel
    to \time a bomb to explode at... eine Bombe so einstellen, dass sie um... explodiert
    * * *
    [taɪm]
    1. NOUN
    1) Zeit f

    only time will tell whether... — es muss sich erst herausstellen, ob...

    to take (one's) time (over sth)sich (dat) (bei etw) Zeit lassen

    in ( next to or less than) no time — im Nu, im Handumdrehen

    at this ( present) point or moment in time — zu diesem or zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    to have a lot of/no time for sb/sth — viel/keine Zeit für jdn/etw haben; ( fig

    to find time (for sb/sth) — Zeit (für jdn/etw) finden

    to make time (for sb/sth) — sich (dat) Zeit (für jdn/etw) nehmen

    he lost no time in telling her —

    in one's own/the company's time — in or während der Freizeit/Arbeitszeit

    don't rush, do it in your own time — nur keine Hast, tun Sie es, wie Sie es können

    to do time ( inf, in prison )sitzen (inf)

    he'll let you know in his own good time — er wird Ihnen Bescheid sagen, wenn er so weit ist

    it's a long time ( since...) — es ist schon lange her(, seit...)

    to have time on one's hands —

    too many people who have time on their hands — zu viele Leute, die zu viel freie Zeit haben

    having time on my hands I went into a caféda ich (noch) Zeit hatte, ging ich ins Café

    2)

    by clock what time is it?, what's the time? — wie spät ist es?, wie viel Uhr ist es?

    the time is 2.30 — es ist 2.30 Uhr, die Zeit: 2.30 Uhr

    it's 2 o'clock local time — es ist 2.00 Uhr Ortszeit

    the winning time was... — die Zeit des Siegers war...

    it's time (for me/us etc) to go, it's time I was/we were etc going, it's time I/we etc went — es wird Zeit, dass ich gehe/wir gehen etc

    time gentlemen please!Feierabend! (inf), bitte, trinken Sie aus, wir schließen gleich

    I wouldn't even give him the time of dayich würde ihm nicht einmal guten or Guten Tag sagen __diams; to tell the time (person) die Uhr kennen; (instrument) die Uhrzeit anzeigen

    can you tell the time?kennst du die Uhr? __diams; to make good time gut or schnell vorankommen

    if we get to Birmingham by 3 we'll be making good time — wenn wir um 3 Uhr in Birmingham sind, sind wir ziemlich schnell

    it's about time he was here (he has arrived) — es wird (aber) auch Zeit, dass er kommt; (he has not arrived) es wird langsam Zeit, dass er kommt

    (and) about time too!das wird aber auch Zeit! __diams; ahead of time zu früh

    we are ahead of timewir sind früh dran __diams; behind time zu spät

    at one time — früher, einmal

    but at the same time, you must admit that... — aber andererseits müssen Sie zugeben, dass...

    it was hard, but at the same time you could have tried — es war schwierig, aber Sie hätten es trotzdem versuchen können __diams; in/on time rechtzeitig

    3) = moment, season Zeit f

    this is hardly the time or the place to... — dies ist wohl kaum die rechte Zeit oder der rechte Ort, um...

    this is no time for quarrelling or to quarrel — jetzt ist nicht die Zeit, sich zu streiten

    well, this is a fine time to tell me that (iro)Sie haben sich (dat) wahrhaftig eine gute Zeit ausgesucht, um mir das zu sagen

    there are times when... — es gibt Augenblicke, wo or da (geh)...

    at the or that time — damals, zu der Zeit, seinerzeit

    at this (particular) time, at the present time — zurzeit

    sometimes..., (at) other times... —

    from that time on since that time — von der Zeit an, von da an seit der Zeit

    this time last year/week — letztes Jahr/letzte Woche um diese Zeit

    to choose or pick one's timesich (dat) einen günstigen Zeitpunkt aussuchen

    the time has come (to do sth) — es ist an der Zeit(, etw zu tun)

    when the time comes for you to be the leader — wenn Sie an der Reihe sind, die Führung zu übernehmen __diams; at + times manchmal

    at all times — jederzeit, immer

    by the time we arrive, there's not going to be anything left — bis wir ankommen, ist nichts mehr übrig

    by that time we'll knowdann or bis dahin wissen wir es __diams; by this time inzwischen

    by this time next year/tomorrow — nächstes Jahr/morgen um diese Zeit __diams; from time to time, (US) time to time dann und wann, von Zeit zu Zeit

    until such time as... — so lange bis...

    until such time as you apologize — solange du dich nicht entschuldigst, bis du dich entschuldigst

    this time of the day/year — diese Tages-/Jahreszeit

    at this time of the week/month — zu diesem Zeitpunkt der Woche/des Monats

    now's the time to do it —

    now's my/your etc time to do it — jetzt habe ich/hast du etc Gelegenheit, es zu tun

    4)

    = occasion this time — diesmal, dieses Mal

    every or each time... — jedes Mal, wenn...

    many a time, many times — viele Male

    many's the time I have heard him say... — ich habe ihn schon oft sagen hören...

    time and (time) again, time after time — immer wieder, wieder und wieder (geh)

    I've told you a dozen times... — ich habe dir schon x-mal gesagt...

    nine times out of ten... — neun von zehn Malen...

    they came in one/three etc at a time — sie kamen einzeln/immer zu dritt etc herein

    for weeks at a timewochenlang __diams; a time

    he pays me £10 a time — er zahlt mir jedes Mal £ 10

    rides on the roundabout cost £2 a time — eine Fahrt auf dem Karussell kostet £ 2 __diams; (the) next time

    (the) last time he was here — letztes Mal or das letzte Mal, als er hier war

    5) MATH

    it was ten times as big as or ten times the size of... —

    6)

    = rate Sunday is (paid) double time/time and a half — sonntags gibt es 100%/50% Zuschlag

    7) = era Zeit f

    time was when... — es gab Zeiten, da...

    when times are hard —

    times are changing for the better/worse — es kommen bessere/schlechtere Zeiten

    times have changed for the better/worse — die Zeiten haben sich gebessert/verschlechtert

    to be behind the times — rückständig sein, hinter dem Mond leben (inf)

    8)

    = experience to have the time of one's life — eine herrliche Zeit verbringen, sich glänzend amüsieren

    what a time we had or that was! —

    what times we had!, what times they were! — das waren (noch) Zeiten!

    to have an easy/a hard time — es leicht/schwer haben

    we had an easy/a hard time getting to the finals — es war leicht für uns/wir hatten Schwierigkeiten, in die Endrunde zu kommen

    was it difficult? – no, we had an easy time (of it) —

    to have a bad/rough time — viel mitmachen

    to give sb a bad/rough etc time (of it) — jdm das Leben schwer machen

    we had such a bad time with the travel agency —

    we had a good time — es war (sehr) schön, es hat uns (dat)

    she'll give you a good time for £30 — bei ihr kannst du dich für £ 30 amüsieren

    9) = rhythm Takt m

    you're singing out of time (with the others) — du singst nicht im Takt (mit den anderen)

    3/4 time — Dreivierteltakt m

    2. TRANSITIVE VERB
    1)

    = choose time of to time sth perfectly — genau den richtigen Zeitpunkt für etw wählen

    you must learn to time your requests a little more tactfully — du musst lernen, deine Forderungen zu einem geeigneteren Zeitpunkt vorzubringen

    he timed his arrival to coincide with... —

    the bomb is timed to explode at... — die Bombe ist so eingestellt, dass sie um... explodiert

    2) = measure time of with stopwatch stoppen; speed messen

    to time sb (over 1000 metres) — jdn (auf 1000 Meter) stoppen, jds Zeit (auf or über 1000 Meter) nehmen

    time how long it takes you, time yourself — sieh auf die Uhr, wie lange du brauchst; (with stopwatch) stopp, wie lange du brauchst

    to time an egg — auf die Uhr sehen, wenn man ein Ei kocht

    a computer that times its operator — ein Computer, der die Zeit misst, die sein Operator braucht

    * * *
    time [taım]
    A s
    1. Zeit f:
    time past, present, and to come Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft;
    for all time für alle Zeiten;
    as time went on im Laufe der Zeit;
    time will show die Zeit wird es lehren;
    2. (endliche oder irdische) Zeit (Ggs Ewigkeit)
    3. ASTRON Zeit f:
    4. Zeit f, Uhr(zeit) f:
    what’s the time?, what time is it? wie viel Uhr ist es?, wie spät ist es?;
    what time? um wie viel Uhr?;
    the time is half past three es ist jetzt halb vier;
    a) zu dieser (späten) Tageszeit, zu so später Stunde,
    b) fig so spät, in diesem späten Stadium;
    can you tell me the time of day?, have you got the time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?;
    a) sich Gesellschaft leisten,
    b) (kurz) miteinander plaudern;
    a) jemandem Gesellschaft leisten,
    b) (kurz) mit jemandem plaudern;
    know the time of day umg wissen, was es geschlagen hat;
    so that’s the time of day! umg so stehts also!;
    some time about noon etwa um Mittag;
    this time tomorrow morgen um diese Zeit;
    this time twelve months heute übers Jahr;
    keep good time richtig oder genau gehen (Uhr)
    5. Zeit(dauer) f, Zeitabschnitt m, ( auch PHYS Fall- etc) Dauer f, WIRTSCH auch Arbeitszeit f (im Herstellungsprozess etc):
    a long time lange Zeit;
    that was a long time ago das ist schon lange her;
    some time longer noch einige Zeit;
    be a long time in doing sth lange (Zeit) dazu brauchen, etwas zu tun;
    long time no hear (see) umg wir haben ja schon seit einer Ewigkeit nichts mehr voneinander gehört (wir haben uns ja schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen);
    time of a draft WIRTSCH Laufzeit f eines Wechsels;
    in times of war in Kriegszeiten; all A 1, hard A 10, no1 C 1, probation 3
    6. Zeit(punkt) f(m):
    time of arrival Ankunftszeit;
    an unfortunate time ein unglücklicher Zeitpunkt;
    a) zu dieser Zeit, damals,
    b) gerade;
    at the present time derzeit, gegenwärtig;
    a) gleichzeitig, zur selben Zeit,
    b) trotzdem;
    at that time zu der Zeit;
    at this time of the year zu dieser Jahreszeit;
    at one time einst, früher (einmal);
    at some time irgendwann (einmal);
    for the time für den Augenblick;
    a) vorläufig, fürs Erste,
    b) unter den gegenwärtigen Umständen;
    in three weeks’ time in oder binnen drei Wochen; about A 2, departure 2
    7. meist pl Zeit(alter) f(n), Zeiten pl, Epoche f:
    at ( oder in) the time of Queen Anne zur Zeit der Königin Anna;
    in our time in unserer Zeit;
    she was a legend in her own time sie war schon zu Lebzeiten eine Legende;
    other times, other manners (Sprichwort) andere Zeiten, andere Sitten; old A 4
    8. pl Zeiten pl, Zeitverhältnisse pl
    9. the times pl die Zeit: move B 2
    10. Frist f, (zugemessene) Zeit:
    time of delivery WIRTSCH Lieferfrist, -zeit;
    time for payment Zahlungsfrist;
    ask time WIRTSCH um Frist(verlängerung) bitten;
    you must give me time Sie müssen mir Zeit geben oder lassen
    11. (verfügbare) Zeit:
    buy a little time etwas Zeit schinden, eine kleine Galgenfrist gewinnen;
    I can never call my time my own ich kann nie frei über meine Zeit verfügen;
    have no time keine Zeit haben;
    have no time for sb fig nichts übrighaben für jemanden;
    have all the time in the world umg jede Menge Zeit haben;
    take (the) time sich die Zeit nehmen ( to do zu tun);
    take one’s time sich Zeit lassen;
    take your time auch es eilt nicht, überleg es dir in aller Ruhe;
    time is up! die Zeit ist um oder abgelaufen!; forelock1
    12. ( oft schöne) Zeit, Erlebnis n:
    have the time of one’s life
    a) sich großartig amüsieren,
    b) leben wie ein Fürst
    13. unangenehme Zeit, Unannehmlichkeit f
    14. (Zeit-)Lohn m, besonders Stundenlohn m
    15. umg (Zeit f im) Knast m:
    do time (im Gefängnis) sitzen ( for wegen)
    16. Lehrzeit f, -jahre pl
    17. (bestimmte oder passende) Zeit:
    the time has come for sth to happen es ist an der Zeit, dass etwas geschieht;
    there is a time for everything, all in good time alles zu seiner Zeit;
    it’s time for bed es ist Zeit, ins oder zu Bett zu gehen;
    it’s time for breakfast es ist Zeit zum Frühstück(en); high time
    18. a) (natürliche oder normale) Zeit
    b) (Lebens)Zeit f:
    time of life Alter n;
    his time is drawing near seine Zeit ist gekommen, sein Tod naht heran;
    the time was not yet die Zeit war noch nicht gekommen
    19. a) Schwangerschaft f
    b) Niederkunft f:
    she is far on in her time sie ist hochschwanger;
    she is near her time sie steht kurz vor der Entbindung
    20. (günstige) Zeit:
    now is the time jetzt ist die passende Gelegenheit, jetzt gilt es ( beide:
    to do zu tun);
    at such times bei solchen Gelegenheiten
    21. Mal n:
    the first time das erste Mal;
    for the first time zum ersten Mal;
    each time that … jedes Mal, wenn …;
    time and again, time after time immer wieder;
    at some other time, another time ein andermal;
    at a time auf einmal, zusammen, zugleich, jeweils;
    one at a time einzeln, immer eine(r, s);
    two at a time zu zweit, paarweise, jeweils zwei; every Bes Redew, lucky 1
    22. pl mal, …mal:
    three times four is twelve drei mal vier ist zwölf;
    twenty times zwanzigmal;
    three times the population of Coventry dreimal so viele Einwohner wie Coventry;
    four times the size of yours viermal so groß wie deines;
    six times the amount die sechsfache Menge;
    several times mehrmals
    23. besonders SPORT (erzielte, gestoppte) Zeit:
    the winner’s time is 2.50 minutes
    24. Einheit f der Zeit (im Drama)
    25. LIT metrische Einheit, besonders Mora f (kleinste metrische Einheit im Verstakt)
    26. Tempo n, Zeitmaß n
    27. MUS
    a) time value
    b) Tempo n, Zeitmaß n
    c) Rhythmus m, Takt(bewegung) m(f)
    d) Takt (-art f) m:
    time variation Tempoveränderung f;
    in time to the music im Takt zur Musik;
    beat (keep) time den Takt schlagen (halten)
    28. MIL Marschtempo n, Schritt m: mark1 B 1
    B v/t
    1. (mit der Uhr) messen, (ab-)stoppen, die Zeit messen von (oder gen)
    2. timen ( auch SPORT), die Zeit oder den richtigen Zeitpunkt wählen oder bestimmen für, zur rechten Zeit tun
    3. zeitlich abstimmen
    4. die Zeit festsetzen für, (zeitlich) legen:
    the train is timed to leave at 7 der Zug soll um 7 abfahren;
    he timed the test at 30 minutes er setzte für den Test 30 Minuten an
    5. eine Uhr richten, stellen:
    the alarm clock is timed to ring at six der Wecker ist auf sechs gestellt
    6. zeitlich regeln (to nach), TECH den Zündpunkt etc einstellen, (elektronisch etc) steuern
    7. das Tempo oder den Takt angeben für
    C v/i
    1. Takt halten
    2. zeitlich zusammen- oder übereinstimmen ( with mit)Besondere Redewendungen: against time gegen die Zeit oder Uhr, mit größter Eile;
    be ahead of time zu früh (daran) sein;
    be (well) ahead of ( oder in advance of) one’s time seiner Zeit (weit) voraus sein;
    be behind time zu spät daran sein, Verspätung haben;
    be 10 minutes behind time 10 Minuten Verspätung haben;
    be behind one’s time rückständig sein;
    between times in den Zwischenzeiten;
    five minutes from time SPORT fünf Minuten vor Schluss;
    from time to time von Zeit zu Zeit;
    a) rechtzeitig ( to do um zu tun),
    b) mit der Zeit,
    c) im (richtigen) Takt in time of in Zeiten von (od gen);
    a) pünktlich,
    b) bes US für eine (bestimmte) Zeit,
    c) WIRTSCH US auf Zeit, besonders auf Raten out of time
    a) zur Unzeit, unzeitig,
    b) vorzeitig,
    c) zu spät,
    d) aus dem Takt oder Schritt till such time as … so lange, bis …;
    with time mit der Zeit;
    time was, when … die Zeit ist vorüber, als …;
    time has been when … es gab eine Zeit, da …; any A 2, no1 C 1
    t. abk
    1. teaspoon (teaspoonful) TL
    3. tempore, in the time of
    4. LING tense
    5. time
    6. ton ( tons pl) t
    7. LING transitive
    T. abk
    3. Thursday Do.
    4. time
    5. Tuesday Di.
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no art. Zeit, die

    for all time — für immer [und ewig]

    past/present/future time — Vergangenheit, die/Gegenwart, die/Zukunft, die

    stand the test of time — die Zeit überdauern; sich bewähren

    in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit

    time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen

    at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt

    time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge

    in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit

    2) (interval, available or allotted period) Zeit, die

    in a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr

    there is time for thatdafür ist od. haben wir noch Zeit

    it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun

    give one's time to somethingeiner Sache (Dat.) seine Zeit opfern

    waste of time — Zeitverschwendung, die

    spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun

    I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange

    she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein

    be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein

    pass the timesich (Dat.) die Zeit vertreiben

    length of time — Zeit[dauer], die

    make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen

    in one's own time — in seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will

    take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen

    time is money(prov.) Zeit ist Geld (Spr.)

    in [good] time — (not late) rechtzeitig

    all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig

    in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen

    half the time(coll.): (as often as not) fast immer

    it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern

    have the/no time — Zeit/keine Zeit haben

    have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade

    there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren

    lose no time in doing something (not delay) etwas unverzüglich tun

    do time(coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)

    in my time (heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens

    in my time (period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)

    time off or out — freie Zeit

    get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)

    Time! (Boxing) Stop!; Time!; (Brit.): (in pub) Feierabend!

    have a lot of time for somebody(fig.) für jemandem viel übrig haben

    harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die

    now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun

    when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war

    on time (punctually) pünktlich

    ahead of timezu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]

    all in good time — alles zu seiner Zeit; see also be 2. 1)

    4) in sing. or pl. (circumstances) Zeit, die

    times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert

    have a good timeSpaß haben (ugs.); sich amüsieren

    have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen

    5) (associated with events or person[s]) Zeit, die

    in time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten

    in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike

    in former/modern times — früher/heutzutage

    ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus

    6) (occasion) Mal, das

    ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal

    many's the time [that]..., many a time... — viele Male...

    at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen

    at the or that time — (in the past) damals

    at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig

    time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder

    pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen

    for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]

    7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, die

    what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?

    have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?

    tell the time (read a clock) die Uhr lesen

    time of day — Tageszeit, die

    [at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit

    at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde

    pass the time of day(coll.) ein paar Worte wechseln

    by this/that time — inzwischen

    by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen

    [by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit

    keep good time[Uhr:] genau od. richtig gehen

    8) (amount) Zeit, die

    [your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen

    four times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas

    10) (Mus.) (duration of note) Zeitdauer, die; (measure) Takt, der

    out of time/in time — aus dem/im Takt

    keep time with something — bei etwas den Takt [ein]halten

    2. transitive verb
    1) (do at correct time) zeitlich abstimmen

    be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen

    3) (arrange time of arrival/departure of)
    •• Cultural note:
    Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht
    * * *
    adj.
    zeitlich adj. n.
    Tempo -s n.
    Zeit -en f.

    English-german dictionary > time

  • 109 trust

    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das
    5) (organized association of companies) Trust, der

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    not trust somebody an inchjemandem nicht über den Weg trauen

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    trust him to get it wrong!er muss natürlich einen Fehler machen!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    2) (believe)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    1. verb
    1) (to have confidence or faith; to believe: She trusted (in) him.) vertrauen
    2) (to give (something to someone), believing that it will be used well and responsibly: I can't trust him with my car; I can't trust my car to him.) anvertrauen
    3) (to hope or be confident (that): I trust (that) you had / will have a good journey.) hoffen
    2. noun
    1) (belief or confidence in the power, reality, truth, goodness etc of a person or thing: The firm has a great deal of trust in your ability; trust in God.) das Vertrauen
    2) (charge or care; responsibility: The child was placed in my trust.) die Obhut
    3) (a task etc given to a person by someone who believes that they will do it, look after it etc well: He holds a position of trust in the firm.) das Vertrauen
    4) (arrangement(s) by which something (eg money) is given to a person to use in a particular way, or to keep until a particular time: The money was to be held in trust for his children; ( also adjective) a trust fund) die Treuhand; Treuhand...
    5) (a group of business firms working together: The companies formed a trust.) der Konzern
    - academic.ru/76891/trustee">trustee
    - trustworthy
    - trustworthiness
    - trusty
    - trustily
    - trustiness
    * * *
    [trʌst]
    I. n
    1. no pl (belief) Vertrauen nt
    to be built [or based] on \trust auf Vertrauen basieren
    to abuse [or betray] sb's \trust jds Vertrauen missbrauchen
    to gain [or win] sb's \trust jds Vertrauen gewinnen
    to place [or put] one's \trust in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen
    to take sth on \trust etw einfach glauben, etw für bare Münze nehmen fam
    to do sth in the \trust that... etw in dem Vertrauen tun, dass...
    a position of \trust ein Vertrauensposten m
    in sb's \trust in jds Obhut
    to have sth in \trust etw zur Verwahrung haben
    3. (arrangement) Treuhand f kein pl, Treuhandschaft f; (management of money or property for sb) Vermögensverwaltung f
    investment \trust Investmentfonds m
    to hold [or keep] sth in \trust etw treuhänderisch verwalten
    to set up a \trust eine Treuhandschaft übernehmen
    4. (trustees) Treuhandgesellschaft f
    he was guilty of a breach of \trust er verletzte die Treuhandpflicht
    he has a position of \trust er hat eine Vertrauensstellung
    charitable \trust Stiftung f
    5. AM (union) Ring m; BRIT (trust company) Trust m
    6. AM (bank name) Zusatz bei Banknamen
    7. AM (monopoly) Trust m, Syndikat nt
    8.
    a brains \trust ( hum) geballte Intelligenz fam
    II. vt
    to \trust sb/sth jdm/etw vertrauen
    2. (rely on)
    to \trust sth einer S. dat trauen, auf etw akk vertrauen
    you must \trust your own feelings du musst auf deine Gefühle vertrauen
    to \trust sb to do sth jdm zutrauen, dass er/sie etw tut
    to \trust oneself to do sth sich dat zutrauen, etw zu tun
    to \trust sb with sth jdm etw anvertrauen
    3. (commit)
    to \trust sb/sth to sb jdm jdn/etw anvertrauen
    4.
    to not \trust sb an inch esp BRIT, AUS jdm nicht über den Weg trauen fam
    \trust her/him/you etc. to do that! ( fam) das musste sie/er/musstest du natürlich machen! iron
    \trust you to upset her by talking about the accident! du musst sie natürlich auch noch mit deinem Gerede über den Unfall aus der Fassung bringen
    I wouldn't \trust him as far as I can [or could] throw him ich würde ihm nicht über den Weg trauen
    III. vi
    1. ( form: believe)
    to \trust in sb/sth auf jdn/etw vertrauen
    to \trust to sb/sth auf jdn/etw vertrauen, sich akk auf jdn/etw verlassen
    to \trust to luck sich akk auf sein Glück verlassen, auf sein Glück vertrauen
    3. ( form: hope)
    the meeting went well, I \trust das Treffen verlief gut, hoffe ich [doch]
    to \trust [that]... hoffen, [dass]...
    I \trust [that] you slept well? du hast doch hoffentlich gut geschlafen?
    * * *
    [trʌst]
    1. n
    1) (= confidence, reliance) Vertrauen nt (in zu)
    2) (= charge) Verantwortung f
    3) (JUR, FIN) Treuhand(schaft) f; (= property) Treuhandeigentum nt; (= charitable fund) Fonds m, Stiftung f
    4) (COMM) Trust m
    5) (Brit) finanziell eigenverantwortliches, vom staatlichen Gesundheitswesen getragenes Krankenhaus
    2. vt
    1) (= have confidence in) trauen (+dat); person (ver)trauen (+dat); words glauben

    to trust sb with sth, to trust sth to sb —

    can he be trusted not to lose it?kann man sich darauf verlassen, dass er es nicht verliert?

    can we trust him to go shopping alone? —

    you can't trust a word he saysman kann ihm kein Wort glauben

    2) (iro inf)

    trust you/him! — typisch!

    3) (= hope) hoffen

    I trust not — hoffentlich nicht, ich hoffe nicht

    you're going to help, I trust — du wirst doch hoffentlich mithelfen

    3. vi
    1) (= have confidence) vertrauen
    2)

    (= rely on) to trust to sth — sich auf etw (acc) verlassen, auf etw (acc) vertrauen

    I'll have to trust to luck to find itich kann nur hoffen, dass ich es finde

    * * *
    trust [trʌst]
    A s
    1. (in) Vertrauen n (auf akk, zu), Zutrauen n (zu):
    lose all trust in alles Vertrauen verlieren zu;
    place ( oder put) one’s trust in B 2;
    take on trust jemandem, etwas glauben
    2. Zuversicht f, zuversichtliche Erwartung oder Hoffnung, Glaube m
    3. Kredit m:
    a) auf Kredit,
    b) auf Treu und Glauben
    4. Pflicht f, Verantwortung f
    5. Verwahrung f, Obhut f, Aufbewahrung f:
    in trust zu treuen Händen, zur Verwahrung
    6. (das) Anvertraute, anvertrautes Gut, Pfand n
    7. JUR
    a) Treuhand(verhältnis) f(n)
    b) trust account 2:
    hold sth in trust etwas zu treuen Händen verwahren, etwas treuhänderisch verwalten; breach Bes Redew
    8. WIRTSCH
    a) Trust m
    b) Konzern m
    c) Kartell n, Ring m
    9. WIRTSCH, JUR Stiftung f
    B v/i
    1. vertrauen (in auf akk)
    2. sich verlassen, bauen ( beide:
    to auf akk)
    C v/t
    1. jemandem, einer Sache (ver)trauen, sich verlassen auf (akk):
    trust sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut;
    you can trust him to be discreet du kannst dich auf seine Diskretion verlassen;
    trust him to do that! iron
    a) das sieht ihm ähnlich!,
    b) verlass dich drauf, er wird es tun!; ear1 Bes Redew, eye A 1
    2. (zuversichtlich) hoffen ( that dass)
    3. trust sb with sth, trust sth to sb jemandem etwas anvertrauen
    * * *
    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    (in) v.
    sich verlassen (auf) v.
    vertrauen (in) v. v.
    trauen (jemandem, einer Sache) v. n.
    Aufbewahrung f.
    Treuhand -¨e f.
    Vertrauen n.
    Verwahrung f.

    English-german dictionary > trust

  • 110 anybody

    any·body [ʼeni ˌbɒdi, Am - ˌbɑ:di] pron, any·one [ʼeniwʌn, -wən] pron
    1) ( each person) jede(r, s);
    \anybody could do it jeder könnte das machen;
    it was still \anybody's game at half-time zur Halbzeit war das Spiel noch offen;
    to be \anybody's guess völlig offen sein
    2) ( someone) jemand;
    does \anybody here look familiar? kennst du hier jemanden?;
    \anybody else? noch jemand?;
    \anybody else for coffee? möchte noch jemand Kaffee?
    3) ( no one)
    not \anybody niemand;
    there wasn't \anybody there/ around es war niemand da
    4) ( important person) jemand;
    he'll never be \anybody er wird nie wer sein ( fam)
    \anybody who is \anybody... ( hum) jeder, der was auf sich hält,...
    he's not just \anybody - he's one of the most important people in the car industry er ist nicht irgendwer - er ist einer der wichtigsten Menschen in der Autoindustrie
    PHRASES:
    to be \anybody's ( fam) leicht zu haben sein ( fam)

    English-German students dictionary > anybody

  • 111 careful

    care·ful [ʼkeəfəl, Am ʼker-] adj
    1) ( cautious) vorsichtig; driver umsichtig;
    you can't be too \careful these days man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein;
    be \careful to look both ways when you cross the road denke daran, in beide Richtungen zu sehen, bevor du die Straße überquerst;
    be \careful about the ice on the road fahr vorsichtig - es ist glatt draußen;
    to be \careful with sth mit etw dat vorsichtig umgehen;
    to be \careful [that]... darauf achten, dass...;
    to be \careful where/ what/ who/how... darauf achten, wo/was/wer/wie...;
    be \careful how you phrase that question überlege dir genau, wie du die Frage stellst
    2) ( meticulous) sorgfältig; examination gründlich; analysis umfassend; worker gewissenhaft;
    to pay \careful attention to sth auf etw akk genau achten;
    to make a \careful choice sorgfältig auswählen;
    after \careful consideration nach reiflicher Überlegung;
    to make a \careful search of sth etw gründlich [o genau] durchsuchen;
    [be] \careful how you go! ( Brit) (dated) pass auf dich auf!

    English-German students dictionary > careful

  • 112 earth

    [ɜ:ɵ, Am ɜ:rɵ] n
    1) no pl ( planet) Erde f;
    how on \earth did this happen? wie, um alles in der Welt, konnte das passieren? ( fam)
    nothing on \earth would make me sell my house um nichts in der Welt würde ich mein Haus verkaufen;
    nothing on \earth will make me change my mind keine Macht der Welt kann mich dazu bringen, meine Meinung zu ändern;
    to look like nothing [else] on \earth wie nicht von dieser Welt aussehen;
    what/ who/ where/why on earth... was/wer/wo/warum um alles in der Welt... ( fam)
    on \earth auf Erden ( liter) ( hum)
    2) no pl ( soil) Erde f, Boden m
    3) no pl (Brit, Aus) elec Erdung f, Erdungsleitung f
    4) ( of an animal) Bau m
    PHRASES:
    to bring sb back [down] to \earth jdn wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen;
    to come back [down] to \earth auf den Boden der Tatsachen zurückkommen;
    to be down to \earth ( not pretentious) ein natürlicher und umgänglicher Mensch sein;
    ( practical) mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen;
    to charge/cost/pay the \earth ( Brit) ein Vermögen verlangen/kosten/bezahlen;
    to go to \earth ( Brit) untertauchen;
    the \earth moved ( iron o hum) ( fam) die Erde bebte ( iron) vt ( Brit)
    to \earth sth etw erden

    English-German students dictionary > earth

  • 113 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 114 into

    [ʼɪntə, -tu] prep
    1) ( movement to inside) in +akk;
    let's go \into town lass uns in die Stadt gehen;
    put the jar back \into the cupboard stell' das Glas zurück in den Schrank;
    to retreat \into one's self sich akk in sich akk selbst zurückziehen;
    to put sth \into place etw auf/an seinen Platz stellen/legen
    2) ( movement toward) in +akk;
    to run [or bump] \into sb/ sth;
    guess who I bumped \into the other day rate mal, wem ich kürzlich über den Weg gelaufen bin;
    I ran \into one today by chance so I bought it ich habe heute zufällig eines gesehen und da habe ich es gekauft;
    she looked \into the mirror sie sah in den Spiegel
    3) ( through time of) in +akk;
    sometimes we work late \into the evening manchmal arbeiten wir bis spät in den Abend;
    production should continue \into 2010 die Produktion sollte bis ins Jahr 2010 andauern
    4) (fam: interested in)
    to be \into sth/sb an etw/jdm interessiert sein;
    I'm \into photography ich interessiere mich für Fotografie;
    she's really \into her new job sie geht völlig in ihrer neuen Arbeit auf;
    what sort of music are you \into? auf welche Art von Musik stehst du?
    5) ( involved in) in +akk;
    I'll look \into the matter as soon as possible ich kümmere mich sobald als möglich um die Angelegenheit;
    don't delve \into other people's problems unasked misch' dich nicht ungebeten in anderer Leute Probleme ein;
    he got \into some trouble er bekam einige Schwierigkeiten;
    I've gotten \into a difficult situation ich bin in eine schwierige Situation geraten;
    they decided to go \into teaching sie beschlossen in den Lehrberuf zu gehen
    6) ( forced change to) zu +dat;
    they tried to talk their father \into buying them bikes sie versuchten ihren Vater dazu zu überreden, ihnen Fahrräder zu kaufen;
    the dog frightened her \into running away der Hund machte ihr solche Angst, dass sie wegrannte
    7) ( transition to) in +akk;
    her novels have been translated \into nineteen languages ihre Romane sind in neunzehn Sprachen übersetzt worden;
    caterpillars metamorphose \into butterflies Raupen verwandeln sich in Schmetterlinge
    8) (fam: yell at)
    to lay [or tear] \into sb for sth jdn wegen etw dat anschreien
    9) ( begin)
    to burst \into sth;
    the crowd burst \into screams die Menge brach in Geschrei aus;
    she burst \into tears sie brach in Tränen aus
    to get \into sth;
    I can't get \into these trousers anymore ich komme nicht mehr in diese Hose rein
    11) food, math ( make smaller)
    chop it \into small cubes schneide es in kleine Würfel;
    two goes \into five two and a half times die Zwei geht zweieinhalb Mal in die Fünf

    English-German students dictionary > into

  • 115 just

    adv [ʤʌst, ʤəst] inv
    1) ( very soon) gleich;
    we're \just about to leave wir wollen gleich los;
    I was \just going to phone you ich wollte dich eben anrufen;
    ( very recently) gerade [eben], soeben;
    they've \just gone out this minute sie sind eben vor einer Minute gegangen;
    who was at the door \just now? wer war gerade eben an der Tür?;
    ( now) gerade;
    ( at the same time) gerade in dem Augenblick, genau in dem Moment;
    it's very hectic \just now es ist im Augenblick gerade sehr hektisch;
    to be \just doing sth gerade dabei sein, etw zu tun, etw gerade tun;
    I'm \just coming! ich komme schon!;
    \just a minute [or moment] [or second] einen Augenblick [o Moment], bitte;
    ( as an interruption) [einen] Moment [mal];
    \just a minute - I've nearly finished nur einen Moment noch - ich bin fast fertig
    2) ( exactly) genau;
    that's \just what I was going to say genau das wollte ich gerade sagen;
    it's \just like you to forget your purse es sieht dir ganz ähnlich, dass du deinen Geldbeutel vergisst;
    ... \just as I expected..., genau so, wie ich es erwartet hatte;
    the twins look \just like each other die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich;
    \just then gerade in diesem Augenblick;
    \just so absolut perfekt
    3) ( only) nur;
    she lives \just down the road sie wohnt nur ein Stück weit die Straße runter;
    why don't you like him? - I \just don't! warum magst du ihn nicht? - nur so!;
    she's \just a baby/ a few weeks old sie ist noch ein Baby/erst ein paar Wochen alt;
    ( simply) einfach, ( fam) bloß, nur;
    we'll \just have to wait and see wir müssen einfach abwarten;
    I \just wanted to ask you if... ich wollte bloß fragen, ob...;
    \just in case... nur für den Fall, dass...;
    \just for fun [or kicks] [or a laugh] nur [so] zum Spaß, einfach aus Jux ( fam)
    [not] \just anybody [nicht] einfach irgendjemand
    4) ( barely) gerade noch;
    I could only \just hear her ich konnte sie so gerade noch hören;
    the stone \just missed me der Stein ist ganz knapp an mir vorbeigeflogen;
    it's \just possible that... es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass...;
    it might \just possibly help if... es wäre eventuell hilfreich, wenn...;
    \just in time gerade noch rechtzeitig
    5) ( absolutely) einfach, wirklich;
    \just dreadful/ wonderful einfach furchtbar/wundervoll
    6) ( as well)
    \just as genauso, geradeso, ebenso;
    I might \just as well go now ich könnte jetzt genauso gut gehen;
    it's \just as well you stayed at home es ist nur gut, dass du zu Hause geblieben bist;
    come \just as you are kommen Sie, wie Sie sind;
    \just as I thought! genauso habe ich es mir gedacht!;
    \just as many... as... genau so viele... wie...
    \just you dare! untersteh dich!;
    \just listen! hör mal!;
    \just shut up! halt mal den Mund!;
    \just taste this! das musst du unbedingt mal probieren! (a. pej)
    \just think! denk mal!;
    \just try! versuch's doch mal!;
    \just watch it! pass bloß auf!, nimm dich ja in Acht!
    PHRASES:
    that's \just my luck so etwas kann wirklich nur mir passieren;
    it's \just one of those things ( saying) so etwas passiert eben [o kommt schon mal vor];
    isn't it \just? ( fam) und ob! ( fam), und wie! ( fam)
    \just like that einfach so, [so] mir nichts, dir nichts ( fam) adj [ʤʌst] gerecht, berechtigt, gerechtfertigt;
    \just anger/ indignation berechtigter Zorn/gerechtfertigte Entrüstung;
    to have \just cause to do sth einen triftigen [o guten] Grund haben, etw zu tun;
    to be \just reward for sth ein gerechter Ausgleich für etw akk sein
    PHRASES:
    to get one's \just deserts das bekommen, was man verdient hat n [ʤʌst];
    the \just pl die Gerechten

    English-German students dictionary > just

  • 116 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 117 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 118 smile

    [smaɪl] n
    Lächeln nt;
    we exchanged knowing \smiles wir lächelten uns wissend an;
    his face was wreathed in \smiles er strahlte über das ganze Gesicht;
    wipe that \smile off your face! hör auf, so zu grinsen!;
    to bring a \smile to sb's face jdn zum Lächeln bringen;
    \smile of pleasure/ satisfaction freudiges/zufriedenes Lächeln;
    to be all \smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    embarrassed/ pained/sad \smile verlegenes/gequältes/trauriges Lächeln;
    to give sb a \smile jdm zulächeln vi
    1) ( produce a smile) lächeln;
    to \smile at sb jdn anlächeln;
    to \smile to oneself in sich akk hineinlächeln;
    to \smile over sth über etw akk lächeln;
    to \smile in the face of adversity [or disaster]; ( fig) sich akk nicht unterkriegen lassen
    to \smile on sb es gut mit jdm meinen vt
    he \smiled his congratulations er gratulierte mit einem Lächeln;
    the hostess \smiled a welcome die Gastgeberin lächelte einladend
    he \smiled a peculiarly joyless smile er legte ein auffällig freudloses Lächeln auf;
    he \smiled the smile of a man who knew victory was within reach er lächelte siegesgewiss

    English-German students dictionary > smile

  • 119 themselves

    them·selves [ðəmʼselvz] pron
    1) ( direct object) sich;
    did they enjoy \themselves at the theatre? hat ihnen das Theater gefallen?;
    the children behaved \themselves very well die Kinder benahmen sich sehr gut;
    the kids looked at \themselves in the mirror and made funny faces die Kinder schauten sich in den Spiegel und schnitten Gesichter
    2) (form: them) sie selbst;
    besides their parents and \themselves, no one else will attend their wedding außer ihren Eltern und ihnen selbst wird niemand zu ihrer Hochzeit kommen;
    3) (emph: personally) selbst;
    they collected the evidence \themselves sie sammelten selbst die Beweise;
    they \themselves... sie selbst...;
    they \themselves had no knowledge of what was happening sie wussten selbst nicht, was passierte;
    to see/ taste/ feel/try sth for \themselves etw selbst sehen/kosten/fühlen/versuchen
    4) ( himself or herself) sich selbst;
    anyone who fancies \themselves as a racing driver jeder, der sich selbst für einen Rennfahrer hält
    5) ( alone)
    to keep sth for \themselves sich dat etw behalten;
    to keep [\themselves] to \themselves sich akk zurückziehen;
    keeping to \themselves, they shunned offers of friendship from others sie zogen sich zurück und wiesen alle Freundschaftsangebote von anderen zurück;
    [all] by \themselves [ganz] allein;
    sth to \themselves;
    they had the whole campsite to \themselves sie hatten den ganzen Campingplatz für sich;
    in \themselves selbst;
    these facts are unimportant in \themselves, but if you put them together, they may mean more die Fakten selbst sind unwichtig, zusammengenommen bedeuten sie vielleicht mehr
    6) ( normal)
    to be \themselves sie selbst sein;
    to not be/ feel/seem \themselves nicht sie selbst sein/zu sein scheinen;
    to look \themselves wie sie selbst aussehen

    English-German students dictionary > themselves

  • 120 world

    [wɜ:ld, Am wɜ:rld] n
    1) no pl ( earth)
    the \world die Welt [o Erde];
    the longest bridge in the \world die längste Brücke der Welt
    2) ( planet) Welt f, Planet m;
    beings from other \worlds Außerirdische pl
    3) ( society) Welt f;
    we live in a changing \world wir leben in einer Welt, die sich ständig ändert;
    the ancient/modern \world die antike/moderne Welt;
    the industrialized \world die Industriegesellschaft;
    the \world to come die Nachwelt
    4) usu sing ( domain) Welt f;
    the animal \world die Tierwelt;
    the \world of business die Geschäftswelt;
    the rock music \world die Welt des Rock, die Rockszene;
    the Catholic/ Christian/Muslim \world die katholische/christliche/moslemische Welt;
    the French-speaking/German-speaking \world die französisch-/deutschsprachige Welt
    5) no pl ( life) Welt f;
    her whole \world had collapsed für sie war die Welt zusammengebrochen;
    to be inexperienced in the ways of the \world die Gesetze der Welt nicht kennen;
    to be off in one's own little \world sich dat seine eigene kleine Welt geschaffen haben;
    to be [or live] in a \world of one's own in seiner eigenen Welt sein [o leben];
    to withdraw from the \world sich akk von der Welt [o den Menschen] zurückziehen
    PHRASES:
    sb has the \world at their feet jdm liegt die Welt zu Füßen;
    all the \world and her husband/his wife ( Brit) Gott und die Welt, Hinz und Kunz ( fam)
    love/money makes the \world go [a]round die Liebe/Geld regiert die Welt;
    to be a man/woman of the \world ein Mann/eine Frau von Welt sein;
    to be at one with the \world mit sich dat und der Welt zufrieden sein;
    the \world is your oyster die Welt steht dir offen;
    in the \world at large im Großen und Ganzen [gesehen];
    to be \worlds apart Welten auseinanderliegen;
    they are \worlds apart in their political views zwischen ihren politischen Ansichten liegen Welten;
    to be [or mean] [all] the \world to sb jds Ein nt und Alles sein;
    to be out of this \world ( fam) himmlisch [o (sl) Spitze] sein;
    to come [or (Am, Aus) move] down in the \world ( fam) [sozial] absteigen;
    to go [or (Am, Aus) move] up in the \world ( fam) [sozial] aufsteigen;
    to look for all the \world like... ganz aussehen wie...;
    for all the \world as if... geradeso, als ob...;
    not for [all] the \world nie im Leben, um keinen Preis;
    what/who/how in the \world was/wer/wie um alles in der Welt;
    [all] the \world over überall auf der Welt, auf der ganzen Welt

    English-German students dictionary > world

См. также в других словарях:

  • look who's talking — (ironic) You re a fine one to be saying that • • • Main Entry: ↑talk * * * someone can talk/someone is a fine one to talk/look who’s talking/spoken phrase used for emphasizing that you think someone is giving advice or an opinion that …   Useful english dictionary

  • Look Who's Barking — is the title of at least two television episodes: * Look Who s Barking , from season three of the television series Charmed * Look Who s Barking , from of the television series Married... with Children …   Wikipedia

  • look look who it is — look who’s here/look who it is/spoken phrase used when someone arrives and you are surprised Thesaurus: ways of saying that you are surprised or shockedsynonym Main entry: look …   Useful english dictionary

  • look who's here — look who’s here/look who it is/spoken phrase used when someone arrives and you are surprised Thesaurus: ways of saying that you are surprised or shockedsynonym Main entry: look …   Useful english dictionary

  • look who's talking — ► look who s talking another way of saying you can t talk. Main Entry: ↑talk …   English terms dictionary

  • look who … — look how/what/who… idiom used to give an example that proves what you are saying or makes it clearer • Look how lazy we ve become. • Be careful climbing that ladder. Look what happened last time. Main entry: ↑lookidiom …   Useful english dictionary

  • Look Who's Talking (song) — Infobox Single Name = Look Who s Talking Cover size = Border = Caption = Artist = Dr Alban Album = Look Who s Talking A side = B side = Released = 1994 Format = CD single CD maxi Recorded = 1994 Genre = Dance, Electronic Length = 3:13 5:22 Label …   Wikipedia

  • Look Who's Talking — Infobox Film | name = Look Who s Talking caption = Look Who s Talking promotional movie poster director = Amy Heckerling producer = Jonathan D. Krane writer = Amy Heckerling starring = John Travolta Kirstie Alley Olympia Dukakis George Segal Abe… …   Wikipedia

  • Look Who’s Stalking — Infobox Television episode Caption = Gia s stalker sends her a DVD of her and her family at her brother s soccer game. Title = Look Who s Stalking Series = Veronica Mars Season = 2 Episode = 20 Airdate = April 25, 2006 Production = 2T7220 Writer …   Wikipedia

  • Look Who's Talking Too — Infobox Film name = Look Who s Talking Too caption = director = Amy Heckerling producer = writer = Amy Heckerling Neal Israel starring = John Travolta Kirstie Alley Bruce Willis (voice) Roseanne Barr (voice) music = cinematography = editing =… …   Wikipedia

  • Look Who's Talking Now — Infobox Film name = Look Who s Talking Now caption = Theatrical release poster director = Tom Ropelewski producer = Leslie Dixon Amy Heckerling writer = Tom Ropelewski Amy Heckerling (characters) starring = John Travolta Kirstie Alley Olympia… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»