Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

like+question

  • 81 shoot

    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill — [Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/66775/shoot_ahead">shoot ahead
    * * *
    [ʃu:t] 1. past tense, past participle - shot; verb
    1) ((often with at) to send or fire (bullets, arrows etc) from a gun, bow etc: The enemy were shooting at us; He shot an arrow through the air.) schießen
    2) (to hit or kill with a bullet, arrow etc: He went out to shoot pigeons; He was sentenced to be shot at dawn.) (er-)schießen
    3) (to direct swiftly and suddenly: She shot them an angry glance.) senden
    4) (to move swiftly: He shot out of the room; The pain shot up his leg; The force of the explosion shot him across the room.) schießen
    5) (to take (usually moving) photographs (for a film): That film was shot in Spain; We will start shooting next week.) drehen
    6) (to kick or hit at a goal in order to try to score.) schießen
    7) (to kill (game birds etc) for sport.) jagen
    2. noun
    (a new growth on a plant: The deer were eating the young shoots on the trees.) der Schößling
    - shooting-star
    - shoot down
    - shoot rapids
    - shoot up
    * * *
    [ʃu:t]
    I. n
    1. (on plant) Trieb m
    tender/young \shoot zarter/junger Trieb
    green \shoots ( fig) erste [hoffnungsvolle] Anzeichen
    2. (hunt) Jagd f; BRIT (land used for shooting game) Jagdrevier nt
    to go on a \shoot auf die Jagd gehen
    3. PHOT Aufnahmen pl
    to do a \shoot Aufnahmen machen
    II. interj ( euph: shit) Scheibenkleister! fam
    III. vi
    <shot, shot>
    1. (discharge weapon) schießen
    don't move or I'll \shoot nicht bewegen oder ich schieße
    to \shoot to kill mit Tötungsabsicht schießen
    to \shoot on sight auf Sicht schießen
    to \shoot at sth/sb auf etw/jdn schießen
    2. SPORT schießen
    3. + adv, prep (move rapidly)
    the car shot along the street das Auto jagte die Straße entlang
    to \shoot to fame über Nacht berühmt werden
    to \shoot forwards nach vorne preschen
    to \shoot past [or by] car vorbeischießen
    to \shoot past sth/sb an etw/jdm vorbeischießen
    4. (film) filmen, drehen; (take photos) fotografieren
    to \shoot on location am Schauplatz drehen
    5. AM (aim)
    to \shoot for [or at] sth nach etw dat streben, etw anstreben
    6. (say it)
    \shoot! schieß/schießen Sie los! fam
    7.
    to \shoot from the hip kein Blatt vor den Mund nehmen
    to \shoot for the moon AM nach den Sternen greifen
    IV. vt
    <shot, shot>
    to \shoot sth bow, gun mit etw dat schießen; arrow etw abschießen
    to \shoot a bullet eine Kugel abfeuern
    to \shoot sb/an animal jdn/ein Tier anschießen
    to \shoot sb/an animal [dead] jdn/ein Tier erschießen
    you should be shot for that ( fam) dafür gehörst du erschossen! fam
    to be shot in the head/leg am Kopf/ins Bein getroffen werden
    3. PHOT
    to \shoot a film einen Film drehen
    to \shoot a picture ein Foto machen
    these scenes were shot in the studio diese Aufnahmen wurden im Studio gemacht
    to \shoot a glance at sb einen schnellen Blick auf jdn werfen
    to \shoot questions at sb jdn mit Fragen bombardieren
    5. (pass quickly over)
    to \shoot sth:
    he shot three sets of traffic lights er raste über drei Ampelanlagen hinweg
    to \shoot [the] rapids [mit einem Boot] Stromschnellen befahren
    to \shoot a goal ein Tor schießen
    7. esp AM ( fam: play)
    to \shoot baskets Basketball spielen
    to \shoot pool/craps Poolbillard/Craps spielen (eine Art Würfelspiel)
    to \shoot heroin sich dat Heroin spritzen
    9.
    to \shoot one's bolt sein Pulver verschießen
    to \shoot the breeze [or the shit] AM (fam!) einfach daherreden fam
    to \shoot darts at sb AM ( fam) jdm böse Blicke zuwerfen
    to \shoot a line to sb vor jdm prahlen
    to \shoot one's load [or AM wad] (pej! vulg) ejakulieren
    to \shoot the works AM ( fam) aufs Ganze gehen
    * * *
    [ʃuːt] vb: pret, ptp shot
    1. n
    1) (BOT) Trieb m; (esp sprouting from seed, potato etc) Keim m; (out of ground: of bushes, trees) Schössling m, Schoss m; (= young branch) Reis nt
    2) (= shooting party) Jagdgesellschaft f; (= competition) (Wett)schießen nt; (= land) (Jagd)revier nt, Jagd f
    3) (= photographic assignment) Fotosession f
    2. vt
    1) (MIL ETC) schießen; bullet, gun abfeuern
    2) person, animal (= hit) anschießen; (= wound seriously) niederschießen; (= kill) erschießen

    he shot himselfer hat sich erschossen

    he shot himself in the footer schoss sich (dat) in den Fuß; (fig inf) er hat ein Eigentor geschossen (inf)

    he was shot in the leger wurde ins Bein getroffen

    the bird had been shot in the wingdem Vogel war ein Flügel durchschossen worden

    you'll get me shot (fig inf)du bringst mich um Kopf und Kragen (inf)

    you'll get shot for doing that! (fig inf)das kann dich Kopf und Kragen kosten! (inf)

    people have been shot for less! (hum inf)es sind schon Leute für weniger an den Galgen gekommen!

    3) (= throw, propel) schleudern

    to shoot a glance at sb, to shoot sb a glance — jdm einen (schnellen) Blick zuwerfen

    to shoot a line (inf) — aufschneiden, sich wichtigtun (to sb bei jdm)

    4)
    5) (SPORT) schießen; (US sl = play) craps, pool spielen

    to shoot dice — würfeln, Würfel spielen

    6) (PHOT) film, scene drehen; snapshot schießen; subject aufnehmen
    7) (inf: inject) drug drücken (sl)
    3. vi
    1) (with gun) schießen; (as hunter) jagen

    to shoot to kill — gezielt schießen; (police) einen gezielten Todesschuss/gezielte Todesschüsse abgeben

    to shoot at sb/sth — auf jdn/etw schießen

    to shoot from the hipaus der Hüfte schießen; ( fig

    to shoot for the moonsich (dat) Großes vornehmen

    2) (= move rapidly) schießen (inf)

    to shoot ahead/into the lead — an die Spitze vorpreschen

    he shot down the stairs —

    to shoot in — (he)reingeschossen kommen

    to shoot to fame/stardom — auf einen Schlag berühmt/zum Star werden

    3) (SPORT) schießen
    4)

    (pain) the pain shot up his leg — der Schmerz durchzuckte sein Bein

    5) (PHOT) knipsen (inf); (FILM) drehen
    6) (inf: inject drugs) fixen (inf)
    * * *
    shoot [ʃuːt]
    A s
    1. JAGD
    a) besonders Br Jagd f
    b) Jagd(revier) f(n)
    c) besonders Br Jagdgesellschaft f
    d) US Strecke f (erlegtes Wild):
    the whole shoot umg der ganze Laden oder Kram
    2. Wettschießen n
    3. US Raketenabschuss m, -start m
    4. Schießen n, Feuer n
    5. BOT
    a) Sprießen n
    b) Schössling m, (Seiten)Trieb m
    6. (Holz- etc) Rutsche f, Rutschbahn f
    7. Stromschnelle f
    8. FILM, TV Fotosession f
    B v/t prät und pperf shot [ʃɒt; US ʃɑt]
    1. einen Pfeil, eine Kugel etc (ab)schießen (at nach, auf akk):
    shoot one’s way to freedom sich den Weg freischießen;
    he shot his team to the championship SPORT er schoss seine Mannschaft zur Meisterschaft;
    shoot questions at sb fig jemanden mit Fragen bombardieren; bolt1 A 1, shoot off A, wad A 4
    2. a) JAGD schießen, erlegen
    b) jemanden etc anschießen
    c) auch shoot dead, US a. shoot and kill jemanden erschießen ( for wegen):
    shoot o.s. sich erschießen;
    I’ll be shot if ich will (auf der Stelle) tot umfallen, wenn; breeze1 A 3, bull4, shoot down
    3. JAGD in einem Revier jagen
    4. fig schleudern:
    shoot a line Br umg große Bogen oder Töne spucken
    5. hinschießen über (akk):
    shoot a bridge unter einer Brücke hindurchschießen;
    shoot a rapid über eine Stromschnelle hinwegschießen; light1 A 5
    6. Strahlen etc schießen, aussenden:
    shoot a glance at einen schnellen Blick werfen auf (akk)
    7. (mit Fäden) durchschießen, -wirken
    8. Schutt, auch einen Karren etc abladen, auskippen
    9. BOT Knospen etc treiben
    10. einen Riegel etc vorschieben
    11. Bergbau: sprengen
    12. TECH ein Brett etc gerade hobeln, abhobeln, Holz zurichten, ein Fass schroten
    13. a) Fußball etc: den Ball schießen ( out of play ins Aus): lead2 A 1
    b) shoot a 73 (Golf) umg eine 73er-Runde spielen
    c) besonders US eine Partie Billard etc spielen:
    shoot dice würfeln, knobeln;
    shoot marbles Murmeln spielen;
    shoot a six eine Sechs werfen oder würfeln
    14. a) MED (ein)spritzen
    b) sl Heroin etc drücken, schießen
    15. FILM, TV
    a) Aufnahmen machen von
    b) eine Szene etc drehen, filmen
    C v/i
    1. schießen ( auch SPORT), feuern (at nach, auf akk; at goal aufs Tor):
    shoot from the hip aus der Hüfte schießen (a. fig umg unbedacht reden od handeln);
    shoot at ( oder for) sth umg auf etwas abzielen;
    shoot! bes US sl schieß los (sprich)!
    2. schießen, jagen:
    go shooting auf die Jagd gehen;
    shoot over ( oder to) dogs mit Hunden jagen
    3. (dahin-, vorbei- etc)schießen, (-)jagen, (-)rasen:
    a sudden idea shot across his mind ein Gedanke schoss ihm plötzlich durch den Kopf;
    shoot to fame schlagartig berühmt werden; shoot ahead A
    4. stechen (Schmerz, Glied)
    5. ragen:
    a cape shoots out into the sea ein Kap ragt weit ins Meer hinaus
    6. BOT sprießen, sprossen, keimen
    7. FILM, TV drehen, filmen
    8. sl schießen, drücken (Heroin etc spritzen)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) schießen (at auf + Akk.)

    shoot to kill[Polizei:] scharf schießen

    2) (move rapidly) schießen (ugs.)

    shoot past somebody/down the stairs — an jemandem vorbeischießen/die Treppe hinunterschießen (ugs.)

    pain shot through/up his arm — ein Schmerz schoß durch seinen Arm/seinen Arm hinauf

    3) (Bot.) austreiben
    4) (Sport) schießen
    2. transitive verb,
    1) (wound) anschießen; (kill) erschießen; (hunt) schießen

    shoot somebody deadjemanden erschießen od. (ugs.) totschießen

    you'll get shot for this(fig.) du kannst dein Testament machen (ugs.)

    he ought to be shot(fig.) der gehört aufgehängt (ugs.)

    shoot oneself in the foot(fig. coll.) sich (Dat.) selbst ein Bein stellen

    stop shooting oneself in the foot — aufhören, sich selbst Knüppel zwischen die Beine zu werfen

    2) schießen mit [Bogen, Munition, Pistole]; abschießen [Pfeil, Kugel] (at auf + Akk.)
    3) (sl.): (inject) schießen (Drogenjargon) [Heroin, Kokain]
    4) (send out) zuwerfen [Lächeln, Blick] (at Dat.); [aus]treiben [Knospen, Schößlinge]
    5) (Sport) schießen [Tor, Ball, Puck]; (Basketball) werfen [Korb]
    6) (push, slide) vorschieben [Riegel]
    7) (Cinemat.) drehen [Film, Szene]
    8) (pass swiftly over, under, etc.) durchfahren [Stromschnelle]; unterfahren [Brücke]

    shoot the lights(coll.) eine rote Ampel überfahren

    3. noun
    1) (Bot.) Trieb, der
    2) (shooting party, -expedition, -practice, -land) Jagd, die

    the whole [bang] shoot — (coll.) der ganze Kram od. Krempel (ugs. abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ableger - m.
    Jagd -en f.
    Keim-) -e m.
    Schuss -¨e m.
    Spross -n (Pflanze) m. (at) v.
    erlegen (Tier) v.
    schießen (nach) v. (film) v.
    drehen (Film) v. v.
    (§ p.,p.p.: shot)
    = schießen v.
    (§ p.,pp.: schoß, geschossen)

    English-german dictionary > shoot

  • 82 take up

    1. transitive verb
    1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]
    2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen
    3) (carry or lead up)

    take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)

    4) (absorb) aufnehmen
    5) (wind up) aufwickeln
    6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/(undesirably) wegnehmen [Platz]

    I'm sorry to have taken up so much of your timees tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben

    7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]

    take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen

    8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]

    take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen

    9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]
    10) (raise, pursue further) aufgreifen

    take something up with somebodysich in einer Sache an jemanden wenden

    11)

    take somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen

    2. intransitive verb
    1) (coll.): (become friendly)

    take up with somebodysich mit jemandem einlassen

    2)

    take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat

    * * *
    1) (to use or occupy (space, time etc): I won't take up much of your time.) beanspruchen
    2) (to begin doing, playing etc: He has taken up the violin/teaching.) sich befassen mit
    3) (to shorten (clothes): My skirts were too long, so I had them taken up.) kürzen
    4) (to lift or raise; to pick up: He took up the book.) aufnehmen
    * * *
    I. vt
    to \take up up ⇆ sb/sth jdn/etw hinaufbringen [o heraufbringen]
    to \take up up the floorboards/carpet den Holzboden/Teppich herausreißen
    to \take up up a skirt einen Rock kürzen
    to \take up up ⇆ sth etw aufheben
    to \take up up arms against sb die Waffen gegen jdn erheben [o ergreifen
    3. (start doing)
    to \take up up ⇆ sth etw anfangen [o beginnen]
    to \take up up a job eine Stelle antreten
    to \take up up the piano/fishing anfangen Klavier zu spielen/zu angeln
    to \take up up a collection für etw akk sammeln [o SCHWEIZ a. äufnen]; church eine Kollekte abhalten
    4. (start to discuss)
    to \take up up ⇆ sth sich akk mit etw dat befassen
    to \take up sth up with sb etw mit jdm erörtern
    to \take up up a point/question einen Punkt/eine Frage aufgreifen
    I'd like to \take up up the point you made earlier ich würde gerne noch einmal auf das eingehen, was Sie vorhin sagten
    to \take up sb up on sth BRIT, AUS mit jdm über etw akk reden wollen
    to \take up up ⇆ sth etw annehmen
    to \take up up a challenge/an offer eine Herausforderung/ein Angebot annehmen
    to \take up up an opportunity eine Gelegenheit wahrnehmen
    to \take up sb up on an invitation/an offer/a suggestion auf jds Einladung/Angebot/Vorschlag zurückkommen
    to \take up up ⇆ sth etw annehmen
    to \take up up an attitude eine Haltung einnehmen
    to \take up up a belief/habit einen Glauben/eine Gewohnheit annehmen
    to \take up up a position eine Stellung einnehmen
    to \take up up the rear den Schluss bilden
    to \take up up ⇆ sth etw fortführen
    the clarinet took up the tune die Klarinette nahm die Melodie wieder auf
    he took up reading where he had left off last night er las da weiter, wo er am Abend vorher aufgehört hatte
    to \take up up a refrain/song in einen Refrain/ein Lied einstimmen
    to be \take upn up with sb/sth mit jdm/etw beschäftigt sein
    to \take up up room/space Raum [o Platz] einnehmen
    to \take up up time Zeit beanspruchen
    my job \take ups up all my time mein Beruf frisst meine ganze Zeit auf
    to \take up sb up jdn protegieren geh
    to \take up up ⇆ sth nutrients, alcohol etw aufnehmen
    II. vi (start to associate with)
    to \take up up with sb sich akk mit jdm einlassen meist pej
    to \take up up with sth sich akk auf etw akk einlassen
    * * *
    A v/t
    1. aufheben, -nehmen
    2. hochheben
    3. nach oben bringen
    4. eine Straße aufreißen
    5. ein Gerät, eine Waffe erheben, ergreifen
    6. eine Flüssigkeit aufnehmen, -saugen
    7. Reisende mitnehmen
    8. eine Tätigkeit, die Verfolgung aufnehmen, einen Beruf ergreifen
    9. sich befassen mit, sich verlegen auf (akk)
    10. einen Fall, eine Idee etc aufgreifen
    11. take sb up on sth bei jemandem wegen einer Sache einhaken ( A 22):
    can I take you up on your offer? kann ich auf dein Angebot zurückkommen?
    12. eine Erzählung etc fortführen, fortfahren in (dat)
    13. Platz, Zeit, Gedanken etc ausfüllen, beanspruchen:
    take up time (sb’s attention) Zeit (jemandes Aufmerksamkeit) in Anspruch nehmen;
    be taken up with in Anspruch genommen werden von
    14. a) seinen Wohnsitz aufschlagen: academic.ru/61750/residence">residence 1
    b) eine Wohnung beziehen
    15. eine Stelle antreten
    16. einen Posten einnehmen
    17. einen Verbrecher aufgreifen, verhaften
    18. eine Haltung einnehmen
    19. a) sich etwas zu eigen machen
    b) take up a completely new significance eine völlig neue Bedeutung gewinnen
    21. WIRTSCH
    a) Kapital, eine Anleihe etc aufnehmen
    b) Aktien zeichnen
    c) einen Wechsel einlösen
    22. eine Wette, Herausforderung etc annehmen:
    take sb up on it jemanden beim Wort nehmen
    23. a) einem Redner ins Wort fallen
    b) jemanden zurechtweisen, korrigieren
    24. jemanden schelten, tadeln
    25. MED ein Gefäß abbinden
    B v/i
    1. umg sich einlassen ( with mit jemandem)
    2. a) (wieder) anfangen
    b) weitermachen
    3. take up for eintreten oder sich einsetzen für
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]
    2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen

    take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)

    4) (absorb) aufnehmen
    5) (wind up) aufwickeln
    6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/ (undesirably) wegnehmen [Platz]

    I'm sorry to have taken up so much of your time — es tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben

    7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]

    take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen

    8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]

    take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen

    9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]
    10) (raise, pursue further) aufgreifen
    11)

    take somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen

    2. intransitive verb
    1) (coll.): (become friendly)
    2)

    take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat

    * * *
    v.
    abspulen v.
    abwickeln v.
    einnehmen v.

    English-german dictionary > take up

  • 83 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 84 you

    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was youdu warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also academic.ru/83548/your">your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    [ju:]
    1) ((used as the subject or object of a verb, or as the object of a preposition) the person(s) etc spoken or written to: You look well!; I asked you a question; Do you all understand?; Who came with you?) du, ihr, Sie, dir, euch, Ihnen, dich, euch, Sie
    2) (used with a noun when calling someone something, especially something unpleasant: You idiot!; You fools!) du, ihr, Sie
    * * *
    [ju:, ju, jə]
    pron pers
    1. singular du nom, dich akk, dir dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you look nice du siehst gut aus
    I love \you ich liebe dich
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?
    if I were \you wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!
    \you got it AM sofort
    would you get me a coffee?sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? — natürlich, sofort
    2. plural ihr nom, euch akk, dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder esst uns noch die Haare vom Kopf hum
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?
    \you Americans/engineers/men ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!
    \you two/three/four ihr zwei/drei/vier
    are \you two ready? seid ihr beiden fertig?
    3. (one) man
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein
    it's not good for \you das ist nicht gesund
    \you never know man weiß nie
    4. (in exclamations) du/sie/ihr...!
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!]
    \you clever girl! du kluges Mädchen!
    \you fools! ihr Dummköpfe!
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!
    just \you dare! untersteh dich!
    5.
    \you and yours die Familie
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen
    * * *
    [juː]
    pron
    1) (German familiar form) (sing) (nom) du; (acc) dich; (dat) dir; (pl) (nom) ihr; (acc, dat) euch; (German polite form: sing, pl) (nom, acc) Sie; (dat) Ihnen

    all of you (pl)

    if I were you — wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle

    you two/three wait here! —

    silly old you you darlingdu Dussel (inf), du Dumm(er)chen (inf) you darling du bist ein Schatz or Engel

    is that you? — bist dus/seid ihrs/sind Sies?

    it's you — du bist es/ihr seids/Sie sinds

    what's the matter? – it's you or you are —

    there's a fine house for you!das ist mal ein schönes Haus!

    now there's a woman for you! —

    now you say somethingsag du/sagt ihr/sagen Sie (auch) mal was

    just you dare! — trau dich bloß!, untersteh dich!

    sit you down (hum) — setz dich/setzt euch/setzen Sie sich

    that hat just isn't you (inf) — der Hut passt einfach nicht zu dir/zu Ihnen

    2) (indef) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    you never know, you never can tell — man kann nie wissen, man weiß nie

    it's not good for youes ist nicht gut

    * * *
    you [juː; jʊ] pron
    a) (nom) du, ihr, Sie
    b) (dat) dir, euch, Ihnen
    c) (akk) dich, euch, Sie:
    you are so kind du bist (ihr seid, Sie sind) so nett;
    who sent you? wer hat dich (euch, Sie) geschickt?;
    you three ihr (euch) drei;
    don’t you do that! tu das ja nicht!;
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein (gutes) Weinchen!
    2. reflexiv obs
    a) dir, euch, sich
    b) dich, euch, sich:
    get you gone schau, dass du fortkommst!;
    sit you down setz dich hin!
    3. unpers man:
    what should you do? was soll man tun?;
    you soon get used to it man gewöhnt sich bald daran;
    that does you good das tut einem gut
    * * *
    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was you — du warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    (2nd pers.pl.) pron.
    Sie pron. (formal) pron.
    Sie pron. (one) pron.
    man pron. pron.
    dich pron.
    du pron.
    du bist pron.
    euch pron.pl.
    ihr pron.

    English-german dictionary > you

  • 85 out of

    preposition
    1) (from within) aus

    fall out of somethingaus etwas [heraus]fallen

    2) (not within)

    be out of the countryim Ausland sein

    be out of town/the room — nicht in der Stadt/im Zimmer sein

    feel out of it or things — sich ausgeschlossen od. nicht dazu gehörig fühlen

    I'm glad to be out of itich bin froh, dass ich die Sache hinter mir habe

    be out of the tournamentaus dem Turnier ausgeschieden sein

    pick one out of the pile — einen/eine/eins aus dem Stapel herausgreifen

    eighth out of tenals Achter von zehn Teilnehmern usw.

    4) (beyond range of) außer [Reich-/Hörweite, Sicht, Kontrolle]
    5) (from) aus

    do well out of somebody/something — von jemandem/etwas profitieren

    6) (owing to) aus [Mitleid, Furcht, Neugier usw.]
    7) (without)

    out of work — ohne Arbeit; arbeitslos

    8) (by use of) aus

    make a profit out of somethingmit etwas ein Geschäft machen

    9) (away from) von... entfernt
    10) (beyond) see academic.ru/19744/depth">depth 3); ordinary 2)
    * * *
    1) (from inside: He took it out of the bag.) heraus
    2) (not in: Mr Smith is out of the office; out of danger; out of sight.) außer Hauses
    3) (from among: Four out of five people like this song.) von
    4) (having none left: She is quite out of breath.) außer
    5) (because of: He did it out of curiosity/spite.) aus
    6) (from: He drank the lemonade straight out of the bottle.) aus
    * * *
    1. (to outside) aus + dat
    \out of bed/hospital/prison aus dem Bett/Krankenhaus/Gefängnis
    \out of the door zur Tür hinaus
    2. (situated outside) außerhalb + gen
    she's \out of the office sie ist nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]
    10 km \out of London 10 km außerhalb von London, 10 km von London entfernt
    \out of the country im Ausland, außer Landes veraltend
    \out of town nicht in der Stadt
    from \out of town nicht von hier, fremd hier, aus einer anderen Gegend
    3. (taken from)
    buy a house \out of the inheritance kauf dir ein Haus von [o mit Geld aus] der Erbschaft
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab
    don't expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche
    \out of doing sth:
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten
    they get a lot of fun \out of practising dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich es hinter mir habe [o ich damit nichts mehr zu tun habe]
    that's \out of the question! das kommt überhaupt nicht infrage!
    to get \out of the habit es sich dat abgewöhnen
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit
    \out of the race aus dem Rennen
    to talk sb \out of sth etw jdm ausreden
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, als sie wieder mit dem Rauchen anfangen wollte
    6. (spoken by) aus + dat
    to get a secret \out of sb jdm ein Geheimnis entlocken
    7. (made from) aus + dat
    made \out of wood aus Holz [hergestellt]
    8. (driven by) aus + dat
    \out of jealousy/spite aus Eifersucht/Boshaftigkeit
    9. (of total)
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    one \out of every five jede/jeder/jedes Fünfte
    third \out of five Dritte(r, s) von fünf
    no one got 20 \out of 20 niemand bekam alle 20 Punkte
    10. (without) ohne + akk
    to be \out of sth kein/keine/keinen etw [mehr] haben
    he was \out of money er stand ohne Geld da
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen]
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist uns ausgegangen [o fam ist aus]
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem
    to be \out of a job seine Stelle verloren haben
    to be \out of luck kein Glück [mehr] haben
    to be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein
    he's been \out of touch with his family er hat keinen Kontakt mehr zu seiner Familie
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes
    \out of control außer Kontrolle
    the situation is \out of our control die Lage entzieht sich unserer Kontrolle
    \out of danger außer [Lebens]gefahr
    \out of focus unscharf
    \out of order außer Betrieb
    \out of [firing] range außer Schussweite
    \out of reach außer Reichweite
    \out of season außerhalb der Saison
    baseball is \out of season es ist nicht Baseballsaison
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit
    \out of sight/earshot außer Sicht[weite]/Hörweite
    \out of the way aus dem Weg
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!
    to be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein
    to go \out of one's way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    12. (sheltered from)
    to get \out of the rain/the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    13. (not aware)
    \out of fashion [or style] aus der Mode
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    14.
    to come \out of the closet sich akk outen sl
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten
    \out of it ( fam: not included) ausgeschlossen; (unaware)
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!; AM (drowsy) nicht ganz da; (drunk) besoffen sl; (drugged) benebelt, high euph sl
    \out of line unangebracht
    to be \out of one's mind [or head] den Verstand verloren haben [müssen]
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht
    [to jump] \out of the pan and into the fire ( prov) vom Regen in die Traufe [kommen]
    \out of place fehl am Platz
    \out of sight [or this world] ( fam) ausgezeichnet, spitze fam
    * * *
    prep
    1) (= outside, away from) (position) nicht in (+dat), außerhalb (+gen); (motion) aus (+dat); (fig) außer (+dat)

    to go/be out of the country — außer Landes gehen/sein

    he went out of the door —

    to look out of the window — aus dem Fenster sehen, zum Fenster hinaussehen

    out of danger/sight — außer Gefahr/Sicht

    he feels out of it (inf)er kommt sich (dat) ausgeschlossen vor, er fühlt sich ausgeschlossen

    three days out of port — drei Tage nach dem Auslaufen aus dem Hafen/vor dem Einlaufen in den Hafen

    you're well out of it (inf)so ist es besser für dich

    2) (cause, motive) aus (+dat)
    3) (indicating origins or source) aus (+dat)

    made out of silver —

    a filly out of the same mareein Fohlen nt von derselben Stute

    4) (= from among) von (+dat)
    5)

    (= without) out of breath — außer Atem

    we are out of money/bread — wir haben kein Geld/Brot mehr, das Geld/Brot ist alle (inf)

    * * *
    preposition

    fall out of something — aus etwas [heraus]fallen

    be out of town/the room — nicht in der Stadt/im Zimmer sein

    feel out of it or things — sich ausgeschlossen od. nicht dazu gehörig fühlen

    I'm glad to be out of it — ich bin froh, dass ich die Sache hinter mir habe

    pick one out of the pile — einen/eine/eins aus dem Stapel herausgreifen

    4) (beyond range of) außer [Reich-/Hörweite, Sicht, Kontrolle]
    5) (from) aus

    do well out of somebody/something — von jemandem/etwas profitieren

    6) (owing to) aus [Mitleid, Furcht, Neugier usw.]

    out of work — ohne Arbeit; arbeitslos

    9) (away from) von... entfernt
    10) (beyond) see depth 3); ordinary 2)

    English-german dictionary > out of

  • 86 out of

    1) after vb ( towards outside) aus +dat;
    I jumped \out of bed ich sprang aus dem Bett;
    my daughter's just come \out of [the] hospital meine Tochter ist gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden;
    he came \out of prison er wurde aus dem Gefängnis entlassen;
    he took an apple \out of his backpack er nahm einen Apfel aus seinem Rucksack
    2) after vb ( situated away from) außerhalb +gen;
    he is \out of town this week er ist diese Woche nicht in der Stadt;
    Mr James is \out of the country until July 4th Herr James hält sich bis zum 4. Juli außer Landes auf;
    there are many Americans living \out of the country viele Amerikaner leben im Ausland;
    she's \out of the office at the moment sie ist zurzeit nicht an ihrem [Arbeits]platz [o nicht im Büro]; after n außerhalb +gen, von +dat... entfernt;
    five miles \out of San Francisco fünf Meilen außerhalb von San Francisco;
    he's from \out of town er ist nicht von hier [o fremd hier] [o aus einer anderen Gegend];
    3) after vb ( taken from) von +dat;
    buy a house \out of the inheritance von [o mit Geld aus] der Erbschaft ein Haus kaufen;
    he copied his essay straight \out of a textbook er schrieb seinen Aufsatz wörtlich aus einem Lehrbuch ab;
    you should not expect too much \out of life man sollte nicht zu viel vom Leben erwarten;
    \out of one's pocket aus der eigenen Tasche;
    she had to pay for it \out of her pocket sie musste es aus der eigenen Tasche bezahlen;
    she gets a lot of joy \out of working with children es macht [o bereitet] ihr große Freude, mit Kindern zu arbeiten;
    they get a lot of fun \out of practicing dangerous sports das Betreiben gefährlicher Sportarten macht ihnen einen Riesenspaß;
    they didn't make a dime \out of that deal sie haben bei dem Geschäft keinen Pfennig verdient; after n aus +dat;
    the report \out of the Middle East der Bericht aus dem Nahen Osten;
    like a character \out of a 19th century novel wie eine Figur aus einem Roman des neunzehnten Jahrhunderts
    4) ( excluded from) aus +dat;
    they voted him \out of the town board er wurde aus dem Stadtrat abgewählt;
    he's \out of the team er ist aus der Mannschaft ausgeschieden;
    I'm glad to be \out of it ich bin froh, dass ich das hinter mir habe [o damit nichts mehr zu tun habe];
    it's hard to get \out of trouble es ist schwer, aus den Schwierigkeiten wieder herauszukommen;
    giving up is \out of the question Aufgeben kommt überhaupt nicht infrage [o in Frage];
    after injuring his knee, he was \out of the race nachdem er sich am Knie verletzt hatte, war er aus dem Rennen;
    Oxford United are \out of the FA Cup Oxford United ist aus der FA-Pokalrunde ausgeschieden;
    I've got \out of the habit of cycling to work ich fahre nicht mehr ständig mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    he talked her \out of going back to smoking er redete es ihr aus, wieder mit dem Rauchen anzufangen
    5) ( spoken by) aus +dat;
    I couldn't get the secret \out of her ich konnte ihr das Geheimnis nicht entlocken;
    we'll get the information \out of him wir werden die Informationen [schon] aus ihm herauskriegen
    6) ( made from) aus +dat;
    a bench fashioned \out of a tree trunk eine aus einem Baumstamm gearbeitete Bank
    7) ( motivated by) aus +dat;
    to do sth \out of sth etw aus etw tun;
    \out of jealousy over her new boyfriend aus Eifersucht wegen ihres neuen Freundes;
    she did it \out of spite sie tat es aus Boshaftigkeit
    8) after n ( ratio of) von +dat;
    no one got 20 \out of 20 for the test niemand bekam alle 20 möglichen Punkte für den Test;
    nine times \out of ten neun von zehn Malen
    9) ( without)
    \out of sth ohne etw +akk;
    he was \out of money er stand ohne Geld da;
    they were \out of luck sie hatten kein Glück [mehr];
    you're \out of time Ihre Zeit ist um [o abgelaufen];
    they had run \out of cash sie hatten kein Bargeld mehr, ihnen war das Bargeld ausgegangen;
    she was finally \out of patience schließlich riss ihr der Geduldsfaden;
    they were \out of gas sie hatten kein Benzin mehr, ihnen war das Benzin ausgegangen;
    [all] \out of breath [völlig] außer Atem;
    be \out of work ohne Arbeit [o arbeitslos] sein;
    he was \out of a job er hat seine Stelle verloren;
    I'm sorry sir, we're \out of the salmon tut mir leid, der Lachs ist aus [o ist uns ausgegangen];
    10) ( beyond) außer +dat;
    \out of bounds außerhalb des Spielfeldes;
    \out of reach außer Reichweite;
    \out of sight/ earshot außer Sicht[weite]/Hörweite;
    \out of [firing] range außer Schussweite;
    the photo is \out of focus das Foto ist unscharf;
    the patient is \out of danger der Patient ist außer [Lebens]gefahr;
    \out of order außer Betrieb;
    the delay is \out of our control die Verspätung entzieht sich unserer Kontrolle;
    baseball is \out of season at the moment zurzeit ist nicht Baseballsaison;
    deer are \out of season Hirsche haben Schonzeit;
    he's been \out of touch with his family for years er hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Familie;
    \out of the way aus dem Weg;
    get \out of the way! aus dem Weg!, mach Platz!;
    be [a bit] \out of sb's way ein [kleiner] Umweg für jdn sein;
    go \out of one's way to mail the letters einen Umweg machen, um die Briefe einzuwerfen;
    she went \out of her way to get the work handed in on time sie gab sich ganz besondere Mühe, um die Arbeit rechtzeitig abzugeben
    he was so cold he had to come \out of the snow ihm war so kalt, dass er dem Schnee entfliehen musste;
    get \out of the rain/ the summer heat dem Regen/der sommerlichen Hitze entrinnen
    \out of fashion [or style] aus der Mode;
    you're really \out of touch with the music scene du hast keine Ahnung, was auf der Musikszene angesagt ist;
    she's really \out of touch with reality sie hat jeglichen Bezug zur Realität verloren
    PHRASES:
    he's come \out of the closet and admitted that he's homosexual er hat sich geoutet und zugegeben, dass er schwul ist;
    to get \out of hand außer Kontrolle geraten;
    \out of line unangebracht;
    he must be \out of his mind! [or head] er muss den Verstand verloren haben!;
    he was \out of his mind with jealousy er war völlig verrückt [o drehte völlig durch] vor Eifersucht;
    [jump] \out of the pan and into the fire ( and into the fire) vom Regen in die Traufe [kommen];
    \out of place fehl am Platz;
    \out of sight (dated) [or this world] ausgezeichnet, spitze ( fam)
    \out of it (fam: not included)
    I felt really \out of it ich fühlte mich richtig ausgeschlossen;
    you can't be completely \out of it! du musst doch irgendwas davon mitgekriegt haben!;
    (Am) ( drowsy)
    she felt sleepily, still \out of it sie fühlte sich schläfrig, war noch nicht ganz da;
    (drunk, drugged)
    after twenty vodkas he was completely \out of it nach zwanzig Wodka war er total benebelt

    English-German students dictionary > out of

  • 87 side

    [saɪd] n
    1) ( vertical surface) of a car, box Seite f; of a house, wall [Seiten]wand f; of a hill, cliff Hang m;
    I have a small table at the \side of my bed ich habe einen kleinen Tisch neben meinem Bett;
    \side by \side Seite an Seite;
    to do sth \side by \side etw Seite an Seite tun;
    to stay at sb's \side jdm zur Seite stehen
    2) ( flat surface) of a coin, record Seite f;
    this \side up! ( on parcel) oben!;
    ( page) Seite f;
    please write on one \side of the paper only bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig;
    right/wrong \side of cloth rechte/linke Seite
    3) (edge, border) of a plate, clearing, field Rand m; of a table, square Seite f; of a river [Fluss]ufer nt; of a road [Straßen]rand m;
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten;
    they were surrounded on all \sides by the children sie wurden von allen Seiten von Kindern umringt;
    from \side to \side von rechts nach links
    4) ( half) of a bed, house Hälfte f; of a town, brain, room Seite f; of a butchered animal [Tier]hälfte f;
    (fig: part) of a deal, agreement Anteil m;
    this is the best pizza I've tasted this \side of Italy das ist die beste Pizza, die ich außerhalb Italiens gegessen habe;
    in Britain, cars drive on the left \side of the road in Großbritannien fahren die Autos auf der linken Straßenseite;
    (in time, space)
    we don't expect to see him this \side of Christmas wir erwarten nicht, ihn vor Weihnachten zu sehen;
    to keep one's \side of a bargain seinen Anteil eines Geschäftes behalten;
    to be on the right/wrong \side of 40/50 jung/alt für 40/50 aussehen ( fam)
    5) ( direction) Seite f;
    move to one \side please bitte treten Sie zur Seite;
    don't just stand to the \side - help me stehen Sie doch nicht nur rum - helfen Sie mir!;
    to put sth on [or to] one \side etw beiseitelassen;
    to put money on [or to] one \side Geld auf die Seite [o ( fam) auf die hohe Kante] legen;
    to take sb on [or to] one \side jdn auf die Seite nehmen;
    from/on all \sides [or every \side] von/auf allen Seiten
    6) + sing/ pl vb ( opposing party) of a dispute, contest Partei f, Seite f;
    to be on the \side of sb [or on sb's \side] auf jds Seite f sein [o stehen];
    whose \side are you on anyway? auf wessen Seite stehst du eigentlich?;
    don't worry, time is on our \side keine Angst, die Zeit läuft für uns;
    to change [or switch] \sides sich akk auf die andere Seite schlagen;
    to take \sides Partei ergreifen;
    to take sb's \side sich akk auf jds Seite f schlagen ( fam)
    7) + sing/ pl vb ( team) Mannschaft f, Seite f;
    our \side lost again on Saturday unsere Seite hat am Samstag wieder verloren
    8) ( aspect) Seite f;
    there are at least two \sides to every question jede Frage kann von mindestens zwei Seiten beleuchtet werden;
    I've listened to your \side of the story ich habe jetzt deine Version der Geschichte gehört;
    I've looked at life from both \sides ich habe das Leben von beiden Seiten kennen gelernt;
    to be on the right/wrong \side of the law auf der richtigen/falschen Seite des Gesetzes stehen;
    to look on the brighter \side of life zuversichtlich sein;
    sb's good/ bad/ romantic/funny \side jds gute/schlechte/romantische/komische Seite
    9) + sing/ pl vb ( in family)
    the maternal/paternal \side of the family die mütterliche/väterliche Seite der Familie;
    the rich/ religious/Irish \side of the family der reiche/religiöse/irische Teil der Familie;
    on one's mother's/father's \side mütterlicherseits/väterlicherseits
    10) ( Brit) ( TV station) Sender m;
    what \side is ‘Coronation Street’ on? auf welchem Sender läuft ‚Coronation Street‘?
    I'd like some sauce on the \side, please ich hätte gerne etwas Soße extra;
    a \side of broccoli/ rice/ French fries Brokkoli/Reis/Pommes frites als Beilage
    PHRASES:
    the other \side of the coin die Kehrseite der Medaille;
    to come down on one \side of the fence or other sich akk für das eine oder andere entscheiden;
    this \side/the other \side of the grave im Diesseits/Jenseits;
    on the large/small \side zu groß/klein;
    to get/keep on the right \side of sb jdn für sich akk einnehmen/es sich dat mit jdm nicht verderben;
    to be on the safe \side sichergehen;
    to stay on the safe \side vorsichtshalber;
    to get on the wrong \side of sb es sich dat mit jdm verderben;
    to let the \side down ( esp Brit) Ärger verursachen;
    on the \side nebenbei;
    to have a bit on the \side einen Seitensprung machen;
    ( long-term) noch nebenher etwas laufen haben;
    to make a little money on the \side sich dat etwas Geld nebenher verdienen;
    to have sb on the \side nebenher mit jdm eine Affäre haben n
    modifier (door, window, entrance) Seiten-; (job, issue, room, road) Neben- vi
    to \side against sb sich akk gegen jdn stellen;
    to \side with sb zu jdm halten

    English-German students dictionary > side

  • 88 take up

    vt
    1) ( bring up)
    to \take up up <-> sb/ sth jdn/etw hinaufbringen [o heraufbringen];
    to \take up up the floorboards/ carpet den Holzboden/Teppich herausreißen;
    to \take up up a skirt einen Rock kürzen
    2) ( pick up)
    to \take up up <-> sth etw aufheben;
    to \take up up arms against sb die Waffen gegen jdn erheben [o ergreifen];
    to \take up up <-> sth etw anfangen [o beginnen];
    to \take up up a job eine Stelle antreten;
    to \take up up the piano/ fishing anfangen Klavier zu spielen/zu angeln;
    to \take up up a collection für etw akk sammeln; church eine Kollekte abhalten
    to \take up up <-> sth sich akk mit etw dat befassen;
    to \take up sth up with sb etw mit jdm erörtern;
    to \take up up a point/ question einen Punkt/eine Frage aufgreifen;
    I'd like to \take up up the point you made earlier ich würde gerne noch einmal auf das eingehen, was Sie vorhin sagten;
    to \take up sb up on sth (Brit, Aus) mit jdm über etw akk reden wollen
    5) ( accept)
    to \take up up <-> sth etw annehmen;
    to \take up up a challenge/ offer eine Herausforderung/ein Angebot annehmen;
    to \take up up an opportunity eine Gelegenheit wahrnehmen;
    to \take up sb up on an invitation/ offer/ suggestion auf jds Einladung/Angebot/Vorschlag zurückkommen
    6) ( adopt)
    to \take up up <-> sth etw annehmen;
    to \take up up an attitude eine Haltung einnehmen;
    to \take up up a belief/ habit einen Glauben/eine Gewohnheit annehmen;
    to \take up up a position eine Stellung einnehmen;
    to \take up up the rear den Schluss bilden
    7) ( continue)
    to \take up up <-> sth etw fortführen;
    the clarinet took up the tune die Klarinette nahm die Melodie wieder auf;
    he took up reading where he had left off last night er las da weiter, wo er am Abend vorher aufgehört hatte;
    to \take up up a refrain/ song in einen Refrain/ein Lied einstimmen
    8) ( occupy)
    to be \take upn up with sb/ sth mit jdm/etw beschäftigt sein;
    to \take up up room/ space Raum [o Platz] einnehmen;
    to \take up up time Zeit beanspruchen;
    my job \take ups up all my time mein Beruf frisst meine ganze Zeit auf
    9) ( patronize)
    to \take up sb up jdn protegieren ( geh)
    to \take up up <-> sth nutrients, alcohol etw aufnehmen vi ( start to associate with)
    to \take up up with sb sich akk mit jdm einlassen ( meist pej)
    to \take up up with sth sich akk auf etw akk einlassen

    English-German students dictionary > take up

  • 89 taste

    [teɪst] n
    1) no pl ( flavour) Geschmack m;
    she still had the \taste of onions in her mouth sie hatte immer noch den Zwiebelgeschmack im Mund;
    sense of \taste Geschmackssinn m;
    to leave a bad \taste in the mouth ( fig) einen üblen Nachgeschmack hinterlassen
    2) ( small portion/ mouthful of food) [kleiner] Bissen;
    just a \taste of cake for me, please für mich bitte nur ein kleines Stückchen Kuchen
    3) (liking, fondness) Vorliebe f;
    I've never understood Liz's \taste in men ich habe Liz' Geschmack, was Männer anbelangt, nie verstanden;
    these olives are an acquired \taste diese Oliven sind gewöhnungsbedürftig;
    to be a question of \taste Geschmackssache sein;
    to have different \tastes verschiedene Geschmäcker haben;
    to have an expensive \taste einen teuren Geschmack haben;
    to acquire a \taste for sth an etw dat Geschmack finden;
    to get a \taste for sth Gefallen an etw dat finden;
    to lose the \taste for sth den Gefallen an etw dat verlieren
    4) no pl ( aesthetic quality/ discernment) Geschmack m;
    jokes about death are rather in poor \taste Witze über den Tod sind ziemlich geschmacklos;
    to be a matter of [personal] \taste Geschmackssache sein;
    bad \taste schlechter Geschmack;
    to be in excellent \taste von exzellentem Geschmack zeugen;
    to be in terrible \taste äußerst geschmacklos sein;
    to have [good] \taste [einen guten] Geschmack haben
    (fig: short encounter) Kostprobe f ( fig)
    to give sb a \taste of the whip jdn die Peitsche spüren lassen;
    to have a \taste of sth einen Vorgeschmack von etw dat bekommen vt
    to \taste sth etw schmecken;
    ( test) etw probieren [o ( geh) kosten];
    I can't \taste anything ich schmecke gar nichts
    to \taste sth luxury, success [einmal] etw erleben vi schmecken;
    to \taste of sth nach etw dat schmecken;
    to \taste bitter/ salty/ sweet bitter/salzig/süß schmecken;
    to \taste like sth wie etw schmecken

    English-German students dictionary > taste

  • 90 time

    [taɪm] n
    \time stood still die Zeit stand still;
    in the course of \time mit der Zeit;
    over the course of \time im Lauf der Zeit;
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein;
    \time is on one's side die Zeit arbeitet für jdn;
    to have \time on one's side die Zeit auf seiner Seite haben;
    space and \time Raum und Zeit;
    for all \time für immer, für alle Zeiten;
    of all \time aller Zeiten;
    he was the greatest player of all \time er war der größte Spieler aller Zeiten;
    \time-tested [alt]bewährt;
    as \time goes by [or on] mit der Zeit;
    to make \time for sth/ to do sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen/nehmen, um etw zu tun;
    to spend \time Zeit verbringen;
    [only] \time can [or will] tell es wird sich mit der Zeit zeigen;
    in \time mit der Zeit;
    over [or with] \time im Lauf der Zeit
    2) no pl (time period, duration) Zeit f;
    \time's up ( fam) die Zeit ist vorüber;
    injury \time ( Brit) sports Nachspielzeit f;
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren;
    most of the \time meistens;
    part [or some] [of the] \time einen Teil der Zeit;
    for a short/long period of \time kurze/lange Zeit;
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    in one week's \time in einer Woche;
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben;
    all the [or this] \time die ganze Zeit;
    to have an easy/hard \time of it [with sth] keine Probleme/Probleme [mit etw dat] haben;
    extra \time sports Verlängerung f;
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung;
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor;
    free [or spare] \time Freizeit f;
    to have a good \time sich akk amüsieren;
    to give sb a hard \time ( fam) jdm Schwierigkeiten bereiten;
    a long \time ago vor langer Zeit;
    it takes a long/short \time es dauert lange/nicht lange;
    for [or in] a long \time lange Zeit;
    I haven't seen one of those in a long \time so einen/eine/eines habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen;
    in [or next to] [or less than] no \time [at all] im Nu;
    running \time Spielzeit f;
    for a short \time kurze Zeit;
    some \time ago vor einiger Zeit;
    to be [all] out of \time (Am, Aus) ( fam) über der Zeit sein;
    for the \time being vorläufig;
    to do sth for a \time etw eine Zeitlang machen;
    to find the \time to do sth die Zeit [dazu] finden, etw zu tun;
    to give sb \time to do sth jdm Zeit geben, um etw zu tun;
    given [or in] \time mit der Zeit;
    to have [or have got] the \time die Zeit haben;
    to have \time to do sth Zeit haben, etw zu tun;
    to have [or take] \time off sich dat frei nehmen;
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit;
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben;
    to be pressed for \time in Zeitnot sein;
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben;
    to save \time Zeit sparen;
    to take one's \time sich dat Zeit lassen;
    to take one's \time in doing sth sich dat bei etw dat Zeit lassen;
    to take one's \time to do sth sich dat mit etw dat Zeit lassen;
    to take more \time over [or with] sth sich dat mehr Zeit für etw akk nehmen, mehr Zeit für etw akk aufwenden;
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden];
    to waste \time doing sth die Zeit mit etw dat vergeuden [o verschwenden];
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    daylight saving \time Sommerzeit f;
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit
    4) transp ( schedule) Zeit f;
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f;
    bus/train \times Bus-/Zugzeiten fpl
    to keep bad/good \time falsch/richtig gehen;
    the right \time die korrekte Zeit;
    wrong \time falsche Zeit;
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren;
    the \time die Uhrzeit;
    what's the \time? wie spät ist es?;
    to have [got] the \time on one eine Uhr haben;
    to tell the \time die Uhr lesen
    the best \time of day die beste Uhrzeit;
    what are you doing here at this \time of the day/night? was machst du um diese Uhrzeit hier?;
    for the [or this] \time of the day/ year für diese Tages-/Jahreszeit;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    this \time tomorrow/ next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit;
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt näher;
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennen gelernt hatten;
    at all \times immer;
    at any \time immer, jederzeit;
    at any given \time, at [any] one \time jederzeit;
    a bad/good \time eine schlechte/gute Zeit;
    at a different \time zu einer anderen Zeit;
    the last/next \time letztes/nächstes Mal;
    at other \times manchmal andererseits;
    at the present [or (Am) this] \time diesmal;
    \time and [\time] again immer wieder;
    ahead of \time ( esp Am) vorher;
    to know at the [or that] \time zur betreffenden Zeit wissen;
    to remember the \time... sich akk erinnern, wie [o als]...;
    do you remember the \time Alastair fell in the river? erinnerst du dich, als Alastair in den Fluss fiel?;
    at the \time damals, zu jener Zeit;
    by the \time als;
    it is about [or high] \time that... es ist höchste Zeit, dass...;
    \times when... Zeiten, zu denen...
    7) ( frequency) Mal nt;
    the \times I've [or how many \times have I] told you... wie oft habe ich dir schon gesagt...;
    three \times champion (Brit, Aus) [or (Am) three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin;
    four/three \times vier/drei Mal;
    for the hundredth/ thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/ ( fam) x-ten Mal;
    lots of [or many] \times oft, viele Male;
    at the same \time um dieselbe Zeit;
    from \time to \time von Zeit zu Zeit
    8) no pl ( correct moment) Zeitpunkt m; (Brit, Aus) (not before \time)
    about \time [too] (tasks etc. yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit;
    (tasks etc. accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit;
    the \time is ripe die Zeit ist reif;
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f;
    in good \time rechtzeitig;
    in good \time for sth rechtzeitig zu etw dat;
    high \time for sth höchste Zeit für etw akk;
    ahead of \time vorzeitig;
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time etw pünktlich machen;
    it is \time that... es ist [an der] Zeit, dass...;
    it is \time to do sth es ist [an der] Zeit, etw zu tun;
    the \time has come der Zeitpunkt kommt;
    to see when the \time comes etw sehen, wenn es aktuell ist;
    \time for sth Zeit für etw akk;
    in \time rechtzeitig;
    in \time to do sth rechtzeitig [o früh genug], um etw zu machen;
    on \time pünktlich
    9) usu pl ( era) Zeit f;
    \times were difficult [or hard] das waren harte Zeiten;
    to set a book/film at the \time of the Russian Revolution ein Buch/Film spielt zur Zeit der Russischen Revolution;
    from [since] \time immemorial [or ( esp Brit) out of mind] seit undenklichen Zeiten;
    during [or in] former/medieval \times früher/im Mittelalter nt;
    in modern [or our] \times in der Gegenwart;
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen der Gegenwart;
    at one \time früher;
    in \times past in der Vergangenheit, früher;
    to be behind the \times hinter seiner Zeit zurück sein;
    in \times gone by in der Vergangenheit;
    to keep up [or move] [or (Am) change] with the \times mit der Zeit gehen;
    \time was when sth could be done früher war alles besser
    record \time Rekordzeit f;
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    11) ( lifetime) Zeit f;
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben schon einiges gesehen;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    old \times alte Zeiten;
    if one had one's \time over again wenn man nochmals beginnen könnte;
    to be ahead of [or ( esp Brit) before] one's \time seiner Zeit voraus sein;
    \time marches [or moves] on die Zeit hat sich geändert;
    before [or ahead of] sb's \time ( advanced ideas) seiner Zeit voraus;
    the ideas of Galileo were ahead of his \time in seinem Denken war Galileo seiner Zeit weit voraus;
    before sb's \time ( occurring prematurely) vor der Zeit, frühzeitig;
    she has grown old before her \time sie ist frühzeitig gealtert;
    during sb's \time zu jds Zeit;
    in my \time zu meiner Zeit;
    in sth's \time zu seiner Zeit;
    in its \time the flying boat was the fastest means of transport zu seiner Zeit war das Amphibienflugzeug das schnellste Transportmittel
    12) no pl mus ( rhythm) Takt m;
    to be/play out of \time aus dem Takt sein;
    to beat \time den Rhythmus schlagen;
    to get out of \time aus dem Takt kommen;
    to keep \time den Takt halten;
    in \time with sth im Takt mit etw dat
    \time and a half Überzeit f;
    double \time doppelte Bezahlung f (an Feiertagen);
    part \time Teilzeit f;
    short \time ( Brit) Kurzzeit f;
    to work [or be on] short \time ( Brit) Kurzzeit arbeiten;
    to take \time off sich dat frei nehmen
    14) ( Brit) ( end of pub hours) Sperrstunde f;
    ‘\time [please]!’ „Sperrstunde!“
    PHRASES:
    not to give sb the \time of day jdn ignorieren;
    \time is of the essence die Zeit drängt;
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben;
    \time is a great healer ( saying)
    \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden ( prov)
    \time and tide wait for no man [or one]; ( prov) man sollte jede Gelegenheit beim Schopf packen;
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld ( prov)
    there's a \time and a place [for everything] ([for everything]) alles zu seiner Zeit;
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik;
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit;
    not to have much \time for sb jdn nicht mögen;
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben;
    \time hangs heavy die Zeit steht still;
    \times are changing die Zeiten ändern sich;
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen ( fig) ( fam)
    \time flies;
    doesn't \time fly? (?) die Zeit fliegt;
    to kill \time die Zeit totschlagen;
    \time moves on [or passes] wie die Zeit vergeht vt
    to \time sb over 100 metres für jdn die Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen [o stoppen];
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Gewinnermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt auswählen

    English-German students dictionary > time

См. также в других словарях:

  • Question answering — (QA) is a type of information retrieval. Given a collection of documents (such as the World Wide Web or a local collection) the system should be able to retrieve answers to questions posed in natural language. QA is regarded as requiring more… …   Wikipedia

  • Question Time British National Party controversy — Protesters gather outside the BBC Television Centre in London before the episode of Question Time Participants …   Wikipedia

  • question tag — noun A tag question (qv) • • • Main Entry: ↑question * * * question tag UK US noun [countable] [singular question tag plural …   Useful english dictionary

  • Like a Virgin — Studio album by Madonna Released November 12, 1984 …   Wikipedia

  • Like A Virgin — Pour les articles homonymes, voir Like a Virgin (homonymie). Like a Virgin Single par Madonna extrait de l’album Like a Virgin Face A Like A Virgin …   Wikipédia en Français

  • Like a Virgin (chanson) — Like a Virgin Pour les articles homonymes, voir Like a Virgin (homonymie). Like a Virgin Single par Madonna extrait de l’album Like a Virgin Face A Like A Virgin …   Wikipédia en Français

  • Like a virgin — Pour les articles homonymes, voir Like a Virgin (homonymie). Like a Virgin Single par Madonna extrait de l’album Like a Virgin Face A Like A Virgin …   Wikipédia en Français

  • like# — like vb Like, love, eiyoy, relish, fancy, dote are comparable when meaning to be so attracted to a person or thing as to regard him or it with favor. Like (opposed to dislike), the most general and, especially when unqualified, the most colorless …   New Dictionary of Synonyms

  • Like Father, Like Clown — «Like Father, Like Clown» «Какой отец, такой и клоун» Эпизод «Симпсонов» …   Википедия

  • Like a Hurricane — Студийный альбом …   Википедия

  • Question (comics) — This article concerns the first Question. For his successor, see Renee Montoya The Question The Question vol. 2, #3 (2004) Cover art by Tommy Lee Edwards. Publication information …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»