Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

jdn+in+eine+klemme

  • 21 bind

    [baɪnd] n
    (fam: obligation) Verpflichtung f; ( burden) Belastung f;
    to be a bit of a \bind ziemlich lästig sein;
    to be in a bit of a \bind in der Klemme stecken [o sitzen] ( fam) vi <bound, bound binden; clay, soil fest werden vt <bound, bound>
    1) ( fasten)
    to \bind sb to sth jdn an etw akk fesseln;
    to \bind sth to sth etw an etw akk festbinden;
    to be bound hand and foot an Händen und Füßen gefesselt sein;
    to be bound to sb ( fig) eine starke Bindung zu jdm haben
    to \bind together <-> sth etw zusammenbinden;
    to \bind together <-> sb ( fig) jdn verbinden
    3) ( commit)
    to \bind sb to sth jdn zu etw dat verpflichten, jdn an etw akk binden;
    to \bind sb to secrecy jdn zum Stillschweigen verpflichten
    to \bind sth ( attach) etw anbringen; cloth etw annähen;
    to \bind one's feet seine Füße einschnüren;
    to \bind one's hair seine Haare zusammenbinden
    5) typo
    to \bind a book ein Buch binden

    English-German students dictionary > bind

  • 22 up

    [ʌp] adv
    1) ( to higher position) nach oben, hinauf;
    hands \up! Hände hoch!;
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen;
    our flat is four flights \up from here unsere Wohnung ist vier Etagen höher;
    bottom \up mit der Unterseite nach oben;
    to jump \up aufspringen;
    to pick sth \up etw aufheben
    2) ( erect)
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand;
    to stand \up aufstehen, sich akk erheben ( geh)
    was she standing \up or sitting down? stand sie oder saß sie?
    3) ( out of bed) auf[gestanden];
    they're not \up yet sie sind noch nicht auf[gestanden];
    to get \up aufstehen
    what time does the sun come \up today? wann geht heute die Sonne auf?
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag wird sie von Birmingham nach Newcastle hinauffahren;
    she comes \up from Washington about once a month on the train sie kommt ungefähr einmal im Monat mit dem Zug aus Washington herauf
    6) ( at higher place) oben;
    \up in the hills/ on the fifth floor oben in den Bergen/im fünften Stock
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    9) ( toward sb) heran;
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu;
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter;
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen;
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    10) ( at stronger position) hoch, nach oben;
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze;
    to move \up aufsteigen;
    to turn the music \up die Musik lauter stellen
    11) ( at higher level) höher, gestiegen;
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3% mehr als im Jahr davor;
    items on this rack are priced £50 \up [or from £50 \up] die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts;
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet;
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen;
    to go \up steigen;
    to push the number of unit sales \up die Verkaufszahlen steigern;
    to get the price \up den Preis in die Höhe treiben
    \up until [or till] [or to] bis +akk;
    \up until last week, we didn't know about it bis letzte Woche wussten wir nichts davon;
    \up to yesterday bis gestern;
    \up to ( to the limit of) bis zu;
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    13) ( leading) in Führung;
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    they used \up all their money on food sie gaben ihr ganzes Geld für Essen aus;
    when are you going to pay \up the money you owe me? wann zahlst du das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to burn \up [ganz] abbrennen;
    to finish sth \up etw aufbrauchen;
    to fold \up a piece of paper ein Stück Papier zusammenfalten;
    to tear \up a letter einen Brief zerreißen;
    to wrap \up sich akk warm anziehen
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen;
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? ( fam)
    16) law ( on trial) unter Anklage;
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen;
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to come \up against sth/sb es mit etw/jdm zu tun haben, sich akk mit etw/jdm konfrontiert sehen;
    the company came \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen [o sah sich mit einigen Problemen konfrontiert];
    18) (Am) ( apiece) pro Person;
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    now Boston's best batter is \up jetzt ist Bostons bester Schläger am Schlag
    20) ((dated) fam: yes for)
    \up with sth/sb hoch lebe jd/etw!;
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    PHRASES:
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen;
    to be all \up with sb das Aus für jdn bedeuten;
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein;
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen;
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf;
    to be \up to sb von jdm abhängen;
    I'll leave it \up to you... ich überlasse dir die Entscheidung,...;
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun;
    to be \up to sth ( contrive) etw vorhaben [o im Schilde führen]; ( be adequate) etw dat gewachsen sein, bei etw dat mithalten können;
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde prep
    \up sth etw akk hinauf;
    \up the mountain den Berg hinauf;
    he walked \up the hill er lief den Hang hinauf;
    we followed her \up the stairs wir folgten ihr die Treppe hinauf;
    he climbed \up the ladder er stieg die Leiter hinauf
    2) ( along)
    \up sth etw akk hinauf;
    walk \up the road die Straße hinauflaufen [o entlanglaufen];
    just \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße;
    \up and down auf und ab;
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab;
    strolling \up and down the corridor auf dem Gang auf und ab schlendern;
    cinemas \up and down the country Kinos überall im Land
    \up sth etw akk aufwärts;
    rowing \up the river is very hard work flussaufwärts [zu] rudern ist Schwerstarbeit;
    to swim \up the stream stromauf[wärts] schwimmen;
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts
    4) ( at top of) oben auf +dat;
    \up the stairs am Ende der Treppe;
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    5) (Aus, Brit) (fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Club?;
    we are going \up the Palais wir gehen tanzen [o in den Tanzsaal]; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    PHRASES:
    be \up the creek [or ( vulg sl) \up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o ( derb) Scheiße] sitzen;
    \up hill and down dale bergauf und bergab;
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off ich latschte mit ihm überall in der Gegend herum, bis mir fast die Füße abfielen;
    a man with nothing much \up top ( Brit) ( fam) ein Mann mit nicht viel im Kopf [o Hirnkasten];
    \up yours! ( vulg) ihr könnt mich mal! ( derb) adj
    1) attr ( moving upward) nach oben;
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?;
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4) pred (Brit, Aus) ( being repaired) road aufgegraben;
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    5) pred ( in horseracing) zu Pferd
    6) pred ( happy) high (sl), obenauf;
    to be \up about [or on] [or for [doing]] sth von etw dat begeistert sein;
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen
    7) pred ( Brit) (dated: frothy) schäumend
    8) pred ( functioning properly) funktionstüchtig;
    do you know when the network will be \up again? weißt du, wann das Netz wieder in Betrieb ist?;
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft;
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein;
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    9) pred ( finished) vorbei;
    when the two hours were \up... als die zwei Stunden um waren,...;
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht;
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    sth is \up irgendetwas ist im Gange;
    what's \up? was ist los?
    to be \up for sth;
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang];
    I'm \up for going out to eat ich möchte essen gehen
    to be \up against sth/sb gegen etw/jdn stehen;
    in this case, we're \up against the law in diesem Fall stehen wir gegen das Gesetz [o kommen wir mit dem Gesetz in Konflikt] n (fam: good period) Hoch nt;
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    PHRASES:
    to be on the \up and \up (Brit, Aus) (fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein;
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts;
    ( esp Am) ( be honest) sauber sein ( fam)
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft? vi <- pp- ( fam);
    to \up and do sth etw plötzlich tun;
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen vt <- pp->
    to \up sth
    1) ( increase) capacity etw erhöhen;
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen;
    to \up a price/ tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2) ( raise) etw erheben;
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus interj auf!, los, aufstehen!

    English-German students dictionary > up

  • 23 rock

    I noun
    1) (piece of rock) Fels, der

    be as solid as a rock(fig.) absolut zuverlässig sein

    2) (large rock, hill) Felsen, der; Fels, der (geh.)
    3) (substance) Fels, der; (esp. Geol.) Gestein, das
    4) (boulder) Felsbrocken, der; (Amer.): (stone) Stein, der; Steinbrocken, der

    ‘danger, falling rocks’ — "Achtung od. Vorsicht, Steinschlag!"; "Steinschlaggefahr!"

    be caught between a rock and a hard placein einer Zwickmühle stizen (ugs.)

    5) no pl., no indef. art. (hard sweet)

    stick of rock — Zuckerstange, die

    6) (fig.): (support) Stütze, die; Rückhalt, der; (of society) Fundament, das
    7)

    be on the rocks(fig. coll.): (have failed) [Ehe, Firma:] kaputt sein (ugs.)

    8)

    on the rocks(with ice cubes) mit Eis od. on the rocks

    II 1. transitive verb
    1) (move to and fro) wiegen; (in cradle) schaukeln; wiegen
    2) (shake) erschüttern; (fig.) erschüttern [Person]

    rock the boat(fig. coll.) Trouble machen (ugs.)

    2. intransitive verb
    1) (move to and fro) sich wiegen; schaukeln
    2) (sway) schwanken; wanken
    3) (dance)
    3. noun
    (music) Rock, der; attrib. Rock-

    rock and or 'n' roll [music] — Rock and Roll, der; Rock 'n' Roll, der

    * * *
    I [rok] noun
    1) ((a large lump or mass of) the solid parts of the surface of the Earth: The ship struck a rock and sank; the rocks on the seashore; He built his house on solid rock.) der Felsen
    2) (a large stone: The climber was killed by a falling rock.) der Felsen
    3) (a type of hard sweet made in sticks: a stick of Edinburgh rock.) Rocks(pl.)
    - academic.ru/62695/rockery">rockery
    - rocky
    - rockiness
    - rock-bottom
    - rock-garden
    - rock-plant
    - on the rocks
    II [rok] verb
    1) (to (cause to) swing gently backwards and forwards or from side to side: The mother rocked the cradle; This cradle rocks.) schaukeln
    2) (to swing (a baby) gently in one's arms to comfort it or make it sleep.) wiegen
    3) (to shake or move violently: The earthquake rocked the building.) ins Wanken bringen
    - rocker
    - rocky
    - rockiness
    - rocking-chair
    - rocking-horse
    - off one's rocker
    III [rok]
    ((also rock music) music or songs with a strong, heavy beat and usually a simple melody: She likes rock; ( also adjective) a rock band.) die Rockmusik; Rock-...
    * * *
    rock1
    [rɒk, AM rɑ:k]
    n
    1. no pl (mineral material) Stein m
    2. (sticking out of ground) Fels[en] m; (sticking out of sea) Riff nt; (boulder) Felsbrocken m
    to be [as] solid as a \rock (hard) hart wie Stein [o steinhart] sein; ( approv fig: reliable) wie ein Fels in der Brandung sein fig
    our team's defense has been as solid as a \rock all year auf unsere Verteidigung war das ganze Jahr über absolut Verlass
    their marriage is solid as a \rock ihre Ehe ist durch nichts zu erschüttern
    3. GEOL Gestein nt
    the R\rock der Felsen von Gibraltar
    5. AM, AUS (a stone) Stein m; ( fig: served with ice)
    on the \rocks mit Eis, on the rocks
    6. ( fig: firm support) Fels m in der Brandung fig
    7. no pl BRIT (candy) Zuckermasse f
    stick of \rock Zuckerstange f
    8. ( fam: diamond) Klunker m fam
    \rocks Eier pl derb
    11. usu pl (source of danger) Gefahr f
    to head for the \rocks in sein Verderben rennen
    12. AM ( dated fam: money)
    \rocks pl Kohle f kein pl fam, Kies m kein pl fam
    13.
    to get one's \rocks off (fam!) bumsen vulg
    to be between a \rock and a hard place zwischen den Stühlen sitzen fig
    on the \rocks ( fam: in disastrous state) am Ende fam; relationship, marriage in die Brüche gegangen, kaputt fam
    the company is on the \rocks das Unternehmen ist vom Pleitegeier bedroht
    rock2
    [rɒk, AM rɑ:k]
    I. n
    1. no pl Rockmusik f
    2. (movement) Schaukeln nt kein pl, Wiegen nt kein pl
    3. (dance) Rock 'n' Roll m kein pl
    II. vt
    to \rock sb/sth jdn/etw schaukeln; (gently) jdn/etw wiegen
    to \rock sb to sleep jdn in den Schlaf wiegen
    to \rock sth etw erschüttern
    3. (shock)
    to \rock sb/sth jdn/etw erschüttern fig
    4.
    to \rock the boat ( fam) für Aufregung sorgen, Staub aufwirbeln fig
    III. vi
    1. (move) schaukeln
    to \rock back and forth hin und her schaukeln
    2. (dance) rocken fam; (play music) Rock[musik] spielen
    3. (be excellent)
    he really \rocks! er ist ein Supertyp! fam
    that's his third goal of the gamehe \rocks! das ist sein drittes Tor bei diesem Spiel — er ist einfach ein Ass! fam
    this party really \rocks! diese Party bringt's! fam
    * * *
    I [rɒk]
    1. vt
    1) (= swing) schaukeln; (gently = lull) wiegen

    to rock a baby to sleep —

    2) (= shake) town erschüttern, zum Beben bringen; building ins Wanken bringen, erschüttern; ship hin und her werfen; (fig inf) person erschüttern
    2. vi
    1) (gently) schaukeln

    he was rocking back and forth (in his chair) — er schaukelte (auf seinem Stuhl) vor und zurück

    2) (violently building, tree, post) schwanken; (ship) hin und her geworfen werden; (ground) beben
    3) (= rock and roll) rocken
    4) (inf: be exciting, lively) (place) eine aufregende Atmosphäre haben; (music, show) supergut (inf) or echt geil (sl) sein
    3. n
    (= pop music) Rock m; (= dance) Rock n' Roll m

    rock-and-rollRock and Roll m, Rock n' Roll m

    to do the rock-and-roll — Rock n' Roll tanzen, rocken

    II
    n
    1) (= substance) Stein m; (= rock face) Fels(en) m; (GEOL) Gestein nt

    caves hewn out of the rockaus dem Fels(en) gehauene Höhlen

    hewn out of solid rockaus massivem Stein/Fels gehauen

    porous/volcanic rock — poröses/vulkanisches Gestein

    2) (large mass) Fels(en) m; (= boulder also) Felsbrocken m; (smaller) (großer) Stein

    as solid as a rock (structure) — massiv wie ein Fels; firm, marriage unerschütterlich wie ein Fels

    "danger, falling rocks" — "Steinschlaggefahr"

    3) (inf: diamond) Diamant m;
    4) no pl (Brit: sweet) Zuckerstange f
    5)
    * * *
    rock1 [rɒk; US rɑk] s
    1. Fels(en) m:
    built ( oder founded) on rock bes fig auf Fels gebaut;
    (as) firm ( oder steady, solid) as a rock
    a) massiv,
    b) fig verlässlich, zuverlässig;
    be between a rock and a hard place umg zwischen Baum und Borke sitzen oder stecken, in einer Zwickmühle sein oder sitzen; offence 5
    2. koll Felsen pl, Felsgestein n:
    3. GEOL Gestein n, Felsart f
    4. Klippe f (auch fig):
    rock a head! SCHIFF Klippe voraus!;
    on the rocks fig umg
    a) pleite, bankrott,
    b) kaputt, in die Brüche gegangen (Ehe etc),
    c) on the rocks, mit Eiswürfeln (Whisky etc)
    5. the Rock umg Gibraltar n:
    Rock English Gibraltar-Englisch n;
    Rock Scorpion (Spitzname für) Bewohner(in) von Gibraltar
    6. US Stein m
    7. fig Fels m, Zuflucht f, Schutz m:
    a) Christus,
    b) der christliche Glaube
    8. Br in Seebädern verkaufte harte, bunte Zuckerstange mit dem Namen des Ortes darauf:
    9. sl Stein m, besonders Diamant m, pl auch Klunkern pl sl
    10. US sl
    a) Geldstück n, besonders Dollar m
    b) pl Knete f sl
    11. rock salmon
    12. pl vulg Eier pl (Hoden)
    rock2 [rɒk; US rɑk]
    A v/t
    1. wiegen, schaukeln:
    rock its wings FLUG (mit den Tragflächen) wackeln
    2. erschüttern, ins Wanken bringen (beide auch fig), schütteln, rütteln:
    rock the boat fig die Sache ins Wanken bringen oder gefährden
    3. ein Kind wiegen ( to sleep in den Schlaf):
    rock in security fig in Sicherheit wiegen
    4. Sand, ein Sieb etc rütteln
    5. Gravierkunst: die Oberfläche einer Platte aufrauen
    B v/i
    1. (sich) schaukeln, sich wiegen
    2. (sch)wanken, wackeln, taumeln
    3. US umg ganz aus dem Häuschen sein ( with vor dat):
    rock with laughter sich vor Lachen biegen
    4. MUS Rock ’n’ Roll tanzen
    5. MUS rocken
    C s
    1. rock ’n’ roll
    2. auch rock music Rock (-musik f) m:
    rock band Rockband f;
    rock concert Rockkonzert n;
    rock group Rockgruppe f;
    rock opera Rockoper f;
    rock singer Rocksänger(in)
    * * *
    I noun
    1) (piece of rock) Fels, der

    be as solid as a rock(fig.) absolut zuverlässig sein

    2) (large rock, hill) Felsen, der; Fels, der (geh.)
    3) (substance) Fels, der; (esp. Geol.) Gestein, das
    4) (boulder) Felsbrocken, der; (Amer.): (stone) Stein, der; Steinbrocken, der

    ‘danger, falling rocks’ — "Achtung od. Vorsicht, Steinschlag!"; "Steinschlaggefahr!"

    5) no pl., no indef. art. (hard sweet)

    stick of rock — Zuckerstange, die

    6) (fig.): (support) Stütze, die; Rückhalt, der; (of society) Fundament, das
    7)

    be on the rocks(fig. coll.): (have failed) [Ehe, Firma:] kaputt sein (ugs.)

    8)

    on the rocks (with ice cubes) mit Eis od. on the rocks

    II 1. transitive verb
    1) (move to and fro) wiegen; (in cradle) schaukeln; wiegen
    2) (shake) erschüttern; (fig.) erschüttern [Person]

    rock the boat(fig. coll.) Trouble machen (ugs.)

    2. intransitive verb
    1) (move to and fro) sich wiegen; schaukeln
    2) (sway) schwanken; wanken
    3. noun
    (music) Rock, der; attrib. Rock-

    rock and or 'n' roll [music] — Rock and Roll, der; Rock 'n' Roll, der

    * * *
    n.
    Fels -en m.
    Gestein -e n.
    Klippe -n f. v.
    schaukeln v.
    schwanken v.
    schütteln v.

    English-german dictionary > rock

  • 24 stump

    1. noun
    1) (of tree, branch, tooth) Stumpf, der; (of cigar, pencil, limb, tail, etc.) Stummel, der
    2) (Cricket) Stab, der
    2. transitive verb
    (confound) verwirren; durcheinander bringen

    be stumped for an answerum eine Antwort verlegen sein

    3. intransitive verb
    (walk stiffly) stapfen; (walk noisily) trampeln
    * * *
    1. noun
    1) (the part of a tree left in the ground after the trunk has been cut down: He sat on a (tree-)stump and ate his sandwiches.) der Stumpf
    2) (the part of a limb, tooth, pencil etc remaining after the main part has been cut or broken off, worn away etc.) der Stummel
    3) (in cricket, one of the three upright sticks forming the wicket.) der Torstab
    2. verb
    1) (to walk with heavy, stamping steps: He stumped angrily out of the room.) stampfen
    2) (to puzzle or baffle completely: I'm stumped!) verblüffen
    - academic.ru/71469/stumpy">stumpy
    - stump up
    * * *
    [stʌmp]
    I. n
    1. (part left) of a tree Stumpf m, Strunk m; of an arm Armstumpf m; of a leg Beinstumpf m; of a tooth Zahnstummel m
    out on the \stump im Wahlkampf
    3.
    to draw \stumps ( fam) aufhören
    II. vt
    to \stump sb jdn verwirren [o durcheinanderbringen]
    you've \stumped me da bin ich überfragt
    we're all completely \stumped wir sind mit unserem Latein am Ende
    to \stump the country/a state Wahlkampfreisen durch das Land/einen Staat machen
    III. vi
    1. (stamp)
    she \stumped out of the room sie stapfte aus dem Raum hinaus
    2. POL Wahlreden halten
    * * *
    [stʌmp]
    1. n
    1) (of tree, limb, tooth) Stumpf m; (of candle, pencil, tail, cigar) Stummel m; (CRICKET) Stab m

    to stir one's stumps (inf) — sich rühren, sich regen

    2) (US POL = platform) Rednertribüne f

    to go out on the stumps(öffentlich or vor Ort) als Redner auftreten

    2. vt
    1) (CRICKET) ausschalten (durch Umwerfen der Stäbe)
    2) (fig inf)

    you've got me stumpedda bin ich überfragt

    I'm stumped by that problem, that problem's got me stumped — ich bin mit meiner Weisheit or meinem Latein am Ende

    3) (US POL)
    3. vi (inf)
    stapfen

    to stump along/about — entlang-/herumstapfen

    * * *
    stump [stʌmp]
    A s
    1. (Baum-, Kerzen-, Zahn- etc) Stumpf m, (Bleistift-, Zigarren- etc) Stummel m, (Baum-, Ast-) Strunk m:
    buy timber in ( oder at, Br on) the stump Holz auf dem Stamm kaufen;
    be up a stump US sl in der Klemme sein oder sitzen oder stecken umg
    2. pl sl Stelzen pl (Beine):
    stir one’s stumps Tempo machen
    3. Stampfen n, Stapfen n
    4. besonders US
    a) Rednertribüne f
    b) Wahlpropaganda f:
    go on ( oder take) the stump eine Propagandareise machen, von Ort zu Ort reisen und (Wahl)Reden halten
    5. MAL Wischer m
    B v/t
    1. US umg sich die Zehen etc anstoßen ( against an dat)
    2. umg stampfen oder stapfen durch
    3. umg verblüffen, ratlos machen:
    a problem that stumped me ( oder had me stumped) ein Problem, mit dem ich einfach nicht fertig wurde;
    be stumped mit seiner Weisheit am Ende sein;
    be stumped for um eine Antwort etc verlegen sein
    4. US umg jemanden herausfordern ( to do zu tun)
    5. besonders US umg eine Gegend etc als Wahlredner(in) bereisen:
    stump it C 2
    6. eine Zeichnung (mit dem Wischer) abtönen
    7. stump up Br umg berappen, blechen ( beide:
    for für)
    C v/i
    1. umg stampfen, stapfen
    2. US umg Wahlreden halten
    3. stump up B 7
    * * *
    1. noun
    1) (of tree, branch, tooth) Stumpf, der; (of cigar, pencil, limb, tail, etc.) Stummel, der
    2) (Cricket) Stab, der
    2. transitive verb
    (confound) verwirren; durcheinander bringen
    3. intransitive verb
    (walk stiffly) stapfen; (walk noisily) trampeln
    * * *
    n.
    Aststumpf m.
    Baumstumpf m.
    Stummel - m.
    Stumpf -¨e m. v.
    verblüffen v.

    English-german dictionary > stump

  • 25 wedge

    1. noun
    1) Keil, der

    it's the thin end of the wedge — (fig.) so fängt es immer an

    2)
    2. transitive verb
    1) (fasten) verkeilen

    wedge a door/window open — eine Tür/ein Fenster festklemmen, damit sie/es offen bleibt

    2) (pack tightly) verkeilen
    * * *
    [we‹] 1. noun
    1) (a piece of wood or metal, thick at one end and sloping to a thin edge at the other, used in splitting wood etc or in fixing something tightly in place: She used a wedge under the door to prevent it swinging shut.) der Keil
    2) (something similar in shape: a wedge of cheese.) die Ecke
    2. verb
    (to fix or become fixed by, or as if by, a wedge or wedges: He is so fat that he got wedged in the doorway.) verkeilen
    * * *
    [weʤ]
    I. n
    1. (tapered block) Keil m
    to force a \wedge between sth einen Keil zwischen etw akk treiben
    2. ( fig: triangular piece) [keilförmiges] Stück; of a pie chart Ausschnitt m
    a \wedge of bread/cake ein Stück nt Brot/Kuchen
    a \wedge of cheese eine Ecke Käse
    3. (type of golf club) Wedge m fachspr
    4. (type of shoe)
    \wedge [shoe] Schuh m mit Keilabsatz
    5. no pl (sl: money) Knete f sl, Stutz kein pl SCHWEIZ sl, Kohle kein pl ÖSTERR fam
    6.
    the thin end of the \wedge der Anfang vom Ende
    II. n modifier (divisive, wedge-like) issue entzweiend
    III. vt
    1. (jam into)
    to \wedge sth/sb etw/jdn einkeilen [o einzwängen
    2. (keep in position)
    to \wedge sth closed/open etw verkeilen (damit es geschlossen/offen bleibt)
    * * *
    [wedZ]
    1. n
    1) (of wood etc fig) Keil m

    it's the thin end of the wedgeso fängts immer an

    2) (= triangular shape) (of cake etc) Stück nt; (of cheese) Ecke f
    3) (= shoe) Schuh m mit Keilabsatz; (also wedge heel) Keilabsatz m
    2. vt
    1) (= fix with a wedge) verkeilen, (mit einem Keil) festklemmen

    to wedge a door/window open/shut — eine Tür/ein Fenster festklemmen or verkeilen

    2) (fig

    = pack tightly) to wedge oneself/sth — sich/etw zwängen (in in +acc )

    to be wedged between two things/people — zwischen zwei Dingen/Personen eingekeilt or eingezwängt sein

    try wedging the cracks with newspaper — versuchen Sie, die Spalten mit Zeitungspapier zuzustopfen

    * * *
    wedge [wedʒ]
    A s
    1. TECH Keil m (auch fig):
    the thin end of the wedge fig ein erster kleiner Anfang;
    get in the thin end of the wedge fig den Anfang machen, vorstoßen;
    drive a wedge between fig einen Keil treiben zwischen (akk)
    2. a) keilförmiges Stück (Land etc)
    b) Ecke f (Käse etc), Stück n (Kuchen)
    3. MIL besonders HIST Keil(formation) m(f)
    4. ARCH keilförmiger Gewölbstein
    5. Heraldik: spitzwinkeliges Dreieck
    6. keilförmiges Schriftzeichen:
    wedge character Keilschriftzeichen n;
    wedge writing Keilschrift f
    7. METEO Hochdruckkeil m
    8. Golf: Wedge m (Eisenschläger für Schläge aus dem Bunker und zum Pitchen)
    9. (Schuh m mit) Keilabsatz
    B v/t
    1. TECH mit einem Keil spalten:
    wedge off abspalten;
    wedge open aufspalten, aufbrechen
    2. mit einem Keil festklemmen, (ver)keilen
    3. (ein)keilen, (-)zwängen (in in akk):
    wedge o.s. in sich hineinzwängen;
    wedge one’s way through the crowd sich durch die Menge zwängen
    C v/i
    1. sich festklemmen oder verkeilen
    2. (ein)gekeilt oder (-)gezwängt werden
    * * *
    1. noun
    1) Keil, der

    it's the thin end of the wedge(fig.) so fängt es immer an

    2)
    2. transitive verb
    1) (fasten) verkeilen

    wedge a door/window open — eine Tür/ein Fenster festklemmen, damit sie/es offen bleibt

    2) (pack tightly) verkeilen
    * * *
    (in) v.
    einkeilen v.
    einzwängen v.
    keilen v.
    zwängen v. v.
    festklemmen v.
    mit einem Keil spalten ausdr.
    verkeilen v. n.
    Ecke -n f.
    Keil -e m.
    Klemme -n f.
    Stück -e n.

    English-german dictionary > wedge

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»