Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

iunctis

  • 1 Iunctis viribus

    Latin Quotes (Latin to English) > Iunctis viribus

  • 2 Wagen

    Wagen, der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes Fahrzeug, um eine Last fortzuschaffen). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – pilentum (ein vierräderiger, hoher, in Federn hängender, mit einem Baldachin bedeckter, sonst aber ringsum offener Wagen, auf dem Matronen zu heiligen Gebräuchen fuhren). – tensa (ein vierräderiger, mit vier Pferden bespannter Staats -od. Zeremoniewagen, auf dem die Bildsäulen der Götter bei den zirzensischen Spielen in feierlichem Zuge in den Zirkus gebracht wurden, um dort an einem besondern Ort [pulvinar] niedergelegt zuwerden). – cisium (ein leichter, zweiräderiger Reisewagen mit einem Sitz von Flechtwerk, Kabriolett). – raeda (ein größerer, vierräderiger Reisewagen, auf dem mehrere Personen mit Gepäck Platz hatten). – carrūca (eine raeda für Vornehmereund daher reich geschmückt, wahrscheinlich bedeckt). – petorĭtum od. petorrĭtum (ein offener gallischer Reisewagen mit vier Rädern). – essĕdum (der Streitwagen der Gallier, Belgier und Britannier; später bei den Römern auch im gewöhnlichen Leben als Reisewagen etc. üblich). – covinnus (ein mit Sicheln bewaffneter u. bedeckter Streitwagen bei denselben Völkern). – plaustrum oder plostrum (ein zweiräderiger Lastwagen, Karren. Ein solcher kleiner W., plostellum, auch als Spielzeug der Kinder, wie Hor. sat. 2, 3, 247: plostello adiungere mures). – arcĕra (ein mit einem Kasten von Brettern versehenes, ganz bedecktes plaustrum, auf dem Kranke u. Greise liegend fortgeschafft wurden). – carrus (ein gallischer vierräderiger Lastwagen, Bagagewagen etc.). – ein zweispänniger W., bīgae: ein vierräderiger W., vehiculum quattuor rotarum: ein vierspänniger W., quadrīgae; currus quadrigarum: ein verdeckter W., vehiculum tectum: ein angespannter W!., vehiculum iunctum; raeda equis iuncta: im W. fahren, curru vehi; iuncto vehiculo vehi; iunctis iumentis vehi: zu W., curru; curru vectus; in curru (oder in raeda etc.) sedens (auf dem Wagen sitzend); iunctis equis od. bl. iunctis (mit angespannten Pferden, z.B. iunctis paulo gravius et longius est iter). – II) uneig.,?ils Sternbild am Himmel: [2626] plaustrum; arctus; septentriones (die beiden Bären).

    deutsch-lateinisches > Wagen

  • 3 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.

    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum, Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t. t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.

    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > iungo

  • 4 Drache

    Drache, draco (δράκων) rein lat. serpens od. anguis, verb. serpens draco (die Schlange). – draco. anguis (das Sternbild). – ein D. von einem Weibe, altera od. quasi altera Xanthippe. Drachengespann, s. Drachenwagen. – Drachenhaupt, caput draconis. Drachenschwanz, cauda draconis. Drachenwagen, dracones iuncti. – auf einem D., in curru iunctis draconibus (z.B. eo venire); u. bl. iunctis draconibus (z.B. Athenis Colchos redire).

    deutsch-lateinisches > Drache

  • 5 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.
    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum,
    ————
    Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t.
    ————
    t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.
    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.
    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp-
    ————
    fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iungo

  • 6 circumago

    circum-ago, ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ringsherum führen, -drehen, A) im allg.: impera suovetaurilia circumagi, Cato: suovetaurilibus circumaguntur verres, aries, taurus, Varr.: fundum meum (um mein Grundstück) suovetaurilia circum agi iussi, Cato: c. totam domum (v. Wirbelwind), Sen.: c. modiolum (den Trepan), Cels.: fasciam saepius, herumwickeln, Cels.: molas, Gell.: in adorando totum corpus, den g. K. wie ein Rad krümmen = sich bis zur Erde verneigen, Plin.: u. circumagi als t. t. v. Sklaven, freigelassen werden (weil der Sklave auf dem Forum vom Herrn bei der rechten Hand gefaßt u. im Kreise herumgeführt wurde, zum Zeichen, daß er frei ist), bildl. in Sen. ep. 8, 7. – Medial, circumagi u. circumagere se, 1) im Kreise sich herumdrehen, -herumgehen, praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur, Suet. Ner. 31, 2: chamaeleonis oculos ipsos circumagi totos tradunt, Plin. 11, 152: collum circumagit se, dreht sich ganz herum, Plin. 11, 256. – 2) übtr.: a) v. der Zeit, circumagi od. se circumagere (vgl. Drak. Liv. 9, 33, 4. Fabri Liv. 23, 39, 4), gleichs. den Kreislauf vollenden, verfließen, prius circumactus est annus, quam etc., Liv.: nobis in ipso apparatu annus circumagitur, Liv.: prius aestas se circumegit quam etc., Liv.: in ipso conatu rerum circumegit se annus, Liv.: circumactis decem et octo mensibus, Liv.: circumacto tertio anno belli Punici, Liv.: triennio circumacto, Plin.: circumacto anno od. anni tempore, Liv.: circum tribus actis annis ( mit Tmesis), Lucr. – b) v. andern Abstrakten, volubili orbe circumagi, in schnellem Wechsel aufeinander folgen, Plin. ep. 4, 24, 6. – B) prägn., 1) circumagere alqd, etwas gleichs. umtreiben = sich um etw. rings herumziehen, Aegaeum pelagus summotas terras hinc ad promunturium, quod Sunium vocatur, magno ambitu mollique circumagit, Mela 2, 2, 8 (2. § 27). – 2) circumag. alqm alqā re, jmd. mit etw. rings umziehen, -umgeben, eos muro circumegit, Lact.: erat pallio circumactus, Mart. Cap.: solis augustum caput radiis perfusum circumactumque, Mart. Cap. – 3) circumagere alqd, etw. rings herumziehen, iunctis bobus... aratro circumagebant sulcum, Varr. LL. 5, 143; vgl. Müller-Deecke, Die Etrusker 2, 146 f. – II) im Bogen herumführen, A) umwenden, -drehen, -kehren, -lenken, 1) eig.: equos, Liv. u. Curt. (s. Mützell Curt. 3, 11 [27], 14): equos frenis, Liv.: navem in proram, Plin.: hastas in venientem ex transverso hostem, Liv.: corpora unde clamor acciderat, dahin, von wo usw., Tac.: se ad dissonos clamores, Liv.: c. signa (mit den Feldzeichen) od. aciem, mit dem Heere eine Schwenkung machen, Liv.: circumagi in frontem, Front machen, Curt.: circumactā ad litus totā classe, Frontin.: quacumque classis se circumegerat, Liv.: circumagente se vento, umschlug, Liv.: sprichw., circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – 2) übtr.: quo te circumagas? wo willst du nun hin? wie willst du dich nun verteidigen? Iuven. 9, 81. – bes. von jeder Art Veränderung, hic paulum circumacta fortuna est, wandte sich, Flor.: u. mit Beziehung auf Denk- u. Handlungsart, unā voce circumagere et flectere alqm, herumbringen, auf andere Gesinnung bringen, Suet.: universum prope genus humanum in se c., auf seine Seite bringen, Plin. – mit dem Nbbgr. der Verschlimmerung, alvum, vesicam, in Unordnung bringen, Plin. – B) circumagere se u. circumagi, sich im Bogen herumziehen, circumagente se terrarum fronte in occasum ac mare Adriaticum, Plin.: circumacta curvataque litora, Plin. ep.: conchae in orbem circumactae, kreisförmig gewundene, Plin. – III) von einem Orte zum andern herumtreiben, -führen, 1) eig.: huc illuc clamoribus hostium circumagi, Tac.: nihil opus est te circumagi, d.i. mit mir herumzuziehen, Hor. – 2) übtr., sich bald zu diesem, bald zu jenem wenden od. verleiten lassen, alieni momentis animi circumagi, Liv. 39, 5, 3: rumoribus vulgi circumagi, Liv. 44, 34, 4.

    lateinisch-deutsches > circumago

  • 7 deveho

    dē-veho, vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin (zu Wagen, zu Pferde, zu Schiffe usw.) schaffen, fort-, hinweg-, herab- (zu Wasser: stromabwärts), her-, herbei- od. übh. irgendwohin schaffen, -fahren, -führen, -schiffen, -bringen, (naves) perfectas carris iunctis milia passuum a castris XXII, Caes.: simulacrum Syracusis, Curt.: commeatus maximos Tiberis devexit, Liv.: legionem equis, Caes.: frumentum, quod eo tolerandae hiemis causā devexerat, Caes.: commeatum exercitui in castra ex urbe et ex agris, Liv.: coniuges liberosque Carthaginem, Curt.: inde ossa (Alexandri) Epirum ad Cleopatram uxorem, Liv.: alqm in profluentem, Cornif. rhet.: alqm in ultimas oras, Liv.: frumentum per fluvium, Cassiod.: exercitus Rheno devectus, Tac.: devecta cremare sarmenta, Verg. – Passiv devehi (sc. navi etc.), abfahren, segeln, wohin fahren u. dgl., navem dedit, quā Corinthum deveheretur, Nep.: Veliam devectus, Cic.: in fines Mallorum secundo amne, Curt.: per flumen in Oceanum, Iustin. – im Bilde, hactenus historiae; nunc ad tua devehor astra, schreite ich, komme ich usw., Prop. 4, 1, 119.

    lateinisch-deutsches > deveho

  • 8 habito

    habito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), I) tr.: A) oft etwas haben, zu haben pflegen, epicrocum, comas, Varro b. Non. 318, 25 u. 27. – B) bewohnen, urbes, Verg.: Gelonon, urbem ligneam, Mela: oppidum Uscudamam, Eutr.: casas, Verg. – im Passiv = bewohnt werden, zum Wohnsitze dienen, vix pars dimidia (urbis) habitabatur, Liv.: colitur ea pars (urbis) et habitatur frequentissime, Cic.: arx procul iis, quae habitabantur, Liv.: Scythiae confinis est regio habitaturque pluribus ac frequentibus vicis, Curt.: nobis habitabitur orbis ultimus, Ov.: Alpes quidem habitari, coli, Liv.: raris habitata mapalia tectis, Verg.: agellus habitatus quinque focis, Hor.: campi olim uberes magnisque urbibus habitati, Tac.: vestigia habitati quondam soli, Plin.: quae sit tellus habitanda (sibi) requirit, Ov. – II) intr.: A) irgendwo sich befinden ( wie habeo), dah. wohnen, hodieque ibi, Liv.: alibi, Liv.: unā (zusammen), Fronto: peregre, Liv.: interius (mehr im Innern des Landes), Mela: pagatim, Liv.: laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, bei jmd., in jmds. Hause, Cic.: cum alqo, mit jmd. zusammen, Cic.: habito triginta milibus (aeris), die Miete kostet mich 30000 Asse, Cic.: nunc si quis tanti (für diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere securi, Sen.: h. ad litora, Verg.: circum Aternum, Varro LL.: in casis et tuguriis, Varro: in Co insula, Quint.: primo in Subura modicis aedibus, post autem pontificatum maximum in Sacra via domo publicā, Suet.: in via (an der Landstraße, Ggstz, devium esse), Cic.: in montibus vicatim, Liv.: gratis in alieno, Cic. – Passiv unpers., habitari, ait Xenocrates, in luna (es gebe Bewohner auf dem Monde), Cic.: ibi habitabatur frequenter, die Gegend war sehr stark bewohnt, Liv.: quibus (vicis) frequenter habitabatur, die stark bewohnt waren, Liv. – absol., posse nos habitare sine marmorario ac fabro, Sen.: Argos habitatum (um da zu wohnen) abire, Nep. – Partiz. subst., habitantes, die Bewohner, Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes Lilybaei (zu L.), Liv. 29, 26, 7: ad occasum habitantes (Ggstz. orientis incolae), Plin. 2, 180. – bilbl., ingenium Galbae male habitat, wohnt in einer schlechten Hülle, Macr.: metus habitat in vita beata, Cic.: animus cum curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in foro, Cic.: in culina, immer in der K. stecken, Petron.: in oculis, immer vor Augen sein, Cic.: quorum in vultu habitant oculi mei, Cic.: tecum habita, wir »kehre bei dir ein« = untersuche dich selbst, Pers.: peregrinatus est eius animus in nequitia, non habitavit, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – b) bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, Cic.: in eo genere rerum, Cic. – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

    lateinisch-deutsches > habito

  • 9 impleo

    im-pleo, plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo), vollmachen, anfüllen, I) eig. u. übtr.: A) im allg., anfüllen, vollfüllen, vollgießen, a) eig.: fossas, Liv.: amphoram ad summum, Plaut.: m. Abl., mero pateram, Verg.: os aquā, W. in den M. nehmen, Sen.: gremium frustis, Cic.: uterum generoso semine, Ov.: impletae cibis vinoque venae, Liv.: m. Genet. (wie εμπίμπλημι), omnes angulos furum, Plaut.: ollam denariorum, Cic.: multos codices earum rerum, quibus etc., Cic.: mit de u. Abl., volumina de istis rebus, Cic. – b) übtr., anfüllen, erfüllen, m. Abl., alqm fustibus, vollhauen, Plaut.: urbem lamentis, Liv.: caput calido oleo, begießen, benetzen, Cels.: mit Genet., fusti fissorum caput, Plaut. – vites od. uvae se implent, werden voll, strotzen von Beeren, Col. – ducentis navibus omnem oram Italiae Siciliae Sardiniaeque, an der g. Küste von J. usw. Landungen vornehmen, Liv.: maria terrasque foedā fugā, bedecken, Liv.: urbs deinde impletur, wird heimgesucht von ansteckenden Krankheiten, Liv.: impl. aures alcis, jmdm. in den O. liegen, Liv. 45, 31, 6. Curt. 10, 1 (4), 28 (vgl. no. II, B, 5).

    B) insbes.: 1) erfüllen, sättigen, zur Genüge zu essen geben, mit Speise und Trank anfüllen, implentur Bacchi carnisque, sie sättigen sich mit usw., Verg.: si quis interdiu se implevit, Cels. – 2) schwanger od. trächtig machen, a) v. Menschen, alqam, Ov.: uterum, schwanger werden, Iustin.: mit Abl. der Leibesfrucht, ingenti illam implet Achille, Ov. – b) v. Tieren, Colum. – c) uterus tamquam implens (sc. se), gleichs. schwanger, d.i. stark, dick, fleischig, Colum. – 3) zunehmen machen, corpora (vom zunehmenden Monde), Ggstz. corpora inanire, Plin. – dah. a) aufschwellen, alqm (v. der Wassersucht), Cels.: flatus vela implet, Plin. – b) voll-, fleischig-, fett machen, implet corpus modica exercitatio, Cels.: tenuis homo implere se debet, plenus extenuare, Cels. – 4) eine bestimmte Zahl vollzählig machen, ergänzen (wie ἀναπληροῦν), a) eig.: triginta legionum instar impleverat, Vell.: ut quidquid gregi deperierit, ex fetibus impleatur, Paul. sent.: implentur validae tirone cohortes, Lucan.: implere equestres facultates, was am Ritterzensus fehlt, zuschießen, Plin. ep. – b) übtr., eine Zahl, ein Maß, eine Größe vollkommen ausfüllen, -erreichen, impleta ut essent sex milia armatorum, Liv.: in quibus eques triginta milia implebat, Curt.: modius grani sexdecim libras implet, wiegt volle 16 Pf., Plin. – arboris crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna quater iunctis implerat cornibus orbem, Ov.: cum orbem sidus implevit (Ggstz. sidus se curvare coepit in cornua), Curt.: cum aut inchoatur luna aut impletur, Tac.

    II) bildl.: A) im allg.: erfüllen, totam Italiam nominis sui, Liv.: florem iuventutis spei animorumque, mit H. u. Mut erfüllen, -beseelen, Liv.: omnia potestatis suae, Liv.: omnia terrore, omnia tumultu ac terrore, Liv. – portentum anxiis pectus implevit curis, Liv.: alqm spe, Iustin.: populares laudibus Scipionis, unter seinen L. verbreiten, Liv. – Turnum nuntius implet, Verg. – ceterorum rudes animos, dem unerfahrenen Sinne der übrigen einreden, Tac.

    B) insbes.: 1) mit etw. sättigen, befriedigen, stillen, sese regum sanguine, Cic.: se caedibus, Sil. – cum osculis, cum lacrimis dolorem meum implevero, Tac.: comitum visu fruitur miseranda suarum, impleri nequit, sich nicht satt genug sehen, Val. Flacc. – 2) eine Lebenszeit vollenden, vitae cursum, Plin.: finem vitae sponte an fato, des Lebens Ende finden, Tac. – dah. implevisse mit einer Jahreszahl = so u. so viel Jahre od. das so u. so vielte Jahr verlebt haben = so u. so alt sein, quater undenos decembres, Hor.: annum septimum et sexagesimum, Plin. ep.: nondum annos quattuordecim, Plin. ep. – 3) etw. in der Rede, durch die Darstellung hervorheben, als wichtig darstellen, oft b. Quint.; s. Spalding Quint. 5, 13, 56. – 4) jmds. Stelle ausfüllen, jmd. im Amte usw. vertreten, vicem alcis, Plin. ep.: locum principem, Tac.: censorem, Vell. 2, 95. – 5) erfüllen, Genüge tun, befriedigen, ausfüllen, aures alcis (jmds. Ohr = Geschmack), Cic. or. 104. Tac. hist. 1, 90 (vgl. oben no. I, A, b): oculos insolito spectaculo, seine Augen weiden an dem ungew. Sch., Plin. pan.: promissum, das Versprechen erfüllen, Plin. ep. (so auch non polliceri, quod non possim implere, Cic.): impletum est omne consilium (Absicht), Tac.: munia sua, Tac.: officium, Eccl.: officium publicum, Plin. ep.: so auch officii partes od. bl. partes, Plin. ep. u. Ov.: spem, Plin. ep.: leges alcis, Ov.: legem, Vulg.: fata, dem Willen des Fatums entsprechen, die Verheißungen des F. ins Werk setzen, Liv.: laetitiam illius diei, zur Genüge darstellen, Vell.: vera bona, quae in virtutibus posita sunt, in vollem Maße besitzen, Tac.: non advocati fidem, sed inimici amaritudinem implesse, nicht den unbefangenen Sachwalter, sondern den ganz erbitterten Feind gemacht haben, Plin. ep. – / Über die synk. Formen implesti, implestis, implerunt, implessem, implesse s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 340 u. 341.

    lateinisch-deutsches > impleo

  • 10 insido

    īn-sīdo, sēdī, sessum, ere, intr. u. tr. in od. auf etwas sich setzen, -sich niederlassen, I) im allg.: in dorso (v. Reiter), Curt. – m. Dat., duobus sedilibus iunctis, Cels.: equo per festinationem, Vopisc.: arboribus navium (v. Vögeln), Augustin.: floribus (v. Bienen), Verg.: fastigio Capitolii (v. Bienen), Tac.: littera i sibi insidit, es können zwei i miteinander verschmolzen werden, Quint.: digitos insidere membris, sich eindrücken, Ov. – m. Acc., currum, Naev. fr.: locum, Stat.: apex fessis insiditur astris, die Gestirne ruhen auf usw., Stat.: insessum diris avibus Capitolium, Vögel haben sich darauf gesetzt, Tac.: horrendis insessa cubilia monstris, Stat. – II) insbes.: A) sich wo niederlassen, um da zu wohnen, iugis, Verg.: mit Acc., cineres patriae, Verg.: übtr., inscia Dido, insidat quantus miserae deus, Verg. – B) wo sich festsetzen, festen Fuß fassen, einen Ort besetzen, 1) eig., bes. als milit. t. t., m. Dat., silvis, Verg.: silvestribus locis, Liv.: m. Acc., tumulos, Liv.: viam, itinera, Liv.: arcem insedit milite, Tac.: insessae fauces Epiri, Liv. – v. Lebl., iugum cervicibus insidat, sitze fest auf dem Halse, Colum.: vapor insedit Apuliae, hat sich gelagert über usw., Hor.: semen in locis insedit, hat Wurzel gefaßt, Cic. – 2) übtr., sich festsetzen, sich fest einprägen, einwurzeln, im Perf. auch = tief sitzen, haften, in memoria, Cic.: in animo, Cic.: macula penitus iam insedit in nomine, Cic.: m. Dat., nec (dicta vitiose) insidere illi sinat, Quint.: utriusque clamor auribus insederat, beiden tönte in den O. nach, Plin. pan.: dum illa verba memoriae insidant, Quint.: absol., nam (cogitatio) penitus insederat, Cic. – / Formen eines Perf. insīdi in den Hdschrn. von Naev. com. 107. Sil. 5, 3 u. 12, 487. Tac. ann. 3, 61 u. 16, 27, wo man jetzt meist Formen vom Perf. insedi aufgenommen hat.

    lateinisch-deutsches > insido

  • 11 iumentum

    iūmentum, ī, n. (= iugmentum v. iungo, wie examen = exagmen), I) ein Tier zum Ziehen oder Tragen, das Zugtier, Spanntier, Lasttier (bes. Pferde, Maultiere u. Esel), ium. onustum, Liv.: iumenta oneraria, Liv.: iumenta tarda, Sen.: non iumenta solum, sed etiam elephanti, Liv.: iumenta bovesque, Colum.: plaustra et iumenta, Liv.: propter valetudinem vectus iumentis iunctis, auf einem Zweigespanne fahrend, Nep.: iumento adhaerens, Gell.: inhibuit frenos is qui iumenta agebat, der Kutscher, Liv.: quid vos, inquit, me iumentum (Packesel) putatis esse? Petron.: omnia undique conquirere iumenta, Caes.: iumenta et camelos a Susis et Babylone contrahere, Curt.: cum morarentur iumenta, Cic. – insbes., das Tier im Ggstz. zum Reiter (rector), Amm. 16, 12, 22: iumento statim desiluit, ibid. § 35. – Caesaris Augusti a iumentis, kaiserlicher Stallmeister, Corp. inscr. Lat. 6, 8864. – II) meton., das Fuhrwerk, nach Gell. 20, 1, 28. – / Nbf. iūmentus, ī, m., Itala (psalt. Veron.) psalm. 72, 23.

    lateinisch-deutsches > iumentum

  • 12 Mann

    Mann, I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z.B. durch den dritten Mann, per alium: für einen M. stehen, iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, a) im allg.: homo (der [1641] vir (der Mann als erwachsene Person männlichen Geschlechts, Ggstz. mulier, bes. mit Hinsicht auf die dem männlichen Geschlechte vorzüglich zukommenden Eigenschaften der Tüchtigkeit der Stärke, des Mutes, der Ausdauer u. dgl.). – miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer, virilis (z.B. vestis: u. opera: u. animus, ingenium). – Auch hier wird das deutsche »Mann« im Latein. oft nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – oder es wird durch eine andere Wendung bezeichnet, z.B. jmd. als einen ehrlichen M. kennen lernen bei etwas, fidem alcis in alqa re perspicere: er ist ganz mein M., is est, quem esse volo. – Unser »ein Mann, Männer von oder des (der) etc.« bezeichnen die Lateiner in der Apposition entweder durch den Genetiv oder Ablativ der Eigenschaft, z.B. T. Manlius, ein Mann von alter Strenge, T. Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B. jener M. der Dedenkzeit, ille deliberator: ein M. des Friedens, pacis amator (als friedliebender Mann); pacifica persona (als ein Mann, der die Rolle des Friedensvermittlers übernimmt, Ggstz. bellator, d.i. ein Mann des Kriegs). – Männer wie Scipio u. Maximus, Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn es einfach zurückweist); hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim (jedem od. jeden M. einzeln, z.B. tribuere od. dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne) M. erhält, singuli auferent mit Akk. der Summe etc.: drei M. hoch mars chieren, triplici ordine incedere: sie marschierten 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines ibant: das Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem aciem instruere. – mit Mann u. Roß, viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer Heeresmacht). – das Schiff wurde mit M. u. Maus von den Wellen verschlungen, totam hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum (od. militum) et quattuor milia equitum. – man kämpft M. gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum legit. – b) mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta: sich einigermaßen als (mutigen, kräftigen) Mann zeigen, forticulum ae praebere. – c) dem Alter nach: vir. iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer, puberes, um,m.pubes, is,f. (die mannbaren Leute, Ggstz. pueri). – als Mann von 40 Jahren, quadraginta annos natus; od. quadraginta [1642] annorum (z.B. decessit). – d) dem Geschlechte nach, im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – maritus (Ehegatte, Ggstz. caelebs od. uxor). – coniunx (Ehegemahl). – Mann u. Frau, vir et uxor; maritus et uxor; mariti (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, viro nubere: einen M. haben, maritum habere: zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.

    deutsch-lateinisches > Mann

  • 13 Nachbar

    Nachbar, vicinus (im allg., bes. aber Haus-, Guts-, Ortsnachbar). – accŏla (der Anwohner als Haus- oder Grenznachbar, z.B. pastor accola eius loci). – finitimus. confinis (Grenznachbar). – proxime stans od. sedens, auch bl. propinquus (der zunächst Stehende, Sitzende. etc.). – consessor (der Nachbar im Schauspiel oder bei Tische, der Sitznachbar). – die Nachbarn, auch vicinitas (die Nachbarschaft): N. sein, vicinum esse; in propinquo habitare: nächster N. sein, iunctis liminibus habitare.

    deutsch-lateinisches > Nachbar

  • 14 Nachbarhaus

    Nachbarhaus, domus propinqua. – die Nach. barhäuser, auch bl. propinqua,n. pl. Nachbarin, vicina. Nachbarland, ager vicini (des Nachbars Acker). – terra vicina od. finitima (benachbarter Landstrich). – civitas finitima (Nachbarstaat). – nachbarlich, vicinus; oder durch den Genet. vicini (des Nachbars) od. vicinorum (der Nachbarn). – Nachbarschaft, [1736] I) die Nähe, in der man bei jmd. wohnt: vicinia. – vicinitas (als Verhältnis der Nachbarn zu einander). – in der N) in vicinia: prope; in propinquo: hier in der N., hic viciniae: hier ganz nahe in der N., hier in der nächsten N., hic proximae viciniae: hierher in die N., huc viciniae: aus der N., ex propinquo; ex od. de proximo. – II) meton.: a) die Nachbarn zusammen: vicinitas; vicini. – b) die Nachbarhäuser: domus propinquae. – u. bl. propinqua,n. pl. Nachbarsleute, die, vicini; vicinitas. – wir sind N., iunctis liminibus habitamus.

    deutsch-lateinisches > Nachbarhaus

  • 15 nebeneinander

    nebeneinander, unā (beisammen, örtlich). – simul (zugleich, zeitlich). – auch durch continuus (in einem fortlaufend). – n. gehen, unā ire: zwei Frauen n. haben, duas uxores simul habere: dicht n. wohnen (von zweien), iunctis liminibus habitare: das Landgut u. dieses Grundstück liegen n., praedium est continens huic fundo: bei Tische n. liegen, eodem lectoaccubare: zwei u. zwei (Paar u. Paar) n. gestellt, bini iuxta compositi: n. haben, bauen, reihen, continuare (z.B. binas aut amplius domos).

    deutsch-lateinisches > nebeneinander

  • 16 stehen

    stehen, I) v. intr.stare (im allg.). – consistere. resistere (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – pugnam non detrectare (dem Kampf nicht ausweichen). – er kann weder stehen noch gehen, se ipse stans sustinere non potest neque progredi usquam: die entfernt Stehenden, procul stantes; longius positi.stehen machen, sistere alqd (z.B. fugam); cogere stare alqd (nötigen stillzustehen, z.B. navigia); sustinere (anhalten, z.B. equos, currum); retinere (zurückhalten, z.B. cadentes). stehen bleiben, stare in vestigio. consistere in loco (auf dem Platze stillstehen, nicht umhergehen); consistere. resistere (im Gehen Halt machen, nicht weitergehen, nicht fliehen; u. bildl., consistere intra alqd, bei etw. stehen bleiben = nicht über etwas hinausgehen); subsistere (Halt machen, stillstehen, sowohl im Gehen, z.B. in itinere; als auch im Reden, d. i. aufhören zu reden); insistere (eig. Halt machen, stillstehen im Gehen; dann stillstehen, sich nicht weiterbewegen, z.B. von den Sternen); a vestigio non recedere (nicht von der Stelle weichen); stare (nicht einstürzen, nicht zerstört werden, von Gebäuden, Mauern etc.; u. bildl. v. Pers., z.B. bei der Wahrheit st. bleiben, vero stare); manere. integrum manere (unversehrt bleiben, z.B. von Befestigungswerken, Denkmälern; man. auch = feststehen, verb. manere et fixum esse, v. einem Satze etc., s. Cic. de off. 3, 49; pro Rab. Post. 25); non tangi (nicht berührt werden, von Speisen): bei etwas stehen bleiben, subsistere in alqa re (Halt machen, sowohl im Gehen als im Reden); alci rei od. in alqa re insistere (bei etwas länger mit der Betrachtung verweilen, länger darüber sprechen, z.B. singulis peccatorum gradibus); in alqa re acquiescere (uneig., sich bei etwas beruhigen): um dabei st. zu bleiben, ut aliud nihil dicam (um nichts weiter zu sagen). – noch stehen geblieben sein, noch stehen, manere (z.B. manent adhuc paucissimi arcus [Bogen eines Baues]). – etwas stehen lassen, alqd non auferre (etwas nicht wegtragen, wegschaffen); alqd summittere (etw. wachsen lassen, z.B. barbam capillumque); alqd od. alcis rei oblivisci (etwas vergessen mitzunehmen); alqd relinquere (etwaszurücklassen; dann auch = etwas in seinem Zustand lassen, z.B. einen Acker, d. i. ihn nicht besäen; und = in einer Schrift nicht ausstreichen): jmd. stehen lassen, alqm resĭdere non iubere (jmd. sich nicht setzen lassen); alqm relinquere (jmd. verlassen). – zu stehen kommen, poni od. collocari in alqo loco (an einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, daß ich auf die Füße zu st. komme, ita libro corpus, ut pedes me excipiant.[2202] im Preise zu stehen kommen, stare, constare mit Genet. od. Ablat. des allgem. od. mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. hoch u. teuer, magno pretio od. bl. magno stare od. constare: der Sieg kam teuer zu stehen, victoria multo sanguine et vulneribus stetit: diese Beleidigung soll dir hoch zu stehen kommen, hoc tibi non sie abibit; hoc non impunitum feram.

    es steht geschrieben, s. schreiben no. I u. II. – solange die Welt steht, post hominum memoriam; post homines natos. – jmdm. gut stehen, alqm satis decere (von einem Kleid etc.); alqm honestare (v. Waffen).

    fern (von fern) stehen, procul stare. – Bildl., jmdm. fernstehen, nulla familiaritas mihi intercedit cum alqo: wir stehen ein ander fern, nulla familiaritas inter nos intercedit: Leute, die mir ganz fernstehen, homines allenissimi; od. bl. alienissimi. – einer Sache fernstehen, alienum esse ab alqa re (einer Sache fremd sein); afuisse ab alqa re (sich bei etw. nicht beteiligt haben, z.B. a consilio).

    an od. neben etwas (daran) stehen, astare alci rei od. ad alqd od. ad alqm (v. Pers.): appositum esse alci rei od. ad alqd (gestellt, gesetzt, gelegt sein, v. Dingen); alci rei iunctum od. coniunctum od. vicinum esse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, von Gebäuden etc.); tangere od. attingerealqm locum (einen Ort berühren, dicht daneben stehen, z.B. parietem); alci loco adiacere (dicht an einem Orte liegen, von der geogr. Lage der Orte); continuari alci loco (sich unmittelbar reihen, unmittelbar stoßen an etc., z.B. moenibus, von Gebäuden). – an od. auf einem Orte stehen, in alqo loco stare (den Stand wo haben im allg., v. Pers. u. Dingen); superstare alci rei (auf etw. oben darauf stehen, v. Pers., z.B. essedo: v. Lebl., z.B. columnae, v. einer Bildsäule); superpositum esse alci rei od. in alqa re (auf etw. oben darauf gesetzt sein, v. Lebl., z.B. Iano, v. einer Bildsäule: in carbonibus, v. einem Gefäße); impositum esse alci rei (auf etw. gesetzt, gestellt sein, v. Lebl., z.B. alciscervicibus); castra in alqo loco habere (das Lager wo haben, v. Soldaten); alqd insidēre (einen höhern Ort besetzt halten, z.B. montes); in alqo loco tendere (sein Zelt, seinen Lagerort wo haben, v. Soldaten); in alqoloco consistere (wo seinen Stand als Verkäufer haben, wo feilhaben): auf jmds. Seite st. (bildl.), s. unten »zu jmd. stehen«: es steht viel Getreide auf dem Felde, agri plenissimi sunt frumenti. bei jmd. stehen, alci od. ad alqm astare (im allg.); proximum laterialcis stare. ab latere alcis esse (an jmds. Seite, jmdm. zur Seitestehen); stare per alqm (bildl., in jmds. Belieben stehen); alci esseintegrum (jmdm. freistehen, Ggstz. alci nonesse integrum, jmdm. nicht mehr freistehen). – für einen Mann stehen, iunctis viribusrem gerere. für jmd. oder etwas stehen (= haften, gutsein), sponsorem esse od. spondere pro alqo. praedem esse pro alqo (vor Gericht Bürge sein für jmd., s. »Bürge« den Untersch. von sponsor u. praes); praestarealqm od. alqd od. de u. ab alqa re (einstehen, [2203] haften, z.B. damnum, periculum: und praestare tibi a vi nihil possum, für Gewalt kann ich dir nicht stehen); alqd in se recipere u. bl. alqd recipere (etwas auf sich nehmen, garantieren, daß etw. geschehen werde); spondere futurum, ut etc. (feierlich versprechen, daß etwas geschehen werde). – hinter jmd. stehen, post alqm stare; a tergo stare alci. mit jmd. stehen, s. unten »zu jmd. stehen«: mit jmd. stehen u. fallen, cum alqo et nasciet exstingui (z.B. vom Ruhm des Vaterlandes). – in einem Orte stehen, consistere in mit Abl. (z.B. sol consistit in capricorno); als Besatzung, alci loco praesidio esse. – im zehnten Jahre stehen, decimum annum agere: noch im zehnten Jahre st., annum decimum nondum excessisse od. egressum esse: in einem Amte st., munere fungi: in dem Gedanken (in der Meinung) st., in opinione esse:opinione duci; eā mente esse. neben etwas oder jmd. stehen, s. oben »an etwas etc. stehen«. – über etw. stehen, superstare alcirei (von Pers. u. Lebl.); superpositum essealci rei od. in alqa re (v. Lebl.); imminerealci loco (über eine Örtl. herüberragen, z.B. prope ipsis moenibus imminet tumulus). über jmd. stehen, alci praepositum esse od. praeesse: niemand steht über dir, habesneminem honoris gradu superiorem. unter jmd. stehen, alci subiectum esse (im allg., jmdm. unterworfen sein); sub alqo esse.alcis imperio parēre od. subiectum esse (v. Untertanen); ab alqo vinci od. superari (von jmd. übertroffen werden): unter dem Gesetz st., legibus obnoxium esse.zu jmd. stehen (bildl.), stare cum alqo (als Genosse), ab alqo oder ab alcis causa (als Partner), pro alqo od. pro alcis partibus (als Verteidiger seiner Interessen).

    die Saaten stehen gut, laetae sunt segetes: das Getreide steht gut, luxuriosa suntfrumenta. – wie steht es also? quid igitur (od. ergo) est?: wie steht es damit (mit der Sache)? quo modores se habet? quo loco resest?: schlimmer kann es damit nicht stehen, als es jetzt steht, peiore res loco non potest esse, quam in quo nunc sita est: wie steht es mit deiner Gesundheit? quo modo vales?: steht alles wohl? satin salvae(sc.res)?: wie geht's? wiesteht's? quid fit? quid agitur?: so standen die Sachen zu Rom, hic erat rerum status Romae: die Sache steht so, res od. ea res sie sehabet: unsere Sachen stehen so, ita od. in eoloco sunt res nostrae: die Sache steht schlecht, male se res habet: seine Sache steht äußerst schlecht, res eius peiore loco esse non potest: euere Sachen stehen gut, bono loco sunt resvestrae: es steht alles gut, bene habet; omniasalubria sunt (bei einem Kranken, Verwundeten): es steht gut mit jmd., recte valet.recte est apud alqm (dem Befinden nach); bene agitur cum alqo (den Verhältnissen nach): es steht schlecht mit jmd., fortunarumruinae alci impendent (er ist dem Bankerott nahe): so schlimm steht es, daß etc., huc malorum ventum est, ut etc.: es steht gut, herrlich mit ihm, bene, praeclare agitur cum eo. – hoch (im Preise) st., magno pretio venire (v. Waren); magnum pretium habere (vom [2204] Geld etc.): niedrig st., vilius venire (v. Waren), parvum pretium habere (v. Geld etc.); iacēre (v. Preise, z.B. iacent pretia praediorum): die Sonne steht niedrig, sol humilis est: die Sonne steht schon hoch (am Tage), multa iam lux oder dies est: ein guter Ruf steht höher als Reichtum, bona existimatio praestat divitiis: du stehst hoch in der Meinung (des Publikums), magna est hominum de te opinio – ein hoch Stehender, s. hoch (S. 1345).

    II) v. tr. in verschiedenen Beziehungen. z.B. ein Wild stehen, feram monstrare caudā (v. Hund). – seinen Mann st., adversario non cedere (vor dem Gegner nicht weichen); strenue rem suam gerere (seine Sache ordentlich führen).

    deutsch-lateinisches > stehen

  • 17 zusammenstoßen

    zusammenstoßen, I) v. tr.:(inter se) collidere. – II) v. intr.: A) eig.: collidi (inter se). concurrere inter se (aufeinander zulaufen; beide z.B. von Schiffen). – mit den Köpfen z., capita collidere inter se. – B) uneig., 1) im Zustande der Bewegung, a) feindlich, (inter se) collidi (in feindliche Berührung kommen, kollidieren, von Dingen, z.B. si binae consonantes collidantur). – concurrere, miteinander, inter se, mit jmd., cum alqo (im Kampfe aneinanderrennen, v. Soldaten etc.; übtr., von Wörtern etc.). Vgl. »zusammentreffen no. I, b«. – b) freundlich, α) – sich vereinigen (v. zwei Heeren etc.), w. s. – β) = zusammentreffen no. I, a, w. s. – 2) im Zustande der Ruhe, a) einander berühren übh: contingere inter se (sowohl [2840] von Dingen, z.B. von Balken, die hart aneinander liegen; als auch von Personen, z.B. von Soldaten, die auf Posten etc. ganz nahe aneinanderstehen). – b) nebeneinandergrenzen, v. Häusern etc., continuari. continentes od. continuos esse (sich unmittelbar aneinander anschließen). – contingere inter se (einander nachbarlich berühren). – mit etwas z., continuari alci rei. continentem esse alci rei od. cum alqa re (an etwas sich unmittelbar anschließen); contingere alqd (nachbarlich berühren, bis zu etwas reichen); attingere alqd (etwas berühren, nahe an etwas liegen). – unsere Häuser stoßen zusammen, continuas tenemus domos; dicht, iunctis liminibus habitamus.

    deutsch-lateinisches > zusammenstoßen

  • 18 zusammenwohnen

    zusammenwohnen, a) in einem Lokal: unā habitare (übh. in demselben Lokal). – in eadem domo habitare (in einem Hause). – contubernales esse (eig. in einem Zelt). – mit jmd. z., cum alqo habitare in jmds. Zimmmer); [2842] apud alqm od. in domo alcis habitare (in jmds. Hause). – b) als Nachbarn nebeneinander wohnen: continuas habere domos. – dicht z., iunctis liminibus habitare.

    deutsch-lateinisches > zusammenwohnen

  • 19 zweispännig

    zweispännig, biiugis; biiugus. – ein z. Wagen, bīgae. – z. fahren, bigis vehi; equis od. iumentis iunctis vehi.

    deutsch-lateinisches > zweispännig

  • 20 cornu

    cornū, cornūs, n. - voir hors site cornu.    - autres déclinaisons: cornŭs, ūs, m. (Cic. Nat. 2, 149; Prisc. 6, 5, 77) --- cornum, i, n. (Ter. Eun. 775; Lucr. 2, 388,- Varr. R. 3, 9,14)    - qqf. gén. sing. cornū ou cornuis --- abl. plur. cornuis (Capel), cornubus (Capel). [st1]1 [-] corne (de taureau, de bélier...); bois (de cerf); au fig. force, courage.    - dente lupus, cornu taurus petit, Hor. S. 2: le loup attaque de la dent, et le taureau de la corne.    - suo capiti praebebat cornibus umbras, Ov. M. 10: (le cerf) avait la tête à l'ombre grâce à ses bois.    - cornua sumere, Ov.: s'enhardir, prendre courage.    - cornua alicui obvortere. Plaut. Ps. 1021: montrer les dents à qqn (tourner ses cornes contre qqn).    - venerunt capiti cornua meo, Ov. Am. 3, 11: le courage m'est venu.    - addis cornua pauperi Hor. O. 3, 21, 18: tu m'inspires de l'audace malgré ma pauvreté. En gén. tout objet dont la substance ressemble à la corne, ou qui a la forme d'une corne, ou qui est fait de corne. [st1]2 [-] aile d’armée.    - cornu dextrum: l’aide droite.    - cornu sinistrum: l’aile gauche.    - equitatum omnem in cornibus locat, Sall. J. 49, 6: il place toute la cavalerie aux ailes.    - ipse a dextro cornu proelium commisit, Caes. BG. 1: lui-même engagea le combat par l’aile droite.    - cornu inclinante, Aur.-Vict.: comme son aile pliait.    - cum septimae legionis tribunis esset nuntiatum quae in sinistro cornu gererentur, Caes. BG. 7: comme les tribuns de la septième légion avaient appris ce qui se passait à l’aile gauche.    - au fig. cornua disputationis tuae commovere, Cic. Div. 2: ébranler le front de ton argumentation. [st1]3 [-] au plur. cornes de colimaçon, pinces d'écrevisse, défenses d'éléphant.    - Varr. L. L. 7, § 39 Müll.; Plin. 8, 3, 4, § 7; 18, 1, 1, § 2.    - cornu Indicum, Mart. 1, 73, 4: ivoire. [st1]4 [-] corne du pied de certains animaux, sabot.    - solido graviter sonat ungula cornu, Virg. G. 3: le sabot résonne profondément sous sa corne solide. [st1]5 [-] bec des oiseaux. [st1]6 [-] cornée de l'oeil. [st1]7 [-] cor, cornet, trompe, trompette (en corne). [st1]8 [-] arc.    - Ov. M. 5, 383; Virg. Egl. 10, 59; Suet. Nero, 39. [st1]9 [-] lanterne (de corne). [st1]10 [-] entonnoir (fait d'une corne).    - Virg. G. 3, 509. [st1]11 [-] corne à boire.    - Calp. Ecl. X, 48 ; Plin. 11, 45. [st1]12 [-] vase à l'huile, huilier.    - Hor. S. 2, 2, 61. [st1]13 [-] au plur. cornes, extrémités de la lyre.    - Cic. Nat. 2, 59. [st1]14 [-] c. corniculum cimier, pointe, aigrette en métal (sur le casque).    - Liv. 27, 33 ; Virg. En. 12, 89. [st1]15 [-] au plur. extrémités d'une vergue. [st1]16 [-] au plur. extrémités du bâton autour duquel on enroulait les livres. [st1]17 [-] au plur. cornes de la lune, croissant de la lune.    - tres aberant noctes, ut cornua tota coirent efficerentque orbem, Ov. M. 7: il fallait encore trois nuits pour voir les cornes de la lune se réunir et former un disque. [st1]18 [-] au plur. bras (d'un fleuve).    - septem digestus in cornua Nilus, Ov. M. 7: le Nil qui se divise en sept bras. [st1]19 [-] cime, sommet (d'une montagne). [st1]20 [-] pointe de terre, langue de terre, promontoire.    - Ov. M. 5, 410. [st1]21 [-] bout, extrémité, pointe (d'un objet), côté, coin, angle.    - in duobus velut cornibus Graeciae, Liv. 35: aux deux ailes de la Grèce, pour ainsi dire (= aux extrémités de la Grèce).    - in cornibus comitii positae statuae, Plin. 34: statues érigées dans les angles de la place des Comices.    - judiciis adsidebat in cornu tribunalis, Tac. An. 1: il assistait aux jugements ordinaires, assis dans un coin du tribunal.
    * * *
    cornū, cornūs, n. - voir hors site cornu.    - autres déclinaisons: cornŭs, ūs, m. (Cic. Nat. 2, 149; Prisc. 6, 5, 77) --- cornum, i, n. (Ter. Eun. 775; Lucr. 2, 388,- Varr. R. 3, 9,14)    - qqf. gén. sing. cornū ou cornuis --- abl. plur. cornuis (Capel), cornubus (Capel). [st1]1 [-] corne (de taureau, de bélier...); bois (de cerf); au fig. force, courage.    - dente lupus, cornu taurus petit, Hor. S. 2: le loup attaque de la dent, et le taureau de la corne.    - suo capiti praebebat cornibus umbras, Ov. M. 10: (le cerf) avait la tête à l'ombre grâce à ses bois.    - cornua sumere, Ov.: s'enhardir, prendre courage.    - cornua alicui obvortere. Plaut. Ps. 1021: montrer les dents à qqn (tourner ses cornes contre qqn).    - venerunt capiti cornua meo, Ov. Am. 3, 11: le courage m'est venu.    - addis cornua pauperi Hor. O. 3, 21, 18: tu m'inspires de l'audace malgré ma pauvreté. En gén. tout objet dont la substance ressemble à la corne, ou qui a la forme d'une corne, ou qui est fait de corne. [st1]2 [-] aile d’armée.    - cornu dextrum: l’aide droite.    - cornu sinistrum: l’aile gauche.    - equitatum omnem in cornibus locat, Sall. J. 49, 6: il place toute la cavalerie aux ailes.    - ipse a dextro cornu proelium commisit, Caes. BG. 1: lui-même engagea le combat par l’aile droite.    - cornu inclinante, Aur.-Vict.: comme son aile pliait.    - cum septimae legionis tribunis esset nuntiatum quae in sinistro cornu gererentur, Caes. BG. 7: comme les tribuns de la septième légion avaient appris ce qui se passait à l’aile gauche.    - au fig. cornua disputationis tuae commovere, Cic. Div. 2: ébranler le front de ton argumentation. [st1]3 [-] au plur. cornes de colimaçon, pinces d'écrevisse, défenses d'éléphant.    - Varr. L. L. 7, § 39 Müll.; Plin. 8, 3, 4, § 7; 18, 1, 1, § 2.    - cornu Indicum, Mart. 1, 73, 4: ivoire. [st1]4 [-] corne du pied de certains animaux, sabot.    - solido graviter sonat ungula cornu, Virg. G. 3: le sabot résonne profondément sous sa corne solide. [st1]5 [-] bec des oiseaux. [st1]6 [-] cornée de l'oeil. [st1]7 [-] cor, cornet, trompe, trompette (en corne). [st1]8 [-] arc.    - Ov. M. 5, 383; Virg. Egl. 10, 59; Suet. Nero, 39. [st1]9 [-] lanterne (de corne). [st1]10 [-] entonnoir (fait d'une corne).    - Virg. G. 3, 509. [st1]11 [-] corne à boire.    - Calp. Ecl. X, 48 ; Plin. 11, 45. [st1]12 [-] vase à l'huile, huilier.    - Hor. S. 2, 2, 61. [st1]13 [-] au plur. cornes, extrémités de la lyre.    - Cic. Nat. 2, 59. [st1]14 [-] c. corniculum cimier, pointe, aigrette en métal (sur le casque).    - Liv. 27, 33 ; Virg. En. 12, 89. [st1]15 [-] au plur. extrémités d'une vergue. [st1]16 [-] au plur. extrémités du bâton autour duquel on enroulait les livres. [st1]17 [-] au plur. cornes de la lune, croissant de la lune.    - tres aberant noctes, ut cornua tota coirent efficerentque orbem, Ov. M. 7: il fallait encore trois nuits pour voir les cornes de la lune se réunir et former un disque. [st1]18 [-] au plur. bras (d'un fleuve).    - septem digestus in cornua Nilus, Ov. M. 7: le Nil qui se divise en sept bras. [st1]19 [-] cime, sommet (d'une montagne). [st1]20 [-] pointe de terre, langue de terre, promontoire.    - Ov. M. 5, 410. [st1]21 [-] bout, extrémité, pointe (d'un objet), côté, coin, angle.    - in duobus velut cornibus Graeciae, Liv. 35: aux deux ailes de la Grèce, pour ainsi dire (= aux extrémités de la Grèce).    - in cornibus comitii positae statuae, Plin. 34: statues érigées dans les angles de la place des Comices.    - judiciis adsidebat in cornu tribunalis, Tac. An. 1: il assistait aux jugements ordinaires, assis dans un coin du tribunal.
    * * *
        Cornu, Indeclinabile, et hoc Cornum, et hic Cornus, huius cornus, secundum Priscianum. Plin. Corne.
    \
        Aeria caprae cornua. Ouid. Hault eslevees en l'air.
    \
        Arborea ceruorum cornua. Virg. Branchues, Qui ont plusieurs cornichons, Qui resemblent à des arbres.
    \
        Camura cornua. Virgil. Courbes.
    \
        Flexum circum caua tempora cornu. Ouid. Comme les cornes d'un rang ou belier.
    \
        Ramosa cornua cerui. Virgil. Branchues.
    \
        Recurua cornua. Ouid. Recourbees, Recroquillees.
    \
        Summis cornibus vix cerui extant. Virg. A grand peine leur voit on le bout des cornes.
    \
        Decernere inter se cornibus. Virg. Combatre des cornes, Heurter l'un contre l'autre.
    \
        Explorare cornua in truncis. Lucan. Essayer.
    \
        Fregit in arbore cornu. Ouid. La chevre rompit l'une de ses cornes contre un arbre.
    \
        Incursare aduersis cornibus. Plin. S'entreheurter.
    \
        Inter se aduersis luctantur cornibus hoedi. Virgil. Ils heurtent des cornes l'un contre l'autre, Ils s'entreheurtent.
    \
        Coactum cornu Phoebes. Lucan. Quand il est pleine lune, et que les cornes de la lune sont joinctes ensemble.
    \
        Circuitis cornibus orbem alligat Phoebe. Senec. Il est pleine lune. \ Cornua lunaria. Ouid. Les cornes de la lune.
    \
        Obtusa Lunae cornua. Virg. Quand le croissant n'est point bien cler.
    \
        It Luna cornibus puris. Senec. Le croissant est bien cler et net.
    \
        Coeunt tota cornua, efficiuntque orbem. Ouid. La lune est pleine.
    \
        Tertia iam Lunae se cornua lumine complent. Virg. Voici desja la troisieme pleine lune, ou le troisieme mois.
    \
        Iunctis cornibus implerat orbem Luna. Ouid. Il estoit pleine lune, La lune estoit au plein.
    \
        Reparat noua cornua Phoebe. Ouid. Il est lune nouvelle.
    \
        Cornu portus. Cic. Le coing du port.
    \
        Cornua fluminum. Virgil. Les courbemens et tortuositez qui sont d'un costé et d'autre és rives des rivieres.
    \
        Cornua montium: vt Intorta cornua Parnasi. Stat. Quand une montaigne est double par enhault, et comme fendue en deux. et ha deux sommets ou coupets.
    \
        Cornua in praelio, pro vtraque parte exercitus. Terent. Les ailes de l'advantgarde ou bataille.
    \
        Equites pro cornibus locare. Quintil. Mettre les gens de cheval sur les ailes.
    \
        Cornua disputationis alicuius commouere. Cic. Esbranler la force des argumens faicts par aucun, et tascher à les confuter.
    \
        Cornua antennarum. Virgil. Les deux bouts.
    \
        Cornua obuertere alicui in re secunda. Plaut. Tourner les cornes vers aucun, Luy presenter les cornes pour le heurter et frapper.
    \
        Cornu, Arcus. Virgil. Un arc.
    \
        Flexile cornu curuare. Ouid. Bender un arc.
    \
        Vngula solido cornu. Virgil. Qui n'est point fendue.
    \
        Cornua. Varro. Trompe, Cornet, Cor.
    \
        Rauco strepuerunt cornua cantu. Virg. Les cors, Les cornets.

    Dictionarium latinogallicum > cornu

См. также в других словарях:

  • Liste lateinischer Phrasen/I — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Threshing-board — A threshing board is an obsolete farm implement used to separate cereals from their straw; that is, to thresh. It is a thick board, made with a variety of slats, with a shape between rectangular and trapezoidal, with the frontal part somewhat… …   Wikipedia

  • Ipso facto — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • CAPELLIS seu CAPRIS insidentes — in primis militiae ruidmentis, iaculari olim discebant tytunculi. Iuvenalis, Sat. 5. v. 155. Qui tegitur parmâ et galeâ metuensque flagelli, Discit ab hirsiita iaculum torqucre capella. Capras cette inequitari consuevisse docet Scriptor Italus,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CAPRA — I. CAPRA atque hircus, olim Mendesiis culti, teste Clem. Alcrandrinô in Admonit. ad Gentil. etiam Capras divinô coluerunt honore incolae urbis Copti; tamquam Isidis ἄθυρμα, ludum et oblectamentum, ut ait Aelian. de Animal. l. 10. c. 23. Sed hi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CARRAGO — apud Trebellium Pollionem in Gallienis, c. 13. Quô compertô Scythae, factâ carragine, per montem Gessacem fugere sunt conati: apud Graecorum Tacticos καραγὸς, quid sit, ex Procopio discere est, qui facere carraginem, l. 4. dixit τὰς ἁμάξας… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • COMPERNIS — apud Lucillius, Compernem aut varam ivisse Amphitruonis acoetin: est, qui iuncta habetgenua καὶ συμωοεβηκότα. Festus, Compernes nominantur homines genibus plus iestô coniunctis. Cuiusmodi fuisse volunt Α᾿ρδιαβηνοὺς, ex nominis ipsius sono, quod… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • JUNIUS — I. JUNIUS Syllanus Cos. suffectus ex Kal. Maii, cum Messio Gallicano, Principatu Gordiani, vide Iul. Captiolin. in Maximinis: item in vocibus Caius, Decius, Marcus. II. JUNIUS sextus est in ordine mensium a iunioribus dictus. Ovid Fast. l. 6. v.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • MONOGRAMMA — Prisci moris erat, in Chartis Regum et inferiorum quoque perfonarum, Baptismalia nomina inceptivâ solum literâ designare; ut W. Dei gratiâ Rex Angl. etc. H. Dei gratia Londinensis Episcopus, etc. Et ita saepissime, in citandis testibus. Quod… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • POCULUM — I. POCULUM primo vola fuit, quod Diogenes non erubuit didicisse, a quodam, quem cavâ manu exceptam auqam oriadmovere vidit, abiectô hinc vasculo suô potoriô, tamquam supellectile non necessariâ, eius simplicitatem in posterum imitaturus. Verum… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»