Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

inservire

  • 1 inservire

    заниматься чем, agrorum culturae (1. 3 C. 3, 12).

    Латинско-русский словарь к источникам римского права > inservire

  • 2 inservio

    inservire, inservivi, inservitus V DAT
    serve the interests of; take care of, look after, pay attention/be devoted to

    Latin-English dictionary > inservio

  • 3 bedacht [2]

    bedacht, auf etw., intentus ad oder in alqd od. bl. alci rei. – auf etw. bedacht sein, rationem habere alcis rei. respicere alqd (berücksichtigen). – cogitare de alqo od. de alqa re u. ad alqd (auf etw. denken; mit folg. Infin., wenn es = beabsichtigen). – servire, inservire alci rei (etw. im Auge haben, behalten, sich nach etw. richten, z. B. serv. brevitati: u. paci: u. serv. od. inserv. valetudini, famae: u. inserv. existimationi: u. serv. corpori). – consulere alci rei (für etw. Rat schaffen, Sorge tragen, z. B. securitati magis quam potentiae). curare alqd od. mit Infin. (etw. sich angelegen sein lassen, z. B. domi forisque omnia: u. res istas scire). – quaerere alqm od. alqd (zu bekommen suchen, z. B. ducem, fugam). – id agere od. moliri, verb. id agere et moliri, utetc. (dahin arbeiten, daß etc.). – für jmd. (d. i. für seinen Vorteil etc.) b. sein, alcis commodis consulere; alcis rationibus providere et consulere; alcis commodis utilitatique servire: für jmd. nicht b. sein, al qm neglegere od. omittere: auf sich b. sein, suis rebus consulere: suis commodis inservire; sibi non deesse: auf das Seinige b. [340] sein, attentum esse ad rem: zu sehr, attentiorem esse ad rem, quam sat est: nicht genug, a re paulo omissiorem esse: gar nicht, rem familiarem neglegere: auf alles b. sein, omnia consilio amp lecti: er ist nur darauf b., zu etc., nihil aliud agit, quam ut etc.

    deutsch-lateinisches > bedacht [2]

  • 4 leben

    leben, I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). – esse (dasein, existieren). – in vita esse (im od. am Leben sein). – spirare (atmen; dah. auch von Bildern etc., die zu leben, zu atmen scheinen). – vigere (lebenskräftig sein, ein reges, frisches Leben haben, z.B. omnes res, quae naturā vigent, von Natursind u. leben). – Auch gebrauchten Cicero u. a. in der höhern Schreibart und des Nachdrucks halber zuw. die bildlichen: lucem aspicere, intueri, u. für »nicht leben«: hāc luce carere. – noch l., adhuc vivere od. adhuc in vivis esse (übh. noch am Leben sein); superesse. superstitem esse (im Ggstz. zu den Verstorbenen): nicht mehr l., esse desisse (aufgehört haben zu existieren); mortuum esse (gestorben sein): wieder, von neuem anfangen zu l., reviviscere: nicht l. wollen (wenn einem das Leben geschenkt wird), vitam recusare: jmd. l. lassen, vitae alcis parcere, consulere (jmds. Leben schonen); alci lucis usuram dare (ihm zu leben erlauben): jmdm. zu Gefallen einen l. lassen, dare. concedere alqm alci: wir l. nicht allein für uns, non nobis solum nati sumus: ohne jmd. nicht l. können, sine alqo vivere non posse (z.B. unum diem): ohne etw. nicht l. können, alqā re carere non posse: nicht länger l. können, diutius in hac vita esse non posse: genug gelebt haben, satis vixisse; vitae satisfecisse: wenn er länger gelebt hätte, si vita longior suppetisset; si vita data esset longior: [1556] solange ich lebe, dum vivo. dum spiro (im allg., solange ich gelebt habe und leben werde); me vivo (zu meinen Lebzeiten, solange ich lebe); dum vivam. dum spirare potero. dum suppetit vita. quoad vita suppeditat. quoad vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ich lebe! ita vivam!: ich will nicht l., wenn od. wenn nicht, ne vivam od. moriar, si od. nisi. – noch fünf Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si mihi duplicetur aetas: jmd. nicht eine Stunde (länger) l. lassen, unius horae usuram alci ad vivendum non dare. – zur Zeit jmds. l., in aetatem alcis incĭdere; alcis od. alci aequalem esse; aetati alcis adiunctum od. coniunctum esse: zu derselben, zu gleicher Zeit l., eodem tempore od. iisdem temporibus esse; in eandem aetatem incĭdere: fast zu gleicher Zeit mit jmd. l., alcis aetati supparem od. proximum esse: nach jmd. l., aetati alcis succedere: in jenen Zeiten l., illis temporibus esse; illis tem poribus od. illorum temporum aequalem esse: er lebte zu od. in der Zeit, wo etc., aetas eius incĭdit in ea tempora, quibus etc. – unter jmd. (unter jmds. Regierung = zur Zeit, als jmd. regierte) l., alqo regnante esse. – durch jmd. (jmds. Gnade) l., vivere alcis beneficio.

    II) in weit. Bed.: 1) = sein Leben hinbringen, a) in bezug auf die Art u. Weise wie, wofür, wovon u. wo man lebt: vivere. – mit jmd. l., vivere cum alqo: unter jmd. (als unserm Herrscher) l., sub alqo vivere: bei etwas l., vivere in alqa re (z.B. in tenui pecunia). – einer Sache, für od. in etwas leben, alci rei vivere (z.B. huic uni rei vivit, ut etc.); alci rei se dedisse alci rei deditum esse (sich einer Sache hingegeben haben, z.B. litteris, voluptatibus); alci rei operam dare, studere (sich einer Sache befleißigen, z.B. litteris); alci rei inservire (mit Hingebung obliegen, z.B. suis commodis): einer Sache od. in etw. od. für etw. ganz l., in etw. l. u. weben, vivere in alqa re (z.B. in litteris); semper versari in alqa re (z.B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re (z.B. in amore); totum se collocare in alqa re (sich ganz auf etw legen, z.B. in optimo vitae statu exquirendo); in una re quasi tabernaculum vitae suae collocasse (in einer Sache gleichs. sein Zelt für das ganze Leben aufgeschlagen haben, z.B. in una philosophia): er lebt u. webt in den Wissenschaften, illi omne negotium, omnis in studiis cura. – (für) sich l., secum, ut dicitur, vivere. se frui (sein Leben für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von der Mutter), inservire liberis. – von etw. leben. vivere alqā re u. de alqa re (im allg., z.B. maximam partem lacte atque pecore: u. rapto od de rapto: u. de suo); vesci alqā re (etw. zu seiner gewöhnlichen Nahrung haben, z.B. carne ac lacte); ali alqā re. se alere ex alqa re (sich von etw. ernähren, z.B. ali viperinis carnibus: u. ali alcis copiis: u. se al. ex usuris); [1557] vitam sustentare alqā re (sein Leben von einem Erwerbszweig fristen, z.B. corollas venditando); quaestui habere alqd (etwas zur Erwerbsquelle haben, z.B. rem publicam). – von jmd. l., alcis opibus vivere; alcis copiis ali. – kümmerlich l. von etw., vitam tolerare alqā re (sowohl in bezug auf die Speise, von der, als auf die Beschäftigung, durch die man sich nährt, z.B. von Eicheln, glandibus: vom Ackerbau, agros colendo). – ich habe zu leben, kann gut leben, habeo, unde vivam od. utar; est unde utar: ich habe mit meiner Familie zu leben, est, unde uxor ac liberi alantur: gut l., laute vivere: ärmlich l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis alit. – an einem Orte l., vivere (in) alqo loco; esse, versari (in) alqo loco: eine Zeitlang, commorari in alqo loco.

    b) in bezug auf den Zustand, in dem man lebt: vivere od. vitam agere mit einem Adverb (z.B. bene, beate, feliciter, parce) oder sonst einer nähern Bestimmung (z.B. in paupertate). – vitam degere, mit einem Adjektiv, das vitam näher bestimmt (z.B. in Not, inopem). – lebe wohl! vale! bene vale! fac (ut) valeas! cura ut valeas! (beim Abschied, in Briefen etc.); have! haveto! (an Verstorbene).

    2) prägn.: a) = das Leben genießen: vivere. – lebe heute! vive hodie! er soll leben! vivat! (übh.); bene illi od. bene illum! (auf seine Gesundheit! beim Trinken); feliciter! feliciter tibi! (viel Glück u. Heil! als Zuruf beim Erscheinen eines Fürsten etc.).

    b) sich gut benehmen, in der Redensart: er weiß zu leben, nec humanitatis expers est nec vitae communis imperitus; in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebes est nec rudis.

    deutsch-lateinisches > leben

  • 5 commodum

    [st1]1 [-] commodum, adv.: fort à propos, à point nommé.    - commodum cum: juste au moment où. [st1]2 [-] commodum, i, n.: - [abcl][b]a - commodité, aise, loisir. - [abcl]b - avantage, utilité, bien-être, profit. - [abcl]c - occasion, opportunité. - [abcl]d - intérêt, prêt. - [abcl]e - pension, privilège, gratification, appointements.[/b]    - per commodum, ex commodo: en toute commodité, commodément.    - maximo tuo commodo: entièrement à ta commodité.    - commodo tuo: à ta commodité, quand tu voudras, à ton aise.    - de commodis suis cogitare: songer à son intérêt.    - respicere commoda alicujus: veiller aux intérêts de qqn.    - communi commodo inservire: servir l'intérêt général.    - commoda pacis: les avantages de la paix.    - commodo (per commodum) + gén.: sans nuire à, sans gêner, sans déranger.    - commodo rei publicae aliquid facere, Cic. Fam, 1, 1, 3: faire qqch sans nuire à l'Etat.    - si ita commodum vestrum fert: si votre intérêt le veut ainsi.    - ut cuique commodum est: selon l'intérêt de chacun.    - vestrum quibus commodum est ite mecum, Liv. 38: ceux d'entre vous à qui cela agrée, venez avec moi.    - commoda emeritae militiae, Suet. Calig. 44: la pension de retraite des vétérans.    - Romule, militibus scisti dare commoda solus, Ov. A. A. 1, 131: Romulus, toi seul, tu as su donner ces avantages aux soldats.
    * * *
    [st1]1 [-] commodum, adv.: fort à propos, à point nommé.    - commodum cum: juste au moment où. [st1]2 [-] commodum, i, n.: - [abcl][b]a - commodité, aise, loisir. - [abcl]b - avantage, utilité, bien-être, profit. - [abcl]c - occasion, opportunité. - [abcl]d - intérêt, prêt. - [abcl]e - pension, privilège, gratification, appointements.[/b]    - per commodum, ex commodo: en toute commodité, commodément.    - maximo tuo commodo: entièrement à ta commodité.    - commodo tuo: à ta commodité, quand tu voudras, à ton aise.    - de commodis suis cogitare: songer à son intérêt.    - respicere commoda alicujus: veiller aux intérêts de qqn.    - communi commodo inservire: servir l'intérêt général.    - commoda pacis: les avantages de la paix.    - commodo (per commodum) + gén.: sans nuire à, sans gêner, sans déranger.    - commodo rei publicae aliquid facere, Cic. Fam, 1, 1, 3: faire qqch sans nuire à l'Etat.    - si ita commodum vestrum fert: si votre intérêt le veut ainsi.    - ut cuique commodum est: selon l'intérêt de chacun.    - vestrum quibus commodum est ite mecum, Liv. 38: ceux d'entre vous à qui cela agrée, venez avec moi.    - commoda emeritae militiae, Suet. Calig. 44: la pension de retraite des vétérans.    - Romule, militibus scisti dare commoda solus, Ov. A. A. 1, 131: Romulus, toi seul, tu as su donner ces avantages aux soldats.
    * * *
    I.
        Commodum, commodi, pen. corr. Cic. Prouffit et emolument, Utilité, Commodité, Aisance.
    \
        Missum ad vos de communibus commodis. Tacitus. Pour le prouffit, etc.
    \
        Comparare sua commoda ex incommodis alterius. Terent. Faire son prouffit en dommageant autruy, ou Faire estimation de son aisement, par la comparaison du malaise d'autruy.
    \
        Demere commoda aliqua alicui. Ouid. Luy oster.
    \
        Inhibere commoda alicuius. Ouid. Empescher.
    \
        Inseruire suis commodis. Cic. Estre trop à son prouffit.
    \
        Limare commoda alicuius. Horat. Diminuer, Appetisser.
    \
        Seruire commodis, vtilitatique alicuius. Cic. Regarder et tascher à faire le prouffit d'aucun.
    \
        Commoda pro Stipendiis. vnde Commoda militiae. Iuuenal. Gages de gens de guerre.
    \
        Quum est commodum, cantat. Terent. Quand bon luy semble.
    \
        Quantum commodum est. Cic. Tantum detraxit, quantum commodum fuit. Autant que bon luy a semblé, et qu'il luy en falloit.
    \
        Cui tibi esset commodum, condonares. Cic. A qui bon te sembloit.
    \
        Si commodum est. Terent. Si commodum est, hodie apud me sis volo. Si tu as loisir et l'opportunité.
    \
        Quod erit mihi bonum atque commodum. Terent. Tout ce qui me sera bon, ou prouffitable, et servira à l'affaire.
    \
        Commoda quae cupio eueniunt. Plaut. A poinct.
    \
        Dicere suo commodo. Cic. Parler tout à loisir ainsi que bon luy semble, sans estre contrainct de se haster, A son aise.
    \
        Quod commodo Reip. facere possis. Cic. Pourveu que tu le puisses faire sans grever la Republique.
    \
        Quod commodo tua fiat. Cic. Sans ton dommage, Sans te incommoder, ou endommager.
    II.
        Commodum, Aduerbium. Opportune. Plaut. Tout à poinct, Bien à poinct, Commodeement.
    \
        Talentum argenti commodum magnum inerat in crumena. Plaut. De bonne adventure, De bonne fortune.
    \
        Illa sese interea commodum huc aduerterat. Terent. Alors, A ceste heure la mesme, Sur ce faict.
    \
        Commodum obsonare. Plaut. Apprester à manger et banqueter à aucun honnestement, non point trop escharsement, ne trop largement ou excessivement.
    \
        Commodum, sequente particula Quum, id significat quod Vix: vt Commodum ad te miseram Demeam, quum Eros ad me venit. Cic. A grand peine estoit Demea parti, etc. A l'heure mesme qu'il partoit.
    \
        Commodum discesseras heri, quum Trebatius venit. Cic. Tu ne faisois hier que partir, quand, etc.

    Dictionarium latinogallicum > commodum

  • 6 fortiter

    fortĭtĕr, adv. [st2]1 [-] avec force, fortement, solidement. [st2]2 [-] énergiquement, avec force, avec intensité, beaucoup. [st2]3 [-] avec courage, courageusement, bravement.    - aliquem astringere fortiter, Plaut. Bacch. 4.7.25: attacher qqn solidement.    - fortius valere, Ov.: se porter mieux.    - fortiter dicere, Quint.: parler avec véhémence.    - fortissime affirmare, Quint.: soutenir de toute sa force.    - fortius arserunt agitati ignes, Ov.: le feu agité devint plus vif.    - fortiter sustinere impetum hostium, Caes. BG. 2.11.4: résister courageusement aux attaques de l'ennemi.    - fortius operi inservire, Col.: redoubler d'ardeur pour le travail.    - quidquid acciderit, fortiter feramus, Hor.: supportons avec patience tout ce qui peut arriver.    - fortius loqui, Just.: parler avec hardiesse.
    * * *
    fortĭtĕr, adv. [st2]1 [-] avec force, fortement, solidement. [st2]2 [-] énergiquement, avec force, avec intensité, beaucoup. [st2]3 [-] avec courage, courageusement, bravement.    - aliquem astringere fortiter, Plaut. Bacch. 4.7.25: attacher qqn solidement.    - fortius valere, Ov.: se porter mieux.    - fortiter dicere, Quint.: parler avec véhémence.    - fortissime affirmare, Quint.: soutenir de toute sa force.    - fortius arserunt agitati ignes, Ov.: le feu agité devint plus vif.    - fortiter sustinere impetum hostium, Caes. BG. 2.11.4: résister courageusement aux attaques de l'ennemi.    - fortius operi inservire, Col.: redoubler d'ardeur pour le travail.    - quidquid acciderit, fortiter feramus, Hor.: supportons avec patience tout ce qui peut arriver.    - fortius loqui, Just.: parler avec hardiesse.
    * * *
        Fortiter, pen. corr. Aduerbium. Plaut. Courageusement, Avec grand courage, Vaillamment, Chevalereusement.
    \
        Fortiter ferre aliquid. Cic. Patiemment, Virilement, De grand courage, Constamment.
    \
        Iudicare fortiter. Quintil. Sans flechir du droict et de la verité.
    \
        Fortius. Plaut. Plus fort.

    Dictionarium latinogallicum > fortiter

  • 7 commodum [2]

    2. commodum, ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id contra commodum (valetudinis) faceret, Suet.: quod commodo valetudinis tuae fiat, wofern es ohne Schaden deiner G. geschehen kann, Cic.: commodo rei publicae facere alqd, in Übereinstimmung mit der günstigen Lage des Staates, ohne Nachteil für den St., Cic.: u. so si per commodum rei publicae posset, Liv.: commodum alcis exspectare, eine jmdm. gelegene Zeit abwarten, warten, bis es jmdm. gelegen ist, bis jmd. Muße hat, Cic. – so auch cum erit tuum commodum, wenn es dir gelegen sein wird, Cic. – bes. oft commodo meo, tuo, suo, nostro, vestro, nach meiner, deiner, seiner, unserer, euerer Bequemlichkeit, Cic.: quod tuo commodo fiat, wofern es dir nicht unbequem, lästig ist, Cic.: per commodum u. ex commodo u. bl. commodo, nach Bequemlichkeit, zu gelegener Zeit, bei günstiger Gelegenheit, ubi copias per commodum exponere posset, Liv.: melius ratus ex commodo pugnam facere, Sall.: cum (ex) commodo mori non licuisset, Sen. – b) objektiv, die gewährte Annehmlichkeit, α) das Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re capere, Ter.: amicitias inimicitiasque non ex re, sed ex commodo aestumare, Sall. – Plur., commoda vitae, Cic.: c. mea, Cic.: c. populi, Nep.: plebis, Vell.: c. publica, Hor.: servire od. consulere alcis commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum suis omnibus commodis etrationibus praeferre, Cic. – β) Plur. = die vom Staate gewährten Vergünstigungen, Vorrechte, Privilegien, Rechte, tribunatus (militum) commoda, Cic.: provincialia ornamenta commodaque, Cic.: commoda emeritae militiae, Suet.: commoda sacerdotum, Suet.: commoda primipili, ICt.: militibus commoda dare, Ov. – γ) die zeitweilig überlassenen, geliehenen Gegenstände, qui forum et basilicas, commodis hospitum, non furtis nocentium ornarent, Cic. Verr. 4, 6: u. so commodum (Darlehn) bei Isid. 5, 25, 16. – c) katachrest. = die Messung, commoda verborum, Fulg. myth. 1, 14: metrica verborum commoda, Fulg. myth. 1. praef. p. 22 M.

    lateinisch-deutsches > commodum [2]

  • 8 fideliter

    fidēliter, Adv. m. Compar. u. Superl. (fidelis), I) getreu, ehrlich, zuverlässig, Cic. u.a.: per quorum loca fideliter mihi pateret iter, sicher vor Gefahren, Planc. in Cic. ep.: saepe pauper et fidelius (treuherzig) ridet, Sen. – II) meton., verläßlich = tüchtig, gehörig, recht, exstincta parum f. incendia, Flor.: f. inservire valetudini, Tiro in Cic. ep.: ingenuas didicisse f. artes, Ov.

    lateinisch-deutsches > fideliter

  • 9 ineptus

    in-eptus, a, um (in u. aptus), I) unpassend, untauglich, chartae, Makulatur, Hor. ep. 2, 1, 270. – II) übtr., ungehörig, unpassend, unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus (Plur.), Ov.: rei ineptae inservire, Val. Max.: neutr. subst., nihil habere insolens aut ineptum, Cic. – v. Pers., homo, Quint. u.a.: Crispinus, Hor.: Graeculus, Cic.: subst., age, inepte, Ter.: eho, inepta, Ter.: quae narrare inepti est, Caecil. com. fr.: u. so bes. Plur. inepti = Leute, die alles übertreiben, Leute von verdorbenem Geschmack, Pedanten, Gecken, Cic. bei Suet. Caes. 56, 2; vgl. Cic. de or. 2, 17 (wo der Singul. ineptus definiert wird). – Compar., risu inepto res ineptior nulla est, Catull.: nam quid est ineptius, quam etc., Cic.: utrum ineptior fuerit, qui etc.... an qui etc., Sen.: Superl., figurae ineptissimae, Quint.: res ineptissimae, Treb. Poll.: ineptissimum est m. folg. Infin., Quint. 1, 7, 2. Sidon. epist. 9, 3, 7.

    lateinisch-deutsches > ineptus

  • 10 studium

    studium, iī, n. (studeo), der innere Trieb und Drang, das eifrige Streben, die Bestrebung, der Eifer, die Neigung, Luft usw., I) im allg., m. subj. Genet., amici, Cic.: m. obj. Genet., veri reperiendi, Drang (Durst) nach Wahrheit, Cic.: pugnandi, Kampflust, Caes.: venandi, Liv.: discendi, Cic.: pugnae, Lucr.: dare se studio eloquentiae, Cic.: studio citharae deditus, Hor.: st. quaestus, Gewinnsucht, Cic.: vitae, Lebensweise, Afran. com. fr.: m. Dat. Gerund., tenue studium probandis provinciarum ac militiae rectoribus, Aur. Vict. de Caes. 42, 23: m. Infin., nec aliud studium est quam a deo homines avocare, Cypr. de idol. van. 7: m. Acc. u. Infin., viris esse advorsas aeque studiumst, Ter. Hec. 202. – absol., incensi sunt studio, Cic.: omne studium ad alqd conferre, Cic.: studium agricolationi dare, Colum.: summo studio dicere, Cic.: u. so studio accusare, aus Neigung, leidenschaftlich (Ggstz. officio defendere), Cic.: et hoc studio pravus facis, recht geflissentlich, Hor.: meo de studio studia erant vestra omnia, mir zu gefallen war euer ganzes Streben, Plaut.: vide, quam iniquus sis prae studio, in deinem Eifer, Ter. – II) insbes., die besondere Neigung für eine Person od. Sache: A) für eine Person = die besondere Neigung, Vorliebe, das Interesse, die Ergebenheit, Dienstbeflissenheit, der Parteieifer, die eifrige (begeisterte) Teilnahme, Begeisterung (verb. mit favor u. mit suffragium u. im Ggstz. zu odium), Cic. u.a.: studium et fides erga clientes, Suet.: eorum erga se studium, Auct. b. Afr.: studia nostra circa tuendos socios, Plin. pan.: eorum studium super expugnandis haereticis, Sulp. Sev.: st. in populum Romanum, Tac. rei publicae, Vaterlandsliebe, Cic.: partium Parteilichkeit, Cic.: studia (der Parteieifer) com petitorum, Cic.: u. so absol., verb. cupiditas et studium, Liv.: sine studio dicere, Cic.: sine ira et studio (Vorliebe, Parteilichkeit), Tac.: studium (Interesse) et iracundiam suam rei publicae dimittere, Cic.: im Plur., senatum in studia diducere, in Parteibestrebungen, Tac.: senatus, in quo erant studia, Tac.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, Sall.: studia hominum (aller Welt) accensa in Agrippinam, Tac. – B) für eine Sache: 1) übh. die Lieblingsneigung, -beschäftigung, Liebhaberei, istius studium... latrocinium, Cic.: u. so immoritur studiis, Hor.: suo quisque studio maxime ducitur, Cic.: alcis studiis obsequi od. inservire, Ter. u. Nep. – 2) das wissenschaftliche Streben, die wissenschaftliche Beschäftigung, das Studieren, a) eig.: iuris, Cic.: studium u. studia doctrinae, Cic.: Graeca studia, Suet.: studium musicum, Solin.: studia liberalia, Vell. u. Suet.: studia quae honesta ac liberalia vocantur, Augustin.: pabulum studii atque doctrinae, Cic.: haec inter se studia exercere, Cic.: studiis illis se dare, Cic.: in studiis vitam egi, Ov.: studiis septem dedit annos, Hor.: atque huiusce rei coniecturam de tuo ipsius studio (Fach) facillime ceperis, Cic.: ad studiorum (Berufsarten) atque artium (Wissenschaften, Kenntnisse) contentionem revertamur, Cic. – b) meton.: α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen. contr. 1. praef. § 7. – β) der Studienort, Cod. Theod. 14, 9, 3 pr.

    lateinisch-deutsches > studium

  • 11 absehen

    absehen, I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von etw. od. jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo (etw. od. jmd. ausnehmen). – abgesehen von etc., ut omittam m. Akk.; cum discessi, discesseris, discesseritis ab etc.; si removeris; auch praeter m. Akk. – abgesehen von alledem, remotis his omnibus: davon abgesehen, ut haec omittam. – abgesehen davon, daß etc., ut taceam od. ut sileam m. folg. Akk. u. Infin.; ut praetermittam mit folg. quod od. Akk. u. Infin.; praeterquam od. praeter id, quod etc. – II) übersehen, uneig. = begreifen, einsehen, w. s. – III) auf etw. sehen, bedacht sein; z. B. seinen Vorteil a., suo commodo consulere, inservire. – IV) es worauf absehen od. abgesehen haben (zur Absicht, zum Endzweck haben): spectare alqd od. ad alqd. – petere alqm (den Hauptschlag auf eine Person richten). – insidiari alci (gleichs. im Hinterhalt lauern auf etw., z. B. Piraeo). – es ist (man hat es) auf mich abgesehen, hoc mihi dictum est (mit Worten); me petit od. (v. mehreren) me petunt. in me intenta est haec vis (tätlich, gewalttätig): es ist auf Gewalt abgesehen, res ad vim spectat; vis quaeritur: es ist darauf abgesehen, daß etc., res eo spectat od. id agitur od. actum est, ut etc.: worauf ist es in dieser Rede abgesehen? quo haec oratio pertinet? – V) durch Zusehen ablernen: discere alqd de alqo. – surripere alci alqd (heimlich absehen, abstehlen). – Uneig., jmdm. etwas an den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd: alles tun, was man einem an den Augen a. kann, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; se totum ad alcis nutum et voluntatem convertere.

    deutsch-lateinisches > absehen

  • 12 abwarten

    abwarten, I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. endigt: exspectare alqm od. alqd (mit Spannung erwarten). – opperiri alqm od. alqd (an einem Orte bleiben und warten, bis jmd. kommt od. etwas erfolgt, bes. um dann zu handeln). – praestolari alci (bereitstehen, um jmd. zu empfangen, bes. vom Diener etc., der seinen Herrn erwartet, z. B. alci ante ostium). – den Ausgang einer Sache (des Kriegs etc.) a., alcis rei eventum experiri. – II) pflegen, gehörig besorgen: curare (warten und pflegen, den Körper, die Bäume). – servire, inservire, deservire alci rei (gleichs. dienen, sich hingeben, ins. eifrig, des. mit völliger Hingebung). – dare operam alci rei (besorgen, verrichten). – sich a., se curare: einen Kranken a., s. warten: ein Pferd gut a., magnā curā equum alere. – sein Amt a., obire munus.

    deutsch-lateinisches > abwarten

  • 13 befleißen, befleißigen, sich

    befleißen, befleißigen, sich, einer Sache, studere alci rei. studiosum esse alcis rei. dedere se studio alcis rei (z. B. eloquentiae u. citharae). – operam dare od. navare alci rei. operam ponere, studium collocare in alqa re. operam conferre in alqd (Mühe, Fleiß auf etwas verwenden, bei etwas anwenden). – colere alqd (etw. hegen u. pflegen). – incumbere ad od. in alqd (sich mit Eifer auf etwas legen). – servire, inservire alci rei (einer Sache ergeben sein). – elaborare in alqa re (mit angestrengter Tätigkeitbetreiben, mit dem Nbbgr. des Strebens, etwas produzieren zu wollen). – sequi alqd (einer Sache nachgehen = nach ihr mit Eifer streben). – se applicare od. se conferre ad alqd od. ad studium alcis rei (seine geistige Tätigkeit auf etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b., omittere studium alcis rei (z. B. sapientiae): sich einer Sache mit ganzem, allem Eifer b., totum se conferre ad studium alcis rei; omni cogitatione et curā in alqd incumbere; omni studio eniti ad alqd (z. B. der Beredsamkeit, ad dicendum): sich einzig u. allein einer Sache b., in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare: sich ganz der Erforschung einer Sache b., totum se in alqa re exquirenda collocare: von neuem sich der Wissenschaften b., referre se ad studia; intermissa studia revocare: der Wahrheit sich b., veritati studere; veritatis amantem od. diligentem esse.

    deutsch-lateinisches > befleißen, befleißigen, sich

  • 14 befördern

    befördern, I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). – perferendum curare (dafür sorgen, daß etwas an den Ort seiner Bestimmung gelangt). – einen Brief b., litteras perferendas curare; litteras permittere. – II) = beschleunigen, w. s. – III) unterstützen: a) übh.: iuvare od. adiuvare alqm od. alqd. adiumento esse alci rei. adiutorem od. (im Femin.) adiutricem esse alcis rei oder in alqa re (im allg., jede Art von Hilfe u. Unterstützung gewähren). – alcis rei auctorem esse (der Beförderer einer Sache durch Einfluß, Zureden, Anraten etc. sein). – alcis rei esse ministrum od. administrum (im üblen Sinne, Helfershelfer bei etwas sein). – augere od. adaugere alqm oder alqd (vermehren, vergrößern, erhöhen). – alci od. alci rei favere. alcis oder alcis rei fautorem esse (begünstigen). – fovere alqd (gleichs. warm halten, hegen und pflegen, z. B. artes). – alci oder alci rei consulere, prospicere (Fürsorge tragen). – alci prodesse (nützen). – consilio, studio, operā adesse alci (jmdm. durch Rat u. Tat beförderlich sein). – etwas eifrig b., studiose adaugere alqd: jmds. Nutzen, Vorteil b., servire od. inservire alcis commodis; rebus od. rationibus alcis consulere, prospicere: jmds. Wohlstand, fortunam alcis amplificare: das allgemeine Beste od. Wohl b., saluti rei publicae consulere; rem publicam iuvare, tueri; rei publicae salutem suscipere (sich desselben annehmen, es zu b. suchen). – b) jmdm. zu einer Versorgung, einem Amte verhelfen: augere, tollere, attollere (in bezug [357] auf bürgerliche Ehre weiter bringen, heben). – fovere (tätlich begünstigen). – producere ad dignitatem (zu einer Würde aufrücken-, avancieren lassen). – promovere ad od. in munus oder ad locum (zu einem Amte aufrücken-, avancieren lassen, Kaiserzt.). – muneri praeficere (einem Amte vorsetzen). – munere ornare (durch ein Amt auszeichnen). – jmd. weiter b., promovere alqm ad (in) ampliorem gradum od. ad ampliora officia (im allg.); transducere alqm in ampliorem ordinem od. ex inferiore ordine in superiorem ordinem (einen Offizier): jmd. zu den höchsten Ehrenstellen b., alqm provehere ad amplissimos honores: befördert werden, honore augeri; muneri praefici: weiter b. werden (avancieren, aufrücken), promoveri ad ampliorem gradum. ascendere ad altiorem gradum (im allg.); promoveri ad ampliora officia. procedere honoribus (v. Zivilbeamten); in ampliorem ordinem od. ex inferiore ordine in superiorem ordinem traduci (von Offizieren). – durch jmd. weiter b. werden (aufrücken, avancieren), auctum adiutumque ab alqo ascendere altiorem gradum; in altiorem locum ascendere per alqm; alcis beneficio altiorem dignitatis gradum consequi. – von einer niedrigen Stufe zu einer höhern befördert werden, promoveri ab humili ordine ad altiorem gradum: zu den höchsten Ehrenstellen befördert werden, ad summos (oder amplissimos) honores provehi: jmd. zum Zenturio der ersten Kompagnie der Triarier b., alqm ad primum pilum traducere.

    deutsch-lateinisches > befördern

  • 15 berühmt

    berühmt, clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß dastehend; der eig. Bed. nach gern mit einem Zus. wie gloriā, bello, pace). illustris (der vor andern hervorleuchtet, die Steigerung von clarus). – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den Menschen bekannt durch Verdienste, Kenntnisse etc., namhaft); verb. nobilis et clarus. – inclŭtus (viel gehört, viel genannt u. dah. namhaft, die Steigerung von nobilis). – magni nominis (von großem Namen, Ruf). – sehr b., praeclarus; perillustris; illustri laude celebratus; claritate praestans, excellens: durch Gelehrsamkeit, als Gelehrter b., nobilis et clarus ex doctrina: durch Beredsamkeit, als Redner b., magni in eloquentia nominis: als Arzt b., ein b. Arzt, [424] medicinā clarus: ein (durch Ereignisse) b. Ort, rerum gestarum vestigiis nobilitatus locus. – sehr b. sein, gloriā circumfluere; in magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. sein, magnum in oratoribus nomen habere; dicendi od. eloquentiae laude excellere: als Feldherr b. sein, imperatoriā laude excellere: wegen seiner Taten b. sein, rerum gestarum gloriā florere: er ist weit und breit b., eius nomen longe atque late vagatur. – b. werden, nominis famam adipisci: gloriam consequi od. assequi: durch etwas b. werden, illustrari alqā re: clarum fieri od. clarum esse coepisse alqā re od. ex alqa re. – b. machen, clarum facere alqm; illustrem reddere alqm; illustrare, nobilitare alqm od. alqd; gloriae commendare, gloriā afficere alqm: einen unbekannten Ort b. machen, dare nobilitatem loco ignobili: sein Vaterland b. machen, nomen patriae augere. – sich b. machen, gloriam od. famam sibi acquirere, comparare: sich b. machen wollen, gloriam quaerere, sequi; famae studere, servire, inservire. Berühmtheit, claritas (Ggstz. obscuritas). – nobilitas (das Bekanntsein in der Welt durch Verdienste, Kenntnisse etc., die Namhaftigkeit). – gloria (Ruhm). – laus. laudes (Lob). – nominis fama (Ruf). – nomen magnum (großer Name).

    deutsch-lateinisches > berühmt

  • 16 Ehre

    Ehre, I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ornamentum (einen Vorzug gebende Sache). – laus. gloria. verb. laus gloriaque. fama (Ruf, Ruhm, verbreitete Anerkennung unserer Verdienste; s. »Ruhm« das Nähere). – observantia (tätige Hochachtung). – cultus (tätige Verehrung, z.B. cultus meus = die mir angetane, erwiesene Ehre); verb. cultus quidam et honos. – die letzte E., die E. der Toten, honos supremus; officium supremum. – zur E. gereichen, E. machen, bringen, eine E. sein, honori, laudi, decori od. ornamento esse: es gereicht mir zur größten Ehre, daß etc., summo honori mihi est, quod etc.: es wird dir zur großen E. gereichen, daß etc., magno tibi erit ornamento mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. E. machen, alci honorificum esse: große, alci perhonorificum esse: keine E. machen, pudori esse: dein Sohn macht dir E., dignus te est filius: E. einlegen, laudari; laudem merere; mit etw., laudem sibi parĕre od. sibi colligere alqā re: für eine E. halten, seine E. darein setzen, sich eine E. daraus machen, es sich zur E. anrechnen, honori od. laudi ducere; in gloria ducere; in honore oder laude ponere; honori habere; alle mit Akk. oder Infin. – in E. stehen, in honore esse (von Personen und Dingen); esse in aliquo numero et honore (von Pers.); cum dignitate vivere (v. Pers.): bei jmd. in Ansehen u. E. stehen. apud alqm esse in honore et in pretio: jmd. um die E. von etw. bringen od. zu bringen suchen (jmdm. die E. von etw. streitig machen), alqm gloriā alcis rei fraudare: in E. halten, in honore habere (eine Pers. u. Sache). colere. colere et observare. observare et colere (eine Person, col. auch eine personifizierte Sache, z.B. urbem): es wird etwas in E. gehalten, honos est alci rei: etwas ebenso in E. halten, alci rei eundem honorem tribuere: etw. nicht sonderlich in E. halten, parum honeste habere alqd: jmd. sehr in E. halten, alqm magno in honore habere; alqm colere maxime od. summā observantiā: jmd. immer vorzüglich in E. halten, alqm praecipuo semper honore habere. – dein Wort in E., salvo tuo sermone (unbeschadet deiner Rede); pace tuā dixerim u. bl. pace tuā (ohne dich beleidigen zu wollen). – jmdm. od. einer Sache zu Ehren, honoris alcis causā (z.B. alqd suscipere); zuw. auch durch den bl. Dat. pers. (z.B. dem M. Ämilius Lepidus zu E. drei Leichenspiele geben, M. Aemilio Lepido tres ludos funebres dare). – jmdm. E. antun, bezeigen, erweisen, alci honorem habere,tribuere, deferre; honore alqm afficere,ornare, prosequi: vorzügliche, praecipuum honorem habere alci: alle mögliche, omni genere honoris alqm prosequi; omni honore colere alqm; null um honorem praetermittere, qui alci haberi potest: jmdm. [645] königliche Ehren erweisen, bezeigen, alci cultum regium praestare: jmdm. göttliche E. erweisen, deorum honores alci tribuere; alqm inter deos colere, pro deo venerari,in deorum numero venerari et colere: sich göttliche E. erweisen lassen, cae lestes honores usurpare: göttliche E. genießen, deorum honoribus coli: jmdm. die letzte E. erweisen, supremo in alqm officio fungi. supremum officium in alqm celebrare (letzteres von od. mit mehreren); auch suprema alci solvere; iusta alci facere, praestare, persolvere: die letzte E. wird jmdm. nicht erwiesen, supremus humanae condicionis honos alci deest: jmd. mit allen militärischen (kriegerischen) Ehren begraben, militari honesto funere alqm humare. – nach E. streben, famamquaerere (nach einem guten Ruf); honoribus inservire od. operam dare (nach Ehrenstellen). – zu Ehren (Ehrenstellen) gelangen, kommen, honores adipisci; honores assequi (z.B. gradatim); ad honores ascendere, pervenire;honoribus augeri: zu größern E. gelangen, honoribus procedere longius; altiorem dignitatis gradum consequi; ascendere ad altiorem gradum; durch jmd., per alqm dignitatis incrementa assequi: zu den größten od. höchsten E. (Ehrenstellen) gelangen, ad summos honores provehi; adipisci od. consequi amplissimos gradus dignitatis; stufenweise, efferri per honorum gradus ad summum imperium. – etwas kommt zu E., alqd in honore esse coepit (z.B. pecunia). – etw. zu E. bringen, cohonestare (z.B. alqd virtute); ornare. exornare (z.B. artem tu ornavisti, illa te ornavit: u. mors honesta saepe vitam quoque turpem exornat): jmdm. zu E. verhelfen, s. befördern no. III, b; jmdm. zu den höchsten E. verhelfen, alqm ad amplissimos honores od. ad summam dignitatem perducere. – II) guter Name etc.: a) im allg.: existimatio (vorteilhafte Meinung, die andere von uns hegen, auch mit dem Zus. bona). – fama (guter Ruf, bes. auch der Frauen, auch mit dem Zus. bona). – dignitas (die durch ehrenhaftes, unserer Stellung entsprechendes Betragen erworbene gute Meinung, ehrenvoller Ruf, z.B. militaris). – jmdm. die E. abschneiden, alcis existimationem od. famam lacerare: auf E. halten, famae od. dignitati consulere; famae servire; famae parcere (seine Ehre, seinen guten Ruf schonen, z.B. von einer Frau): seiner E. schaden, famam suam laedere: seine od. jmds. E. retten, suam od. alcis famam incolumem tueri: die E. ist gerettet, existimatio est integra: seine E. preisgeben, dignitati suae deesse: seine E. verlieren, bonam famam perdere; dignitatem perdere: an seiner E. verlieren, de existimatione sua aliquid perdere od. deperdere; existimationis detrimentum od. dignitatis iacturam facere: jmd. seiner E. verlustig erklären, ig nominiā notare alqm (vom Zensor); infamiā notare alqm (übh. infam machen): jmd. wieder zu E. bringen, s. ehrlich (machen). – bei meiner, auf meine E., bonā fide: unbeschadet der E., ohne der E. etwas zu vergeben, salvā famā; salvā dignitate (z.B. salvā militari dignitate). [646] – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des Weibesberuht: decus muliebre. – pudicitia. pudor (die Keuschheit). – einer die E. rauben, decus muliebre expugnare; pudicitiam alci eripere od. expugnare: die E. verlieren, pudicitiam amittere. – III) Anstand, sittlicher Wohlstand: honestas. – mit E., mit Ehren, in Ehren, bei Substst. durch honestus (Ggstz. turpis, z.B. ein Tod in E., mors honesta, Ggstz. vita turpis); bei Verben durch honeste (Ggstz. turpiter, z.B. divitias habere: u. vivere, mori od. obire: u. honestissime [in allen Ehren] absolvi); egregie (gar trefflich, z.B. freigesprochen werden, abso lvi); bene (wohl = ehrenvoll, z.B., bene mori, Ggstz. turpiter vivere). – in allen E. jmd. erwähnen, jmds. gedenken, mentionem alcis cum summo honore prosequi: jmds. immer nur in allen E. gedenken, numquam mentionem de alqo nisi honorificam facere. – der E. wegen, s. ehrenhalber. – mit Ehren zu melden (vermekden), venia sit dicto; sit honos auribus; tuis honos sit habitus auribus: auch (ironisch) si dis placet. – IV) das Gefühl für Ehre, s. Ehrgefühl. – V) eine Person od. Sache, die andern zur E. gereicht: ornamentum; decus. – er war der Glanz u. die E. unseres Staats, lumen et ornamentum rei publicae fuit.

    deutsch-lateinisches > Ehre

  • 17 gehorchen

    gehorchen, parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ein anderer verpflichtet). – oboedire (auf jmd. hinhören, jmdm. gehorsam sein, die Winke anderer buchstäblich erfüllen). – dicto audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, schnell und willig gehorchen). – obtemperare (jmdm. zu Willen sein, sich nach den Wünschen jmds., besond. Höherer, richten). – obsequi (Folge leisten, sich in den Wunsch, Rat anderer fügen). – audire alqm. auscultare alci (auf jmd. hören, jmdm. Gehör geben, auf jmds. Vorstellungen hören). -morem gerere. morigerari (willfahren, den Forderungen, Launen anderer nachgeben). – inservire voluntati alcis (dem Willen jmds. nachkommen, z.B. dei). in officio esse (in Untertänigkeit sein, untertänigen Gehorsam leisten, v. einem Volke etc.). – jmdm., jmds. Befehlen nicht g. wollen, alcis imperium recusare (im allg.); alcis imperium detrectare. alcis imperium auspiciumque abnuere (von Soldaten): gezwungen g., vi parēre cogi: willig u. gern g., aequo animo libenterque parēre alci; modestissime parēre; oboedienter imperata facere. – nicht mehr g., parēre desinere; in officio non manere (von einem Volke).

    deutsch-lateinisches > gehorchen

  • 18 huldigen

    huldigen, I) eidlich seine Ergebenheit u. Treue bekräftigen: in verba iurare. – man huldig te, fides a iurantibus facta est. – jmdm. (einem Fürsten etc.) huldigen (= die Huldigung, den Huldigungseid leisten), in verba alcis od. in nomen alcis iurare (den Eid der Treue schwören, von Bürgern, Beamten, Soldaten); in obsequiumalcis iurare (jmdm. Gehorsam schwören, von Beamten, Heerführern etc.); alqm venerantes regem consalutare (jmd., indem man seine Knie vor ihm beugt, als König begrüßen, bei den Orientalen). – sich von jmd. huldigen (die Huldigung, den Huldigungseid leisten) lassen, alqm in nomen suum iurare pati (im allg.); alqm in sua verba ius iurandum adigere (v. Untertanen). – II) übtr.: a) jmdm. huldigen = seine Verehrung etc. bezeigen: alqm colere. – alcis studiosum esse (jmdm. zugetan sein, z.B. nobilitatis: u. alterius partis). alci servire (jmdm. in Unterwürfigkeit sich hingeben). – b) einer Sache huldigen = ergeben sein etc.: alci rei deditum esse (z.B. iis partibus a puero: u. nimis voluptatibus). [1364] – alci rei favere (einer Sache günstig sein, z.B. novis moribus). – alci rei studere. alcis rei esse studiosum (Eifer und Neigung zeigen für etwas, z.B. cultui [der Eleganz] stud.: u. venandi aut pilae [Ballspiel] stud. esse). versari od. versari solere in alqa re (in einem Bereiche etc. sich bewegen oder sich zu bewegen pflegen; vgl. »Humanitätsprinzip« das Beisp.). – alci rei servire od. inservire (einer Sache mit Hingebung sich widmen etc., z.B. serv. pecuniae: u. serv. brevitati: u. ins. ceteris artibus). – indulgere alci rei (einer Sache nachhängen, z.B. novis amicitiis). – uti alqā re (eine Sache in Anwendung bringen, z.B. superioris crudelitatis more).

    deutsch-lateinisches > huldigen

  • 19 sorgen

    sorgen, I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd od. mit folg. ut u. Konj. od. m. folg. bl. Konjunktiv (besorgen). – sibi curae habere alqd (sich etw. eine Sorge sein lassen). – consulere oder prospicere alci rei od. mit folg. ut u. Konj. servire od. inservire alci rei (etwas im Auge haben, immer etwas berücksichtigen, z.B. prosp. liberis suis: u. prosp. od. cons. rationibus alcis: u. cons. saluti alcis: u. serv. commodis alcis od. communi utilitati: u. serv. od. inserv. valetudini suae). – providere alqd od. alci rei od. mit folg. ut od. ne u. Konj. auch verb. curare et prospicere, ut od. ne etc. prospicere alqd (für etwas Vorsorge treffen, dafür sorgen, daß es an etwas nicht fehle, z.B. prosp. commeatum; prov. frumentum). – videre, entweder mit Akkusativ eines Pronomens od. mit folg. ne u. Konj. (darauf sehen, daß nicht etc.). – cavere, ne od. ut u. Konj. (auf der Hut sein, daß od. daß nicht etc.). – für jmd. od. für jmds. Wohl nicht s., alcis saluti deesse: dafür werde ich s., hoc mihi curae erit: dafür mag er s., hoc ipse viderit: dafür ist gesorgt (dem ist vorgebeugt), huic rei cautum od. provisum est – II) bekümmert sein, sollicitum esse; in sollicitudine esse. – III) befürchten, s. »fürchten no. b«.

    deutsch-lateinisches > sorgen

  • 20 streben

    streben, nach etwas, niti od. anniti ad alqd (mit Kraftanstrengung etw. zu bewirken suchen, z.B. nach dem Siege, niti ad victoriam; anniti vincere: nach Auszeichnung, anniti ad decus obtinendum). – tendere, contendere ad alqd (sich anstrengen, ein Ziel zu erreichen, z.B. tend. ad altiora, ad maiora: u. cont. ad victoriam: u. ad summam laudem gloriamque). – petere od. appetere alqd (nach etw. trachten, verlangen, z.B. pet. honores, praeturam, virtutem, principatum eloquentiae: u. regnum app.). – expetere alqd (vor vielen andern, also desto heftiger nach etw. trachten, z.B. pecuniam, divitias). – affectare alqd (nach etw. dichten u. trachten, z.B. regnum). – captare alqd (etwas zu erhaschen suchen, nach etwas haschen, z.B. plausum: u. voluptatem). – imminere alci rei od. in alqd (gierig nach etwas trachten, z.B. alcis fortunis od. in alcis fortunas [Hab und Gut]: in victoriam). – sequi alqd (einer Sache nachgehen, sie sich zum Eigentum zu machen suchen, z.B. virtutem: u. otium et tranquillitatem vitae). – persequi alqd (einer Sache bis ans Ziel nachgehen, beharrlich nach etw. streben, z.B. hereditates: u. cuiusque modi voluptates). – sectari od. consectari alqd (einer Sache nachjagen, unermüdlich nach etwas streben, z.B. commoda, immortalitatem sect.: u. alcis benevolentiam, opes aut potentiam consect.). – studere alci rei (sich eifrig um etw. bemühen, z.B. pecuniae: u. praeturae: u. virtuti). – concupiscere alqd (etwas sehr wünschen, z.B. tyrannidem, regnum). – servire od. inservire alci rei (einer Sache ergeben sein, z.B. pecuniae, commodis, honoribus). – nach dem Höchsten st., ad summa tendere od. niti (nach dem, was am höchsten steht): optima petere (nach dem moralisch Besten). – (danach) streben, daß oder zu etc., niti od. eniti od. id contendere od. verb. eniti et contendere od. contendere et laborare, ut etc.; operam dare, ut etc. (sich bemühen); studere mit Infin. (sich beeifern): eifrig streben, daß oder zu etc., omnibus nervis od. omnibus viribus contendere, ut etc.; omnibus nervis coniti od. omni ope atque operā eniti, ut etc.

    deutsch-lateinisches > streben

См. также в других словарях:

  • benigne faciend sunt interpretationes, propter simplicitatem laicorum, ut res magis valeat quam pereat; et verba intentioni, non e contra, debent inservire — /banigniy faeshiyendiy sant intarprateyshiyowniyz, proptar simplisateytam leyakoram, at riyz meyjas vaeliyat kwaem pehriyat; et varba intenshiyownay, non ey kontra, debat insarvayriy/ Constructions [of written instruments] are to be made… …   Black's law dictionary

  • intentio inservire debet legibus, non leges intentioni — /intensh(iy)ow insarvayriy debat liyjabas, non liyjiyz intenshiyownay/ The intention [of a party] ought to be subservient to [or in accordance with] the laws, not the laws to the intention …   Black's law dictionary

  • benigne faciend sunt interpretationes, propter simplicitatem laicorum, ut res magis valeat quam pereat; et verba intentioni, non e contra, debent inservire — /banigniy faeshiyendiy sant intarprateyshiyowniyz, proptar simplisateytam leyakoram, at riyz meyjas vaeliyat kwaem pehriyat; et varba intenshiyownay, non ey kontra, debat insarvayriy/ Constructions [of written instruments] are to be made… …   Black's law dictionary

  • intentio inservire debet legibus, non leges intentioni — /intensh(iy)ow insarvayriy debat liyjabas, non liyjiyz intenshiyownay/ The intention [of a party] ought to be subservient to [or in accordance with] the laws, not the laws to the intention …   Black's law dictionary

  • verba intentioni, non e contra, debent inservire — /varba intenshiyownay, non iy kontra, debant insarvayriy/ 8 Coke, 94. Words ought to be made subservient to the intent, not the intent to the words. Bailey v. Abington, 201 Ark. 1072, 148 S.W.2d 176, 179 …   Black's law dictionary

  • Verba intentioni debent inservire — Language ought to serve to express the intent. From this maxim of the law, it follows that the construction of language must be reasonable and agreeable to common understanding. Edgerly v Barker, 66 NH 434, 31 A 900 …   Ballentine's law dictionary

  • Verba intentioni, et non e contra, debent inservire — Words ought to serve intention, and not the contrary …   Ballentine's law dictionary

  • Inserve — In*serve , v. i. [L. inservire; in in + servire to serve.] To be of use to an end; to serve. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Inservient — In*serv i*ent, a. [L. inserviens, p. pr. of inservire.] Conducive; instrumental. [Obs.] Sir T. Browne. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Johann Christoph Wagenseil — (born Nuremberg, November 261633; died Altdorf, October 91705) was a German Christian Hebraist.In 1667 he was made professor of history at Altdorf, and was professor of Oriental languages at the same university from 1674 to 1697, after which he… …   Wikipedia

  • intention — in·ten·tion /in ten chən/ n: something intended: intent the intention of the testator ◇ Intent is more commonly used than intention when speaking technically esp. about the criminal and tort concepts of intent (senses 1a and 1b). Merriam… …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»