Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

existimatio

  • 1 existimatio

    existimātĭo (existumātĭo), ōnis, f. [st2]1 [-] opinion, jugement, sentiment, avis. [st2]2 [-] estime, considération, bonne renommée, réputation, honneur.    - existimatio tua in ea re agitur, Nep.: il y va de ta réputation.
    * * *
    existimātĭo (existumātĭo), ōnis, f. [st2]1 [-] opinion, jugement, sentiment, avis. [st2]2 [-] estime, considération, bonne renommée, réputation, honneur.    - existimatio tua in ea re agitur, Nep.: il y va de ta réputation.
    * * *
        Existimatio, Verbale, quando accipitur actiue. Cic. Pensement ou jugement qu'on fait de quelque chose.
    \
        Est quidem ista nostra existimatio. Cic. C'est nostre advis, Nostre advis est tel, C'est ce qu'il nous en semble.
    \
        Existimatio, passiue: vt Homo magnae existimationis. Du quel on pense et juge grande chose, Bien estimé, et de grande reputation.
    \
        Qua in re ipsius Praetoris caput, existimatioque ageretur. Cic. La vie et la reputation, ou l'honneur.
    \
        Existimatio bona. Cic. Bonne renommee et estime, Bonne reputation.
    \
        Secunda existimatio. Suet. Bonne renommee, Bon bruit.
    \
        Existimationi suae consulere. Cic. Pourveoir à son honneur, Aymer son honneur.

    Dictionarium latinogallicum > existimatio

  • 2 existimatio

    existĭmātĭo ( existum-), ōnis, f. [id.], a judging, judgment, opinion, supposition (class.; in sing. and plur. equally common).
    I.
    Prop.:

    re et existimatione jam, lege et pronuntiatione nondum condemnato,

    Cic. Clu. 20, 56. non est tibi his solis utendum existimationibus ac judiciis, qui nunc sunt, hominum, sed, etc., id. Q. Fr. 1, 1, 15, § 43:

    quod de pietate dixistis, est quidem ista vestra existimatio, sed judicium certe parentis,

    i. e. that is your opinion, but the father is the proper judge, id. Cael. 2, 4:

    ne respexeris clandestinas existimationes,

    Plin. Pan. 62 fin.:

    in hoc genere facilior est existimatio quam reprehensio,

    Cic. Verr. 2, 3, 82, § 190:

    tacitorum existimatione reprehendi,

    id. Prov. Cons. 17, 40; cf.:

    militis de imperatore,

    Liv. 4, 41, 2 Drak.:

    communis omnibus,

    id. 4, 20, 8 Drak.:

    nec illum ante tibi satis facere, quam tu omnium existimationi satis fecisses,

    Cic. Verr. 2, 3, 58, § 133; cf.:

    vir optimus omnium existimatione,

    id. Rep. 3, 17. —
    II.
    Transf., objectively (cf. rumor, B.), reputation, good name, honor, character, credit:

    existimatio est dignitatis illaesae status, legibus ac moribus comprobatus, qui ex delicto nostro auctoritate legum aut minuitur aut consumitur, etc.,

    Dig. 50, 13, 5:

    nihil eum fecisse scientem, quod esset contra aut rem aut existimationem tuam,

    Cic. Fam. 5, 20, 1:

    homo egens, sordidus, sine honore, sine existimatione, sine censu,

    id. Flacc. 22, 52; cf.:

    homo fortunā egens, vitā turpis, existimatione damnatus,

    id. ib. 15, 35:

    judicia summae existimationis et paene dicam capitis,

    id. Rosc. Com. 6, 16; cf. id. Att. 1, 1, 4:

    nisi quid existimas in ea re violari existimationem tuam,

    id. Fam. 13, 73, 2:

    existimationem offendere,

    id. Planc. 2, 6; id. Fam. 3, 8, 7:

    oppugnare,

    id. ib. 3, 10, 8:

    lacerare,

    Suet. Caes. 75:

    perdere,

    Auct. Her. 4, 10, 14:

    existimationi alicujus consulere,

    Cic. Q. Fr. 1, 1, 5, § 15:

    ad debitorum tuendam existimationem,

    i. e. credit, Caes. B. C. 3, 1, 3.

    Lewis & Short latin dictionary > existimatio

  • 3 existimatio

    existimatio existimatio, onis f суждение, мнение

    Латинско-русский словарь > existimatio

  • 4 existimatio

    existimatio existimatio, onis f репутация

    Латинско-русский словарь > existimatio

  • 5 existimatio

    exīstimātio, ōnis, f., I) die Meinung, die man von einer Sache hat, das Urteil, die Kritik, tacita, Cic.: communis ex. est, jeder kann glauben, darüber urteilen, was er will, Liv.: vestra ex. est, darüber mögt ihr urteilen, Liv.: non militis de imperatore existimationem esse, sed populi Romani fuisse, cum eum comitiis consulem legeret, Liv. 4, 41, 3: tua est existimatio (es steht bei dir), utrum... an etc., Apul. met. 5, 28. – dah. = eine leise tadelnde Äußerung, ein leiser Tadel, Suet. Tib. 58. – II) die Meinung, worin man bei andern steht, besonders hinsichtlich des moralischen Charakters, der Ruf, Name, die Achtung, das Ansehen, häufig mit dem Zusatze bona, integra, magna, doch auch allein u. dann gew. im guten Sinne, Cic. u.a.: alcis existimationi consulere, Cic.: alcis existimationem lacerare, Suet.: alcis existimationem offendere od. oppugnare, Cic.: qui se putaret nihil habere, quod de existimatione perderet, Cornif. rhet.: nisi quid existimas in ea re violari existimationem tuam, Cic.: falso venisse in eam existimationem videtur, Cic.: Plur., Cic. ad Q. fr. 1, 43. Gell. 17, 2, 1. – insbes. = der Kredit in Geldsachen, Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > existimatio

  • 6 existimatio

    exīstimātio, ōnis, f., I) die Meinung, die man von einer Sache hat, das Urteil, die Kritik, tacita, Cic.: communis ex. est, jeder kann glauben, darüber urteilen, was er will, Liv.: vestra ex. est, darüber mögt ihr urteilen, Liv.: non militis de imperatore existimationem esse, sed populi Romani fuisse, cum eum comitiis consulem legeret, Liv. 4, 41, 3: tua est existimatio (es steht bei dir), utrum... an etc., Apul. met. 5, 28. – dah. = eine leise tadelnde Äußerung, ein leiser Tadel, Suet. Tib. 58. – II) die Meinung, worin man bei andern steht, besonders hinsichtlich des moralischen Charakters, der Ruf, Name, die Achtung, das Ansehen, häufig mit dem Zusatze bona, integra, magna, doch auch allein u. dann gew. im guten Sinne, Cic. u.a.: alcis existimationi consulere, Cic.: alcis existimationem lacerare, Suet.: alcis existimationem offendere od. oppugnare, Cic.: qui se putaret nihil habere, quod de existimatione perderet, Cornif. rhet.: nisi quid existimas in ea re violari existimationem tuam, Cic.: falso venisse in eam existimationem videtur, Cic.: Plur., Cic. ad Q. fr. 1, 43. Gell. 17, 2, 1. – insbes. = der Kredit in Geldsachen, Caes. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > existimatio

  • 7 existimatio

    exīstimātio, ōnis f. [ existimo ]
    1) суждение, мнение, оценка
    judicia summae existimationis C — тяжбы, имеющие чрезвычайно большое значение
    communis e. est L — всякий пусть судит, как хочет
    2) доброе имя, репутация, слава (bona, turpis C)
    violare (offendere, laedere C, lacerare Su) existimationem alicujus C — подрывать (пятнать) чью-л. репутацию

    Латинско-русский словарь > existimatio

  • 8 EXISTIMATIO

    estimation - суждение; высшая способность чувственной души, с помощью которой животное разделяет добро и зло. Сравн. AESTIMATIO.

    Латинские философские термины > EXISTIMATIO

  • 9 existimatio

    opinion (good/public); reputation/name; (forming of) judgement/view; credit

    Latin-English dictionary > existimatio

  • 10 exīstimātiō (exīstum-)

        exīstimātiō (exīstum-) ōnis, f    [existimo], a judging, judgment, opinion, supposition, decision, estimate, verdict: vostra, T.: praetoris: omnium, Cs.: tacita: est quidem ista vestra existimatio, sed iudicium certe parentis, that is your opinion, but the father is the proper judge: non militis de imperatore existimationem esse, sed populi R., etc. — Reputation, good name, honor, character: bonae existimationis causā: homo sine existimatione: offensa nostrae ordinis: hominum, regard: ad debitorum tuendam existimationem, i. e. credit, Cs.: alcuius existimationi consulere.

    Latin-English dictionary > exīstimātiō (exīstum-)

  • 11 EXISTIMATIO (ESTIMATION)

    оценка, суждение; высшая способность души различать добро и зло.  Ср. AESTIMATIO.

    Латинский словарь средневековых философских терминов > EXISTIMATIO (ESTIMATION)

  • 12 existumatio

    existĭmātĭo ( existum-), ōnis, f. [id.], a judging, judgment, opinion, supposition (class.; in sing. and plur. equally common).
    I.
    Prop.:

    re et existimatione jam, lege et pronuntiatione nondum condemnato,

    Cic. Clu. 20, 56. non est tibi his solis utendum existimationibus ac judiciis, qui nunc sunt, hominum, sed, etc., id. Q. Fr. 1, 1, 15, § 43:

    quod de pietate dixistis, est quidem ista vestra existimatio, sed judicium certe parentis,

    i. e. that is your opinion, but the father is the proper judge, id. Cael. 2, 4:

    ne respexeris clandestinas existimationes,

    Plin. Pan. 62 fin.:

    in hoc genere facilior est existimatio quam reprehensio,

    Cic. Verr. 2, 3, 82, § 190:

    tacitorum existimatione reprehendi,

    id. Prov. Cons. 17, 40; cf.:

    militis de imperatore,

    Liv. 4, 41, 2 Drak.:

    communis omnibus,

    id. 4, 20, 8 Drak.:

    nec illum ante tibi satis facere, quam tu omnium existimationi satis fecisses,

    Cic. Verr. 2, 3, 58, § 133; cf.:

    vir optimus omnium existimatione,

    id. Rep. 3, 17. —
    II.
    Transf., objectively (cf. rumor, B.), reputation, good name, honor, character, credit:

    existimatio est dignitatis illaesae status, legibus ac moribus comprobatus, qui ex delicto nostro auctoritate legum aut minuitur aut consumitur, etc.,

    Dig. 50, 13, 5:

    nihil eum fecisse scientem, quod esset contra aut rem aut existimationem tuam,

    Cic. Fam. 5, 20, 1:

    homo egens, sordidus, sine honore, sine existimatione, sine censu,

    id. Flacc. 22, 52; cf.:

    homo fortunā egens, vitā turpis, existimatione damnatus,

    id. ib. 15, 35:

    judicia summae existimationis et paene dicam capitis,

    id. Rosc. Com. 6, 16; cf. id. Att. 1, 1, 4:

    nisi quid existimas in ea re violari existimationem tuam,

    id. Fam. 13, 73, 2:

    existimationem offendere,

    id. Planc. 2, 6; id. Fam. 3, 8, 7:

    oppugnare,

    id. ib. 3, 10, 8:

    lacerare,

    Suet. Caes. 75:

    perdere,

    Auct. Her. 4, 10, 14:

    existimationi alicujus consulere,

    Cic. Q. Fr. 1, 1, 5, § 15:

    ad debitorum tuendam existimationem,

    i. e. credit, Caes. B. C. 3, 1, 3.

    Lewis & Short latin dictionary > existumatio

  • 13 Meinung

    Meinung, opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei begründet oder nicht). – [1662] sententia (bes. die auf Gründe gestützte und auch ausgesprochene Meinung). – existimatio (die Meinung, Ansicht, die man sich nach Abschätzung des Wertes von einer Person od. Sache gebildet hat). – persuasio (die auf Überredung seiner selbst-begründete Ansicht und Überzeugung, der Glaube, die Einbildung). – iudicium (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung). – auctoritas (das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher das v.pr. von der Meinung des Senats). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Ansicht). – voluntas (der ausgesprochene Wille). – vox (Äußerung, laut gewordene Meinung). – dogma, ătis,n. (δόγμα), u. rein lat. praeceptum (Meinung, Lehre eines Lehrenden, bes. eines Philosophen, s. »Grundsatz« das Nähere). – Zuw. wird »Meinung« mit einem Pronomen, Adjektiv oder Genet. eines Eigennamens im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. jene M. des Aristipp, illud Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo m. Akk. u. Infin. – die allgemeine M., communis hominum opinio; opinio vulgata: die allgemeine M. – in bezug auf etw., omnium opinio de alqa re: die allgemeine, weitverbreitete M., daß etc., opinio vulgata, quā creditur etc.: die öffentliche M., opinio publica: opinio hominum; opinio et fama; existimatio vulgi od. omnium; existimatio communis; iudicium publicum od. populi; iudicium bonorum (die Anerkennung der Guten): voluntas publica (als ausgesprochener Wille): die öffentliche Meinung nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere: in der öffentlichen Meinung verlieren, apud populum de existimatione sua deperdere: durch die öffentliche Meinung gerichtet, existimatione damnatus: es steht jmd. schlecht in der öffentlichen Meinung, male de alqo ab hominibus existimatur. – die übereinstimmende M. aller Philosophen, consensus philosophorum. – nach der gewöhnlichen M., ad vulgi opinionem; ex vulgi opinione: nach meiner M., meā quidem opinione; ut mea fert opinio; ut opinio mea od. nostra est; (ex od. de) meā sententiā; ut mihi quidem videtur; ut opinor; ut puto; quantum equidemiudicare possum (soviel ich urteilen kann).

    eine falsche M. haben von etw., falsam opinionem de alqa re habere; falsam sibi alcis rei persuasionem induisse; male od. perperam iudicare de alqa re (verkehrt urteilen): eine richtige M. von etwas haben, vere od. recte iudicare de alqa re: eine mutmaßliche M. von etwas haben, de alqa re coniecturā iudicare. – eine gute M. von jmd. haben, bene de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa re opinio: eine hohe (keine geringe) M. von sich haben, multum sibi tribuere; se aliquem esse putare; magnifice de se statuere. – die M. haben, der M. sein, opinionem habere; opinione [1663] duci; opinari etc., s. »glauben« u. »behaupten no. I«: einige (im Kriegsrat) waren der M., daß etc., nonnullae huiusmodi sententiae dicebantur, ut etc.: vieler M. ging dahin, viele waren der M., daß etc., multorum eo inclinabant sententiae, ut etc.: ich bin vielmehr der M., derer, die etc., eorum magis sententiae sum, qui etc.: ich bin derselben M., habe dieselbe M., in eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz derselben M., das ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi alia mens est; totā sententiā dissideo: sie sind verschiedener, geteilter M., in diversas od. in contrarias sententias discedunt: inter se discrepant; inter se dissentiunt: sehr verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, in alia omnia ire od. discedere: eine verschiedene M. von etwas haben, non idem sentire de alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der Gedanke eingibt, seine Ansichten aussprechen): jmd. um seine M. fragen, quaerere, quid alqs sentiat: jmds. M. wissen wollen, participem esse velle sententiae alcis: jmds. M. beitreten, s. beipflichten: für jmds. M. (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat sententia ad etc.: jmdm. eine M. benehmen, alqm opinione levare; gänzlich, alci od. ex alcis animo opinionem evellere: ich werde in meiner M. bestätigt, opinio mihi confirmatur: (bei andern) die M. erregen, als fürchte man sich, opinionem timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe es in der M. (Absicht) getan, daß etc., hoc feci eo consilio, ut etc.: in der besten M. raten, fidā mente suadere.

    deutsch-lateinisches > Meinung

  • 14 Ehre

    Ehre, I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ornamentum (einen Vorzug gebende Sache). – laus. gloria. verb. laus gloriaque. fama (Ruf, Ruhm, verbreitete Anerkennung unserer Verdienste; s. »Ruhm« das Nähere). – observantia (tätige Hochachtung). – cultus (tätige Verehrung, z.B. cultus meus = die mir angetane, erwiesene Ehre); verb. cultus quidam et honos. – die letzte E., die E. der Toten, honos supremus; officium supremum. – zur E. gereichen, E. machen, bringen, eine E. sein, honori, laudi, decori od. ornamento esse: es gereicht mir zur größten Ehre, daß etc., summo honori mihi est, quod etc.: es wird dir zur großen E. gereichen, daß etc., magno tibi erit ornamento mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. E. machen, alci honorificum esse: große, alci perhonorificum esse: keine E. machen, pudori esse: dein Sohn macht dir E., dignus te est filius: E. einlegen, laudari; laudem merere; mit etw., laudem sibi parĕre od. sibi colligere alqā re: für eine E. halten, seine E. darein setzen, sich eine E. daraus machen, es sich zur E. anrechnen, honori od. laudi ducere; in gloria ducere; in honore oder laude ponere; honori habere; alle mit Akk. oder Infin. – in E. stehen, in honore esse (von Personen und Dingen); esse in aliquo numero et honore (von Pers.); cum dignitate vivere (v. Pers.): bei jmd. in Ansehen u. E. stehen. apud alqm esse in honore et in pretio: jmd. um die E. von etw. bringen od. zu bringen suchen (jmdm. die E. von etw. streitig machen), alqm gloriā alcis rei fraudare: in E. halten, in honore habere (eine Pers. u. Sache). colere. colere et observare. observare et colere (eine Person, col. auch eine personifizierte Sache, z.B. urbem): es wird etwas in E. gehalten, honos est alci rei: etwas ebenso in E. halten, alci rei eundem honorem tribuere: etw. nicht sonderlich in E. halten, parum honeste habere alqd: jmd. sehr in E. halten, alqm magno in honore habere; alqm colere maxime od. summā observantiā: jmd. immer vorzüglich in E. halten, alqm praecipuo semper honore habere. – dein Wort in E., salvo tuo sermone (unbeschadet deiner Rede); pace tuā dixerim u. bl. pace tuā (ohne dich beleidigen zu wollen). – jmdm. od. einer Sache zu Ehren, honoris alcis causā (z.B. alqd suscipere); zuw. auch durch den bl. Dat. pers. (z.B. dem M. Ämilius Lepidus zu E. drei Leichenspiele geben, M. Aemilio Lepido tres ludos funebres dare). – jmdm. E. antun, bezeigen, erweisen, alci honorem habere,tribuere, deferre; honore alqm afficere,ornare, prosequi: vorzügliche, praecipuum honorem habere alci: alle mögliche, omni genere honoris alqm prosequi; omni honore colere alqm; null um honorem praetermittere, qui alci haberi potest: jmdm. [645] königliche Ehren erweisen, bezeigen, alci cultum regium praestare: jmdm. göttliche E. erweisen, deorum honores alci tribuere; alqm inter deos colere, pro deo venerari,in deorum numero venerari et colere: sich göttliche E. erweisen lassen, cae lestes honores usurpare: göttliche E. genießen, deorum honoribus coli: jmdm. die letzte E. erweisen, supremo in alqm officio fungi. supremum officium in alqm celebrare (letzteres von od. mit mehreren); auch suprema alci solvere; iusta alci facere, praestare, persolvere: die letzte E. wird jmdm. nicht erwiesen, supremus humanae condicionis honos alci deest: jmd. mit allen militärischen (kriegerischen) Ehren begraben, militari honesto funere alqm humare. – nach E. streben, famamquaerere (nach einem guten Ruf); honoribus inservire od. operam dare (nach Ehrenstellen). – zu Ehren (Ehrenstellen) gelangen, kommen, honores adipisci; honores assequi (z.B. gradatim); ad honores ascendere, pervenire;honoribus augeri: zu größern E. gelangen, honoribus procedere longius; altiorem dignitatis gradum consequi; ascendere ad altiorem gradum; durch jmd., per alqm dignitatis incrementa assequi: zu den größten od. höchsten E. (Ehrenstellen) gelangen, ad summos honores provehi; adipisci od. consequi amplissimos gradus dignitatis; stufenweise, efferri per honorum gradus ad summum imperium. – etwas kommt zu E., alqd in honore esse coepit (z.B. pecunia). – etw. zu E. bringen, cohonestare (z.B. alqd virtute); ornare. exornare (z.B. artem tu ornavisti, illa te ornavit: u. mors honesta saepe vitam quoque turpem exornat): jmdm. zu E. verhelfen, s. befördern no. III, b; jmdm. zu den höchsten E. verhelfen, alqm ad amplissimos honores od. ad summam dignitatem perducere. – II) guter Name etc.: a) im allg.: existimatio (vorteilhafte Meinung, die andere von uns hegen, auch mit dem Zus. bona). – fama (guter Ruf, bes. auch der Frauen, auch mit dem Zus. bona). – dignitas (die durch ehrenhaftes, unserer Stellung entsprechendes Betragen erworbene gute Meinung, ehrenvoller Ruf, z.B. militaris). – jmdm. die E. abschneiden, alcis existimationem od. famam lacerare: auf E. halten, famae od. dignitati consulere; famae servire; famae parcere (seine Ehre, seinen guten Ruf schonen, z.B. von einer Frau): seiner E. schaden, famam suam laedere: seine od. jmds. E. retten, suam od. alcis famam incolumem tueri: die E. ist gerettet, existimatio est integra: seine E. preisgeben, dignitati suae deesse: seine E. verlieren, bonam famam perdere; dignitatem perdere: an seiner E. verlieren, de existimatione sua aliquid perdere od. deperdere; existimationis detrimentum od. dignitatis iacturam facere: jmd. seiner E. verlustig erklären, ig nominiā notare alqm (vom Zensor); infamiā notare alqm (übh. infam machen): jmd. wieder zu E. bringen, s. ehrlich (machen). – bei meiner, auf meine E., bonā fide: unbeschadet der E., ohne der E. etwas zu vergeben, salvā famā; salvā dignitate (z.B. salvā militari dignitate). [646] – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des Weibesberuht: decus muliebre. – pudicitia. pudor (die Keuschheit). – einer die E. rauben, decus muliebre expugnare; pudicitiam alci eripere od. expugnare: die E. verlieren, pudicitiam amittere. – III) Anstand, sittlicher Wohlstand: honestas. – mit E., mit Ehren, in Ehren, bei Substst. durch honestus (Ggstz. turpis, z.B. ein Tod in E., mors honesta, Ggstz. vita turpis); bei Verben durch honeste (Ggstz. turpiter, z.B. divitias habere: u. vivere, mori od. obire: u. honestissime [in allen Ehren] absolvi); egregie (gar trefflich, z.B. freigesprochen werden, abso lvi); bene (wohl = ehrenvoll, z.B., bene mori, Ggstz. turpiter vivere). – in allen E. jmd. erwähnen, jmds. gedenken, mentionem alcis cum summo honore prosequi: jmds. immer nur in allen E. gedenken, numquam mentionem de alqo nisi honorificam facere. – der E. wegen, s. ehrenhalber. – mit Ehren zu melden (vermekden), venia sit dicto; sit honos auribus; tuis honos sit habitus auribus: auch (ironisch) si dis placet. – IV) das Gefühl für Ehre, s. Ehrgefühl. – V) eine Person od. Sache, die andern zur E. gereicht: ornamentum; decus. – er war der Glanz u. die E. unseres Staats, lumen et ornamentum rei publicae fuit.

    deutsch-lateinisches > Ehre

  • 15 Ehrenposten

    Ehrenposten, s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz, s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. Ehrenpreis, s. Ehrenlohn. – Ehrenpunkt, res, in qua existimatio od. fama od. gloria od. dignitas alcis agitur; res, in qua existimatio alcis in discrimen venit. – den E. vor Augen haben, dignitatis splendore duci.

    deutsch-lateinisches > Ehrenposten

  • 16 Kredit

    Kredit, I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., auchim Handel, in Geldsachen etc.) – existimatio (Glaube an die Ehrlichkeit der Schuldner). – der K. ist gesunken, fides cecĭdit, concĭdit: jmds. K. hat angefangen zu sinken, fides alqm deficere coepit: der K. schwindet in ganz Italien, fides totā Italiā angustior est: der K (im Handel etc.) ist verschwunden, fides de foro sublata est: der unbegründete K. jmds. steigt, vana accrescit fides alcis: jmos. K. zu schmälern suchen, fidem alcis moliri: jmds. K. schmälern, stürzen, fiduciam arcae conturbare: den K. aufheben, fidem tollere: den K. wiederherstellen, fidem revocare (auf dem Forum, im Handel u. Wandel, in forum): den K. bewahren, aufrechterhalten, fidem (z.B. populi) retinere; existimationem (z.B. debitorum) tueri: sich mehr K. verschaffen, ad fidem aliquid acquirere: auf jmds. K. Geld aufnehmen od. borgen, pecuniam alcis fide mutuam sumere: K. geben, nomina facere (Schuldposten ins Schuldbuch eintragen) jmdm. etwas auf K. geben, credere a lci alqd. –) Ansehen: auctoritas. – gratia (Einfluß, Gunst). – opinio (die gute od. böse Meinung, in der ich bei jmd. stehe). – existimatio (die gute Meinung, Achtung, die jmd. von mir hat). – jmd. mit seinem K. unterstützen, gratiā alqm iuvare: in K. stehen, K. haben, s. Ansehen (in A. stehen): den K. bewa hren, aufrechterhalten, sich im K. erhalten, famam et opinionem hominum tenere; gratiam tueri: den K. verlieren, existimationem amittere: jmd. wieder in K. bringen, reconciliare existimationem alcis (z.B. iudiciorum) amissam: jmd. in schlechten K. (bei seinen Mitbürgern) bringen, invidiam alci facere, conflare: in schlechtem K. (bei seinen Mitbürgern) stehen, in invidia esse; in sehr schlechtem, invidiā flagrare.

    deutsch-lateinisches > Kredit

  • 17 Name

    Name, I) eig. u. bildl.: nomen (im allg.; und insbes. der Eigenname, der Geschlechtsname). – vocabulum (der Name zur Bezeichnung eines Gegenstandes). – appellatio (die Benennung, der Name, das Prädikat, der Titel, der jmdm. od. einer Sache beigelegt, gegeben wird). – cognomen (der Familienname: auch der Beiname). – die Namen der Städte, oppidorum voca bula: der eigentliche (rechte, wahre) N., proprium od. suum nomen; proprium vocabulum: von einerlei N., gleiches N., s. gleichnamig. – die Republik ist nichts, ist ein bloßer N., nihil est res publica, appellatio modo sine corpore ac specie. – etw. mit einem N. bezeichnen, benennen, alqd nomine signare od. notare od. vocare: einer Sache einen N. beilegen, eine Sache mit einem N. belegen, alci rei nomen od. vocabulum imponere; alci rei appellationem dare; alci rei nomen invenire (für eine Sache einen N. auffinden [und ihn ihr beilegen]): jmdm. od. einer Sache den u. den N. beilegen, alqm od. alqd appellare m. Akk. des Namens: jmdm. einen N. beilegen, geben, jmd. mit einem N. belegen, alci nomen imponere od. dare od. indere (z.B. infanti nomen dare): einer Sache od. Person von einer Sache od. einem Ort einen N. geben, beilegen, denominare alqm od. alqd ab etc: einer Sache den N. einer Gottheit geben, beilegen, alqd dei nomine nuncupare: jmd. [1762] mit einem gehässigen N. belegen, nomine criminoso alqm inquinare: eine Sache, Stadt nach jmds. N. benennen, alqd ab nomine alcis appellare mit folg. Benennung im Akk.: einer Sache nach sich den N. geben, sie nach seinem N. benennen, ex suovocabulo od. nomine alci rei (z.B. insulae) nomen dare: einen N. für etw. aufbringen, alqd appellare coepisse m. Akk. (z.B. quod appellare coepit sportulam): den N. von jmd. annehmen, nomen alcis sumere; in alcis nomen adoptari (durch Adoption): etw. mit einem gelinden N. benennen, alqd molli nomine appellare: jmd. beim N. nennen, alqm nominare; alqm nomine od. nominatim appellare: eine Sache bei ihrem rechten N. nennen, alqd suo nomine appellare: jmd. mit N. aufrufen, alqm nominatim evocare: alle beim N. aufrufen, omnes ad nomina od. per nomina citare: jmd. beim N. rufen, alqm nomine vocare: laut, alqm nomine clamare: einen N. erhalten, bekommen, nomen accipere (mit Genet. des Namens, den jmd. bekommt); nomen invenire (einen N. aufbringen, zuerst erhalten, indem man selbst Veranlassung zur Beilegung gegeben hat, und zwar zufällig): einen N. von jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere (einen Beinamen); a nomine alcis od. alcis rei appellari; ex alqa re nomen capere od. invenire (inv. zufällig): einen N. bekommen (erhalten) wegen etwas, propter alqd nomen reperire (zufällig): einen N. haben, führen von. etc., denominatum esse od. nomen habere ab alqa re; nomen od. cognomen adeptum esse ab alqa re od. ab alqo: jmds. N. haben, führen, alcis nomen ferre: einen falschen N. haben od. führen, falsum nomen possidere: keinen N. haden, nomine vacare: bei den Griechen keinen besondern N. haben, apud Graecos usitatum nomen nullum habere (von einer Sache). – ich habe den N., est mihi nomen, worauf gew. der Name im Dativ od. Nominat., seltener im Genet. folgt, z.B. ich habe den N. Gajus, est mihi nomen Gaio od. Gaius od. Gaii: man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ des Namens; ei dixere nomen m. folg. Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. mit Namen (namens), nomine mit dem Kasus des Namens, in dem die Person steht, deren Name angegeben werden soll (z.B. quidam hospes, nomine Camelus: u. cuiusdam hospitis, nomine Cameli usw.); alci est (erat) nomen m. Nomin., Genet. od. Dat. des Namens (z.B. quidam hospes, cui erat nomen Camelus od. Cameli od. Camelo). ohne Namen, s. na menlos no. I. – auf jmds. Namen, z.B. Geld borgen, alcis fide pecuniam mutuam sumere. im Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis (in jmds. Namen, mündlich als Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum matris verbis arcessito: u. savium des ei meis verbis); alcis nomine (von seiten jmds. bevollmächtigt, z.B. alqm alcis [z.B. Christi] nomine rogare); alcis iussu (auf jmds. Geheiß, Befehl, z.B. iussu senatus ab [1763] alqo petere, ut veniat). – in meinem Namen, auch pro me. – im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg. Akk. u. Infin.). – im N. des Staates, publice. – im N. Gottes, cum deo (mit Gott); quod bene vertat (es möge gut verlaufen). – dem Namen (d. i. dem Scheine) nach, verbo tenus; od. gew. bl. verbo: dem N., nicht der Tat nach, verbo, non re od. revera. unter dem Namen jmds., sub nomine od. per nomen alcis (z.B. per amici nomen fallere alqm): unter fremdem N., sub alieno nomine (z.B. libellum edere): unter dem (gegebenen) N. Ariarathes die Regierung antreten, imposito Ariarathis nomine regnare coepisse. unter dem Namen einer Sache, sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter dem Vorwand, z.B. lucri: u. legis agrariae); per nomen (unter dem angenommenen Namen, z.B. per nomen agrorum uligines paludum accipere); sub titulo alcis rei (unter dem Vorwand, z.B. sub titulo legum aequandarum). II) meton.: 1) Nachrede, Ruf: fama (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns haben, bes. die gute). – ohne N., s. namenlos no. II. – einen großen N. haben, magnum nomen od. magnam famam habere: einen gefeierten N., celebrati nominis famam habere: in ganz Sicilien einen N. haben, totā Siciliā nominari: einen N. in der Literatur haben, non nullius in litteris nominis esse: wenn ich einigen N. habe, si quid in nobis notitiae ac nominis est. – sich einen Namen machen, einen N. erhalten, erlangen, nomen od. notitiam consequi: famam colligere: einen N. zu erlangen suchen, sich einen N. machen wollen, famae appetentiorem esse; famae servire: sich durch etwas einen N. machen, erwerben, per alqd nomen assequi: sich einen großen N. (in der Welt) machen, amplissimum nomen consequi: sich einen unsterblichen N. machen, immortalitatem assequi: sich einen N. bei der Nachwelt machen, erwerben durch etwas, alqā re memoriam apud posteros adipisci. – ein guter N., bona fama; bona existimatio; laus (das Lob, der gute Klang, den eine Person od. Sache bei den Leuten hat, z.B. imperii). – einen guten N. haben, bene audire (Ggstz. male audire): sich seinen guten N. erhalten, opinionem conservare: dem guten N. schaden, obesse famae. – 2) Nation, Volk: nomen; auch verb. gens ac nomen. – der Schrecken des gallischen N., terror Gallici nominis.

    deutsch-lateinisches > Name

  • 18 Ruf

    Ruf, I) im allg.: vocatus (das Rufen). – vox (der Laut der Stimme). – cantus (Geschrei eines Vogels, z.B. cuculi). – auf den R. kommen (v. Tieren), voci parēre vocatum: auf jmds. R. kommen, alcis vocatu od. ab alqo vocatum od. invitatum venire: es erschallt der R. »zu den Waffen!«, conclamant arma: er läßt den R. erschallen, bricht in den R. aus, es sei etc., clamat m. folg. Akk. u. Infin.: halte dich bereit, um auf den ersten Ruf (von mir) herbeizueilen, ita te para, ut, si inclamaro, advoles. – II) prägn.: a) Antrag zu einem Amt: munus oblatum; im Zshg. auch condicio. – einen R. an jmd. ergehen lassen, alci munus offerre: einen R. annehmen, condicionem accipere: einen R. nicht annehmen, ihm nicht folgen, condicionem recusare. – b) = Gerede, Gerücht, w. s. – c) Meinung anderer von uns. bes. gute: opinio (z.B. probitatis). – fama (Gerede, in dem man steht). – guter R., bona fama; gew. bl. fama; bona existimatio, im Zshg. bl. existimatio (die gute Meinung. die andere von uns haben, die Reputation). – schlechter, übler R., mala fama; infamia. – ausgebreiteter R., famae celebritas. – in gutem R. stehen, bene audire, bei jmd., ab alqo: in üblem R. stehen, male audire; rumore malo esse; infamem esse: in sehr üblem, schlechtem R. stehen, rumore malo od. infamiā flagrare. – im R. sehr großer Tapferkeit stehen, maximam virtutis opinionem habere: im R. großer Weisheit stehen, sapientissimum esse dici: einen großen R. haben, magnam famam habere: einen großen R. hinterlassen, magnam sui famam relinquere: jmdm. den R. von etw. verschaffen, alci famam alcis rei comparare. – jmd. in üblen R. bringen, alqm infamare; alqm diffamare oder alqm variis rumoribus differre (üble Gerüchte von jmd. verbreiten): jmd. bei allen Leuten in der Stadt in üblen R. bringen, alqm per totam urbem rumoribus differre. – in (guten) R. kommen, nomen invenire, durch etwas, alqā re: in üblen R. kommen, infamiā aspergi: in sehr üblen R. kommen, infamiā flagrare coepisse. – jmd. um seinen R. bringen, alqm famā spoliare; zu bringen suchen, de fama alcis detrahere: auf seinen R. halten, famae servire od. consulere: sehr auf seinen guten R. halten, opinionis suae custodem diligentissimum esse: etwas auf den R. geben, dare aliquid famae: mein guter R. leidet unter etwas, est mihi alqd infamiae: dem guten R. schaden, famam laedere: seinen R. verlieren, amittere famam, existimationem.

    deutsch-lateinisches > Ruf

  • 19 Urteil

    Urteil, iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). – sententia (die Meinung, die man übh. und insbes. als Senator, Richter etc. abgibt; oft mit sentire umschrieben, z.B. gleichgültig gegen anderer U. sein, neglegere quid quisque de se sentiat: die Richter geben ihr U. mit Freimütigkeit ab, iudices quod sen tiunt libere iudicant). – existimatio (die Meinung, die man sich nach vorhergehender Würdigung des Werts od. Unwerts einer Sache bildet). – das U. der Menschen, der Menge, das öffentliche U., existimatio hominum oder vulgi. – sein U. sagen, äußern, sententiam dicere; dico quid sentiam: das U. (ineinem Prozeß) fällen, rem iudicare: dieses U. fällen, hoc iudicare: sein U. sällen, facere iudicium, über etwas, alcis rei od. de alqa re, über jmd, de alqo; sententiam ferre, über jmd. od. etwas, de alqo od. de alqa re (sein Votum über etw. abgeben, gew. von den Richtern): ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. über jmd. sprechen, fällen (ihn zum Tode verdammen), alqm damnare od. condemnare capitis: ein Ü. umstoßen, iudicium improbare: ein U. umzustoßen suchen, rem iudicatam labefactare: ein U. fällt unglücklich für mich aus, contra me iudicatur: ohne U. u. Spruch, indemnatus: nach [2453] meinem U., meo iudicio; quantum ego iudico; (ex od. de) meā sententiā: sein eigenes U. haben, sich gebildet haben, suo iudicio uti (Ggstz. aliorum iudicio stare, d. i. von anderer Urteil abhängen).

    deutsch-lateinisches > Urteil

  • 20 existimare

    1) полагать, считать;

    existimatio, мнение, суждение (1. 5 § 1 D. 41, 10);

    plus in re est, quam in existimatione (1. 9 § 4 D. 22, 6. 1. 4 § 1 D. 40, 2. 1. 2 § 15 D. 41, 4);

    aliqua (falsa) existimatione decipi (1. 18 D. 3, 2. 1. 36 § 1 D. 41, 3. 1. 12. 15 § 1 D. 12, 6. 1. 27 eod.).

    2) судить, оценивать, высказывать суждение (1. 12 C. 3, 4. 1. 5 C. 3, 28);

    existimatio, усмотрение (1. 1 C. 3, 44).

    Латинско-русский словарь к источникам римского права > existimare

См. также в других словарях:

  • Existimatio — Existimatio, Recht auf Ehre, durch Sitte und Gesetz bestimmte Würdigkeit und Achtung einer Person …   Herders Conversations-Lexikon

  • existimatio — index character (reputation), honor (good reputation) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • existimatio — /sgzist3ineysh(iy)ow/ In the civil law, the civil reputation which belonged to the Roman citizen, as such. Called a state or condition of unimpeached dignity or character (dignitatis inlxsx status); the highest standing of a Roman citizen. Also… …   Black's law dictionary

  • existimatio — /sgzist3ineysh(iy)ow/ In the civil law, the civil reputation which belonged to the Roman citizen, as such. Called a state or condition of unimpeached dignity or character (dignitatis inlxsx status); the highest standing of a Roman citizen. Also… …   Black's law dictionary

  • existimatio — An opinion which one man has of another; estimation; reputation; the award of an arbitrator …   Ballentine's law dictionary

  • Обида личная в уголовном праве — или О. в узком смысле есть вид оскорбления чести, отличающийся от клеветы и диффамации (см.) тем, что он предполагает оскорбление путем непосредственного обращения (или обхождения). В римском праве понятие чести или достоинства (existimatio)… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Обида личная, уголовное право — или О. в узком смысле в уголовном праве, есть вид оскорбления чести, отличающийся от клеветы и диффамации (см. ) тем, что он предполагает оскорбление путем непосредственного обращения (или обхождения). В римском праве понятие чести или… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Injurie — (v. lat. Injuria, Ehrenverletzung, Ehrenkränkung), 1) im weiteren Sinne jede wissentliche u. absichtliche Kränkung fremder auf der Persönlichkeit beruhender Rechte, insofern sie nicht in ein bestimmtes, schwereres Verbrechen übergeht: 2) im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • renommée — Renommée, Fama, Claritas, Nomen, Opinio. Bruit et renommée, Splendor. Bruit et renommée qu on a parmi les gens, Celebritas. Bruit et renommée qu on a pour ses vertus ou grand sçavoir, Nobilitas. Bonne renommée et estime, Bona existimatio. Bonne… …   Thresor de la langue françoyse

  • Existimation — Ex*is ti*ma tion, n. [L. existimatio judgment, opinion, fr. existimare to estimate. See {Estimate}.] Esteem; opinion; reputation. [Obs.] Steele. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Гермес Георг — (Georg Hermes) римско католический богослов (1775 1831). Будучи священником и занимаясь вместе с тем философией, он пришел к убеждению, что хотя основных истин религии (бытие Бога, возможность и действительность откровения) нельзя отрицать, но… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»