Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

inform+police

  • 1 inform

    1. transitive verb
    1) informieren (of, about über + Akk.)

    I am pleased to inform you that... — ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass...

    keep somebody/oneself informed — jemanden/sich auf dem laufenden halten

    2) (animate, inspire) durchdringen
    2. intransitive verb

    inform against or on somebody — jemanden anzeigen od. (abwertend) denunzieren (to bei)

    * * *
    [in'fo:m]
    1) (to tell; to give knowledge to: Please inform me of your intentions in this matter; I was informed that you were absent from the office.) in Kenntnis setzen
    2) ((with against or on) to tell facts to eg the police about (a criminal etc): He informed against his fellow thieves.) anzeigen
    - academic.ru/38037/informant">informant
    - information
    - informative
    - informer
    - information superhighway
    - information technology
    * * *
    in·form
    [ɪnˈfɔ:m, AM -ˈfɔ:rm]
    I. vt
    1. (give information)
    to \inform sb jdn informieren
    to \inform the police die Polizei benachrichtigen [o verständigen]
    to \inform sb about [or of] sth jdn über etw akk informieren [o in Kenntnis setzen] [o unterrichten]
    why wasn't I \informed about this earlier? warum hat man mir das nicht früher mitgeteilt?
    we regret to have to \inform you that... wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass...
    2. usu passive (guide)
    to be \informed by sth geprägt sein von etw dat
    the debate on censorship is \informed by the right to freedom of speech die Debatte zur Zensur steht im Zeichen des Rechts auf freie Meinungsäußerung
    II. vi
    to \inform against [or on] sb jdn anzeigen [o geh form denunzieren]
    * * *
    [ɪn'fɔːm]
    1. vt
    1) person informieren (about über +acc), unterrichten

    to inform sb of sth — jdn von etw unterrichten, jdn über etw informieren

    to inform sb (that)... — jdn informieren, dass...

    I am pleased to inform you that... — ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können or Sie davon in Kenntnis setzen zu können (form), dass...

    to inform the policedie Polizei verständigen or benachrichtigen or informieren

    to keep sb/oneself informed — jdn/sich auf dem Laufenden halten (of über +acc )

    until we are better informedbis wir Näheres wissen or besser Bescheid wissen or genauer informiert sind

    she is better informed than most of her colleagues —

    why was I not informed? — warum wurde mir das nicht mitgeteilt?, warum wurde ich nicht (darüber) informiert?

    I should like to be informed just as soon as he arrives — unterrichten Sie mich bitte sofort von seiner Ankunft, informieren Sie mich bitte sofort über seine Ankunft

    2) (liter: permeate) durchdringen, erfüllen
    2. vi
    * * *
    inform [ınˈfɔː(r)m]
    A v/t
    1. (of, about) benachrichtigen, verständigen, in Kenntnis setzen, unterrichten (von), informieren, aufklären (über akk), jemandem Mitteilung machen (von), jemandem mitteilen (akk):
    keep sb informed jemanden auf dem Laufenden halten;
    inform o.s. of sth sich über etwas informieren;
    inform sb that … jemanden davon in Kenntnis setzen, dass …
    2. durchdringen, erfüllen, beseelen ( alle:
    with mit)
    3. Gestalt geben (dat), formen, bilden
    B v/i JUR Anzeige erstatten:
    a) jemanden anzeigen, (Straf)Anzeige erstatten gegen jemanden,
    b) pej jemanden denunzieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) informieren (of, about über + Akk.)

    I am pleased to inform you that... — ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass...

    keep somebody/oneself informed — jemanden/sich auf dem laufenden halten

    2) (animate, inspire) durchdringen
    2. intransitive verb

    inform against or on somebody — jemanden anzeigen od. (abwertend) denunzieren (to bei)

    * * *
    (of, about) v.
    benachrichtigen v.
    unterrichten (von, über) v. v.
    benachrichtigen v.
    informieren v.
    verständigen v.

    English-german dictionary > inform

  • 2 inform

    in·form [ɪnʼfɔ:m, Am -ʼfɔ:rm] vt
    to \inform sb jdn informieren;
    to \inform the police die Polizei benachrichtigen [o verständigen];
    to \inform sb about [or of] sth jdn über etw akk informieren [o in Kenntnis setzen] [o unterrichten];
    why wasn't I \informed about this earlier? warum hat man mir das nicht früher mitgeteilt?;
    we regret to have to \inform you that... wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass...
    to be \informed by sth geprägt sein von etw dat;
    the debate on censorship is \informed by the right to freedom of speech die Debatte zur Zensur steht im Zeichen des Rechts auf freie Meinungsäußerung vi
    to \inform against [or on] sb jdn anzeigen [o (geh, form) denunzieren]

    English-German students dictionary > inform

  • 3 grass

    1. noun
    1) Gras, das
    2) no pl. (lawn) Rasen, der
    3) no pl. (grazing, pasture) Weide, die; (pastureland) Weideland, das

    put or turn out to grass — auf die Weide treiben od. führen; (fig.) in den Ruhestand versetzen

    4) (sl.): (marijuana) Grass, das (ugs.)
    5) (Brit. coll.): (police informer) Spitzel, der
    2. transitive verb
    (cover with turf) mit Rasen bedecken
    3. intransitive verb
    (Brit. coll.): (inform police) singen (salopp)
    * * *
    1) (the green plant which covers fields, garden lawns etc.) das Gras
    2) (any species of grass, including also corn and bamboo: He studies grasses.) Gräser (pl.)
    3) ((slang) marijuana.)
    - academic.ru/32177/grassy">grassy
    - grasshopper
    - grassland
    * * *
    <pl -es>
    [grɑ:s, AM græs]
    I. n
    1. (genus of plant) Gras nt
    a vase of dried flowers and \grasses eine Vase mit Trockenblumen und Gräsern
    2. no pl (plant) Gras nt
    we put most of the garden down to \grass wir haben den größten Teil des Gartens mit Rasen bepflanzt
    a blade/tuft of \grass ein Grashalm m/Grasbüschel nt
    3. no pl (area of grass) Wiese f; (lawn) Rasen m
    to cut the \grass den Rasen mähen
    4. no pl TENNIS Rasen m
    to play on \grass auf Rasen spielen
    5. no pl (pasture) Weideland nt, Grasland nt, Weide f
    to be at \grass cattle auf der Weide sein
    to put cattle out to \grass [das] Vieh auf die Weide treiben
    to put an animal out to \grass ( fig) einem Tier das Gnadenbrot geben
    to put sb out to \grass ( fig) jdn in Rente [o ÖSTERR, SCHWEIZ Pension] schicken [o in den Ruhestand versetzen]
    he felt much too young to be put out to \grass er fühlte sich noch viel zu jung, um schon aufs Abstellgleis geschoben zu werden
    6. no pl (sl: marijuana) Gras nt sl
    7. BRIT (sl: informer) Spitzel(in) m(f)
    8.
    the \grass is [always] greener on the other side [of the fence] ( prov) die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer süßer prov
    to [not] let the \grass grow under one's feet etw [nicht] auf die lange Bank schieben
    II. n modifier (path, roof) Gras-
    \grass matting Grasmatten pl
    \grass player TENNIS Rasenspieler(in) m(f)
    \grass skirt Bastrock m
    \grass verges BRIT Grünstreifen pl
    III. vt
    to \grass sth etw mit Gras [o Rasen] bepflanzen
    IV. vi BRIT, AUS (sl) singen sl
    to \grass on sb jdn verpfeifen fam
    * * *
    [grAːs]
    1. n
    1) (= plant) Gras nt

    the grass is always greener (on the other side of the fence or hill) (Prov)auf des Nachbars Feld steht das Korn immer besser (Prov), die Kirschen in Nachbars Garten... (Prov)

    2) no pl (= lawn) Rasen m; (= pasture) Weide(land nt) f

    to put or turn out to grass ( Brit, cattle )auf die Weide führen or treiben; old horses das Gnadenbrot geben (+dat); (inf) employee aufs Abstellgleis schieben (inf)

    3) (inf: marijuana) Gras(s) nt (inf)
    4) (Brit inf = informer) Spitzel m (sl)
    2. vt
    ground mit Gras bepflanzen singen (inf) (to bei)
    * * *
    grass [ɡrɑːs; US ɡræs]
    A v/t
    1. a) auch grass down Gras säen auf (dat)
    b) grass over mit Rasen bedecken
    2. Vieh weiden oder grasen lassen, weiden
    3. Wäsche etc auf dem Rasen bleichen
    4. SPORT besonders US den Gegner zu Fall bringen, legen
    5. JAGD einen Vogel abschießen
    6. einen Fisch an Land ziehen
    B v/i
    1. grasen, weiden
    2. our garden is grassing (up) well in unserem Garten wächst das Gras gut
    3. Br sl singen (to bei):
    grass on sb jemanden verpfeifen umg
    C s
    1. BOT Gras n: green A 1
    2. pl Gras(halme) n(pl)
    3. Grasland n, Weide(land) f(n)
    4. Gras n, Rasen m:
    on the grass im Gras
    5. Bergbau: Erdoberfläche f (oberhalb einer Grube)
    6. sl Gras(s) n (Marihuana)
    7. Br sl Spitzel m, Informant(in)Besondere Redewendungen: be (out) at grass
    a) auf der Weide sein, weiden, grasen (Vieh),
    b) umg in Rente sein;
    the grass is always greener on the other side (of the fence) ( oder in the other man’s field) bei anderen ist immer alles besser;
    a) auf die Weide gehen (Vieh),
    b) umg in Rente gehen;
    hear the grass grow fig das Gras wachsen hören;
    “keep off the grass” „Betreten des Rasens verboten!“;
    let the grass grow over Gras wachsen lassen über (akk);
    let the grass grow under one’s feet die Sache auf die lange Bank schieben umg;
    not let the grass grow under one’s feet nicht lange fackeln, keine Zeit verschwenden;
    put ( oder turn out, send) to grass
    a) Vieh auf die Weide treiben,
    b) besonders einem Rennpferd das Gnadenbrot geben,
    c) umg jemanden in Rente schicken
    * * *
    1. noun
    1) Gras, das
    2) no pl. (lawn) Rasen, der
    3) no pl. (grazing, pasture) Weide, die; (pastureland) Weideland, das

    put or turn out to grass — auf die Weide treiben od. führen; (fig.) in den Ruhestand versetzen

    4) (sl.): (marijuana) Grass, das (ugs.)
    5) (Brit. coll.): (police informer) Spitzel, der
    2. transitive verb
    (cover with turf) mit Rasen bedecken
    3. intransitive verb
    (Brit. coll.): (inform police) singen (salopp)
    * * *
    n.
    (§ pl.: grasses)
    = Gras ¨-er n.
    Rasen -- m.

    English-german dictionary > grass

  • 4 notify

    transitive verb
    1) (make known) ankündigen
    2) (inform) benachrichtigen (of über + Akk.)
    * * *
    (to inform or warn about something: He notified the headmaster of his intentions; If there has been an accident you must notify the police.) benachrichtigen
    - academic.ru/50565/notification">notification
    * * *
    no·ti·fy
    <- ie->
    [ˈnəʊtɪfaɪ, AM ˈnoʊt̬ə-]
    vt
    to \notify sb [of sth] jdn [über etw akk] unterrichten [o informieren], jdn [von etw] in Kenntnis setzen
    to \notify sth to sb jdm etw mitteilen
    to \notify a theft to the police der Polizei einen Diebstahl melden
    to \notify sb that... jdn benachrichtigen, dass..., jdm melden, dass...
    to \notify sb how/what/where... jdm mitteilen, wie/was/wo...
    * * *
    ['nəʊtIfaɪ]
    vt
    person, candidate benachrichtigen, unterrichten (form); change of address, loss, disease etc melden

    to notify sb of sth — jdn von etw benachrichtigen, jdm etw mitteilen; authorities, insurance company

    to be notified of sthüber etw (acc) informiert werden, von etw benachrichtigt or unterrichtet (form) werden

    * * *
    notify [ˈnəʊtıfaı] v/t
    1. (förmlich) bekannt geben, anzeigen, avisieren, melden, (amtlich) mitteilen ( alle:
    sth to sb jemandem etwas)
    2. (of) jemanden benachrichtigen, in Kenntnis setzen (von, über akk;
    that dass), jemanden unterrichten (von)
    * * *
    transitive verb
    1) (make known) ankündigen
    2) (inform) benachrichtigen (of über + Akk.)
    * * *
    v.
    anzeigen v.
    benachrichtigen v.
    melden v.

    English-german dictionary > notify

  • 5 warn

    transitive verb
    1) (inform, give notice) warnen (against, of, about vor + Dat.)

    warn somebody that... — jemanden darauf hinweisen, dass...

    you have been warned! — ich habe/wir haben dich gewarnt!

    warn somebody not to do something — jemanden davor warnen, etwas zu tun

    2) (admonish) ermahnen; (officially) abmahnen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93629/warn_off">warn off
    * * *
    [wo:n] 1. verb
    1) (to tell (a person) in advance (about a danger etc): Black clouds warned us of the approaching storm; They warned her that she would be ill if she didn't rest.) warnen
    2) (to advise (someone against doing something): I was warned about/against speeding by the policeman; They warned him not to be late.) ermahnen
    2. adjective
    (giving a warning: She received a warning message.) warnend
    * * *
    [wɔ:n, AM wɔ:rn]
    I. vi warnen
    to \warn of sth vor etw dat warnen; road sign auf etw akk hinweisen
    II. vt
    1. (make aware)
    to \warn sb [about [or of] sth] jdn [vor etw dat] warnen
    you have been \warned! sag nicht, du wärst nicht gewarnt worden!
    to \warn sb not to do sth jdn davor warnen, etw zu tun
    to \warn sb that... jdn darauf hinweisen [o aufmerksam machen], dass...
    to \warn that... darauf hinweisen, dass...
    2. (urge)
    to \warn sb to do sth jdn ermahnen, etw zu tun; (strongly dissuade)
    to \warn sb against [or off] sth jdn vor etw dat warnen, jdm von etw dat abraten
    to \warn sb against [or off] doing sth jdn davor warnen [o jdm davon abraten], etw zu tun
    to \warn sb jdn verwarnen
    * * *
    [wɔːn]
    1. vt
    1) (= give warning) warnen (of, about, against vor +dat); (police, judge etc) verwarnen

    to warn sb not to do sth — jdn davor warnen, etw zu tun

    be warned — sei gewarnt!, lass dich warnen!

    you have been warned! — sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt or es hätte dich niemand gewarnt!

    2)

    (= inform) to warn sb that... —

    her expression warned me that she was not enjoying the conversationich merkte schon an ihrem Gesichtsausdruck, dass ihr die Unterhaltung nicht gefiel

    you might have warned us that you were coming — du hättest uns ruhig vorher Bescheid sagen können, dass du kommst

    2. vi
    warnen (of vor +dat)
    * * *
    warn [wɔː(r)n] v/t
    1. warnen (of, against vor dat):
    warn sb against doing ( oder not to do) sth jemanden davor warnen oder jemandem davon abraten, etwas zu tun;
    you have been warned sag hinterher nicht, es hätte dich niemand gewarnt!
    2. jemanden warnend hinweisen, aufmerksam machen (of auf akk; that dass)
    3. jemanden ermahnen ( to do zu tun)
    4. jemandem (dringend) raten, nahelegen ( beide:
    to do zu tun)
    5. (of) jemanden verständigen (von), jemanden wissen lassen (akk), jemandem anzeigen oder ankündigen (akk):
    6. jemanden auffordern ( to do zu tun)
    7. jemanden verweisen ( off gen oder aus, von)
    a) verwarnen
    b) abmahnen
    * * *
    transitive verb
    1) (inform, give notice) warnen (against, of, about vor + Dat.)

    warn somebody that... — jemanden darauf hinweisen, dass...

    you have been warned! — ich habe/wir haben dich gewarnt!

    warn somebody not to do something — jemanden davor warnen, etwas zu tun

    2) (admonish) ermahnen; (officially) abmahnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of) v.
    warnen (vor) v. v.
    warnen v.

    English-german dictionary > warn

  • 6 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 7 effect

    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effectin Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    [i'fekt] 1. noun
    1) (a result or consequence: He is suffering from the effects of over-eating; His discovery had little effect at first.) die Wirkung
    2) (an impression given or produced: The speech did not have much effect (on them); a pleasing effect.) die Wirkung
    2. verb
    (to make happen; to bring about: He tried to effect a reconciliation between his parents.) bewirken
    - academic.ru/23440/effective">effective
    - effectively
    - effects
    - effectual
    - come into effect
    - for effect
    - in effect
    - put into effect
    - take effect
    * * *
    ef·fect
    [ɪˈfekt]
    I. n
    1. (result) Wirkung f, Effekt m; (consequence) Auswirkung f ([up]on auf + akk), Folge f ([up]on für + akk); (success) Erfolg m; (influence) Einfluss m (on auf + akk)
    this has the \effect of increasing the temperature dies bewirkt eine Steigerung der Temperatur
    the \effects of drugs on the nervous system die Auswirkungen von Drogen auf das Nervensystem
    talking to him had no \effect because he got drunk again mit ihm zu sprechen war umsonst, denn er betrank sich wieder
    you should feel the \effects of the drug after about 10 minutes du solltest die Wirkung der Drogen nach ca. 10 Minuten spüren
    \effect on earnings FIN Einkommenseffekt m
    to continue to have an \effect nachwirken
    to have an \effect on sb/sth eine Wirkung auf jdn/etw haben; (influence) jdn/etw beeinflussen
    gentle music can have a soothing \effect sanfte Musik kann beruhigend wirken [o eine beruhigende Wirkung haben]
    to have a lasting \effect nachhaltig wirken
    to have no \effect keine Wirkung haben
    to take \effect medicine, anaesthetic Wirkung zeigen, wirken
    to good \effect mit Erfolg
    the overall \effect das Gesamtresultat
    to no \effect erfolglos, ergebnislos
    to such good \effect that... so wirkungsvoll [o geschickt], dass...
    2. no pl (force) Wirksamkeit f; LAW [Rechts]kraft f, Gültigkeit f
    to come into \effect in Kraft treten, wirksam werden
    to put sth into \effect etw durchführen [o realisieren]
    to remain in \effect wirksam [o in Kraft] bleiben
    to take \effect laws, regulations in Kraft treten, wirksam werden
    with \effect from 1st January ( form) mit Wirkung vom 1. Januar [o ÖSTERR Jänner]
    with immediate \effect mit sofortiger Wirkung
    3. (impression) Wirkung f, Effekt m
    to create an \effect einen Effekt [o eine Wirkung] erzielen
    for \effect aus reiner Effekthascherei pej
    he paused for \effect er machte eine effektvolle Pause
    he only dresses like that for \effect he zieht sich nur deswegen so an, um aufzufallen
    4. (sounds, lighting)
    \effects pl Effekte pl
    light/sound \effects Licht-/Klangeffekte pl
    \effects pl Eigentum nt kein pl, Vermögen nt kein pl, Effekten pl fachspr
    personal \effects Gegenstände des persönlichen Gebrauchs
    to say something to the \effect that... sinngemäß sagen, dass...
    she said she was demoralized or words to that \effect sie sagte, sie sei demoralisiert, oder etwas in der Art [o oder Ähnliches]
    I received a letter to the \effect that my contract had run out ich erhielt einen Brief des Inhalts, dass mein Vertrag abgelaufen war
    in \effect eigentlich, in Wirklichkeit, im Effekt
    II. vt
    to \effect sth etw bewirken [o herbeiführen]
    to \effect a breakthrough einen Durchbruch erzielen
    to \effect a change eine Änderung herbeiführen
    to \effect a cure eine Heilung bewirken
    to \effect a merger fusionieren
    to \effect a reform eine Reform durchführen
    * * *
    [ɪ'fekt]
    1. n
    1) (= result) Wirkung f, Effekt m; (= repercussion) Auswirkung f

    the effect of this rule will be to prevent... — diese Regelung wird die Verhinderung von... bewirken or zur Folge haben

    the effect of this is that... —

    to no effect — erfolglos, ergebnislos

    to such good effect that... — so wirkungsvoll, dass...

    to have an effect on sb/sth — eine Wirkung auf jdn/etw haben

    to have a good effect (on sb/sth) — eine gute Wirkung (auf jdn/etw) haben

    with effect from 3 March — mit Wirkung vom 3. März

    2) (= impression) Wirkung f, Effekt m
    3)

    (= meaning) his letter is to the effect that... — sein Brief hat zum Inhalt, dass...

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    ... or words to that effect —... oder etwas in diesem Sinne or etwas Ähnliches

    4) pl (= property) Effekten pl
    5)

    (= reality) in effect — in Wirklichkeit, im Effekt

    6)

    (of laws) to be in effect — gültig or in Kraft sein

    2. vt
    1) bewirken, herbeiführen

    to effect an entry (form)sich (dat) Zutritt verschaffen

    2) (form) sale, purchase tätigen; payment leisten; insurance abschließen; settlement erzielen
    * * *
    effect [ıˈfekt]
    A s
    1. Wirkung f (on auf akk):
    have a stimulating effect anregend wirken; calm C, etc
    2. Wirkung f, Erfolg m, Folge f, Konsequenz f, Ergebnis n, Resultat n:
    of no effect, without effect ohne Erfolg oder Wirkung, erfolglos, wirkungslos, vergeblich;
    take effect wirken ( A 8)
    3. Auswirkung(en) f(pl) (on, upon auf akk), Folge(n) f(pl):
    4. Einwirkung f, -fluss m ( beide:
    on, upon auf akk)
    5. Effekt m, Wirkung f, Eindruck m ( alle:
    on, upon auf akk):
    it was calculated ( oder meant) for effect es sollte Eindruck machen, es war auf Effekt angelegt;
    have an effect on wirken auf (akk), einen Eindruck hinterlassen bei; strain1 B 1
    6. Inhalt m, Sinn m:
    a letter to the effect that … ein Brief des Inhalts, dass …;
    the same effect desselben Inhalts;
    this effect diesbezüglich, in diesem Sinn;
    inform sb to that effect jemanden entsprechend informieren
    7. Wirklichkeit f:
    carry into ( oder bring to) effect, give effect to verwirklichen, ausführen;
    in effect in Wirklichkeit, tatsächlich, praktisch
    8. (Rechts)Wirksamkeit f, (-)Kraft f, Gültigkeit f:
    be in effect in Kraft sein, gültig oder wirksam sein;
    take effect, go ( oder come) into effect in Kraft treten, gültig oder wirksam werden ( A 2);
    with effect from mit Wirkung vom
    9. TECH (Nutz)Leistung f (einer Maschine)
    10. ELEK, PHYS induzierte Leistung, Sekundärleistung f
    11. pl WIRTSCH
    a) Effekten pl
    b) bewegliches Eigentum, Vermögen(swerte) n(pl)
    c) persönliche Habe
    d) Barbestand m
    e) Aktiva pl, (Bank)Guthaben n oder pl:
    no effects ohne Guthaben oder Deckung (Scheckvermerk)
    B v/t
    1. be-, erwirken, bewerkstelligen, verursachen, veranlassen
    2. ausführen, tätigen, vornehmen, besorgen, erledigen, vollbringen, -ziehen:
    effect payment WIRTSCH Zahlung leisten
    3. WIRTSCH
    a) ein Geschäft, eine Versicherung abschließen
    b) eine Police ausfertigen
    * * *
    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effect — in Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    (on) n.
    Auswirkung (auf) f. n.
    Beeinflussung f.
    Effekt -e m.
    Eindruck -¨e m.
    Einwirkung f.
    Ergebnis -se n.
    Wirkung -en f. v.
    ausführen v.
    bewirken v.
    durchführen v.

    English-german dictionary > effect

  • 8 horse sense

    n no pl ( fam) gesunder Menschenverstand
    has he got enough \horse sense to inform the police? hat er genug Grips im Hirn, um die Polizei zu rufen?
    * * *
    horse sense s gesunder Menschenverstand

    English-german dictionary > horse sense

  • 9 rat

    noun
    1) Ratte, die

    brown or sewer rat — Wanderratte, die

    smell a rat(fig. coll.) Lunte od. den Braten riechen (ugs.)

    2) (coll. derog.): (unpleasant person) Ratte, die (derb)
    * * *
    1. noun
    1) (a small animal with a long tail, like a mouse but larger: The rats have eaten holes in those bags of flour.) die Ratte
    2) (an offensive word for an unpleasant and untrustworthy person.) der/die Überläufer(in)
    2. verb
    1) (to break an agreement, promise etc.) überlaufen
    2) (to betray one's friends, colleagues etc: The police know we're here. Someone must have ratted.) verpfeifen
    - academic.ru/60378/rat_race">rat race
    - smell a rat
    * * *
    [ræt]
    I. n
    1. (rodent) Ratte f
    to put out a \rat trap eine Rattenfalle aufstellen
    to have \rats Ratten haben
    2. ( fam: person) Ratte f pej fam
    he's a real \rat er ist eine ganz miese Ratte
    II. vi
    <- tt->
    1. (inform on)
    to \rat on sb [to sb] jdn [an jdn] verraten [o fam verpfeifen
    to \rat on sb jdn im Stich lassen
    to \rat on a deal sich akk nicht an eine Abmachung halten
    to \rat on one's promise sein Versprechen brechen
    * * *
    [rt]
    1. n (ZOOL)
    Ratte f; (pej inf = person) elender Verräter (inf)

    he's a dirty rat (inf)er ist ein dreckiges or gemeines Schwein (inf)

    you rat!du Hund! (inf)

    rats! (inf) (annoyance)Mist! (inf); (rejection) Quatsch! (inf)

    See:
    smell
    2. vi
    * * *
    rat [ræt]
    A s
    1. ZOOL Ratte f:
    smell a rat fig Lunte oder den Braten riechen;
    rats! umg Quatsch!; drown B 2
    2. POL umg Überläufer(in)
    3. a) allg umg Verräter(in)
    b) besonders US umg Informant(in), (Polizei)Spitzel m
    c) sl Scheißkerl m, Schwein n
    4. umg Streikbrecher(in)
    5. US umg Haarpolster n
    B v/i
    1. POL umg überlaufen, seine Partei im Stich lassen
    2. umg Verrat begehen:
    a) jemanden im Stich lassen oder verraten,
    b) seine Kumpane verpfeifen sl,
    c) eine Aussage etc widerrufen,
    d) aus einem Projekt etc aussteigen
    3. Ratten jagen oder fangen
    * * *
    noun
    1) Ratte, die

    brown or sewer rat — Wanderratte, die

    smell a rat(fig. coll.) Lunte od. den Braten riechen (ugs.)

    2) (coll. derog.): (unpleasant person) Ratte, die (derb)
    * * *
    n.
    Ratte -n f.

    English-german dictionary > rat

  • 10 horse sense

    ( fam) gesunder Menschenverstand;
    has he got enough \horse sense to inform the police? hat er genug Grips im Hirn, um die Polizei zu rufen?

    English-German students dictionary > horse sense

См. также в других словарях:

  • inform — in‧form [ɪnˈfɔːm ǁ ɔːrm] verb [transitive] to formally or officially tell someone about something or give them information: inform somebody (that) • We regret to inform you that your application has been unsuccessful. inform somebody of/​about… …   Financial and business terms

  • Police Service of Northern Ireland — Abbreviation PSNI Badge of the Police Service of Northern Ireland …   Wikipedia

  • inform — is a formal equivalent of tell and is generally limited to official contexts. It is followed by of or a that clause (The police informed them of their rights / An announcement informed us that the train was about to arrive), but (unlike tell)… …   Modern English usage

  • inform — ► VERB 1) give facts or information to. 2) (inform on) give incriminating information about (someone) to the police or other authority. 3) give an essential or formative principle or quality to. ORIGIN Latin informare shape, describe …   English terms dictionary

  • inform on — in ˈform on in ˈform a ˌgainst [transitive] [present tense I/you/we/they inform on he/she/it informs on presen …   Useful english dictionary

  • Police of The Wire — The Police Of The Wire includes many starring characters who play a major role in the fictional HBO drama series The Wire. This fictionalized version of the Baltimore Police Department has been examined in great detail across several departments… …   Wikipedia

  • inform — verb (T) 1 to formally or officially tell someone about something or give them information: They thought it better to inform the police. | inform sb about/of: Please inform us of any change of address as soon as possible. | inform sb (that): We… …   Longman dictionary of contemporary English

  • inform — in|form W2S2 [ınˈfo:m US o:rm] v [T] formal [Date: 1300 1400; : Old French; Origin: enformer, from Latin informare to give shape to , from forma; FORM1] 1.) to formally or officially tell someone about something or give them information inform sb …   Dictionary of contemporary English

  • inform — v. 1) (D; tr.) to inform about, of (we informed them of the incident) 2) (d; intr.) to inform against, on (he informed on his accomplices) 3) (L; must have an object) she informed them that she would come 4) (Q; must have an object) the thief… …   Combinatory dictionary

  • inform on — v. (D; intr.) to inform on to (he informed on them to the police) * * * (D; intr.) to inform on to (he inform oned on them to the police) …   Combinatory dictionary

  • inform against — in ˈform on in ˈform a ˌgainst [transitive] [present tense I/you/we/they inform on he/she/it informs on …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»