Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in+der+rubrik

  • 1 Rubrik

    f; -, -en; (Spalte) column; (Kategorie) category; in einer Handschrift: rubric; unter der Rubrik... under the heading ( oder category) (of); unter die Rubrik... fallen come under the heading..., belong in the... category
    * * *
    die Rubrik
    column; header; rubric
    * * *
    Rub|rik [ru'briːk]
    f -, -en
    1) (= Kategorie) category

    das gehört in die Rubrík "Militaria" — this belongs under the category or heading " military"

    das läuft unter der Rubrík Spesen — that comes under expenses

    2) (= Zeitungsrubrik) section

    wir berichteten unter or in der Rubrík Frauen und Politik — we ran a report in the Women and Politics section

    * * *
    Ru·brik
    <-, -en>
    [ruˈbri:k]
    f
    1. (Kategorie) category
    2. (Spalte) column
    * * *
    die; Rubrik, Rubriken (Spalte) column; (ZeitungsRubrik) column; section; (fig.): (Kategorie) category

    unter der Rubrik... — under the heading [of]...

    * * *
    Rubrik f; -, -en; (Spalte) column; (Kategorie) category; in einer Handschrift: rubric;
    unter der Rubrik … under the heading ( oder category) (of);
    unter die Rubrik … fallen come under the heading …, belong in the … category
    * * *
    die; Rubrik, Rubriken (Spalte) column; (ZeitungsRubrik) column; section; (fig.): (Kategorie) category

    unter der Rubrik... — under the heading [of]...

    * * *
    -en f.
    caption n.
    category n.
    column n.
    heading n. m.
    rubric n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rubrik

  • 2 Rubrik

    ru'briːk
    f
    rúbrica f, firma f
    Rubrik [ru'bri:k]
    <- en>
    1 dig (Kategorie) categoría Feminin
    2 dig(in Tabelle, Zeitung) columna Feminin

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Rubrik

  • 3 Rubrik

    Rubrik f MEDIA heading (Druck)
    * * *
    f < Medien> Druck heading
    * * *
    Rubrik
    rubric, column, (Statistik, Steuerklasse) bracket, (Überschrift) head[ing], title, (Zeitung) special section;
    unter derselben (der gleichen) Rubrik under the same title;
    Rubrik in einem Sachregister subject heading.

    Business german-english dictionary > Rubrik

  • 4 Rubrik

    Rubrik, pars (Abteilung übh.). – caput (Abschnitt, Kapitel). – genus (Klasse, Gattung, unter der etwas aufgeführt oder abgehandelt wird). – ratio (Beziehung, in die etwas gebracht wird). – Geld unter der R. »für die Flotte« anbefehlen, classis nomine pecuniam imperare: etwas unter der R. »für Geschenke« in Rechnung bringen, alqd muneribus expensum ferre.

    deutsch-lateinisches > Rubrik

  • 5 rubrik

    substantiv
    1. rubrik, overskrift

    "Konflikt" är rubriken på ett program i Sveriges Radio (SR) P1

    "Konflikt" er titlen (rubrikken) på et program i SR P1
    Sammensatte udtryk:

    fetstilsrubrik; jätterubrik; tidningsrubrik

    overskrift med fede typer; kæmpeoverskrift; avisoverskrift
    Særlige udtryk:

    Svensk-dansk ordbog > rubrik

  • 6 unter derselben (der gleichen) Rubrik

    Business german-english dictionary > unter derselben (der gleichen) Rubrik

  • 7 rubric

    ru·bric
    [ˈru:brɪk]
    n
    1. ( form: instruction) Anweisungen pl
    under the \rubric unter der Rubrik
    2. COMPUT Rubrik f, Überschrift f
    * * *
    ['ruːbrɪk]
    n
    (= heading) Überschrift; (ECCL) (liturgische) Anweisungen pl; (on exam paper) Prüfungsanweisungen pl

    under the rubric... — in der Rubrik...

    * * *
    rubric [ˈruːbrık]
    A s
    1. TYPO Rubrik f:
    a) HIST durch rote Farbe hervorgehobene Überschrift oder Initiale in mittelalterlichen Handschriften oder Frühdrucken
    b) Spalte eines Textes etc, in die etwas eingetragen wird
    2. REL Rubrik f (rot gedruckte Anweisung in liturgischen Büchern)
    B adj rot (gedruckt etc)
    * * *
    n.
    Rubrik m.

    English-german dictionary > rubric

  • 8 рубрика

    БНРС > рубрика

  • 9 рубрика

    рубрика ж Rubrik f c, Spalte f c под рубрикой in der Rubrik разнести по рубрикам rubrizieren vt

    БНРС > рубрика

  • 10 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 11 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu-
    ————
    rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec
    ————
    longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtu-
    ————
    tem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre,
    ————
    Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.
    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit
    ————
    zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.
    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.
    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite
    ————
    an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.
    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.
    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab-
    ————
    liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. gratia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den
    ————
    G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum
    ————
    de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1.
    ————
    S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.
    Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refero

  • 12 expendo

    ex-pendo, pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander auf wägen, aurum auro, Plaut.: aurum, quī (= quo) Hector expensus fuit, Plaut. – II) abwägen, auf der Wage aufziehen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: bacam, Cels.: alqm, Plaut.: ut iam expendantur, non numerentur pecuniae, Cic. Phil. 2, 97. – 2) übtr., abwägen, erwägen, prüfen, exp. atque aestimare voluptates, Cic.: omnia, Cic.: argumenta, wägen, je nach ihrer Wichtigkeit aufnehmen od. verwerfen (Ggstz. arg. numerare), Cic.: verba, Tac.: consilia belli, Tac.: testem, die Glaubwürdigkeit eines Zeugen prüfen, Cic.: exp. animo singula dicta suo, Ov. am. 3, 5, 34: quae tam diversa tamque inter se contraria si quis apud animum suum attentiore comparatione expendere velit, Val. Max. 6, 9, 6. – B) prägn., auszahlen, ausgeben, Geld usw. (weil früher das Gold u. Silber bei Auszahlungen zugewogen wurde), 1) eig.: nummos, Hor.: auri pondo centum, Cic.: usuras, ICt. – bes. ferre alci expensum, ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt hat, ne tu expensum muneribus ferres, nicht unter der Rubrik »für Geschenke« in Rechnung bringst, Cic.: si mihi expensa ista HS centum tulisses, Cic.: quibus sine fenore expensas pecunias tulisset, vorgeschossen, ohne Zinsen geliehen, Liv. – bildl., alci legionem expensam ferre, überlassen, Cael. in Cic. ep.: dah. expensum ferre alci alqd, zuschreiben, zu danken haben, facilitati suae, ICt.: expenso ferre vestem supellectilis nomine, unter den Hausrat mit zählen, ICt. – 2) übtr., bezahlen, poenas, Strafe erleiden, gestraft werden, tales poenas, Verg.: poenas Iovi fato supremo, Acc. fr.: poenas capite, Tac.: poenas scelerum, Verg. – prägn., exp. scelus, für sein Verbrechen büßen, Verg. Aen. 2, 229. – / Partic. subst., expēnsa, ae, f. (sc. pecunia), die Ausgabe, der Aufwand, Claud. laud. Stil. 2, 145. Ulp. dig. 27, 10, 1 pr. Vulg. 3. regg. 9, 15 u. 4. regg. 12, 12: so auch tabulae (od. codex) accepti et expensi u. dgl., s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).

    lateinisch-deutsches > expendo

  • 13 expendo

    ex-pendo, pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander auf wägen, aurum auro, Plaut.: aurum, quī (= quo) Hector expensus fuit, Plaut. – II) abwägen, auf der Wage aufziehen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: bacam, Cels.: alqm, Plaut.: ut iam expendantur, non numerentur pecuniae, Cic. Phil. 2, 97. – 2) übtr., abwägen, erwägen, prüfen, exp. atque aestimare voluptates, Cic.: omnia, Cic.: argumenta, wägen, je nach ihrer Wichtigkeit aufnehmen od. verwerfen (Ggstz. arg. numerare), Cic.: verba, Tac.: consilia belli, Tac.: testem, die Glaubwürdigkeit eines Zeugen prüfen, Cic.: exp. animo singula dicta suo, Ov. am. 3, 5, 34: quae tam diversa tamque inter se contraria si quis apud animum suum attentiore comparatione expendere velit, Val. Max. 6, 9, 6. – B) prägn., auszahlen, ausgeben, Geld usw. (weil früher das Gold u. Silber bei Auszahlungen zugewogen wurde), 1) eig.: nummos, Hor.: auri pondo centum, Cic.: usuras, ICt. – bes. ferre alci expensum, ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt hat, ne tu expensum muneribus ferres, nicht unter der Rubrik »für Geschenke« in Rechnung bringst, Cic.: si mihi expensa ista HS centum tulisses, Cic.: quibus sine fenore expensas pecunias tulisset, vorgeschossen, ohne Zinsen geliehen, Liv. – bildl., alci legionem expensam ferre, überlassen, Cael. in Cic. ep.: dah. expen-
    ————
    sum ferre alci alqd, zuschreiben, zu danken haben, facilitati suae, ICt.: expenso ferre vestem supellectilis nomine, unter den Hausrat mit zählen, ICt. – 2) übtr., bezahlen, poenas, Strafe erleiden, gestraft werden, tales poenas, Verg.: poenas Iovi fato supremo, Acc. fr.: poenas capite, Tac.: poenas scelerum, Verg. – prägn., exp. scelus, für sein Verbrechen büßen, Verg. Aen. 2, 229. – Partic. subst., expēnsa, ae, f. (sc. pecunia), die Ausgabe, der Aufwand, Claud. laud. Stil. 2, 145. Ulp. dig. 27, 10, 1 pr. Vulg. 3. regg. 9, 15 u. 4. regg. 12, 12: so auch tabulae (od. codex) accepti et expensi u. dgl., s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expendo

  • 14 Rechnung

    Rechnung, ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. rationes). – kleine R., ratiuncula: R. über Einnahme und Ausgabe, ratio accepti et expensi: eine verwickelte R., ratio implicita. – R. halten, inire rationem, über etwas, alcis rei; rationes od. calculos subducere (zusammenrechnen, die Rechnung, das Fazit ziehen); verb. rationem inire subducereque: mit jmd. R. halten, s. abrechnen no. II. – Rechnungen führen, rationes conficere: die R. über etwas sehr genau führen, rationem alcis rei diligentissime conficere: man führt gemeinschaftliche R. über das Geld, pecuniae coniunctim ratio habetur. – die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere. – R. ablegen, [1925] rationem reddere, jmdm., alci (auch = Rechenschaft abl.); rationem edere alci; rationes referre, auch mit dem Zus. ad aerarium (von einer Magistratsperson etc., die öffentliche Gelder eingenommen hat): jmd. R. ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft abs.): sich von jmd. über etwas R. ablegen lassen, alqm ad rationem alcis rei reddendam vocare; auch = Rechenschaft abl. lassen): jmds. Rechnungen durchgehen, durchsehen, prüfen (revidieren), rationes alcis excutere, dispungere: R. mit jmd. haben, in R. mit jmd. stehen, rationem oder pecuniae rationem habere cum alqo: in R. bringen, auf jmds. R. schreiben, setzen, alci expensum ferre (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe); rationibus inferre. in rationem inducere. auch bl. inferre od. inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. sumptum; induc. allein auch bildl.); imputare alci alqd (anrechnen, eig. u. uneig., z.B. alci sumptus: u. alci officia); attribuere alci causam alcis rei (uneig., jmdm. die Ursache von etwas beimessen, z.B. calamitatis: u. so auch alci oder alci rei attri buere quod [daß] etc. od. si etc.): unter der Rubrik »für Geschenke« in R. bringen, expensum muneribus ferre. – einer Sache R. tragen, ducere rationem alcis rei (z.B. officii). – in R. kommen, rationibus inferri: auf jmds. R. kommen, alci inferri (eig.); alci culpae dari (uneig., jmdm. zur Last gelegt werden). – auf meine R., meo nomine (eig.; dann auch uneig. = auf meine Hand, auf mein Risiko); meo sumptu. privato sumptu (auf meine, auf eigene Kosten); a me (aus meinem Beutel = auf mein Konto, z.B. solvit alqs): für gemeinschaftliche R., communi nomine (z.B. Waren einkaufen, merces comparare); de communi (z.B. bezahlen, solvere mit Akk.): auf jmds. R. lügen, *sub alcis invidia mentiri. – nach meiner R. (d. i. Vermutung), meā opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen (sprichw.), frustra secum rationes putare (Ter. adelph. 208): jmdm. einen Strich durch die R. machen, alci rationes omnes conturbare (jmds. Pläne vereiteln, von Pers.); alci spem praecīdere (jmdm. die Hoffnung kurzweg abschneiden, von einem Umstand): sich auf etwas R. machen, sperare od. spem habere fore, ut etc.: seine R. bei etwas finden, quaestum facere in alqa re (Profit machen); satis lucri facere ex alqa re (hinlänglich gewinnen).

    deutsch-lateinisches > Rechnung

  • 15 eintragen

    eintragen, I) eig., in einen bestimmten Raum tragen: congerere (v. Vögeln, zu Neste tragen, wohin?in mit Akk.). – congerere in alvearium (von Bienen). – II) übtr.: 1) einschreiben in etc., referre, in, in mit Akk. (z.B. expensa et accepta [Ausgaben u. Einnahmen]: u. alqd in commentarios, in tabul as [Register, Rechnungsbuch], in codicem [in das Schuldbuch]: in codicem expensi [in das Ausgabebuch, als Ausgabe]: in album). – ferre (z.B. expensum sumptui u. bl. expensum [als Ausgabe]: u. expensum muneribus [unter der Rubrik für Geschenke]). – 2) einbringen, abwerfen: afferre (übh. bringen, einbringen, z.B. pecuniam, voluptatem, potentiam). – fructum reddere. fructum edere ex se. reditum ferre. in reditu esse (Gewinn, Einkommen bringen). – eine Sache trägt etwas ein, redit alqd ex alqa re (z.B. ex ea regione redeunt quotannis quinquaginta [715] talenta): eine Sache trägt mir Geld (etwas) ein, pecunias facio od. capio ex alqa re: eine Sache trägt sehr viel (Geld) ein, permagna pecunia ex alqa re conficitur; uberrimus est reditus alcis rei (z.B. vinearum): das Geld, das die Bergwerke ei., pecunia, quae redit ex metallis: wenig ei., sterĭlem esse (wenig Ertrag geben, unfruchtbar sein, auch übtr.): etwas Gewisses ei., statum reditum praestare.

    deutsch-lateinisches > eintragen

  • 16 Vermischtes

    Ver·misch·tes
    nt kein art miscellaneous
    unter [der Rubrik] \Vermischtes under the heading ‘Miscellaneous‚

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vermischtes

  • 17 rubric

    ru·bric [ʼru:brɪk] n
    ( form) Anweisungen fpl;
    under the \rubric unter der Rubrik

    English-German students dictionary > rubric

  • 18 Sparte

    f; -, -n
    1. branch; der Wissenschaft: auch field; eines Konzerns: division; eine wichtige Sparte der Wirtschaft an important sector of industry; welche Sparte vertreten Sie? what is your line (of business)?; SPORT what is your discipline?
    2. (Zeitungsrubrik) section; (Spalte) column
    * * *
    die Sparte
    division
    * * *
    Spạr|te ['ʃpartə]
    f -, -n
    1) (COMM) (= Branche) line of business; (= Teilgebiet) branch, area
    2) (= Rubrik) column, section
    * * *
    Spar·te
    <-, -n>
    [ˈʃpartə]
    f
    1. (Branche) line of business
    2. (Spezialbereich) area, branch
    3. MEDIA (Rubrik) section, column
    * * *
    die; Sparte, Sparten
    1) (Teilbereich) area; branch; (eines Geschäfts) line [of business]; (des Wissens) branch; field; speciality
    2) (Rubrik) section
    * * *
    Sparte f; -, -n
    1. branch; der Wissenschaft: auch field; eines Konzerns: division;
    eine wichtige Sparte der Wirtschaft an important sector of industry;
    welche Sparte vertreten Sie? what is your line (of business)?; SPORT what is your discipline?
    2. (Zeitungsrubrik) section; (Spalte) column
    * * *
    die; Sparte, Sparten
    1) (Teilbereich) area; branch; (eines Geschäfts) line [of business]; (des Wissens) branch; field; speciality
    2) (Rubrik) section

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sparte

  • 19 gehören

    I v/i
    1. (+ Dat) belong to; wem gehört das Buch? whose book is this?, who does this book belong to?; gehört der Handschuh dir? is this your glove?; der Solarenergie gehört die Zukunft fig. the future belongs to solar energy; am Wochenende gehöre ich der Familie my weekends are given over to the family; ihre ganze Liebe gehört ihren Katzen she gives all her love to her cats
    2. gehören zu belong to; (zählen zu) auch rank ( oder be) among; als Mitglied: auch be a member of; als Teil: auch be part of; als Voraussetzung: be necessary for, be called for; als Ergänzung: go with; unter eine Rubrik etc. gehören come ( oder fall) under; er gehört zu den besten Spielern he’s one of the best players; es gehört zu seiner Arbeit it’s part of his job; das gehört nicht zur Sache that’s irrelevant; er gehört nicht zu dieser Sorte he’s not like that, he’s not that sort of person; dazu gehört Geld / Zeit / Mut that takes ( oder for that you need) money / time / courage; es gehört nicht viel dazu it doesn’t take much; dazu gehört schon einiges that takes a lot of doing; an Frechheit: that takes a lot of nerve
    3. (seinen Platz haben) belong (in / auf + Akk in/on); die Sachen gehören in den Schrank (tu sie hinein) these things go ( oder belong) in the cupboard; das Fahrrad gehört nicht in die Wohnung! the flat (Am. apartment) is no place for a bike
    4. bes. südd. und umg.: du gehörst ins Bett you should be in bed; so etwas gehört doch verboten! that sort of thing should be forbidden; er gehört tüchtig verprügelt what he wants is a good hiding umg.; dir gehört eine Ohrfeige! you deserve a clip round the ear, Am. you need your ears boxed; er gehört auf den Fußballplatz he ought to be playing football; so einer gehört ins Gefängnis a man like that should be locked up
    II v/refl (schicklich sein) be right ( oder fitting oder right and proper); das gehört sich nicht it’s not done; wie es sich gehört properly; so gehört es sich auch that’s the way it should be; er weiß, was sich gehört he knows how to behave
    * * *
    to pertain; to appertain; to belong to;
    sich gehören
    to be fitting; to befit
    * * *
    ge|hö|ren [gə'høːrən] ptp gehört
    1. vi
    1)

    das Haus gehört ihm — he owns the house, the house belongs to him

    ihm gehört meine ganze Liebe — he is the only one I love, he has all my love

    ihr Herz gehört einem anderenher heart belongs to another

    2) (= den richtigen Platz haben) to go; (Mensch) to belong; (= gebühren) to deserve

    das gehört nicht hierher (Gegenstand)it doesn't go here; (Vorschlag) it is irrelevant here

    das Buch gehört ins Regalthe book belongs in or goes on the bookshelves

    das gehört nicht zur Sache/zum Thema — that is off the point, that is irrelevant

    dieser Betrag gehört unter die Rubrik "Einnahmen" — this sum comes or belongs under the heading " credits"

    er gehört verprügelt (dial) — he needs a thrashing, he ought to be thrashed

    3)

    es gehört zu seiner Arbeit/zu seinen Pflichten — it's part of his work/one of his duties

    zur Familie gehö́ren — to be one of the family

    4)

    dazu gehört ( schon) einiges or etwas — that takes some doing (inf)

    2. vr
    to be (right and) proper

    benimm dich, wie es sich gehört! — behave yourself properly

    * * *
    1) ((with to) to be the property of: This book belongs to me.) belong
    2) ((with to) to be a native, member etc of: I belong to the sailing club.) belong
    3) ((with with) to go together with: This shoe belongs with that shoe.) belong
    4) (to be put: Spoons go in that drawer.) go
    * * *
    ge·hö·ren *
    [gəˈhø:rən]
    I. vi
    1. (jds Eigentum sein)
    jdm \gehören to belong to sb, to be sb's
    ihm \gehören mehrere Häuser he owns several houses
    ihre ganze Liebe gehört ihrem Sohn she gives all her love to her son
    mein Herz gehört einem anderen my heart belongs to another poet
    wem gehört der Stift? whose pencil is this?
    2. (den richtigen Platz haben)
    irgendwohin \gehören to belong somewhere
    die Kinder \gehören ins Bett the children should be in bed
    wohin \gehören die Hemden? where do the shirts go?
    die Hose gehört in den Schrank the trousers go in the wardrobe
    ein Schwein gehört nicht in die Wohnung the flat is no place for a pig
    in eine Kategorie \gehören to come [or fall] [or belong] under a category
    3. (angebracht sein)
    irgendwohin \gehören to be relevant somewhere
    dieser Vorschlag gehört nicht hierher/zum Thema this suggestion is not relevant here/to the point
    das gehört nicht zur Sache that is off the point
    4. (passend sein)
    zu etw dat \gehören to go well with sth
    zu einem grauen Mantel gehört entweder ein grauer oder ein schwarzer Hut with a grey coat one should wear a grey or black hat, a grey or black hat goes with a grey coat
    5. (Mitglied sein)
    zu jdm/etw \gehören to belong to sb/sth
    \gehören sie wirklich alle zu unserer Verwandtschaft? are they really all relatives [or relations] of ours [or related to us]?
    zur Familie \gehören to be one of the family
    6. (Teil sein von)
    zu etw dat \gehören to be part of sth
    es gehört zu meiner Arbeit/meinen Pflichten it is part of my job/one of my duties
    gehört zu der Hose denn kein Gürtel? shouldn't there be a belt with these trousers?
    zu etw dat \gehören to be called for with sth
    zu dieser Arbeit gehört viel Konzentration this work calls for [or requires] a lot of concentration
    dazu gehört nicht viel that doesn't take much, that's no big deal fam
    dazu gehört [schon] einiges [o etwas] that takes something [or some doing]
    dazu gehört [schon etwas] mehr there's [a bit] more to it than that!
    es gehört viel Mut dazu,... it takes a lot of courage...
    8. DIAL (muss... werden)
    ... \gehören to deserve to be...
    er meint, dass sie ganz einfach wieder zurückgeschickt \gehören he thinks they ought simply to be sent back again
    II. vr
    sich akk \gehören to be fitting [or proper] [or right]
    das gehört sich auch so that's as it should be
    sie weiß, was sich gehört she knows how to behave
    wie es sich gehört as is right and proper, as one should
    sich akk [einfach/eben] nicht \gehören to be [simply/just] not good manners
    das gehört sich einfach nicht that's [or it's] just [or simply] not done
    * * *
    1.

    das Haus gehört uns nicht — the house doesn't belong to us; we don't own the house

    wem gehört das Buch? — whose book is it?; who does the book belong to?

    2) (Teil eines Ganzen sein)

    dein Roller gehört doch nicht in die Küche!your scooter does not belong in the kitchen!

    das gehört nicht/durchaus zur Sache — that is not to the point/is very much to the point

    das gehört verboten — that should be forbidden; that shouldn't be allowed

    es hat viel Fleiß dazu gehörtit took or called for a lot of hard work

    dazu gehört sehr viel/einiges — that takes a lot/something

    6) (bes. südd.)

    er gehört geohrfeigthe deserves or (coll.) needs a box round the ears

    2.
    reflexives Verb (sich schicken) be fitting

    es gehört sich [nicht],... zu... — it is [not] good manners to...

    * * *
    A. v/i
    1. (+dat) belong to;
    wem gehört das Buch? whose book is this?, who does this book belong to?;
    gehört der Handschuh dir? is this your glove?;
    der Solarenergie gehört die Zukunft fig the future belongs to solar energy;
    am Wochenende gehöre ich der Familie my weekends are given over to the family;
    ihre ganze Liebe gehört ihren Katzen she gives all her love to her cats
    2.
    gehören zu belong to; (zählen zu) auch rank ( oder be) among; als Mitglied: auch be a member of; als Teil: auch be part of; als Voraussetzung: be necessary for, be called for; als Ergänzung: go with;
    unter eine Rubrik etc
    gehören come ( oder fall) under;
    er gehört zu den besten Spielern he’s one of the best players;
    es gehört zu seiner Arbeit it’s part of his job;
    das gehört nicht zur Sache that’s irrelevant;
    er gehört nicht zu dieser Sorte he’s not like that, he’s not that sort of person;
    dazu gehört Geld/Zeit/Mut that takes ( oder for that you need) money/time/courage;
    es gehört nicht viel dazu it doesn’t take much;
    dazu gehört schon einiges that takes a lot of doing; an Frechheit: that takes a lot of nerve
    in/auf +akk in/on);
    die Sachen gehören in den Schrank (tu sie hinein) these things go ( oder belong) in the cupboard;
    das Fahrrad gehört nicht in die Wohnung! the flat (US apartment) is no place for a bike
    4. besonders südd und umg:
    du gehörst ins Bett you should be in bed;
    so etwas gehört doch verboten! that sort of thing should be forbidden;
    er gehört tüchtig verprügelt what he wants is a good hiding umg;
    dir gehört eine Ohrfeige! you deserve a clip round the ear, US you need your ears boxed;
    er gehört auf den Fußballplatz he ought to be playing football;
    so einer gehört ins Gefängnis a man like that should be locked up
    B. v/r (schicklich sein) be right ( oder fitting oder right and proper);
    das gehört sich nicht it’s not done;
    so gehört es sich auch that’s the way it should be;
    er weiß, was sich gehört he knows how to behave
    * * *
    1.

    das Haus gehört uns nicht — the house doesn't belong to us; we don't own the house

    wem gehört das Buch? — whose book is it?; who does the book belong to?

    das gehört nicht/durchaus zur Sache — that is not to the point/is very much to the point

    das gehört verboten — that should be forbidden; that shouldn't be allowed

    es hat viel Fleiß dazu gehörtit took or called for a lot of hard work

    dazu gehört sehr viel/einiges — that takes a lot/something

    6) (bes. südd.)

    er gehört geohrfeigthe deserves or (coll.) needs a box round the ears

    2.
    reflexives Verb (sich schicken) be fitting

    es gehört sich [nicht],... zu... — it is [not] good manners to...

    * * *
    (zu) v.
    to belong (to) v. v.
    to appertain v.
    to pertain v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gehören

  • 20 personal

    adjective
    persönlich; Privat[angelegenheit, -leben]; [Sache:] jemandem persönlich gehören

    personal hygiene — Körperpflege, die

    personal call(Brit. Teleph.) Anruf mit Voranmeldung

    it's nothing personal, but... — nimm es bitte nicht persönlich, aber...

    * * *
    1) (one's own: This is his personal opinion; The matter will have my personal attention.) persönlich
    2) (private: This is a personal matter between him and me.) persönlich
    3) (in person: The Prime Minister will make a personal appearance.) persönlich
    4) ((making remarks which are) insulting, especially about a person's appearance etc: personal remarks; Don't be personal!) anzüglich
    * * *
    per·son·al
    [ˈpɜ:sənəl, AM ˈpɜ:r-]
    1. (of a particular person) persönlich
    it's only my \personal opinion das ist nur meine ganz persönliche Meinung
    \personal belongings [or effects] persönliches Eigentum
    \personal chemistry [or magnetism] Anziehungskraft f
    \personal data Personalien pl
    \personal estate [or property] Privatvermögen nt
    \personal fulfilment Selbstverwirklichung f
    to do sth for \personal gain etw zur persönlichen Bereicherung tun
    \personal responsibility Eigenverantwortung f
    \personal vendetta persönliche Rache
    2. (direct, done in person) persönlich
    to make a \personal appearance persönlich erscheinen
    to give sth \personal attention sich akk persönlich um etw akk kümmern
    to have \personal experience/knowledge of sth Erfahrung mit/Kenntnis von etw dat haben
    3. (private) privat, persönlich
    \personal debt Privatschulden pl
    \personal diary Tagebuch nt
    \personal letter Privatbrief m
    \personal life Privatleben nt
    \personal space Intimsphäre f
    for \personal use für den persönlichen Gebrauch
    4. (offensive) persönlich
    nothing \personal, but... es geht nicht gegen Sie persönlich [o nehmen Sie es bitte nicht persönlich], aber...
    I didn't mean to be \personal ich wollte nicht persönlich werden
    \personal comment [or remark] anzügliche Bemerkung
    to get \personal persönlich werden
    5. (bodily) körperlich
    \personal appearance äußeres Erscheinungsbild
    \personal hygiene Körperpflege f
    \personal injury Körperverletzung f
    6. (human) persönlich
    \personal quality Charaktereigenschaft f
    \personal touch persönliche Note
    * * *
    ['pɜːsənl]
    1. adj

    he gave several personal performances to promote his new recorder trat mehrmals persönlich auf, um für seine neue Platte zu werben

    personal freshness or cleanliness/hygiene — Körperfrische f/-pflege f

    it's nothing personal, I just don't think you're the right person — nicht, dass ich etwas gegen Sie persönlich hätte, Sie sind nur nicht der/die Richtige

    personal friend —

    personal identification number — persönliche Identifikationsnummer, Geheimzahl f (inf)

    personal stationeryBriefpapier nt mit persönlichem Briefkopf

    2) (= private) problems persönlich

    "personal" (on letter) — "privat"

    3) (= rude) insult, remark persönlich

    don't get personalnun werden Sie mal nicht persönlich

    2. n (US PRESS
    = advert) Privatanzeige f
    * * *
    personal [ˈpɜːsnl; US ˈpɜrsnəl]
    A adj (adv personally)
    1. persönlich, Personen…, Personal…:
    personal account WIRTSCH Privatkonto n;
    personal assistant persönliche(r) Assistent(in);
    personal call TEL Voranmeldung(sgespräch) f(n) ( A 2);
    a)(Rubrik f für) private Kleinanzeigen pl,
    b) engS. (Rubrik f für) Kontaktanzeigen pl;
    put an ad in the personal column eine private Kleinanzeige oder eine Kontaktanzeige aufgeben;
    personal computer Personal Computer m;
    personal credit Personalkredit m;
    personal damage ( oder injury) Körperbeschädigung f, Personenschaden m;
    personal data pl auch als sg konstruiert) Personalien pl;
    personal equation persönliche Gleichung;
    personal file Personalakte f;
    personal income Privateinkommen n;
    personal liberty persönliche Freiheit;
    personal organizer Terminplaner m;
    personal record Personalakte f;
    personal status Personen-, Familienstand m;
    personal stereo Walkman® m;
    personal tax Personal-, Personensteuer f;
    personal union WIRTSCH, POL Personalunion f; academic.ru/61617/representative">representative A 1, wealth 3 b
    2. persönlich, privat, vertraulich (Brief etc):
    personal call TEL Privatgespräch n ( A 1);
    personal effects Dinge pl für den persönlichen Gebrauch (Kleidung, Toilettenartikel etc);
    personal life Privatleben n;
    personal matter Privatsache f, -angelegenheit f;
    personal opinion eigene oder persönliche Meinung;
    know sb personally jemanden privat kennen
    3. äußer(er, e, es), körperlich:
    personal charms pl (persönliche) Ausstrahlung;
    personal hygiene Körperpflege f
    4. persönlich, anzüglich (Bemerkung etc):
    get personal anzüglich oder persönlich oder ausfallend werden;
    take sth personally etwas persönlich nehmen
    5. PHIL, REL persönlich:
    6. JUR persönlich, beweglich:
    7. LING persönlich:
    personal pronoun Personalpronomen n, persönliches Fürwort
    8. personell:
    personal composition personelle Zusammensetzung
    B s US
    a) private Kleinanzeige
    b) engS. Kontaktanzeige f:
    personals pl (Rubrik f für) private Kleinanzeigen pl oder Kontaktanzeigen pl
    pers. abk
    1. person Pers.
    2. personal (personally) pers(önl).
    * * *
    adjective
    persönlich; Privat[angelegenheit, -leben]; [Sache:] jemandem persönlich gehören

    personal hygiene — Körperpflege, die

    personal call(Brit. Teleph.) Anruf mit Voranmeldung

    personal stereo — Walkman, der

    it's nothing personal, but... — nimm es bitte nicht persönlich, aber...

    * * *
    adj.
    Personal- präfix.
    Personen- präfix.
    persönlich adj.

    English-german dictionary > personal

См. также в других словарях:

  • Der satirische Jahresrückblick im ZDF — ist eine 30 minütige Fernsehsendung, die das ZDF jedes Jahr in etwa zur Mitte des Monats Dezember ausstrahlt. Die erste Ausgabe lief im Jahr 2004, damals noch unter dem Titel „Das tolle Jahr“. Die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stürmer — Nr. 48 (1938) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Abiturient — ist eine kostenlose, 24 bis 32 Seiten starke Jugendzeitschrift und erscheint vier Mal im Jahr. Sie richtet sich an Schüler, die die Oberstufe einer zum (Fach )Abitur führenden Schule besuchen. Der Abiturient erscheint in einer Auflage von 172.936 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweizerische Beobachter — ist eine alle zwei Wochen erscheinende schweizerische Konsumenten und Beratungszeitschrift. Der Beobachter hatte 2011 eine WEMF beglaubigte Auflage von 301 236 Exemplaren[1] und rund 978 000 Leser (MACH Basic 2011 1).[2] Er wird heute von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spiegel Online — Logo von Spiegel Online Spiegel Online (Eigenschreibweise in Majuskeln; kurz: SPON) ist die reichweitenstärkste deutschsprachige Nachrichten Site im Internet. Sie wurde am 25. Oktober 1994 als Onlineversion des Nachrichtenmagazins Der Spiegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sassenroth am Nachmittag — Moderator der Sendung: Der Sassenroth (2010) Der Sasssenroth am Nachmittag ist eine Sendung des Radiosenders YOU FM, die montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr ausgestrahlt wird. Moderator der Sendung ist Johannes Sassenroth. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rubrik — Rub·ri̲k die; , en; 1 ein Teil einer Zeitung, Liste o.Ä., der eine besondere Überschrift hat ≈ Spalte <etwas in eine Rubrik eintragen>: Die Nachricht stand in / unter der Rubrik ,,Vermischtes 2 ≈ Kategorie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rubrik — die Rubrik, en (Mittelstufe) Spalte in einer Zeitung Beispiel: Wir haben keine Nachrichten in der Rubrik Wirtschaft gefunden …   Extremes Deutsch

  • Der Sturm (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Sturm Originaltitel The Perfect Storm Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lehrer (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Der Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Der Deutsche Sender — Der Deutsche Sender: Die nationale Funkzeitschrift Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»