Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ich+werde+dir

  • 101 Leder

    n
    1.: etw. (das Fleisch, der Braten etc.) ist das reinste Leder [zäh wie Leder] что-л. из еды (мясо, жаркое) твёрдо как подмётка. Das Fleisch ist das reinste Leder. Ich kaue schon bald zehn Minuten dran und kriege es nicht runter. jmds. Natur [Wille] ist zäh wie Leder у кого-л. крепкая натура [железная, воля]. jmdm. ans Leder gehen [wollen] нападать на кого-л. Halt ihn mal zurück, sonst geht er ihm in seiner Wut noch ans Leder! jmdm. das Leder gerben [versohlen] отдубасить кого-л.
    намять бока, задать трёпку кому-л. Wenn er eben im Guten nicht gehorchen will, müssen wir ihm mal anständig das Leder gerben. Vielleicht geht's dann.
    Wenn du dich noch mal danebenbenimmst, gerbe ich dir das Leder so, daß dir Hören und Sehen vergeht. ein dickes Leder haben см. Fell, laufen [zu-schlagen], was das Leder hält бежать [ударить] изо всех сил [что есть мочи]. Lauf, was das Leder hält, sonst kriegst du diesen Zug nicht mehr! jmdm. auf dem Leder [der Seele] knien огран. угютр. пристать с ножом к горлу к кому-л. Ich werde ihm so lange auf dem Leder knien, bis er meinen Antrag genehmigt hat. jmdm. auf dem Leder sitzen стоять у кого-л. над душой, (неотступно).наблюдать за кем-л. Der sitzt mir auch dauernd auf dem Leder. Was will er denn schon wieder von mir?
    Ich kann es nicht leiden, wenn mir jemand bei der Arbeit dauernd auf dem Leder sitzt. Dann geht mir nichts von der Handr vom Leder ziehen (gegen jmdn.) ополчиться на кого-л. Der Direktor hat wegen der schlechten Disziplin anständig gegen die Sportlehrer vom Leder gezogen.
    Mit der Bummelei darf es hier nicht mehr so weitergehen. Ich werde jetzt mal in der Arbeitsgruppe anständig vom Leder ziehen, aus fremdem Leder ist gut Riemen schneiden легко быть добрым за чужой счёт
    чужими руками (хорошо) жар загребать.
    2. о кожаных вещах: Ganz in Leder gekleidet saß er auf seinem neuen Motorroller.
    Er setzte sich ins Leder seines Wagens und rauchte erst seine Zigarette aus, bevor er den Motor anließ.
    Wringe das Leder (das Fensterleder) aus!
    3. жарг. сокр. от Lederzeug (Lederkleidung und Lederinstrumente eines Lederfetischisten, Sadisten oder Ma-sochisten).
    4. футбольный мяч. Der Torwart konnte das Leder nicht halten.
    Das Leder landete im Tor.
    Treib das Leder nach vorn!
    Ihr müßt immer am Leder bleiben, sonst verlieren wir noch das Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leder

  • 102 warm

    1.:
    warme Miete квартплата, включая отопление. Die Wohnung kostet warm 600 Mark (Miete).
    Die warme Miete für das eine Zimmer beträgt 200 DM.
    2.: hast du es warm? meppum. огран. тебе не холодно?
    син. ist es dir warm?
    mach dir doch (ein paar) warme Gedanken думай о чём-л. тёплом (в ответ на заявление, что кому-л. холодно), weder warm noch kalt [nicht warm und nicht kalt] sein быть равнодушным [безразличным, незаинтересованным]
    быть нерешительным. Sie ist weder warm noch kalt. In der Diskussion bezieht sie nie Stellung. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist.
    Er verhält sich zu diesem Problem weder warm noch kalt. Wir brauchen jetzt aber eine klare Entscheidung, sich warm anziehen sollen [müssen] рисковать нарваться (на неприятность). Wenn er eine öffentliche Aussprache haben will, dann soll er sich nur warm anziehen. Seine Meinung wird wohl kaum Unterstützung finden.
    Eure Mannschaft muß sich warm anziehen, denn eure Gegenspieler sind große Klasse.
    3.: warm werden
    а) познакомиться, сблизиться, подружиться. Die jungen Leute müssen erst mal etwas warm werden.
    Mit ihr kann ich nicht warm werden, sie ist mir zu unsympathisch.
    Bekannt bin ich mit ihm seit Jahren, aber ich kann mit ihm nicht warm werden.
    б) mit etw. освоиться, свыкнуться с чём-л. Allmählich werde ich mit der neuen Arbeit [Umgebung, mit dieser Stadt] warm.
    Sie muß erst in der neuen Umgebung warm werden, dann verliert sich ihr Heimweh.
    4. свеженький, тёпленький (о сообщении). Was ich dir erzähle, ist ganz warm, ich habe es soeben erfahren.
    Ich kann dir noch eine warme Nachricht überbringen, sie wurde gerade im Radio durchgegeben.
    "Hast du nicht neulich einen Geburtstag gehabt?" — "Ach, das ist nicht mehr so warm."
    5.: warm sitzen хорошо устроиться, иметь тёпленькое местечко. Er wird die kommenden Monate gut überstehen, denn er sitzt warm.
    Sitzt einer warm, kann er leicht über andere spotten.
    6.: ein warmer Bruder эвф. фам. гомосексуалист.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > warm

  • 103 Hut

    m: vor jmdm./etw. (vor einem Menschen, einer Leistung) den Hut ziehen снимать шляпу перед кем/чём-л.
    отдать должное. Hut ab (vor der Leistung)! честь и хвала! Hut ab vor ihrer Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft, der hat wohl Spatzen unter dem Hut шутл. кто-л. не снимает шляпу для приветствия, seinen Hut (unter den Arm) nehmen müssen уйти со службы. Nach diesen Vorfällen mußte er seinen Hut nehmen, unter einen Hut bringen увязать разнородные интересы [желания]. Die verschiedenen Meinungen, Ansprüche konnten nicht unter einen Hut gebracht werden.
    Jetzt wird es mit der Arbeitseinteilung allmählich kompliziert. Ich werde drei Aufträge unter einen Hut bringen müssen.
    Wie können wir die verschiedenen Wünsche der Reiseteilnehmer unter einen Hut bringen? unter einen Hut kommen прийти к единому мнению. Sie versuchten vergeblich, unter einen Hut zu kommen.
    Wir werden ja wohl hoffentlich wegen der Gestaltung des Programms noch unter einen Hut kommen, oder? jmdm. geht der Hut hoch кто-л. выходит из себя, у кого-л. лопается терпение. Mir geht der Hut hoch, wenn ich so viel Frechheit sehe [wenn ich höre, wie frech Stephan zu dem Lehrer ist].
    Wenn ich sehe, wie falsch sie ihre Kinder behandelt, da geht mir der Hut hoch. etw. ist ein alter. Hut что-л. с бородой, старо. Mit diesem alten Hut überraschst du mich nicht. Das weiß ich schon seit ein paar Monaten.
    Dieser Witz ist ein alter Hut. Den erzählt man sich schon überall.
    Das ist ein alter Hut, schon längst bekannt und abgedroschen. etw. aus dem Hut machen делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты. Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut
    er hat seine Gründe, das kannst du dir an den Hut stecken можешь взять [оставить] это себе (о чём-л. ненужном). "Was soll ich mit den vielen alten Zeitungen?" — "Die kannst du dir an den Hut stecken."
    Sein Geld kann er sich an den Hut stecken, das interessiert mich überhaupt nicht.
    Was er uns andrehen möchte, das kann er sich an den Hut stecken, jmdm. eins auf den Hut geben дать по шапке кому-л. Wenn du mich länger ärgerst, gebe ich dir eins auf den Hut. eins auf den Hut bekommen [kriegen] получить по шапке. Wenn sie sich jetzt beschwert, kriegt sie eins auf den Hut.
    Drücke ich bei diesem Gespräch ein Auge zu, kriege ich von meinem Vorgesetzten eins auf den Hut.
    Er hat so eins auf den Hut gekriegt, daß man ihn ins Krankenhaus einliefern mußte, damit habe ich nichts am Hut молод,
    а) это не моё дело. "Sind Sie für die Rentenberechnung zuständig?" — "Damit habe ich nichts am Hut. Gehen Sie bitte ins Zimmer 324!"
    б) это мне до лампочки. Mit ihren Liebesgeschichten habe ich nichts am Hut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hut

  • 104 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 105 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 106 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 107 blasen

    vt
    1. < дуть>: einen blasen опрокинуть рюмочку [стаканчик]. Wie der schwankt, der hat bestimmt einen geblasen. Trübsal blasen хандрить. Blase nicht schon wieder Trübsal, es ist alles nicht so schlimm, jmdm. den Marsch blasen отчитывать, пробирать кого-л. Vater hat ihm ordentlich den Marsen geblasen, damit er wieder zur Vernunft kommt.
    Ich schrecke nicht davor zurück, ihm den Marsch zu blasen, damit er endlich den anderen Menschen achten lernt, jmdm. was [eins] blasen показать, где раки зимуют, дать от ворот поворот, дать по шапке кому-л. Deine Hoffnungen, ein neues Rad zu bekommen, sind umsonst. Dein Vater wird dir eins blasen.
    Mach dir keine Illusionen, deine Liebste wird dir was blasen.
    Günter will, daß ich ihm etwas von seiner Arbeit abnehme. Ich werde ihm aber etwas blasen. Er hat mir früher auch niemals helfen wollen.
    Ich blas dir was! Von mir kriegst du nichts, jmdm. etw. in die Ohren blasen нашептать, "напеть" кому-л. что-л. (о сплетнях и т. п.). Diese Sekretärin bläst ihrem Direktor schon wieder einen neuen Klatsch in die Ohren, um uns anzuschwärzen.
    Wer hat dir nur diesen Blödsinn in die Ohren geblasen? mit jmdm. in ein [in das gleiche, in dasselbe] Hörn blasen дудеть с кем-л. в одну дудку, быть с кем-л. заодно, спеться с кем-л. Er bläst mit der Leitung in ein und dasselbe Hörn, um sich bei ihr beliebt zu machen. von Tuten und Blasen keine Ahnung haben не иметь ни малейшего понятия о чём-л.
    быть недалёким. Er hat in Chemie von Tuten und Blasen keine Ahnung.
    2. груб. син. fellieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blasen

  • 108 Löffel

    m -s, -
    1. < ложка>: jmdn. über den Löffel barbieren [halbieren] объегорить, околпачить кого-л. Wer einigermaßen helle war, konnte den Wachposten über den Löffel barbieren und ausrücken.
    Sie ließ sich von dem Betrüger über den Löffel halbieren. Zwanzig Mark hat sie dabei eingebüßt, etw./jmdn. mit Löffeln gefressen haben
    а) быть сытым по горло чем-л. Diese eintönige Arbeit habe ich mit Löffeln gefressen. Ich werde mir jetzt eine andere Beschäftigung suchen.
    Dieses niederträchtige Weib habe ich mit Löffeln gefressen. Die soll mir nicht mehr über den Weg laufen!
    б) хорошо разбираться в чём-л. Die Multiplikation hat er jetzt mit Löffeln gefressen, kannst ihm jetzt die Division erklären-
    Das Autofahren wirst du bald mit Löffeln gefressen haben. Fährst doch auch mit deinem Roller durch dick und dünn. jmd. hat die Gesundheit mit Löffeln gefressen у кого-л. завидное здоровье
    кто-л. здоров как бык. Sie hat die Gesundheit mit Löffeln gefressen. So lange ich mit ihr zusammenarbeite, hat sie noch keinen einzigen Tag wegen Krankheit gefehlt, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben быть очень умным. Wie hast du bloß dieses komplizierte Problem so schnell lösen können! Du hast wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen!
    Sie tut so [kommt sich vor], als hätte sie die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei hat sie auf diesem Gebiet überhaupt keine Ahnung, mit einem silbernen [goldenen] Löffel auf die Welt gekommen sein родиться в сорочке, быть удачливым. Er ist mit einem goldenen Löffel auf die Welt gekommen. Alles, was er unternimmt, gelingt ihm. jmd. stiehlt keine silbernen Löffel кто-л. чужого (никак) не возьмёт. daß der Löffel steht так, что стоит ложка (о густой еде). Der Eintopf ist heute so dick, daß der Löffel steht.
    Der Kaffee ist so stark, daß der Löffel drin steht, den Löffel sinken lassen [wegwerfen, wegschmeißen, abgeben] фам. умереть, дать дуба
    сыграть в ящик.
    2. фам. ухо человека. Er hat sich die Löffel schon wieder nicht gewaschen! die Löffel [Ohren] aufsperren смотреть в рот кому-л., развесить уши. Sperr deine Löffel mehr auf, dann wirst du mich schon verstehen! die Löffel [Ohren] spitzen [aufmachen] навострить уши, насторожиться. Die Kinder spitzten die Löffel, als sich die Erwachsenen über die Weihnachtsgeschenke unterhielten, sich (Dat.) etw. hinter die Löffel schreiben зарубить себе на носу, намотать себе на ус. Du sollst beim Schreiben das Löschblatt benutzen. Schreib dir das endlich hinter die Löffel!
    Das nächste Mal kriegst du dafür eine Tracht Prügel. Das kannst du dir hinter die Löffel schreiben, jmdm. ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] geben надрать уши кому-л. jmdm. ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] hauen [schlagen] дать кому-л. в ухо
    заехать по уху. Wenn du nicht sofort die Klappe hältst, haue ich dir eine hinter die Löffel! ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] kriegen [bekommen] получить взбучку. (Erlaube dir) noch ein Wort, und du kriegst ein paar hinter die Löffel!
    Er hat von seinem Vater ein paar hinter die Löffel gekriegt. Deshalb heult er.
    3. охот, ухо зайца [кролика].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Löffel

  • 109 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 110 ansehen

    * vt
    einander ( sich) ansehen(по) смотреть друг на друга, переглянуться
    sich (D) etw., j-n ansehen — рассматривать, осматривать что-л., кого-л., смотреть что-л.
    sich (D) etw., j-n näher ( genauer) ansehen — повнимательнее рассмотреть, изучить что-л., кого-л.
    etw. mit ansehen — быть зрителем при чём-л.; быть свидетелем чего-л.; оставаться безучастным к чему-л.
    j-n groß ansehen — удивлённо смотреть на кого-л.; сделать большие глаза (узнав что-л. от кого-л.)
    j-n schief ( scheel) ansehen — косо ( подозрительно, недружелюбно, с завистью) смотреть на кого-л.
    j-n von oben bis unten ansehenоглядеть кого-л. с головы до ног
    etw. durch eine andere Brille ansehen — смотреть на что-л. другими глазами
    j-n über die Schulter( über die Achsel) ansehen — смотреть на кого-л. свысока
    alles von der schlimmsten Seite ansehenвидеть всё в мрачном свете, смотреть на всё пессимистически
    ich werde mir ihn ( die Sache) daraufhin ansehen — я посмотрю, подойдёт ли он ( эта вещь) для этого; я изучу его ( это дело) с этой точки зрения
    dies ist hübsch ( schrecklich) anzusehen — это выглядит прекрасно ( ужасно); на это приятно ( страшно) смотреть, это прекрасное ( ужасное) зрелище
    das sieht sich hübsch anэто хорошо смотрится; с виду это хорошо( красиво)
    das sieht sich schöner an, als es ist — на вид это лучше, чем на самом деле; это выглядит лучше, чем оно есть
    wie wir die Sache ansehen... — на наш взгляд...
    wie man die Sache auch ansehen mag — с какой бы то ни было точки зрения, как на это ни смотреть
    er sieht das Geld nicht an — он не дорожит деньгами, он тратит деньги не задумываясь
    er hat die Kosten ( die Groschen) (dabei) nicht angesehen — он не считался с расходами
    der Tod sieht keine Person anсмерть не разбирает лиц
    sieh (mal) (einer) an! — смотри(те)-ка!, каково!, ишь ты!
    sieh dir das mal an!разг. ну, это уж чёрт знает что!
    2) (für A, als A) рассматривать ( как), считать (кем-л., чем-л.), принимать (за)
    j-n für ( als) seinen Freund ansehenсчитать кого-л. своим другом, видеть в ком-л. своего друга
    etw. als ( für) einen Scherz ansehen — воспринимать что-л. как шутку
    ich sehe es als meine Pflicht an — считаю это своим долгом
    j-n nicht für voll ansehenне принимать кого-л. всерьёз
    3) j-m
    man sieht es dir an, daß... — по тебе видно, что...
    man sieht ihm keine Not anпо его виду нельзя сказать, чтобы он жил в нужде ( в чём-нибудь нуждался)
    4) уст.
    es auf etw. (A) ansehen — иметь в виду что-л., стремиться к чему-л.; принимать в расчёт что-л.
    ich sehe es auf ein paar Mark nicht anнесколько марок для меня ничего не значат
    5)
    j-n mit etw. (D) ansehen — уст. карать кого-л. чем-л.

    БНРС > ansehen

  • 111 freigeben

    (gab fréi, hat fréigegeben) vt
    1) (jmdn. (A) freigeben) освободить, отпустить кого-л. (возвратить кому-л. свободу действий, до этого чем-л. ограниченную)

    Ihr Mann gibt sie nicht frei. — Её муж её не отпускает ( не даёт ей развода).

    Das Institut gab mich nicht frei. — Институт меня не отпустил ( не разрешил уволиться).

    Man hat die Geiseln freigegeben. — Заложников освободили [отпустили].

    2) ( freigeben) освободить что-л.

    Die Hotelgäste werden gebeten, das Zimmer am Abreisetag bis 12 Uhr freizugeben. — Проживающих в гостинице просят освобождать комнату в день отъезда до 12 часов.

    Die Autos gaben die Straße nicht frei. — Автомашины блокировали улицу.

    Geben sie mir den Weg frei! — Освободите мне дорогу! / Дайте мне пройти!

    3) (etw. (A) für etw. (A) / zu etw. (D) freigeben) ( официально) разрешить что-л.; снять запрет на что-л., открыть что-л. ( для использования)

    Der Film wurde zur Aufführung freigegeben. — Фильм был разрешён к показу.

    Das neue Bad wurde vorige Woche zur Benutzung freigegeben. — Новый бассейн на прошлой неделе был открыт для посетителей.

    Die Straße wurde gestern für den Verkehr freigegeben. — Улица была вчера открыта для движения.

    4) (jmdm. (D) freigeben) отпустить кого-л. (с работы, занятий)

    Der Meister konnte ihm nicht freigeben, weil zwei Lehrlinge erkrankt waren. — Мастер не мог отпустить его с работы, потому что заболели двое учеников.

    Der Direktor gibt dir bestimmt frei. — Директор тебя, наверняка, отпустит [разрешит тебе не приходить на работу].

    Der Chef gab ihm für diesen Tag frei. — Начальник отпустил его на этот день.

    Ich will mir freigeben lassen. — Я хочу отпроситься (с работы, с занятий).

    Ich werde mir (für) heute Nachmittag freigeben lassen. — Я отпрошусь сегодня со второй половины дня.

    Ich werde versuchen, mir eine Stunde [einen Tag] freigeben zu lassen. — Я попытаюсь освободиться [отпроситься] на один час [на один день].

    Sie hat sich nicht freigeben lassen. — Она не отпрашивалась [не просила разрешения уйти] (с работы, с занятий).

    Итак:

    jmdn. (A) freigeben

    Der Direktor hat ihn freigegeben. — Директор отпустил его с работы (разрешил ему уволиться).

    jmdm. (D) freigeben

    Der Direktor hat ihm freigegeben. — Директор отпустил его с работы (разрешил ему временно не работать, не приходить на работу).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > freigeben

  • 112 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 113 schon

    I.
    1) bereits. zeitlich уже́. bei relativer Zeit- u. Ortsangabe auch ещё. es ist schon spät [dunkel] уже́ по́здно [темно́]. er hat schon graues Haar он уже́ седо́й, у него́ уже́ поседе́ли во́лосы. ich bin schon lange hier я уже́ давно́ здесь. er ist schon zurück он уже́ верну́лся. warum gehst du schon? почему́ ты уже́ ухо́дишь ? wir müssen aufbrechen. - schon? нам пора́ идти́. - Уже́ ? ich habe das Buch schon э́та кни́га у меня́ уже́ есть. ich habe schon besseres Bier getrunken мне уже́ приходи́лось пить пи́во полу́чше. das weiß ich schon lange я об э́том зна́ю уже́ давно́, мне об э́том уже́ давно́ изве́стно. ich habe dich schon von weitem gesehen я уви́дел тебя́ ещё <уже́> издалека́. ich komme (ja) schon! иду́ ! иду́ ! schon als Kind [in der Jugend] ещё <уже́> ребёнком [в мо́лодости]. er kehrte schon gestern [vor einer Woche] zurück он верну́лся ещё <уже́> вчера́ [неде́лю тому́ наза́д]. schon Х hat gesagt, daß … ещё Н. говори́л, что … das Haus wurde schon im Winter gebaut дом был постро́ен ещё зимо́й | schon immer всегда́, уже́ давно́. dafür hat er sich schon immer interessiert его́ э́то всегда́ интересова́ло. das habe ich schon immer gesagt я э́то всегда́ <уже́ давно́> говори́л. danach wollte ich dich schon immer fragen я тебя́ уже́ давно́ собира́лся об э́том спроси́ть | schon wieder опя́ть (уже́). es ist schon wieder Winter сно́ва зима́. er ist schon wieder krank он опя́ть бо́лен <заболе́л>. er telefoniert. - schon wieder? он разгова́ривает по телефо́ну. Что, опя́ть ? schon wieder ist eine Woche um ещё одна́ < вот и ещё> неде́ля прошла́. was willst du schon wieder? чего́ ты ещё хо́чешь ?, чего́ тебе́ ещё ну́жно ?
    2) bereits allein да́же, уже́. schon der Gedanke daran ist mir unangenehm да́же <уже́> сама́ мысль об э́том мне неприя́тна. schon seine Stimme macht mich nervös да́же <уже́> его́ го́лос меня́ раздража́ет. schon der Name sagt alles уже́ одни́м и́менем всё ска́зано, уже́ и́мя говори́т само́ за себя́. das genügt schon э́того доста́точно. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние. schon deshalb, weil … хотя́ бы потому́, что …
    3) bereits ohnehin и так уже́ <уж>, и без того́. es ist so schon schlimm [teuer] genug э́то и так уже́ <уж> о́чень пло́хо [до́рого]. er konnte das nicht machen, er war schon überlastet он э́того не смог сде́лать, он и без того́ был перегру́жен. so kannst du das schon gar nicht machen так тебе́ уж ни в ко́ем слу́чае не сле́дует де́лать

    II.
    1) partikelhaft. bestimmt наверняка́. sie werden sich schon einig они́ наверняка́ договоря́тся / ничего́, они́ ещё договоря́тся. er wird schon damit fertig werden он наверняка́ спра́вится с э́тим / ничего́, он ещё спра́вится с э́тим. so schlimm wird es schon nicht не так уж э́то стра́шно / ничего́, всё обойдётся. ich finde es schon noch я э́то наверняка́ ещё найду́ / ничего́, я э́то ещё найду́. es wird schon gehen! всё ещё наверняка́ нала́дится ! / ничего́, всё ещё нала́дится ! er wird schon kommen он (наверняка́) придёт. das schaffst du schon (уж) ты э́то сде́лаешь, (уж) ты с э́тим спра́вишься. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь / ничего́, ты ещё уви́дишь. ich werde es dir schon zeigen! я тебе́ ещё покажу́ !, уж я тебе́ покажу́ !
    2) partikelhaft: endlich, doch же, уж. wenn die Prüfung schon vorbei wäre! поскоре́й бы уж сдать экза́мен ! erzähle schon, was los war! расскажи́ же, что случи́лось ! nun höre schon auf damit! ну, переста́нь же, наконе́ц ! komm schon her! ну, иди́ сюда́ ! los, mach schon! ну, дава́й же, потора́пливайся ! rede schon endlich! ну, говори́ же, наконе́ц ! sag schon, wie du heißt! скажи́ уж, как тебя́ зову́т
    3) partikelhaft: verstärkend a) in rhetorischen Frage- u. Ausrufesätzen - wird oft nicht übersetzt . wem nützt das schon? кому́ э́то на́до ? кому́ (же) от э́того по́льза ? was soll da schon passieren? ну что мо́жет случи́ться ? wer ist er schon? ну кто он тако́й ? was ist er schon für ein Sänger? како́й уж он певе́ц ? was wird er schon wollen! я́сно, что ему́ на́до ! was kann er schon machen? ну, что (же) он мо́жет сде́лать ? b) in Fragesätzen же. wie heißt er schon? как же его́ зову́т ? wo wohnt er schon? где же он живёт ? c) in Aussagesätzen - wird oft nicht übersetzt . das ist schon so э́то и́менно так. das mußt du mir schon glauben уж ты мне пове́рь. das hat schon seinen Grund на э́то есть своя́ причи́на. das weiß ich schon selbst э́то я и сам зна́ю d) in Bedingungssätzen уж. wenn ich schon hier bin, will ich mir die Ausstellung auch ansehen е́сли уж я пришёл, я осмотрю́ вы́ставку. wenn ich es schon mache, dann gründlich е́сли уж я за э́то возьму́сь, так сде́лаю основа́тельно. ( na) wenn schon! а хоть бы и так !, ну и что же !, э́то ничего́ !, ну и пусть ! wenn schon, denn schon де́лать, так де́лать
    4) partikelhaft: einschränkend das schon, jedoch … пусть так <э́то ве́рно>, но … es stimmt schon, aber … ве́рно-то ве́рно, но … das ist schon wahr, aber … э́то так <пра́вда>, но … es ist schon möglich, daß es so ist вполне́ возмо́жно, что э́то так и есть. du wirst schon recht haben мо́жет (быть), ты и прав. das kann schon so gewesen sein мо́жет (быть), так оно́ и бы́ло. "gefällt es dir hier?" - "ja schon"." тебе́ здесь нра́вится ?" - "В о́бщем да". " kommst du mit?" - "Ich denke schon" " ты пойдёшь с на́ми ?" - "Ду́маю, (что) да"
    5) partikelhaft: einräumend уж, уже́. schon gut, schon recht so ла́дно (уж)!, ну хорошо́ ! jetzt geht es schon тепе́рь уже́ лу́чше. so ist es schon besser тепе́рь уже́ лу́чше, так-то лу́чше. es ist schon gut, daß … и то уж хорошо́, что … er ist schon der Beste он уж са́мый лу́чший. es ist schon herrlich hier здесь и в са́мом де́ле прекра́сно. bei so viel Glück kann man schon lachen кому́ так повезло́, мо́жет и посмея́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schon

  • 114 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 115 wollen

    1. < хотеть>:
    1. irgendwohin wollen иметь желание отправиться куда-л.
    ich will ins Grüne, ans Meer
    er hat nicht ins Bett gewollt
    sie will zum Theater она хочет стать актрисой.
    2. mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen не желать иметь дела с кем/чем-л.
    3. das will [wollte] ich dir auch geraten haben я бы посоветовал тебе... (угроза)
    4. ich will mal nicht so sein я не такой
    мне не жалко. "Borgst du mir deinen Koffer?" — "Nun gut, ich will mal nicht so sein."
    5. was will man da machen что уж тут поделаешь.
    6. du kannst schimpfen, wie du willst, du mußt es machen можешь как угодно ругаться, а делать придётся.
    7. ich kann machen, was ich will, ich schaffe es nicht как бы я ни старался, я не смогу сделать это.
    8. wer nicht will, der hat schon не хочешь, и не надо. "Möchtest du noch ein Eis [ein Stück Kuchen, Schokolade]?" — "Nein, danke." — "Wer nicht will, der hat schon."
    9. hier [da] ist (bei jmdm.) nichts mehr zu wollen здесь (у кого-л.) ничего не добьёшься, ничего не изменишь. Bei mir ist nichts mehr zu wollen. Ich habe mich verausgabt.
    Wenn das Wetter schlecht ist, ist auch bei unserer guten Technik in dieser Region nichts mehr zu wollen.
    10. von ihm ist nichts mehr zu wollen от него ждать больше нечего.
    11. du hast hier gar nichts zu wollen тебя тут не спрашивают.
    12. was willst du (eigentlich, noch mehr) чего тебе ещё не хватает [надо].
    13. dem will ich's aber zeigen! я ему ещё покажу (угроза).
    14. wir wollen sehen ну, мы посмотрим.
    15. er wollte sich totlachen [ausschütten vor Lachen] он чуть не умер от смеха.
    16. wir wollen uns doch nichts vormachen будем откровенны.
    17. na, dann wollen wir mal! ну, тогда начнём! Unser Kursleiter eröffnete jede Stunde mit den Worten: "Na, dann wollen wir mal!"
    18. er weiß nicht, was er will он сам не знает, что он хочет [чего ему надо].
    19. ich weiß nicht, was du willst не знаю, чего тебе надо. Ich weiß nicht, was du willst. Immerzu mek-kerst du mich an.
    20. jmdm. etw. wollen иметь что-л. против кого-л.
    21. was soll er dir schon wollen? что ему от тебя нужно?
    22. er kann uns gar nichts wollen он нам ничего не может сделать.
    23. seine Beine wollen nicht mehr его ноги не слушаются, отказывают
    der Motor will nicht mehr мотор отказывает, сдаёт.
    24. нуждаться, "любить". Diese Pflanze will viel Sonne [Feuchtigkeit, Wasser].
    Die Tiere wollen auch Pflege.
    25. выходить, получаться. Unter uns wollte kein rechtes Gespräch aufkommen.
    Das will und will nicht klappen, komme, was wolle
    mag kommen, was will будь что будет. Mag kommen, was da will, ich bleibe, koste es, was es wolle чего бы это ни стоило. Ich werde kommen, koste es, was es wolle., в побудительных конструкциях: Wollen wir tanzen! Давайте танцевать!
    Willst du wohl endlich still sein! Да замолчишь ли ты наконец!
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! Садитесь, пожалуйста!
    Sie wollen sich bitte um 7 Uhr hier einfinden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wollen

  • 116 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 117 tun

    1) machen де́лать с-. was (soll ich) tun? что (мне) де́лать ? / как (мне) быть ? was ist (da) zu tun? / was soll man (da) tun? что (тут) де́лать ? / как (тут) быть ? man tut, was man kann де́лаем, что мо́жем. ich werde das nie wieder tun я не бу́ду никогда́ бо́льше э́того де́лать. v. Kind я бо́льше не бу́ду. ich werde alles in meinen Kräften [in meiner Macht] stehende tun я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах [всё от меня́ зави́сящее]. jd. kann tun und lassen, was er will кто-н. во́лен де́лать, что (он) хо́чет. tu, was du nicht lassen kannst! a) mach, was du willst де́лай, что хо́чешь ! b) mach, was du für richtig hältst де́лай, е́сли и́наче не мо́жешь. da läßt sich nicht viel tun здесь ма́ло что мо́жно сде́лать. da kann man [dagegen läßt sich] nichts tun тут [с э́тим] ничего́ не поде́лаешь. wir müssen etwas dagegen tun нам на́до что́-нибудь предприня́ть про́тив э́того. würden Sie das für mich tun? могли́ бы вы для меня́ э́то сде́лать ? was tut man nicht alles für jdn./etw. чего́ (то́лько) не сде́лаешь для кого́-н. чего́-н. nichts tun als mit Inf то́лько и де́лать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать, что mit finiter Verbform / то́лько и знать mit Inf. jd. tut [tat] nichts als schimpfen кто-н. то́лько и де́лает, что руга́ется [и де́лал, что руга́лся] / кто-н. то́лько и зна́ет, что руга́ется <и зна́ет руга́ться> [и знал, что руга́лся <и знал руга́ться>] | jd. hat noch den ganzen Tag [bis 20 Uhr] zu tun кому́-н. ещё це́лый день [до двадцати́ часо́в] рабо́тать. dort gibt es noch einiges < manches> zu tun там ещё ну́жно ко́е-что́ сде́лать. hier gibt es viel zu tun здесь мно́го <полно́> рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen мно́го <полно́> дел <мно́го <полно́> де́ла>]. hier gibt es noch unwahrscheinlich < unheimlich> viel zu tun здесь рабо́ты ещё край непоча́тый. jd. hat viel [wenig/eine Menge] zu tun у кого́-н. мно́го [ма́ло у́йма] рабо́ты [ Verschiedenes zu erledigen дел]. jd. hat noch in der Stadt zu tun у кого́-н. ещё есть дела́ в го́роде. jdm. etw. zu tun geben дава́ть дать <поруча́ть поручи́ть > кому́-н. ко́е-что́ сде́лать <каку́ю-н. рабо́ту>. jd. will < möchte> einmal nichts tun müßig sein кто-н. не хо́чет ничего́ де́лать. seine Arbeit tun де́лать /- своё де́ло. diese Arbeit war schnell getan э́та рабо́та была́ бы́стро сде́лана | jdm. etw. tun де́лать /- кому́-н. что-н. der Hund tut dir nichts соба́ка тебе́ ничего́ не сде́лает <тебя́ не тро́нет>. was hat man ihm denn getan? чем его́ оби́дели ? jdm. Böses tun де́лать /- кому́-н. что́-нибудь плохо́е. ein gutes Werk tun де́лать /- до́брое де́ло. nichts Schlechtes tun не де́лать /- ничего́ плохо́го. (jdm.) viel Gutes tun де́лать /- (кому́-н.) мно́го хоро́шего. jdm. einen Gefallen tun де́лать /- кому́-н. одолже́ние. jdm. etw. zuliebe tun де́лать /- что-н. ра́ди кого́-н. tu mir die Liebe und … сде́лай мне одолже́ние и …
    2) als Zusammenfassung einer vorausgegangenen Aussage - übers. meist durch Wiederholung des betreffenden Präd. soll ich ihn anrufen? - ja, bitte, tu das позвони́ть мне ему́ ? - да, позвони́ пожа́луйста !
    3) Bezeichnung v. Ortsveränderung: legen класть положи́ть. in Umschlag вкла́дывать /-ложи́ть. an eine andere Stelle legen перекла́дывать /-ложи́ть. stellen ста́вить по-. schütten насыпа́ть /-сы́пать. in anderes Behältnis schütten пересыпа́ть /-сы́пать. gießen налива́ть /-ли́ть. in anderes Gefäß gießen перелива́ть /-ли́ть. stecken засо́вывать /-су́нуть. unordentlich hineinstopfen: umg сова́ть су́нуть. etw. an <in> etw. tun beigeben: Gewürz an Speise, Zucker in Getränk класть /- что-н. во что-н. alles an seinen Platz tun класть /- [ста́вить/-] всё на свои́ места́. etw. in einen Sack tun класть /- [насыпа́ть/-, пересыпа́ть/-, засо́вывать/-] что-н. в мешо́к. alles schnell in einen Koffer tun бы́стро броса́ть по- всё в чемода́н. etw. aus etw. in etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-, перелива́ть/-] что-н. из чего́-н. во что-н. etw. aus etw. auf etw. tun перекла́дывать /- [пересыпа́ть/-] что-н. из чего́-н. на что-н. jdn. in etw. tun unterbringen: Kind in Kindergarten, Schule, Internat отдава́ть /-да́ть кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm. tun Kind zu Großeltern оставля́ть /-ста́вить кого́-н. у кого́-н.
    4) sich einen best. Anschein geben - übers. unterschiedlich. (immer so) fremd tun (постоя́нно) держа́ться как чужо́й. freundlich [verständnisvoll] tun притворя́ться /-твори́ться <прики́дываться/-ки́нуться> любе́зным [снисходи́тельным]. geheimnisvoll tun секре́тничать [ geheimnisvolle Miene aufsetzen де́лать/с- <принима́ть/приня́ть> таи́нственный вид]. naiv tun разы́грывать разыгра́ть наи́вного, прики́дываться /-ки́нуться наи́вным. wichtig tun ва́жничать [ wichtige Miene aufsetzen принима́ть/- <де́лать/-> ва́жную ми́ну <ва́жный вид>]. originell [radikal] tun оригина́льничать с- [радика́льничать с-]. stolz tun разы́грывать из себя́ гордеца́ [weibl гордя́чку]. tu nicht so beleidigt! не разы́грывай < строй> из себя́ оби́женного ! nicht dergleichen tun не пока́зывать /-каза́ть <подава́ть/-да́ть> ви́ду. sie tut nur so она́ то́лько де́лает вид / она́ то́лько притворя́ется <прики́дывается тако́й> / э́то она́ то́лько так, для ви́ду. tu (doch) nicht so! не притворя́йся <прики́дывайся>! ( so) tun, als ob … де́лать /- вид, что … <(как) бу́дто …>, притворя́ться /-, что … <(как) бу́дто …>. jd. tut (so), als wäre er einverstanden кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он согла́сен. jd. tut (so), als ob er schläft кто-н. де́лает вид, что спит <(как) бу́дто (он) спит>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> спя́щим. jd. tut (so), als wenn er krank wäre кто-н. де́лает вид, (как) бу́дто он бо́лен <больно́й>, кто-н. притворя́ется <прики́дывается> больны́м. jd. tut (so), als sei < wäre> er nicht zu Hause [er im Recht] кто-н. ведёт себя́, бу́дто его́ нет до́ма [бу́дто он прав]. jd. tut (so), als ob er nicht bis drei zählen kann кто-н. прики́дывается дурачко́м. tun Sie (ganz so), als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма !
    5) mit jdm./etw. zu tun haben in Beziehung stehen име́ть отноше́ние к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch име́ть де́ло с кем-н. чем-н. mit jdm./etw. nichts zu tun haben не име́ть никако́го отноше́ния к кому́-н. чему́-н. v. Pers auch не име́ть никако́го де́ла с кем-н. чем-н. jd./etw. hat damit nichts zu tun auch кто-н. что-н. здесь < тут> не при чём. jd. bekommt < kriegt> es mit jdm. zu tun bekommt Schwierigkeiten кто-н. бу́дет име́ть де́ло с кем-н. jd. bekommt < kriegt> es mit der Angst zu tun кому́-н. стано́вится стра́шно. mit jdm. [damit < mit dieser Sache>] nichts (mehr) zu tun haben wollen не хоте́ть (бо́льше) име́ть с кем-н. [э́тим] никако́го де́ла <ничего́ о́бщего>. was hat er [das] mit ihm zu tun? како́е он [э́то] име́ет к нему́ отноше́ние ? was hat er damit zu tun auch (а) при чём здесь < тут> он ? was hat das damit zu tun? како́е э́то име́ет сюда́ отноше́ние ? / како́е э́то име́ет отноше́ние к э́тому <к де́лу>? / (а) при чём здесь < тут> э́то ?
    6) jd. hat es mit etw. zu tun hat mit best. Organ Beschwerden у кого́-н. что-н. не в поря́дке
    7) etw. tut es (auch) genügt доста́точно (и) чего́-н. etw. (allein) tut es nicht одного́ чего́-н. ещё недоста́точно. Margarine tut's auch statt Butter вполне́ доста́точно (для э́того) и маргари́на. es muß (ja) nicht (gleich) Sekt sein, eine Flasche Wein tut's auch совсе́м не обяза́тельно шампа́нское, (вполне́) доста́точно и буты́лки вина́. das allein tut's (noch) nicht / damit ist es (noch) nicht getan одного́ э́того ещё недоста́точно <ма́ло>
    8) jdm. ist es um etw. zu tun gelegen кому́-н. ва́жно <кого́-н. интересу́ет> что-н. jdm. ist es nur um seinen Vorteil zu tun для кого́-н. важна́ то́лько <одна́> со́бственная вы́года. jdm. ist es nur um die Sache zu tun для кого́-н. де́ло важне́е всего́. jdm. ist es nicht ums Geld zu tun для кого́-н. де́ло не в деньга́х. jdm. ist es nur ums Geld zu tun кого́-н. интересу́ют то́лько <одни́> де́ньги. gerade um diesen Leserkreis ist es dem Schriftsteller zu tun писа́тель обраща́ется как раз к э́тому кру́гу чита́телей. jdm. ist (es) nur darum zu tun, … кому́-н. ва́жно то́лько … jdm. ist (es) (sehr) darum zu tun, daß … кому́-н. (о́чень) ва́жно, что́бы … / кому́-н. ва́жно то́лько …
    9) als Hervorhebung einer im Inf ausgedrückten Handlung - übers. durch den Inf in Verbindung mit der finiten Form des Verbs. kochen tat sie nie гото́вить она́ никогда́ не гото́вила. gesehen habe ich sie (schon), aber kennen tue ich sie nicht ви́деть(-то) я её ви́дел, но знать её (я) не зна́ю. kaufen tue ich das nicht купи́ть э́то я не куплю́. schimpfen tat er schon … руга́ться-то он руга́лся …
    10) es tut sich etwas geschieht что́-то де́лается. ich will sehen, ob sich dort etwas tut я посмотрю́, де́лается ли там (хоть) что́-нибудь. es hat sich in letzter Zeit allerhand getan в после́днее вре́мя ко́е-что́ сде́лано
    11) jd. tut sich wie mit etw. кому́-н. как-н. прихо́дится с чем-н. jd. tut sich schwer mit dem Rechnen кому́-н. ту́го прихо́дится с арифме́тикой. jd. tut sich schwer mit der Antwort кто-н. затрудня́ется с отве́том das eine tun und das andere nicht lassen де́лая одно́, не забыва́й (и) друго́е. was tut's?, was tut es < das> schon? что с э́того ? das tut nichts! э́то ничего́ ! das tut nichts zur Sache a) ist ohne Bedeutung э́то ничего́ не зна́чит / э́то нева́жно b) gehört nicht dazu э́то к де́лу не отно́сится

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tun

  • 118 vormachen

    неразличение зависимости значения глагола от сочетания его с соответствующими дополнениями
    (machte vór, hat vórgemacht) vt
    1) (jmdm. (D) etw. (A) vormachen) демонстрировать, наглядно показывать кому-л. что-л.

    Der Meister macht den Lehrlingen jeden Handgriff vor. — Мастер показывает учащимся, как выполняется каждый рабочий приём.

    Sie machte uns die ersten Tanzschritte vor. — Она показала нам первые шаги танца.

    Wenn du es mir vormachst, dann werde ich es verstehen. — Если ты это передо мной проделаешь [наглядно покажешь, как это делается], тогда я это пойму.

    2) (jmdm. (D) etwas vormachen разг.) обманывать кого-л., вводить кого-л. в заблуждение, дурачить кого-л., втирать кому-л. очки

    Da hat er dir etwas vorgemacht. — Ну, тут он тебя обманул [ввёл тебя в заблуждение].

    Was machst du mir vor? — Ну, что ты меня обманываешь? / Зачем ты меня дурачишь?

    Willst du deinem Chef etwas vormachen? — Ты собираешься провести своего начальника [втереть очки твоему начальнику]?

    3) (jmdm. (D) nichts vormachen (разг.)) не обманывать, не дурачить, не вводить кого-л. в заблуждение, не втирать кому-л. очки

    Diesem Mann kann man nichts vormachen. — Этого человека не обманешь [не проведёшь].

    Ich will dir nichts vormachen. — Я не собираюсь тебя обманывать [втирать тебе очки].

    Ich lasse mir nichts vormachen. — Я не дам себя обмануть [одурачить].

    4) (sich (D) (et)was / nichts vormachen) обманывать / не обманывать себя, предаваться / не предаваться иллюзиям, самообману

    Er macht sich was vor. — Он обманывает сам себя. / Он предаётся иллюзиям.

    Mach dir nichts vor. — Не обманывай себя. / Не предавайся самообману.

    Ich will mir nichts vormachen. — Я не хочу себя обманывать [предаваться иллюзиям].

    Wir brauchen uns nichts vorzumachen. — Нам нечего себя обманывать

    Итак:

    Er hat mir das vorgemacht. — Он продемонстрировал мне это. / Он проделал это передо мной. / Он показал мне, как это делается.

    Er hat mir was vorgemacht. — Он меня обманул [одурачил, ввёл меня в заблуждение].

    Damals hast du mir das nicht vorgemacht. — Тогда [в то время] ты не показал мне, как это делается.

    Damals hast du mir nichts vorgemacht. — Тогда [в то время] ты меня не обманывал [не вводил меня в заблуждение].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > vormachen

  • 119 Blatt

    n: ein unbeschriebenes Blatt
    а) неопытный, несведущий человек. Als der Junge aus der Schule kam, war er noch ein unbeschriebenes Blatt. Jetzt ist er fachlich ein Experte.
    Der neue Mitarbeiter war uns anfangs ein unbeschriebenes Blatt. Nun hat er Erfahrungen gesammelt und kann was.
    Sie ist kein unbeschriebenes Blatt mehr, hat schon viele Liebhaber gehabt.
    б) человек, о котором пока ещё ничего неизвестно. Zuerst war er für uns ein unbeschriebenes Blatt, aber jetzt haben wir ihn richtig kennengelernt. das Blatt hat sich gewendet [gedreht] дело приняло другой оборот, положение изменилось. Unerwartet hat sich das Blatt gewendet.
    Mein Freund, ich sage dir, das Blatt hat sich gewendet, jetzt bestimme ich.
    Das Blatt hat sich gewendet. Wir leben jetzt in einer anderen Zeit.
    Das Blatt hat sich gewendet, nun sind sie alle anderer Meinung, kein Blatt vor den Mund nehmen говорить без обиняков [напрямик, не стесняясь]. Er nimmt in der Mitgliederversammlung kein Blatt vor den Mund, redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
    Hast du schon mal erlebt, daß sie ein Blatt vor den Mund nimmt? Sie sagt immer, wie es ist.
    Ich schilderte die Schwierigkeiten, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. das steht auf einem anderen Blatt
    а) это сюда [к делу] не относится
    это из другой оперы. Wie ich das alles bewerkstelligen werde, steht auf einem anderen Blatt. Hauptsache, daß ich es bis zum Abend schaffe.
    Zu diesem Problem äußere ich mich nicht. Was ich denke, das steht auf einem anderen Blatt.
    Wo ich das Geld herhabe, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Das soll dir egal sein.
    Wie du dich dort benommen hast, steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier bist du unmöglich gewesen,
    б) это очень сомнительно. Ob die Reform gelingt oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt. Hoffen wir, daß alles positiv verläuft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blatt

  • 120 husten:

    du hast auch schon mal besser gehustet! шутл. ну и кашель у тебя! jmdm. was [eins] husten фам. послать подальше кого-л. Ich soll dir deine Schuhe putzen? Ich werd' dir was husten! Das kannst du ruhig selbst machen.
    Ich soll ihm den Brief aufsetzen? Nein, nein, ich werde ihm was husten! auf etw. husten фам. начхать на что-л. Ich huste darauf, welche Meinung er von mir hat.
    Ich huste auf diesen Betriebsausflug, fahre lieber allein irgendwo hin.
    Ich huste auf seine Hilfe. Gewöhnlich muß ich dann doch hinter ihm her arbeiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > husten:

См. также в других словарях:

  • ich werde dir sagen — ich werde dir sagen …   Deutsch Wörterbuch

  • ich werde dir erzählen — ich werde dir erzählen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich werde \(auch: will\) dir helfen. .. — Ich werde (auch: will) dir helfen. ..   Die umgangssprachliche Redensart ist eine oft scherzhafte Drohung in Bezug auf ein bestimmtes, unerwünschtes Tun besonders von Kindern: Ich werde dir helfen, mit den dreckigen Schuhen auf der Couch zu… …   Universal-Lexikon

  • Ich werde 100 Jahre alt — Infobox Album | Name = Ich werde 100 Jahre alt Type = Studio album Artist = Johannes Heesters Released = flagicon|Germany Dec 1 2003 Recorded = 30tes, 40tes and 90tes Genre = Schlager Length = Label = Sony BMG Producer = Jack White Reviews = Last …   Wikipedia

  • Wart’, ich werde dir eine Kerbe in’s Ohr schneiden! — См. На носу зарубить …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ich kann mich beherrschen! —   Der Ausdruck wird umgangssprachlich für »ich werde das ganz bestimmt nicht tun« verwendet: Ich soll dir 50 Mark pumpen? Ich kann mich beherrschen! Du bist in Eva verliebt, stimmts? In Eva??! Ich kann mich beherrschen! …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke oft an Piroschka (Film) — Filmdaten Originaltitel Ich denke oft an Piroschka Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sag ich dir! — [Redensart] Auch: • Verlass dich drauf! Bsp.: • Ich werde dir deine Frechheit heimzahlen, verlass dich drauf! …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»