Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ich+habe+überhaupt+keine+zeit

  • 1 überhaupt

    überhaupt partikel въобще, изобщо; sie ist überhaupt sehr nett тя изобщо, по начало е много мила; ich habe überhaupt keine Zeit изобщо нямам време; Und überhaupt! и изобщо! (при израз на недоволство).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > überhaupt

  • 2 überhaupt

    yːbər'haupt
    adv
    1)
    2) ( im Allgemeinen) en général
    3) ( eigentlich) somme toute
    überhaupt
    überhd73538f0au/d73538f0pt [y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'h42e5dc52au/42e5dc52pt]
    1 (eigentlich) Beispiel: was fällt dir überhaupt ein? qu'est-ce qui te prend?; Beispiel: was soll das überhaupt? qu'est-ce que ça signifie?
    2 (abgesehen davon, zudem) vraiment, absolument
    3 verstärkend (ganz und gar) Beispiel: ich habe überhaupt keine Zeit je n'ai absolument pas une minute [de libre]; Beispiel: überhaupt nicht [pas] du tout, absolument pas; Beispiel: überhaupt noch nie encore jamais

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > überhaupt

  • 3 überhaupt

    Adv. (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides; überhaupt nicht not at all; (niemals) never; überhaupt nichts nothing (at all); überhaupt kein... no... at all, no... of any sort; sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all; du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea; wenn überhaupt if at all; du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place; gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?; dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?; kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?; wer sind Sie / was wollen Sie überhaupt? who are you / what do you want anyway?; wer / wo etc. ist er überhaupt? who / where etc. is he anyway?; wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?; hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?; er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether); das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that; und überhaupt,... umg. (and) besides...; und überhaupt! umg. so there!
    * * *
    as a whole; at all; generally; altogether
    * * *
    über|haupt [yːbɐ'haupt]
    adv
    1) (= sowieso, im Allgemeinen) in general; (= überdies, außerdem) anyway, anyhow

    und überháúpt, warum nicht? — and after all or anyway, why not?

    er sagt überháúpt immer sehr wenig — he never says very much anyway or anyhow or at the best of times

    nicht nur Rotwein, sondern Wein überháúpt mag ich nicht — it's not only red wine I don't like, I don't like wine at all or full stop (esp Brit) or period

    2) (in Fragen, Verneinungen) at all

    überháúpt nicht — not at all

    ich denke überháúpt nicht daran mitzukommen — I've (absolutely) no intention whatsoever of coming along

    überháúpt nie — never (ever), never at all

    überháúpt kein Grund — no reason at all or whatsoever

    hast du denn überháúpt keinen Anstand? — have you no decency at all?

    das habe ich ja überháúpt nicht gewusst — I had no idea at all

    ich habe überháúpt nichts gehört — I didn't hear anything at all, I didn't hear a thing

    das steht in überháúpt keinem Verhältnis zu... — that bears no relationship at all or whatsoever to...

    3)

    (= erst, eigentlich) dann merkt man überháúpt erst, wie schön... — then you really notice for the first time how beautiful...

    waren Sie überháúpt schon in dem neuen Film? — have you actually been to the latest film?

    da fällt mir überháúpt ein,... — now I remember...

    wenn überháúpt — if at all

    wie ist das überháúpt möglich? — how is that possible?

    gibt es das überháúpt? — is there really such a thing?, is there really any such thing?

    was wollen Sie überháúpt von mir? (herausfordernd)what do you want from me?

    wer sind Sie überháúpt? — who do you think you are?

    wissen Sie überháúpt, wer ich bin? — do you realize who I am?

    * * *
    1) (in any way: I don't like it at all.) at all
    2) (whatsoever; at all: I had nothing whatever to do with that.) what
    3) (at all: That's nothing whatsoever to do with me.) whatsoever
    * * *
    über·haupt
    [y:bɐˈhaupt]
    I. adv
    „das ist \überhaupt die Höhe!“ “this is insufferable!”
    \überhaupt kein(e, r) nobody/nothing/none at all
    \überhaupt kein Geld haben to have no money at all, to not have any money at all
    \überhaupt nicht not at all
    \überhaupt nicht kalt/heiß not at all cold/hot, not cold/hot at all
    es hat \überhaupt nicht weh getan it didn't hurt at all
    \überhaupt nichts nothing at all
    \überhaupt nichts [mehr] haben to have nothing [or not have anything] at all
    \überhaupt [noch] nie never [at all [or hum a. ever]]
    und \überhaupt,...? and anyway,...?
    wenn \überhaupt if at all
    Sie bekommen nicht mehr als Euro 4.200, wenn \überhaupt you'll get no more than 4,200 euros, if that
    II. part (eigentlich)
    was soll das \überhaupt? what's that supposed to mean?
    wissen Sie \überhaupt, wer ich bin? do[n't] you know [or realize] who I am?
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    überhaupt adv (insgesamt) generally, on the whole, altogether; (eigentlich) actually; in Fragen: oft anyway; (überdies, außerdem) besides;
    überhaupt nicht not at all; (niemals) never;
    überhaupt nichts nothing (at all);
    überhaupt kein … no … at all, no … of any sort;
    sie hat ja überhaupt keine Kenntnisse she doesn’t know anything at all;
    du hast ja überhaupt keine Ahnung you have absolutely no idea;
    wenn überhaupt if at all;
    du hättest es überhaupt nicht tun sollen you shouldn’t have done it in the first place;
    gibt es überhaupt eine Möglichkeit? is there any chance at all?;
    dürfen die das überhaupt? are they actually allowed to do that?;
    kennst du ihn überhaupt? do you know him at all?;
    wer sind Sie/was wollen Sie überhaupt? who are you/what do you want anyway?;
    wer/wo etc
    ist er überhaupt? who/where etc is he anyway?;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? do you have any idea who you’re talking to?;
    hast du überhaupt schon was gegessen? have you actually had anything to eat yet?;
    er ist überhaupt sehr begabt of course, he 'is very talented (altogether);
    das hätte ich überhaupt gern gewusst I would have particularly liked to have known that;
    und überhaupt, … umg (and) besides …;
    und überhaupt! umg so there!
    * * *
    1.
    1) (insgesamt, im allgemeinen) in general

    überhaupt keine Zeit haben — have no time at all; not have any time at all

    das kommt überhaupt nicht in Frageit's quite or completely out of the question

    überhaupt nichts — nothing at all; nothing what[so]ever

    3) (überdies, außerdem) besides
    2.
    Partikel anyway

    wissen Sie überhaupt, mit wem Sie reden? — do you realize who you're talking to?

    * * *
    adv.
    at all expr.
    generally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überhaupt

  • 4 kein

    unbest. Pron.
    1. adj.: kein(e) no; Sg. auch not a; abstrakt oder Pl. auch not any; er hat kein Auto he hasn’t got a car, he doesn’t have a car, he has no car; sie hat keine Freunde she hasn’t got any friends, she doesn’t have any friends, she has no friends; ich habe jetzt keine Zeit I have no ( oder I don’t have any) time at the moment; ich kann kein Russisch I don’t know any Russian; kein anderer als none other than; kein anderer als er kann es gewesen sein it can’t ( oder couldn’t) have been anybody other than him ( oder anybody else); kein Einziger ist gekommen not a single person came; sie ist kein Ungeheuer she’s not a ( oder no) dragon; ich bin kein großer Schwimmer (ich schwimme schlecht) I’m not the best of swimmers, I’m not much of a swimmer, I’m not a great swimmer; wirklich kein schlechter Gedanke anerkennend: that’s not at all a bad idea
    2. umg. mit Zahlen, Mengen: less than; es ist keine fünf Minuten her it was less than five minutes ago; das Kind ist keine fünf Jahre alt the child isn’t even five; es kostet keine 20 Euro it’s not even as much as (Am. it doesn’t even cost) 20 euros
    3. substantivisch: keiner, keine, kein(e)s von Sachen: none, not any; von Personen: no one, nobody; hast du welche gesehen? - nein, keine did you see any? - no, I didn’t (see any); ich habe keinen gefunden, der es wusste I didn’t find anybody ( oder anyone) who knew; keiner (keine, keins) von beiden neither (of them); keiner von uns none of us; betont: not one of us; keiner von uns beiden neither of us; uns kann keiner umg. there are no flies on us, you can’t catch us out (Am. trip us up) (as easily as that)
    4. nachgestellt: Geld hab ich keins ( mehr) umg. I haven’t got any money (left); Lust habe ich keine umg. I’m not keen, Am. I’m not that hot
    * * *
    no-one (Pron.); not a (Pron.); none (Pron.); no (Pron.); not any (Pron.); nary (Pron.)
    * * *
    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't ( any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    * * *
    1) (not the one nor the other (of two things or people): Neither window faces the sea; Neither of them could understand Italian.) neither
    2) (not any: We have no food; No other person could have done it.) no
    3) (not a: He is no friend of mine; This will be no easy task.) no
    4) (not one; not any: `How many tickets have you got?' `None'; She asked me for some sugar but there was none in the house; None of us have/has seen him; None of your cheek! (= Don't be cheeky!).) none
    * * *
    [kain]
    I. pron indef, attr
    1. verneint ein Substantiv (nicht ein) no
    er sagte \kein Wort he didn't say a word
    auf \keinen Fall [o unter \keinen Umständen] no way, under no circumstances
    darauf lasse ich mich auf \keinen Fall ein! there's no way I'm [or under no circumstances am I] going to get involved in that!
    in \keinster Weise in no way
    \kein anderer/ \keine andere/ \kein anderes no other
    gibt es \keinen anderen Zug? isn't there another train?
    \kein anderer/ \keine andere als... none other than...; s.a. einzig
    2. auf ein Singularetantum bezogen (nichts davon, nichts an) not... any
    ich habe jetzt wirklich \keine Zeit [für Sie]! I really haven't got any time [for you] now!
    ich habe heute einfach \keine Lust, ins Kino zu gehen I just don't fancy going to the cinema today
    das ist \kein dummer Gedanke that's not a [or no] bad idea
    das ist \kein großer Unterschied that's not much of a difference
    4. vor Zahlwörtern (fam: nicht ganz, nicht einmal) not, less than
    die Reparatur dauert \keine 5 Minuten it won't take 5 minutes to repair
    er wartete \keine drei Minuten he waited [for] less than three minutes
    II. pron indef, substantivisch
    \keiner sagte etwas nobody [or no-one] said a thing
    mir kann \keiner! (fam) nobody [or no-one] can touch me!
    will \keiner von euch mitkommen? don't any of you want to come along?
    die Vorstellung war zu Ende, aber \keiner klatschte the performance was over, but no one [or nobody] clapped
    \kein[r, s] von beiden neither [of them]
    ich habe es noch \keiner von beiden gesagt I've told neither [or I haven't told either] of them yet
    ich gehe zu der Verabredung, aber Lust hab' ich \keine I'm going to keep the appointment, but I don't feel like going
    Lust habe ich schon, aber Zeit habe ich \keine I'd like to, it's just that I don't have the time
    * * *
    1) no

    ich habe kein Geld/keine Zeit — I have no money/time; I don't have any money/time

    er hat kein Wort gesagt — he didn't say a word; he said not a word

    er konnte keine Arbeit finden — he could find no work; he could not find any work

    kein Mensch/kein einziger — nobody or no one/not a single one

    in keiner Weise/unter keinen Umständen — in no way/in or under no circumstances

    2) (ugs.): (weniger als) less than

    es ist keine drei Tage her, dass ich zuletzt dort war — it's not or it's less than three days since I was last there

    3) nachgestellt (ugs.)

    Kinder waren keine da — there weren't any children there; s. auch kein...

    * * *
    kein indef pr
    1. adj.:
    kein(e) no; sg auch not a; abstrakt oder pl auch not any;
    er hat kein Auto he hasn’t got a car, he doesn’t have a car, he has no car;
    sie hat keine Freunde she hasn’t got any friends, she doesn’t have any friends, she has no friends;
    ich habe jetzt keine Zeit I have no ( oder I don’t have any) time at the moment;
    ich kann kein Russisch I don’t know any Russian;
    kein anderer als none other than;
    kein anderer als er kann es gewesen sein it can’t ( oder couldn’t) have been anybody other than him ( oder anybody else);
    kein Einziger ist gekommen not a single person came;
    sie ist kein Ungeheuer she’s not a ( oder no) dragon;
    ich bin kein großer Schwimmer (ich schwimme schlecht) I’m not the best of swimmers, I’m not much of a swimmer, I’m not a great swimmer;
    wirklich kein schlechter Gedanke anerkennend: that’s not at all a bad idea
    2. umg mit Zahlen, Mengen: less than;
    es ist keine fünf Minuten her it was less than five minutes ago;
    das Kind ist keine fünf Jahre alt the child isn’t even five;
    es kostet keine 20 Euro it’s not even as much as (US it doesn’t even cost) 20 euros
    keiner, keine, kein(e)s von Sachen: none, not any; von Personen: no one, nobody;
    hast du welche gesehen? - nein, keine did you see any? - no, I didn’t (see any);
    ich habe keinen gefunden, der es wusste I didn’t find anybody ( oder anyone) who knew;
    keiner (keine, keins) von beiden neither (of them);
    keiner von uns none of us; betont: not one of us;
    keiner von uns beiden neither of us;
    uns kann keiner umg there are no flies on us, you can’t catch us out (US trip us up) (as easily as that)
    Geld hab ich keins (mehr) umg I haven’t got any money (left);
    Lust habe ich keine umg I’m not keen, US I’m not that hot
    * * *
    1) no

    ich habe kein Geld/keine Zeit — I have no money/time; I don't have any money/time

    er hat kein Wort gesagt — he didn't say a word; he said not a word

    er konnte keine Arbeit finden — he could find no work; he could not find any work

    kein Mensch/kein einziger — nobody or no one/not a single one

    in keiner Weise/unter keinen Umständen — in no way/in or under no circumstances

    2) (ugs.): (weniger als) less than

    es ist keine drei Tage her, dass ich zuletzt dort war — it's not or it's less than three days since I was last there

    3) nachgestellt (ugs.)

    Kinder waren keine da — there weren't any children there; s. auch kein...

    * * *
    adj.
    neither adj.
    no adj.
    none adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kein

  • 5 nicht

    Adv.
    1. not; er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking; ich ging nicht I didn’t go; nicht füttern! (please) do not feed; willst du oder nicht? do you want to or not?; kommst du? - nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not; ich nicht not me; der Apparat wollte nicht funktionieren wouldn’t work; gar nicht not at all; das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that; nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!; ( bitte) nicht! (please) don’t!; nicht einmal not even; nicht einer hat geholfen no one helped; alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her; nur das nicht! anything but that!; nicht dass ich wüsste not that I know of; nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised; nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to; ich glaube nicht I don’t think so, ich glaube nicht, dass... I don’t think (that)...; ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht, und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I; du kennst ihn nicht? - ich auch nicht nor do I; dann eben nicht don’t, then; auch iro. nobody’s forcing you
    2. umg., vor einem Adj. mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend: sie spielt nicht übel she plays quite well, Am. she doesn’t play badly; das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, Am. that’s not half bad; das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (Am. that wasn’t so stupid) of you
    3. Verwunderung ausdrückend: was du nicht sagst! you don’t say!; was es nicht alles gibt! well I never!
    4. zustimmende Antwort erwartend: kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?; meinst du nicht auch? don’t you think?; ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here; er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?; du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?; du kennst ihn, nicht ( wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor Komp.: no; z.B. nicht besser no better; nicht mehr no longer, not... any more
    6. oft auch in...; nicht ratsam inadvisable
    7. oft auch non-..., Am. non...; nicht abtrennbar non-detachable
    8. oft auch un...; nicht gefärbt uncolo(u)red
    * * *
    not
    * * *
    nịcht [nɪçt]
    adv
    1) (Verneinung) not

    nicht flüchtig (Chem, Comput)non-volatile

    nicht öffentlichnot open to the public, private

    nicht öffentliche Sitzung/Konferenz — meeting/conference in camera (Jur) or behind closed doors

    nicht organisiert (Arbeiter) — non-organized, non-union(ized)

    nicht rostend — rustproof, non-rust; (Stahl) stainless

    er raucht nicht (augenblicklich)he is not or isn't smoking; (gewöhnlich) he does not or doesn't smoke

    alle lachten, nur er nicht — everybody laughed except him, everybody laughed, only he didn't

    kommst du? – nein, ich komme nicht — are you coming? – no, I'm not ( coming)

    ich weiß auch nicht, warum — I really don't know why

    ich kann das nicht – ich auch nicht — I can't do it – neither or nor can I

    nicht ihn meinte ich, sondern sie — I didn't mean him, I meant her, it's not him I meant but her

    er nicht! — not him, not he (form)

    nicht ( ein)mal — not even

    2)

    (Bitte, Gebot, Verbot) nicht berühren! — do not touch; (gesprochen) don't touch

    ärgere dich nicht! — don't be angry, do not be angry (often liter)

    nicht! — don't!, no!

    nicht doch!stop it!, don't!

    3)

    (rhetorisch) er kommt, nicht (wahr)? — he's coming, isn't he or is he not (esp Brit)?

    sie kommen, nicht (wahr)? — they're coming, aren't they or are they not (esp Brit)?

    er kommt nicht, nicht wahr? — he isn't coming, is he?

    ich darf kommen, nicht (wahr)? — I can come, can't I or can I?

    das ist schön, nicht (wahr)? — it's nice, isn't it?

    jetzt wollen wir Schluss machen, nicht? — let's leave it now, right or OK?

    4)

    (doppelte Verneinung) nicht uninteressant/unschön etc — not uninteresting/unattractive etc

    5)

    (Verwunderung, Resignation etc) was die Kinder nicht alles wissen! — the things children know about!

    * * *
    1) (not (any): He is no better at golf than swimming; He went as far as the shop and no further.) no
    2) ((often abbreviated to n't) a word used for denying, forbidding, refusing, or expressing the opposite of something: I did not see him; I didn't see him; He isn't here; Isn't he coming?; They told me not to go; Not a single person came to the party; We're going to London, not Paris; That's not true!) not
    3) (used with certain verbs such as hope, seem, believe, expect and also with be afraid: `Have you got much money?' `I'm afraid not'; `Is he going to fail his exam?' `I hope not'.) not
    * * *
    [nɪçt]
    I. adv
    ich weiß \nicht I don't know
    ich bin es \nicht gewesen it wasn't me
    nein, danke, ich rauche \nicht no thank you, I don't smoke
    alle rauchten, nur sie \nicht everybody was smoking, only she didn't [or except for her]
    wer hat das getan? — ich \nicht! who did that? — it wasn't me!
    kommst du?nein, ich komme \nicht are you coming? — no, I'm not [coming]
    ich mag sie \nicht — ich auch \nicht I don't like her — neither [or nor] do I
    ich weiß auch \nicht, warum I really don't know why
    \nicht dich habe ich gemeint, sondern ihn I didn't mean you, I meant him, it's not you I meant but him
    jedes andere Hemd, aber das bitte \nicht any other shirt, just not that one
    \nicht, dass ich \nicht will, ich habe nur keine Zeit [it's] not that I don't want to, I just don't have the time
    \nicht... sein to not be...
    das war aber \nicht nett von dir! that wasn't very nice of you!
    das ist überhaupt \nicht schlimm! it's not as bad as all that!
    heute ist es \nicht so kalt/warm wie gestern it's not as cold/warm today as yesterday
    \nicht [ein]mal not even
    \nicht heute und \nicht morgen neither today nor tomorrow
    \nicht mehr [o länger] not any longer
    ich kann das \nicht mehr sehen! I can't stand the sight of it any more!
    \nicht mehr als no more than
    \nicht mehr und \nicht weniger als no more and no less than
    2. (vor Adjektiv zur Verneinung)
    \nicht amtlich unofficial
    \nicht euklidische Geometrie MATH non-Euclidean geometry
    \nicht leitend PHYS non-conducting
    \nicht linear MATH non-linear
    \nicht öffentlich attr not open to the public pred
    \nicht rostend non-rusting
    etw \nicht Zutreffendes sth incorrect [or untrue]
    \nicht Zutreffendes [bitte] streichen! [please] delete as applicable [or appropriate
    3. (verneinende Aufforderung) do not, don't
    \nicht! don't!, stop it!, no!
    \nicht berühren! don't touch, do not touch form
    \nicht hinauslehnen! (im Zug) do not lean out of the window
    \nicht rauchen! no smoking
    halt, \nicht weiterfahren! stop, do not proceed any further!
    ärgere dich \nicht! don't be angry!
    tu's \nicht! don't do it!
    bitte \nicht! please don't!
    \nicht doch! stop it!, don't!
    \nicht doch, \nicht weinen! it's all right, don't cry!
    nur das \nicht! anything but that!
    was... \nicht the things...
    was man sich heute \nicht alles bieten lassen muss! the things one has to put up with these days!
    was du \nicht sagst! you don't say!
    \nicht uninteressant/unschön not uninteresting/unattractive
    \nicht übel! not bad!
    er ist \nicht dumm! he's not stupid!
    II. part
    1. (rhetorisch) isn't that right
    sie ist deine Schwester, \nicht? she's your sister, isn't she?
    er schuldet dir doch noch Geld, \nicht? he still owes you money, doesn't he?
    sie kommt, \nicht [wahr]? she's coming, isn't she?
    sie kommt \nicht, \nicht wahr? she isn't coming, is she?
    das ist eine gute Idee, \nicht [wahr]? it's a good idea, isn't it?
    jetzt wollen wir mal gehen, \nicht? let's leave now, right [or fam OK]?
    2. (wohl) not
    kannst du mir \nicht 1.000 Euro leihen? could you not lend me 1,000 euros?
    kommst du etwa \nicht? aren't you coming, then?
    willst du \nicht auch kommen? won't you come too?
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht(im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehenI can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    3) (Zustimmung erwartend)

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    nicht adv
    1. not;
    er trinkt nicht allgemein: he doesn’t drink; im Moment: he’s not drinking;
    ich ging nicht I didn’t go;
    nicht füttern! (please) do not feed;
    willst du oder nicht? do you want to or not?;
    kommst du? – nein, ich komme nicht are you coming? - no, I’m not;
    ich nicht not me;
    wollte nicht funktionieren wouldn’t work;
    gar nicht not at all;
    das wollte ich doch gar nicht that’s not what I wanted (at all), but I didn’t want that;
    nicht doch! (lass das!) don’t!, stop it!;
    (bitte) nicht! (please) don’t!;
    nicht einmal not even;
    nicht einer hat geholfen no one helped;
    alle lachten, nur sie nicht everyone laughed except for her;
    nur das nicht! anything but that!;
    nicht dass ich wüsste not that I know of;
    nicht dass es mich überrascht hätte not that I was surprised;
    nicht, dass ich keine Lust hätte, ich darf nicht it’s not that I don’t want to, I’m not allowed to;
    ich glaube nicht I don’t think so,
    ich glaube nicht, dass … I don’t think (that) …;
    ich kenne ihn auch nicht I don’t know him either; sie sah es nicht,
    und ich auch nicht and nor ( oder neither) did I;
    du kennst ihn nicht? -
    ich auch nicht nor do I;
    dann eben nicht don’t, then; auch iron nobody’s forcing you
    2. umg, vor einem adj mit negativer Bedeutung das Gegenteil ausdrückend:
    sie spielt nicht übel she plays quite well, US she doesn’t play badly;
    das ist nicht ungeschickt gemacht that’s quite cleverly done, US that’s not half bad;
    das war gar nicht (so) dumm von dir that was very clever (US that wasn’t so stupid) of you
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    was es nicht alles gibt! well I never!
    kommst du nicht mit? you are coming, aren’t you?;
    meinst du nicht auch? don’t you think?;
    ist es nicht herrlich hier? isn’t it lovely here;
    er ist krank, nicht wahr? he’s ill, isn’t he?;
    du tust es, nicht wahr? you 'will do it, won’t you?;
    du kennst ihn, nicht (wahr)? you know him, don’t you?
    5. vor komp: no;
    z. B.
    nicht besser no better;
    nicht mehr no longer, not … any more
    6. oft auch in…;
    nicht ratsam inadvisable;
    7. oft auch non-…, US non…;
    nicht abtrennbar non-detachable;
    nicht berufstätig non-employed;
    nicht Berufstätige non-employed person;
    nicht christlich non-Christian;
    nicht druckend Zeichen: nonprinting;
    nicht existent nonexistent;
    nicht kommunistisch non-Communist;
    nicht staatlich non governmental; (privat) private
    8. oft auch un…;
    nicht gefärbt uncolo(u)red;
    nicht amtlich unofficial, non-official
    9.
    nicht adelig common;
    nicht Adelige commoner;
    nicht ehelich Kind: illegitimate;
    nicht Geschäftsfähige JUR incompetent party;
    nicht öffentliche Sitzung JUR session in camera;
    * * *
    1) not

    sie raucht nicht (im Moment) she is not smoking; (gewöhnlich) she does not or doesn't smoke

    nicht rostendnon-rusting < blade>; stainless < steel>

    alle klatschten, nur sie nicht — they all applauded except for her

    Gehst du hin? - Nein, ich gehe nicht! — Are you going? - No, I'm not

    Ich mag ihn nicht. - Ich auch nicht — I don't like him. - Neither do I

    ich kann das nicht mehr od. länger sehen — I can't stand the sight of it any more or longer

    nicht einmal od. (ugs.) mal — not even

    2) (Bitte, Verbot o. ä. ausdrückend)

    nicht! — [no,] don't!

    ‘nicht hinauslehnen!’ — (im Zug) ‘do not lean out of the window’

    er ist dein Bruder, nicht? — he's your brother, isn't he?

    du magst das, nicht [wahr]? — you like that, don't you?

    kommst du [etwa] nicht? — aren't you coming[, then]?

    5) ([bedingte] Anerkennung ausdrückend)
    * * *
    adj.
    no adj. adv.
    non- prefix
    not adv.
    un- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nicht

  • 6 Ahnung

    / hast du eine Ahnung,... ты знаешь (хотя бы приблизительно)..., не знаешь ли ты...? Hast du eine Ahnung, wann der Zug nach Berlin fährt?
    Habt ihr eine Ahnung, wie die Klassenarbeit ausgefallen ist? hast du eine ['ne] Ahnung! ты не представляешь!
    ошибаешься!
    да что ты! Du hast eine Cne) Ahnung, was das für eine Stange Geld gekostet hat!
    Hat der 'ne Ahnung, was das für eine schwere Arbeit ist!
    Du denkst, er kann den Plan nicht allein aufstellen? Hast du 'ne Ahnung! Der Mann hat doch Köpfchen!
    "Sicher hast du dich in den Ferien gut erholt?" — "Hast du 'ne Ahnung! Ich habe die ganze Zeit für mein Examen geschuftet."
    Haben Sie eine Ahnung, was der für ein Talent hat! ich habe davon nur eine (dunkle, vage) Ahnung я имею об этом весьма смутное представление. "Weißt du, wie der Prozeß ausgegangen ist?" — "Ich habe nur eine dunkle Ahnung davon, war nicht dabei, und man erzählt so allerlei."
    Ich habe nur eine dunkle Ahnung von der Sache und kann deshalb kein Urteil abgeben, keine Ahnung! понятия не имею, ничего об этом не знаю. "Weißt du, wo Klaus steckt?" - "Keine Ahnung! Frag mal Inge!"
    "Wann wird denn "Romeo und Julia" gegeben?" — "Keine Ahnung! Vielleicht steht's in der Zeitung." keine (blasse) [nicht die geringste, überhaupt keine] Ahnung von etw. haben не иметь никакого [ни малейшего] понятия [представления] о чём-л., ничего не смыслить в чём-л. Er kann Klavier spielen, aber aus dem Kopf. Von Noten hat er nämlich überhaupt keine Ahnung.
    Von ihrer Heirat hatte ich keine Ahnung. Ich hörte es von dir das erste Mal.
    In ihrem Beruf ist sie sehr tüchtig, aber von Hauswirtschaft hat sie keine blasse Ahnung.
    Ich habe bis jetzt keine blasse Ahnung, was im Betrieb los ist. keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht haben огран. употр. быть недалёким [глупым], не иметь ни малейшего понятия о чём-л. Die brauchst du gar nicht erst zu fragen. Die hat doch keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht, keine Ahnung von Tuten und Blasen [keinen Schatten von einer Ahnung] haben не иметь ни малейшего понятия о чём-л., быть недалёким [глупым]. Der gibt so an, als wenn er sonst was könnte. Dabei hat er von Tuten und Blasen keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ahnung

  • 7 Klotz

    m:
    1. < чурбан>: schlafen wie ein Klotz спать как убитый. Nach dem anstrengenden Tag bin ich gestern direkt ins Bett gefallen und habe 12 Stunden wie ein Klotz geschlafen, jtndm. ein Klotz am Bein sein быть обузой [помехой] кому-л. Sie hat überhaupt keine Zeit mehr für sich. Die kranke Tante, die sie zu sich genommen hat, ist ihr jetzt ein richtiger Klotz am Bein.
    Ich würde so gern ans Meer fahren und jeden Tag baden, aber mein Nierenleiden ist mir ein Klotz am Bein.
    Dieser Vortrag, den ich nächste Woche halten muß, ist mir ein Klotz am Bein. Ich kann am Wochenende nichts unternehmen, muß mich vorbereiten.
    2. неотёсанный, грубый человек
    "лапоть", "деревня"
    неуклюжий, неподвижный. Diesen ungehobelten [ungebildeten, groben] Klotz möchte ich zu unserer Feier am liebsten nicht einladen. Bisher hat er sich doch meistens daneben benommen.
    Ist das ein Klotz! Es fällt ihm sogar schwer, seine eigenen Beine vorwärtszu-transportieren.
    3.: hat er Klotz! швейц. деньжищ у него полно!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klotz

  • 8 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 9 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 10 Frage

    f; -, -n
    1. question ( über + Akk oder zu about, on); bes. anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry ( nach about); eine Frage bejahen / verneinen answer a question in the affirmative / negative, say yes / no to a question; ( jemandem) eine Frage stellen ask (s.o.) a question, put a question (to s.o.); eine Frage an jemanden richten address a question to s.o.; ich habe mal eine Frage ( an dich) can I ask you something?; es war nur eine Frage I was only asking; was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?; so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig. question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt; soziale Fragen social issues; die deutsche Frage HIST. the German question; die Frage ist, ob / wie etc.... the question ( oder point) is whether / how etc....; das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter); das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point; das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable; das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question; das ist oder steht außer Frage oder das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled); gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask; ohne Frage undoubtedly; das ist eine Frage der Zeit etc. that’s a matter ( oder question) of time etc.; es ist nur eine Frage von Sekunden etc., bis / bevor... it will only be a matter of seconds etc. until / before...
    * * *
    die Frage
    query; question
    * * *
    Fra|ge ['fraːgə]
    f -, -n
    question; (= Rückfrage, Zwischenfrage auch) query; (= Problem auch) problem; (= Angelegenheit auch) matter, issue (ESP POL)

    eine Fráge zu etw — a question on sth

    jdm eine Fráge stellen, an jdn eine Fráge stellen or richten — to ask sb a question

    an jdn eine Fráge haben — to have a question for sb

    gestatten Sie mir eine Fráge? (form) — might I ask a question?; (in Diskussionen auch) permit me to ask you a question (form)

    auf eine Fráge mit Ja oder Nein antworten — to answer a question with a straight yes or no

    sind noch Frágen?, hat jemand noch eine Fráge? — does anyone have any further questions?, are there any more or any further questions?

    auf eine dumme Fráge (bekommt man) eine dumme Antwort (prov)ask a silly question (get a silly answer) (prov)

    die deutsche Fráge — the German question or issue

    das ist ( doch sehr) die Fráge — that's (just or precisely) the question/problem, that's the whole question/problem

    das ist die große Fráge — that's the big or sixty-four thousand dollar (inf) question

    das ist gar keine Fráge, natürlich dürfen Sie heute freinehmen — you don't even need to ask, of course you can take today off

    das ist gar keine Fráge, das steht or ist außer Fráge — there's no question or doubt about it

    dass..., steht or ist außer Fráge — that... is beyond question,..., there's no question or doubt about it

    ohne Fráge — without question or doubt

    in Fráge kommen — to be possible; Bewerber to be worth considering

    sollte er für diese Stelle in Fráge kommen,... — if he should be considered for this position...

    in Fráge kommende Möglichkeiten — possible opportunities

    für jdn/etw nicht in Fráge kommen — to be out of the question for sb/sth

    das kommt ( überhaupt) nicht in Fráge! — that's (quite) out of the question

    etw in Fráge stellen — to question sth, to query sth, to call sth into question

    eine Fráge der Zeit/des Geldes — a question or matter of time/money

    See:
    → auch infrage
    * * *
    die
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) query
    2) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) question
    3) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) question
    4) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) question
    5) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) question
    6) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) question
    * * *
    Fra·ge
    <-, -n>
    [ˈfra:gə]
    f
    1. (zu beantwortende Äußerung) question
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question
    \Fragen über \Fragen! questions and more questions!
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth
    eine \Frage/ \Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb]
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [o (geh) richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2. (Problem) question, problem, issue
    das ist eine \Frage des Anstandes/des Geldes/der Zeit this is a question of decency/money/time
    keine \Frage no problem
    ohne \Frage without doubt
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned]
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time
    eine strittige \Frage a contentious issue
    ungelöste \Fragen unsolved issues
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth]
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth]
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    4. (Zweifel)
    etw in Frage stellen to question [or query] [or challenge] sth, to call sth into question
    wegen seines Unfalls wird unsere Reise nach Australien in \Frage gestellt there's a question mark hanging over our trip to Australia [or it's doubtful whether our trip to Australia will take place] on account of his accident
    5.
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort (prov) ask a silly question[, get a silly answer]
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist noch sehr die Fragethat is still very much the question

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    Frage f; -, -n
    1. question (
    über +akk oder
    zu about, on); besonders anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry (
    nach about);
    eine Frage bejahen/verneinen answer a question in the affirmative/negative, say yes/no to a question;
    (jemandem) eine Frage stellen ask (sb) a question, put a question (to sb);
    eine Frage an jemanden richten address a question to sb;
    ich habe mal eine Frage (an dich) can I ask you something?;
    es war nur eine Frage I was only asking;
    was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?;
    so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt;
    soziale Fragen social issues;
    die deutsche Frage HIST the German question;
    die Frage ist, ob/wie etc the question ( oder point) is whether/how etc;
    das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter);
    das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point;
    das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable;
    das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question;
    das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled);
    gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask;
    ohne Frage undoubtedly;
    das ist eine Frage der Zeit etc that’s a matter ( oder question) of time etc;
    bis/bevor … it will only be a matter of seconds etc until/before …
    3.
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    -n f.
    inquiry n.
    interrogation n.
    query n.
    question n. -n Antwort-Zyklus m.
    inquiry-response cycle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frage

  • 11 kein

    kein [kain] pron
    indef, attr
    1) ([verneint ein Substantiv] nicht [irgend]ein, niemand) no;
    er sagte \kein Wort he didn't say a word;
    auf \keinen Fall [o unter \keinen Umständen] no way, under no circumstances;
    darauf lasse ich mich auf \keinen Fall ein! there's no way I'm [or under no circumstances am I] going to get involved in that!;
    in \keinster Weise in no way;
    \kein anderer/\keine andere/ anderes no other;
    gibt es \keinen anderen Zug? isn't there another train?;
    \kein anderer/\keine andere als... none other than...; s. a. einzig
    2) ([bezieht sich auf ein Singularetantum, meist auf ein Abstraktum oder einen Sammelbegriff] nichts davon, nichts an) not... any;
    ich habe jetzt wirklich \keine Zeit [für Sie]! I really haven't got any time [for you] now!;
    ich habe heute einfach \keine Lust, ins Kino zu gehen I just don't fancy going to the cinema today
    3) ([kehrt das zugehörige Adjektiv ins Gegenteil]) not;
    das ist \kein dummer Gedanke that's not a [or no] bad idea;
    das ist \kein großer Unterschied that's not much of a difference
    4) (fam: [vor Zahlwörtern] nicht ganz, [noch] nicht einmal) not, less than;
    die Reparatur dauert \keine 5 Minuten it won't take 5 minutes to repair;
    er wartete \keine drei Minuten he waited [for] less than three minutes
    indef, substantivisch
    1) (niemand, nichts aus einer nicht ausdrücklich bestimmten Menge); ( von Personen) nobody, no one; ( von Gegenständen) none;
    \keiner sagte etwas nobody [or no-one] said a thing;
    mir kann \keiner! ( fam) nobody [or no-one] can touch me!;
    will \keiner von euch mitkommen? don't any of you want to come along?;
    die Vorstellung war zu Ende, aber \keiner klatschte the performance was over, but no one [or nobody] clapped;
    \kein[r, s] von beiden neither [of them];
    ich habe es noch \keiner von beiden gesagt I've told neither [or I haven't told either] of them yet
    2) ([durch hervorhebende Umstellung aus eigentlichem attributiven Gebrauch verselbständigt] [überhaupt] nicht) any;
    ich gehe zu der Verabredung, aber Lust hab' ich \keine I'm going to keep the appointment, but I don't feel like going;
    Lust habe ich schon, aber Zeit habe ich \keine I'd like to, it's just that I don't have the time

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kein

  • 12 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 13 frage

    f; -, -n
    1. question ( über + Akk oder zu about, on); bes. anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry ( nach about); eine Frage bejahen / verneinen answer a question in the affirmative / negative, say yes / no to a question; ( jemandem) eine Frage stellen ask (s.o.) a question, put a question (to s.o.); eine Frage an jemanden richten address a question to s.o.; ich habe mal eine Frage ( an dich) can I ask you something?; es war nur eine Frage I was only asking; was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?; so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig. question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt; soziale Fragen social issues; die deutsche Frage HIST. the German question; die Frage ist, ob / wie etc.... the question ( oder point) is whether / how etc....; das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter); das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point; das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable; das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question; das ist oder steht außer Frage oder das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled); gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask; ohne Frage undoubtedly; das ist eine Frage der Zeit etc. that’s a matter ( oder question) of time etc.; es ist nur eine Frage von Sekunden etc., bis / bevor... it will only be a matter of seconds etc. until / before...
    * * *
    die Frage
    query; question
    * * *
    Fra|ge ['fraːgə]
    f -, -n
    question; (= Rückfrage, Zwischenfrage auch) query; (= Problem auch) problem; (= Angelegenheit auch) matter, issue (ESP POL)

    eine Fráge zu etw — a question on sth

    jdm eine Fráge stellen, an jdn eine Fráge stellen or richten — to ask sb a question

    an jdn eine Fráge haben — to have a question for sb

    gestatten Sie mir eine Fráge? (form) — might I ask a question?; (in Diskussionen auch) permit me to ask you a question (form)

    auf eine Fráge mit Ja oder Nein antworten — to answer a question with a straight yes or no

    sind noch Frágen?, hat jemand noch eine Fráge? — does anyone have any further questions?, are there any more or any further questions?

    auf eine dumme Fráge (bekommt man) eine dumme Antwort (prov)ask a silly question (get a silly answer) (prov)

    die deutsche Fráge — the German question or issue

    das ist ( doch sehr) die Fráge — that's (just or precisely) the question/problem, that's the whole question/problem

    das ist die große Fráge — that's the big or sixty-four thousand dollar (inf) question

    das ist gar keine Fráge, natürlich dürfen Sie heute freinehmen — you don't even need to ask, of course you can take today off

    das ist gar keine Fráge, das steht or ist außer Fráge — there's no question or doubt about it

    dass..., steht or ist außer Fráge — that... is beyond question,..., there's no question or doubt about it

    ohne Fráge — without question or doubt

    in Fráge kommen — to be possible; Bewerber to be worth considering

    sollte er für diese Stelle in Fráge kommen,... — if he should be considered for this position...

    in Fráge kommende Möglichkeiten — possible opportunities

    für jdn/etw nicht in Fráge kommen — to be out of the question for sb/sth

    das kommt ( überhaupt) nicht in Fráge! — that's (quite) out of the question

    etw in Fráge stellen — to question sth, to query sth, to call sth into question

    eine Fráge der Zeit/des Geldes — a question or matter of time/money

    See:
    → auch infrage
    * * *
    die
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) query
    2) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) question
    3) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) question
    4) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) question
    5) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) question
    6) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) question
    * * *
    Fra·ge
    <-, -n>
    [ˈfra:gə]
    f
    1. (zu beantwortende Äußerung) question
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question
    \Fragen über \Fragen! questions and more questions!
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth
    eine \Frage/ \Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb]
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [o (geh) richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2. (Problem) question, problem, issue
    das ist eine \Frage des Anstandes/des Geldes/der Zeit this is a question of decency/money/time
    keine \Frage no problem
    ohne \Frage without doubt
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned]
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time
    eine strittige \Frage a contentious issue
    ungelöste \Fragen unsolved issues
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth]
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth]
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    4. (Zweifel)
    etw in Frage stellen to question [or query] [or challenge] sth, to call sth into question
    wegen seines Unfalls wird unsere Reise nach Australien in \Frage gestellt there's a question mark hanging over our trip to Australia [or it's doubtful whether our trip to Australia will take place] on account of his accident
    5.
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort (prov) ask a silly question[, get a silly answer]
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist noch sehr die Fragethat is still very much the question

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    …frage f; -, -n; im subst, besonders POL question; (Problem) problem;
    Ausländerfrage question ( oder problem) of foreigners, foreigner problem;
    Entsorgungsfrage question ( oder problem) of waste disposal;
    Frauenfrage question ( oder issue) of women’s rights
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    -n f.
    inquiry n.
    interrogation n.
    query n.
    question n. -n Antwort-Zyklus m.
    inquiry-response cycle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > frage

  • 14 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 15 kein

    kein [kaın] pron
    1) ( nicht ein, nichts an) hiç, hiçbir; (\kein Einziger) hiçbiri;
    ich habe \keine Zeit hiç vaktim yok;
    \kein einziges Mal bir kere(cik) olsun;
    in \keinster Weise hiçbir şekilde;
    \kein Mensch hiçbir insan;
    ( das ist überhaupt) \kein Problem! (bu hiç) sorun değil!;
    \keine Ahnung! bilmem!, haberim yok!
    das ist \keine 200 Meter von hier buraya 200 metre yok bile

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > kein

  • 16 zusammenschustern

    vt напортачить,"слепить" кое-как. Ich habe den Bericht [meinen Vortrag] nur so schnell zusammengeschustert, weil ich keine Zeit hatte und er schon heute abgegeben werden mußte.
    Was hast du denn da zusammengeschustert?! Aus dem Schreiben wird man ja überhaupt nicht klug.
    Ruckzuck haben sie ein Regal zusammengeschustert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammenschustern

  • 17 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

См. также в других словарях:

  • überhaupt — 1. Die Suppe schmeckt mir überhaupt nicht. 2. Ich kenne hier überhaupt niemand. 3. Tut mir leid. Ich habe überhaupt keine Zeit. 4. Du willst mit meinem Auto fahren? Hast du überhaupt einen Führerschein? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • überhaupt — ü·ber·haupt Partikel; betont und unbetont; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht nur jetzt oder für diesen Fall zutrifft, sondern allgemein gültig ist: Sie ist überhaupt sehr sympathisch; Er hat das Regal selbst gebaut Er ist ja… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Zeit (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich — Ich, der Ausdruck, mit dem das Subjekt sich als solches bezeichnet und von der Gesamtheit der Objekte, dem Nicht Ich, unterscheidet. Dem Gebrauch desselben muß daher immer die Entwickelung des Selbstbewußtseins (s. d.) vorausgehen, doch kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Ich beichte — Filmdaten Deutscher Titel Ich beichte, auch: Zum Schweigen verurteilt, auch: Ich gestehe Originaltitel I Confess …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»