Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

i+had+nothing+to+do+with+it

  • 121 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 122 Aus

    I Präp. (+ Dat)
    1. räumlich: out of; from; aus dem Fenster out of (Am. auch out) the window; aus einem Glas trinken drink out of ( oder from) a glass; aus der Ferne / Nähe betrachtet viewed from a distance / close up
    2. Herkunft: from; aus Berlin from Berlin; jemand aus der Nachbarschaft s.o. from the neighbo(u)rhood; aus ganz Europa from all over Europe; aus unserer Mitte from amongst us, from our midst; aus einer alten Familie from an old family; Kinder aus dieser Ehe children from this marriage; ein Mann aus dem Volke a man of the people; aus zuverlässiger Quelle on good authority; aus dem Jahr 1900 from the year 1900; aus der Zeit Cromwells from the time of Cromwell; aus dem Rokoko from the rococo period; aus dem Gedächtnis from memory; aus der Zeitung from the newspaper; aus dem Englischen from (the) English, aus dem Englischen übersetzt translated from the English (original)
    3. Ursache, Grund: out of; aus Achtung / Angst / Hass / Mitleid / Neugier out of respect / fear / hatred / pity / curiosity; aus Angst vor for fear of; aus Liebe / Spaß for love / fun; aus Liebe zu out of love for; aus Erfahrung from experience; aus Not through necessity; aus Unwissenheit out of ignorance; ausVersehen by mistake ( oder accident), inadvertently; aus Prinzip on principle; aus Gehorsam gegen from obedience to; aus ( genau) diesem Grund for this (very) reason; aus einer Laune ( heraus) on impulse, on the spur of the moment; aus sich (Dat) selbst heraus of one’s own accord, on one’s own initiaitive
    4. Veränderung: out of, of; aus dem Gleichgewicht out of ( oder off) balance; aus der Mode out of fashion; aus dem Projekt ist nichts geworden nothing came of the project; aus dem Ton eine Vase formen create ( oder make) a vase from the clay; aus jemandem einen guten Musiker machen make a good musician (out) of s.o.; aus ihr wird mal eine gute Ärztin she’ll make a good doctor one day; was ist aus ihr geworden? what(ever) became of her?; etwas aus sich (Dat) machen make something of o.s.; aus ihm ist nichts geworden he never made anything of himself ( oder his life)
    5. Beschaffenheit: made of; aus etw. bestehen consist of s.th.; aus Holz made (out) of wood, wooden...; Schuhe aus Leder shoes made of leather, leather shoes
    II Adv.
    1. (Ggs. an) an oder ein - aus on - off; Licht aus! lights out!; aus sein Gerät: be (switched) off, Licht: auch be out; Feuer: be out, have gone out
    2. umg. (vorbei) aus, basta! that’s ( oder that was) that; bei Streit: and that’s that, I don’t want to hear another word; aus ( und vorbei) sein be over; damit ist es ( jetzt) aus it’s all over now, that’s the end of that; mit unserem Urlaub ist es jetzt aus that’s the end of our holiday, so much for our holiday; es ist aus mit ihm (er ist tot) he’s had it; it’s curtains for him; (wir haben uns getrennt) I’m ( oder she’s) not going out with him any more, I’ve ( oder she’s) finished with him; zwischen den beiden ist es aus they’ve split up, they’ve finished, they’re not going out with each other any more; mit meiner Geduld ist es jetzt aus I’ve had enough, there’s a limit to what you can take, that’s the last straw fig.
    3. (Ggs. drin)
    a) SPORT aus! out!; aus sein SPORT be out;
    c) umg. (ausgegangen) out, away; ich war gestern mit ihm aus I was ( oder went) out with him yesterday
    4. von... aus from; von Zypern aus from Cyprus; besuchen wir einige andere Länder: using Cyprus as a base; von Natur aus by nature; von sich (Dat) aus of one’s own accord; off one’s own bat umg., Am. on one’s own; von mir aus I don’t mind, I’m not bothered; von mir aus könnt ihr gehen (ich erlaube es) you can go as far as I’m concerned; (stört mich nicht) I don’t mind ( oder it doesn’t bother me) if you go; ärgerlich: go, then, for all I care!
    5. auf etw. (Akk) aus sein be out for s.th., be out to get s.th. ein2, Traum
    * * *
    out of (Präp.); out (Adv.); from (Präp.); out (Präp.); of (Präp.);
    (abgeschaltet) off (Adj.)
    * * *
    [aus]
    nt -, -
    1) no pl (FTBL, RUGBY) touch no art

    ins Áús gehento go out of play; (seitlich) to go into touch

    ins politische Áús geraten — to end up in the political wilderness

    2) no pl (= Ausscheiden) exit (für of)
    3) (= Ende) end

    das Áús für die Firma ist unabwendbar — the company is doomed to close down

    * * *
    1) for
    2) (made from; consisting of: a dress of silk; a collection of pictures.) of
    3) (not working; not giving power etc: The water's off; Switch off the light.) off
    4) (out of (a vehicle, train etc): We got off the bus.) off
    5) (because of: He did it out of curiosity/spite.) out of
    6) (from: He drank the lemonade straight out of the bottle.) out of
    7) ((in football) the ground outside the edges of the pitch (which are marked out with touchlines): He kicked the ball into touch.) touch
    * * *
    <->
    [aus]
    1. FBALL out of play no pl, no art; (seitlich) touch no pl, no art
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2. (Ende) end
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career
    das \Aus für etw akk the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; FBALL a. the final whistle
    * * *
    das; Aus
    1)

    der Ball ging ins Aus(Tennis) the ball was out; (Fußball) the ball went out of play

    2) (fig.) end
    * * *
    Aus n; -, -
    1. SPORT:
    im oder
    ins Aus out;
    der Ball ging ins Aus the ball went out; bei Fußball: the ball went out of play
    2. umg (Ende) end, curtains;
    das ist/bedeutet das Aus für sie/das Projekt that means it’s all over for her/the project, it’s curtains for her/the project
    * * *
    das; Aus
    1)

    der Ball ging ins Aus (Tennis) the ball was out; (Fußball) the ball went out of play

    2) (fig.) end
    * * *
    adj.
    over adj. adv.
    out adv. präp.
    from prep.
    of prep.
    off prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aus

  • 123 erwarten

    v/t
    1. (Anruf, Besuch, Post etc.) expect; (warten auf) wait for; ein Kind erwarten be expecting a baby; jemanden / etw. ungeduldig / sehnsüchtig erwarten wait impatiently / longingly for s.o. / s.th.; jemanden am Flughafen erwarten wait for s.o. at the airport; jemanden zum Essen erwarten expect s.o. for dinner ( oder lunch); sie kann es kaum erwarten(, dass i-e Eltern zurückkommen) she can hardly wait (for her parents to get back); wenn sie wüsste, was sie erwartet if she knew what was in store for her
    2. (rechnen mit) expect; zu erwartende Probleme, Beförderung: likely; es ist oder steht geh. zu erwarten it’s to be expected; wie zu erwarten war as (was to be) expected; das hatte ich erwartet I thought (bes. Am. figured) as much; es wird erwartet, dass sie zusagen they are expected to agree, it is expected that they will agree; so was habe ich gar nicht erwartet I wasn’t expecting ( oder I didn’t expect) anything like that; von ihm kann man noch allerhand erwarten he’s somebody to watch; von ihm kann man nichts erwarten you can’t expect anything of him ( oder him to do anything), he’s hopeless umg.; wenn er heimkommt, hat er was zu erwarten! umg. (Strafe, Vorwürfe etc.) when he gets home, he’ll get what for (Am. get what’s coming to him)!
    3. (fordern, verlangen) expect ( von from); (erhoffen) hope for ( von from); ( von seinen Mitarbeitern) Pünktlichkeit erwarten expect punctuality (from one’s employees); ich erwarte von dir, dass du... I expect you to (+ Inf.) das war mehr, als er erwartet hatte that was more than he had bargained for; sie erwartet sich nicht mehr viel vom Leben she doesn’t expect much from life any more
    4. über / wider Erwarten beyond / contrary to all expectation(s)
    * * *
    to wait; to look for; to await; to bide; to anticipate; to expect
    * * *
    er|wạr|ten [ɛɐ'vartn] ptp erwa\#rtet
    vt
    Gäste, Ereignis to expect

    etw von jdm/etw erwarten — to expect sth from or of sb/sth

    ein Kind or Baby erwartento be expecting a child or baby

    das war zu erwartenthat was to be expected

    sie kann es kaum erwarten, dass Vater heimkommt — she can hardly wait for father to come home, she's really looking forward to father coming home

    es steht zu erwarten, dass... (form)it is to be expected that...

    See:
    wider
    * * *
    1) (to think of as likely to happen or come: I'm expecting a letter today; We expect her on tomorrow's train.) expect
    2) (to require: They expect high wages for their professional work; You are expected to tidy your own room.) expect
    3) (to expect (something): I'm not anticipating any trouble.) anticipate
    4) (to wait for: We await your arrival with expectation.) await
    5) (to expect or take into consideration: I didn't bargain for everyone arriving at once.) bargain for
    * * *
    er·war·ten *
    I. vt
    jdn/etw \erwarten to expect sb/sth
    2. (dem Eintritt von etw entgegensehen)
    etw \erwarten to wait for [or form to await] sth
    etw von jdm \erwarten to expect sth from sb
    von jdm \erwarten, dass... to expect sb to do sth
    von jdm zu \erwarten sein to be expected from sb
    von ihr ist bestimmt keine Hilfe zu \erwarten she definitely won't [want to] help
    4. (mit etw rechnen)
    etw erwartet einen sth awaits one
    zu \erwarten sein [o (geh) stehen], dass... to be expected that...
    etw war zu \erwarten sth was to be expected
    wider E\erwarten contrary to [all] expectation[s]
    etw [von jdm] \erwarten to expect [sb's] sth
    sie erwartet ein Baby von ihm she's expecting his baby
    II. vr (sich versprechen)
    sich dat etw von jdm/etw \erwarten to expect sth from [or of] sb/sth
    * * *
    1) expect <guests, phone call, post>

    etwas ungeduldig/sehnlich erwarten — wait impatiently/eagerly for sth

    von jemandem erwarten, dass er etwas tut — expect somebody to do something

    es ist od. (geh.) steht zu erwarten, daß... — it is to be expected that...

    [sich (Dat.)] von etwas viel/wenig/nichts erwarten — expect a lot/little/nothing from something

    * * *
    1. (Anruf, Besuch, Post etc) expect; (warten auf) wait for;
    ein Kind erwarten be expecting a baby;
    jemanden/etwas ungeduldig/sehnsüchtig erwarten wait impatiently/longingly for sb/sth;
    jemanden am Flughafen erwarten wait for sb at the airport;
    jemanden zum Essen erwarten expect sb for dinner ( oder lunch);
    sie kann es kaum erwarten(, dass i-e Eltern zurückkommen) she can hardly wait (for her parents to get back);
    wenn sie wüsste, was sie erwartet if she knew what was in store for her
    2. (rechnen mit) expect;
    zu erwartende Probleme, Beförderung: likely;
    steht geh
    zu erwarten it’s to be expected;
    wie zu erwarten war as (was to be) expected;
    das hatte ich erwartet I thought (besonders US figured) as much;
    es wird erwartet, dass sie zusagen they are expected to agree, it is expected that they will agree;
    so was habe ich gar nicht erwartet I wasn’t expecting ( oder I didn’t expect) anything like that;
    von ihm kann man noch allerhand erwarten he’s somebody to watch;
    von ihm kann man nichts erwarten you can’t expect anything of him ( oder him to do anything), he’s hopeless umg;
    wenn er heimkommt, hat er was zu erwarten! umg (Strafe, Vorwürfe etc) when he gets home, he’ll get what for (US get what’s coming to him)!
    3. (fordern, verlangen) expect (
    von from); (erhoffen) hope for (
    von from);
    (von seinen Mitarbeitern) Pünktlichkeit erwarten expect punctuality (from one’s employees);
    ich erwarte von dir, dass du … I expect you to (+inf)
    das war mehr, als er erwartet hatte that was more than he had bargained for;
    sie erwartet sich nicht mehr viel vom Leben she doesn’t expect much from life any more
    4.
    über/wider Erwarten beyond/contrary to all expectation(s)
    * * *
    1) expect <guests, phone call, post>

    etwas ungeduldig/sehnlich erwarten — wait impatiently/eagerly for sth

    ein Kind erwarten — be expecting a baby; be expecting (coll.)

    von jemandem erwarten, dass er etwas tut — expect somebody to do something

    es ist od. (geh.) steht zu erwarten, daß... — it is to be expected that...

    [sich (Dat.)] von etwas viel/wenig/nichts erwarten — expect a lot/little/nothing from something

    * * *
    (von) v.
    to expect (of, from) v. v.
    to abide v.
    to anticipate v.
    to await v.
    to bide v.
    to estimate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erwarten

  • 124 Hier

    Adv.
    1. here; (an diesem Ort) auch in this place; hier ( drüben) over here; hier draußen / drinnen out / in here; hier oben / unten up / down here; hier entlang this way; das Haus hier this house; hier behalten / bleiben / lassen / sein etc. keep / stay / leave / be etc. here; hier! bei Appell: present!, here!; hier geblieben! don’t you move!, you just stay put!; hier ( spricht) John B. am Telefon: (this is) John B. speaking; sind Sie von hier? are you from around here?, are you local?; ich bin auch nicht von hier I’m a stranger here myself; wann sollte er hier sein? when was he supposed to come ( oder be here)?; hier und da räumlich: here and there; zeitlich: now and then; hier und jetzt oder heute here and now; es steht mir bis hier umg., fig. I’m fed up to the back teeth with it; du stehst mir bis hier! umg. I’ve had it up to here with you!
    2. (in diesem Fall) here, in this case; (zu diesem Zeitpunkt) at this point; hier ist nichts mehr zu machen there’s nothing more we can do
    * * *
    here
    * * *
    [hiːɐ]
    adv
    1) (räumlich) here; (= in diesem Land) here, (here) in this country; (= hier am Ort) here, locally

    das Haus híér — this house

    dieser híér — this one (here)

    híér! (beim Appell) — present!, here!

    híér und da — here and there

    Herr Direktor híér, Herr Direktor da (iro)yes sir, yes sir, three bags full, sir

    híér draußen/drinnen — out/in here

    híér entlang — along here

    híér herum — hereabouts, (a)round here

    híér hinein — in here

    híér oben/unten — up/down here

    híér vorn/hinten — in front/at the back here, here in front/at the back

    er ist von híér — he's a local (man), he comes from (a)round here

    er ist nicht von híér — he's a stranger here, he's not a local

    Tag Klaus, híér (spricht) Hans (Telec) — hello, Klaus, Hans here

    híér spricht Dr. Müller (Telec)this is Dr Müller (speaking)

    von híér ab — from here (on or onwards)

    von híér aus — from here

    híér sehen Sie... — here you (can) see...

    híér und heute (geh)here and now

    er ist ein bisschen híér oben (inf)he's got a screw loose (inf)

    2) (zeitlich) now

    híér und da — (every) now and then, every so often

    von híér ab or an — from now on, henceforth (form)

    3) (fig) here

    das steht mir bis híér (inf)I'm fed up to here (inf) or to the back teeth (inf) (with it), I've had it up to here (inf)

    híér versagte ihm die Stimme — here or at this point or at this juncture his voice failed him

    * * *
    1) ((at, in or to) this place: He's here; Come here; He lives not far from here; Here they come; Here is / Here's your lost book.) here
    2) (at this time; at this point in an argument: Here she stopped speaking to wipe her eyes; Here is where I disagree with you.) here
    3) (beside one: My colleague here will deal with the matter.) here
    4) (here is what you want etc: Here you are. This is the book you were looking for.) here you are
    * * *
    [hi:ɐ̯]
    nt
    <-s>
    im \Hier und Heute [o Jetzt] here and now
    * * *
    1) here

    hier sein/bleiben — be/stay here

    [von] hier oben/unten — [from] up/down here

    hier draußen/drinnen — out/in here

    von hier [aus] — from here

    hier spricht Hans Schulze — this is Hans Schulze [speaking]

    hier und da od. dort — (an manchen Stellen) here and there; (manchmal) [every] now and then

    hier und jetzt od. heute — (geh.) here and now

    2) (zu diesem Zeitpunkt) now
    * * *
    Hier n:
    Heute the here and now;
    Heute in the here and now
    * * *
    1) here

    hier sein/bleiben — be/stay here

    [von] hier oben/unten — [from] up/down here

    hier draußen/drinnen — out/in here

    von hier [aus] — from here

    hier spricht Hans Schulze — this is Hans Schulze [speaking]

    hier und da od. dort — (an manchen Stellen) here and there; (manchmal) [every] now and then

    hier und jetzt od. heute — (geh.) here and now

    * * *
    adv.
    here adv.
    herein adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hier

  • 125 hinausziehen

    (unreg., trennb.)
    I v/t (hat hinausgezogen)
    1. pull out ( aus of); sie zog ihn am Arm mit sich hinaus she took him by the arm and dragged him outside
    2. fig. (verzögern) draw ( oder drag) out
    3. meist unpers.: es zog ihn hinaus ( in die Welt) he felt he had to go out into the big wide world; bei dem Wetter zieht mich nichts hinaus nothing can persuade me to go outside in this weather
    II v/i (ist) move out ( aus of); Soldaten: withdraw ( aus from); aufs Land hinausziehen move out into the country; in die Welt hinausziehen go out into the world; der Rauch zieht zum Kamin hinaus the smoke goes out of the chimney
    III v/refl (hat) drag on; (sich verzögern) be delayed
    * * *
    hi|naus|zie|hen sep
    1. vt
    1) (= nach draußen ziehen) to pull out (aus of)
    2) (fig) Verhandlungen etc to protract, to drag out; Urlaub etc to prolong
    2. vi aux sein
    to go out ( aus of)

    in die Welt hináúsziehen — to go out into the world

    aufs Land/vor die Stadt hináúsziehen — to move out into the country/out of town

    den Dampf/Rauch hináúsziehen lassen — to let the steam/smoke out

    3. vr
    (Verhandlungen etc) to drag on; (Abfahrt etc) to be delayed, to be put off
    4. vt impers

    es zog ihn hinaus in die weite Welthe felt the urge to go out into the big wide world

    bei diesem schönen Wetter ziehts mich hinaus — I want to be out-of-doors with the weather like this

    * * *
    (going on for a long time: The meeting was long drawn out; a long-drawn-out meeting/scream.) long drawn out
    * * *
    hi·naus|zie·hen
    I. vt Hilfsverb: haben
    jdn/ein Tier/etw [aus etw dat] \hinausziehen to drag [or pull] sb/an animal out [of sth]
    jdn am Rockärmel \hinausziehen to pull sb outside by their sleeve
    jdn sanft \hinausziehen to draw sb outside
    ein Tier/ein Kind mit Gewalt \hinausziehen to haul an animal/a child outside
    2. (mit sich fort ziehen)
    jdn [auf etw akk] \hinausziehen to carry sb out [to sth]
    II. vi Hilfsverb: sein
    1. (nach draußen abziehen) to get out
    öffne die Fenster, damit der Rauch \hinausziehen kann! open the window so we can get rid of this smoke!
    2. (nach außerhalb ziehen)
    [auf etw akk/in etw akk] \hinausziehen to go off [to/into sth]
    in die weite Welt \hinausziehen to go out into the wide world
    wir werden [aufs Land] \hinausziehen we will be moving out [to live in the country]
    III. vr Hilfsverb: haben (sich verzögern)
    sich akk \hinausziehen to be delayed
    IV. vt impers Hilfsverb: haben
    es zieht jdn hinaus [in etw akk] sb feels an urge [or sb is driven] to go out [in sth]
    bei dem schönen Wetter zog es sie förmlich hinaus the beautiful weather awakened a great urge [or desire] in her to go out, the beautiful weather positively drove her outside
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) s. hinaus-
    2) (verzögern) put off; delay
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein s. hinaus-
    3.
    * * *
    hinausziehen (irr, trennb)
    A. v/t (hat hinausgezogen)
    1. pull out (
    aus of);
    sie zog ihn am Arm mit sich hinaus she took him by the arm and dragged him outside
    2. fig (verzögern) draw ( oder drag) out
    3. meist unpers:
    es zog ihn hinaus (in die Welt) he felt he had to go out into the big wide world;
    bei dem Wetter zieht mich nichts hinaus nothing can persuade me to go outside in this weather
    B. v/i (ist) move out (
    aus of); Soldaten: withdraw (
    aus from);
    aufs Land hinausziehen move out into the country;
    in die Welt hinausziehen go out into the world;
    der Rauch zieht zum Kamin hinaus the smoke goes out of the chimney
    C. v/r (hat) drag on; (sich verzögern) be delayed
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) s. hinaus-
    2) (verzögern) put off; delay
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein s. hinaus-
    3.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinausziehen

  • 126 Schande

    f; -, kein Pl. disgrace; (Unehre) auch shame; (öffentliches Ärgernis) scandal; jemandem / etw. Schande machen be a disgrace to s.o. / s.th., bring shame on s.o. / s.th.; er ist eine Schande für seine Familie / seinen Berufsstand he is a disgrace ( oder discredit) to his family / profession; mach uns keine Schande! umg. try not to disgrace us ( oder let us down); zu meiner Schande muss ich gestehen to my shame I have to admit, I’m ashamed to admit; zu ihrer Schande muss gesagt werden, dass sie... I’m afraid to admit ( oder to have to say) that she...; es ist eine Schande, wie so viel Papier einfach weggeworfen wird it’s disgraceful ( oder scandalous) how much paper is just thrown away; es ist doch keine Schande zu verlieren losing is no disgrace ( oder nothing to be ashamed of), there’s no shame in losing; ach du Schande! umg. oh heck ( oder hell)!
    * * *
    die Schande
    ignominy; shame; dishonour; disgrace; disrepute; disgracefulness; dishonor; opprobrium; infamy
    * * *
    Schạn|de ['ʃandə]
    f -, no pl
    disgrace; (= Unehre auch) shame, ignominy

    es ist doch keine Schande, Gefühle zu zeigen or wenn man Gefühle zeigt — there is no shame or disgrace in showing one's feelings

    Schande über jdn bringen — to bring disgrace or shame upon sb, to disgrace sb

    jdm/einer Sache Schande machen — to be a disgrace to sb/sth

    mach mir keine Schandedon't show me up (inf), don't be a disgrace to me

    zu meiner (großen) Schande muss ich gestehen,... — to my great or eternal shame I have to admit that...

    See:
    * * *
    die
    1) (something which causes or ought to cause shame: Your clothes are a disgrace!) disgrace
    2) (dishonour or disgrace: The news that he had accepted bribes brought shame on his whole family.) shame
    3) ((with a) a cause of disgrace or a matter for blame: It's a shame to treat a child so cruelly.) shame
    * * *
    Schan·de
    <->
    [ˈʃandə]
    f kein pl ignominy, disgrace, shame
    \Schande über jdn bringen to bring disgrace on [or upon] sb, to bring shame on [or to] [or upon] sb
    jdn vor \Schande bewahren to save sb from disgrace
    in \Schande geraten (veraltet: ein uneheliches Kind bekommen) to become pregnant out of wedlock
    eine [wahre] \Schande sein! to be a[n utter [or absolute]] disgrace!
    eine [wahre] \Schande sein, [dass]/wie... to be a[n utter [or absolute]] disgrace [that]/how...
    keine \Schande sein, dass... to not be a disgrace that...
    mach mir [nur] keine \Schande! (hum) don't let me down!
    jdm/etw \Schande machen to disgrace [or to be a disgrace to] sb/sth, to call [or bring] down disgrace [or form ignominy] on sb/sth
    jdm/etw keine \Schande machen to not be a disgrace to sb/sth
    zu jds [bleibenden] \Schande to sb's [everlasting] shame
    ich muss zu meiner großen \Schande gestehen, dass ich unsere Verabredung völlig vergessen habe I'm deeply ashamed to have to admit that I had completely forgotten our engagement; s.a. Schimpf
    * * *
    die; Schande: disgrace; shame

    es ist eine [wahre] Schande — it is a[n absolute] disgrace

    jemandem/einer Sache [keine] Schande machen — [not] disgrace somebody/something; bring [no] disgrace or shame on somebody/something

    * * *
    Schande f; -, kein pl disgrace; (Unehre) auch shame; (öffentliches Ärgernis) scandal;
    jemandem/etwas Schande machen be a disgrace to sb/sth, bring shame on sb/sth;
    er ist eine Schande für seine Familie/seinen Berufsstand he is a disgrace ( oder discredit) to his family/profession;
    mach uns keine Schande! umg try not to disgrace us ( oder let us down);
    zu meiner Schande muss ich gestehen to my shame I have to admit, I’m ashamed to admit;
    zu ihrer Schande muss gesagt werden, dass sie … I’m afraid to admit ( oder to have to say) that she …;
    es ist eine Schande, wie so viel Papier einfach weggeworfen wird it’s disgraceful ( oder scandalous) how much paper is just thrown away;
    es ist doch keine Schande zu verlieren losing is no disgrace ( oder nothing to be ashamed of), there’s no shame in losing;
    ach du Schande! umg oh heck ( oder hell)!
    * * *
    die; Schande: disgrace; shame

    es ist eine [wahre] Schande — it is a[n absolute] disgrace

    jemandem/einer Sache [keine] Schande machen — [not] disgrace somebody/something; bring [no] disgrace or shame on somebody/something

    * * *
    -n f.
    disgrace n.
    disgracefulness n.
    disrepute n.
    ignominy n.
    opprobrium n.
    shame n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schande

  • 127 Sense

    f; -,-n scythe; jetzt ist aber Sense ( bei mir)! umg. that’s enough of that! (I’ve had enough); Sense! umg. (nichts da!, nichts zu machen!) nothing doing! no way!
    * * *
    die Sense
    scythe; billhook
    * * *
    Sẹn|se ['zɛnzə]
    f -, -n
    2) (inf)

    jetzt/dann ist Sense! — that's the end!

    es ist nichts mehr da, Sense! — there's none left, all gone!

    * * *
    (a tool with a long, curved blade for cutting tall grass etc.) scythe
    * * *
    Sen·se
    <-, -n>
    [ˈzɛnzə]
    f scythe
    jetzt ist aber \Sense! (sl) that's enough!
    * * *
    die; Sense, Sensen

    jetzt ist Sense — this really is [the end of] it (coll.)

    * * *
    Sense f; -,-n scythe;
    jetzt ist aber Sense (bei mir)! umg that’s enough of that! (I’ve had enough);
    Sense! umg (nichts da!, nichts zu machen!) nothing doing! no way!
    * * *
    die; Sense, Sensen

    jetzt ist Sense — this really is [the end of] it (coll.)

    * * *
    -n f.
    scythe n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sense

  • 128 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

См. также в других словарях:

  • have nothing to do with — 1. To avoid 2. To be unconnected with 3. To be no concern of • • • Main Entry: ↑nothing * * * I have no contact or dealings with Billy and his father have had nothing to do with each other for nearly twenty years ■ be no business or concern of …   Useful english dictionary

  • nothing — noth|ing1 W1S1 [ˈnʌθıŋ] pron [: Old English; Origin: nan thing, nathing no thing ] 1.) not anything or no thing ▪ Nothing ever happens in this town. ▪ There s nothing in this box. ▪ There was nothing else the doctors could do. ▪ He had nothing… …   Dictionary of contemporary English

  • Nothing's Shocking — Studio album by Jane s Addiction Released August 23, 1988 …   Wikipedia

  • Nothing Fails — Single by Madonna from the album American Life A side …   Wikipedia

  • with — [ wıð, wıθ ] preposition *** 1. ) together if one person or thing is with another or does something with them, they are together or they do it together: Hannah lives with her parents. chicken served with vegetables and mushrooms I ll be with you… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Nothing Sacred (film) — This article is about a film. For other uses, see Nothing Sacred. Nothing Sacred Directed by William A. Wellman Produced by David O. Selznick Written by Ben Hecht (screenplay) …   Wikipedia

  • nothing — 1 / nVTIN/ pronoun 1 not anything; no thing: Nothing ever happens in this town. | There s nothing in this box. Throw it away. | He said nothing about it to me. | nothing new/bad etc: Why are you still in bed when there s nothing wrong with you? | …   Longman dictionary of contemporary English

  • Nothing Nice To Say — Infobox Webcomic title = caption = Blake and Fletcher author = Mitch Clem url = [http://www.mitchclem.com/nothingnice/ MitchClem.com/NothingNice] rss = http://www.mitchclem.com/nothingnice/rss.php atom = status = Active again. Schedule appears to …   Wikipedia

  • Nothing Nice to Say — Author(s) Mitch Clem, Joe Briggs Website MitchClem.com/NothingNice Current status / schedule Active …   Wikipedia

  • nothing — noth|ing [ nʌθıŋ ] pronoun *** 1. ) not anything: There was nothing in the room except for a mattress. She waited and watched, but nothing happened. nothing at all: I knew nothing at all about taking care of babies. nothing else: The smoke alarms …   Usage of the words and phrases in modern English

  • nothing */*/*/ — UK [ˈnʌθɪŋ] / US pronoun 1) not anything There was nothing in the room except for a mattress. She waited and watched, but nothing happened. nothing at all: I knew nothing at all about looking after babies. nothing else: The smoke alarms were… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»