Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

i'll+never+forgive+you

  • 1 verzeihen

    vt/i (unreg.)
    1. forgive; das ist nicht zu verzeihen there’s no excuse for that; das werde ich ihm / mir nie verzeihen I’ll never forgive him / myself for that; kannst du mir noch einmal verzeihen? meist hum. can you ever forgive me?
    2. (entschuldigen) excuse, pardon (jemandem etw. s.o. [for] s.th.); verzeihen Sie! sorry!, Am. auch excuse me!, I ('do) beg your pardon förm.; verzeihen Sie bitte,... excuse me,...; verzeihen Sie bitte die Störung sorry to disturb you; verzeihen Sie die Frage, aber... if you’ll forgive my asking,...
    * * *
    to condone; to forgive
    * * *
    ver|zei|hen ptp verziehen
    vti
    [fɛɐ'tsiːən] irreg (= vergeben) to forgive; (Gott, Gebieter) to pardon; (= entschuldigen) to excuse, to pardon

    jdm (etw) verzéíhen — to forgive sb (for sth)

    ich kann es mir nicht verzéíhen, dass ich sie geschlagen habe — I'll never forgive myself for hitting her

    das ist nicht zu verzéíhen — that's unforgivable

    es sei dir noch einmal verziehen — you're forgiven or excused!, we'll forgive you!

    verzéíhen Sie! — excuse me!; (als Entschuldigung) I beg your pardon! (Brit), excuse me!

    verzéíhen Sie die Störung, verzéíhen Sie, dass ich stören muss — excuse me for disturbing you

    * * *
    1) (to excuse or forgive: He could not condone lying.) condone
    2) (to forgive: Pardon my asking, but can you help me?) pardon
    * * *
    ver·zei·hen
    <verzieh, verziehen>
    etw \verzeihen to excuse sth
    ein Unrecht/eine Sünde \verzeihen to forgive an injustice/a sin
    jdm etw \verzeihen to forgive sb sth, to excuse [or pardon] sb for sth
    II. vi (vergeben) to forgive sb
    kannst du mir noch einmal \verzeihen? can you forgive me just this once?
    \verzeihen Sie! I beg your pardon!, excuse me!
    \verzeihen Sie, dass ich störe excuse me for interrupting
    \verzeihen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Rathaus? excuse me, which is the quickest way to the town hall?
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb forgive; (entschuldigen) excuse <behaviour, remark, etc.>

    jemandem [etwas] verzeihen — forgive somebody [something or for something]

    verzeihen Sie [bitte] die Störung — pardon the intrusion; [please] excuse me for disturbing you

    * * *
    verzeihen v/t & v/i (irr)
    1. forgive;
    das ist nicht zu verzeihen there’s no excuse for that;
    das werde ich ihm/mir nie verzeihen I’ll never forgive him/myself for that;
    kannst du mir noch einmal verzeihen? meist hum can you ever forgive me?
    2. (entschuldigen) excuse, pardon (
    jemandem etwas sb [for] sth);
    verzeihen Sie! sorry!, US auch excuse me!, I ('do) beg your pardon form;
    verzeihen Sie bitte, … excuse me, …;
    verzeihen Sie bitte die Störung sorry to disturb you;
    verzeihen Sie die Frage, aber … if you’ll forgive my asking, …
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb forgive; (entschuldigen) excuse <behaviour, remark, etc.>

    jemandem [etwas] verzeihen — forgive somebody [something or for something]

    verzeihen Sie [bitte] die Störung — pardon the intrusion; [please] excuse me for disturbing you

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: verzieh, verziehen)
    = to condone v.
    to forgive v.
    (§ p.,p.p.: forgave, forgiven)
    to pardon v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verzeihen

  • 2 kaum

    Adv.
    1. hardly; (nur gerade) scarcely, barely, Brit. auch only just; kaum hatte er angefangen, als oder da..., kaum dass er angefangen hatte, (da) ... he had hardly ( oder only just, Am. barely) started when..., no sooner had he started than...; es ist kaum zu sehen it is scarcely ( oder barely) visible, you can hardly see it; wir haben kaum noch Milch we’ve hardly (Am. we hardly have) any milk left; sie sieht kaum älter aus she looks hardly ( oder scarcely) any older
    2. unwahrscheinlich: ( wohl) kaum! hardly, I doubt it very much; ich glaube kaum I hardly think so; er wird es wohl kaum überleben he is unlikely to survive; jetzt wird sie kaum noch kommen she’s hardly ( oder she’s not) likely to come now
    3. (selten) kaum je hardly ever; er ist kaum zu Hause he is hardly ever at home
    4. mit Zahlen: barely, just under; ich bekomme kaum 2000 Euro auch I’m lucky if I get 2,000 euros; sie kosten kaum 40 Euro you don’t even have to pay 40 euros for them, you can get them for under 40 euros
    * * *
    scarcely; hardly; only just; little; barely
    * * *
    [kaum]
    1. adv
    1) (= noch nicht einmal) hardly, scarcely, barely

    er verdient káúm 1500 Euro — he earns barely 1500 euros

    ich habe káúm noch 10 Liter — I've barely 10 litres (Brit) or liters (US) left

    das kostet káúm 100 Euro — it doesn't even cost 100 euros

    man braucht káúm 10 Liter — you'll need less than 10 litres (Brit) or liters (US)

    sie war káúm hereingekommen, als... — hardly or scarcely or no sooner had she come in when..., she had hardly etc come in when...

    káúm jemand/jemals — hardly or scarcely anyone/ever

    es ist káúm möglich, dass... — it is hardly or scarcely possible that...

    es ist káúm zu glauben, wie... — it's hardly or scarcely believable or to be believed how...

    wir hatten káúm noch Vorräte — we had hardly or scarcely any supplies left, we hardly had any supplies left

    er kann káúm noch sprechen/laufen — he can hardly etc speak/walk any more

    ich hatte káúm noch damit gerechnet, dass... — I hardly or scarcely thought that... any more

    2) (= wahrscheinlich nicht) hardly, scarcely

    káúm! — hardly, scarcely

    wohl káúm, ich glaube káúm — I hardly or scarcely think so

    ich glaube káúm, dass... — I hardly or scarcely think that...

    das wird káúm passieren — that's hardly or scarcely likely to happen

    2. conj
    hardly, scarcely

    káúm dass wir das Meer erreicht hatten... — hardly or scarcely had we reached the sea when..., no sooner had we reached the sea than...

    káúm gerufen, eilte der Diener herbei — no sooner summoned, the servant hurried in

    er verdient äußerst wenig, káúm dass er davon satt wird — he earns extremely little and can hardly even buy enough to eat

    * * *
    1) (scarcely or only just: We have barely enough food.) barely
    2) (almost no, none, never etc: Hardly any small businesses are successful nowadays; I hardly ever go out.) hardly
    3) (only just; almost not: My feet are so sore, I can hardly walk; I had hardly got on my bicycle when I got a puncture.) hardly
    4) (probably not: He's hardly likely to forgive you after what you said about him.) hardly
    5) (only just; not quite: Speak louder please - I can scarcely hear you; scarcely enough money to live on.) scarcely
    * * *
    [kaum]
    I. adv
    1. (gerade [erst]) hardly, scarcely
    sie war \kaum aus der Tür, da fingen sie schon an zu lästern she had hardly [or scarcely] gone out the door before they started making nasty remarks about her, no sooner was she out the door than they started making nasty remarks about her
    2. (höchstwahrscheinlich nicht) hardly, scarcely
    [wohl] \kaum! certainly not!, I don't think so!; s.a. wohl
    3. (fast nicht) hardly, scarcely
    ich habe euch dieses Jahr \kaum gesehen I've scarcely seen you this year
    das ist ja wohl \kaum anzunehmen! you'd scarcely credit it!
    \kaum jemals [o je] hardly ever
    \kaum noch/mehr hardly [or scarcely]... any more
    seit vier Tagen hat er \kaum etwas gegessen he has hardly [or scarcely] eaten anything for four days [now]
    wir haben \kaum noch Zeit we've hardly [or scarcely] got any time left
    wir hatten \kaum noch damit gerechnet! we scarcely expected that!
    \kaum eine[r] [o jemand] [o wer] hardly [or scarcely] anyone [or anybody]
    \kaum eine Rolle spielen to be scarcely of any importance; s.a. glauben
    II. konj
    \kaum dass no sooner... than
    \kaum dass sie sich kennen gelernt hatten, heirateten sie auch schon no sooner had they met than they were married, they had hardly [or scarcely] met before they were married
    * * *
    1) (fast gar nicht) hardly; scarcely

    kaum jemand/etwas — hardly anybody or anyone/anything

    kaum älter/größer/besser — hardly or scarcely any older/bigger/better

    ich kann es kaum glauben/erwarten — I can hardly believe it/wait

    2) (vermutlich nicht) hardly; scarcely

    er wird [wohl] kaum zustimmen — he is hardly likely to agree

    ich glaube kaumI hardly or scarcely think so

    kaum hatte er Platz genommen, als... — no sooner had he sat down than...

    4)

    kaum dassalmost as soon as

    kaum dass er aus dem Gefängnis gekommen war... — hardly or scarcely had he left prison when...

    * * *
    kaum adv
    1. hardly; (nur gerade) scarcely, barely, Br auch only just;
    kaum hatte er angefangen, als oder
    da …, kaum dass er angefangen hatte, (da) … he had hardly ( oder only just, US barely) started when …, no sooner had he started than …;
    es ist kaum zu sehen it is scarcely ( oder barely) visible, you can hardly see it;
    wir haben kaum noch Milch we’ve hardly (US we hardly have) any milk left;
    sie sieht kaum älter aus she looks hardly ( oder scarcely) any older
    (wohl) kaum! hardly, I doubt it very much;
    ich glaube kaum I hardly think so;
    er wird es wohl kaum überleben he is unlikely to survive;
    jetzt wird sie kaum noch kommen she’s hardly ( oder she’s not) likely to come now
    3. (selten)
    kaum je hardly ever;
    er ist kaum zu Hause he is hardly ever at home
    4. mit Zahlen: barely, just under;
    ich bekomme kaum 2000 Euro auch I’m lucky if I get 2,000 euros;
    sie kosten kaum 40 Euro you don’t even have to pay 40 euros for them, you can get them for under 40 euros
    * * *
    1) (fast gar nicht) hardly; scarcely

    kaum jemand/etwas — hardly anybody or anyone/anything

    kaum älter/größer/besser — hardly or scarcely any older/bigger/better

    ich kann es kaum glauben/erwarten — I can hardly believe it/wait

    2) (vermutlich nicht) hardly; scarcely

    er wird [wohl] kaum zustimmen — he is hardly likely to agree

    ich glaube kaumI hardly or scarcely think so

    kaum hatte er Platz genommen, als... — no sooner had he sat down than...

    4)

    kaum dass er aus dem Gefängnis gekommen war... — hardly or scarcely had he left prison when...

    * * *
    adv.
    barely adv.
    hardly adv.
    little adv.
    scarcely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kaum

  • 3 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

  • 4 mögen

    I Modalv.; mag, mochte, hat... mögen
    1. Wunsch ausdrückend: ich möchte (Dial. mag) gehen I want to go; sie mochte nicht bleiben she didn’t want to stay; Bier hat sie noch nie trinken mögen she never liked drinking beer; ich möchte Tee trinken I’d like to drink tea; darüber möchte ich nicht reden I don’t want to talk about that; ich möchte ihn sehen I want ( höflicher: I’d like) to see him; möchtest (Dial. magst) du mitkommen? do you want ( höflicher: would you like) to come?; ich möchte wissen I’d like to know; (ich frage mich) I wonder; ich möchte lieber ins Kino gehen I’d rather go to the cinema (Am. movies); das möchte ich doch einmal sehen! I’d like to see that; man möchte meinen... you might think...; man möchte verrückt werden! umg. it’s enough to drive you up the wall
    2. Vermutung ausdrückend: das mag ( wohl) sein that may be (so); mag sein, dass... perhaps..., maybe...; das möchte sein Dial. (that) could be; wo er auch sein mag wherever he may be; wie dem auch sein mag be that as it may; was mag er dazu sagen? I wonder what he’ll say to that; was mag das bedeuten? what can it mean?, I wonder what it could mean?; man mag das bedauern, aber... it may be regrettable, but...; Müller, Maier und wie sie alle heißen mögen Müller, Maier and whatever their names are; sie mochte 30 Jahre alt sein she must have been ( oder she looked) about 30; es mochten etwa 100 Leute sein there must have been about 100 people
    3. einräumend: mag er sagen, was er will he can say what he wants; was ich auch tun mag whatever I do, no matter what I do
    4. auffordernd: Zeugen möchten sich bitte melden would any witnesses please come forward; sag ihr, sie möge oder möchte zu mir kommen tell her she should come and see me
    II v/t (hat gemocht)
    1. (wünschen) want; was möchtest du denn? (was ist?) what is it you want?
    2. (gern mögen) like, be fond of; nicht mögen not like; stärker: dislike; Milch mag ich nicht besonders I’m not particularly keen on (Am. not crazy about) milk; lieber mögen like better, prefer; Tee mag ich lieber als Kaffee I prefer tea to coffee; am liebsten mögen like best
    III v/i (hat gemocht) (wollen) want; ich mag nicht I don’t want to; (ich habe keine Lust) I don’t feel like it; ich möchte schon, aber... I’d like to, but...; sie möchte noch nicht nach Hause she doesn’t want to go home yet; er hat nicht in die Schule gemocht he didn’t want to go to school; magst / möchtest du noch? zum Essen/Trinken: do you want / would you like some more?; weitermachen: do you want / would you like to go on?
    * * *
    to be fond of; to like; to love; may
    * * *
    mö|gen ['møːgn] pret mo\#chte, ['mɔxtə] ptp gemo\#cht
    1. vt
    [gə'mɔxt] to like

    mö́gen Sie ihn/Operettenmusik? — do you like him/operetta?

    ich mag ihn/Operettenmusik nicht — I don't like him/operetta, I don't care for him/operetta

    sie mag das ( gern) — she (really) likes that

    was möchten Sie, bitte? — what would you like?; (Verkäufer) what can I do for you?

    mö́gen Sie eine Praline/etwas Wein? (form) — would you like a chocolate/some wine?, would you care for a chocolate/some wine?

    nein danke, ich möchte lieber Tee — no thank you, I would prefer tea or would rather have tea

    2. vi
    1) (eine Praline/etwas Wein etc mögen) to like one/some; (= etw tun mögen) to like to

    kommen Sie mit? – ich möchte gern, aber... — are you coming too? – I'd like to, but...

    2) (= gehen/fahren wollen) to want to go

    ich möchte (gern) nach Hause — I want to go home

    3. modal aux vb
    1) (im Konjunktiv: Wunsch) to like to +infin

    möchten Sie etwas essen? — would you like something to eat?, would you care for something to eat?

    wir möchten (gern) etwas trinken — we would like something to drink

    ich möchte dazu nichts sagen — I don't want to say anything about that, no comment

    ich hätte gern dabei sein mö́gen — I would like or have liked to have been there

    ich hätte lieber dabei sein mö́gen — I would prefer or have preferred to have been there

    das möchte ich auch wissen —

    möge er/mögest du Erfolg haben (old) — may he/you be successful

    2)

    (im Konjunktiv: einschränkend) man möchte meinen, dass... — you would think that...

    ich möchte fast sagen... — I would almost say...

    3)

    (geh Einräumung) es mag wohl sein, dass er recht hat, aber... — he may well be right, but...

    es mag dieses Mal gehenit's all right this time

    mag es schneien, so viel es will —

    von mir aus mag er wartenas far as I'm concerned he can wait

    man mag es tun, wie man will, aber... — you can do it how you like, but...

    4)

    (Vermutung) es mochten etwa fünf Stunden vergangen sein — about five hours must or would have passed

    sie mag/mochte etwa zwanzig sein — she must or would be/have been about twenty

    wie alt mag sie sein? — how old might or would she be?, how old is she, I wonder?

    5) (= wollen) to want
    6)

    (Aufforderung, indirekte Rede) (sagen Sie ihm,) er möchte zu mir kommen — would you tell him to come and see me

    Sie möchten zu Hause anrufen —

    * * *
    1) (having a liking for: He is very fond of dogs.) fond of
    2) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) like
    3) (to enjoy: I like gardening.) like
    4) (used to express a wish: May you live a long and happy life.) may
    * * *
    mö·gen
    [ˈmø:gn̩]
    <mochte, hat... mögen>
    + infin
    etw tun \mögen to want to do sth
    ich mag dich nicht mehr sehen! I don't want to see you any more!
    ich mag dich nicht gern[e] allein lassen I don't like to leave you alone [or leaving you alone]
    Stefan hat noch nie Fisch essen \mögen Stefan has never liked fish
    das hätte ich sehen \mögen! I would have liked to see that!
    ich mochte nicht länger bleiben I didn't want to stay longer
    2. im Konjunktiv (den Wunsch haben)
    jd möchte etw tun sb would like to do sth
    ich möchte gerne kommen I'd like to come
    hier möchte ich gerne leben I'd really like to live here
    ich möchte jetzt einfach Urlaub machen können I wish I could [or I'd like to be able to] just take off on holiday now
    das möchte ich sehen! I'd like to see that!
    möchten Sie noch ein Glas Bier trinken? would you like another beer?
    möchten Sie etwas essen/trinken? would you like something to eat/drink?
    ich möchte gerne etwas trinken I would like something to drink
    ich möchte gern Herrn Kuhn sprechen I would like to speak to Mr. Kuhn
    ich möchte dazu nichts sagen I don't want to say anything about that, no comment
    ich möchte zu gerne wissen... I'd love to know...
    das möchte ich auch wissen I'd like to know that too
    ich möchte nicht stören, aber... I don't want to interrupt, but...
    3. im Konjunktiv (einschränkend)
    man möchte meinen, es wäre schon Winter you'd think that it was already winter
    ich möchte fast sagen... I would almost say...
    4. (Vermutung, Möglichkeit)
    sie mag sogar Recht haben she may be right
    hm, das mag schon stimmen hmm, that might [well] be true
    das mag noch angehen it might be all right
    was mag das wohl bedeuten? what's that supposed to mean?, I wonder what that means?
    jetzt mag sie denken, dass wir sie nicht sehen wollen she probably thinks [that] we don't want to see her now
    wie alt sie wohl sein mag? I wonder how old she is
    nun, sie mag so um die 40 sein well, she must be [or I'd say she's] about 40
    wo mag sie das gehört haben? where could [or might] she have heard that?
    was mag das wohl heißen? what might that mean?
    was mag sie damit gemeint haben? what can she have meant by that?
    wie viele Leute \mögen das gewesen sein? how many people would you say there were?
    es mochten so um die zwanzig Personen gewesen sein there must have been around twenty people there
    es mochten etwa zwei Stunden vergangen sein about two hours would have passed
    5. (geh: Einräumung)
    mag das Wetter auch noch so schlecht sein,... however bad the weather may be,...
    er mag das zwar behaupten, aber deswegen stimmt es noch lange nicht just because he says that, doesn't necessarily mean that it's true
    mag kommen, was will, wir sind vorbereitet come what may, we are prepared
    was immer kommen mag, wir bleiben zusammen whatever happens we'll stay together
    das mag für dieses Mal hingehen it's all right this time
    diese Warnung mag genügen let this warning be enough, this warning should suffice
    was immer er auch behaupten/sagen mag,... whatever he may claim/say,...
    so gemein wie es auch klingen mag, es ist die Wahrheit however cruel this may sound, it is the truth
    er sieht immer noch sehr gut aus, mag er auch inzwischen Mittfünfziger sein he's still very handsome, even if he's in his mid-fifties now
    ... und wie sie alle heißen \mögen... whatever they're called
    [das] mag sein maybe
    [es] mag sein, dass sie Recht hat it may be that she's right
    das mag schon sein, aber trotzdem! that's as may be, but still!
    wie dem auch sein mag be that as it may
    wer er auch sein mag whoever he may be
    es mag wohl sein, dass er Recht hat, aber... he may well be right, but...
    es mag so sein, wie er behauptet it may well [or might] be as he says
    etw tun \mögen to be allowed [or able] to do sth
    du magst tun, was du willst you may do as you please [or can]
    mag sie von mir aus gehen she can go as far as I'm concerned
    es mag schneien, so viel es will let it snow as much as it likes
    7. (sollen)
    jd möge [o möchte] etw tun sb should do sth
    bestellen Sie ihm bitte, er möchte mich morgen anrufen please tell him to ring me tomorrow
    sagen Sie ihr, sie möchte zu mir kommen would you tell her to come and see me
    Sie möchten gleich mal zur Chefin kommen the boss has asked to see you right away
    Sie möchten zu Hause anrufen you should call home
    8. in der Wunschform (wenn doch)
    möge sie bald kommen! I do hope she'll come soon!
    möge es so bleiben! may it stay like that!
    möge das stimmen! let's hope it's true!
    möge Gott [o der Himmel] das verhüten! God [or Heaven] forbid!
    wenn sie mir das doch nur verzeihen möge! if she could only forgive me this!
    9. DIAL, BES SCHWEIZ (können)
    es mochte nichts helfen it [just] didn't help
    II. vt
    <mochte, gemocht>
    jdn \mögen to like sb
    magst du ihn? do you like him?
    ich mag ihn I do like him
    er mag mich nicht he does not like me
    sie mag ihn sehr [gern] she is very fond of him
    die beiden \mögen sich [o einander] nicht the two of them don't like each other
    jdn/etw \mögen to like sb/sth
    sie mag das [gern] she [really] likes that
    welchen Maler magst du am liebsten? who is your favourite painter?, which painter do you like best?
    sie mag keine Hunde she does not like dogs
    am liebsten mag ich Eintopf I like stew best, stew is my favourite [meal]
    ich mag lieber/am liebsten Rotwein I like red wine better/best [of all]
    3. (haben wollen)
    etw \mögen to want sth
    ich möchte ein Stück Kuchen I'd like a slice of cake
    ich möchte im Augenblick nichts mehr I don't want anything else for the moment
    möchten Sie noch etwas Kaffee/ein Glas Wein? would you like some more coffee/another glass of wine?
    nein danke, ich möchte lieber Tee no thank you, I would prefer [or rather have] tea
    magst du noch ein Bier? would you like another beer?
    was möchten Sie bitte? what would you like?; (Verkäufer) what can I do for you?
    4. (sich wünschen)
    jd möchte, dass jd etw tut sb would like sb to do sth
    Ich möchte nicht, dass sie heute kommt I would not like her to come today
    ich möchte, dass du dich sofort bei ihr entschuldigst I would like [or want] you to apologize to her at once
    ich möchte nicht, dass das bekannt wird I don't want this to get out
    ich möchte gern, dass er mir öfters schreibt I wish he would write [to me] more often
    III. vi
    <mochte, gemocht>
    1. (wollen) to want [or like] to
    es ist noch Nachtisch da, magst du noch? there is [still] some dessert left, would you like [to have] some more?
    es ist doch keine Frage, ob ich mag, ich muss es eben tun it's not a question of whether I want to do it [or not], I have to [do it] [or it has to be done]
    lass uns morgen weitermachen, ich mag nicht mehr let's carry on tomorrow, I don't feel like doing anymore today
    wenn du magst, machen wir jetzt eine Pause we could take a break now if you like
    iss doch bitte aufich mag aber nicht mehr come on, finish up — but I don't want any more
    ich möchte schon, aber... I should like to, but...
    nicht so recht \mögen to not [really] feel like it
    gehst du mit ins Kino?nein, ich mag nicht so recht are you coming to the cinema? — no, I don't really feel like it
    2. (fam: gehen/fahren wollen)
    irgendwohin \mögen to want to go somewhere
    ich mag jetzt nach Hause I want to go home
    ich möchte nach Hause I'd like to go home
    möchtest du auch ins Kino? do you want to go to the cinema too?
    ich möchte zu Herrn Peters he would like to see Mr. Peters
    ich möchte lieber in die Stadt I would prefer to go [or would rather go] into town
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. mögen
    1) (wollen) want to
    2) (geh.): (sollen)

    das mag genügenthat should be or ought to be enough

    3) (geh.): (Wunschform)
    4) (Vermutung, Möglichkeit)

    sie mag/mochte vierzig sein — she must be/must have been [about] forty

    Meier, Müller, Koch - und wie sie alle heißen mögen — Meier, Müller, Koch and [the rest,] whatever they're called

    [das] mag sein — maybe

    5) (geh.): (Einräumung)

    es mag kommen, was will — come what may

    6) Konjunktiv II (den Wunsch haben)

    ich/sie möchte gern wissen... — I would or should/she would like to know...

    ich möchte nicht stören, aber... — I don't want to interrupt, but...

    ich möchte zu gerne wissen — I'd love to know...

    man möchte meinen, er sei der Chef — one would [really] think he was the boss

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    [gern] mögen — like

    sie mag ihn sehr [gern] — she likes him very much; (hat ihn sehr gern) she is very fond of him

    ich mag lieber/am liebsten Bier — I like beer better/best [of all]

    2) Konjunktiv II (haben wollen)
    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (es wollen) like to

    magst du? — do you want to?; (bei einem Angebot) would you like one/some?

    2) Konjunktiv II (fahren, gehen usw. wollen)

    ich möchte nach Hause/in die Stadt/auf die Schaukel — I want or I'd like to go home/into town/on the swing

    * * *
    A. v/mod; mag, mochte, hat … mögen
    ich möchte (dial
    mag)
    gehen I want to go;
    sie mochte nicht bleiben she didn’t want to stay;
    Bier hat sie noch nie trinken mögen she never liked drinking beer;
    ich möchte Tee trinken I’d like to drink tea;
    darüber möchte ich nicht reden I don’t want to talk about that;
    ich möchte ihn sehen I want ( höflicher: I’d like) to see him;
    möchtest (dial
    du mitkommen? do you want ( höflicher: would you like) to come?;
    ich möchte wissen I’d like to know; (ich frage mich) I wonder;
    ich möchte lieber ins Kino gehen I’d rather go to the cinema (US movies);
    das möchte ich doch einmal sehen! I’d like to see that;
    man möchte meinen … you might think …;
    man möchte verrückt werden! umg it’s enough to drive you up the wall
    das mag (wohl) sein that may be (so);
    mag sein, dass … perhaps …, maybe …;
    das möchte sein dial (that) could be;
    wo er auch sein mag wherever he may be;
    wie dem auch sein mag be that as it may;
    was mag er dazu sagen? I wonder what he’ll say to that;
    was mag das bedeuten? what can it mean?, I wonder what it could mean?;
    man mag das bedauern, aber …it may be regrettable, but …;
    Müller, Maier und wie sie alle heißen mögen Müller, Maier and whatever their names are;
    sie mochte 30 Jahre alt sein she must have been ( oder she looked) about 30;
    es mochten etwa 100 Leute sein there must have been about 100 people
    mag er sagen, was er will he can say what he wants;
    was ich auch tun mag whatever I do, no matter what I do
    Zeugen möchten sich bitte melden would any witnesses please come forward;
    sag ihr, sie möge oder
    möchte zu mir kommen tell her she should come and see me
    B. v/t (hat gemocht)
    1. (wünschen) want;
    was möchtest du denn? (was ist?) what is it you want?
    2. (gern mögen) like, be fond of;
    nicht mögen not like; stärker: dislike;
    Milch mag ich nicht besonders I’m not particularly keen on (US not crazy about) milk;
    lieber mögen like better, prefer;
    Tee mag ich lieber als Kaffee I prefer tea to coffee;
    C. v/i (hat gemocht) (wollen) want;
    ich mag nicht I don’t want to; (ich habe keine Lust) I don’t feel like it;
    ich möchte schon, aber … I’d like to, but …;
    sie möchte noch nicht nach Hause she doesn’t want to go home yet;
    er hat nicht in die Schule gemocht he didn’t want to go to school;
    magst/möchtest du noch? zum Essen/Trinken: do you want/would you like some more?; weitermachen: do you want/would you like to go on?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. mögen
    1) (wollen) want to
    2) (geh.): (sollen)

    das mag genügenthat should be or ought to be enough

    3) (geh.): (Wunschform)
    4) (Vermutung, Möglichkeit)

    sie mag/mochte vierzig sein — she must be/must have been [about] forty

    Meier, Müller, Koch - und wie sie alle heißen mögen — Meier, Müller, Koch and [the rest,] whatever they're called

    [das] mag sein — maybe

    5) (geh.): (Einräumung)

    es mag kommen, was will — come what may

    6) Konjunktiv II (den Wunsch haben)

    ich/sie möchte gern wissen... — I would or should/she would like to know...

    ich möchte nicht stören, aber... — I don't want to interrupt, but...

    ich möchte zu gerne wissen — I'd love to know...

    man möchte meinen, er sei der Chef — one would [really] think he was the boss

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    [gern] mögen — like

    sie mag ihn sehr [gern] — she likes him very much; (hat ihn sehr gern) she is very fond of him

    ich mag lieber/am liebsten Bier — I like beer better/best [of all]

    2) Konjunktiv II (haben wollen)
    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (es wollen) like to

    magst du? — do you want to?; (bei einem Angebot) would you like one/some?

    2) Konjunktiv II (fahren, gehen usw. wollen)

    ich möchte nach Hause/in die Stadt/auf die Schaukel — I want or I'd like to go home/into town/on the swing

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: mochte, gemocht)
    = to like v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mögen

  • 5 mögen

    mö·gen [ʼmø:gn̩] modal vb <mochte, hat... mögen> + infin
    1) ( wollen)
    etw tun \mögen to want to do sth;
    ich mag dich nicht mehr sehen! I don't want to see you any more!;
    ich möchte jetzt einfach Urlaub machen können I wish I could [or I'd like to be able to] just take off on holiday now;
    \mögen [o möchten] Sie noch ein Glas Bier trinken? would you like another beer?;
    ich mag dich nicht gerne allein lassen I don't like to leave you alone [or leaving you alone];
    Stefan hat noch nie Fisch essen \mögen Stefan has never liked fish
    etw tun \mögen to want to do sth;
    ich möchte gerne kommen I'd like to come;
    hier möchte ich gerne leben I'd really like to live here;
    man möchte meinen, es wäre schon Winter you'd think that it was already winter;
    das möchte ich sehen! I'd like to see that!
    [es] mag sein, dass sie Recht hat it may be that she's right;
    sie mag sogar Recht haben she may be right;
    hm, das mag schon stimmen hmm, that might [well] be true;
    das mag schon sein, aber trotzdem! that's as may be, but still!;
    kommst du? - mag sein ( eventuell) are you coming? - maybe [or possibly]; ( wahrscheinlich) are you coming? - probably;
    was mag das wohl bedeuten? what's that supposed to mean?, I wonder what that means?;
    was immer kommen mag, wir bleiben zusammen whatever happens we'll stay together;
    was immer er auch behaupten/sagen mag,... whatever he may claim/say,...;
    so gemein wie es auch klingen mag, ist es die Wahrheit however cruel this may sound, it is the truth;
    er mag das zwar behaupten, aber deswegen stimmt es noch lange nicht just because he says that, doesn't necessarily mean that it's true;
    es mag so sein, wie er behauptet it may well [or might] be as he says;
    jetzt mag sie denken, dass wir sie nicht sehen wollen she probably thinks [that] we don't want to see her now;
    das mag noch angehen it might be all right;
    er sieht immer noch sehr gut aus, mag er auch inzwischen Mittfünfziger sein he's still very handsome, even if he's in his mid-fifties now;
    nun, er mag so um die 40 sein well, he must be [or I'd say he's] about 40;
    wie sie aussieht, mag sie Managerin sein she must be [or may well be] a manager from the look of her;
    es mochten so um die zwanzig Personen gewesen sein there must have been around twenty people there;
    wie dem auch sein mag be that as it may
    4) ( sollen)
    jd möge etw tun sb should do sth;
    bestellen Sie ihm bitte, er möchte mich morgen anrufen please tell him to ring me tomorrow;
    sagen Sie ihr, sie möchte zu mir kommen could you tell her to come and see me;
    Sie möchten gleich mal zur Chefin kommen you're to go and see the boss right away, the boss has asked to see you right away;
    diese Warnung mag genügen let this warning be enough, this warning should suffice;
    möge das stimmen let's hope it's true;
    möge Gott das verhüten! God forbid!;
    wenn sie mir das doch nur verzeihen möge! if she could only forgive me this!
    etw tun \mögen to be allowed [or able] to do sth;
    du magst tun, was du willst you may do as you please [or can];
    mag sie von mir aus gehen she can go as far as I'm concerned;
    mag kommen, was da will, wir sind vorbereitet come what may, we are prepared
    6) (dial, bes schweiz) ( können)
    es mochte nichts helfen it [just] didn't help
    vt <mochte, gemocht>
    1) ( gernhaben)
    jdn \mögen to like sb;
    ( lieben) to love sb;
    die beiden \mögen sich/\mögen einander nicht the two of them like/don't like each other
    jdn/etw \mögen to like sb/sth;
    welchen Maler magst du am liebsten? who is your favourite painter?, which painter do you like best?;
    am liebsten mag ich Eintopf I like stew best, stew is my favourite [meal]
    etw \mögen to want sth;
    ich möchte ein Stück Kuchen I'd like a slice of cake;
    ich möchte im Augenblick nichts mehr I don't want anything else for the moment;
    möchten Sie noch etwas Kaffee/ein Glas Wein? would you like [or do you want] some more coffee/another glass of wine?;
    was möchten Sie bitte? what would you like?, what can I get for you?
    ich möchte, dass du dich sofort bei ihr entschuldigst I would like [or want] you to apologize to her at once;
    ich möchte nicht, dass das bekannt wird I don't want this to get out;
    ich möchte gern, dass er mir öfters schreibt I wish he would write [to me] more often
    vi
    1) ( wollen) to want [or like] to;
    es ist noch Nachtisch da, magst du noch? there is [still] some dessert left, would you like [to have] some more?;
    es ist doch keine Frage, ob ich mag, ich muss es eben tun it's not a question of whether I want to do it [or not], I have to [do it] [or it has to be done];
    nicht so recht \mögen to not [really] feel like it;
    „gehst du mit ins Kino?“ - „nein, ich mag nicht so recht“ “are you coming to the cinema?” - “no, I don't really feel like it”;
    lass uns morgen weitermachen, ich mag nicht mehr let's carry on tomorrow, I don't feel like doing anymore today;
    „iss doch bitte auf“ - „ich mag aber nicht mehr“ ‘come on, finish up’ - ‘but I don't want any more’;
    wenn du magst, machen wir jetzt eine Pause we could take a break now if you like
    2) (fam: gehen/ fahren wollen)
    irgendwohin \mögen to want to go somewhere;
    ich mag [o möchte] nach Hause I want to go home;
    möchtest du auch ins Kino? do you want to go to the cinema too?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mögen

См. также в других словарях:

  • forgive — for|give S3 [fəˈgıv US fər ] v past tense forgave [ ˈgeıv] past participle forgiven [ ˈgıvən] [I and T] [: Old English; Origin: forgifan] 1.) to stop being angry with someone and stop blaming them, although they have done something wrong forgive… …   Dictionary of contemporary English

  • forgive — 01. Ian begged his wife to [forgive] him after his affair with an old girlfriend. 02. The little boy made his confession to the priest, who told him he was [forgiven]. 03. I will never [forgive] him for cheating on me with my best friend. 04. He… …   Grammatical examples in English

  • forgive — verb ADVERB ▪ quite ▪ I suspect that Rodney has never quite forgiven either of them. ▪ ever, never ▪ Can you ever forgive me? ▪ easily …   Collocations dictionary

  • never — nev|er W1S1 [ˈnevə US ər] adv [: Old English; Origin: nAfre, from ne not + Afre ever ] 1.) not at any time, or not once ▪ He s never been to Australia. ▪ I m never going back there again, not as long as I live. ▪ It is never too late to give up… …   Dictionary of contemporary English

  • never — adverb 1 NOT AT ANY TIME not once or not at any time: We ve never been to Paris. | I ll never forget what my mother said. | never...again: Never let me hear you use that word again! | never in all my life spoken (=used to emphasize how bad… …   Longman dictionary of contemporary English

  • You Can't Take It with You — This article is about the play. For the film, see You Can t Take It With You (film). For the album by As Tall As Lions, see You Can t Take It with You (album). You Can t Take It With You Written by George S. Kaufman Moss Hart Characters Alice… …   Wikipedia

  • Never Say Never (Kim Wilde album) — Never Say Never Studio album by Kim Wilde Released 8 September 20 …   Wikipedia

  • (You Make Me Feel Like) A Natural Woman — Single by Aretha Franklin from the album Lady Soul Released 1967 Format 7 single Re …   Wikipedia

  • Never Back Down — Theatrical release poster Directed by Jeff Wadlow Produced by Da …   Wikipedia

  • Never Say Never (Kim Wilde) — Album par Kim Wilde Sortie 8 septembre 2006 Durée 53:21 Genre Musique Pop Producteur Uwe Fahrenkrog Petersen Label …   Wikipédia en Français

  • forgive */*/ — UK [fə(r)ˈɡɪv] / US [fərˈɡɪv] verb [transitive] Word forms forgive : present tense I/you/we/they forgive he/she/it forgives present participle forgiving past tense forgave UK [fə(r)ˈɡeɪv] / US [fərˈɡeɪv] past participle forgiven UK… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»