Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hoher+mut

  • 1 höher Mut

    Универсальный немецко-русский словарь > höher Mut

  • 2 Mut

    Mut, I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. freudiger M., bonus od. laetus animus: gutes Mutes sein, guten M. haben, bono od. laeto animo esse; bonum animum habere; vigere animo (frischen Mutes sein): mit frohem M., alacer: wie ist dir zumute? quo animo es? quid tibi est animi?: es ist mir wohl zumute, bono sum animo; bonam [1728] spem habeo: es ist mir bei etwas nicht wohl zumute, alqd me sollicitum habet: mir ist nicht wohl zumute bei der Sache, vereor, quorsum id casurum sit od. quorsum evadat. – II) Mangel an Furcht etc.: animus (ähnlich unserm »Herz«; auch im Plur. animi, wenn vom Mut mehrerer od. vom hohen, frischen Mute jmds. die Rede ist). – fidens animus (Beherztheit). – alacritas (die Freudigkeit, der freudige Mut). – ferocia. ferocitas (wilder, unbändiger Mut der rohen Naturmenschen und Tiere). – hoher, männlicher M., animus fortis; fortitudo: kühner M., audacia: mit M., s. mutig ( Adv.). – M. haben, animo forti esse: M. haben zu etwas, satis boni animi afferre ad alqd: den M. haben. nicht haben zu etc., audere, non audere mit Infin.: ich habe zu etwas nicht M. genug, es gebricht mir der M., der M. fehlt zu etwas, est parum animi ad alqd: M. fassen, bekommen, animum od. (von mehreren) animos capere od. colligere; se od. animum confirmare: auch animus accedit alci: wie der M. fassen, bekommen, animum od. se recipere; pristinum animum recipere; animos col ligere (v. mehreren): ich fasse (bekomme) wieder M., animus mihi redit; animus redintegratur: jmdm. M. machen, einflößen, alci animum facere od. afferre od. addere: jmdm. M. einsprechen, zusprechen, einflößen, alcis animum verbis confirmare; auch bl. firmare od. confirmare alqm u. alcis animum (einem Verzagten) od. afflictum alcis animum (einem Darniedergebeugten): jmd. mit Hoffnung und frischem M. erfüllen, alqm spei animorumque implere: jmdm. wieder M. machen, animum alcis redintegrare; animum alci reddere: jmds. M. beleben, erheben, alcis animum incendere, erigere, augere: der M. fängt an zu sinken, animus labat: der M. sinkt, animus cadit: der M. sinkt gewaltig, valde alqs diffidere coepit: den M. sinken lassen. verlieren, animo od. (von mehreren) animis cadere od. concĭdere od. bl. concĭdere; animum demittere od. submittere; se animo demittere; animo succumbere: jmds. gesunkenen M. wieder aufrichten, alcis iacentem animum od. alqm abiectum excitare: den M. verloren haben, animo abiecto oder fracto esse: zeige jetzt deinen M., tu illum nunc adhibe animum.

    deutsch-lateinisches > Mut

  • 3 hoch

    hoher Bord мор. наве́тренная сторона́
    auf hoher Ebene перен. на высо́ком у́ровне
    die Hohe Schule вы́сшая шко́ла (уче́бное заведе́ние), вы́сшая шко́ла верхово́й езды́; перен. уме́ние, мастерство́
    die hohe Schule des Lebens уме́ние [иску́сство] жить; шко́ла жи́зни
    die hohe Schule reiten быть первокла́ссным [отли́чным] нае́здником; вы́полнить вы́сшую шко́лу верхово́й езды́: die
    hohe Schule fliegen де́лать фигу́ры вы́сшего пилота́жа
    eine hohe Stimme высо́кий го́лос
    hohe Strümpfe дли́нные чулки́
    bei einem hohen Ton versagen пусти́ть петуха́ (о певце́)
    das hohe Ufer des Flusses наго́рный [высо́кий] бе́рег реки́
    hohes Wasser па́водок; прили́в
    ein Mann von hohem Wuchs [von hoher Gestalt] челове́к высо́кого ро́ста
    er ist hoch von Wuchs он высо́кого ро́ста
    fünf Meter hoch высото́й в пять ме́тров
    vier hoch drei 4 мат. четы́ре в ку́бе
    hoch und trocken мор. на су́ше, на берегу́
    hoch (comp höher, superl höchst) I a высо́кий, большо́й (больши́х разме́ров)
    ein hohes Ansehen genießen по́льзоваться больши́м почё́том
    hohe Auflagen больши́е тиражи́ (книг), von hoher Bedeutung большо́го [первостепе́нного] значе́ния
    ein Dichter von hoher Bedeutung значи́тельный писа́тель
    ein Mensch von hoher Bildung высокообразо́ванный челове́к
    hohe Breiten геогр. высо́кие широ́ты
    eine hohe Ehre больша́я [высо́кая] честь
    hohe Fahrt по́лный [форси́рованный] ход (су́дна), ein hoches Fest большо́й пра́здник
    hohes Fieber си́льный жар, высо́кая температу́ра
    eine hohe Freude больша́я ра́дость
    hohe Geschwindigkeit больша́я ско́рость
    in hohem Grade в большо́й сте́пени
    die hohe Jagd охо́та на кру́пную [кра́сную] дичь
    ein hohes Lob высо́кая похвала́
    von j-m, von etw. (D) hoher Meinung sein быть высо́кого мне́ния (о ком-л., о чем-л.)
    hoher Mut большо́е му́жество
    der hohe Norden Кра́йний Се́вер
    der hohe Nutzen больша́я по́льза [вы́года]
    die hohe See мор. откры́тое мо́ре, океа́н; си́льное волне́ние
    eine hohe Summe больша́я су́мма
    hohe Vaterlandsliebe горя́чая любо́вь к ро́дине
    hohe Wahlbeteiligung акти́вное уча́стие в вы́борах
    die hohe Zeit пра́здник (и)
    das ist mir zu hoch э́то вы́ше моего́ понима́ния
    dieses Buch ist ihm zu hoch до э́той кни́ги он не доро́с; э́та кни́га ему́ не по зуба́м
    hoch (comp höher, superl höchst) I a высо́кий, возвы́шенный, благоро́дный, вели́кий (об иде́ях, зада́чах)
    der hohe Auftrag отве́тственное [ва́жное] поруче́ние
    ein Mensch von hohem Geist благоро́дный челове́к, челове́к большо́й души́
    hoher Sinn благоро́дство
    hoch (comp höher, superl höchst) I a высо́кий, влия́тельный, ва́жный; зна́тный; почё́тный
    der hohe Adel вы́сшее дворя́нство: ein hohes Amt высо́кая [почё́тная] до́лжность
    eine hohe Auszeichnung высо́кая награ́да
    hohe Beamte вы́сшие чино́вники
    die hohe Finanzweit фина́нсовые магна́ты
    hohe Gäste высо́кие [почё́тные] го́сти
    das Hohe Haus парла́мент
    hohe Herrschaften зна́тные [ва́жные] господа́
    höhere Regionen перен. вы́сшие сфе́ры
    die Hohen Vertragschließenden Teile (сокр. H. V. T.) дип. Высо́кие Догова́ривающиеся Сто́роны
    j-n zu hoher Würde erheben возводи́ть кого́-л. в высо́кий сан
    hoch (comp höher, superl höchst) I a далеко́ заше́дший, продви́нувшийся, бли́зящийся к оконча́нию: hohes Alter прекло́нный во́зраст, глубо́кая ста́рость
    ein hohes Alter erreichen дожи́ть до глубо́кой ста́рости [до седы́х воло́с]
    er ist hoher Siebziger, er ist hoch in den Siebzigern ему́ далеко́ за се́мьдесят, ему́ под во́семьдесят лет
    Pension für hohes Dienstalter пе́нсия за вы́слугу лет
    zu hohen Jahren kommen дости́гнуть прекло́нного во́зраста, дожи́ть до глубо́кой ста́рости
    der hohe Sommer разга́р ле́та
    hoch am Mittag в по́лдень, в са́мый по́лдень
    es ist hoher Tag со́лнце стои́т уже́ высоко́
    es ist hoch am Tage вре́мя уже́ за по́лдень
    es ist noch hoch am Tage ещё́ совсе́м све́тло
    hoch II adv в вы́сшей сте́пени, чрезвыча́йно, о́чень
    hoch II adv высоко́
    drei Treppen hoch на тре́тьем этаже́ (соотв. ру́сскому на четвё́ртом этаже́)
    vier Mann hoch вчетверо́м
    hoch im Norden на кра́йнем се́вере: j-m etw. hoch anrechnen ста́вить что-л. кому́-л. в большу́ю заслу́гу
    zu hoch greifen запроси́ть сли́шком большу́ю су́мму (де́нег)
    hoch hinauswollen высоко́ ме́тить
    sehr hoch zu stehen kommen обходи́ться о́чень до́рого
    die Preise liegen hoch це́ны высоки́
    hoch sein разг. встать (с посте́ли)
    hoch singen брать сли́шком высоко́ (при пе́нии), hoch spielen вести́ кру́пную игру́
    der Sommer steht hoch ле́то в разга́ре, сейча́с разга́р ле́та
    die Sonne steht hoch am Himmel со́лнце стои́т в зени́те
    hoch im Preise stehen до́рого сто́ить
    j-n hoch stellen поста́вить на высо́кий пост, возвы́сить кого́-л.; высоко́ ста́вить, глубоко́ уважа́ть, цени́ть кого́-л.
    hoch und heilig [teuer] versprechen кля́твенно обеща́ть
    hoch und niedrig, Hohe und Niedrige все (без исключе́ния), весь наро́д (букв. и зна́тные, и просты́е)
    da geht's hoch her там пир горо́й
    wenn es hoch kommt в кра́йнем слу́чае, в слу́чае кра́йней необходи́мости [нужды́]
    wer hoch steigt, fällt tief посл. высоко́ лети́шь - где-то ся́дешь, высоко́ взлете́ла, да ни́зко се́ла
    см. тж. höher и höchst
    hoch II part adj : hochgedrehtes Haar высоко́ уло́женные во́лосы
    hoch II part adj бушу́ющий (о мо́ре)
    hoch II part adj высокоуважа́емый

    Allgemeines Lexikon > hoch

  • 4 hoch

    1. ( comp höher, superl höchst) adj
    hoher Bordмор. наветренная сторона
    auf hoher Ebeneперен. на высоком уровне
    die hohe Schule reitenбыть первоклассным ( отличным) наездником; выполнять высшую школу верховой езды
    die hohe Schule fliegenделать фигуры высшего пилотажа
    hoch und trockenмор. на суше, на берегу
    ein hohes Ansehen genießenпользоваться большим почётом
    ein Dichter von hoher Bedeutung — значительный писатель
    hohe Breitenгеогр. большие широты
    ein hoches Festбольшой праздник
    hohes Fieberсильный жар, высокая температура
    die hohe Jagdохота на крупную ( красную) дичь
    von j-m, von etw. (D) hoher Meinung sein — быть высокого мнения о ком-л., о чём-л.
    das ist mir zu hochэто выше моего понимания
    dieses Buch ist ihm zu hoch — до этой книги он не дорос; эта книга ему не по зубам
    3) высокий, возвышенный, благородный, великий (об идеях, задачах)
    ein Mensch von hohem Geistблагородный человек, человек большой души
    höhere Regionen — перен. высшие сферы
    die Hohen Vertragschließenden Teile (сокр. H. V. T.) — дип. Высокие Договаривающиеся Стороны
    5) далеко зашедший, продвинувшийся, близящийся к окончанию
    ein hohes Alter erreichenдожить до глубокой старости ( до седых волос)
    er ist hoher Siebziger, er ist hoch in den Siebzigern — ему далеко за семьдесят, ему под восемьдесят лет
    Pension für hohes Dienstalterпенсия за выслугу лет
    zu hohen Jahren kommenдостигнуть преклонного возраста, дожить до глубокой старости
    hoch am Mittag — в полдень, в самый полдень
    es ist hoher Tagсолнце стоит уже высоко
    es ist hoch am Tageвремя уже за полдень
    2. adv
    высоко; ср. hoch 1.
    drei Treppen hochна третьем этаже (соотв. русскому на четвёртом этаже)
    j-m etw. hoch anrechnenставить что-л. кому-л. в большую заслугу
    zu hoch greifenзапросить слишком большую сумму (денег)
    hoch spielenвести крупную игру
    der Sommer steht hochлето в разгаре, сейчас разгар лета
    die Sonne steht hoch am Himmelсолнце стоит в зените
    j-n hoch stellenпоставить на высокий пост, возвысить кого-л.; высоко ставить, глубоко уважать, ценить кого-л.
    hoch und niedrig, Hohe und Niedrige — все (без исключения), весь народ (букв. и знатные, и простые)
    ••
    wenn es hoch kommt — в крайнем случае, в случае крайней необходимости ( нужды)
    wer hoch steigt, fällt tief — посл. высоко летишь - где-то сядешь, высоко взлетела, да низко села; см. тж. höher и höchst

    БНРС > hoch

  • 5 magnitudo

    māgnitūdo, inis, f. (magnus), die Größe, I) eig.: A) die mathematische: 1) die räumliche: a) übh.: mundi, Cic.: fluminis, Caes.: ingens corporum, Caes.: silva magnitudinis infinitae, Caes.: signa (Götterbildsäulen) ingentis magnitudinis, Liv.: ingentis magnitudinis aper, Val. Max.: eximiae magnitudinis aper, Val. Max., iuvenis, Val. Max.: eximiā corporis magnitudine Gallus, Liv.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: alii immani magnitudine simulacra habent, Caes.: immani corporum magnitudine homines efficit, Caes. – ad magnitudinem fabae etc., Cels., od. magnitudine ciceris etc., in der Größe einer usw., od. so groß wie eine usw., Plin. – Plur., magnitudines regionum, Cic.: magnitudines bestiarum excellentes, Gell.: magnitudines montium, Apul.: sidera magnitudinibus immensis, Cic. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, hoher Stand, Höhe, subita fluminis m., Cic.: annus insignis aquarum magnitudine, Liv. – 2) numerische Stärke = große Menge, copiarum, Nep.: aeris alieni, Cic. u. Sall.: pecuniae, Cic.: quaestus, Cic. – 3) dynamische Größe, Stärke, frigoris, Cic.: vocis, Umfang, Cornif. rhet. – B) übtr., v. der Dauer der Zeit, Länge, dierum ac noctium magnitudines, Plin. 36, 72. – II) übtr.: 1) Größe, Bedeutenheit, a) übh.: beneficii, Cic.: rerum gestarum, Nep. – b) insbes., hohe Stellung im Leben, Würde, Bedeutung, Macht u. Ansehen, Tac.: so auch m. rei publicae, Sall. – als Titel, Hoheit, magnitudo tua, Cassiod. var. 9,13, 1. Cod. Iust. 1, 27, 2. – 2) Größe = hoher Grad, amoris, odii, Cic. – periculi, Cic.: supplicii, Caes. – ingenii, Geistesgröße, Cic.: consilii, hohe Einsicht, Cic.: animi, hochherzige Gesinnung, Seelengröße, hoher Mut, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > magnitudo

  • 6 magnitudo

    māgnitūdo, inis, f. (magnus), die Größe, I) eig.: A) die mathematische: 1) die räumliche: a) übh.: mundi, Cic.: fluminis, Caes.: ingens corporum, Caes.: silva magnitudinis infinitae, Caes.: signa (Götterbildsäulen) ingentis magnitudinis, Liv.: ingentis magnitudinis aper, Val. Max.: eximiae magnitudinis aper, Val. Max., iuvenis, Val. Max.: eximiā corporis magnitudine Gallus, Liv.: immanis magnitudinis hostis, Vell.: alii immani magnitudine simulacra habent, Caes.: immani corporum magnitudine homines efficit, Caes. – ad magnitudinem fabae etc., Cels., od. magnitudine ciceris etc., in der Größe einer usw., od. so groß wie eine usw., Plin. – Plur., magnitudines regionum, Cic.: magnitudines bestiarum excellentes, Gell.: magnitudines montium, Apul.: sidera magnitudinibus immensis, Cic. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, hoher Stand, Höhe, subita fluminis m., Cic.: annus insignis aquarum magnitudine, Liv. – 2) numerische Stärke = große Menge, copiarum, Nep.: aeris alieni, Cic. u. Sall.: pecuniae, Cic.: quaestus, Cic. – 3) dynamische Größe, Stärke, frigoris, Cic.: vocis, Umfang, Cornif. rhet. – B) übtr., v. der Dauer der Zeit, Länge, dierum ac noctium magnitudines, Plin. 36, 72. – II) übtr.: 1) Größe, Bedeutenheit, a) übh.: beneficii, Cic.: rerum gestarum, Nep. – b) insbes., hohe Stellung im Leben, Würde,
    ————
    Bedeutung, Macht u. Ansehen, Tac.: so auch m. rei publicae, Sall. – als Titel, Hoheit, magnitudo tua, Cassiod. var. 9,13, 1. Cod. Iust. 1, 27, 2. – 2) Größe = hoher Grad, amoris, odii, Cic. – periculi, Cic.: supplicii, Caes. – ingenii, Geistesgröße, Cic.: consilii, hohe Einsicht, Cic.: animi, hochherzige Gesinnung, Seelengröße, hoher Mut, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnitudo

  • 7 Seelengröße

    Seelengröße, animi altitudo (Erhabenheit des Geistes). – animi magnitudo (hoher Mut). – animi fortitudo (Seelenstärke). – Seelenheil, *animi salus. Seelenkraft, vis animi. seelenkrank, aeger animo od. animi; in höherem Grade, miser ab animo. Seelenkrankheit, animi morbus.

    deutsch-lateinisches > Seelengröße

  • 8 большое мужество

    adj
    gener. höher Mut

    Универсальный русско-немецкий словарь > большое мужество

  • 9 μεγαληνορία

    μεγαλ-ηνορία, , große Mannhaftigkeit, hoher Mut, gew. tadelnd: Hochmut

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μεγαληνορία

  • 10 hoch

    1) высо́кий. Beamter, Funktionär auch; Geldstrafe кру́пный. Bürokratie, Geistlichkeit, Obrigkeit вы́сший. Ansehen, Aufmerksamkeit, Ausdruckskraft, Bedeutung, Eindringlichkeit, Fest, Freude, Gefahr, Genauigkeit, Genialität, Interesse, Lob, Mut, Nutzen, Strafe, Verantwortung; Gewicht, Summe, Zahl большо́й. Achtung; Schnee глубо́кий. adv: nach oben вверх. sehr, in hohem Maße о́чень, весьма́. mit Maßangabe - übers. durch nachg высота́ im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen) о. übers. durch nachg высота́ im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext übers. auch ohne высота́ im I bzw. G). in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + высота́ im A. bei Vergleich übers. meist mit dem Adj. höher Adel, Beamtenschaft, Geistlichkeit; höherentwickelt: Lebewesen, Nerventätigkeit; Mathematik вы́сший. ziemlich hoch: Amt, Rang; Beamter, Funktionär высо́кий. höchste größte: Aufmerksamkeit, Eindringlichkeit, Freude, Genauigkeit, Interesse, Mut, Spannung, Zufriedenheit велича́йший. Gefahr, Not кра́йний. Amt, Rang; Beamter, Funktionär; Strafe вы́сший. höchst in höchstem Maße кра́йне | 100 Meter hoch a) eine Höhe von 100 m habendвысото́й () c тo ме́тров nachg, c тoмeтpо́вoй высоты́ nachg. präd auch c тo ме́тров в высоту́. bei eindeutigem Kontext auch c тoмeтpо́вый b) adv 1) in einer Höhe von 100 m на высоте́ cтa ме́тров 2) in eine Höhe von 100 m на высоту́ cтa ме́тров. etw. ist 100 Meter hoch auch высота́ чего́-н. (cocàa«–eà) c тo ме́тров. 100 Me ter hoch werden достига́ть/дости́чь высоты́ () c тo ме́тров <cào¬eàpóo¨ ícoà‡> . (um) 100 Meter höher als etw. на cтo ме́тров вы́ше чего́-н. <çe¬ çào-­.> | wie hoch ist der Berg? како́й высоты́ э́та гора́?, какова́ высота́ э́той горы́? zehn Stockwerke hoch в де́сять этаже́й nachg, десятиэта́жный. ( so) hoch wie ein fünfstöckiges Haus высото́й с шестиэта́жный дом nachg. etw.1 ist doppelt so hoch wie etw.2 что-н.1 в два pа́зa вы́ше чего́-н.2 <çe¬ çào-­.2> . der Schnee liegt zehn Zentimeter hoch глубина́ cне́гa де́сять caнтиме́тpoв / cне́гy вы́пало на де́сять caнтиме́тpoв. in Wetterbericht высота́ cне́жнoгo покро́ва де́сять caнтиме́тpoв. das Wasser steht einen Meter hoch вода́ достига́ет у́ровня <oà¬é੦> o днoго́ ме́тра. hoch oben in den Bergen [auf dem Dach] высоко́ в гора́х [­a ©p‡ée] . hoch zu Pferd верхо́м на ло́шади. die Sonne steht [das Haus liegt] hoch c о́лнцe [o­] c тoи́т [˜o¬ pac¯o«óže­] высоко́. der Kopf muß hoch liegen голова́ должна́ быть припо́днята. zwei Treppen hoch wohnen на тре́тьем этаже́ | hohes Gericht высо́кий cyд . als direkte Anrede высо́кие cу́дьи. das Hohe Haus парла́мент. hoher Offizier o фице́p в вы́сшем чи́не. hoher Diplomat диплома́т высо́кого pа́нгa. hohe Politik больша́я поли́тика. hohe Protektion haben име́ть высокопоста́вленных покрови́телей. e in hoher Herr ва́жное лицо́. e in hohes Tier большо́й туз . hoher Auftrag o тве́тcтвeннoe поруче́ние. hoher Sinn благоро́дство. e in Mensch von hohem Sinn благоро́дный челове́к. ein hohes Lied auf jdn./etw. гимн кому́-н./чему́-н. < çecàï ©o‘ó-­./çe‘ó-­.> . hoher Norden кра́йний Cе́вep. im hohen Norden, hoch im Norden на кра́йнем Cе́вepe. die hohe Jagd ox о́тa на кру́пную дичь. die hohe Schule Reitsport вы́сшая шко́ла верхово́й eзды́. hohes Mittelalter по́зднее cpeднeвeко́вьe. hohes Alter прекло́нный во́зраст. Greisenalter глубо́кая cта́pocть. jd. ist hoher Siebziger < hoch in den Siebzigern> кому́-н. почти́ во́семьдесят. es ist hohe Zeit + Inf c а́мoe вре́мя <cá¬aö ¯opá> + Inf. zwei hoch zwei два во второ́й cте́пeни, два в квадра́те | Hände hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] p у́ки вверх! Aufforderung, sich zu ergeben p у́ки вверх! Kopf hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] го́лову! nicht den Mut verlieren вы́ше го́лову! hoch vom Stuhl! встань [càá­ïàe] co c ту́лa! hoch werfen броса́ть/бро́сить высоко́ (epx) . etw. hoch emporheben поднима́ть/подня́ть что-н. высоко́ вверх. zwei Meter hoch springen брать/взять высоту́ в два ме́тра. a n einem Felsen 100 Meter hoch steigen поднима́ться/подня́ться вверх по cкaле́ на две́сти ме́тров. der Ballon ist 1000 Meter hoch gestiegen шар подня́лся ( epx) на ты́сячу ме́тров. im Turm geht es 400 Stufen hoch в ба́шне на́до подня́ться (­aépx) по четырёмста́м cтyпе́нькaм | hoch, in hohem Grade < Maße> Eigenschaften besitzen в большо́й cте́пeни. geistig hoch stehen быть высо́коинтеллектуа́льным. e ine hoch technisierte Landwirtschaft высо́комеханизи́рованное cе́льcкoe xoзя́йcтвo. hoch zufrieden весьма́ <óçe­ï> дово́льный. hoch in Form sein быть в превосхо́дной фо́рме. etw. hoch in Ehren halten о́чень дорожи́ть чем-н. jdn. hoch stellen высоко́ cта́вить /по- кого́-н. bei jdm. hoch in Gunst stehen быть у кого́-н. на о́чень xopо́шeм cчeту́. jd. ist hoch erfreut кто-н. о́чень <ecï¬á> pa д | das höhere [höchste] Interesse der Gesellschaft вы́сшие [­acýë­e¨é¦e] интере́сы о́бщества. die höhere [höchste] Instanz вышестоя́щая [‡céaö] инста́нция. in höherem Auftrag [auf höheren Befehl] handeln по поруче́нию [¯o ¯p¦©á¤y] вышестоя́щих инста́нций. die höheren Kreise вы́сшие круги́. höheren Orts sich beschweren в вышестоя́щую инста́нцию. höhere Schule hist гимна́зия. die höhere Semester Studenten c тyде́нты cта́pшиx ку́рсов. a n höchster Stelle vorsprechen в вы́сшую инста́нцию. von höchster Stelle v. Weisung o т вы́сших инста́нций | höhere Macht вы́сшая cи́лa. höheres [das höchste] Wesen вы́сшее cyщecтво́. höhere Töchter благоро́дные деви́цы | ein Stockwerk höher a) sein: v. Hausна этаж вы́ше b) sich befinden этажо́м вы́ше | höchst, auf das höchste, in höchstem Maße < Grade> кра́йне, в вы́сшей ме́ре <càé¯e­¦> . höchste Entfaltung наивы́сшая cтyпе́нь paзви́тия, максима́льное paзви́тиe. von höchster Wichtigkeit Frage o гpо́мнoй ва́жности. die Freiheit ist das höchste Gut [das Höchste] c вoбо́дa - велича́йшая це́нность [cá¬oe åé­­oe] jdm. etw. hoch anrechnen ста́вить /по- что-н. кому́-н. в большу́ю заслу́гу. höher nicht gehen können beim Bieten не мочь бо́льше дать. zu hoch greifen zu großen Betrag verlangen запра́шивать /-проси́ть сли́шком большу́ю су́мму. etw. hoch und heilig versprechen кля́твенно обеща́ть что-н. es geht hoch her a) auf Versammlungen, bei best. Tätigkeiten дым коромы́слом b) auf Feiern, Festen пир горо́й. wenn's hoch kommt са́мое бо́льшее, в кра́йнем <лу́чшем> слу́чае. drei [vier] Mann hoch втроём [вчетверо́м]. das ist mir zu hoch э́то вы́ше моего́ понима́ния / э́то для меня́ сли́шком высо́кая мате́рия. dieses Buch ist ihm zu hoch э́та кнга сложна́ для него́. umg э́та кни́га ему́ не по зуба́м. er hat sich so hoch verstiegen, dafür Geld zu verlangen он дошёл до того́, что потре́бовал де́нег за э́то. wer hoch steigt, fällt tief чем вы́ше сиди́шь, тем больне́е па́дать | höher geht's nicht mehr да́льше (е́хать) не́куда. höher schlagen v. Herz би́ться ча́ще. jd. ist zu Höherem berufen судьба́ предназна́чила кого́-н. для вели́ких дел. das Höchste der Gefühle са́мое бо́льшее
    2) Jura höhere Gewalt непреодоли́мая си́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hoch

  • 11 superior

    1. adjective
    1) (of higher quality) besonders gut [Restaurant, Qualität, Stoff]; überlegen [handwerkliches Können, Technik, Intelligenz]
    2) (having higher rank) höher... [Stellung, Rang, Gericht]
    2. noun
    1) (somebody higher in rank) Vorgesetzte, der/die
    2) (somebody better) Überlegene, der/die
    * * *
    [su'piəriə] 1. adjective
    1) ((often with to) higher in rank, better, or greater, than: Is a captain superior to a commander in the navy?; With his superior strength he managed to overwhelm his opponent.) höher
    2) (high, or above the average, in quality: superior workmanship.) hervorragend
    3) ((of a person or his attitude) contemptuous or disdainful: a superior smile.) überlegen
    2. noun
    (a person who is better than, or higher in rank than, another or others: The servant was dismissed for being rude to her superiors.) der/die Vorgesetzte
    - academic.ru/72222/superiority">superiority
    * * *
    su·peri·or
    [su:ˈpɪəriəʳ, AM səˈpɪriɚ]
    I. adj inv
    1. (higher in rank) höhergestellt, vorgesetzt
    \superior officer Vorgesetzte(r) f(m); MIL vorgesetzter Offizier/vorgesetzte Offizierin
    to be \superior [to sb] [jdm] vorgesetzt sein; (higher in status) höher
    to be socially \superior to sb gesellschaftlich über jdm stehen, einer höheren [Gesellschafts]schicht angehören als jd; (higher in quality) besser sein [als jd/etw]
    2. (excellent) artist überragend; taste erlesen, gehoben
    3. (better) weapons überlegen
    to be \superior in numbers zahlenmäßig überlegen [o in der Überzahl] sein
    to be \superior in strength kräftemäßig überlegen sein
    4. pred (not susceptible)
    to be \superior to sth über etw akk erhaben sein
    5. ( pej: arrogant) überheblich pej, arrogant pej
    6. ANAT höher
    7. TYPO hochgestellt
    II. n
    1. (higher person) Vorgesetzte(r) f(m)
    social \superior gesellschaftlich höher stehende Person
    2. REL
    Mother/Father S\superior Vorsteherin/Vorsteher eines Klosters oder Ordens
    * * *
    [sʊ'pIərɪə(r)]
    1. adj
    1) (= better) quality, equipment besser (to als); intellect, ability, skill, technique überlegen (to sb/sth jdm/einer Sache)

    he thinks he's so superiorer hält sich für so überlegen or für so viel besser

    2) (= excellent) work(manship), technique großartig, hervorragend; craftsman ausgezeichnet; intellect überragend

    goods of superior quality, superior quality goods — Waren pl bester Qualität

    3) (= higher in rank etc) höher

    to be superior to sb/sth — jdm/einer Sache übergeordnet sein, höherstehen als jd/etw

    4) (= greater) forces stärker (to als); strength größer (to als)
    5) (= snobbish) person, manner überheblich; tone, smile überlegen; (= smart) restaurant, clientele fein, vornehm
    6) (TYP) figure, letter hochgestellt
    2. n
    1) (in rank) Vorgesetzte(r) mf
    2) (in ability) Überlegene(r) mf

    to be sb's superior —

    he has no superiors when it comes to that — was das anbelangt, ist ihm keiner überlegen

    3) (ECCL)
    * * *
    superior [suːˈpıərıə(r)]
    A adj (adv superiorly)
    1. höherstehend, höher(er, e, es), Ober…, vorgesetzt:
    superior court JUR höheres Gericht, höhere Instanz
    2. überlegen, überragend, souverän: style A 2
    3. höher(er, e, es), umfassend(er, e, es) (Wissen etc)
    4. höher(er, e, es), besser (to als), hervorragend, erlesen (Qualität etc):
    superior beings höhere Wesen;
    superior performance hervorragende Leistung
    5. (to) größer, stärker (als), überlegen (dat):
    superior in number zahlenmäßig überlegen, in der Überzahl;
    superior forces pl MIL Übermacht f;
    superior stamina SPORT konditionelle Überlegenheit;
    superior title to an estate JUR höherer Rechtsanspruch auf ein Gut
    6. fig überlegen, -heblich (Lächeln etc)
    7. iron vornehm:
    superior persons bessere oder feine Leute
    8. erhaben (to über akk):
    rise superior to sth sich über etwas erhaben zeigen
    9. höherliegend, ober(er, e, es):
    superior planets ASTRON äußere Planeten
    10. MATH, TYPO hochgestellt (Buchstabe etc)
    B s
    1. be sb’s superior in thinking ( courage, etc) jemandem geistig (an Mut etc) überlegen sein;
    he has no superior in courage an Mut übertrifft ihn keiner
    2. auch superior in rank Vorgesetzte(r) m/f(m)
    3. oft Superior REL
    a) Superior m,
    b) Oberin f
    sup. abk
    2. superlative Superl.
    4. supplementary zusätzl.
    6. supra, above
    super. abk
    * * *
    1. adjective
    1) (of higher quality) besonders gut [Restaurant, Qualität, Stoff]; überlegen [handwerkliches Können, Technik, Intelligenz]
    2) (having higher rank) höher... [Stellung, Rang, Gericht]
    2. noun
    1) (somebody higher in rank) Vorgesetzte, der/die
    2) (somebody better) Überlegene, der/die
    * * *
    adj.
    oberer adj.
    übergeordnet adj.
    überlegen adj. n.
    Vorgesetzte f.
    Vorgesetzter m.

    English-german dictionary > superior

  • 12 Herz

    n; -ens, -en
    1. ANAT., als Organ: heart; künstliches Herz artificial heart; Operation am offenen Herzen open-heart surgery; er hat’s am Herzen umg. he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet. (Brust) breast; jemanden ans Herz drücken clasp s.o. to one’s breast; komm an mein Herz come to my arms
    3. bes. geh. (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage; ein gutes / hartes / weiches Herz haben be good- / hard- / soft-hearted; kein Herz haben be heartless; ein Herz aus Stein a heart of stone; das Herz eines Hasen / Löwen haben be as timid as a mouse / have the heart of a lion; es tut dem Herzen wohl it does you good; etw. fürs Herz s.th. to warm the heart; jemandem das Herz schwer machen sadden s.o.’s heart
    4. Person: soul; Kosewort: mein Herz my love, my dear; einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig. von Salat, Stadt etc.: heart, core, cent|re (Am. -er)
    6. KATH.: Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT.: Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    8. Redewendungen: ein Kind unter dem Herzen tragen poet. be with child; jemandem stockt das Herz vor Schreck geh. s.o.’s heart skips a beat (in fright); mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth; sein Herz schlug höher his heart leapt; er / es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees) / it makes your heart swell; mir blutet das Herz oder dreht sich das Herz im Leibe herum my heart bleeds ( für ihn for him; bei dem Anblick at the sight); es bricht oder zerreißt mir das Herz geh. it breaks my heart; mir rutschte oder fiel das Herz in die Hose umg. my heart sank; jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to s.o.; alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for; sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart; jemandes Herz brechen / gewinnen / stehlen break / win / steal s.o.’s heart; sich (Dat) ein Herz fassen pluck (umg. screw) up some courage; mein Herz gehört ihr / der Malerei geh. my heart belongs to her / painting is my true love; seinem Herzen einen Stoß geben go for it; ein Herz und eine Seele sein be inseparable; sein Herz an etw. (Akk) hängen set one’s heart on s.th.; sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him; es liegt mir am Herzen it means a lot to me (zu + Inf. to be able to + Inf.); es liegt mir am Herzen zu (+ Inf.) auch I’m (very) anxious to (+ Inf.) jemandem etw. ( besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge s.o. to do s.th.; (anvertrauen) entrust s.o. with the task of doing s.th.; sein Herz ( an jemanden) verlieren lose one’s heart (to s.o.); er / es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him / it; auf Herz und Nieren prüfen umg. (Person) grill s.o.; (Sache) put s.th. through its paces; etw. auf dem Herzen haben have s.th. on one’s mind; sein Herz auf der Zunge tragen geh. wear one’s heart on one’s sleeve; aus tiefstem Herzen geh. from the bottom of one’s heart; ein Herz für Kinder / Tiere etc. a place in one’s heart for children / animals etc.; sein Herz für... entdecken discover a fondness ( oder liking) for...; jemanden in sein oder ins Herz schließen grow very fond of s.o., become very attached to s.o.; jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into s.o.’s heart; da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!; mit ganzem / halben Herzen dabei sein etc.: heart and soul, wholeheartedly / halfheartedly; er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work; ein Mann etc. nach meinem Herzen after my own heart; ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it); mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside; es war ihr leicht / schwer ums Herz she felt relieved / heavy-hearted; er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel; von Herzen sincerely; von Herzen froh heartily pleased; von Herzen gern gladly, with great pleasure; es kommt von Herzen it comes from the heart; von Herzen kommend sincere, heartfelt; von ganzem Herzen with all one’s heart; ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you); jemandem zu Herzen gehen move s.o.; sich (Dat) etw. zu Herzen nehmen take s.th. to heart; wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über Sprichw. when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen II, Hand1 3, leicht I 3, Mördergrube, schwer I 2, Stein 1
    n; -, -
    1. nur Sg.; Kartenfarbe: hearts Pl.
    2. Einzelkarte: heart
    * * *
    das Herz
    heart
    * * *
    Hẹrz
    * * *
    das
    1) (the innermost part: in the bosom of his family.) bosom
    2) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits: the two of hearts.) hearts
    3) (the organ which pumps blood through the body: How fast does a person's heart beat?; ( also adjective) heart disease; a heart specialist.) heart
    4) (the part of the body where one's feelings, especially of love, conscience etc are imagined to arise: She has a kind heart; You know in your heart that you ought to go; She has no heart (= She is not kind).) heart
    5) (a symbol supposed to represent the shape of the heart; a white dress with little pink hearts on it; heart-shaped.) heart
    6) (one of the playing-cards of the suit hearts, which have red symbols of this shape on them.) heart
    * * *
    <-ens, -en>
    [hɛrts]
    nt
    1. ANAT heart
    ihr \Herz hämmerte [o pochte] her heart was pounding
    sein \Herz versagte his heart failed
    gesundes/schwaches \Herz healthy/weak heart
    es am [o mit dem] \Herz[en] haben (fam) to have heart problems
    künstliches \Herz MED artificial heart
    eine Operation [o Chirurgie] am offenen \Herz[en] open-heart surgery
    am offenen \Herzen operiert werden to undergo open-heart surgery
    ein \Herz verpflanzen to transplant a heart
    2. (Gemüt, Gefühl) heart
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das [o dein] \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart]?
    zeig' mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly
    sie ist immer mit ganzem \Herzen bei ihren Projekten she always puts her heart and soul into her projects
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/unterstützen to approve of/support sth wholeheartedly
    von ganzem \Herzen sincerely
    von \Herzen gern with pleasure
    ja, von \Herzen gern! yes, I'd love to!
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted
    ein \Herz für jdn/Tiere haben to have a love of sb/animals
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children
    kein \Herz haben to have no heart
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?
    auf sein \Herz hören to listen to [the voice of] one's heart
    ohne \Herz without feeling
    3. (fig: innerer Teil) heart
    das \Herz einer Artischocke/eines Salats the heart [or core] of an artichoke/a lettuce
    im \Herzen Europas in the heart of Europe
    4. (Schatz)
    mein \Herz my dear [or love
    5. (Herzform) heart
    ein \Herz aus Gold a heart of gold
    ein \Herz aus Schokolade a chocolate heart
    6. kein pl (Speise) heart no pl
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    7. kein pl KARTEN (Farbe) hearts pl
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    8. inv (Spielkarte) heart
    ich habe drei \Herz I have three hearts
    9. BOT
    Tränendes \Herz bleeding heart
    10. REL heart
    das Herz Jesu the Sacred Heart
    11.
    jdm sein \Herz ausschütten to pour out one's heart to sb
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks
    alles, was das \Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for]
    die \Herzen bewegen to move the hearts
    was bewegt dein Herz? what's on your mind?
    jdm blutet das \Herz, jds \Herz blutet sb's heart bleeds
    blutenden \Herzens with a heavy heart
    jdm das \Herz brechen (geh) to break sb's heart
    es nicht übers \Herz bringen [o nicht das \Herz haben], etw zu tun to not have the heart to do sth
    ich bring es nicht übers \Herz, ihr die Wahrheit zu sagen I don't have the heart [or I cannot bring myself] to tell her the truth
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um [o jdm tut das \Herz im Leibe weh] (geh) sb's heart turns over
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast
    sein \Herz für etw/jdn entdecken (geh) to start liking sth/sb
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get something off sb's/one's chest fam
    jds \Herz erobern/gewinnen (geh) to conquer/win sb's heart
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep
    jdm fällt ein Stein vom \Herz to be extremely relieved, to be a weight off sb's mind
    sich dat ein \Herz fassen [o nehmen] to pluck up courage [or take one's courage in both hands]
    jdm fliegen die \Herzen [nur so] zu (fam) sb is popular wherever he/she goes
    seinem \Herzen folgen to follow one's heart
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart
    jdm bis ins \Herz [o jdm zu \Herzen] gehen to make sb's heart bleed
    jds \Herz gehört jdm (geh) sb's heart belongs to sb
    jds \Herz gehört etw dat (geh) sth loves sth
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind
    Hand aufs \Herz honestly, with all one's heart
    sein \Herz an jdn/etw hängen (geh) to devote oneself to sb/sth
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted
    jds \Herz höherschlagen lassen to make sb's heart beat faster
    von \Herzen kommen to come from the heart
    jdm lacht das \Herz im Leibe (geh) sb's heart jumps for joy
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly
    jdm ist [ganz] leicht ums \Herz sb feels [all] light-hearted
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from their mind
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb
    seinem \Herzen Luft machen (fam) to give vent to one's feelings
    aus seinem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen (fam) to examine sb/sth thoroughly
    jdm sein \Herz öffnen (geh) to open one's heart to sb
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place fig
    sich dat etw vom \Herzen reden (geh) to get sth off one's chest fam
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose (fam) sb's heart sinks into their boots BRIT fam
    jdm sein \Herz schenken (liter) to give sb one's heart
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in their mouth
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart
    schweren \Herzens with a heavy heart
    jdm ist das \Herz schwer [o ist [es] schwer ums \Herz] sb has a heavy heart [or is heavy-hearted]
    jdm wird das \Herz schwer [o wird [es] schwer ums \Herz] sb's heart grows heavy
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone
    etw gibt jdm einen Stich ins \Herz sth cuts sb to the quick
    jdm stockt das \Herz sb's heart stands still [or misses a beat]
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart
    aus tiefstem/vollem \Herzen (geh) with all one's heart
    traurigen \Herzens with a heavy heart
    jdn ins \Herz treffen to hurt sb deeply
    sein \Herz an jdn verlieren to fall in love with sb
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb
    ein warmes \Herz haben to be kind-hearted [or warm-hearted]
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart
    jdm das \Herz zerreißen (geh) to break sb's heart
    jds \Herz will vor Freude zerspringen sb's heart nearly bursts with joy
    das \Herz auf der Zunge tragen (geh) to speak one's mind
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gern[e] behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    jemandem sein Herz ausschüttenpour out one's heart to somebody

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen(aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmentake something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechenexpress just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    Herz1 n; -ens, -en
    1. ANAT, als Organ: heart;
    künstliches Herz artificial heart;
    Operation am offenen Herzen open-heart surgery;
    er hat’s am Herzen umg he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet (Brust) breast;
    jemanden ans Herz drücken clasp sb to one’s breast;
    komm an mein Herz come to my arms
    3. besonders geh (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage;
    ein gutes/hartes/weiches Herz haben be good-/hard-/soft-hearted;
    kein Herz haben be heartless;
    ein Herz aus Stein a heart of stone;
    das Herz eines Hasen/Löwen haben be as timid as a mouse/have the heart of a lion;
    es tut dem Herzen wohl it does you good;
    etwas fürs Herz sth to warm the heart;
    jemandem das Herz schwer machen sadden sb’s heart
    4. Person: soul; Kosewort:
    mein Herz my love, my dear;
    einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig von Salat, Stadt etc: heart, core, centre (US -er)
    6. KATH:
    Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT:
    Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    jemandem stockt das Herz vor Schreck geh sb’s heart skips a beat (in fright);
    mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth;
    sein Herz schlug höher his heart leapt;
    er/es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees)/it makes your heart swell;
    für ihn for him;
    bei dem Anblick at the sight);
    zerreißt mir das Herz geh it breaks my heart;
    fiel das Herz in die Hose umg my heart sank;
    jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to sb;
    alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for;
    sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart;
    jemandes Herz brechen/gewinnen/stehlen break/win/steal sb’s heart;
    sich (dat)
    ein Herz fassen pluck (umg screw) up some courage;
    mein Herz gehört ihr/der Malerei geh my heart belongs to her/painting is my true love;
    hängen set one’s heart on sth;
    sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him;
    es liegt mir am Herzen it means a lot to me (
    zu +inf to be able to +inf);
    es liegt mir am Herzen zu (+inf) auch I’m (very) anxious to (+inf)
    jemandem etwas (besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge sb to do sth; (anvertrauen) entrust sb with the task of doing sth;
    sein Herz (an jemanden) verlieren lose one’s heart (to sb);
    er/es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him/it;
    auf Herz und Nieren prüfen umg (Person) grill sb; (Sache) put sth through its paces;
    etwas auf dem Herzen haben have sth on one’s mind;
    sein Herz auf der Zunge tragen geh wear one’s heart on one’s sleeve;
    aus tiefstem Herzen geh from the bottom of one’s heart;
    ein Herz für Kinder/Tiere etc a place in one’s heart for children/animals etc;
    sein Herz für … entdecken discover a fondness ( oder liking) for …;
    ins Herz schließen grow very fond of sb, become very attached to sb;
    jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into sb’s heart;
    da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!;
    mit ganzem/halben Herzen dabei sein etc: heart and soul, wholeheartedly/halfheartedly;
    er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work;
    ein Mann etc
    nach meinem Herzen after my own heart;
    ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it);
    mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside;
    es war ihr leicht/schwer ums Herz she felt relieved/heavy-hearted;
    er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel;
    von Herzen sincerely;
    von Herzen froh heartily pleased;
    von Herzen gern gladly, with great pleasure;
    es kommt von Herzen it comes from the heart;
    von Herzen kommend sincere, heartfelt;
    von ganzem Herzen with all one’s heart;
    ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you);
    sich (dat)
    etwas zu Herzen nehmen take sth to heart;
    wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über sprichw when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen B, Hand1 3, leicht A 3, Mördergrube, schwer A 2, Stein 1
    Herz2 n; -, -
    1. nur sg; Kartenfarbe: hearts pl
    2. Einzelkarte: heart
    Herz… im subst … of hearts;
    Herzzwei two of hearts;
    Herzdrei three of hearts
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gerne behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen (aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen — take something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechen — express just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    -en n.
    heart n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Herz

  • 13 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 14 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 15 ποιέω

    ποιέω, (1) act., machen, verfertigen, bereiten zu Stande bringen, hervorbringen; (a) von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Produkts kundgibt, also bes. von Handwerkern, Künstlern; bauen; π ύλας ἐν πύργοις, Tore darin machen, anbringen; bei Kunstwerken ist ἐποίησε ὁ δεῖνα gewöhnliche Bezeichnung des Künstlers, der sie verfertigt hat; τί τινος, etwas aus einem Stoffe; ὁ ποιῶν, der Schöpfer; schaffen; zeugen, erzeugen; κριϑάς, οἶνον, Gerste, Wein bauen, produzieren; καρπόν, vom Baume; ποιεῖν τι ἐκ τῆς γῆς, etwas aus dem Lande erzielen, gewinnen; (b) von unkörperlichen Dingen und Zuständen, zu Stande bringen, veranlassen, veranstalten, verursachen; τελευτὴν ποιῆσαι, ein Ende machen; φόβον ποιῆσαι, Furcht machen, erregen; ϑυμὸν ποιῆσαι, Mut machen; αἱμα καὶ φόνον, Mord anstiften; ἧτταν, Verlust machen, Niederlage erleiden; μέσας ποιήσας νύκτας, es Mitternacht werden lassen; ἐπὶ τοῦ ξηροῦ τὰς ναῠς, die Schiffe auf's Trockne bringen; übertr., σφῶϊν δ' ὧδε ϑεῶν τις ἐνὶ φρεσὶ ποιήσειεν, möge es in den Sinn geben, eingeben; von Opfern, wie ῥέζω u. ἔρδω, ἱρά, Opfer veranstalten, opfern; πάντα ποιεῖν τοῖς ἀποϑανοῦσιν, = die gebührenden Ehren erweisen; von den Spielen, ποιεῖν Πύϑια, Ἴσϑμια, sie veranstalten oder feiern; auch ἀϑύρματα ποιῆσαι, Spiele vornehmen, spielen; ἐκκλησίαν, eine Volksversammlung veranstalten; ἀριϑμόν, ἐξέτασιν, = ἀριϑμεῖν, eine Zählung, Musterung veranstalten; πόλεμόν τινι, Krieg gegen einen anstiften; ϑήραν, eine Jagd halten; (c) machen, daß etwas geschieht, tun lassen, bewirken; ϑεοί σε ποίησαν ἱκέσϑαι ἐς οἶκον, die Götter bewirkten, daß du nach Hause kamst, sie ließen dich nach Hause gelangen; ποιῶ εὖ ἀσκεῖσϑαι ἕκαστα, ich lasse alles gut üben; ποιῶ τινα μάλα αἰσχύνεσϑαι, mache, daß er sich sehr schämt; (d) einen wozu machen; δῶρα ὄλβια ποιεῖν, Gaben gesegnet machen, sie segnen; subst., ποιεῖν τινα βασιλῆα, ταμίην ἀνέμων, γέροντα, einen zum König, zum Verwalter der Winde, zum Greise machen; ϑνητῷ ϑεὰν ἄκοιτιν ποιῆσαι, einem Sterblichen eine Göttin zur Gattin machen, geben; pass., τῶν τὰ κέρεα τοῖσι Φοίνιξι οἱ πήχεες ποιεῠνται, sie werden zu Citherarmen gemacht; (e) τινά τι, einem etwas antun; κακά, ἀγαϑὰ ποιεῖν τινα, einem Böses, Gutes zufügen, erweisen; ἀργύριον τωὐτὸ τοῠτο ἐποίεε, dasselbe tat er, nahm er mit dem Silber vor; οὐκ ἐμὲ μόνον ταῠτα πεποίηκεν, er hat mir nicht allein das angetan, mich so gestimmt; ποιεῖν τινί τι, für od. gegen einen etwas tun; (f) von der künstlerischen Tätigkeit des Dichters: dichten; Gegensatz zwischen Dichtern und Rednern; βασιλέας πεπ οίηκε τοὺς ἐν Ἅιδου τιμωρουμένους, er hat in seinen Gedichten Könige, die im Hades bestraft werden, aufgeführt; Ὅμηρος ἐποίησε τὸν Ἀχιλλέα λέγοντα, Homer stellte den Achilles dar als einen, der da sagte, = er ließ ihn sagen; überh. dichterisch darstellen; Σωκράτης ἐποίησε μῦϑον Αἰσώπειον, er brachte eine äsopische Fabel in poetische Form; μῦϑον ποιῆσαι, einen Mythos poetisch bearbeiten, behandeln; erdichten; so wird τὸ πεποιημένον dem πεφυκός, das künstlich Gemachte, Erdichtete dem von Natur Daseienden entgeggstzt; annehmen, einen Fall setzen; (g) bedeutet es eine fortgesetzte Handlung od. Tätigkeit, ohne Rücksicht auf das Verfertigen, also mehr dem πράσσειν entsprechend, handeln, tätig, wirksamsein; κακόν, ἀγαϑόν u. κακά, ἀγαϑὰ ποιεῖν, schlecht, gut handeln, Schlechtes oder Gutes tun, ἄριστα πεποίηται, die trefflichsten Taten sind getan; Σπαρτιητικὰ ποιέειν, spartanisch handeln, sich wie ein Spartaner benehmen; ein Gebot ausrichten, seine Pflicht tun; οὐδέν, nichts ausrichten; οὗτος τί ποιεῖς; was tust, machst du?; εὖ ἐποίησας ἀναμνήσας με, du hast recht daran getan, daß du mich erinnertest, gut, daß du mich erinnertest; οὕτως αὐτὸ ποιήσει, es wird von selbst wirken; vom Wirken der Arzneien; ποιεῖ τοῠτο πρός τι, dies dient, ist geschickt wozu; ἡ εὔνοια τῶν ἀνϑρώπων ἐποίει μᾶλλον ἐς τοὺς Λακεδαιμονίους, sie neigte sich mehr zu den Lacedämoniern, hielt es mehr mit ihnen, wie lat. facere cum aliquo; ἄν σοι ποιῇ, wenn es dir dient; ποιήσω ταῦτα πεντήκοντα μνᾶς, ich werde dies rechnen zu fünfzig Minen; λόγος ἀργύριον τῷ λέγοντι ποιήσων, der Geld einbringen soll; ποιεῖν τινα εἰς φυλακήν, einen in die Wache tun, setzen; π οιεῖν εἴσω, hineintun, bringen, ἔξω, hinaustun, wegschaffen, wegtun; ποιεῖν τι, etwas tun, das man näher zu bezeichnen sich schämt, bes. euphemistisch von Liebeswerken; πολὺν χρόνον ποιῆσαι, viel Zeit darauf verwenden, oder machen, daß die Zeit lang wird, viel Zeit vergeht; (2) für sich machen; οἰκία ποιήσασϑαι, sich Häuser machen, bauen; καλιὰς ποιεῖσϑαι, sich Nester bauen; δεῖπνον ποιεῖσϑαι, sich das Mahl bereiten; τὸν βίον, sich herbeischaffen; ἀπὸ γεωργίας τὸν βίον ποιεῖσϑαι, davon leben; ϑυμὸν ποιήσασϑαι, sich Mut machen, Mut fassen; κλέος ποιεῖται αὐτῇ, sie erwirbt, bereitet sich selbst Ruhm; ἴσως ἄν σε ποιησαίμην μαϑητήν, vielleicht möchte ich dich zu meinem Schüler machen; φίλον, sich zum Freunde machen; ποιεῖσϑαί τινα ἄκοιτιν, ἀκοίτην, sich ein Weib zur Gattin, einen Mann zum Gatten machen, nehmen, wählen; ποιεῖσϑαί τινα υἱόν, sich einen zum Sohne machen, = ihn an Sohnes Statt annehmen, adoptieren; pass., εἴ τις καὶ ἄλλος ἐποιήϑη ὑπό τινος, wenn auch ein anderer von einem adoptiert ist; vom Zeugen leiblicher Kinder; ὑπ' ἑωυτῷ ποιεῖσϑαι, unter sich bringen, sich unterwerfen; ἑωυτοῠ ποιεῖσϑαί τι, etwas zu dem Seinigen machen, sich etwas aneignen; wo für halten, annehmen, schätzen; συμφορὰν ποιεῖσϑαί τι, eigtl. sich etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen; τοὐμὸν ἐν σμικρῷ μέρει ποιούμενος, gering achtend; μέγα ποιεύμενος ταῦτα, sich nach eigener Beurteilung etwas groß machen, = es hochachten, schätzen; δεινὸν ποιεῖσϑαί τι, etwas für schrecklich halten; es sehr übel aufnehmen, wie aegre terre; ἕρμαιον τοῠτο ποιούμενος, etwas als einen guten Fund ansehen; περὶ πολλοῠ, πλείονος, πλείστου ποιεῖσϑαι, hoch, höher, am höchsten halten, schätzen; δι' οὐδενὸς ποιεῖσϑαι, etwas für nichts achten; οὐκ ἐν ἐλαφρῷ ἐποιεύμην, ich achtete es nicht für leicht; ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ, etwas für groß, gering, gleich achten; παρὰ φαῦλον ποιεῖσϑαι, etwas für schlecht halten; ἐν ἀδείῃ ποιεῖσϑαί τι, etwas in Sicherheit glauben; ἐν νόμῳ ποιεῖσϑαί τι, etwas in der Art oder zur Sitte haben; αἰσχύνῃ ποιεῖσϑαί τι, sich etwas zur Schande anrechnen; sich machen lassen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ποιέω

  • 16 rise

    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben
    12) (get up)

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109581/rise_to">rise to
    * * *
    1. past tense - rose; verb
    1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen
    2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen
    3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen
    4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen
    5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen
    6) (to slope upwards: Hills rose in the distance; The ground rises at this point.) aussteigen
    7) (to rebel: The people rose (up) in revolt against the dictator.) sich erheben
    8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen
    9) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) entstehen
    10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen
    11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen
    12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen
    2. noun
    1) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) das Steigen
    2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung
    3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg
    3. adjective
    the rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend
    - early
    - late riser
    - give rise to
    - rise to the occasion
    * * *
    [raɪz]
    I. n
    1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl
    2. (in fishing) Steigen nt kein pl
    3. MUS of a pitch, sound Erhöhung f
    4. (in society) Aufstieg m
    \rise to power Aufstieg m an die Macht
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5. (hill) Anhöhe f, Erhebung f; (in a road) [Straßen]kuppe f
    6. (height) of an arch, incline, step Höhe f; (in trousers) Schritt m
    7. (increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen
    [pay] \rise BRIT Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    temperature \rise Temperaturanstieg m
    \rise in costs Kostenanstieg m
    \rise in interest rates Zinsanstieg m
    \rise in volume COMM Umsatzzunahme f
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8. (origin) of a brook Ursprung m
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    9.
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen fam
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen
    II. vi
    <rose, risen>
    1. (ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich
    2. (become visible) moon, sun aufgehen
    3. (move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    5. (improve position) aufsteigen
    to \rise to fame berühmt werden
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen
    to \rise in the ranks im Rang steigen
    to \rise through the ranks befördert werden
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigen
    6. (from a chair) sich akk erheben; LAW
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7. (get out of bed) aufstehen
    8. esp BRIT ( form: adjourn) enden, schließen
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9. (be reborn) auferstehen
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen
    to \rise again wiederauferstehen
    10. (blow) wind aufkommen
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11. (originate) river entspringen
    12. (rebel) sich akk auflehnen
    to \rise against sb/sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13. (incline upwards) ground ansteigen
    14. (be higher than surroundings) sich akk erheben
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15. (stand on end) hair zu Berge stehen
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17. FOOD yeast, dough aufgehen
    18. (appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19. (get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben
    20. (increase) [an]steigen; (in height) river, sea steigen
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21. of emotion sich akk erhitzen
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22. (become louder) voice lauter werden, sich akk erheben
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23. mood, spirit steigen
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24. barometer, thermometer steigen
    25.
    to \rise to the bait anbeißen
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!
    * * *
    [raɪz] vb: pret rose, ptp risen
    1. n
    1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung m
    2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (
    in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)

    the rise of the working classes —

    3) (= small hill) Erhebung f; (= slope) Steigung f
    4) (= origin of river) Ursprung m

    to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen

    2. vi
    1) (= get up) (from sitting, lying) aufstehen, sich erheben (geh), um zu gehen

    to rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben

    he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen

    rise and shine! (inf)raus aus den Federn! (inf)

    2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich heben

    he won't rise to any of your taunts —

    I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen

    his voice rose to screaming pitchseine Stimme wurde kreischend or schrill

    3) (ground) ansteigen; (mountains, hills, castle) sich erheben

    the mountain rises to 5,000 feet —

    where the hills rise against the skywo sich die Berge gegen den Himmel abheben

    4) (fig

    in society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen

    to rise from nothingsich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten

    he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf

    See:
    rank
    5) (= adjourn assembly) auseinandergehen; (meeting) beendet sein
    6) (= originate river) entspringen
    7) (= revolt people) sich empören, sich erheben; (= rebel one's soul etc) sich empören

    to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören

    * * *
    rise [raız]
    A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]
    1. sich erheben, aufstehen ( from von):
    rise and shine! umg raus aus den Federn!
    2. a) aufbrechen
    b) die Sitzung schließen, sich vertagen
    3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):
    the curtain rises THEAT der Vorhang geht hoch;
    a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,
    b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);
    a) an die Oberfläche kommen (Fisch etc), auftauchen (U-Boot),
    b) fig ans Tageslicht oder zum Vorschein kommen;
    his hair rose die Haare standen ihm zu Berge oder sträubten sich ihm;
    land rises to view SCHIFF Land kommt in Sicht;
    the spirits rose die Stimmung hob sich;
    the word rose to her lips das Wort kam ihr auf die Lippen
    4. REL (von den Toten) auferstehen
    5. emporsteigen, dämmern (Morgen)
    6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)
    7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)
    8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):
    the barometer ( oder glass) has risen das Barometer ist gestiegen;
    rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen
    9. sich erheben, emporragen:
    the tower rises to a height of 80 yards der Turm erreicht eine Höhe von 80 Yards
    10. steigen, sich bäumen (Pferd):
    rise to a fence zum Sprung über ein Hindernis ansetzen
    11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)
    12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)
    13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)
    14. auch rise in rebellion sich erheben, revoltieren, aufstehen:
    my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; arm2 Bes Redew
    15. entstehen, -springen:
    the river rises from a spring in the mountains der Fluss entspringt aus einer Bergquelle;
    their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis
    16. fig sich erheben:
    a) erhaben sein ( above über akk): crowd1 A 2
    b) sich emporschwingen (Geist):
    rise above mediocrity über das Mittelmaß hinausragen; occasion A 4
    rise to a higher rank aufsteigen, befördert werden;
    rise in the world vorwärtskommen, es zu etwas bringen
    18. (an)wachsen, sich steigern:
    the wind rose der Wind nahm zu;
    his courage rose sein Mut wuchs
    19. MUS etc (an)steigen, anschwellen (Ton), lauter werden (Stimme)
    B v/t
    a) aufsteigen lassen, einen Fisch an die Oberfläche bringen
    b) aufsteigen sehen, auch SCHIFF ein Schiff sichten
    C s
    1. (Auf-, Hoch)Steigen n, Aufstieg m, THEAT Hochgehen n (des Vorhangs)
    2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m
    3. REL Auferstehung f (von den Toten)
    4. a) Auftauchen n
    b) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):
    a) jemanden auf den Arm nehmen umg,
    b) jemanden auf die Palme bringen umg
    5. fig Aufstieg m:
    his rise to fame sein Aufstieg zum Ruhm;
    a young artist on the rise ein aufstrebender junger Künstler
    6. (An)Steigen n:
    a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)
    b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:
    the rise in temperature der Temperaturanstieg;
    rise of (the) tide SCHIFF Tidenhub m;
    rise and fall Steigen und Fallen
    c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f
    7. WIRTSCH
    a) (An)Steigen n, Anziehen n:
    rise in prices Preisanstieg m
    b) Börse: Aufschwung m, Hausse f
    c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:
    on the rise im Steigen begriffen (Preise, Kurse);
    rise (of value) Wertsteigerung f;
    speculate for a rise auf Hausse oder à la hausse spekulieren; operate A 4 a
    8. Zuwachs m, Zunahme f:
    rise in population Bevölkerungszuwachs, -zunahme
    9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:
    take ( oder have) its rise entspringen, entstehen, seinen Ursprung nehmen
    10. fig Anlass m, Ursache f:
    a) verursachen, hervorrufen, führen zu,
    b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen
    11. a) Steigung f (eines Geländes)
    b) Anhöhe f, Erhebung f
    12. Höhe f (eines Turmes etc)
    * * *
    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in rates) n.
    Kursanstieg m. (increase) time n.
    Anstiegszeit f. n.
    Anstieg -e m.
    Aufgang -¨e m.
    Aufschwung m.
    Steigen - n. (above) v.
    herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.
    avancieren zu v. v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    = anschwellen v.
    ansteigen v.
    anwachsen v.
    aufgehen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    emporsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.
    sich erheben v.
    sichtbar werden ausdr.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > rise

  • 17 Grad

    Grad, gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis], der Würde und Ehren, Pflichten etc., der Vollkommenheit). – pars (der Grad eines Zirkels, als geom. t. t.). mensura (das Maß, z.B. der Wärme, caloris). – ascensus (bildl., die Abstufung, z.B. in virtute multi sunt ascensus). – sors (der uns vom Geschick gewordene Teil an Fähigkeiten, z.B. prima animi ingeniique sors, Ggstz. secunda ac media). – locus (die Stelle, der Rang, den jmd. einnimmt, z.B. in minoribus locis adhuc militans, noch eine Offizierstelle niederen Grades bekleidend). – ordo (die Kompagnie, die der Offizier führt und die ihm den Rang gibt, z.B. omnium ordinum centuriones [die Zenturionen jeden Grades]: hunc eundem ordinem in exercitu Pompeii antea duxisse [denselben G. gehabt habe in etc.]). – mit jmd. in keinem G. verwandt sein, nullo gradu contingere alcis domum: in einem nahen G. der Verwandtschaft mit jmd. stehen, arto propinquitatis vinculo cum alqo coniunctum esse: vonmütterlicher Seiteineinem sehr nahen G. mit jmd. verwandt sein, a matre artissimo gradu contingere alqm: die Erben im dritten G., heredes tertio gradu scripti. – einen hohen Grad (der Vollkommenheit) erreichen, ad altum gradum pervenire: einem Werke den höchsten G. der Vollkommenheit geben, operi fastigium imponere. – Häufig muß aber das deutsche »Grad«, wenn es = Maß der Beschaffenheit, durch andere Wendungen im Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum: ein höherer, geringerer G. von Kälte, frigus maius, minus: ein sehr hoher, frigus intolerabile: ein höherer G. der Wärme, Valor maior (Ggstz. calor minor ac temperatus, ein niederer und gemäßigter G. der Wärme): ein hoher G. von Beredsamkeit, magna eloquentia: ein höherer G. von Beredsamkeit, [1160] quaedam eloquentia maior: ein solcher G. von Mut, tantum animorum: einen höheren G. von Ansehen haben, plus auctoritatis habere: den höchsten G. erreicht haben, venisse ad summum (z.B. von jmds. Ruhm): etwas im höchsten, in einem sehr hohen G. besitzen, alqā re cumulatum esse (z.B. vitio): etwas in einem nur mäßigen G. besitzen, mediocriter versatum esse in alqa re (z.B. in exercitatione dicendi): in einem unbedeutenden G. vorhanden sein, exiguum esse (z.B. vom ingenium): im hohen G., (d.i. sehr), valde: magnopere oder magno opere; vehementer (s. »sehr« den Untersch. dieser WW. u. die Beispp.); zuw. auch durch Hendiadyoin, z.B. jmd. im hohen G. lieben, alqm amare et diligere. – in einem höheren G., magis od. durch maior, z.B. etwas in einem höheren G. besitzen. rem maiorem habere (wie Cic. de nat. deor. 2, 79: necesse est deos haec ipsa [nämlich consilium, rationem, prudentiam] habere maiora). – im höchsten G., maximopere od. maximo opere; summopere oder summo opere. – in nicht geringem G., non mediocriter. – in gleichem G., aeque. pariter (s. gleich): in welchem G. immer, qualiscumque (z.B. in welchem G. ich immer diese Fähigkeiten besitzen mag, quae qualiacumque in me sunt): in eben dem G.... wie od. in dem, ita... ut; quantum... tantum: bis zu dem G., tantum (so weit): welch hohen G. des Ansehens, quantum auctoritatis (z.B. sit consecutus); bis zu dem G. von Kühnheit etc., eo od. huc audaciae: in dem G. verwandt, daß etc., ita propinquus, ut etc.

    deutsch-lateinisches > Grad

  • 18 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).

    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris, Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.

    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.

    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestālisu. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass. maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).

    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.

    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.

    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens-und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark, gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.

    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts-und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71. Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.

    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    lateinisch-deutsches > magnus

  • 19 heben

    n; -s, kein Pl.; SPORT (Gewichtheben) weightlifting
    * * *
    to lift; to rise; to raise; to go up; to heave;
    sich heben
    (Stimmung) to soar
    * * *
    he|ben ['heːbn] pret hob [hoːp] ptp gehoben [gə'hoːbn]
    1. vt
    1) (= nach oben bewegen) to lift, to raise; Augenbraue, Kamera, Fernglas to raise

    die Hand gegen jdn hében (geh)to raise one's hand against sb

    die Faust gegen jdn hében (geh)to shake one's fist at sb

    einen hében gehen (inf)to go for a drink

    er hebt gern einen (inf)he likes or enjoys a drink

    See:
    auch gehoben
    2) (= nach oben befördern, hochheben) to lift; Wrack to raise, to bring up; Schatz to dig up; (SPORT ) Gewicht to lift

    er hob das Kind auf die Mauer/vom Baum — he lifted the child (up) onto the wall/ (down) from the tree

    jdn auf die Schultern hében —

    den Ball in den Strafraum/ins Tor hében — to lob the ball into the penalty area/goal

    3) (= verbessern) Farbe to bring out, to enhance; Selbstbewusstsein, Effekt to heighten; Ertrag to increase; Geschäft to increase, to boost; Stimmung, Wohlstand to improve; Niveau to raise, to increase; jds Ansehen to boost, to enhance

    jds Stimmung hében — to cheer sb up

    4) (S Ger = halten) to hold
    2. vr
    1) (= sich nach oben bewegen) to rise; (Vorhang) to go up, to rise; (Nebel, Deckel) to lift

    sich hében und senken (Schiff)to rise and fall; (Busen) to heave

    2) (geh = emporragen) to tower up, to rise up
    3) (= sich bessern) (Stimmung, Konjunktur, Handel) to improve
    4) (S Ger = sich halten) to hold on (
    an +dat to)
    3. vt impers

    es hebt jdm den Magen (inf)sb feels sick

    es hebt mich or es hebt mir den Magen, wenn ich das sehe (inf)seeing that makes me feel sick or turns my stomach (inf)

    4. vi
    2) (S Ger = haltbar sein) to hold; (Nahrungsmittel) to keep
    * * *
    1) (to lift (something heavy): he hoisted the sack on to his back; He hoisted the child up on to his shoulders.) hoist
    2) (to raise or lift by means of some apparatus, a rope etc: The cargo was hoisted on to the ship: They hoisted the flag.) hoist
    3) (the act of heaving: He gave one heave and the rock moved; the heave of the waves.) heave
    4) (to move or lift to a high(er) position: Raise your right hand; Raise the flag.) raise
    5) (to raise or bring to a higher position: The box was so heavy I couldn't lift it.) lift
    6) (the act of lifting: a lift of the eyebrows.) lift
    7) (to raise (a hand etc).) put up
    8) (to raise (the head etc): The snake reared its head.) rear
    * * *
    he·ben
    <hob, gehoben>
    [ˈhe:bn̩]
    I. vt
    1. (in die Höhe)
    etw \heben to lift [or raise] sth; Hebezeug a. to hoist sth; (vom Boden) to pick up sth sep
    hebt eure Füße! pick your feet up!
    die Achseln [o Schultern] \heben to shrug [one's shoulders]
    den Arm/das Bein/die Faust \heben to raise one's arm/leg/fist
    die Augen \heben (geh) to look up
    den Blick zu jdm/etw \heben (geh) to look up to sb/sth
    die Brauen \heben to raise one's eyebrows [or an eyebrow]
    die Hand gegen jdn \heben (geh) to raise one's hand to sb
    den Kopf \heben to raise [or lift] one's head
    50 kg/eine Last \heben to lift 50 kg/a load; Hebezeug a. to hoist 50 kg/a load
    einen Rekord \heben SPORT to lift a record weight
    die Stimme \heben (geh) to raise one's voice
    jdn/etw irgendwohin \heben to lift sb/sth somewhere
    den Ball [über jdn/etw] in etw akk \heben FBALL to lob the ball [over sb/sth] into sth
    etw in die Höhe \heben to lift up sth sep
    jdn/etw auf etw akk \heben to lift sb/sth on [to] [or put sb/sth on] sth
    jdn/etw auf die Schultern \heben to lift sb/sth [up] on [to] [or put sb/sth on] one's shoulders, to shoulder sth
    jdn/etw aus etw dat \heben to take sb/sth out of sth
    eine Tür aus den Angeln \heben to take a door off its hinges
    jdn/etw über etw akk \heben to lift sb/sth over sth
    jdn/etw von etw dat \heben to lift sb/sth [down/up] from [or off] sth
    3. (bergen)
    etw \heben to dig up sth sep
    ein Wrack \heben to raise a wreck
    etw \heben to improve sth; Umsatz a. to increase sth; Moral to boost sth; Niveau to improve [or raise] sth; Ruf to enhance sth; Farbe, Detail to emphasize sth
    jds Mut \heben to give sb courage
    jds Stimmung \heben to lift [or improve] sb's mood, to cheer up sb sep
    5. (fam: trinken)
    einen \heben gehen to go for a drink
    einen [auf etw akk] \heben to have a drink [to sth]
    darauf müssen wir einen \heben! we'll have to drink to that!
    gern einen \heben to like to have a drink
    6. (fam: übel)
    jdn hebt es sb has to puke [ or esp AM barf] fam; (brechen) sb pukes [ or esp AM barfs] fam
    es hebt mich, wenn ich es nur sehe just seeing it makes me want to puke [ or esp AM barf] fam
    etw \heben to hold sth
    etw \heben to levy [or impose] sth
    II. vr
    sich akk \heben to rise; Vorhang a. to go up
    sich akk \heben und senken to rise and fall; Schiff a. to pitch
    sich akk [in etw akk/von etw dat] \heben to rise [into/from sth]; Nebel to lift
    sich dat einen Bruch/Buckel \heben to get a hernia/bent back from lifting heavy loads
    4. (geh: versetzen)
    sich akk aus dem Sitz \heben to get [or stand] up
    sich akk auf die Zehenspitzen \heben to stand on tiptoe
    5. (geh: aufragen)
    sich akk aus etw dat/in etw akk \heben to rise [up] from [or out of]/into sth
    sich akk \heben to improve; Niveau a. to rise; Handel to pick up
    sich akk an jdm/etw \heben to hold on to sb/sth
    8. MATH (veraltet: ausgleichen)
    sich akk \heben to cancel each other
    neun gegen neun [das] hebt sich the two nines cancel each other
    9. (poet: beginnen)
    sich akk \heben Stimme to ring out; Sturm to rise
    III. vi
    1. (arbeiten) to lift loads
    er musste den ganzen Tag schwer \heben he had to do a lot of heavy lifting all day
    2. SPORT to be a weightlifter, to do weightlifting
    3. DIAL (halten) to hold
    4. SÜDD (haltbar sein) to keep [or last]
    bei dem Wetter hebt die Milch halt nicht the milk won't keep in this weather
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (nach oben bewegen) lift; raise; raise <baton, camera, glass>

    die Hand/den Arm heben — raise one's hand/arm

    schlurft nicht, hebt die Füße! — pick your feet up!

    die Stimme heben(geh.) raise one's voice

    einen heben(ugs.) have a drink

    2) (an eine andere Stelle bringen) lift

    jemanden auf die Schulter/von der Mauer heben — lift somebody [up] on to one's shoulders/[down] from the wall

    3) (heraufholen) dig up <treasure etc.>; raise < wreck>
    4) (verbessern) raise, improve < standard, level>; increase <turnover, self-confidence>; improve < mood>; enhance < standing>; boost < morale>
    5) (unpers.)
    2.
    1) (geh.): (sich recken, sich erheben) rise
    2) (hochgehen, hochsteigen) rise; < curtain> rise, go up; < mist, fog> lift

    sich heben und senken — rise and fall; <sea, chest> rise and fall, heave

    3) (sich verbessern) < mood> improve; < trade> pick up; < standard, level> rise, improve, go up
    * * *
    heben; hebt, hob, hat gehoben
    A. v/t
    1. (Last, Gewichte etc) lift (auch Sport); (schwere Last) heave; (höher bewegen) (auch Augen, Hand, Glas) raise;
    einen heben umg hoist one
    2. TECH (hochwinden) hoist; (aufbocken) (Auto) jack up
    3. (Schatz, Wrack) raise; (ausgraben) dig up
    4.
    sich (dat)
    einen Bruch heben MED rupture o.s. (by lifting heavy objects);
    heb dir bloß keinen Bruch iron don’t strain yourself!
    5. fig (Niveau, Qualität, Stimme etc) raise; (vermehren) increase; (verbessern) improve; (Wirkung etc) add to;
    jemandes Moral/Selbstbewusstsein heben boost sb’s morale/self-confidence
    6. dial halten A 1
    7. unpers; umg:
    es hebt mich, wenn ich Blut sehe I feel sick if …
    B. v/r
    1. rise, go up; Vorhang, Nebel etc: lift;
    sich heben und senken rise and fall;
    jemandem hebt sich der Magen sb’s stomach turns over, sb feels sick; Angel2, Himmel etc
    2. Stimme: rise
    3. fig (sich verbessern) improve
    4. geh (emporragen) rise
    5. dial festhalten C
    C. v/i dial halten B 1, 2
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (nach oben bewegen) lift; raise; raise <baton, camera, glass>

    die Hand/den Arm heben — raise one's hand/arm

    schlurft nicht, hebt die Füße! — pick your feet up!

    die Stimme heben(geh.) raise one's voice

    einen heben(ugs.) have a drink

    2) (an eine andere Stelle bringen) lift

    jemanden auf die Schulter/von der Mauer heben — lift somebody [up] on to one's shoulders/[down] from the wall

    3) (heraufholen) dig up <treasure etc.>; raise < wreck>
    4) (verbessern) raise, improve <standard, level>; increase <turnover, self-confidence>; improve < mood>; enhance < standing>; boost < morale>
    5) (unpers.)
    2.
    1) (geh.): (sich recken, sich erheben) rise
    2) (hochgehen, hochsteigen) rise; < curtain> rise, go up; <mist, fog> lift

    sich heben und senken — rise and fall; <sea, chest> rise and fall, heave

    3) (sich verbessern) < mood> improve; < trade> pick up; <standard, level> rise, improve, go up
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hob, gehoben)
    = to heave v.
    to hoist v.
    to lift v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heben

  • 20 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae
    ————
    magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).
    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris,
    ————
    Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum
    ————
    clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.
    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.
    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu
    ————
    maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestalis u. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass.
    ————
    maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).
    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae ma-
    ————
    gnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.
    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im
    ————
    Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch-
    ————
    trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.
    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens- und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark,
    ————
    gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.
    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts- und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71.
    ————
    Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.
    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnus

См. также в других словарях:

  • Mut (Tugend) — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …   Deutsch Wikipedia

  • Ermutigung — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …   Deutsch Wikipedia

  • Mutig — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit: Man traut sich (und ist fähig), bereitwillig etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …   Deutsch Wikipedia

  • wohlgemut — Mut: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. muot, got. mōÞs, engl. mood, schwed. mod gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Verbalwurzel *mē , mō »nach etwas trachten, heftig verlangen, erregt sein«, vgl. z. B. griech. mōsthai …   Das Herkunftswörterbuch

  • Liste der ägyptischen Tempel — Großer Tempel von Abu Simbel Die Liste der ägyptischen Tempel enthält alle eigenständigen Tempelbauten des Alten Ägypten, die heute noch erhalten sind. Sie umfasst auch Bauwerke, die von ägyptischen Pharaonen in Nubien errichtet wurden und somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Cinchōna — (Cinch. L.), nach der Gräfin Cinchon (Gemahlin des Grafen Cinchon, Vicekönigs von Peru, die nach ihrer Zurückkehr nach Spanien 1632 zur Bekanntwerdung der Chinarinde wesentlich beitrug) benannte Pflanzengattung, aus der Familie der Rubiaceae… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Extreme Programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Diese Vorgehensweise definiert ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Extreme programming — (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die Extremprogrammierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremprogrammierung — Extreme Programming (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»