Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

hau+ab!

  • 21 hau hin!

    гл.
    общ. давай!, живей!, поторапливайся!

    Универсальный немецко-русский словарь > hau hin!

  • 22 hau ruck

    Универсальный немецко-русский словарь > hau ruck

  • 23 hau ruck!

    гл.
    общ. раз, два, взяли!

    Универсальный немецко-русский словарь > hau ruck!

  • 24 Hau-ruck!

    Раз-два
    взяли!

    Deutsch-Russische Marine Wörterbuch > Hau-ruck!

  • 25 hau ruck

    int взяли! (команда, по которой группа людей выполняет какое-л. совместное действие, напр поднимает что-л тяжёлое)

    Универсальный немецко-русский словарь > hau ruck

  • 26 im Hau-Ruck-Verfahren

    предл.
    общ. авралом, в авральном порядке, в пожарном порядке, методом штурмовщины

    Универсальный немецко-русский словарь > im Hau-Ruck-Verfahren

  • 27 einen Hau häben

    гл.
    общ. (weg) быть придурковатым

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Hau häben

  • 28 ruck:

    hau ruck раз, два — взяли!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ruck:

  • 29 abhauen

    I vi (s) фам. убежать, уйти, "слинять", "смыться". Er ist einfach um drei Uhr mit seinem Kollegen abgehauen, ohne sich abzumelden.
    Du kannst jetzt abhauen, du wirst nicht mehr gebraucht.
    Hau ab, sonst kriegst du ein paar gescheuert.
    Sie lebt jetzt mit den Kindern allein. Ihr Mann ist (mit einer anderen) abgehauen.
    Der ist (nach dem Westen) abgehauen, als die Grenzen noch offen waren.
    hau ab! беги!, чеши!, катись!, проваливай!
    II vt списать, "скатать", "сдуть". Er hat eine Fünf gekriegt, weil er die Vokabeln von seinem Nachbarn abgehauen hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abhauen

  • 30 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 31 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 32 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 33 zuhauen

    vt
    1. с треском захлопнуть. Wütend haute er die Tür [das Buch, das Fenster, die Schublade, den Klavierdeckel] zu.
    2. ударить, начать бить [колотить]. Hau doch endlich zu!
    Er blieb lange ruhig, aber schließlich haute er zu.
    Hau mal die Kiste anständig zu, damit sie niemand mehr aufkriegt.
    Als er ihm frech wurde, holte er aus und haute zu.
    Die Steine müssen so zugehauen werden, daß sie passen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zuhauen

  • 34 abhauen

    I (*) vt
    2) горн. вести выемку по падению
    am alten Mann abhauenпроводить разработку близ старых выработок
    4) (haute ab, abgehauen) школ. списывать
    5) диал. косить ( траву)
    II (haute ab, abgehauen) vi (s) разг.
    hau ab!фам. проваливай!, катись!, пошёл отсюда!

    БНРС > abhauen

  • 35 hinhauen

    1. ( impf hieb hin и haute hin, part II hingehauen) vt
    1) свалить (напр., дерево); ударить, рубануть
    das haut einen hin! — я ошарашен!, я ошеломлён!
    2) разг. швырнуть
    3) нацарапать, грязно ( небрежно) написать
    2. vi разг.
    1) растянуться, шлёпнуться
    2) торопиться, спешить
    hau hin! — поторапливайся!, живей!, давай!
    das haute hin! — удалось!, дело выгорело!
    3. воен. жарг. (sich)

    БНРС > hinhauen

  • 36 Jude

    m -n, -n
    еврей; ист., рел. иудей
    der Ewige Judeмиф. Вечный жид
    ••
    fürs Gewesene gibt der Jude nichts ≈ посл. что с возу упало, то пропало; что потеряно, того не вернёшь
    darauf borgt kein Jude etwas ≈ посл. это и гроша ломаного не стоит
    haust du meinen Juden, hau ich deinen Juden ≈ посл. как ты мне, так и я тебе

    БНРС > Jude

  • 37 ruck

    int
    раз! (восклицание, сопровождающее толчок, рывок, резкое движение)
    ruck, zuck! — разом!, раз-два!
    ho ( hau) ruck! — раз, два, взяли!

    БНРС > ruck

  • 38 Absitzen

    сущ.
    1) геол. осаждение, отстаивание
    2) юр. отсидка (einer Hau in der Strafanstalt), отбывание (íàïð. einer Strafe)
    3) пищ. оседание

    Универсальный немецко-русский словарь > Absitzen

  • 39 absitzen

    сущ.
    1) геол. осаждение, отстаивание
    2) юр. отсидка (einer Hau in der Strafanstalt), отбывание (íàïð. einer Strafe)
    3) пищ. оседание

    Универсальный немецко-русский словарь > absitzen

  • 40 abhaün

    смываться
    * * *
    - hau ab!   отвали!, смойся!

    Немецкие жаргонизмы > abhaün

См. также в других словарях:

  • HAU — ist der Name folgender Orte: Hau (Wiehl) im Regierungsbezirk Köln Bedburg Hau, Gemeinde am unteren Niederrhein Hau ist der Familienname folgender Personen: Arnold Hau, fiktive Person Carl Hau (1881–1926), wegen Mordes angeklagter Deutscher Lene… …   Deutsch Wikipedia

  • Hau — ist der Name folgender Orte: Hau (Wiehl) im Regierungsbezirk Köln Bedburg Hau, Gemeinde am unteren Niederrhein Hau (Windeck), Ortsteil der Gemeinde Windeck Poruba (Hustopeče nad Bečvou), Ortsteil von Hustopeče nad Bečvou Hau ist der Familienname… …   Deutsch Wikipedia

  • hau — interj. (De obicei repetat) Cuvânt care imită lătratul câinelui sau urletul lupului. – Onomatopee. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  hau/hau háu interj. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  HAU interj. (se… …   Dicționar Român

  • Hau — *Hau (mythology), a Polynesian wind god *Hau (name), a surname *Hau (tree) (species Hibiscus tiliaceus ), the Hawaiian name for a large shrub or tree of the family Malvaceae *Hậu River, Vietnamese name for the Bassac River which connects Vietnam… …   Wikipedia

  • Hau — 〈m. 1〉 1. 〈Forstw.〉 1.1 Anteil am Schlagrecht im Gemeindewald 1.2 Ort des Holzschlagens 2. 〈veraltet〉 Hieb [→ hauen] * * * Hau, der; [e]s, e [mhd. hou = Hieb, Holzhieb, Schlagstelle im Wald, zu ↑ hauen]: 1 …   Universal-Lexikon

  • hau — {{/stl 13}}{{stl 8}}wykrz. {{/stl 8}}{{stl 7}} wyraz dźwiękonaśladowczy, często podwojony, naśladujący szczekanie psa : {{/stl 7}}{{stl 10}}Hau! Hau! – rozległo się szczekanie psa. {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • hau — Hau, vocandi, ab Heus, inde Haula. Hau, c est tresbien fait, Hei noster, laudo. Hau mon pere, Hem pater …   Thresor de la langue françoyse

  • Hau — Variante gasconne de Fau, toponyme désignant un lieu où pousse le hêtre (latin fagus). Autre possibilité, évoquée par M. Grosclaude (Dictionnaire étymologique des noms de famille gascons) : le mot haur (= forgeron), le r final ne se prononçant… …   Noms de famille

  • Hau — Hau,der:einenH.[weg]haben:a)⇨verrückt(5)–b)⇨geisteskrank(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hau — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hau — vgl. 2Haue …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»