Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

gerust

  • 41 herabstürzen

    (trennb., ist -ge-) herunterstürzen
    * * *
    he|rạb|stür|zen sep
    1. vt
    to push off (von etw sth)
    2. vi aux sein
    to fall off (von etw sth); (Felsbrocken) to fall down (von from); (geh Wasserfall) to cascade or plunge down, to come rushing down
    3. vr
    to jump off (von etw sth)

    er stürzte sich vom Turm herabhe threw himself off or from the tower, he jumped off or from the tower

    * * *
    (to fall in or like a waterfall: Water cascaded over the rock; Dishes cascaded off the table.) cascade
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein plummet down

    er stürzte vom Gerüst herabhe fell from or off the scaffolding

    2.
    reflexives Verb throw oneself ( von from or off)
    * * *
    herabstürzen (trennb, ist -ge-) herunterstürzen
    * * *
    1.
    intransitives Verb; mit sein plummet down

    er stürzte vom Gerüst herabhe fell from or off the scaffolding

    2.
    reflexives Verb throw oneself ( von from or off)
    * * *
    n.
    precipitation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herabstürzen

  • 42 rüsten

    I v/i
    1. build up arms ( oder one’s arms stockpile); zum Krieg rüsten arm for war; um die Wette rüsten be competing in ( oder be involved in) the arms race; für den Kampf gerüstet ready for the fray, ready to do battle
    2. (Gerüst bauen) raise a scaffolding
    II v/refl prepare, get ready (auch fig.) (zu, für for); (sich wappnen) arm o.s.; MIL. arm (o.s.), build up arms ( oder one’s arms stockpile)
    III v/t prepare (zu for)
    * * *
    to arm
    * * *
    rụ̈s|ten ['rʏstn]
    1. vi (MIL)
    to arm; (fig) to arm oneself

    zum Krieg/Kampf rüsten — to arm for war/battle

    gut/schlecht gerüstet sein — to be well/badly armed; (fig) to be well/badly prepared

    2. vr
    to prepare ( zu for); (lit, fig = sich wappnen) to arm oneself (gegen for)
    3. vt
    1) (old = vorbereiten) to prepare; Nachtlager auch to make ready
    2) (BUILD) Haus to scaffold
    * * *
    rüs·ten
    [ˈrʏstn̩]
    I. vi to arm, to build up arm[ament]s
    II. vr (geh)
    sich akk zu etw dat \rüsten to prepare [or get ready] for sth
    etw \rüsten to get together sth sep
    * * *
    1.
    intransitives Verb (sich bewaffnen) arm
    2.
    intransitives, reflexives Verb (geh.): (sich bereit machen, auch fig.) get ready; prepare
    * * *
    A. v/i
    1. build up arms ( oder one’s arms stockpile);
    zum Krieg rüsten arm for war;
    um die Wette rüsten be competing in ( oder be involved in) the arms race;
    für den Kampf gerüstet ready for the fray, ready to do battle
    2. (Gerüst bauen) raise a scaffolding
    B. v/r prepare, get ready (auch fig) (
    zu, für for); (sich wappnen) arm o.s.; MIL arm (o.s.), build up arms ( oder one’s arms stockpile)
    C. v/t prepare (
    zu for)
    * * *
    1. 2.
    intransitives, reflexives Verb (geh.): (sich bereit machen, auch fig.) get ready; prepare
    * * *
    n.
    setting-up n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rüsten

  • 43 abbauen

    vr <bio.chem> (biochemischer Vorgang) ■ decompose vi ; degrade vi ; disintegrate vi
    vr < chem> (chem. Verbindungen) ■ disintegrate vi
    vt <tech.allg> (Aufsätze, Aufbauten; z.B. Luftfiltergehäuse, Podium, Tribüne) ■ demount vt
    vt <tech.allg> (zusammenlegen, -falten, -klappen; z.B. Zelt, Gerüst, Gestell) ■ knock down vt
    vt <tech.allg> (Anbauten; z.B. Wandhalterung) ■ detach vt
    vt <tech.allg> (zerlegen; z.B. Gerüst, Turmdrehkran) ■ dismantle vt
    vt < bau> (Schalung) ■ strike vt
    vt < min> (Lagerstätten, Ressourcen; z.B. Erz, Kohle) ■ exploit vt ; mine vt
    vt < min> (z.B. Erz, Kohle) ■ mine vt ; win vt ; work vt
    vt < ökol> (biologisch; unerwünschte Stoffe in der Umwelt) ■ biodegrade vt ; break down vt ; degrade vt
    vt < ökon> (Kosten) ■ reduce vt
    vt < verf> (Druck, Spannungen) ■ relieve vt

    German-english technical dictionary > abbauen

  • 44 Gestänge

    Ge·stän·ge <-s, -> [gəʼʃtɛŋə] nt
    ( Gerüst) bars, struts, rods;
    das \Gestänge eines Himmelbetts the posts of a four-poster bed

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gestänge

  • 45 abrüsten

    (trennb., hat -ge-)
    I v/i POL. disarm
    II v/t (Gebäude) take the scaffolding down from
    * * *
    to disarm
    * * *
    ạb|rüs|ten sep
    1. vi
    1) (MIL, POL) to disarm
    2) (BUILD) to take down or remove the scaffolding
    2. vt
    1) (MIL, POL) to disarm
    2) Gebäude to take down or remove the scaffolding from or on
    * * *
    (to get rid of weapons of war: Not until peace was made did the victors consider it safe to disarm.) disarm
    * * *
    ab|rüs·ten
    I. vi
    1. (die Arsenale verringern)
    [um etw akk/auf etw akk] \abrüsten to disarm [by sth/to sth]
    2. BAU to remove [or take down] the scaffolding
    II. vt
    1. (Waffen reduzieren)
    etw [um etw akk/auf etw akk] \abrüsten to disarm [by sth/to sth]
    es wurde gefordert, die Bundeswehr abzurüsten the Federal Armed Forces were ordered to disarm
    2. (das Gerüst entfernen von)
    etw \abrüsten to remove the scaffolding from sth
    * * *
    intransitives, transitives Verb disarm
    * * *
    abrüsten (trennb, hat -ge-)
    A. v/i POL disarm
    B. v/t (Gebäude) take the scaffolding down from
    * * *
    intransitives, transitives Verb disarm
    * * *
    v.
    to disarm v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abrüsten

  • 46 besteigen

    v/t (unreg.)
    1. (Berg, Treppe etc.) climb (up); (Pferd, Fahrrad) mount, get onto; (Thron) ascend; einen Turm besteigen climb up to the top of a tower
    2. (Bus, Flugzeug, Zug) get on; (Auto) get into; (Schiff) get on, board
    3. ZOOL. (bespringen) cover, mount
    * * *
    to climb; to get in
    * * *
    be|stei|gen ptp bestiegen [bə'ʃtiːgn]
    vt irreg
    1) Berg, Turm, Leiter to climb (up), to ascend (liter); Fahrrad, Pferd to mount, to get or climb on(to); Bus, Flugzeug to get on, to enter; Auto, Segelflugzeug, Hubschrauber to get into; Schiff to go on or aboard; Thron to ascend
    2) (= bespringen) to mount, to cover; (sl Mensch) to mount (inf)
    * * *
    1) (to enter, or get on to (a vehicle, ship, plane etc): This is where we board the bus.) board
    2) (to get or climb up (on or on to): He mounted the platform; She mounted (the horse) and rode off.) mount
    * * *
    be·stei·gen *
    1. (auf etw klettern)
    etw \besteigen to climb [up onto] [or form ascend [to]] sth
    ein Gerüst/eine Leiter/einen Turm/einen Berg \besteigen to climb [or go up] a scaffolding/ladder/tower/mountain
    die Kanzel \besteigen to climb [or get] into the pulpit
    das Podest \besteigen to get up onto the platform
    das Rednerpult \besteigen to go up to the rostrum, to take the floor
    einen Thron \besteigen to ascend a throne
    2. (sich auf etw schwingen)
    ein Tier \besteigen to mount an animal
    ein Fahrrad/Motorrad \besteigen to get on[to] [or mount] a bike/motorcycle
    3. (einsteigen in)
    einen Bus \besteigen to get on a bus
    ein Taxi/Auto \besteigen to get into [or in] a car/taxi
    ein Flugzeug \besteigen to board [or get into] a plane
    ein Schiff \besteigen to go on board [or aboard] a ship
    etw \besteigen ZOOL to cover [or mount] [another animal]
    jdn \besteigen (sl) to mount sb sl
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) climb; mount <horse, bicycle>; ascend < throne>
    2) (betreten) board <ship, aircraft>; get on <bus, train>
    * * *
    besteigen v/t (irr)
    1. (Berg, Treppe etc) climb (up); (Pferd, Fahrrad) mount, get onto; (Thron) ascend;
    einen Turm besteigen climb up to the top of a tower
    2. (Bus, Flugzeug, Zug) get on; (Auto) get into; (Schiff) get on, board
    3. ZOOL (bespringen) cover, mount
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) climb; mount <horse, bicycle>; ascend < throne>
    2) (betreten) board <ship, aircraft>; get on <bus, train>
    * * *
    v.
    to climb v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besteigen

  • 47 Errichtung

    f
    1. building; erection
    2. fig. founding; establishment; errichten
    * * *
    die Errichtung
    institution; erection; construction; siting
    * * *
    Er|rịch|tung
    f
    erection, construction; (fig = Gründung) establishment, setting-up
    * * *
    die
    1) (the act of instituting or process of being instituted.) institution
    * * *
    Er·rich·tung
    f
    1. (Aufstellung) Barrikade, Gerüst, Podium erection form, putting up
    2. (Erbauung) Denkmal, Gebäude erection form, construction
    3. (Begründung) Gesellschaft, Stiftung foundation, setting up
    * * *
    1. building; erection
    2. fig founding; establishment; errichten
    * * *
    f.
    construction n.
    edification n.
    erection n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Errichtung

  • 48 Montage

    [mɔn’ta:жә] f; -, -n
    1. TECH. (Anbringung) mounting, fitting; (Aufstellung) erection; einer Anlage: installation; (Zusammenbau) assembly; auf Montage sein umg. be away on a construction job
    2. FOT., Film etc.: montage
    3. DRUCK. make-up
    * * *
    die Montage
    assemblage; setup; mounting; assembly
    * * *
    Mon|ta|ge [mɔn'taːZə]
    f -, -n
    1) (TECH) (= Aufstellung) installation; (von Gerüst) erection; (= Zusammenbau) assembly; (TYP) stripping

    seinto be away on a job

    2) (ART, LITER) montage; (FILM) editing
    * * *
    Mon·ta·ge
    <-, -n>
    [mɔnˈta:ʒə]
    f
    1. TECH (das Montieren) assembly
    auf \Montage sein (fam) to be away on a job
    2. FOTO (Fotomontage) montage
    * * *
    die; Montage, Montagen
    1) (Bauw., Technik) (Zusammenbau) assembly; (Einbau) installation; (Aufstellen) erection; (Anbringen) fitting (an + Akk. od. Dat. to); mounting (auf + Akk. od. Dat. on)

    auf Montage(ugs.) away on a job

    2) (Film, Fot., bild. Kunst, Literaturw.) montage
    * * *
    Montage [mɔnˈtaːʒə] f; -, -n
    1. TECH (Anbringung) mounting, fitting; (Aufstellung) erection; einer Anlage: installation; (Zusammenbau) assembly;
    auf Montage sein umg be away on a construction job
    2. FOTO, FILM etc montage
    3. TYPO make-up
    * * *
    die; Montage, Montagen
    1) (Bauw., Technik) (Zusammenbau) assembly; (Einbau) installation; (Aufstellen) erection; (Anbringen) fitting (an + Akk. od. Dat. to); mounting (auf + Akk. od. Dat. on)

    auf Montage(ugs.) away on a job

    2) (Film, Fot., bild. Kunst, Literaturw.) montage
    * * *
    -n f.
    assembly n.
    mounting n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Montage

  • 49 montieren

    v/t
    1. TECH. (anbringen) mount, fit (an + Akk, Dat to, auf + Akk, Dat on); (aufstellen) set up, put up; (zusammenbauen) assemble; (Anlage etc., einrichten) instal(l); einen Blitzableiter auf das Dach oder auf dem Dach montieren put up a lightning conductor on the roof
    2. FOT. (Film etc.) put together
    3. DRUCK. make up
    * * *
    to mount; to erect; to fit; to assemble; to link
    * * *
    mon|tie|ren [mɔn'tiːrən] ptp montiert
    vt
    1) (TECH) to install; (= zusammenbauen) to assemble; (= befestigen) Bauteil to fit (
    auf +acc, an +acc to); Dachantenne to put up; (= aufstellen) Gerüst to erect

    etw an die Wand montíéren — to fix sth to the wall

    2) (ART, FILM, LITER) Einzelteile to create a montage from

    aus etw montiert seinto be a montage of sth

    * * *
    mon·tie·ren *
    [mɔnˈti:rən]
    vt
    etw [aus etw dat] \montieren to assemble sth [from sth]
    etw [an etw akk/auf etw akk] \montieren to fit sth [to sth]
    eine Antenne \montieren to put up [or mount] an aerial
    ein Gerät \montieren to install an appliance
    etw \montieren to beat [or cream] sth
    * * *
    1) (zusammenbauen) assemble ( aus from); erect < building>
    2) (anbringen) fit (an + Akk. od. Dat. to; auf + Akk. od. Dat. on); (einbauen) install (in + Akk. in); (befestigen) fix (an + Akk. od. Dat. to)

    eine Lampe an die od. der Decke montieren — put up or fix a light on the ceiling

    * * *
    1. TECH (anbringen) mount, fit (
    an +akk, dat to,
    auf +akk, dat on); (aufstellen) set up, put up; (zusammenbauen) assemble; (Anlage etc, einrichten) instal(l);
    auf dem Dach montieren put up a lightning conductor on the roof
    2. FOTO (Film etc) put together
    3. TYPO make up
    * * *
    1) (zusammenbauen) assemble ( aus from); erect < building>
    2) (anbringen) fit (an + Akk. od. Dat. to; auf + Akk. od. Dat. on); (einbauen) install (in + Akk. in); (befestigen) fix (an + Akk. od. Dat. to)

    eine Lampe an die od. der Decke montieren — put up or fix a light on the ceiling

    * * *
    v.
    to assemble v.
    to fit v.
    to install v.
    to mount v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > montieren

  • 50 zerlegbar

    Adj. TECH. easily dismantled; Möbel etc.: auch attr. knock-down...; MATH. divisible; LING. analysable, Am. analyzable; CHEM. decomposable
    * * *
    decomposable; dismountable; dispersible
    * * *
    zer|leg|bar
    adj
    able to be taken apart; Maschine, Gerüst auch able to be dismantled; (GRAM) analysable (Brit), analyzable (US); (MATH) reducible

    die Möbel waren leicht zerlégbar — the furniture could easily be taken apart, the furniture was easily taken apart

    * * *
    zer·leg·bar
    adj able to be dismantled [or taken apart]
    \zerlegbares Element PHYS fissile element
    * * *
    zerlegbar adj TECH easily dismantled; Möbel etc: auch attr knock-down …; MATH divisible; LING analysable, US analyzable; CHEM decomposable
    * * *
    adj.
    decomposable adj.
    dispersible adj.
    folding adj.
    take-apart adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zerlegbar

  • 51 zerlegen

    v/t
    1. take apart ( oder to pieces); TECH. auch dismantle, disassemble; (zerschneiden) cut up; (Braten) carve; (Leiche) dissect; etw. in seine Einzelteile zerlegen reduce s.th. to ( oder break s.th. down into) its component parts, take s.th. to pieces; (Motor) strip s.th. (down)
    2. CHEM. decompose
    3. MATH. reduce
    4. OPT. (Lichtstrahl) disperse
    5. fig. analy|se (Am. -ze) (auch Ling.), dissect; (Theorie etc.) auch break down
    * * *
    to anatomize; to decompose; to take to pieces; to dissect; to analyse; to cut up; to analyze; to resolve; to disassemble; to carve
    * * *
    zer|le|gen ptp zerlegt
    vt
    (= auseinandernehmen) to take apart or to pieces; Gerüst, Maschine auch to dismantle; Motor, Getriebe auch to strip down; Theorie, Argumente to break down; (GRAM) to analyse (Brit), to analyze (US); (CHEM) to break down; (= zerschneiden) to cut up; Geflügel, Wild to carve up; (BIOL) to dissect

    etw in seine Einzelteile zerlégen — to take sth to pieces; to dismantle sth completely; to strip sth down; to break sth down into its (individual) constituents; Satz to parse sth

    eine Zahl in ihre Faktoren zerlégen — to factorize a number

    * * *
    1) (to pull down or take to pieces: The wardrobe was so large we had to dismantle it to get it down the stairs.) dismantle
    2) (to divide (an animal etc for cooking) at the, or into, joints: Joint the chicken before cooking it.) joint
    * * *
    zer·le·gen *
    vt
    etw \zerlegen to cut [up] sth sep
    den Braten \zerlegen to carve the roast; BIOL to dissect sth
    etw \zerlegen to take sth apart [or to pieces]
    eine Maschine \zerlegen to dismantle a machine
    ein Getriebe/einen Motor \zerlegen to strip down a transmission/motor
    eine Theorie \zerlegen to break down a theory
    einen Satz \zerlegen to analyze [or BRIT a. -se] a sentence; MATH to reduce [to]
    4. CHEM
    eine Verbindung in ihre Bestandteile \zerlegen to decompose a compound in its components
    * * *
    1) dismantle; take to pieces; strip, dismantle < engine>
    2) cut up <animal, meat>
    * * *
    1. take apart ( oder to pieces); TECH auch dismantle, disassemble; (zerschneiden) cut up; (Braten) carve; (Leiche) dissect;
    etwas in seine Einzelteile zerlegen reduce sth to ( oder break sth down into) its component parts, take sth to pieces; (Motor) strip sth (down)
    2. CHEM decompose
    3. MATH reduce
    4. OPT (Lichtstrahl) disperse
    5. fig analyse (US -ze) ( auch LING), dissect; (Theorie etc) auch break down
    * * *
    1) dismantle; take to pieces; strip, dismantle < engine>
    2) cut up <animal, meat>
    * * *
    v.
    to analyse v.
    to carve v.
    to decompose v.
    to disassemble v.
    to disjoint v.
    to dismantle v.
    to dismember v.
    to disperse v.
    to dissect v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zerlegen

  • 52 Zerlegung

    f
    1. taking apart ( oder to pieces); TECH. auch dismantling, disassembly; (Zerschneiden) cutting-up; eines Bratens: carving; BIO. dissection; eines Motors: stripping(-down)
    2. CHEM. decomposition
    3. MATH. reduction
    * * *
    die Zerlegung
    dismantling; segmentation
    * * *
    Zer|le|gung [tsɛɐ'leːgʊŋ]
    f -, -en
    taking apart; (von Gerüst, Maschine auch) dismantling; (von Motor, Getriebe auch) stripping down; (GRAM) analysis; (MATH) reduction; (BIOL) dissection
    * * *
    Zer·le·gung
    <-, -en>
    f
    1. KOCHK carving
    2. (das Zerlegen) dismantling, taking apart [or to pieces]
    * * *
    1. taking apart ( oder to pieces); TECH auch dismantling, disassembly; (Zerschneiden) cutting-up; eines Bratens: carving; BIOL dissection; eines Motors: stripping(-down)
    2. CHEM decomposition
    3. MATH reduction
    * * *
    f.
    decomposition n.
    disassembly n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zerlegung

  • 53 zusammensacken

    v/i (trennb., ist -ge-) umg. zusammensinken
    * * *
    zu|sạm|men|sa|cken
    vi sep aux sein
    to slump; (Gebäude) to cave in

    zusammensacken (lit) — to collapse; (fig) (bei Nachricht etc) to seem to crumble

    * * *
    zu·sam·men|sa·cken
    vi Hilfsverb: sein
    [in sich akk] \zusammensacken Mensch to collapse, to slump
    2. (einsacken) Brücke, Gerüst to collapse
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (ugs.) collapse
    * * *
    zusammensacken v/i (trennb, ist -ge-) umg zusammensinken
    * * *
    intransitives Verb; mit sein (ugs.) collapse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zusammensacken

  • 54 Abbau

    m <tech.allg> (Zerlegen größerer Objekte; z.B. Gerüst, Turmdrehkran) ■ dismantling
    m <tech.allg> (von Anbauten; z.B. Wandhalterung) ■ detachment
    m <tech.allg> (von Aufsätzen, Aufbauten; z.B. Luftfiltergehäuse, Podium, Tribüne) ■ demounting
    m < bio> (in lebenden Organismen; das Aufbrechen komplexer Stoffe in einfachere) ■ catabolism; degradation; destructive metabolism
    m < chem> (Zerfall von chem. Verbindungen) ■ disintegration
    m < min> (von Lagerstätten, Ressourcen; z.B. Erz, Kohle) ■ exploitation; mining
    m < ökon> (von Kosten) ■ reduction; lowering
    m < verf> (von Druck, Spannungen) ■ relief

    German-english technical dictionary > Abbau

  • 55 Abbauen

    n <tech.allg> (Zerlegen größerer Objekte; z.B. Gerüst, Turmdrehkran) ■ dismantling
    n <tech.allg> (von Anbauten; z.B. Wandhalterung) ■ detachment
    n <tech.allg> (von Aufsätzen, Aufbauten; z.B. Luftfiltergehäuse, Podium, Tribüne) ■ demounting
    n < chem> (Zerfall von chem. Verbindungen) ■ disintegration
    n < min> (von Lagerstätten, Ressourcen; z.B. Erz, Kohle) ■ exploitation; mining
    n < ökon> (von Kosten) ■ reduction; lowering
    n < verf> (von Druck, Spannungen) ■ relief

    German-english technical dictionary > Abbauen

  • 56 abgebaut

    < bau> (Gerüst) ■ struck
    < min> ■ worked-out
    < nahr> (Wein: überlagert) ■ overaged

    German-english technical dictionary > abgebaut

  • 57 abmontieren

    vt <tech.allg> (Anbauteile, Zierleisten, Blenden) ■ strip vt
    vt <tech.allg> (Aufsätze, Aufbauten; z.B. Luftfiltergehäuse, Podium, Tribüne) ■ demount vt
    vt <tech.allg> (Anbauten; z.B. Wandhalterung) ■ detach vt
    vt <tech.allg> (zerlegen; z.B. Gerüst, Turmdrehkran) ■ dismantle vt

    German-english technical dictionary > abmontieren

  • 58 abschlagen

    vt <tech.allg> (durch Schlagen abtrennen; z.B. Kacheln, Putz von der Wand) ■ knock off vt
    vt <tech.allg> (zusammenlegen, -falten, -klappen; z.B. Zelt, Gerüst, Gestell) ■ knock down vt
    vt < textil> (Maschen) ■ knock-over vt ; cast off vt

    German-english technical dictionary > abschlagen

  • 59 absteifen

    vt <tech.allg> (durch Spannglieder, Streben) ■ brace vt
    vt <tech.allg> (steif machen) ■ stiffen vt
    vt <tech.allg> (durch Stützen, Ständer; z.B. Gerüst, Mauer) ■ strut vt
    vt < bau> (gegen Durchhängen oder Umfallen, mit Stempeln, Stützen, Ständern; z.B.) ■ prop (up) vt ; stay vt

    German-english technical dictionary > absteifen

  • 60 Abstützträger

    m < bau> (auskragend; z.B. Gerüst, Vordach) ■ outrigger beam

    German-english technical dictionary > Abstützträger

См. также в других словарях:

  • Gerüst — Gerüst: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. gerüste, ahd. gi‹h›rusti) ist eine Bildung zu dem unter ↑ rüsten behandelten Verb. Es bedeutete zunächst abstrakt »Zu , Ausrüstung, Bereitung«, dann konkret »Rüstung; Kleidung; Gerät;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gerüst — (Baugerüst, 1) bei Bauten eine Vorrichtung, auf welcher die Arbeiter stehen u. worauf die Baumaterialien gelegt werden können. Im Inneren der Gebäude u. bei geringer Höhe am Äußeren bedient man sich der Rüststöcke, welche mit Bretern belegt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerüst — Gerüst, s. Baugerüst …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gerüst — Gerüst, adj. et adv. S. Rüsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerüst — (n), Baugerüst (n) eng scaffolding …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Gerüst — Sn std. (8. Jh.), mhd. gerüste, ahd. girusta f., girusti Hilfsmittel, Ausrüstung, Zurichtung Stammwort. Verbalabstraktum zu rüsten. Die Einengung auf die heutige Bedeutung ist erst neuhochdeutsch. ✎ LM 4 (1989), 1358. deutsch s. rüsten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gerüst — Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerüst — Struktur; Überbau; Aufbau; Oberbau; Gliederung; Form; Gefüge; Organisation; Konsistenz; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; …   Universal-Lexikon

  • Gerüst — das Gerüst, e (Mittelstufe) Gefüge aus Metallrohren, das dazu dient, Arbeiten an Bauwerken auszuführen Beispiel: Einer der Arbeiter ist vom Gerüst gefallen. Kollokation: ein Gerüst aufbauen …   Extremes Deutsch

  • Gerüst — 1. Baugerüst, Eisengerüst; (Bauw.): Rüstung, Skelett[konstruktion]. 2. Anlage, [Auf]bau, Gerippe, Grundplan, Konstruktion, Struktur. * * * Gerüst,das:1.〈HilfskonstruktionbeimBauen〉Baugerüst·Leitergerüst–2.〈zugrundeliegenderPlan〉Gerippe·Skelett·Gru… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gerüst — Ge·rụ̈st das; (e)s, e; 1 eine Konstruktion aus Stangen und Brettern, die z.B. Maler aufbauen, wenn sie ein Haus streichen <ein Gerüst aufbauen / errichten, abbauen; auf ein Gerüst klettern> || K : Gerüstbau, Gerüstbauer || K: Baugerüst;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»