Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gerührt+wie

  • 61 rimanere di stucco

    rimanere di stucco
    figurato verblüfft dastehen, wie vom Donner gerührt sein

    Dizionario italiano-tedesco > rimanere di stucco

  • 62 stucco

    stucco
    stucco ['stukko] <- cchi>
      sostantivo Maskulin
     1 (malta) Kitt Maskulin
     2 (ornamento) Stuck Maskulin; rimanere di stucco figurato verblüfft dastehen, wie vom Donner gerührt sein

    Dizionario italiano-tedesco > stucco

  • 63 stricken

    adjective
    (afflicted) heimgesucht; havariert [Schiff, Flugzeug]; (showing affliction) schmerzerfüllt

    stricken with fear/grief — angsterfüllt/gramgebeugt

    * * *
    ['strikən]
    (deeply affected, overwhelmed or afflicted: In his youth he was stricken with a crippling disease; grief-stricken parents; panic-stricken crowds.) (schwer) betroffen
    * * *
    strick·en
    [ˈstrɪkən]
    I. vt, vi ( old) pp of strike
    II. adj
    1. (be overcome) geplagt
    to be \stricken by sth von etw dat heimgesucht werden
    to be \stricken with sth von etw dat erfüllt sein
    \stricken with fear/grief/guilt angsterfüllt/gramgebeugt/von Schuld gequält
    to be \stricken with fever vom Fieber geschüttelt werden
    to be \stricken with an illness mit einer Krankheit geschlagen sein geh
    \stricken with remorse von Reue erfüllt
    \stricken tanker leckgeschlagener Tanker
    to be \stricken in years vom Alter gezeichnet sein
    2. ( liter: wounded) versehrt geh
    3. (distressed) leidgeprüft
    her \stricken face ihr leidender Gesichtsausdruck
    * * *
    ['strIkən] (old) ptp of academic.ru/71286/strike">strike
    adj
    (liter: wounded) verwundet; (= afflicted) leidgeprüft, schwer geprüft; (with grief) schmerzerfüllt, gramgebeugt (liter); (= ill) leidend (geh); ship, plane in Not; (= horrified) person wie vom Blitz getroffen or vom Donner gerührt; expression niedergeschlagen

    stricken with guilt/fear etc — von Schuld/Angst etc erfüllt, von Angst ergriffen

    to be stricken by drought/famine — von Dürre/Hungersnot geplagt or heimgesucht werden

    * * *
    stricken [ˈstrıkən]
    A pperf von strike
    B adj
    1. obs verwundet, verletzt
    2. (with) heimgesucht, schwer betroffen (von Not, Unglück etc), befallen (von Krankheit), ergriffen, gepackt (von Schrecken, Schmerz etc), schwer geprüft, leidend:
    stricken area Notstandsgebiet n
    3. fig niedergeschlagen, (gram)gebeugt:
    a stricken look ein verzweifelter Blick;
    stricken in years vom Alter gebeugt
    4. gestrichen (voll):
    5. geschlagen, voll (beide umg):
    * * *
    adjective
    (afflicted) heimgesucht; havariert [Schiff, Flugzeug]; (showing affliction) schmerzerfüllt

    stricken with fear/grief — angsterfüllt/gramgebeugt

    * * *
    adj.
    betrofen adj.
    stoßen adj.

    English-german dictionary > stricken

  • 64 blind

    [blaɪnd] n
    1) ( Brit) ( awning) Markise f
    2) ( indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f;
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt;
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3) ( cloaking) Tarnung f
    4) ( pretext) Vorwand m, Alibi nt; ( to mask emotion) Fassade f; ( for illegal activities) Vertuschung f
    the \blind pl die Blinden pl;
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    PHRASES:
    it's a case of the \blind leading the \blind (of the \blind leading the \blind) der Blinde will den Lahmen führen;
    the one-eyed man is king in the country of the \blind ( esp Brit) ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König ( prov) vt
    to \blind sb jdn blind machen;
    ( temporarily) sun, light jdn blenden;
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein;
    2) (fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden;
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    (fig: deceive)
    to be \blinded by sb/ sth sich akk von jdm/etw blenden lassen;
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg;
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein adj
    1) ( sightless) blind;
    to go \blind erblinden, blind werden;
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein;
    2) (fig: unable to perceive) blind;
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3) pred
    (fig: unprepared) auf gut Glück;
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4) pred ( esp Brit);
    (fig: without reserve) rückhaltlos;
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben;
    5) (fig: lack judgement) blind;
    \blind acceptance/ devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe;
    \blind anger [or rage] / jealousy blinde Wut/Eifersucht;
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6) ( concealed) verborgen, versteckt;
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7) ( closed) pipe blind;
    ( walled up) door, window blind
    8) attr ( esp Brit) (fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt];
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten;
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu;
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur ( fam)
    PHRASES:
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein;
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen;
    love is \blind Liebe macht blind adv
    1) ( without sight) blind;
    to fly \blind blind fliegen;
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2) food
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3) to be \blind drunk stockbetrunken sein ( fam)

    English-German students dictionary > blind

  • 65 depth

    [depɵ] n
    1) ( distance downward) Tiefe f;
    what is the \depth of this part of the sea? wie tief ist das Meer hier?
    \depth of the shelf Regaltiefe f
    3) no pl ( profundity) Tiefe f;
    he spoke with great \depth of feeling er erzählte tief gerührt;
    (seriousness, profoundness) Tiefgründigkeit f, Tiefe f;
    \depth of experience Erfahrungsreichtum m
    \depths pl Tiefe f; ( intense period) Tiefpunkt m;
    the house is in the \depths of the forest das Haus liegt mitten im Wald;
    in the \depth of winter mitten im tiefsten Winter;
    to be in the \depths of despair zutiefst verzweifelt sein
    5) (liter: deepest part)
    the \depths pl die Tiefen pl;
    the \depths of the ocean die Tiefen des Ozeans
    \depths pl Tiefe f, Tiefgründigkeit f kein pl, ( serious qualities) Talente ntpl;
    he has hidden \depths er hat verborgene Talente
    in \depth gründlich, genau
    8) no pl ( lowness of pitch) Tiefe f
    9) no pl ( intensity of colour) Tiefe f, Intensität f
    PHRASES:
    to be out of [or beyond] one's \depth für jdn zu hoch sein ( fam)
    to get [or go] out of one's \depth den Boden unter den Füßen verlieren;
    to sink to a \depth [or \depths] tief sinken

    English-German students dictionary > depth

  • 66 thunderstruck

    'thun·der·struck adj
    wie vom Donner gerührt

    English-German students dictionary > thunderstruck

  • 67 Donner

    Don·ner <-s, selten -> [ʼdɔnɐ] m
    thunder
    WENDUNGEN:
    wie vom \Donner gerührt sein ( fam) to be thunderstruck [or dumbfounded] [or ( fam) flabbergasted]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Donner

  • 68 Schlag

    Schlag <-[e]s, Schläge> [ʃla:k, pl ʼʃlɛ:gə] m
    1) ( Hieb) blow, wallop ( fam) ( mit der Faust) punch; ( mit der Hand) slap; sport stroke;
    \Schlag mit der Axt blow [or stroke] of the axe;
    ein \Schlag auf den Kopf a blow on the head;
    \Schlag mit der Peitsche lash of the whip;
    jdm Schläge androhen to threaten sb with a beating;
    jdm Schläge verabreichen [o verpassen] to give sb a beating;
    gern Schläge austeilen to be fond of one's fists;
    [von jdm] Schläge kriegen [o bekommen] to get a beating [or ( fam) beaten up] [or ( fam) clobbered];
    jdm einen \Schlag [irgendwohin] versetzen to deal sb a blow [or ( fam) to give sb a clout [or wallop] ] [somewhere];
    ein tödlicher \Schlag a fatal blow
    2) ( dumpfer Hall) thud;
    ein \Schlag an der Tür a bang on the door
    die Schläge des Herzens the beats of the heart;
    der \Schlag der Nachtigall the song of the nightingale;
    der [unregelmäßige] \Schlag des Pulses the [irregular] pulse [beat];
    der \Schlag einer Uhr the striking of a clock;
    die Uhr schlug vom Kirchturm, er zählte zwölf Schläge the church clock struck, he counted twelve;
    \Schlag Mitternacht/ 8 Uhr on the stroke of midnight/at 8 o'clock sharp
    4) (Schicksals\Schlag) blow;
    seine Entlassung war ein schrecklicher \Schlag für ihn being made redundant was a terrible blow to him;
    etw versetzt jdm einen \Schlag sth comes as a blow to sb
    5) (fam: Menschen\Schlag) type;
    vom alten \Schlag[e] from the old school;
    vom gleichen \Schlag sein to be made of the same stuff, to be birds of a feather
    6) (Tauben\Schlag) pigeon loft
    7) kochk (fam: Portion) helping;
    ein \Schlag Kartoffelpüree a portion of mashed potatoes
    8) ( ÖSTERR) (fam: Schlagsahne) [whipped] cream;
    Kuchen mit \Schlag cake with whipped cream
    9) (veraltend: Wagentür) door
    10) ( Stromstoß) shock;
    einen \Schlag kriegen to get an electric shock
    11) mil ( Angriff) attack;
    zum entscheidenden \Schlag ausholen to make ready [or to prepare] for the decisive blow [or attack];
    12) (fam: Schlaganfall) stroke;
    einen \Schlag bekommen/ haben to suffer/have a stroke
    13) forst clearing
    14) agr plot
    15) ( beim Segeln) tack
    16) naut stroke
    eine Hose mit \Schlag flared trousers
    WENDUNGEN:
    ein \Schlag ins Gesicht a slap in the face;
    ein \Schlag unter die Gürtellinie ( fam) a blow [or hit] below the belt ( fig)
    ein \Schlag ins Kontor ( fam) a real blow;
    es war für ihre Ambitionen ein \Schlag ins Kontor it was a [hammer] blow to her ambitions;
    ein \Schlag ins Wasser ( fam) a [complete] washout [or ( fam) flop];
    jd hat bei jdm \Schlag (sl) sb is well-in [or popular] [or [as] thick as thieves]; [or ( fam) matey] with sb;
    etw hat bei jdm \Schlag sth is popular with sb;
    dieser Wein hat keinen \Schlag bei mir this wine leaves me cold;
    jdn rührt [o trifft] der \Schlag ( fam) sb is flabbergasted ( fam) [or dumbfounded] [or thunderstruck] [or (sl) gobsmacked];
    mich trifft der \Schlag! well, blow me down [or I'll be blowed]; [or strike me pink] ! ( fam)
    ich dachte, mich trifft der \Schlag, als ich die Unordnung in dem Zimmer sah I couldn't believe it when I saw what a mess the room was in;
    wie vom \Schlag getroffen [o gerührt] sein to be thunderstruck;
    etw auf einen \Schlag tun ( gleichzeitig) to get things done all at once;
    keinen \Schlag tun ( fam) to not do a stroke of work [or lift a finger];
    \Schlag auf \Schlag in rapid succession;
    alles geht \Schlag auf \Schlag everything's going [or happening] so fast;
    \Schlag auf \Schlag kamen die Botschaften aus der Krisenregion the news came thick and fast from the crisis area;
    mit einem \Schlag[e] [o auf einen \Schlag] ( fam) suddenly, all at once

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schlag

  • 69 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 70 rühren

    rǘhren sw.V. hb tr.V. 1. бъркам, разбърквам (кафе, супа); 2. мърдам, движа; 3. трогвам; 4. докосвам; itr.V. 1. произлизам, произхождам от нещо; 2. докосвам се (an etw. (Akk) до нещо), засягам го; sich rühren мърдам се, раздвижвам се; kein Blatt rührt sich не трепва нито листенце, тихо е, въздухът е неподвижен; umg da rührt sich nichts нищо не се променя, няма никаква реакция; wie vom Donner gerührt като ударен от гръм; Mil rührt euch! свободно!; umg keinen Finger rühren не си помръдвам и пръста (за нещо); jmdn. zu Tränen rühren трогвам някого до сълзи; das Problem rührt daher, dass... проблемът идва оттам, че...

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > rühren

  • 71 Donner

    'dɔnər
    m

    Ich bin wie vom Donner gerührt. — Je suis comme frappé par la foudre.

    Donner
    Dọ nner ['dɔn3f3a8ceeɐ/3f3a8cee] <-s, ->
    tonnerre Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Donner

  • 72 Donner

    m гром; fig. a. громыхание; wie vom Donner gerührt как громом поражённый

    Русско-немецкий карманный словарь > Donner

  • 73 Apfelmus

    gerührt [sein] wie Ápfelmus разг шутлбыть очень растроганным

    Универсальный немецко-русский словарь > Apfelmus

  • 74 Donner

    m <-s, ->
    1) гром, раскаты грома

    Der Dónner rollt. — Гром гремит.

    2) грохот, громыхание

    der Dónner der Kanónen — грохот пушек

    wie vom Dónner gerührt dástehen*стоять как громом поражённый

    Dónner und Dória! разггром и молния!

    Универсальный немецко-русский словарь > Donner

  • 75 Apfelmus

    я́блочное пюре́ idkl jdn. zu Apfelmus machen < drücken> разда́вливать /-дави́ть кого́-н. в лепёшку. gerührt sein wie Apfelmus млеть разомле́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Apfelmus

  • 76 Donner

    гром. Lärm, Getöse: v. Kanonen, Maschinen, Wagen, Pferdehufen, Lawine auch гро́хот, громыха́ние. v. Meer, Wasserfall ро́кот. v. Meer auch рёв. Donnerrollen раска́ты гро́ма. der Donner kracht гром греми́т. der Donner rollt слы́шны раска́ты гро́ма. rollender Donner раска́ты гро́ма. unter Donner und Blitz в си́льную грозу́ Blitz und Donner gegen jdn. schleudern мета́ть гро́мы и мо́лнии про́тив кого́-н. wie vom Donner gerührt < getroffen> как <сло́вно> гро́мом поражённый. daß dich der Donner erschlage! да порази́ <убе́й> тебя́ гром <гро́мом>! / чтоб тебе́ ни дна ни покры́шки ! da soll doch der Donner dreinschlagen! чёрт возьми́ ! / будь всё про́клято ! / да пропади́ всё про́падом ! Donner und Blitz! / Donner und Doria! / Donner und Teufel! гром и мо́лния ! / чёрт побери́ <возьми́>!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Donner

  • 77 baxna

    baxna [˅baksna] verblüfft ( oder verdutzt) sein, wie vom Donner gerührt sein;
    det är så man kan baxna umg da staunt man Bauklötze

    Svensk-tysk ordbok > baxna

  • 78 Schlag

    Schlag m (Schlag[e]s; Schläge) ( Hieb) raz, cios, uderzenie (a Geräusch); fig (Unglück) cios; der Uhr bicie; MED udar, porażenie; ( Menschentyp) pokrój, typ; ( Vogelgesang) śpiew; fam. ( Portion) porcja, chochla; austr LINK="Schlagsahne" Schlagsahne;
    Schläge bekommen dosta(wa)ć baty;
    fam. wie vom Schlag gerührt jak rażony piorunem;
    fig ein Schlag ins Gesicht ciężka zniewaga;
    Schlag fünf punkt piąta;
    Schlag auf Schlag raz za razem, co chwila;
    fam. mit einem Schlag (plötzlich) naraz, nagle;
    fam. auf einen Schlag ( auf einmal) za jednym zamachen

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schlag

  • 79 Donner

    Donner <-s, -> ['dɔnɐ] m
    gök gürlemesi, gök gürültüsü;
    er war wie vom \Donner gerührt yıldırımla vurulmuşa döndü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Donner

  • 80 ganz

    ganz ( gesamt) celý, všechen; adv docela, zcela;
    ganze Note f MUS celá nota f;
    das ganze Brot celý chléb m;
    die ganze Welt celý svět;
    ganz Deutschland celé Německo n;
    die ganzen Leute fam ( alle) všichni;
    er ist ganz der Vater fam je celý otec;
    ganz allein sám a sám;
    ganz im Gegenteil právě naopak;
    ganz und gar docela, naprosto;
    ganz und gar nicht vůbec ne, nikterak;
    sie ist ganz gerührt je docela dojatá;
    ganz wie du meinst jak myslíš;
    ein Buch ganz lesen přečíst pf knihu;
    et wieder ganz machen fam opravovat <- avit> co

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > ganz

См. также в других словарях:

  • Wie vom Donner gerührt —   »Wie vom Donner gerührt« bedeutet »starr vor Schreck, Entsetzen«: Als sie ihn erkannte, war sie wie vom Donner gerührt. Hans Fallada schreibt in seinem Roman »Der Trinker«: »Ich stehe wie vom Donner gerührt, ich kann im ersten Augenblick kein… …   Universal-Lexikon

  • Gerührt sein wie Apfelmus —   Das Wortspiel wird besonders im Berlinischen umgangssprachlich scherzhaft gebraucht, wenn jemand sehr gerührt ist: Das Parkett war gerührt wie Apfelmus. Wenn ich diese kleinen Knirpse auf ihren Skiern sehe, bin ich immer gerührt wie Apfelmus …   Universal-Lexikon

  • gerührt — Ik bin jerührt wie Appelmus: seelisch gerührt. Innere Rührung wird im Wortspiel scherzhaft mit dem Gerührtsein des Apfelkompotts gleichgesetzt (berlinisch seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts); ähnlich gerührt wie lauter Rühreier und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • wie — Ursprünglich war ›wie‹ mit ›so‹ verbunden (althochdeutsch ›so wio‹) und ist seit der Verselbständigung in mittelhochdeutscher Zeit die Vergleichspartikel im verkürzten und stehenden redensartlichen Vergleich – bei Gleichheit und Ungleichheit ,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gerührt — * Sie ist gerührt wie Aepfelmus. – Klix, 74 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wie vom Schlag gerührt \(auch: getroffen\) —   Wer wie vom Schlag gerührt ist, ist völlig fassungslos: Wie vom Schlag gerührt starrte er in den Koffer, der voll mit Geldscheinen war. Ich war wie vom Schlag getroffen, als ich von deinem Unfall erfuhr. Die Redewendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Wie ein einziger Tag — Filmdaten Deutscher Titel Wie ein einziger Tag Originaltitel The Notebook …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Tag wie ein Leben — ist ein Roman von Nicholas Sparks, der 2003 unter dem englischen Titel The Wedding bei Warner Books in New York erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt, Stil und Form 2 Literatur 3 Weblinks Inhalt, Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Apfel — In den sauren Apfel beißen (müssen): sich zu etwas Unangenehmen entschließen, etwas Unangenehmes auf sich nehmen (müssen). Die Redensart ist nicht weiter erklärungsbedürftig: saure Äpfel ißt niemand gern; sie werden deshalb bildlich für jedes… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ausreißen — wie Schafleder (seltener Schafleder) geben): eiligst die Flucht ergreifen, sich schnell davonmachen. Die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Redensart ist zunächst ganz wörtlich verstanden worden: Das weiche Schafleder reißt beim Spannen leichter… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fassungslos — aufs Höchste erstaunt/verwundert, aus dem inneren Gleichgewicht/aus der Fassung gebracht, außer sich, bestürzt, entgeistert, entsetzt, erschrocken, erschüttert, sprachlos, verblüfft, verstört, verwirrt, wie versteinert, zur Salzsäule erstarrt;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»