Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gen+sie

  • 121 belästigen

    v/t mit ständigen Fragen: pester, annoy; mit Problem etc.: trouble, bother; (Mädchen) molest; darf ich Sie noch einmal ( kurz) belästigen geh. I wonder if I could I trouble you again (very briefly); ich möchte Sie nicht länger mit meiner Anwesenheit belästigen förm. oder gespreizt I won’t take up any more of your precious time; sich durch jemanden / jemandes Anwesenheit / den Fluglärm etc. belästigt fühlen find s.o. / s.o.’s presence / the aircraft noise etc. irritating ( oder a nuisance)
    * * *
    to discommode; to vex; to importune; to annoy; to pester; to hassle; to harass; to worry; to molest; to bore; to bother
    * * *
    be|lạ̈s|ti|gen [bə'lɛstɪgn] ptp belä\#stigt
    vt
    (= zur Last fallen) to bother; (= zudringlich werden) to pester; (körperlich) to molest; (= nachstellen) Ex-Freundin etc to stalk; (Licht, Geräusch, Geruch) to irritate
    * * *
    1) (to annoy (a person): I don't like people hassling me.) hassle
    2) (to cause trouble or difficulty to: I hope I haven't inconvenienced you.) inconvenient
    3) (to annoy or trouble (a person) constantly or frequently: The children have been harassing me all morning.) harass
    4) (to annoy or worry: The noise bothered the old man.) bother
    5) (to annoy or interfere with: The children kept molesting her.) molest
    * * *
    be·läs·ti·gen *
    [bəˈlɛstɪgn̩]
    vt
    jdn \belästigen (jdm lästig werden) to bother sb; (zudringlich werden) to pester sb
    würde es Sie \belästigen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?
    \belästigend annoying
    * * *
    transitives Verb bother; (sehr aufdringlich) pester; (sexuell) molest
    * * *
    belästigen v/t mit ständigen Fragen: pester, annoy; mit Problem etc: trouble, bother; (Mädchen) molest;
    darf ich Sie noch einmal (kurz) belästigen geh I wonder if I could I trouble you again (very briefly);
    ich möchte Sie nicht länger mit meiner Anwesenheit belästigen form oder gespreizt I won’t take up any more of your precious time;
    sich durch jemanden/jemandes Anwesenheit/den Fluglärm etc
    belästigt fühlen find sb/sb’s presence/the aircraft noise etc irritating ( oder a nuisance)
    * * *
    transitives Verb bother; (sehr aufdringlich) pester; (sexuell) molest
    * * *
    v.
    to annoy v.
    to bother v.
    to discommode v.
    to harass v.
    to importune v.
    to incommode v.
    to molest v.
    to pester v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > belästigen

  • 122 folgen

    v/i (ist gefolgt)
    1. (nachgehen) follow; (entlanggehen) auch go along; (begleiten) auch come with, accompany; (beschatten) tail; (verfolgen) pursue; einem Weg / den Schildern folgen follow ( oder take oder go along) a path / follow the signs; jemandes Spur folgen track ( oder trail) s.o.; jemandem auf Schritt und Tritt folgen dog s.o.’s footsteps
    2. mit Blicken etc.: follow; die Straße folgt hier dem Lauf des Flusses here the road follows the course of the river; mit dem Finger der Route auf der Karte folgen trace the route on the map with one’s finger; jemandem in den Tod folgen geh. follow s.o. to the grave
    3. geistig: follow; (zuhören) listen to; (beobachten) watch; können Sie mir ( noch) folgen? do you follow me?; ich kann Ihnen da( rin) nicht folgen (zustimmen) I can’t agree with you there
    4. Reihenfolge, Rang: follow, come after; als Nachfolger: succeed, follow; auf Platz 3 folgt... in third place we have..., third is ( oder are)...; der oder auf die Rede folgte ein Empfang the speech was followed by a reception; ein Unglück folgte dem andern it was one disaster after the other; Brief folgt letter to follow; weitere Einzelheiten folgen further details to come; es folgt... we now have..., and now...; ... lautet wie folgt... reads as follows; Fortsetzung, Strafe
    5. (sich richten nach) follow; jemandes Rat: auch take; jemandes Beispiel folgen follow s.o.’s example; seinem Gefühl folgen do what one’s heart tells one, follow one’s instinct; (nach bestem Wissen und Gewissen handeln) do what one feels is best
    6. (Folge leisten) einem Befehl etc.: obey; einer Aufforderung etc.: comply with, carry out; einer Einladung: accept
    7. (sich ergeben) follow, ensue ( aus from); daraus folgt, dass... it follows (from this) that...
    v/i (hat gefolgt) umg. (gehorchen) obey; nicht folgen disobey; er folgt nicht he (just) won’t listen; ( jemandem) aufs Wort folgen sofort: obey (s.o.) instantly; genau: obey (s.o.) to the letter; Laura, folge jetzt endlich! Laura, will you please do as you’re told
    * * *
    (gehorchen) to obey;
    (nachfolgen) to trace; to succeed; to follow;
    (sich ergeben) to result; to ensue;
    (verstehen) to follow
    * * *
    fọl|gen ['fɔlgn]
    vi aux sein
    1) (= kommen nach) to follow (jdm/einer Sache sb/sth)

    folgen — to follow sth, to come after sth

    auf jdn ( im Rang) folgen — to come or rank after sb

    folgen Sie mir (bitte/unauffällig)! — come with me please

    es folgt nun or nun folgt ein Konzert — we now have a concert, a concert now follows

    ... dann folgen die Meldungen im Einzelnen —... followed by the news in detail

    Fortsetzung folgt(to be) continued

    wie folgtas follows

    See:
    Tod
    2) (= verstehen) to follow (jdm/einer Sache sb/sth)

    können Sie mir folgen?are you with me? (inf), do you follow (me)?

    3) (= gehorchen) to do as or what one is told

    einem Befehl/einer Anordnung folgen — to follow an order/instruction

    jdm folgen (inf)to do what sb tells one

    4) +dat (= sich richten nach) einer Mode, einem Vorschlag to follow; jdm to agree with, to go along with (inf)
    5) (= hervorgehen) to follow (aus from)
    * * *
    1) (to do something following the advice etc of someone: I am acting on the advice of my lawyer.) act on
    2) (to come after; to result (from): the panic that ensued from the false news report.) ensue
    3) (to go or come after: I will follow (you).) follow
    4) (to go along (a road, river etc): Follow this road.) follow
    * * *
    fol·gen
    [ˈfɔlgn̩]
    vi
    1. Hilfsverb: sein (nachgehen/-fahren)
    jdm/etw \folgen to follow sb/sth
    \folgen Sie mir unauffällig! follow me quietly
    2. Hilfsverb: sein (als Nächstes kommen)
    [auf etw/jdn] \folgen to follow [sth/sb]
    es folgt die Ziehung der Lottozahlen the lottery draw will follow
    auf etw akk \folgen to come after sth
    wie folgt as follows
    wir werden wie folgt vorgehen we will proceed as follows
    3. Hilfsverb: haben (gehorchen)
    [jdm] \folgen to be obedient [to sb]
    einer Anordnung/einem Befehl \folgen to follow [or obey] an order
    4. Hilfsverb: sein (verstehen)
    jdm \folgen to follow sb
    jdm/etw \folgen können to be able to follow sb/sth
    5. Hilfsverb: sein (sich richten nach)
    etw dat \folgen to follow sth
    jds Kurs/einer Politik \folgen to follow sb's line/pursue a policy
    einem Vorschlag \folgen to act on a suggestion
    6. Hilfsverb: sein (hervorgehen)
    es folgt, dass... it follows that
    aus etw dat folgt, dass... the consequences of sth are that...
    * * *
    1) mit sein follow

    auf etwas (Akk.) folgen — follow something; come after something

    kannst du mir folgen?(oft scherzh.) do you follow me?

    daraus folgt, dass... — it follows from this that...

    jemandes Anordnungen/Befehlen folgen — follow or obey somebody's orders

    seiner inneren Stimme/seinem Gefühl folgen — listen to one's inner voice/be ruled by one's feelings

    * * *
    folgen1 v/i (ist gefolgt)
    1. (nachgehen) follow; (entlanggehen) auch go along; (begleiten) auch come with, accompany; (beschatten) tail; (verfolgen) pursue;
    einem Weg/den Schildern folgen follow ( oder take oder go along) a path/follow the signs;
    jemandes Spur folgen track ( oder trail) sb;
    2. mit Blicken etc: follow;
    die Straße folgt hier dem Lauf des Flusses here the road follows the course of the river;
    mit dem Finger der Route auf der Karte folgen trace the route on the map with one’s finger;
    jemandem in den Tod folgen geh follow sb to the grave
    3. geistig: follow; (zuhören) listen to; (beobachten) watch;
    können Sie mir (noch) folgen? do you follow me?;
    ich kann Ihnen da(rin) nicht folgen (zustimmen) I can’t agree with you there
    4. Reihenfolge, Rang: follow, come after; als Nachfolger: succeed, follow;
    auf Platz 3 folgt … in third place we have …, third is ( oder are) …;
    auf die Rede folgte ein Empfang the speech was followed by a reception;
    ein Unglück folgte dem andern it was one disaster after the other;
    Brief folgt letter to follow;
    weitere Einzelheiten folgen further details to come;
    es folgt … we now have …, and now …;
    … lautet wie folgt … reads as follows; Fortsetzung, Strafe
    5. (sich richten nach) follow; jemandes Rat: auch take;
    jemandes Beispiel folgen follow sb’s example;
    seinem Gefühl folgen do what one’s heart tells one, follow one’s instinct; (nach bestem Wissen und Gewissen handeln) do what one feels is best
    6. (Folge leisten) einem Befehl etc: obey; einer Aufforderung etc: comply with, carry out; einer Einladung: accept
    7. (sich ergeben) follow, ensue (
    aus from);
    daraus folgt, dass … it follows (from this) that …
    folgen2 v/i (hat gefolgt) umg (gehorchen) obey;
    nicht folgen disobey;
    er folgt nicht he (just) won’t listen;
    (jemandem) aufs Wort folgen sofort: obey (sb) instantly; genau: obey (sb) to the letter;
    Laura, folge jetzt endlich! Laura, will you please do as you’re told
    * * *
    1) mit sein follow

    auf etwas (Akk.) folgen — follow something; come after something

    kannst du mir folgen?(oft scherzh.) do you follow me?

    daraus folgt, dass... — it follows from this that...

    jemandes Anordnungen/Befehlen folgen — follow or obey somebody's orders

    seiner inneren Stimme/seinem Gefühl folgen — listen to one's inner voice/be ruled by one's feelings

    * * *
    adj.
    succeeding adj. v.
    to ensue v.
    to follow v.
    to succeed v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > folgen

  • 123 richtigliegen

    rịch|tig|lie|gen sep irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein) irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein)
    vi (inf)
    to fit in; (= recht haben) to be right

    bei jdm richtigliegento get on well with sb

    * * *
    rich·tig|lie·gen
    vi irreg (fam)
    [mit etw dat] \richtigliegen to be right [or correct] [with sth]
    damit liegst du [ganz] richtig you're [absolutely] right there
    mit seinen Prophezeiungen hat er bisher immer richtiggelegen his predictions have always proved to be right
    mit Ihrer Annahme liegen Sie genau richtig you are quite correct in your assumption
    bei jdm \richtigliegen to have come to the right person
    bei mir liegen Sie genau richtig you've come to just the right person
    bei Herrn Müller liegen Sie in dieser Angelegenheit genau richtig Mr Müller is exactly the right person to see in this matter
    * * *
    * s. richtig 2. 1),* richtigstellen s. richtig 1. 1)
    * * *
    richtigliegen v/i (irr, trennb, hat, südd, österr, schweiz ist -ge-) (tendenziell) be on the right track; (völlig recht haben) be absolutely right;
    mit deiner Vermutung liegst du richtig you guessed right, your hunch was right;
    bei mir liegen Sie richtig you’ve come to the right person;
    er liegt immer richtig he always backs the right horse;
    mit Pralinen liegst du (bei ihr) immer richtig you can’t go wrong with chocolates (for her)
    * * *
    * s. richtig 2. 1),* richtigstellen s. richtig 1. 1)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > richtigliegen

  • 124 segen

    m, -s, -
    1. blessing; KIRCHL. auch benediction; um Gottes Segen bitten ask for God’s blessing; den Segen geben Priester: give the benediction; den Segen sprechen bei Tisch: say grace; heile, heile Segen! Kinderspr. there, there! make it better!; ( jemandem) seinen Segen geben umg. give (s.o.) one’s blessing (zu on); meinen Segen hast du umg. you have my blessing
    2. (Wohltat) boon, godsend; es ist ein Segen, dass... what a blessing (that)..., thank God (that)...; ein wahrer Segen a real blessing ( oder godsend); Segen bringend beneficial; es ist ein Segen, dass du da bist it’s a real boon to have you here; es war ein wahrer Segen, dass sie nicht kam it was a real blessing that she didn’t come; es ist kein reiner Segen it’s a mixed blessing; das bringt keinen Segen no good will come of it; auf seinem Geschäft ruht kein Segen he’s not having much luck with his business; sich regen bringt Segen Sprichw. etwa God helps those who help themselves
    3. (Ertrag) (rich) yield; (Fülle) abundance
    4. nur Sg.; umg.: der ganze Segen the whole caboodle; das Baby spuckte, und der ganze Segen floss über meine Bluse the baby was sick (Am. threw up) and the whole lot went over my blouse
    * * *
    der Segen
    benediction; blessing; boon
    * * *
    Se|gen ['zeːgn]
    m -s, -
    1) (lit, fig) blessing; (ECCL = Gnadengebet) blessing, benediction

    es ist ein Ségen, dass... — it is a blessing that...

    über jdn/etw den Ségen sprechen — to give sb/sth one's blessing; (Eccl auch) to pronounce one's blessing upon sb/sth

    jdm den Ségen erteilen or spenden — to give sb one's blessing or benediction

    Ségen spendend — beneficent

    jdm/einer Sache seinen Ségen erteilen or geben (fig) — to give sb/sth one's blessing

    meinen Ségen hat er, er hat meinen Ségen — he has my blessing

    2) (= Heil, Erfolg) blessing, boon, godsend

    das bringt keinen Ségen — no good will come of it

    Ségen bringend — beneficent

    ein wahrer Ségen — a real blessing or boon

    zum Ségen der Menschheit werden — to be for or to redound to (liter) the benefit of mankind

    zum Ségen des Unternehmens handeln — to act for the good of the company

    jdm zum Ségen gereichen — to be a blessing or boon or godsend to sb

    3) (liter = Ertrag, Lohn) fruits pl
    4) (inf)

    der ganze Ségen — the whole lot or shoot (inf)

    * * *
    (a wish or prayer for happiness or success: The priest gave them his blessing.) blessing
    * * *
    Se·gen
    <-s, ->
    [ˈze:gn̩]
    m
    jdm den \Segen erteilen [o spenden] to give sb a blessing, to bless sb
    den \Segen sprechen to say the benediction; (Beistand) blessing
    2. (fam: Zustimmung) blessing
    seinen \Segen [zu etw dat] geben to give one's blessing [to sth]
    jds \Segen haben to have sb's blessing
    mit jds \Segen with sb's blessing
    3. (Wohltat) blessing, godsend
    ein \Segen für die Menschheit a benefit for mankind
    ein wahrer \Segen sein to be a real godsend
    4. (Menge, Fülle) yield
    der ganze \Segen (iron fam) the whole lot fam
    5.
    sich akk regen bringt \Segen (prov) hard work brings its own reward
    * * *
    der; Segens, Segen
    1) blessing; (Gebet in der Messe) benediction

    über jemanden/etwas den Segen sprechen — bless somebody/something

    [jemandem] seinen Segen [zu etwas] geben — (ugs.) give [somebody] one's blessing [on something]

    meinen Segen hat er!(ugs.) I have no objection [to his doing that]; (iron.) the best of luck to him!

    2) o. Pl. (Wohltat) blessing
    * * *
    …segen m im subst:
    Erntesegen (rich) harvest;
    Kindersegen children
    * * *
    der; Segens, Segen
    1) blessing; (Gebet in der Messe) benediction

    über jemanden/etwas den Segen sprechen — bless somebody/something

    [jemandem] seinen Segen [zu etwas] geben — (ugs.) give [somebody] one's blessing [on something]

    meinen Segen hat er!(ugs.) I have no objection [to his doing that]; (iron.) the best of luck to him!

    2) o. Pl. (Wohltat) blessing
    * * *
    -- m.
    blessing n.
    boon n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > segen

  • 125 um

    I Präp. (+ Akk)
    1. räumlich: round, Am. around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at; so um halb fünf umg. at around ( oder about) half past four
    3. Maß: um... steigen, kürzen etc.: by; um die Häfte größer etc.: by half
    4. (für) for; Schritt um Schritt step by step
    6. um einer Sache oder jemandes willen for the sake of; drehen III, handeln1 I 4; ums etc.
    II Konj.: um zu (+ Inf.) (in order) to (+ Inf.) um ehrlich zu sein to be honest; zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    III Adv.
    1. (etwa) about, around
    2. um (vorüber) sein be over; die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc.: time’s up
    * * *
    in order to (Konj.); to (Konj.);
    (räumlich) around (Präp.); round (Präp.);
    (ungefähr) about (Präp.); around (Präp.);
    (zeitlich genau) at (Präp.)
    * * *
    ụm [ʊm]
    1. prep +acc
    1)

    um... (herum) — round (Brit), around; (unbestimmter

    2)

    (= nach allen Seiten) um sich schauen — to look around (one) or about one

    um sich schlagen —

    3)

    (zur ungefähren Zeitangabe) um... (herum) — around about; (bei Uhrzeiten auch) at about

    um Weihnachten/Ostern etc — around Christmas/Easter etc

    5) (= betreffend, über) about

    es geht um das Prinzip — it's a question of principles, it's the principle of the thing

    6) (=für Ergebnis, Ziel bezeichnend) for

    der Kampf um die Stadt/den Titel — the battle for the town/the title

    um etw rufen/bitten etc — to cry/ask etc for sth

    7)

    (= wegen) die Sorge um die Zukunft — concern for or about the future

    um 10% teurer — 10% more expensive

    er ist um zwei Jahre jünger als sie — he is two years younger than she is, he is younger than her by two years

    um vieles besser — far better, better by far

    um nichts besser/teurer etc — no better/dearer etc → umso

    9)

    (bei Verlust) jdn um etw bringen — to deprive sb of sth

    um etw kommen — to be deprived of sth, to miss out on sth

    10) (= nach) after, upon

    einer um den anderen, eine um die andere — one after the other

    2. prep +gen

    um... willen — for the sake of

    3. conj

    um... zu (final)(in order) to

    er spart jeden Cent, um sich später ein Haus kaufen zu können — he is saving every cent in order to be able to buy a house later

    intelligent genug/zu intelligent, um... zu — intelligent enough/too intelligent to...

    der Fluss schlängelt sich durch das enge Tal, um dann in der Ebene zu einem breiten Strom anzuwachsen — the stream winds through the narrow valley and then broadens out into a wide river in the plain

    er studierte jahrelang Jura, um dann Taxifahrer zu werden — he studied law for several years only to become a taxi driver

    4. adv
    1)

    (= ungefähr) um (die) 30 Schüler etc — about or (a)round about 30 pupils etc, 30 pupils etc or so

    * * *
    1) (around or surrounding: She wore a coat about her shoulders; He lay with his clothes scattered about.) about
    2) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) at
    3) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) by
    4) (to the extent of: taller by ten centimetres.) by
    * * *
    um
    [ʊm]
    I. präp + akk
    \um jdn/etw [herum] around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    sie wohnt gleich \um die Ecke she lives just around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] the corner
    bei ihm dreht sich alles \um Geld (fig) money is everything to him
    sich akk \um seine Achse drehen Rad to turn on its axle; MATH to rotate on its axis
    ganz \um etw [herum] all around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um etw [herum]gehen/[herum]laufen to go/run around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um jdn/etw around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    etw \um den Hals tragen to wear sth around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] one's neck
    schwarze Ringe \um die Augen [dark] rings under one's eyes
    \um etw [herum]stehen:
    \um die Wiese [herum] stehen Bäume the meadow is bordered by trees
    das Team \um jdn (fig) the team headed by sb
    3. siehe auch Verb (nach allen Seiten)
    \um sich greifen to spread
    \um sich schlagen to lash out, to hit out in all directions
    \um sich treten akk to kick out in all directions
    mit etw dat \um sich werfen to throw sth about [or around
    4. siehe auch n (wechselnd)
    einen Tag \um den anderen every second day
    Tag \um Tag day after day
    Schlag \um Schlag blow by blow
    Schritt \um Schritt step by step
    Woche \um Woche week after week
    5. siehe auch Verb (vergleichend)
    \um einiges [o manches] besser quite a bit better
    \um nichts enger/breiter no narrower/wider
    den Preis \um die Hälfte/ \um 10 Euro [auf 30 Euro] reduzieren to halve the price/to reduce the price by €10 [to €30]
    \um einen Kopf größer/kleiner a head taller/shorter by a head
    \um 10 cm länger/kürzer 10 cm longer/shorter
    \um 10 Euro kann man es kaufen you can buy it for €10
    7. siehe auch adj, n, Verb (bezüglich)
    \um was geht es denn? (fam) what's it about?
    \um etw bitten/kämpfen to ask/fight for sth
    ein Film \um etw a film about sth
    froh \um etw happy about sth
    \um etw laufen DIAL to go and fetch sth
    ein Skandal \um etw a scandal centred BRIT [or AM -ered] on sth
    \um etw streiten to argue about sth
    das Wissen \um etw knowledge of sth
    \um meinetwillen for my sake
    \um jdn/etw for sb/sth
    \um jds/einer S. gen willen for the sake of sb [or for sb's sake]/for the sake of sth
    II. adv
    \um fünf [Uhr] at five o'clock
    \um [die] eine Million Euro [herum] about [or around] a million euros, a million euros or thereabout[s]
    es wurde \um 1740 geschrieben it was written around 1740 [or in 1740 or thereabout[s]]
    \um Ostern/den 15./die Mitte des Monats [herum] around Easter/the 15th/the middle of the month
    \um fünf Uhr herum at about five o'clock
    \um sein to be over; Frist to have expired
    die Zeit ist \um time's up
    4.
    \um und \um DIAL completely
    III. konj
    jd/etw tut etw, \um etw zu tun sb/sth does sth [in order] to do sth
    jd/etw tut etw, \um etw nicht zu tun sb/sth does sth so as not to do sth
    ein Rechner, \um Texte zu bearbeiten a computer for editing texts
    \um die Verkaufszahlen zu erhöhen, muss das Verkaufsgebiet aufgeteilt werden if the sales figures are to improve, the sales area must be divided up
    sie erhält Geld, \um sie zum Schweigen zu bringen she receives money to keep quiet
    die Zeit reicht [nicht] aus, \um es zu Ende zu bringen there's [not] enough time to finish it
    etw brauchen, \um etw zu tun to need sth to do sth [or before one can do sth]
    glücklich/verzweifelt sein, \um etw zu tun to be so happy/desperate that one could do sth
    naiv/reich/schnell genug sein, \um etw zu tun to be naive/rich/fast enough to do sth
    nicht die/nicht genug Zeit haben, \um etw zu tun to not have the/enough time to do sth
    zu arm/klein/krank sein, \um etw zu tun to be too poor/small/ill to do sth
    es ist, \um etw zu tun:
    es ist, \um sich die Haare zu raufen! it makes you want to tear your hair!
    er kam herein, \um gleich wieder hinauszugehen he came in only to go out again soon after
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    um
    A. präp (+akk)
    1. räumlich: round, US around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at;
    so um halb fünf umg at around ( oder about) half past four
    3. Maß:
    um … steigen, kürzen etc: by;
    um die Häfte größer etc: by half
    4. (für) for;
    Schritt um Schritt step by step
    6.
    willen for the sake of; drehen C, handeln1 A 4; ums etc
    B. konj:
    um zu (+inf) (in order) to (+inf)
    um ehrlich zu sein to be honest;
    zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    C. adv
    1. (etwa) about, around
    2.
    sein be over;
    die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc: time’s up
    3.
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    präp.
    at prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > um

  • 126 entschuldigen

    ent·schul·di·gen * [ɛntʼʃʊldɪgn̩]
    vi
    \entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme? excuse me, could you tell me how to get to the station?;
    \entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie da gerade? sorry, what were you just saying there?
    vr
    sich [bei jdm] [für etw akk [o wegen etw gen]] \entschuldigen to apologize [to sb] [for sth], to say sorry [to sb] [for sth];
    ich muss mich bei Ihnen wegen meines Zuspätkommens \entschuldigen I'm terribly sorry I'm so late
    sich [bei jdm] \entschuldigen to ask [sb] to be excused;
    ich möchte mich für die nächste Schulstunde \entschuldigen may I be excused from the next lesson?;
    sich [bei/von jdm] \entschuldigen lassen to send one's apologies [or ( Brit) excuses], to [ask sb to] convey one's apologies [or ( Brit) excuses]
    vt
    etw mit etw dat \entschuldigen to use sth as an excuse for sth;
    Ihr Verhalten ist durch nichts zu \entschuldigen! nothing can excuse your behaviour!
    jdn/etw [bei jdm] \entschuldigen to ask [sb] to excuse sb/sth;
    ich möchte meine Tochter für morgen \entschuldigen I'd like to ask if my daughter can be excused tomorrow;
    jdn \entschuldigen to excuse sb;
    ich bitte mich zu \entschuldigen please excuse me
    etw \entschuldigen to excuse sth;
    das kann Ihr Zuspätkommen nicht \entschuldigen! that is no excuse for your late arrival!;
    ( einen Regelverstoß hinnehmen) to excuse [or forgive] sth;
    bitte \entschuldigen Sie die Störung please excuse [or forgive] the interruption

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > entschuldigen

  • 127 gut

    1. ( comp bésser, superl best) adj
    1) хоро́ший, до́брый

    ein guter Mensch — хоро́ший челове́к

    sie ist éine gute Frau — она́ хоро́шая [до́брая] же́нщина

    sie hat ein gutes Herz — у неё до́брое се́рдце

    es ist éine gute Sáche — э́то хоро́шее де́ло

    séien Sie so gut... — бу́дьте так добры́...

    in guten Händen sein — быть [находи́ться] в надёжных рука́х

    2) хоро́ший, прия́тный

    sie wáren gute Fréunde / Náchbaren / Kollégen — они́ бы́ли хоро́шими [до́брыми] друзья́ми / сосе́дями / сослужи́вцами [колле́гами]

    gute Erfólge — хоро́шие [больши́е] успе́хи

    j-m gute Wórte ságen — сказа́ть кому́-либо хоро́шие [прия́тные] слова́

    ich dánke dir für déine guten Wórte — я благодарю́ тебя́ за твои́ до́брые слова́

    j-m éine gute Réise wünschen — пожела́ть кому́-либо счастли́вого путеше́ствия [хоро́шей, счастли́вой пое́здки]

    ein gutes Lében führen [háben] — вести́ хоро́шую жизнь, хорошо́ жить

    es war für ihn ein gutes Spiel — э́то была́ для него́ прия́тная [уда́чная] игра́

    gutes Wétter — хоро́шая пого́да

    bei gutem Wétter báden wir — в хоро́шую пого́ду мы купа́емся

    ein gutes Énde — хоро́ший [благополу́чный] коне́ц

    ich dánke Íhnen für die gute Náchricht — (я) благодарю́ вас за хоро́шее [прия́тное] изве́стие

    er hat héute éinen guten Tag — у него́ сего́дня счастли́вый [уда́чный] день

    sie ist aus guter Famílie — она́ из хоро́шей семьи́

    zu j-m gut sein — хорошо́ относи́ться к кому́-либо

    er war zu mir ímmer gut — он всегда́ хорошо́ относи́лся ко мне

    auf j-n éinen guten Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо хоро́шее впечатле́ние

    3) хоро́ший, де́льный, зна́ющий

    ein guter Arzt / Léhrer / Árbeiter — хоро́ший врач / учи́тель / рабо́чий

    er hat gute Árbeit geléistet — он хорошо́ вы́полнил рабо́ту

    éinen guten Kopf háben — име́ть хоро́шую [де́льную] го́лову

    es ist ein gutes / das béste Míttel — э́то хоро́шее / лу́чшее сре́дство

    4) хоро́ший, тала́нтливый

    ein guter Schríftsteller / Künstler / Geléhrter — хоро́ший писа́тель / худо́жник [арти́ст] / учёный

    ein gutes Buch / Stück / Gedícht — хоро́шая кни́га / пье́са / хоро́шее стихотворе́ние

    5) хоро́ший, (добро)ка́чественный

    ein guter Wein — хоро́шее вино́

    gutes Holz — хоро́шее де́рево

    ein gutes Papíer — хоро́шая бума́га

    in díesem Jahr háben wir éine gute Érnte — в э́том году́ у нас хоро́ший урожа́й

    du hast die éine gute Uhr gekáuft — ты купи́л себе́ хоро́шие часы́

    éine gute Ántwort — хоро́ший отве́т

    ein guter Film — хоро́ший фильм

    das ist kein gutes Deutsch — э́то плохо́й неме́цкий язы́к

    gute Áugen háben — име́ть хоро́шие глаза́ [хоро́шее зре́ние]

    gute Óhren háben — хорошо́ слы́шать

    2. ( comp bésser, superl best) adv
    хорошо́

    gut hören, séhen, árbeiten, spréchen, schréiben, málen, síngen, tánzen — хорошо́ слы́шать, ви́деть, рабо́тать, говори́ть, писа́ть, рисова́ть [писа́ть кра́сками], петь, танцева́ть

    er spielt gut Fúßball — он хорошо́ игра́ет в футбо́л

    er spielt bésser als du — он игра́ет лу́чше тебя́

    das hast du gut geságt! — э́то ты хорошо́ [пра́вильно] сказа́л!

    der Ánzug sitzt gut — костю́м сиди́т хорошо́

    er sieht gut aus — он хорошо́ вы́глядит

    es ist gut, viel spazíeren zu géhen — хорошо́ [поле́зно] мно́го гуля́ть

    es ist nicht gut von dir, über ihn zu láchen — нехорошо́ с твое́й стороны́ смея́ться над ним

    er hat es gut — ему́ (живётся) хорошо́

    so gut wie... — почти́..., всё равно́, что...

    so gut er kann — как то́лько он мо́жет

    er hat díese Árbeit getán, so gut er kann — он вы́полнил э́ту рабо́ту, как мог

    ••

    guten Mórgen / Tag / Ábend! — здра́вствуй(те)!, до́брое у́тро / до́брый день / до́брый ве́чер!

    gute Nacht! — (с)поко́йной но́чи!

    mach's gut! разг. — будь здоро́в! при прощании; пока́!, счастли́во!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gut

  • 128 nichts

    ничто́, чаще G ничего́

    in der Tásche war nichts — в су́мке ничего́ не́ было

    auf dem Tisch liegt nichts — на столе́ ничего́ не лежи́т

    nichts hören — ничего́ не слы́шать

    warúm machst du nichts? — почему́ ты ничего́ не де́лаешь?

    er tut nichts — он не рабо́тает, он ниче́м не занима́ется

    gar nichts — соверше́нно [абсолю́тно] ничего́

    sie hat gar nichts gemácht — она́ абсолю́тно ничего́ не (с)де́лала

    ich weiß nichts — я ничего́ не зна́ю

    ich wússte noch nichts davón — я ещё ничего́ не знал об э́том

    ich will nichts davón wíssen — я не хочу́ ничего́ знать [слы́шать] об э́том

    ich hábe nichts davón — я от э́того ничего́ не име́ю

    álles óder nichts! — всё или ничего́!

    er wóllte álles óder nichts háben / bekómmen — он хоте́л име́ть / получи́ть всё и́ли ничего́

    es ist nichts daráus gewórden — из э́того ничего́ не вы́шло

    es lässt sich nichts máchen — ничего́ нельзя́ сде́лать [поде́лать], ничего́ не поде́лаешь

    sie ist mit nichts zufríeden — она́ всем недово́льна

    sie unterschéiden sich durch nichts — они́ ниче́м не отлича́ются (друг от дру́га)

    er spricht von nichts ánderem als von séinen Plänen / von séiner Árbeit / von séinen Kíndern — он не говори́т ни о чём друго́м [ино́м], как то́лько о свои́х пла́нах / о свое́й рабо́те / о свои́х де́тях

    nichts ánderes — ничего́ друго́го

    ich hábe von ihm nichts ánderes erwártet — я не ожида́л от него́ ничего́ друго́го

    es ist nichts únangenehmer, als... — нет ничего́ бо́лее неприя́тного, чем... [как...]

    nichts Néues — ничего́ но́вого; никаки́х переме́н

    er kónnte uns nichts Néues mítteilen — он не мог сообщи́ть нам ничего́ но́вого

    es bleibt ihm wéiter nichts übrig — ему́ ничего́ друго́го не остаётся

    mir fehlt nichts — я совсе́м [соверше́нно] здоро́в

    wéiter nichts? — бо́льше ничего́ (не хотите добавить?); и ничего́ бо́льше (он не сказал?)

    es lässt sich nichts darán ändern — тут ничего́ нельзя́ измени́ть; тут ничего́ не поде́лаешь

    das ist nichts für mich — э́то не для меня́; мне э́то не годи́тся

    ich hábe nichts dagégen — я ничего́ не име́ю про́тив

    seit lángem hábe ich mit ihm nichts zu tun — я давно́ не име́ю с ним никаки́х дел

    sie hátte damít nichts zu tun — она́ к э́тому не име́ла никако́го отноше́ния

    nichts mehr davón! — хва́тит!; дово́льно (об э́том)!

    dazú ist nichts zu ságen — к э́тому не́чего доба́вить

    mit nichts begínnen — начина́ть на го́лом ме́сте; начина́ть, не име́я ничего́

    ••

    das macht nichts — э́то ничего́, э́то не беда́

    ich kann mich verspäten - Das macht nichts — я могу́ опозда́ть - Э́то ничего́, э́то не беда́

    er sieht nichts — 1) он ничего́ не ви́дит 2) он слеп(о́й)

    sie kann nichts — 1) она́ ничего́ не уме́ет 2) она́ ничего́ не зна́ет

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nichts

См. также в других словарях:

  • Gen (Sprache) — Gen Gesprochen in Togo, Benin Sprecher ca. 358.900 [1] Linguistische Klassifikation Niger Kongo Atlantik Kongo Volta Ko …   Deutsch Wikipedia

  • Sie ist mir lieb, die werte Magd — ist ein Kirchenlied von Martin Luther. Gedruckt erschien es erstmals 1535 im Klugschen Gesangbuch und gehört damit zu den späteren Liedern Luthers. Die Überschrift lautet Ein Lied von der heiligen christlichen Kirche, aus dem 12. Kapitel der… …   Deutsch Wikipedia

  • gen — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. gennie {{/stl 8}}{{stl 7}} podstawowa jednostka dziedziczenia przy przekazywaniu cech organizmu żywego : {{/stl 7}}{{stl 10}}Cechy ludzkie przenoszą się w genach. Coś jest zakodowane w genach. <gr.>… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Gen — Schematische Darstellung eines Gens auf einem DNA Strang. Der Abschnitt der Doppelhelix auf der DNA zeigt ein eukaryotisches Gen, das Introns und Exons enthält, und im Hintergrund den zu einem Chromosom kondensierten DNA Strang. Exons und Introns …   Deutsch Wikipedia

  • Gen’yōsha — Tōyama Mitsuru (Mitte) und Kodama Yoshio (vorne, zweiter von links) bei einem Treffen der Gen’yōsha 1929 Die Gen’yōsha (jap. 玄洋社, wörtlich: „Schwarzer Ozean Gesellschaft“, engl. Black Ocean Society) war eine einflussreiche ultranationali …   Deutsch Wikipedia

  • sie — jene; diese; selbige; welche; solche; ebendiese * * * sie [zi:]: 1. <Personalpronomen 3. Person Singular Femininum; Nom. und Akk.> sie ist krank; ich kenne sie, weil ich bei ihr Klavierstunden hatte. 2. <Personalpronomen 3. Pers. Plural; …   Universal-Lexikon

  • Gen'yu Sokyu — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gen'yū Sōkyū — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gen-Diät — Als Genotyp basierte Ernährungsempfehlungen (ugs. Gen Diät oder auch Nutrigenetik) bezeichnet man eine Ernährungsweise, die der eigenen, genetischen Veranlagung angepasst sein soll. Dabei ist eine Gen Diät keine eigene festgelegte Diätform,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gen’yû Sôkyû — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gen’yū Sōkyū — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»