Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gegenstand+berühren

  • 1 einen Gegenstand berühren

    гл.
    общ. затронуть (какую-л.) тему

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Gegenstand berühren

  • 2 Gegenstand

    Gegenstand m -(e)s, ..stände предме́т, вещь; das ist kein Gegenstand разг. э́то не до́рого
    Gegenstand m -(e)s, ..stände предме́т, объе́кт; те́ма; сюже́т
    den Gegenstand angeben объяви́ть те́му заседа́ния [пове́стку дня]
    einen Gegenstand berühren затро́нуть каку́ю-л. те́му
    den Gegenstand verlassen отклони́ться от те́мы
    den Gegenstand wechseln перемени́ть те́му (разгово́ра)
    zum Gegenstand selbst... (переходя́) бли́же к де́лу...
    zum Gegenstand der Beratungen werden стать предме́том обсужде́ния
    Gegenstand m -(e)s, ..stände грам. подлежа́щее; ср. Satzgegenstand

    Allgemeines Lexikon > Gegenstand

  • 3 Gegenstand

    m -(e)s,..stände
    1) предмет, вещь
    das ist kein Gegenstandразг. это не дорого
    2) предмет, объект; тема; сюжет
    den Gegenstand angebenобъявить тему заседания ( повестку дня)
    den Gegenstand wechselnпеременить тему (разговора)
    zum Gegenstand selbst... — (переходя) ближе к делу...
    zum Gegenstand der Beratungen werdenстать предметом обсуждения

    БНРС > Gegenstand

  • 4 greifen

    1) jdn./etw., nach jdm./etw. in die Hand nehmen брать взять что-н. erfassen, um festzuhalten auch хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть > кого́-н. что-н. um sich festzuhalten хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за что-н. nach jdm./etw. greifen Hand ausstrecken, um zu fassen протя́гивать /-тяну́ть ру́ку за чем-н. zu fassen suchen пыта́ться по- схвати́ть <пойма́ть> кого́-н. что-н. [ um sich festzuhalten ухвати́ться за кого́-н./что-н.]. (mit der Hand) an etw. greifen Gegenstand berühren прикаса́ться /-косну́ться к чему́-н. sich an etw. greifen Körperteil berühren хвата́ть <схва́тывать/-> себя́ за что-н., хвата́ться <схва́тываться/-> за что-н. in etw. greifen in Behältnis, Tasche сова́ть су́нуть ру́ку во что-н. zu etw. greifen zu Werkzeug, um Arbeit zu beginnen бра́ться взя́ться за что-н. Zuflucht nehmen auch прибега́ть прибе́гнуть к чему́-н. zur Feder [Schaufel] greifen бра́ться /- за перо́ [лопа́ту]. zu den Waffen greifen бра́ться /- за ору́жие, прибега́ть /- к ору́жию. zum letzten Mittel greifen прибега́ть /- к после́днему сре́дству. um sich greifen suchend ша́рить вокру́г рука́ми. eins greift ins andere одно́ неразры́вно свя́зано с други́м. ins Leere [in die Luft] greifen хвата́ть во́здух рука́ми. das Kind griff vergeblich nach seiner Mutter ребёнок напра́сно пыта́лся ухвати́ться за мать. nach allem Neuen greifen гоня́ться за всем но́вым | greifen взя́тие [хвата́ние]. etw. ist < liegt> zum greifen nahe что-н. нахо́дится в непосре́дственной бли́зости. v. Ortschaft, Stelle до чего́-н. руко́й пода́ть
    2) jdn./etw. fangen, fassen лови́ть пойма́ть <хвата́ть, схва́тывать /-хвати́ть > кого́-н. что-н. einen Dieb greifen лови́ть /- во́ра
    3) um sich greifen sich räumlich ausdehnen распространя́ться распространи́ться, разраста́ться /-расти́сь
    4) Technik fassen, um zu bewegen, bearbeiten захва́тывать /-хвати́ть, хвата́ть /(с)хвати́ть. die Räder greifen schlecht auf der glatten Straße колёса скользя́т по гла́дкой доро́ге. die Säge greift gut пила́ берёт хорошо́ | greifen захва́т etw. ist zu hoch [niedrig] gegriffen что-н. преувели́чено [преуме́ньшено]. den werde ich mir greifen! я его́ проучу́ ! hinter sich greifen müssen Sport пропуска́ть /-пусти́ть мяч < гол>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > greifen

  • 5 über

    über, I) Praep.: A) zur Bezeichnung eines ruhigen Höherbefindens: 1) oberwärts, oberhalb, a) eig.: super (darüber, oben über etc., z.B. eos super se collocavit). – supra (oberhalb, z.B. supra terram est caelum). – b) uneig., zur Angabe des Erhabenseins, Gebietens über etw., s. herrschen, setzen, stehen: der über mir (dem Range nach) Stehende, superior (Ggstz. inferior). – 2) zur Bezeichnung der Dauer einer Sache oder des Verweilens bei derselben: in mit Abl. (bei). – inter (zwischen, während); z.B. üb. einer Arbeit sein, versari, occupatum esse in alqa re: üb. der Mahlzeit, inter cenam: die Nacht, den Tag über, s. Nacht (bei), Tag. – Ost auch durch ein Partizip, z.B. über dem Lesen schlief er ein, legens obdormivit. [2329] – 3) zur Bezeichnung des Grundes: propter (wegen, z.B. propter hereditatem contentio orta est). – de (um... willen, z.B. queri de iniuriis). – B) zur Bezeichnung der Richtung über einen Punkt hin: 1) in bezug auf den Ort, a) zur Bezeichnung des Gelangens über einen Gegenstand: trans (über hin, von einer Seite zur andern, z.B. navigare trans mare). – super (oberhalb hin, ohne den Gegenstand selbst zu berühren, z.B. praeter Atticam super Sunium navigare). – üb. einen Fluß, Berg etc. gehen, s. überschreiten, übersteigen. – b) jenseit: trans (jenseit, z.B. trans Tiberim hortos aliquos parare). – ultra (über... hinaus, z.B. ultra hanc villam est alia). – c) zur Bezeichnung der Verbreitung in Raum und Zeit, per (z.B. per totam terram: u. Caesar venit per Sardiniam). – 2) zur Angabe des Übertreffens, Übersteigens: a) an Zahl und Menge: supra; auch durch die Adverbien plus u. amplius, z.B. üb. zehntausend, supra decem milia; amplius decem milia: es ist üb. ein Jahr, annus est diutius: über 40 Jahre alt, d. i. älter als 40 Jahre, s. alt no. III: heute über acht Tage, post hosce octo dies: übers Jahr, ad annum: über ein kleines, brevi; paulo post. – b) an innerer Kraft und an Maß: super; supra (z.B. über die Maßen, supra modum). – nichts geht üb. die Weisheit, sapientiā nihil praestantius. – 3) zur Angabe der Verbreitung über einen Gegenstand von oben nach unten zu, a) eig.: per, z.B. Tränen fließen über die Wangen, lacrimae manant per genas. – b) uneig., z.B. Frevel üb. Frevel üben, alia super alia facinora edere: Unglück üb. jmd. bringen, calamitatem alci inferre. – 4) zur Angabe des Gegenstandes, auf den eine Handlung sich bezieht: de. super (z.B. liber de amicitia oder qui est de amicitia: u. hi de philosophia libri: u. de colonia Narbonensi Crassi oratio: u. sed hac super re satis). – auch durchchen Genet., z.B. scriptores Graeciae (über Gr.). – od. durch ein Adjektiv statt des Genetivs, z.B. quaestiones naturales (über die Natur). – od. umschr., z.B. Platonis liber, qui immortalitatem animae docet (über die U. der S.): u. libri, quos de Helvidii ultione composui (über die R. des H.). – II) Adv., z.B. über u. über, penitus: über u. über voll sein, abundare. – Auch wird »über u. über« durch per in Zusammensetzungen mit Verben ausgedrückt, z.B. über u. über begießen, perfundere.

    deutsch-lateinisches > über

  • 6 stoßen

    stoßen, I) v. tr.: 1) bewirken, daß jmd. od. etw. an, in etc. etw. fährt: etw. an od. vor etw. stoßen, alqd offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei (absichtlich, u. zwar ill., sofern das Gestoßene verletzt wird, imp., sofern es heftig auffällt, z.B. caput foribus ill.: u. caput parieti ingenti impetu imp.). – sich an od. vor etwas stoßen, a) eig., offendere alqd; illidi od. impingi alci rei (heftig an etw. anprallen). – b) uneig., Anstoß nehmen an jmd. od. an etwas, offendere in alqo od. in alqa re; paenitet me alcis rei (ich bin unzufrieden mit etw., z.B. an seine Jugend stieß man sich am meisten, aetatis maxime paenitebat). – sich mit etwas an etwas st., offendere alqd ad alqd; illidere od. impingere alqd alci rei (absichtlich, s. oben die Beispp.). – etw. in etw. st., alqd infigere alci rei od. in alqd; alqd defigere in alqa re (senkrecht hinabstoßen, z.B. hastam in terra: u. cultrum in corde): jmdm. oder sich das Schwert in od. durch den Leib, durch die Brust st., s. durchbohren (jmd. od. sich). – 2) mit etwas stoßend berühren: offendere alqm, mit etwas, alqā re (an jmd. zufällig anstoßen, z.B. capite, cubito, pede aut genu). – percutere, percellere alqm od. alqd, mit etw., alqā re (heftig mit etw. stoßen, so daß der Gegenstand dadurch erschüttert wird, z.B. percell. alqm genu: u. percello genu alci femur quantā maxime possum vi). – ferire alqm od. alqd, mit etw., alqā re (treffen, z.B. alqm bis pugione). – jmd. in die Seite st., alcis latus fodere od. fodicare (um jmds. Aufmerksamkeit rege zu machen); alcis latus transfodere gladio (jmdm. mit dem Schwerte die Seite durchbohren). – jmd. vor den Kopf st., a) eig., alcis caput offendere; alcis caput percutere (mit Absicht). – b) uneig., beleidigen, alqm offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere (z.B. graviter). – 3) durch Stoßen eine Richtung geben: jmd. aus etw. st., trudere od. protrudere alqm ex alqa re (eig.); eicere alqm alqā re od. de alqa re (herauswerfen, eig.; [2228] dann auch = entfernen. verjagen übh., z.B. urbe: u. e senatu, de collegio); pellere alqm alqāre, ex od. de alqare. depellere alqm alqā re od. de alqa re (forttreiben, wegtreiben, wegjagen, z.B. pell. alqm civitate, patriā: u. dep. alqmurbe od. ex urbe, de provincia); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, herausjagen, z.B. civitate, e re publica: u. possessionibus); exterminare alqm alqā re,ex od. de alqa re (jmd. von den Grenzen eines Gebietes ausschließen, z.B. urbe agroque: u. ex urbe: u. de civitate); movere alqm alqāre (übh. aus etw. entfernen, z.B. possessionw: u. tribu: u. senatu od. de senatu, ordine od. loco senatorio, im Zshg. bl. ordine). – aus dem Hause st., trudere od. protrudere alqmforas (eig.); eicere alqm foras aedibus (eig.); eicere od. exigere alqm domo (auch = verstoßen übh., auch aus der Heimat); alqm domo extrudere a sese (jmd. aus dem Hause und von sich verstoßen, z.B. filium). – in etw. st., trudere in alqd (eig.); detrudere in alqd (hinabstoßen, z.B. in carcerem: u. in miseclam): alqm pellere in alqd (jagen, treiben. z.B. in exsilium). – von etwas stoßen, detrudere de alqa re (von etwas herabstoßen, z.B. de scopulo); deicere de alqa re (herabwersen). – (das Schiff) vom Lande st., moliri aterra; navem ab litore in altum expellere (in die hohe See steuern). – etw. von sich st, s. verschmähen.

    II) v. intr.: 1) anprallen an od. auf etc.: offendere alqm, alqd (zufällig auf jmd. od. an etwas geraten, von Pers. und Dingen; daher jmdm. begegnen). – incurrere in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. Dingen; dah. = jmdm. begegnen; bildl. = zufällig auf etw. geraten, z.B. in magnam aliquam difficultatem). – illidi alci rei od. adalqd. allidi ad alqd (an od. auf etwas heftig aufgeschlagen werden, so daß der od. das Anstoßende verletzt wird, v. Pers. u. Dingen. z.B. parieti ill.: u. ad scopulos all.). – occurrerealci (jmdm. entgegenlaufen, begegnen). – incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. geraten, ihm zufällig begegnen). – dah. a) an etwas stoßen, d. i. angrenzen: tangere od. attingere od. contingere alqd (etw. berühren, z.B. villa tangitviam: u. castra silvam quandam contingebant). – alci rei iunctum od. adiunctumesse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, z.B. quorum aedificia iuncta erant muro: u. castra urbi adiuncta erant). continuari alci loco (sich unmittelbar an etwas anreihen, z.B. [von Gebäuden] moenibus). – excipere alqm locum (dicht, unmittelbar auf etwas folgen, sich anschließen, z.B. apodyterium excipit cella frigidaria). – adiacere alci rei (geogr., hart an etwas liegen, z.B. Etruriae, mari). – imminere alci loco [über etwas herüberragen, z.B. imminentesviae luci). – stoßend an etc., s. angrenzend. – b) zu jmd. oder etwas stoßen, d. i. sich damit vereinigen: se iungere cum alqo. se coniungere alci (im allg., auch von einem Feldherrn mit dem Heere). – adiungi alci (z.B. exercitui, von einer Mannschaft). – signaconferre ad alqm (die Fahnen mit denen jmds. vereinigen, v. Feldherrn). – 2) einen [2229] Stoß tun od. führen: punctim ferire (als Fechter, Soldat: dah. »stoßen lernen«, punctim ferire discere). – cornibus uti (die Hörner gebrauchen, vom Rinde etc.). – nach jmd. od. etw. st., ferire alqd (z.B. faciem); petere alqm od. alqd (zu treffen suchen, z.B. rostro, hastā). Stoßen, das, pulsus; pulsatio. – in der Fechtkunst, ictus inferendi ratio.

    deutsch-lateinisches > stoßen

  • 7 antippen

    1) jdn./etw. (mit etw.) berühren: mit Hand, Fingerspitze слегка́ дотра́гиваться /-тро́нуться до кого́-н. чего́-н., прикаса́ться /-косну́ться (чем-н.) к кому́-н. Gegenstand auch слегка́ каса́ться косну́ться (чем-н.) чего́-н. jdn. an der Schulter antippen дотра́гиваться /- до чьего́-н. плеча́
    2) anschlagen: Töne, Motiv auf Klavier наи́грывать /-игра́ть на фортепья́но
    3) etw. berühren: Thema im Gespräch каса́ться косну́ться чего́-н. darauf anspielen намека́ть намекну́ть на что-н.
    4) bei jdm. anfragen осторо́жно разузнава́ть /-зна́ть у кого́-н. что́-н. du mußt ihn mal antippen на́до вскользь спроси́ть его́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > antippen

  • 8 entziehen

    (unreg.)
    I v/t
    1. (von jemandem wegziehen) withdraw, pull away ( von from); jemandem seine Hand entziehen withdraw one’s hand (from s.o.’s); sie entzog mir ihre Hand auch she took her hand out of mine, she detached herself from my hand
    2. (wegnehmen, nicht länger überlassen) withdraw, take away; (Rechte etc.) deprive s.o. of s.th.; jemandem die Erlaubnis etc. / Unterstützung entziehen withdraw s.o.’s permission etc. / (one’s) support from s.o.; jemandem das Vertrauen entziehen cease to trust s.o., stop trusting s.o., no longer trust s.o., no longer have confidence in s.o. förm.; jemandem seine Befugnisse entziehen strip s.o. of his ( oder her) powers; jemandem das Wort entziehen impose silence on s.o.; einem Redner: cut s.o. short, stop s.o.; jemandem den Führerschein entziehen take s.o.’s driving licence (Am. driver’s license) away, disqualify ( oder ban) s.o. from driving
    3. (von etw. fernhalten) keep away (+ Dat from), separate (from), keep apart (from); etw. jemandes Blicken entziehen hide s.th. from s.o., keep s.th. out of s.o.’s sight; jemandes Einfluss / Zugriff entziehen remove from ( oder put out of) s.o.’s reach / influence; sein Beruf entzieht ihn oft der Familie the job often keeps him away from his family; jemandem den Alkohol entziehen stop s.o. ( oder prevent s.o. from) drinking
    4. (aus etw. ziehen) take (up) from; CHEM. remove (from), extract (from); einer Sache Kohlenstoff / Sauerstoff / Wasserstoff entziehen remove carbon / oxygen / hydrogen from; siehe auch reduzieren; dem Körper Wärme entziehen take heat (away) from s.o’s body; der Wind entzieht dem Boden Feuchtigkeit the wind dries (od. draws) moisture out of the ground, the wind dries the soil out; (aus etw. ziehen und in sich aufnehmen) Wurzeln etc.: absorb, suck, draw (alle + Dat from oder out of)
    5. umg. (Trinker, Süchtige) detox
    II v/refl
    1. (sich von jemandem losmachen): sich jemandem entziehen körperlich: detach o.s. (from s.o.); mit Gewalt: break free (from s.o.); fig. einem Freund etc.: stop seeing s.o., part ways with s.o.; sich jemandes Armen / Griff / Umarmung entziehen free o.s. from ( gewandt: slip out of) s.o.’s arms / grip ( oder grasp)/ embrace; ich konnte mich der Versuchung nicht entziehen I couldn’t resist the temptation; er konnte sich ihrem Charme nicht entziehen he was not immune to her charm(s)
    2. geh. (sich von jemandem, etw. zurückziehen, fernhalten) sich jemandes Blicken entziehen Person: (vermeiden) hide from s.o., keep out of s.o.’s sight, avoid encountering s.o.; Sache: (versteckt sein) remain hidden (from s.o.’s view) ( oder invisible to s.o. oder unnoticed by s.o.); Person, Sache: (verschwinden) disappear (from s.o.’s view, from sight)
    3. (eine Aufgabe etc. nicht erfüllen, vermeiden) fail to fulfil, evade geh., shirk, dodge umg.; sich der Verantwortung entziehen evade ( oder shirk) (one’s) responsibility, be unwilling to accept (one’s) responsibility
    4. (entgehen, entkommen) Verfolgern etc., Verhaftung: escape, elude, evade; (sich befreien von) free o.s. from; sich der Gerechtigkeit entziehen flee from justice
    5. (nicht Gegenstand von etw. sein) be beyond ( oder not within) ( jemandes Kontrolle etc. s.o.’s control etc.); Sache: escape; (der Definition etc.) elude, defy; das entzieht sich meiner Beurteilung I’m in no position to judge (that), I’m no judge of that; es entzieht sich meiner Kenntnis / Kontrolle auch I have no knowledge of ( oder information about) that / I have no control over that, there’s nothing I can do about that
    III v/i umg. Alkoholiker: be dried out; Drogenabhängiger: be detoxed, be in detox
    * * *
    to deprive; to withdraw; to detract
    * * *
    ent|zie|hen [ɛnt'tsiːən] ptp entzogen [ɛnt'tsoːgn] irreg
    1. vt
    (+dat from) to withdraw, to take away; Gunst etc to withdraw; Flüssigkeit to draw, to extract; (CHEM) to extract

    jdm Alkohol/Nikotin entzíéhen —

    die Ärzte versuchten ihn zu entzíéhen (inf)the doctors tried to cure him of his addiction

    jdm die Erlaubnis etc entzíéhen — to withdraw or revoke sb's permit etc, to take sb's permit etc away

    jdm die Rente etc entzíéhen — to cut off or stop sb's pension etc

    jdm sein Vertrauen entzíéhen — to withdraw one's confidence or trust in sb

    dem Redner das Wort entzíéhen — to ask the speaker to stop

    2. vr

    sich jdm/einer Sache entzíéhen — to evade or elude sb/sth

    sich seiner Verantwortung entzíéhen — to shirk one's responsibilities

    sich jds Verständnis/Kontrolle entzíéhen — to be beyond sb's understanding/control

    das entzieht sich meiner Kenntnis/Zuständigkeit — that is beyond my knowledge/authority

    sich jds Blicken entzíéhen — to be hidden from sight

    3. vi (inf)
    to undergo treatment for (drug) addiction; (Alkoholiker) to dry out (inf)
    * * *
    * * *
    ent·zie·hen *
    I. vt
    jdm etw \entziehen to withdraw form [or take away] sth from sb
    jdm den Führerschein \entziehen to revoke sb's driving licence [or AM driver's license
    2. (nicht länger geben)
    jdm etw \entziehen to withdraw sth from sb
    jdm etw \entziehen to remove sth from sb
    sie entzog ihm ihren Arm she removed her arm from him
    4. AGR, FORST (aus etw entnehmen)
    etw dat etw \entziehen to remove sth from sth
    dieses Getreide entzieht dem Boden viele Nährstoffe this grain removes a lot of nutrients from the soil
    etw dat etw \entziehen to extract sth from sth
    II. vr
    sich akk jdm/etw \entziehen to evade sb/sth
    sie wollte ihn streicheln, doch er entzog sich ihr she wanted to caress him, but he resisted her
    2. (nicht berühren)
    sich akk etw dat \entziehen to be beyond sth
    das entzieht sich meiner Kenntnis that's beyond my knowledge
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    etwas jemandem/einer Sache entziehen — take something away from somebody/something

    jemandem das Wort entziehen — ask somebody to stop [speaking]

    jemandem das Vertrauen/seine Unterstützung entziehen — withdraw one's confidence in somebody/one's support from somebody

    2)

    etwas einer Sache (Dat.) entziehen — (entfernen von, aus) remove something from something; (herausziehen aus) extract something from something

    2.

    sich der Gesellschaft (Dat.) entziehen — (geh.) withdraw from society

    sich seinen Pflichten (Dat.) entziehen — shirk or evade one's duty

    das entzieht sich meiner Kontrolle/Kenntnis — that is beyond my control/knowledge

    * * *
    entziehen (irr)
    A. v/t
    1. (von jemandem wegziehen) withdraw, pull away (
    von from);
    jemandem seine Hand entziehen withdraw one’s hand( from sb’s);
    sie entzog mir ihre Hand auch she took her hand out of mine, she detached herself from my hand
    2. (wegnehmen, nicht länger überlassen) withdraw, take away; (Rechte etc) deprive sb of sth;
    /Unterstützung entziehen withdraw sb’s permission etc/(one’s) support from sb;
    jemandem das Vertrauen entziehen cease to trust sb, stop trusting sb, no longer trust sb, no longer have confidence in sb form;
    jemandem seine Befugnisse entziehen strip sb of his ( oder her) powers;
    jemandem das Wort entziehen impose silence on sb; einem Redner: cut sb short, stop sb;
    jemandem den Führerschein entziehen take sb’s driving licence (US driver’s license) away, disqualify ( oder ban) sb from driving
    3. (von etwas fernhalten) keep away (+dat from), separate (from), keep apart( from);
    etwas jemandes Blicken entziehen hide sth from sb, keep sth out of sb’s sight;
    jemandes Einfluss/Zugriff entziehen remove from ( oder put out of) sb’s reach/influence;
    sein Beruf entzieht ihn oft der Familie the job often keeps him away from his family;
    jemandem den Alkohol entziehen stop sb ( oder prevent sb from) drinking
    4. (aus etwas ziehen) take (up) from; CHEM remove (from), extract (from);
    Kohlenstoff/Sauerstoff/Wasserstoff entziehen remove carbon/oxygen/hydrogen from; auch reduzieren;
    dem Körper Wärme entziehen take heat (away) from s.o’s body;
    der Wind entzieht dem Boden Feuchtigkeit the wind dries ( oder draws) moisture out of the ground, the wind dries the soil out; (aus etwas ziehen und in sich aufnehmen) Wurzeln etc: absorb, suck, draw (alle +dat from oder out of)
    5. umg (Trinker, Süchtige) detox
    B. v/r
    1. (sich von jemandem losmachen):
    sich jemandem entziehen körperlich: detach o.s. (from sb); mit Gewalt: break free (from sb); fig einem Freund etc: stop seeing sb, part ways with sb;
    sich jemandes Armen/Griff/Umarmung entziehen free o.s. from ( gewandt: slip out of) sb’s arms/grip ( oder grasp)/embrace;
    ich konnte mich der Versuchung nicht entziehen I couldn’t resist the temptation;
    er konnte sich ihrem Charme nicht entziehen he was not immune to her charm(s)
    2. geh (sich von jemandem, etwas zurückziehen, fernhalten)
    sich jemandes Blicken entziehen Person: (vermeiden) hide from sb, keep out of sb’s sight, avoid encountering sb; Sache: (versteckt sein) remain hidden (from sb’s view) ( oder invisible to sb oder unnoticed by sb); Person, Sache: (verschwinden) disappear (from sb’s view, from sight)
    3. (eine Aufgabe etc nicht erfüllen, vermeiden) fail to fulfil, evade geh, shirk, dodge umg;
    sich der Verantwortung entziehen evade ( oder shirk) (one’s) responsibility, be unwilling to accept (one’s) responsibility
    4. (entgehen, entkommen) Verfolgern etc, Verhaftung: escape, elude, evade; (sich befreien von) free o.s. from;
    5. (nicht Gegenstand von etwas sein) be beyond ( oder not within) (
    jemandes Kontrolle etc sb’s control etc); Sache: escape; (der Definition etc) elude, defy;
    das entzieht sich meiner Beurteilung I’m in no position to judge (that), I’m no judge of that;
    es entzieht sich meiner Kenntnis/Kontrolle auch I have no knowledge of ( oder information about) that/I have no control over that, there’s nothing I can do about that
    C. v/i umg Alkoholiker: be dried out; Drogenabhängiger: be detoxed, be in detox
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb

    etwas jemandem/einer Sache entziehen — take something away from somebody/something

    jemandem das Wort entziehen — ask somebody to stop [speaking]

    jemandem das Vertrauen/seine Unterstützung entziehen — withdraw one's confidence in somebody/one's support from somebody

    2)

    etwas einer Sache (Dat.) entziehen — (entfernen von, aus) remove something from something; (herausziehen aus) extract something from something

    2.

    sich der Gesellschaft (Dat.) entziehen — (geh.) withdraw from society

    sich seinen Pflichten (Dat.) entziehen — shirk or evade one's duty

    das entzieht sich meiner Kontrolle/Kenntnis — that is beyond my control/knowledge

    * * *
    v.
    to detract v.
    to withdraw v.
    (§ p.,p.p.: withdrew, withdrawn)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entziehen

  • 9 Punkt

    Punkt, I) kleiner runder Fleck: a) übh.: punctum (eig. mit einem spitzigen Instrument gemachter P.; dann auch übh., z.B. im Schreiben). – wie ein P. aussehen, quasi puncti instar obtinere: einen P. setzen (als Interpunktionszeichen), interpungere. – b) insbes., im Mittelpunkt der Scheibe: etwa centrum. – P. schießen, medium ferire. – II) kleiner Teil in Raum od. Zeit: punctum. – pars (Teil im allg.). – locus (Stelle, Ort im Raum, z.B. quicumque locus circuli). punctum temporis (Augenblick, Minute, P. in der Zeit). – die höhern Punkte (einer Örtl.), loca superiora: die nächsten (zunächst gelegenen) Punkte des Festlandes, proxima continentis: die höchsten Punkte des Berges, mons summus. – die Erde ist ein kleiner P. in der Welt, terra est nihil aliud nisi mundi punctum; terra puncti locum tenet. – auf einen P., in unum locum oder bl. in unum (an einen Ort); eodem (ebendahin, z.B. oculos defigere: u. oculi eodem spectant): die Truppen auf einem P. zusammenziehen, copias in unum locum contrahere oder cogere. – ich stehe oder bin auf dem P. (stehe, bin im Begriff), zu etc., in eo est, ut etc.; prope est, ut etc. (es ist nahe daran, daß etc.): auf dem P. sein (stehen), zu siegen, prope in manibus victoriam habere. – der entscheidende P., momentum temporis; in der Gefahr, discrimen periculi: die Sache ist auf den äußersten P. gekommen, res agitur in discrimenque ventum [1903] est. – auf den P. dasein, ad tempus adesse. – III) Sache, Umstand: res (im allg.). – locus (einzelner Gegenstand, von dem die Rede ist; dann Hauptstück, Materie einesphilos. Systems). – caput (Hauptstück, einzelner vorzüglicher Abschnitt, z.B. a primo capite legis usque ad extremum). – nomen (Schuldposten). – lex (einzelne Bedingung, z.B. legem foederis non accipere). – in diesem P., hac in re: in hoc: in diesem einen P., hac una in re: der rechte P., res ipsa: einen kitzlichen P. berühren, ulcus tangere (Ter. Phorm. 690): ein wichtiger P., res magni momenti; der wichtigste P., res maximi momenti; res gravissima; caput rei: Punkt für Punkt, singillatim; od. durch singuli (z.B. alles P. für P. beantworten, respondere singulis). – Oft wird »Punkt« mit einem Pronomen etc. im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens etc. ausgedrückt, z.B. der P., illud: welcher P., quod: in diesem P., in hoc: jene beiden P., illa duo: was die übrigen Punkte anlangt, si qua praeterea sunt. – und unser »im Punkte der und der Sache« bl. durch in alqa re (z.B. Pompeius noster in amicitia P. Lentuli vituperatur).

    deutsch-lateinisches > Punkt

  • 10 schlagen

    schlagen, I) v. intr. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd (an od. auf etw. pochen, klopfen, z.B. fores, ostium). – ferire alqd (an od. auf etwas stoßen, z.B. frontem: u. parietem). – impingi od. allidi od. illidi alci rei (mit Heftigkeit an od. auf etw. fallen, u. zwar all. u. ill. so, daß der od. das Aufschlagende verletzt wird, z.B. auf einen Stein, saxo). – mit etw. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd alqā re (Streiche führen auf etc., v. Pers.); percutere alqd alqā re (durch einen Schlag heftig erschüttern, v. Pers.): concrepare alqā re ad alqd (mit etwas an etwas sch., um einen [2036] Ton hervorzubringen, z.B. gladio ad scutum); alqā re impingi od. illidi alci rei (mit etw. heftig auffallen auf etc., u. zwar ill. so, daß der Aufschlagende verletzt wird, z.B. capite graviter offenso impingi saxo: u. capite illidi od. impingi foribus; aber caput illidere od. impingere alci rei = den Kopf mit Willen an etwas stoßen, schlagen, aus Verzweiflung, um sich zu töten etc.); alqd offendere ad alqd (mit etwas an etwas zufällig stoßen, z.B. caput ad parietem): der Hagel schlägt auf das Dach, grando incutitur tecto: die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, hineinstürzen, z.B. von den Wellen in das Schiff, von der Flamme in das Zimmer etc.): der Regen schlägt in das Gesicht. imber in os fertur: ein Zweig schlägt mich ins Auge, ramulus in oculum meum recĭdit: der Blitz schlägt in etwas (in den Turm, das Haus etc.), alqd de caelo tangitur od. percutitur; alqd fulmine icitur od. percutitur: die Flammen schlagen in das Lager, flammae tendunt in castra: das Feuer schlägt (hinüber) in etc., s. hinüberschlagen: der Regen schlug ihnen gerade ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora. – in die Höhe sch., summa petere. sublime ferri (von der Flamme etc.). – nach jmd. od. etwas schlagen (mit dem Stocke etc.), alqm od. alqd petere baculo. – mit den Flügeln sch., alis plaudere (von Vögeln). – das Pferd schlägt (mit den Hufen), equus calcitrat oder (nach hinten) calces remittit: die Glieder schlagen jmdm., corpus sine intermissione vibrat: die Stunde (Todesstunde) schlägt, accessit tempus abeundi e vita: dem Glücklichen schlägt keine Stunde, tanto brevius omne tempus, quanto felicius. – der Vogel schlägt, avis canit.

    II) v. tr.: 1) schlagend berühren: ferire (einen kräftigen Schlag auf etwas führen, so daß er trifft od. tötet). – percutere (mit einem Schlag durch und durch erschüttern, z.B. alcis caput [jmd. auf den Kopf] baculo). – pulsare (wiederholte Schläge oder Streiche auf od. an etwas führen, mit der Hand, einem Stabe etc., auch um zu züchtigen). – pavire (durch Aufschlagen eine Fläche dicht machen, dicht schlagen, z.B. die Erde, terram). – verberare (Hiebe geben, prügeln, mit der Hand, Faust, bes. mit Peitsche, Geißel, Rute, Stab; absol. od. mit etw., alqā re, z.B. alqm fusti). – caedere, mit etwas, alqā re (hauen, z.B. puguis, virgis, verberibus). – verberibus castigare (mit Schlagen züchtigen). – mulcare, mit u. ohne male (tüchtig abprügeln). – in alqm animadvertere alqā re (eine Ahndung verhängen über jmd., z.B. fusti, verberibus). – geschlagen werden (Schläge bekommen), vapulare, von jmd., ab alqo, mit etw., alqā re. – jmd. mit der Hand, mit der Faust in das Gesicht schl., alcis os manu pulsare; pugnum alci impingere in os: sich (im Affekt) vor die Stirn sch., frontem ferire: sich an die Brust schl., pectus tundere; vor Trauer, plangere (absol.): sich mit den Händen (Fäusten) vor den Kopf schl., capiti suo ingerere manus. – dah. übtr.: a) zugrunde richten: ich bin ein geschlagener Mann! [2037] occĭdi! perii! actum est de me!: er ist ein geschlagener Mann, actum est de eo! – b) besiegen: vincere; superare. – den Feind aufs Haupt schl., hostem fundere fugareque; s. auch. »(gänzlich) aufreiben«. – sich schlagen, confligere (im allg.). – pugnis contendere (mit Fäusten kämpfen). – ferro decernere (mit dem Schwert entscheiden übh.). – ex provocatione dimicare (nach einer Herausforderung im Zweikampf). – congredi. acie concurrere. signa conferre (aneinandergeraten, von zwei Heeren). – sich auf Säbel sch., ferro cum alqo od. inter se depugnare; ferro decernere cum alqo od. inter se.

    2) durch einen Schlag einem Gegenstand eine Richtung geben, a) übh.; z.B. jmd. zu Boden sch., alqm solo oder ad terram affligere: jmdm. etwas aus der Hand sch., alqd de manibus alcis excutere: den Ball sch., pilam reticulo fundere (den Ball mit dem Netze forttreiben): die Augen zu Boden sch., s. niederschlagen: die Augen in die Höhe sch., oculos tollere: sich rechts, sich links sch., ad dextram, ad sinistram se convertere. – b) prägn. = (den Feind etc.) in die Flucht treiben (schlagen), s. Flucht.

    3) durch Schlagen an oder in etwas fügen, s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder in die Wand sch., clavum parieti reddere.

    4) durch Schlagen machen etc., z.B. Wunden sch., s. Wunde: Geld sch., s. prägen.

    deutsch-lateinisches > schlagen

См. также в других словарях:

  • berühren — Etwas nicht berühren dürfen: einen Gegenstand, ein Kunstwerk, eine Ware nicht anfassen dürfen, oft als kurzer Hinweis gebraucht: ›Bitte nicht berühren!‹{{ppd}}    Jemanden nicht berühren dürfen: nahen Hautkontakt meiden, ein Tabu beachten müssen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Messuhr — Analoge und digitale Messuhr Eine Messuhr ist ein mechanisches Messgerät zum Messen von Längen. Sie wird zum Beispiel …   Deutsch Wikipedia

  • Reizbarkeit bei Pflanzen — Die Reizbarkeit ist in der Biologie eine Grundeigenschaft lebender Systeme, auf Einflüsse der Umwelt mit einer Reaktion (oftmals Bewegungen) zu antworten. Dies trifft ebenso auf Pflanzen zu. Dabei haben bei Pflanzen Licht, Schwerkraft, Temperatur …   Deutsch Wikipedia

  • Helen Adams Keller — Porträt von Helen Keller, 1905 Helen Adams Keller (* 27. Juni 1880 in Tuscumbia, Alabama; † 1. Juni 1968 in Easton, Connecticut) war eine taubblinde US amerikanische Schriftstellerin. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Helen Keller — Porträt von Helen Keller, 1905 Helen Adams Keller (* 27. Juni 1880 in Tuscumbia, Alabama; † 1. Juni 1968 in Easton, Connecticut) war eine taubblinde amerikanische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Lacke [1] — Lacke, früher auch Lackfirnisse, Firnislacke und selbst Firnis (Kopalfirnis, Pariser Firnis, Spiritusfirnis u.s.w.) genannt, sind Auflösungen von Harzen verschiedener Abstammung in fetten oder ätherischen Oelen, Alkohol, Benzin und einigen andern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flattern — Flattern, verb. reg. neutr. sich in der Luft hin und her bewegen von biegsamen Körpern. 1) Eigentlich; mit haben. So flattern die jungen Vögel, wenn sie mit den Flügeln schlagen und zu fliegen versuchen. Der Vogel hat noch lange geflattert. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trefflich — Trêfflich, er, ste, adj. et adv. von dem Zeitworte treffen. 1. * Eigentlich, nehmlich, als ein Nebenwort; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung, in welcher die Niederdeutschen ihr dreplik gebrauchen. Es scheinet hier von treffen, den rechten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbrennen — V. (Grundstufe) vom Feuer zerstört werden Beispiele: Das Haus ist völlig verbrannt. Bei der Explosion sind mehrere Menschen verbrannt. verbrennen V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. unter Anwendung von Feuer vernichten Beispiele: Die Hexe wurde auf… …   Extremes Deutsch

  • angehen — berühren; betreffen; wirken auf; in Zusammenhang stehen mit; beeinflussen; tangieren; adressieren; befassen (mit); in Angriff nehmen; behandeln * * * an|ge|hen [ ange:ən], ging an, angegangen: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Heelflip — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Flip Trick …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»