Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

frau+an+mann

  • 41 thirty-something

    1. adjective

    a thirty-something woman/man — eine Frau/ein Mann in den Dreißigern

    be thirty-somethingin den Dreißigern sein; dreißig und noch was [alt] sein

    2. noun
    Dreißiger, der/-in, die; Mann/Frau in den Dreißigern

    thirty-somethingsLeute in den Dreißigern

    * * *
    1. adjective

    a thirty-something woman/man — eine Frau/ein Mann in den Dreißigern

    be thirty-something — in den Dreißigern sein; dreißig und noch was [alt] sein

    2. noun
    Dreißiger, der/-in, die; Mann/Frau in den Dreißigern

    English-german dictionary > thirty-something

  • 42 heranreifen

    v/i (trennb., ist -ge-)
    1. Früchte etc.: ripen
    2. fig. Plan etc.: mature; Person: grow up (zu into); er reift zu einem wahren Profi heran he’s fast becoming a real professional
    * * *
    he|rạn|rei|fen
    vi sep aux sein (geh)
    (Obst) to ripen; (fig) (Jugendliche) to mature; (Plan, Entschluss, Idee) to mature, to ripen

    zur Frau/zum Mann/zum Erwachsenen heranreifen — to mature into a woman/a man/an adult

    * * *
    (to make or become mature: She matured early.) mature
    * * *
    he·ran|rei·fen
    vi Hilfsverb: sein (geh)
    1. (allmählich reifen) to ripen
    2. (durch Wachstum werden)
    [zu jdm] \heranreifen to mature [into sb]
    3. (sich langsam konkretisieren)
    [zu etw dat] \heranreifen to mature [into sth]
    * * *
    intransitives Verb; mit sein <fruit, crops> ripen; (fig.) < plan> mature

    zur Frau/zum Mann/zu einer großen Malerin heranreifen — mature into a woman/man/great painter

    * * *
    heranreifen v/i (trennb, ist -ge-)
    1. Früchte etc: ripen
    2. fig Plan etc: mature; Person: grow up (
    zu into);
    er reift zu einem wahren Profi heran he’s fast becoming a real professional
    * * *
    intransitives Verb; mit sein <fruit, crops> ripen; (fig.) < plan> mature

    zur Frau/zum Mann/zu einer großen Malerin heranreifen — mature into a woman/man/great painter

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heranreifen

  • 43 Ehre

    f; -, -n
    1. allg.: hono(u)r; es ist mir eine ( große) Ehre it is an (a great) hono(u)r for me; mit wem habe ich die Ehre? oft iro. to whom have I the pleasure of speaking?; habe die Ehre! bes. österr. good day; (beim Treffen) pleased to meet you; was verschafft mir die Ehre? to what do I owe this hono(u)r ( oder the pleasure)?; es sich (Dat) zur Ehre anrechnen consider it an hono(u)r; ... geben sich (Dat) die Ehre, zu... einzuladen... request the hono(u)r of your company at...; um der Wahrheit die Ehre zu geben to be quite honest ( oder frank); sie erwiesen ihm die Ehre ihres Vertrauens oder ihm zu vertrauen geh. they hono(u)red him with their trust; jemandem die letzte Ehre erweisen pay one’s last respects to s.o.; Ehre wem Ehre gebührt Sprichw. credit where credit is due; jemanden mit oder in Ehren entlassen give s.o. an hono(u)rable discharge; wieder zu Ehren kommen come back into favo(u)r; ihm zu Ehren in his hono(u)r; zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass... in his defen|ce (Am. -se) it ought to be said that...; zu Ehren des Tages in hono(u)r of the day; zur ( größeren) Ehre Gottes to the (greater) glory of God
    2. (Ansehen) hono(u)r, reputation; (Ruhm) glory; bei meiner Ehre! upon my oath!; jemandem / etw. alle / keine Ehre machen be a / no credit to s.o. / s.th.; jemandem zur Ehre gereichen geh. do s.o. credit, reflect credit on s.o.; es gereicht ihm zur Ehre geh. it is to his credit; zu hohen Ehren gelangen oder es zu hohen Ehren bringen achieve (great) eminence; in Ehren halten (hold in) hono(u)r; in Ehren gehalten revered; damit kannst du keine Ehre einlegen that won’t earn you any credit ( bei jemandem with s.o., in s.o.’s eyes); deine Meinung / dein Eifer in ( allen) Ehren, aber... with all due respect,...; Ehre sei Gott in der Höhe! glory (be) to God in the highest!
    3. nur Sg.; (Ehrgefühl) sense of hono(u)r; (Selbstachtung) self-respect, pride; auf Ehre und Gewissen in all conscience; auf Ehre schwören swear on one’s hono(u)r; jemanden bei der oder seiner Ehre packen appeal to s.o.’s sense of hono(u)r; keine Ehre im Leib haben have no sense ( oder not a shred of) of hono(u)r; er fühlte sich dadurch in seiner Ehre gekränkt it hurt ( oder wounded) his pride, he felt rather piqued by it; seine Ehre dareinsetzen, etw. zu tun make it a point of hono(u)r to do s.th.; etw. in allen Ehren tun do s.th. in good faith
    4. nur Sg.; altm. (Jungfräulichkeit) (virgin) hon(u)r; einer Frau ihre Ehre rauben rob a woman of her hono(u)r
    * * *
    die Ehre
    honour; honor; merit; privilege; kudos
    * * *
    Eh|re ['eːrə]
    f -, -n
    honour (Brit), honor (US); (= Ruhm) glory

    etw in Éhren halten — to treasure or cherish sth

    damit/mit ihm können Sie Éhre einlegen — that/he does you credit, that/he is a credit to you

    er wollte mit dieser Rede Éhre einlegen — he was wanting to gain kudos with this speech

    für jdn/etw Éhre einlegen — to bring hono(u)r on sb/sth

    bei jdm mit etw Éhre einlegen — to make a good impression on sb with sth

    jdm Éhre machen — to do sb credit

    jdm wenig Éhre machen — not to do sb any credit

    jdm/einer Sache zur Éhre gereichen — to do sb/sth credit

    auf Éhre! (obs) bei meiner Éhre! (obs)'pon my oath! (obs)

    auf Éhre und Gewissen — on my/his etc hono(u)r

    auf Éhre und Gewissen? — cross your heart? (inf), on your hono(u)r?

    auf Éhre und Gewissen: ich bin es nicht gewesen! — cross my heart (inf) or I promise you, it wasn't me

    zu seiner Éhre muss ich sagen, dass... — in his favour (Brit) or favor (US) I must say (that)...

    etw um der Éhre willen tun — to do sth for the hono(u)r of it

    das musst du schon um deiner Éhre willen machen — you should do that as a matter of hono(u)r

    ein Mann von Éhre — a man of hono(u)r

    keine Éhre im Leib haben (dated)to have not a shred of self-respect

    er ist in Éhren alt geworden — he has had a long and hono(u)rable life

    sein Wort/seine Kenntnisse in allen Éhren, aber... — I don't doubt his word/his knowledge, but...

    etw zur Éhre anrechnen — to count sth an hono(u)r

    es zur Éhre anrechnen, dass... — to feel hono(u)red that..., to count it an hono(u)r that...

    das rechne ich ihm zur Éhre an — I consider that a point in his hono(u)r or favour (Brit) or favor (US)

    mit wem habe ich die Éhre? (iro, form)with whom do I have the pleasure of speaking? (form)

    was verschafft mir die Éhre? (iro, form)to what do I owe the hono(u)r (of your visit)?

    es ist mir eine besondere Éhre,... (form)it is a great hono(u)r for me...

    um der Wahrheit die Éhre zu geben... (geh)to be perfectly honest..., to tell you the truth...

    wir geben uns die Éhre, Sie zu... einzuladen (form)we request the hono(u)r of your company at... (form)

    zu Éhren (+gen)

    darf ich um die Éhre bitten, Sie zu begleiten? (form)may I have the hono(u)r of accompanying you? (form), would you do me the hono(u)r of allowing me to accompany you? (form)

    Habe die Éhre! (dated Aus) (als Gruß) — hello; (beim Abschied) goodbye; (als Ausdruck des Erstaunens) good heavens

    Éhre, wem Éhre gebührt (prov)credit where credit is due

    Éhre sei Gott in der Höhe (Bibl)glory to God in the highest

    See:
    → letzte(r, s)
    * * *
    die
    1) (respect for truth, honesty etc: a man of honour.) honour
    2) ((the keeping or increasing of) a person's, country's etc good reputation: We must fight for the honour of our country.) honour
    3) (respect: This ceremony is being held in honour of those who died in the war.) honour
    4) (something which a person feels to be a reason for pride etc: It is a great honour to be asked to address this meeting.) honour
    5) (ceremony, when given as a mark of respect: The dead soldiers were buried with full military honours.) honours
    * * *
    Eh·re
    <-, -n>
    [ˈe:rə]
    f
    1. (Ansehen) honour [or AM -or] no pl
    jdm zur \Ehre gereichen (geh) to bring sb honour [or honour to sb]
    etw in \Ehren halten to cherish [or treasure] sth
    wieder zu \Ehren kommen (geh) to come back into favour [or AM -or]
    jdm \Ehre machen to do sb credit
    er hat seiner Familie \Ehre gemacht he brought honour on his family
    jdm wenig \Ehre machen to not do sb any credit
    seine \Ehre verlieren/wahren to lose/preserve one's honour
    2. (Anerkennung) honour [or AM -or]
    darf ich um die \Ehre bitten, mit Ihnen zu speisen? (form o iron) may I have the honour of dining with you? form or iron
    sich dat etw zur \Ehre anrechnen (geh) to consider sth an honour
    mit etw [bei jdm] \Ehre einlegen (geh) to make a good impression [on sb] with sth
    damit kannst du [bei ihr] keine \Ehre einlegen that won't gain you any credit [with her]
    jdm die letzte \Ehre erweisen (geh) to pay sb one's last respects [or one's last respects to sb]
    sich dat die \Ehre geben, etw zu tun (geh) to have the honour of doing sth
    mit militärischen \Ehren with military honours
    jdm eine \Ehre sein to be an honour for sb
    es war mir eine \Ehre it was an honour for me
    jdm eine besondere [o große] \Ehre sein to be a great honour for sb
    zu jds \Ehren/zu \Ehren einer S. in honour of sb/sth
    zu ihrer \Ehre muss ich sagen, dass... in her defence I must say that...
    jdm wird die \Ehre zuteil, etw zu tun sb is given the honour of doing sth
    3. kein pl (Ehrgefühl) sense of honour no pl; (Stolz) pride no pl; (Selbstachtung) self-respect no pl
    eine Frau/ein Mann von \Ehre sein to be a woman/man of honour
    jdn in seiner \Ehre kränken to wound sb's honour
    sie fühlte sich dadurch in ihrer \Ehre gekränkt it hurt her pride
    4.
    in \Ehren ergraut sein (geh) to have reached a venerable old age form
    \Ehre, wem \Ehre gebührt (prov) honour where honour is due prov
    auf \Ehre und Gewissen (geh) on one's honour form
    auf \Ehre und Gewissen? on your honour? form
    auf \Ehre und Gewissen, ich weiß nicht, wo sie ist! I swear [or form on my honour], I don't know where she is!
    etw auf \Ehre und Gewissen beteuern to assert sth
    \Ehre sei Gott in der Höhe glory to God in the highest
    habe die \Ehre! SÜDD, ÖSTERR [I'm] pleased to meet you
    mit wem habe ich die \Ehre? (geh o iron) with whom do I have the honour [of speaking]? form or iron, to have not a shred of self-respect
    ... in [allen] \Ehren with [all] due respect to...
    seine Meinung in allen \Ehren, aber ich kann ihm nicht so recht zustimmen with [all] due respect to his opinion, I feel I can't agree
    dein Mut in allen \Ehren, aber du gehst eindeutig zu weit! with [all] due respect to your courage, you are definitely going too far!
    sein Wort [o seine Aufrichtigkeit] in [allen] \Ehren, aber du solltest dir eine eigene Meinung bilden his honesty is not in doubt, but you should form your own opinion
    jdn bei seiner \Ehre packen to appeal to sb's sense of honour
    was verschafft mir die \Ehre? (geh o iron) to what do I owe the honour? form or iron
    [das ist] zu viel der \Ehre! you do me too great an honour! a. hum
    um der Wahrheit die \Ehre zu geben (geh) to be quite honest, to tell the truth
    * * *
    die; Ehre, Ehren

    es ist mit eine Ehre,... zu... — it is an honour for me to...

    die Ehre haben, etwas zu tun — have the Ehre of doing something

    jemandem/einer Sache [alle] Ehre machen — do somebody/something [great] credit

    auf Ehre und Gewissenin all truthfulness or honesty

    jemandem/einer Sache zu viel Ehre antun — (fig.): (jemanden/etwas überschätzen) overvalue somebody/something

    jemandem zur Ehre gereichen(geh.) bring honour to somebody

    Ehre, wem Ehre gebührt — [give] credit where credit is due

    um der Wahrheit die Ehre zu geben(fig.) to tell the truth; to be [perfectly] honest

    zu Ehren des Königs, dem König zu Ehren — in honour of the king

    wieder zu Ehren kommen(fig.) come back into favour

    2) o. Pl. (Ehrgefühl) sense of honour

    er hat keine Ehre im Leib[e] — he doesn't have an ounce of integrity in him

    * * *
    Ehre f; -, -n
    1. allg: hono(u)r;
    es ist mir eine (große) Ehre it is an (a great) hono(u)r for me;
    mit wem habe ich die Ehre? oft iro to whom have I the pleasure of speaking?;
    habe die Ehre! besonders österr good day; (beim Treffen) pleased to meet you;
    was verschafft mir die Ehre? to what do I owe this hono(u)r ( oder the pleasure)?;
    es sich (dat)
    zur Ehre anrechnen consider it an hono(u)r;
    … geben sich (dat)
    die Ehre, zu … einzuladen … request the hono(u)r of your company at …;
    um der Wahrheit die Ehre zu geben to be quite honest ( oder frank);
    ihm zu vertrauen geh they hono(u)red him with their trust;
    jemandem die letzte Ehre erweisen pay one’s last respects to sb;
    Ehre wem Ehre gebührt sprichw credit where credit is due;
    in Ehren entlassen give sb an hono(u)rable discharge;
    wieder zu Ehren kommen come back into favo(u)r;
    ihm zu Ehren in his hono(u)r;
    zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass … in his defence (US -se) it ought to be said that …;
    zu Ehren des Tages in hono(u)r of the day;
    zur (größeren) Ehre Gottes to the (greater) glory of God
    2. (Ansehen) hono(u)r, reputation; (Ruhm) glory;
    bei meiner Ehre! upon my oath!;
    jemandem/etwas alle/keine Ehre machen be a/no credit to sb/sth;
    jemandem zur Ehre gereichen geh do sb credit, reflect credit on sb;
    es gereicht ihm zur Ehre geh it is to his credit;
    es zu hohen Ehren bringen achieve (great) eminence;
    in Ehren halten (hold in) hono(u)r;
    damit kannst du keine Ehre einlegen that won’t earn you any credit (
    bei jemandem with sb, in sb’s eyes);
    deine Meinung/dein Eifer in (allen) Ehren, aber … with all due respect, …;
    Ehre sei Gott in der Höhe! glory (be) to God in the highest!
    3. nur sg; (Ehrgefühl) sense of hono(u)r; (Selbstachtung) self-respect, pride;
    auf Ehre und Gewissen in all conscience;
    auf Ehre schwören swear on one’s hono(u)r;
    seiner Ehre packen appeal to sb’s sense of hono(u)r;
    keine Ehre im Leib haben have no sense ( oder not a shred of) of hono(u)r;
    er fühlte sich dadurch in seiner Ehre gekränkt it hurt ( oder wounded) his pride, he felt rather piqued by it;
    seine Ehre dareinsetzen, etwas zu tun make it a point of hono(u)r to do sth;
    etwas in allen Ehren tun do sth in good faith
    4. nur sg; obs (Jungfräulichkeit) (virgin) hon(u)r;
    einer Frau ihre Ehre rauben rob a woman of her hono(u)r
    * * *
    die; Ehre, Ehren

    es ist mit eine Ehre,... zu... — it is an honour for me to...

    die Ehre haben, etwas zu tun — have the Ehre of doing something

    jemandem/einer Sache [alle] Ehre machen — do somebody/something [great] credit

    jemandes Andenken (Akk.) in Ehren halten — honour somebody's memory

    jemandem/einer Sache zu viel Ehre antun — (fig.): (jemanden/etwas überschätzen) overvalue somebody/something

    jemandem zur Ehre gereichen(geh.) bring honour to somebody

    Ehre, wem Ehre gebührt — [give] credit where credit is due

    um der Wahrheit die Ehre zu geben(fig.) to tell the truth; to be [perfectly] honest

    zu Ehren des Königs, dem König zu Ehren — in honour of the king

    wieder zu Ehren kommen(fig.) come back into favour

    2) o. Pl. (Ehrgefühl) sense of honour

    er hat keine Ehre im Leib[e] — he doesn't have an ounce of integrity in him

    * * *
    -n f.
    honor (US) n.
    honour (UK) n.
    kudos n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ehre

  • 44 Esprit

    [εs’pri:] m; -s, kein Pl.; geh. wit; eine Frau mit oder von Esprit a (woman of) wit
    * * *
    der Esprit
    wits
    * * *
    Esp|rit [ɛs'priː]
    m -s, no pl
    wit

    ein Mann von Esprit — a wit, a witty man

    * * *
    Es·prit
    <-s>
    [ɛsˈpri:]
    m kein pl (geh) wit
    eine Frau/ein Mann von \Esprit a [woman/man of] wit, a spirited woman/man
    * * *
    der; Esprits esprit
    * * *
    Esprit [ɛsˈpriː] m; -s, kein pl; geh wit;
    von Esprit a (woman of) wit
    * * *
    der; Esprits esprit

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Esprit

  • 45 Fisch

    m; -(e)s, -e
    1. ZOOL. fish; Pl. meist fish Pl.; viele Fische zappeln im Netz a large number of fish are wriggling in the net; munter wie ein Fisch im Wasser (as) fit as a fiddle; stumm wie ein Fisch tight-lipped, silent as a post; eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad hum. a woman needs a man about as much as a fish needs a bicycle; weder Fisch noch Fleisch fig. neither fish nor fowl; die Fische füttern umg. fig. Seekranker: feed the fishes; Fisch will oder muss schwimmen hum. fish gotta swim (used in a restaurant to justify ordering wine etc. with the meal); der Fisch stinkt vom Kopf her fig. the trouble is at the top
    2. umg. fig.: großer oder dicker Fisch umg. fig. big fish, Am. auch big cheese; kleine Fische (Kleinigkeit) peanuts; Leute: small fry; das sind kleine Fische ist problemlos: that’s no big deal; faule Fische lame excuses; (Lügen) tall stories
    3. ASTROL. die Fische Pisces auch Sg.; ein Fisch sein be (a) Pisces, be a Piscean
    * * *
    der Fisch
    fish
    * * *
    Fịsch [fɪʃ]
    m -(e)s, -e
    1) (ZOOL, COOK) fish

    Fische/drei Fische fangento catch fish/three fish(es)

    ein kleiner Fischone of the small fry

    ein ( kalter) Fisch sein (fig)to be a cold fish

    er war den ganzen Abend stumm wie ein Fischhe didn't open his mouth all night (inf)

    2) (ASTROL) Pisces

    die Fische (Astron)Pisces sing, the Fish sing

    * * *
    der
    1) (a kind of creature that lives in water and breathes through gills: There are plenty of fish around the coast.) fish
    2) (its flesh eaten as food: Do you prefer meat or fish?) fish
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [fɪʃ]
    m
    1. (Tier) fish
    \Fisch verarbeitend fish-processing attr
    2. kein pl ASTROL Pisces, no art, no pl
    [ein] \Fisch sein to be [a] Pisces
    3.
    weder \Fisch noch Fleisch sein (fam) to be neither fish nor fowl, to be in fine fettle BRIT
    ein großer [o dicker] \Fisch a big fish
    ein kleiner \Fisch one of the small fry
    das sind kleine \Fische that's child's play
    munter wie ein \Fisch im Wasser sein to be as happy as a pig in mud fam
    ein [kalter] \Fisch sein to be a cold fish
    stumm wie ein \Fisch sein [o bleiben] to be as silent as a post
    * * *
    der; Fisch[e]s, Fische
    1) fish

    [fünf] Fische fangen — catch [five] fish

    stumm wie ein Fisch sein — keep a stony silence; (fig.)

    kleine Fische(ugs.) small fry

    2) o. Pl. (Nahrungsmittel) fish

    das ist weder Fisch noch Fleisch(fig.) that's neither fish nor fowl

    3) (Astrol.)

    die Fische — Pisces; the Fishes

    er ist [ein] Fisch — he is a Piscean

    im Zeichen der Fische geboren seinbe born under [the sign of] Pisces

    * * *
    Fisch m; -(e)s, -e
    1. ZOOL fish; pl meist fish pl;
    viele Fische zappeln im Netz a large number of fish are wriggling in the net;
    munter wie ein Fisch im Wasser (as) fit as a fiddle;
    stumm wie ein Fisch tight-lipped, silent as a post;
    eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad hum a woman needs a man about as much as a fish needs a bicycle;
    weder Fisch noch Fleisch fig neither fish nor fowl;
    die Fische füttern umg fig Seekranker: feed the fishes;
    muss schwimmen hum fish gotta swim (used in a restaurant to justify ordering wine etc with the meal);
    der Fisch stinkt vom Kopf her fig the trouble is at the top
    2. umg fig:
    dicker Fisch umg fig big fish, US auch big cheese;
    kleine Fische (Kleinigkeit) peanuts; Leute: small fry;
    faule Fische lame excuses; (Lügen) tall stories
    3. ASTROL
    die Fische Pisces auch sg;
    ein Fisch sein be (a) Pisces, be a Piscean
    * * *
    der; Fisch[e]s, Fische
    1) fish

    [fünf] Fische fangen — catch [five] fish

    stumm wie ein Fisch sein — keep a stony silence; (fig.)

    kleine Fische(ugs.) small fry

    2) o. Pl. (Nahrungsmittel) fish

    das ist weder Fisch noch Fleisch(fig.) that's neither fish nor fowl

    3) (Astrol.)

    die Fische — Pisces; the Fishes

    er ist [ein] Fisch — he is a Piscean

    im Zeichen der Fische geboren sein — be born under [the sign of] Pisces

    * * *
    -e m.
    fish n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fisch

  • 46 ob

    Konj.
    1. fragend oder zweifelnd: whether, if; (ich frage mich,) ob er wohl kommt? I wonder if he’ll come; ob das gut geht? will it be OK?; ob du sie einmal anrufst? would you give her a ring (Am. call)?
    2. ob... ( oder nicht) whether... (or not); es kommt darauf an, ob er genug Zeit hat it (all) depends whether he has enough time; ob Frau, ob Mann it makes no difference whether it’s a man or a woman
    3. als ob as if, as though; so tun, als ob... pretend that...; sie hat nur so getan, als ob umg. she was just pretending ( oder putting it on); nicht als ob... not that...
    4. (na) und ob! umg. you bet!
    5. er will es so, ob es ihm auch schadet altm. he wants it this way even if he suffers as a result
    * * *
    if; whether
    * * *
    [oː'beː]
    m -s, -s abbr
    See:
    * * *
    1) (whether: I don't know if I can come or not.) if
    2) (if: I don't know whether it's possible.) whether
    * * *
    OB
    <-s, -s>
    [o:ˈbe:]
    m Abk von Oberbürgermeister mayor, BRIT a.Lord Mayor
    * * *
    Abkürzung = Oberbürgermeister
    * * *
    ob1 konj
    1. fragend oder zweifelnd: whether, if;
    (ich frage mich,) ob er wohl kommt? I wonder if he’ll come;
    ob das gut geht? will it be OK?;
    ob du sie einmal anrufst? would you give her a ring (US call)?
    2.
    ob … (oder nicht) whether … (or not);
    es kommt darauf an, ob er genug Zeit hat it (all) depends whether he has enough time;
    ob Frau, ob Mann it makes no difference whether it’s a man or a woman
    3.
    als ob as if, as though;
    so tun, als ob … pretend that …;
    sie hat nur so getan, als ob umg she was just pretending ( oder putting it on);
    nicht als ob … not that …
    4.
    (na) und ob! umg you bet!
    5.
    er will es so, ob es ihm auch schadet obs he wants it this way even if he suffers as a result
    ob2 präp
    1. (+gen) obs (wegen) on account of
    2. (+dat) schweiz, sonst obs (über) above, over
    * * *
    * * *
    adv.
    if adv. konj.
    whether conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ob

  • 47 verkuppeln

    1) jdn. mit jdm. zusammenbringen: Mann und Frau своди́ть /-вести́ кого́-н. с кем-н. jdn.1 an jdn.2 verkuppeln verheiraten auch сва́тать /co- кого́-н.I кому́-н.2 [ Frau an Mann кого́-н.I за кого́-н.2]
    2) koppeln: Waggon mit Zug соединя́ть /-едини́ть му́фтой

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verkuppeln

  • 48 vermitteln

    1) verschaffen, zu etw. verhelfen: Erfahrungen, Kenntnisse, Wissen передава́ть /-да́ть. Begriff, Vorstellung; Überblick дава́ть дать. etw. vermitteln Frieden, Waffenstillstand посре́дничать при заключе́нии чего́-н. eine Begegnung < ein Treffen> vermitteln организо́вывать организова́ть Präs auch ipf встре́чу. jdm. einen Einblick in etw. vermitteln дава́ть /- кому́-н. представле́ние о чём-н. jdm. eine Stelle vermitteln устра́ивать /-стро́ить кого́-н. на рабо́ту. jdn. wohin vermitteln устра́ивать /- кого́-н. куда́-н. jdm. etw. vermitteln Zimmer, Auftrag обеспе́чивать обеспе́чить кого́-н. чем-н. zwischen jdm. (und jdm.) eine Heirat vermitteln a) zwischen Mann u. Frau сва́тать /co- кого́-н. кому́-н. b) zwischen Frau u. Mann сва́тать /- кого́-н. за кого́-н. jdm. einen Briefpartner vermitteln находи́ть найти́ кому́-н. партнёра, для перепи́ски
    2) (bei [in] etw.) schlichten helfen: in Streitfall посре́дничать (при [в] чём-н.) | vermittelnd Haltung, Wesen посре́днический. vermittelnde Schritte unternehmen, vermittelnd eingreifen посре́дничать
    3) aufrechterhalten: Verkehr zwischen zwei Ufern обеспе́чивать обеспе́чить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vermitteln

  • 49 Stunde

    f; -, -n
    1. hour; alle zwei Stunden every two hours, every other hour; immer zur vollen Stunde every hour on the hour; eine Rede etc. von drei Stunden ( Dauer) a three-hour speech etc.; eine knappe / volle Stunde barely an hour / a full hour; von Stunde zu Stunde with every hour (that passes oder passed); Stunde um Stunde verging the hours passed by; die Stunden zählen count the hours; 50 Meilen in der Stunde MOT. 50 miles an ( oder per) hour; für Korrekturlesen zahlen wir 20 Euro die Stunde for proofreading we pay 20 euros an hour; halb, geschlagen
    2. (Unterricht) lesson; in der Schule: auch period; Stunden geben give lessons; Stunden nehmen bei have lessons with; was habt ihr in der ersten Stunde? what do you have in the first period?, what’s your first lesson?; montags haben wir acht Stunden we have eight periods on Mondays
    3. fig., geh. hour, moment; (Zeitpunkt) auch time; schöne Stunden mit jemandem verbringen spend happy hours with s.o., have a wonderful time with s.o.; jemandes schwerste Stunde s.o.’s darkest hour; bis zur Stunde as yet, up till now; zu später / früher Stunde at a late / an early hour; die blaue Stunde poet. the twilight hour; zur gewohnten Stunde at the accustomed ( oder usual) hour; zu jeder Stunde at any time; zur Stunde at the moment; bis zur Stunde so far; die Gespräche dauern zur Stunde noch an the talks are still in progress; seine Stunden sind gezählt fig. his days are numbered; seine letzte Stunde hat geschlagen his last hour has come; seine ( große) Stunde ist gekommen his (great) moment has come; die Stunde der Entscheidung ist gekommen the moment ( oder time) of decision has come; die Stunde der Rache ist gekommen the hour of reckoning has come; die Stunde des Abschieds ist gekommen it is time to part ( oder say goodbye); die Stunde der Wahrheit the moment of truth; die Stunde null (the time of) starting over from scratch; in einer schwachen Stunde in a moment of weakness; ein Mann der ersten Stunde a pioneer; in einer stillen Stunde in a quiet moment (of reflection); die Gunst der Stunde nutzen strike while the iron is hot; er wusste, was die Stunde geschlagen hatte he knew what the score was, he had seen the writing on the wall; vorgerückt
    * * *
    die Stunde
    (Unterricht) lesson; period;
    * * *
    Stụn|de ['ʃtʊndə]
    f -, -n
    1) hour

    eine ganze/gute Stunde — a whole/good hour

    eine halbe Stunde Pause — a half-hour break, a break of half an hour

    Stunde um Stunde, Stunden um Stunden — hour after hour

    von Stunde zu Stunde — hourly, from hour to hour

    130 Kilometer in der Stunde130 kilometres (Brit) or kilometers (US) per or an hour

    See:
    2) (= Augenblick, Zeitpunkt) time

    zu dieser Stunde — at this/that time

    zur Stunde — at the present moment or time, at present

    bis zur Stunde — up to the present moment, as yet

    die Stunde der Entscheidung/Wahrheit — the moment of decision/truth

    3) (= Unterricht) lesson; (= Unterrichtsstunde) class, period, lesson

    Stunden geben/nehmen — to give/have or take lessons

    * * *
    die
    1) (sixty minutes, the twenty-fourth part of a day: He spent an hour trying to start the car this morning; She'll be home in half an hour; a five-hour delay.) hour
    2) (the time at which a particular thing happens: when the hour for action arrives; He helped me in my hour of need; You can consult him during business hours.) hour
    3) (a period of teaching: during the French lesson.) lesson
    * * *
    Stun·de
    <-, -n>
    [ˈʃtʊndə]
    f
    1. (60 Minuten) hour
    eine \Stunde Aufenthalt an hour's stop, a stop of an hour
    eine halbe \Stunde Pause a half-hour break, a break of half an hour
    eine halbe \Stunde entfernt half an hour away
    in einer halben \Stunde in half an hour
    zwei \Stunden mit dem Auto/zu Fuß two hours' drive/walk
    eine Reise von sechs \Stunden a six-hour journey
    130 km in der \Stunde fahren to do 130 kilometres [or AM -ers] per hour
    20 Euro [für] die [o in der] [o pro] \Stunde bekommen to get 20 euros an [or per] hour
    anderthalb \Stunden an hour and a half, one and a half hours
    eine halbe/viertel/drei viertel \Stunde half an hour/a quarter/three-quarters of an hour
    nach \Stunden bezahlt werden to be paid by the hour
    eine ganze/gute/knappe \Stunde a whole/good hour/barely an hour
    nur noch eine knappe \Stunde just under an hour to go
    jede [volle] \Stunde every hour [on the hour], once an hour
    der Zug fährt jede volle \Stunde the train departs every hour on the hour
    jede [o alle] halbe \Stunde every half an hour
    um diese Zeit verkehrt der Bus nur noch alle halbe \Stunde at this time of day/night there's only one bus every half an hour
    in den nächsten \Stunden in the next few hours
    \Stunde um \Stunde, \Stunden um \Stunden [for] hour after hour
    \Stunde um \Stunde verging hour after hour went by
    ich wartete \Stunden um \Stunden I waited hour after hour
    zur vollen \Stunde on the hour
    die Kirchturmuhr schlägt zur vollen \Stunde the church clock strikes on the hour
    von \Stunde zu \Stunde from hour to hour, hourly
    es wird jetzt von \Stunde zu \Stunde klarer it's becoming clearer by the hour
    2. (Augenblick, Zeitpunkt) time, moment
    sich akk nur an die angenehmen \Stunden erinnern to remember only the pleasant times
    bis zur \Stunde up to the present moment, as yet
    die \Stunde der Entscheidung/Wahrheit the moment of decision/truth
    jds große \Stunde ist gekommen sb's big moment has come
    in der \Stunde der Not in sb's hour of need
    in einer schwachen \Stunde in a moment of weakness
    jds schwerste \Stunde sb's darkest hour
    in einer stillen \Stunde in a quiet moment
    zu dieser \Stunde (geh) at the present time
    zu früher \Stunde at an early hour
    zu jeder \Stunde, jede \Stunde [at] any time
    die Nachricht kann zu jeder \Stunde eintreffen the news may arrive at any time
    die Polizei kann jede \Stunde hier sein! the police may be here [at] any moment!
    zu später [o (geh) vorgerückter] \Stunde at a late hour
    3. SCH (Unterrichtsstunde) lesson, class, period
    morgen haben wir nur vier \Stunden we'll have only four lessons tomorrow
    was hast du in der nächsten \Stunde? what do you have next period?
    in der zweiten \Stunde haben wir Deutsch in the second period we have German
    meine letzte \Stunde geht bis um 2 Uhr my last class ends at 2 o'clock
    eine freie \Stunde a free period
    \Stunden geben to teach, to give lessons
    \Stunden nehmen to have [or take] lessons
    4.
    der ersten \Stunde original, pioneering
    eine Frau/ein Mann der ersten \Stunde a prime mover
    jds [letzte] \Stunde ist gekommen [o hat geschlagen] sb's [last] hour has come
    die Gunst der \Stunde nutzen to strike while the iron is hot, to make hay while the sun shines
    jdm schlägt die \Stunde sb's time is up, sb's hour has come
    wissen, was die \Stunde geschlagen hat to know what's coming [or how things stand]
    die \Stunde X MIL the impending onslaught
    sich akk auf die Stunde X vorbereiten to prepare for the inevitable; s.a. null
    * * *
    die; Stunde, Stunden
    1) hour

    eine Stunde Pause — an hour's break; a break of an hour

    drei Stunden zu Fuß/mit dem Auto — three hours' walk/drive

    Stunde um Stunde — [for] hours; [for] hour after hour

    jemandes letzte Stunde hat geschlagen od. ist gekommen — somebody's last hour has come

    2) (geh.) (Zeitpunkt) hour; (Zeit) time; (Augenblick) moment

    zu vorgerückter od. später Stunde — at a late hour

    * * *
    Stunde f; -, -n
    1. hour;
    alle zwei Stunden every two hours, every other hour;
    immer zur vollen Stunde every hour on the hour;
    eine Rede etc
    von drei Stunden (Dauer) a three-hour speech etc;
    eine knappe/volle Stunde barely an hour/a full hour;
    von Stunde zu Stunde with every hour (that passes oder passed);
    Stunde um Stunde verging the hours passed by;
    die Stunden zählen count the hours;
    50 Meilen in der Stunde AUTO 50 miles an ( oder per) hour;
    für Korrekturlesen zahlen wir 20 Euro die Stunde for proofreading we pay 20 euros an hour; halb, geschlagen
    2. (Unterricht) lesson; in der Schule: auch period;
    Stunden geben give lessons;
    Stunden nehmen bei have lessons with;
    was habt ihr in der ersten Stunde? what do you have in the first period?, what’s your first lesson?;
    montags haben wir acht Stunden we have eight periods on Mondays
    3. fig, geh hour, moment; (Zeitpunkt) auch time;
    schöne Stunden mit jemandem verbringen spend happy hours with sb, have a wonderful time with sb;
    jemandes schwerste Stunde sb’s darkest hour;
    bis zur Stunde as yet, up till now;
    zu später/früher Stunde at a late/an early hour;
    die blaue Stunde poet the twilight hour;
    zur gewohnten Stunde at the accustomed ( oder usual) hour;
    zu jeder Stunde at any time;
    zur Stunde at the moment;
    die Gespräche dauern zur Stunde noch an the talks are still in progress;
    seine Stunden sind gezählt fig his days are numbered;
    seine letzte Stunde hat geschlagen his last hour has come;
    seine (große) Stunde ist gekommen his (great) moment has come;
    die Stunde der Entscheidung ist gekommen the moment ( oder time) of decision has come;
    die Stunde der Rache ist gekommen the hour of reckoning has come;
    die Stunde des Abschieds ist gekommen it is time to part ( oder say goodbye);
    die Stunde der Wahrheit the moment of truth;
    die Stunde null (the time of) starting over from scratch;
    in einer schwachen Stunde in a moment of weakness;
    in einer stillen Stunde in a quiet moment (of reflection);
    die Gunst der Stunde nutzen strike while the iron is hot;
    er wusste, was die Stunde geschlagen hatte he knew what the score was, he had seen the writing on the wall; vorgerückt
    h abk (Stunde) hr, hr.
    * * *
    die; Stunde, Stunden
    1) hour

    eine Stunde Pause — an hour's break; a break of an hour

    drei Stunden zu Fuß/mit dem Auto — three hours' walk/drive

    Stunde um Stunde — [for] hours; [for] hour after hour

    jemandes letzte Stunde hat geschlagen od. ist gekommen — somebody's last hour has come

    2) (geh.) (Zeitpunkt) hour; (Zeit) time; (Augenblick) moment

    zu vorgerückter od. später Stunde — at a late hour

    * * *
    -n f.
    hour n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stunde

  • 50 werben

    (Reklame machen) to tout; to advertise;
    (anwerben) to recruit; to enlist
    * * *
    wẹr|ben ['vɛrbn] pret wa\#rb [varp] ptp gewo\#rben [gə'vɔrbn]
    1. vt
    Mitglieder, Mitarbeiter to recruit; Kunden, Abonnenten, Stimmen to attract, to win; Soldaten to recruit, to enlist
    2. vi
    to advertise

    für etw werben — to advertise sth, to promote sth

    Plakate, die für den linken Kandidaten werben — placards supporting the left-wing candidate

    um etw werben — to solicit sth, to court sth

    um Unterstützung/Verständnis werben — to try to enlist support/understanding

    um junge Wähler/neue Kunden werben — to try to attract or woo young voters/new customers

    * * *
    2) (to try to gain (admiration etc).) court
    3) (to go about in search of buyers, jobs, support, votes etc: The taxi-driver drove around touting for custom.) tout
    * * *
    wer·ben
    <wirbt, warb, geworben>
    [ˈvɛrbn̩]
    I. vt
    jdn [für etw akk] \werben to recruit sb [for sth]
    II. vi
    für etw akk \werben to advertise [or promote] sth
    für eine Partei \werben to try to win support for a party
    um eine Frau/einen Mann \werben to woo a woman/pursue a man
    um Unterstützung \werben to try to enlist support
    um neue Wähler \werben to try to attract new voters
    um Vertrauen \werben to try to gain trust
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2) (geh.): (sich bemühen)

    um jemandes Gunst/Freundschaft werben — court somebody's favour/friendship

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb attract <customers etc.>; recruit <soldiers, members, staff, etc.>
    * * *
    werben; wirbt, warb, hat geworben
    A. v/t (Mitglieder etc) enlist; (Kunden, Stimmen) attract;
    jemanden für etwas werben win sb over to sth
    B. v/i POL campaign; WIRTSCH advertise;
    werben für auch promote, plug umg;
    um jemandes Vertrauen/die Gunst der Wähler etc
    werben set out to gain sb’s trust/the approval of the voters etc
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2) (geh.): (sich bemühen)

    um jemandes Gunst/Freundschaft werben — court somebody's favour/friendship

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb attract <customers etc.>; recruit <soldiers, members, staff, etc.>
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: warb, geworben)
    = to advertise (UK) v.
    to tout v.
    to woo v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > werben

  • 51 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 52 stunde

    f; -, -n
    1. hour; alle zwei Stunden every two hours, every other hour; immer zur vollen Stunde every hour on the hour; eine Rede etc. von drei Stunden ( Dauer) a three-hour speech etc.; eine knappe / volle Stunde barely an hour / a full hour; von Stunde zu Stunde with every hour (that passes oder passed); Stunde um Stunde verging the hours passed by; die Stunden zählen count the hours; 50 Meilen in der Stunde MOT. 50 miles an ( oder per) hour; für Korrekturlesen zahlen wir 20 Euro die Stunde for proofreading we pay 20 euros an hour; halb, geschlagen
    2. (Unterricht) lesson; in der Schule: auch period; Stunden geben give lessons; Stunden nehmen bei have lessons with; was habt ihr in der ersten Stunde? what do you have in the first period?, what’s your first lesson?; montags haben wir acht Stunden we have eight periods on Mondays
    3. fig., geh. hour, moment; (Zeitpunkt) auch time; schöne Stunden mit jemandem verbringen spend happy hours with s.o., have a wonderful time with s.o.; jemandes schwerste Stunde s.o.’s darkest hour; bis zur Stunde as yet, up till now; zu später / früher Stunde at a late / an early hour; die blaue Stunde poet. the twilight hour; zur gewohnten Stunde at the accustomed ( oder usual) hour; zu jeder Stunde at any time; zur Stunde at the moment; bis zur Stunde so far; die Gespräche dauern zur Stunde noch an the talks are still in progress; seine Stunden sind gezählt fig. his days are numbered; seine letzte Stunde hat geschlagen his last hour has come; seine ( große) Stunde ist gekommen his (great) moment has come; die Stunde der Entscheidung ist gekommen the moment ( oder time) of decision has come; die Stunde der Rache ist gekommen the hour of reckoning has come; die Stunde des Abschieds ist gekommen it is time to part ( oder say goodbye); die Stunde der Wahrheit the moment of truth; die Stunde null (the time of) starting over from scratch; in einer schwachen Stunde in a moment of weakness; ein Mann der ersten Stunde a pioneer; in einer stillen Stunde in a quiet moment (of reflection); die Gunst der Stunde nutzen strike while the iron is hot; er wusste, was die Stunde geschlagen hatte he knew what the score was, he had seen the writing on the wall; vorgerückt
    * * *
    die Stunde
    (Unterricht) lesson; period;
    * * *
    Stụn|de ['ʃtʊndə]
    f -, -n
    1) hour

    eine ganze/gute Stunde — a whole/good hour

    eine halbe Stunde Pause — a half-hour break, a break of half an hour

    Stunde um Stunde, Stunden um Stunden — hour after hour

    von Stunde zu Stunde — hourly, from hour to hour

    130 Kilometer in der Stunde130 kilometres (Brit) or kilometers (US) per or an hour

    See:
    2) (= Augenblick, Zeitpunkt) time

    zu dieser Stunde — at this/that time

    zur Stunde — at the present moment or time, at present

    bis zur Stunde — up to the present moment, as yet

    die Stunde der Entscheidung/Wahrheit — the moment of decision/truth

    3) (= Unterricht) lesson; (= Unterrichtsstunde) class, period, lesson

    Stunden geben/nehmen — to give/have or take lessons

    * * *
    die
    1) (sixty minutes, the twenty-fourth part of a day: He spent an hour trying to start the car this morning; She'll be home in half an hour; a five-hour delay.) hour
    2) (the time at which a particular thing happens: when the hour for action arrives; He helped me in my hour of need; You can consult him during business hours.) hour
    3) (a period of teaching: during the French lesson.) lesson
    * * *
    Stun·de
    <-, -n>
    [ˈʃtʊndə]
    f
    1. (60 Minuten) hour
    eine \Stunde Aufenthalt an hour's stop, a stop of an hour
    eine halbe \Stunde Pause a half-hour break, a break of half an hour
    eine halbe \Stunde entfernt half an hour away
    in einer halben \Stunde in half an hour
    zwei \Stunden mit dem Auto/zu Fuß two hours' drive/walk
    eine Reise von sechs \Stunden a six-hour journey
    130 km in der \Stunde fahren to do 130 kilometres [or AM -ers] per hour
    20 Euro [für] die [o in der] [o pro] \Stunde bekommen to get 20 euros an [or per] hour
    anderthalb \Stunden an hour and a half, one and a half hours
    eine halbe/viertel/drei viertel \Stunde half an hour/a quarter/three-quarters of an hour
    nach \Stunden bezahlt werden to be paid by the hour
    eine ganze/gute/knappe \Stunde a whole/good hour/barely an hour
    nur noch eine knappe \Stunde just under an hour to go
    jede [volle] \Stunde every hour [on the hour], once an hour
    der Zug fährt jede volle \Stunde the train departs every hour on the hour
    jede [o alle] halbe \Stunde every half an hour
    um diese Zeit verkehrt der Bus nur noch alle halbe \Stunde at this time of day/night there's only one bus every half an hour
    in den nächsten \Stunden in the next few hours
    \Stunde um \Stunde, \Stunden um \Stunden [for] hour after hour
    \Stunde um \Stunde verging hour after hour went by
    ich wartete \Stunden um \Stunden I waited hour after hour
    zur vollen \Stunde on the hour
    die Kirchturmuhr schlägt zur vollen \Stunde the church clock strikes on the hour
    von \Stunde zu \Stunde from hour to hour, hourly
    es wird jetzt von \Stunde zu \Stunde klarer it's becoming clearer by the hour
    2. (Augenblick, Zeitpunkt) time, moment
    sich akk nur an die angenehmen \Stunden erinnern to remember only the pleasant times
    bis zur \Stunde up to the present moment, as yet
    die \Stunde der Entscheidung/Wahrheit the moment of decision/truth
    jds große \Stunde ist gekommen sb's big moment has come
    in der \Stunde der Not in sb's hour of need
    in einer schwachen \Stunde in a moment of weakness
    jds schwerste \Stunde sb's darkest hour
    in einer stillen \Stunde in a quiet moment
    zu dieser \Stunde (geh) at the present time
    zu früher \Stunde at an early hour
    zu jeder \Stunde, jede \Stunde [at] any time
    die Nachricht kann zu jeder \Stunde eintreffen the news may arrive at any time
    die Polizei kann jede \Stunde hier sein! the police may be here [at] any moment!
    zu später [o (geh) vorgerückter] \Stunde at a late hour
    3. SCH (Unterrichtsstunde) lesson, class, period
    morgen haben wir nur vier \Stunden we'll have only four lessons tomorrow
    was hast du in der nächsten \Stunde? what do you have next period?
    in der zweiten \Stunde haben wir Deutsch in the second period we have German
    meine letzte \Stunde geht bis um 2 Uhr my last class ends at 2 o'clock
    eine freie \Stunde a free period
    \Stunden geben to teach, to give lessons
    \Stunden nehmen to have [or take] lessons
    4.
    der ersten \Stunde original, pioneering
    eine Frau/ein Mann der ersten \Stunde a prime mover
    jds [letzte] \Stunde ist gekommen [o hat geschlagen] sb's [last] hour has come
    die Gunst der \Stunde nutzen to strike while the iron is hot, to make hay while the sun shines
    jdm schlägt die \Stunde sb's time is up, sb's hour has come
    wissen, was die \Stunde geschlagen hat to know what's coming [or how things stand]
    die \Stunde X MIL the impending onslaught
    sich akk auf die Stunde X vorbereiten to prepare for the inevitable; s.a. null
    * * *
    die; Stunde, Stunden
    1) hour

    eine Stunde Pause — an hour's break; a break of an hour

    drei Stunden zu Fuß/mit dem Auto — three hours' walk/drive

    Stunde um Stunde — [for] hours; [for] hour after hour

    jemandes letzte Stunde hat geschlagen od. ist gekommen — somebody's last hour has come

    2) (geh.) (Zeitpunkt) hour; (Zeit) time; (Augenblick) moment

    zu vorgerückter od. später Stunde — at a late hour

    * * *
    …stunde f im subst
    1. (Zeit, Moment) hour, time;
    Geburtsstunde time of birth;
    Entstehungsstunde date of origin
    Mathestunde maths (US math) lesson;
    Ballettstunde ballet lesson;
    Übungsstunde practice period
    * * *
    die; Stunde, Stunden
    1) hour

    eine Stunde Pause — an hour's break; a break of an hour

    drei Stunden zu Fuß/mit dem Auto — three hours' walk/drive

    Stunde um Stunde — [for] hours; [for] hour after hour

    jemandes letzte Stunde hat geschlagen od. ist gekommen — somebody's last hour has come

    2) (geh.) (Zeitpunkt) hour; (Zeit) time; (Augenblick) moment

    zu vorgerückter od. später Stunde — at a late hour

    * * *
    -n f.
    hour n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stunde

  • 53 Schwager

    m -s, Schwäger šurjak; (der Frau) djever; (Mann der Schwester) zet; (Mann von der Gattin Schwester) pašanac (-nca); (Postkutscher) poštanski kočijaš

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schwager

  • 54 parole

    paʀɔl
    f
    Wort n
    parole
    parole [paʀɔl]
    1 souvent pluriel (mot) Wort neutre; Beispiel: une parole célèbre ein berühmter Ausspruch; Beispiel: la parole de Dieu Gottes Wort; Beispiel: assez de paroles! genug der Worte!
    2 (promesse) Beispiel: parole d'honneur Ehrenwort neutre; Beispiel: femme/homme de parole zuverlässige Frau/zuverlässiger Mann; Beispiel: croire quelqu'un sur parole jdm aufs Wort glauben; Beispiel: manquer à sa parole sein Wort brechen
    3 sans pluriel (faculté de parler) Sprache féminin; Beispiel: perdre/retrouver la parole die Sprache verlieren/wieder finden
    4 sans pluriel (fait de parler) Beispiel: ne plus adresser la parole à quelqu'un mit jemandem nicht mehr reden; Beispiel: couper la parole à quelqu'un jdn unterbrechen
    5 sans pluriel (droit de parler) Beispiel: avoir/prendre/demander la parole das Wort haben/ergreifen/um das Wort bitten; Beispiel: donner/refuser/retirer la parole à quelqu'un jdm das Wort erteilen/verweigern/entziehen; Beispiel: temps de parole Redezeit féminin
    Wendungen: être parole d'évangile pour quelqu'un für jemanden [ein] Evangelium sein; Beispiel: ne pas être parole d'évangile nicht der Weisheit letzter Schluss sein; prêcher [ oder porter] la bonne parole relatif Gottes Wort verkünden; ironique schöne Reden halten; ma parole! (je le jure!) ich schwör's!; (exprimant l'étonnement) das gibt es doch nicht!

    Dictionnaire Français-Allemand > parole

  • 55 heiratsfähig

    Adj. marriageable; in heiratsfähigem Alter of marriageable age
    * * *
    nubile; marriageable
    * * *
    hei|rats|fä|hig
    adj

    eine Frau/ein Mann im héíratsfähigen Alter — a woman/man of marriageable age

    * * *
    (suitable, or at a proper age, for marriage: He has four marriageable daughters; marriageable age.) marriageable
    * * *
    hei·rats·fä·hig
    adj (veraltet) of marriageable age
    * * *
    Adjektiv < person> of marriageable age
    * * *
    heiratsfähig adj marriageable;
    in heiratsfähigem Alter of marriageable age
    * * *
    Adjektiv < person> of marriageable age
    * * *
    adj.
    marriageable adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heiratsfähig

  • 56 OB

    Konj.
    1. fragend oder zweifelnd: whether, if; (ich frage mich,) ob er wohl kommt? I wonder if he’ll come; ob das gut geht? will it be OK?; ob du sie einmal anrufst? would you give her a ring (Am. call)?
    2. ob... ( oder nicht) whether... (or not); es kommt darauf an, ob er genug Zeit hat it (all) depends whether he has enough time; ob Frau, ob Mann it makes no difference whether it’s a man or a woman
    3. als ob as if, as though; so tun, als ob... pretend that...; sie hat nur so getan, als ob umg. she was just pretending ( oder putting it on); nicht als ob... not that...
    4. (na) und ob! umg. you bet!
    5. er will es so, ob es ihm auch schadet altm. he wants it this way even if he suffers as a result
    * * *
    if; whether
    * * *
    [oː'beː]
    m -s, -s abbr
    See:
    * * *
    1) (whether: I don't know if I can come or not.) if
    2) (if: I don't know whether it's possible.) whether
    * * *
    OB
    <-s, -s>
    [o:ˈbe:]
    m Abk von Oberbürgermeister mayor, BRIT a.Lord Mayor
    * * *
    Abkürzung = Oberbürgermeister
    * * *
    OB1 m; -(s), -s; abk (Oberbürgermeister) mayor
    OB2 f; -, -s; abk (Oberbürgermeisterin) mayor(ess)
    * * *
    * * *
    adv.
    if adv. konj.
    whether conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > OB

  • 57 unverehelicht

    Adj. Amtsspr. unmarried
    * * *
    ụn|ver|ehe|licht
    adj (old, form)
    unwedded, unwed

    "unverehelicht" (auf Urkunde) (Frau) — "spinster"; (Mann) "bachelor"

    die unverehelichte Eleanor X — Eleanor X, spinster

    * * *
    unverehelicht adj ADMIN unmarried

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unverehelicht

  • 58 wohlgestalt

    wohl|ge|stalt [-gəʃtalt]
    adj (geh)
    Gegenstand well-shaped; Körperteil, Frau shapely; Mann well-proportioned

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wohlgestalt

  • 59 Oder

    'oːdər
    konj
    1) o, u (vor o, ho)
    2)

    entweder… oder… — o… o…

    Entweder machst du es, oder du lässt es sein. — O lo tomas o lo dejas.

    o; (vor o, ho) u; (zwischen Zahlen) ó; (andernfalls) si no; er oder sie él o ella; sieben oder acht siete u ocho; 10 oder 12 10 ó 12; oder aber... o por el contrario...; oder auch... o (bien)...; oder etwas nicht? ¿o no?; entweder... oder... o... o...
    die

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Oder

  • 60 nehmen

    'neːmən
    v irr
    tomar, coger

    Jeden Tag nimmt er den Zug nach München. — Él toma el tren a Múnich todos los días.

    etw auf sich nehmen — asumir algo, cargar con algo

    nehmen <nimmt, nahm, genommen>
    1 dig (ergreifen) coger, agarrar die USA ; ich weiß nicht, was ich nehmen soll no sé qué elegir; jemanden zur Frau/zum Mann nehmen tomar a alguien por esposa/por esposo
    2 dig (annehmen) aceptar, tomar; man muss ihn nehmen, wie er ist hay que aceptarle como es; ich nehme alles, wie es kommt tomo las cosas como se presentan
    3 dig (verlangen) cobrar; er nimmt 30 Euro die Stunde cobra 30 euros la hora
    4 dig (wegnehmen) quitar; (herausnehmen) sacar; du nimmst mir das Wort aus dem Mund me quitas las palabras de la boca; jemandem etwas nehmen (Glauben, Hoffnung, Angst) quitar algo a alguien; sich Dativ etwas nicht nehmen lassen (bestehen) insistir en algo; woher nehmen und nicht stehlen? (umgangssprachlich) ¿de dónde quieres que lo saque?
    5 dig (in Anspruch nehmen) tomar; (Bus, Zug) coger, tomar die USA ; du solltest dir einen Anwalt nehmen deberías contratar a un abogado
    6 dig (einnehmen) tomar; etwas zu sich nehmen (essen) comer algo; (trinken) beber algo; sie nimmt die Pille toma la píldora; ich nehme nie Zucker in den Kaffee nunca tomo el café con azúcar; nehmen Sie noch ein Stück Torte? ¿quiere otro trozo de tarta?
    7 dig (Wend) etwas an sich nehmen tomar algo; etwas auf sich nehmen hacerse cargo de algo; jemanden zu sich nehmen albergar a alguien en casa; etwas krumm nehmen (umgangssprachlich) tomar algo a mal; jemanden beim Wort nehmen tomar(le) la palabra a alguien; jemanden (nicht) für voll nehmen (no) tomar a alguien en serio; sie nahmen ihn in die Mitte lo colocaron en el centro; er ist hart im Nehmen aguanta lo que le echen; etwas leicht nehmen (hinnehmen) tomar algo bien; (nicht ernst nehmen) tomar algo a la ligera; etwas schwer nehmen tomar algo en serio; nimm's nicht so schwer! ¡no te lo tomes tan a pecho!; wie man's nimmt según como se tome; jemandem etwas übel nehmen tomarle a mal algo a alguien
    1. [ergreifen, benutzen] tomar, coger (España)
    man nehme... tome...
    2. [zu sich nehmen] tomar
    3. [sich bedienen]
    4. [kaufen]
    5. [annehmen] aceptar
    6. [einstellen] contratar, coger (España)
    7. [wegnehmen]
    es sich (D) nicht nehmen lassen, etw zu tun (figurativ) no privarse de hacer algo
    8. [sich zulegen]
    sich (D) etw/jn nehmen tomar algo/a alguien, coger algo/a alguien (España)
    9. [militärisch einnehmen] apoderarse de
    10. [interpretieren] tomar
    11. [handhaben]
    12. [aufnehmen]
    etw/jn zu sich nehmen quedarse con algo/alguien
    etw zu sich nehmen [essen, trinken] tomar algo
    13. [einstecken]
    [stehlen] llevarse algo
    14. [übernehmen]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > nehmen

См. также в других словарях:

  • Typisch Frau - Typisch Mann — Showdaten Titel: Typisch Frau – Typisch Mann Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 2005, 2006 Produktions unternehmen: I U TV Ausstrahlungsturnus: Unregelmäßig …   Deutsch Wikipedia

  • Typisch Frau – Typisch Mann — Showdaten Titel: Typisch Frau – Typisch Mann Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 2005, 2006 Produktions unternehmen: I U TV Ausstrahlungsturnus: Unregelmäßig …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann Kurztitel: Gleichstellungsgesetz Abkürzung: GIG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: SR …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad —   Dieser in den Siebzigerjahren aufgekommene und allgemein bekannt gewordene Spruch, mit dem besonders die Vertreterinnen der Frauenbewegung ihre erstrebte Unabhängigkeit in drastischer Form bekundeten und bekunden, ist in den deutschen Titel… …   Universal-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — Ehefrau; Weib (derb); Gemahlin; bessere Hälfte; Gattin; Alte (derb); Ehegattin; Angetraute; Schachtel (derb …   Universal-Lexikon

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • Frau (Altes Testament) — Die Frau (hebräisch אשה, ischâh) ist ursprünglich die weibliche Form von îsch (Mensch), sodass ischâh mit »weiblicher Mensch« übersetzt werden könnte. Bei der Übersetzung der Schöpfungsgeschichte ins Deutsche werden häufig die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau — Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten über Frauen entstammen zumeist männlich patriarchalischem Denken und sind darum nicht selten frauenfeindlich. In diesem Lexikon sind sie weniger unter dem Stichwort ›Frau‹ zu finden, als unter den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mann mit Ehre - Du achtest nur, was du fürchtest — Filmdaten Deutscher Titel: Mann mit Ehre Du achtest nur, was du fürchtest Originaltitel: Men of Respect Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»