Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es+fragt+sich

  • 21 fragen

    спра́шивать /-проси́ть. iron вопроша́ть /-проси́ть. jdn. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /- кого́-н. о ком-н. чём-н. nach etw. fragen nach jds. Meinung, dem Namen, der Zeit спра́шивать /- что-н. nach jdm. fragen jdn. sprechen wollen спра́шивать /- кого́-н. wegen etw. fragen спра́шивать /- насчёт чего́-н. jdn. um etw. fragen um Erlaubnis, Rat спра́шивать /- чего́-н. <что-н.> у кого́-н. sich fragen mit indirektem Fragesatz задава́ться /-да́ться вопро́сом mit indirektem Fragesatz. um Erlaubnis fragen спра́шивать /- разреше́ния. einen Artz um Rat fragen спра́шивать /- у врача́ сове́та. ohne zu fragen ohne Erlaubnis без спро́са <спро́су>. er tat es ohne mich zu fragen он сде́лал э́то, не спроси́в меня́. wenn ich fragen darf позво́ль(те) спроси́ть. frag nicht so dumm! не задава́й глу́пых вопро́сов ! jd. ist gar nicht gefragt worden кого́-н. не спроси́ли. da fragst du mich zuviel ты хо́чешь от меня́ сли́шком мно́гого / спроси́ что поле́гче. das frag ich dich! das müßtest du wissen тебя́ на́до спроси́ть ! da fragst du noch?! и ты ещё спра́шиваешь ? du bist nicht gefragt тебя́ не спра́шивают ! | fragend вопроша́ющий, вопроси́тельный. jdn. fragend anschauen смотре́ть по- на кого́-н. вопроша́юще, броса́ть бро́сить на кого́-н. вопроси́тельный взгляд. ein fragendes Gesicht machen смотре́ть /- вопроша́юще fragen kostet nichts за спрос де́нег не беру́т. mit fragen kommt man durch die Welt язы́к до Ки́ева доведёт. wer viel fragt, kriegt viel Antwort кто мно́го спра́шивает, тому́ мно́го отвеча́ют. jd. fragt nicht nach etw. interessiert sich nicht кого́-н. что-н. ма́ло интересу́ет. niemand fragt nach mir никто́ не обраща́ет на меня́ внима́ния. jd. fragt den Teufel <Henker, Kuckuck, Geier> danach кому́-н. до чего́-н. де́ла нет, кому́-н. что-н. до чёрта. es < man> fragt sich спра́шивается. das fragt sich noch э́то ещё вопро́с

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fragen

  • 22 fragen

    (диал. präs du frägst, er frägt и imp du frugst и du frügest) vt
    wenn ich fragen darf... — позвольте ( разрешите) спросить...
    wie kann man nur so fragen! — что за вопрос!, можно ли задавать такие вопросы!
    er hat mir ein Loch in den Bauch gefragtон вымотал из меня душу своими расспросами
    es fragt sich (noch)... — (ещё) вопрос..., спрашивается...
    man fragt sich, woher das kommt — спрашивается, откуда это берётся ( взялось)
    er fragt nicht danach!, er fragt (nicht) den Teufel ( den Henker, den Geier, den Kuckuck) (viel) danach — разг. ему до этого дела нет, ему на это наплевать!, очень ему надо!
    wenn man nach mir fragt ( fragen sollte)... — если будут меня спрашивать...
    ohne (um Erlaubnis) zu fragen — без спроса, не спрашивая разрешения
    j-n wegen etw. (G) um Rat fragen — советоваться с кем-л. о чём-л., спрашивать у кого-л. совета, обращаться к кому-л. за советом
    das Wörterbuch um Rat fragen — справиться ( посмотреть) в словаре
    2) юр. допрашивать
    j-n peinlich fragen — пытать кого-л.

    БНРС > fragen

  • 23 fragen

    vt: da fragst du mich zuviel я и сам (этого) не знаю. "Wie heißt die Hauptstadt von Tansania?" — "Da fragst du mich zuviel." frag lieber nicht лучше не спрашивай (мне это неприятно вспоминать). "Na, wie war die Überfahrt von England?" — "Frag lieber nicht. Wir waren alle halbtot." da fragst du noch? само собой разумеется. "Gehst du ins Kino mit?" — "Da fragst du noch?" fragen kostet nichts лучше лишний раз спросить. Warum willst du dich nicht erkundigen
    Fragen kostet ja nichts, wer viel fragt, kriegt viel Antwort лишних вопросов лучше не задавать. "Ich frage lieber, ob ich das tun darf." — "Wer viel fragt, kriegt viel Antwort. Tu, was du für richtig hältst!" nicht nach jmdm./etw. fragen не интересоваться кем/чем-л., не обращать внимания на кого/что-л. Der Vater fragt überhaupt nicht nach den Kindern.
    Hat sie sich einen gefunden oder nicht — danach frag ich nicht. Ist mir vollkommen schnuppe, ich frage den Teufel [einen Dreck] danach
    ich frage nicht den Teufel [den Kuckuck] danach фам. это меня не волнует [не касается]
    мне это до лампочки, начхать на это. Ich frage den Teufel [einen Dreck] danach, ob dir das recfit ist oder nicht.
    Er fragt nicht den Teufel danach, woher wir das Geld haben, das fragt sich это ещё вопрос, спрашивается. Ich komme gern,' fragt sich bloß, wann. jmdm. ein Loch in den Bauch fragen вымотать душу расспросами. Laß doch die Mutti in Ruhe, du hast ihr schon ein Loch in den Bauch gefragt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fragen

  • 24 fragen

    frágen vi, vt (диал. präs frägst, frägt, prät frugst, frug)
    1. ( nach D, wegen G, um A) спра́шивать (кого-л.), справля́ться, осведомля́ться (у кого-л.), задава́ть вопро́с(ы) (кому-л. о ком-л., о чём-л.)

    hne (um Erl ubnis) zu fr gen — без спро́су, не спра́шивая разреше́ния

    j-n wgen etw. (G ) um Rat fr gen — сове́товаться с кем-л. о чём-л., спра́шивать у кого́-л. о чём-л., спра́шивать у кого́-л. сове́та, обраща́ться к кому́-л. за сове́том

    ich frge nicht dan ch! — я об э́том не спра́шиваю!, меня́ э́то ма́ло интересу́ет!, э́то меня́ не каса́ется!

    da fr gen Sie noch! — и вы ещё́ спра́шиваете! ( это и так ясно)

    wie kann man nur so fr gen! — что за вопро́с!, мо́жно ли задава́ть таки́е вопро́сы?

    wenn ich fr gen darf … — позво́льте спроси́ть

    wenn man nach mir fragt — е́сли меня́ бу́дут спра́шивать …

    du bist nicht gefrgt! — тебя́ не спра́шивают!

    sich h iser fr gen — расспра́шивать до хрипоты́

    es fragt sich (noch) — э́то (ещё́) вопро́с, спра́шивается

    man fragt sich, woh r das kommt — спра́шивается, отку́да э́то берё́тся [взяло́сь]

    ich frge den T ufel dan ch! фам. — на кой чёрт мне э́то ну́жно!

    fr gen Sie l eber nicht разг. — и не говори́те, лу́чше не спра́шивайте

    du fragst mich zuvel — ты хо́чешь от меня́ сли́шком мно́гого

    2.:

    an der Bö́ rse w rde d ese Wre sehr [wnig] gefrgt — на би́рже был большо́й [небольшо́й] спрос на э́тот това́р

    3.:

    j-n als Z ugen fr gen юр. — допра́шивать кого́-л. в ка́честве свиде́теля

    er hat mir ein Loch in den Bauch gefrgt разг. — он вы́мотал мне ду́шу свои́ми расспро́сами

    Большой немецко-русский словарь > fragen

  • 25 fragen

    'fraːgən
    v
    fragen ['fra:gən]
    preguntar [nach por]; jemanden nach dem Weg fragen preguntar a alguien por el camino; um Erlaubnis/Rat fragen pedir permiso/un consejo; sie warf mir einen fragenden Blick zu me miró interrogativamente; ohne viel zu fragen sin muchos rodeos; fragen kostet nichts preguntar no cuesta nada; da fragst du mich zu viel (umgangssprachlich) a eso no te puedo contestar; jemandem Löcher in den Bauch fragen acribillar a alguien a preguntas; sein Typ ist sehr gefragt es una persona muy requerida
    sich fragen preguntarse; ich frage mich, wie er das gemeint hat me pregunto qué es lo que ha querido expresar con eso; es fragt sich, ob... habría que ver si...
    transitives Verb
    jn nach etw/jm fragen preguntar a alguien por algo/alguien
    ————————
    intransitives Verb
    ————————
    sich fragen reflexives Verb
    es fragt sich, ob... habría que cuestionarse si...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > fragen

  • 26 fragen

    fragen
    I    overgankelijk werkwoord
    voorbeelden:
    1    Fragen kostet (ja) nichts vragen staat vrij
          informeeldu bist nicht gefragt! jou wordt niets gevraagd!
          da fragst du noch! moet je dat nog vragen?
          ich wurde gefragt, ob … er werd mij gevraagd of …
    2    nach Arbeit fragen navraag doen of er werk is
          er fragt nicht nach dem alten Vater hij bekommert zich niet om zijn oude vader
    3    jemanden um Rat fragen iemand om raad vragen
    4    ein gefragter Artikel een gevraagd, gewild artikel
    voorbeelden:
    1    sich nach jemandes Gründen fragen zich afvragen welke iemands redenen zijn
    voorbeelden:
    1    das fragt sich noch dat is nog zeer de vraag, nog niet zeker

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > fragen

  • 27 fragen

    I vt, vi (über, az halda um A, nach D, wegen G) soruşub bilmək, xəbər almaq (kimisə, nəyisə); ohne (um Erlaubnis) zu \fragen icazəsiz, icazə almadan; j-n über etw. um Rat \fragen kimləsə nə haqdasa məsləhətləşmək; ich frage nicht danach mən onu soruşmuram, o məni az maraqlandırır; II vimp: es fragt sich (noch) bu (hələ) sualdır, sual olunur, soruşulur; III sich \fragen: man fragt sich, woher das kommt sual olunur, bu hardan çıxır (gəlir)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > fragen

  • 28 fragen (fragte & f rug)

    v pitati, pripitati; nach jdm. - pitati za koga; jdn. um Rat - zapitati čiji savjet; nicht danach - ne pitati za, ne mariti za; jdn. geradeaus (vulg auf die Nase) - izravno (bez okolišenja) upitati koga; er fragt den Henker darnach vulg vraga on pita za to, baš mu je stalo do toga; es fragt sich pita se, pitanje je; wenn ich fragen darf smijem li pitati, neka mi bude dozvoljeno pitati; eine Ware wird wenig gefragt roba se malo traži; was fragt die Gewohnheit nach der Regel što (zar) pita običaj za pravilo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fragen (fragte & f rug)

  • 29 когда-то

    1) ( в прошлом) einst, einmal, ehemals, vor Zeiten
    2) ( в будущем) es fragt sich, wann...
    когда-то он еще вернется — es fragt sich, wann er noch zurückkehrt

    БНРС > когда-то

  • 30 когда-то

    когда-то 1. (в прошлом) einst, einmal, ehemals, vor Zeiten 2. (в будущем) es fragt sich, wann... когда-то он ещё вернётся es fragt sich, wann er noch zurückkehrt

    БНРС > когда-то

  • 31 ob [1]

    1. ob, I) = wenn: si. – ob etwa, si forte: ob auch, etiamsi.als ob, gleich als ob, tamquam, tamquam si, velut, quasi mit folg. Konj. (s. »gleichsam« den Untersch.). – Nach simulo (ich stelle mich, ich tue, als ob) folgt gew. der Akk. mit Infin. (selten quasi), nach videor (ich sehe od. es sieht aus, als oh ich. es kommt mir vor) aber immer der Nominat. m. Infin., z.B. sie tun, als ob sie alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, audire vocem visus sum modo fratris. nicht als ob, non quo, z.B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte, non quo quisquam aliter putasset.

    II) als Fragepartikel, a) in der einfachen Frage: ne (dem Worte des Satzes angehängt, auf das der Hauptton der Frage fällt). – num (ob wohl). – ich frage, ob du ihm Geld gegeben hast, quaero dederisne ei pecuniam od. numei pecuniam dederis. ob etwas, numquid (z.B. quaesivit ex me, numq uld vellem) ob jemand, ecq uis (z.B. quaesivi ex eo, ecquis esset venturus) ob etwa, ecquid [1815] (z.B. ecquid venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium est (es ist zweifelhaft), incertum est (es ist ungewiß), delibero (ich überlege), haesito (ich bin unschlüssig) u. bes. haud scio od. nescio (ich weiß nicht) wird das deutsche ob nicht durch an wiedergegeben. – b) in Doppelfragen, wie: ob... oder (od. oder ob, utrum... an (od. anne od. ne). – num... an. – ne (enklitisch)... an. – es ist ein großer Unterschied, ob die Ehre Abbruch leidet, oder ob das Heil hintangesetzt wird, multum interest, utrum laus imminuatur, an salus deseratur: man weiß nicht, ob die Rede die Gegenstände oder die Gedanken die Worte mehr schmücken, nescis, num res oratione an verba sententiis illustrentur: es fragt sich, ob es eine Welt gibt oder mehrere Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum taceamne, an praedicem? – Zuw. wird das »ob« der ersten Frage im Latein. gar nicht gesetzt, z.B. es entsteht die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. – Auch können zwei einzelne, einander entgegengesetzte Begriffe sprichwortsweise ohne Fragepartikeln zusammengestellt werden, z.B. es ist schwer zu wissen, ob er will oder nicht, velit nolit, scire difficile est: ob es nütze oder schade, fragen sie nicht, prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht durch ein Fragewort, sondern durch aut übersetzt, z.B. sie fragten, ob dieser oder jener die Verteidigung übernehmen wolle, quaesierunt, num hic aut ille defensurus esset.ob... oder nicht, utrum (num od. ne)... necne od. annon (wobei zu bemerken ist, daß necne gewöhnlich in indirekten Fragen, auch in der Regel ohne Verbum steht, hingegen annon mehr in direkten, selten in indirekten, mit u. ohne Verbum, z.B. es fragt sich, ob es Götter gibt oder nicht. quaeritur, sintne di, necne sint; od. di utrum sint, necne, quaeritur; od. auch di necne sint quaeritur). – utrum od. ne... an mit einem verneinenden Verbum (z.B. utrum sciant pingere an nesciant [oder nicht]: u. didicerintne palaestram an nesciant, oder nicht).

    deutsch-lateinisches > ob [1]

  • 32 fragen

    fragen, jmd., rogare, interrogare alqm od. (seltener) de alqo; jmd. um etw., alqm alqd od. (seltener) de alqa re (beide übh., um die Antwort od. Meinung eines andern zu vernehmen). – sciscitari ex alqo (bei jmd. forschen, d. i. durch verstecktes Fragen von ihm zu erfahren suchen, z.B. sciscitabantur, quis esset). – quaerere, exquirere, requirere alqd ex od. ab alqo (genau u. im Zusammenhang nach etwas fragen, bes. um Gewißheit über etwas zu erlangen; daher auch quaerere das eig. Wort vom Fragen des Richters, um den Beschuldigten zum Geständnis zu bringen). – percontari alqd ab od. ex alqo, alqm de alqa re u. alqm alqd (alles aufs genauste von jmd. wissen wollen [daher auch nach dem Preise einer Ware fr.]; auch mit folg. »ob«, num: »ob etwas«, numquid, ecquid: »ob... oder«, utrum... an). – ich will (dich) nurein paar Worte fr., tribus verbis te volo: es fragt sich, quaeritur. – nach dem Wege fr., rogare viam; exquirere iter. – nach jmd. fr., quaerere, requirere alqm (suchend nach jmd. fr., fragen, ob er zu Hause ist, wo er wohnt etc.; dah. im Pass.: es wird nach mir gefragt, ego quaeror,requiror). – nach etwas fr., rogare alqd (z.B. nach Gefäßen, vasa). – nach jmd. oder etwas nicht fr., alqm od. alqd nihil curare (sich nicht um jmd. od. etw. kümmern); alqm od. alqd neglegere (seiner Beachtung nicht wert halten, z.B. pecuniam; u. suam vitam); alqm od. alqd contemnere (nicht fürchten), despicere (nicht schätzen); alqm od. alqd non desiderare (nach etw. nicht verlangen, z.B. nostras sententias): wenig nach etwas fr., non ma gnopere laborare de alqa re. – was hast du danach zu fragen? quid id ad te attinet? quid hoc ad te? (was hat das für Bezug auf dich?); quid tibi cum illa re? (was hast du damit zu schaffen?); quid id tuā interest od. refert? (was für ein Interesse hat das für dich?): danach hast du nicht zu fr., nihil hoc ad te attinet: Theodorus fragt viel danach, [934] ob er... od. ob er etc., Theodori nihil interest, ne (enklit.)... an etc. (z.B. humine an sublime putescat). Fragen, das, rogatio; interrogatio; sciscitatio; percontatio. – jmdm. mit Fr. zusetzen, alqm interrogando urgere. fraglich, is, de quo (od. ea, de qua, od. id, de quo) quaeritur od. quaestio est. – dies gehört nicht zu dem fr. Punkte, non pertinet ad id, de quo quaeritur.

    deutsch-lateinisches > fragen

  • 33 когда-то

    1) ( в прошлом) einst, éinmal, éhemals, vor Zéiten
    2) ( в будущем) es fragt sich, wann...

    когда́-то он ещё вернётся — es fragt sich, wann er noch zurückkehrt

    Новый русско-немецкий словарь > когда-то

  • 34 fragen

    (диал präs du frägst, er /sie frägt, prät du frugst, er / sie frug)
    1. vt
    1) (nach D, wegen G, um A) спрашивать, задавать вопрос(ы) (о ком-л, о чём-л)

    Darf ich dich étwas frágen? — Могу я тебя кое о чём спросить? / Могу я задать тебе вопрос?

    Da frágen Sie noch! — И вы ещё спрашиваете! (это и так ясно)

    2) (nach D, wegen G, um A) осведомляться, узнавать (о чём-л), интересоваться (чем-л)

    nach dem Weg frágen — спрашивать [узнавать] дорогу

    Der Váter frágte nicht nach den Kíndern. — Отец не интересовался детьми.

    Ich habe sie nach íhren Éltern gefrágt. — Я осведомился об её родителях.

    3) спрашивать, обращаться с просьбой

    j-n um Rat frágen — советоваться с кем-л, обращаться к кому-л за советом

    Ich fráge éínen Dreck danách! фам — Мне нет до этого никакого дела! / Мне наплевать (на это)!

    2.
    sich frágen интересоваться, задаваться вопросом
    3.
    vimp:

    es fragt sich noch... — это (ещё) вопрос..., спрашивается…

    Универсальный немецко-русский словарь > fragen

  • 35 спрашивать

    , < спросить> fragen (В, у Р/В, о П jemanden nach D, über A); bitten (Р, В um A); verlangen (В a. nach jemandem), zu sprechen wünschen; zur Rechenschaft ziehen (с Р jemanden); F abfragen (у Р/В); спросят (с Р/за В jemand) wird et. zu verantworten haben; спрашиваться F um Erlaubnis bitten (В, у В jemanden); geradestehen müssen (с Р jemand); спрашивается fragt sich, es fragt sich; das frage ich dich od. Sie; wird gefragt

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > спрашивать

  • 36 спрашивать

    , < спросить> fragen (В, у Р/В, о П jemanden nach D, über A); bitten (Р, В um A); verlangen (В a. nach jemandem), zu sprechen wünschen; zur Rechenschaft ziehen (с Р jemanden); F abfragen (у Р/В); спросят (с Р/за В jemand) wird et. zu verantworten haben; спрашиваться F um Erlaubnis bitten (В, у В jemanden); geradestehen müssen (с Р jemand); спрашивается fragt sich, es fragt sich; das frage ich dich od. Sie; wird gefragt

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > спрашивать

  • 37 спрашивать

    , < спросить> fragen (В, у Р/В, о П jemanden nach D, über A); bitten (Р, В um A); verlangen (В a. nach jemandem), zu sprechen wünschen; zur Rechenschaft ziehen (с Р jemanden); F abfragen (у Р/В); спросят (с Р/за В jemand) wird et. zu verantworten haben; спрашиваться F um Erlaubnis bitten (В, у В jemanden); geradestehen müssen (с Р jemand); спрашивается fragt sich, es fragt sich; das frage ich dich od. Sie; wird gefragt

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > спрашивать

  • 38 wonder

    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    the seven wonders of the worlddie Sieben Weltwunder

    3) no pl. (feeling) Staunen, das

    be lost in wonderin Staunen versunken sein

    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    2) (be surprised to find)

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    1. noun
    1) (the state of mind produced by something unexpected or extraordinary: He was full of wonder at the amazing sight.) die Verwunderung
    2) (something strange, unexpected or extraordinary: the Seven Wonders of the World; You work late so often that it's a wonder you don't take a bed to the office!)
    3) (the quality of being strange or unexpected: The wonder of the discovery is that it was only made ten years ago.) das Wunder
    2. verb
    1) (to be surprised: Caroline is very fond of John - I shouldn't wonder if she married him.) sich wundern
    2) (to feel curiosity or doubt: Have you ever wondered about his reasons for wanting this money?) neugierig sein
    3) (to feel a desire to know: I wonder what the news is.) sich fragen
    - academic.ru/82787/wonderful">wonderful
    - wonderfully
    - wonderingly
    - wonderland
    - wondrous
    - no wonder
    * * *
    won·der
    [ˈwʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    1. (ask oneself)
    to \wonder sth sich akk etw fragen
    I've been \wondering that myself das habe ich mich auch schon gefragt
    why, one \wonders, is she doing that? warum tut sie das wohl?
    I \wonder if you'd mind passing the sugar wären Sie wohl so freundlich, mir den Zucker herüberzureichen?
    I \wonder if you could give me some information about... könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über... geben?
    I was just \wondering if you felt like doing something tomorrow evening hätten Sie nicht Lust, morgen Abend etwas zu unternehmen?
    it makes you wonder why they... man fragt sich [schon], warum sie...
    to \wonder what/when/where... sich akk fragen, was/wann/wo...
    2. (feel surprise)
    to \wonder that... überrascht sein, dass...
    I don't \wonder that... es überrascht mich nicht, dass...
    II. vi
    1. (ask oneself) sich akk fragen
    will that be enough, I \wonder? ob das wohl reichen wird?
    why do you ask? — I was just \wondering warum fragst du? — ach, nur so
    I \wonder — could you help me with these books? könntest du mir vielleicht mit den Büchern helfen?
    when shall we meet?we were \wondering about next Friday wann sollen wir uns treffen? — wir dachten an nächsten Freitag
    to \wonder about sb/sth sich dat über jdn/etw Gedanken [o Sorgen] machen
    to \wonder about doing sth darüber nachdenken, ob man etw tun sollte
    to \wonder aloud [or out loud] about sth über etw akk laut nachdenken
    2. (feel surprise) sich akk wundern, staunen
    you \wonder that... man wundert sich schon, dass...
    I shouldn't \wonder das würde mich nicht wundern
    I don't \wonder [at it] das wundert mich nicht
    to \wonder at sb/sth sich akk über jdn/etw wundern; (astonished) über jdn/etw erstaunt sein
    III. n
    1. no pl (feeling) Staunen nt, Verwunderung f
    a sense of \wonder ein Gefühl nt der Ehrfurcht
    to fill sb with \wonder jdn in Staunen versetzen
    to listen in \wonder staunend zuhören
    2. (marvel) Wunder nt
    it's little [or no] [or small] \wonder [that]... es ist kein Wunder, dass...
    no \wonder... kein Wunder, dass...
    \wonders [will] never cease! ( iron) es geschehen noch Zeichen und Wunder! hum
    the \wonders of modern technology die Wunder der modernen Technik
    the Seven W\wonders of the world die sieben Weltwunder
    to do [or work] \wonders [wahre] Wunder wirken [o geh vollbringen
    3.
    to be a chinless \wonder BRIT ( fam) ein junger, reicher Lackaffe sein fam
    God moves in a mysterious way, his \wonders to perform BRIT ( saying) die Wege Gottes sind unerforschlich
    to be a nine-days' [or seven-day] \wonder esp BRIT eine sehr kurzlebige Sensation sein, nur kurze Zeit für Aufsehen sorgen
    * * *
    ['wʌndə(r)]
    1. n
    1) (= feeling) Staunen nt, Verwunderung f

    in wonder —

    he has never lost that almost childlike sense of wonderer hat nie dieses kindliche Staunen verlernt

    2) (= object or cause of wonder) Wunder nt

    the wonder of it was that... — das Erstaunliche or Verblüffende daran war, dass...

    it is a wonder that... — es ist ein Wunder, dass...

    it is no or little or small wonder — (es ist) kein Wunder, es ist nicht zu verwundern

    no wonder ( he refused)! — kein Wunder(, dass er abgelehnt hat)!

    to do or work wonders — wahre Wunder vollbringen, Wunder wirken

    See:
    nine
    2. vt

    I wonder what he'll do nowich bin gespannt, was er jetzt tun wird (inf)

    I wonder why he did it — ich möchte (zu gern) wissen or ich wüsste (zu) gern, warum er das getan hat

    I was wondering when you'd realize that — ich habe mich (schon) gefragt, wann du das merkst

    I was wondering if you could... — könnten Sie nicht vielleicht...

    3. vi
    1)

    (= ask oneself, speculate) it set me wondering or made me wonder — es gab mir zu denken

    why do you ask? – oh, I was just wondering — warum fragst du? – ach, nur so

    what will happen next, I wonder? — ich frage mich or ich bin gespannt, was als Nächstes kommt

    what's going to happen next? – I wonder! — was kommt als Nächstes? – das frage ich mich auch!

    I was wondering about that —

    I've been wondering about him I've been wondering about him as a possibility — ich habe mir auch schon über ihn Gedanken gemacht ich hatte ihn auch schon als eine Möglichkeit ins Auge gefasst

    I expect that will be the end of the matter – I wonder! — ich denke, damit ist die Angelegenheit erledigt – da habe ich meine Zweifel or da bin ich gespannt

    I'm wondering about going to the party — ich habe daran gedacht, vielleicht auf die Party zu gehen

    John, I've been wondering, is there really any point? —

    could you possibly help me, I wonder — könnten Sie mir vielleicht helfen

    2) (= be surprised) sich wundern

    I wonder (that) he didn't tell me — es wundert mich, dass er es mir nicht gesagt hat

    to wonder at sthsich über etw (acc) wundern, über etw (acc) erstaunt sein

    she'll be married by now, I shouldn't wonder — es würde mich nicht wundern, wenn sie inzwischen verheiratet wäre

    * * *
    wonder [ˈwʌndə(r)]
    A s
    1. Wunder n, (etwas) Wunderbares, Wundertat f, -werk n:
    it’s a wonder that … es ist ein Wunder, dass …;
    (it’s) no ( oder little, small) wonder that he died kein Wunder, dass er starb;
    he’s a wonder of skill er ist ein (wahres) Wunder an Geschicklichkeit;
    wonders will never cease es gibt immer noch Wunder;
    do ( oder work) wonders Wunder wirken;
    promise wonders (jemandem) goldene Berge versprechen;
    the Seven Wonders of the World die sieben Weltwunder;
    a nine days’ wonder eine kurzlebige Sensation; sign A 10
    2. Verwunderung f, (Er)Staunen n:
    be filled with wonder von Staunen erfüllt sein;
    in wonder erstaunt, verwundert;
    a) erstaunlicherweise,
    b) ausnahmsweise
    B v/t & v/i
    1. (v/i) sich wundern, erstaunt sein ( beide:
    at, about über akk):
    I shouldn’t wonder if … es sollte mich nicht wundern, wenn …;
    make sb wonder jemanden verwundern oder in Erstaunen versetzen
    2. a) neugierig oder gespannt sein, gern wissen mögen ( alle:
    if, whether ob;
    what was)
    b) sich fragen, überlegen:
    I wonder what time it is ich möchte gern wissen, wie spät es ist; wie spät es wohl ist?;
    I have often wondered what would happen if ich habe mich oft gefragt, was (wohl) passieren würde, wenn;
    you must be wondering what … Sie fragen sich sicher, was …;
    I wonder if you could help me vielleicht können Sie mir helfen;
    well, I wonder na, ich weiß nicht (recht)
    * * *
    1. noun
    1) (extraordinary thing) Wunder, das

    do or work wonders — Wunder tun od. wirken; (fig.) Wunder wirken

    wonders will never cease(iron.) Wunder über Wunder!

    small or what or [it is] no wonder [that]... — [es ist] kein Wunder, dass...

    the wonder is,... — das Erstaunliche ist,...

    2) (marvellously successful person) Wunderkind, das; (marvellously successful thing) Wunderding, das

    boy/girl wonder — Wunderkind, das

    3) no pl. (feeling) Staunen, das
    2. adjective 3. intransitive verb
    sich wundern; staunen (at über + Akk.)

    I shouldn't wonder [if...] — (coll.) es würde mich nicht wundern[, wenn...]

    4. transitive verb

    I was wondering what to do — ich habe mir überlegt, was ich tun soll

    she wondered if... — (enquired) sie fragte, ob...

    I wonder if you'd mind if...? — würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn...?

    wonder [that]... — sich wundern, dass...

    * * *
    (at) v.
    gern wissen wollen ausdr.
    sich wundern (über) v. n.
    Verwunderung f.
    Wunder - n.

    English-german dictionary > wonder

  • 39 se

    pron
    se
    se [sə] < devant voyelle ou h muet s'>
    1 sich; Beispiel: il/elle se voit dans le miroir er/sie sieht sich im Spiegel; Beispiel: il/elle se demande s'il/si elle a raison er/sie fragt sich, ob er/sie Recht hat
    2 (l'un l'autre) sich; Beispiel: ils/elles se suivent/font confiance sie folgen/vertrauen einander
    3 avec les verbes pronominaux sich; Beispiel: ils/elles se nettoient sie machen sich sauber; Beispiel: il/elle se nettoie les ongles er/sie macht sich datif die Nägel sauber; Beispiel: il/elle se fait couper les cheveux er/sie lässt sich datif die Haare schneiden

    Dictionnaire Français-Allemand > se

  • 40 wonder

    won·der [ʼwʌndəʳ, Am -ɚ] vt
    to \wonder sth sich akk etw fragen;
    I've been \wondering that myself das habe ich mich auch schon gefragt;
    why, one \wonders, is she doing that? warum tut sie das wohl?;
    I \wonder if you'd mind passing the sugar wären Sie wohl so freundlich, mir den Zucker herüberzureichen?;
    I \wonder if you could give me some information about... könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über... geben?;
    I was just \wondering if you felt like doing something tomorrow evening hätten Sie nicht Lust, morgen Abend etwas zu unternehmen?;
    it makes you wonder why they... man fragt sich [schon], warum sie...;
    to \wonder what/ when/where... sich akk fragen, was/wann/wo...
    to \wonder that... überrascht sein, dass...;
    I don't \wonder that... es überrascht mich nicht, dass... vi
    1) ( ask oneself) sich akk fragen;
    will that be enough, I \wonder? ob das wohl reichen wird?;
    why do you ask? - I was just \wondering warum fragst du? - ach, nur so;
    I \wonder - could you help me with these books? könntest du mir vielleicht mit den Büchern helfen?;
    when shall we meet? - we were \wondering about next Friday wann sollen wir uns treffen? - wir dachten an nächsten Freitag;
    to \wonder about sb/ sth sich Gedanken [o Sorgen] über jdn/etw dat machen;
    to \wonder about doing sth darüber nachdenken, ob man etw tun sollte;
    to \wonder aloud [or out loud] about sth über etw akk laut nachdenken
    2) ( feel surprise) sich akk wundern, staunen;
    you \wonder that... man wundert sich schon, dass...;
    I shouldn't \wonder das würde mich nicht wundern;
    I don't \wonder [at it] das wundert mich nicht;
    to \wonder at sb/ sth sich akk über jdn/etw wundern;
    ( astonished) über jdn/etw erstaunt sein n
    1) no pl ( feeling) Staunen nt, Verwunderung f;
    a sense of \wonder ein Gefühl nt der Ehrfurcht;
    to fill sb with \wonder jdn in Staunen versetzen;
    to listen in \wonder staunend zuhören
    2) ( marvel) Wunder nt;
    it's little [or no] [or small] \wonder [that]... es ist kein Wunder, dass...;
    no \wonder... kein Wunder, dass...;
    \wonders [will] never cease! ( iron) es geschehen noch Zeichen und Wunder! ( hum)
    the \wonders of modern technology die Wunder der modernen Technik;
    the Seven W\wonders of the world die sieben Weltwunder;
    to do [or work] \wonders [wahre] Wunder wirken [o ( geh) vollbringen];
    PHRASES:
    God moves in a mysterious way, his \wonders to perform ( Brit) ( saying) die Wege Gottes sind unerforschlich;
    to be a chinless \wonder ( Brit) ( fam) ein junger, reicher Lackaffe sein ( fam)
    to be a nine-days' [or seven-day] \wonder ( esp Brit) eine sehr kurzlebige Sensation sein, nur kurze Zeit für Aufsehen sorgen

    English-German students dictionary > wonder

См. также в других словарях:

  • sich den Henker um etwas scheren — Den Henker nach etwas fragen; sich den Henker um etwas scheren   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht und bedeuten, dass man nach etwas nicht fragt, sich um etwas nicht kümmert, weil einen das Betreffende nicht im Geringsten… …   Universal-Lexikon

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • Lassalle fragt Herrn Herbert nach Sonja — Lassalle fragt Herbert nach Sonja. Die Szene ein Salon ist ein Schauspiel drei Akten von Christoph Hein, das am 19. November 1980 im Schauspielhaus Düsseldorf unter der Regie von Heinz Engels uraufgeführt wurde.[1] In Erfurt folgte die DDR… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel: Runaway Bride Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Und also unterscheidet sich der Freie von dem Knecht —   Unter der Überschrift »Sprüche« findet sich im ersten Band von Theodor Storms (1817 1888) Werken als erster Spruch: »Der eine fragt: Was kommt danach?/Der andre fragt nur: Ist es recht?/Und also unterscheidet sich/Der Freie von dem Knecht.« Er… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine fragt: Was kommt danach? Der andere fragt nur: Ist es recht? —   So beginnt ein Vierzeiler Theodor Storms (1817 1888), der dann fortgeführt wird: »Und also unterscheidet sich/Der Freie von dem Knecht.« Nach dem Ende des 1. Deutsch Dänischen Krieges war Storms Heimatstadt Husum am 1. 8. 1850 von den Dänen… …   Universal-Lexikon

  • Aber fragt mich nur nicht, wie? —   Als Stoßseufzer, mit dem man meistens zum Ausdruck bringt, dass man etwas nur mit viel Mühe oder unter größten Schwierigkeiten bewerkstelligen, überstehen konnte, ist dieses Zitat sehr geläufig geworden. Es handelt sich dabei um die letzte… …   Universal-Lexikon

  • Wer viel fragt, kriegt viel Antwort —   Die umgangssprachliche Redensart besagt, dass man sich überflüssiges Fragen sparen und lieber selbstständig handeln soll: Ich muss erst meine Eltern fragen, ob ich den Wagen nehmen darf. Ach was, wer viel fragt, kriegt viel Antwort! …   Universal-Lexikon

  • Jeder hilft sich, wie er kann — Filmdaten Deutscher Titel: Immer mehr, immer fröhlicher Originaltitel: The More the Merrier Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1943 Länge: 104 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»