Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

erfolgen

  • 21 auf den Tisch kommen

    ugs.
    (etw. (wieder) zur Diskussion stellen)

    Dreßler hält es für wahrscheinlich, dass Bonn im Gesundheitsbereich kappt. Er erinnerte an das Sparpaket von 17,7 Milliarden Mark, das vor einigen Wochen im zuständigen Ministerium erarbeitet und dann von der Gesundheitsministerin zurückgezogen wurde. Es konnte wieder auf den Tisch kommen. Kern: Die Patienten müssen bei fast allen medizinischen Leistungen kräftig zuzahlen. (BZ. 1992)

    Bundeskanzler Gerhard Schröder will sich und seine Regierungsmannschaft aber an spürbaren Erfolgen bei der Arbeitsmarktpolitik messen lassen - so war es lediglich eine Frage der Zeit, wann neue Reformvorschläge auf den Tisch kommen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Tisch kommen

  • 22 etw. in Kauf nehmen

    (sich mit etw. im Hinblick auf andere Vorteile abfinden)
    мириться, считаться с чем-л., пойти на что-л. (ради чего-л. более важного)

    Was bedeutet vor solchen Erfolgen das bisschen Unbequemlichkeit, das ich in Kauf zu nehmen habe? (L. Feuchtwanger. Goya)

    Die Verdi-Landeschefin sprach von einem "Notstand" an Hochschulen, im Gesundheitswesen und in der Bildung. Wer dies alles in Kauf nehme, müsse mit dem Widerstand nicht nur der Gewerkschaften, sondern der gesamten Bevölkerung rechnen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in Kauf nehmen

  • 23 abblasen

    vt давать отбой, отменять (бой, выступление, мероприятие). Die Versammlung wurde abgeblasen, weil der Referent nicht erschienen war.
    Wenn sich nur wenige für den Ausflug melden, blasen wir ihn einfach ab.
    Der Streik wird abgeblasen, weil der Unternehmer ab Ersten mehr Lohn zahlen will.
    Unsere Urlaubsreise mußten wir abblasen, weil unser Sohn plötzlich krank wurde.
    "Soll denn nun die Berichterstattung am Montag erfolgen?" — "Nein, die ganze Sache muß abgeblasen werden. Bis dahin werden wir mit den Vorbereitungen nicht fertig."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abblasen

  • 24 aufschneiden

    vi (h) хвастаться, преувеличивать, "заливать", "загибать"
    mit seinen Erfolgen, Heldentaten aufschneiden
    Er hat ja gehörig aufgeschnitten!
    Die Jäger schnitten tüchtig auf, als sie über ihre Abenteuer erzählten
    Nun begann er, Schauergeschichten zum besten zu geben. Er schnitt unheimlich auf und erfand die tollsten Dinge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufschneiden

  • 25 dicktun

    vi(h)/vr хвастаться, кичиться чём-л. Tu dich doch nicht so dick, du Niete!
    Er will mit seinen Erfolgen bei den Weibern dicktun. Mit denen ist es gar nicht so weit her.
    Er kann nichts erzählen, ohne dickzutun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicktun

  • 26 dransein

    1.: da ist (et)was dran
    а) (здесь, в этом) что-то [какая-то доля правды] есть, это не лишено значения. Man hört immer mehr von den Erfolgen der Suggestopädie. Ich glaube, da ist was dran.
    Sag, was du willst, aber an dem Gerücht ist etwas dran.
    Dem können wir natürlich nicht ganz trauen, aber an seiner Geschichte ist etwas dran,
    б) что-то не в порядке
    не то, что надо
    что-то не то. Mein Wecker geht nach dem Mond. Da ist was dran. Ich muß ihn wegbringen.
    Da muß doch etwas dran sein, daß der Motor nicht läuft.
    Am Apparat ist was dran. Die Messungen wollen nicht stimmen.
    An dieser Aussage ist doch etwas dran. Er könnte schuldig sein.
    2.: ich weiß nicht, wie ich mit ihm dran bin его не поймёшь
    не знаю, как он к этому отнесётся
    man weiß nie, wie man mit ihm dran ist никогда не знаешь, чего от него можно ждать
    ich bin gut mit ihm dran у меня с ним хорошие отношения
    мы ладим друг с другом
    ich bin schlecht mit ihm dran у меня с ним натянутые [плохие] отношения
    мы не ладим.
    3.: da ist (aber) alles dran (und nichts vergessen)
    а) (всё) что надо. Wie er spielt! Da ist alles dran. Das beste Pferd im Stall! Das Theater kann auf ihn stolz sein.
    Der Aufsatz ist wirklich nicht schlecht. Gedankenvoll, gut disponiert, informativ. Da ist alles dran.
    Das war aber ein vorzüglicher Hechtsprung, da ist alles dran!
    Die hat 'ne tolle Figur! Da ist alles dran! Mit der kann man sich sehen lassen!
    б) что-л. никуда не годится
    чего только нет [не было] (о плохом, неприятном). "Wie findest du dieses Gebäude?" — "Anspruchsvoll, schwerfällig, unmodern, geschmacklos, Zuckerbäckerstil. Ach, da ist alles dran!"
    Ich hatte im Winter eine Grippe. Da war wirklich alles dran — Kopfschmerzen, Halsschmerzen, ständig Fieber und Erbrechen.
    An diesem Kuchen ist vieles dran und nichts vergessen, es fehlt bloß der Griff zum Wegschmeißen.
    4.: dran sein
    а) быть на очереди. Der Nächste bitte! Niemand meldet sich?! Wer ist dran?
    Wer dran ist, geht in 10 Minuten rein,
    б) перен. быть при смерти. Es geht ihm immer schlechter. Bald ist er dran.
    Gesundheitlich darf ich mir keine Illusionen machen. Ich weiß, ich bin bald dran,
    в) der ist dran его привлекут к ответственности. Ich hab es geahnt. Er kann nicht wirtschaften. Er hat fahrlässig gehandelt. Jetzt ist er dran.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dransein

  • 27 Eisenbeißer

    , Eisenfresser m -s, = задавала, воображала. Mit seinen Erfolgen im Krieg gibt er furchtbar an, dieser Eisenfresser!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eisenbeißer

  • 28 großtun

    vi(h)/w хвастаться, зазнаваться. Er tat sich groß mit seinen einflußreichen Verwandten und Beziehungen.
    Mein Freund tut sich gern mit,seinen Fahrkünsten [mit seinen Erfolgen bei Frauen] groß.
    Der hat einen Hang zum Großtun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > großtun

  • 29 protzen

    vi (h) хвастаться, кичиться чём-л.
    mit seinem Reichtum, Geld, Schmuck protzen
    Er protzt gern.
    Er protzt mit seiner Intelligenz, Bildung, seinem Wissen.
    Er protzt mit seinem neuen Auto, seiner Villa, seiner Prachtjacht, seinen Erfolgen im Sport.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > protzen

  • 30 Putz

    m: auf den Putz hauen фам.
    а) разойтись, расхвастаться, разгуляться. Er haut auf den Putz mit seinen neuen Erfolgen bei den Frauen.
    б) резко вспылить. Putz machen затеять драку
    поднимать шум. Wer das nicht glauben will, mit dem machen wir ein bißchen Putz. Mach keinen Putz! не задирайся!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Putz

  • 31 Artikel 137

    1. Änderungen des Artikel 65 der Verfassung der Rußländischen Föderation, der die Zusammensetzung der Rußländischen Föderation bestimmt, erfolgen auf der Grundlage eines Bundesverfassungsgesetzes über die Aufnahme in die Rußländische Föderation und die Bildung eines neuen Subjekts der Rußländischen Föderation in-nerhalb derselben beziehungsweise über die Änderung des verfassungsrechtlichen Status eines Subjekts der Rußländischen Föderation.
    2. Ändert eine Republik, eine Region, ein Gebiet, eine bundesunmittelbare Stadt, ein autonomes Gebiet oder ein autonomer Bezirk ihren / seinen Namen, so ist der neue Name dieses Subjekts der Rußländischen Föderation in Artikel 65 der Verfassung der Rußländischen Föderation aufzunehmen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 137[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 137[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 137[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 137

  • 32 Artikel 93

    1. Der Präsident der Rußländischen Föderation kann durch den Bundesrat nur dann seines Amtes enthoben werden, wenn die Staatsduma die Anklage des Staatsverrats oder der Begehung einer anderen schweren Straftat erhoben hat, die durch ein Gutachten des Obersten Gerichts der Rußländischen Föderation über das Vorliegen von Straftatmerkmalen in Handlungen des Präsidenten der Rußländischen Föderation und durch ein Gutachten des Verfassungsgerichts der Rußländischen Föderation darüber, daß die Anklageerhebung dem vorgeschriebenen Verfahren entspricht, bestätigt worden ist.
    2. Die Entscheidung der Staatsduma über eine Anklageerhebung und die Entscheidung des Bundesrates über die Amtsenthebung des Präsidenten muß mit zwei Dritteln der Gesamtstimmzahl in jeder der Kammern auf In-itiative von mindestens einem Drittel der Abgeordneten der Staatsduma und unter Vorliegen eines Gutachtens einer von der Staatsduma gebildeten Sonderkommission angenommen werden. 3. Die Entscheidung des Bundesrates der Rußländischen Föderation über die Amtsenthebung des Präsidenten der Rußländischen Föderation muß spätestens drei Monate nach Anklageerhebung der Staatsduma gegen den Präsidenten erfolgen. Wenn in dieser Frist keine Entscheidung des Bundesrates angenommen wird, gilt die Anklage gegen den Präsidenten als abgewiesen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 93[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 93[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 93[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 93

  • 33 aufschneiden

    aufschneiden I vt взреза́ть, разреза́ть, вскрыва́ть (ножо́м, но́жницами)
    einen Fisch aufschneiden потроши́ть ры́бу
    einen Leichnam aufschneiden вскрыва́ть труп
    aufschneiden нареза́ть (хлеб, колбасу́)
    aufschneiden II vi разг. хва́стать(ся), расска́зывать небыли́цы, преувели́чивать, привира́ть
    mit seinen Erfolgen aufschneiden хва́стать(ся) свои́ми успе́хами
    nach Noten aufschneiden разг. загиба́ть, привира́ть

    Allgemeines Lexikon > aufschneiden

  • 34 Abteilbestellung

    Abteilbestellungen müssen eine Woche vor Reiseantritt erfolgen зака́зывать купе́ на́до за неде́лю до отъе́зда

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abteilbestellung

  • 35 einholen

    1) für den täglichen Bedarf kaufen: s.einkaufen 1
    2) einziehen a) Anker, Netz, Tau выбира́ть вы́брать | einholen выбира́ние b) Fahne спуска́ть /-пусти́ть | einholen спуск c) Fallreep, Ruder, Segel убира́ть /-бра́ть | einholen убира́ние
    3) aufholen навёрстывать /-верста́ть. Versäumtes [Zeit] einholen навёрстывать /- упу́щенное [упу́щенное вре́мя]. jds. Vorsprung einholen догоня́ть /-гна́ть кого́-н. Sport ликвиди́ровать ipf/pf разры́в с кем-н.
    4) jdn. Vorsprung Habenden erreichen догоня́ть /-гна́ть кого́-н. in negierten Modalsätzen auch угна́ться pf за кем-н. Verfolgten настига́ть насти́гнуть кого́-н. jdn. in seinen Erfolgen einholen догна́ть кого́-н. в успе́хах | im Lernen ist er nicht einzuholen в учёбе за ним не угна́ться. einen guten Läufer holt man nicht ein за хоро́шим бегуно́м не угна́ться
    5) erbitten: Meinung, Urteil узнава́ть /-зна́ть. Nachrichten, Befehl, Erlaubnis, Gutachten получа́ть получи́ть. Auskunft < Erkundigungen> über jdn./etw. einholen наводи́ть /-вести́ спра́вку о ком-н. чём-н. Rat bei jdm. einholen сове́товаться по- с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einholen

  • 36 erfolgreich

    успе́шный. reich an Erfolgen: Laufbahn, Tag уда́чный. Pers уда́чливый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erfolgreich

  • 37 Gewähr

    Garantie гара́нтия. für etw. Gewähr geben < bieten> гаранти́ровать ipf/pf что-н. Gewähr leisten дава́ть дать гара́нтию. die Zahlenangaben erfolgen ohne Gewähr за пра́вильность номеро́в реда́кция не отвеча́ет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gewähr

  • 38 Kette

    1) цепь f. Türkette; Glieder-, Uhrkette цепо́чка. Perlen-, Bernsteinkette бу́сы Plt , нить f. Raupenkette гу́сеничная цепь <ле́нта>, гу́сеница. v. Flugzeugen звено́. Familie v. Hühnervögeln вы́водок. Ketten Fesseln це́пи, око́вы Plt . an die Kette legen сажа́ть посади́ть на цепь. von der Kette losmachen спуска́ть /-пусти́ть с цепи́. in Ketten (und Banden) liegen быть в око́вах <в цепя́х>. Ketten tragen быть зако́ванным в це́пи <в око́вы>. eine Kette von Erfolgen се́рия успе́хов. die Kette von Ursache und Wirkung ряд причи́н и сле́дствий
    2) Textilindustrie осно́ва

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kette

  • 39 reihen

    I.
    1) tr etw. auf etw. auffädeln: Perlen, Tabakblätter нани́зывать /-низа́ть что-н. на что-н.
    2) tr etw. an etw. stellen: Stuhl an Stuhl ста́вить по- что-н. im Pl оди́н за други́м, ста́вить /- что-н. im Pl в ряд. Zahl an Zahl, Wort an Wort присоединя́ть /-едини́ть что-н. im Pl друг к дру́гу. schriftlich писа́ть на- что-н. im Pl одно́ за други́м. Buch an Buch reihen ста́вить /- кни́ги одну́ за друго́й < в (один) ряд>
    3) Textilindustrie tr смётывать /-мета́ть

    II.
    1) sich reihen an etw. aufeinanderfolgen: v. Gedanken, Erfolgen, Ereignissen (непосре́дственно) сле́довать (одно́ за други́м). im Wechsel чередова́ться с чем-н. ein Haus reicht sich an das andere оди́н дом примыка́ет к друго́му
    2) sich reihen an jdn. v. Pers станови́ться стать оди́н к друго́му [ hintereinander оди́н за други́м]
    3) sich reihen um jdn. sich scharen спла́чиваться /-плоти́ться вокру́г кого́-н. sich drängen толпи́ться с- вокру́г кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > reihen

  • 40 Schau

    1) Ausstellung вы́ставка. v. Erfolgen, Leistungen смотр, пока́з. Modenschau пока́з. Heerschau смотр | zur Schau stellen ausstellen: Waren, Kunstwerk выставля́ть вы́ставить. in aufdringlicher Weise: sein Können, Wissen выставля́ть /- напока́з, афиши́ровать ifp/pf . sich zur Schau stellen выставля́ть /- себя́ напока́з, афиши́ровать себя́. sich als jd. zur Schau stellen als Gönner, Märtyrer представля́ться /-ста́виться кем-н. etw. (offen) zur Schau tragen Angst, zuversichtliche Miene, Ruhe, Zuversicht выставля́ть /- напока́з что-н., афиши́ровать что-н. gemachte Ruhe zur Schau tragen выставля́ть /- напока́з <афиши́ровать> споко́йствие, изобража́ть изобрази́ть напускно́е споко́йствие, притворя́ться /-твори́ться споко́йным. eine wichtige Miene zur Schau tragen напуска́ть /-пусти́ть на себя́ ва́жность. nach außen hin zur Schau getragen Gleichgültigkeit, Optimismus, Ruhe показно́й, напускно́й, демонстрати́вный
    2) Schow шо́у idkl. pej: auf effekt berechnete Handlung auch зре́лище. (etw. ist) eine bloße Schau (что-н.) всё показно́е ; для ви́ду. eine Schau abziehen произвести́ сенса́цию. mach keine Schau! не устра́ивай спекта́кля <зре́лища>! jdm. die Schau stehlen по́ртить ис- кому́-н. спекта́кль jd./etw. ist eine (große < tolle>) Schau кто-н. (о́чень) показа́телен / что-н. (о́чень) показа́тельно. das wird eine Schau! бу́дет здо́рово ! schadenfroh ну и поте́ха <спекта́кль>!
    3) aus einer bestimmten Schau betrachten, darstellen с определённой пози́ции <то́чки зре́ния>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schau

См. также в других словарях:

  • Erfolgen — Erfolgen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn. 1) Auf etwas folgen, doch nur in einigen Fällen. Auf sein Versprechen ist nichts erfolgt, die Erfüllung ist ausgeblieben. Er hat zwar gute Zahlung versprochen, allein sie ist noch nicht erfolgt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erfolgen — V. (Mittelstufe) geschehen, als Folge von etw. eintreten Beispiele: Auf den Brief erfolgte keine Reaktion. Im Dezember erfolgte ein beachtlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit …   Extremes Deutsch

  • erfolgen — ablaufen, abrollen, sich abspielen, sich einstellen, eintreten, sich ereignen, geschehen, im Gange sein, passieren, sein, stattfinden, sich tun, verlaufen, sich vollziehen, vonstattengehen, vorfallen, vorgehen, vorkommen, vor sich gehen, zugehen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfolgen — Erfolg, erfolgen, erfolglos, erfolgreich ↑ folgen …   Das Herkunftswörterbuch

  • erfolgen — stattfinden; (sich) ereignen; ergehen; geschehen; passieren * * * er|fol|gen [ɛɐ̯ fɔlgn̩], erfolgte, erfolgt <itr.; ist: (als Folge von etwas) geschehen, eintreten: der Tod erfolgte wenige Stunden nach dem Unfall; die Preisverleihung erfolgt… …   Universal-Lexikon

  • erfolgen — er·fọl·gen; erfolgte, ist erfolgt; [Vi] 1 etwas erfolgt (auf etwas (Akk) / nach etwas) etwas geschieht als Folge, Konsequenz von etwas ≈ etwas tritt ein ↔ etwas bleibt aus: Auf sein Klopfen erfolgte keine Antwort; Auf den Skandal (hin) erfolgte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erfolgen — er|fọl|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Weltraumkolonisierung — Die ISS am 23. Mai 2010, aufgenommen aus dem Space Shuttle Atlantis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»