Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+läßt+mit+sich+(

  • 21 сговориться

    сговоритьсякем-л. о чём-л.) verabreden vt; sich verabreden (mit); ausmachen vt (условиться) с ним можно сговориться er läßt mit sich reden

    БНРС > сговориться

  • 22 sprechen

    spréchen*
    I vi
    1. ( mit j-m über A или von D) говори́ть, разгова́ривать (с кем-л. о ком-л., о чём-л.)

    l ise spr chen — говори́ть ти́хо

    gut [ gelä́ ufig, fl eßend] deutsch spr chen — хорошо́ [бе́гло, свобо́дно] говори́ть по-неме́цки

    ich h be mit dir zu spr chen — мне на́до с тобо́й поговори́ть

    nfangen* zu spr chen — заговори́ть (о чём-л.)

    er läßt mit sich spr chen — с ним мо́жно говори́ть [сговори́ться]

    2. говори́ть, выступа́ть (о лекторе, ораторе и т. п.); вести́ (радио)переда́чу

    ö́ ffentlich spr chen — говори́ть [выступа́ть] публи́чно

    im [ǘber den] R ndfunk spr chen — выступа́ть по ра́дио

    im F rnsehen spr chen — выступа́ть по телеви́дению

    ǘ ber Wlle … spr chen — передава́ть на волне́ …

    3.:

    wir spr chen uns noch! — мы ещё́ поговори́м! (тж. как угроза)

    wir h ben uns l nge nicht mehr gespr chen — давно́ мы (с тобо́й) не бесе́довали

    4.:
    auf j-n, auf etw. (A ) zu spr chen k mmen* — заговори́ть о ком-л., о чём-л.

    wie ein Buch spr chen — говори́ть как по-пи́саному

    er spricht mir aus der S ele — он выска́зывает мои́ мы́сли

    aus dir spricht der Neid — в тебе́ говори́т за́висть

    das spricht für ihn — э́то говори́т [свиде́тельствует] в его́ по́льзу

    die Wahrsch inlichkeit spricht dafǘr, daß — скоре́е [вероя́тнее] всего́, что …

    s ine H ndlungen spr chen dafǘr, daß — его́ посту́пки говоря́т [свиде́тельствуют] о том, что …

    auf j-n gut zu spr chen sein — хорошо́ отзыва́ться о ком-л., быть хоро́шего мне́ния о ком-л.

    auf j-n schlecht zu spr chen sein — быть настро́енным про́тив кого́-л.; быть плохо́го мне́ния о ком-л.

    um mit ihm zu spr chen — говоря́ его́ слова́ми …

    II vt
    1. говори́ть; произноси́ть

    kein Wort spr chen — не говори́ть ни сло́ва

    Dial kt spr chen — говори́ть на диале́кте

    ein rteil spr chen — вы́нести пригово́р

    Recht spr chen — отправля́ть [осуществля́ть, верши́ть] правосу́дие

    j-n sch ldig spr chen — призна́ть кого́-л. вино́вным

    ine R lle im Hö́ rspiel spr chen — исполня́ть (каку́ю-л.) роль в радиопье́се [радиоспекта́кле, радиопостано́вке]

    man spricht — говоря́т, хо́дят слу́хи …

    Bä́ nde spr chen — говори́ть [свиде́тельствовать] о мно́гом (о событии, поступке)

    das spricht Bä́ nde — э́тим ска́зано всё

    2. говори́ть, бесе́довать (с кем-л., б. ч. по делу)

    j-n nter vier ugen spr chen — (по)бесе́довать с кем-л. с гла́зу на́ глаз

    ich bin h ute für ihn nicht zu spr chen — я не приму́ [не могу́ приня́ть] его́ сего́дня

    3. ( auf A) нагова́ривать (что-л. на пластинку, на плёнку)

    Большой немецко-русский словарь > sprechen

  • 23 сговорчивый

    nachgiebig, verträglich
    он человек сговорчивый — er ist ein nachgiebiger Mensch, er läßt mit sich reden

    БНРС > сговорчивый

  • 24 сговорчивый

    сговорчивый nachgiebig, verträglich он человек сговорчивый er ist ein nachgiebiger Mensch, er läßt mit sich reden

    БНРС > сговорчивый

  • 25 schmachtlappig

    а) сентиментальный. Diese schmachtlappigen Schnulzen sind nicht mein Geschmack,
    б) слабовольный, мягкотелый. Er läßt mit sich machen, was man will. Seine Frau regiert zu Hause. Wie kann man nur so schmachtlappig sein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schmachtlappig

  • 26 lassen

    I.
    1) Vollverb: fort-, heran-, heraus-, herein-, hinaus-, hinein-, los-, weglassen пуска́ть пусти́ть. fortlassen auch отпуска́ть /-пусти́ть. heranlassen auch подпуска́ть /-пусти́ть. herein-, hineinlassen auch впуска́ть /-пусти́ть. heraus-, hinauslassen meist выпуска́ть вы́пустить. jdn. an jdn./etw. lassen пуска́ть /- [подпуска́ть/-] кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn. auf [hinter/unter] etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. на [за подо] что-н. jdn. in etw. lassen пуска́ть /- [впуска́ть/-] кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm./etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn./etw. aus etw. lassen выпуска́ть /- кого́-н. что-н. из чего́-н. | die Kinder in den Garten lassen пуска́ть /- [ Eintritt gestatten auch впуска́ть/-, aus dem Haus выпуска́ть/-] дете́й в сад. Wasser in die Wanne lassen напуска́ть /-пусти́ть воды́ в ва́нну. Fische ins Wasser lassen выпуска́ть /- рыб в во́ду
    2) Vollverb: belassen, dalassen, hinterlassen, überlassen, übriglassen, unterlassen, zurücklassen, in Ruhe lassen, zubilligen оставля́ть /-ста́вить. jdm. etw. lassen überlassen, zubilligen auch дава́ть дать <уступа́ть/-ступи́ть, предоставля́ть /-ста́вить > кому́-н. что-н. etw. wie lassen оставля́ть /- что-н. каки́м-н. mit durch un- verneintem Part - übers. auch mit russischer Entsprechung des zugrundeliegenden Verbs. jdm. die Freiheit lassen etw. zu tun дава́ть /- <предоставля́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́лать что-н. jdm. den Sieg lassen уступа́ть /- ла́вры кому́-н. jdm. den < seinen> Titel lassen оставля́ть /- кому́-н. его́ зва́ние. jdm. die Wahl lassen предоставля́ть /- кому́-н. вы́бор. jdm. seinen Willen lassen дава́ть /- кому́-н. возмо́жность поступа́ть /-ступи́ть по-сво́ему. jdm. Zeit lassen für etw. <zu etw.> дава́ть /- кому́-н. вре́мя на что-н. | jdn. in Freiheit lassen оставля́ть /- кого́-н. на свобо́де. jdn. in seinem Irrtum [im Ungewissen / im Zweifel] lassen оставля́ть /- кого́-н. при его́ оши́бке <в его́ заблужде́нии> [в неве́дении / в сомне́нии]. jdn./etw. hinter sich lassen оставля́ть /- кого́-н. что-н. за собо́й <позади́>. übertr: übertreffen auch превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н. | etw. ungetan lassen не де́лать с- что-н. nichts unversucht lassen про́бовать ис- все сре́дства | alles lassen wie es ist оставля́ть /- всё как есть [Prät как бы́ло]. es nicht lassen können etw. zu tun не мочь не де́лать что-н. das muß man ihm lassen э́того у него́ не отни́мешь <нельзя́ отня́ть>
    3) Vollverb etw., von etw. sein lassen: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. das Rauchen [das Trinken < den Alkohol>] lassen броса́ть /- кури́ть [пить]. laß das! брось э́то ! tu, was du nicht lassen kannst де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать. jd. weiß nicht, was er tun oder lassen soll кто-н. не зна́ет, что ему́ де́лать
    4) Vollverb von jdm. nicht lassen können не мочь <не быть в си́лах, не быть в состоя́нии> расста́ться с кем-н.

    II.
    1) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs zur Bildung des faktitiven (im Sinne v. "veranlassen") o. permissiven (im Sinne v. "zulassen") Kausativs a) nicht imperativische Formen - im Russischen entspricht meist die Bezeichnung der konkreten Art des Veranlassens o. Zulassens (bitten проси́ть /по-; befehlen прика́зывать/-каза́ть , веле́ть ; beauftragen поруча́ть/поручи́ть ; zwingen заставля́ть/-cта́вить , принужда́ть/-ну́дить ; gestatten позволя́ть/позво́лить, paзpeша́ть/-peши́ть + Inf). In Verbindung mit best. Verben kann lassen in der Bedeutung "veranlassen" unübersetzt bleiben. In der Bedeutung "zulassen" entspricht дава́ть/дать bzw. in beiden Bedeutungen ist auch Wiedergabe durch spezielle tr Verben möglich . jdn. etw. ahnen <fühlen, spüren> lassen дава́ть/- кому́-н. почу́вствовать [yc] что-н. etw. ändern lassen Kleidungsstück перешива́ть/-ши́ть что-н. jdn. ausbilden lassen y чи́ть кого́-н. jdn./etw. ausruhen lassen дава́ть/- oтдoxну́ть кому́-н./чему́-н. jdn. begraben < beerdigen> lassen xopo ни́ть /по- кого́-н. jdn. [sich] (von jdm.) behandeln lassen ärztlich лечи́ть кого́-н. [«eç€àïcö ] (у кого́-н.). sich betrügen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> обману́ть себя́. sich betrügen lassen wollen хоте́ть обману́ться. es bei etw. bewenden lassen ограни́чиваться /-грани́читься чем-н. sich etw. teuer bezahlen lassen брать взять до́рого за что-н. bitten lassen проси́ть /-. (sich) von jdm. etw. bringen lassen проси́ть /- кого́-н. [прика́зывать/- <веле́ть> кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] принести́ что-н. jdn. einschreiben < eintragen> lassen запи́сывать /-писа́ть кого́-н., проси́ть /- [прика́зывать/- <веле́ть> позволя́ть/-] записа́ть кого́-н. sich einschreiben < eintragen> lassen запи́сываться /-писа́ться. jdn. erschießen lassen отда́ть под расстре́л кого́-н. jdn. von jdm. erschießen lassen прика́зывать /- <веле́ть> кому́-н. расстреля́ть кого́-н. jdn. [sich] evakuieren lassen эвакуи́ровать ipf/pf кого́-н. [эвакуи́роваться ipf/pf] . etw. ergehen lassen Anordnung, Befehl издава́ть /-да́ть что-н. etw. läßt erraten по чему́-н. мо́жно догада́ться. jdn./etw. fallen lassen роня́ть урони́ть кого́-н. что-н. jdn./etw. nicht fallen lassen Fall verhindern не дава́ть /- упа́сть кому́-н. чему́-н. jdn./etw. (von jdm.) fotografieren lassen проси́ть /- (кого́-н.) [поруча́ть/- кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> (кому́-н.)] снима́ть снять <фотографи́ровать с-> кого́-н./что-н. sich (von jdm.) fotografieren lassen снима́ться сня́ться <фотографи́роваться с-> (у кого́-н.). das Pferd galoppieren [traben] lassen пуска́ть пусти́ть ло́шадь <коня́> гало́пом <в гало́п> [ры́сью]. jdn. gehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. уйти́. sich gehen lassen a) im Benehmen распуска́ться /-пусти́ться b) im Äußeren опуска́ться /-пусти́ться. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н. sich gesund schreiben lassen выпи́сываться вы́писаться, проси́ть /- вы́писать себя́. sie hat sich gesund schreiben lassen она́ сама́ вы́писалась <попроси́ла вы́писать её>. jdn./etw. gelten lassen признава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. billigen: Sachverhalt, Meinung auch соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н. jdn. grüßen lassen передава́ть /-да́ть кому́-н. приве́т. ich lasse ihn grüßen auch переда́й [переда́йте] ему́ приве́т. jdn. durch jdn. <von jdm.> grüßen lassen проси́ть /- кого́-н. передава́ть /- приве́т кому́-н. sich in etw. hineinziehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> втяну́ть себя́ во что-н. von sich hören lassen дава́ть /- знать о себе́. etw. hören lassen издава́ть /- что-н. jdn. kommen lassen вызыва́ть вы́звать кого́-н. sich von etw. leiten lassen руково́дствоваться чем-н. sich in eine Falle locken [irre machen] lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> замани́ть <увле́чь> себя́ в лову́шку [сбить себя́ с пути́]. sich nötigen lassen заставля́ть /- упра́шивать себя́. sich (von jdm.) rasieren lassen бри́ться по- (у кого́-н.). etw. (von jdm.) reparieren lassen чини́ть по- <ремонти́ровать от-> что-н. у кого́-н., заставля́ть/- кого́-н. [проси́ть/- кого́-н., прика́зывать/- <веле́ть, поруча́ть/-> кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> кому́-н.] почини́ть <отремонти́ровать> что-н. jdn. etw. sagen lassen a) das Sprechen erlauben дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. сказа́ть что-н. b) v. Autor - Helden вкла́дывать /-ложи́ть кому́-н. в уста́ что-н. sich (von jdm.) scheiden lassen разводи́ться /-вести́сь (с кем-н.). etw. läßt das Herz höher schlagen что-н. заставля́ет се́рдце би́ться сильне́е. sich nicht schlagen lassen не дава́ть /- <позволя́ть/-> бить <избива́ть/-би́ть> себя́. sich (von jdm.) die Haare schneiden lassen стри́чься по- (у кого́-н.). sich sehen lassen пока́зываться /-каза́ться. sich sehen lassen können быть о́чень да́же неплохи́м. aufs Äußere bezogen вы́глядеть о́чень да́же непло́хо. den Mut sinken lassen па́дать пасть ду́хом. den Kopf sinken lassen опуска́ть /-пусти́ть го́лову. jdn. wo übernachten lassen позволя́ть /- кому́-н. где-н. <пуска́ть/пусти́ть кого́-н. куда́-н.> ночева́ть пере-. jdn. nicht umkommen lassen не дава́ть /- поги́бнуть кому́-н. jdn. (von jdm.) unterrichten lassen учи́ть кого́-н. (у кого́-н.). jdn. etw. <etw. von jdm.> unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть что-н. у кого́-н., проси́ть /- кого́-н. [поруча́ть/- кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] подписа́ть что-н. es sich nicht verdrießen lassen не уныва́ть. etw. verschwinden lassen a) stehlen красть у- что-н. b) verstecken пря́тать с- что-н. jdn. verschwinden lassen a) verstecken пря́тать /- кого́-н. b) einsperren упря́тывать /-пря́тать кого́-н. за решётку c) umbringen убира́ть /-бра́ть кого́-н. sich versetzen lassen переводи́ться /-вести́сь. jd.1 läßt jdn.2 etw. vollbringen v. Autor - Helden кто-н.2 по во́ле кого́-н.I соверша́ет что-н. jdn. warten lassen заставля́ть /- кого́-н. ждать. auf sich warten lassen заставля́ть /- себя́ ждать. etw. läßt jdn. nachdenklich werden что-н. заставля́ет кого́-н. заду́маться. jdn. etw. wissen lassen дава́ть /- знать кому́-н. о чём-н. b) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 1. Pers дава́й дай + Verbform in der 1. Pers o. Inf. laß mich das machen дава́й /- я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen да́йте-ка я сде́лаю. laßt mich mal was sagen да́йте я скажу́ <мне сказа́ть> c) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 3. Pers пуска́й о. пусть + Verbalform der 3. Pers . laß [laßt] ihn [sie] doch machen пуска́й < пусть> (с)де́лает [(с)де́лают]
    2) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs u. sich zur Bildung modaler Passivformen - im Russischen entspricht мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf bzw. поддава́ться + D des vom entsprechenden Verb abgeleiteten Verbalsubst. in nicht negierten Sätzen auch Passiv auf - ся. etw. läßt sich dehnen [biegen] что-н. мо́жно вытя́гивать [гнуть], что-н. вытя́гивается [гнётся]. das Fenster läßt sich öffnen [schließen] окно́ открыва́ется [закрыва́ется]. etw. läßt sich gut [nicht] bearbeiten что-н. мо́жно хорошо́ [нельзя́ <невозмо́жно>] обраба́тывать, что-н. хорошо́ [не] поддаётся обрабо́тке. hier läßt es sich leben здесь мо́жно жить, здесь непло́хо живётся. dort läßt es sich frei atmen там свобо́дно ды́шится
    3) Hilfsverb: dient in der Form des Imp + uns u. Inf eines Vollverbs zur Umschreibung einer höflichen Aufforderung дава́й [дава́йте] + ipf Inf o. pf Form der 1. Pers. laß [laßt/ lassen Sie] uns singen! дава́й [дава́йте] петь < споём>! laßt uns über etwas anderes sprechen! дава́й говори́ть <поговори́м> о чём-н. друго́м ! laßt es uns so machen дава́йте так и сде́лаем ! lassen Sie uns (doch) gehen! дава́йте (-ка) пойдём !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lassen

  • 27 lassen

    1. sich + Infinitiv + lassen со значением возможности: Das läßt sich regeln. Это можно наладить.
    Das läßt sich hören. Это приятно слышать.
    Der Wein läßt sich trinken. Ich hätte direkt Appetit auf noch ein Gläschen.
    Ich wußte gar nicht, daß du so gut kochen kannst. Das läßt sich essen.
    Hier läßt es sich aushalten [leben]. Es ist alles da, was des Menschen Herz erfreut.
    "Kannst du nicht meinen Brief unterwegs irgendwo in den Kasten werfen?" — "Das läßt sich machen. Ich muß sowieso bei der Post vorbei."
    Er läßt sich nicht blicken. Ob ihm was zugestoßen ist?
    Ich lasse mich morgen bei dir sehen.
    2. etw. (sein) lassen оставить что-л., отказаться от чего-л. Wenn du der Meinung bist, daß ich mich nicht mehr für ihn einsetzen soll, werde ich es eben lassen.
    Ich hatte eigentlich vor, mit dem Fahrrad zu meinem Freund zu fahren, aber bei diesem Wetter lasse ich es lieber.
    Man hat mir den Rat gegeben, das Ganze [mein Vorhaben] zu lassen, weil ich es gesundheitlich nicht durchhalten würde.
    Wir mußten den Spaziergang sein lassen, weil wir mit der Arbeit nicht fertig wurden.
    Laß doch endlich deine ewige Jammerei!
    3. vtlvr фам. "давать"
    отдаваться (geschlechtlich). Sie läßt ihn.
    Sie läßt sich.
    4.: den [die] lassen wir so он(а) нам нравится, он (а) подходит. Der neue Dreher kann was. Den lassen wir so. Er wird noch sicher einer unserer Besten.
    5.: laß ihn [sie] doch! пусть (он делает...). Wenn er Freude am Herummeckern findet, so laß ihn doch! Er wird schon von allein damit aufhören.
    6.: lassen wir es dabei! договорились!, ладно!, хорошо! "Am besten, wir treffen uns morgen um 5 Uhr." — "Na, lassen wir es dabei. Ich komme schon etwas früher."
    7.: das lasse ich mir gefallen вот это я люблю. So einen appetitlich gedeckten Tisch — das lasse ich mir gefallen.
    8.: laß mich das machen! дай мне это самому сделать! Um die Regelung dieser Sache kümmere dich nicht mehr! Laß mich mal das machen! Ich werde mich besser durchsetzen können.
    9.: das muß man jmdm. lassen это от [у] кого-л. не отнимешь, это у него есть, это он умеет. Singen kann er. Das muß man ihm lassen.
    Sie hat wirklich Charme. Das muß man ihr lassen.
    Auf Ordnung hältst du ja. Das muß man dir lassen.
    10.: die Arbeit Arbeit sein lassen забросить работу. Laß jetzt die Arbeit Arbeit sein, und komm mit uns!
    11.: das Geld springen lassen тратить много денег. Merkwürdig! Im Urlaub läßt er Geld springen, sonst aber ist er so knauserig.
    12.: sich nicht lumpen lassen не пожалеть, не скупиться, раскошелиться. Unser Geburtstagskind hat sich nicht lumpen lassen und allen eine Lage Bier spendiert.
    13.: Wasser lassen мочиться. Sie kann kein Wasser lassen, hat was mit der Blase.
    14.: alles unter sich lassen делать под себя, обделаться, обмочиться. Die alte Frau läßt schon alles unter sich. Vielleicht geht es jetzt mit ihr zu Ende.
    15.: einen lassen груб, портить воздух.
    16.: leben und leben lassen самим жить и другим не мешать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lassen

  • 28 streiten

    stréiten* vi
    1. (um A, wegen G) спо́рить, ссо́риться (из-за чего-л.; часто с sich)

    mußt du (dich) mmerzu mit ihm str iten? — и охо́та тебе́ всё вре́мя спо́рить [ссо́риться] с ним?, и что вы с ним всё ссо́ритесь [спо́рите]?

    sie str iten (sich) um nichts und w eder nichts — они́ ссо́рятся [спо́рят] по пустяка́м [из-за ничего́]

    2. ( über A) спо́рить, дискути́ровать (о чём-л.); противоре́чить (кому-л. в чём-л.)

    sie str tten (mitein nder) ǘ ber w ssenschaftliche Fr gen — они́ спо́рили (друг с дру́гом) по нау́чным вопро́сам

    darǘber kann man [läßt sich] str iten — э́то спо́рно, об э́том мо́жно поспо́рить

    darǘ ber läßt sich nicht str iten — э́то бесспо́рно [вне вся́кого сомне́ния]

    mit sich (D ) selbst str iten — быть в нереши́тельности, спо́рить с сами́м собо́й

    3. (in D) боро́ться (в ком-л., в чём-л. — о чувствах и т. п.)

    Angst und N ugier str tten in ihm [in s inem Hrzen] — в нём [в его́ душе́] боро́лись страх и любопы́тство

    4. (für, gegen A) высок. сража́ться; би́ться, вести́ борьбу́ (за что-л., против чего-л.)

    für ine Ide str iten — сража́ться за иде́ю

    g gen das nrecht str iten — боро́ться про́тив несправедли́вости

    ǘ ber den Geschm ck läßt sich nicht str iten — о вку́сах не спо́рят

    sich um des K isers Bart str iten — спо́рить из-за пустяко́в

    wenn zwei sich str iten, freut sich der dr tte — ≅ дво́е деру́тся, тре́тий ра́дуется

    Большой немецко-русский словарь > streiten

  • 29 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 30 streiten

    1. * vi
    1) спорить; ссориться
    mit sich (D) selbst streitenбыть в нерешительности; переживать внутренний разлад
    über etw. (A) streiten — спорить о чём-л., препираться из-за чего-л.
    um etw. (A) streiten — ссориться из-за чего-л.
    2) (gegen A, wider A) сражаться, вести борьбу ( бой) (против кого-л., с кем-л.)
    für Wahrheit und Recht streiten — бороться за правду и справедливость
    mit Worten streitenвести словесный бой; бороться при помощи слова
    2. * (sich)
    спорить, ссориться

    БНРС > streiten

  • 31 streiten

    streiten I vi спо́рить; ссо́риться
    mit sich (D) selbst streiten быть в нереши́тельности; пережива́ть вну́тренний разла́д
    über etw. (A) streiten спо́рить о чем-л., препира́ться из-за чего́-л.
    um etw. (A) streiten ссо́риться из-за чего́-л.
    darüber läßt sich streiten э́то вопро́с спо́рный
    darüber läßt sich nicht streiten э́то вне вся́кого сомне́ния
    streiten I vi (gegen A, wider A) сража́ться, вести́ борьбу́ [бой] (про́тив кого́-л., с кем-л.)
    für Wahrheit und Recht streiten боро́ться за пра́вду и справедли́вость
    mit Worten streiten вести́ слове́сный бой; боро́ться при по́мощи слова́
    streiten II : sich streiten спо́рить, ссо́риться

    Allgemeines Lexikon > streiten

  • 32 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 33 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 34 Rat

    сове́т. Titel сове́тник. auf jds. Rat hin по чьему́-н. сове́ту. jdm. einen Rat geben < erteilen> сове́товать по- кому́-н., дава́ть дать кому́-н. сове́т. der Rat der Stadt городско́й сове́т, сове́т го́рода. im Rat sitzen быть чле́ном городско́го сове́та keinen Rat wissen не знать, как быть. er weiß sich keinen Rat он не зна́ет, как ему́ быть. jdm. mit Rat und Tat beistehen помога́ть/-мо́чь кому́-н. сло́вом и де́лом. nun ist guter Rat teuer положе́ние затрудни́тельное. da bleibt kein anderer Rat нет друго́го вы́хода. da läßt sich schon Rat schaffen э́тому мо́жно помо́чь. man muß Rat schaffen на́до найти́ вы́ход. guter Rat kommt über Nacht у́тро ве́чера мудрене́е. mit jdm. Rat halten, jdn. zu Rate ziehen сове́товаться/по- с кем-н. mit jdm. über etw. zu Rate gehen обду́мывать/-ду́мать с кем-н. что-н. mit sich selbst zu Rate gehen обду́мывать/- что-н., ду́мать/по- о чём-н. etw. zu Rate ziehen Fachbuch справля́ться /-пра́виться в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rat

  • 35 spielen

    1. vi
    1) играть; резвиться
    die Mücken spielen (im Sonnenschein) — комары кружатся ( роятся) (в лучах солнца)
    der Wind spielt in den Blätternветер шелестит листьями
    der Zeiger einer Waage spieltстрелка весов колеблется
    sich müde spielenнаиграться до усталости; устать от игр(ы)
    2) играть; делать ставку ( ход) в игре
    hoch spielenкарт. вести большую игру
    niedrig spielenкарт. играть по маленькой
    auf ( an) der Börse spielen — играть на бирже, быть биржевым спекулянтом
    3) ( mit D) играть, шутить, забавляться (чем-л.)
    er läßt nicht mit sich spielenон не позволяет шутить с собой; он шутить не любит, с ним шутки плохи
    er spielt mit dem Gedanken... — он задумывается над..., он мечтает ( подумывает) о...
    5) происходить, разыгрываться
    die Handlung spielt in Deutschlandдействие происходит в Германии
    die Farbe spielt ins Blaueцвет отливает синим ( имеет синеватый оттенок)
    ein Lächeln spielt um seine Lippen — улыбка играет на его устах
    7)
    etw. spielen lassen — пускать в ход, применять
    2. vt
    1) играть (во что-л., чем-л., на чём-л.)
    ein Instrument spielen — играть на (музыкальном) инструменте
    Trumpf spielen — карт. ходить козырем
    2) играть, исполнять
    eine Rolle spielenиграть роль (тж. перен.)
    Geld spielt für ihn keine Rolleденьги для него значения не имеют
    den Liebhaber spielen — театр. играть (роль) любовника
    im Theater wird heute ein neues Drama gespielt — сегодня в театре идёт новая пьеса
    vom Blatt spielenмуз. играть с листа
    3) разыгрывать, играть, притворяться, строить из себя; изображать
    den Beleidigten spielen — разыгрывать обиженного; строить из себя оскорблённого
    Komödie spielen — разыгрывать комедию; ломаться, паясничать, валять дурака
    seine Zuversicht war gespielt — его уверенность была наигранная ( деланная)
    4)
    j-m etw. aus der Tasche spielen — разг. вытащить что-л. у кого-л. из кармана
    ••
    wissen, was gespielt wird — знать, к чему клонится дело; предугадывать чужие намерения

    БНРС > spielen

  • 36 spielen

    spielen I vi игра́ть; резви́ться
    die Mückenspielen (im Sonnenschein) комары́ кружатся [роя́тся] (в луча́х со́лнца)
    der Wind spielt in den Blättern ве́тер шелести́т ли́стьями
    der Zeiger einer Waage spielt стре́лка весо́в коле́блется
    sich müde spielen наигра́ться до уста́лости; уста́ть от игр (ы)
    spielen I vi игра́ть: де́лать ста́вку [ход] в игре́
    falsch spielen плутова́ть (в игре́), hoch spielen карт. вести́ большу́ю игру́
    niedrig spielen карт. игра́ть по ма́ленькой
    va banque spielen карт. идти́ ва-банк (тж. перен.)
    auf [an] der Börse spielen игра́ть на би́рже, быть биржевы́м спекуля́нтом
    mit offenen [verdeckten] Karten spielen карт. игра́ть в откры́тую [в тё́мную]; перен. де́йствовать в откры́тую [та́йно]
    um Geld [um Nüsse] spielen игра́ть на де́ньги [на оре́хи]
    spielen I vi (mit D) игра́ть, шути́ть, забавля́ться (чем-л.), mit Puppen spielen игра́ть в ку́клы
    mit Worten spielen игра́ть [жонгли́ровать] слова́ми
    er läßt nicht mit sich spielen он не позволя́ет шути́ть с собо́й; он шути́ть не лю́бит, с ним шу́тки пло́хи
    spielen I vi (mit D) вына́шивать (пла́ны); носи́ться (с мы́слью), er spielt mit dem Gedanken... он заду́мывается над..., он мечта́ет [поду́мывает] о...
    spielen I vi происходи́ть, разы́грываться; die Handlung spielt in Deutschland де́йствие происхо́дит в Герма́нии
    spielen I vi игра́ть, сверка́ть, перелива́ться
    die Farbe spielt ins Blaue цвет отлива́ет си́ним [име́ет синева́тый отте́нок]
    in eine andere Farbe spielen переходи́ть в друго́й цвет [отте́нок]
    in allen Farben spielen игра́ть [перелива́ться] все́ми цвета́ми ра́дуги
    ein Lächeln spielt um seine Lippen улы́бка игра́ет на его́ уста́х
    spielen I vi : etw. spielen lassen пуска́ть в ход, применя́ть
    sie ließ alle ihre Künste spielen она́ пусти́ла в ход все свои́ ча́ры
    seinen Witz spielen lassen изощря́ться в остроу́мии
    spielen II vt игра́ть (во что-л., чем-л., на чём-л.), Ball spielen игра́ть в мяч
    Billard spielen игра́ть на билья́рде
    ein Instrument spielen игра́ть на (музыка́льном) инструме́нте
    Karten spielen игра́ть в ка́рты
    Trumpf spielen карт. ходи́ть ко́зырем
    spielen II vt игра́ть, исполня́ть
    die erste Geige spielen игра́ть пе́рвую скри́пку (тж. перен.), eine Rolle spielen игра́ть роль (тж. перен.)
    Geld spielt für ihn keine Rolle де́ньги для него́ значе́ния не име́ют
    den Liebhaber spielen теа́тр. игра́ть (роль) любо́вника
    im Theater wird heute ein neues Drama gespielt сего́дня в теа́тре идё́т но́вая пье́са
    vom Blatt spielen муз. игра́ть с листа́
    spielen II vt разы́грывать, игра́ть, притворя́ться, стро́ить из себя́; изобража́ть
    den Beleidigten spielen разы́грывать оби́женного; стро́ить из себя́ оскорблё́нного
    den Dummen spielen прики́дываться дурачко́м
    er spielt eine klägliche Figur он произво́дит жа́лкое впечатле́ние
    den (großen) Herrn spielen ко́рчить из себя́ (ва́жного) ба́рина
    Komödie spielen разы́грывать коме́дию; лома́ться, пая́сничать, валя́ть дурака́
    den Stummen spielen молча́ть, игра́ть в молча́нку; отма́лчиваться
    seine Zuversicht war gespielt его́ уве́ренность бы́ла наи́гранная [де́ланная]
    spielen II vt : sie spielte ihm den Brief in die Hände она́ подбро́сила [подсу́нула] ему́ письмо́
    j-n den Feinden in die Hände spielen преда́ть кого́-л., вы́дать кого́-л. врага́м
    j-m etw. aus der Tasche spielen разг. вы́тащить что-л. у кого́-л. из карма́на
    wissen, was gespielt wird знать, к чему́ кло́нится де́ло; предуга́дывать чужи́е наме́рения

    Allgemeines Lexikon > spielen

  • 37 leben

    жить. am Leben sein auch быть живы́м. in Verbindung mit Zeitangaben auch прожи́ть pf. wohnen: offiz прожива́ть. jd. hat nicht mehr lange zu leben кому́-н. уже́ недо́лго жить (оста́лось). ich wollte, er lebte noch я хоте́л бы, что́бы он ещё был в живы́х. jdn. leben lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в живы́х. man lebt nur einmal! живёшь то́лько раз ! leben Sie denn noch? вы ещё жи́вы ? es ist eine Lust zu leben! жить - одно́ удово́льствие ! frei und ungebunden leben жить свобо́дно, ниче́м не свя́занным. gesund leben вести́ здоро́вый о́браз жи́зни. kärglich leben едва́ своди́ть концы́ с конца́ми, с хле́ба на квас перебива́ться. herrlich und in Freuden < froh und glücklich> leben жить припева́ючи. seiner Gesundheit leben забо́титься то́лько о своём здоро́вье, дрожа́ть над свои́м здоро́вьем. seinem Genuß leben жить в своё удово́льствие. nur für sich leben жить то́лько для себя́ (одного́). still für sich leben жить за́мкнуто. in dem Glauben [in der Hoffnung] leben, daß … жить ве́рой [в наде́жде], что … von der Erinnerung leben жить воспомина́нием. wie im tiefsten Frieden leben жить в усло́виях по́лного ми́ра. hier läßt es sich leben здесь мо́жно непло́хо жить <здесь непло́хо живётся>. hier lebt es sich prächtig здесь мо́жно замеча́тельно жить. hier lebt es sich angenehm здесь живётся хорошо́ <прия́тно>. zu leben wissen уме́ть (по)жи́ть. gut [schlecht] mit jdm. leben жить в ладу́ [не в ладу́] с кем-н. | von etw. leben a) sich ernähren жить чем-н. b) seinen Lebensunterhalt bestreiten: von Gehalt, Rente, Prozenten, best. Summe жить на что-н. von seiner Hände Arbeit leben жить свои́м трудо́м. nichts zu leben haben не име́ть ничего́ на жизнь. wovon willst du leben? на что ты бу́дешь жить ? man muß zu leben haben на́до име́ть что́-нибудь на жизнь. nicht genug zu leben haben недоста́точно име́ть на жизнь <для жи́зни>. er hatte kaum zu leben у него́ почти́ ничего́ не́ было на жизнь <для жи́зни>. gut leben gut essen хорошо́ пита́ться | etw. lebt in aller Munde о чём-н. все говоря́т. für jdn./etw. <jdm./einer Sache> leben sein Leben widmen жить для кого́-н. чего́-н. <кем-н./чем-н.>. für seine Kinder leben жить для свои́х дете́й <свои́ми детьми́> | im Wald lebt und webt alles в лесу́ всё по́лно жи́зни. das Bild lebt карти́на как жива́я, карти́на живёт | lebend Blumen, Sprachen, Inventar живо́й. die noch lebenden Nachkommen живы́е пото́мки. lebend oder tot einfangen, herbringen живы́м или мёртвым. jdn. lebend antreffen застава́ть /-ста́ть кого́-н. в живы́х. er weilt nicht mehr unter den lebenden его́ уже́ нет в живы́х leben und leben lassen жить (самому́) и дава́ть жить други́м. weder leben noch sterben können a) sehr krank sein чу́вствовать [ус] себя́ из рук вон пло́хо b) materiell sehr schlecht gestellt sein жить впро́голодь. für etw. leben und sterben вкла́дывать /-ложи́ть ду́шу во что-н. es lebe! да здра́вствует ! es lebe der 1. Mai [die Freiheit]! да здра́вствует Пе́рвое ма́я [свобо́да]! er lebe hoch! <er soll leben!> за его́ здоро́вье ! lebe wohl! проща́й !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > leben

  • 38 spielen

    spíelen vt, vi
    1. игра́ть

    Ball sp elen — игра́ть в мяч

    Schach [Dme] sp elen — игра́ть в ша́хматы [в ша́шки]

    H ckey sp elen — игра́ть в хокке́й

    B llard sp elen — игра́ть на билья́рде

    K rten sp elen — игра́ть в ка́рты

    mit P ppen sp elen — игра́ть в ку́клы

    sich mǘde sp elen — игра́ть до уста́лости, наигра́ться; уста́ть от игры́

    falsch sp elen — плутова́ть (в игре́)

    hoch [nedrig] sp elen карт. — вести́ большу́ю [ма́ленькую] игру́

    um Geld sp elen — игра́ть на де́ньги

    mitffenen [verdckten] K rten sp elen карт. — игра́ть в откры́тую [втё́мную]; перен. де́йствовать в откры́тую [та́йно]

    sie sp elte ihm den Brief in die Hä́ nde — она́ подбро́сила [подсу́нула] ему́ письмо́

    die Mǘ cken sp elen — комары́ кру́жатся [роя́тся]

    2. игра́ть, исполня́ть

    vom Blatt sp elen муз. — игра́ть с листа́

    den Lebhaber [den Romo] sp elen — игра́ть роль любо́вника [Роме́о]

    ine kl ine R lle sp elen — игра́ть ма́ленькую роль (тж. перен.)

    die rste G ige sp elen — игра́ть пе́рвую скри́пку (тж. перен.)

    im The ter wird hute “Kab le und Lebe” gesp elt — сего́дня в теа́тре идё́т «Кова́рство и любо́вь»

    er hat den g nzen bend Pl tten gesp elt — он весь ве́чер заводи́л пласти́нки

    3. разы́грывать, игра́ть, притворя́ться; разг. стро́ить из себя́

    den Bel idigten sp elen — разы́грывать оби́женного

    den (gr ßen ) Herrn sp elen — ко́рчить из себя́ (ва́жного) ба́рина

    ine R lle sp elen — игра́ть роль, прики́дываться

    ich weiß, was hier gesp elt wird — я зна́ю, в чём здесь де́ло [я разгада́л э́ту игру́]

    s ine S cherheit war gesp elt — его́ уве́ренность была́ наи́гранной

    4. ( mit D) игра́ть, шути́ть, забавля́ться (чем-л.)

    er läßt nicht mit sich (D) sp elen — он не позволя́ет шути́ть с собо́й; он шути́ть не лю́бит

    j-m inen Streich sp elen — подшути́ть над кем-л.

    mit W rten sp elen — игра́ть слова́ми

    er spielt mit dem Gednken … — он поду́мывает …, он мечта́ет о …

    5. происходи́ть, разы́грываться

    die H ndlung spielt in H mburg — де́йствие происхо́дит в Га́мбурге

    der Romn spielt im 18. Jahrh ndert — де́йствие рома́на происхо́дит в ХVIII ве́ке

    6. игра́ть, сверка́ть, перелива́ться (о драгоценном камне и т. п.)

    in llen F rben sp elen — перелива́ть(ся) все́ми цвета́ми ра́дуги

    ins Blä́ uliche sp elen — име́ть си́ний отте́нок, отлива́ть си́ним

    ein Lä́ cheln spielt um s ine L ppen — улы́бка игра́ет на его́ губа́х

    s inen Geist sp elen l ssen* — сы́пать остро́тами
    s ine Bez ehungen sp elen l ssen* — пусти́ть в ход все свои́ свя́зи

    sie ließ lle hre Kǘ nste sp elen — она́ пусти́ла в ход все свои́ ча́ры

    Большой немецко-русский словарь > spielen

  • 39 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 40 es

    I.
    1) PersPron ersetzt ein neutrales Subst im N о. A - im Russischen entspricht die Form des Pron он, die auf das Äquivalent des Subst verweist. wo ist das Buch? es liegt auf dem Tisch [Gib es her!] где кни́га ? Она́ лежи́т на столе́ [(по)да́й её сюда́!] s. auch er
    2) PersPron ersetzt Prädikativ, ausgedrückt a) durch Adj o. Part - bleibt unübers. die anderen waren zufrieden, er war es nicht други́е бы́ли дово́льны, а он не́ был < а он - нет>. sie ist froh und ich bin es doppelt она́ ра́да, а я - вдвойне́. bist du jetzt überzeugt? Ja, ich bin es тепе́рь ты убеди́лся ? Да, (я) убеди́лся b) durch Subst - muß im Russischen meist wiederholt werden. der Vater ist Arzt, und der Sohn wird es auch оте́ц врач, и сын то́же бу́дет врачо́м. die Eltern waren Arbeiter, und die Kinder sind es auch wieder роди́тели бы́ли рабо́чими, и де́ти то́же (рабо́чие) c) durch der о. derjenige vor Relativsatz - im Russischen entspricht тот. ich bin es, der dies getan hat я тот, кто э́то сде́лал. Sie ist es, die alles gewußt hat она́ та, кото́рая всё зна́ла
    3) PersPron ersetzt ein m o. f Subj bzw. ein Subj im Pl in Sätzen mit sein u. präd Subst - im Russischen entspricht он, wenn im Deutschen auch er, sie stehen kann, sonst э́то. ich kenne seinen Vater. es <er> ist ein bekannter Arzt. я зна́ю его́ отца́. Он изве́стный врач. da kommt ein Mädchen. es < sie> ist eine Studentin вот идёт де́вушка. Она́ студе́нтка. wer hat geklopft? es war der neue Mitarbeiter кто постуча́л ? Это был но́вый сотру́дник. in der Dunkelheit huschten irgendwelche Gestalten vorüber. es schienen Menschen zu sein в темноте́ мелька́ли каки́е-то фигу́ры. Это, по-ви́димому, бы́ли лю́ди
    4) PersPron verweist auf Inhalt einer vorausgegangenen Aussage э́то. er hat gelogen, will es aber nicht zugeben он солга́л, но не хо́чет (в э́том) призна́ться. ja, es ist so <so ist es> да, э́то так. so war es nicht э́то бы́ло не так. ich hätte es mir schon gedacht я так и ду́мал

    II.
    1) formales Subj o. Obj Korrelat eines dem Präd nachg Subj bzw. eines Nebensatzes o. einer Infinitivkonstruktion - bleibt unübersetzt. es scheint die Sonne сия́ет со́лнце [он]. es kommen Leute иду́т лю́ди. es freut mich, daß du gekommen bist я рад <меня́ ра́дует>, что ты пришёл. es ist schwer, diesen Plan, zu erfüllen тру́дно вы́полнить э́тот план
    2) formales Subj o. Obj: formales Subj in subjektlosen Sätzen - bleibt unübersetzt, sofern ihm bei anderer Satzstruktur des Russischen kein Subst entspricht. es regnet дождь идёт, идёт дождь. es schneit снег идёт, идёт снег. es donnert гром греми́т, греми́т гром. es blitzt мо́лния сверка́ет, сверка́ет мо́лния. es dunkelt темне́ет | es klopft стуча́т. es klingelt < läutet> звоня́т, звоно́к | es gibt jdn./etw. кто-н. что-н. име́ется <есть, существу́ет, быва́ет>. es handelt sich < geht> um jdn./etw. речь идёт о ком-н. чём-н. es kommt zu etw. (де́ло) дохо́дит до чего́-н. es gilt mit Inf + zu ну́жно <необходи́мо, сле́дует> mit Inf. wie geht es? как дела́ ? es geht ihm gut его́ дела́ иду́т хорошо́. es heißt, daß … говоря́т, что … es scheint, als ob … <daß …> ка́жется, бу́дто бы … <что …> | es wird getanzt [gesungen] танцу́ют [пою́т]. es wird ihr geholfen ей помога́ют. hier lebt es sich nicht schlecht, hier läßt es sich leben здесь живётся непло́хо | es ist dunkel [kalt] темно́ [хо́лодно]. es wird hell [warm] стано́вится светло́ [тепло́], светле́ет [тепле́ет]. es ist still ти́хо, тишина́
    3) formales Subj o. Obj: formales Obj in festen verbalen Verbindungen - bleibt unübersetzt. es auf jdn./etw. abgesehen haben име́ть ви́ды на кого́-н. что-н. es eilig haben спеши́ть, торопи́ться. es gut [schlecht] haben хорошо́ [пло́хо] жить. es jdm. stecken (здо́рово) отчи́тывать /-чита́ть кого́-н.

    III.
    Musik es, es ми-бемо́ль idkl. s. auch а 3, A 2

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > es

См. также в других словарях:

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laßt, ihr buntbemützten Scharen — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt mich leben — Filmdaten Deutscher Titel Laßt mich leben Originaltitel I Want to Live! Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt uns töten, Companeros — Filmdaten Deutscher Titel: Zwei Compañeros Originaltitel: Vamos a matar, compañeros Produktionsland: Spanien Italien Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 120/104 Minuten Altersfre …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt uns Zeit... Montessoripädagogik à la Hans Elsner — Filmdaten Deutscher Titel: Laßt uns Zeit … Montessoripädagogik à la Hans Elsner Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 30 Minuten Originalsprache: Deutsch Sta …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt uns Zeit … Montessoripädagogik à la Hans Elsner — Filmdaten Deutscher Titel Laßt uns Zeit … Montessoripädagogik à la Hans Elsner Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verführer läßt schön grüßen — Filmdaten Deutscher Titel Der Verführer läßt schön grüßen Originaltitel Alfie …   Deutsch Wikipedia

  • Berieselung mit städtischem Kanalwasser — Berieselung mit städtischem Kanalwasser, eine der Maßnahmen zur Reinigung und landwirtschaftlichen Nutzbarmachung dieser dungstoffreichen, bei der Schwemmkanalisation sich ergebenden Abwasser. Einrichtungen zum Wässern mit den flüssigen Abgängen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zar läßt sich photographieren — Werkdaten Originaltitel: Der Zar läßt sich photographieren Originalsprache: deutsch Musik: Kurt Weill Libretto: Georg Kaiser Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»