Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er+ist+vor

  • 61 Es ist fünf vor fünf.

    Бес минутсыз бес.

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Es ist fünf vor fünf.

  • 62 Es ist Viertel vor vier.

    Төртке он бес минут қалды.

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Es ist Viertel vor vier.

  • 63 Es ist fünf vor fünf.

    Бес минутсыз бес.

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Es ist fünf vor fünf.

  • 64 Es ist Viertel vor vier.

    Төртке он бес минут қалды.

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Es ist Viertel vor vier.

  • 65 Er ist außer sich vor Wut.

    He's beside himself with rage.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Er ist außer sich vor Wut.

  • 66 Mir ist bange vor ihm.

    I'm afraid of him.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Mir ist bange vor ihm.

  • 67 Grünstandfestigkeit

    ist vor allem bei der Produktion von Betonerzeugnissen von Bedeutung. Sie ist abhängig von der Gründruckfestigkeit und der Gestalt (Schlankheit) des Betonerzeugnisses.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Grünstandfestigkeit

  • 68 auswachsen

    1) etw. nicht mehr tragen können: Kleidung выраста́ть вы́расти из чего́-н.
    2) bucklig werden станови́ться стать горба́тым
    3) seine volle Größe erreichen выраста́ть вы́расти
    4) Landwirtschaft auskeimen прораста́ть /-расти́
    5) vor etw. verzweifeln: vor Langeweile умира́ть /-мере́ть с <от> чего́-н. vor Ärger, Ungeduld быть гото́вым ло́пнуть от чего́-н. jd. ist vor Langeweile fast ausgewachsen кто-н. умира́л со ску́ки. jd. ist vor Ärger [vor Ungeduld] fast ausgewachsen кто-н. гото́в был ло́пнуть от доса́ды [нетерпе́ния]. dabei kann man ja auswachsen! es < das> ist (ja) zum auswachsen! a) vor Ungeduld мо́жно ло́пнуть от нетерпе́ния ! b) vor Langeweile мо́жно умере́ть со ску́ки! es ist zum auswachsen mit jdm. от кого́-н. с ума́ мо́жно сойти́
    6) sich auswachsen sich entwickeln a) v. Skandal разраста́ться /-расти́сь b) v. Schwierigkeiten расти́ c) v. Ideen развива́ться /-ви́ться d) sich zu etw. auswachsen v. Konflikt - zu Krieg, zu Gefahr перераста́ть /-расти́ во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auswachsen

  • 69 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 70 acht

    во́семь

    acht Méter Stoff — во́семь ме́тров мате́рии [тка́ни]

    acht Bücher — во́семь книг

    étwa acht Bücher — о́коло восьми́ книг

    sie ist Mútter von acht Kíndern — она́ мать восьмеры́х дете́й

    wir sind acht Mann — нас во́семь челове́к

    wir géhen zu acht — мы идём ввосьмеро́м

    er ist vor acht Tágen gekómmen — он пришёл [прие́хал] во́семь дней тому́ наза́д

    nach acht Mónaten kam sie zurück — че́рез во́семь ме́сяцев она́ верну́лась

    acht und eins ist neun — во́семь плюс оди́н равня́ется девяти́

    er ist acht Jáhre alt — ему́ во́семь лет

    es schlägt acht — бьёт во́семь

    es ist Punkt acht (Uhr) — ро́вно во́семь (часо́в)

    es ist halb acht — (вре́мя) полови́на восьмо́го

    es ist fünf Minúten vor acht (Uhr) — (вре́мя) без пяти́ мину́т во́семь

    es ist fünf Minúten nach acht — (вре́мя) пять мину́т девя́того

    es ist (ein) Víertel vor acht — (вре́мя) без че́тверти во́семь

    es ist drei Víertel acht — (вре́мя) три че́тверти восьмо́го, без че́тверти во́семь

    es ist (ein) Víertel nach acht (Uhr) — (вре́мя) че́тверть девя́того

    nach acht Uhr — в девя́том часу́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > acht

  • 71 drin

    Adv. umg.
    1. darin, drinnen
    2. fig.: das ist nicht drin! that’s not on, Am. no way!; das ist bei mir nicht drin that’s out of the question for me; (da mach ich nicht mit) you can count me out on that; mehr war nicht drin that was the best I etc. could do; es ist noch alles drin anything’s possible; ist vor dem Essen noch ein kleiner Spaziergang drin? is there time for a quick walk before the meal?
    * * *
    drịn [drɪn]
    adv
    1)
    See:
    2)
    See:
    = darin

    er/es ist da drin — he/it is in there

    in der Flasche ist noch etwas drinthere's still something in the bottle

    hallo, ist da jemand drin? — hello, is (there) anyone in there?

    See:
    drinsitzen etc
    4)

    (inf in Redewendungen) das ist or liegt bei dem alles drin — anything's possible with him

    drin sein (in der Arbeit)to be into it

    für sie ist doch ( gegen ihn) nichts drin — she hasn't a hope (against him)

    * * *
    in
    * * *
    [ˈdrɪn]
    adv (fam)
    1. (darin) in it
    im Krug ist noch etwas \drin there's still something left in the jug
    2. (drinnen) inside
    ich bin hier \drin I'm in here
    du bleibst \drin, du warst unartig! you're staying indoors [or inside], you've been naughty!
    3.
    bei jdm ist alles \drin anything is possible with sb
    für jdn ist noch alles \drin anything is still possible for sb
    in etw dat \drin sein to get into sth
    etw ist [bei jdm] \drin (fam) sth is possible [from sb]
    so viel ist bei mir nicht \drin! I can't afford [to pay] that much!
    * * *
    1) (ugs.): (darin) in it

    mehr als 2 000 Euro ist nicht drin — any more than 2,000 euros is not on (Brit. coll.) or (Amer. coll.) is no go

    es ist noch alles drin(bei einem Fußballspiel usw.) there's still everything to play for

    nach drei Tagen ist man wieder drin (wieder eingearbeitet) after three days you're back in the swing of things

    2) (ugs.): (drinnen) inside

    hier/da drin — in here/there

    * * *
    drin adv umg
    1. darin, drinnen
    2. fig:
    das ist nicht drin! that’s not on, US no way!;
    das ist bei mir nicht drin that’s out of the question for me; (da mach ich nicht mit) you can count me out on that;
    mehr war nicht drin that was the best I etc could do;
    es ist noch alles drin anything’s possible;
    ist vor dem Essen noch ein kleiner Spaziergang drin? is there time for a quick walk before the meal?
    * * *
    1) (ugs.): (darin) in it

    mehr als 2 000 Euro ist nicht drin — any more than 2,000 euros is not on (Brit. coll.) or (Amer. coll.) is no go

    es ist noch alles drin(bei einem Fußballspiel usw.) there's still everything to play for

    nach drei Tagen ist man wieder drin (wieder eingearbeitet) after three days you're back in the swing of things

    2) (ugs.): (drinnen) inside

    hier/da drin — in here/there

    * * *
    adv.
    inside adv.
    within adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > drin

  • 72 schützen

    I v/t
    1. protect ( vor + Dat from); (verteidigen) defend (gegen, vor + Dat against, from); (sichern, bewahren) guard (against); gegen Wetter etc.: shelter (from); (decken) cover; weitS. shield; (abschirmen) screen, shield; (geleiten) escort; (erhalten) preserve, conserve; (Umwelt etc.) auch protect; (bewachen) watch over; bedrohte Arten müssen besser geschützt werden endangered species must be better protected; vor Hitze schützen! store away from heat; vor Nässe schützen! keep dry, keep ( oder store) in a dry place
    2. patentrechtlich schützen patent, protect with a patent; urheberrechtlich schützen copyright; den Namen schützen lassen register the name as a trademark; geschützt
    II v/refl protect o.s. (gegen, vor + Dat from); sich schützen vor (+ Dat) auch guard against; sich beim Geschlechtsverkehr schützen use protective measures when having sex, have safe sex
    * * *
    to screen; to safeguard; to shield; to protect; to guard
    * * *
    Schụ̈t|zen ['ʃʏtsn]
    m -s, - (TEX)
    shuttle
    * * *
    1) (to guard or defend from danger; to keep safe: She protected the children from every danger; Which type of helmet protects the head best?; He wore a fur jacket to protect himself against the cold.) protect
    2) ((with against or from (something bad)) to guarantee or make safe: Keep your jewellery in the bank to secure it against theft.) secure
    3) ((sometimes with from) to shelter from light or heat: He put up his hand to shade his eyes.) shade
    4) (to give protection: That line of trees shelters my garden.) shelter
    * * *
    schüt·zen
    [ˈʃʏtsn̩]
    I. vt
    jdn [vor jdm/etw] \schützen to protect sb [against [or from] sb/sth]
    sich akk [vor etw dat [o gegen etw akk]] \schützen to protect oneself [against sth]
    Gott schütze dich! may the Lord protect you!
    etw [vor etw dat] \schützen to keep sth away from sth
    das Öl ist vor Sonnenlicht zu \schützen this oil must be kept away from [or out of] [direct] sunlight
    etw/Tiere \schützen to place a protection order on sth/animals [or protect sth/animals by law]
    geschützte Pflanzen protected plants
    etw \schützen to patent sth [or protect sth by patent]
    ein Firmensignet \schützen lassen to copyright [or register] a company logo [or protect a company logo by copyright]
    gesetzlich geschützt registered [as a trade mark]
    patentrechtlich [o durch das Patentrecht] geschützt protected by patent, patented
    urheberrechtlich [o durch das Urheberrecht] geschützt protected by copyright, copyright[ed]
    II. vi
    [vor etw dat [o gegen etw akk]] \schützen to provide [or offer] [or give] protection [from [or against] sth]
    * * *
    1.
    transitives Verb protect (vor + Dat. from, gegen against); safeguard <interest, property, etc.> (vor + Dat. from)

    sich schützend vor jemanden/etwas stellen — stand protectively in front of somebody/something

    gesetzlich geschützt — registered [as a trade mark]

    ‘vor Wärme/Kälte/Licht schützen’ — ‘keep away from heat/cold/light’

    2.
    intransitives Verb provide or give protection (vor + Dat. from, gegen against); (vor Wind, Regen) provide or give shelter (vor + Dat. from)
    * * *
    A. v/t
    1. protect (
    vor +dat from); (verteidigen) defend (
    gegen, vor +dat against, from); (sichern, bewahren) guard (against); gegen Wetter etc: shelter (from); (decken) cover; weitS. shield; (abschirmen) screen, shield; (geleiten) escort; (erhalten) preserve, conserve; (Umwelt etc) auch protect; (bewachen) watch over;
    bedrohte Arten müssen besser geschützt werden endangered species must be better protected;
    vor Hitze schützen! store away from heat;
    vor Nässe schützen! keep dry, keep ( oder store) in a dry place
    2.
    patentrechtlich schützen patent, protect with a patent;
    den Namen schützen lassen register the name as a trademark; geschützt
    B. v/r protect o.s. (
    gegen, vor +dat from);
    sich schützen vor (+dat) auch guard against;
    sich beim Geschlechtsverkehr schützen use protective measures when having sex, have safe sex
    * * *
    1.
    transitives Verb protect (vor + Dat. from, gegen against); safeguard <interest, property, etc.> (vor + Dat. from)

    sich schützend vor jemanden/etwas stellen — stand protectively in front of somebody/something

    gesetzlich geschützt — registered [as a trade mark]

    ‘vor Wärme/Kälte/Licht schützen’ — ‘keep away from heat/cold/light’

    2.
    intransitives Verb provide or give protection (vor + Dat. from, gegen against); (vor Wind, Regen) provide or give shelter (vor + Dat. from)
    * * *
    (vor) v.
    to protect (from) v. v.
    to guard v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schützen

  • 73 Zeit

    f (=, -en)
    1) вре́мя

    lánge Zeit — до́лгое вре́мя

    kúrze Zeit — коро́ткое вре́мя

    éinige Zeit — не́которое вре́мя

    fréie Zeit — свобо́дное вре́мя

    genáue Zeit — то́чное вре́мя

    Zeit für die Árbeit, für éinen Áusflug — вре́мя для рабо́ты; для экску́рсии

    die Zeit vergéht schnell / lángsam — вре́мя прохо́дит бы́стро / ме́дленно

    wíeviel Zeit ist seitdém vergángen? — ско́лько вре́мени прошло́ с тех пор?

    díese Árbeit fórdert [braucht] viel Zeit — для э́той рабо́ты тре́буется мно́го вре́мени

    jetzt hábe ich viel (fréie) Zeit — сейча́с у меня́ мно́го (свобо́дного) вре́мени

    wie verbríngen Sie Ihre fréie Zeit? — как вы прово́дите своё свобо́дное вре́мя?

    hast du kéine Zeit für mich? — у тебя́ нет для меня́ вре́мени?

    ich hábe noch éine hálbe Stúnde Zeit — у меня́ есть ещё полчаса́ вре́мени

    man hat mir dafür Zeit gelássen — мне на э́то да́ли вре́мя

    ich gébe Íhnen dazú drei Wóchen Zeit — я даю вам на э́то [с э́той це́лью] три неде́ли (вре́мени)

    Zeit gewínnen, verlíeren, fínden — выи́грывать, теря́ть, находи́ть вре́мя

    ich wártete auf ihn éinige Zeit — я не́которое вре́мя ждал его́

    die gánze Zeit war er damít beschäftigt — всё вре́мя он был за́нят э́тим

    die längste Zeit séines Lébens hat er dort gewóhnt — бо́льшую часть свое́й жи́зни он (про́)жил там

    er hat [ist] die béste Zeit geláufen — он показа́л в бе́ге лу́чшее вре́мя

    er hat die Stadt für längere Zeit verlássen — он надо́лго уе́хал из го́рода

    ich hábe ihn in létzter Zeit nicht geséhen — я его́ в после́днее вре́мя не ви́дел

    nach kúrzer Zeit war er wíeder zurück — ско́ро он верну́лся

    in kúrzer Zeit begínnen die Férien — ско́ро [вско́ре] начина́ются кани́кулы

    er wohnt schon seit éiniger Zeit hier — он здесь живёт уже́ не́которое вре́мя [с неда́вних пор]

    das ist vor lánger Zeit geschéhen — э́то произошло́ давно́

    zur réchten Zeit — во́время

    er kam zur réchten Zeit — он пришёл во́время

    dafür ist jetzt nicht die ríchtige Zeit — для э́того сейча́с неподходя́щее вре́мя

    es ist schon Zeit, mit der Árbeit ánzufangen — уже́ пора́ начина́ть рабо́ту

    es ist höchste Zeit — давно́ пора́

    die Zeit wird kómmen, in der [wo] — придёт вре́мя, когда́...

    um díese Zeit ist er ímmer hier — в э́то вре́мя он всегда́ здесь

    in díeser Zeit war ich beschäftigt — в э́то вре́мя я был за́нят

    von díeser Zeit an — с э́того вре́мени

    lass dir Zeit! — не торопи́сь!

    álles hat séine Zeit, álles zu séiner Zeit — всему́ своё вре́мя, всё в своё вре́мя

    damít hat es Zeit — э́то не к спе́ху

    2) вре́мя, пери́од, эпо́ха

    únsere Zeit — на́ше вре́мя

    die néue Zeit — но́вое вре́мя

    die álte Zeit — ста́рое вре́мя

    die Zeit des Kríeges, der Revolutión — вре́мя войны́, револю́ции

    die Zeit vor dem Kríege — вре́мя пе́ред войно́й

    die Zeit nach dem Kríege — вре́мя по́сле войны́

    das war éine glückliche Zeit — э́то бы́ло счастли́вое вре́мя

    in álter Zeit — в ста́рое вре́мя, в пре́жние времена́

    er war zu séiner Zeit ein gróßer Künstler — в своё вре́мя он был больши́м худо́жником

    mit der Zeit géhen — шага́ть в но́гу со вре́менем

    3) pl времена́

    schöne Zeiten — прекра́сные времена́

    gúte Zeiten — хоро́шие времена́

    hárte Zeiten — суро́вые времена́

    schwére Zeiten — тру́дные времена́; тяжёлые времена́

    vergángene Zeiten — проше́дшие времена́; про́шлые времена

    schréckliche Zeiten — ужа́сные времена́

    glückliche Zeiten — счастли́вые времена́

    die Zeiten ändern sich — времена́ меня́ются

    díese Zeiten sind vorbéi — э́ти времена́ прошли́

    sie hat béssere Zeiten gekánnt — она́ зна́ла лу́чшие времена́ когда-то она жила лучше

    er hofft auf béssere Zeiten — он наде́ется на лу́чшие времена́

    in früheren Zeiten — в былы́е времена́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Zeit

  • 74 platzen

    1. vi (s)
    1) лопнуть, лопаться; треснуть, трескаться, разрываться

    Er ist vor Ärger [vor Neid, vor Láchen] beináhe geplátzt. разг — Он чуть не лопнул со злости [от зависти, со смеху].

    2) фам (внезапно) ворваться, влететь, нагрянуть

    Ein Besúch plátzte uns ins Haus. — К нам нагрянули гости.

    éíne Konferénz plátzen lássen*сорвать конференцию

    Die Verlóbung ist geplátzt. — Помолвка расстроилась.

    Der Betrúg ist geplátzt. — Обман был раскрыт.

    2.
    sich plátzen разг шутл садиться

    Универсальный немецко-русский словарь > platzen

  • 75 platzen

    plátzen
    I vi (s)
    1. ло́пнуть, ло́паться; тре́снуть, тре́скаться, разрыва́ться

    er ist vor Ä́rger [vor Neid, vor Lchen] bein he gepl tzt разг. — он чуть не ло́пнул со зло́сти [от за́висти, со́ смеху]

    2. фам. (внеза́пно) ворва́ться, влете́ть, нагря́нуть

    ein Bes ch pl tzte uns ins Haus — к нам нагря́нули го́сти

    3. фам. срыва́ться

    die Verl bung ist gepl tzt — помо́лвка расстро́илась

    der Betr g ist gepl tzt — обма́н был раскры́т

    ine Konfer nz pl tzen l ssen* — сорва́ть конфере́нцию
    II sich pla tzen разг. шутл. сади́ться

    Большой немецко-русский словарь > platzen

  • 76 Stunde

    f (=, -n)

    éine gánze Stúnde — це́лый час

    éine vólle Stúnde — по́лный час

    ánderthálb Stúnden — полтора́ часа́

    éine hálbe Stúnde — полчаса́

    in éiner hálben Stúnde bin ich zurück — че́рез полчаса́ я верну́сь

    álle hálbe Stúnde — ка́ждые полчаса́

    es vergíngen éinige Stúnden — прошло́ не́сколько часо́в

    es ist noch kéine Stúnde vergángen — не прошло́ ещё и ча́са

    zu Fuß / mit dem Áuto ist es éine Stúnde bis dorthín — пешко́м / на (авто)маши́не до э́того ме́ста час ходьбы́ / езды́

    der Ort liegt éine Stúnde weit von hier — ме́сто [населённый пункт] нахо́дится в ча́се (езды́, ходьбы́) отсю́да

    éine Stúnde nach der ánderen — час за ча́сом

    drei gúte Stúnden Wegs — три до́брых [по́лных] часа́ пути́

    der Kránke muss das Míttel álle vier Stúnden néhmen — больно́й до́лжен принима́ть лека́рство ка́ждые четы́ре часа́

    das Kind spíelte gánze Stúnden (lang) mit der Éisenbahn — ребёнок часа́ми игра́л в желе́зную доро́гу

    die létzten Stúnden vor der Réise verbráchte er mit ihr — после́дние часы́ пе́ред пое́здкой [пе́ред путеше́ствием] он провёл с ней

    komm doch éine Stúnde früher / später — приди́ же на час ра́ньше / поздне́е

    wir müssen noch drei Stúnden géhen — нам ещё идти́ три часа́

    ich kómme nur für [auf] éine Stúnde — пришёл то́лько на (оди́н) час

    sie bekómmt drei Mark für die Stúnde — она́ получа́ет три ма́рки за [в] час

    er kam in der zéhnten [um die zéhnte] Stúnde — он пришёл в деся́том часу́

    wenn er in der nächsten Stúnde nicht kommt, wárte ich nicht mehr — е́сли он в тече́ние ча́са не придёт, я бо́льше не жду

    es vergíng étwa / über éine Stúnde — прошло́ о́коло / бо́льше ча́са

    der Wágen fährt 100 km (Kílometer) in der Stúnde — (авто)маши́на е́дет со ско́ростью 100 киломе́тров в час

    er ist vor éiner Stúnde zurückgekommen — он верну́лся час тому́ наза́д

    nach ánderthálb Stúnden wáren sie schon an Ort und Stélle — че́рез полтора́ ча́са они́ бы́ли у́же на ме́сте

    von éiner Stúnde zur ánderen änderte sich die Láge — положе́ние меня́лось ка́ждый час

    die Uhr schlägt nur jéde vólle Stúnde — часы́ бьют то́лько ка́ждый по́лный час

    sie zählten die Stúnden bis zur Réise — они́ счита́ли часы́, остава́вшиеся до пое́здки

    er kónnte díese Árbeit in zwei Stúnden erfüllen — он мог вы́полнить э́ту рабо́ту в тече́ние двух часо́в

    2) перен. час, пора́, вре́мя

    zu später Stúnde — в по́здний час

    er kann zu jéder Stúnde kómmen — он мо́жет прийти в любо́е вре́мя

    in létzter Stúnde wúrde er geréttet — в после́дний моме́нт он был спасён

    seit díeser Stúnde — с э́того ча́са, с э́того вре́мени

    die Stúnde des Tódes — час [вре́мя] сме́рти

    sie hat kéine rúhige / kéine fréie Stúnde mehr — у неё бо́льше нет ни одного́ споко́йного / ни одного́ свобо́дного ча́са

    es wáren fróhe / glückliche / schwére / tráurige Stúnden — э́то бы́ли ра́достные / счастли́вые / тру́дные / печа́льные часы́

    zu jéder Stúnde beréit sein, etw. zu tun — быть гото́вым сде́лать что-либо в любо́й час [в любо́е вре́мя]

    auch séine Stúnde hat geschlágen — про́бил и его́ час, пришёл и его́ черёд

    séine létzte Stúnde hat geschlágen — его́ после́дний [сме́ртный] час проби́л

    wárte, méine Stúnde kommt noch! — ну подожди́, насту́пит и мой час [черёд]! угроза

    3) уро́к

    die érste Stúnde — пе́рвый уро́к

    die zwéite Stúnde — второ́й уро́к

    die nächste Stúnde — сле́дующий уро́к

    die létzte Stúnde — после́дний уро́к

    éine gúte Stúnde — хоро́ший уро́к

    éine schöne Stúnde — прекра́сный, хоро́ший уро́к

    éine áusgezeichnete Stúnde — отли́чный уро́к

    éine interessánte Stúnde — интере́сный уро́к

    éine lángweilige Stúnde — ску́чный уро́к

    éine wíchtige Stúnde — ва́жный уро́к

    éine schwére Stúnde — тру́дный уро́к

    éine léichte Stúnde — лёгкий уро́к

    éine gewöhnliche Stúnde — обы́чный уро́к

    éine Stúnde in Mathematík / in Deutsch — уро́к матема́тики / неме́цкого языка

    sie háben drei Stúnden Deutsch in der Wóche — у них в неде́лю три уро́ка неме́цкого языка́

    sie géhen in die [zur] Stúnde — они́ иду́т на уро́к

    in der Stúnde ist sie ímmer áufmerksam — на уро́ке она́ всегда́ внима́тельна

    in der zwéiten Stúnde háben wir Deutsch — на второ́м уро́ке у нас неме́цкий язы́к

    Stúnden gében — дава́ть уро́ки

    Stúnden néhmen — брать уро́ки

    er gibt Stúnden in Mathematík — он даёт уро́ки матема́тики, он преподаёт матема́тику

    sie hat bei díesem Léhrer Stúnden in Chemíe — она́ берёт у э́того преподава́теля уро́ки по хи́мии

    éine Stúnde vórbereiten — гото́вить уро́к об учителе

    sich auf éine Stúnde vórbereiten — гото́виться к уро́ку [к заня́тию]

    die érste Stúnde begínnt um 9 Uhr — пе́рвый уро́к начина́ется в де́вять часо́в

    womít hat der Léhrer díese Stúnde begónnen [ángefangen]? — чем [с чего́] учи́тель на́чал э́тот уро́к?

    die Stúnde ist zu Énde — уро́к зако́нчился

    wíeviel Stúnden habt ihr héute? — ско́лько у вас сего́дня уро́ков?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stunde

  • 77 platzen

    1. vi (s)
    er ist vor Ärger ( vor Neid, vor Lachen) beinahe geplatzt — разг. он чуть не лопнул от злости ( от зависти, со смеху)
    das ist geplatztразг. это дело лопнуло
    da war er geplatzt! — разг. и он был готов! (не в состоянии ни сделать, ни сказать что-л.)
    2) обозначает резкое движение в каком-л. направлении
    2. разг. (sich)

    БНРС > platzen

  • 78 platzen

    platzen I vi (s) ло́пнуть, ло́паться, тре́снуть тре́скаться, разрыва́ться
    er ist vor Ärger [vor Neid, vor Lachen] beinahe geplatzt разг. он чуть не ло́пнул от зло́сти [от за́висти, со сме́ху]
    das ist geplatzt разг. э́то де́ло ло́пнуло
    da war er geplatzt! разг. и он был гото́в! (не в состоя́нии ни сде́лать, ни сказа́ть что-л.)
    platzen I vi (s) : die Ansichten platzen aufeinander мне́ния (здесь) ста́лкиваются; ein Besuch platzte ins Haus к нам нагря́нули го́сти
    platzen II : sich platzen разг. бу́хнуться (сесть)

    Allgemeines Lexikon > platzen

  • 79 als

    Konj.
    1. zeitlich: when, (während) as, while; damals, als... back then, when..., in the days, when...; als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived; ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach Komp.: than; nach Negation: but, except; er ist älter als du he’s older than you; alles andere als ( hübsch etc.) anything but (pretty etc.); wer sonst als er etc. who else but him etc.; kein anderer oder niemand anders als er non other than he; nichts als ( Unsinn etc.) nothing but (rubbish etc.); mehr als genug more than enough; so bald oder schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible; als ob as if, as though; sie tat (so), als schliefe sie oder als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep; als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!; mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung; er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.; als Lehrer / Künstler etc. as a critic / an artist etc.; als Deutscher / Franzose etc. being a German / Frenchman.; als Entschuldigung by way of an excuse; als Geschenk as a present; das erwies sich als Fehler / richtig that turned out to be a mistake / right; du als Ältester you as the eldest; er starb als Held he died (as) a hero; sie kam als Letzte rein she was the last to come in; als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. altm.: als da sind oder wären to wit, namely, that is to say allg.; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    (Eigenschaft) being; as;
    (vergleichend) as; than;
    (zeitlich) as; when; while
    * * *
    ạls [als]
    1. conj
    1) (nach comp) than

    Hans ist größer als sein Bruder — Hans is taller than his brother

    2)

    (bei Vergleichen) so... als... — as... as...

    so viel/so weit als möglich — as much/far as possible

    als wie — as

    nichts/niemand/nirgend anders als — nothing/nobody/nowhere but

    eher or lieber... als — rather... than

    ich würde eher sterben als das zu tunI would rather die than do that, I would die rather than do that

    anders sein alsto be different from

    das machen wir anders als ihrwe do it differently to you

    3) (in Modalsätzen) as if or though

    es sieht aus, als würde es bald schneien — it looks as if or though it will snow soon

    sie sah aus, als ob or wenn sie schliefe — she looked as if or though she were asleep

    See:
    auch ob
    4)

    (in Aufzählung) als (da sind)... — that is to say..., to wit... (old, form)

    5)

    (in Konsekutivsätzen) sie ist zu alt, als dass sie das noch verstehen könnte — she is too old to understand that

    die Zeit war zu knapp, als dass wir... — the time was too short for us to...

    das ist umso trauriger, als es nicht das erste Mal war — that's all the sadder in that it wasn't the first time

    gleich, als — as soon as

    damals, als — (in the days) when

    gerade, als — just as

    7) (= in der Eigenschaft) as

    als Antwort/Warnung — as an answer/a warning

    sich als wahr/falsch erweisen — to prove to be true/false

    als Held/Revolutionär — as a hero/revolutionary

    als Kind/Mädchen etc — as a child/girl etc

    See:
    2. adv (dial inf)
    (= immer)

    etw als (noch mal) tunto keep on( and on) doing sth

    * * *
    1) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) as
    2) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) on
    3) (a word used in comparisons: It is easier than I thought; I sing better than he does; He sings better than me.) than
    4) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) when
    * * *
    [als]
    1. (in dem Moment, da) when, as
    ich kam, \als er ging I came as he was leaving
    gleich, \als... as soon as...
    damals, \als... [back] in the days when...
    gerade \als... just when [or as]...
    sie rief an, \als ich gerade weg war she called just as I'd left
    2. nach komp than
    der Bericht ist interessanter \als erwartet the report is more interesting than would have been expected
    3. (geh: wie) as
    so... \als möglich as... as possible
    alles andere \als... everything but...
    anders \als jd sein to be different from [or to] sb
    niemand/nirgends anders \als... nobody/nowhere but...
    niemand anders \als... (a. hum, iron) none other than...
    sie haben andere Verfahren \als wir they have different procedures from ours
    ich brauche nichts anderes \als ein paar Tage Urlaub all I need is a couple of days vacation
    ..., \als habe/könne/sei/würde... as if [or though]
    es sieht aus, \als würde es bald schneien it looks like snow [or as though it's going to snow]
    \als ob ich das nicht wüsste! as if I didn't know that!
    5. (so dass es ausgeschlossen ist)
    zu..., \als dass too... to...
    du bist noch zu jung, \als dass du dich daran erinnern könntest you're too young to be able to remember that
    6. (zumal) since
    umso..., \als... all the more..., since...
    das ist umso trauriger, \als es nicht das erste Mal war it is all the sadder since it wasn't the first time
    7. (in der Eigenschaft von etw)
    \als etw as sth
    ein Tonband ist vor Gericht nicht \als Beweis zugelassen a tape recording is not recognized as evidence in court
    \als jd as sb
    schon \als Kind hatte er immer Albträume even as a child, he had nightmares
    sich \als wahr/falsch erweisen to prove to be true/false
    * * *

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    als konj
    1. zeitlich: when, (während) as, while;
    damals, als … back then, when …, in the days, when …;
    als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived;
    ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach komp: than; nach Negation: but, except;
    er ist älter als du he’s older than you;
    hübsch etc) anything but (pretty etc);
    wer sonst als er etc who else but him etc;
    niemand anders als er non other than he;
    Unsinn etc) nothing but (rubbish etc);
    mehr als genug more than enough;
    schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible;
    als ob as if, as though;
    sie tat (so), als schliefe sie oder
    als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep;
    als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!;
    mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung;
    er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.;
    als Lehrer/Künstler etc as a critic/an artist etc;
    als Deutscher/Franzose etc being a German/Frenchman.;
    als Entschuldigung by way of an excuse;
    als Geschenk as a present;
    das erwies sich als Fehler/richtig that turned out to be a mistake/right;
    du als Ältester you as the eldest;
    er starb als Held he died (as) a hero;
    sie kam als Letzte rein she was the last to come in;
    als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. obs:
    wären to wit, namely, that is to say allg; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    1) Temporalsatz einleitend when; (während, indem) as

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    adj.
    inasmuch adj.
    then adj. adv.
    as adv.
    at the time when expr.
    than adv.
    when adv.
    while conj. konj.
    for conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > als

  • 80 schützen

    schüt·zen [ʼʃʏtsn̩]
    vt
    jdn [vor jdm/etw] \schützen to protect sb [against [or from] sb/sth];
    sich [vor etw dat [o gegen etw]] \schützen to protect oneself [against sth];
    Gott schütze dich! may the Lord protect you!
    etw [vor etw dat] \schützen to keep sth away from sth;
    das Öl ist vor Sonnenlicht zu \schützen this oil must be kept away from [or out of] [direct] sunlight
    etw/Tiere \schützen to place a protection order on sth/animals [or protect sth/animals by law];
    geschützte Pflanzen protected plants
    etw \schützen dat to patent sth [or protect sth by patent];
    ein Firmensignet \schützen lassen to copyright [or register] a company logo [or protect a company logo by copyright];
    gesetzlich geschützt registered [as a trade mark];
    patentrechtlich [o durch das Patentrecht] geschützt protected by patent, patented;
    urheberrechtlich [o durch das Urheberrecht] geschützt protected by copyright, copyright[ed]
    vi
    [vor etw dat [o gegen etw]] \schützen to provide [or offer] [or give] protection [from [or against] sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schützen

См. также в других словарях:

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor der Mark — Stadt Radevormwald Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Vörðufell — ist der Name zweier Berge in Island: Vörðufell (Nordisland), in Nordisland Vörðufell (Südisland), in der Gemeinde Grímsnes og Grafningur Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Vörðufell (Südisland) — Vörðufell Vörðufell, Nordansicht von Skálholt her Höhe 391 m …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Sturm — steht für: Vor dem Sturm (Roman), Roman von Theodor Fontane Vor dem Sturm (Film), deutsch österreichische Literaturverfilmung von Franz Peter Wirth Siehe auch: Ruhe vor dem Sturm Stille vor dem Sturm …   Deutsch Wikipedia

  • Vor- und frühgeschichtliches Museum Thalmässing — 49.08790555555611.219630555556 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Vor- und Frühgeschichte — ist ein Synonym für die Ur und Frühgeschichte die Europäische Vor und Frühgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang (Begriffsklärung) — Vor Sonnenaufgang bezeichnet folgende literarischer Werke: ein Sozialdrama von Gerhart Hauptmann, siehe Vor Sonnenaufgang einen Roman von Michail Michailowitsch Soschtschenko, siehe Vor Sonnenaufgang (Soschtschenko) Diese Seite ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Winde segeln — Vor dem Winde segeln, den Wind gerade von hinten her in die Segel bekommen. Es ist dies nicht der vortheilhafteste; denn theils ist das Schiff dann schwer zu steuern u. giert bald nach der einen, bald nach der andern Seite von der geraden Linie… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»