Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

einer+gefahr+aussetzen

  • 21 Gefahr

    Gefahr, periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen (der Augenblick der Entscheidung, der entscheidende Punkt in der Gefahr). – dimicatio fortunae (fortunarum), vitae oder capitis (die G., in der unsere zeitlichen Glücksgüter sind, unser Leben schwebt). – sich in eine G. begeben, periculum adire, ingredi: sich in eine augenscheinliche G. begeben, manifesto periculo corpus obicere od. corpus (od. caput) offerre: sich in eine gewisse G. begeben, certum in periculum se committere: sich einer G. unterziehen, eine G. bestehen, periculum adire, obire, subire, suscipere: sich in G. stürzen, sich einer G. aussetzen, in periculum (oder in discrimen) se offerre, se inferre: für jmd. sich einer G. unterziehen, eine G. bestehen, subire pro alqo periculum: eine G. glücklich bestehen, überstehen, periculo perfungi: aus der G. entkommen, e periculo evadere: sich für jmd. in G. (Lebensgefahr) stürzen, inferre se in periculum capitis atquevitae discrimen pro alcis salute. – jmd. in G. bringen, stürzen, alqm in periculum, in discrimen adducere, deducere, vocare: jmd. in die äußerste G. stürzen, alqm oder alqd in praeceps dare (z.B. rem publicam): jmd. in G. zu bringen, zu stürzen suchen, mit G. bedrohen, periculum alci creare, conflare; periculum alci intendere, moliri: in G. kommen, geraten, G. laufen. in periculo esse coepisse; in periculum oder in discrimen venire: in doppelte G. geraten, ancipiti periculo circumveniri: in die größte (äußerste) G. kommen, geraten, ad ultimum periculi pervenire; extremum discrimen adire. – in G. sein, sich befinden, schweben, in periculo (oder in discrimine) esse, versari; periclitari (z.B. vom Leben): in sehr großer, in summo (ingenti) periculo esse; in maximum periculum et extremum paene discrimen adductum esse (von Dingen): in der äußersten, in praecipiti esse; in extremo situm esse (von Dingen): in einer doppelten G. sich befinden, periculo ancipiti premi (von dopp. G. bedrängt werden); ancipiti periculo circumventum esse (von dopp. G. umringt sein). – es droht G., periculum instat oder imminet; es droht jmdm. G., periculum intenditur in alqm oder intentatur alci: es [1008] droht mir keine G., a periculo tutus sum: es droht mir keine G. von etwas, tutus sum ab alqa re. – mit großer G. verknüpft, verbunden sein, periculi plenum esse; periculosum esse. – außer G. sein, extra periculum esse; a periculo tutum esse; in tuto esse: a periculo abesse, vacare; periculo vacuum esse. – auf meine, auf eigene Gefahr, meo periculo (auf mein persönliches Risiko hin); meis viribus. meo Marte (auf eigene Hand): mit eigener G. (tat ich das u. das), meis propriis periculis: mit (unter) großer persönlicher G., magno sui cum periculo. – ohne G., eine periculo; recte (dreist, ohne Trug u. Hinterlist zu besorgen zu haben, z.B. se alci committere): ohne alle G., ohne die mindeste G., sine ullo periculo; rectissime (ganz dreist, ganz keck): ohne G. vor etw., tutus ab alqa re.

    deutsch-lateinisches > Gefahr

  • 22 aussetzen

    aussetzen v/i. megáll; v/t. kitesz; ( einer Gefahr) veszélyeztet; Preis kitűz;
    sich aussetzen kiteszi magát

    Deutsch-Ungarisch-Wörterbuch > aussetzen

  • 23 aussetzen

    'aussɛtsən
    v
    1) ( Tier) abandonner
    2) ( Arbeit) interrompre, faire une pause
    3) ( Motor) arrêter, avoir des ratés
    4) (Urteil) JUR surseoir à
    5) an allem etw auszusetzen haben trouver à redire à tout
    aussetzen
    d73538f0au/d73538f0s|setzen
    1 abandonner Kind, Haustier; lâcher Wild
    2 (preisgeben) Beispiel: jemanden/etwas einer Gefahr Dativ exposer quelqu'un/quelque chose à un danger; Beispiel: heftigen Vorwürfen ausgesetzt sein faire l'objet de reproches virulents
    3 (festsetzen) offrir Belohnung; accorder Summe
    4 (unterbrechen) suspendre Verhandlung; cesser Rückzahlung, Zinsen
    5 Jura surseoir Strafverfolgung
    6 (bemängeln) Beispiel: an jemandem/etwas etwas auszusetzen haben avoir quelque chose à redire à quelqu'un/quelque chose
    Beispiel: sich einer Gefahr Dativ aussetzen s'exposer à un danger
    1 (pausieren) Beispiel: bei etwas aussetzen faire une pause au cours de quelque chose; Beispiel: eine Runde aussetzen passer son tour
    2 (versagen) Atmung, Herz s'arrêter; Motor caler; Zündung avoir des ratés

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > aussetzen

  • 24 aussetzen

    I.
    1) tr ins Freiland setzen: Pflanze выса́живать вы́садить
    2) tr wo freilassen: Tier выпуска́ть вы́пустить (на во́лю) где-н. Fische (за)пуска́ть/-пусти́ть <выпуска́ть/-> куда́-н.
    3) tr von Schiff a) Passagiere выса́живать вы́садить b) Boot спуска́ть /-пусти́ть на́ воду
    4) tr seinem Schicksal überlassen оставля́ть /-ста́вить без по́мощи, броса́ть бро́сить. Kind - damit es von best. Pers gefunden wird подки́дывать /-ки́нуть (кому́-н.) | ein ausgesetztes Kind подки́дыш
    5) tr jdn./etw. einer Sache negativer Einwirkung: der Sonnenstrahlung, Wetterunbilden подверга́ть подве́ргнуть кого́-н. что-н. возде́йствию чего́-н. [einer Gefahr, einem Risiko чему́-н.]. der Kritik, einem Verdacht, dem Zorn навлека́ть /-вле́чь на кого́-н. что-н. что-н. dem Gerede, Gelächter, Gespött де́лать с- кого́-н. что-н. предме́том чего́-н. dem Elend, Verderben, Tod обрека́ть обре́чь кого́-н. что-н. на что-н. jdn. der Verachtung aussetzen предава́ть /-да́ть кого́-н. презре́нию | einer Sache ausgesetzt sein подверга́ться возде́йствию чего́-н. [подверга́ться чему́-н./быть предме́том чего́-н./быть обречённым на что-н.]. dem Verdacht ausgesetzt sein, daß … подозрева́ться в том, что …
    6) tr zurückstellen откла́дывать /-ложи́ть, отсро́чивать отсро́чить. Verfahren приостана́вливать /-станови́ть
    7) Summe, Preis назнача́ть /-зна́чить

    II.
    1) itr mit etw. etw. unterbrechen прекраща́ть прекрати́ть что-н. на вре́мя. mit etw. (für) einige Wochen aussetzen прекраща́ть /- что-н. на не́сколько неде́ль
    2) itr vorübergehend stillstehen a) v. Maschine, Zündung рабо́тать с перебо́ями b) v. Atem, Herzschlag, Puls остана́вливаться /-станови́ться c) v. Geräusch, Lärm, Musik прекраща́ться прекрати́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussetzen

  • 25 aussetzen

    v izložiti; mit Steinen - popločiti kamenom; Wachen - postaviti straže; eine Rente - odrediti rentu (dohodak, stalan prihod); sich einer Gefahr - izvrgnuti (-nem) se opasnosti; eine Kur - (abbrechen) prekinuti (-nem) liječenje; etw. auszusetzen haben morati čemu prigovoriti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aussetzen

  • 26 aussetzen

    aussetzen, I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m. Adv. (z. B. ibi), m. in u. Akk. od. Abl., m. trans, m. ad etc. (im allg., auch = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): einen Stein au. (im Brettspiel, u. zwar wie es die Würfel erfordern), dare tesseram: ein Ort, der der Sonne ausgesetzt ist, locus solibus expositus: den ganzen Tag, locus, qui toto die solem accipit: ein Zimmer, das der Sonne ganz ausgesetzt ist, cubiculum, quod plurimus sol im plet et circumit oder quod plurimo sole perfunditur (das die Sonne fast immer hat); cubiculum, quod totius diei solem fenestris amplissimis recipit (den ganzen Tag): eine Wunde der Kälte au., vulnus frigori obicere od. committere: der Kälte ausgesetzt sein, vim frigoris excipere: den Winden ausgesetzt sein, ventis subiectum esse (z. B. vom Meere); flatibus ventorum patēre (z. B. von einer Insel): ein allen Stürmen ausgesetztes Meer, in omnes tempestates expositum mare: den Hieben, allen Hieben ausgesetzt, ad ictum, ad omnes ictus expositus. – II) übtr.: 1) bestimmen: ponere. constituere (festsetzen). – decernere (zuerkennen, bewilligen, bes. von einer Behörde). – praebere. dare (darreichen, die Folge des Aussetzens). – den Soldaten Sold au., militibus aera constituere: einen Jahrgehalt jmdm. au., alci praebere annua: eine Summe Geldes zu etwas au., pecunias ad alqd decernere (z. B. ad ludos): eine Belohnung, einen Preis au., praemium exponere, proponere (gleichs. öffentlich aufstellen, um durch denselben zur Mitbewerbung, Teilnahme an einem Wettkampf etc. anzuregen); praemium ponere (festsetzen, als Lohn für den Sieger): etw. zur Belohnung, als Preis au., rem praemium ponere. – 2) bloßstellen: exponere (heraussetzen u. so dem Einfluß einer Sache preisgeben). – opponere alci rei (entgegensetzen, bes. um feindliche Gewalt aufzuhalten u. zum Schutz). – proponere alci rei (gleichs. frei-, als offenes Ziel hinsetzen). – obicere alci rei, ad od. in alqd (vorwerfen u. dadurch dem Zufall u. feindlicher Gewalt preisgeben). [298] subicere (unterwerfen = preisgeben, z. B. hiemi navigationem: u. fictis auditionibus fortunas innocentium). – committere (überlassen = preisgeben, z. B. non protinus aciem imbecillam improbo lumini, das schwache Auge dem starken Lichte). – offerre alci rei od. in alqd (entgegenbringen, -stellen = preisgeben). – ausgesetzt sein, einer Sache, auch patēre alci rei (gleichs. offen daliegen. z. B. der Verwundung, vulneri: Krankheiten, morbis. – sich einer Sache au., se opponere, se obicere, se offerre alci rei; incurrere in alqd (unfreiwillig, jedoch nicht ohne Schuld. einer Sache gleichs. in die Hände geraten); subire alqd (sich einer Sache unterziehen). – aller Augen (Blicken) ausgesetzt sein, in ore omnium versari: jmd. der Gefahr des Todes au., obicere alqm morti: sein Wohl, sein Leben der Gefahr au., in discrimen offerre salutem od. vitam suam: sein Leben für jmd. der Todesgefahr au., se pro alqo in periculum capitis atque in vitae discrimen inferre: sein Leben (sich) der Wut der Bürger au., caput suum furori civium obicere: sich Gefahren au., se opponere, offerre, committere periculis; pericula adire od. inire od. subire (sich unterziehen): sich allen Gefahren au., ad omne periculum se opponere: sich für jmd. Gefahren au., se pro alqo offerre periculis: jeder plötzlichen Gefahr ausgesetzt sein, ad omnes casus subitorum periculorum obiectum esse: sich nicht zu sehr (der Gefahr) au., saluti suae parcere: jmd. mahnen, sich nicht zu sehr (der Gefahr) auszusetzen, monere alqm, ut cautior sit: sich dem Feinde, den feindlichen Geschossen au., copiis, telis hostium se obicere: jmd. dem Gerede der Leute au., mittere alqm in ora populi od. in fabulas sermonesque hominum; traducere alqm per ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ut in sermonem hominum veniam: sich einem strengen Urteile au., grave iudicium subire: sich vielfachem Tadel au., in varias vituperationes incurrere: dem Tadel mehr ausgesetzt sein, ad reprehendendum apertiorem esse: jmds. Unbilden ausgesetzt sein, expositum esse ad iniurias alcis. – 3) auf einige Zeit unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. das Fieber setzt ganz aus, febris ex toto intermittit). differre (aufschieben [z. B. contionem], w. vgl.). – die Stunden au., *scholas non habere (v. Lehrer); *scholis non interesse. *scholas neglegere (vom Schüler, *schol. negl. aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, d. i. tadeln: reprehendere, an jmd od. etw., alqm oder alqd, etwas an jmd., reprehendere alqd in alqo u. alqm in alqa re (anfechten, Ggstz. probare, laudare; z. B. vitia in alqo u. alqm in vitiis: u. quaedam od. nihil in alqo). – vituperare, an jmd. od. etw., alqm od. alqd, od. an jmd. etwas, alqm in alqa re od. alqd in alqo (als fehlerhaft tadeln, mit Vorwurf u. Verweis, Ggstz laudare; z. B. alcis consilium: u. in alqo amicitiam Lentuli). – vindicare alqd in alqo (tadelnd ahnden, z. B. omnia, quae in altero vindicaris, tibi ipsi vehementer fugienda sunt). – fastidire alqd od. [299] in alqa re (einen Widerwillen empfinden bei etc., etwas an etw. auszus. haben, z. B. cibos: u. in recte factis saepe). – damnare alqd (etw. verwerfen = an etwas etwas auszus. haben, z. B. omnes cibos, an allen Speisen). – nicht das geringste au. können, auszusetzen haben oder finden, ne minimam quidem rem posse reprehendere: es ist nichts daran auszusetzen, non est, quod reprehendatur: das od. das einzige habe ich an ihm auszusetzen, id od. unum in eo reprehendo, daß er etc., quod etc. Aussetzen, das, - ung, die, I) eig.; z. B. eines Kindes, expositio infantis. – ein Kind jmdm. zum Au. geben, alci puerum exponendum tradere. – II) übtr., Unterlassung auf einige Zeit: intermissio.

    deutsch-lateinisches > aussetzen

  • 27 die Gefahr

    - {distress} nỗi đau buồn, nỗi đau khổ, nỗi đau đớn, cảnh khốn cùng, cảnh túng quẫn, cảnh gieo neo, tai hoạ, cảnh hiểm nghèo, cảnh hiểm nguy, tình trạng kiệt sức, tình trạng mệt lả, tình trạng mệt đứt hơi - sự tịch biên - {hazard} sự may rủi, mối nguy, trò chơi súc sắc cổ, vật vướng, vật chướng ngại, bến xe ngựa - {jeopardy} nguy cơ, cảnh nguy hiểm - {peril} sự nguy hiểm, hiểm hoạ, cơn nguy, sự liều - {risk} sự mạo hiểm, sự rủi ro = die Gefahr [für] {danger [to]}+ = ohne Gefahr {surely}+ = außer Gefahr {out of danger; out of the wood}+ = die akute Gefahr {imminent danger}+ = Gefahr laufen {to run a risk}+ = Gefahr laufen [zu] {to be in danger [of]}+ = Gefahr laufen [zu tun] {to run the risk [of doing]; to take the risk [of doing]}+ = die drohende Gefahr {imminence; imminent danger}+ = auf eigene Gefahr {at one's own risk}+ = in Gefahr bringen {to endanger}+ = in Gefahr geraten {to run into danger}+ = die verborgene Gefahr {snake in the grass}+ = auf jede Gefahr hin {neck or nothing}+ = einer Gefahr trotzen {to dare a danger}+ = sich in Gefahr begeben {to expose oneself to danger}+ = Er erkannte die Gefahr. {He saw the red light.}+ = angesichts dieser Gefahr {in the presence of this danger}+ = sich der Gefahr aussetzen {to expose oneself to danger}+ = sich einer Gefahr aussetzen {to incur danger}+ = sich einer Gefahr bewußt sein {to be awake of a danger}+ = es besteht keine unmittelbare Gefahr {there is no acute danger}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Gefahr

  • 28 der Gefahr einer Ansteckung durch Geschlechtskrankheiten aussetzen

    арт.
    юр. поставить (кого-л.) в опасность заражения венерической болезнью (jmdn.)

    Универсальный немецко-русский словарь > der Gefahr einer Ansteckung durch Geschlechtskrankheiten aussetzen

  • 29 etw. aufs Spiel setzen

    ugs.
    (etw. einer Gefahr aussetzen, etw. riskieren)
    поставить что-л. на карту; рискнуть

    Frank, sei nicht leichtsinnig, setz deine Arbeit nicht aufs Spiel. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Sag selbst, haben wir dir nicht geholfen? Sollen wir auch noch die letzten Möglichkeiten aufs Spiel setzen? (B. Uhse. Die Patrioten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aufs Spiel setzen

  • 30 preisgeben

    preisgeben, diripiendum concedere od. permittere. direptioni relinquere. praedae dare (zur Plünderung, zum Raube überlassen, z.B. urbem, oppidum militibus). – alqd praedae esse alci sinere (zulassen, daß etwas jmdm zum Raube wird). – permittere. committere dedere (etwas überlassen, übergeben). – addicere (anheimgeben). – obicere. offerre (obic. eig. vorwerfen, z.B. feris; dann auch uneig. wie off. = etwas einer Sache aussetzen, z.B. der Gefahr etc.). – praebere ad alqd (darbieten, z.B. nuda corpora ad missilium telorum ictus). – vulgare (jedermann hingeben). – proicere [1889]( eig. aussetzen, z.B. ein Kind; dann uneig. gleichs. allen zum Raub hingeben, Personen u. Dinge; einer Sache, in od. ad alqd, z.B. in has miserias, ad bellum saevissimum). – desere: re. desertum esse pati. prodere (im Stiche lassen. verraten, prod. auch Dinge, z.B. patriam); verb. (= leichtsinnig, rücksichtslos pr.) deserere et prodere; prodere et proicere; oder proicere ac prodere. – sein Leben pr., vitam in discrimen dare (sein Leben in Gefahr geben); se morti offerre oder obicere (sich dem Tode aussetzen, preisgeben); vitam profundere (rücksichtslos hingeben, z.B. pro patria): sein Leben der Wut der Bürger pr., caput suum furori civium proicere. sich preisgeben, se proicere (sich allem aussetzen); pudicitiam suam prostituere oder prosternere (sich schänden lassen); vu lgare corpus, für Geld, pretio (von feilen Dirnen). – sich den Wollüstenpr., se voluptatibus permittere.

    deutsch-lateinisches > preisgeben

  • 31 begeben

    (unreg.)
    I v/refl geh.
    1. (gehen) make ( oder wend) one’s way; sich nach Hause / zum Ausgang / auf den Heimweg begeben make one’s way home / to the exit / set off for home; sich zu jemandem begeben auch join s.o.; sich an die Arbeit oder geh. ans Werk begeben set to work; sich auf die Reise begeben set out (on one’s journey); sich in ärztliche Behandlung begeben seek medical treatment, see a doctor; sich unter jemandes Schutz oder Obhut begeben place o.s. under s.o.’s protection; sich auf die Suche begeben set out on a search; sich auf seinen Platz begeben take one’s place; sich in Lebensgefahr begeben put o.s. in danger; Gefahr, Ruhe
    2. oft altm. (sich ereignen) happen, occur; lit., BIBL. es begab sich, dass... it came to pass that...
    3. (etwas aufgeben) forfeit, forgo; bes. JUR. (eines Anspruchs, Privilegs etc.) waive, relinquish, renounce
    II v/t WIRTS. (in Umlauf setzen) (Wertpapiere) float, issue, launch
    * * *
    be|ge|ben ptp begeben irreg
    1. vr
    1) (geh = gehen) to betake oneself (liter), to go

    sich nach Hause begében, sich auf den Heimweg begében — to wend (liter) or make one's way home

    sich auf eine Reise begében — to undertake a journey

    sich zu Bett begében — to retire to one's bed (liter)

    sich zur Ruhe begében — to retire

    sich an seinen Platz begében — to take one's place

    sich in ärztliche Behandlung begében — to undergo medical treatment

    sich an die Arbeit begében — to commence work

    2)

    (= sich einer Sache aussetzen) sich in Gefahr begében — to expose oneself to danger, to put oneself in danger

    begében — to place oneself under sb's protection

    See:
    Gefahr
    3) (old liter = geschehen) to come to pass (old liter)

    es begab sich aber zu der Zeit, dass... (Bibl)and it came to pass at that time that...

    es hatte sich vieles begében — many things had happened

    4) (geh = aufgeben) +gen to relinquish, to renounce
    2. vt (FIN)
    to issue
    * * *
    be·ge·ben *
    I. vr irreg (geh)
    1. (gehen)
    sich akk irgendwohin \begeben to proceed [or make one's way] somewhere
    sich akk zu Bett [o zur Ruhe] \begeben to retire [to bed]
    sich akk nach Hause [o auf den Heimweg] \begeben to set off home
    sich akk an etw akk \begeben to commence sth
    sich akk an die Arbeit \begeben to commence work
    3. (sich einer Sache aussetzen)
    sich akk in etw akk \begeben to expose oneself to sth
    sich akk in ärztliche Behandlung \begeben to undergo [or get] medical treatment
    4. impers, meist im Imperfekt (geschehen)
    es begab sich etw sth happened [or came to pass
    sich akk einer S. gen \begeben to renounce [or relinquish] sth
    sich akk der Möglichkeit \begeben, etw zu tun to forego the opportunity to do sth
    II. vi FIN Wechsel to issue, to float
    * * *
    1) proceed; make one's way; go

    sich nach Hause begebenproceed or make one's way or go home

    sich in ärztliche Behandlung begeben — get medical treatment; go to a doctor for treatment

    2) (geschehen) happen; occur
    * * *
    begeben (irr)
    A. v/r geh
    1. (gehen) make ( oder wend) one’s way;
    sich nach Hause/zum Ausgang/auf den Heimweg begeben make one’s way home/to the exit/set off for home;
    ans Werk begeben set to work;
    sich auf die Reise begeben set out (on one’s journey);
    sich in ärztliche Behandlung begeben seek medical treatment, see a doctor;
    Obhut begeben place o.s. under sb’s protection;
    sich auf die Suche begeben set out on a search;
    sich auf seinen Platz begeben take one’s place;
    sich in Lebensgefahr begeben put o.s. in danger; Gefahr, Ruhe
    2. oft obs (sich ereignen) happen, occur; liter, BIBEL
    es begab sich, dass … it came to pass that …
    3. (etwas aufgeben) forfeit, forgo; besonders JUR (eines Anspruchs, Privilegs etc) waive, relinquish, renounce
    B. v/t WIRTSCH (in Umlauf setzen) (Wertpapiere) float, issue, launch
    * * *
    1) proceed; make one's way; go

    sich nach Hause begebenproceed or make one's way or go home

    sich in ärztliche Behandlung begeben — get medical treatment; go to a doctor for treatment

    2) (geschehen) happen; occur

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begeben

  • 32 подвергнуть

    1) (проверке и т.п.) unterziehen (непр.) vt
    подвергнуть испытаниюeiner Prüfung unterziehen (непр.) vt; перен. auf die Probe stellen vt
    подвергнуть опасности — der Gefahr aussetzen vt, in Gefahr bringen (непр.) vt

    БНРС > подвергнуть

  • 33 подвергнуть

    подвергнуть 1. (проверке и т. п.) unterziehen* vt подвергнуть испытанию einer Prüfung unterziehen* vt; перен. auf die Probe stellen vt 2. (чему-л. неприятному) aussetzen vt подвергнуть опасности der Gefahr aussetzen vt, in Gefahr bringen* vt

    БНРС > подвергнуть

  • 34 wagen [2]

    wagen, I) v. tr.: a) den Mut haben, etwas zu tun: audere mit folg. Infin. (mutig und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun, z.B. alqm rogare: u. non aud. manere). – conari mit folg. Infin. (mit kräftigem Entschlusse, mit Energie etwas zu tun versuchen, z.B. urbem aggredi). – b) mit Gefahr unternehmen: audere alqd. periculum facere alcis rei (den Versuch zu etwas machen). – das Äußerste w., ultima oder extrema audere; ad extrema descendere (sich endlich zu dem Äußersten entschließen): einen Kampf, eine Sch lacht wagen, acie decernere audere; fortunam pugnae experiri (das Kampfglück versuchen); pugnae casum subire (sich dem Wechselfalle des Kampfes unterziehen); in aciem od. in certamen descendere (sich in einen Kampf ein. lassen, sich zu einem Kampfe entschließen): nirgends eine Schlacht wagen, se nusquam proelio committere: nichts w., periculum od. discrimen non adire od. non subire. – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen (wer nicht wagt, gewinnt nicht), fortes fortuna adiuvat (Ter. Phorm. 203 ); dimidium facti, qui coepit, habet (Hor. ep. 1, 2, 40). – gewagt, audax (kühn, z.B. consilium: u. translatio [Tropus]); temerarius (auf gut Glück hin ohne Überlegung unternommen, z.B. ratio od. via): es ist zu gewagt, etwas zu tun, anceps est mit Infin. (z.B. eos revocare). – c) der Gefahr des Verlustes aussetzen, daransetzen: in aleam dare (gleichs. auf den Wurf, auf das Spiel setzen). – periclitari (riskieren). – Hab u. Gut wagen, se suaque omnia fortunae committere: sein Leben, sein Blut, Leib und Leben w., vitae periculum adire; manifesto periculo corpus obicere: sein Leben, sein Blut, Leib u. Leben für jmd. w., pro alqo caput suum periculo obicere; inferre se in periculumcapitis atque vitae discrimen pro alcis salute. – II) v. r. sich wohin wagen: se committere in m. Akk. (z.B. in aciem, in hostilem terram, in locum praecipitem; vgl. »sich hineinwagen«). – sich mitten in den Feind w., se immittere in mediae pugnae discrimen: sich in die Gefahr w., in periculum od. in discrimen se inferre. – sich an jmd. w., alqm adire audere (im allg., als Bittender etc. od. als Feind); audere alqm aggredi (wagen jmd. anzugreifen): sich zu unvorsichtig an die Mauer w., murum incautius subire. – sich auf etw. (hinauf) w., s. sich hinauswagen. – sich auf etw. (hinaus) w., s. sich hinauswagen. – sich über etw. w., s. sich hinüberwagen. – sich vor jmd. w., se committere alci; alqm adire audere (jmd. mit einer Bitte etc. anzugehen wagen): sich ins Theater vor die Augen des römischen Volks w., com mittere se theatro populoque Romano.

    deutsch-lateinisches > wagen [2]

  • 35 Familie

    Familie
    family, folk (coll.), stock, (Haushalt) house[hold];
    angesehene Familie respectable family;
    asoziale Familie slum family;
    bedürftige Familie needy family;
    Sozialhilfe beziehende Familie public-aid (needy, US) family, family on relief;
    dreiköpfige Familie family of three;
    kinderreiche Familie large family;
    umquartierte Familie rehoused family;
    unterhaltsberechtigte Familie family dependent on s. o. (upon s. o. for support);
    Familie mit in der Ausbildung begriffenen Kindern family with dependent children;
    Familie mit höherem Einkommen upper-income family;
    seine Familie der Gefahr des Notstandes aussetzen to utterly neglect one’s family;
    zur Familie gehören to be one of the household;
    seine Familie auf die Fürsorge angewiesen sein lassen to force one’s family on the town (US);
    Lebensunterhalt einer Familie sicherstellen to support a family;
    große Familie unterhalten to provide for a large family.

    Business german-english dictionary > Familie

См. также в других словарях:

  • aussetzen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. an eine bestimmte Stelle setzen und allein zurücklassen Beispiele: Er hat den Hund im Wald ausgesetzt. Sie hat ihr neugeborenes Kind ausgesetzt. aussetzen V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. einem Einfluss von jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • Aussetzen — Preisgabe * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufhören: die Atmung, das Herz, der Motor setzte plötzlich aus. Syn.: ↑ abbrechen, ↑ ausfallen, stehen… …   Universal-Lexikon

  • aussetzen — aufschieben; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; preisgeben * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufh …   Universal-Lexikon

  • Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …   Universal-Lexikon

  • Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; …   Universal-Lexikon

  • preisgeben — ausplaudern; enthüllen; verraten; (jemandem etwas) stecken (umgangssprachlich); offenbaren; (einer Gefahr) aussetzen * * * preis|ge|ben [ prai̮sge:bn̩], gibt preis, gab preis, preisgegeben <tr.; hat (geh.): 1. nicht mehr (vor jmdm.) schützen:… …   Universal-Lexikon

  • exponieren — betonen; herausstellen; (sich) hervortun; (sich) hervorwagen; ins Rampenlicht treten; (sich) profilieren * * * ex|po|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. herausheben 2. ause …   Universal-Lexikon

  • exponieren — ex|po|nie|ren 〈V.〉 1. heraus , hervorheben; sich exponieren sich hervortun u. damit Angriffen aussetzen; sich einer Gefahr aussetzen 2. darlegen, auseinander setzen 3. dem Licht aussetzen, belichten; einen Film exponieren [Etym.: <lat.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • periklitieren — pe|ri|kli|tie|ren <sw. V.; hat [lat. periclitari, zu: periculum (alat. = periclum) = Gefahr] (veraltet): sich einer Gefahr aussetzen; Gefahr laufen; wagen, unternehmen …   Universal-Lexikon

  • gefährden — aufs Spiel setzen, bedrohen, eine Gefahr bilden, einer Gefahr aussetzen, gefährlich werden, in Gefahr bringen. * * * gefährden: I.gefährden:〈ineinegefährl.Lagebringen〉inGefahrbringen·bedrohen♦umg:hineinreiten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • periklitieren — pe|ri|kli|tie|ren* <aus lat. periclitari »versuchen, wagen« zu periculum »Gefahr«> (veraltet) sich einer Gefahr aussetzen, Gefahr laufen; wagen, unternehmen …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»