Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

einen+stark(

  • 1 stark

    stark, crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit nach, z.B. filum, volumen, arbor: u. tenebrae, nebula: u. imber crassae aquae). – pinguis (fett). – obesus (feist). – corpulentus (wohlbeleibt). – vastus (die gewöhnliche Form, Höhe, Breite überschreitend, z.B. corpus: u. vox). – densus (dicht, gedrungen, derb, z.B. Regen, Speise-Kleid, Papier, Stimme). – plenus (voll, stark, vom Umfang, z.B. homo: u. lumen: u. vox: dann stark dem Inhalt nach, gedrungen, kräftig, z.B. vinum, cibi). – crasso oder pleno filo (stark im Faden, von Zeugen, z.B. velamenta). – magnus (groß, sowohl der Zahl als dem Gehalte nach, z.B. exercitus: u. ventus, frigus: u. suspicio: ein dreimal stärkeres Heer, exercitus tribus partibus maior). – amplus (groß dem äußern Umfang, der Menge, dem Gehalte nach, z.B. exercitus: Geldsumme, pecunia). – grandis (groß der Ausdehnung nach, z.B. epistula, liber: u. dem Gehalte, Werte nach, z.B. vox: u. Geldsumme, pecunia). – gravis (gewichtig, schwer auffallend, z.B. odor; dann = gewichtig dem innern Gehalt nach, z.B. argumentum). – fortis (vermögend, etw. auszuhalten, z.B. ligna: u. pons: dann nachdrücklich wirkend, z.B. remedium; dann mit Kraft u. Nachdruck auftretend, z.B. »sich st., als starken Geist zeigen bei etw.«, se fortem od. forticulum praebere in alqa re). – valens. validus (stark u. kräftig und daher durch die Kraft wirkend, sowohl von leb. Geschöpfen als von Speise, Getränk, Arzneien etc. So auch »sehr stark«, praevalidus od. viribus ingens, v. Menschen; od. virium ingentium, v. Wein etc.). – firmus (von Festigkeit u. Halt, z.B. Mensch, Körper, Staat, Besatzung, Volk). – robustus (kernfest, derb u. daher vermögend, etwas auszuhalten u. auszurichten, z.B. Körper, Mensch, Staat, Speise). – corpore validus (von großer Leibeskraft, v. Menschen). – ingenio validus (geistig stark, von Menschen). – lacertosus (muskulös, von Menschen und Tieren). – pollens (vermögend, viel auszurichten, z.B. civitas). – potens (kräftig, wirksam, z.B. Arzneimittel, Geruch; dann = stark an Mitteln, z.B. Staat). – efficax (wirksam, z.B. Arzneimittel). – acer (scharf, durchdringend, z.B. odor; u. nicht abgestumpft, z.B. memoria). – vehemens (heftig, mit einem hohen Grade von Stäcke begabt, z.B. ventus: [2195] u. capitis dolor: u. somnus: Kälte, Wärme, vis frigorum, vis calorum); verb. efficax et vehemens (z.B. medicamentum). – Auch wird »stark (der Zahl uach)«im Latein. häufig durch multus ausgedrückt, z.B. ein st. Gefolge, multicomites: eine st. Familie haben, multos liberos habere: st. Anhang haben, multos suistudiosos habere. – Bei Bestimmung des Maßes wird »stark (= dick)« durch crassus mit dem Akk. od. durch crassitudine mit dem Genet. des Maßes gegeben (z.B. vier Fuß st., quattuorpedes crassus; quattuor pedum crassitu.dine). – Bei Bestimmung der Anzahl aber durch den Genet. der Zahl, z.B. eine 100 Schiffe starke Flotte, classis centum navium: das Heer ist 3000 Mann st., exercitus trium milium peditum est. – stark in etwas (d. i. einer Sache sehr kundig), alcis rei peritissimus od. pergnarus od. apprime gnarus; alcis rei artifex (z.B. huius negotii: u. dicendi). – das Recht des Stärkeren, s. Faustrecht.

    Adv.graviter (schwer, heftig, bei Verbis, z.B. naves graviter afflictae [beschädigte]: stark krank sein, graviter aegrotare: stark verdächtig [in starkem Verdacht] sein, graviter suspectum esse). – valde (mit starker Kraft, gewaltig, bei Verbis, z.B. valde tonuit). – vehementer (mit leidenschaftlicher Aufregung, heftig, dann übh. = im hohen Grade, sehr, bei Verbis, z.B. admirari). – contente (mit angestrengten Kräften, z.B. dicere, clamitare). contentāvoce (mitangestrengter Stimme, z.B. dicere). – magnā voce (mit lauter Stimme, z.B. clamare). – er machte ihre Zahl noch einmal so stark, numero alterum tantum adiecit. – bei etwas stärker sprechen, in alqa re uti vocis contentione maiore. – stark essen, trinken, s. essen, trinken.

    stark sein, corpore esse magno (von großem Körperumfang sein); viribus multum valere.magnis viribus esse (stark an Kräften sein): sehr st. sein, corpore esse obeso od. vasto (einen feisten, umfangreichen Körper haben); virium robore insignem esse. corporis viribus od. corporis firmitate excellere (sich durch Körperstärke, durch Körperfestigkeit auszeichnen); viribus corporis eminere (durch Körperkräfte vor den übrigen hervorragen): stärker, der stärkere sein, plus valere; viribusvincere. – stark sein an etwas, multum valere alqā re (viel ausrichten können mit etw., z.B. equitatu). – stark sein in etw., (multum)valere alqā re od. in alqa re (z.B. pedum cursu: u. in dicendo: u. in arte pingendi);alcis rei peritissimum, apprime gnarumesse (einer Sache sehr kundig sein, z.B. in der Zeichenkunst, graphidos); alcis rei esse artificem (in etwas Künstler sein, z.B. dicendi): sehr st. sein in etw., plurimum valere alqāre (z.B. im Folgern, colligendo, vom Redner etc.); incredibilem vim habere alqā re (z.B. aut sedandā suspicione aut excitandā, vom Redner). – stark werden, corpus facere (beleibt werden, von Menschen); robustioremfieri. robustum od. robustiorem esse coepisse (an Körperkraft zunehmen, v. Menschen); fi rmum od. firmiorem esse coepisse (anfangen physisch fest zu sein, v. Körper u. v. Pers.); convalescere (sowohl an Körperkraft als an [2196] Macht zunehmen, v. Menschen, vom Staat etc). – stark machen, robustum corpus facere (einen starken Körper machen, z.B. von der Übung): jmd., corroborare alqm (z.B. assiduo opere): Eintracht macht stark, concordiā parvae res crescunt. – sich nicht st. genug fühlen, non satis fidere viribus (auch von einem Feldherrn).

    deutsch-lateinisches > stark

  • 2 besetzen

    besetzen, a) übh.: implere. replere alqd alqā re (etwas mit etwas anfüllen, in Menge in etwas hineinsetzen). – instruere, exstruere alqd alqā re (reichlich, hinlänglich womit versehen). – ornare, adornare alqd alqā re (sowohl mit etw. verzieren, als reichlich mit etw. versehen übh.). – distinguere (mit Gegenständen besetzen, die sich durch Farbe, Glanz und andere Eigenschaften herausheben, z. B. vestem auro gemmisque); verb. distinguere et ornare (z. B. caelum astris distinctum et ornatum). – circumdare, circumcludere alqd alqā re (umgeben, einfassen, z. B. circumd. vestem auro: u. circumcl. cornua argento). – den Tisch mit Speisen b., mensam cibis exstruere oder instruere: eine trefflich besetzte Tafel, convivium opipare apparatum: einen Garten mit Bäumen b., hortum arboribus conserere: eine Gegend mit Kolonisten b., regionem colonis frequentare: die Schiffe mit Soldaten b., naves armatis ornare. – stark mit Häusern besetzt, frequens tectis, aedificiis (z. B. locus, urbs). – b) einen Ort militärisch bes.: locum obsĭdere (voreinem Orte sich hinsetzen, einen Ort blockieren). – locum occupare mit u. ohne praesidiis (ihn in Besitz nehmen). – locum praesidio firmare, munire. praesidium ponere, collocare, constituere in loco (eine Besatzung in einen Ort legen, den man schon besitzt). – einen Ort (einen Markt, ein Haus etc.) rings b., circumsidĕre; militibus cingere, saepire, circumdare, circumfundere: einen Ort stark b., valido occupare praesidio: ein starkbesetzter Ort, auch locus frequens custodiis: ein gut, gehörig besetzter Ort, locus tutus (Ggstz. intutus): einen Ort besetzt halten, locum obsidēre (belagern): locum praesidio tenere (mit einer [436] Besatzung innehaben); locum asservare (bewachen); rings, locum circumsedere. – halb besetzte Posten, semiplenae stationes. – c) ein Amt etc. mit jmd. bes.: munus alci deferre, mandare; alqm muneri od. ad munus admovere. Besetzung, occupatio. – obsessio (Blockade). – nach Eroberung und B. der Burg, arce receptā praesidioque addito.

    deutsch-lateinisches > besetzen

  • 3 Einfluß

    Einfluß, I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. – II) Einwirkung: a) einer Sache: vis (einwirkende Kraft, Macht, z.B. solis, stellarum ac lunae). – effectus (bewirkende Kraft, z.B. lunae). – efficientia (Wirksamkeit, z.B. solis). tactus (wirksame Berührung, z.B. solis, lunae). – appulsus (wirksame Annäherung, z.B. appulsum solis [Sonnenwärme] et frigoris sentire). – impetus (innerer Drang, Trieb, z.B. animi). – auctoritas (Geltung u. Kraft von Verhältnissen, Einrichtungen, Vornahmen, Eigenschaften). – ein wohltätiger, heilsamer Ei., vis et utilitas; auch bl. utilitas. – ein schädlicher Ei., vis noxia: äußere Einflüsse, res externae; u. bl. externa(n. pl.). – Ei. haben, von Ei. sein, ad rem pertinere (sich auf die Sache erstrecken); aliquid momenti od. ponderis habere (eine entscheidende Wirkung, einiges Gewicht haben, z.B. von einer Empfehlung); aliquid conferre (etw. beitragen, nützen): mit Ei. haben, incurrere (mit einwirken, konkurrieren, z.B. nam etsi incurrunt tempora et personae). – auf jmd. od. etw. Ei. haben (üben, ausüben, äußern), von Ei. sein, pertinere ad alqm od. ad alqd (sich erstrecken); valere ad alqd (Bedeutung, Geltung [676] haben); conducere alci, alci rei od. ad alqd (jmdm. od. einer Sache zuträglich sein); movere alqm od. alcis corpus u. alqm od. alcis animum. commovere alqm od. alcis animum (auf jmd. physisch oder geistig einwirken; comm. bl. geistig); aliquid conferre ad alqd (etwas beitragen, nützen). – großen (wesentlichen) Ei. haben, von großem (wesentlichem) Ei. sein, ad multos od. plurimos pertinere; magni (maximi) esse momenti od. momenti et ponderis; multum conferre. – auf jmd. od. etwas großen (wesentlichen) Ei. haben (äußern, üben, ausüben), vehementer pertinere ad alqd od. ad alqd faciendum; magnam (maiorem, maximam) vim habere od. afferre ad alqd od. ad alqd faciendum;multum (plus, plurimum) valere ad alqd faciendum (vermögen); multum (plus, plurimum) posse ad alqd faciendum od. apud alqm (zu bewirken imstande sein); multum (plus, plurimum) conferre ad alqd (beitragen zu etc.); validissimum esse in alqa re (sehr stark sein, sehr viel zum Gedeihen beitragen, z.B. in novis coeptis, vom Ruf [fama]); magnum momentum (plus momenti, maximum momentum) habere oder afferre ad alqd. magni (maximi) momenti od. magno (maximo) momento esse ad alqd (große Entscheidung = einen überwiegenden Einfluß bei etw. haben); multum (plurimum) interesse ad alqd (einen bedeutendenUnterschied machen bei etwas). – einigen Ei. haben auf etw., pertinere aliquid ad alqd; aliquid momenti habere ad alqd; aliquid conferre ad alqd. – einen wohltätigen, heilsamen Ei. haben (äußern, üben, ausüben), von wohltätigem Ei. sein, absol. od. auf jmd. od. etwas, iuvare,adiuvare alqm od. alqd (wesentlich unterstützen); prodesse, absol. od. auf jmd., auf etw., alci, alci rei od. ad alqd (nützen); proficere alci rei (anschlagen, bes. von Heilmitteln); conducere, absol. od. auf etc., alci, alci rei od. ad alqd (zuträglich sein). – einen nachteiligen, schädlichen Ei. haben (äußern, üben, ausüben), von nachteil., schädl. Ei. sein, nocere, absol. od. auf etc., alci, alci rei (schaden); damnosum esse alci rei (nachteilig sein, z.B. famae); movere alqd (krankhaft erregen, z.B. corpora, z.B. von der Hitze): einen verderblichen Ei. haben (äußern, üben, ausüben), pestiferum, perniciosum esse (bei oder in etwas, in alqa re); depravare, abs. (z.B. domestici solent depravare non numquam): keinen schädlichen Ei. haben, vi noxiā carere. – einen schwächenden Ei. auf etw. haben (äußern, üben, ausüben), alqd infirmare: einen verführenden Ei. haben, alqd corrumpere (s. Cic. Sull. 78: illa tormenta... corrumpit spes, infirmat metus): keinen geringen Ei. haben, von keinem geringen Ei. sein auf etwas, non minimo momento ad alqd esse: bei jmd., non minimum auctoritatis habere apud alqm (z.B. von jmds. Bitten): keinen Ei. haben, nihil ad rem pertinere; nullius momenti esse: auf jmd. od. etwas, nihil pertinere ad alqm od. ad alqd; nullius momenti esse ad alqd; nihil valere in alqa re: unter dem Ei. von etwas stehen, alqā re regi, duci et regi (durch etwas gelenkt. geleitet [677] und gelenkt werden, von menschlichen Angelegenheiten etc.). – b) einer Person oder personif. Sache: vis (einwirkende Kraft, Macht, z.B. deorum). – auctoritas (Geltung durch Geburt, Rang, Staatswürden u. Ansehen). – gratia (Gunst, in der man steht). – opes (Mittel, etwas auszurichten, Einfluß durch Reichtum etc., bes. in politischer Beziehung). – potentia (Vielvermögenheit, politische Macht). – arbitrium (unbeschränkter Wille, unbeschränkte Verfügung, Macht über jmd.). – validae propinquitates (vielvermögende Verwandtschaften). – amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt (Freundschaft mit solchen, die bei einem Mächtigen viel vermögen). – durch od. unter jmds. Ei., alqo auctore: operā alcis (durch jmds. Bemühung, im guten u. üblen Sinne, z.B. consulem fieri):beneficio alcis (durch jmds. od. einer personif. Sache gütige Vermittelung, z.B. Gyges anuli beneficio rex exortus est). – von großem Ei., s. einflußreich: von geringem Ei., s. einflußlos. – Ei. haben, gratiā, opibus validum esse; opibus potentem esse; auctoritatem habere; auctoritate od. gratiā od. opibus florere. – bei jmd. Ei. haben, apud alqm potentem esse, auctoritatem habere: durch etwas Ei. beim Volke haben, popularem esse alqā re (z.B. malis artibus, beneimperando). – großen Ei. haben, magnam auctoritatem,magnas opes habere; summā gratiā praeditum esse; in magna auctoritate od. potentia esse; apud plurimosplurimum posse; apud potentes potentem esse; multum valere (z.B. in tribu Fabia): bei jmd., multum (plus, plurimum) auctoritate od. gratiā valere od. posse apud alqm (od. domi [in der Heimat] – od. totā Galliā); largiter posse apud alqm. – zu großen, überwiegenden Ei. haben, nimis od. nimium valere (absol. od. bei jmd., apud alqm: so auch in tribu Fabia u. dgl.): einen unberechenbaren Ei. haben, nimium quantum valere (z.B. in dicendo). – einigen Ei. haben bei jmd., modicae esse auctoritatis apud alqm; nonnulla est alcis apud alqm gratia: weniger Ei. haben, minus valere. – einen geringen Ei. haben, tenui auctoritate od. potentiā esse: einen sehr geringen Ei. bei jmd. haben, minimum auctoritate od. gratiā valere apud alqm. – keinen Ei. haben, sine auctoritate od. sine gratia od. sine potentia esse: bei jmd., nihil auctoritate od. gratiā valere od. posse apud alqm; nullius momenti esse apud alqm (z.B. apud exercitum). – Ei. erlangen, gewinnen, gratiam, opes, potentiam consequi; auctoritate od. gratiā od. opibus fiorere coepisse: bei jmd. Ei. erlangen, gewinnen, gratiam inire ad od. apud alqm (bei mehreren, gratias inire plures); apud alqm potentem esse coepisse: bei jmd. großen, apud alqm multum (plus, plurimum) auctoritate od. gratiāvalere od. posse coepisse. – unter jmds. Ei. stehen, alcis voluntati od. arbitrio parēre (jmds. Willen gehorchen); alcis numini parēre (dem Wink und Geheiß einer Gottheit gehorchen); ab alqo od. bl. alcis arbitrio regi,duci et regi (von jmd. gelenkt. gelenkt und geleitet werden); alcis numine regi (von einer [678] Gottheit gelenkt werden, von der Natur etc.). – seinen Ei. (bei Schlichtung einer Sache etc.) geltend machen oder zu machen suchen, auctoritatem interponere: jmds. Ei. erschüttern, untergraben, alcis auctoritatem od. gratiam convellere; alcis opes evertere: jmds. Ei. nimmt zu, alqs potentior esse coepit; alcis auctoritas od. gratia od. potentia augetur; alcis opes augentur: jmds. Ei. nimmt ab, alcis auctoritas levatur od. imminuitur; alcis opes imminuuntur.

    deutsch-lateinisches > Einfluß

  • 4 kräftig

    kräftig, valens. validus (im allg., stark u. kräftig, handfest und daher durch seine Kraft wirkend). – firmus (von Festigkeit und Halt); verb. firmus et validus (z.B. res publica); valens et firmus (z.B. civitas). – robustus (kernfest, stämmig und daher vermögend, etwas zu ertragen); verb. robustus et valens (z.B. homo). – lacertosus (muskulös, voll Muskelkraft). – corpore vigens. corpore validus. corpore robusto (ersteres von dem, der einen in Jugendfrische stehenden Körper, das zweite von dem, der große Leibeskraft, letzteres von dem, der einen von Natur derben Körper hat). – fortis (nachdrücklich wirkend, mit Kraft auftretend, mit Kraft und Nachdruck sprechend). – potens. efficax (mächtig, wirksam, von Arzneien). – gravis (mit Kraft auf die Gemüter einwirkend, von der Rede und dem Redner). – nervosus (voll Kraft im Ausdruck, vom Redner). – acer (feurig, energisch, v. Redner, Lehrer etc.). – ratus (gültig, als Gesetz angenommen, Ggstz. nicht kräftig od. gültig, irritus). – k. sein, corpore vigere. corpore robusto esse. corpore valere od. validum esse (körperlich rüstig, stark sein); bonis viribus esse (von guten Kräften sein). – k. werden, validum, firmum, robustum esse coepisse; vires od. (v. Menschen) corporis vires habere incipere (anfangen Kräfte, Körperkräfte zu haben). – kräftiger werden, validiorem, firmiorem, robustiorem fieri; validiorem, firmiorem, robustiorem esse coepisse. – k. Rede, k. Worte, nervi orationis; oratio gravis: ein k. Vortrag, actio plena spiritus (voll Geist u. Leben). – Adv.nervose. graviter (beide z.B. reden, dicere). – er sprach so k., so nachdrucksvoll, daß er etc., tantā vitantāque gravitate dixit, ut etc: jmd. (bei einem Antrage) aufs kräftigste unterstützen, alqm enixissime iuvare.

    deutsch-lateinisches > kräftig

  • 5 haben

    haben, I) in der Hand halten, an sich tragen: habere. – tenere (halten). – gestare (führen, tragen). – bei sich h., secum habere od. portare od. gestare; esse cum alqa re (z.B. eine Waffe, cum telo).

    II) enthalten: habere (z.B. dies habet aestate horarum decem et octo, dies in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über 7000 Fuß, amplius milibus passuum VII, von einem Lager etc).

    III) besitzen: habere alqd (zunächst faktisch als Eigentum haben, sowohl äußere als innere Güter, z.B. Ansehen, Gewalt, auctoritatem, potestatem). – est mihi alqd (ἐστί μοί τι, es ist mir etw. [zuteil geworden]; wofür man, wenn vom Besitzen einer Eigenschaft die Rede [1192] ist, auch sum alqā re od. alcis rei sagen kann, doch nur dann, wenn bei der Eigenschaft noch ein Prädikat steht, s. »besitzen« das Nähere). – alqd possidere (besitzen, auch eine Eigenschaft, z.B. ingenium, magnam vim). – tenere alqd (physisch innehaben, Orte und Länder; dann auch eine Gewalt etc. innehaben als Machthaber und Herrscher). – alqā re praeditum od. instructum od. ornatum esse (begabt, versehen sein mit etwas, letzteres bes. mit einer angenehmen u. ehrenden Sache). – inesse od. bl. esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer Eigenschaft). – uti alqo od. alqā re (sich einer Person od. Sache bedienen, sie gebrauchen, sich des Gebrauchs derselben zu erfreuen haben, z.B. eodem iure, iisdem legibus: u. variā fortunā in alqa re). – potiri alqā re (einer Sache teilhaftig sein, im Besitz von etw. sein, z.B. abunde voluptatibus; u. mit Genet. in der Verbindung potiri rerum, die Oberherrschaft haben). – valere alqā re (durch od. in etw. stark sein, etwas im reichlichen Maße haben, z.B. Seemacht, Einsicht, Ansehen etc.). – penes alqm est alqd (es ist etwas in jmds. Hand = Macht, z.B. T. Quinctius hatte den Oberbefehl, summa imperii penes T. Quinctium erat). – etw. in reichlichem Maße, von etwas viel haben, abundare alqā re; affluere alqā re. – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum opum dominum esse; divitiis od. opibus et copiis affluere: nichts (kein Vermögen, keine Schätze) haben, nihil habere; nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est mihialqs: an jmd. einen guten (braven) Freund h., habere alqm bonum amicum: an jmd. einen tapfern Feind haben, fortem inimicum expertum esse alqm. – ich habe jmd. bei mir, alqm mecum habeo. alqs mecum est. alqm comitem (z.B. fugae) habeo. alqs me comitatur (als Begleiter); alqm habeo mihi ad manum (als Helfer, als Unterstützung); cenat alqs apud me (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte wenige (Begleiter) bei mir, pauci circum me erant: jmd. immer um sich h., alqm sibi affixum habere: jmd. neben sich (als Kollegen etc.) haben, alqs socius mihi adiunctus est: jmd. über sich h., alci subiunctum od. subiectum esse: jmd. unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse: den Feind vor sich h., e regione (hostium) esse od. stare. – Häufig drücken auch die Lateiner »haben« bei Substantiven, bes. bei Abstrakten, bloß durch dieselben mit enthaltende Verba aus, z.B. etw. (einen kleinen Groll) gegen jmd. haben, aliquid succensere alci. – nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., nihil ultra flagitare. – das hat etwas auf sich, non temere fit (es geschieht nicht ohne Veranlassung); est aliquid in re momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest (es ist ein Unterschied), wer etc., qui, was etc., quid, daß, mit Akk. u. Infin.

    [1193] Daher ist »haben« in weit. Bed. a) = bekommen, genommen etc. haben, z.B. woher hast du das? unde hoc (hunc anulum u. dgl.) habes od. unde hoc (hic anulus u. dgl.) ad te pervenit? od. unde datum hoc sumis? od. unde petitum hoc in me iacis?: woher hast du den Ring? unde anulum illum nactus es? – b) = gehört haben, wissen, z.B. etwas von sicherer Hand h., alqd certo auctore od. certis auctoribus cognovisse: ich habe die Nachricht von deinem Bruder, hoc accepi a fratre tuo; hoc audivi de fratre tuo. – c) = nehmen, bekommen: accipere. – da hast du das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis rei copia est (z.B. wenn kein griech. Rohr zu haben ist, si arundinis Graecae copia non erit). – d) auszurichten etc. haben; z.B. hast du etwas (auszurichten, zu bestellen, zu befehlen)? num quid (me) vis? num quid fieri iubes?: hast du sonst noch etwas? numquid ceterum mevis?: er fragte mich, ob ich etwas (zu bestellen) hätte, me, numquid vellem, rogavit. haben wollen, d.i. fordern, befehlen, wünschen, verlangen, s. d., z.B. was willst du h.? quid vis? quid postulas?: was willst du von mir h.? quid est, quod me velis?

    IV) in Verbindung mit »zu« u. einem andern Zeitwort in verschiedenen Beziehungen, a) = dürfen, können, vermögen etc., z.B. ich habe nichts zu schreiben, non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid scribam (ich weiß nicht, was ich schreiben soll): das hatte ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec habui dicere (das war es, was ich zu sagen wußte): was hast du mir entgegenzusetzen? quid habes, quod mihi opponas?: ich habe mich über das Alter nicht zu beschweren, nihil habeo quod accusem senectutem: er hat sich nicht über uns zu beschweren, non est, cur nos incuset. – ihr habt wahrlich gut ermahnen (gut reden), bene hercule exhortamini. – b): = müssen, sollen. Hier ist es durch das Partizip. Fut. Passivi auszudrücken, z.B. jeder hat sein Urteil zu Rate zu ziehen, suo cuique iudicio utendum est: ich habe viele Briefe zu schreiben, multae litterae mihi scribendae sunt.

    V) impers. es (man) hat, in Beziehungen wie: es hat keine Gefahr, non est periculum. – es hat keine Eile, non opus est festinatione. – es hat damit seine Richtigkeit, res ita se habet.

    deutsch-lateinisches > haben

  • 6 so

    so, I) Adv.:ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur [2143] die Art und Weise, sondern weist auch mit der Bed. »unter solchen Umständen, in dieser Lage« auf eine gewisse Tatsache als solche hin, z.B. Cic. Clu. 168: dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et itaesse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. Cic. ad Att. 5, 15, 2: ita vivam [so wahr ich lebe], ut maximos sumptus facio.b) sic, »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. 6, 16, 2: sicinevestrum militem ac praesidem sinitis vexari ab inimicis?; od. Nep. Att. 4, 1: sic enim Graece loquebatur, ut Athenis natus videretur. – Auch steht sic in lebhaften Schilderungen, um irgend ein Prädikat oder eine Handlung anschaulicher zu machen, z.B. Liv. 2, 10, 11: ita sie [so wie er war] armatusin Tiberim desiluit; od. Cic. Rosc. Am. 71: noluerunt feris corpus obicere, non sic [nicht so ganz] nudos in flumen deicere. – Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, dann«, auf einen folgenden Bedingungssatz verweist, z.B. Nep. Milt. 3, 2: sic [od. ita] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ut, quemadmodum, tamquam u. a., s. Cic. Phil. 1, 33. Liv. 32, 21, 35. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 3. Endlich dienen beide Wörter, um einen [gew. im Akk. u. Infin.] folgenden Satz gleichsam einzuleiten, z.B. Cic. ep. 13, 24, 1: ita [folgendermaßen] enim scripsit ad me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, siclibris fatalibus, sicdisciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veientibus dari). – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, also mit folg. ut u. qui; od. in Vergleichungen, also vor quam, quasi u. a., z.B. Cic. Cat. 3, 21: quis potest esse tamaversus a vero, tammente captus, quineget etc.; od. Cic. ep 6. 1, 3: nec, cum id faciebamus, tameramus amentes,utexplorata nobis esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tammulta scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft aus, z.B. Ter. Andr. 118 sqq.:unam aspicio adulescentulam vultu adeomodesto, adeo venusto, ut nil supra; od. Cic. ad Qu. fr. 1, 2, 5. § 15: rem publicam funditus amisimus; adeo,ut Cato, adulescens nullius consilii, sed tamen civis Romanus et Cato, vix vivus effugerit; od. Cic. Flacc. 54: usque adeoorba fuit ab optimatibus illa contio, ut etc.; od. Cic. Tusc. 3, 27: Dionysius quidem tyrannus... Corinthi pueros docebat; usque eoimperio carere non poterat). – quo factum est, ut etc. (dadurch geschah es, daß etc. = deshalb, z.B. Nep. Milt. 5, 2: quo factum est, ut plus quam collegae Miltiades valeret: [2144] so auch »so zwar... aber nicht«, quā re factum est, ut... quidem, sed... non etc., z.B. Iustin. 16, 5, 17: und in indirekter Rede, »so würde etc.«, id si factum esset mit Akk. u. Infin., z.B. Nep. Milt. 4, 5). – ita fit, ut etc. (so geschieht es, daß etc. = folglich, z.B. Cic. de off. 1, 101: ita fit, ut ratio praesit, appetitus obtemperet).so! (so ist es gut, nicht mehr), sie satis est.so? (zur Bezeichnung der Bewunderung), itane? itane vero? sicci ne? so oder so, d. i. um jeden Preis, s. Preis no. II (S. 1887). – Häufig steht im Deutschen »so« (zur Bezeichnung des Grades) mit einem Beiwort im Positiv, wo die Lateiner entweder den Superlativ setzen, z.B. L. Sulla u. L. Murena, zwei so tapfere Männer, L. Sulla et L. Murena, duo fortissimi viri: Syrakus, die so schöne Stadt, urbs pulcherrima Syracusae; oder adjektivisch talis od. is (ein solcher, so ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so schlechter, gefährlicher, elender, von Pers. u. Dingen), und tantus (von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber bl. ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, tale facinus: der Zustand in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se itaputat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., eum a puero sie semper dilexi, ut etc. nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht so lange nachher, haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich, res minus prospere procedit.so... als möglich, durch quam u. den Superlativ des Adjektivs u. Adverbs, od. durch quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri potest. so aber (bei Anführung des Gegenteils), nunc vero; iam vero. so schon, sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch, sic quoque.so ganz, so gar, adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita (z.B. magnus): so ganz, so gar... daß etc., adeo... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar... daß nicht etc. non adeo... ut non etc.; non adeo... quin etc sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel.

    II) Conjunct.: a) zur Bezeichnung des Nachsatzes, wo es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum od. tum vero. – b) bei Ermunterungen: [2145] age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: licet. quamquam. quamvis (s. »obgleich« deren genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis est. nochso, quamvis mit Positiv, licet mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. – so wirst du, teurer Vater. meinetwegen u. mit mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.

    deutsch-lateinisches > so

  • 7 trinken

    trinken, bibere(v. tr. u. intr.).potare(v. tr. u. intr. in vollen, oft wiederholten Zügen zu sich nehmen, dah. vom Trinken größerer Tiere; auch übermäßig trinken, saufen). – haurire (v. tr. u. intr. mit dem Munde einschöpfen, bes. in vollen Zügen). – sorbere (v. tr. schlürfen, einschlürfen, z.B. ovum). – mammam sugere (an der Brust saugen, von kleinen Kindern). – potionem alcis rei bibere od. haurire (einen Trunk von etwas tun). – uti alqā re (sich einer Sache als gewöhnlichen Getränks bedienen). – vino deditum esse oder indulgere (dem Trunk ergeben sein, ein Trinker, Säufer sein). – aus etwas trinken, bibere ex alqa re od. bl. alqā re (z.B. ex flumine: und ez auro solido: u. cavā manu (aus der hohlen Hand): u. capacioribus scyphis); gustare ex alqa re (z.B. ex flumine, vom Vieh): aus einem Becher (Glase) t., eodem poculo uti – jmdm. zu t. geben, alci bibere dare, auch etwas, alqd (jmdm. einen Trunk od. als Trunk geben); ministrare alci bibere (jmdm. einen Trunk darreichen, als Diener, Mundschenk etc.); alci potandum od. potui dare alqd (jmdm. etwas als Arzneitrank geben); mammam dare od. praebere alci (einem Kind die Brust reichen): viel t., stark t., plurimum bibere; in vino nimium esse (dem Weintrinken zu sehr ergeben sein): etwas zu viel, über den Durst t., plus paulo adbibere; crapulam potare (einen Rausch t.): sich satt t., potu od. vino satiari; sitim explere (den Durst stillen): sich voll (Wein) t., vino se obruere: langsam t. sensim trahere potum (Ggstz. avidius haurire): bis in die Nacht hinein t., perpotare ad vesperum: jmd. unter den Tisch t., alqm vino deponere.

    deutsch-lateinisches > trinken

  • 8 an

    an, L) Praep: 1) auf die Frage wo? a) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: in (mit Ablat.). – ad. apud. iuxta. prope (bei, w. s.). – ab (von... ab, von... her). – ex (von... aus, von... herab). – an... vorbei (vorüber) od. hin, s. vorbei. – unten an, sub mit Abl. – / Oft im Latein. durch Partizipien, z. B. einen Dolch an der rechten Seite tragen, pugionem aptatum femori dextro gestare: etw. am Halse tragen, alqd collo annexum gestare: ein Kastell am Flusse, castellum flumini appositum: ein Baum am Wege, arbor itineri apposita: ein Haus am Hügel, unten am Hügel, aedes colli applicatae; aedes colli subiectae: Weidengebüsche an den Ufern, salicta innata ripis: ein Greis am Stabe, senex innitens od. innixus baculo. – b) zur Bezeichnung des Teils, auf den sich die Handlung bezieht: in (mit Abl.). – ex (von... aus). – ab (in Ansehung), z. B. eine Wunde am Kopfe bekommen, vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex pedibus: stark an Reiterei, firmus ab equitatu. – 2) auf die Frage wann? zur Angabe der Zeit, durch den bloßen Ablat.: am vierten Tage, quarto die: zuw. durch eine Wendung mit cum, z. B. an dem Tage. an dem ich dir dankte, eo die, cum tibi gratias agerem. – Wird ein bestimmter Zeitpunkt, Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so steht ad (bis zu), z. B. an dem (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem convenire. – 3) auf die Fragen woher? woraus? wodurch? zur Angabe des Mittels oder Grundes: ex; ab; de; und durch den bl. Ablat. – 4) auf die Frage wohin?ad; in (mit Akkus.). – bis an, usque ad. – Häufig wird die Präposit. im Latein. weggelassen, weil sie schon im Verbum liegt, z. B. an einen herangehen, alqm aggredi.an auf Adressen bezeichnen die Römer durch des (man gebe es) mit dem Dat. der Person, an die der Brief etc. gerichtet wird, z. B. das Paket mit der Adresse »An M'. Curius«, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – einen Brief an jmd., s. Brief. – II) Adv.: 1) zur Bezeichnung eines Anfangspunktes; z. B. von jetzt an, inde ab hoc tempore: von heute an, ab hodierno die. – 2) zu unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die höchste Zahl an). – circiter (gegen, etwa, gibt die Zahl ungefähr an). – Zuw. auch durch aliqui, z. B. an 20 Tage, aliquos viginti dies (= einige 20 Tage).

    Man merke noch folgende Redensarten: a) an sich, an und für sich, per se. – suā naturā (in seinem Wesen, von Natur, z. B. das [92] Meer ist an sich ruhig, mare suā naturā tranquillum est). – ipse (selbst, z. B. die Sache an und für sich betrachtet, si rem ipsam spectas). – unus (für sich allein schon, z. B. diese Tugend an sich, haec una virtus). – suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und für sich betrachtet). – b) an Statt; z. B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren. – c) anstatt, s. statt no. II. – d) es ist an dem (es ist wahr, hat seine Richtigkeit), verum est; ita est; ita se habet. – es ist nicht an dem, id secus est (es verhält sich anders); id falsum od. fictum est (es ist falsch, erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), nihili est; parvi od. (gar nichts) minimi pretii est.

    deutsch-lateinisches > an

  • 9 Gebrauch

    Gebrauch, I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus (der Zustand, wenn man etwas gebraucht). – usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G., frequentatio; frequens usus. – zum od. für den öffentlichen G., publico usui od. publicis usibus (z.B. destinatus locus: u. complures domos destinare); in usum populi (z.B. bibliothecam instituere). – durch den G. geheiligt, sollemnis. – G. von etwas machen, s. (etw.) gebrauchen. – keinen G. von etwas machen, alqā re non uti, non abuti; alqd non usurpare (z.B. ius datum); alqā re carere (aus eigenem Willen entbehren, z.B. amicorum facultatibus); alqd non accipere (etwas nicht annehmen, z.B. ein Geschenk); dimittere, amittere alqd (unbenutzt lassen, z.B. occasionem; s. »unbenutzt« die Synon.): einen üblen G. von etwas machen, alqā re perverse abuti: einen unmäßigen G., intemperanter abuti alqā re: einen weisen G. von etwas machen, sapienter uti alqā re. – im G. haben, in usu habere (z.B. vas argen teum). – etwas zu etwas in G. nehmen, alqd in alcis rei usum vertere. – im G. sein, in usu esse od. versari (gebraucht werden); in usu od. more esse. moris esse (üblich, gebräuchlich sein): häufig im G. sein (gebraucht werden), in maximo usu esse; usitatissimum esse: in frequentem usum venisse: stark im G. (d. i. sehr üblich) sein, vigere: allgemein im G. sein, in omnium usu esse od. versari: nicht mehr im G. sein, in usu esse od. versari desisse; ab usu remotum esse: gar nicht im G. sein, nullum usum habere (z.B. in medicina): in G. bringen (gebräuchlich machen). celebrare alqd: mehr in G. bringen, usitatius od. tritius facere alqd: in G. kommen, in usu esse od. versari coepisse (im allg.); in usum venire (benutzt werden); usu od. in usum recipi (gebräuchlich werden); in consuetudinem od. morem venire (zur Gewohnheit, zur Sitte werden): mehr in G. kommen, usitatiorem esse coepisse: allgemein in G. kommen, in om nium usu esse od. versari coepisse. usitatissimum esse coepisse (im allg.); ab omnibus recipi (von allen angenommen werden, von Sitten etc.); inveterascere (sich allmählich einnisten, von einer Gewohnheit etc.). – außer G. kommen, exolescere: ein Wort kommt außer G., [997] verbi usus amittitur; im gewöhnlichen Leben, verbum ab usu cotidiani sermonis intermittitur; im Laufe der Zeit, verbum intercĭdit temporibus. – außer G. setzen, abolere (aufheben, s. das. no. IV, b); durch Verbot, interdicere usum alcis rei (z.B. vehiculorum); alqd in usu cuiusquam esse od. versari vetare (z.B. denarios). – II) bestehende Gewohnheit: ritus (als Regel bei feierlichen u. profanen Handlungen). – mos. consuetudo (Sitte, Gewohnheit, w. vgl.). – ein heiliger, religiöser G., religio: heilige Gebräuche u. Einrich tungen, religiones. – es ist G. (Sitte) u. dgl., s. Sitte.

    deutsch-lateinisches > Gebrauch

  • 10 schwach

    schwach, tenuis (dünn, z.B. filum; dann schwach, gering an Gehalt, unbedeutend, z.B. sonus: u. lumen [eines Gestirns]: u. valetudo: u. spes, suspicio). – exīlis (nicht stark, sein, z.B. vox). gracilis (schmächtig, z.B. crura). – parvus. exiguus (klein, gering, unbeträchtlich, z.B. manus [Mannschaft]: u. spes, fides). – infreguens (nicht zahlreich, z.B. stationes). – levis (unbedeutend, z.B. scintilla: u. praesidium: u. nicht haltbar, z.B. argumentum, suspicio). imbecillus (physisch u. geistig der gehörigen Kraft ermangelnd, z.B. filius: u. venarum pulsus: u. stomachus: u. vox: u. regnum: u. animus, ingenium). – infirmus (nicht fest, schwächlich, nichts aushaltend, nichts vertragen könnend), z.B. milites: u. vires: u. lumen solis: u. vis od. acies oculorum: u. res publica: u. argumentum). – non nimis firmus (nicht allzustark, z.B. praesidium). – invalidus (unvermögend, unwirksam, z.B. milites, statio, ignes [Wachtfeuer], venenum). – debilis (gelähmt, gebrechlich, auch bildl., corpus rei publicae). – affectus (angegriffen, z.B. corpus). – enervatus (entnervt, erschlafft, bes. durch [2084] Faulheit od. ausschweifende Lebensart; auch bildl., z.B. velut en. civitas Atheniensium). – iners (ohne Kraft, Leben u. Bewegung, ohne die gehörige Wirkungskraft, z.B. Farbe, Feuer, Magen). – confectus (ganz geschwächt, abgemattet, z.B. an Körper u. Geist, corpore et animo). – modicus (nur mäßig, z.B. lumen [in einem Zimmer]). – malignus (weniger stark, als es sein sollte, z.B. lumen solis, lunae). – hebes (stumpf, z.B. oculi, aures, memoria). – imbecilli consilii (von schwacher Einsicht, v. Pers.). – imbecillo animo (von schwachem Geist, v. Pers.). – schwach zum Widerstand; infirmus oder invalidus ad resistendum; invalidus ad irrumpentes (wenn Feinde in einen Ort einbrechen): schwach zum Gehen, invalidus ad ingrediendum: sch. vor Alter, s. alterschwach: schwach von Verstand, mente captus. – ein sch. Fluß, flumen tenui fluens aquā: das sch. (weibliche) Geschlecht, sexus naturā invalidus: sch. Menschen, auch hominum imbecillitas (z.B. superstitio occupat hominum imbecillitatem). – schwach sein, vires mihi deficiunt (die Kräfte fehlen mir); infirmum esse viribus (den Kräften nach nichts vertragen können): zu sch. sein, parum habere virium (im allg.); minus multitudine militum pro hostium numero valere (zu schwach sein gegen den Feind, v. einem Heere): sich zu sch. (an Streitkräften) fühlen, diffidere paucitati suorum od. paucitati cohortium. – sch. werden (an Kräften), vires me deficiunt (die Kräfte verlassen mich); de. bilitari et frangi (schwächlich, gebrechlich werden): die Augen werden sch., das Gesicht wird sch., oculi infirmi esse coeperunt; acies oculorum infirma esse coepit; oculi hebescunt. acies oculorum hebescit od. retunditur (sie werden stumpf): das Gesicht ist sch., acies oculorum hebes oder obtusa est. – sch. fließen (v. Fluß), tenui fluere aquā. – sch. sein (geringe Kenntnisse besitzen) in etw., vix imbutum esse alqā re; primoribus labris tantum attigisse alqd.

    deutsch-lateinisches > schwach

  • 11 wirken

    wirken, I) v. intr. efficacem esse (wirksam sein). – proficere (anschlagen, v. Arzneien etc.). – aliquid movere (einen Eindruck machen, v. Pers. etc., z.B. precibus) – erheiternd w., afferre hilaritatem: im geheimen w., occulte serpere: vorteilhaft, wohltätig w., prodesse: nachteilig w., nocere. – eine Arznei wirkt, concipitur venis medicamentum: eine Arznei wirkt nicht, medicamentum imbecillius est quam morbus: eine Arznei wirkt so stark, daß etc., tanta est vis medicamenti, ut etc: das Gift wirkt langsamer als man erwartet hat, venenum opinione tardius cedit: schnell wirkend (von Arzneien etc.), praesens: langsam wirkend, tardus; lentus (schleichend, w. vgl.). – auf etwas wirken, efficacem esse ad alqd: stark auf etwas w., magnam vim habere ad alqd: auf jmd. w., alqm oder alcis animum movere oder commovere (jmd. bewegen. rühren); alqm impellere (jmd. antreiben): auf die Gemüter w., descendere ad animos: heftig auf jmd. w., alcis animum vehementer movere od. percutere: es wirkt etwas auf mich, movet me alqd: es wirkt etwas nicht auf mich, non moveor alqā re: es wirkt etwas verschieden auf mich, alqd varie corpus meum od. me movet (physisch ); varie afficior alqā re (gemütlich, z.B. epistulā alcis): ermunternd auf jmd. w., alqm excitare: tröstend auf jmd. w., alqm consolari; sehr, alqd alci magnum solacium affert: erschlaffend auf jmd. w., languorem afferre alci (z.B. animis. – für jmd. wirken, alqm operā suā iuvare od. adiuvare. – dahin w., daß etc., id agere od. agitare, ut etc. – II) v. tr.: 1) = weben, w. s. – 2) = ausrichten no. III, w. s.

    deutsch-lateinisches > wirken

  • 12 angreifen

    angreifen, I) v. tr.: 1) berühren, fassen, a) in eng. Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, befühlen). – sich a. lassen, se tractandum (attrectaudum, contrectandum) praebere (von Tieren). – b) in weit. Bed., etwas anfassen, um Gebrauch davon zu machen: das Kapital a., sortem minuere: das Kapital nicht a., nihil detrahere de vivo: die öffentlichen Gelder a., publicam pecuniam avertere; peculatum facere (Unterschleif begehen).

    2) ins Werk setzen: aggredi alqd od. ad alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen). [116] incipere alqd (etwas anfangen). – er weiß nicht, wie er die Sache a. soll, inops est consilii; haeret: wie ist die Sache anzugreifen? quae ratio instituenda est?

    3) feindlich anfallen: a) tätlich, bes. mit Waffen: petere (feindlich auf jmd. losgehen). – aggredi alqm. adire ad alqm (gegen jmd. anrücken). – adoriri (plötzlich u. unvermutet sich als Feind erheben, anfallen). – impugnare, absol. od. alqm od. alqd (mit den Waffen in der Hand auf jmd. od. etw. losgehen. losschlagen). – oppugnare (gegen jmd. kämpfend anstürmen, bes. eine Stadt etc. bestürmen). – impetum facere, invadere, incurrere in alqm (auf jmd. einen heftigen, stürmischen Angriff machen, losstürmen). – procurrere in alqm (aus seiner bisherigen Stellung hervorgehen u. auf den Feind einen Angriff machen, auch von Schiffen). – signa inferre, absol. od. in alqm. signis infestis inferri in alqm (mit den Feldzeichen voran eindringen). – bellum inferre, absol. od. alci (mit Krieg überziehen, offensiv verfahren, Ggstz. bellum defendere). – vexare, lacessere alqm, auch mit dem Zus. proelio, bello (beunruhigend angreifen). – den Feind mit der Reiterei a., immittere equites in hostem: von neuem a., s. erneuern (den Kampf): von freien Stücken a. (Krieg anfangen), bellum ultro inferre: derangreifende Teil (im Kriege), qui bellum intulit od. suscepit; infestus exercitus. – b) mit Worten: incessere, lacessere, insectari, consectari, adoriri alqm mit u. ohne dicto od. convicio (im allg.). – invehi in alqm (gegen jmd. losziehen). – pugnare contra alqd. impugnare alqd (bestreiten). – vexare alqm (wiederholt anfechten). – jmds. Ehre a., dignitatem alcis impugnare; incurrere in alcis famam: offen etwas a., aperte petere alqd: heimlich etw. a., occulte cuniculis oppugnare alqd (gleichs. mit Minen). – c) von einer Krankheit angegriffen werden: tentari morbo (leicht). – corripi morbo (hart).

    4) angreifen und schwächen: afficere (nachteilig einwirken). – debilitare (lahmen, schwachen). – frangere (geistig niederdrücken). – die Augen a., oculorum aciem obtundere (abstumpfen); oculos fatigare (ermüden): den Kopf a., gravare caput: Geist u. Körper a., nervos mentis et corporis frangere: es greift mich etwas wenig an, alqd modice me tangit: es greift mich etw. (z. B. ein Brief) sehr an, alqd valde me mordet.

    II) v. refl. sich angreifen, d. i. seine Kräfte anstrengen: vires, nervos intendere od. contendere. – sich sehr a., omnes vires od. nervos intendere: sich über seine Kräfte a., se supra vires extendere: wenn er sich (im Geben) stark angreifen wollte, si largissimus esse vellet.

    deutsch-lateinisches > angreifen

  • 13 Charakter

    Charakter, I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. – II) der Inbegriff der Merkmale od. Eigentümlichkeiten eines Ggstds.: a) übh.: nota alcis rei (Kennzeichen, Gepräge, Stempel, der gleichs. einer Sache aufgedrückt ist u. woran etw. erkannt wird). – forma et quasi naturalis nota alcis rei (Gestalt u. gleichs. von der Natur aufgedrücktes Kennzeichen). – habitus (das Sich-Gehaben, das Wesen einer Sache, z. B. orationis virilis). – der Ch. eines Schriftstellers (in Hinsicht der Schreibart), stilus: einen drohenden Ch. haben, habere atrocitatis aliquid: den Ch. von etw. haben, an sich tragen, prae se ferre alqd (zeigen, beurkunden); habere mit Akk. od. habere aliquid mit Genet. (als eigentümlich haben); similem esse alcis rei (einer Sache ähnlich sein); esse m. Ablat. eines Subst. u. Adj. (von der u. der Eigenschaft sein, z. B. essesumma gravitate, v. der Rede): einen fremden Ch. annehmen, se externis oblinere moribus (z. B. von der Beredsamkeit). – b) die einer Person etc. eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: habitus (das Sich-Gehaben, das ganze Wesen jmds.; dah. naturae ipsius habitus prope divinus). – natura. indoles. ingenium. animus (erstere drei die dem Menschen angeborene Richtung des Charakters [vgl. »Anlage« den genauern Untersch.]; animus, die ganze geistige Natur des Menschen übh.). – mos (Sitte, z. B. omnis mos Lacedaemoniorum). – mores (Sitten u. Betragen). – vita (Lebensweise). – persona (eig. die [537] Maske; dann meton. = die Rolle, die jmd. auf der Bühne od. im Leben spielt). – oft (zur Bezeichnung der verschiedenen Seiten des Charakters) verb. natura et mores; natura moresque; mores naturaque: ingenium ac mores; vita moresque; mos et natura (z. B. gentis). – mit einem Adjektiv im Latein. oft bl. durch das dem Adjektiv entsprechende Substantiv, z. B. liebenswürdiger Ch. jmds., iucunditas alcis. – von sanftem Ch., mitis ingenio: von festem Ch., s. charakterfest: von wetterwendischem, wankelmütigem Ch., varius ingenio. – seinen Ch. bilden, mores conformare. Charakterähnlichkeit, similitudo morum, im Zshg. bl. similitudo (Ähnlichkeit der Sitten, Ggstz. morum dissimilitudo). congruentia morum (Übereinstimmung der Sitten). – es besteht Ch. zwischen ihm u. mir, eius mores a meis non abhorrent. Charaktereigentümlichkeit, proprietas. Charakterfehler, morum vitium. – vitium insigne (ein auffallender Fehler). – ein tief eingewurzelter Ch., vitium moribus penitus insitum. – wenn ein Ch. tief eingewurzelt ist, si quid est penitus insitum moribus. charakterfest, firmus (fest, zuverlässig, Ggstz. infirmus). – constans (beständig, konsequent im Denken und Handeln, Ggstz. inconstans, mobilis, varius). – gravis animo, gew. bl. gravis (in seinen Grundsätzen nicht schwankend, stark von Grundsätzen, Ggstz. levis). – sehr ch. sein, auch magnā esse constantiā. Charakterfestigkeit, firmitas animi, auch bl. firmitas. animus firmus (Seelenfestigkeit, Zuverlässigkeit, Ggstz. infirmitas, animus infirmus). – constantia (Beständigkeit, Konsequenz im Denken u. Handeln, Ggstz. inconstantia). – gravitas (Stärke der Grundsätze, Ggstz. levitas). – große Ch. besitzen, magnā esse constantiā.

    deutsch-lateinisches > Charakter

  • 14 entwickeln

    entwickeln, I) eig.: evolvere (aufwickeln). – explicare (entfalten). – die Glieder (der Soldaten in der Schlacht) e., ordines explicare: sich e. (v. Soldaten), explicari; se explicare (z.B. turmatim). – II) uneig.: a) im allg.: emittere coepisse (physisch aus sich herauszusenden beginnen, z.B. folia, v. Gewächsen). – procreare (physisch erzeugen, z.B. hinc sensus omnes, von der Natur). – excolere (ausbilden, z.B. die geistigen Kräfte, animum mentemque). – educare (gleichs. großziehen). – confirmare (gleichs. stark machen); verb. educare et confirmare (kräftig entw., z.B. unsere angeborenen Anlagen. ea quae sunt orta iam in nobis et procreata, von der Beredsamkeit). [767] alqā re uti coepisse od. uti (etwas zu betätigen, zu üben beginnen, etwas betätigen, üben, z.B. summā industriā, incredibili patientiā). alqd expromere (gleichs. aus seinem Vorrate hervornehmen = zeigen, äußern, z.B. vim eloquentiae in ea causa). – sein Talent e., ingenium in promptu habere coep isse. sich entwickeln, crescere (wachsen, aufwachsen, zunehmen, physisch und geistig, z.B. in alcis domo [v. Pers.]: u. vitium in dies crescit). – adolescere (heranwachsen, erstarken, physisch, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. politisch od. geistig, z.B. populus adultus iam paene et pubes: u. nascens adhuc eloquentia nec satis adulta). – discribi (in seine Teile gesondert, organisch entwickelt werden, z.B. neque naturali neque civili iure discripto). – exitum habere. ad exitum venire (einen Ausgang gewinnen). – sich aus etw. e., proficisci ab od. ex alqa re. – jmds. Verstand entwickelt sich, alqs sapere coepit. – b) durch Rede od. Schrift klar, deutlich machen: explicare (gleichs. entfalten, ausführlich darlegen). – explanare (Unverständliches, Dunkles deutlich darlegen, aufklären). – enodare (gleichs. von Knoten befreien, als klar darstellen, erläutern). – einen Begriff e., animi sui complicatam notionem evolvere: die Ursachen von etwas e., explicare alcis rei causas: vortrefflich etwas e., praeclare alqd ante oculos ponere: gründlich, diligenter explicare, explanare alqd; subtiliter versari in alqa re: sorgfältig, accurate dicere od. disputare de alqa re.

    deutsch-lateinisches > entwickeln

  • 15 gering

    gering, tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, unbedeutend, sowohl der Beschaffenheit als der Wichtigkeit, daher auch dem Stande nach). – exilis (nicht stark, schwach, z.B. Macht [res], Erbschaft etc.). – parvus. non magnus (klein, nicht groß, z.B. pecunia parva od. non magna: u. non magna signa [Beweise]alcis rei). – exiguus (dürftig, geringfügig im Vergleich zu etw. anderem). – levis (leicht, ohne innern Gehalt, z.B. Geschenk, munus). – vilis (seiner Beschaffenheit nach ohne Wert, meist im verächtlichen Sinne; n. pl.vilia auch subst. = geringe Dinge, Speisen etc.). – humilis. obscurus (niedrig, ersteresdem Stande, letzteres dem Herkommen od. der Geburt nach). – nicht g., non nullus (einiger = nicht unbeträchtlich, z.B. non nulla pars militum). – so g., tantus. tantulus (z.B. praesidii tantum est, ut etc.). – wie g., quantus. quantulus (z.B. quantulum istud est!). – geringer (dem Geschlechte, Stande, der Macht etc. nach), inferior, z.B. an Würde, dignitate. – eine g. Anzahl, numerus exiguus, parvus; pauci: die g. Anzahl, paucitas: mit g. Mühe, sine negotio; nullo negotio: um einen g. Preis (um ein geringes), parvo: um einen sehr g. Preis (um ein sehr geringes), minimo: in geringerer Gunst stehen, inferiorem gratiā esse. – ein Mann von g. Stande od. Herkommen, homo tenuis od. tenuioris ordinis; homo humili od. obscuro od. ignobili loco natus: ein ganz g. Mann, homo tenuissimus (dem Stande nach); homo ex ultima plebe. homo ultimae plebis (dem Herkommen nach); homo ex infima fortuna. [1076] homo infimae sortis (dem Vermögen nach). – nicht der geringste Zweifel, nulla dubitatio; ne minima quidem dubitatio: es ist nicht das geringste (d. i. nicht das schlechteste od. ein großes) Lob, non ultima od. infima laus est: einer der geringsten sein. esse in postremis: nicht im geringsten, nihil (in keiner Hinsicht, z.B. vultum mutare); ne minimā quidem re (auch nicht mit der geringsten Kleinigkeit, z.B. offendere alqm): auch für den Verbannten sorgten sie nicht im geringsten, ne exulis qui dem ullam curam gesserunt: im geringsten nicht, minime (d. i. keineswegs, z.B. quod minime putabat): nichts geringeres als etc., nihil aliud nisi od. (seit Liv.) quam etc. – g. gesagt, ut parcissime dicam.

    deutsch-lateinisches > gering

  • 16 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 17 kreischen

    kreischen, clamare. clamitare (die Stimme stark erheben beim Sprechen Rufen; schreien, u. zwar clamitare aus voller Kehle). – vociferari (leidenschaftlich u. mit Anstrengung seine Stimme erheben, vor Schmerz, vor Unwillen und im Zorn heftig schreien). – quiritare (einen kreischenden Klagelaut hören lassen; alle absol. od. [ = kreischend sagen] mit folg. Akk. u. Infin.). – stridere (einen kreischenden Ton vonsich geben, v. Rädern, v. der Türangel). – laut kr., magnā vociferatione clamare: die Stimme kreischt. vox scinditur: eine kreischende Stimme, vox scissa. Kreischen, das, clamor (Geschrei, von mehreren auch clamores). – vociferatio (das heftige Schreien, z.B. der Weiber, muliebris). – stridor (das kreischende Geräusch, z.B. rotarum). – quirltatio. quiritatus (das klagende Kreischen um Hilfe etc.). – vox quirltantis (die Stimme des kreischend Klagenden; vgl. nulla vox quiritantium inter stupra et caedes exaudiri poterat).

    deutsch-lateinisches > kreischen

  • 18 körperlich

    körperlich, I) aus Körper bestehend, was Körper ist: corporeus. – ein k. Wesen, natura corporea: der Geist ist nichts Körperliches, animus non est corpus. – II) was dem Körper seiner Natur nach eigen ist, was der Körper hat. dann übh., was den Körper betrifft: in corpore situs (dem Körper seiner Natur nach eigen). – Gew. durch den Genet. corporis od. (von mehreren) corporum, z.B. körperlicher Schmerz, dolor corporis: ein k. Fehler, vitium corporis: k. Vorzüge, bona corporis: k. Verrichtungen, Beschäftigungen, corporis munera: es gibt sowohl k. als äußere Güter, et in corpore et extra sunt quaedam bona. – ein k. Eid, ius iurandum sanctum: einen k. Eid ablegen, sancte iurare.Adv. durch einen Kasus von corpus, z.B. die Menschen k. und geistig entnerven, corpora animosque enervare: k. stark sein, corpore valere: k. gesund sein, bonā corporis valetudine uti: k. krank sein, aegro esse corpore; aegrā corporis valetudine esse.

    deutsch-lateinisches > körperlich

  • 19 riechen

    riechen, I) v. intr.: 1) einen Geruch von sich geben: olere. – redolere (einen Geruch verbreiten). – fragrare (Wohlgeruch von sich geben, duften). – schlecht r., male olere (übel r. übh.); foetere. foetorem redolere (stinken): stark r., vehementem od. gravem odorem reddere: nicht r., odore carere; sine odore esse: übel, schlecht riechend, male olens, im Zshg. bl. olens (übh.); foetidus (stinkend). – nach etwas r., alqd olere od. redolere (eig. u. bildl., z.B. doctrinam); redolere alqā re (eig.); ex alqa re redolet alqd (uneig.). – wie etwas r., odorem alcis rei praestare: wie Rosen r., esse odoris rosei. – es riecht jmd. aus dem Munde, anima alci foetet; os alci olet. – 2) Ausdünstungen vermittelst der Geruchsnerven wahrnehmen: olfacere (z.B. sagaciter). – an etwas r., alqd olfacere (den Geruch von etw. einziehen: auch = beriechen); alqd ad nares admovere (etwas an die Nase halten); odorari alqd (etwas beriechen). – II) v. tr. odorari; olfacere.

    deutsch-lateinisches > riechen

  • 20 sehr

    sehr, summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: u. cupere). – maxime (am meisten, überaus, z.B. gratus: u. idoneus). – magno opere. maximo opere. summo opere (höchlich, z.B. mirari). – impense od. impensius (ohne Mühe zu scheuen, sehr eifrig. z.B. orare). – admodum (in vollem Maße, z.B. alqm diligere: u. adm. multi). – valde (stark, z.B. errare, alqm diligere: u. magnus). sane quam (gar wohl, gar sehr, z.B. gaudere: u. brevis). enixe (mit angestrengter Kraft, angelegentlich, z.B. operam dare). vehementer (gewaltig, gar sehr, rogare, dolere, gaudere: u. errare u. utilem esse: und erit mihi vehementissime gratum). graviter (schwer, heftig, z.B. aegrotare: u. iratus). – mire. mirifice. mirum quantum (erstaunlich, außerordentlich, z.B. mire gratus: u. mire favere: u. mirif. laudare: u. mir. quantum profuit). apprime (vorzüglich, ausgezeichnet, z.B. gnarus alcis rei). – in primis (unter den ersten, vor allen, z.B. in dicendo copiosus). – bene (wohl, gehörig, z.B. bene mane: und bene potus).egregie. eximie (ungemein, ausnehmend, z.B. egr. fortis: und egr. placere: u. exim. diligere). – longe (weit, bei allen Wörtern, die einen Vorzug oder einen Unterschied bezeichnen. z.B. superare od. praestare od. antecelere: u. diversus). [2111] Außerdem drücken die Lateiner unser »sehr (od. überaus)« noch aus: a) durch per mit dem Adjektiv, Adverb od. Verbum verbunden oder durch perquam, z.B. sehr wenige, perpauci; perquam pauci: ich freue mich sehr, pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; als Adv., perraro od. perquam raro. – b) durch dis... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit Infin.: sehr loben, dilaudare. – c) durch den Superlativ, den sie noch durch ein vorgesetztes longe oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. – d) durch Hendiadyoin, z.B. sehr schwer (schwierig), difficilis et arduus: etw. sehr fürchten, metuere et horrere alqd (z.B. a vobis supplicia).nicht sehr, eben nicht sehr, non ita, haud ita (z.B. non ita multi: u. haud ita multo post); non satis (z.B. non satis se tutum in Argis videbat). so sehr, s. sosehr.

    deutsch-lateinisches > sehr

См. также в других словарях:

  • Stark — Stark, stärker, stärkste, adj. et adv. ein Wort, welches überhaupt dem schwach entgegen gesetzet ist, und eigentlich den Begriff der festen Verbindung seiner Theile und der daraus erfolgenden Härte, Unbiegsamkeit und Unbeweglichkeit hat. 1. *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stark - The Dark Half — Stark – The Dark Half (im engl. Original: The Dark Half) ist der Titel eines Horror Romans des Schriftstellers Stephen King. Er bildet den dritten Roman des sogenannten Castle Rock Zyklus. Erstveröffentlicht wurde der Roman 1989 durch den Viking… …   Deutsch Wikipedia

  • Stark – The Dark Half — (im engl. Original: The Dark Half) ist der Titel eines Horror Romans des Schriftstellers Stephen King. Er bildet den dritten Roman des sogenannten Castle Rock Zyklus. Erstveröffentlicht wurde der Roman 1989 durch den Viking Verlag, die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Stark — steht für: Stark (Verlag), einen Lehrbuchverlag Stark – The Dark Half, ein Buch von Stephen King Stark – The Dark Half (Film), einen Film USS Stark (FFG 31), eine Fregatte der Oliver Hazard Perry Klasse Stark (Familienname), den Familiennamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stark’s Park — Stark s Park Blick auf den Stark s Park Daten Ort Schottland …   Deutsch Wikipedia

  • stark — Adj. (Grundstufe) große Körperkraft besitzend, Gegenteil zu schwach Synonym: kräftig Beispiele: Der Junge ist sehr stark. Er hat mir die Hand zu stark gedrückt. stark Adj. (Aufbaustufe) von großer Intensität, kräftig Synonyme: ausgeprägt,… …   Extremes Deutsch

  • stark — stark: Das altgerm. Adjektiv mhd. starc, ahd. star‹a›ch, niederl. sterk, engl. stark, schwed. stark ist ablautend verwandt mit den Verben ahd. gistorchanēn »erstarren«, got. gastaúrknan »verdorren«, aisl. storkna »steif werden« und gehört zu der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stark im Recht — ist der Wahlspruch der Stadt Frankfurt am Main. Er entstand 1837 und symbolisiert das Selbstbewusstsein der Freien Stadt Frankfurt, das sich auf die seit dem Mittelalter bestehenden Privilegien der Freien Reichsstadt gründet. Historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stark im Recht! — Stark im Recht ist der Wahlspruch der Stadt Frankfurt am Main. Er entstand 1837 und symbolisiert das Selbstbewusstsein der Freien Stadt Frankfurt, das sich auf die seit dem Mittelalter bestehenden Privilegien der Freien Reichsstadt gründet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stark [1] — Stark, 1) vom Holz, starke Heister, in Hochwaldungen Bäume, welche 70–80 Jahr gestanden haben; starkes Bauholz, Baumstämme, welche wenigstens 46 Fuß lang u. am Zopfende 18 Zoll dick sind; 2) von Getränken, so v.w. geistig; 3) von Ausdrücken u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stark [3] — Stark, 1) Ludwig, von mütterlicher Seite Enkel Helmbolds, geb. 1628, wurde Archidiakonus an der Nikolaikirche zu Mühlhausen u. st. daselbst 1681; er dichtete mehre geistliche Lieder, u.a.: Seele was ist schönres wohl. 2) Johann Friedrich, geb. 10 …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»