Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen+körperteil

  • 21 bandage

    Piece of soft material that covers and protects an injured part of the body.
    Zum Schutz einer Wunde oder zur Ruhigstellung dienende, in mehreren Lagen um einen Körperteil gewickelte Binde.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > bandage

  • 22 dressing

    Piece of soft material that covers and protects an injured part of the body.
    Zum Schutz einer Wunde oder zur Ruhigstellung dienende, in mehreren Lagen um einen Körperteil gewickelte Binde.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > dressing

  • 23 aduro

    ad-ūro, ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, Hor.: mustum, Col.: complurium levi afflatu vestimenta (v. Blitz), Liv.: laurus adusta focis, Ov.: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ōrum, n. pl., Brandschäden, Cels. – v. der Sonne, Hor. u. Plin. (vgl. adustus): subst., Aethiopiae adusta, die heißen Gegenden, Solin. 56, 9. – v. Arzte, brennen, os ferramento, Cels. – v. Glanz, v. der Reibung, einen Körperteil entzünden, splendor acer adurit oculos, Lucr.: femora atteri adurique equitatu notum est, Plin. – v. Heilmitteln, ätzen, medicamenta adurentia, Cels.: od. im Munde, auf der Zunge brennen, ephemerum potum adurit quasi pipere manducato, Scrib. – v. Frost u. Wind, verletzen, beschädigen (wie ἀποκαίω), Verg., Ov. u. Plin.: adusta nivibus, erfrorene Glieder, Plin. – v. den Heuschrecken, die wie ein Brand die Ernte verzehren, Plin. – im Bilde, von der Liebesflamme, Hor. carm. 1, 27,15. Ov. her. 4, 13. Apul. met. 8, 2 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aduro

  • 24 amburo

    amb-ūro, ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ganzen Oberfläche od. wenigstens an vielen Stellen durch die sengende Glut verzehren lassen, ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = nur an einigen Stellen, dagegen comburo u. exuro = ganz verbrennen), I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, Liv.: Vulcani irati est filius; quaqua tangit, omne amburit; si prope astes, aestu calefacit, Plaut.: ille domi suae vivus exustus est: hic sociorum ambustus incendio, tamen ex illa flamma periculoque evolavit, Cic.: Cassium capsis esse librisque ambūstum propriis, Hor.: pulli ad cinerem ambusti, verkohlte, Plin.: u. (von der nachlässigen Verbrennung der Leiche des Klodius, die der rasende Pöbel auf einem durch herbeigeschleppte Bänke, Tische u. Register errichteten Scheiterhaufen verbrannte, damit aber auch die Kurie u. porcische Basilika einäscherte) ut (Clodius) sine funere, oblitus cruore et luto ambureretur, Cic. Mil. 86; dah. mit Anspielung auf diesen Vorgang, ambusti tribuni plebis intermortuae contiones, des versengten, halbverbrannten Tr. (des Volkstrib. Munatius Felix, dessen Rede vor der aufgebahrten Leiche des Klodius eben durch ihre Einäscherung u. den entstehenden Brand unterbrochen wurde), Cic. Mil. 12. – ambusti parie-
    ————
    tes templorum, Sall. fr.: ambusta tigna, Liv.: magna vis frumenti ambusta, Tac.: ut pars vestis ambureretur, Suet: ambūstum theatrum restituere, Suet. – vom Versengen durch den Blitz, ambustus Phaëthon, Hor.: ambusta nubila, Ov.: tot circum me iactis fulminibus quasi ambustus, durch so viele um mich niedergefallene Blitzstrahlen (den Tod. od. Verbannung vieler Freunde) gleichs. versengt, Plin. ep. 3, 11, 2. – Partic. subst., ambūstum, ī, n., der Brandschaden am Körper, die Brandwunde, inflammatio recentis ambusti, Plin.: sanat ambusta, Plin. – 2) v. andern Ggstdn., einen Körperteil rings entzünden, v. Tau, ambusta pruinis lumina, Val. Flacc. 4, 70. – öfter vom Frost, verletzen, erfrieren machen, ambusti multorum artus vi frigoris, viele erfroren die Glieder durch usw., Tac.: hostem habeo ambūstum nivosis cautibus, Sil.: dah. sanat ambusta igni vel frigore, Brand- u. Frostschäden, Plin.: sincera axungia medetur ambustis vel nive, Frostschäden, Plin. – II) übtr.: A) im allg.: amburet ei misero corculum carbunculus, frißt der Gram ihm das Herz entzwei, Plaut. most. 986. – B) insbes.: a) vom Schaden, den man am Vermögen erleidet, qui ambustas fortunarum mearum reliquias suas domos comportari iuberent, schon ziemlich abgebrannten, durch Brand u. Verwüstungen aller Art ziemlich heruntergekommenen (vgl. Cic. de har. resp. 3), Cic. de dom. 113. – b) von dem, der vor
    ————
    Gericht nicht verurteilt, aber auch nicht freigesprochen, d.h. nur von der Instanz entbunden (absolviert) worden ist, damnatione collegae et suā prope ambustus evaserat, kaum mit heiler Haut, noch mit einem blauen Auge, Liv. 22, 35, 3: so ambustae, von der Instanz Absolvierte, Val. Max. 8, 1. p. 380, 3 ed. Halm (Überschr.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amburo

  • 25 confirmo

    cōn-firmo, āvī, ātum, āre, befestigen, I) eig.: l) übh. mater.: stipites c. et stabilire, Caes. b. G. 7, 73, 7: qui (frontati, die Ouerriegel) maxime religando confirmant parietum soliditatem, erhöhen vorzugsweise die Festigkeit der Mauern durch ihren Verband, Vitr. 2, 8, 7: als milit. t. t., c. castellum magnis munitionibus multisque tormentis, Auct. b. Alex. 21, 5. – 2) insbes., einen Körperteil usw. od. eine Person am Körper befestigen, stärken, kräftigen, stählen, erstarken od. sich erholen lassen, u. im Passiv confirmari, erstarken, sich erholen, Partiz. confirmatus, erstarkt, gekräftigt, dentes, Scrib.: dentes mobiles, Plin.: crus debile, Suet.: vocem et latus, Quint.: nervos, Caes. (u. parum confirmati nervi, Cels.): corpus, Cic.: valetudinem, herstellen, Cic.: se, sich kräftigen, sich erholen, zB. plane (v. Pers.), Cic.: u. vinea se confirmat, Col.: aetates, quae iam confirmatae sunt, Cic.: satis te mature videro, si plane confirmatum videro, erstarkt, hergestellt, Cic.
    II) übtr.: 1) im allg., der numerischen u. intensiven Stärke, der Macht, Dauer, Geltung u. dgl. nach befestigen, verstärken, dauerhaft machen, sicher-, feststellen, bestärken, bestätigen, manum suam (Heerschar), Cic.: vires suas, Vell.: regnum Persarum, Nep.: coniurationem, Nep.: opes factionis, Sall.: pacem, Cic.: pacem et amicitiam cum proximis civita-
    ————
    tibus, Caes.: bellum, Cic. (u. confirmatum Hispaniae cladibus bellum, Sen.): odium erga Romanos, Nep.: hanc opinionem timoris, Caes., od. opinionem barbaris, Caes.: consilia, kräftig unterstützen, Caes.: eam suspicionem, Suet.: spem reliqui temporis, Cic.: illum diem omnes labores et victorias confirmasse, habe gekrönt, Sall.: oft confirmatis rebus, festgestellt, Caes. (s. Kraner Caes. b. G. 6, 6, 4). – se transmarinis auxiliis, Caes.: societatem datā acceptāque fide, Sall.: in tertium annum profectionem lege, unabänderlich festsetzen, Caes. – m. ad u. Akk., animum suum ad virtutem, Cornif. rhet. 4, 31 (Kayser conformavit). – als publiz. t. t. = etw. bestätigen, für gültig erklären, ratifizieren, decretum consulum, Cic.: decreta, Nep.: acta Caesaris, Cic.: provincia a Caesare data et per senatum confirmata, Suet.: ea auctoritate suā, Liv.: praeterita omnia beneficia edicto, Suet.: edicto et epistulā beneficia a Domitiano data, Plin. ep.: dic, quod factum non est, ut sit factum, ferri ad populum aut verbis ullis sanciri aut suffragiis confirmari potest? Cic.
    2) insbes.: a) politisch in der Gesinnung-, in der Treue befestigen od. bestärken, insulas bene animatas, Nep.: Gallias,Vell.: homines, Caes.: vacillantium cis Rhenum sitarum gentium animos, Vell. – iureiurando inter se, Caes. – b) moralisch den Mut befestigen, stählen, u. jmdm. (od. sich) Mut od. Zu-
    ————
    versicht od. Trost einflößen (einsprechen), jmd. ermutigen, jmd. beherzt-, zuversichtlich machen, getrost sein lassen, (wegen Besorgnissen) beruhigen, animos militum (Ggstz. debilitare), Cic. u.a.: milites consolari et c., Caes.: alqm diffidentem rebus suis, Cic.: timentes, Caes.: territos, Sall.: animos Gallorum verbis, Caes.: militum animos hāc persuasione, Frontin.: suos exhortatione, Frontin.: confirmari oratione alcis, Caes.: recta ingenia debilitat verecundia, perversa confirmat audacia, Plin. ep. – u. c. animum (animos) od. c. se, sich ermutigen, sich Mut einslößen, Mut fassen, sich ermannen, sich beruhigen, Caes. u.a.: se animo, Caes.: c. per epistulas se invicem, Iustin.: confirmare animos, Val. Max.: confirmato animo, Sall.: satis animo certo et confirmato, Cic.: confirmatis animis, Curt. – m. ad u. Akk., suos ad dimicandum animo, Caes.: se ad confligendum animo, Caes.: animum vel ad mortis vel ad vitae patientiam, Sen. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = zu dem mutigen Entschlusse bringen, eos multa pollicendo confirmat, uti... Romam pergerent, Sall. Iug. 23, 2: alius alium confirmare, ne nomina darent, Liv. 2, 24, 2. – c) eine Behauptung u. dgl. durch Beweise, Gründe erhärten, als haltbar dartun, bewahrheiten, bestätigen, konstatieren (Ggstz. refellere, refutare, diluere, infirmare), rem, Cic. u. Caes.: dicta eorum, Ascon.: divinationem, Cic.: locum etiam atque etiam, Cic. –
    ————
    nostra argumentis et rationibus c., contraria refutare, Cic. (vgl. quae neque confirmare argumentis neque refellere in animo est, Tac.): causam auctoritatibus, Cic. – m. ex u. Abl., hoc ex ipsis caeli rationibus, Lucr. 2, 179. – u. im Passiv unpers., zugl. m. de u. Abl., quorum omnium testimoniis de hac Dionis pecunia confirmatum est, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., Homerum Smyrnaei suum esse confirmant, Cic. Arch. 19: hoc idem visum (esse) ex superioribus quibusdam castellis confirmaverunt, Caes. b. c. 3, 67, 1: u. so c. alci m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 1, 185. – d) versichern, zusichern, fest zufagen, vergewissern, mit Bestimmtheit erklären, mit Sicherheit behaupten (vgl. Held Caes. b. G. 6, 6, 2), oft zugleich m. de u. Abl. (in betreff), zB. hoc cum mihi non modo confirmasset, sed etiam persuasisset, Cic.: ut possum confirmare (als Parenthese), Cic. – zugl. m. de u. Abl., difficile est haec de omnibus confirmare, Cic.: (ohne Akk.) de glorioso reditu aicis c., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id omne ego me rei publicae causā suscepisse confirmo, Cic.: medicus plane confirmat propediem te valentem fore, Cic.: se suis copiis suoque exercitu illis regna conciliaturum confirmat, Caes.: de me tibi promitto atque confirmo me... rogando deprecatoris, laborando propinqui suscepturum officia atque partes, Cic.: illud se polliceri et iureiurando confirmare, tutum iter per fines daturum, Caes. – m. folg. ne u.
    ————
    Konj., sanctissimo iureiurando confirmari oportere, ne tecto recipiatur, qui non bis per agmen hostium perequitasset, Caes. b. G. 7, 66, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confirmo

  • 26 constringo

    cōn-stringo, strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam alligato recte, dum ne nimium constringas, Cato: cervicalia capitibus imposita linteis constringunt, Plin. ep.: vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata atque constricta, die Leiber Lebender mit Leichnamen Gesicht gegen Gesicht gekehrt fest zusammengebunden, Val. Max.: ibi (ossa scapularum) validis musculis nervisque constricta sunt, Cels. – b) im Sinne des Festhaltens, in Schrankenhaltens, zusammenschnüren, festschnüren, festbinden, membra (infantium) in rectum exitura, Sen.: alci manus, Plaut. – leb. Wesen (bes. Wahnsinnige, Verbrecher usw.) an Händen, Füßen usw., alqm, Ter. u. Cic.: alqm laqueis, vinculis, Cic. u. Val. Max.: corpora constricta vinculis, Cic.: constrictus catenā, Rutil. Lup.: u. (im Bilde) belua constricta legum sacratarum catenis, Cic.: Italiam omnibus vinclis devinctam et constrictam tenere, Cic. – m. Ang. woran? durch ad m. Acc., alqm ad carnarium, Plaut. Pseud. 200. – m. Ang. wie? durch Prädik.- Acc., alqm quadrupedem, jmdm. Hände u. Füße, Ter. Andr. 865. – c) im Sinne des Zurückhaltens, hemmen, prosperos sudores, Cael. Aur. acut. 2, 36,
    ————
    188. – d) im Sinne des Verengerns, Verdichtens, α) v. Pers., einen Körperteil zusammenziehen, -falten, supercilia constricta, eng zusammenstehende (Ggstz. supercilia dissidentia), Quint.: frons constricta, Petr. – β) v. der Kälte, dicht zusammenfrieren machen, im Passiv constringi = zu einer Masse zusammenfrieren, kompakt werden, bruma nivali cuncta constrinxit gelu, Sen. poët.: nives gelu et perpetuo paene rigore constrictae, Curt. – γ) von Heilmitteln u. Speisen, zusammenziehen, konstringieren (Ggstz. relaxare), Plin. u. Cael. Aur.: constringens vis, Plin.: Partiz. subst., erunt magis constringentia (konstringierende Mittel) procuranda, Cael. Aur. chron. 2, 13, 180. – δ) v. a. Ggstdn., constringi = einlaufen, charta iterum constricta erugatur atque extenditur malleo, Plin. 13, 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. moralisch, Caesaris et Pompeii concordia communis sanguinis vinculo constricta, Val. Max.: c. fidem religione potius quam veritate, Cic.: psephismata iureiurando constricta, Cic. – b) im Sinne des Beschränkens, α) binden, fesseln, beschränken, in Schranken weisen, im Zaume halten, in seiner Tätigkeit lähmen, politisch u. moralisch, constrictam iam omnium horum conscientiā teneri coniurationem tuam non vides? Cic.: cum multis fenebribus legibus constricta avaritia esset, Liv.: mulieres
    ————
    Oppiis quondam legibus constrictae nunc vinculis exsolutis domos, fora regunt, Tac.: c. alqm lege, Sen. rhet.: c. regnum (Herrscherbefugnisse) legitimis vinculis, Val. Max.: orbem terrarum novis legibus, Cic.: voluptates inclusae diutius et primā aetate compressae et constrictae subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. – dah. moralisch binden = verbindlich machen, m. folg. ut od. ne u. Konj., nec ullā religione, ut scelus tegat, se posse constringi, Curt. 6, 7 (25), 8: iureiurando se constrinxit, ne quem adscriptum haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3. – β) in Schrift u. Rede eng zusammenfassen, rem dissolutam divulsamque conglutinare et ratione quādam c., Cic.: sententiam aptis verbis c., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constringo

  • 27 defundo

    dē-fulguro, āre, herabblitzen, Auson. perioch. Iliad. 5.
    \
    dēfūnctio, ōnis, f. (defungor), I) die Überstehung, Verrichtung, Salv. de gub. dei 1, 8. – II) der Tod, Iren. 1, 21, 5 u. 1, 24, 1. Vulg. Sirach 1, 13 u.a. Eccl.
    \
    dēfūnctōriē, Adv. (defunctorius), leichthin, oberflächlich, causam suam agere, Sen. contr. 10, 3 (31), 18: petere alqd, Ulp. dig. 38, 17, 2.
    \
    dēfūnctōrius, a, um (defungor), leichthin gemacht, oberflächlich,Petron. 132, 10 u. 136, 5.
    \
    dēfūnctus, ūs, m. (defungor), der Tod, Tert. adv. Valent. 26.
    \
    dē-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) herab- od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die Leute im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album et vitellum in vas defundendum est, Cels.: puteus brevis in tenues plantas facili defunditur haustu, Iuven.: ex uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus, Regenbogen) caelo defusum reddit aequor,
    ————
    gibt den herabgeströmten Regen dem H. zurück, Lucan.: donec abundanter defuso sanguine late procubuit moriens, Sil. – im Bilde, sic flumine largo plenus Pierio defundis pectore verba, Petron. poët. 5. v. 24 sq. – b) insbes.: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in fauces, Veget. mul.: alqd per os, per dextram narem, Veget. mul. – β) spendend herabgießen, -schütten, spenden, aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu, Hor. ep. 1, 12, 29. – u. als Libation, def. merum pateris (aus Sch.), Hor. carm. 4, 5, 33: Mercurio (dem M.) delibamenta, Val. Max. 2, 6, 8. – II) weggießen, bes. in ein anderes Gefäß abgießen, abschütten, abfüllen, aquam, Vitr.: aquam non omnem, Cato: omne ius, Col.: vinum, Hor. u. Pallad.: vina Manlio Torquato consule defusa, Porphyr. Hor. epod.: defusa Massica prisco cado, Gratt.: quibus vinum defusum de pleno (vom vollen Fasse) siet, Lucil. 1175: def. aquam in vas plumbeum, Col.: oleum in fictilia labra, Col.: ceram per stramenta, Col.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defundo

  • 28 exsero

    ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - tun, I) eig.: 1) im allg.: radicem eius, herausnehmen, -reißen, Col.: vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, utrāque manu destrictos gladios, Lact.: linguam ab irrisu, Liv.: linguam per os, Plin.: linguas per fistulas, Solin.: capita, Capit.: caput ponto, Ov.: caput altius, erheben, Ov.: ad osculum caput, Petron.: brachium, Quint.: manum, Fronto: manum subter togam ad mentum, Liv.: digitum exsere, peccas, streck auch nur den F. aus (= unternimm auch nur das geringste), Pers. 5, 119. – b) entblößen, brachia, Ov.: umeros, Caes.: uber, Val. Max.: mammam, papillam, Verg.: poet., Amazon unum exserta latus pugnae, die eine (rechte) Brust entblößt für den K., Verg. Aen. 11, 649. – II) übtr.: 1) losmachen, se aere alieno, *Cic. Phil. 11, 13. – 2) herausstrecken = offenbar machen, sehen-, hören-, fühlen lassen, zeigen, secreta mentis ore, Sen. poët.: adeo ut in genere causae indubitabili fiducia se ipsa nimium exserere non debeat, Quint.: virtus exseret se aliquando, Lact.: suave quoddam principium dicendi exseritur (wird losgelassen), Amm.: exsere praecepta summi regia principis, Prud.: exs. in librum alcis ius, quod dedit, Plin. ep.: principem exs., seine Macht
    ————
    zeigen als usw., Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsero

  • 29 exserto

    ex-serto (exerto), āre (Intens. v. exsero), einen Körperteil usw. herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, linguam, Claud. Quadrig. fr.: ora, Verg.: minaces gladios, Amm.: aurem subinde per aulaeum, Amm. – b) entblößen, umeros, Stat.: brachium, lacertos, Amm.: caput indutum, Orest. tr. 212.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exserto

  • 30 exuo

    ex-uo, uī, ūtum, ere (st. exduo, εκδύω; vgl. induo), I) herausziehen, herausnehmen, -tun, 1) eig.: a) übh.: se ex his laqueis (bildl.), Cic.: hordea de palea, enthülsen, Ov. – b) insbes.: α) entblößen, frei machen, magnos membrorum artus, Verg.: mensas et opertos orbes, Mart. – β) m. Abl. = einer Sache entledigen, entkleiden, etw. ablegen, abschütteln, alqm veste, Suet.: saetosa membra pellibus, Hor.: ensem vaginā, aus der Sch. ziehen, Stat.: se tunicā intimā, Gell.: se iugo, Liv.: se his monstris (übernatürliche Gestalt), Ov. – Passiv poet. m. griech. Acc., superiorem exutus tunicam, Apul.: unum exuta pedem vinclis, Verg.: exuitur cornua, et annos, Ov. – γ) Passiv exuī absol., entkleidet werden, publicus spoliator exuitur, Pacat. pan. 43, 3; od. medial = sich entkleiden, ablegen, exuimur, Mart. 3, 68, 4. – 2) übtr.: a) übh.: hominem ex homine, sich aller Menschlichkeit entäußern, Cic.: mihi ex animo exui non potest esse deos, ich lasse mir die Meinung nicht nehmen, Cic. – b) m. Abl. = α) einer Sache entledigen, entäußern, etw. ablegen, se omnibus vitiis, Sen.: se curis mortalibus, Sil. – β) jmd. um etw. bringen, einer Sache berauben, alqm agro paterno (v. Schulden), Liv.: alqm bonis avitis, Tac. – γ) als milit. t. t. = dem Feinde etwas abnehmen, ihn zwingen ( nötigen) etwas wegzuwerfen od. im Stiche zu lassen, hostem impedi-
    ————
    mentis, castris, armis, praedā, Caes. u. Liv.: exutus campis, aus der Ebene gejagt, Tac. – c) m. Dat., einer Sache berauben, exutus formae, Sil. 8, 441. – II) prägn., jmdm. od. sich etwas ausziehen, abtun, abnehmen, ablegen, 1) eig.: pallam, Plaut.: vestem, Vell.: togam, Sen. ep. 18, 2: praetextam, Plin. pan.: alas, Verg.: alci clipeum, Ov.: umero (von der Sch.) ensem od. pharetram, Verg. u. Ov.: vincula sibi, abstreifen, Ov.: iugum, servitium, Tac.: iugum (bildl.), sich des J. entledigen, Liv. – 2) übtr.: a) einen Körperteil usw. bei einer Verwandlung ablegen, torvam faciem, Verg.: hominem, Menschengestalt, Ov. – b) Zustände u. Verhältnisse, ablegen, beseitigen, aufgeben, verschmähen, brechen, lösen, sich einer Sache entledigen, entäußern, von etw. sich lossagen (Ggstz. retinere), humanitatem omnem, Cic.: repente antiquos mores, Liv.: feritatem, Ov. u. Sen.: animam, das Leben verlieren, Ov.: patriam, verleugnen, Tac.: obsequium in alqm, verweigern, Tac.: servitutem muliebrem, Liv.: societatem Romanam, pacem, Tac.: ius fasque, Tac.: fidem exuere, gewissenlos handeln, Tac. – v. lebl. Subjj., haec (das Gepfropfte) exuerint silvestrem animum, Verg.: quamvis (libelli) iam gratiam novitatis exuerint, Plin. ep.: iam (corrupta) illum quo fefellerant, exuant mentitum colorem, Quint. – c) eine Pers. beseitigen, sich jmds. entledigen, Lepidum, Tac. ann. 1, 2: magistrum, Tac. ann. 14, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exuo

  • 31 foveo

    foveo, fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), eig. nähren, erquicken, pflegen; dah. I) wärmen, warm halten, A) eig.: 1) im allg.: epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic.: sinu od. gremio, auf dem Schoße haben, auf den Schoß nehmen, Verg.: amplexu, umarmen, Verg. – II) insbes., einen Körperteil usw. zur Stärkung bähen, baden, genua calido aceto, Col.: nares vapore calido, Cels.: vulnus lymphā, Verg.: artus, Ov.: ventrem alienum, maestum fovere, ex molito hordeo uti cataplasmā, Lucil. 813. – dah. poet.: a) = heilen, ora, Verg. georg. 2, 135. – b) übh. = ruhen lassen, stützen, colla, Verg. Aen. 10, 838. – B) meton.: gleichsam warm halten = sich unausgesetzt wo aufhalten, sein Tun und Treiben haben, humum, Verg.: larem sub terra, Verg.: castra, sich im Lager verschanzt halten, Verg.: hiemem inter se luxu, quam longa, fovere, sie tun sich gütlich (schwelgen) den langen Winter hindurch, Verg. Aen. 4, 193. – II) übtr.: 1) bei sich hegen, lebendig erhalten, alqd in pectore, Plaut.: famam inanem, die unbegründete (eitle) Meinung, Verg.: vota animo, Ov.: spem, Liv.: tenditque fovetque (Iuno) m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 1, 18. – 2) hegen u. pflegen, alqm, Cic.: sensus hominum, die Sinne kitzeln, Cic.: Caesaris in nos amorem,
    ————
    Cic. – 3) begünstigen, unterhalten, unterstützen, voluntatem patrum, Liv.: bella, Verg.: vitam, Tibull.: alcis spem, Liv.: alcis periculum, jmd. stürzen helfen, Plin. ep.: alqm certā spe, Liv.: ingenia et artes, Suet.: alias partes, Liv.: suum sanguinem fovere ac tollere, Tac. – Infin. fōvēre gemessen, Lucil. 813. – vulg. Nbf. fovo, āre, wov. Konj. Präs. Pass. fover = fovear, Ven. Fort. carm. 11, 9, 2. – vulg. fobeo, wov. Inf. fobēre, Corp. inscr. Lat. 10, 478, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > foveo

  • 32 jagen

    ja·gen [ʼja:gn̩]
    ein Tier \jagen to hunt an animal
    2) ( hetzen)
    jdn \jagen to pursue sb
    3) (fam: antreiben, vertreiben)
    jdn aus etw dat / in etw akk \jagen to drive sb out of/into sth;
    los, aufstehen, oder muss ich euch erst aus dem Bett \jagen? come on, up! or do I have to chase you out of bed?;
    eine Sache jagt die andere [o nächste] one thing comes after another;
    bei mir jagt im Augenblick ein Unglück das nächste I'm suffering one misfortune after another at the moment
    4) (fam: [in einen Körperteil] stoßen)
    jdm etw durch/ in etw akk \jagen to stick sth through/in sb's sth;
    jeden Tag kriegte ich eine Spritze in den Hintern gejagt I got a syringe stuck in my backside everyday;
    sich dat etw in etw akk \jagen to jab sth into one's sth ( fam)
    WENDUNGEN:
    jdn mit etw \jagen können ( fam) to not be able to abide [or stand] sth;
    ich esse nie Hamburger, damit könnte man mich \jagen I never eat hamburgers, I wouldn't touch them with a barge pole ( fam)
    vi
    1) haben ( auf die Jagd gehen) to hunt, to go hunting
    2) sein ( rasen)
    aus etw dat / durch etw akk / in etw akk \jagen to race [or tear] out of sth/through sth/into sth;
    er kam plötzlich aus dem Haus gejagt he suddenly came racing out of the house

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > jagen

  • 33 Fuß

    m; -es, Füße
    1. foot (Pl. feet); zu Fuß on (Am. auch by) foot; zu Fuß gehen walk; zu Fuß ( bequem) erreichbar within (easy) walking distance; gut / schlecht zu Fuß sein be / not be a good walker; bei Fuß! zum Hund: heel!; so schnell die Füße ihn trugen as fast as his legs would carry him; keinen Fuß vor die Tür setzen not set foot outside the door; ich setze keinen Fuß mehr über seine Schwelle! I will never again darken his door; von einem Fuß auf den anderen treten shift from one foot to the other; wir werden uns auf die Füße treten (wegen der Enge) we’ll be tripping over each other; jemandem auf den Fuß oder die Füße treten umg. tread on s.o.’s toes (auch fig.); sich (Dat) die Füße vertreten stretch one’s legs; über die eigenen Füße fallen oder stolpern trip over one’s own feet (auch umg. fig. ungeschickt sein) rate mal, wer mir heute vor die Füße gelaufen ist umg. guess who I ran ( oder bumped) into today; trockenen Fußes without getting one’s feet wet; leichten / schnellen Fußes geh. with light / quick steps; stehenden Fußes fig. (sofort) immediately, instantly; ( festen) Fuß fassen get (fig. auch gain) a foothold; fig. Sache: auch catch on; auf dem Fuße folgen einer Person: follow closely, trail; fig. einem Geschehnis: follow (hard) on the heels of; auf die Füße fallen fall on one’s feet (auch fig.); sich jemandem zu Füßen werfen geh., auch fig. throw o.s. at s.o.’s feet; jemandem zu Füßen liegen geh. fig. worship s.o.; jemandem etw. zu Füßen legen geh. fig. lay s.th. at s.o.’s feet; jemandem etw. vor die Füße werfen hurl s.th. at s.o.’s feet; fig. hurl s.th. back in s.o.’s face; jemandem den Fuß in den Nacken setzen geh. fig. keep s.o. under one’s thumb, put the screws on s.o.; auf eigenen Füßen stehen fig. stand on one’s own two feet; auf großem Fuß leben fig. live in grand style ( oder on a grand scale); hum. (große Füße haben) have huge feet; auf gutem / schlechtem etc. Fuß stehen mit fig. be on good / bad etc. terms with; mit beiden Füßen im Leben stehen fig. have both feet firmly on the ground; mit Füßen treten fig. trample on; sein Glück mit Füßen treten fig. cast away one’s fortune; kalte Füße bekommen umg. fig. get cold feet; einen Fuß in der Tür haben umg. fig. have a foot in the door; Boden 2, frei I 2, Gewehr, Hand1 4,link... 1 etc.
    2. eines Berges, Schranks, einer Liste, Seite etc.: foot, bottom; einer Säule: base, pedestal; eines Glases: stem; einer Lampe: stand; eines Tisches, eines Stuhls: leg; auf tönernen oder schwachen oder umg. wackligen Füßen stehen fig. be built on sand
    3. südd., österr., schw. (Bein) leg
    4. am Strumpf: foot
    5. LIT. eines Verses: foot
    m; -es, -; Längenmaß: foot (= 30,48 cm); zehn Fuß lang ten feet long; ein zehn Fuß langes Brett a ten-foot(-long) plank
    * * *
    der Fuß
    (Bodenebene) bottom;
    * * *
    [fuːs]
    m -es, ordm;e
    ['fyːsə]
    1) (= Körperteil) foot; (S Ger, Aus = Bein) leg

    zu Fúß — on foot

    zu Fúß gehen/kommen — to walk, to go/come on foot

    er ist gut/schlecht zu Fúß — he is steady/not so steady on his feet

    jdm zu Füßen fallen/liegen/sitzen — to fall/lie/sit at sb's feet

    jdm zu Füßen fallen or sinken (fig: Bittsteller)to go down on one's knees to or before sb

    das Publikum lag/sank ihm zu Füßen — he had the audience at his feet

    den Fúß in or zwischen die Tür stellen — to get or put one's foot in the door

    den Fúß auf die Erde/den Mond setzen — to set foot on the earth/the moon

    über seine eigenen Füße stolpernto trip over one's own feet; (fig) to get tied up in knots

    so schnell/weit ihn seine Füße trugen — as fast/far as his legs would carry him

    bei Fúß! — heel!

    jdm zwischen die Füße geraten or kommen — to get under sb's feet

    jdm etw vor die Füße werfen or schmeißen (inf) (lit)to throw sth at sb; (fig) to tell sb to keep or stuff (inf) sth

    jdn mit Füßen treten (fig)to walk all over sb

    (festen) Fúß fassen (lit, fig)to gain a foothold

    auf eigenen Füßen stehen (lit)to stand by oneself; (fig) to stand on one's own two feet

    jdn auf freien Fúß setzen — to release sb, to set sb free

    jdn auf dem falschen Fúß erwischen (fig)to catch sb on the wrong foot

    auf großem Fúß lebento live the high life

    mit jdm auf gutem Fúß stehento be on good terms with sb

    jdm/einer Sache auf dem Fúße folgen (lit)to be hot on the heels of sb/sth; (fig) to follow hard on sb/sth

    mit einem Fúß im Grab stehen — to have one foot in the grave

    See:
    Boden
    2) (von Gegenstand) base; (= Tisch-, Stuhlbein) leg; (von Schrank, Gebirge) foot
    3) (POET) foot
    4) (von Strumpf) foot
    5) pl - (Längenmaß) foot
    * * *
    der
    1) (the part of the leg on which a person or animal stands or walks: My feet are very sore from walking so far.) foot
    2) (the lower part of anything: at the foot of the hill.) foot
    3) ((plural often foot; often abbreviated to ft when written) a measure of length equal to twelve inches (30.48 cm): He is five feet/foot six inches tall; a four-foot wall.) foot
    * * *
    <-es, Füße>
    [fu:s, pl ˈfy:sə]
    m
    meine Füße tun mir weh my feet are aching
    bei \Fuß! heel!
    mit bloßen Füßen with bare feet
    zu \Fuß zu erreichen sein to be within walking distance
    jdm zu Füßen fallen [o sinken] (a. fig liter) to go down on one's knees to [or before] sb a. fig
    zu \Fuß gehen/kommen to walk, to go/come on foot
    jdm zwischen die Füße geraten [o kommen] to get under sb's feet
    gut/schlecht zu \Fuß sein to be steady/not so steady on one's feet; Wanderer to be a good/poor walker
    so schnell einen die Füße tragen as fast/far as one's legs can carry one
    er rannte so schnell/weit ihn die [o seine] Füße trugen he ran as fast/far as his legs could carry him
    den \Fuß auf festen Boden/die Erde/den Mond setzen to set foot on solid ground/the earth/the moon
    seinen \Fuß über jds Schwelle setzen to set foot in sb's house
    keinen \Fuß mehr über jds Schwelle setzen to not set foot in sb's house again
    keinen \Fuß vor die Tür setzen to not set foot outside
    jdm zu Füßen sitzen to sit at sb's feet
    über seine [eigenen] Füße stolpern to trip [or fall] over one's own feet; (fig) to get tied up in knots fig fam
    jdm auf die Füße treten to stand on sb's feet, to tread on sb's toes
    trockenen \Fußes without getting one's feet wet
    den \Fuß in [o zwischen] die Tür stellen to put [or get] one's foot in the door
    sich dat den \Fuß verstauchen to sprain one's ankle
    sich akk jdm zu Füßen werfen to throw oneself at sb's feet, to prostrate oneself before sb
    2. kein pl (Längenmaß) foot
    sie ist sechs \Fuß groß she's six feet [or foot] tall
    ein sechs \Fuß großer Mann a six-foot man, a six-footer fam
    3. (Teil eines Strumpfes) foot
    4. SÜDD, ÖSTERR (Bein) leg
    5. KOCHK (vom Schwein) trotter; (vom Lamm) foot
    6. (unterer Teil) von Betten, Bergen, Treppen foot; von Lampen, Säulen base; von Sesseln, Tischen leg
    7. LIT (Versfuß) [metrical] foot
    8.
    sich dat die Füße abfrieren (fam) to freeze one's feet off fam
    sich dat die Füße nach etw dat ablaufen [o wund laufen] to hunt high and low for sth
    auf eigenen Füßen stehen to stand on one's own [two] feet fig
    sich akk auf eigene Füße stellen to become independent
    [immer wieder] auf die Füße fallen to fall on one's feet [again] fig
    jdn auf dem falschen \Fuß erwischen to catch sb on the wrong foot
    \Fuß fassen to gain a foothold
    jdm/etw auf dem \Fuße folgen to follow sb/sth closely, to follow hard on sb/sth
    sich akk auf freiem \Fuß[e] befinden, auf freiem Fuß[e] sein to be free; Ausbrecher to be at large
    jdn auf freien \Fuß setzen to release sb, to set sb free
    mit jdm auf freundschaftlichem/gespannten/gutem \Fuß stehen to be on friendly/less than friendly/good terms with sb
    mit einem \Fuß im Grabe stehen to have one foot in the grave
    auf großem \Fuß[e] leben to live the high life
    kalte Füße bekommen to get cold feet fig
    jdm etw zu Füßen legen (geh) to lay sth at sb's feet fig
    jdm zu Füßen liegen to adore [or worship] sb
    das Publikum lag ihr zu Füßen she had the audience at her feet fig
    auf schwachen [o tönernen] [o wackligen] Füßen stehen to rest on shaky foundations fig
    stehenden \Fußes (geh) forthwith form
    die Füße unter jds Tisch strecken to have one's feet under sb's table fig
    jdm auf die Füße treten (fam: zu nahe treten) to tread [or step] on sb's toes fig; (zurechtweisen) to give sb a good talking-to fam; (antreiben) to hurry sb up
    sich dat auf die Füße getreten fühlen to feel offended
    jdn/etw mit Füßen treten to trample on [or over] sb/sth fig
    sich dat die Füße vertreten to stretch one's legs fig
    jdm etw vor die Füße werfen to tell sb to keep sth
    ich bot ihm Geld an, aber er war sie mir vor die Füße I offered him some money, but he told me I could keep it
    * * *
    der; Fußes, Füße
    1) foot

    sich (Dat.) den Fuß verstauchen/brechen — sprain one's ankle/break a bone in one's foot

    mit bloßen Füßen — barefoot; with bare feet

    zu Fuß gehen — go on foot; walk

    gut/schlecht zu Fuß sein — be a good/bad walker

    nimm die Füße weg!(ugs.) move your feet!

    2) (fig.)

    stehenden Fußes(veralt., geh.) without delay; instanter (arch.)

    sich die Füße nach etwas ablaufen od. wund laufen — chase round everywhere for something

    [festen] Fuß fassen — find one's feet

    kalte Füße kriegen(ugs.) get cold feet (coll.)

    jemandem auf die Füße treten(ugs.) give somebody a good talking-to

    jemanden/etwas mit Füßen treten — trample on somebody/something

    jemandem zu Füßen liegen(geh.): (bewundern) adore or worship somebody

    3) (tragender Teil) (einer Lampe) base; (eines Weinglases) foot; (eines Schranks, Sessels, Klaviers) leg

    auf tönernen Füßen stehen(fig.) be unsoundly based

    4) o. Pl. (eines Berges) foot; (einer Säule) base
    5) Plural: Fuß (Längenmaß) foot

    zwei/drei Fuß — two/three feet or foot

    6) (Teil des Strumpfes) foot
    * * *
    Fuß1 m; -es, Füße
    1. foot (pl feet);
    zu Fuß on (US auch by) foot;
    zu Fuß (bequem) erreichbar within (easy) walking distance;
    gut/schlecht zu Fuß sein be/not be a good walker;
    bei Fuß! zum Hund: heel!;
    so schnell die Füße ihn trugen as fast as his legs would carry him;
    keinen Fuß vor die Tür setzen not set foot outside the door;
    ich setze keinen Fuß mehr über seine Schwelle! I will never again darken his door;
    von einem Fuß auf den anderen treten shift from one foot to the other;
    wir werden uns auf die Füße treten (wegen der Enge) we’ll be tripping over each other;
    die Füße treten umg tread on sb’s toes (auch fig);
    sich (dat)
    die Füße vertreten stretch one’s legs;
    stolpern trip over one’s own feet (auch umg fig ungeschickt sein)
    rate mal, wer mir heute vor die Füße gelaufen ist umg guess who I ran ( oder bumped) into today;
    trockenen Fußes without getting one’s feet wet;
    leichten/schnellen Fußes geh with light/quick steps;
    stehenden Fußes fig (sofort) immediately, instantly;
    (festen) Fuß fassen get (fig auch gain) a foothold; fig Sache: auch catch on;
    auf dem Fuße folgen einer Person: follow closely, trail; fig einem Geschehnis: follow (hard) on the heels of;
    auf die Füße fallen fall on one’s feet (auch fig);
    sich jemandem zu Füßen werfen geh, auch fig throw o.s. at sb’s feet;
    jemandem zu Füßen liegen geh fig worship sb;
    jemandem etwas zu Füßen legen geh fig lay sth at sb’s feet;
    jemandem etwas vor die Füße werfen hurl sth at sb’s feet; fig hurl sth back in sb’s face;
    jemandem den Fuß in den Nacken setzen geh fig keep sb under one’s thumb, put the screws on sb;
    auf eigenen Füßen stehen fig stand on one’s own two feet;
    auf großem Fuß leben fig live in grand style ( oder on a grand scale); hum (große Füße haben) have huge feet;
    auf gutem/schlechtem etc
    Fuß stehen mit fig be on good/bad etc terms with;
    mit beiden Füßen im Leben stehen fig have both feet firmly on the ground;
    mit Füßen treten fig trample on;
    sein Glück mit Füßen treten fig cast away one’s fortune;
    kalte Füße bekommen umg fig get cold feet;
    einen Fuß in der Tür haben umg fig have a foot in the door;
    Fuß breit Fußbreit; Boden 2, frei A 2, Gewehr, Hand1 4, link… 1 etc
    2. eines Berges, Schranks, einer Liste, Seite etc: foot, bottom; einer Säule: base, pedestal; eines Glases: stem; einer Lampe: stand; eines Tisches, eines Stuhls: leg;
    schwachen oder umg
    wackligen Füßen stehen fig be built on sand
    3. südd, österr, schweiz (Bein) leg
    4. am Strumpf: foot
    5. LIT eines Verses: foot
    Fuß2 m; -es, -; Längenmaß: foot (= 30,48 cm);
    zehn Fuß lang ten feet long;
    ein zehn Fuß langes Brett a ten-foot(-long) plank
    * * *
    der; Fußes, Füße
    1) foot

    sich (Dat.) den Fuß verstauchen/brechen — sprain one's ankle/break a bone in one's foot

    mit bloßen Füßen — barefoot; with bare feet

    zu Fuß gehen — go on foot; walk

    gut/schlecht zu Fuß sein — be a good/bad walker

    nimm die Füße weg!(ugs.) move your feet!

    2) (fig.)

    stehenden Fußes(veralt., geh.) without delay; instanter (arch.)

    sich die Füße nach etwas ablaufen od. wund laufen — chase round everywhere for something

    [festen] Fuß fassen — find one's feet

    kalte Füße kriegen(ugs.) get cold feet (coll.)

    jemandem auf die Füße treten(ugs.) give somebody a good talking-to

    jemanden/etwas mit Füßen treten — trample on somebody/something

    jemandem zu Füßen liegen(geh.): (bewundern) adore or worship somebody

    3) (tragender Teil) (einer Lampe) base; (eines Weinglases) foot; (eines Schranks, Sessels, Klaviers) leg

    auf tönernen Füßen stehen(fig.) be unsoundly based

    4) o. Pl. (eines Berges) foot; (einer Säule) base
    5) Plural: Fuß (Längenmaß) foot

    zwei/drei Fuß — two/three feet or foot

    * * *
    ¨-e m.
    foot n.
    (§ pl.: feet)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fuß

  • 34 Schaden

    1) вред Sgt. materiell: qualitativ, physisch meist уще́рб Sgt. quantitativ убы́ток, уро́н Sgt . Schaden (an etw.) konkrete Beschädigung: an Gebäude, technischer Anlage, Körperteil поврежде́ние [ technischer Schaden auch дефе́кт] (чего́-н.). beträchtlicher [ermpfindlicher/ungeheure] Schaden, beträchtliche [empfindliche/ungeheure < verheerende>] Schaden значи́тельный [чувстви́тельный [усь] стра́шный <огро́мный>] уще́рб < вред> [убы́ток], значи́тельные [чувстви́тельные стра́шные <огро́мные>] убы́тки. nicht wiedergutzumachender Schaden непоправи́мый уще́рб < вред> [невозмести́мый убы́ток]. gesundheitlicher Schaden уще́рб < вред>, нанесёный <причинёный, принесённый> здоро́вью. organische < innere> Schaden поврежде́ние вну́тренних о́рганов. Schaden anrichten <verursachen, stiften> наноси́ть /-нести́ <причиня́ть/-чини́ть, приноси́ть /-нести́> уще́рб [убы́ток/вред]. Schaden an etw. anrichten v. Sturm Schaden an Gebäuden приноси́ть /- поврежде́ния чему́-н. Schaden aufweisen быть повреждённым. bei etw. einen Schaden davontragen < erleiden>, bei etw. zu Schaden kommen bei Unfall, Sportübung пострада́ть pf при чём-н., поврежда́ть /-вреди́ть себе́ что-н. (mit Nennung des verletzten Körperteils) при чём-н. der Fahrer hat bei dem Unfall keinen Schaden genommen води́тель не пострада́л <ничего́ себе́ не повреди́л> при несча́стном слу́чае. Schaden davontragen an etw. an Körperteil поврежда́ть /- себе́ что-н. er hat einen Schaden am Bein davongetragen он повреди́л себе́ но́гу / ему́ повреди́ло но́гу / у него́ была́ повреждена́ нога́. er hat einen dauernden Schaden davongetragen он получи́л поврежде́ние на всю жизнь. durch etw. zu Schaden kommen страда́ть по- <нести́ по- уще́рб> [терпе́ть /по- убы́ток <оказа́ться pf в убы́тке>] от чего́-н. Personen kamen nicht zu Schaden никто́ не пострада́л / никого́ не ра́нило. keine Toten челове́ческих жертв не́ было. durch etw. entsteht Schaden что-н. нано́сит <причиня́ет, прино́сит> уще́рб [убы́ток/вред]. durch etw. ist großer Schaden entstanden <sind große Schaden entstanden> из-за чего́-н. <в результа́те чего́-н., чем-н.> был причинён большо́й уще́рб [убы́ток] [бы́ли причинены́ больши́е убы́тки]. die jährlich an Nutzholz durch Schädlinge entstehenden Schaden sind groß ежего́дные убы́тки древеси́ны, наноси́мые <причиня́емые, приноси́мые> вреди́телями, велики́. Schaden haben страда́ть /-, нести́ /- уще́рб [убы́ток <убы́тки>], быть в убы́тке. den Schaden tragen нести́ /- уще́рб [убы́ток <убы́тки>]. sich Schaden tun (bei etw.) пострада́ть при чём-н., поврежда́ть /- себе́ что-н. (mit Nennung des verletzten Körperteils) при чём-н. наноси́ть /- <причиня́ть/-> уще́рб < вред> своему́ здоро́вью. für einen Schaden aufkommen < haften> нести́ /- уще́рб [убы́ток], гаранти́ровать ipf/pf возмеще́ние (в слу́чае) убы́тка. mit Schaden verkaufen продава́ть /-да́ть с убы́тком. zu jds. Schaden, zum Schaden einer Sache sein, etw. tun в уще́рб < во вред> кому́-н. чему́-н. zu seinem eigenen Schaden sagen, etw. tun auch на свою́ го́лову. zum Schaden ausschlagen < gereichen> приноси́ть /- <причиня́ть/-> уще́рб [убы́ток вред], быть в уще́рб < во вред>, идти́ пойти́ во вред. (zu) jds. Schaden sein быть кому́-н. в уще́рб < во вред>. es ist sein Schaden <zu seinem Schaden, für ihn ein Schaden>, wenn … э́то ему́ самому́ в уще́рб < во вред>, е́сли … / ему́ же ху́же, е́сли … es ist für ihn kein Schaden, wenn er mal arbeitet не помеша́ет ему́ порабо́тать es soll dein Schaden nicht sein ты в убы́тке не оста́нешься / ты в накла́де не бу́дешь / ты от э́того не пострада́ешь. durch Schaden wird man klug на оши́бках у́чатся / го́рький о́пыт - лу́чший учи́тель / убы́тки ум даю́т. zum Schaden auch noch den Spott haben / wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen то́лько свали́сь с ног, а за ты́чками де́ло не ста́нет. als ich mir den Schaden besah … когда́ я уви́дел, что случи́лось <в чём де́ло> …
    2) Medizin (an etw.) пораже́ние (чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schaden

  • 35 deaden

    transitive verb
    dämpfen; abstumpfen [Gefühl]; betäuben [Nerv, Körperteil, Schmerz]
    * * *
    verb (to lessen, weaken or make less sharp, strong etc: That will deaden the pain.) abtöten
    * * *
    dead·en
    [ˈdedən]
    vt
    to \deaden sth
    1. (numb) pain etw abtöten [o betäuben] a. fig
    2. (diminish) etw dämpfen
    rubber insulation is used to \deaden the effect of the vibrations man verwendet Gummiisolierungen, um die Vibrationswirkung abzuschwächen
    to \deaden the noise den Lärm dämpfen
    * * *
    ['dedn]
    vt
    shock auffangen; pain mildern; force, blow abschwächen; nerve, passions abtöten; sound, noise dämpfen; mind, feeling abstumpfen
    * * *
    deaden [ˈdedn] v/t
    1. einen Schall etc dämpfen, (ab)schwächen, einen Schlag etc mildern
    2. eine Wand etc schalldicht machen
    3. einen Schmerz stillen, ein Gefühl abtöten, abstumpfen (to gegen)
    4. Metall mattieren, glanzlos machen
    5. seine Geschwindigkeit vermindern
    * * *
    transitive verb
    dämpfen; abstumpfen [Gefühl]; betäuben [Nerv, Körperteil, Schmerz]
    * * *
    v.
    abstumpfen v.
    abtöten v.

    English-german dictionary > deaden

  • 36 steif

    I Adj.
    1. stiff (auch Körperteil, Eischnee etc.); bes. PHYS. (starr) rigid; (fest) auch firm; Penis: hard; steifer Hals stiff neck; er hat ein steifes Bein auch he can’t bend his knee; steif vor Kälte stiff with cold; steifer Hut homburg (hat); steif wie ein Brett (as) stiff as a board; steif wie ein Stock (as) stiff as a poker; steif werden go stiff; Person: get stiff; Penis: get hard; Muskeln und fig.: stiffen; ich bin ( vom vielen Sitzen) ganz steif geworden I’m really stiff (from all this sitting around); steif schlagen beat until stiff; einen Steifen haben vulg. have a hard-on; halt die Ohren steif! chin up!
    2. fig. stiff; Bewegung: auch wooden (auch Lächeln, Interpretation); (förmlich) auch formal; steifer Gang stiff gait; steife Haltung stiff ( oder rigid) posture; Deutsche gelten oft als steif Germans are often thought to be stiff and formal
    3. (stark) steife Brise stiff breeze; steifer Grog strong hot grog
    II Adv.
    1. stiffly; steif gefroren auch fig. frozen stiff
    2. fig. stiffly; (förmlich) auch formally; sich steif bewegen auch have (very) stiff movements; dort geht es mir zu steif zu it’s too stiff and formal there for my liking
    3. steif und fest behaupten, dass... insist that, swear that...; steif und fest glauben, dass... firmly believe that...
    * * *
    (förmlich) constrained; wooden; prim;
    (starr) stiff; rigid
    * * *
    [ʃtaif]
    1. adj
    1) stiff; Grog stiff, strong; Penis hard, stiff, erect

    stéíf vor Kälte — stiff or numb with cold

    eine stéífe Brise — a stiff breeze

    ein stéífer Hals — a stiff neck

    ein stéífer Hut (= Melone) — a homburg (hat) a bowler (hat), a derby (US)

    sich stéíf (wie ein Brett) machen — to go rigid

    2) (= gestärkt) starched
    3) (= förmlich) stiff; Empfang, Konventionen, Begrüßung, Abend formal
    2. adv
    1)

    (= hart) das Eiweiß stéíf schlagen — to beat the egg white until stiff

    sie behauptete stéíf und fest, dass... — she insisted that...

    etw stéíf und fest glauben — to be convinced of sth

    2) (= förmlich) stiffly

    stéíf lächeln — to smile stiffly

    jdn stéíf behandeln — to be standoffish to sb

    * * *
    1) ((of behaviour, attitude etc) not relaxed and friendly: formal behaviour.) formal
    2) (rigid or firm, and not easily bent, folded etc: He has walked with a stiff leg since he injured his knee; stiff cardboard.) stiff
    3) (moving, or moved, with difficulty, pain etc: I can't turn the key - the lock is stiff; I woke up with a stiff neck; I felt stiff the day after the climb.) stiff
    4) (strong: a stiff breeze.) stiff
    5) ((of a person or his manner etc) formal and unfriendly: I received a stiff note from the bank manager.) stiff
    7) ((of a person, behaviour etc) too formal and correct: a prim manner; a prim old lady.) prim
    * * *
    [ʃtaif]
    1. (starr) stiff
    ein \steifer Kragen a stiff collar
    \steif vor Kälte stiff [or numb] with cold
    \steif wie ein Brett as stiff as a board
    ein \steifes Bein a stiff leg
    einen \steifen Hals haben to have a stiff neck
    \steif sein/werden to be/grow stiff
    sich akk \steif machen to go rigid, to lock one's muscles
    3. (förmlich) stiff, starchy BRIT pej fam
    ein \steifer Empfang/eine \steife Begrüßung a [rather] formal [or pej fam starchy] reception/greeting
    4. (erigiert) erect
    ein \steifer Penis an erect [or a hard] [or a stiff] penis, an erection
    \steif sein/werden to be/become erect
    5. (fam: alkoholische Getränke) stiff
    ein \steifer Grog a tot [or shot] of strong grog, a stiff tot of grog
    6. NAUT
    ein \steifes Boot a stiff boat
    eine \steife Brise/See a stiff breeze/heavy sea
    7.
    \steif und fest obstinately, stubbornly, categorically
    sich dat \steif und fest einbilden, dass... to have got it into one's head that...
    * * *
    1.
    1) stiff; (ugs.): (erigiert) erect < penis>
    2) (förmlich) stiff, formal <person, greeting, style>; formal < reception>
    3) (Seemannsspr.): (stark) stiff <wind, breeze>
    4) (ugs.): (stark) strong < coffee>; stiff, strong < alcoholic drink>
    2.
    2) (Seemannsspr.): (stark)

    der Wind steht od. weht steif aus Südost — there's a stiff wind blowing from the south-east

    3)

    steif und fest behaupten/glauben, dass... — (ugs.) swear blind/be completely convinced that...

    * * *
    A. adj
    1. stiff (auch Körperteil, Eischnee etc); besonders PHYS (starr) rigid; (fest) auch firm; Penis: hard;
    steifer Hals stiff neck;
    er hat ein steifes Bein auch he can’t bend his knee;
    steif vor Kälte stiff with cold;
    steifer Hut homburg (hat);
    steif wie ein Brett (as) stiff as a board;
    steif wie ein Stock (as) stiff as a poker;
    steif werden go stiff; Person: get stiff; Penis: get hard; Muskeln und fig: stiffen;
    ich bin (vom vielen Sitzen) ganz steif geworden I’m really stiff (from all this sitting around);
    steif schlagen beat until stiff;
    einen Steifen haben vulg have a hard-on
    2. fig stiff; Bewegung: auch wooden (auch Lächeln, Interpretation); (förmlich) auch formal;
    steifer Gang stiff gait;
    steife Haltung stiff ( oder rigid) posture;
    Deutsche gelten oft als steif Germans are often thought to be stiff and formal
    steife Brise stiff breeze;
    steifer Grog strong hot grog
    B. adv
    1. stiffly;
    steif gefroren auch fig frozen stiff
    2. fig stiffly; (förmlich) auch formally;
    sich steif bewegen auch have (very) stiff movements;
    dort geht es mir zu steif zu it’s too stiff and formal there for my liking
    3.
    steif und fest behaupten, dass … insist that, swear that …;
    steif und fest glauben, dass … firmly believe that …
    * * *
    1.
    1) stiff; (ugs.): (erigiert) erect < penis>
    2) (förmlich) stiff, formal <person, greeting, style>; formal < reception>
    3) (Seemannsspr.): (stark) stiff <wind, breeze>
    4) (ugs.): (stark) strong < coffee>; stiff, strong < alcoholic drink>
    2.
    2) (Seemannsspr.): (stark)

    der Wind steht od. weht steif aus Südost — there's a stiff wind blowing from the south-east

    3)

    steif und fest behaupten/glauben, dass... — (ugs.) swear blind/be completely convinced that...

    * * *
    (Benehmen) adj.
    starched adj. adj.
    angular adj.
    starchy adj.
    stiff adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > steif

  • 37 trap

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    [træp] 1. noun
    1) (a device for catching animals: He set a trap to catch the bear; a mousetrap.) die Falle
    2) (a plan or trick for taking a person by surprise: She led him into a trap; He fell straight into the trap.) die Falle
    2. verb
    (to catch in a trap or by a trick: He lives by trapping animals and selling their fur; She trapped him into admitting that he liked her.) fangen
    - academic.ru/76335/trapper">trapper
    - trap-door
    * * *
    trap1
    [træp]
    I. n
    1. (snare) Falle f
    to set a \trap eine Falle aufstellen
    2. (trick) Falle f; (ambush) Hinterhalt m
    to fall [or walk] into a \trap in die Falle gehen
    3. BRIT (fam!: mouth) Klappe f fam, Maul nt derb, Schnauze f derb
    oh, shut your \trap! ach, halt's Maul! derb
    to keep one's \trap shut die Schnauze halten derb
    4. (part of drain) Siphon m
    5. SPORT (caster) Wurfmaschine f; (for clay pigeons) Wurftaubenanlage f
    6. ( hist: carriage) [zweirädriger] Einspänner
    7. COMPUT (software/hardware) Fangstelle f
    II. vt
    <- pp->
    to \trap an animal ein Tier [in einer Falle] fangen
    2. usu passive (confine)
    to be \trapped eingeschlossen sein
    to feel \trapped sich akk gefangen fühlen
    Jack left the job because he was beginning to feel \trapped Jack kündigte, weil er begann sich eingeengt zu fühlen
    to \trap sb jdn in die Falle locken
    to \trap sb into sth/doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    4. (catch and hold)
    to \trap the ball SPORT den Ball stoppen
    to \trap one's finger/foot in the door sich dat den Finger/Fuß in der Tür einklemmen
    to \trap a nerve sich dat einen Nerv einklemmen
    trap2
    [træp]
    n usu pl ANAT abbrev of trapezius (muscle) Trapezmuskel m, Trapezius m fachspr
    * * *
    [trp]
    1. n
    1) (for animal fig) Falle f

    be careful of this question, there is a trap in it — pass bei dieser Frage auf, da ist ein Haken dabei

    the lawyer had caught him in a traper war dem Rechtsanwalt in die Falle gegangen

    to fall into the trap of doing sth — den Fehler begehen, etw zu tun

    2) (in greyhound racing) Box f; (SHOOTING) Wurftaubenanlage f, Wurfmaschine f
    3) (in drainpipe) Siphon m, Geruchsverschluss m
    4) (Brit: vehicle) zweirädriger Pferdewagen
    5) Falltür f; (THEAT) Versenkung f
    6) (inf: mouth) Klappe f (inf), Fresse f (vulg), Schnauze f (inf)

    shut your trap!(halt die) Klappe! (inf), halt die Fresse (vulg) or Schnauze

    keep your trap shut about thisdarüber hältst du aber die Klappe (inf), halt ja die Schnauze! (inf)

    2. vt
    1) animal (mit einer Falle) fangen
    2) (fig) person in die Falle locken

    he realized he was trapped — er merkte, dass er in der Falle saß

    to trap sb into saying sth —

    I was trapped into saying I would organize the partyich hatte mich darauf eingelassen, die Party zu organisieren

    she trapped him into marriagesie hat ihn geködert (inf), sie hat ihn ins Netz gelockt

    3) (= block off, leave no way of escape) in die Enge treiben

    to be trapped in the snowim Schnee festsitzen

    the soldiers found themselves trapped at the end of the gullyam Ende des Hohlweges stellten die Soldaten fest, dass sie in der Falle saßen

    he feels trapped in his marriage —

    4) (= catch) ball stoppen

    to trap one's finger/one's foot in the door — sich (dat) den Finger/Fuß in der Tür einklemmen

    to trap a nervesich (dat) einen Nerv (ein)klemmen

    5) gas, liquid stauen

    pools of water lay trapped among the rocks as the tide recededals die Flut zurückging, blieben Wasserpfützen zwischen den Felsen zurück

    3. vi
    (trapper) Trapper sein
    * * *
    trap1 [træp]
    A s
    1. JAGD Falle f (auch fig):
    a) eine Falle für ein Tier aufstellen,
    b) jemandem eine Falle stellen;
    set traps for mice Mäusefallen aufstellen;
    fall ( oder walk) into a trap in eine Falle gehen;
    fall ( oder walk) into sb’s trap jemandem in die Falle gehen
    2. CHEM (Ab)Scheider m
    3. TECH
    a) Auffangvorrichtung f
    b) Dampf-, Wasserverschluss m
    c) (Sperr)Klappe f
    d) Traps m, Geruchsverschluss m (im Klosett)
    4. ELEK (Funk)Sperrkreis m
    5. pl MUS sl Schießbude f (Schlagzeug)
    6. Golf: Bunker m
    7. Trapschießen: Wurfmaschine f
    8. Fischfang: Reuse f
    9. trapdoor
    10. Br ein leichter zweirädriger Einspänner
    11. sl Schnauze f, Fresse f:
    keep one’s trap shut die Schnauze halten
    B v/t
    1. (mit oder in einer Falle) fangen, auch PHYS Elektronen einfangen
    2. einschließen:
    be trapped under an avalanche unter einer Lawine begraben sein
    3. fig in eine Falle locken:
    they trapped him into admitting that … er ging ihnen auf den Leim und gab zu, dass …
    4. Fallen aufstellen in (dat)
    5. TECH
    a) mit einer Klappe oder einem Wasserverschluss etc versehen
    b) Gas etc abfangen
    6. SPORT einen Ball stoppen
    C v/i Fallen aufstellen
    trap2 [træp] s
    1. obs trappings 1
    2. pl umg
    a) Siebensachen pl
    b) Gepäck n
    trap3 [træp] s GEOL Trapp m (treppenartig übereinanderliegender Basalt)
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Falle, die

    set a trap for somebody(fig.) jemandem eine Falle stellen

    fall into a/somebody's trap — (fig.) in die/jemandem in die Falle gehen

    2) (sl.): (mouth) Klappe, die (salopp); Fresse, die (derb)

    shut your trap!, keep your trap shut! — halt die Klappe (salopp) od. (derb) Fresse!

    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (catch) [in od. mit einer Falle] fangen [Tier]; (fig.) in eine Falle locken [Person]

    be trapped(fig.) in eine Falle gehen/in der Falle sitzen

    be trapped in a cave/by the tide — in einer Höhle festsitzen/von der Flut abgeschnitten sein

    she trapped him into contradicting himself — sie brachte ihn durch eine List dazu, sich zu widersprechen

    2) (confine) einschließen; (immobilize) einklemmen [Person, Körperteil]

    trap one's finger/foot — sich (Dat.) den Finger/Fuß einklemmen

    3) (entangle) verstricken
    * * *
    v.
    einfangen v.
    fangen v.
    (§ p.,pp.: fing, gefangen)
    verschließen v. n.
    Falle -n f.
    Fallgrube f.
    Fallstrick m.

    English-german dictionary > trap

  • 38 die

    I 1. intransitive verb,
    1) sterben; [Tier, Pflanze:] eingehen, (geh.) sterben; [Körperteil:] absterben

    die from or of something — an etwas (Dat.) sterben

    die of a heart attack/a brain tumour — einem Herzanfall/ Hirntumor erliegen

    somebody would die rather than do somethingum nichts in der Welt würde jemand etwas tun

    never say die(fig.) nur nicht den Mut verlieren

    2) (fig.)

    be dying to do something — darauf brennen, etwas zu tun

    die with or of shame — sich zu Tode schämen

    3) (disappear) in Vergessenheit geraten; [Gefühl, Liebe, Ruhm:] vergehen; [Ton:] verklingen; [Flamme:] verlöschen
    2. transitive verb,

    die a natural/violent death — eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/20347/die_down">die down
    II noun
    , pl. dice (formal) Würfel, der

    as straight or true as a die — schnurgerade [Weg, Linie]

    * * *
    I present participle - dying; verb
    1) (to lose life; to stop living and become dead: Those flowers are dying; She died of old age.) sterben
    2) (to fade; to disappear: The daylight was dying fast.) verschwinden
    3) (to have a strong desire (for something or to do something): I'm dying for a drink; I'm dying to see her.) sehnen
    - diehard
    - die away
    - die down
    - die hard
    - die off
    - die out
    II noun
    (a stamp or punch for making raised designs on money, paper etc.) der Prägstempel
    III see dice
    * * *
    die1
    [daɪ]
    n
    1.
    <pl dice>
    (for games) Würfel m
    2. TECH (for shaping) [Press]form f, Matrize f; (for forging) Gesenk nt, Kokille f; (for cutting) Schneidwerkzeug nt; (for stamping) [Press]stempel m; ELEC Rohchip m
    3.
    the \die is cast die Würfel sind gefallen
    as straight [or true] as a \die grundehrlich
    die2
    <- y->
    [daɪ]
    I. vi
    1. (cease to live) sterben, umkommen
    she said she would finish the race or \die in the attempt sie sagte, sie werde das Rennen tot oder lebend beenden
    I'd rather \die than... lieber sterbe ich, als dass...
    to almost \die of boredom/embarrassment/laughter ( fam) vor Langeweile/Scham/Lachen fast sterben fam
    we almost \died laughing wir hätten uns fast totgelacht
    to \die of [or from] cancer/Aids an Krebs/Aids sterben
    to \die by one's own hand ( liter) Hand an sich akk legen euph geh
    to \die of hunger verhungern, hungers sterben geh
    to \die in one's sleep [sanft] entschlafen euph geh
    to \die young jung sterben, einen frühen Tod finden geh
    to \die for sth für etw akk sterben
    to \die for one's beliefs für seine Überzeugungen in den Tod gehen geh
    2. ( fig: end) vergehen, [dahin]schwinden, erlöschen geh; love sterben
    the secret will \die with her sie wird das Geheimnis mit ins Grab nehmen
    3. ( fam: stop functioning) kaputtgehen fam; engine stehen bleiben, verrecken pej sl; battery leer werden; flames, lights [v]erlöschen, ausgehen
    he wore his jeans until they \died AM er trug seine Jeans, bis sie völlig hinüber waren fam
    4.
    do or \die:
    to get the job I'll do or \die ich werde alles geben, um die Stelle zu kriegen fam
    it's do or \die in this business venture bei diesem Geschäftsvorhaben geht es ums Ganze
    to be dying to do sth darauf brennen, etw zu tun
    to be dying for sth großes Verlangen nach etw dat haben
    I'm dying for a cup of tea ich hätte jetzt zu gern eine Tasse Tee
    I'm dying to hear the news ich bin wahnsinnig gespannt, die Neuigkeiten zu erfahren fam
    to \die hard (person) nicht aufgeben; (beliefs, customs) nicht totzukriegen sein hum fam; (rumour) sich akk lange halten
    never say \die nur nicht aufgeben
    to be something to \die for ( fam) unwiderstehlich gut sein
    this chocolate cake is something to \die for diese Schokoladentorte ist einfach köstlich
    II. vt
    to \die a lonely death einsam sterben
    to \die a natural/violent death eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben
    to \die the death BRIT THEAT ( fam) ein totaler Flop sein fam
    * * *
    I [daɪ]
    1. vi
    1) (lit) sterben; (soldier) fallen, sterben; (motor, engine) absterben; (planet) vergehen

    to die of or from hunger/pneumonia/grief —

    to die by one's own hand — von eigener Hand sterben, Hand an sich (acc) legen

    he died happy/a hero — er starb glücklich/als Held

    to be dyingim Sterben liegen

    2) (fig inf

    = long) to be dying to do sth — darauf brennen, etw zu tun, brennend gern etw tun wollen

    I'm dying to know what happened —

    he's dying to meet you she's dying to get home — er möchte Sie brennend gern kennenlernen sie brennt darauf, heimzukommen

    3) (fig love) vergehen, ersterben (geh), erlöschen (geh); (memory) (ver)schwinden; (custom) aussterben; (empire) untergehen
    2. vt

    to die a hero's/a violent death —

    to die the death (plan etc)sterben (inf)

    II
    n
    See:
    also dice
    2) pl - s (TECH) Gesenk nt, Gussform f; (in minting) Prägestempel m
    * * *
    die1 [daı]
    A v/i ppr dying [ˈdaııŋ]
    1. sterben:
    die by one's own hand von eigener Hand sterben;
    die of old age an Altersschwäche sterben;
    die of hunger (thirst) verhungern (verdursten);
    die for one’s country für sein (Vater)Land sterben;
    die from a wound an einer Verwundung sterben, einer Verwundung erliegen;
    die of boredom fig vor Langeweile (fast) umkommen;
    die of ( oder with) laughter fig sich totlachen;
    die game kämpfend sterben (a. fig);
    a) zählebig sein (auch Sache), nicht tot zu kriegen sein umg,
    b) fig nicht nachgeben wollen;
    die in one’s boots ( oder shoes), die with one’s boots ( oder shoes) on
    a) MIL im Kampf fallen,
    b) in den Sielen sterben;
    never say die! nur nicht nach- oder aufgeben!;
    his secret died with him er nahm sein Geheimnis mit ins Grab; ditch A 1, fly2 1, harness A 1 a, martyr A 1, A 2
    2. eingehen (Pflanze, Tier), verenden (Tier)
    3. besonders fig vergehen, erlöschen, ausgelöscht werden, aufhören
    4. die away 1
    5. die out 2
    6. vergessen werden, in Vergessenheit geraten
    7. nachlassen, schwächer werden, abflauen (Wind etc)
    8. absterben (Motor)
    9. (to, unto) sich lossagen (von), den Rücken kehren (dat):
    die unto sin sich von der Sünde lossagen
    10. (dahin)schmachten
    11. meist be dying ( for; to do sth) schmachten, sich sehnen (nach; danach, etwas zu tun), brennen (auf akk; darauf, etwas zu tun):
    he was dying for a drink er brauchte unbedingt etwas zu trinken;
    I am dying to see it ich möchte es schrecklich gern sehen;
    I am not exactly dying to do it ich reiße mich nicht darum, es zu tun;
    be dying for sb to do sth darauf brennen, dass jemand etwas tut
    B v/t eines Todes sterben: natural A 1, violent 2
    die2 [daı] pl (1 und 2) dice [daıs] oder (3 und 4) dies s
    1. Würfel m:
    the die is cast fig die Würfel sind gefallen;
    play (at) dice würfeln, knobeln;
    (as) straight as a die
    a) schnurgerade,
    b) fig grundehrlich, -anständig;
    venture on the cast of a die auf einen Wurf setzen;
    no die! bes US umg nichts zu machen!, da läuft nichts!; load B 7, loaded 2, shoot B 13 c, throw B 11 a
    2. besonders GASTR Würfel m, würfelförmiges Stück
    3. ARCH Würfel m (eines Sockels)
    4. TECH
    a) TYPO Prägestock m, -stempel m
    b) Schneideisen n, -kluppe f
    c) (Draht)Zieheisen n
    d) Gesenk n, Gussform f, Kokille f: ( female oder lower) die Matrize f;
    upper die Patrize f
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    1) sterben; [Tier, Pflanze:] eingehen, (geh.) sterben; [Körperteil:] absterben

    die from or of something — an etwas (Dat.) sterben

    die of a heart attack/a brain tumour — einem Herzanfall/ Hirntumor erliegen

    never say die(fig.) nur nicht den Mut verlieren

    2) (fig.)

    be dying to do something — darauf brennen, etwas zu tun

    die with or of shame — sich zu Tode schämen

    3) (disappear) in Vergessenheit geraten; [Gefühl, Liebe, Ruhm:] vergehen; [Ton:] verklingen; [Flamme:] verlöschen
    2. transitive verb,

    die a natural/violent death — eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dice (formal) Würfel, der

    as straight or true as a die — schnurgerade [Weg, Linie]

    * * *
    (mould) n.
    Gussform -en f. n.
    Modellform f.
    Mundstück n.
    Pressform f.
    Prägestempel m. (of, from) v.
    sterben (an) v. v.
    eingehen (Pflanze, Tier) v.
    krepieren v.
    umkippen (Gewässer) v.
    umkommen v.
    verenden v.

    English-german dictionary > die

  • 39 itchy

    adjective
    kratzig [Socken, Laken]

    be itchy[Körperteil:] jucken

    I've got itchy feet — (fig. coll.) mich hält es hier nicht länger; (by temperament) mich hält es nirgends lange

    * * *
    adjective (itching: an itchy rash; I feel itchy all over.) juckend
    * * *
    [ˈɪtʃi]
    1. (rough) sweater etc kratzend, kratzig
    \itchy wool kratzende Wolle
    2. (causing sensation) juckend
    I've got an \itchy scalp meine Kopfhaut juckt
    the dust made me feel \itchy all over der Staub löste bei mir einen Juckreiz am ganzen Körper aus
    to have \itchy fingers ( fig) lange Finger machen fig
    \itchy rash juckender Ausschlag
    * * *
    ['Itʃɪ]
    adj (+er)
    1) (= itching) juckend

    I've got itchy feet (inf)ich will hier weg (inf)

    he's got itchy fingers (inf)er macht lange Finger (inf)

    he's got an itchy ( trigger) fingerer hat einen lockeren Finger am Abzug

    2) (= causing itching) cloth kratzig
    * * *
    itchy adj
    1. academic.ru/39557/itching">itching A a:
    he’s got itchy feet umg
    a) ihn hat die Reiselust gepackt,
    b) weitS. er hält es nirgendwo lang aus
    2. MED krätzig
    3. fig unruhig, nervös
    * * *
    adjective
    kratzig [Socken, Laken]

    be itchy[Körperteil:] jucken

    I've got itchy feet(fig. coll.) mich hält es hier nicht länger; (by temperament) mich hält es nirgends lange

    * * *
    adj.
    juckend adj.
    juckig adj.
    krätzig adj.

    English-german dictionary > itchy

  • 40 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

См. также в других словарях:

  • Körperteil — Anatomie des menschlichen Kopfes Die Anatomie (aus altgriechisch ἀνά aná „auf“ und τομή tomé „Schnitt“) ist ein Teilgebiet der Morphologie …   Deutsch Wikipedia

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …   Universal-Lexikon

  • Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… …   Universal-Lexikon

  • hauen — bearbeiten; behauen; kloppen (umgangssprachlich); prügeln; dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen * * * hau|en [ hau̮ən], haute/hieb, gehauen: 1. a) & …   Universal-Lexikon

  • Wickel — Ein Wickel beschreibt ein oder mehrere zirkulär um den Körper (Ganzkörperwickel) oder einen Körperteil (Teilwickel) angelegte Tücher, die mit einer temperierten Flüssigkeit befeuchtet oder mit einer Substanz bestrichen sind. Zu den Wickeln werden …   Deutsch Wikipedia

  • umlegen — beseitigen; beiseite schaffen (derb); über die Klinge springen lassen (umgangssprachlich); umbringen; liquidieren; ermorden; um die Ecke bringen (umgangssprachlich); niedermetzeln; …   Universal-Lexikon

  • strecken — strẹ·cken; streckte, hat gestreckt; [Vt] 1 etwas strecken einen Körperteil so bewegen, dass er gerade wird ↔ beugen <einen Arm, ein Bein, ein Knie, den Rücken strecken>: Du musst das Bein strecken, dann vergeht der Krampf || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umschlag — Umsatz; Umsatzvolumen; Warenumschlag; Abdeckung; Hülle; Bandage; Verband; Kompresse; Briefkuvert; Briefhülle; Briefumschlag; Kuvert; …   Universal-Lexikon

  • Verband — Kolonne; Schar; Gruppe; Kommando; Abteilung; Geschwader; Rotte; Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Gesellschaft; …   Universal-Lexikon

  • überziehen — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); das Kind mit dem Bade ausschütten (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); über das Ziel hinausschießen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»