Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einem+vorschlag

  • 21 make

    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    made in Germanyin Deutschland hergestellt

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed(for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    make the bed(arrange after sleeping) das Bett machen

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]
    6) (cause to be or become)

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make a friend of somebodysich mit jemandem anfreunden

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    make somebody repeat the sentencejemanden den Satz wiederholen lassen

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    this makes the tenth time you've faileddas ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    10) (become by development or training)
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter(understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]

    make it(succeed in arriving) es schaffen

    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    16) (consider to be)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,
    1) (proceed)

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    2) (act as if with intention)

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/44737/make_for">make for
    - make off
    - make off with
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up to
    * * *
    [meik] 1. past tense, past participle - made; verb
    1) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) machen
    2) (to compel, force or cause (a person or thing to do something): They made her do it; He made me laugh.) bringen zu
    3) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) machen
    4) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) machen
    5) ((of numbers etc) to add up to; to amount to: 2 and 2 make(s) 4.) ergeben
    6) (to become, turn into, or be: He'll make an excellent teacher.) sich erweisen als
    7) (to estimate as: I make the total 483.) schätzen
    8) (to appoint, or choose, as: He was made manager.) machen zu
    9) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) machen
    2. noun
    (a (usually manufacturer's) brand: What make is your new car?) die Marke
    - maker
    - making
    - make-believe
    - make-over
    - makeshift
    - make-up
    - have the makings of
    - in the making
    - make a/one's bed
    - make believe
    - make do
    - make for
    - make it
    - make it up
    - make something of something
    - make of something
    - make something of
    - make of
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up one's mind
    - make up to
    * * *
    [meɪk]
    I. NOUN
    1. ECON (brand) Fabrikat nt, Marke f
    the newer \makes of computer are much faster die neuen Computergenerationen sind viel schneller
    it's jam of my own \make das ist selbst gemachte Marmelade
    \make of car Automarke f
    2. (of a person)
    people of her \make are rare Leute wie sie [o fam ihrer Machart] sind selten
    to be on the \make (for sex) auf sexuelle Abenteuer aus sein; (for money) geldgierig sein; (for power) machthungrig sein; (for profit) profitgierig sein; (for career) karrieresüchtig sein
    to put the \make on sb AM (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen fam
    <made, made>
    1. (produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohe Temperaturen aushält
    ‘made in Taiwan’ ‚hergestellt in Taiwan‘
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen
    to \make bread Brot backen
    to \make clothes Kleider nähen
    to \make coffee/soup/supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen
    to \make a copy of sth etw kopieren
    to \make a movie [or film] einen Film drehen
    to \make peace Frieden schließen
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen
    to \make a recording of sth etw aufnehmen
    to \make a snowman einen Schneemann bauen
    to \make steel/a pot Stahl/einen Topf herstellen
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen
    he made us some coffee er machte uns Kaffee
    to be made for sth für etw akk [wie] geschaffen sein
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander
    to \make sth etw werden; (be) etw sein
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden]
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    champagne and caviar \make a wonderful combination Champagner und Kaviar sind eine wunderbare Kombination
    to \make a good answer/excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein
    to \make a match gut zusammenpassen
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein
    3. (cause) machen
    to \make noise/a scene/trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen
    to \make sb one's wife jdn zu seiner Frau machen
    to \make sth do sth:
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o geh veranlassen], etw zu tun
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun
    go to your room!no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! — nein, und es kann mich auch keiner dazu zwingen!
    5. + adj (cause to be) machen
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so beliebt gemacht
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    to \make sb angry/happy jdn wütend/glücklich machen
    to \make sth easy etw leicht machen
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekanntmachen
    to \make sth public etw veröffentlichen
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    6. (transform to)
    to \make sb/sth into sth:
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen
    we've made the attic into a spare room wir haben den Speicher zu einem Gästezimmer ausgebaut
    7. (perform)
    to \make sth mistake, progress, offer, suggestion etw machen
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück
    I'll have a steakno, \make that chicken ich nehme ein Steak — ach nein, bringen Sie doch lieber das Hühnchen
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren
    to \make a bargain ein Schnäppchen machen
    to \make a bid for sth ein Angebot für [o über] etw akk machen
    to \make a book STOCKEX eine Aufstellung von Aktien machen, für die Kauf- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    to \make a call anrufen
    to \make a deal einen Handel schließen
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen]
    to \make a deposit eine Anzahlung leisten
    to \make a donation eine Spende vornehmen
    to \make an effort sich akk anstrengen
    to \make a face ein Gesicht ziehen
    to \make a good job of sth bei etw dat gute Arbeit leisten
    to \make a move (in game) einen Zug machen; (in business, personal life) etwas unternehmen; body sich akk bewegen
    to \make a payment eine Zahlung leisten
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen
    to \make reservations reservieren
    to \make a request for sth um etw akk bitten
    to \make small talk Konversation betreiben
    to \make a speech/presentation eine Rede/Präsentation halten
    to \make a start anfangen
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen
    to \make way [or space] [or room] den Weg frei machen
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    to \make sth with numbers etw ergeben
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9. (earn, get)
    to \make sth:
    he \makes £50,000 a year er verdient [o fam macht] 50.000 Pfund im Jahr
    to \make enemies sich dat Feinde machen
    to \make a fortune sein Glück machen
    to \make friends Freundschaften schließen
    to \make a killing einen Riesengewinn machen
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen
    to \make a lot of money out of sth mit etw dat viel Geld verdienen [o fam machen]
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen
    to \make profits/losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/advisor/ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    11. (consider important)
    to \make sth of sth:
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht zu viel auf seine mürrische Art
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen
    what do you \make the time? was meinst du, wie viel Uhr ist es wohl?
    13. ( fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite
    he made captain/sergeant/manager AM er hat es bis zum Kapitän/Feldwebel/Manager gebracht
    to \make the bus/one's train/one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug kriegen
    to \make the deadline den Termin einhalten [können]
    to \make the grade sich akk qualifizieren, es schaffen
    to \make the finals/a team SPORT sich akk für das Finale/ein Team qualifizieren
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen fam
    to \make it to the top Karriere machen
    to \make it es schaffen
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen
    14. (render perfect)
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge heben das Wohnzimmer ungemein
    this film has made his career der Film machte ihn berühmt
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen
    to \make sb AM, AUS (sl) mit jdm ins Bett gehen fam
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen fam
    to \make it with sb (fam!) es mit jdm treiben fam
    16. NAUT
    to \make port Meldung an den Hafenmeister machen
    to \make sail in See stechen
    to \make way vorankommen
    17. ELEC
    to \make contact den Stromkreis schließen
    18.
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben
    made in heaven perfekt
    to be made of money Geld wie Heu haben
    to \make sense Sinn ergeben [o machen
    <made, made>
    to \make to leave/eat dinner/start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    just as we made to leave the phone rang gerade als wir gehen wollten, klingelte das Telefon
    2. (pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle
    he made as if to leave the room er machte Anstalten, das Zimmer zu verlassen
    stop making like you know everything! hör auf so zu tun, als wüsstest du alles!
    to \make like... AM so tun, als ob...
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge stellte sich krank, damit er nicht zur Schule musste
    to \make with the money/jewels Geld/Juwelen [über]geben
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby! fam
    4.
    to \make do with/without sth mit/ohne etw dat auskommen [o hinkommen]
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?
    to \make do and mend ( prov) flicken und wiederverwerten, was man hat, sich akk mit etw dat zufriedengeben
    * * *
    make [meık]
    A s
    1. a) Machart f, Ausführung f
    b) Erzeugnis n, Produkt n, Fabrikat n:
    our own make (unser) eigenes Fabrikat;
    of best English make beste englische Qualität;
    I like the make of this car mir gefällt die Ausführung oder Form dieses Wagens;
    is this your own make? haben Sie das (selbst) gemacht?
    2. Mode: Schnitt m, Fasson f
    3. WIRTSCH (Fabrik)Marke f
    4. TECH Typ m, Bau(art) m(f)
    5. Beschaffenheit f, Zustand m
    6. Anfertigung f, Herstellung f, Produktion f
    7. Produktion(smenge) f, Ausstoß m
    8. a) (Körper)Bau m
    b) Veranlagung f, Natur f, Art f
    9. Bau m, Gefüge n
    10. Fassung f, Stil m (eines Romans etc)
    11. ELEK Schließen n (des Stromkreises):
    be at make geschlossen sein
    a) Trumpfbestimmung f
    b) Bridge: endgültiges Trumpfgebot
    c) Mischen n (der Karten)
    a) schwer dahinter her sein, auf Geld oder auf seinen Vorteil aus sein,
    b) auf ein (sexuelles) Abenteuer aus sein,
    c) (gesellschaftlich) nach oben drängen,
    d) im Kommen oder Werden sein
    B v/t prät und pperf made [meıd]
    1. allg z. B. Anstrengungen, Einkäufe, Einwände, eine Reise, sein Testament, eine Verbeugung, einen Versuch machen:
    make a fire Feuer machen;
    make a price einen Preis festsetzen oder machen;
    make a speech eine Rede halten;
    make it 2-1 SPORT auf 2:1 stellen;
    he’s (as) stupid as they make them umg er ist so dumm wie sonst was; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Stichwörtern)
    2. machen:
    a) anfertigen, herstellen, erzeugen ( alle:
    from, of, out of aus)
    b) verarbeiten, bilden, formen ( alle:
    to, into in akk, zu):
    make a man of sb einen Mann aus jemandem machen
    c) Tee etc (zu)bereiten:
    he made himself a cup of coffee er machte sich eine Tasse Kaffee
    d) ein Gedicht etc verfassen, schreiben
    3. errichten, bauen, einen Park, Weg etc anlegen
    4. (er)schaffen:
    God made man Gott schuf den Menschen;
    you are made for this job du bist für diese Arbeit wie geschaffen
    5. fig machen zu:
    make a doctor of sb jemanden Arzt werden lassen
    6. ergeben, bilden, entstehen lassen:
    oxygen and hydrogen make water Wasserstoff und Sauerstoff bilden Wasser
    7. verursachen:
    a) ein Geräusch, Lärm, Mühe, Schwierigkeiten etc machen
    b) bewirken, (mit sich) bringen:
    8. (er)geben, den Stoff abgeben zu, dienen als (Sache):
    this makes a good article das gibt einen guten Artikel;
    this cloth will make a suit dieses Tuch wird für einen Anzug reichen
    9. sich erweisen als (Personen):
    he would make a good salesman er würde einen guten Verkäufer abgeben;
    she made him a good wife sie war ihm eine gute Frau
    10. bilden, (aus)machen:
    this makes the tenth time das ist das zehnte Mal
    11. (mit adj, pperf etc)machen:
    make angry zornig machen, erzürnen; make good
    12. (mit folgendem Substantiv) machen zu, ernennen zu:
    they made him (a) general, he was made a general er wurde zum General ernannt;
    he made himself a martyr er machte sich zum Märtyrer
    13. mit inf ( aktivisch ohne to, passiv mit to) jemanden lassen, veranlassen oder bringen oder zwingen oder nötigen zu:
    make sb wait jemanden warten lassen;
    he was made to wait for an hour man ließ ihn eine Stunde warten;
    we made him talk wir brachten ihn zum Sprechen;
    they made him repeat it, he was made to repeat it man ließ es ihn wiederholen;
    make sth do, make do with sth mit etwas auskommen, sich mit etwas begnügen oder behelfen;
    that coat makes him look absurd in dem Mantel schaut er einfach lächerlich aus; laugh B
    14. fig machen:
    a) viel Wesens um etwas od jemanden machen,
    b) viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk)
    15. sich eine Vorstellung von etwas machen, etwas halten für:
    what do you make of it? was halten Sie davon?
    16. umg jemanden halten für:
    17. schätzen auf (akk):
    how old do you make him? wie alt schätzen Sie ihn?
    18. feststellen:
    I make it a quarter to five nach meiner Uhr ist es Viertel vor fünf
    19. erfolgreich durchführen: escape C 1
    20. jemandem zum Erfolg verhelfen, jemandes Glück machen:
    I can make and break you ich kann aus Ihnen etwas machen und ich kann Sie auch erledigen
    21. sich ein Vermögen etc erwerben, verdienen, Geld, einen Profit machen, einen Gewinn erzielen: name Bes Redew
    22. schaffen:
    a) eine Strecke zurücklegen:
    make it es (räumlich od zeitlich) schaffen ( B 23);
    he didn’t make it to the emergency exit er schaffte es nicht bis zum Notausgang;
    sorry, I couldn’t make it any earlier ich konnte leider nicht früher kommen
    b) eine Geschwindigkeit erreichen, machen:
    23. umg etwas erreichen, schaffen, einen akademischen Grad erlangen, SPORT etc Punkte, auch eine Schulnote erzielen, einen Zug erwischen:
    make it es schaffen ( B 22);
    he made it to general er brachte es bis zum General;
    make the team bes US sich einen Platz (in der Mannschaft) erobern; regular A 14
    24. sl eine Frau rumkriegen, umlegen (verführen)
    25. ankommen in (dat), erreichen:
    make port SCHIFF in den Hafen einlaufen
    26. SCHIFF Land etc sichten, ausmachen
    27. Br eine Mahlzeit einnehmen
    28. ein Fest etc veranstalten
    a) Karten mischen
    b) einen Stich machen
    30. ELEK den Stromkreis schließen, einen Kontakt herstellen
    31. LING den Plural etc bilden, werden zu
    32. sich belaufen auf (akk), ergeben, machen:
    two and two make four 2 und 2 macht oder ist 4
    33. besonders Br ein Tier abrichten, dressieren
    34. obs übersetzen (in eine andere Sprache)
    35. US sl jemanden identifizieren
    C v/i
    1. sich anschicken, den Versuch machen ( beide:
    to do zu tun):
    he made to go er wollte gehen
    2. (to nach)
    a) sich begeben oder wenden
    b) führen, gehen (Weg etc), sich erstrecken
    c) fließen
    3. einsetzen (Ebbe, Flut), (an)steigen (Flut etc)
    4. (statt passiv) gemacht oder hergestellt werden
    5. Kartenspiel: einen Stich machen
    6. make as if ( oder as though) so tun, als ob oder als wenn:
    make believe vorgeben ( that dass; to do zu tun);
    make like US sl sich benehmen oder aufführen wie
    * * *
    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    8) (form, be counted as)

    this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]
    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fabrikat -e n.
    Herstellung f.
    Marke -n f. v.
    (§ p.,p.p.: made)
    = knüpfen v.
    machen v.
    vornehmen v.

    English-german dictionary > make

  • 22 принять предложение

    v
    1) gener. Heiratsantrag annehmen (о вступлении в брак), einen Vorschlag Platz greifen lassen, einen Vorschlag genehmigen, (чьё-л.) in den Vorschlag willigen, reflektieren, den Vorschlag annehmen
    3) busin. ein Angebot akzeptieren, ein Angebot annehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > принять предложение

  • 23 endorse

    transitive verb
    1) (sign one's name on back of) indossieren [Scheck, Wechsel]
    2) (support) beipflichten (+ Dat.) [Meinung, Aussage]; billigen, gutheißen [Entscheidung, Handlung, Einstellung]; unterstützen [Vorschlag, Kandidaten]
    3) (Brit.): (make entry regarding offence on) einen Strafvermerk machen auf (+ Akk. od. Dat.)
    * * *
    [in'do:s]
    1) (to write one's signature on the back of (a cheque).) indossieren
    2) (to make a note of an offence on (a driving licence).) auf der Rückseite beschreiben
    3) (to give one's approval to (a decision, statement etc): The court endorsed the judge's decision.) gutheißen
    - academic.ru/24254/endorsement">endorsement
    * * *
    en·dorse
    [ɪnˈdɔ:s, AM enˈdɔ:rs]
    vt
    1. FIN
    to \endorse sth etw indossieren [o girieren] fachspr
    to \endorse a cheque einen Scheck auf der Rückseite unterschreiben [o fachspr indossieren
    2. usu passive BRIT (record driving offence)
    to be \endorsed eine Strafe auf dem Führerschein vermerkt bekommen
    3. (declare approval for)
    to \endorse sth etw billigen [o gutheißen]; (promote) etw unterstützen
    4. LAW
    to \endorse sth den Inhalt einer Urkunde auf der Vorderseite vermerken
    * * *
    [ɪn'dɔːs]
    vt
    1) document, cheque auf der Rückseite unterzeichnen, indossieren
    2) (Brit JUR) driving licence eine Strafe vermerken auf (+dat)
    3) (= approve) billigen, unterschreiben (inf); product, company empfehlen

    I endorse thatdem stimme ich zu, dem pflichte ich bei

    * * *
    endorse [ınˈdɔː(r)s] v/t
    1. a) ein Dokument etc auf der Rückseite beschreiben
    b) eine Erklärung etc vermerken (on auf dat)
    c) besonders Br eine Strafe auf einem Führerschein vermerken
    2. WIRTSCH
    a) einen Scheck etc indossieren, girieren
    b) auch endorse over (durch Indossament) übertragen oder -weisen (to jemandem)
    c) eine Zahlung auf der Rückseite des Wechsels oder Schecks bestätigen
    d) Zinszahlung(en) auf einem Wechsel etc vermerken:
    endorse in blank in blanko indossieren
    3. a) einen Plan etc billigen
    b) sich einer Ansicht etc anschließen:
    endorse sb’s opinion jemandem beipflichten
    * * *
    transitive verb
    1) (sign one's name on back of) indossieren [Scheck, Wechsel]
    2) (support) beipflichten (+ Dat.) [Meinung, Aussage]; billigen, gutheißen [Entscheidung, Handlung, Einstellung]; unterstützen [Vorschlag, Kandidaten]
    3) (Brit.): (make entry regarding offence on) einen Strafvermerk machen auf (+ Akk. od. Dat.)
    * * *
    v.
    indossieren v.

    English-german dictionary > endorse

  • 24 go down

    intransitive verb
    1) hinuntergehen/-fahren; [Taucher:] [hinunter]tauchen; (set) [Sonne:] untergehen; (sink) [Schiff:] sinken, untergehen; (fall to ground) [Flugzeug usw.:] abstürzen

    go down to the bottom of the garden/to the beach — zum hinteren Ende des Gartens gehen/an den Strand gehen

    2) (be swallowed) hinuntergeschluckt werden

    go down the wrong wayin die falsche Kehle geraten

    3) (become less) sinken; [Umsatz, Schwellung:] zurückgehen; [Vorräte usw.:] abnehmen; [Währung:] fallen; (become lower) fallen; (subside) [Wind usw.:] nachlassen

    go down in somebody's estimation/in the world — in jemandes Achtung (Dat.) sinken/sich verschlechtern

    4)

    go down well/all right etc. [with somebody] — [mit jemandem] gut usw. klarkommen (ugs.); [Film, Schauspieler, Vorschlag:] [bei jemandem] gut usw. ankommen (ugs.)

    that didn't go down [at all] well with his wife — das hat ihm seine Frau nicht abgenommen

    5) (be defeated) unterliegen
    * * *
    1) ((with well/badly) to be approved or disapproved of: The story went down well (with them).) ausgehen
    2) ((of a ship) to sink: They were lost at sea when the ship went down.) untergehen
    3) ((of the sun or moon) to go below the horizon.) untergehen
    4) (to be remembered: Your bravery will go down in history.) in Erinnerung bleiben
    5) ((of places) to become less desirable: This part of town has gone down in the last twenty years.) herunterkommen
    * * *
    vi
    1. (move downward) hinuntergehen; sun, moon untergehen; ship also sinken; plane abstürzen; boxer zu Boden gehen; curtain fallen
    the striker went down in the penalty area der Stürmer kam im Strafraum zu Fall
    to \go down down on all fours sich akk auf alle viere begeben
    to \go down down sth etw hinuntergehen; (climb down) etw hinuntersteigen
    to \go down down the pit MIN Bergmann werden
    to \go down down with a/the ship mit einem/dem Schiff untergehen
    2. (decrease) swelling zurückgehen; attendance, wind nachlassen; crime rate, fever, water level zurückgehen; prices, taxes, temperature sinken; currency fallen
    one of the tyres on my car has gone down einer meiner Autoreifen hat Luft verloren
    3. (decrease in quality) nachlassen
    this restaurant has really gone down in the last few years dieses Restaurant hat in den letzten Jahren echt nachgelassen fam
    to \go down down in sb's opinion in jds Ansehen sinken
    4. (break down) computer ausfallen
    5. (be defeated) verlieren; SPORT also unterliegen
    to \go down down fighting/without a fight kämpfend/kampflos untergehen
    to \go down down to sb gegen jdn verlieren
    6. (get ill)
    to \go down down with a cold/the flu eine Erkältung/die Grippe bekommen
    7. (move along) entlanggehen; vehicle entlangfahren
    she was \go downing down the road on her bike sie fuhr auf ihrem Fahrrad die Straße entlang
    to \go down down to the beach runter zum Strand gehen
    to \go down down a list eine Liste [von oben nach unten] durchgehen
    8. (visit quickly) vorbeigehen
    they went down to the pub for a quick drink sie gingen noch schnell einen trinken fam
    9. (travel southward)
    are you \go downing down to Florida this year? fahrt ihr dieses Jahr runter nach Florida? fam
    10. (extend) hinunterreichen
    the tree's roots \go down down three metres die Wurzeln des Baumes reichen drei Meter in die Tiefe
    11. (be received)
    to \go down down badly/well [with sb] [bei jdm] schlecht/gut ankommen
    12. (be recorded) schriftlich vermerkt werden
    to \go down down in history/the record books [as sth] [als etw] in die Geschichte/Geschichtsbücher eingehen
    to \go down down in writing schriftlich festgehalten werden
    13. ( fam) food, drink runtergehen fam
    the wine went down easily der Wein war wirklich lecker! fam
    a cup of coffee would \go down down nicely now eine Tasse Kaffee wäre jetzt genau das Richtige
    a bit of sugar will help the medicine \go down down mit etwas Zucker kriegst du die Medizin besser runter fam
    14. (sl: happen) passieren
    the police had been informed about what was \go downing down, so were ready and waiting die Polizei war darüber informiert worden, was vorging, daher war sie bereits in Wartestellung
    15. BRIT ( dated: leave university) abgehen; (for vacation) in die Semesterferien gehen
    to \go down down on sb jdn oral befriedigen
    17. CARDS (bridge) den Kontrakt nicht erfüllen
    * * *
    go down v/i
    1. die Straße etc hinuntergehen
    2. a) untergehen, sinken (Schiff, Sonne etc):
    go down fighting mit fliegenden Fahnen untergehen; academic.ru/5209/balloon">balloon A 1
    b) FLUG abstürzen
    3. a) zu Boden gehen (Boxer etc)
    b) THEAT fallen (Vorhang)
    4. fig
    a) (hinab)reichen (to bis)
    b) go back 3
    5. (hinunter)rutschen (Essen)
    6. fig (with)
    a) Anklang finden, ankommen (bei) umg:
    it went down well with him es kam gut bei ihm an;
    he (the play) went down well (with the critics) er (das Stück) bekam gute Kritiken
    b) geschluckt werden (von) umg:
    that won’t go down with me das nehme ich dir nicht ab, das kannst du einem anderen weismachen
    7. a) abschwellen
    b) zurückgehen, sinken, fallen (Fieber, Preise etc), billiger werden:
    go down in sb’s opinion in jemandes Achtung sinken
    8. in der Erinnerung bleiben:
    go down in history in die Geschichte eingehen; posterity 2
    9. a) sich im Niedergang befinden
    b) zugrunde gehen drain C 2 f, tube A 1
    10. UNIV Br
    a) die Universität verlassen
    b) in die Ferien gehen
    11. SPORT absteigen
    12. Br London verlassen
    13. US geschehen, passieren
    14. he went down for three years Br sl er wanderte für drei Jahre ins Gefängnis
    15. go down on sb vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren)
    * * *
    intransitive verb
    1) hinuntergehen/-fahren; [Taucher:] [hinunter]tauchen; (set) [Sonne:] untergehen; (sink) [Schiff:] sinken, untergehen; (fall to ground) [Flugzeug usw.:] abstürzen

    go down to the bottom of the garden/to the beach — zum hinteren Ende des Gartens gehen/an den Strand gehen

    2) (be swallowed) hinuntergeschluckt werden
    3) (become less) sinken; [Umsatz, Schwellung:] zurückgehen; [Vorräte usw.:] abnehmen; [Währung:] fallen; (become lower) fallen; (subside) [Wind usw.:] nachlassen

    go down in somebody's estimation/in the world — in jemandes Achtung (Dat.) sinken/sich verschlechtern

    4)

    go down well/all right etc. [with somebody] — [mit jemandem] gut usw. klarkommen (ugs.); [Film, Schauspieler, Vorschlag:] [bei jemandem] gut usw. ankommen (ugs.)

    that didn't go down [at all] well with his wife — das hat ihm seine Frau nicht abgenommen

    5) (be defeated) unterliegen
    * * *
    v.
    abklingen (Fieber) v.
    hinabgehen v.
    untergehen v.

    English-german dictionary > go down

  • 25 lead

    I noun
    1) (metal) Blei, das

    go down like a lead balloonmit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen

    2) (in pencil) [Bleistift]mine, die
    II 1. transitive verb,

    lead somebody by the handjemanden an der Hand führen

    lead somebody by the nose(fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen

    lead somebody into trouble(fig.) jemandem Ärger einbringen

    this is leading us nowhere(fig.) das führt zu nichts

    2) (fig.): (influence, induce)

    lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun

    that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...

    he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...

    3) führen [Leben]

    lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen

    4) (be first in) anführen

    lead the world in electrical engineeringauf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein

    Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones

    5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]

    lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein

    2. intransitive verb,
    1) [Straße usw., Tür:] führen

    lead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen

    one thing led to anotheres kam eins zum anderen

    2) (be first) führen; (go in front) vorangehen; (fig.): (be leader) an der Spitze stehen

    lead by 3 metresmit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben

    3. noun
    1) (precedent) Beispiel, das; (clue) Anhaltspunkt, der

    follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen

    2) (first place) Führung, die

    be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen

    move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen

    3) (amount, distance) Vorsprung, der
    4) (on dog etc.) Leine, die
    5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, die
    6) (Theatre) Hauptrolle, die; (player) Hauptdarsteller, der/-darstellerin, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42119/lead_away">lead away
    * * *
    I 1. [li:d] past tense, past participle - led; verb
    1) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) führen
    2) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) führen
    3) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) führen
    4) (to be first (in): An official car led the procession; He is still leading in the competition.) anführen
    5) (to live (a certain kind of life): She leads a pleasant existence on a Greek island.) führen
    2. noun
    1) (the front place or position: He has taken over the lead in the race.) die Führung
    2) (the state of being first: We have a lead over the rest of the world in this kind of research.) die Führung
    3) (the act of leading: We all followed his lead.) die Führung
    4) (the amount by which one is ahead of others: He has a lead of twenty metres (over the man in second place).) der Vorsprung
    5) (a leather strap or chain for leading a dog etc: All dogs must be kept on a lead.) die Leine
    6) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) der Hinweis
    7) (a leading part in a play etc: Who plays the lead in that film?) die Hauptrolle
    - leader
    - leadership
    - lead on
    - lead up the garden path
    - lead up to
    - lead the way
    II [led] noun
    1) (( also adjective) (of) an element, a soft, heavy, bluish-grey metal: lead pipes; Are these pipes made of lead or copper?) das Blei
    2) (the part of a pencil that leaves a mark: The lead of my pencil has broken.) die Mine
    * * *
    lead1
    [led]
    I. n
    1. no pl (metal) Blei nt
    to be as heavy as \lead schwer wie Blei sein
    to contain \lead bleihaltig sein
    2. (pencil filling) Mine f
    3. no pl (graphite) Grafit m
    4. no pl (bullets) Blei nt veraltet, Kugeln pl
    \leads pl (in windows) Bleifassung f; (on roofs) Bleiplatten pl
    7.
    to have \lead in one's pencil ein steifes Rohr haben sl vulg
    to get the \lead out sich akk beeilen
    to swing the \lead BRIT ( fam: pretend to be sick) krankfeiern fam; (pretend to be incapable of work) sich akk drücken fam, schwänzen SCHWEIZ fam
    II. n modifier (bullet, crystal, pipe, weight) Blei-
    \lead accumulator Bleiakkumulator m
    to go down like a \lead balloon überhaupt nicht ankommen fam
    lead2
    [li:d]
    I. n
    1. THEAT, FILM Hauptrolle f
    to get/play the \lead [in sth] [in etw dat] die Hauptrolle bekommen/spielen
    2. usu sing (guiding, example) Beispiel nt
    to follow sb's \lead jds Beispiel folgen
    3. usu sing (guiding in dance) Führung f kein pl
    to give a strong \lead gut führen
    to follow sb's \lead sich akk von jdm führen lassen
    4. no pl (front position) Führung f
    to be in the \lead führend sein; SPORT in Führung liegen
    to go [or move] into the \lead die Führung übernehmen; SPORT sich akk an die Spitze setzen
    to have/hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmen
    to lose one's \lead die Führung verlieren
    5. (position in advance) Vorsprung m
    6. (clue) Hinweis m
    to get a \lead on sth einen Hinweis auf etw akk bekommen
    7. (connecting wire) Kabel nt
    8. BRIT, AUS (rope for pet) Leine f
    to be on a \lead angeleint sein
    to keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine halten
    to let an animal off the \lead ein Tier von der Leine lassen, ein Tier frei laufen lassen
    to be [let] off the \lead ( fig hum) sturmfreie Bude haben fam
    9. TYPO Durchschuss m
    II. vt
    <led, led>
    1. (be in charge of)
    to \lead sb/sth jdn/etw führen
    she led the party to victory sie führte die Partei zum Sieg
    to \lead a delegation/an expedition eine Delegation/eine Expedition leiten
    to \lead a discussion/an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leiten
    to \lead sb in prayer jdm vorbeten
    to \lead sb/sth jdn/etw führen
    to \lead sb into/over/through sth jdn in/über/durch etw akk führen
    to \lead sb to sth jdn zu etw dat führen
    to \lead sb astray jdn auf Abwege führen
    3. (go in advance)
    to \lead the way vorangehen
    to \lead the way in sth ( fig) bei etw dat an der Spitze stehen
    to \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringen
    to \lead sb to do sth jdn dazu verleiten, etw zu tun
    to \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...
    6. ECON, SPORT (be ahead of)
    to \lead sb jdn anführen
    to \lead the field/the pack das Feld/die Gruppe anführen
    to \lead the world weltweit führend sein
    7. (spend)
    to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führen
    to \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze leben
    to \lead a charmed life (be very lucky in life) ein glückliches Leben führen; (be guarded from above) einen Schutzengel haben
    to \lead a hectic/quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führen
    the life she \leads is very relaxed sie führt ein sehr bequemes Leben
    to \lead sb witness jdn beeinflussen
    9.
    to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen]
    to \lead sb a merry dance ( fam) sein Spiel mit jdm treiben
    to \lead sb by the nose ( fam) jdn unter seiner Fuchtel haben fam
    III. vi
    <led, led>
    1. (be in charge) die Leitung innehaben
    2. (be guide) vorangehen
    where she \leads, others will follow sie ist eine starke Führungspersönlichkeit
    to \lead from the front ( fig) den Ton angeben
    3. (guide woman dancer) führen
    4. (be directed towards)
    to \lead somewhere irgendwohin führen
    the track \leads across the fields der Pfad führt über die Felder
    this passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bediensteten
    the door \leads onto a wide shady terrace die Tür geht auf eine große, schattige Terrasse hinaus
    to \lead to sth auf etw akk hinweisen
    everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahe
    6. (cause to develop, happen)
    to \lead to sth zu etw dat führen
    this is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen
    all this talk is \leading nowhere all dieses Gerede führt zu [o fam bringt] nichts
    where's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?
    7. (be in the lead) führen; SPORT in Führung liegen
    to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen
    8. LAW in einem Prozess auftreten
    to \lead for the prosecution die Anklage[verhandlung] eröffnen
    9.
    to \lead with one's chin ( fam) das Schicksal herausfordern
    all roads \lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    * * *
    I [led]
    1. n
    1) (= metal) Blei nt
    2) (in pencil) Grafit nt, Graphit nt; (= single lead) Mine f

    that'll put lead in your pencil (inf)das wird dir die Glieder stärken (inf)

    3) (NAUT) Lot nt
    4) pl (on roof) Bleiplatten pl; (in window) Bleifassung f
    2. vt
    (= weight with lead) mit Blei beschweren II [liːd] vb: pret, ptp led
    1. n
    1) (= front position) Spitzenposition f; (= leading position, SPORT) Führung f, Spitze f; (in league etc) Tabellenspitze f

    to be in the lead — führend sein, in Führung liegen; (Sport) in Führung or vorn liegen, führen

    to take the lead, to move into the lead — in Führung gehen, die Führung übernehmen; (in league) Tabellenführer werden

    this set gives him the lead —

    Japan took the lead from Germany in exportsJapan verdrängte Deutschland auf dem Exportmarkt von der Spitze

    2) (= distance, time ahead) Vorsprung m
    3) (= example) Beispiel nt

    to take the lead, to show a lead — mit gutem Beispiel vorangehen

    4) (= clue) Indiz nt, Anhaltspunkt m; (in guessing etc) Hinweis m, Tipp m
    5) (CARDS)
    6) (THEAT) (= part) Hauptrolle f; (= person) Hauptdarsteller(in) m(f)
    7) (= leash) Leine f
    8) (ELEC) Leitung(skabel nt) f, Kabel nt; (from separate source) Zuleitung f (form)
    2. vt
    1) (= conduct) person, animal führen; water leiten

    to lead sb in/out etc — jdn hinein-/hinaus- etc führen

    to lead the way (lit, fig) — vorangehen; ( fig

    2) (= be the leader of, direct) (an)führen; expedition, team leiten; regiment führen; movement, revolution anführen; conversation bestimmen; orchestra (conductor) leiten; (first violin) führen

    to lead a government — an der Spitze einer Regierung stehen, Regierungschef sein

    to lead a party — Parteivorsitzender sein, den Parteivorsitz führen

    3) (= be first in) anführen

    Britain leads the world in textiles — Großbritannien ist auf dem Gebiet der Textilproduktion führend in der Welt

    4) card ausspielen
    5) life führen

    to lead a life of luxury/deception — ein Luxusleben/betrügerisches Leben führen

    6) (= influence) beeinflussen

    to lead sb to do sth — jdn dazu bringen, etw zu tun

    to lead a witness — einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen

    what led him to change his mind? — wie kam er dazu, seine Meinung zu ändern?

    to lead sb to believe that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass..., jdn glauben machen, dass... (geh)

    I am led to believe that... —

    this led me to the conclusion that... — daraus schloss ich, dass...

    I am led to the conclusion that... —

    7) wire, flex legen, entlangführen
    3. vi
    1) (= go in front) vorangehen; (in race) in Führung liegen

    to lead by 10 metres — einen Vorsprung von 10 Metern haben, mit 10 Metern in Führung liegen

    he always follows where his brother leads — er macht alles nach, was sein Bruder macht

    the "Times" led with a story about the financial crisis —

    2) (= be a leader also in dancing) führen

    he had shown the ability to lead — er hat gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt

    who leads? — wer spielt aus?, wer fängt an?

    4) (street etc) führen, gehen
    5) (= result in, cause) führen (to zu)

    what will all these strikes lead to?wo sollen all diese Streiks hinführen?

    * * *
    lead1 [liːd]
    A s
    1. Führung f:
    a) Leitung f:
    under sb’s lead
    b) führende Stelle, Spitze f:
    be in the lead an der Spitze stehen, führend sein, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;
    give one’s team the lead SPORT seine Mannschaft in Führung bringen;
    have the lead die Führung innehaben, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;
    shoot one’s team into the lead SPORT seine Mannschaft in Führung schießen;
    a) auch SPORT die Führung übernehmen, sich an die Spitze setzen ( beide:
    from vor dat),
    b) die Initiative ergreifen,
    c) vorangehen, neue Wege weisen
    2. Vorsprung m ( over vor dat) ( auch SPORT):
    a one minute’s ( oder one-minute) lead eine Minute Vorsprung;
    have a big lead einen großen Vorsprung haben, hoch führen;
    have a two-goal lead mit zwei Toren führen;
    have the lead over einen Vorsprung vor der Konkurrenz haben, voraus sein (dat)
    3. Boxen: (eine Schlagserie) einleitender Schlag
    4. Vorbild n, Beispiel n:
    follow sb’s lead jemandes Beispiel folgen;
    give sb a lead jemandem ein gutes Beispiel geben, jemandem mit gutem Beispiel vorangehen
    5. a) Hinweis m, Wink m
    b) Anhaltspunkt m
    c) Spur f:
    give sb a lead jemandem einen Hinweis oder Anhaltspunkt geben; jemanden auf die Spur bringen
    6. THEAT etc
    a) Hauptrolle f
    b) Hauptdarsteller(in)
    a) Vorhand f
    b) zuerst ausgespielte Karte oder Farbe:
    your lead! Sie spielen aus!
    a) Vorspann m (eines Zeitungsartikels)
    b) Aufmacher m:
    the scandal was the lead in the papers der Skandal wurde von den Zeitungen groß herausgestellt
    9. TECH Steigung f, Ganghöhe f (eines Gewindes)
    10. ELEK
    a) (Zu)Leitung f
    b) Leiter m, Leitungsdraht m
    c) (Phasen) Voreilung f
    11. (Mühl) Kanal m
    12. Wasserrinne f (in einem Eisfeld)
    13. (Hunde) Leine f:
    keep on the lead an der Leine führen oder halten
    14. MIL Vorhalt m
    B adj Leit…, Führungs…, Haupt…
    C v/t prät und pperf led [led]
    1. führen, leiten, jemandem den Weg zeigen:
    lead the way vorangehen, den Weg zeigen; garden path, nose Bes Redew
    2. führen, bringen:
    3. bewegen, verleiten, -führen ( alle:
    to zu), dahin bringen, veranlassen ( beide:
    to do zu tun):
    this led me to believe that … dies veranlasste mich zu glauben, dass …;
    what led you to think so? was brachte Sie zu dieser Ansicht?
    4. a) (an)führen, leiten, an der Spitze stehen von, SPORT führen vor (dat) oder gegen (by mit):
    lead an army eine Armee führen oder befehligen;
    lead the field SPORT das Feld anführen;
    lead the table SPORT die Tabelle anführen, an der Tabellenspitze stehen;
    lead sb by 20 seconds SPORT einen Vorsprung von 20 Sekunden vor jemandem haben
    b) eine Untersuchung etc leiten
    5. a) besonders US ein Orchester leiten, dirigieren
    b) besonders Br die erste Geige spielen oder Konzertmeister sein in (dat) oder bei
    6. ein behagliches etc Leben führen
    7. jemandem etwas bereiten: dance C 1, dog Bes Redew
    8. einen Zeugen durch Suggestivfragen lenken
    9. eine Karte, Farbe etc aus-, anspielen
    10. Boxen: einen Schlag führen
    D v/i
    1. führen:
    a) vorangehen, den Weg weisen (auch fig)
    b) die erste oder leitende Stelle einnehmen, Führer sein
    c) SPORT an der Spitze oder in Führung liegen:
    lead by points nach Punkten führen
    2. führen (Straße, Gang etc):
    lead into münden in (akk);
    lead off abgehen von;
    lead to fig führen zu, zur Folge haben; Rome A
    3. Boxen: (zu schlagen) beginnen:
    4. lead with (Journalismus) etwas als Aufmacher bringen
    5. lead with C 9
    lead2 [led]
    A s
    1. CHEM Blei n:
    (as) heavy as lead bleischwer, schwer wie Blei (Sack, Füße etc); balloon A 1
    2. SCHIFF Senkblei n, Lot n:
    cast ( oder heave) the lead das Lot auswerfen, loten;
    swing the lead Br sl sich (vor oder von der Arbeit) drücken, besonders krankmachen, krankfeiern umg
    3. Blei n, Kugeln pl (Geschosse)
    4. CHEM Grafit m, Reißblei n
    5. (Bleistift) Mine f:
    put lead in sb’s pencil umg hum jemandes Manneskraft stärken
    6. TYPO Durchschuss m
    7. Fensterblei n, Bleifassung f
    8. pl Br
    a) bleierne Dachplatten pl
    b) (flaches) Bleidach
    9. white lead
    B v/t
    1. verbleien:
    leaded verbleit, (Benzin auch) bleihaltig
    2. a) mit Blei füllen
    b) mit Blei beschweren
    3. Fensterglas in Blei fassen:
    leaded window Bleiglasfenster n;
    leaded lights pl Bleiverglasung f
    4. TYPO durchschießen
    C v/i SCHIFF loten
    * * *
    I noun
    1) (metal) Blei, das

    go down like a lead balloonmit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen

    2) (in pencil) [Bleistift]mine, die
    II 1. transitive verb,

    lead somebody by the nose(fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen

    lead somebody into trouble(fig.) jemandem Ärger einbringen

    this is leading us nowhere(fig.) das führt zu nichts

    2) (fig.): (influence, induce)

    lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun

    that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...

    he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...

    3) führen [Leben]

    lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen

    4) (be first in) anführen

    Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones

    5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]

    lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein

    2. intransitive verb,
    1) [Straße usw., Tür:] führen

    lead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen

    2) (be first) führen; (go in front) vorangehen; (fig.): (be leader) an der Spitze stehen

    lead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben

    3. noun
    1) (precedent) Beispiel, das; (clue) Anhaltspunkt, der

    follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen

    2) (first place) Führung, die

    be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen

    move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen

    3) (amount, distance) Vorsprung, der
    4) (on dog etc.) Leine, die
    5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, die
    6) (Theatre) Hauptrolle, die; (player) Hauptdarsteller, der/-darstellerin, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (editorial) n.
    Leitartikel m. n.
    Blei nur sing. n. v.
    (§ p.,p.p.: led)
    = anführen v.
    führen v.
    leiten v.
    vorangehen v.

    English-german dictionary > lead

  • 26 sell

    1. transitive verb,

    the shop sells groceries — in dem Laden gibt es Lebensmittel [zu kaufen]

    sell something to somebody, sell somebody something — jemandem etwas verkaufen

    sell by... — (on package) ≈ mindestens haltbar bis...

    2) (betray) verraten
    3) (offer dishonourably) verkaufen; verhökern (ugs. abwertend)

    sell oneself/one's soul — sich/seine Seele verkaufen (to Dat.)

    4) (coll.): (cheat, disappoint) verraten; anschmieren (salopp)

    I've been sold!, sold again! — ich bin [wieder] der/die Dumme! (ugs.)

    5) (gain acceptance for)

    sell somebody as... — jemanden als... verkaufen (ugs.)

    sell somebody the idea of doing somethingjemanden für den Gedanken gewinnen, etwas zu tun

    6)

    sell somebody on something(coll.): (make enthusiastic) jemanden für etwas begeistern od. erwärmen

    be sold on something(coll.) von etwas begeistert sein

    2. intransitive verb,
    1) sich verkaufen [lassen]; [Person:] verkaufen

    the book sold 5,000 copies in a week — in einer Woche wurden 5 000 Exemplare des Buches verkauft

    2)

    sell at or for — kosten. See also academic.ru/62560/river">river 1. 1)

    Phrasal Verbs:
    - sell off
    - sell out
    - sell out of
    - sell up
    * * *
    [sel]
    past tense, past participle - sold; verb
    1) (to give something in exchange for money: He sold her a car; I've got some books to sell.) verkaufen
    2) (to have for sale: The farmer sells milk and eggs.) verkaufen
    3) (to be sold: His book sold well.) sich verkaufen
    4) (to cause to be sold: Packaging sells a product.) einen guten Absatz sichern
    - sell-out
    - be sold on
    - be sold out
    - sell down the river
    - sell off
    - sell out
    - sell up
    * * *
    [sel]
    I. vt
    <sold, sold>
    1. (for money)
    to \sell sth to sb [or sb sth] jdm etw verkaufen
    we'll be \selling the tickets at £50 each wir verkaufen die Karten für 50 Pfund das Stück
    I sold him my car for £600 ich verkaufte ihm mein Auto für 600 Pfund
    to \sell sth [for sb] on consignment AM etw [für jdn] in Zahlung nehmen
    to \sell sth [to sb] on credit [jdm] etw auf Kredit verkaufen
    to \sell [sb] sth at a loss/profit [jdm] etw mit Verlust/Gewinn verkaufen
    to \sell [sb] sth at a price [jdm] etw zu einem Preis verkaufen
    to \sell property Besitz veräußern
    to \sell sb into slavery/prostitution jdn in die Sklaverei/Prostitution verkaufen
    to \sell sth wholesale/retail etw im Großhandel/Einzelhandel verkaufen
    to \sell sth as is etw ohne Mängelgewähr verkaufen
    to \sell sth to sb [or sb [on] sth] jdn für etw akk gewinnen
    she's really sold on the idea of buying a new car sie ist echt begeistert von der Idee, ein neues Auto zu kaufen
    to \sell oneself sich akk verkaufen fam, Anklang finden
    to \sell an idea/a proposal to sb jdm eine Idee/einen Vorschlag schmackhaft machen fam
    how do you plan to \sell her on your proposal? wie wollen Sie sie für Ihren Vorschlag gewinnen?
    3.
    to \sell one's body [or oneself] seinen Körper verkaufen
    to \sell sb a pup BRIT, AUS [or AM a bill of goods] jdm etw andrehen pej fam
    to \sell sb down the river jdn im Regen stehenlassen fam
    to \sell sth short etw schlechtmachen
    to \sell one's soul [to the devil] [dem Teufel] seine Seele verkaufen
    to \sell oneself short das eigene Licht unter den Scheffel stellen, sich akk unter Wert verkaufen
    II. vi
    <sold, sold>
    1. (give for money) verkaufen
    I don't care what you offer me, I'm not \selling mir ist es egal, was Sie mir bieten, ich verkaufe nicht
    2. (attract customers) sich akk verkaufen
    to \sell for [or at] sth für etw akk zu haben sein
    to \sell well/badly sich akk gut/schlecht verkaufen, gut/schlecht gehen fam
    to \sell short leerverkaufen
    4.
    to \sell like hot cakes wie warme Semmeln [o SCHWEIZ Brötchen] weggehen
    III. n
    1. no pl Ware f
    to be a hard [or tough] /soft \sell schwer/leicht verkäuflich sein
    2. (promotion) Werbung f
    3. ( fam: letdown) Herunterlassen nt
    4. ECON Verkauf m, Verkaufstaktik f, Verkaufsstrategie f; STOCKEX
    to be a \sell shares zum Verkauf stehen
    to give a product the hard \sell ein Produkt aggressiv verkaufen
    he tried to give me the hard \sell er versuchte auf aggressive Art, mich zum Kauf zu bewegen
    soft \sell diskreter [o zurückhaltender] Verkauf
    * * *
    [sel] vb: pret, ptp sold
    1. vt
    1) item, goods verkaufen (sb sth, sth to sb jdm etw, etw an jdn); insurance policy abschließen (to mit); (business) goods verkaufen, absetzen

    I was sold this in Valenciaman hat mir das in Valencia verkauft

    the book sold 3,000 copies — von dem Buch wurden 3.000 Exemplare verkauft

    to sell insurance (for a living) — Versicherungsvertreter(in) m(f)

    to sell one's soul to sb/sth — jdm/einer Sache seine Seele verschreiben

    what are you selling it for? — wie viel verlangen Sie dafür?, wie viel wollen Sie dafür haben?

    I can't remember what I sold it forich weiß nicht mehr, für wie viel ich es verkauft habe

    2) (= stock) führen, haben (inf); (= deal in) vertreiben
    3) (= promote the sale of) zugkräftig machen, einen guten Absatz verschaffen (+dat)

    you need advertising to sell your product —

    nothing will sell this product, it's so bad — das Produkt ist so schlecht, dass es sich nicht verkaufen or an den Mann bringen (inf) lässt

    4) (inf: gain acceptance for) schmackhaft machen (to sb jdm), gewinnen für (to sb jdn); religion aufschwatzen (inf), verkaufen (inf) (to sb jdm)

    you'll never sell them that idea —

    I know I'll never be able to sell it to him — ich weiß, dass ich ihn dafür nicht erwärmen kann or dass er dafür nicht zu haben ist

    5) (inf

    = convince of the worth of) to sell sb on sth — jdn von etw überzeugen

    to be sold on sb/sth — von jdm/etw begeistert sein

    6) (fig: betray) verraten
    2. vi
    (person) verkaufen (to sb an jdn); (article) sich verkaufen (lassen)

    his book is selling well/won't sell — sein Buch verkauft sich gut/lässt sich nicht verkaufen

    the house sold for £85,000 — das Haus wurde für £ 85.000 verkauft

    the idea didn't sell (fig) — die Idee kam nicht an, die Idee fand keinen Anklang

    3. n
    1) (COMM INF: sales appeal) Zugkraft f, Attraktivität f
    2) (= selling technique) Verkaufstaktik or -methode fhard sell, soft sell
    See:
    → hard sell, soft sell
    3) (dated inf: disappointment) Reinfall m, Pleite f (inf)
    * * *
    sell [sel]
    A s
    1. umg
    a) Schwindel m
    b) Reinfall m, Pleite f
    2. WIRTSCH umg
    a) Verkaufstaktik f, -methoden pl: hard sell, soft A 1
    b) Zugkraft f (eines Artikels)
    B v/t prät und pperf sold [səʊld]
    1. verkaufen, veräußern ( beide:
    for für;
    to an akk), WIRTSCH auch absetzen:
    to sell, to be sold zu verkaufen;
    his novels have sold 20 million copies von seinen Romanen sind schon 20 Millionen Exemplare verkauft worden;
    sell o.s. fig sich verkaufen (a. pej); life Bes Redew, pup A 1
    2. WIRTSCH Waren führen, vertreiben, handeln mit
    3. fig verkaufen, einen guten Absatz sichern (dat):
    4. umg verkaufen, verraten ( beide:
    to an akk): pass C 1 a, river 1
    5. umg jemandem etwas verkaufen, schmackhaft machen, aufschwatzen:
    sell sb on sth jemanden für etwas begeistern oder erwärmen;
    be sold on sth von etwas überzeugt oder begeistert sein
    6. umg
    a) jemanden beschummeln
    b) auch SPORT jemanden austricksen
    7. WIRTSCH umg
    a) jemanden zum Kaufen anreizen
    b) sich jemanden als Kunden sichern
    C v/i
    1. verkaufen, Verkäufe tätigen:
    “sell by …” „mindestens haltbar bis …“
    2. verkauft werden (at, for für)
    3. sich gut etc verkaufen (lassen), gehen: cake A 1
    4. umg verfangen, ziehen:
    that won’t sell
    * * *
    1. transitive verb,

    the shop sells groceries — in dem Laden gibt es Lebensmittel [zu kaufen]

    sell something to somebody, sell somebody something — jemandem etwas verkaufen

    sell by... — (on package) ≈ mindestens haltbar bis...

    2) (betray) verraten
    3) (offer dishonourably) verkaufen; verhökern (ugs. abwertend)

    sell oneself/one's soul — sich/seine Seele verkaufen (to Dat.)

    4) (coll.): (cheat, disappoint) verraten; anschmieren (salopp)

    I've been sold!, sold again! — ich bin [wieder] der/die Dumme! (ugs.)

    sell somebody as... — jemanden als... verkaufen (ugs.)

    sell somebody the idea of doing something — jemanden für den Gedanken gewinnen, etwas zu tun

    6)

    sell somebody on something(coll.): (make enthusiastic) jemanden für etwas begeistern od. erwärmen

    be sold on something(coll.) von etwas begeistert sein

    2. intransitive verb,
    1) sich verkaufen [lassen]; [Person:] verkaufen

    the book sold 5,000 copies in a week — in einer Woche wurden 5 000 Exemplare des Buches verkauft

    2)

    sell at or for — kosten. See also river 1. 1)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (run) at a loss expr.
    mit Verlust verkaufen (arbeiten) ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: sold)
    = absetzen v.
    verkaufen v.

    English-german dictionary > sell

  • 27 take up

    1. transitive verb
    1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]
    2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen
    3) (carry or lead up)

    take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)

    4) (absorb) aufnehmen
    5) (wind up) aufwickeln
    6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/(undesirably) wegnehmen [Platz]

    I'm sorry to have taken up so much of your timees tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben

    7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]

    take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen

    8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]

    take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen

    9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]
    10) (raise, pursue further) aufgreifen

    take something up with somebodysich in einer Sache an jemanden wenden

    11)

    take somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen

    2. intransitive verb
    1) (coll.): (become friendly)

    take up with somebodysich mit jemandem einlassen

    2)

    take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat

    * * *
    1) (to use or occupy (space, time etc): I won't take up much of your time.) beanspruchen
    2) (to begin doing, playing etc: He has taken up the violin/teaching.) sich befassen mit
    3) (to shorten (clothes): My skirts were too long, so I had them taken up.) kürzen
    4) (to lift or raise; to pick up: He took up the book.) aufnehmen
    * * *
    I. vt
    to \take up up ⇆ sb/sth jdn/etw hinaufbringen [o heraufbringen]
    to \take up up the floorboards/carpet den Holzboden/Teppich herausreißen
    to \take up up a skirt einen Rock kürzen
    to \take up up ⇆ sth etw aufheben
    to \take up up arms against sb die Waffen gegen jdn erheben [o ergreifen
    3. (start doing)
    to \take up up ⇆ sth etw anfangen [o beginnen]
    to \take up up a job eine Stelle antreten
    to \take up up the piano/fishing anfangen Klavier zu spielen/zu angeln
    to \take up up a collection für etw akk sammeln [o SCHWEIZ a. äufnen]; church eine Kollekte abhalten
    4. (start to discuss)
    to \take up up ⇆ sth sich akk mit etw dat befassen
    to \take up sth up with sb etw mit jdm erörtern
    to \take up up a point/question einen Punkt/eine Frage aufgreifen
    I'd like to \take up up the point you made earlier ich würde gerne noch einmal auf das eingehen, was Sie vorhin sagten
    to \take up sb up on sth BRIT, AUS mit jdm über etw akk reden wollen
    to \take up up ⇆ sth etw annehmen
    to \take up up a challenge/an offer eine Herausforderung/ein Angebot annehmen
    to \take up up an opportunity eine Gelegenheit wahrnehmen
    to \take up sb up on an invitation/an offer/a suggestion auf jds Einladung/Angebot/Vorschlag zurückkommen
    to \take up up ⇆ sth etw annehmen
    to \take up up an attitude eine Haltung einnehmen
    to \take up up a belief/habit einen Glauben/eine Gewohnheit annehmen
    to \take up up a position eine Stellung einnehmen
    to \take up up the rear den Schluss bilden
    to \take up up ⇆ sth etw fortführen
    the clarinet took up the tune die Klarinette nahm die Melodie wieder auf
    he took up reading where he had left off last night er las da weiter, wo er am Abend vorher aufgehört hatte
    to \take up up a refrain/song in einen Refrain/ein Lied einstimmen
    to be \take upn up with sb/sth mit jdm/etw beschäftigt sein
    to \take up up room/space Raum [o Platz] einnehmen
    to \take up up time Zeit beanspruchen
    my job \take ups up all my time mein Beruf frisst meine ganze Zeit auf
    to \take up sb up jdn protegieren geh
    to \take up up ⇆ sth nutrients, alcohol etw aufnehmen
    II. vi (start to associate with)
    to \take up up with sb sich akk mit jdm einlassen meist pej
    to \take up up with sth sich akk auf etw akk einlassen
    * * *
    A v/t
    1. aufheben, -nehmen
    2. hochheben
    3. nach oben bringen
    4. eine Straße aufreißen
    5. ein Gerät, eine Waffe erheben, ergreifen
    6. eine Flüssigkeit aufnehmen, -saugen
    7. Reisende mitnehmen
    8. eine Tätigkeit, die Verfolgung aufnehmen, einen Beruf ergreifen
    9. sich befassen mit, sich verlegen auf (akk)
    10. einen Fall, eine Idee etc aufgreifen
    11. take sb up on sth bei jemandem wegen einer Sache einhaken ( A 22):
    can I take you up on your offer? kann ich auf dein Angebot zurückkommen?
    12. eine Erzählung etc fortführen, fortfahren in (dat)
    13. Platz, Zeit, Gedanken etc ausfüllen, beanspruchen:
    take up time (sb’s attention) Zeit (jemandes Aufmerksamkeit) in Anspruch nehmen;
    be taken up with in Anspruch genommen werden von
    14. a) seinen Wohnsitz aufschlagen: academic.ru/61750/residence">residence 1
    b) eine Wohnung beziehen
    15. eine Stelle antreten
    16. einen Posten einnehmen
    17. einen Verbrecher aufgreifen, verhaften
    18. eine Haltung einnehmen
    19. a) sich etwas zu eigen machen
    b) take up a completely new significance eine völlig neue Bedeutung gewinnen
    21. WIRTSCH
    a) Kapital, eine Anleihe etc aufnehmen
    b) Aktien zeichnen
    c) einen Wechsel einlösen
    22. eine Wette, Herausforderung etc annehmen:
    take sb up on it jemanden beim Wort nehmen
    23. a) einem Redner ins Wort fallen
    b) jemanden zurechtweisen, korrigieren
    24. jemanden schelten, tadeln
    25. MED ein Gefäß abbinden
    B v/i
    1. umg sich einlassen ( with mit jemandem)
    2. a) (wieder) anfangen
    b) weitermachen
    3. take up for eintreten oder sich einsetzen für
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lift up) hochheben; (pick up) aufheben; aufnehmen [Staub, Partikel]; herausnehmen [Pflanzen]; herausreißen [Schienenstrang, Dielen]; aufreißen [Straße]
    2) (move up) weiter nach oben rücken; (shorten) kürzer machen

    take somebody/something up — jemanden/etwas hinaufbringen (to zu)

    4) (absorb) aufnehmen
    5) (wind up) aufwickeln
    6) (occupy, engage) beanspruchen; brauchen/ (undesirably) wegnehmen [Platz]

    I'm sorry to have taken up so much of your time — es tut mir Leid, Ihre Zeit so lange in Anspruch genommen zu haben

    7) ergreifen [Beruf]; anfangen [Jogging, Tennis, Schach, Gitarre]

    take up German/a hobby — anfangen, Deutsch zu lernen/sich (Dat.) ein Hobby zulegen

    8) (start, adopt) aufnehmen [Arbeit, Kampf]; antreten [Stelle]; übernehmen [Pflicht, Funktion]; einnehmen [Haltung, Position]; eintreten für, sich einsetzen für [Sache]

    take up a/one's position — [Polizeiposten, Politiker:] Position beziehen

    9) (accept) annehmen; aufnehmen [Idee, Vorschlag, Kredit, Geld]; kaufen [Aktien]
    10) (raise, pursue further) aufgreifen
    11)

    take somebody up [on something] — (accept) jemanden [in Bezug auf etwas (Akk.)] beim Wort nehmen

    2. intransitive verb
    1) (coll.): (become friendly)
    2)

    take up where somebody/something has left off — da einsetzen, wo jmd./etwas aufgehört hat

    * * *
    v.
    abspulen v.
    abwickeln v.
    einnehmen v.

    English-german dictionary > take up

  • 28 suggestion

    sug·ges·tion [səʼʤestʃən, Am also segʼ-] n
    1) ( idea) Vorschlag m;
    to have/ make/reject a \suggestion einen Vorschlag haben/machen/ablehnen;
    to be always open to \suggestion immer ein offenes Ohr haben;
    to be [always] open to new \suggestions [immer] für neue Vorschläge offen [o zu haben] sein;
    at sb's \suggestion auf jds Vorschlag hin
    2) no pl ( hint) Andeutung f, Anspielung f
    3) ( indication) Wink m, Hinweis m
    4) ( trace) Spur f ( fig)
    she speaks German with a \suggestion of a foreign accent sie spricht Deutsch mit einem kaum hörbaren ausländischen Akzent;
    a \suggestion of garlic ( smell) ein Hauch von Knoblauch;
    ( taste) eine Spur Knoblauch
    the power of \suggestion die Macht der Suggestion
    6) no pl psych Suggestion f

    English-German students dictionary > suggestion

  • 29 put a suggestion before a committee

    put v a suggestion before a committee GEN einem Komitee einen Vorschlag unterbreiten, einem Komitee einen Vorschlag vorlegen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > put a suggestion before a committee

  • 30 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 31 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 32 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 33 leap

    1. intransitive verb,
    1) springen; [Herz:] hüpfen

    leap to one's feet — aufspringen

    leap out of/up from one's chair — aus seinem Sessel/von seinem Stuhl aufspringen

    2) (fig.)

    leap at the chancedie Gelegenheit beim Schopf packen

    2. transitive verb,
    leaped or leapt (jump over) überspringen; springen od. setzen über (+ Akk.)
    3. noun
    Sprung, der

    with or in one leap — mit einem Satz

    by leaps and bounds(fig.) mit Riesenschritten [vorangehen]; sprunghaft [zunehmen]; see also academic.ru/18423/dark">dark 2. 2)

    * * *
    [li:p] 1. past tense, past participles - leapt; verb
    1) (to jump: He leapt into the boat.) springen
    2) (to jump over: The dog leapt the wall.) springen über
    3) (to rush eagerly: She leaped into his arms.) sich stürzen
    2. noun
    (an act of leaping: The cat jumped from the roof and reached the ground in two leaps.) der Sprung
    - leap-frog
    - leap year
    - by leaps and bounds
    * * *
    [li:p]
    I. n
    1. (jump) Sprung m; (bigger) Satz m
    to make [or take] a \leap einen Sprung/Satz machen
    2. ( fig: increase) Sprung m fig (in bei + dat)
    3. ( fig: change)
    a \leap of faith/imagination ein Sinneswandel m/Gedankensprung m
    it takes quite a \leap of the imagination to believe that... es bedarf einer ziemlichen Anstrengung zu glauben, dass...
    4.
    by [or in] \leaps and bounds sprunghaft
    to come on in \leaps and bounds sich akk sprunghaft verbessern
    a \leap in the dark ein Sprung m ins Ungewisse
    II. vi
    <leapt or AM esp leaped, leapt or AM esp leaped>
    1. (jump) springen
    the wolf \leapt at his throat der Wolf sprang ihm an die Kehle
    to \leap forward nach vorne springen
    to \leap high in die Höhe springen
    to \leap across sth über etw akk springen
    to \leap from sth von etw dat springen
    to \leap on sb/sth sich akk auf jdn/etw stürzen
    to \leap over sth über etw akk springen
    to \leap to do sth einen Satz machen, um etw zu tun
    the girl \leapt to hold the door open das Mädchen sprang herbei, um die Tür aufzuhalten
    to \leap to sb's defence ( fig) zu jds Verteidigung eilen
    to \leap at the chance to do sth die Chance ergreifen, etw zu tun fig
    to \leap at [or on] an idea/a suggestion eine Idee/einen Vorschlag begeistert aufnehmen
    to \leap with joy vor Freude einen Luftsprung machen
    4.
    sth \leaps to the eye etw springt ins Auge
    sb's heart \leaps jds Herz schlägt höher
    to \leap to mind in den Sinn kommen
    III. vt
    <leapt or AM usu leaped, leapt or AM usu leaped>
    to \leap sth über etw akk springen; (get over in a jump) etw überspringen
    * * *
    [liːp] vb: pret, ptp leapt ( esp Brit) or leaped
    1. n
    Sprung m, Satz m (inf); (fig in profits, unemployment etc) sprunghafter Anstieg

    a leap into the unknown, a leap in the dark (fig)

    a leap of imagination is neededman braucht viel Fantasie or Phantasie

    2. vt
    springen or setzen über (+acc)

    he leapt the horse across the ditcher ließ das Pferd über den Graben springen

    3. vi
    springen

    my heart leaped (with joy) — mein Herz hüpfte vor Freude (geh), mein Herz machte vor Freude einen Sprung

    to leap for joy —

    See:
    → also look
    * * *
    leap [liːp]
    A v/i prät und pperf leaped [liːpt; Br besonders lept], leapt [lept; US besonders liːpt] springen (auch fig):
    look before you leap erst wägen, dann wagen;
    leap aside auf die oder zur Seite springen;
    leap at fig sich auf ein Angebot etc stürzen;
    leap for joy Freudensprünge machen;
    make hearts leap for joy die Herzen höherschlagen lassen;
    leap from one subject to another von einem Thema zum anderen springen;
    leap (in)to fame schlagartig berühmt werden;
    leap into sb’s mind jemandem plötzlich (in den Sinn) kommen;
    leap into view plötzlich auftauchen oder in Sicht kommen;
    leap out ins Auge springen ( to sb jemandem);
    leap to the eye ins Auge springen;
    a) aufspringen,
    b) hochschlagen (Flammen),
    c) fig sprunghaft anwachsen, emporschnellen (Preise etc); conclusion 3, foot A 1
    B v/t
    1. überspringen (auch fig), springen über (akk)
    2. ein Pferd etc springen lassen
    3. eine Stute etc bespringen, decken
    C s
    1. Sprung m ( auch MUS und fig):
    take a leap einen Sprung machen;
    by ( oder in) leaps and bounds fig sprunghaft; dark B 4
    2. fig sprunghaftes Anwachsen, Emporschnellen n (von Preisen etc)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) springen; [Herz:] hüpfen

    leap out of/up from one's chair — aus seinem Sessel/von seinem Stuhl aufspringen

    2) (fig.)
    2. transitive verb,
    leaped or leapt (jump over) überspringen; springen od. setzen über (+ Akk.)
    3. noun
    Sprung, der

    with or in one leap — mit einem Satz

    by leaps and bounds(fig.) mit Riesenschritten [vorangehen]; sprunghaft [zunehmen]; see also dark 2. 2)

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: leaped)
    = hervorspringen v.

    English-german dictionary > leap

  • 34 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 35 выступать

    , < выступить> heraustreten, vortreten, hervortreten, vorragen; aufbrechen, ausrücken; Marsch antreten (в В A); auftreten, sprechen; Rede halten, Bericht erstatten; Erklärung abgeben (с Т A); Rolle spielen, singen; Vorschlag vortragen (в П A); Bühne betreten (на В A); fig. eintreten; Schweiß: ausbrechen; Röte: steigen (на П in A); Schimmel: ausschlagen; Flüssigkeit: durchsickern; слёзы выступили на глазах (у Р jemandem) traten Tränen in die Augen; выступающий m в прениях Diskussionsredner
    * * *
    выступа́ть, <вы́ступить> heraustreten, vortreten, hervortreten, vorragen; aufbrechen, ausrücken; Marsch antreten (в В A); auftreten, sprechen; Rede halten, Bericht erstatten; Erklärung abgeben (с Т A); Rolle spielen, singen; Vorschlag vortragen (в П A); Bühne betreten (на В A); fig. eintreten; Schweiß: ausbrechen; Röte: steigen (на П in A); Schimmel: ausschlagen; Flüssigkeit: durchsickern;
    слёзы вы́ступили на глаза́х (у Р jemandem) traten Tränen in die Augen;
    выступа́ющий m в пре́ниях Diskussionsredner
    * * *
    выступа́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́ступить св
    1. (выходи́ть вперëд) nach vorn treten, hervortreten
    2. (пу́блично) (öffentlich) auftreten
    выступа́ть с докла́дом einen Vortrag halten
    выступа́ть с деклара́цией deklarieren
    3. только нсв 3 л (выдава́ться) vorstehen, hinausragen
    4. (за како́е-л. де́ло) sich einsetzen, sich engagieren
    * * *

    1.
    gener. (für A, auf A) plädieren

    2. v
    1) gener. (etw.) zum besten geben (спеть, рассказать и т. п.; с чем-л.), angehen (против чего-л., против кого-л.), angehn (против чего-л., против кого-л.), auf den Plan treten, aufbrechen, ausschwitzen (о сырости, налёте), ausspringen (о неровности), austreten (на поверхность), ausziehen, dringen, durchtreten (о воде), eine Rede halten (с речью), einherstolzieren, einschreiten (против чего-л., кого-л.), eintreten (за что-л.), fortmarschieren, herausrücken (напр., из лагеря), herausziehen, hervorbrechen, hervorbrechen (напр., о сыпи), hervorragen, hinausragen (наружу), hinausragen (наружу), in Erscheinung treten, mit einem Roman hervortreten, perorieren, ragen, sich abbilden, sich aufwerfen (как кто-л., в качестве кого-л.), sich aufwerfen (как кто-л., в качестве кого-л.; zu D), sich dokumentieren, sich für etw. (A) aussprechen (за что-л.), sprechen (о лекторе, ораторе и т. п.), vorragen (за пределы чего-л.), überragen (вперёд), überstehen, fungieren, hinausstehen, auftreten (б. ч. на сцене), auskragen, ausladen, ausschlagen, austreten, auswittern, bestreiten, hervorspringen, hervortreten (с чем-л., в качестве кого-л.), sich wölben, treten (наружу), vorspringen, vortreten, abmarschieren (в поход), ausmarschieren (в поход), figurieren (в качестве кого-л.), heraustreten, hervorstechen, hervorstehen, überhängen, überkragen, borzen
    3) colloq. lostigern (в поход), (gegen A) losziehen (против кого-л.), stapeln
    4) obs. aufschreiten, bestreiten (против чего-л.)
    6) sports. (gegen j-n) antreten
    8) eng. ausfallen, aushängen (о консоли), ausschlagen (о налёте), beschlagen (напр. о налёте), hinwegragen
    9) book. darbieten (с чем-л.)
    10) archit. vorkragen
    11) artil. schreiten
    12) rude.expr. loszittern
    13) mining. überhängen (над чем-л.)
    14) deprecat. (гордо) stolzieren
    16) avunc. losziehen (против чего-л.)
    18) shipb. zu Tage treten

    Универсальный русско-немецкий словарь > выступать

  • 36 предложить

    v
    1) gener. (j-m etw.) präsentieren (кому-л., что-л.), einen Vorschlag mächen, mit einem Antrag vor (j-n) treten (кому-л., что-л.), ermöglichen
    2) book. (etw.) in Vorschlag bringen (что-л.)
    3) law. anbieten, anordnen, beantragen, ein Angebot abgeben, ein Angebot machen, ein Angebot unterbreiten, eine Offerte abgeben, eine Offerte machen, eine Offerte unterbreiten, entwerfen (íàïð. einen Plan), fordern, offerieren, plädieren, unterbreiten, verordnen, vorlegen, vorschlagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > предложить

  • 37 boggle

    intransitive verb
    (be startled) sprachlos sein

    the mind boggles [at the thought] — bei dem Gedanken wird einem schwindlig

    * * *
    bog·gle
    [ˈbɒgl̩, AM ˈbɑ:-]
    I. vi sprachlos sein
    he \boggled at the suggestion der Vorschlag verschlug ihm die Sprache
    what she said made the imagination \boggle was sie sagte, war kaum vorstellbar
    the mind \boggles at how much they spend on food man fasst sich an den Kopf, wenn man hört, wie viel sie für Essen ausgeben
    II. vt
    to \boggle the mind unglaublich sein, die Vorstellungskraft übersteigen
    it rather \boggles the mind, doesn't it? da bleibt einem doch der Mund offen stehen! fam
    * * *
    ['bɒgl]
    vi (inf)
    glotzen (inf), völlig sprachlos sein

    the mind bogglesdas ist nicht or kaum auszumalen (inf)

    * * *
    boggle [ˈbɒɡl; US ˈbɑɡəl]
    A v/i
    1. a) erschrecken, zusammenfahren
    b) zurückschrecken (at vor dat)
    c) scheuen (Pferd) (at vor dat)
    2. stutzen, zögern, schwanken
    3. Schwierigkeiten machen (Person)
    4. überwältigt oder fassungslos sein, Bauklötze staunen umg:
    imagination ( oder the mind) boggles at the thought es wird einem schwindlig bei dem (bloßen) Gedanken
    5. US pfuschen, stümpern (beide pej)
    B v/t US verpfuschen
    * * *
    intransitive verb
    (be startled) sprachlos sein

    the mind boggles [at the thought] — bei dem Gedanken wird einem schwindlig

    * * *
    v.
    zurück schrecken v.
    zurückschrecken (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > boggle

  • 38 come forward

    vi
    1. (volunteer) sich akk [bei der Polizei] melden
    all those willing to volunteer please \come forward forward alle Freiwilligen bitte melden
    to \come forward forward to do sth sich akk [dazu] bereit erklären, etw zu tun
    2. (suggest)
    to \come forward forward with a suggestion [or proposal] einen Vorschlag machen
    * * *
    vi
    1) (= make oneself known) sich melden
    2)

    to come forward with help/money — Hilfe/Geld anbieten

    to come forward with a good suggestionmit einem guten Vorschlag kommen

    * * *
    1. an die Öffentlichkeit treten, hervortreten:
    come forward as a candidate als Kandidat auftreten
    2. sich (freiwillig) melden, sich anbieten
    * * *
    expr.
    vortreten v.

    English-german dictionary > come forward

  • 39 fail

    1. intransitive verb
    1) (not succeed) scheitern (in mit)

    fail in one's dutyseine Pflicht versäumen

    fail as a human being/a doctor — als Mensch/Arzt versagen

    2) (miscarry, come to nothing) scheitern; fehlschlagen

    if all else failswenn alle Stricke od. Stränge reißen (ugs.)

    3) (become bankrupt) Bankrott machen
    4) (in examination) nicht bestehen (in Akk.)
    5) (become weaker) [Augenlicht, Gehör, Gedächtnis, Stärke:] nachlassen; [Mut:] sinken
    6) (break down, stop) [Versorgung:] zusammenbrechen; [Motor, Radio:] aussetzen; [Generator, Batterie, Pumpe:] ausfallen; [Bremse, Herz:] versagen
    7) [Ernte:] schlecht ausfallen
    2. transitive verb
    1)

    fail to do something(not succeed in doing) etwas nicht tun [können]

    fail to achieve one's purpose/aim — seine Absicht/sein Ziel verfehlen

    2) (be unsuccessful in) nicht bestehen [Prüfung]
    3) (reject) durchfallen lassen (ugs.) [Prüfling]
    4)

    fail to do something (not do) etwas nicht tun; (neglect to do) [es] versäumen, etwas zu tun

    I fail to see why... — ich sehe nicht ein, warum...

    5) (not suffice for) im Stich lassen
    3. noun

    without fail — auf jeden Fall; garantiert

    * * *
    [feil] 1. verb
    1) (to be unsuccessful (in); not to manage( to do something): They failed in their attempt; I failed my exam; I failed to post the letter.) versagen, versäumen
    2) (to break down or cease to work: The brakes failed.) versagen
    3) (to be insufficient or not enough: His courage failed (him).) verlassen
    4) ((in a test, examination etc) to reject (a candidate): The examiner failed half the class.) durchfallen (lassen)
    5) (to disappoint: They did not fail him in their support.) im Stich lassen
    - academic.ru/26215/failing">failing
    2. preposition
    (if (something) fails or is lacking: Failing his help, we shall have to try something else.) in Ermangelung
    - failure
    - without fail
    * * *
    [feɪl]
    I. vi
    1. (not succeed) person versagen, scheitern; attempt, plan scheitern, fehlschlagen, missglücken
    I tried to persuade him to come, but I \failed ich habe versucht, ihn zum Kommen zu überreden, aber ich habe es nicht geschafft
    this method never \fails diese Methode funktioniert immer
    we \failed in our efforts to find a compromise wir haben uns vergeblich um einen Kompromiss bemüht
    he \failed to convince the jury es ist ihm nicht gelungen, die Jury zu überzeugen
    to \fail completely [or utterly] [or miserably] kläglich scheitern
    to be doomed to \fail zum Scheitern verurteilt sein
    if all else \fails zur Not, wenn alle Stricke reißen fam
    to \fail to do sth versäumen, etw zu tun
    she \failed to arrive on time sie kam nicht pünktlich
    to \fail in one's duty [to sb] seiner Pflicht [jdm gegenüber] nicht nachkommen
    to \fail to attend a meeting an einem Treffen nicht teilnehmen
    to \fail to appreciate sth etw nicht zu schätzen wissen
    3. (not be able to do) nicht umhin können geh
    you couldn't \fail to be impressed by their efficiency man war unweigerlich von ihrer Effizienz beeindruckt
    they surely can't \fail to notice that... es kann ihnen nicht entgangen sein, dass...
    this trick never \fails to amuse the children dieser Trick bringt die Kinder immer zum Lachen
    I \fail to see [or understand] what/why/how... ich verstehe nicht, was/warum/wie...
    4. SCH, UNIV durchfallen
    to \fail on a subject in einem Fach durchfallen
    to \fail dismally mit Pauken und Trompeten durchfallen fam
    5. TECH, TRANSP (stop working) brakes versagen; generator, pump ausfallen
    6. (become weaker, stop) nachlassen; health schwächer werden; heart, voice versagen
    my courage \failed der Mut verließ mich
    to be \failing fast im Sterben liegen
    7. (go bankrupt) bankrottgehen
    8. AGR harvest, yield ausfallen
    II. vt
    1. (not pass)
    to \fail a course/subject einen Kurs/ein Fach nicht bestehen
    to \fail an exam/a test bei einer Prüfung/einem Test durchfallen
    to \fail an interview bei einem Bewerbungsgespräch versagen
    to \fail one's driving test bei der Fahrprüfung durchfallen
    2. (give failing grade)
    to \fail sb candidate jdn durchfallen lassen
    to \fail sb jdn im Stich lassen [o fam hängenlassen]
    my courage \failed me mich verließ der Mut
    words \fail me mir fehlen die Worte
    III. n negative Prüfungsarbeit
    John got four \fails in his exams John ist bei seinen Prüfungen in vier Fächern durchgefallen
    is this one a pass or a \fail? hat dieser Kandidat bestanden oder ist er durchgefallen?
    without \fail auf jeden Fall, ganz sicher
    * * *
    [feɪl]
    1. vi
    1) (= be unsuccessful) keinen Erfolg haben; (in mission, life etc) versagen, scheitern; (campaign, efforts, negotiations, plan, experiment, marriage) fehlschlagen, scheitern; (undertaking, attempt) fehlschlagen, misslingen, missglücken; (applicant, application) nicht angenommen werden; (election candidate, THEAT play) durchfallen; (business) eingehen; (charm, attempts at persuasion etc) vergeblich or umsonst sein

    he failed in his attempt to take control of the company — sein Versuch, die Leitung der Firma zu übernehmen, schlug fehl or blieb erfolglos or missglückte

    to fail by 5 votes (motion) — mit 5 Stimmen Mehrheit abgelehnt werden; (person) um 5 Stimmen geschlagen werden

    2) (= not pass exam) durchfallen
    3)

    (= fall short) where he/the essay fails is in not being detailed enough — sein Fehler/der Fehler des Aufsatzes ist, dass er nicht ausführlich genug ist

    this report fails in that it comes up with no clear proposals —

    4) (= grow feeble health) sich verschlechtern; (hearing, eyesight) nachlassen; (invalid) schwächer werden
    5) (= stop working, be cut off etc generator, battery, radio, electricity, pump, engine) ausfallen; (brakes) versagen; (supply, wind) ausbleiben; (heart etc) versagen, aussetzen

    the crops failedes gab ein Missernte; (completely) die Ernte fiel aus

    2. vt
    1) candidate durchfallen lassen; subject durchfallen in (+dat)

    to fail an exam — eine Prüfung nicht bestehen, durch eine Prüfung fallen

    2) (= let down person, memory) im Stich lassen; (= not live up to sb's expectations) enttäuschen
    3)

    I fail to see why — es ist mir völlig unklar, warum; (indignantly) ich sehe gar nicht ein, warum

    I failed to understand how/what... — ich konnte nicht verstehen, wie/was...

    3. n
    1)

    without fail — ganz bestimmt, auf jeden Fall

    2)

    (= failed candidate, exam) there were ten fails — zehn sind durchgefallen or durchgerasselt (inf)

    * * *
    fail [feıl]
    A v/i
    1. ermangeln (of, in gen):
    he fails in perseverance es fehlt oder mangelt ihm an Ausdauer
    2. nachlassen, schwinden (Kräfte etc), ausbleiben, versiegen (Quellen etc):
    our supplies failed unsere Vorräte gingen aus oder zu Ende
    3. missraten (Ernte), nicht aufgehen (Saat)
    4. abnehmen, schwächer werden:
    his eyesight failed seine Sehkraft ließ nach
    5. versagen:
    6. fehlschlagen, scheitern, misslingen, seinen Zweck verfehlen, Misserfolg haben, Schiffbruch erleiden, es nicht fertigbringen ( to do zu tun):
    he (the plan) failed er (der Plan) scheiterte;
    if everything else fails wenn alle Stricke reißen umg;
    it never fails das wirkt immer;
    he failed in all his attempts alle seine Versuche schlugen fehl;
    the prophecy failed die Prophezeiung traf nicht ein;
    I fail to see ich sehe nicht ein; I tried to do it, but I failed aber es gelang mir nicht
    7. fail to do sth es versäumen oder unterlassen, etwas zu tun:
    he failed to come er kam nicht;
    he never fails to come er kommt immer;
    don’t fail to come komme ja oder ganz bestimmt;
    he cannot fail to win er muss einfach gewinnen;
    he fails in his duty er vernachlässigt seine Pflicht
    8. fehlgehen, irren:
    fail in one’s hopes sich in seinen Hoffnungen täuschen
    9. WIRTSCH Bankrott machen oder gehen, in Konkurs geraten oder gehen
    10. SCHULE durchfallen ( in an examination in einer Prüfung)
    B v/t
    1. jemandem versagen:
    his courage failed him ihn verließ der Mut;
    words fail me mir fehlen die Worte (to inf um zu inf)
    2. a) jemanden im Stich lassen, enttäuschen
    b) jemanden verlassen (Glück):
    his luck failed him das Glück verließ ihn
    3. SCHULE
    a) jemanden durchfallen lassen (in in einer Prüfung etc)
    b) in einer Prüfung etc durchfallen:
    C s
    1. he got a fail in biology SCHULE er ist in Biologie durchgefallen
    2. without fail mit Sicherheit, ganz bestimmt
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (not succeed) scheitern (in mit)

    fail as a human being/a doctor — als Mensch/Arzt versagen

    2) (miscarry, come to nothing) scheitern; fehlschlagen

    if all else failswenn alle Stricke od. Stränge reißen (ugs.)

    3) (become bankrupt) Bankrott machen
    4) (in examination) nicht bestehen (in Akk.)
    5) (become weaker) [Augenlicht, Gehör, Gedächtnis, Stärke:] nachlassen; [Mut:] sinken
    6) (break down, stop) [Versorgung:] zusammenbrechen; [Motor, Radio:] aussetzen; [Generator, Batterie, Pumpe:] ausfallen; [Bremse, Herz:] versagen
    7) [Ernte:] schlecht ausfallen
    2. transitive verb
    1)

    fail to do something (not succeed in doing) etwas nicht tun [können]

    fail to achieve one's purpose/aim — seine Absicht/sein Ziel verfehlen

    2) (be unsuccessful in) nicht bestehen [Prüfung]
    3) (reject) durchfallen lassen (ugs.) [Prüfling]
    4)

    fail to do something (not do) etwas nicht tun; (neglect to do) [es] versäumen, etwas zu tun

    I fail to see why... — ich sehe nicht ein, warum...

    5) (not suffice for) im Stich lassen
    3. noun

    without fail — auf jeden Fall; garantiert

    * * *
    (exam) v.
    durchfallen v. v.
    fehlschlagen v.
    misslingen v.
    scheitern v.
    versagen v.

    English-german dictionary > fail

  • 40 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persona: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset,
    ————
    sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.
    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u.
    ————
    vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter
    ————
    ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige,
    ————
    wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic.
    ————
    (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.
    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. accipio no. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.
    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis
    ————
    (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri
    ————
    Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3
    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.
    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, un-
    ————
    gestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.
    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.
    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin-
    ————
    tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat,
    ————
    großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v.
    ————
    Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55.
    ————
    Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fero

См. также в других словарях:

  • Vorschlag — Hinweis; Ratschlag; Rat; Verweis; Empfehlung; Tipp; Antrag; Gesuch; Muster; Eingabe; Vorlage; Angebot; Gebot; …   Universal-Lexikon

  • Vorschlag [1] — Vorschlag, die Einem kundgethane Absicht, daß man demselben durch Rath od. That zur Erreichung eines Zweckes förderlich sein wolle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorschlag (Musik) — Es gibt in der Musik eine Reihe von Verzierungen oder Ornamenten (frz.: agréments). Es handelt sich dabei um Zusätze zum „eigentlichen“ Notentext, meistens in Form spezieller Zeichen. Beim Ausführen der Verzierungen bleibt dem Interpreten ein je… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschlag, der — Der Vorschlag, des es, plur. die schläge, von dem Zeitworte vorschlagen. 1. Die Handlung des Vorschlagens, doch nur selten und ohne Plural. So sagt man, wenn mehrere zugleich dreschen, daß einer davon den Vorschlag führe, wenn er durch seinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Internationales Jahr der Astronomie — Einem Vorschlag der Internationalen Astronomischen Union (IAU) folgend, ist das Jahr 2009 zum Internationalen Jahr der Astronomie erklärt worden. Genau 400 Jahre zuvor, im Jahre 1609, haben Galileo Galilei und andere Gelehrte erstmals ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Skandinavische Flaggen — Flaggen der Mitgliedsstaaten des Nordischen Rats Die sogenannten skandinavischen Flaggen weisen als Gemeinsamkeit das skandinavische Kreuz auf. Zum Zeichen der Verwandtschaft in der nordischen Völkerfamilie haben viele skandinavische bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Oberhaus — Das House of Lords ist das Oberhaus des Britischen Parlaments. Das Parlament umfasst daneben das Unterhaus, das House of Commons genannt wird, und den Monarchen. Das House of Lords hat 748 Mitglieder und ist ein Organ, das nicht aus allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistlicher Lord — Das House of Lords ist das Oberhaus des Britischen Parlaments. Das Parlament umfasst daneben das Unterhaus, das House of Commons genannt wird, und den Monarchen. Das House of Lords hat 748 Mitglieder und ist ein Organ, das nicht aus allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • House of lords — Das House of Lords ist das Oberhaus des Britischen Parlaments. Das Parlament umfasst daneben das Unterhaus, das House of Commons genannt wird, und den Monarchen. Das House of Lords hat 748 Mitglieder und ist ein Organ, das nicht aus allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltlicher Lord — Das House of Lords ist das Oberhaus des Britischen Parlaments. Das Parlament umfasst daneben das Unterhaus, das House of Commons genannt wird, und den Monarchen. Das House of Lords hat 748 Mitglieder und ist ein Organ, das nicht aus allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitsstatue — Freiheitsstatue* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»