Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eindruck+machen+auf

  • 1 Eindruck

    Ei ndruck m
    <- drücke>
    1) ( Impression) wrażenie nt
    einen \Eindruck [auf jdn] machen wywrzeć [na kimś] wrażenie, sprawić [na kimś] wrażenie
    den \Eindruck haben, dass... mieć wrażenie, że...
    [von jdm/etw] den \Eindruck gewinnen, dass... odnieść wrażenie, że ktoś/coś
    den \Eindruck erwecken, als sei alles in Ordnung sprawiać wrażenie, jakby wszystko było w porządku
    Eindrücke sammeln poszerzać horyzonty
    unter dem \Eindruck einer S. ( gen) stehen być [ perf pozostawać] pod wrażeniem czegoś
    2) ( Abdruck) odcisk m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Eindruck

  • 2 impress

    transitive verb
    1) (apply) drücken

    impress a pattern etc. on/in something — ein Muster usw. auf etwas (Akk.) aufdrücken/in etwas (Akk.) eindrücken

    2) beeindrucken [Person]; abs. Eindruck machen

    impress somebody favourably/unfavourably — auf jemanden einen günstigen/ungünstigen Eindruck machen

    3)

    impress something [up]on somebody — jemandem etwas einprägen

    * * *
    [im'pres]
    1) (to cause feelings of admiration etc in (a person): I was impressed by his good behaviour.) beeindrucken
    2) ((with on or upon) to stress (something to someone): I must impress upon you the need for silence.) einschärfen
    3) (to fix (a fact etc in the mind): She re-read the plans in order to impress the details on her memory.) einprägen
    4) (make (a mark) on something by pressing: a footprint impressed in the sand.) eindrücken
    - academic.ru/37169/impression">impression
    - impressive
    - impressively
    - impressiveness
    - be under the impression that
    - be under the impression
    * * *
    im·press
    [ɪmˈpres]
    I. vt
    1. (evoke admiration)
    to \impress sb jdn beeindrucken, jdm imponieren
    to be \impressed [by sb/sth] [von jdm/etw] beeindruckt sein
    to be \impressed with sb/sth von jdm/etw beeindruckt sein
    it never fails to \impress me how elegant the people look in Paris ich bin immer aufs Neue von der Eleganz der Bewohner von Paris angetan
    2. (make realize)
    to \impress sth on [or upon] sb jdn von etw dat überzeugen, jdm etw einprägen
    to \impress sth on [or upon] one's memory [or mind] sich dat etw einprägen
    3. (stamp)
    to \impress sth etw [auf]drucken
    II. vi Eindruck machen, imponieren
    to fail to \impress keinen [guten] Eindruck machen
    * * *
    [ɪm'pres]
    1. vt
    1) person beeindrucken; (= arouse admiration in) imponieren (+dat)

    how did it/he impress you? — wie fanden Sie das/ihn?

    he/it impressed me favourably —

    I am not impresseddas beeindruckt mich nicht, das imponiert mir gar nicht

    he doesn't impress me as a politicianals Politiker macht er keinen Eindruck auf mich

    2) (= fix in mind) einschärfen (on sb jdm); idea, danger, possibility (deutlich) klarmachen (on sb jdm)
    3)

    (= press to make mark) to impress sth onto/into sth — etw auf etw (acc) aufdrücken or aufprägen/in etw (acc) eindrücken or einprägen

    his parting words impressed themselves on my mindseine Abschiedsworte haben sich mir eingeprägt

    2. vi
    Eindruck machen; (person deliberately) Eindruck schinden (inf)
    3. n
    ['ɪmpres] Abdruck m
    * * *
    impress1 [ımˈpres]
    A v/t
    1. beeindrucken, Eindruck machen auf (akk), imponieren (dat):
    not be easily impressed nicht leicht zu beeindrucken sein;
    be favo(u)rably impressed by ( oder at, with) sth von einer Sache einen guten Eindruck gewinnen oder haben;
    he impressed me unfavo(u)rably er machte auf mich keinen guten Eindruck
    2. jemanden erfüllen, durchdringen ( beide:
    with mit):
    impressed with durchdrungen von
    3. tief einprägen (on, upon dat):
    impress itself on sb jemanden beeindrucken
    4. (auf)drücken (on auf akk), (ein)drücken (in, into in akk)
    5. ein Zeichen etc aufprägen, -drucken ( beide:
    on auf akk):
    impressed stamp Prägestempel m
    6. eine Eigenschaft verleihen (on, upon dat)
    7. ELEK Spannung oder Strom aufdrücken, einprägen:
    impressed source eingeprägte (Spannungs-, Strom) Quelle;
    impressed voltage eingeprägte Spannung
    B v/i Eindruck machen, imponieren
    C s [ˈımpres]
    1. Prägung f, Kennzeichnung f
    2. Abdruck m, Eindruck m, Stempel m:
    time has left its impress on him fig die Zeit ist nicht spurlos an ihm vorübergegangen
    3. fig Gepräge n
    impress2
    A v/t [ımˈpres]
    1. requirieren, beschlagnahmen
    2. besonders SCHIFF (zum Dienst) pressen
    B s [ˈımpres] impressment
    * * *
    transitive verb
    1) (apply) drücken

    impress a pattern etc. on/in something — ein Muster usw. auf etwas (Akk.) aufdrücken/in etwas (Akk.) eindrücken

    2) beeindrucken [Person]; abs. Eindruck machen

    impress somebody favourably/unfavourably — auf jemanden einen günstigen/ungünstigen Eindruck machen

    3)

    impress something [up]on somebody — jemandem etwas einprägen

    * * *
    v.
    beeindrucken v.
    einprägen v.
    imponieren v.

    English-german dictionary > impress

  • 3 strike

    1. noun
    1) (Industry) Streik, der; Ausstand, der

    be on/go [out] or come out on strikein den Streik getreten sein/in den Streik treten

    2) (Finance, Mining, Oil Industry) Treffer, der (fig. ugs.)

    make a strike — sein Glück machen; (Mining) fündig werden

    3) (sudden success)

    [lucky] strike — Glückstreffer, der

    4) (act of hitting) Schlag, der
    5) (Mil.) Angriff, der (at auf + Akk.)
    2. transitive verb,
    struck, struck or (arch.) stricken
    1) (hit) schlagen; [Schlag, Geschoss:] treffen [Ziel]; [Blitz:] [ein]schlagen in (+ Akk.), treffen; (afflict) treffen; [Epidemie, Seuche, Katastrophe usw.:] heimsuchen

    strike one's head on or against the wall — mit dem Kopf gegen die Wand schlagen

    2) (delete) streichen (from, off aus)
    3) (deliver)

    who struck [the] first blow? — wer hat zuerst geschlagen?

    strike a blow against somebody/against or to something — (fig.) jemandem/einer Sache einen Schlag versetzen

    strike a blow for something(fig.) eine Lanze für etwas brechen

    4) (produce by hitting flint) schlagen [Funken]; (ignite) anzünden [Streichholz]
    5) (chime) schlagen
    6) (Mus.) anschlagen [Töne auf dem Klavier]; anzupfen, anreißen [Töne auf der Gitarre]; (fig.) anschlagen [Ton]
    7) (impress) beeindrucken

    strike somebody as [being] silly — jemandem dumm zu sein scheinen od. dumm erscheinen

    it strikes somebody that... — es scheint jemandem, dass...

    how does it strike you?was hältst du davon?

    8) (occur to) einfallen (+ Dat.)
    9) (cause to become)

    a heart attack struck him deader erlag einem Herzanfall

    be struck blind/dumb — erblinden/verstummen

    10) (attack) überfallen; (Mil.) angreifen
    11) (encounter) begegnen (+ Dat.)
    12) (Mining) stoßen auf (+ Akk.)

    strike gold — auf Gold stoßen; (fig.) einen Glückstreffer landen (ugs.) (in mit)

    13) (reach) stoßen auf (+ Akk.) [Hauptstraße, Weg, Fluss]
    14) (adopt) einnehmen [[Geistes]haltung]
    15) (take down) einholen [Segel, Flagge]; abbrechen [Zelt, Lager]
    3. intransitive verb,
    struck, struck or (arch.) stricken
    1) (deliver a blow) zuschlagen; [Pfeil:] treffen; [Blitz:] einschlagen; [Unheil, Katastrophe, Krise, Leid:] hereinbrechen (geh.); (collide) zusammenstoßen; (hit) schlagen ( against gegen, [up]on auf + Akk.)
    2) (ignite) zünden
    3) (chime) schlagen
    4) (Industry) streiken
    5) (attack; also Mil.) zuschlagen (fig.)
    6) (make a find) (Mining) fündig werden
    7) (direct course)

    strike southetc. sich nach Süden usw. wenden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/118652/strike_at">strike at
    * * *
    1. past tense - struck; verb
    1) (to hit, knock or give a blow to: He struck me in the face with his fist; Why did you strike him?; The stone struck me a blow on the side of the head; His head struck the table as he fell; The tower of the church was struck by lightning.) (ein)schlagen
    2) (to attack: The enemy troops struck at dawn; We must prevent the disease striking again.) zuschlagen
    3) (to produce (sparks or a flame) by rubbing: He struck a match/light; He struck sparks from the stone with his knife.) entzünden, schlagen
    4) ((of workers) to stop work as a protest, or in order to force employers to give better pay: The men decided to strike for higher wages.) streiken
    5) (to discover or find: After months of prospecting they finally struck gold/oil; If we walk in this direction we may strike the right path.) finden, stoßen auf
    6) (to (make something) sound: He struck a note on the piano/violin; The clock struck twelve.) (an)schlagen, spielen
    7) (to impress, or give a particular impression to (a person): I was struck by the resemblance between the two men; How does the plan strike you?; It / The thought struck me that she had come to borrow money.) beeindrucken
    8) (to mint or manufacture (a coin, medal etc).) schlagen
    9) (to go in a certain direction: He left the path and struck (off) across the fields.) den Weg einschlagen
    10) (to lower or take down (tents, flags etc).) abbrechen, streichen
    2. noun
    1) (an act of striking: a miners' strike.) der Streik
    2) (a discovery of oil, gold etc: He made a lucky strike.) der Treffer
    - striker
    - striking
    - strikingly
    - be out on strike
    - be on strike
    - call a strike
    - come out on strike
    - come
    - be within striking distance of
    - strike at
    - strike an attitude/pose
    - strike a balance
    - strike a bargain/agreement
    - strike a blow for
    - strike down
    - strike dumb
    - strike fear/terror into
    - strike home
    - strike it rich
    - strike lucky
    - strike out
    - strike up
    * * *
    strike1
    [straɪk]
    I. n
    1. (of labour) Streik m, Ausstand m
    sit-down \strike Sitzstreik m
    solidarity \strike Solidaritätsstreik m
    steel \strike Stahlarbeiterstreik m
    sympathy \strike Sympathiestreik m
    a wave of \strikes eine Streikwelle
    wildcat \strike esp AM wilder Streik
    to be [out] on \strike streiken
    to be on \strike against sth/sb AM etw/jdn bestreiken
    to call a \strike einen Streik ausrufen
    to call for a \strike zu einem Streik aufrufen
    to go [or come out] on \strike in [den] Streik treten, streiken
    one-\strike-and-you're-out policy Politik f des harten Durchgreifens
    II. vi streiken, in den Ausstand treten form
    to \strike for sth für etw akk streiken
    the right to \strike das Recht zu streiken, das Streikrecht
    striking workers streikende Arbeiter
    strike2
    [straɪk]
    I. n
    1. MIL Angriff m, Schlag m ( against gegen + akk)
    air \strike Luftangriff m
    military \strike Militärschlag m
    missile \strike Raketenangriff m
    nuclear \strike Atomschlag m, Atomangriff m
    pre-emptive \strike Präventivschlag m; ( fig) vorbeugende Maßnahme
    retaliatory \strike Vergeltungsschlag m, Vergeltungsangriff m
    surgical \strike gezielter Angriff
    to launch a \strike einen Angriff starten, einen Schlag durchführen
    2. (discovery) Fund m
    gold/oil \strike Gold-/Ölfund m
    to make a gold \strike auf Gold stoßen
    3. AM ( also fig: conviction) Verurteilung f a. fig
    if you're poor and you've been to prison you've already got two \strikes against you ( fig fam) wenn man arm ist und im Gefängnis war, ist man von vornherein doppelt benachteiligt
    4. AM (in baseball) Fehlschlag m
    5. STOCKEX Basispreis f einer Option
    II. vt
    <struck, struck or OLD, AM also stricken>
    1. (beat)
    to \strike sb/an animal [with sth] jdn/ein Tier [mit etw dat] schlagen; (bang against)
    to \strike sth [with sth] [mit etw dat] gegen etw akk schlagen; (bang on)
    to \strike sth [with sth] [mit etw dat] auf etw akk schlagen
    to \strike the door/table with one's fist mit der Faust gegen die Tür/auf den Tisch schlagen
    to \strike sb in the face jdn ins Gesicht schlagen
    2. (send by hitting)
    to \strike a ball einen Ball schlagen/schießen
    you struck the ball perfectly! das war ein perfekter Schlag/Schuss!
    3. usu passive (reach, damage)
    to be struck by a bullet/missile/by lightning von einer Kugel/Rakete/vom Blitz getroffen werden
    to \strike sth gegen etw akk stoßen; (drive against)
    to \strike sth gegen etw akk fahren
    to \strike sb jdn anfahren; (sail into)
    to \strike sth auf etw akk auflaufen; (collide with)
    to \strike sth mit etw dat zusammenstoßen
    her head struck the kerb sie schlug mit dem Kopf auf die Bordsteinkante
    he was struck by a car er wurde von einem Auto angefahren
    5. (knock, hurt)
    to \strike sth against/on sth mit etw dat gegen/auf etw akk schlagen
    to \strike one's fist against the door/on the table mit der Faust gegen die Tür/auf den Tisch schlagen
    to \strike one's elbow/head against [or on] sth mit dem Ellbogen/Kopf gegen etw akk schlagen
    6. (inflict)
    to \strike a blow zuschlagen
    to \strike two blows zweimal zuschlagen
    to \strike sb a blow jdm einen Schlag versetzen
    to \strike a blow against [or at] sb/sth ( fig) jdm/etw einen Schlag versetzen fig
    to \strike a blow for sth ( fig) eine Lanze für etw akk brechen geh
    the judge's ruling \strikes a blow for racial equality das Urteil des Richters ist ein wichtiger Sieg im Kampf für die Rassengleichheit
    to \strike sb/sth jdn/etw heimsuchen
    the flood struck Worcester die Flut brach über Worcester herein
    8. (give an impression)
    to \strike sb as... jdm... scheinen
    almost everything he said struck me as absurd fast alles, was er sagte, schien mir ziemlich verworren [o kam mir ziemlich verworren vor]
    how does Jimmy \strike you? wie findest du Jimmy?
    she doesn't \strike me as [being] very motivated sie scheint mir nicht besonders motiviert [zu sein]
    it \strikes sb that... es scheint jdm, dass...
    it \strikes me that she's not very motivated es scheint mir, dass sie nicht besonders motiviert ist
    to \strike sb forcibly jdn sehr beeindrucken
    to be struck by sth von etw dat beeindruckt sein
    to be struck on sb/sth ( fam: be infatuated) sich akk in jdn/etw verguckt haben fam
    10. (arouse, induce)
    to \strike sb's fancy jds Interesse erregen
    to \strike fear [or terror] into sb jdn in Angst versetzen
    11. (achieve)
    to \strike sth etw erreichen
    how can we \strike a balance between economic growth and environmental protection? wie können wir einen Mittelweg zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz finden?
    one of the tasks of a chairperson is to \strike a balance between the two sides es gehört zu den Aufgaben eines Vorsitzenden, beiden Seiten gerecht zu werden
    to \strike a deal [or AM also bargain] with sb mit jdm eine Vereinbarung treffen
    to \strike coins/a medal Münzen/eine Medaille prägen
    to \strike sth auf etw akk stoßen
    to \strike gold/oil auf Gold/Öl stoßen; ( fig fam) einen Glückstreffer landen fig
    to \strike gold ( fig fam: at the Olympics) die Goldmedaille gewinnen
    14. (play)
    to \strike a chord/note einen Akkord/Ton anschlagen
    to \strike the right note den richtigen Ton treffen
    to \strike an attitude ( pej) sich akk in Szene setzen pej
    to \strike a note of warning about sth vor etw dat warnen
    to \strike a false [or wrong] note sich akk im Ton vergreifen
    to \strike more serious note eine ernstere Tonart [o einen ernsteren Ton] anschlagen
    to \strike the right note den richtigen Ton treffen
    to \strike a pose eine Pose einnehmen
    they have chosen to \strike a pose of resistance ( fig) sie haben sich zu einer ablehnenden Haltung entschieden
    16. clock
    to \strike midnight/the hour Mitternacht/die [volle] Stunde schlagen
    to \strike twelve zwölf schlagen
    the clock struck twelve die Uhr schlug zwölf, es schlug zwölf Uhr
    to \strike sb jdm einfallen
    she was suddenly struck by the thought that... plötzlich kam ihr der Gedanke, dass...
    has it ever struck you that...? ist dir je der Gedanke gekommen dass...?
    it's just struck me that... mir ist gerade eingefallen, dass...
    18. (remove)
    to \strike camp das Lager abbrechen
    to \strike one's flag die Flaggen streichen
    to \strike sb/a name off a list jdn/einen Namen von einer Liste streichen
    to \strike sth from the record AM LAW etw aus den Aufzeichnungen streichen
    to \strike sb off the register jdm die Zulassung entziehen
    to \strike a match ein Streichholz anzünden
    to \strike sparks Funken schlagen
    20. (render)
    to be struck dumb sprachlos sein
    21.
    to \strike a chord with sb (memories) bei jdm Erinnerungen wecken; (agreement) bei jdm Anklang finden
    to \strike a responsive chord with sb bei jdm auf großes Verständnis stoßen
    to \strike a familiar note [with sb] [jdm] bekannt vorkommen
    to \strike it lucky ( fam) einen Glückstreffer landen fig
    to \strike it rich das große Geld machen fam
    III. vi
    <struck, struck or OLD, AM also stricken>
    1. (reach aim, have impact) treffen; lightning einschlagen
    lightning never \strikes in the same place ein Blitz schlägt nie zweimal an derselben Stelle ein
    to \strike at sb/sth jdn/etw treffen
    the missiles struck at troops based around the city die Raketen trafen Stellungen rund um die Stadt
    to \strike at the heart of sth etw vernichtend treffen
    we need to \strike at the heart of this problem wir müssen dieses Problem an der Wurzel packen
    to \strike at the heart of sb ( fig) jdn ins Herz treffen fig
    to \strike home ins Schwarze treffen fig
    the message seems to have struck home die Botschaft ist offensichtlich angekommen
    2. (act) zuschlagen; (attack) angreifen
    the snake \strikes quickly die Schlange beißt schnell zu
    the police have warned the public that the killer could \strike again die Polizei hat die Bevölkerung gewarnt, dass der Mörder erneut zuschlagen könnte
    to \strike at sb/sth jdn/etw angreifen; hit out nach jdm/etw schlagen
    sometimes terrorists \strike at civilians manchmal greifen Terroristen Zivilisten an
    3. (cause suffering) illness, disaster ausbrechen; fate zuschlagen
    4. clock schlagen
    midnight has just struck es hat gerade Mitternacht geschlagen
    to \strike on/upon sth etw finden
    she has just struck upon an idea ihr ist gerade eine Idee gekommen, sie hatte gerade eine Idee
    6.
    to \strike while the iron is hot ( prov) das Eisen schmieden, solange es heiß ist prov
    to \strike lucky BRIT, AUS ( fam) einen Glückstreffer landen fig
    * * *
    [straɪk] vb: pret struck, ptp struck or ( old) stricken
    1. n
    1) Streik m, Ausstand m

    official/unofficial strike — offizieller/wilder Streik

    to be on strike — streiken, im Ausstand sein

    to be on official/unofficial strike — offiziell/wild streiken

    to come out on strike, to go on strike — in den Streik or Ausstand treten

    See:
    2) (= discovery of oil, gold etc) Fund m

    a lucky strikeein Treffer m, ein Glücksfall m

    3) (BASEBALL) verfehlter Schlag; (TENPIN BOWLING) Strike m, alle zehne

    to get a strike to have the strike (Cricket) — alle zehne werfen, abräumen (inf) schlagen

    three strikes and you're out — wenn du den Ball dreimal verfehlst, bist du draußen

    it/she has two strikes against it/her ( esp US inf ) — es/sie hat zwei Nachteile

    4) (FISHING)
    5) (MIL: attack) Angriff m
    6) (= act of striking) Schlag m
    2. vt
    1) (= hit) schlagen; door schlagen an or gegen (+acc); nail, table schlagen auf (+acc); metal, hot iron etc hämmern; (stone, blow, bullet etc) treffen; (snake) beißen; (pain) durchzucken, durchfahren; (misfortune, disaster) treffen; (disease) befallen

    to strike one's fist on the table, to strike the table with one's fist — mit der Faust auf den Tisch schlagen

    to strike sb/sth a blow — jdm/einer Sache einen Schlag versetzen

    to be struck by lightning —

    he struck his forehead in surprise to strike 38 ( per minute) — er schlug sich (dat) überrascht an die Stirn 38 Ruderschläge (pro Minute) machen

    2) (= collide with, meet person) stoßen gegen; (spade) stoßen auf (+acc); (car) fahren gegen; ground aufschlagen or auftreffen auf (+acc); (ship) auflaufen auf (+acc); (sound, light) ears, eyes treffen; (lightning) person treffen; tree einschlagen in (+acc), treffen

    to strike one's head against sth — mit dem Kopf gegen etw stoßen, sich (dat) den Kopf an etw (acc) stoßen

    3) (= sound) instrument zu spielen anfangen; string, chord, note anschlagen; (clock) schlagen

    that struck a familiar note — das kam mir/ihm etc bekannt vor

    See:
    note
    4) (HORT) cutting schneiden; (plant) roots schlagen
    5) (= occur to) in den Sinn kommen (+dat)

    to strike sb as cold/unlikely etc — jdm kalt/unwahrscheinlich etc vorkommen

    the funny side of it struck me latererst später ging mir auf, wie lustig das war

    6) (= impress) beeindrucken

    how does it strike you? — wie finden Sie das?, was halten Sie davon?

    See:
    → also struck
    7) (= produce, make) coin, medal prägen; (fig) agreement, truce sich einigen auf (+acc), aushandeln; pose einnehmen

    to strike a match —

    to be struck blind/deaf/dumb — blind/taub/stumm werden, mit Blindheit/Taubheit/Stummheit geschlagen werden (geh)

    to strike fear or terror into sb/sb's heart —

    strike a light! (inf)ach du grüne Neune! (inf), hast du da noch Töne! (inf)

    8) (= find) gold, oil, correct path finden, stoßen auf (+acc)
    See:
    oil
    9) (= make) path hauen
    10) (= take down) camp, tent abbrechen; (NAUT) flag, sail einholen, streichen; mast kappen, umlegen; (THEAT) set abbauen
    11) (= remove) streichen

    stricken from a list/the record — von einer Liste/aus dem Protokoll gestrichen werden

    3. vi
    1) (= hit) treffen; (lightning) einschlagen; (snake) zubeißen; (tiger) die Beute schlagen; (attack, MIL ETC) zuschlagen, angreifen; (disease) zuschlagen; (panic) ausbrechen

    to strike at sb/sth (lit) — nach jdm/etw schlagen; ( fig : at democracy, existence ) an etw (dat) rütteln

    to be/come within striking distance of sth — einer Sache (dat) nahe sein

    to come within striking distance of doing sth — nahe daran sein, etw zu tun

    they were within striking distance of success —

    See:
    home, iron
    2) (clock) schlagen
    3) (workers) streiken
    4) (match) zünden, angehen
    5) (NAUT: run aground) auflaufen (on auf +acc)
    6) (FISHING) anbeißen
    7)

    inspiration struck — er/sie etc hatte eine Eingebung

    to strike on a new idea — eine neue Idee haben, auf eine neue Idee kommen

    8) (= take root) Wurzeln schlagen
    9)

    (= go in a certain direction) to strike across country — querfeldein gehen

    * * *
    strike [straık]
    A s
    1. Schlag m, Hieb m, Stoß m
    2. (Glocken) Schlag m
    3. Schlag(werk) m(n) (einer Uhr)
    4. WIRTSCH Streik m, Ausstand m:
    be on strike streiken;
    go on strike in (den) Streik oder in den Ausstand treten;
    on strike streikend
    5. Bowling: Strike m (Abräumen beim 1. Wurf)
    6. Angeln:
    a) Ruck m mit der Angel
    b) Anbeißen n (des Fisches)
    7. Münzherstellung: Prägungsmenge f
    a) Streichen n (der Schichten)
    b) (Streich)Richtung f
    9. umg Treffer m, Glücksfall m:
    a lucky strike ein Glückstreffer
    10. MIL
    a) (besonders Luft-) Angriff m
    b) (Atom) Schlag m
    B v/t prät struck [strʌk], pperf struck, stricken [ˈstrıkən]
    1. schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen (dat), allg treffen:
    strike sb in the face jemanden ins Gesicht schlagen;
    strike together zusammen-, aneinanderschlagen;
    she was struck by a stone sie wurde von einem Stein getroffen;
    he was struck dead by lightning er wurde vom Blitz erschlagen;
    strike me dead! sl so wahr ich hier stehe!
    2. ein Messer etc stoßen ( into in akk)
    3. einen Schlag führen: blow2 1
    4. MUS einen Ton, auch eine Glocke, Saite, Taste anschlagen: chord1 2, note A 9, A 11
    5. a) ein Streichholz anzünden, ein Feuer machen
    b) Funken schlagen
    6. mit dem Kopf, Fuß etc stoßen oder schlagen ( against gegen)
    7. stoßen oder schlagen gegen oder auf (akk), zusammenstoßen mit, SCHIFF auflaufen auf (akk), einschlagen in (akk) (Geschoss, Blitz)
    8. fallen auf (akk) (Licht), auftreffen auf (akk), das Auge oder Ohr treffen:
    a sound struck his ear ein Laut schlug an sein Ohr;
    strike sb’s eye jemandem ins Auge fallen
    9. fig jemandem einfallen oder in den Sinn kommen:
    an idea struck him ihm kam oder er hatte eine Idee
    10. jemandem auffallen:
    what struck me was … was mir auffiel oder worüber ich staunte, war …
    11. Eindruck machen auf (akk), jemanden beeindrucken:
    be struck by beeindruckt oder hingerissen sein von;
    be struck on a girl umg in ein Mädchen verknallt sein
    12. jemandem gut etc vorkommen:
    how does it strike you? was hältst du davon?;
    it struck her as ridiculous es kam ihr lächerlich vor
    13. stoßen auf (akk), (zufällig) treffen oder entdecken, Gold etc finden: oil A 1, rich A 7
    14. Wurzeln schlagen: root1 A 1
    15. THEAT Kulissen etc abbauen
    16. ein Zelt etc abbrechen: camp1 A 1
    17. SCHIFF
    a) die Flagge, Segel streichen
    b) (weg)fieren: flag1 A 1, A 2, sail A 1
    18. den Fisch mit einem Ruck (der Angel) auf den Haken spießen
    19. a) seine Beute schlagen (Habicht etc)
    b) die Giftzähne schlagen in (akk) (Schlange)
    20. TECH glatt streichen
    21. a) MATH den Durchschnitt, das Mittel nehmen
    b) WIRTSCH die Bilanz, den Saldo ziehen
    c) WIRTSCH eine Dividende ausschütten: balance A 7, mean3 B 1, B 2
    22. streichen ( off von einer Liste etc): Medical Register, roll A 2, strike off 2, strike through
    23. eine Münze, Medaille schlagen, prägen
    24. die Stunde etc schlagen (Uhr): twelve A
    25. fig jemanden schlagen, heimsuchen, treffen (Unglück, Not etc), befallen (Krankheit)
    26. jemanden erfüllen ( with mit Schrecken, Schmerz etc)
    27. jemanden blind, taub etc machen: dumb A 3
    28. ein Tempo, eine Gangart anschlagen
    29. eine Haltung oder Pose an-, einnehmen
    30. WIRTSCH einen Handel abschließen: bargain Bes Redew
    a) WIRTSCH die Arbeit niederlegen,
    b) Feierabend machen
    C v/i
    1. a) (zu)schlagen, (-)stoßen: iron A 1
    b) fig zuschlagen:
    2. schlagen, treffen:
    a) jemanden oder nach jemandem schlagen,
    b) fig zielen auf (akk): root1 A 1
    3. fig zuschlagen, angreifen
    4. zubeißen (Schlange)
    5. (on)
    a) schlagen, stoßen (an akk, gegen)
    b) SCHIFF auflaufen (auf akk), (auf Grund) stoßen
    6. fallen (Licht), auftreffen (Lichtstrahl, Schall etc) (on auf akk)
    7. strike on auf Öl, Erz etc stoßen ( B 13)
    8. schlagen (Uhr): hour 3
    9. sich entzünden (Streichholz)
    10. ELEK sich (plötzlich) entladen (Funke): strike across
    11. einschlagen, treffen (Blitz, Geschoss)
    12. BOT Wurzeln schlagen
    13. den Weg einschlagen, sich (plötzlich) wenden ( beide:
    to the right, etc nach rechts etc):
    strike for home umg heimgehen;
    a) einbiegen in (akk), einen Weg einschlagen,
    b) fig plötzlich verfallen in (akk), etwas beginnen;
    strike into a gallop in Galopp verfallen;
    strike into a subject sich einem Thema zuwenden
    14. WIRTSCH streiken ( for um; against gegen)
    15. SCHIFF die Flagge streichen (to vor dat) (auch fig)
    16. GEOL streichen (Schicht)
    17. Angeln:
    a) anbeißen (Fisch)
    b) den Fisch mit einem Ruck (der Angel) auf den Haken spießen
    18. (durch)dringen (to zu; into in akk; through durch) (Kälte etc)
    * * *
    1. noun
    1) (Industry) Streik, der; Ausstand, der

    be on/go [out] or come out on strike — in den Streik getreten sein/in den Streik treten

    2) (Finance, Mining, Oil Industry) Treffer, der (fig. ugs.)

    make a strike — sein Glück machen; (Mining) fündig werden

    [lucky] strike — Glückstreffer, der

    4) (act of hitting) Schlag, der
    5) (Mil.) Angriff, der (at auf + Akk.)
    2. transitive verb,
    struck, struck or (arch.) stricken
    1) (hit) schlagen; [Schlag, Geschoss:] treffen [Ziel]; [Blitz:] [ein]schlagen in (+ Akk.), treffen; (afflict) treffen; [Epidemie, Seuche, Katastrophe usw.:] heimsuchen

    strike one's head on or against the wall — mit dem Kopf gegen die Wand schlagen

    2) (delete) streichen (from, off aus)

    who struck [the] first blow? — wer hat zuerst geschlagen?

    strike a blow against somebody/against or to something — (fig.) jemandem/einer Sache einen Schlag versetzen

    strike a blow for something(fig.) eine Lanze für etwas brechen

    4) (produce by hitting flint) schlagen [Funken]; (ignite) anzünden [Streichholz]
    5) (chime) schlagen
    6) (Mus.) anschlagen [Töne auf dem Klavier]; anzupfen, anreißen [Töne auf der Gitarre]; (fig.) anschlagen [Ton]
    7) (impress) beeindrucken

    strike somebody as [being] silly — jemandem dumm zu sein scheinen od. dumm erscheinen

    it strikes somebody that... — es scheint jemandem, dass...

    8) (occur to) einfallen (+ Dat.)

    be struck blind/dumb — erblinden/verstummen

    10) (attack) überfallen; (Mil.) angreifen
    11) (encounter) begegnen (+ Dat.)
    12) (Mining) stoßen auf (+ Akk.)

    strike gold — auf Gold stoßen; (fig.) einen Glückstreffer landen (ugs.) (in mit)

    13) (reach) stoßen auf (+ Akk.) [Hauptstraße, Weg, Fluss]
    14) (adopt) einnehmen [[Geistes]haltung]
    15) (take down) einholen [Segel, Flagge]; abbrechen [Zelt, Lager]
    3. intransitive verb,
    struck, struck or (arch.) stricken
    1) (deliver a blow) zuschlagen; [Pfeil:] treffen; [Blitz:] einschlagen; [Unheil, Katastrophe, Krise, Leid:] hereinbrechen (geh.); (collide) zusammenstoßen; (hit) schlagen ( against gegen, [up]on auf + Akk.)
    2) (ignite) zünden
    3) (chime) schlagen
    4) (Industry) streiken
    5) (attack; also Mil.) zuschlagen (fig.)
    6) (make a find) (Mining) fündig werden

    strike southetc. sich nach Süden usw. wenden

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Stoß ¨-e m.
    Streik -s m.
    Treffer - m. v.
    (§ p.,p.p.: struck)
    or p.p.: stricken•) = anzünden v.
    auffallen v.
    drücken v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)
    stoßen v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)
    streiken v.
    treffen v.
    (§ p.,pp.: traf, getroffen)

    English-german dictionary > strike

  • 4 ice

    1. noun
    1) no pl. Eis, das

    feel/be like ice — (be very cold) eiskalt sein

    fall through the iceauf dem Eis einbrechen

    be on ice(coll.) [Plan:] auf Eis (Dat.) liegen (ugs.)

    put on ice(coll.) auf Eis (Akk.) legen (ugs.)

    be on thin ice(fig.) sich auf dünnes Eis begeben haben

    break the ice(fig.): (break through reserve) das Eis brechen

    2) (Brit.): (ice cream) [Speise]eis, das; Eiscreme, die

    an ice/two ices — ein/zwei Eis

    2. transitive verb
    1) (cool with ice) [mit Eis] kühlen

    iced coffee/tea — Eiskaffee, der/Tee mit Eis

    2) glasieren [Kuchen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88015/ice_over">ice over
    * * *
    1. noun
    1) (frozen water: The pond is covered with ice.) das Eis
    2) (an ice-cream: chocolate ice-cream. Three ices, please.) das Eis
    3) ((American) a fruit-flavoured frozen dessert usually made without milk and cream: lemon ice(s).)
    2. verb
    (to cover with icing: She iced the cake.) glasieren
    - icing
    - icy
    - icily
    - iciness
    - ice age
    - ice axe
    - iceberg
    - ice box
    - ice-cream
    - ice-cube
    - ice rink
    - ice-skate
    - ice-skating
    - ice tray
    - ice over/up
    * * *
    [aɪs]
    I. n no pl
    1. (frozen water) Eis nt; (ice cubes) Eis nt, Eiswürfel m
    my hands are like \ice meine Hände sind eiskalt
    2. BRIT (ice cream) Eis nt, Eiscreme f, Glace f SCHWEIZ
    3. AM ( fam) Diamant[en] m[pl]
    4.
    to break the \ice das Eis zum Schmelzen bringen
    sth cuts no \ice with sb etw lässt jdn ziemlich kalt
    to put sth on \ice etw auf Eis legen
    to be treading [or skating] on thin \ice sich akk auf dünnem Eis bewegen
    II. vt
    1. FOOD
    to \ice sth etw glasieren [o mit einer Glasur überziehen
    to \ice the puck den Puck glatt ans andere Ende schlagen
    * * *
    [aɪs]
    1. n
    1) Eis nt; (on roads) (Glatt)eis nt

    my hands are like ice —

    "Cinderella on Ice" — "Aschenputtel auf dem Eis"

    to keep or put sth on ice (lit) — etw kalt stellen; (fig) etw auf Eis legen

    you are (skating) on thin ice there (fig)da begibst du dich aufs Glatteis

    2) (Brit: ice cream) (Speise)eis nt, Eiskrem f
    3) no pl (US sl = diamond) Klunker m (inf)
    2. vt
    1) (= make cold) (mit Eis) kühlen; (= freeze) tiefkühlen
    2) cake glasieren, mit Zuckerguss überziehen
    * * *
    ice [aıs]
    A s
    1. Eis n (auch Spielfläche beim Eishockey):
    (as) cold as ice eiskalt (a. fig);
    broken ice Eisstücke pl;
    a) auf Eis liegen,
    b) eingefroren sein (diplomatische Beziehungen etc);
    be (skating) on thin ice fig sich auf dünnes Eis begeben haben;
    a) das Eis brechen,
    b) den Anfang machen;
    cut no ice (with) umg keinen Eindruck machen (auf akk), nicht ziehen (bei) umg;
    keep on ice umg in Reserve halten, aufheben;
    a) kalt stellen,
    b) umg auf Eis legen,
    c) umg diplomatische Beziehungen etc einfrieren;
    he was sent off the ice (Eishockey) er wurde vom Eis gestellt
    2. a) US Fruchteis n
    b) Br ice cream
    3. icing 5
    4. fig (eisige) Kälte (im Benehmen):
    5. US sl Klunker f/m, Klunker(n) pl (beide umg) (Diamant[en])
    6. US sl (an die Polizei gezahltes) Schutzgeld
    B v/t
    1. mit Eis bedecken oder überziehen:
    be iced up ( oder over) zugefroren oder vereist sein
    2. in Eis verwandeln, gefrieren lassen
    3. Getränke etc mit oder in Eis kühlen
    4. GASTR mit Zuckerguss überziehen, glasieren
    5. umg
    a) auf Eis legen
    b) einen Sieg etc sicherstellen
    6. US umg kaltmachen (umbringen)
    7. ice out US umg (gesellschaftlich) kaltstellen
    C v/i
    1. gefrieren
    a) zufrieren,
    b) vereisen
    3. ice out auftauen (Gewässer)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Eis, das

    feel/be like ice — (be very cold) eiskalt sein

    be on ice(coll.) [Plan:] auf Eis (Dat.) liegen (ugs.)

    put on ice(coll.) auf Eis (Akk.) legen (ugs.)

    be on thin ice(fig.) sich auf dünnes Eis begeben haben

    break the ice(fig.): (break through reserve) das Eis brechen

    2) (Brit.): (ice cream) [Speise]eis, das; Eiscreme, die

    an ice/two ices — ein/zwei Eis

    2. transitive verb
    1) (cool with ice) [mit Eis] kühlen

    iced coffee/tea — Eiskaffee, der/Tee mit Eis

    2) glasieren [Kuchen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eis nur sing. n.

    English-german dictionary > ice

  • 5 производить впечатление

    v
    1) gener. (einen) Eindruck machen, auf (j-n) Eindruck mächen (на кого-л.), den Anschein erwecken, den Eindruck erwecken, (сильное) imponieren, (сильное) imponieren (на кого-л.), scheinen, (bei D) verfangen, wirken, einen Eindruck hinterlassen, Eindruck hinterlassen, (сильное) beeindrucken (на кого-л.)
    2) colloq. ziehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > производить впечатление

  • 6 tesir

    tesir [tɛːsiːr] Eindruck m; Wirkung f; Kraft f;
    -e tesir etmek wirken auf A; Eindruck machen auf A;
    -in tesiri altında unter dem Eindruck G;
    -in tesirinde kalmak unter dem Einfluss G stehen

    Türkçe-Almanca sözlük > tesir

  • 7 lost

    adjective
    1) verloren; ausgestorben [Kunst[fertigkeit]]

    get lost[Person:] sich verlaufen od. verirren/verfahren

    get lost!(sl.) verdufte! (salopp)

    I'm lost(fig.) ich verstehe gar nichts mehr

    feel lost without somebody/something — (fig.) sich (Dat.) ohne jemanden/etwas hilflos vorkommen; see also academic.ru/58407/property">property 1)

    2) (wasted) vertan [Zeit, Gelegenheit]; verschwendet [Zeit, Mühe]; verpasst, versäumt [Gelegenheit]
    3) (not won) verloren; aussichtslos [Sache]; see also all 2. 4); cause 1. 3)
    4)

    be lost [up]on somebody — (unrecognized by) bei jemandem keine Anerkennung finden; von jemandem nicht gewürdigt werden

    sarcasm was lost on himmit Sarkasmus konnte er nichts anfangen

    * * *
    1) (missing; no longer to be found: a lost ticket.) verloren
    2) (not won: The game is lost.) verloren
    3) (wasted; not used properly: a lost opportunity.) verloren
    4) (no longer knowing where one is, or in which direction to go: I don't know whether to turn left or right - I'm lost.) verirrt
    * * *
    [lɒst, AM lɑ:st]
    I. pt, pp of lose
    II. adj inv
    1. (unable to find way)
    to get \lost sich akk verirren
    to be \lost sich akk verirrt haben; (on foot) sich akk verlaufen haben; (using vehicle) sich akk verfahren haben
    2. (no longer to be found)
    \lost articles abhandengekommene Artikel
    to get \lost verschwinden
    sometimes things get \lost mysteriously manchmal verschwinden Dinge auf mysteriöse Weise
    3. pred (helpless)
    to feel \lost sich akk verloren fühlen
    to be \lost (not understand) nicht mitkommen fam, nichts [o fam Bahnhof] verstehen
    to be \lost without sb/sth ohne jdn/etw verloren sein
    to be \lost in contemplation [or thought] [völlig] in Gedanken versunken sein
    to be \lost to the world alles um sich akk herum vergessen haben
    5. (wasted) verpasst
    \lost opportunity verpasste Gelegenheit
    \lost time verschwendete Zeit
    \lost youth vertane Jugend
    \lost soldiers gefallene Soldaten
    \lost planes/ships/tanks zerstörte Flugzeuge/Schiffe/Panzer
    \lost battle/contest verlorener Kampf/Wettkampf
    \lost election verlorene Wahl
    8.
    get \lost! (fam!: go away!) verzieh dich! fam, hau ab! sl; (no way!) vergiss es! fam, kommt gar nicht infrage! fam
    to be \lost on sb nicht verstanden [o geschätzt] werden
    financial discussions are \lost on me für Diskussionen über finanzielle Dinge habe ich einfach keinen Sinn
    * * *
    [lɒst] pret, ptp of lose
    adj attr
    verloren; support verloren gegangen; art ausgestorben; civilization untergegangen, versunken; cause aussichtslos; (= missing) person vermisst; dog, cat entlaufen; (= mislaid) book, glasses etc verlegt; (= missed) opportunity verpasst

    I was groping on the floor for a lost contact lens he is mourning his lost wife — ich tastete auf dem Fußboden nach einer heruntergefallenen Kontaktlinse er betrauert den Verlust seiner Frau

    * * *
    lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A prät und pperf von lose
    B adj
    1. verloren (Schlacht, Freunde etc):
    lost cause fig aussichtslose Sache;
    be a lost cause aussichtslos sein;
    lost heat TECH Abwärme f;
    lost motion TECH toter Gang;
    lost property Fundsachen pl;
    lost property office Br Fundbüro n;
    all isn’t lost yet es ist noch nicht alles verloren
    2. verloren (gegangen):
    a) verloren gehen (a. fig Arbeitsplätze etc),
    b) zugrunde gehen, untergehen,
    c) umkommen,
    d) verschwinden;
    give up for ( oder as) lost verloren geben;
    a lost soul eine verlorene Seele
    3. vergessen (Kunst etc)
    4. verirrt:
    be lost sich verirrt haben, sich nicht mehr zurechtfinden (a. fig);
    get lost sich verirren oder verlaufen oder verfahren;
    get lost! umg hau ab!
    5. verschwunden:
    6. verloren, vergeudet:
    lost time verlorene Zeit;
    be lost (up)on sb keinen Eindruck machen auf jemanden, an jemandem verloren sein, jemanden gleichgültig lassen oder umg kaltlassen;
    this won’t be lost on me das wird oder soll mir eine Lehre sein; labor A 2
    7. versäumt, verpasst (Chance)
    a) versunken in (akk):
    lost in thought in Gedanken versunken, besonders adv auch gedankenversunken, -verloren
    b) vertieft in (akk):
    a) verloren für,
    b) versagt (dat), nicht vergönnt (dat),
    c) nicht mehr empfänglich für,
    d) ohne Empfinden für, bar (gen):
    be lost to all sense of shame keinerlei Schamgefühl haben;
    be lost to the world nicht wahrnehmen, was um einen herum vorgeht
    10. be lost for verlegen sein um:
    * * *
    adjective
    1) verloren; ausgestorben [Kunst[fertigkeit]]

    get lost[Person:] sich verlaufen od. verirren/verfahren

    get lost!(sl.) verdufte! (salopp)

    I'm lost(fig.) ich verstehe gar nichts mehr

    feel lost without somebody/something — (fig.) sich (Dat.) ohne jemanden/etwas hilflos vorkommen; see also property 1)

    2) (wasted) vertan [Zeit, Gelegenheit]; verschwendet [Zeit, Mühe]; verpasst, versäumt [Gelegenheit]
    3) (not won) verloren; aussichtslos [Sache]; see also all 2. 4); cause 1. 3)
    4)

    be lost [up]on somebody — (unrecognized by) bei jemandem keine Anerkennung finden; von jemandem nicht gewürdigt werden

    * * *
    adj.
    verloren adj.

    English-german dictionary > lost

  • 8 impressionare

    impressionare
    impressionare [impressio'na:re]
     verbo transitivo
     1 (turbare) beeindrucken; (commuovere) tief bewegen; (disgrazia) erschüttern
     2 (colpire, fare effetto) Eindruck machen auf +accusativo
     3  fotografia belichten
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (turbarsi) sich beeindrucken lassen; (essere scosso) erschüttert sein
  • 9 snow

    1. noun
    1) no indef. art. Schnee, der
    2) in pl. (falls) Schneefälle Pl.
    3) (on TV screen etc.) Schnee, der
    2. impersonal intransitive verb

    it snows or is snowing — es schneit

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91801/snow_in">snow in
    - snow under
    * * *
    [snəu] 1. noun
    (frozen water vapour that falls to the ground in soft white flakes: We woke up to find snow on the ground; We were caught in a heavy snow-shower; About 15 centimetres of snow had fallen overnight.) der Schnee
    2. verb
    (to shower down in, or like, flakes of snow: It's snowing heavily.) schneien
    - snowy
    - snowball
    - snowboard
    - snow-capped
    - snowdrift
    - snowfall
    - snowflake
    - snowstorm
    - snow-white
    - snowed under
    * * *
    [snəʊ, AM snoʊ]
    I. n
    1. no pl (frozen vapour) Schnee m
    outside the \snow was falling draußen schneite es
    a blanket of \snow lay on the ground der Boden war schneebedeckt
    as white as \snow weiß wie Schnee, schneeweiß
    2. (snowfall) Schneefall m
    3. TV, COMPUT Schnee m, Flimmern nt
    4. no pl (sl: cocaine) Schnee m sl
    II. vi impers schneien
    it's \snowing es schneit
    III. vt AM ( fam)
    to \snow sb jdm Honig um's Maul schmieren fam
    to be \snowed into doing sth [mit schönen Worten] zu etw dat überredet werden
    * * *
    [snəʊ]
    1. n
    1) Schnee m; (= snowfall) Schneefall m

    the heavy snows last winterdie heftigen Schneefälle im letzten Winter

    as white as snow — schneeweiß, blütenweiß

    2) (TV) Geflimmer nt, Schnee m
    3) (sl: cocaine or heroin) Schnee m (inf)
    2. vi
    schneien
    * * *
    snow [snəʊ]
    A s
    1. Schnee m:
    be (as) pure as the driven snow
    a) unschuldig wie ein Engel sein (Mädchen),
    b) absolut lauter sein (Gedanken etc); white A 1
    2. Schneefall m
    3. pl Schneemassen pl
    4. poet Blütenschnee m
    5. poet Schneeweiß n
    6. CHEM, auch TV Schnee m
    7. sl Snow m, Schnee m (Kokain, Heroin)
    B v/i schneien:
    gifts snowed in on her birthday es regnete Geschenke zu ihrem Geburtstag
    C v/t
    1. be snowed in ( oder up) eingeschneit sein
    2. fig regnen, hageln:
    3. US sl
    a) gewaltigen Eindruck machen auf (akk)
    b) jemanden einwickeln:
    snow sb into doing sth jemanden so einwickeln, dass er etwas tut
    a) US jemanden vernichtend schlagen,
    b) (meist passiv) jemanden überhäufen, zudecken ( beide:
    with mit Arbeit etc):
    we were snowed under with letters wir wurden mit Briefen überschüttet
    * * *
    1. noun
    1) no indef. art. Schnee, der
    2) in pl. (falls) Schneefälle Pl.
    3) (on TV screen etc.) Schnee, der
    2. impersonal intransitive verb

    it snows or is snowing — es schneit

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schnee m. v.
    schneien v.

    English-german dictionary > snow

  • 10 lost on

    (wasted, having no effect, on: The joke was lost on her.) keinen Eindruck machen auf

    English-german dictionary > lost on

  • 11 impression

    noun
    1) (mark) Abdruck, der
    2) (Printing) (quantity of copies) Auflage, die; (unaltered reprint) Nachdruck, der
    3) (effect on person) Eindruck, der (of von); (effect on inanimate things) Wirkung, die
    5) (notion) Eindruck, der

    it's my impression that... — ich habe den Eindruck, dass...

    form an impression of somebodysich (Dat.) ein Bild von jemandem machen

    give [somebody] the impression that.../of being bored — [bei jemandem] den Eindruck erwecken, als ob.../als ob man sich langweile

    be under the impression that... — der Auffassung od. Überzeugung sein, dass...; (less certain) den Eindruck haben, dass...

    * * *
    [-ʃən]
    1) (the idea or effect produced in someone's mind by a person, experience etc: The film made a great impression on me.) der Eindruck
    2) (a vague idea: I have the impression that he's not pleased.) der Eindruck
    3) (the mark left by an object on another object: The dog left an impression of its paws in the wet cement.) der Abdruck
    4) (a single printing of a book etc.) der Abzug
    * * *
    im·pres·sion
    [ɪmˈpreʃən]
    n
    1. (general opinion) Eindruck m
    to be under [or of] the \impression that... den Eindruck haben, dass...
    I was under the mistaken \impression that they were married ich habe irrtümlich angenommen, dass sie verheiratet seien
    to have/get the \impression that... den Eindruck haben/bekommen, dass...
    2. (feeling) Eindruck m
    to create [or give] an \impression of elegance/power/tranquillity einen Eindruck von Eleganz/Macht/Ruhe und Frieden vermitteln [o hervorrufen]
    to create [or give] [or make] a bad/good \impression einen schlechten/guten Eindruck machen
    to make an \impression on sb auf jdn Eindruck machen, jdn beeindrucken
    3. (imitation) Imitation f
    to do an \impression of sb/sth jdn/etw imitieren [o nachahmen]; (drawing) Zeichnung f
    4. (imprint) Abdruck m; (on skin) Druckstelle f
    5. usu sing (in publishing) unveränderte Neuauflage
    * * *
    [Im'preSən]
    n

    to make a good/bad impression on sb — einen guten/schlechten Eindruck auf jdn machen

    his words made an impressionseine Worte machten Eindruck

    I haven't made any impression on this jobich bin mit dieser Arbeit noch nicht weit gekommen

    he made quite an impression on the pile of ironinger hat den Stapel Bügelwäsche fast ganz weggebügelt

    2) (= idea) Eindruck m; (= feeling) Gefühl nt

    to give sb the impression that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass...

    he gave the impression of being unhappy/self-confident — er wirkte unglücklich/selbstsicher

    I was under the impression that... —

    he had the impression of falling — er hatte das Gefühl, zu fallen

    3) (on wax etc) Abdruck m; (of engraving) Prägung f
    4) (of book etc) Nachdruck m
    5) (= take-off) Nachahmung f, Imitation f
    * * *
    impression [ımˈpreʃn] s
    1. Eindruck m (of von):
    what is your impression of him? welchen Eindruck haben Sie von ihm?;
    form an impression sich ein Bild machen (of von);
    get the impression that … den Eindruck bekommen, dass …;
    get a wrong impression of sb einen falschen Eindruck von jemandem bekommen;
    give sb a wrong impression bei jemandem einen falschen Eindruck erwecken;
    make a good (bad) impression einen guten (schlechten) Eindruck machen;
    make a strong impression on sb jemanden stark beeindrucken;
    make no impression on sb an jemandem abprallen
    2. Einwirkung f (on auf akk):
    3. PSYCH
    a) unmittelbarer Sinneseindruck
    b) vermittelter Sinneseindruck
    c) sinnlicher Reiz
    4. Eindruck m, (dunkles) Gefühl, Vermutung f:
    I have an ( oder the) impression ( oder I am under the impression) that … ich habe den Eindruck, dass …;
    under the impression that … in der Annahme, dass …
    5. Nachahmung f, Imitation f:
    do ( oder give) an impression of nachahmen, imitieren
    6. Abdruck m ( auch MED):
    leave an impression sich abdrücken, sich abprägen ( beide:
    on auf dat)
    7. Aufdruck m, Prägung f
    8. Vertiefung f
    9. Stempel m, fig auch Gepräge n
    10. TYPO
    a) Abzug m, (Ab)Druck m
    b) gedrucktes Exemplar
    c) ( besonders unveränderte) Auflage, Nachdruck m
    11. TECH
    a) Holzschnitt m
    b) Kupfer-, Stahlstich m
    12. MAL Grundierung f
    13. Aufdrücken n (on auf akk), Eindrücken n (in, into in akk)
    14. Anschlag m (einer Schreibmaschinentaste)
    * * *
    noun
    1) (mark) Abdruck, der
    2) (Printing) (quantity of copies) Auflage, die; (unaltered reprint) Nachdruck, der
    3) (effect on person) Eindruck, der (of von); (effect on inanimate things) Wirkung, die
    5) (notion) Eindruck, der

    it's my impression that... — ich habe den Eindruck, dass...

    form an impression of somebodysich (Dat.) ein Bild von jemandem machen

    give [somebody] the impression that.../of being bored — [bei jemandem] den Eindruck erwecken, als ob.../als ob man sich langweile

    be under the impression that... — der Auffassung od. Überzeugung sein, dass...; (less certain) den Eindruck haben, dass...

    * * *
    n.
    Eindruck -¨e m.

    English-german dictionary > impression

  • 12 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 13 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 14 show

    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also academic.ru/70491/steal">steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show!gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    it's his shower ist der Boss (ugs.)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    do something just for showetwas nur aus Prestigegründen tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirtauf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]

    he is showing his ageman sieht ihm sein Alter an

    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    as shown in the illustrationwie die Abbildung zeigt

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃəu] 1. past tense - showed; verb
    1) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) zeigen
    2) (to be able to be seen: The tear in your dress hardly shows; a faint light showing through the curtains.) sich sehen lassen
    3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) zeigen
    4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) zeigen
    5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) zeigen
    6) (to demonstrate to: Will you show me how to do it?; He showed me a clever trick.) zeigen
    7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) zeigen
    8) (to give or offer (someone) kindness etc: He showed him no mercy.) erweisen
    2. noun
    1) (an entertainment, public exhibition, performance etc: a horse-show; a flower show; the new show at the theatre; a TV show.) die Schau
    2) (a display or act of showing: a show of strength.) zur Schau stellen
    3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) der Schein
    4) (appearance, impression: They just did it for show, in order to make themselves seem more important than they are.) die Schau
    5) (an effort or attempt: He put up a good show in the chess competition.) der Eindruck
    - showy
    - showiness
    - show-business
    - showcase
    - showdown
    - showground
    - show-jumping
    - showman
    - showroom
    - give the show away
    - good show! - on show
    - show off
    - show up
    * * *
    [ʃəʊ, AM ʃoʊ]
    I. NOUN
    1. (showing) Bekundung f geh, Demonstration f geh
    those members who had made the most open \shows of defiance surprisingly abstained diejenigen Mitglieder, die ihre Ablehnung am deutlichsten bekundet hatten, enthielten sich überraschenderweise der Stimme
    his refusal was a childish \show of defiance seine Weigerung war eine kindische Trotzreaktion
    \show of force Machtdemonstration f geh
    \show of kindness Geste f der Freundlichkeit
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f geh
    \show of strength/unity Demonstration f der Stärke/Einigkeit geh
    the troops paraded in a \show of strength through the capital die Truppen marschierten durch die Hauptstadt, um ihre Stärke zu demonstrieren
    despite their public \show of unity they are close to getting divorced obwohl sie nach außen hin Einigkeit demonstrieren, stehen sie kurz vor der Scheidung
    2. no pl (display, impression) Schau f
    just [or only] for \show nur der Schau wegen
    are those lights just for \show? sollen die Lichter nur Eindruck machen?
    to make a \show of sth etw zur Schau stellen
    he really made a \show of accepting the award ( fam) er hat bei der Entgegennahme des Preises die große Show [o eine Show] abgezogen fam
    3. no pl (impressive sight) Pracht f, Schauspiel nt geh
    a \show of colour/flowers eine Farben-/Blumenpracht
    4. (exhibition, event) Schau f, Ausstellung f
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f
    retrospective \show Retrospektive f
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m
    to be on \show ausgestellt sein
    5. (entertainment) Show f; (on TV also) Unterhaltungssendung f; (at a theatre) Vorstellung f, Vorführung f
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f
    talent \show Talentwettbewerb m
    to stage a \show eine Show auf die Bühne bringen
    6. no pl ( fam: activity, affair) Sache f; (undertaking) Laden m fig fam; (situation) Situation f
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? fam
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    how did she run the \show when the company threatened legal action? wie hat sie die Angelegenheit geregelt, als die Firma mit rechtlichen Schritten drohte?
    I didn't like how he ran the \show during the strike mir hat es nicht gefallen, wie er mit der Situation während des Streiks umgegangen ist
    it's her [own] \show sie ist hier der Boss [o hat hier das Sagen] fam
    who is running the \show?, whose \show is it? wer ist hier der Boss [o hat hier das Sagen]? fam
    the wedding is their \show, let them do it their way es ist ihre Sache [zu entscheiden], wie ihre Hochzeit ablaufen soll
    the \show die Baseballoberliga
    8.
    bad [or poor] /good \show! ( dated fam) schwache Leistung!/gut [gemacht]!
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen
    the \show must go on ( saying) die Show muss weitergehen
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt
    let me see a \show of hands bitte mal die Hand hochheben
    let's have a \show of hands lass uns per Hand abstimmen
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen fam
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun
    they put on a \show of being interested sie taten so als seien sie interessiert, sie täuschten Interesse vor
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen
    <showed, shown or showed>
    1. (display, project)
    to \show [sb] sth [jdm] etw zeigen; (exhibit)
    to \show sth etw ausstellen; (perform)
    to \show sth etw vorführen; (produce)
    to \show sth etw vorzeigen
    don't ever \show yourself here again! lass dich hier ja nie wieder blicken!
    the photos \show them kissing and cuddling die Fotos zeigen sie küssend und in liebevoller Umarmung
    to \show sb one's ability jdm seine Fähigkeiten vorführen
    to \show a film einen Film zeigen [o fam bringen]
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    to \show a flag eine Flagge hissen
    to \show one's passport at the border seinen Pass an der Grenze vorzeigen
    to \show sb one's ticket jdm seine Fahrkarte [vor]zeigen
    to \show slides Dias vorführen [o zeigen]
    to \show the time die Uhrzeit anzeigen
    to \show one's work ART [seine Arbeiten] ausstellen
    his paintings will be \shown in the National Gallery until May seine Bilder sind bis Mai in der Nationalgalerie zu sehen
    2. (expose)
    to \show sth etw sehen lassen
    your blouse is \showing your bra durch deine Bluse kann man deinen BH sehen
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    3. (reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen]
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen
    he \showed no signs of improvement er zeigte keinerlei Besserung
    to \show courage/initiative/common sense Mut/Unternehmungsgeist/gesunden Menschenverstand beweisen
    to \show genius/originality Genie/Originalität beweisen
    to \show promise viel versprechend sein
    4. (express)
    to \show sth etw zeigen
    to \show a bias/enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen
    to \show clemency Milde walten lassen
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben
    to \show compunction Gewissensbisse haben
    to \show [sb] one's gratitude sich akk [jdm gegenüber] dankbar erweisen [o zeigen]
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    you have to \show more respect du solltest mehr Respekt zeigen
    5. (point out, indicate)
    to \show sth [to sb] [jdm] etw zeigen; (represent)
    to \show sth etw darstellen
    the map \shows where her house is auf der Karte ist ihr Haus zu sehen
    this map \shows urban areas in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6. (explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären]
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7. (record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen
    to \show a loss/profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    to \show sth etw beweisen
    to \show cause LAW seine Gründe vorbringen
    order to \show cause gerichtliche Verfügung
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...
    to \show oneself [to be] sth sich akk als etw erweisen
    9. (escort)
    to \show sb into/out of/to sth jdn in etw akk /aus/zu etw dat führen [o bringen]
    to \show sb over [or AM usu around] a place jdm einen Ort zeigen
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    10.
    to \show one's cards [or hand] seine Karten aufdecken fig
    to \show sb the door jdm die Tür weisen
    to dare [to] \show one's face es wagen, aufzukreuzen fam
    he won't dare to \show his face here again er wird es nie wieder wagen, hier aufzukreuzen fam
    to have nothing to \show for it [or for one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben
    five years in the job, and what have you got to \show for it? du machst diesen Job nun schon seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?
    to \show [sb] no quarter ( liter) [mit jdm] kein Erbarmen haben
    to \show one's teeth die Zähne zeigen fig fam
    to \show one's true colours Farbe bekennen
    to \show the way [forward] den Weg weisen fig
    that will \show you/her ( fam) das wird dir/ihr eine Lehre sein
    <showed, shown or showed>
    1. (be visible) zu sehen sein
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2. esp AM, AUS ( fam: arrive) auftauchen, aufkreuzen fam
    3. (be shown) film gezeigt werden, laufen fam
    now \showing at a cinema near you! jetzt im Kino!
    4. (exhibit) ausstellen
    5. AM (come third in horse racing) Dritte(r) f(m) werden
    * * *
    [ʃəʊ] vb: pret showed, ptp shown
    1. n
    1)

    (= display) a fine show of roses — eine Rosenpracht

    show of handsHandzeichen nt, Hand(er)heben nt

    2) (= outward appearance) Schau f; (= trace) Spur f; (of hatred, affection) Kundgebung f

    to make a great show of being impressed/overworked/pleased — sich (dat) ganz den Anschein geben, beeindruckt/überarbeitet/erfreut zu sein

    without any show of emotion —

    3) (= exhibition) Ausstellung f

    dog/fashion show — Hunde-/Modenschau f

    4) (THEAT) Aufführung f; (TV, VARIETY OR POP SHOW) Show f; (RAD) Sendung f; (FILM) Vorstellung f

    to go to a show ( esp Brit : in theatre )ins Theater gehen; ( US : in movie theater ) ins Kino gehen

    See:
    steal
    5) (esp Brit inf)

    (jolly) good show! (dated) bad show! (dated) (= what a pity) — ausgezeichnet!, bravo! schwaches Bild (inf) so ein Pech!

    to put up a good/poor show —

    it's a pretty poor show when... — das ist vielleicht traurig or ein schwaches Bild (inf), wenn...

    6) (inf: undertaking, organization) Laden m (inf)

    to give the ( whole) show away — alles verraten

    2. vt
    1) (= display) zeigen; (COMPUT) anzeigen; (at exhibition) ausstellen, zeigen; (= demonstrate) dog vorführen; slides, film zeigen, vorführen; passport, ticket vorzeigen

    to show sb sth, to show sth to sb — jdm etw zeigen

    show me how to do it — zeigen Sie mir, wie man das macht

    he had nothing to show for iter hatte am Ende nichts vorzuweisen

    See:
    hand, heel
    2) (= register) (an)zeigen; loss, profit haben, verzeichnen; rise in numbers aufzeigen; (thermometer, speedometer) stehen auf (+dat); (calendar) zeigen

    it shows that... — es zeigt, dass...

    the dial will show red if... — der Zeiger zeigt auf Rot, wenn...

    3) (= indicate) zeigen; (= prove) beweisen; kindness, favour erweisen; courage zeigen, beweisen; loyalty, taste, tact, intelligence beweisen; respect bezeigen; proof erbringen

    this shows him to be a thief —

    I hope I have shown how silly it is — ich habe hoffentlich (auf)gezeigt, wie dumm das ist

    it all or just goes to show that... — das zeigt doch nur, dass...

    4) (= reveal) zeigen

    it showed signs of having been used — man sah, dass es gebraucht worden war

    show a leg! ( Brit inf )raus aus den Federn! (inf)

    5) (= direct) zeigen

    to show sb in/out — jdn hereinbringen/hinausbringen or -begleiten

    to show sb out of a room — jdn hinausbegleiten, jdn aus dem Zimmer begleiten

    to show sb into a room — jdn hereinbringen, jdn ins Zimmer bringen

    to show sb to his seat/to the door — jdn an seinen Platz/an die or zur Tür bringen

    they were shown over or (a)round the factory — ihnen wurde die Fabrik gezeigt, sie wurden in der Fabrik herumgeführt

    3. vi
    1) (= be visible) zu sehen sein, sichtbar sein; (petticoat etc) vorsehen, rausgucken (inf); (film) gezeigt werden, laufen; (= exhibit artist) ausstellen

    the pregnancy or she is now beginning to show — man sieht or merkt jetzt allmählich, dass sie schwanger ist

    to show through —

    2)

    (= prove) it just goes to show! — da sieht mans mal wieder!

    4. vr

    he showed himself to be a coward —

    * * *
    show [ʃəʊ]
    A s
    1. (Her)Zeigen n:
    vote by show of hands durch Handzeichen wählen;
    show of teeth Zähnefletschen n
    2. Show f, Schau f, Zurschaustellung f:
    a show of force fig eine Demonstration der Macht
    3. (künstlerische etc) Darbietung, Vorführung f, Vorstellung f, Show f, Schau f:
    put on a show fig eine Schau abziehen, sich aufspielen;
    steal the show fig (jemandem) die Schau stehlen
    4. umg (Theater-, Film)Vorstellung f
    5. Show f, Schau f, Ausstellung f:
    on show ausgestellt, zu besichtigen(d)
    6. (Radio-, Fernseh)Sendung f
    7. (prunkvoller) Umzug
    8. fig Schauspiel n, Anblick m:
    make a sorry show einen traurigen Eindruck hinterlassen;
    make a good show eine gute Figur machen umg
    9. umg gute etc Leistung:
    good show! gut gemacht!, bravo!
    10. Protzerei f, Angeberei f (beide umg):
    for show um Eindruck zu machen, (nur) fürs Auge;
    be fond of show gern großtun
    11. (leerer) Schein:
    in outward show nach außen (hin);
    make a show of interest Interesse heucheln, sich interessiert geben;
    make a show of rage sich wütend stellen
    12. Spur f, Anzeichen n
    13. (Zirkus-, Theater) Truppe f
    14. umg Chance f:
    15. besonders Br umg Laden m, Sache f:
    a dull (poor) show eine langweilige (armselige) Sache;
    run the show den Laden oder die Sache schmeißen;
    give the (whole) show away sich oder alles verraten
    16. Pferderennen etc: dritter Platz
    B v/t prät showed, pperf shown, showed
    1. zeigen, sehen lassen, seinen Ausweis, seine Fahrkarte etc auch vorzeigen, -weisen:
    show o.s.
    a) auch show one’s face sich zeigen, sich sehen oder blicken lassen
    b) fig sich grausam etc zeigen, sich erweisen als;
    I’ll show him! der soll mich kennenlernen!;
    never show your face again! lass dich hier nie wieder blicken!;
    “not shown” (in Katalogen etc) „ohne Abbildung“; card1 1 a, etc
    2. jemandem zeigen oder erklären ( how to do sth wie man etwas tut):
    show sb how to write jemandem das Schreiben beibringen
    3. sein Wissen etc an den Tag legen, zeigen
    4. Katzen etc ausstellen, auf einer Ausstellung zeigen
    5. zeigen:
    a) THEAT etc vorführen
    b) TV bringen
    6. jemanden ins Zimmer etc führen, geleiten, bringen:
    show sb about ( oder [a]round) the town jemandem die Stadt zeigen, jemanden in der Stadt herumführen;
    show sb over the house jemanden durch das Haus führen;
    show sb (a)round jemanden (herum)führen
    7. seine Absichten etc kundtun, offenbaren
    8. seine Pläne etc (auf)zeigen, darlegen
    9. zeigen, beweisen:
    you’ll have to show me! umg das wirst du mir (erst) beweisen müssen!
    10. JUR nachweisen, vorbringen:
    show proof JUR den Beweis erbringen; cause A 4
    11. PHYS, TECH (an)zeigen:
    12. Gefühle zeigen, sich etwas anmerken lassen
    13. schlechten Geschmack etc zeigen, erkennen lassen, verraten
    14. jemandem eine Gunst etc erweisen:
    show sb gratitude sich jemandem gegenüber dankbar erweisen
    C v/i
    1. sichtbar werden oder sein, sich zeigen:
    the blood shows through her skin man sieht das Blut durch ihre Haut;
    it shows man sieht es; time A 1
    2. umg sich zeigen, erscheinen
    3. aussehen ( like wie):
    show to advantage vorteilhaft aussehen
    4. be showing gezeigt werden, laufen (Film)
    * * *
    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show! — gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]
    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (cinema) n.
    Vorstellung f. n.
    Ausstellung f.
    Schau -en f. v.
    (§ p.,p.p.: showed)
    or p.p.: shown•) = aufweisen v.
    aufzeigen v.
    ausstellen (auf einer Messe) v.
    vorführen v.
    vorweisen v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > show

  • 15 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.: u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.

    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputationis tuae, Cic. de div. 2, 26.

    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.

    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.: illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2, 58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.

    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invidiam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – / Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    lateinisch-deutsches > commoveo

  • 16 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.:
    ————
    u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.
    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputa-
    ————
    tionis tuae, Cic. de div. 2, 26.
    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.
    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.:
    ————
    illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille
    ————
    commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2,
    ————
    58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.
    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invi-
    ————
    diam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commoveo

  • 17 impression

    ɛ̃pʀesjɔ̃
    f

    faire grande impression sur qn — großen Eindruck auf jdn machen/jdn beeindrucken

    2) ( de doute) Gefühl n
    3) ( reproduction) Aufdruck m
    4) ( tirage) Druck m
    impression
    impression [ɛ̃pʀesjõ]
    (sentiment) Eindruck masculin; Beispiel: avoir l'impression den Eindruck haben; Beispiel: avoir l'impression que... den Eindruck haben, dass...; Beispiel: faire une forte impression sur quelqu'un auf jemanden großen Eindruck machen; Beispiel: laisser à quelqu'un une impression bei jemandem einen Eindruck hinterlassen; Beispiel: l'impression que... der Eindruck, dass...; Beispiel: avoir l'impression de faire quelque chose den Eindruck haben etwas zu tun; Beispiel: donner à quelqu'un l'impression de faire quelque chose auf jemanden den Eindruck machen, etwas zu tun
    Wendungen: une impression de déjà-vu ein Déjà-vu-Erlebnis neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > impression

  • 18 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 19 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

  • 20 effect

    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effectin Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    [i'fekt] 1. noun
    1) (a result or consequence: He is suffering from the effects of over-eating; His discovery had little effect at first.) die Wirkung
    2) (an impression given or produced: The speech did not have much effect (on them); a pleasing effect.) die Wirkung
    2. verb
    (to make happen; to bring about: He tried to effect a reconciliation between his parents.) bewirken
    - academic.ru/23440/effective">effective
    - effectively
    - effects
    - effectual
    - come into effect
    - for effect
    - in effect
    - put into effect
    - take effect
    * * *
    ef·fect
    [ɪˈfekt]
    I. n
    1. (result) Wirkung f, Effekt m; (consequence) Auswirkung f ([up]on auf + akk), Folge f ([up]on für + akk); (success) Erfolg m; (influence) Einfluss m (on auf + akk)
    this has the \effect of increasing the temperature dies bewirkt eine Steigerung der Temperatur
    the \effects of drugs on the nervous system die Auswirkungen von Drogen auf das Nervensystem
    talking to him had no \effect because he got drunk again mit ihm zu sprechen war umsonst, denn er betrank sich wieder
    you should feel the \effects of the drug after about 10 minutes du solltest die Wirkung der Drogen nach ca. 10 Minuten spüren
    \effect on earnings FIN Einkommenseffekt m
    to continue to have an \effect nachwirken
    to have an \effect on sb/sth eine Wirkung auf jdn/etw haben; (influence) jdn/etw beeinflussen
    gentle music can have a soothing \effect sanfte Musik kann beruhigend wirken [o eine beruhigende Wirkung haben]
    to have a lasting \effect nachhaltig wirken
    to have no \effect keine Wirkung haben
    to take \effect medicine, anaesthetic Wirkung zeigen, wirken
    to good \effect mit Erfolg
    the overall \effect das Gesamtresultat
    to no \effect erfolglos, ergebnislos
    to such good \effect that... so wirkungsvoll [o geschickt], dass...
    2. no pl (force) Wirksamkeit f; LAW [Rechts]kraft f, Gültigkeit f
    to come into \effect in Kraft treten, wirksam werden
    to put sth into \effect etw durchführen [o realisieren]
    to remain in \effect wirksam [o in Kraft] bleiben
    to take \effect laws, regulations in Kraft treten, wirksam werden
    with \effect from 1st January ( form) mit Wirkung vom 1. Januar [o ÖSTERR Jänner]
    with immediate \effect mit sofortiger Wirkung
    3. (impression) Wirkung f, Effekt m
    to create an \effect einen Effekt [o eine Wirkung] erzielen
    for \effect aus reiner Effekthascherei pej
    he paused for \effect er machte eine effektvolle Pause
    he only dresses like that for \effect he zieht sich nur deswegen so an, um aufzufallen
    4. (sounds, lighting)
    \effects pl Effekte pl
    light/sound \effects Licht-/Klangeffekte pl
    \effects pl Eigentum nt kein pl, Vermögen nt kein pl, Effekten pl fachspr
    personal \effects Gegenstände des persönlichen Gebrauchs
    to say something to the \effect that... sinngemäß sagen, dass...
    she said she was demoralized or words to that \effect sie sagte, sie sei demoralisiert, oder etwas in der Art [o oder Ähnliches]
    I received a letter to the \effect that my contract had run out ich erhielt einen Brief des Inhalts, dass mein Vertrag abgelaufen war
    in \effect eigentlich, in Wirklichkeit, im Effekt
    II. vt
    to \effect sth etw bewirken [o herbeiführen]
    to \effect a breakthrough einen Durchbruch erzielen
    to \effect a change eine Änderung herbeiführen
    to \effect a cure eine Heilung bewirken
    to \effect a merger fusionieren
    to \effect a reform eine Reform durchführen
    * * *
    [ɪ'fekt]
    1. n
    1) (= result) Wirkung f, Effekt m; (= repercussion) Auswirkung f

    the effect of this rule will be to prevent... — diese Regelung wird die Verhinderung von... bewirken or zur Folge haben

    the effect of this is that... —

    to no effect — erfolglos, ergebnislos

    to such good effect that... — so wirkungsvoll, dass...

    to have an effect on sb/sth — eine Wirkung auf jdn/etw haben

    to have a good effect (on sb/sth) — eine gute Wirkung (auf jdn/etw) haben

    with effect from 3 March — mit Wirkung vom 3. März

    2) (= impression) Wirkung f, Effekt m
    3)

    (= meaning) his letter is to the effect that... — sein Brief hat zum Inhalt, dass...

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    ... or words to that effect —... oder etwas in diesem Sinne or etwas Ähnliches

    4) pl (= property) Effekten pl
    5)

    (= reality) in effect — in Wirklichkeit, im Effekt

    6)

    (of laws) to be in effect — gültig or in Kraft sein

    2. vt
    1) bewirken, herbeiführen

    to effect an entry (form)sich (dat) Zutritt verschaffen

    2) (form) sale, purchase tätigen; payment leisten; insurance abschließen; settlement erzielen
    * * *
    effect [ıˈfekt]
    A s
    1. Wirkung f (on auf akk):
    have a stimulating effect anregend wirken; calm C, etc
    2. Wirkung f, Erfolg m, Folge f, Konsequenz f, Ergebnis n, Resultat n:
    of no effect, without effect ohne Erfolg oder Wirkung, erfolglos, wirkungslos, vergeblich;
    take effect wirken ( A 8)
    3. Auswirkung(en) f(pl) (on, upon auf akk), Folge(n) f(pl):
    4. Einwirkung f, -fluss m ( beide:
    on, upon auf akk)
    5. Effekt m, Wirkung f, Eindruck m ( alle:
    on, upon auf akk):
    it was calculated ( oder meant) for effect es sollte Eindruck machen, es war auf Effekt angelegt;
    have an effect on wirken auf (akk), einen Eindruck hinterlassen bei; strain1 B 1
    6. Inhalt m, Sinn m:
    a letter to the effect that … ein Brief des Inhalts, dass …;
    the same effect desselben Inhalts;
    this effect diesbezüglich, in diesem Sinn;
    inform sb to that effect jemanden entsprechend informieren
    7. Wirklichkeit f:
    carry into ( oder bring to) effect, give effect to verwirklichen, ausführen;
    in effect in Wirklichkeit, tatsächlich, praktisch
    8. (Rechts)Wirksamkeit f, (-)Kraft f, Gültigkeit f:
    be in effect in Kraft sein, gültig oder wirksam sein;
    take effect, go ( oder come) into effect in Kraft treten, gültig oder wirksam werden ( A 2);
    with effect from mit Wirkung vom
    9. TECH (Nutz)Leistung f (einer Maschine)
    10. ELEK, PHYS induzierte Leistung, Sekundärleistung f
    11. pl WIRTSCH
    a) Effekten pl
    b) bewegliches Eigentum, Vermögen(swerte) n(pl)
    c) persönliche Habe
    d) Barbestand m
    e) Aktiva pl, (Bank)Guthaben n oder pl:
    no effects ohne Guthaben oder Deckung (Scheckvermerk)
    B v/t
    1. be-, erwirken, bewerkstelligen, verursachen, veranlassen
    2. ausführen, tätigen, vornehmen, besorgen, erledigen, vollbringen, -ziehen:
    effect payment WIRTSCH Zahlung leisten
    3. WIRTSCH
    a) ein Geschäft, eine Versicherung abschließen
    b) eine Police ausfertigen
    * * *
    1. noun
    1) (result) Wirkung, die (on auf + Akk.)

    the effects of something on somethingdie Auswirkungen einer Sache (Gen.) auf etwas (Akk.); die Folgen einer Sache (Gen.) für etwas

    with the effect that... — mit der Folge od. dem Resultat, dass...

    take effect — wirken; die erwünschte Wirkung erzielen

    in effect — in Wirklichkeit; praktisch

    2) no art. (impression) Wirkung, die; Effekt, der

    solely or only for effect — nur des Effekts wegen; aus reiner Effekthascherei (abwertend)

    3) (meaning) Inhalt, der; Sinn, der

    we received a letter to the effect that... — wir erhielten ein Schreiben des Inhalts, dass...

    4) (operativeness) Kraft, die; Gültigkeit, die

    be in effectgültig od. in Kraft sein

    come into effectgültig od. wirksam werden; [bes. Gesetz:] in Kraft treten

    put into effectin Kraft setzen [Gesetz]; verwirklichen [Plan]

    5) in pl. (property) Vermögenswerte Pl.; Eigentum, das

    personal effects — persönliches Eigentum; Privateigentum, das

    household effects — Hausrat, der

    2. transitive verb
    durchführen; herbeiführen [Einigung]; erzielen [Übereinstimmung, Übereinkommen]; tätigen [Umsatz, Kauf]; abschließen [Versicherung]; leisten [Zahlung]
    * * *
    (on) n.
    Auswirkung (auf) f. n.
    Beeinflussung f.
    Effekt -e m.
    Eindruck -¨e m.
    Einwirkung f.
    Ergebnis -se n.
    Wirkung -en f. v.
    ausführen v.
    bewirken v.
    durchführen v.

    English-german dictionary > effect

См. также в других словарях:

  • bei j-m keinen Eindruck machen — [Redensart] Auch: • bei j m nicht viel Eindruck machen • bei j m nicht ziehen Bsp.: • Ich fürchte, deine Argumente werden keinen Eindruck auf sie machen …   Deutsch Wörterbuch

  • bei j-m nicht viel Eindruck machen — [Redensart] Auch: • bei j m keinen Eindruck machen • bei j m nicht ziehen Bsp.: • Ich fürchte, deine Argumente werden keinen Eindruck auf sie machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Eindruck — Impression; Anmutung * * * Ein|druck [ ai̮ndrʊk], der; [e]s, Eindrücke [ ai̮ndrʏkə]: Vorstellung, die durch Einwirkung von außen in jmdm. entsteht; im Bewusstsein haftende Wirkung, die jmd., etwas auf jmdn. ausübt: ein positiver, bleibender… …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Einen Eindruck bekommen: eine Vorstellung erhalten. Auf jemanden Eindruck machen: ihm imponieren, Anerkennung finden. Eindruck schinden: sich mit allen Mitteln und um jeden Preis darum bemühen, ›Einen guten Eindruck zu hinterlassen‹. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf freiem Fuß — ist ein Entwicklungsroman des Autors Gernot Wolfgruber. Die Geschichte handelt von einem Lehrling, der durch ungünstige Umstände und falschen Bekanntschaften immer mehr auf die schiefe Bahn gerät. Ein fünfzehnjähriger Junge wächst ohne Vater im… …   Deutsch Wikipedia

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Ein·druck der; (e)s, Ein·drü·cke; 1 die Wirkung, die jemand oder ein Erlebnis auf jemanden macht (und die Meinung, die sich so bildet) <ein guter, tiefer, unauslöschlicher usw Eindruck; meist einen Eindruck von etwas bekommen / gewinnen; neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auf den Putz hauen — Rabatz machen (umgangssprachlich); die Sau rauslassen (umgangssprachlich); Unruhe stiften; Streit suchen; aufschneiden (umgangssprachlich); protzen; renommieren; (sich) rühmen; …   Universal-Lexikon

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Alarm auf der South Street — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»