Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein+urteil+bilden

  • 1 sich ein Urteil bilden

    мест.
    общ. (D) составить себе мнение (о чем-л.), (über etw.) составить себе мнение (о чём-л.), составлять себе мнение

    Универсальный немецко-русский словарь > sich ein Urteil bilden

  • 2 sich ein Urteil über etw. bilden

    мест.
    общ. (D)(A) составить себе мнение (о чем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich ein Urteil über etw. bilden

  • 3 bilden

    bilden I vt создава́ть, составля́ть, формирова́ть, учрежда́ть, образо́вывать
    eine Figur aus Wachs bilden вы́лепить фигу́ру из во́ска
    eine Statue bilden извая́ть ста́тую
    Wörter mit den Lippen bilden артикули́ровать слова́
    sich (D) (s) ein Urteil bilden соста́вить себе́ мне́ние (о чем-л.)
    bilden I vt составля́ть, образо́вывать (напр., фигу́ру), располага́ться (в ви́де како́й-л. фигу́ры), принима́ть (каку́ю-л.) фо́рму
    um j-n einen Kreis bilden собра́ться в кружо́к вокру́г (кого-л.)
    ein Ganzes bilden составля́ть еди́ное це́лое
    bilden I vt воспи́тывать, просвеща́ть, развива́ть, спосо́бствовать разви́тию (кого-л.); формирова́ть (хара́ктер); образо́вывать
    j-n zum Schauspieler bilden дава́ть кому́-л. актё́рское образова́ние, гото́вить кого́-л. в актё́ры
    bilden I vt образо́вывать, представля́ть собо́ю (что-л.); явля́ться (чем-л.)
    den Gegenstand einer Unterhaltung bilden быть предме́том [те́мой] разгово́ра
    er bildet den Spott für alle он явля́ется всео́бщим посме́шищем
    dieses Ereignis bildet das Stadtgespräch э́то собы́тие явля́ется те́мой пересу́дов всего́ города́
    bilden I vt : die Äpfel bilden Saft в я́блоках образу́ется сок, я́блоки налива́ются (со́ком)
    der Zweig bildet junge Triebe ве́тка пуска́ет молоды́е побе́ги
    der Baum hat reiches Blattwerk gebildet де́рево покры́лось пы́шной листво́й
    bilden II : sich bilden
    1. образо́вываться, формирова́ться, организо́вываться, составля́ться, создава́ться, возника́ть;
    2. просвеща́ться, развива́ться, формирова́ться, расти́ (духо́вно)

    Allgemeines Lexikon > bilden

  • 4 Urteil

    1) Jura Strafrecht пригово́р. Zivilrecht суде́бное реше́ние. ein Urteil fällen выноси́ть вы́нести пригово́р [суде́бное реше́ние]
    2) Meinung мне́ние. Logik сужде́ние. fachwissenschaftlich (профессиона́льное) сужде́ние. ein fachmännisches Urteil über jdn./etw. abgeben < fällen> выноси́ть вы́нести профессиона́льное сужде́ние о ком-н. чём-н. sich kein Urteil über etw. anmaßen < erlauben> не брать взять на себя́ сме́лость суди́ть о чём-н. sich ein Urteil bilden составля́ть /-ста́вить себе́ мне́ние. ein Urteil fällen суди́ть, выска́зывать вы́сказать своё мне́ние <сужде́ние>. etwas auf jds. Urteil geben цени́ть о- чьё-н. мне́ние. kein Urteil haben не уме́ть суди́ть. in best. Sache не име́ть определённого мне́ния. nach dem Urteil v. Sachverständigen по мне́нию специали́стов ein salomonisches Urteil соломо́ново реше́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Urteil

  • 5 Urteil

    Urteil n (Urteil[e]s; Urteile) JUR wyrok; werdykt; ( Beurteilung, Meinung) sąd;
    sich (D) ein Urteil bilden ( über A) wyrabiać < wyrobić> sobie sąd (o L);
    ein Urteil fällen wyda(wa)ć wyrok;
    das Urteil lautet auf zwei Jahre wyrok opiewa na dwa lata

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Urteil

  • 6 bilden

    1. vt
    eine Figur aus Wachs bildenвылепить фигуру из воска
    sich (D) (s) ein Urteil bilden — составить себе мнение (о чём-л.)
    2) составлять, образовывать (напр., фигуру); располагаться (в виде какой-л. фигуры), принимать (какую-л.) форму
    3) воспитывать, просвещать, развивать, способствовать развитию (кого-л.); формировать ( характер); образовывать
    j-n zum Schauspieler bilden — давать кому-л. актёрское образование, готовить кого-л. в актёры
    4) образовывать, представлять собою (что-л.); являться (чем-л.)
    den Gegenstand einer Unterhaltung bilden — быть предметом ( темой) разговора
    dieses Ereignis bildet das Stadtgesprächэто событие является темой пересудов всего города
    5)
    die Äpfel bilden Saft — в яблоках образуется сок, яблоки наливаются (соком)
    der Baum hat reiches Blattwerk gebildetдерево покрылось пышной листвой
    2. (sich)

    БНРС > bilden

  • 7 Urteil

    Urteil I n -(e)s, -e сужде́ние (тж. лог.), мне́ние
    ein fachärztliches Urteil медици́нское заключе́ние
    sich (D) ein Urteil über etw. (A) bilden соста́вить себе́ мне́ние о чем-л.
    sein Urteil über j-n, über etw. (A) abgeben [fällen] вы́сказать своё́ сужде́ние по по́воду кого́-л., чего́-л., дать оце́нку кому́-л., чему́-л.
    ich maße mir darüber kein Urteil an я не беру́ на себя́ сме́лость суди́ть об э́том
    er hat darüber kein Urteil он не име́ет определё́нного мне́ния об э́том; он об э́том суди́ть не може́т
    sich des Urteils über etw. (A) enthalten воздержа́ться от выска́зывания своего́ мне́ния по по́воду чего́-л.
    ich gebe etwas auf sein Urteil я ценю́ его́ мне́ние
    im Urteil der Fachwelt по мне́нию специали́стов
    im Urteil der Nachwelt в глаза́х пото́мства
    Urteil I n -(e)s, -e юр. пригово́р, реше́ние суда́
    ein unbegründetes Urteil необосно́ванное реше́ние, необосно́ванный пригово́р
    Vollstreckung des Urteils исполне́ние пригово́ра [реше́ния суда́]
    er hat sich selbst sein Urteil gesprochen перен. он сам себе́ вы́нес пригово́р
    ein salomonisches Urteil соломо́ново реше́ние

    Allgemeines Lexikon > Urteil

  • 8 Urteil

    I n -(e)s, -e
    1) суждение (тж. лог.); мнение
    sich (D) ein Urteil über etw. (A) bilden — составить себе мнение о чём-л.
    sein Urteil über j-n, über etw. (A) abgeben ( fällen) — высказать своё суждение по поводу кого-л., чего-л., дать оценку кому-л., чему-л.
    ich maße mir darüber kein Urteil an — я не беру на себя смелость судить об этом
    er hat darüber kein Urteil — он не имеет определённого мнения об этом; он об этом судить не может
    sich des Urteils über etw. (A) enthaltenвоздержаться от высказывания своего мнения по поводу чего-л.
    2) юр. приговор, решение суда
    Vollstreckung des Urteilsисполнение приговора ( решения суда)
    er hat sich selbst sein Urteil gesprochenперен. он сам себе вынес приговор
    ••
    II (Ur-Teil) m -s, -e

    БНРС > Urteil

  • 9 bilden

    I.
    tr образо́вывать образова́ть. Präs auch ipf. modellieren лепи́ть с-, вы́лепить pf. darstellen, sein: Teil, Ganzes, Einheit: meist составля́ть. v. Bildungserlebnis расширя́ть /-ши́рить кругозо́р. Regierung; Charakter формирова́ть с-. etw.1 bildet etw.2 v. Frucht - Saft; v. Zweig - Triebe в [на] чём-н.I образо́вывается образу́ется что-н.2. Beispiele bilden приду́мывать /-ду́мать приме́ры. den Anfang <Aufklang, Auftakt, Beginn> v. etw. bilden явля́ться яви́ться нача́лом чего́-н. den Gegenstand einer Unterhaltung bilden быть предме́том разгово́ра. sich eine Meinung < ein Urteil> bilden составля́ть /-ста́вить себе́ мне́ние | bildende Kunst изобрази́тельное иску́сство. bildend wirken v. Bildungserlebnis расширя́ть /- кругозо́р | wie gebildet Körper(teil) сло́женный как-н.

    II.
    1) sich bilden entstehen образо́вываться образова́ться Präs auch ipf, формирова́ться с-. v. Meinung, Urteil, Vorstellung составля́ться /-ста́виться, скла́дываться /-ложи́ться
    2) sich bilden Bildung erwerben учи́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bilden

  • 10 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 11 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

См. также в других словарях:

  • Urteil — Urteil: Das Substantiv mhd. urteil, ahd. urteil‹i› ist eine Bildung zu dem Präfixverb »erteilen« und bedeutete ursprünglich »das, was man erteilt«. Diese allgemeine Bedeutung wurde früh eingeengt auf »Wahrspruch, den der Richter erteilt;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Urteil — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Wille; Entscheid; Entscheidung; Ausspruch; Spruch; Urteilsspruch; Verdikt (veraltet); Einschätzung; …   Universal-Lexikon

  • bilden — bịl·den; bildete, hat gebildet; [Vt] 1 etwas (aus etwas) bilden aus einem Material ein Objekt herstellen und ihm dabei eine bestimmte Form geben ≈ formen: Masken aus Ton, Figuren aus Wachs bilden 2 etwas bildet etwas etwas lässt etwas entstehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Urteil — Ụr·teil das; 1 ein Urteil (über jemanden / etwas) die Entscheidung eines Richters (am Ende eines Prozesses) <ein hartes, mildes, gerechtes Urteil; ein Urteil fällen, sprechen, vollstrecken, aufheben; ein Urteil anfechten; gegen ein Urteil… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bilden — prägen; formen; gestalten; ausprägen; ausbilden; darstellen; vertreten; repräsentieren; zusammenschreiben; zusammenfügen; zusammenbauen; …   Universal-Lexikon

  • Urteil (Rechtswissenschaft) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Urteil (Deutschland) — Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die das erkennende Gericht zumeist auf Grund einer mündlichen Verhandlung erlässt. In der Strafgerichtsbarkeit ist die mündliche …   Deutsch Wikipedia

  • Urteil — Sich selbst das Urteil sprechen sagt man redensartlich, wenn ein gesprächsweise geäußertes abschätziges Urteil durch Zufall auf den Urteilenden selbst zutrifft. Was als bloße Redensart erscheint, konkretisiert sich in zahlreichen Volksmärchen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Urteil (Recht) — Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand. Das Urteil wird zunächst mündlich verkündet, die nachfolgende umfassende Begründung wird schriftlich verfasst und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»