Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ein+jeder

  • 21 jeder

    - {all} tất cả, hết thảy, toàn bộ, suốt trọn, mọi, hoàn toàn, trọn vẹn - {any} một, một nào đó, tuyệt không, không tí nào, bất cứ, một người nào đó, một vật nào đó, không chút gì, không đứa nào, bất cứ vật gì, bất cứ ai, chút nào, một tí nào - {anybody} người nào, ai, bất kỳ ai, một người ít nhiều quan trọng - {anyone} bất cứ người nào - {each} mỗi - {every} - {everybody} - {everyone} = jeder (von beiden) {either}+ = ein jeder {each one}+ = jeder, der {whoever}+ = alle und jeder {all and sundry}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > jeder

  • 22 jeder

    мест.
    общ. всякая, всякий, всякое, каждая, каждое, любая, любое, любой, (òæ. ein jeder, (eine) jede, (ein) jedes) каждый, каждый

    Универсальный немецко-русский словарь > jeder

  • 23 jeder

    , jede, jedes pron svaki (-a, -o); jeder Mann, ein jeder Mann svaki čovjek; jede Frau, eine jede Frau svaka žena; alle und jede svi bez razlike

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > jeder

  • 24 jeder

    jede (jeder, jedes) hver, hvert n, enhver, ethvert n; ( irgendeiner) nogen(somhelst);
    ein jeder hver og én, enhver;
    jedes Mal (wenn) hver gang

    Deutsch-dänische Wörterbuch > jeder

  • 25 ein

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > ein

  • 26 ein

    1. Zahlwort: en, et; betont: én, ét;
    um ein Uhr klokken (kl.) et;
    es ist eins klokken er et;
    ein für alle Mal én gang for alle;
    in einem fort uafbrudt, i ét væk;
    es ist mir eins det er mig lige meget;
    2. art (ein, eine, ein) en, et n;
    ein jeder enhver;
    3. pron én, man, nogen;
    es tut einem wohl det gør én godt;
    der eine …, der andere de ene … den anden;
    einer nach dem andern den ene efter den anden;
    die einen … die andern nogle … andre;
    4. adv weder ein noch aus wissen hverken vide ud eller ind

    Deutsch-dänische Wörterbuch > ein

  • 27 jeder, jede, jedes

    jeder, jede, jedes, quisque (jeder, der zu einer Anzahl od. zu einem Ganzen gehört, einer wie der andere). – quivis. quilibet (jeder beliebige, aber quivis subjektiv, jeder, den du willst oder den man will, jeder nach eigener Wahl; quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque (wer da nur, er sei, wer er wolle, jeder mögliche, jeder ohne Ausnahme). – quisque (wer es auch sei, jeder ohne Unterschied). – nullus non (keiner nicht = jeder ohne Ausnahme, adjekt. u. subst.; im Neutr. auch nihil non, nichts nicht = jedes, alles und jedes, subst., z.B. nihil non efficere posse). – nemo non (niemand nicht = jedermann ohne Ausnahme, subst., z.B. nemo non nostrûm peccat). – omnis (all u. jeder, im Plur. omnes, alle u. jede, sie mögen sein, wo sie wollen, zusammengenommen, Ggstz. unus, aliquot, pauci, nemo, nulli; im Sing. nur bei Gattungsbegriffen, z.B. omne officium, Dienstleistungen jeder Art; aber im Plur. omnium suorum civium potentia, die Macht jedes seiner Mitbürger). – jeder einzelne, unusquisque u. unusquique; unus quilibet od. quilibet unus; unus quivis. jeder (einzelne) aus einer Menge, jedem (einzelnen) aus einer Menge so u. so viel, durch Distributiva, bei denen jedoch auch jeder (einzelne) durch quisque oder unusquisque mit Genet. (subst.) oder durch singuli (adjekt.) noch bes. ausgedrückt werden kann, z.B. jedem von euch werden zwei Fuß (Land) zugeteilt, cuique vestrûm bini pedes assignantur: jedem aus dem Volk wurden zwei Juchert Land zugeteilt, bina iugera agri plebi dividebantur: für jedes Maß Weizen drei Maß fordern, pro tritici modiis singulis ternos exigere. – So auch: an jedem Tage, in jedem Monate, Jahre, singulis diebus, mensibus, annis (aber auch quot diebus, mensibus, annis): auf jede Stunde, jeden Tag, in singulas horas, in singulos dies (aber auch bl. in horas, in dies): in (während) jeder Nacht, per singulas noctes. jeder von beiden, uterque (und, sind auf beiden Seiten oder auch nur auf der einen mehrere, der Plur. utrique). jeder wer, quisquis: jeder der, quicumque. jeder andere, quicumque alius u. alius quicumque; quivis alius u. alius quivis; quisquis alius u. alius quisquis; omnis alius; ullus alius u. alius ullus (irgend ein anderer); ullus (irgend jemand, z.B. tibi dari putas beneficium, quod ulli datur).jeder für sich, jeder für seine Person, pro se quisque.jeder, jedes der Reihe nach, primus quisque, primum quidque. – jeder einzelne [1401] von den Genannten, quilibet unus ex iis, quos nominavi. – jeder brave Mann, bonus vir (der brave Mann als Kollektivbegriff); optimus quisque (absonderlich der Bravgesinnte, jeder, sofern er unter die Bravsten gehört); omnes boni (alle Braven). – jeder Art, s. Art no. I: auf jede Art, injeder Art, injedem Stücke, s. Art no. II a. E. – um jeden Preis, s. Preis no. II. – zu jeder beliebigen Zeit, quocumque tempore volueris od. voluerit.

    deutsch-lateinisches > jeder, jede, jedes

  • 28 ein

    ein, ei·ne, ein
    1. ein [ʼain] adv
    E\ein/ Aus on/off
    2. ein [ʼain], ei·ne [ʼainə], ein [ʼain] adj one;
    \ein Euro ist heutzutage nicht mehr viel Geld one [or a] euro isn't worth very much [or doesn't go very far] nowadays;
    es ist genau \ein Uhr it's one [o'clock] on the dot [or exactly one [o'clock]];
    WENDUNGEN:
    \ein für allemal once and for all;
    jds E\ein und Alles to be sb's all and everything ( Brit), to mean everything to sb;
    meine Liebste, mein E\ein und Alles! my love, my all and everything [or you mean everything to me] !;
    \ein und derselbe/dieselbe/dasselbe one and the same; s. a. eins
    1) ( einzeln) a/an;
    \ein Europäer/ Hotel/ Umschlag a European/a hotel/an envelope;
    \ein Mann/\eine Frau a man/woman;
    was bist du doch für \ein Dummkopf! what an idiot!;
    das ist \ein interessanter Vorschlag that's an interesting suggestion;
    die Tochter \eines Pfarrers the daughter of a priest, a priest's daughter;
    \eine Hitze ist das hier! it's very hot [or sweltering] [in] here!;
    was für \ein Lärm! what a noise!
    2) ( jeder) a/an;
    \eine Wüste ist immer trocken a desert is [or deserts are] always dry

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ein

  • 29 ein

    ein
    136e9342ei/136e9342n [e39291efai/e39291efn]
    Beispiel: auf "ein" drücken appuyer sur "marche"
    Wendungen: weder ein noch aus wissen; weder aus noch ein wissen ne savoir plus quoi faire
    ————————
    ein
    136e9342ei/136e9342n (e)
    un(e); Beispiel: es ist ein Uhr il est une heure; Beispiel: eine Stunde/einen Tag dauern durer une heure/une journée; Beispiel: ein Pfund/Kilo wiegen peser une livre/un kilo; Beispiel: sie hat nicht ein Wort gesagt elle n'a pas dit un seul mot siehe auch link=eins eins{
    Wendungen: mein/sein Ein und Alles tout ce que j'ai/qu'il a de plus cher; das ist doch ein und dasselbe c'est du pareil au même umgangssprachlich; ein und derselbe/dieselbe (dieselbe Person) une seule et même personne
    1 un/une; Beispiel: ein Buch/Tisch un livre/une table; Beispiel: eine Tür une porte; Beispiel: als Tochter einer Lehrerin en tant que fille d'enseignante; Beispiel: so eine Frechheit! quelle insolence! siehe auch link=eineeine(r, s){
    2 (jeder) Beispiel: ein Wal ist ein Säugetier les baleines sont des mammifères

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ein

  • 30 ein weites Feld sein

    (ein Thema sein, zu dem sich viel sagen ließe)

    Das ist ein weites Feld, von dem ihr da redet... (Adalbert Stifter. Der Nachsommer)

    "Jeder quält seine Frau. Und Kunstenthusiasmus ist noch lange nicht das Schlimmste." - "Nein, gewiss nicht; jedenfalls wollen wir darüber nicht streiten; es ist ein weites Feld." (Th. Fontane. Effi Briest)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein weites Feld sein

  • 31 jeder, s

    je|de(r, s) ['jeːdə]
    indef pron
    1) (adjektivisch) (= einzeln) each; (esp von zweien) either; (= jeder von allen) every; (= jeder beliebige) any

    jéde von beiden kann sich verspäten — either of them could be late

    ohne jéde Anstrengung/Vorstellung etc — without any effort/idea etc, with no effort/idea etc

    jédes Mal — every or each time

    jédes Mal, wenn sie... — each or every time she..., whenever she...

    jédes Mal ist es so(, dass...) — it happens every or each time (that...)

    zu jéder Stunde — at all times

    es kann jéden Augenblick passieren — it might happen any minute or at any moment

    fern von jéder Kultur — far from all civilization

    See:
    Kind
    2) (substantivisch) (= einzeln) each (one); (= jeder von allen) everyone, everybody; (= jeder Beliebige) anyone, anybody

    jéder von uns — each (one)/every one/any one of us

    ein jéder (liter)each (one)

    jéder von uns beiden — each (one) of us

    er gab jédem von beiden ein Buch — he gave each or both of them a book

    jéder Zweite — every other or second one

    jéder für sich — everyone for himself

    jéder/jéde/jédes für sich ist ganz nett, aber beide zusammen... — each one by himself/herself/itself or each one alone is quite nice, but together...

    geht jetzt jéder in sein Bett! — go to bed now, both/all of you

    das kann jéder — anyone or anybody can do that

    das kann nicht jéder — not everyone or everybody can do that

    er spricht nicht mit jédem — he doesn't speak to just anybody or anyone

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > jeder, s

  • 32 jeder

    je·de(r, s) [ʼje:də, ʼje:dɐ, ʼje:dəs] pron
    1) attr ( alle einzelnen) each, every;
    sie saß \jeder Woche 60 Stunden am Computer she sat 60 hours each week in front of the computer;
    es ist doch \jeders Mal das Gleiche it's the same every time;
    \jeders Mal, wenn whenever, each [or every] time that
    2) attr ( jegliche) any;
    es wäre abwegig, zu glauben, man könne das Ziel ohne \jeder Anstrengung erreichen it would be a mistake to believe that the objective could be achieved without any effort
    Sie können mich zu \jederr Zeit anrufen you can call me at any time
    4) substantivisch everybody, everyone;
    von mir aus kannst du \jedern fragen, du wirst immer das Gleiche hören as far as I'm concerned you can ask anyone, you'll get the same answer;
    \jederr der [o \jeder von den] / meiner/ seiner/etc. each of the/my/his/her/etc.;
    ich kann doch nicht \jedern meiner Angestellten rund um die Uhr kontrollieren! I can't supervise each one of my employees round the clock!;
    ein \jederr/eine \jeder each one;
    das weiß doch ein \jederr! everybody knows that!;
    ( DIAL) ( jeweils der/ die einzelne) each [one];
    \jederr gegen \jedern dog-eat-dog;
    \jedere[r, s] zweite/ dritte/... one in two/three...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > jeder

  • 33 jeder

    jéder pron indef (m (ein) jder, f ( ine) jde, n (ein) j des)
    ка́ждый, вся́кий, любо́й

    j den Tag — ка́ждый день

    j des Jahr — ка́ждый год

    j des Mal — ка́ждый раз, вся́кий раз

    j der inzelne — ка́ждый в отде́льности

    j der bel ebige — любо́й, пе́рвый встре́чный

    jde zwei Min ten — ка́ждые две мину́ты

    lle und jde, ll(es) und j des — все [всё] без исключе́ния

    auf jde Art und W ise — вся́чески

    auf j den Fall — в любо́м слу́чае, при любы́х обстоя́тельствах, безусло́вно

    in j der Bez ehung — во всех отноше́ниях

    in j dem Fall — во вся́ком слу́чае

    um j den Preis — любо́й цено́й, во что бы то ни ста́ло

    zu j der Zeit [Stnde] — в любо́е вре́мя

    j der ist s ines Glǘ ckes Schmied посл. — всяк своего́ сча́стья кузне́ц

    j der nach s inem Geschmck посл. — ≅ всяк молоде́ц на свой образе́ц

    j der k hre vor s iner Tür посл. — ≅ други́х не суди́ — на себя́ погляди́

    Большой немецко-русский словарь > jeder

  • 34 jeder kehre vor seiner Tür!

    мест.
    1) общ. не лучше ль на себя оборотиться (букв. всяк мети перед своей дверью)
    2) посл. (ein) других не суди - на себя погляди

    Универсальный немецко-русский словарь > jeder kehre vor seiner Tür!

  • 35 ein Mann von Wort

    (jmd., auf den man sich verlassen kann)

    "Aber gehen Sie doch, Kluge - freilich, das sehe ich nun, dass sie kein Mann von Wort sind..." (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Mann von Wort

  • 36 jeder

    m (f jéde, n jédes)
    ка́ждый (ка́ждая, ка́ждое), вся́кий (вся́кая, вся́кое); любо́й (люба́я, любо́е)

    jéder Mensch muss séine Árbeit tun — ка́ждый челове́к до́лжен выполня́ть свою́ рабо́ту

    jédes Kind muss séinen Éltern gehórchen — ка́ждый ребёнок до́лжен слу́шаться свои́х роди́телей

    er schénkte jédem Kind [jédem der Kínder] ein Buch — он подари́л ка́ждому ребёнку [ка́ждому из дете́й] по кни́ге

    er kónnte jéde Árbeit máchen — он мог выполня́ть вся́кую [любу́ю] рабо́ту

    jédes díeser Bücher kóstet zehn Mark — ка́ждая из э́тих книг сто́ит де́сять ма́рок

    jéder muss zur Versámmlung kómmen — ка́ждый до́лжен прийти́ на собра́ние

    jéder von uns — ка́ждый из нас

    am Ánfang jédes [jéden] Jáhres / Mónats — в нача́ле ка́ждого го́да / ме́сяца

    er kommt jéden Tag — он прихо́дит ка́ждый день

    er muss jéden Áugenblick kómmen — он до́лжен прийти́ с мину́ты на мину́ту

    er kommt jédes Jahr nach Berlín — он ка́ждый год приезжа́ет в Берли́н [быва́ет в Берли́не]

    jédes Mal, wenn er in únsere Stadt kommt, tréffe ich mich mit ihm — вся́кий [ка́ждый] раз, когда́ он приезжа́ет в наш го́род, я встреча́юсь с ним

    der Bus fährt hier jéde fünf Minúten — авто́бус хо́дит [курси́рует] здесь (че́рез) ка́ждые пять мину́т

    ••

    auf jéden Fall — на вся́кий слу́чай

    ich will dich auf jéden Fall ánrufen — я позвоню́ тебе́ на вся́кий слу́чай

    jédes drítte Wort ist bei ihm falsch — 1) у него́ оши́бка на оши́бке 2) он врёт на ка́ждом шагу́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > jeder

  • 37 jeder Zoll ein Gelehrter

    Универсальный немецко-русский словарь > jeder Zoll ein Gelehrter

  • 38 jeder Zoll ein Wissenschaftler

    Универсальный немецко-русский словарь > jeder Zoll ein Wissenschaftler

  • 39 Ein Paar von jeder Schöpfung

    Универсальный немецко-русский словарь > Ein Paar von jeder Schöpfung

  • 40 ein Paar von jeder Schöpfung

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Paar von jeder Schöpfung

См. также в других словарях:

  • ein jeder — [Redensart] Auch: • jeder • alle Bsp.: • Die Vorstellung gefiel allen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ein jeder kehre vor seiner Tür —   Dieses (auch in anderen Sprachen bekannte) Sprichwort im Sinne von »jeder möge sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern, statt andere zu kritisieren« hat Goethe unter dem Titel »Bürgerpflicht« in seinen »Zahmen Xenien« im 9. Buch verwendet …   Universal-Lexikon

  • Ein jeder Wechsel schreckt den Glücklichen —   Diese Worte spricht in Schillers Tragödie »Die Braut von Messina« (I, 7) der eine der feindlichen Brüder, Don Manuel, der keine Nachforschungen über die Herkunft seiner Geliebten anstellen möchte. So sagt er zunächst: »Nie wagt ich s, einer… …   Universal-Lexikon

  • (Ein) jeder kehre \(oder: fege\) vor seiner eigenen Tür — [Ein] jeder kehre (oder: fege) vor seiner eigenen Tür   Diese Redensart besagt, dass jeder erst einmal die eigenen Fehler ablegen möge, bevor er andere kritisiert: Hast du gehört, wie hässlich die Vorsitzende über den Pfarrer geredet hat? Jeder… …   Universal-Lexikon

  • ein jeder — jederein …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Ein jeder Zoll ein König. — См. Каждый дюйм король …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ein jeder ist sich selbst der Nächste. — См. Всякий сам себе ближе …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ein jeder fege vor seiner Thür’… — См. Мети всяк перед своими воротами …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ein jeder ist sich selbst der grösste Feind. — См. Сам себе враг …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. — См. У всякого своя блошка …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Jeder — Jēder, ein uneigentliches persönliches Pronomen, welches einen Satz auf alle Individua eines aus mehrern einzelnen Dingen bestehenden Ganzen bestimmet. Da es nun das Subject vermöge seiner Bedeutung schon auf alle mögliche Art bestimmet, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»