Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eben!

  • 121 дело

    дело с 1. Sache f c; An|gelegenheit f c вмешиваться не в своё дело sich in fremde An|gelegenheiten (ein) mischen текущие дела laufende An|gelegenheiten общественные дела öffentliche An|gelegenheiten 2. (занятие) Beschäftigung f c, Arbeit f c у неё дел по горло разг. sie hat alle Hände voll zu tun 3. (создание) Werk n 1a это дело его рук das hat er getan; da hat er die Hand im Spiel (он здесь замешан) 4. (поступок) Tat f c, Handlung f c 5. (надобность) Anliegen n 1d у меня к вам дело ich habe ein Anliegen an Sie 6. юр. (процесс) Sache f c, Fall m 1a*; Prozeß m 1a (-ss-) 7. канц. Aktenstück n 1a, Akte f c 8. (отрасль, специальность): газетное дело Zeitungswesen n 1 морское дело Seewesen n 1 столярное дело Tischlerhandwerk n 1 горное дело Bergbau m 1 9. (предприятие) Unternehmen n 1d, Geschäft n 1a открыть своё дело ein eigenes Unternehmen gründen; sich selbständig machen (о ранее работавшем по найму) а дело было летом es war im Sommer это не моё дело, мне нет дела до этого das geht mich nichts an между делом nebenbei дело в том, что... es handelt sich darum, daß... как дела? wie geht es? в чём дело? worum ( um was] handelt es sich?; was ist los? на деле in Wirklichkeit первым делом vor allem, vor allen Dingen в самом деле in der Tat, wirklich это дело вкуса das ist Geschmackssache вот это дело! das läßt sich hören! это другое дело das ist etwas anderes главное дело Hauptsache f в том-то и дело das ist es eben, darauf kommt es eben an дело идёт о... es handelt sich um... то и дело immer wieder, beständig по делу geschäftlich по личному делу in einer Privatan|gelegenheit ( - '' v a: t - ] и на словах, и на деле in Wort und Tat

    БНРС > дело

  • 122 и

    и т. п.тому подобное) u. dgl.( und dergleichen) и союз 1. (обозначает соединение) und теория и практика Theorie und Praxis работать и учиться arbeiten und lernen 2. (в смысле ╚также╩) auch и я хочу гулять ich will auch spazieren|gehen, auch ich will spazieren|gehen 3. (в смысле ╚действительно╩) auch; und wirklich, und tatsächlich он и заболел und er ist wirklich krank geworden; er ist auch tatsächlich krank geworden 4. (в смысле ╚именно╩) gerade; eben об этом и говорится в книге eben ( gerade] davon ist im Buch die Rede 5. (в смысле ╚хотя╩) zwar, wenn... auch; schon; obwohl, obgleich и рад вас видеть, но не могу больше у вас оставаться ich freue mich zwar Sie zu sehen, kann aber doch nicht länger bei ihnen bleiben и хочется в театр, да времени нет ich möchte schon ins Theater, habe aber keine Zeit 6. (в смысле ╚даже╩) sogar, selbst; nicht einmal (при отрицании) это и для него трудно das ist sogar ( selbst] für ihn schwer; selbst ( sogar] ihm fällt das schwer я и думать не хочу об этом ich will nicht einmal daran denken 7. (в смысле ╚неужели╩) wie; und (при глаг. в Konj.) и ты ему веришь! wie kannst du ihm glauben! и он это сделал? und er hätte das getan? 8.: и... и (при повторении) sowohl... als auch, sowohl... wie и мать, и отец, и дети die Mutter, der Vater und die Kinder и сын, и дочь sowohl der Sohn als auch die Tochter и то и другое beides; sowohl das eine wie das andere они и смеялись и плакали одновременно sie lachten und weinten zugleich 9. (в смысле ╚тем не менее╩) und, aber мальчик, и плачет! ein Knabe, und weinen! 10.: и так далее (сокр. и т. д.) und so weiter (сокр. usw.) и прочее (сокр. и пр.) und andere(s) mehr (сокр. u. a. m.) и тому подобное (сокр. и т. п.) und dergleichen (mehr) (сокр. u. dgl. (m.)) и. о.( исполняющий обязанности) i. V. (in Vertretung) и. о. директора kommissarischer Direktor и т. д. (и так далее) usw. (und so weiter)

    БНРС > и

  • 123 именно

    именно (как раз) gerade, eben именно о нём мы и говорим wir sprechen gerade von ihm, von ihm sprechen wir gerade ( eben] именно поэтому ebendes|halb именно так genau so а именно (при перечислении) und zwar, nämlich а вот именно! genau!

    БНРС > именно

  • 124 почему

    почему warum, wes|halb вот почему eben darum, eben deshalb

    БНРС > почему

  • 125 только

    только 1. нареч. nur; allein, bloß (исключительно); erst (во временно''м значении) я написал только две страницы 1) ich habe nur zwei Seiten geschrieben (больше не смог, не захотел и т. п.) 2) ich habe erst zwei Seiten geschrieben (до настоящего момента больше не успел) только он может это сделать er allein kann das machen эти машины выпускаются только нашим заводом diese Maschinen werden nur in unserem Werk hergestellt за этот месяц было выпущено более 1 000 машин новой модели, 300 из них только на нашем заводе in diesem Monat wurden über 1000 Maschinen des neuen Typs hergestellt, 300 davon allein in unserem Werk только тогда erst dann ещё только два часа es ist erst zwei Uhr только-то? разг. nicht mehr?, weiter nichts? только что soeben, eben (erst) он только что пришёл er ist erst eben gekommen 2. союз (едва): как только, лишь только sobald, kaum только он сказал эти слова... kaum hatte er diese Worte gesprochen... если только возможно wenn irgend möglich 3. союз (но) nur; aber иди, только не забывай, что... geh, vergiß aber nicht, daß... а не только, но и nicht nur, sondern auch только бы wenn nur только бы нам успеть wenn wir nur rechtzeitig kommen чего только я не видал! was ich nicht alles gesehen habe! попробуй только! versuch nur!, untersteh dich nur! (посмей только!) только её и видели und fort war sie

    БНРС > только

  • 126 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 127 angeheitert

    подвыпивший, навеселе. Alle waren etwas angeheitert. Der Wein hatte eben so gut geschmeckt.
    Den kannst du immer, wenn seine Frau längere Zeit nicht zu Hause ist, in angeheitertem Zustande antreffen, er kann eben die Bier- und Schnapsflaschen nicht geschlossen sehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angeheitert

  • 128 Brotkorb

    m: jmdm. den Brotkorb höher hängen сократить чьё-л. содержание
    давать кому-л. меньше есть
    стать строже к кому-л. Wenn Gerd von seinem Verdienst zu Hause nichts abgeben will, müssen wir ihm den Brotkorb höher hängen. Dann kriegt er eben statt Butter immer Margarine.
    Man hängt nicht den eigenen Brotkorb höher!
    Wenn du mit dem Unfugtreiben nicht aufhörst, werde ich dir den Brotkorb höher hängen müssen. Dann mußt du eben nachmittags immer zu Hause sitzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brotkorb

См. также в других словарях:

  • Eben — Êben, ein Wort, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey und Nebenwort, und da bedeutet es, 1. eigentlich, gleich, was keine hervor stehende Erhöhungen oder Ungleichheiten hat, am häufigsten von der Oberfläche des Erdbodens. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eben — is a name of Hebrew origin. It is sometimes short for Ebenezer.The name can refer to:PeopleReal peoplePersonal name EbenIn alphabetical order by surname:* Eben Alexander, ambassador * Eben Edwards Beardsley, clergyman * Henry Eben Burnham,… …   Wikipedia

  • Eben — ist ein Ortsname: Eben (Bernried), Ortsteil der Gemeinde Bernried, Landkreis Deggendorf, Bayern Eben (Bogen), Ortsteil der Stadt Bogen, Landkreis Straubing Bogen, Bayern Eben (Burgkunstadt), Ortsteil der Stadt Burgkunstadt, Landkreis Lichtenfels …   Deutsch Wikipedia

  • eben — Adv. (Grundstufe) vor ganz kurzer Zeit Synonyme: soeben, gerade Beispiele: Wir haben eben von dir gesprochen. Ich wollte eben einschlafen, als das Telefon klingelte. eben Adj. (Mittelstufe) sehr flach, ohne Hügel Beispiel: Die Gegend ist eben wie …   Extremes Deutsch

  • eben — EBÉN s.n. Varietate de lemn tare, greu şi de culoare închisă, obţinută din arbori exotici, în special din abanos, şi intrebuinţată la confecţionarea mobilei de lux şi a unor obiecte decorative. – Din fr. ébène, lat. ebenus. Trimis de itudosa,… …   Dicționar Român

  • eben — eben: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. eben, ahd. eban, got. ibns, engl. even, schwed. jämn bedeutet von Anfang an »gleich« (dt. nur noch in Zusammensetzungen) und »gleich hoch, flach«. Weitere Beziehungen des Wortes sind nicht gesichert. Als Adverb …   Das Herkunftswörterbuch

  • eben — ¹eben 1. flach, horizontal, platt, waagerecht. 2. ebenmäßig, geebnet, glatt, gleichmäßig; (bes. Fachspr.): plan. 3. ebenerdig, im Erdgeschoss/Parterre, parterre, zu ebener Erde. ²eben 1. a) augenblicklich, derzeit, derzeitig, gerade [jetzt], im… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eben — Adj/Adv std. (8. Jh.), mhd. eben(e), ahd. eban, as. e␢an Stammwort. Aus g. * ebna Adj. eben , auch in gt. ibns, anord. jafn, jamn, ae. efen, afr. even, iven; daneben Formen mit mn (besonders im Altenglischen), die der üblichen Verteilung von bn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • eben — 1. Ich bin eben erst angekommen. 2. Ich gebe auf. Ich habe eben kein Glück! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • eben — ; ebenes (flaches) Land; das ist nun eben (einmal) so; vgl. aber ebenso …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eben [1] — Eben ist was keine Erhöhungen hat u. nicht hoch liegt; so Ebene See, so v.w. Seestille; Ebener Erde, in der Baukunst so v.w. das Erdgeschoß, im Gegensatz zu Etage …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»