Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

der+ewige

  • 61 Verdammnis

    f =
    проклятие; наказание, кара
    ewige Verdammnis, der Fluch der Verdammnis — рел. вечное проклятие
    j-n der Verdammnis preisgebenосудить кого-л. на вечные муки в аду; проклясть кого-л. навеки

    БНРС > Verdammnis

  • 62 Zeit

    f -, -en vrijeme (vremena), doba n; (Epoche) vijek m; (Termin) rok m; hohe - krajnje vrijeme; auf bestimmte - nach Sicht kommerz na određeno vrijeme po viđenju; - halten biti tačan (-čna, -čno); sich - lassen dati sebi vremena, ne raditi odmah; was ist die -? koliko je sati; das hat - ima vremena; auf- na vjeru; von - zu - katkada; jdm. die - bieten nazvati (-zovem) kome dobar dan; die - vertreiben kratiti vrijeme; außer der - u neobično doba; mit der - postepeno; vor der - prerano; nachtschlafende - gluho doba noći; welche - ist es? koliko je sati?; zeit meines Lebens za mojega života; zu unserer Zeit u naše doba; zu Zeiten u doba; die Zeit verrinnt vrijeme prolazi; es ist an der - vrijeme je; zu jener - tada; die- töten tratiti vrijeme; sich in die - schicken prilagoditi se vremenu; keine - haben nemati vremena; auf ewige Zeiten na vječna vremena, zauvijek; mit der - s vremenom; zur - u (za) vrijeme; zu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zeit

  • 63 Verdammnis

    Verdammnis f = прокля́тие; наказа́ние, кара́
    ewige Verdammnis, der Fluch der Verdammnis рел. ве́чное прокля́тие
    j-n der Verdammnis preisgeben осуди́ть кого́-л. на ве́чные му́ки в аду́; прокля́сть кого́-л. наве́ки

    Allgemeines Lexikon > Verdammnis

  • 64 einerlei

    einerlei, unus ( ein = ein u. derselbe). – idem (ebenderselbe). – unus et od. atque idem (nur einer u. immer derselbe). – eiusdem generis (von derselben Gattung). – unīus modi (von einer Art und Weise im Handeln, Auftreten, z.B. noli putare horum insanias unius modi fore). – aequalis (von gleicher Beschaffenheit, gleichartig; auch = aus ei. Zeit). – par (gleichkommend). – numquam mutatus (niemals geändert, z.B. unis moribus et numquam mutatis legibus vivunt). – ei. mit od. wie etc., idem qui etc. (zur Bezeichnung der Identität der Gegenstände, z.B. nisi forte idem est Pupienus qui et Maximus); idem cum m. Abl. (zur Angabe, daß zwei Personen ein und dasselbe Prädikat zukommt, z.B. eodem mecum patre genitus); par alci (zur Angabe, daß ein Gegenstand dem andern den Eigenschaften nach gleichkomme, z.B. sit par forensis opera militari). – ei. (eins, ein u. dasselbe) sein, unum esse (z.B. re [der Sache nach], Ggstz. verbo differre); idem od. parem esse (vgl. Cic. Mur. 41: haec sane sint paria omnia:... sit idem magnificentissimos et nullos umquam fecisse ludos); nihil differre (nicht verschieden sein); nihil interesse (keinen Unterschied machen, ob... oder, utrum... an): ziemlich ei. sein, fere idem esse; non fere multum differre: die körperliche Anstrengung u. der Schmerz sind nicht ei., interest aliquid inter laborem et dolorem: es ist mir ei., [672] meā nihil interest (es ist für mich kein Unterschied); meā nihil refert (es trägt, macht für mich nichts aus): es ist gar nicht ei., ob... oder, multum interest, utrum... an: für ei. halten, iuxta habere od. aestimare: das ewige Ei. dieses Geschäfts, *negotium semperistud idem: ein ewiges Ei. schreiben, nihil nisi idem quod saepe scribere: ein ewiges Ei. hören, semper ista audire eadem: ein ewiges Ei. treiben, uno opere eandem incudem diem noctemque tundere.

    deutsch-lateinisches > einerlei

  • 65 Licht

    1. licht [lɪçt] adj
    1) ( hell) light
    2) ( spärlich) sparse, thin;
    an der Stirn ist sein Haar schon \Licht he already has a receding hairline
    3) archit, bau
    \Lichte Höhe/ Weite headroom/clear width [or span]
    2. Licht <-[e]s, -er> [lɪçt] nt
    1) kein pl ( Helligkeit) light no pl, brightness
    2) (veraltend: Kerze) candle
    3) elek light;
    elektrisches \Licht electric light[s] [or lighting];
    das \Licht brennt the light is [or lights are] on;
    das \Licht brennen lassen to leave the light[s] on;
    das \Licht ausschalten [ o fam ausknipsen] to turn out [or switch off] the light sep;
    etw gegen das \Licht halten to hold sth up to the light;
    [jdm] \Licht machen to turn [or switch] [or put] on the light sep [for sb];
    jdm im \Licht stehen to stand in sb's light
    WENDUNGEN:
    \Licht am Ende des Tunnels light at the end of the tunnel;
    das \Licht der Erkenntnis ( geh) the light of knowledge;
    das \Licht [der °Öffentlichkeit] scheuen to shun publicity;
    wo \Licht ist, ist auch Schatten ( prov) every light has its shadow ( prov), there's no joy without sorrow ( prov)
    sein \Licht unter den Scheffel stellen to hide one's light under a bushel;
    das \Licht der Welt erblicken ( geh) to [first] see the light of day;
    etw erscheint in einem anderen \Licht sth appears in a different light;
    etw lässt etw akk in einem anderen \Licht erscheinen sth shows sth in a different light;
    das ewige \Licht rel the Sanctuary Lamp;
    etw ins falsche \Licht rücken to show sth in a false light;
    kein großes \Licht sein ( fam) to be no great genius;
    grünes \Licht [für etw akk] geben to give the go-ahead [or green light] [for sth];
    im günstigen \Licht;
    in einem günstigeren \Licht in a [more] favourable [or (Am) favorable] light;
    etw ins rechte \Licht rücken to show sth in its correct light;
    etw in rosigem \Licht sehen to see sth through rose-coloured [or (Am) -ored] spectacles;
    bei \Licht besehen [o betrachtet] on closer consideration;
    \Licht in etw akk bringen to shed [some] light on sth;
    etw ans \Licht bringen to bring sth to light;
    jdn hinters \Licht führen to pull the wool over sb's eyes [or take sb in] [or hoodwink sb];
    [jdm] aus dem \Licht gehen to move [or get] out of the/sb's light;
    mir geht ein \Licht auf ( fam) now I see, it's suddenly dawned on me;
    ans \Licht kommen to come to light;
    es werde \Licht! und es ward \Licht rel let there be light: and there was light;
    etw wirft ein bestimmtes \Licht auf jdn sth shows sb in a certain light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Licht

  • 66 licht

    1. licht [lɪçt] adj
    1) ( hell) light
    2) ( spärlich) sparse, thin;
    an der Stirn ist sein Haar schon \licht he already has a receding hairline
    3) archit, bau
    \lichte Höhe/ Weite headroom/clear width [or span]
    2. Licht <-[e]s, -er> [lɪçt] nt
    1) kein pl ( Helligkeit) light no pl, brightness
    2) (veraltend: Kerze) candle
    3) elek light;
    elektrisches \licht electric light[s] [or lighting];
    das \licht brennt the light is [or lights are] on;
    das \licht brennen lassen to leave the light[s] on;
    das \licht ausschalten [ o fam ausknipsen] to turn out [or switch off] the light sep;
    etw gegen das \licht halten to hold sth up to the light;
    [jdm] \licht machen to turn [or switch] [or put] on the light sep [for sb];
    jdm im \licht stehen to stand in sb's light
    WENDUNGEN:
    \licht am Ende des Tunnels light at the end of the tunnel;
    das \licht der Erkenntnis ( geh) the light of knowledge;
    das \licht [der °Öffentlichkeit] scheuen to shun publicity;
    wo \licht ist, ist auch Schatten ( prov) every light has its shadow ( prov), there's no joy without sorrow ( prov)
    sein \licht unter den Scheffel stellen to hide one's light under a bushel;
    das \licht der Welt erblicken ( geh) to [first] see the light of day;
    etw erscheint in einem anderen \licht sth appears in a different light;
    etw lässt etw akk in einem anderen \licht erscheinen sth shows sth in a different light;
    das ewige \licht rel the Sanctuary Lamp;
    etw ins falsche \licht rücken to show sth in a false light;
    kein großes \licht sein ( fam) to be no great genius;
    grünes \licht [für etw akk] geben to give the go-ahead [or green light] [for sth];
    im günstigen \licht;
    in einem günstigeren \licht in a [more] favourable [or (Am) favorable] light;
    etw ins rechte \licht rücken to show sth in its correct light;
    etw in rosigem \licht sehen to see sth through rose-coloured [or (Am) -ored] spectacles;
    bei \licht besehen [o betrachtet] on closer consideration;
    \licht in etw akk bringen to shed [some] light on sth;
    etw ans \licht bringen to bring sth to light;
    jdn hinters \licht führen to pull the wool over sb's eyes [or take sb in] [or hoodwink sb];
    [jdm] aus dem \licht gehen to move [or get] out of the/sb's light;
    mir geht ein \licht auf ( fam) now I see, it's suddenly dawned on me;
    ans \licht kommen to come to light;
    es werde \licht! und es ward \licht rel let there be light: and there was light;
    etw wirft ein bestimmtes \licht auf jdn sth shows sb in a certain light

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > licht

  • 67 Finsternis

    f =, -se
    1) темнота, мрак, тьма
    ägyptische Finsternis — египетская тьма, непроглядная темень
    ewige Finsternis — вечная тьма, ад
    der Fürst der Finsternisкнязь тьмы, сатана
    2) астр. затмение

    БНРС > Finsternis

  • 68 Liebe

    I f =
    любовь; привязанность
    tu mir die Liebe (an)!разг. сделай мне одолжение!
    j-s Liebe erwidernотвечать кому-л. взаимностью
    j-m ewige Liebe schwörenклясться кому-л. в вечной любви
    etw. aus Liebe tun — сделать что-л. из любви (к кому-л., к чему-л.)
    in Liebe entbrennen ( erglühen) — воспылать ( загореться) любовью
    etw. mit Liebe tun — делать что-л. с любовью
    ••
    alte Liebe rostet nichtпосл. старая любовь не ржавеет
    Liebe macht blind ≈ любовь слепа
    eine Liebe ist der andern wert ≈ посл. услуга за услугу; долг платежом красен
    wo die Liebe treibt, ist kein Weg zu weit ≈ посл. для милого дружка семь вёрст не околица
    II sub m, f
    любимый, любимая, дорогой, дорогая

    БНРС > Liebe

  • 69 Stadt

    f =, Städte
    die ganze Stadtвесь город, все жители города
    außerhalb der Stadt — за городом; вне города
    im Weichbild der Stadt wohnen — жить в черте города

    БНРС > Stadt

  • 70 Städte

    БНРС > Städte

  • 71 Dauer

    Dauer, I) Eigenschaft, Vermögen zu dauern: firmitas. soliditas. stabilitas (s. »dauerhaft« die Begriffsbest. der Adjektt.). – von D., s. dauerhaft: von D. sein, s. dauerhaft (sein): den Gebäuden eine große D. geben, aedificiis praestare firmitates. – II) das Fortdauern, die Dauer in der Zeit: tempus. spatium (Zeit, Zeitraum, während dessen etw. fortdauert, z. B. temp. od. spat. vitae: u. imperii od. regni temp.: u. indutiarum temp.: u. diei spat: u. anni od. annuum spat.). – stabilitas (unwandelbare Festigkeit, z. B. dentium; bildl., Unwandelbarkeit). – diuturnitas. longinquitas (lange D., Ggstz. brevitas [kurze Dauer]; z. B. diut. pugnae: u. long. belli, aetatis). – perpetuitas (beständige, ununterbrochene, ewige D., z. B. vitae). – continuatio (die ununterbrochene Fortsetzung, z. B. imbrium, laborum). tenor (gleichmäßiger Fortgang, z. B. vitae, pugnae) – die kurze D. der Schiffahrt, brevissimus cursus. – auf die D., diu: sich auf die D. erfreuen, perfrui. – von langer D., diuturnus: von zweijähriger D., bimus: von D. sein, s. 1. dauern no. I u. II: D. bekommen, inveterascere.

    deutsch-lateinisches > Dauer

  • 72 Licht

    lɪçt
    n
    luz f

    jdn hinters Licht führen — engañar a alguien, dar a alguien gato por liebre (fig)

    Jetzt geht mir ein Licht auf! — ¡Ahora caigo!/¡Ahora se me ha encendido la bombilla!

    Licht [lɪçt]
    <-(e)s, -er> luz Feminin; das Licht anmachen/ausmachen encender/apagar la luz; das Licht der Welt erblicken (gehobener Sprachgebrauch) venir al mundo, ver la luz; das Licht der Öffentlichkeit scheuen evitar la publicidad; sein Licht unter den Scheffel stellen quitarse méritos; Licht in eine Sache bringen aclarar un asunto; etwas ans Licht bringen sacar algo a la luz; für etwas grünes Licht geben (bildlich) dar luz verde a algo, dar el okey a algo die USA ; etwas ins rechte Licht rücken poner algo de relieve; so erscheint die Sache in einem (ganz) anderen Licht viéndolo de esta manera la cosa cambia mucho; jemanden hinters Licht führen engañar a alguien; das ewige Licht Religion la luminaria
    1. (ohne Pl) [Helligkeit, Lampe] luz femenino
    2. [Kerze] vela femenino
    ein günstiges/ungünstiges Licht auf etw/jn werfen hablar en favor/contra de algo/alguien
    in einem guten/schlechten Licht erscheinen causar buena/mala impresión
    ————————
    Lichter Plural

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Licht

  • 73 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 74 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 75 Jammer

    m: о Jammer! ну что ж это такое?! что же это делается! (выражение досады). О Jammer! Was hast du wieder angestellt! das ist ein Jammer! какая досада! Das ist ein Jammer! Habe ich doch meine Brille vergessen einzustek-ken! ein Jammer, daß... как [до чего же] обидно, что... Ein Jammer, daß ich nicht an diese Sache gedacht habe.
    Es wäre ein Jammer, wenn du nicht mitkämst, der alte Jammer безобразие. Wie lange soll denn der alte [ewige] Jammer mit deiner Bummelei noch weitergehen?! es ist ein Jammer um etw. как [до чего же] жаль чего-л. Es ist ein Jammer um die vergeudete Zeit!
    Es wäre ein Jammer um die neuen Schuhe, wenn sie durch den Regen aufgeweicht würden! es ist ein Jammer mit etw./jmdm. с чем/кем-л. (просто) беда [одно мучение]. Es ist ein Jammer mit ihm. Er will und will keine Lehre annehmen.
    Es ist wirklich ein Jammer mit der Maschine. Immer, wenn ich etwas Dringendes zu schreiben habe, bockt sie. es ist ein Jammer, etw. tun zu müssen наказание одно [сил нет, (просто) невозможно] делать что-л. Es ist ein Jammer, ihre Qualen miterleben zu müssen!
    Es ist ein Jammer, diese Armut mit ansehen zu müssen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jammer

  • 76 Licht

    lɪçt
    n

    Du stehst mir im Licht. — Tu me caches le jour.

    sein Licht unter den Scheffel stellen — mettre la lumière sous le boisseau/taire ses mérites

    jdn hinters Licht führen — donner le change à qn/tromper qn

    Das wirft kein gutes Licht auf dich. — Tu ne fais pas bonne impression./Ça ne te met pas en valeur.

    Da geht mir ein Licht auf! — J'ai pigé (fam)!/J'ai compris!

    2) ( Beleuchtung) éclairage m
    3) ( Helligkeit) clarté f
    Licht
    Lị cht [lɪçt] <-[e]s, -er>
    kein Plural, lumière Feminin; Beispiel: ein schwaches Licht une lueur; Beispiel: das Licht anmachen/ausmachen allumer/éteindre la lumière; Beispiel: etwas gegen das Licht halten tenir quelque chose à contre-jour
    Wendungen: das Licht der Öffentlichkeit scheuen fuire les projecteurs [de l'actualité]; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen ne pas faire mystère de ses talents; das Licht der Welt erblicken (gehobener Sprachgebrauch) voir le jour; in einem anderen Licht erscheinen apparaître sous un jour nouveau; das ewige Licht la lampe du Saint-Sacrement; jemandem grünes Licht für etwas geben donner à quelqu'un le feu vert pour quelque chose; etwas ins rechte Licht rücken présenter quelque chose sous son véritable jour; etwas ans Licht bringen étaler quelque chose au grand jour; jemanden hinters Licht führen duper quelqu'un; jemandem geht ein Licht auf (umgangssprachlich) quelqu'un commence à piger; ans Licht kommen éclater au grand jour

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Licht

  • 77 Finsternis

    Finsternis f =, -se темнота́, мрак, тьма
    ägyptische Finsternis еги́петская тьма, непрогля́дная те́мень
    ewige Finsternis ве́чная тьма, ад
    der Fürst der Finsternis князь тьмы, сатана́
    die Macht der Finsternis власть тьмы
    Finsternis f =, -se астр. затме́ние

    Allgemeines Lexikon > Finsternis

  • 78 Liebe

    Liebe I f = любо́вь; привя́занность
    Liebe und Gegenliebe взаи́мная любо́вь
    eheliche Liebe супру́жеская любо́вь
    Liebe auf den ersten Blick любо́вь с пе́рвого взгля́да
    die Liebe zum Frieden миролю́бие
    die Bande der Liebe у́зы любви́
    ein Kind der Liebe дитя́ любви́
    tu mir die Liebe (an) ! разг. сде́лай мне одолже́ние!
    j-m seine Liebe erklären [gestehen] призна́ться [объясни́ться] кому́-л. в любви́
    j-s Liebe erwidern отвеча́ть кому́-л. взаи́мностью
    j-m ewige Liebe schwören кля́сться кому́-л. в ве́чной любви́
    etw. aus Liebe tun сде́лать что-л. из любви́ (к кому́-л., к чему́-л.), in Liebe entbrennen [erglühen] воспыла́ть [загоре́ться] любо́вью
    etw. mit Liebe tun де́лать что-л. с любо́вью
    alte Liebe rostet nicht посл. ста́рая любо́вь не ржа́ве́ет
    Liebe macht blind любо́вь слепа́
    eine Liebe ist der andern wert посл. услу́га за услу́гу; долг платежо́м кра́сен
    wo die Liebe treibt, ist kein Weg zu weit посл. для ми́лого дружка́ семь вёрст не око́лица
    Liebe II sub m, f люби́мый, ..ма́я, дорого́й, ..га́я; meine Lieben! дороги́е (мои́)! (обраще́ние в письме́)

    Allgemeines Lexikon > Liebe

  • 79 Stadt

    Stadt f =, Städte го́род
    eine anwachsende Stadt (бы́стро)расту́щий го́род
    die Ewige Stadt Ве́чный го́род (Рим), die ganze Stadt весь го́род, все жи́тели города́
    die Stadt Leipzig го́род Ле́йпциг
    Rat der Stadt городско́й сове́т (ГДР)
    Stadt und Land го́род и дере́вня
    außerhalb der Stadt за го́родом; вне города́
    im Weichbild der Stadt wohnen жить в черте́ города́

    Allgemeines Lexikon > Stadt

  • 80 Heimat

    ро́дина. in der Heimat на ро́дине. aus der < aus seiner> Heimat с ро́дины. die Heimat verlassen покида́ть /-ки́нуть ро́дину, уезжа́ть /-е́хать с ро́дины <из родно́й страны́>. in die < in seine> Heimat zurückkehren возвраща́ться возврати́ться <верну́ться pf> (к себе́) на ро́дину. in meiner Heimat у меня́ на ро́дине … jds. engere Heimat ist der Harz кто-н. роди́лся в Га́рце in die ewige Heimat abberufen werden отправля́ться/-пра́виться к пра́отцам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Heimat

См. также в других словарях:

  • Der Ewige Krieg — (englisch: The Forever War) ist der deutsche Titel eines 1975 veröffentlichten Science Fiction Romans von Joe Haldeman. Haldeman war selbst Teilnehmer des Vietnamkrieges und verarbeitete in diesem Werk seine Erfahrungen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Krieg — ist der deutsche Titel eines 1975 veröffentlichten Science Fiction Romans von Joe Haldeman (im Original englisch: The Forever War). Haldeman war selbst Teilnehmer des Vietnamkrieges und verarbeitete in diesem Werk seine Erfahrungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Jude (Begriffsklärung) — Der ewige Jude ist der Titel eines nationalsozialistischen Propagandafilmes, siehe Der ewige Jude eines 1844/45 erschienen Romans von Eugène Sue eines 1906 erschienen Romans von August Vermeylen einer 1937 durchgeführten Ausstellung im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Spießer — ist der erste von drei Romanen von Ödön von Horváth. Der sozial und gesellschaftskritische Roman wurde 1930 abgeschlossen und erschien zunächst im Propyläen Verlag, in dessen Theaterabteilung Arcadia zuvor auch schon Horváths Stücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Friede ist ein Traum —   Die Fortsetzung des Zitats lautet »und nicht einmal ein schöner«. Es stammt aus einem Brief des Generalfeldmarschalls Helmuth Graf von Moltke vom 11. 12. 1880 an den Heidelberger Rechtsgelehrten Johann Kaspar Bluntschli. Die Idee des ewigen… …   Universal-Lexikon

  • Der Ewige Jude — Filmdaten Originaltitel: Der ewige Jude Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1940 Länge: ca. 65 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Gärtner — Filmdaten Deutscher Titel Der ewige Gärtner Originaltitel The Constant Gardener …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Jude — Filmdaten Originaltitel Der ewige Jude Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Quell — Ein Zitat aus Der ewige Quell an einer Wand im Vergnügungspark Epcot Der ewige Quell (Originaltitel: The Fountainhead) ist ein 1943 erstmals erschienener Longseller von Ayn Rand. Der umfangreiche Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Adam — Zeichnung von Léon Benett zu der Kurzgeschichte Der ewige Adam Der ewige Adam ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Michel Verne. Sie wird meistens seinem Vater Jules Verne zugeordnet, was auch in der Absicht von Michel Verne lag. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Jude (Ausstellung) — Plakate an der Fassade des Deutschen Museums, München …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»