Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

den+tisch+stół

  • 1 stół

    stół [stuw] < gen -ołu> m
    1) ( mebel) Tisch m
    \stół billardowy Billiardtisch m
    \stół dębowy Eichentisch m
    \stół drewniany Holztisch m
    \stół kuchenny küchentisch m
    \stół narożny Ecktisch m
    \stół obrad Verhandlungstisch m
    \stół okrągły runder Tisch m
    \stół rozsuwany Ausziehtisch m
    \stół składany Klapptisch m
    \stół świątecznie nakryty Festtafel f
    \stół weselny Hochzeitstafel f
    przy stole am Tisch, bei Tisch[e]
    proszę do stołu bitte zu Tisch
    nakryć do stołu den Tisch decken
    podawać do stołu auftragen, servieren
    siadać do stołu zu Tisch gehen
    sprzątać ze stołu den Tisch abräumen
    2) ( pożywienie) Kost f, Essen nt
    stoły się uginają ( przen) die Tische biegen sich
    3) med, tech
    \stół operacyjny Operationstisch m
    \stół kreślarski Zeichentisch m
    \stół pomiarowy Prüfstand m

    Nowy słownik polsko-niemiecki > stół

  • 2 Tisch

    Tisch [tɪʃ] <-[e]s, -e> m
    stół m
    sich an den \Tisch setzen siadać [ perf usiąść] do stołu
    zu \Tisch sein ( geh) siedzieć przy stole
    nach \Tisch ( geh) po posiłku
    [mit etw] reinen \Tisch machen uporządkować [o uregulować] [coś]
    unter den \Tisch fallen ( fam) nie zostać uwzględnionym
    vom \Tisch sein być załatwionym
    jdn über den \Tisch ziehen ( fam) wystawić kogoś do wiatru

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Tisch

  • 3 stol

    (sto) Tisch m (-es, -e); jedaći s. Speisetisch m; Tafel f (-, -n); pisaći s. Schreibtisch m; s., za kojim se vijeća, polažu ispiti der grüne Tisch; s. za izvlačenje Ausziehtisch m; sudbeni s. Gerichtshof m (-s, "-e); sjediti za s-om am Tisch sitzen; sjesti za s. sich an den Tisch setzen; postaviti s. den Tisch decken

    Hrvatski-Njemački rječnik > stol

  • 4 auf

    auf [aʊf]
    I. prep + dat
    \auf dem Tisch/dem Teller na stole/talerzu
    \auf dem Boden na podłodze
    \auf der Straße na ulicy
    \auf dem Meeresgrund na dnie morza
    \auf dem Land na wsi
    \auf einer Insel na wyspie
    \auf Mallorca/Korsika na Majorce/Korsyce
    2) (in, bei) w, na
    \auf der Schule/Bank w szkole/banku
    \auf der Post na poczcie
    \auf einem Sparkonto na rachunku oszczędnościowym
    3) ( während) podczas
    \auf dem Weg w drodze
    \auf der Feier na uroczystości
    4) ( für)
    \auf einen Tee bleiben zostać na herbacie
    II. prep + akk
    \auf den Tisch/den Teller/den Boden na stół/talerz/podłogę
    \auf die Straße gehen wyjść na ulicę
    \aufs Land fahren jechać [ perf wy-] na wieś
    2) (zu) do, na
    \auf die Schule/Bank do szkoły/banku
    \auf die Post na pocztę
    \auf das Fest gehen iść [ perf pójść] na uroczystość
    \auf einen Dienstag fallen przypadać we wtorek
    etw \auf die nächste Woche verschieben przesunąć coś na przyszły [o następny] tydzień
    in der Nacht \auf Dienstag w nocy z poniedziałku na wtorek
    sich \auf zehn Meter nähern zbliżyć się na dziesięć metrów
    \auf die Sekunde genau co do sekundy
    \auf den Pfennig genau co do grosza
    5) ( pro) na
    fünf Liter \auf hundert Kilometer verbrauchen zużywać pięć litrów na sto kilometrów
    6) ( aufgrund, infolge) z powodu
    \auf Wunsch des Chefs na życzenie szefa
    \auf den Rat des Arztes [hin] za radą lekarza
    7) ( mittels)
    \auf diese Art w ten sposób
    \auf dein Wohl! na twoje zdrowie!
    jdn \auf das herzlichste begrüßen pozdrowić kogoś jak najserdeczniej
    III. adv
    1) ( los)
    \auf geht's! zaczynamy!, ruszamy!
    \auf nach Kalifornien! w drogę do Kalifornii!
    2) (fam: setz/setzt \auf)
    Helm \auf! hełmy na głowę!
    3) (fam: offen)
    \auf sein być otwartym
    Mund \auf! ( beim Arzt) otwórz buzię! ( pot); Aufruf, Appell zacznij mówić!
    4) (fam: aufgestanden)
    \auf sein być na nogach ( pot)
    5) ( nach oben)
    \auf und ab fahren Aufzug: jeździć w górę i w dół
    6) \auf und ab gehen chodzić tam i z powrotem
    mit etw geht es \auf und ab z czymś jest raz lepiej raz gorzej
    \auf und davon sein uciec, zniknąć
    IV. conj
    \auf dass ( geh) ażeby ( liter)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > auf

  • 5 blättern

    blättern ['blɛtɐn]
    I. vi
    1) (um\blättern)
    in etw ( dat) \blättern kartkować [ perf prze-]; coś ( suchend) wertować [ perf prze-] coś
    2) infor przewinąć
    nach oben/nach unten \blättern przewijać [o przeglądać] w górę/dół
    II. vt
    etw auf den Tisch \blättern Geldscheine odliczyć coś kładąc na stół; Karten wyłożyć coś na stół

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > blättern

  • 6 nad

    über, oberhalb, ober-: svjetiljka visi n. stolom die Lampe hängt über dem Tisch; objesiti n. stol über den Tisch hängen; nadzemni vod oberirdische Leitung f; n. gradom oberhalb der Stadt

    Hrvatski-Njemački rječnik > nad

  • 7 otrti

    (-irati) ab|reiben (105); ab|-scheuern; ab|wischen, ab|putzen, ab|streichen (171); o. rđu den Rost ab|reiben; o. pod den Fußboden abscheuern; o. stol den Tisch abwischen

    Hrvatski-Njemački rječnik > otrti

  • 8 presvući

    (-lačiti) Überzie'hen (202); um|kleiden; umklei'den, umhü'llen; p. krevete die Betten (frisch) überziehen; p. se sich um|kleiden (um|-ziehen); p. stol zelenim suknom den Tisch mit grünem Tuch umklei'den

    Hrvatski-Njemački rječnik > presvući

  • 9 knallen

    I. vi
    1) haben ( einen Knall von sich geben) Tür: trzasnąć; Peitsche: śmignąć; Korken: strzelić; Feuerwerkskörper: wybuchnąć; Schuss: paść
    den Korken \knallen lassen strzelić korkiem [butelki]
    mit der Tür \knallen trzasnąć drzwiami
    mit der Peitsche \knallen śmignąć biczem
    3) sein (fam: prallen)
    gegen die Wand/die Tür \knallen grzmotnąć w ścianę/drzwi ( pot)
    auf den Boden \knallen runąć na ziemię
    mit dem Auto gegen eine Mauer \knallen roztrzaskać samochód o mur
    4) haben (fam: schießen)
    wild um sich \knallen strzelać na ślepo dookoła
    5) haben (fam: Knallkörper zünden) odpalić petardę
    es knallt ( eine Tür fällt zu) trzaskają drzwi; ( ein Korken springt heraus) strzela korek [butelki]; ( ein Unfall passiert) jest kraksa; ( ein Knallkörper zündet) wybucha petarda; ( ein Schuss fällt) słychać strzał
    Hände hoch, sonst knallt's [o oder es knallt] ! ( fam) ręce do góry, bo strzelam!
    III. vt haben
    1) ( zuschlagen)
    die Tür \knallen trzasnąć drzwiami
    2) (fam: werfen)
    das Päckchen auf den Tisch/in die Ecke \knallen rzucić paczkę [z hukiem] na stół/w kąt
    3) jdm eine \knallen ( fam) walnąć kogoś ( pot)
    IV. vr haben ( fam)
    sich aufs Sofa \knallen walnąć się na tapczan ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > knallen

  • 10 walić

    walić (-lę) < walnąć> (-nę) fam. (uderzać) hauen, knallen; (strzelać) ballern;
    walić pięścią w stół mit der Faust auf den Tisch hauen;
    walić w drzwi gegen die Tür hämmern;
    walić fam. dym (hervor)quellen; ludzie (zusammen)strömen; grad niederprasseln;
    serce mi wali mein Herz hämmert;
    wal śmiało! du kannst ganz offen sprechen!, nur zu!;
    walić się fam. (ciężko upadać) sich fallen lassen;
    walić się fam. budynki zusammenstürzen, einstürzen; drzewa umfallen, umstürzen; plan scheitern; fig zusammenbrechen; (bić się) fam. sich hauen, sich prügeln;
    walić się z nóg fam. sich kaum auf den Beinen halten können

    Słownik polsko-niemiecki > walić

  • 11 walnąć

    walnąć pf: (powiedzieć) fam. herausplatzen;
    walnąć się (położyć się) fam. sich aufs Ohr hauen; LINK="walić" walić
    walić (-lę) < walnąć> (-nę) fam. (uderzać) hauen, knallen; (strzelać) ballern;
    walić pięścią w stół mit der Faust auf den Tisch hauen;
    walić w drzwi gegen die Tür hämmern;
    walić fam. dym (hervor)quellen; ludzie (zusammen)strömen; grad niederprasseln;
    serce mi wali mein Herz hämmert;
    wal śmiało! du kannst ganz offen sprechen!, nur zu!;
    walić się fam. (ciężko upadać) sich fallen lassen;
    walić się fam. budynki zusammenstürzen, einstürzen; drzewa umfallen, umstürzen; plan scheitern; fig zusammenbrechen; (bić się) fam. sich hauen, sich prügeln;
    walić się z nóg fam. sich kaum auf den Beinen halten können

    Słownik polsko-niemiecki > walnąć

  • 12 na

    na [na]
    I. prep +loc
    1) ( miejsce) an +dat, auf +dat
    \na ścianie an der Wand
    \na tapczanie/obrazie/Marsie auf der Couch/dem Bild/dem Mars
    \na Kubie/Mazurach in Kuba/Masuren
    \na drzewie auf dem Baum
    \na morzu pływać, znajdować się auf dem Meer; przebywać auf See
    \na łamach gazet [ lub prasy] in der Presse
    \na ulicy auf der Straße
    \na wsi auf dem Lande
    \na koniu auf dem Pferd
    \na zachodzie im Westen
    \na niebie am Himmel
    \na koncercie im Konzert
    \na wykładzie in der Vorlesung
    gotować \na parze im Dampf kochen, dämpfen
    mieć coś \na sobie etw anhaben
    robić \na drutach stricken
    pisać \na maszynie Maschine schreiben
    grać \na gitarze/skrzypcach Gitarre/Geige spielen
    jeździć \na łyżwach/nartach Schlittschuh/Ski fahren [ lub laufen]
    jeździć \na rowerze Fahrrad fahren
    spędzać czas \na rozmowie/czytaniu Zeit mit Gesprächen/Lesen verbringen
    złapać kogoś \na kradzieży jdn beim Diebstahl erwischen
    informować kogoś \na bieżąco jdn auf dem Laufenden halten
    II. prep +acc
    1) ( miejsce, kierunek) auf +akk, an +akk
    kłaść coś \na stół/wieszać coś \na ścianie etw auf den Tisch legen/etw an die Wand hängen
    okno wychodzi \na północ das Fenster geht nach Norden
    wpaść \na kogoś jdn antreffen, auf jdn stoßen
    wyjść \na zewnątrz nach draußen gehen ( fam)
    iść \na grzyby/spacer Pilze sammeln gehen/spazieren gehen
    2) ( termin) für +akk
    \na środę/przyszły miesiąc für Mittwoch/nächsten Monat
    \na przyszłość für die Zukunft
    \na pięć dni für fünf Tage
    \na długo/krótko für lange/kurze Zeit
    \na zawsze für immer
    \na 10 minut przed odjazdem zehn Minuten vor der Abfahrt
    \na śniadanie/obiad/kolację zum Frühstück/Mittagessen/Abendbrot
    \na imieniny zum Namenstag
    4) ( sposób)
    sprzedawać \na sztuki/tuziny in Stücken/zu Dutzenden [ lub stück-/dutzendweise] verkaufen
    pokroić coś \na kawałki etw in Stücke schneiden
    \na czyjś koszt auf jds Kosten
    \na raty auf Raten
    czytać \na leżąco im Liegen lesen
    \na łapu-capu holterdiepolter ( fam), überstürzt
    nosić czapkę \na bakier die Mütze verkehrt herum tragen
    \na czczo nüchtern, mit nüchternem Magen
    \na opak verkehrt, falsch
    zrozumieć coś \na opak etw missverstehen
    \na oślep blindlings, überstürzt
    \na poczekaniu gleich, auf der Stelle
    \na przekór zum Trotz
    \na przemian abwechselnd
    leżeć \na wznak auf dem Rücken liegen
    głęboki \na pięć metrów fünf Meter tief
    nie odstąpić kogoś \na krok nicht einen Schritt von jds Seite weichen
    raz \na miesiąc/rok einmal pro Monat/im Jahr
    \na czyjąś prośbę/zaproszenie auf jds Bitte/Einladung
    \na czyjś sygnał/życzenie auf jds Signal/Wunsch
    być chorym \na odrę die Masern haben
    7) ( rezultat)
    pomalować \na zielono grün anstreichen
    narazić się \na nieprzyjemności sich +akk Unannehmlichkeiten/Peinlichkeiten aussetzen
    wyschnąć \na pieprz ( pot) völlig austrocknen, knochentrocken werden ( fam)
    kosz \na śmieci Mülleimer m
    przerwa \na kawę Kaffeepause f
    skrzynka \na listy Briefkasten m
    utwór \na fortepian Klavierstück nt
    cieszyć się \na coś sich +akk auf etw +akk freuen
    przygotowywać się \na coś sich +akk auf etw +akk vorbereiten
    zdać się \na kogoś/coś sich +akk auf jdn/etw verlassen
    10) być z czymś \na bakier etw mangelhaft beherrschen
    wyjść \na jaw ans Tageslicht kommen
    \na modłę czegoś nach dem Vorbild [ lub der Art] von etw
    urobić kogoś \na swoją modłę jdn hinbiegen ( fam)
    \na pierwszy rzut oka auf den ersten Blick
    danie \na wynos Essen nt [ lub Speisen fPl ] zum Mitnehmen [ lub außer Haus]
    obawy \na wyrost Überängstlichkeit f
    ubranie \na wyrost Kleidung f zum Hineinwachsen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > na

  • 13 hauen

    hauen ['haʊən] <haute o hieb, gehauen o ( fam) gehaut>
    1.
    I. vt haben
    ( schlagen, verprügeln) zlać ( pot)
    jdm eine \hauen spoliczkować kogoś
    II. vi haben
    er hat ihm [anerkennend] auf die Schulter ge\hauen on poklepał go [z uznaniem] po plecach
    jdm ins Gesicht \hauen uderzyć kogoś w twarz
    mit der Faust auf den Tisch \hauen walnąć pięścią w stół ( pot)
    2. <haute, gehauen o ( DIAL) gehaut>
    I. vt haben
    ein Loch in die Wand \hauen wybić dziurę w ścianie
    einen Nagel in die Wand \hauen wbić gwóźdź w ścianę
    eine Statue in Marmor \hauen wykuć posąg w marmurze
    II. vi sein ( fam)
    [mit dem Kopf] gegen etw \hauen walnąć o coś [głową] ( pot)
    III. vr haben ( fam)
    sich \hauen bić [ perf po-] się
    sich aufs Sofa/in den Sessel \hauen uwalić się na sofę/w fotel ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > hauen

  • 14 k

    (ka) zu, gegen, nach; dođi k nama! komm zu uns! potisnimo stol k prozoru! schieben wir den Tisch zum Fenster (gegen das Fenster)! - put k rijeci der Weg nach dem (zum) Fluß

    Hrvatski-Njemački rječnik > k

  • 15 podbočiti

    spreizen; stützen, unter-stü'tzen; p. se die Arme in die Seiten stemmen; p. lakte na stol die Ellbogen auf den Tisch stützen (stemmen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > podbočiti

  • 16 prostirati

    (-rti) aus|breiten; auf|hängen; p. stol den Tisch decken; p. rublje die Wäsche aufhängen; šuma se prostire sve do grada der Wald erstreckt sich bis zur Stadt; p. se sich erstre'cken, sich aus|-dehnen

    Hrvatski-Njemački rječnik > prostirati

  • 17 zasjesti

    sich versi'tzen, zu lange sitzen; z. za (stol) sich (an den Tisch) setzen; (vrebati) im Hinterhalt warten, auf|lauern; (u grlu) stecken|bleiben (b) (16) (im Halse)

    Hrvatski-Njemački rječnik > zasjesti

  • 18 nakrywać

    nakrywać (-am) < nakryć> (nakryję) bedecken, zudecken;
    nakrywać stół oder do stołu den Tisch decken;
    nakryć pf k-o jemanden ertappen (na L bei D);
    nakrywać się sich zudecken

    Słownik polsko-niemiecki > nakrywać

  • 19 uderzać

    uderzać (-am) < uderzyć>: uderzać k-o (I) jemanden schlagen, jemandem einen Schlag versetzen (mit D); piorun, meteoryt einschlagen (w A in A); fig auffallen, ins Auge springen;
    uderzać (na A) (atakować) angreifen (A);
    uderzać pięścią w stół mit der Faust auf den Tisch schlagen;
    uderzać w twarz ins Gesicht schlagen;
    uderzać w drzewo auto gegen einen Baum fahren;
    uderzyło mnie, że … es fiel mir auf, dass …;
    uderzył głową o kant er ist mit dem Kopf gegen eine Kante gestoßen;
    to nas uderzyło po kieszeni wir mussten die Zeche bezahlen;
    uderzać się sich stoßen;
    uderzyłem się w kolano ich habe mich am Knie gestoßen

    Słownik polsko-niemiecki > uderzać

  • 20 uderzyć

    uderzyć pf →LINK="uderzać" uderzać
    uderzać (-am) < uderzyć>: uderzać k-o (I) jemanden schlagen, jemandem einen Schlag versetzen (mit D); piorun, meteoryt einschlagen (w A in A); fig auffallen, ins Auge springen;
    uderzać (na A) (atakować) angreifen (A);
    uderzać pięścią w stół mit der Faust auf den Tisch schlagen;
    uderzać w twarz ins Gesicht schlagen;
    uderzać w drzewo auto gegen einen Baum fahren;
    uderzyło mnie, że … es fiel mir auf, dass …;
    uderzył głową o kant er ist mit dem Kopf gegen eine Kante gestoßen;
    to nas uderzyło po kieszeni wir mussten die Zeche bezahlen;
    uderzać się sich stoßen;
    uderzyłem się w kolano ich habe mich am Knie gestoßen

    Słownik polsko-niemiecki > uderzyć

См. также в других словарях:

  • Stuhl, der — Der Stuhl, des es, plur. die Stühle, Diminut. das Stühlchen, ein noch in verschiedenen Bedeutungen übliches Wort. 1. Ein stehendes Ding, wo es mit Stiel von stehen abstammet, aber nur noch in verschiedenen einzelnen Fällen gangbar ist. (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stuhl — 1. Auf einem morschen Stuhl ist gefährlich sitzen. Dän.: Naar stolen raver bliver der ei længe sæde af. (Bohn I, 392.) 2. Auf hohen Stühlen sitzt man schlecht. – Simrock, 9999; Körte, 5786. 3. Bey Stülen vnd Bencken können schwache Leuth selbst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mile Kitić — Milojko „Mile“ Kitić (* 1. Januar 1952 in Donji Cerani, bei Derventa, SFR Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein bosnisch serbischer Turbo Folk Sänger. Er gilt als einer der erfolgreichsten und bekanntesten Sänger des Balkans …   Deutsch Wikipedia

  • Kitić — Mile Kitić Milojko Mile Kitić (* 1. Januar 1952 in Donji Cerani, bei Derventa, SFR Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein Sänger aus Bosnien und Herzegowina und einer der bekanntesten Turbo Folk Sänger des Balkans. Er sang bis 1991… …   Deutsch Wikipedia

  • Mile Kitic — Mile Kitić Milojko Mile Kitić (* 1. Januar 1952 in Donji Cerani, bei Derventa, SFR Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein Sänger aus Bosnien und Herzegowina und einer der bekanntesten Turbo Folk Sänger des Balkans. Er sang bis 1991… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Phonetik — Die russische Sprache hat fünf Vokalphoneme und je nach Zählweise 32 bis knapp über 40 Konsonantenphoneme. Zwei Phänomene sind sehr charakteristisch für die russische Aussprache: Betonung und Palatalisierung. Als Lautschrift wird in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Allee der Glagoliter — Schild am Beginn der Glagolitischen Allee bei Roč Die Glagolitische Allee ist ein Denkmal für die Glagoliza, die älteste slawische Schrift. Die Allee führt über 6 km von Roč nach Hum im Nordwesten Kroatiens (Istrien). Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Glagolitische Allee — Schild am Beginn der Glagolitischen Allee bei Roč Die Glagolitische Allee ist ein Denkmal für die Glagoliza, die älteste slawische Schrift. Die Allee führt über 6 km von Roč nach Hum im Nordwesten Kroatiens (Istrien) …   Deutsch Wikipedia

  • AN2 — Antonow An 2 …   Deutsch Wikipedia

  • An-2 — Antonow An 2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»